1833 / 237 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 27 Aug 1833 18:00:01 GMT) scan diff

976 977

l : : ¿i ‘vfisichoy Vor n .@ ‘be j und der Uebertretende wird die beiden erstenmale | der Ta sabung, ‘da deren 2 dérling N i L N : ‘ch eine Parlaments- | schen Gesandten Herrn Joaq. Severino Gomes aus Madrid | a!s wirklicher Verlust der Staats-Kasse anzusehen seyn, da der auf, R r AOAURES, 14% Ri dan S E ITENN et Tagsabung, da deren Aufforderung sich auf den Bund von ris :st-Li von S j : ?

von Cng'and tein andeve evvichtet, noch aats e A 0A [u 19. Sul an den Dleomte von Santarem gerichtet. Er | sas an Brandschäden die Summe von 20,000 Rthirn. nach j {, ‘das drittemal jedoch mit Karzet-Sttäfe beleât; 5 Minu- | 1815 stät, "aus den im Rathschlagë Aa Data Gut Du Us Bayerische Spaust-Lteutónane lis Dchmalz J gon der Mogent: Akte ge??atice werden; / und w enn e s E A N feiner | beantwortet die Depeschen des Lesteren und sagt dann: bisherigen Erfahrungen nie erreichen würde. Der erste Nh 10 Uhr Abends müssen alle Wirthshäuser verlassén | ügt und mit 60 gegen 7 Stimmen zum Beschluß erhoben. Hier- Val zum Atiegs: Minister und General: Inspektor der Armee Fel ließen, so werde ues L N Genossenschaft gestattet Jh war den ganzen gestrigen and heutigen Tag beschästigt, | theil dieser Maßregel wäre also der, daß dadurch dem Auszspährend sie sonsk beinahé bis 11 Uhr geöffnet waren, und! | bei gaben sich hauptsächlich zwei Gegenmeinungen kund, die cine, nt worden. aus meh als 0 Personen d ( f us Noténiaufzunchinen oder: | Auszüge aus diesen wichtigen Papieren zu machen, damit sie ohne | Budger eine ganz neue Last von 30 bis 40,000 Rthlrn. aus gleichen Verfügungen mehr sind, Die neueste Beschrän- welche vorher Vernehmung der Stimmung der Stadtbürgerschaft E T seyn ‘solle, irgend eine Summe aud 6 Vers! festiikten Entfer- | Zeitverlust mit der diese Nacht abgehenden ordinairen Post an die | hürdet würde. Man müsse sich aber hüten, das erste consffFvon der man bisher hier gar nichts wußte, bezieht sich | verlangte, die andere, welche (besonders mit Bezug aúf den von e

zu borgen, in London oder tinneryao Tame saubte er Sesandten der, großen Mächte in Paris und London von ihren | ciznnelle Budget mit einein Deficit abzuschließen. Der Abge Reisen der Studirenden außer den Ferien, von | der Tagsakung angenommenen Ton nicht eidgenössischer Mitstände i Vermischte Nachrichten. nung von der Stadt. ‘/ Mit diesen Bestimmungen giauvte | Kollegen am hiesigen Hofe abgesandt werden können, was ich auch nete Eisen stuck erklärte sich gegen die Ausnahme - Bestim längerer Dauer. ‘Diese follen, zufolge eines Hôch- | sondern eines úübermüthigen Ueberwinders) vor G T0 : r

die in Frage stehende Klausel im Widerspruch. Solle er also zu: | jy Graf da Ponte in Paris und Ant. Ribeiro Saraîva in London a O bl Staats - Gebäude. Er sagte: Die GeM s Sr Majestät, in der Regel außer den Feri -Cchei | E TS s) vor der Tagsaßung Besißnahme der Malouinen durch E

ben, daz den Gesegzen kein Eintrag geschehen sey, so müsse ihm thun werde. Weiterhin erzählt er: „Fch fand es doh mögli, | gen hinsichtlich der taats - Gebäude. Er jagte: e Brinrlasses Sr. Je L ; Meg B Jerten | erscheinen will, nur um gegen ein solches Verfahren zu pro- Die große Ausdehnu geben, daz den Sejeßen ke g 9 / j : j n i welche für diese Ausnahme sprächen, würden auch zugleic, Mt“ stattfinden. Würde ein Student, „in- oder Aus- | teftiren, wie sich{ch z. B. ein Votum ausdrúücckte : „Wir sollen Südsce 48 N den Kústen -

4 G 2 me 2 4 gt D s S . bewiesen werden, daß, zufolge der neuen Bill, keine Privat-Ac- } Heeren Zea zu sehen, den ih exfülit vom tiefen Kummer Über den

en d ngland. des Englischen Handels in der

U | D Ÿ / E e R T L: O 2 ie Kirchen in Anspruch genommen werden können, und {M “eine solche jedoch gleihwohl unternehmen, “so . solle | dem Rufe folger ber , tÉCâr T Mas i Mi sten von Peru und Chili, die Zunahme ien-Banke ie vom Barlame e Befugniß und Berechti- | Verluft unsers Geschwaders, doch zugleich höchlich exzürnt Über das | die Kirchen in Anspruch ( h A | j ; g :Z A E R OeE V U Zu eflären 7 ‘daß wir Fein? des W fangs, unî zroße Menge von Schiffe lc A, inneugali E O s E Bee der Engländer sah. Ec erklärte mir, er have bieser | ten sogar von allen Haus-Besigzern in Städten und aue W; nur insoweit ohne Erlaubniß thun können, als sie bloß | freies Volk mehr find, und daß man uns ivie Stlaun Und Ün; Auf E 1 fange, und die große Menge von Schiffen, welche E Smd ri G aan n l in-Bedauern cat ‘daß | Tage Fragen der ernfilichsicn Art an den Englischen Gesandten ge- | Lande, welche massiv gebaute Häuser hätten, angezogen wenW nächste Ausland gerichtet, und von nicht längerer Dauer | terthanen, nicht wie freie Schweizer behandelt, daß man nur | Amerik Laube batten Ad A S N den Bt ers E 3 N fte t heut m des | richtet, deren Resultat wahrscheinlich wichtig seyn werde. Er wieder- | cin Argument aber, das zu viel beweise, beweise nichts, (Mage seyn würde. Beabsichtige Einer aber ‘eine längere | Gewalt, nicht Recht gegen uns übt, und daß auf den Lande | L i E una iy garren seit einigen Jahren ‘das Bedürfniß man nicht auf E E M einge- | holte, es sey jeßt mehr als je nothwendig, daß Alle zur Vertheidi- | \y wenig sehe er eine Ueberlastung des Budgets darin, Miheit, so habe er es dem Rektor anzuzeigen, welcher, | fortwährend der ungebundenste Terrorismus, in der Stadt die Fiblbar a oUng m der Nühe der Östfüste von Süd-Amerika Sagen Cp, O hte nte BeE G P s die vou | Md de O I "Masestát mbge die Nation in den tee, | wenn das Budget auch schon früher der Kammer zur Beu|ifung der Gründe dazu, der Königl, Stadt/ Direction | Beim unserer Miteidgenossen herrschen; man soll aber zu- | Schie emacht, weiche inen Hülfs - Hafen für gescheiterte 10020 j i [ 5ST d I 2 L 03 í 10 6 V0 Ote chy, D Je "1 H! e ac E p 077 : 5 ; * » f ‘s , {9 M ino 5 D oi ¿C “d & G I » O C b, 1 Muicge eine PiuUtaltt ce C {0 inn Friede eir gangen e i R iRe o U “d LRE G ÓR S d oui die D N R able ebalten daßi/ im Fall ihres | lung vorgelegt worden sey, so sey damit“ doch der [Wübniß ertheilen müsse, demselben einen Paß auszuferti- gleich erklären, daß wir das Recht haben , ein freies Volk zu | Deles rûr L S aris Statitite ws MASDeIL En Bi: fütineh) iei L—=L60120( P00 Ma Sts chexvB nuf mitt Srre009 Das Tad Aen A caciealatcon 1 Be jum Opfer | stand unbenommen, noch einen Posten auf dassehe Fohne diese Communication mit dem Rektorat-Amte dürfe | seyn, das Recht, zu wählen zwischen dem bisherigen oder einem | besserung der Schiffe, dabe n ein Und Materialien zur: Aus- Aus nander EAKri Ma G R (46 20bdvadie Noti] wevbék wlrde; diese würden sich in Portugal versammein, um dic | übertragen oder davon wegzunehmen. Auch in anderen 6, ehörde feinem Studenten einen Paß ertheilen. Jn dem | neuen Zustande, und daß wir dieses Recht auch jekt noch in sität i WAVG iee bin E L Ee E E Voges (Cobbere)s d dsr [Habe zum Thema Nation zu unterjochen und Gräucl und Kirchen - Räubereien aller | ten habe man die Staats - Gebäude hereingezogen , Und selbst müsse die Reise - Route angegeben und so genau als | Anspruch nehmen.“ In artikelweiser Behandlung wurden so- Gruvpé, Me y Sig V n 2406 E Ma Ls: eE des A LA E ul s T o Cu Fe G 2 biicht, die man bei Er- | Art zu verúben, wie wir sic bereits von ihnen unter uns hätten begehen | die Deputation die Residenz-Schlösser zur Ausnahme anem j befolgt, bei der Zurückfunft aber derselbe sogleich wieder | dann die einzelnen vorstehenden Instructions - Punkte genehmigt | kommen. fu tidric 4 La Aida O M 2B Jette, R Ae 4, "lie A ui da deniétel erreichen | sehen, so wie an jedem Orte, wo sie ihre Herrschajt erridset. Er | [en habe, so habe sie es nur daruzn gethan, weil ein solches E fert werden u. st. w. Von den wegen der Unruhen | und nach dem Antrage des kleinen Raths festgeseßt, daß eine E A Se lla Me A E Se Vas pin Fah S b e E OION cla aid br séy) ? Daß eins! BUNGle, day die Portuglesische Hof-Zeitultg nicht allein O zu große Summen zum Wiederaufbau erfordere. Solle (F. auf den 7. Juni Verhafteten wurden in neuester Zeit | Gesandtschafc von 3. Mitgliedern ernann werden solle; durch L E Saone: MHrihrar zu Vemachtiga würde, L U E Reth e124 “ae CEma On Mia ehe fich im Mng ee che zutrüge , es m N ebf reliaidse A uerdho ein solches Institut estehen, so sey kein Grund vorhanden, j vorláufig auf freien Fuß geselzt, bei weitem die meisten geheime Stimmenmchrheit wurden gewählt die Herren Búürger- Ari N A Haupt-Insein, Ost- und 2H Niem 8 Bérestwitt als Le selbst “Wenn er auch mit Leo m die dann in die Madrider Hof-Zeitung aufgenommen | Um der siedente Theil der Staatsbürger eine Ie “ast edoch noch immer bisE La gerctlichen Gewahrsam. | meister Burkhardt, Rathsherr Vischer und Großrath Dr. Schmid e qute Säftn dar Diese Snfeln V Aus Rb E A N O L E ltt) L ta RAAR G 1:4 icht wise, was! Nd fiber Besten des National - Jnteresses tragen und die übrigen (n die andern, bisher gleichsam stillschweigend anerkann- Der M heimer Zei I or Laa O6 * tese Znjein waren unbewohnt, bis im hen der von dem ehrenwerthen Herr getragenen Grund- odnnten. Da er nicht wisse, was sich heute über Portugal | Desk CA A M L T EN E S7 0 geg C S n L S „Fel ckcahinheimer Zeitung zufolge wird von der | Zahre 1764 die Tp ‘e e A inville eine kleine Ko- manchen der von den Gas, R DDCUIAE A L uts Prà: ise M genrtiehe ¿fo bat er, ich möchte ibm aus Uen Da cinige | Theile frei ausgehen sollten; er halte die Aufnahme der &(Msellschaften (Corps) wurden in neuester Zeit Untersuchun- | Schweizerischen Gränze unterm 13 August V D b 2 En Eo SOSUGa ivil ollie Alte Ko; säßen Übereinstimme, so gebe er doch nicht zu, daß die Prämis- | sagen ließe, R N Tat Dey HIB0 A Se * für gere Di er beschloß endli ‘leitet; man k jedoch hierúber durchaus ci Dem Vernehmen na R S E 4 lonie, Fort Louis, auf Ost-Falkland anlegten, die Englän- sen, aus welche t sie 1bleite, wohl begründet seyen. Der eh- | Gedanken zum Behuf eines Artikels mittheilen, der diesen Abend | Gebäude nur für gerecht. Die Kammer eschloß enò id) ngeleitet; na ann Jedoch Hieruber durchaus noch kein ¿Dem Vernehmen nach soll sich die Stadt Basel in vier ver- | der im nächsten Jahre West-Falkland in Besis nahmen. Die “0 G fz aug Ä das Ube des Jahres 1825 zum Beweise | in der Gaceta erscheinen kènnte, was ich - um ketne Zeit zu verlie- | Abstimmung, die Ausnahme hinsichtlich der wirklichen Rijj fällen, daher vorläufig nur so viel, daß bis jeßt noch schiedenen jedoch dem Fnhalte nach ähnlichen, Schreiben an die Reclamationen von Gas 4 Ne Wi léchté! Nd G ati bbs renwerthe Herr Ha É N " Wevtb Vos Geldes. nicht zu regu- | ren, guf der Stelle niederschrieb. Er bemerkte Überdem, wie er wün- Schlösser gelten zu lassen, sonst aber den Antrag der Depu derselben verhaftet worden ist. Jhre Statuten und an- Deutsche Bundes-Versammlung und andere Deutsche Regierun- Se L beta G R de E hs cte « O E angeführt, daß E 2 405: h Ande zv Tru d (uß der einzig sche daß bei allen Beschwerden 11d Reclamationen an die hiesige anzunehmen , daß die übrigen Staats: Gebäude zu dem Va hriftliche Sachen sollen sie, wie nan sagt, ausgeliefert ha- Fell gewettdet.üahen, Nach ciner in kräftigen Zügen etitworfenen Dar- ÜnBeudtie Go “P au e ene E lästig N De liren vermôge. Dies jey aber ein v ge ra 18 folge ove A Regterung Namen, Aufenthalts - Orte und Handlungen, sowohl A zum Brandversicherungs-Jnstitut verpflichtet seyen. Win zu zeigen, daß sie keine politische Tendenz gehabt häât- B red E „den leßten Fahren in der Schweiz stattgefundenen E ert es damaligen “andels in jenen Meeren mach- Unglüc® des Jahres 1825 nicht hätte entstehen können. Wenn | Spanier, die irgend einen Angriff wider uns oder die Behdrden Erlangen, 16. August. Gestern sind hier wieder m Beiträge eingegangen, das mit E n | alinte Eidgenossenschaft als nicht mchr vorhanden dar. Nicht nur | wurden. Die Inseln blieben den Peguinen, dem wild gewor- auch die Börsenberichte den Werth des umlaufenden Geldes | unternähmen , oder der Behörden, Ne ste an unserer Gränze be- | Studenten verhaftet und sofort nach München abgefühi: ult P gegang D wis Ae m angefangen sey überhaupt der die zugesicherte Neutralität bedingende innere | denen Vieh, welches die Franzosen zurückgelassen hatten und nicht sollten bestimmen können, so würde man gar nicht wis | {chüßten, möchten angegeben werden; sv belegt, würde es die Noth- | den, Es heißt, daß die Appellations-Gerichte der älter Ms! sann. O Va, R A „Hiesigen Bürgerschäft Friedensstand der Schweiz aufgehoben , sondern, wie offenkundig, | den Seehunden aufs Neue überlassen - bis im Jahre 1814 ein sen, nah welchen Grundsätzen dies geschehen könne; kurz | wendigkeit ersparen, wieder solche Untersuchungen vorzunehmen. | hen Kreise sämmtlich gegen die neue Organisation der (,Mfther ein äußerst prachtvoller Becher überreicht. die alte Eidgenossenschaft dergestalt gesprengt, daß einerseits die von Engländer, Namens Shofield, eine Kolonie dort anlegte, um fis 4 A RAUTE z ic : feine dere | Er versicherte mir, Se. Katholische Majeslät und Fhce Minister | 4.) ratoßin i 9 Tp A ; den Europäischen Mächten anerkannten Kantone sich zum Theil von | &ch7 M No SNNA S D ia D Ee ; ; d t nur feine andere / l L h richte protestirt haben d li A f è / ; / G N Buenos - Ayre Na Se Ie Me IUEIIEUBE A D, P MIME P Tel sey. | wären entschlossen die Ucbertreter mit exemplarischer Strafe heim- / : N parmstadt, 21. August. (Frankfurter Ober-Post- | der Tagsaßung zurückgezogen haben / andererseits aber andere in | HôUte für den Markt von Buenos-Ayres zu bereiten. Nach Art gebe, sondern auch daß Me D E sey. zusuchen. // Stuttgart, 21. August. Jn der gestrigen Sizu/F-Zeitung.) Heute is der Präsident der Großherzogli- | Folge von Revolutionen und gewaltsamer Auflehnung geschaffene | hm wurden die Inseln an einen Deutschen Kausmann, Ludwig Er könne auch nicht die Besorgnisse O ROLELE E ° qus Daß General Bourmont mit dem Spanischen Gesandten | Kammer der Abgeordneten wurde der Bericht der F Vber-Finanz-Kammer, Herr von Kopp, von hier nach Ber- | in dieselbe eingetreten, während selbst diejenigen Kantone, welche Vernet, von der Republik Buenos - Ayres auf 21 Jahre ver- als geseßlichen Zahlungs - Mittels heilen ; nichts fönne E us in London, Herrn von Vial, in Verbindung gestanden, erklärt | Kommission über die Staats-Schuld berathen. Na(Migereist. noch A Namen und Gränzen behaupten , in ihrem Funern | pachtet. Er brachte Quacos und Indier vom Festlande, und ringerung des Geldwerthes bewirken, als nur wenn der Bank | (ie Morning Post daher, daß der Legtere einen hohen Civil- | ohne Bemerkungen erledigten Darstellungen im Eingan ‘ainz, 21. August. Gestern hatten wir hier eine Wie- N O verändert seyen, daß nach dem Rücktritt der" bishe- beschäftigte sie mit dem Einfangen des wilden Vicehes und dem das Gold entzogen und außer Landes geführt würde. Er komme Posten bei der Division des Generals Quesada bekleidet, als der | Berichts erkennt die Kommission ‘als höchsten Stand der È Ri ‘des le6thin stattgefundenen Brandes in der Schlosser- Mae Zegeliten ganz audere an ihre Stelle getreten , wie denn |} Fischhandel mit Buenos - Ayres. Im Jahre 1831 brach ein nun zu den Bemerkungen des ehrenwerthen Herrn gegenüber Herzog von Angouleme in Spanien einrückte. Jenes Blatt mel- | Schuld 28,694,850 Fl. 5 Kr. an. Der Abgeordnete Mui ends zivischen u 8 O A t elnen M3 und fedenfülls unter bei Ein E e Del er Deux, | Streit zwischen Nord - Amerika und Buenos - Ayres über die Herrn Herries). Er könne ihm sagen, daß er mit Beihülfe seines | (= 7d A (520 ti MNURA 4 Ker: Grd der Ker- ahm das Wort und bemerkte, wie sich heut Gelegenhei W J% A E E L 6 j M5 iliter dem Einfluß Französischer, Ftaliänischer, Deut- Schisffahrt an den Küsten von Patagonien aus, mehrere Nord- 7 / §eneral-Anwalts, alle Parl ts-Akten über diesen det zugleich, es wären in Lissabon nach el Clvletung Ll M n as vort und vemerkte, ) ICLEgen) 1 auf der Faugasse in Flammen. Der Schaden, den die- | scher und Polnischer Carbonaris ständen. Nah Pier, Cte | A S 2 L S / / / Freundes, des General-Anw Nen é Davlautón L 0s t Ueber- | ter gegen 30 bis 40 Personen, meist Polizei -Beamte, mit kal- biete, dem Volke cine Erleichterung zu verschaffen. Qr wie der vorige Brand angestiftet, ist um o empfindlicher, | Gewissen habe Basel an diesen Umtrieben keinen Antheil genommen, Amerikanische Schiffe ivurden mit Beschlag belegt , dagegen lie- SFSNI and Dg n net Hes, Ad Fes sey d L G Geind Ver- | kem Blute ermordet worden, und man habe in sämmtlichen Ge- | gungs-Fonds belaufe sich auf viel weniger, als L MS meistens ganz arme Leute traf, die unter dem Dache woh- | (v aber um so mehr den neuen Freiheits- Brüdern cin Dorn in een ie Freistaaten durch den Capitain Duncan die Kolonie in zeugung gekommen, daß die in Rede stehende Klausel ke bte sie | fängnissen, Schlössern und Forts kaum 700 politische Verbrecher | den sey; man dürfe nur 6. 3 des Statuts von 1820 “M Manche Familien sind dabei um ihre ganze Habe gekom- | AUge geworden, welche auf nichts Anderes sännen, als ihr Gebiet | Ost-Falkland angreifen, und einen Theil der Kolonisten nach Nord- legung der bisher bestandenen Bank -Privilegien sey ; N s fe volgesunden, während die Pedroisten in Lissabon schon eben so | Nur ein Zehntel, nicht 2 pCt. dürften dem Tilgungs-Fonti Fnd erwarten nun von der Wohlthätigkeit guther iger Per- | d erwelfern und die Stadt mit Gewalt zn revolutionniren, wenn | Amerika wegführen. Iivadavia, der Präsident von Buenos- der Bank irgend eines der ihr bis dahin zustehenden Rechte, so viele Verhaftungen vorgenominen hätten. gewiesen werden. Die Zinsen- Reduction solle aber der jth eine wenigstens theilweise Vergütunc C lgent A Hd auch die Einwohnerschaft noch so entschieden bei der schon so viel- Ayres, beschloß hierauf die Jnseln zu kolonisiren, und schickte sed er allerdings des Treubruchs schuldig; aber er müsse dies Der vor Porto gefallene Britische Oberst Cotter war aus | Generation zu Statten kommen, nicht erst einer späteren aben {lteßen darf, die die Veru cte dir Sl Y fältig bedrohten Treue beharren wolle. Wie cin festes Bollwerk stehe die | eine Besaßung unter dem Obrist Vico dahin, um sie gegen eine as Bestimmreste verneinen. Lord Althorp se6te darauf aus- L Pes E R G E NLC e A ; T; Q ; L Ne Delüngiuckten tn der Schlos- Schweiz zwischen ihren Nachbar-Ländern. Im neutralen Zustande | gedrohte Besezung von Seiten der Nord - Amerikanischen Frei- h E cat daß die Bank geseblich nie mehr Berech- Cork in Jrland gebürtig und derselbe, welcher die Jrländische | kunft; er trage daher darauf an, daß dem Tilgungs - Fond, erhielten, so wird ihr Wunsch wohl nicht unerfülle | deren Streitigkeiten mildernd und hemmend, jedem ein will- | 2 t E sià 2 Dies S ; 6 7 8 0 ls 9 s ührlich auseinander, da Sees - | Brigade für den Dienst Dom Pedro’s anwarb und nach Bra- | Zinsen aus den zur Ablösung gebrachten Kapitalien nur zu fommenecr StŸ t bet fter S vtheibta Werde da- | alen zu sichern. Diese Truppen bestanden meistens au igade \ T d Se Stübpunkt bei seiner Selbstvertheidigung. Werde da- Sträflingen , sie ermordeten den Obrist, verließen zum Theil

é b: 2 : 6 fs Lr - 1 Cie ; f tigung gehabt habe, als ihr auch jezt noch_ durch die Vill zuge- ilien führte, wo, wie der Albion sagt, die shmähliche Be- | Prozenten überwiesen würden. Der Chef des Finanz-Dey egen ‘hr Best der revolutionnairen Vrovaaande Fe nkrtf e ing 1 1 0 b, : si sührte, wo, gt, d gegen h sth olufionnatiren Propaganda Frankreichs einge- die Inseln, und diese mußten in die Hände des ersten Nord-

Amerikanischen Kriegsschiff fallen, das landen würde. Unter

d 4 . F ÉÇ, No f * ck T T L & 8e, , c J , a - e . A 7 ge e Le . g , 7 L x T standen werde, und S Gun Gua Nah handlung, der sich dieselbe dort ausgese6t sah, eine Empôrung in | ments, von Herdegen, hielt diesen Antrag für unaus\üh De erei d, raumt, dann bedrohe sie zu gleicher Zeit Ftalien, Oesterreich und zwar die Crrichtung von T A E N 7 7 Aae ihrer Mitte veranlaßte, die den Brasilianischen Thron erschüt- | wenn man nicht wieder an dem Schuldenzahlungs-Statut à ag, 22, August, „Se. Majestät der Kaiser “/, so das Ubrige Süd - Deutschland bis ins Her5 um o gefährlicher, da | 2E i Bts M GU E S R der Theilhaber und an jedem Orte des Landes ge! atte O } erte und das Land mik Schrecken erfüllte. wolle, was für den Staats-Kredit vielleicht bedenklich werden; die hiesige Zeitung geruhten ad 20sten“ die, | 1e alle diese Länder in ihrer eigenen Sprache anrede. Diese Wich- | diesen Umständen schickte die Englische Station in Rio - Janeiro aher Jedem die Erlaubniß ertheile, gesezlich gültige Bank-Noten Di ige Englische Vice-Konsul in Coquimbo, Herr | Der Abgeordnete v. Mosthaf vertheidigte den Kommis 7; L A A É tigkeit sey von der Umwälzungs-Partei schr wohl erkannt worden. | den 9. Dez. 1832 zwei kleine Kriegsschiffe ab, die Jnseln im ver Zed R O N : T (e: Gévrits ac Der ehemalige Englische Vice-Konsul in Coquimbo, He er Abgeordnete v. V eevegee ven omas, Um 2 Uhr Nachmittags, die Aufwartung der | Fier haben sid s i nl iet f D Ç N el d i! zu ewmittiven. Die dritte Lesung wurde hierauf (wie bereits ge- Matthew Carter, ist zum Konsul im Spanischen Cartagena und | Antrag. Das Statut verlange 2 pCt. von der Staatssch Landes - Offiziere, der ober L ndes - Behörden , der | eet n fich aus Frankreich, Ftalien und Deutschland alle | Namen von England zu beseßen; sie landeten den 14. Januar. meldet) durch cine Majorität von 72 Stimmen genehmigt. der Oberst Walpole zum General-Konsul in Chili ernannt wor- | ihrem höchsten Belaufe, ferner 5 pCt. von den zue Ablö Me und Geistlickteit “und an 21h F O, um & Uhr | fere Theil dee S Die Resultate lägen vor. Der grd- | Der Rest der Argentinischen Besazung schiffte sich ohne Wider- London, 20. August. Man glaubt, daß Se. Majestät den. Pokferer mird sich auf der Fregatte „Challenger‘/ nah sei- | brachten Kapitalien. Gewähre man dieses nicht, so we@/Tdie der übrigen Civil-Behörden anzunehmen. Am 2lsten, | ren, ia Über die Mehrzabl U R A B Un E Ee Si qua Dee ae Qoge WALDe Recke. ——L Dee ende berr, tur. Sor Docreo Fu | hem Bestimmungsort begeben. von dem Statute ab. Das Statut sey allerdings nicht ting Uhr Nachmittags, wurde das Kloster der Ursulinerinnen Sieg davot getragen. Der von Ben in befeven Lien Zesäimelté Man fand das Klima und den Boden besser als man erwartet Schaß seht zu ihrer Verfügung. Selbst trob det Ht bett“ kletttete hatte. Jenes is sehr gemäßigt, erlaubt zwar keinen Waizen-

aus CGuaivas j Lever halten und sich Sonnabends, in Begleitung Jhrer Maj. Ein hiesiges Blatt bemerkt, daß die Entfernung zwi- | ten worden, allein nur zur Zeit, als ein Deficit vorhan Besuche Fhrer Maiestät der Caisorin fr Rer: der Königin, nah dem Oberhause begeben werden, um das hen Dublin und Londonderry, welche 150 Englische Mäilen wesen. Niemand Be Aber wenn er ein Deficit habe, Ra nldt Bb a eli in, Bégfeitung Kantonen Neuschatel und Basel gefundenen Widerstand beschränke | Bau, ist aber Garten: Gewächsen sehr günstig, und der reiche Parlament in Person zu prorogiren. 5 M. hier er- | beträgt, jest von den Landkutschen täglich in 17 Stunden zu- | Abgeordnete Haas syrach für Murschel's Antrag, und bent und Höchstdteselben von der Oberin und den Kloster- | an seine Thätigkeit {hon niht mehr auf das Junere. Be- | Grasboden vermag eine große Menge von Vieh zu nähren; Ueber die Veranlassung zu der am 15ten d. M. hier R rückgelegt werde. es gelte gleich, wenn auch die Schulden 20 Jahre späte zuerst in die äußere Schule, dann in die igen Klassen kannt sey es, weshalb die Polen in das Land gerufen, be- | man glaubt, daß in Ost-Falkland allein Weide für 40,000 Stück folgten Ankunft des Marquis von Anglesey sind verschiedene Ge- _ Vorigen Sonnabend gerieth in Greenwich das Dampfschiff | zahlt seyen. Der Abgeordnete mer bemerkte : Im She Qweien Schülerinnen wurde die Aus cin ü annt, l das granffurter Attentat von der Schweiz aus Hornvieh vorhanden sey; die wenigen Stücke, welche die Fran- rüchte verbreitet. Nach Einigen wäre derselbe bloß nach London ,, Waterloo ‘/ in Brand, und wurde die obere Hälfte desselben | zahlungs-Statut stehe nichts davou, daß in 50 Jahren die F Jhre Majestät mit ehrfurchtsvollen anden 6 Bas ce Theil gelcitet gewejen, und wohin die Zersprengten ihren | zosen zurückgelassen hatten, hatten sich bis auf 7000 vermehrt, gekommen, um bei der bevorstehenden Vermählung seines älte-"| Lon den Flammen zerstört. den bezahlt scyn müßten; er könne nicht begreifen, waruWf die úbrigen das beliebte Lied: „Goee erhalte Franz uns | Nachbarn 0e nd) Mie Debet eines Landes. Dex | bie Pferde und Schweine in derselben Proportion. Das Klima sten Sohnes, des Grafen von Uxbridge, mit der Tochter des An der hiesigen Börse sind zwei neue Actien - Projekte im | der Schuldenzahlung so sehr geeilt werden solle; er gehörWnen!// sangen. Abends ivar bei ‘Hofe Kater Ball und Burgundische Kreis Wade M B v E ist ungefähr dasselbe wie das der Shetland-Jnseln, und es Sir Charles Bajot anwesend zu seyn. Andere wollen wissen, er | Umlauf; das eine zur Verbesserung der Schifffahrt auf dem | zu Denen, welche den Culminations-Puntt der Volksweh llung des gesammten Adels. Schon um halb sechs Uhr | land nicht zurückgegeben, weil er ihn, im Verein mit Hol- | seine die Absicht der Englischen Regierung zu seyn, Kolo- sey aus Irland abberufen worden. Uebrigens soll derselbe den | Doce-Fluß in Brasilien, das andere zur Bearbeitung der Ku- | in der Befreiung von allen Schulden fänden. Der AbgeoWslles in die Königliche Burg, allwo sich der Adel f drei | land- selbstständig zu befestigen gedachte, sey bereits zur Fran- | nisten von diesen dahin zu verseßen. Das Meer if sehr fisch- Zustand von Jrland als beruhigt schildern und der Ansicht seyn, pfergruben von Alten in Norwegen. Zais trug auf Abänderung des Statuts an. Die AbzahluM Sälen versammelte. F. MM. geruhten, sich jeden zösischen Provinz herabgesunken. Jn Afrika, in Griechenland, in | kei, und liefert schon jest ganze Schiffs - Ladungen getrocknete

man fônne jet einen großen Theil der dort stehenden Truppen Briefe aus Rio-Janeiro vom 31. Mai melden, daß die | zwecke Erleichterung des Volks; allein nah dem Statut 1 wesenden Herren und Damen vorstellen zu lassen, und es Ee V arate A E E R A h LUYE ILE die E Ute Apres Ey S 3 , ‘5 ‘c ( ( L » » » d. . . . ? 4 j ( C e d e e

entbehren. : in Our e : j ‘drückt seyen j 8 i Maß j ) (i: j H 2 G85 E ; | hr e „Het Villiers witd, wie es heile, unverzüglich von hier auf | ung P fh are Sue munmehe ani unterdrtt sevene | die, Last des Voles in dem Maße ju in welcen ab èt Majestät dem Kaiser, als von Ihrer Majestät der Kale | snge! wen Been enttndete Brand fe war geld dr, abt wie | Wohlstand so wie dem Englischen und Amerian: (hen angel inen seinen esandte Daf E RL rei Gd aue efangene der mit den National-Garden einrückte, übergeben habe. nicht wünschenswerth, weil die Kapitalisten dann daduil auf die herablassendste und freundlihste Art angesprochen E i Portugal “Svánien ; Dae M L E wohlgelegenen Sul L N E S O e rp Briefe 1 a Le Mi uels Diensten mit. Der Verlegenheit kämen, daß sie ihre Kapitalien nicht meh! Mrden. Die zum Besuche bei Jhren Majestäten angekom- | von Aegypten habe sh nur durch sie ermuthigt erhoben. | ant und Au E E O E A: S Miguelisti G al sul, F. A O E Staate anlegen könnten. Der Abgeordnete von Mi hohen Gäste haben den Ball, Welcher bis 11 Uhr dauerte, | Da aber habe, wenn au nicht das in seinem Junern ver- | Und die Nord-Amerikanischen Freistaaten haben zwar wiederholt Sa! oe E Bod V ia 0s Bonddn vom 3. Aus dem Haag, 21. August. Jhre Königi. Hoheit die äußerte: Zur Zeit der Verabschiedung des Statuts h\Fsalls mit ihrer Gegenwart beehrt.‘ | rathene England, doch Rußland die Lage der Dilge erkannt; | Und aufs Me Hn 6 DLUnRg, protesirt, Ger T UnPar0/ a1 Del SUIFNNNE: VOIL, SANALe | Prinzessin Friedrich empfing gestern wegen Höchstihrer glückli- | Staats-Schuld zu 5 Prozent gestanden , und auf diesen sein Ern habe gerettet. Dieser Ernst mödge auch für die Schweiz | jenes is zu schwach, seine Ansprüche geltend zu machen, diese M S aa a rich Lord Palmerston an den Spanischen Gesand- | chen Wiederherstellung die Glückwünsche einer großen Anzahl | scy das ganze Statut basirt worden. Man habe darauf 1 Schweiz. Wichtigkee bie nd Namentlih eine Stadt erhalten, deren | haben selbst kein Recht auf den S iO oer Ansel, Und: ss. wird D &cérn Vial daß er ihn baldmbglichst- zu sehen wünsche. Um | hoffähiger Personen. Nachmittags gab Jhre Königl. Hoheit | net, die Schuld in 50 Jahren zu bezahlen. Rechne n Vasel, 18, August. Dem gestern außerordentlich versam- | fen A M aa SO Mächte 3och im Jahre 1815 ken- ohe allen Zweifel England seinen Zweck erreichen, und ein neues 4 Uhr Abends hatte Se. Excellenz eine Unterredung mit dem Lord, | ein großes Diner, zu welchem das diplomatische Corps einge- | die Zulage zum Tilgungs - Fonds nach dem Zins zu 4 K großen Rath ward Kenntniß gegeben von dem Tag- barten Deutschen Fürsten, (F “welchem Basel ‘vertrauend E Edo t e ae E E Die der ihn nach einigen einleitenden Gesprächen fragte, ob General | laden war. E j so fônne man erst in 55 Jahren fertig werden. Es y js-Beschluß vom 12. August, worin die Konferenzial- | Fahr 1813 Hamburg bei Dänemark, um ‘bewaffnete Hülfe anspricht, E RRRSeN Bourmont in London und ob. es wahr sey, daß er, so wie Capitain _In Antwerpen is eine Anzahl dortiger angesehener Bürger | damit gethan, ein Starut zu machen, man müsse es Mde eingeladen werden , der Tagsaßung in Zürich beizuwoh- | i noch benierkt, daß ohne dieselbe die Stadt die bisher beobachte- 5) / ; CEüiot - Herrn Vial besucht habe. Se. Excellenz ntg etete, wahr zujammengetreten, um eine Ehren - Medaille auf den General | halten, und dies sey in allen Staaten um so mehr Nh Und von der deshalb speziell an den Stand Basel gerichte- | ten Pflichten getreuer Nachbarschaft ferner nicht werde erfüllen kön- S Meteorologische Beobachtung. , scy es, daß Bourmont bei ihm ees und er den Besu f aus, blo- | Chassé zum Beweise ihrer Hochachtung und ihrer Dankbarkeit | Europa 40 Milliarden (Fl. ) Staats-Schulden habe. MWischrift des Vororts. Der kleine Rath stellte den An- | !en- Und daß es in Beziehung auf Auswärtige um fo weniger be- 95 Ta | Morgens | Nachmitt. | Ahenos j Nach einmaliger Elie, wia Ne E L Lord Vilncrion ions cia Su für die von ihm während der Belagerung bewiesene Schonung | 40 Milliarden würden si auch seit 1830, wo die PflaiW i: Tagsabung in Zürich besuchen zu lassen, und er hatte | denklich seyn dürfe, die eventuell erbetene Hülfe zu leisten; als nah | E E eme mie a Rai 2 06M tUNg. L O 033 cu M Art Grey erhalten und worin dieser ihm die | gegen die Stadt schlagen zu lassen. L in Paris beweglich Ae seyen, noch um ein Mt die übrigen Konferenzial - Stände hiervon in Kenntniß ung siscidgenossenschaft es der Stadt Basel lediglich über- Luftdruck .… |335. s s Par./336, 7 6 “’Par.|337, 5 o’Par LQuellwärme 8,9 ® R Ankunft jener beiden Offiziere meldete, so wie, daß selbige, außer / Für die verwundeten und in Gefangenschaft gerathenen Ver- | vermehrt haben. Die Kammer beschloß darauf durch k \e von Basels Beweggründen unterrichtet und zum gleich- It ant wen sie sich anschließen wolle. Luftwärme. | 9,4° R. |11,2°R. |10,9° R 4 Ä: j von Lord Beresford , Besuche von dem Spanischen Gesandten und | theidiger der Citadelle von Antwerpen sind bei der hiesigen Kom- | mung: 1) zum Tilgungs - Fonds von der Staats - Sh jn Erscheinen angegangen. Hierzu war er hauptsächlich __ Vern, 16. August. Die fompetenten Behörden haben, | Thauouukt | 8,6° R. | 9,7 R 8,3 ° R, sFlufwärme 12,6 ® R. von vielen andern Personen erhalten hätten, die der Sache des Kd- | mission im Ganzen 12,831 Fl. eingegangen. ihrem höchsten Betrage aueh künftig 2 Prozent zu "Wh le in neuester Zeit veränderten faktischen Umstände bewo- | wie verlautet, den Befehl gegeben, die des Hochverraths wäh- | Dunsisättg. | 96 pCt. | 89 pCt. §2 pt. ZBodenwärme 11,2 ® R. nigs, unsers Herrn, Fortgang wünschten, und daß er versichert sey, Berichten aus Rotterdam zufolge, kann dort die Cholera | den; 2) die Ersparniß durch die herabgese6ten Zil Worden und durch die Nothwendigkeit , Basels und sei- | rend der lesten Ereignisse in Bern verdächtigten Personen wie- | Wetter …. Sn M Ren Ausdinsk, 0,0 6 9” Rh

es sey im Hause des Herrn Saraiva ein Mittagsmahl gegeben wor- | nunmehr als ganz erloschen betrachtet werden, da die täglichen | die nächste Etats - Periode nunmehr niht dem AMWhefreundeten Mitstände Jnteress\e elche , } der gefänglich einzuzie Wind

Hause : gsmahl ( i u als ' : | t 3 Interessen, welche nun auf der guch einzuziehea. its N i G L tes N ibe Le Eee La M ta ee Sterbefälle die gewöhnliche Anzahl nicht mehr überschreiten. O E e Vi Dienst Feli Q (Sd las Zung entschieden werden sollen, ‘zu wahren. Jn die- Genf, 17. August. Der Herzog von Lucca is in diesen ihres R til abén ut ‘Bicus ju vcrathschlagen. (5 le Shre/ J O ur Ote Steuerpflichtigen eine jährliche Erleichter! Sinne hat er auch folgenden Entwurf einer Instruction » 0 Gc 0 O E S E R E E Ea d s) Ee HIET E womit Lord Palinerien SCI R E N Be A Deutschland, angese 40,000 Fl. eintreten werde; und 3) daß diese Wh: 1) Werden sich die Herren Gesanpten vei den Heren | 29e" durch Genf gereist Berliner Börse. im Laufe des Gesprächs, daß Lord Palmerston noch bei seinen em- Dresden, 22. August, Jn der Sigung der zweiten (beta, Andédd Dai A Aa: Schus geh der Tagsabung durch Ueberreichung ihres Kredi- Gríiechenlánd. Den 26. August 1833. pôrenden Absichten wider Se. Majestät und Fhre Ministex beharrt. // Kammer vom 19ten d. führte die Tagesordnung zur Bera- ed d t d Á ll W on en j Lon Brel ten 7 in gehörig ausweisen und zugleich dahin äußern , daß der In Berichten aus Nauplia vom 8, Julí heißt es: „Heute Amtl Fonds U 1d G Id-Cours-Z {t ] Pr Y F

nee verden solle. Wegen der fortwährenden f ü Basel der ausdrücklich auf den Bund von 1815 gestüs- | wird das Geburts-Fest Zhrer Majestät der Königin von Bayern N QUTD WELLON (EPOL/W:: Cour.)

Das zweite Schreiben ist von einem Französischen Offizier, thung über die einzelnen Paragr Zesck-E fes we- E D | einze graphen des Geseß-Entwurfes we- | Cs Sd i D o j | 8315 ( : Reinet Dupré, an den Marschall Bourmont aus London vom | gen künftiger Einrichtung der alt - erbländischen Jmmobiliar- tigen Verzinsung des Brautscha6-Kapitals der verewigtt! forderung zuin Besuch der Tagsazung entsprechen zu | gefeiert, an dem wir Alle den freudigsten Antheil nehmen. Se. |Zf. Brief. Geld h (Lf. brief (Geld.

17. Juli datirt und enthält Folgendes: Brandversicherungs - Anstalt." Es entspann sich vornehmlich ei gin Katharina von 509,620 Sl. wurden darauf von de! ! trachtet habe. 2) Im Schooße der et'de Majestät der Köni i | i | St.-8 Sch 6 4| [10 . 4 e , A, d . ) or C i lich elne . c) E . , , / 9 e. 4) ooße el Tagsazung werden Majestät der König Otto be indet icl nocl del Quarantaine ) 2 Ch: - C | JT | ) Il’ shz / ¡Alle Hindernisse waren überwunden, die Dampfschiffe im Be- | Debatte über die Frage: ob Stag atsgebäude ebenfalls zur ordneten Wiest und Römer Anfragen gemacht. De! er die thatsächlichen Verhältnisse, über die leßten Ereig- | weil er in Syra toar. Sée Dudlaua tb Vil Eduard von Sach- j Pr Brel Ag b 04 ot G Ls mw 4 [1091 Ka / « Nl « A0 U Ix Ux g P ar l, l y S

f | ] j k , ; # j 1 . j Î j | ; Ÿ

tat A "B dias s Rai s P L R R R ch4 ar R

vi Sat F UigirS (ob 2A BA

b T MER A,

Fa it L di R E E e 1 ai S Ei

L Qi

E E

indi:

griff, zusammen in See zu gehen, als die Nachricht von der Schlacht Assekuranz verpflichtet sein sollen? Nach Paragraph . , | sragte auch: ob dieses Kapital versteuert werde ? was 1M so wie über weitere zur Sprache k Fr | y ‘g ist mit der Familie desPräng i A \ Pyr. L ; ; / Lad) B ) ) Paragraph 3 des Ge- | . ; G A Ld : Vai er weitere zur Sprache kommende Fragen, hin- | sen-Altenburg ist mit der amilie desPräsidenten Grafen Ar V »r. Engl. Anl. 22.) 5 [1032 [4031 ] 11052 11051 ar E ee T s N Mgucilchen Flotte (ns wie sezes war der Ausschluß dieser Gebäude M E D dire liiteie Abgeordneten Rauter verneint wurde. Auf den Ans ih des Geschehenen , die nôthigen Erläuterungen ertheilen. e der Ansel Mas ia E L E Sa aa 7A E A 30.1 d T 9 e Nd I 7 E e Abderte aue getroffene Anord 1a Ein d L e uny zur Theilnahme bestimmt worden. Die Deputation hatte jedoch | Chefs des Finanz - Departements wurde dieser Gegenst Wodann hauptsächlich dahin wirken, das sowohl in Betreff | Kronprinz von Bayern noch besinder Di Berichte aus allen | Peim.Sch. d.Seeb.| | 521 | : Sihl Jal L (dos (Elliot), da er sih ohne Flotte befinde, 10 Far iun ries Neben darauf angetragen, diese Ausnahme bloß auf die Residenz-Schld)- u und der Schulden -Verwaltungs- Kommission n Mlitairischen Besezung als auch in Hinsicht anderer hier- Theilen des Königreichs über die Be T A0 d Kurm Obl. 1.1.C.| 4 | 961 | 1IRkst.C.d K. wu N, [684 [da : ? erl, Slaat- Obi. | 977 | d tamen d

Portugal z1 i N y , S a E E : nan Et ‘vei te! Wt werd ochto Mh ; 0 Na ; 4 S i Dampfschiff „United Kingdom“/ daran zu wagen, das, wie Sie wis- | sich gegen diesen Antrag und bemerkte: Nach den bisherigen Er- fommen zu treffen zu suchen. Ein anderweit gema M erden könnten, gerechte Abhülfe getroffen werde. 4) Hin- | ch ‘U t sten Grade erfreulic Durc i sen, ihr Eigenthum ist. Andererseits sind die Konttäbetiten für 6h fahrungen O: die. Staatsgebäude, Van des eno vorge- | tag, noch mehrere Kapitalien zu 324 Procent aufzunchm O) des politischen ustandes und der A ente Maß; dee Bea ¿A A EL N A d N Köuigsb. do. [oll. voliw. Duk.| Ra ollie ‘lien Augenblicke dec eriskeiten io machen, | kommenen unbedeutenden Brandschadens, bei weitem mehr bei- suchen, wurde an die Finanz-Kommission zum Bericht vel des, dessen Beendigung werden sie die Ansichten der Rittmeister Dafferling und von Stockum u Majors, Ober-Lieu- sr: 0 Th E T Wi j do. |— | 185 | t c - . ° Í , , s 1 . 4 Cel é , I S is . . i M 27 k f: nz. o 7 TET eler O N ‘Ie C Is 07% fue atbaltcr aiv G HE ed Adi natürlich dae alles zur Fer, | zutragen als zu empfangen haben; eine Erscheinung, die sich Tübingen, 17. August. (Frankfurter Jou! an eelandtschaften anhôren, die verschiedenen Meinungen | tenant Brüjsselle zum Rittmeister, die Lieutenants Schmolze, | Westpr. Pfandbr. | 4 984 | 981 EDiscaûto. .

g ; : g theils durch Güte der Bauart, theils durch isolirte Lage, theils Mehrere Verordnungen , welche in der lesten Zeit ersch gemessene Erläuterungen berihtigen und über Alles flei- Büchold, Gloner zu Ober-Lieutenants , die Kadetten und Un- s

halten wird, was im Werke way, und die meisten Kontrakte auf- N L | | Ber p ia : L 2e ; | L It gehoben werden. Nachdem wir uns jedoch etivas vou dem S ile durch Zweckmäßigkeit der vorhandenen Lösch - Anstalten erkläre. beweisen, daß auch der Zustand der hiesigen Universität g iht erstatten. 5) Die übrigen gemeineidg. allgemeinen An- teroffiziere Schwaiger, Schmidt, Brand, Maier und von Rack- O ; M ( Schreft g d (A / Auswärtige Börsen.

ot s L ce f ¡ ich ti , » Mi , . t x x , s L) z ¿ en eiten w d e ovrârtor Fo f j V j io ; N; A : ken erholt hatten, fühlten wir, wie wichtig es sey, durch alle mdg- | Der Werth der zu versichernden Staats-Gebäude werde nach ei- | ändert, und namentlih in poli eilicher Hinsicht viele ; erden sie erôrtern helfen, bei minde! wichtigen nah | nig zu Lieutenants befördert. Von fommt die erste liche Mittel dahin zu streben- den zur See erlittenen Schlag fu ner vorläusigen Schäßung wenigstens 10 Millionen Rthlr. be- chränkungen erleiden Melde Svoa seit A Jahre ny früherer Instructionen und nah eignem Ermessen und ? reite Coba tis Sein! Stab As When die rivelee Niederl. wirkl enan Ca is Schuld 1,5. K Lande wieder que L qnôthep. A sagt dm Schluß, es scheine ge- | tragen; davon würden, nach Maßgabe des Deputations- | stand das Verbot, des Besuchs der Wirthshäuser am Vormi, tas wichtigeren aber das Protofoll offen behalten und | Division nach Argos, die dritte nah Theben. Die Königlich | uy, 921." p L "Nas ) IIS Öéeee: d0t *Ddeaes Pritmiáw. ra A ‘Ueite ju f R vf al Vepesch E dar Miatieted Antrages jährli 50,000 Rthlr. Brand - Kassen : Beiträ- betressend, es wurde jedoch blos als Form betvrachtet, und i i A H von ZFnsfxUetionen berichten. / Bei der Bera- Bayerischen Chevauyxlegers erhielten gestern die Ordre zum Nück- | Scheine 91 L iz: (v, 1808) 101. (v. 1831) 923. 52 Span, 671, 2 e / fig [ ( gueliste | ge zu entrichten, und davon 30 bis 40,000 Reichsthaler Vollziehung gesegt. Jebt aher nimmt man es mit aller S1 gemeinen würde der: Haupt-Gegenstand, Beschickung marsch, der jedoch erst nach einiger Zeir erfolgen dürfte, Der | 32 do. 438. F : |

i E S

gründung der geseßlichen

he L R S E E E R R ITE agf U MD T Ei 00 L 244) N N E e E T E T 6) T Pai 4 u Ld 0 F R E L ck A