1833 / 137 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E P fai g ad Allgemeine : f | g , Ges s.‘ Dem folgenden Artikel zufolg ten und man nichts als altes Gerümyvel darin sah, so sollen doch Königliche Schauspiele. | gén des e a a gee a E Koummigdt :

j mit den mannigfachsten und kost- reitag, 17. Mai. Jm Opernhause: Die Vestalin, lyri den die | i i | | n Waaren, A Molliyen Gut, ile Remisen gehabt sches A a ACTUGE, mit Ballets; Musik von Spontini. verabredet hatten , sollen die Mukicipa ee O fol: , | : o haben. 2 N i S) | (Dlle. Amiot, erste Tänzerin des Hof-Theaters zu Braunschweig, gende Gegenstände berathschlagen: ,„1) Ueber die Ver ußerung, : | d Früherhin gaben sîch vorzüglich die Pfandleiher mit diesem wird hierin mit Hrn. Stullmüller in einem Pas de deux tanzen.) den Ankauf oder den Austausch von liegenden Gründen; 2) úbe | s hôchstens 9 Jahren; zj) j +

Geschäft ab, und obgleich diese Zunft jeßt viele achtungswerthe | : Le confident, vaudeville en 1 Verpachtungen für den Zeitraum von ; Sett ee Be s L in ri M e én | e E O ais. U La soeur et le frère, vau- | über Neubauten, gal E. a M E vo ewerbe ihrer Vorgänge eben. 1 ì | k; S 3) Les vieux péchés, vaude- | Gebäuden ; 4) úber fatultative Ausgaben aler / aus di S A r der | deville en 1 acle, par Secribe, 3) Les vieux péchés, Auven ; ; R De O ree e e mond Dise der | villa on 1 dls. ver | wöhnlichen Einnahme nicht zu bestreiten sind: 5) tber d Berlin, S Mai viele Jahre hindurch am Polizei-Bureau in Bow- Street angestellt Sonnabend , 18. Mai. Jm Schauspielhause: Gebrüder | Mittel zur Bestreitung nochgedrungener L Auer ib as ny M E en 19 Mai war, “und der im Jahre 1751 eine interessante Broschúre un- | Foster, Charakter - Gemälde aus dem löten Jahrhundert in 5 | liche Einkommen überschreiten; 6) über die JeLOEG Ung V S C T C E O A nin un ter dem Titel: „Untersuchung der Ursachen, weshalb der Räuber immer Abtheilungen, vom Dry. C. Töpfer. N Steuern, deren Erhebung geseßlich erlaubt ist ; 1 U M die Vey : = —— : arun menen m S S E SR e G R OG C S SE E R S O D N A? S E P E C E T E S T G A I E S E S a Cotta: u ga L A in Diesem Wo e Sonntag, 19, Mai. Jm V ito Der Abrh, und die j s ay e Ee O o N 7 E 44 L : 8 h ite Á a is inschränkung wie von bloßen Empfängern g QUIEL. // A Bajadere, Oper mit Ballet und Pantomime, in 2 Abtheilungen; | meinde obliegende Z N 7 es unmöòglich//, fragte er, „ein Mittel zur Beaufsichtigung der Tp tenz: Ninka. iffer: | wie úber die Erdsfffnung neuer Straßen; 9) über g j f i i Trôdler und Pfándleiher aufzufinden? Went es M A aus, E | Olifur E Auber. (Dlle. Lenz: Ninka. Herc Hammermeisker F Raa u A Gun Proteste; 10) über L in de A mt li ch e Na ch r1 ch ten. 0a Gr B R 9 A zu er T tue worden, } selbe, „Über das Verbot Eures Gasimahls als über eine Unge- tet man dann nicht cine Heerde von Ungeheuern i , die, | A ; ; e Vorstellun | Sateresse der Gemeinde abzuschließenden Verträge ; 11) ühy ; , ere Taslen zu kragen gehabt habe, und wo | seblihkeit. Habt Jhr aber feine Behör ine vi deres Ungeziesc lie in dee Mihe der d men nisten und s | Fm Sicsauspieinits : Französische Voi ( O S Pfe H be idé Srl veltana aller der Gemeinde gema Kronik des Tages. Studie v ‘vie U habe Somnen müssen, den Staats- | die Jhr Eu Me éônnt, um dan O willkür- darüber aus, ob jemals der Verkehr des Pfandleihers mit dem Ar- | TragiKomödie in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Hierauf: | Geschenke und Legate.“ Diese verschiedenen Bestimmungen wu Se, Königliche Majestät haben dem Ober - Landesgerichts- | wären aber die Umstände Aas erst - zu gewähren; jeßt | li verlegt worden, den Sieg zu verschaffen? Bringt Euere men zum Guten dienen könne. ; ; | Der Jurist und der Bauer, Lustspiel in 2 Abtheilungen, von | den nach einer langen Debatte sämmtlich angenommen, je P (dger zu Paderborn den Titel eines Geheimen Justiz- Herr Laffitte berie Es auf n tecelben, wie damals. | Klagen vor die Kammern, greift die Minister an, erschöpft alle Das Pfandleihe-Geschäft wurde jedoch späterhin durch ein Par- | Rautenstrauch. | unter folgender Beschränkung: „Die Berathschlagungen der M hs Allergnädigst zu verleihen geruht. nanz - Minister selbst N Si id | a bur D | du ee Mien Klage, Ihr wolle aber dée Entschel- laments-Geseß des Jahres 1775 und durch andere nachmalige Sta- |"* Montag, 20. Mai. Jm Schauspielhause: Zum erstenmale | nizipal Conseils über die obigen Gegenstände sind nur für (Se, Majestät der König haben dem Konditor Ern st Chri: | J. eingeräumt hab / E e ggoM 27, Februar d. | dung der rohen Kraft überlassen. Jhe Wahnslnnigen , was B ne M A anten e bessee und, K ddider e ! wiederholt: Cromwell Protektor, ein dramatisches Gemälde aus | Fall lt E d 3 T V e Brand Wn Gottfried Meyer das Prädikat: Hof- Konditor beizu- Hand Aden La cu0 deer That Mine 0 I oe B E O A A Ihr, daß die Regierung vor Euren emerkt worden, daß es im Allge | E Revolutions-Zeit Englands ia 5 Aufzügen, von E. Raupach, hörde erhalten. Wo diese Zustimmung vo en (P ceruht. A l ; e: rohungen und Euren Prahlereien zurükweichen werde? Zhr trieben wurde. Aber schon vor der Annahme des ersten dieser Geseße wurde der Revo D : : i | hängt, hat derselbe innerhalb zweier Monate darüber zu t m sem Augenblicke bloß darum, ob man, bloß um die Rente auf | selbst bekennt, daß der Ausgang des Kampfes ni i trieben wurde, ALeL Eon Loe e Ann E Lier Einbruch dder | (Folge zu den Royalisten.) | hängt, h | ( 6 muß diese M / i der Höhe eines erfünstelten Courses zu erhalten, die Steu seyn f T gang des Kampfes nicht zweifelhaft in Di dfentli ) igen davon an die | L scheiden. Verweigert er seine Zustimmung, | W ei der am l14ten und 15ten d. M. fortgese6ten Ziehun i : q e [Fus bann. Doch wiv wollen. glauben, daß es zu keinem Kön- CBUION Reibe erlas UVDER E, cheint sie doch Königstädtisches Theater. | rung motivirt seyn. Js die Entscheidung nach die N a Klasse 67er Königl, Klassen-Lotterie fiel d 3 Dan ben Klasse Lat Beri iten Gat S, 7 e E e Spouer Republikaner werden E abgeschreckt zu haben, denn sie kauften nicht leicht Artikel auf/ vor | Freitag, 17. Mai. Zum erstenmale: Staberls Reise - Aben- | nfcht erfolgt, so beruft der Maire ausnahmsweise L E inn von 50,000 Rthlr. auf Nr. 39,764 nah Stettin bei | ex hinzu, das Gesez vom Jahre. 16 ole. Wenn man, fügte | Declamationen des Precurseur und der lächerlichen Bekannt- deiten sie auf solche Weise gewarnt worden waren. Diese Neuerung | teuer, Posse mit Gesang in 2 Akten. (Herr Walter, Großher- | Conseil zusammen, und beharrt letzteres alsdann bei seiner esch; 1 Gewinn von 5000 Rthlr. auf Nr. 11,659 nach geltend machen wolite, so tônne inérfeit ae bote L Le e (Bro MUMELS ms! Mon, iße, Antevósse einsehen, Und brachte einen großen Theil des Handels mit gestohlenen Gütern in | glich Badenscher Hof- Schauspieler: Staberl, als erste Gast- | Berathung, so tritt diese von Rechts wegen in Kraft. DuuWiiberg bei Sine; 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf | lassen, daß dieses Gese, ‘eine B O nale wos. ( dae M Mer Interessen wie die, ¿ese ihrer Pslicten fl eh, andere Hände. Unter den Zeugen, welche von dem Ausschuß des rolle.) Vorher: Ewige Liebe, Lustspiel in 1 Akt, von Bauernfeld. | wird die gedachte Frist um 3 Monate verlängert, wenn die E 0911. 19,968 und 69,874 in Berlin bei Joachim, nach | eine eingels es Geses auch eine Bestimmung enthalte, wona | die Ruhe der zweiten Stadt des Königreiches zu achten; sie Unterhauses im Jahre 1772 vernommen wurden, befand sich ‘Stiiabéid, 15, Mül / Haß allen Frauen, Lustspiel in 1 | gierung von der ihr eingeräumten Befugniß, eine Untersu4nW E ite(inbold und na§ Danzig bei Reindardt. §5 Ge- eine eingelôste Rente niemals wieder sollte in Umlauf geseßt wer- | würden dieselbe niht ungestraft stôren./ : Me E A Daliei D On Gie, O unn 104 At, B Dlépaaf Set Schelle, Po e in 3 Akten, | anzustellen, Gebrauch macht. S noch add E ju 1000 Rthlr. auf Nr. GE0 376. 9070 17 24) 22,34 a i A ; P dr d E rage 8 Finanz - Mini- Der Courrier de la Sarthe enthält einen vom Maire Mabre la zei -Beaniter er I - M G n in der von den Herren Gillon und Vivien vorgeschlyu 349. 28 240. 28,391. 31,939. 34,873. - 22/948. / i apitel von Millionen zur Vollen- | der Stadt le Lude unterzeichneten Beschluß der dortigen Ei {uß einige Angaben zum Beweis der seit den leßten Jahren be- | von L. Angely. Le | 098. 27,349. 28,240. 28,99L. 31,939. 34,873. 37,337. 38,168. | dung verschiedener Bauten zu versch i ô R E Lg Abfassung angenommen worden, wurde die Fortsezung dey 34, 41502. 42831. 48,321. 49,248. 50,133. 50/899. 53,509, | mon tedene z )affen, darauf an, daß | wohner, worin diese erklären, daß sie das Namensfest des Kb- | . 41,502. 42,6 21. 49/249. 90,199. 90,899. 53/909, von den eingelösten Renten 3,600,000 Franken wieder | nigs nicht feiern würden, weil sie g mit dem System der Regie- | ,

merften bedeutenden Zunahme des gewaltsamen Einbruchs vorgelegt | hatte, wurde er befragt, was er für den Grund dieser Zunahme | T rathung auf die náhste Sibung vertagt. 198. 59,953. 69,350. 70,335. 70,627. 76,442. 77,224. 80,409. | verkaufe, und verlcke dadur gatz ofenbar das gedachte | rung unzufrieden \ 3 U R R eyen.

halte, und antwortete, daß die Diebe sons ihren Raub zu den |- i Vor einigen Tagen wurde in dem großen Saale des hi 519. 85,672. 90,936 und 93,760 in f ; ; ; i ee bälten, aber seitdem man die Pfand- d oe î 4 Ma h C LEA gen Stadihauses das vom Baron Gérard gemalte Portrait) p A O La Be he E e , e Gesek. Herr Humann wählte einen seltsamen Ausweg, Die dffentlichen Blätter haben seiner Zeit von dem Streite leiher, Goldshmiede und dergleichen unverzüglich von einem ) / | Kônigs aufgestellt, welcher, die Hand auf die Charte von (Ms und bei Seeger, nah Breslau 2mal bei H. Holschau Us F esudigung zurüzuweisen; er berief sch nämli | gesprochen, der nach dem Tode des Herzogs v. Reichstadt über D Gab In Kenntits sehe, sey, thuen dieser Plan vepete L Paris, 10. Mai, Nächsten Mittwoch werden der König | legend/ abgebildet ist. 3mal bei J. Holschau jun,, bei Leubuscher, bei Prinz und | culation zurückgegeben, sondern annullirt var eee eee | die Frage entstand, wem der Degen Napoleons den dieser sei und Gerdth soglei V einschmeljten uñd Alles zerstbrten as und die Königl. Familie die Tuilerieen verlassen und auf einige | Die Botschafter von Oesterreich und Rußland und Schreiber, Cobtienz bei Stephan, Côln bei Reinubold Dan; eine Re Pa Sea E n jois Sielle) name Sidoe rand befitde, mib A An A als Beweis anen ; fönnte, Und das sey bei gewaltsamem Zeit nah Neuilly ziehen. | Preußische Gesandte hatten gestern Konferenzen mit dem N hei Rotzoll, Düsseldorf bei Spas, Elberfeld bri Benoit, kauft Vérbeii a M ag jr M fehle E e: A an, ven, uar t e Tae DOS Einbruch eben nur die geraubte Sache selb|/ obgleich sons wohl Jn der Pairs-Kammer wurden gestern die Berathungen | ster der auswärtigen E A das von den denz bei Cronbach, Königsberg in Pr. bei Burchard und | mebreren Seiten zurief daß dies on Ur Qi 8 bi un ufe, diese asse “der Felle Ls WHAUE, dahin egeben @ vas auch ein. Eid abgenommen zu werden pflege, indeß bei den Juwelen | über das Exmittirungs- Geseg bis zum Z4sten Artikel fortgeseßt | Die Regierung hegt in Bezug auf da B E “Ml bei Heygster, Liegniß bei Riedel, Polnisch-Lissa bei Hirsch- | Der Streit endigte ulegt (wie ber (S VDAdUO dame, |- Buonadas, (e Se A M erstar elten Ie: I hülfen fie sich damit, daß ste dieselben aus der Fassung nähmen, in | und zahlreiche Veränderungen darin vorgenommen. | Republikanern auf übermorgen angekündigte Banquet ernsi , Mansfeld bei Schunemann, Münster bei Hüger, Sagan | daß die Ve famm! i NAO des Pipposltion- des 1 diese, Seibt Ae chert n on A E S et, welthem Fall fie auch nicht darüber zu chwdren brauchten. Ob- n der Deputirten-Kammer entwickelte gestern Herr | Besorgnisse und hat die dortige Garnison durch mehrere Ÿ ( bei Wiesenthal und nah Stettin bei Rolin: 36 Gewinne Beten E E sich Über den Werth der Proposition des | dieses Gutachtens ein Schreiben gerichtet, worin er erklärt, leich also der neue Plan einem Uebel abhalf/ so führte er L Laffitte seine Tages zuvor eingebrachte Proposition über den | menter verstärken lassen. ; 08500 Rihlr. “auf Nr. 416. 832. 1145. 5324. 6220. 7561 Prâfung des Geseh: Entwurfes des Here Henn C Mit | daß seine Familie den Degen Napoleons an ae E dessen ein neues und noch grdßeres herbei. Er hatte zwar der Ver Tilgungs-Fonds, die im Wesentlichen mit dem Inhalte des kürz“ | Gestern beschäftigte sch der Cassattonshof mit dem Ang. 13,965. 17,489. 20,580. 21,410. 21,704. 22,995. 26,662. | tre gn des Geseh - Entwurses des Herrn Humann beauf- | denken abtrete, und den Wunsch ausspricht, daß derselbe an die / f : » « | : - ; : Le J 1299. 1/499. DOU. ZL/,A4LU, Z 4 22/1 IID, “s ivies i je tri gere è Ci H | I cute loszuschla- | lich von dem Finanz-Minister vorgelegten Gescg-Entwurfes úber | des National und des Us ger C L M N36. 33,317. 42,369. 49,414. 52,638. 54,515. 56,541. 64,442. Anitanes Abérlles, verwies und somit ihr die Würdigung jenes | Säule auf dem Vendome-Plage aufgehängt werde. en, und diese neue Art war noch viel wirksamer und gab ihren | diesen Gegenstand zusammentriffc; ‘nur verlangt Herr Lasfitte, | hiesigen Assisenhofe ohne Theilnahme der Jurb gegen fe EWS(6. 68,802. 72,475. 79,057. 80,054. 83,495. 83,955. 84,165. Morgen wird der Deputirten - Kamwer ein Gese E nen, achtzehn an der Zahl- sind von den Belgiern bei Räubereien einen noch grdßern Schwung. daß in Fällen, wo eine Rente den Pari-Cours úbersteigt, der nen Urtheils. Nachdem Herr Thil dem Kollegium über ‘P95. 84,905. 87,459. 90,246. 91,450 und 93,413 in Berlin | vorgel t d de die Dien Gul, 1 Mois ca ON L4f Bohl, Nd A E s (Fortseßung folgt.) inne zu behaltende Einlösungs - Fonds zu anderweitigen Staats- | gelegenheit Bericht erstattet hatte, vertheidigte der Advokat Wi bei Alevin, Zinal bei Burg, bei Ephraim, bei Gronau, bei bändler iverden, wonach die Bücher, welche die hiesigen Buch- | Mons aufgehalten und bis zur Französischen Gränze zurückge- Ga Bedürfnissen verwandt, mithin nicht asservirt werde. Der | mieux das Cassations-Gesuch. Morgen wird Herr Parant, as, bei Mabdorff, bei Mendheim und 2Mmal bei Seeger aler N 1831 dem Staate als Pfand fúr einen ihnen | bracht worden. Am Zten d. M. kamen sie wieder in Aire an s \ Graf Duchatel widersezte sich diesem Antrage, indem der- | Stellvertreter des General - Prokurators, das Wort führen, M Hrestau bet Leubuscher und 2mal bei Schreiber, Danzig Bibliotheken an L E Fr. Aw unter die Stadt- | und wurden in die Kasematten zur Haft gebracht. Meteorologische Beobachtung. | selbe dem eigentlichen Zwecke des Tilgungs - Fonds, wonah | dann As N De SNOURE A, A i Rogoll, Düsseldorf bei Spatz, Glogau bei Levysohn, Halber- | die Buchhändler nicht E Stande ed Vorfchug A M its e ¡Lucretia Borgia‘, von Victor Hugo, is in 1833. | Morgens | Nachmitt. | Abends | Nach einmaliger | dieser Fonds seiner Bestimmung niemals entzogen werden | Der Redacte e Quotidienne, Seidioung ter dog déi Suÿmann, Hirschberg bei Raupbach, Königsberg (n Pr. | zahlen und die Versteigerung der Bücher tum 206 000 F I il aux nach einer zweimaligen Vorstellung vollkommen durch- 15. Mai. | 6 Ubr. | 2 Uhr. | 10 Uhr. Beobachtung. dürfe, zuwiderlaufe. Der Graf von Mosbourg war dagegen | dem Zisenvoe von ‘iben Gefän niß fen Hes Geld Burchard und bei Samter, Landshut bei Jäitner, Magde- | tragen wúrde, während idr Werth id auf 3, 700,000 Fra Net lasen N E Ausheung Par “ange „Beit. L Has —- - E der Meinung, daß es besser sey, den Tilgungs-Fonds auf andere Behörden uwe ngenatd E g 9 Mal bei Roh, Merseburg bei Kieselbah, Ratibor 2mal | beläuft. r ) Uv) ranken Sin und Zischen des Publikums unterbrochen, welches das Luftdruck. 1339 5 9 Par. 338,9 9 Par. 338,2 1 ‘Par. uellwärme 6/2 h Gegenstände zu verwenden, als ihn unbenußt liegen zu lassen. | von B No 10e Lie ecflárt es für ungegründet, de) Steiniß , Sagan bei Wiesenthal, Siegen bei Hees, Stral- A spricht von der bevorstehenden Vorl i lbt ale E A Ea E E E D Luftwärme | 9,5 °R. | 19,2°R. | 13,5 ° R. sFlufwärme 15,6 ® R. | Nach einer kurzen Debatte wurde die gedachte Proposition an | er Nou : deni Minister des öffentliche [d dei Trinius, Thorn bei Kaufmann und nach Zeig bei Zürn; | seg - Entwurfes wod S E O eines Ge- | sicherung gab, daß diese Vorstellung die letzte seyn solle. Das Thaupunkt | 5,8 ® R. 7,6 °® R. 8/29 R. [Bodenwärme 11,9® R. | dieselbe Kommission verwiesen, die sich bcreits mit dem Geseß- | Universitäts - Conseil die von L U (- Studi - Jns Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 3528. 4038. 5402. 7741. nenGerióle d gr ars i der Abstimmungen der Geschwor- Bordeauxer Publikum hat einen entschiedenen Widerwillen gegen Dun Tele | Vester | heiter, - snuans, 0,80" Rb. | Entwwuese des Finanz - Ministers, zu Fesch sigen a | Eid tascs habe, Dex Minister selbst habe Herin U ! (959. 12,688, 16,088. 19,093, 22,378. 22-481. 24/81. | "Ein Blate mae die Bemerkung, beß die Vinistes ves June | Ore/lehfelten der romantischen Schuse Es ; r E u ar hierauf die Fo er Ber : 08 78. 45/392 2. 49 94/643. 54 : j Rd D | O. O. Niederschlag 0. | x g E n U oe B es und „s Ventltis h e die den Mu- | im Genusse seines Gehalts gelassen und ihn aufs neue ü E L B M2 N V ags Ae nern und des Handels, Graf pon Argout und Herr Thiers, Großbritani i C Wolkenzug 7 SSW. 26 igs cel id nicipal-Conseils beizulegenden Befugnisse. Nach dem Vorschlage | Functionen eines G Ee Wh berufen, ¿1028 640. 70,417. 70,852. 76,561. 81,365, 82,59. 8 3,890. 85/384. Ca i Sa E ede S s Kammern L E N A a | d z ton elle diesen Be ugni en au die Ernennun | L Heute j 0 IPproc. ente pr. Comp ' J M h 5 E E ah | : : f ; 4 s ene N azrg Kammxr adi ALOULENE e au ä Auswärtige Börsen. “und “Absetzung der Hinten, so wie der Fels: und Waldhüter ge, cur, 102, 90 3proc. pr. compt. 77. 80, fin cour. 1E Nie Ziehung wird fortgeseht. Frbatte über das Exmittirungs-Geseß, welche in der Deputirten; zung vom 10. Ma (Kortsebung, 2) Na. den ediertuS 5 Amslerd S 14. Mai.“ - hôren, ein Vorschlag, der schon Tages zuvor am Schlusse der proc. Neap. pr. comp!. 92. 40, fin cour. 92. 90. 5proc. 6 Berlin, den 17. Mai 1833 ammer von Herrn Thiers geleitet wurde, zu dessen Ressort es gen des Lord Palmerston über die von dem Alderman Thomvson iederl. wirkl. 8 Aud 45.2. 58 do. 84! è Ansgesetzte Schuld | Sigung von den Ministern hartnäckig bekämpft worden war. Die perp. 764. 3proc. do. 445, 5proc. Belg. Anl. 88, dni L Preußische General-Lotteri Directi ae ias Geis A Gege «euters gegonwirig 19 der R egaate Ba Lor Paplevs: in rel Des LUvatas au —, Kone Bill 191. 68 1012. - Res, (v. 1828) 983. (v. 1831) 883. | Debattehierúber wurde jetzt fortgeseßt. Nachdem einige Redner sich Frankfurt a. M.- 13, Mal, Oesterr, proc, V n e irection. S Gr A a M Municipal-Geseb, das durchaus zum Ressort O Schiffe (S. Nr. 135 der Staats-Zeitung), ließ sich Preuse. Prämien-Scheine 944. Oesterr. 89%. 35 Span. 444. 58 do. 674. | theils für, theils wider den Antrag der Kommission ausgesprochen, | 44, áproc. 84f- 843. 24proc, 905. Br. L A i | D T A it. DA Vorschl T als Ministers des Innern, gehört. err Lyall über denselben Gegenftand vernehmen, und sagte, Hamburg, 14. Mai. : wurde derselbe mit einer von den HerrenGillon und Vivien vorgeschla- Actien 1476. 1474, Part. - Obl. 1364. 1365, oose yl “M ngefommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime der Getränk:S ie if P O M t ans M B bn R A A e L C Oeaterr. 58 Met, 934 48 do. &4. Bank-Actien 1226 Russ, Engl. genen Beschränkung, wonach derselbe jelzt also lautet, angenommen: 1894. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 864. 864. Poln, Wats-Minister, von Klewiz, von Magdeburg. E „Wers “e feuer f in den Bureaus einstimmig verworfen | übernommenen Assekuranzen richtig seyn würde, wenn England oge rglore. S8 Mot, 908 (A do, Hit, Bank-Actien 1226 Rus, Engl oen BesGräntuag -wdnach dersel puräiso lautet, angetiommen: | 1295- G a er von dem Urheber wird zurückgenommen wer- | sich mit Holland in einem Zustande des Krieges befände; aber | / ; dies scy, wie er vernommen, nicht der Fall. Ér könne sich, tro

e un Lo K e, û Fe G Na E A bede ap S4 Da G F L E ia R R E L 5 N BR E VAT T E0T M k. Tee

wis E aid d ia

D

ck36

¿

eits) S

H 4

È a

»J4

gge

v

- S4 4 d

c 4

41

¡C 87 E. T e

S T C “y L sa L R: ZARO

Prämien-Scheine 1074. 48 Preuss. Engl. —. Poln. 1143. Län. 714- - Mall! dieses Legéevi von: det Vrâfelten S E E Warschau, 12. Mai. : | Rd Werdeni- (en L es der Práfekt au zu Wee Absez, i Redacteur Cottel. Zwischen dem National und der Tribune ist aus Anlaß der | der Theilnahmlosigkeit des edlen Lords, eines Gefähles 1 é Pfandbr. St4. 8&4. O e E Lat4 Assign. 183. | zung seine Genehmigung ertheilen, Was die Hüter der Ge- | S Z 2 eitun g 8e Na ch ri d ten nee i Erörterungen über die Centralisations - Frage | ger Sympathie fär den alten Verbündeten Gran e a

52 Met, 924. 48 do. 83. Part.-Ob). 135. Bank- Actien 1210. | meinde - Waldungen betrifft, so verbleibt es bei den Bestimmun- Gedrudckt bei A. W. Han S L / i ctien den L OUE dage m A OA Q din Gde GM C N des Königs von Ddliaid schiene mit

E: S L L E T T E p etner Lage zuunehmen. r G ¿

P u a n d, _| Eentralisation vertheidige. Die Tribune antwortet heute durch | Anwalt sagte, daß er nôthigenfalls, ut R bereit seo, dag

j j 7 | i V den Gegen - Vorwurf, daß der National mit der Gazette de | die Englischen Unterthanen, welche ;

A [ [l ge m él il é r À Il Î c l g c l l d | c P ï c U ß l \ch c I S l g dl le il, Paris, 10 d as D t v gestrigen Sigung der Tien bine be A E 6 e e, f8 Hatp fbernommen I nic an ihre Verpflichtungen gebunden w- Bekanntmachungen. und si außerdem im Fall der dreijährigen Verpach- [nigen, welche an dessen Nachlaßmasse rechtlich begrün; Us uo Se er / 2 Mputirten-Kamnmer, auf Anlaß der Proposition des Hrn. Laffitte | nien Recht; sie geht bis auf Richelieu zurü; sie will, die R i O ‘bar A l uge Ve an V e, tung über den Besiß eines Vermögens von wenigstens [dete Forderungen zu machen gedenken, hiermit aufge- onner ag N p | 27 Betreff des Tilgungs - Fonds gepflogenen Verhandlungen, is | künftige Restauration sch auf den großen Grundbesi stúse, | hen E «7 S gall, welcher bei dem Schwedi- Bekanntmachung i 6000 Thlr. , bei einer längern Pachtzeit aber über ein sotdere, L Ugerdais 6 oes vom Tage der L en L, D e ees \ 2 Folgendes nahzuholen. Man wird si erinnern, daß der | sie will, was Herr von Villèle wollte das den qroßen V da Á "Englisder U prache gekommen, sey entschieden worden, wegen Verpachtung des Königl. Domaine n-| Verrmègen pon zehntausend Thalern, fo wie über, ihre (erfmaligen Eim eung angerehnet, „hierorts Um #| mittags’ 12 Ube gehen die Schif von T:18|anz- Minister unlängst einen Geseh-Entwurf über densel: | Eigenthümern - Kapitalisten und Fabrikanten eite Macte nd, | Felgen her Unterthan feinen Kontrakt eingehen könne, in i «ck E Devlelna mis Unis- I Sra nber Ute O NE Verfahren auf derley nicht angemeldete Forderungen| ab. Anmeldungen geschehen im Gegenstand vorgelegt hatte, worin er darauf antrug, daß man | liehen werde , die sich an die Macht der Krone anschließen soll Velcdenain a D a Ha A L L au egelet fp. e iti Eatmer Kreise und zwar die Vorwerke Unis-| Der Zuschlag bleibt übrigens von der Genehmigung [keine Rüksicht gepflogen werden würde. Comtoir der Dampfschiffahrts-Gesell| Tilgungs-Fonds vom 1. Juli d. J. an verhältnißmäßig auf | Dieses System is für die Gazette ganz angemessen; wenn sle | was der vorige Redner din chelich sei e. F Erwiederung dessen, law und Grzywno, die Benugzung der Fischerei in den des Königl. Finanz-Ministerüi abhängig. Den 3 Mai 18383. in Lübe cck 2c. vier Renten- Klassen verwende, so lange diese nämlich unter | das allgemeine Votum verlangt; so hat sie dabei die Decentra- | gesagt babe 7 M b | fen, d gee Dis e Doliand / | ; Pari:Course ständen , sobald aber eine dieser Renten den | lisirung und den Einfluß im Sinne, den die großen Grund- Theilnahme dieses Landegallerdinas iy Aiisprub oer Ku (u

( sei

zur Amtspacht gehörigen Seen und Gewässern, so wie] Marienwerder, den 2. Mai 1833. Königl. Kreis- und Stadtgeriht München. y A Ó

die in Unislaw befindliche Propinations- Anstalt, sollen Königl. Preuß. Regierung. \ : i-Cours übersteige, den zur Einlösung derselben bestimmten | besißer dadurch erhalten. Allerdings i e

unter den A aaa des General-Pacht-Kontrakts Abtheil. für die direktenSteuern, Domainen Allweyer, Director. Bett ds zurücfhalte UNd: in Zproc. Mandate umsete, die von dem | lagen ruhende monarchische R A aN aUBR e A me L A r der B Lie 10 ¿Als lede Da è ampfe

: i ; i de - nd Forsten. über das fünfte Rechnungs - Ih! Wbenblicke - ; ; ; l pri rf ege emr t S L ger guf und Forst : M n E e i adis chen Feutt! e K a A e A B M O Nettäueativa nis Ae aber dieses System für eine solche | gegen die Tyrannei befunden; aber je6t babe es eine Regierung, vg r ra mit i Ea ate enes Zneenaes R L LAED E C LEN Dampfe Pactetfayrt ee SURCIR / Ooclec Ln ebenfalls, daß nur diejenigen Renten die unter dem Pari-Course publik nüßlich n p Das E “a Sen H Le, ahe A von der Opposition.) Sex Vesienten Mint nan Lege ver Leden 9s j L klar: 00 ‘Bedi zwischen Im Laufe des Jahres 1832 wurden |ur Wen, zurückgekauft werden; dagegen wollte er in Fällen, wo cine Der General- Li j ; 46 e Reglerung von FDoland bemühe sich, diejenigen, welche sie den Meistbietenden verpachtet werden. Die Frau des hier wohnhaft gewesenen Bedienten] S4, Petersburg und Lübeck; |Thir, N. F. Versicherungs-Verträge abgeschlostt, O8 2 CAREE i G er Benera!- Lieutenant Delort wird, wie es heißt, an die | ihre alten ergebenen Unterthanen nenne, wi i i

St. Pet g ü Thlr. N. 5 erungs hléen Iite jenen Cours übersteigt, die zur Einlösung derselben be- | Stelle des General Pajol als Commandeur der hiesigen Mili aeRi zu bringen, en tiaut A ate E

Die Verpachtung kann auch, insofern annehmliche| Wilhelm Ludwig Strott, Dorothee Sophie gedorne| ¡die Ï e ird. den in diesem Rechnunas-ahre eingezahlten ] : Gebote abgete en Adedrn, ry Van naci Zeitraum, | Schmidt, hat wegen böslicher Verlassung die Ehe- Die Abfahrt sax beider vrioilesleten, (iten und| Beiträgen lied Reim Vi Uebers{uß vot inte Summe nicht asserviren, sondern mit zu den gewöhn- | tair- Division treten. die Theilnahme der Engländer niht. (Hört, hört!) Herx und zwar auf die Dauer von zwölf bis achtzehn Jah- |scheidungs - Klage bei uns angestellt, weshalb der 2c.| großen Damp{schiffe, von Lübeck nach St. Petersburg, | Diese Dividende soll den Inhabern der Persien oder außerordentlichen Staats- Ausgaben verwenden, was, Der Graf von Kergorlay hat dem Marschall Soult eine | Baring drúckte sein Erstaunen über die f R Cuaits nee

xen erfolgen. Strott hierdurch aufgefordert wird, innerhalb dreier für das Jahr 1833 auf folgende Tage festgesezt: | Scheine Nr. 10748 bis 14906 incl. in bat F er bemerkte, namentli den Vortheil haben würde, daß man, | Protestation gegen die Gefangen i i ; : : Mf Uan E C ist auf Mou, MELLN Dee d is Qo Li 16uvt M P Miel E S senden ¡Afelnanee auf, die Socieräte- K ( e im nsen Jahre m ere luee Deficit im Staats- | eingereicht. E tnganhaltung, dev, Hörgggin v, Berry Gu s T A s M R L L A S

n 17, Juni c, Vize | N! R __ Capircain N. W. Stahl. en Abrechnungs - Extrakten unverzüg M padhaite zu decken, die Getránk- Steuer nicht zu erhöhen Die Tribune stellt heute zwi g eformirte nter:

i sin Feuer eere der unterzeichneten Königl. [vor e aikrit i fon Dienstag den 14. Mai, | U 2) arma zur Vollendung der dffentlichen Bauten keine neue Anleihe | stauration im Staats N Schahe San Rot Di e r Meng Fine t M (0 e auffallende Un: “Die nähern Bedingungen der Verpachtung können |son oder durch einen zulässigen und gehdrig bevoll- Dienstag d 1 185 n l P Rath machen brauchte. Der Graf Duchâtel wies den Vorschlag | welches die neue Regierung seit der Juli - Revolution gemocht | die Anhänglichkeit an dic Legitimität el der rone, 4j fifirer DoMminen? Rest und in dem fand-, macstgton Mandatarins, Tozu hun Mo ee Some Donnerstag den 4- Juli, Dlisgine, elen 004 O Ta e qus wei Sründen von der Hand, einmal, | hat, einé Vergleichung an, die ganz zum Vortheil der vorigen Re- | hinzustellen, und dadurch eine Verfolgung zu entsinuldi en, Un a Büreau ¿u Culm Engesezen werden. missarien Hannemann, Jochmus und Mehlisch vor- Dienstag den 23. Juli, H: G. Howit. Joh. Fr. B tige Kredit: S tleve bom agee 1816, wodurch das gegen- | gierung ausfällt; die Berechnung ist nämlich folgende: der Fi: | Verfolgung müsse er das Verfahren gegen den König Adi Bol ebrigen sio : ystem gegründet worden, ausdrüklih heiße, | nanz-Minister hat den Betrag der \{webenden Schuld, oder mit | land nennen. (Hört!) Wenn er es wagen dúrfe, Jemandem Rach

s wird bemerkt, daß das Amt Unislaw, des- | geschlagen werden, Auskunfc zu geben, und sih auf]. Donnerstag den 8. August ; E i / | sen Vorwerke eine Winterauésaat von ungefähr 8 ea die Klage einzulassen, widrigenfalls die- Ehe getrennt Dienstag den 27. August, L Die Revisions «Comm n der Tilgungs-Fonds niemals und unter keinerlei Vorwand | andern Worten des Deficits, auf 370 Millionen angegeben. | anzubieten, der aller Welt Rath verkaufe (Gelächter), so würde

"900 Scheffel haben, worunter mindestens die Hälfte] und der 2c. Strott für den s{uldigen Theil erklärt Donnerstag deu 12. September, Chr. c er n M eyen! Angetastet werden dürfen, weshalb derselbe unter die be- | Das der Nestaurati i ici i : . F. g. Geo. y en, as von der Restauration hinterlassene Deficit beläuft sich auf | er dem ehrenwerthen und : » 7 jj i Weizen- zu den {önsten der hiesigen Domainen ge-| werden wird. j Dienstag den 1. Oktober, Sie G Ee eichnete Berliner Haupt - Agent! dere Aufsicht und Garantie der on Herrn La Behörde gestellt | 157 Millionen, wovon billig noch die 49 Millionen, ad M Folge CRAON Fragen L E n en, 0 A R 5 4 »t 10d £

neuen Styls.

; daß dasselbe völlig separirt und mit guten Ge- rankfurt a. d. O., den 14. Märi 183838. 17. Oftober, zeichn upt - Agen Mde ; l t | a vere en is/ und eine sehr angenehme, dem Kbnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Donnerstag e d e „Gegenseitigkeit und Oefte V eck e Ser, orts d E erTTs ae N LELEN Eroberung von Algier eingebracht hat, abgerechnet werden müs- | fallende Meinungen übec Politik und Moral laut werten zu sah der V I rin (n ber Nbe der Handelcsidte Capitain Y. C, Dies Bertede qur, Kenntnis dex diesseitigen Inter P machen) dure seinen Borsttag vieh einmal reie werde | (er gan eann also dem Kaiserthum und der Restauration nur | lassen. Solche Grundsähe würden vor 15 Jahren ia diesem von der Weichsel und 1 i; S 9, f j erdiBA de E !

- y dung. enstag den 21. Mai bringen und empfiehlt sich zugleich zu . Nachdem d : on ; i Gim Mr Le nuf Hess Gescbift einzugeben| Am 13, Dejembes o À dérsrd obne Hintftlafuns| Domeersag den, 6, Zuni nahme von soliden Versiderunas-Aare l Mbawelsen gesucht, ergriff der Graf non Mo sb our 9 das Wore, | kemen, die also in noh nichr geen mei” dase vin ebens | (oen fu erregen, und boch habe man damals dée confitutionnel ‘beabsichtigen, müssen in dem Licitations-Termin eine [einer leztwilligen Disposition (der Königl. Batersche ienftag den 25. Jum, und Declarations- tine Meinung dahin abzugeben, daß der Staat an das Ge ie bebet et hat ie D Aa, / verstanden, als jetzt. Er wünschte wohl Staats. cpos Zweitausend Fünfhundert Thalern in| Hofschauspieler und Hofkapellen - Sänger, Joseph D 20 R Berlin, den 24. BPril E ta f & Coo vom Jahre 1816 keinesweges so a gebunden sey, daß er a Pen. Gie } Mie t AA zu wissen, welchen großen politischen Zweck man dadurch zu erreichen

ag nicht einmaîï erreicht werden | 108 Millionen von obiger Hauptsumme zuschreiben, so daß die | Hause nicht ausgesprochen worden seyn, ohne allgemeinen Un-

zeuen Styls.

i . Fou r G nen oder Westpreußishen Pfand-|Spiyeder Friedrichs-Gracht Nr: den Tilgungs-Fonds niemals anderweitig disponiren dürfe. * fanern ernste Warnungén zu. „„Jhr beklagt Euch‘, sagt die- *) Vergl. das vorgeftrige Blatt der Staats-Zeitung.

r dien Me T Va gehörigen Coupons deponiren,| Es werden daher auf Antrag der Erbén alle Dieje- Donnerstag den 15. Auguft,

C S EAE Sd A E I IEIME A f 7 C M 0E T T; da E P E E E O L Ae L do) R Cor «20 L E u aaf O E é 1E

E