1833 / 241 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

worben hatte, sebte der Anstalt ein Legat von 12,600 Rthlrn. Der in Berlin verstorbene Ober - Jägermeister, Graf von Sa, vermachte der Anstalt im Jahre 1829 sein ganzes Ver- mögen von 40,998 Rthlrn. 25 Sgr. 2 Pf. 1 Professor der Rechte zu Halle, Salchow, legirte den Franke schen nzen 5000 Rthlr. und der verdiente Rektor der Läteini- Schule, Professor Diek, im gegenwärtigen Jahre 4000 Zeit 15 Jahren beträgt also der Zuschuß die Summe 25 Sgr. 2 Pf. Auf diese Art, und durch iffsquellen fonnren 140 Waisen ganz oetoitigt, gekleidet und erzogen werden, eine große Zahl der | 0 Kinder, die täglich in diesen Anstalten unterrichtet werden, | freien Unterricht erhalten, und nicht unbedeutende Geld- zen aus den Fonds der Anstalten konnten an die Mis | ien in Ostindien abgesendet werden. for Bekehrungs-Geschäfts unter den Heiden, das gewohnten stillen und bedächtigen Weise, ohne äußern ane uno viele Worte jeßt, wie früher, besteht, gab unlängst s 79ste Stáck der vom Direktor der Anstalten, Professor iemeyer, herausgegebenen „Neuern Geschichte der evangelischen Nissons - Anstalten‘/ interessante Nachrichten.

Das Bad zu Kösen, unweit Naumburg, war inden leßten n wiederum zahlreich besucht. Ueber 60 Zamilien haben in dieser Zeit dort aufgehalten, die nicht bloß aus der nächsten ngegend, sondern auch aus Leipzig, Weimar, Jena, Berlin, so wie aus Merseburg und anderen Städten der Provinz Sachsen dahin n waren, um neben dem Gebrauche der Heilquelle fich a? der hôchst anmuthigen Gegend und an der ländlichen Ruhe Und Abgeschiedenheit zu erfreuen. l «ich Badegäste eingefunden, die si, um den homdo Arzt, Dr, Stapf, in Naumburg zu konsultiren, dorthin begeben Für die Verschönerung und Erweiterung der bereits in den früheren Jahren gemachten Anlagen is auch in diesem Jahr durch Beiträge der Badegäste gesorgt worden. : | mer noch der Mangel eines eigentlichen Vereinigungs- und Ver- sammlungs -Ortes, und zwar um so lebhafter gefühlt, als die jebigen Lokale den billigen Wünschen der Besuchenden nicht ent- sprechen können, während die Frequenz der Badegäste alljährlich

Der chemalige

S S A A S E T T EEEE,

ó vorhandenen Hu

er fortgeseßten irtsamkeit dieses

/ f

1 r

top Mana vier LVceonate

Auch aus Rußland hatten /-

Doch wird im-

Die Redaction wird in einem Schreiben aus Swine- minde von einem Sachkundigen darauf aufmerksam gemacht, daß sie in ihrem Berichte úber den Empfang Sk. Königl, Ho- hcit des Prinzen Adalbert auf der Russischen Korvette „Nava- Nr. 236. der Staats - Zeit.) das bei der Kaiserl. Russischen Marine übliche Ceremoniell nicht gehörig beachtet Diesem zufolge sey der Prinz bei seiner Ankunft mit 21 Kanovenschüssen und fünf Hurrahs empfangen und auf dieselbe Weise bei seinem Abgange begrüßt worden ; als Seine Königl. Hoheit hierauf mit drei Hurrahs geantwortet, habe die Mannschaft noch ein zweimalig ah erti 1 auf sich Über die ganze Korvette cine ¿aßllose Menge von Flag- gcn, Wimpeln und Standarten entfaltet habe.

Hurrah ertönen lassen, wor-

i C E I I L E Med E ain I P T T

Berichtigung. Jm gestrigen Blatte der Staats-Zeitung 984, Sp 2/5 04 V. U, lies „Leiria statt „¡Vileria“‘, und 31 v..U. „Obidos‘/ statt „Olivielos‘/, und Z. 31 v. u. „Rainha“/ statt „Xainha‘‘.

Ti n beta atn L.

Auswärtige Börsen, Awste dam, 24. A agus!, Niederl. wirkl. Schuld 49-5. A Nean. S ‘cheine —. Russ. (v. 1828) 1011.

Ausgesecizie Schuld —.

(v. 1831) 923. 58 Span, 677

n L E E

990

Antwerpen, 23 Angusf.

Belg. 943. Met. 97. 58 Span. 674. 2. §. 38 434. Zinsl. 138.

. 87. rw fal Hamburg, 27. August.

Oesterr. 58 Met. 952, 42 do. 862. Bark-Actien 1233. Russ. Engl.

101. Russ. Holl. (v. 1831) 917. Met. in Hamb. Cert, 934. Preuss. Prämwien-Scheine 102. Poln. 120. Dän. 714. Warschan, 25. Angust.

Pfandbr. 92 923. Bank - Certifik, 925. Part.-Obl. 366. Russ

sign. 1844. 185. O B R Wien, 24. August. j 58 Met. 945. 4F do. 86. Bank - Actien 1222.

Berliner Bürse,. Den 29, August 1833.

Amil. Fonds- und Geld-Cours-Zettel, ( Preufss. Cour.)

| |Zf. |Brief.| Geld} : Lf. aris St.- Schuld- Sch. | 4 | 974 | 9627 IGrolshz. Pos. do. 4 | (10 4 Pr. Engl. Anl, 15. 5 11035 [1032 FOstpe. Ptandbr. 4 1007 E Pr. Eng!. Anl. 22./ 511032 |103! [Ponun. do. M T Pr. Bugl. Obl, 30.| 4 | 925 | 921 JKur- u. Neum. do.| 4 1106 S Präm.Sch. d.Sceh.| DAR I L Sehlesische do. 4 16 -— Korm Obl.nm.I.C.| 4 | 96 S R kst.C. d. Â.- u. N. 654 Neu. Int.Scb.do.| 4 | 952 | #Z.-Sch.d.K.u. N. |—| 652 | Berl. Stad¿-Obl. | 4 | 977 | 978 E Köhieeb: do. v L. Fall voltw. Duk.| 173 | Elbinger do. 43 - M Quer a dodi a 18% m Danz. do. in Th.|—| 364 | fFriedrichsd'or .… |— 13x 13% Westpr. Pfandbr. | 4 | 987 | 983 Disconto. .... D C

Preufss. Cour. Brief. | Geld.

W echsel- Cours.

A A 250 Fl. [Kurz A Mie at Gettinge 40 20 l (2 [ua | Habu OS i: t n O s SOOE K Kurz 11513

L 300 Mk. 2 Mt. [41504 OndoR. e C, 1 LSt. [3 Mt. 6 2542| Pas R I E e. 1 300 ‘Fr, |2/ Nt. 1 801 VVIed 1020 N s A N 150 F. 2 Mt. 1045 | AUBSDUNS Lar ard GiA ee 150 Fl. 2 Mlt. 1027 B 0 i tes 100 Thl. [2 Mi. 994 | 99 C 100 Thl. [s Tage [10285 Prankiurt al Wee. 190 V 2 Mi. 1025 | Meere a, (00 Rb 13 Woch. | - S0

MVATSEdO I E, 600 V [Kurz |

Meteorologische Beobachtung.

1833. | Morgens | Nachmitt. | Abends | Nach einmaliger 28. August. | "6 Uhr. | 2 Uhr. | 10 Uhr. Beobachtung.

/ 11 11 | w u ) S Luftdruck .. [337,4 7 Par.|337,2 2'”P 1337,96 Par PQueltwärme 8/9 ° N. uam. T R519 RN R O0 E 518 0 N. g; ¿0 N. T6 0 N. Flußwärme 12, 5 N. Dunsisättg. | 86 pClt. 62 pCt. 76 pCt. FBodenwärme 14,1 ° R.

Wetter... | trübe. | halbheiter. A R 5 O SW. SW. WSW. |flusdünjt, 0, Wolkenzug S A

Niederschlag 0.

Königlihe Schauspiele.

Freitag, 309. August. Jm Opernhause: Die Belagerung von Korinth, lyrisches Drama in 3 Abcheilungen , mit Ballets; Musik von Rossini. : ij

Sonntag, 1. September. Im Opernhause: Don Juan, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz ; Musik von Mozart. (Dlle. Stephan: Donna Anna.)

In Charlottenburg: Menschenhaß und Reue, Schu in 5 Abtheilungen, von Kobebue.

Königstädtisches Theater.

Freitag, 30. August. Der Hagelschlag , Lustspiel in {

von A. vom Thale. Hierauf: Der Pachter und der Toi, ber-Posse mit Gesang in 2 Akten, nach einer Erzählun

Langbein, frei bearbeitet von A. Gleich; Musik von W. f

und Musik-Direktor Kugler. i |

Sonnabend, 31. August. Die Braut, komische Op

Akten; Musik von Auber. i Sonntag, 1. September. Der Diamant des Gei

nigs, Zauberspiel mit Gesang in 2 Akten, von F. Rain

Neueste Nachrichten.

Paris, 23. August. Die Reise des Königs, wel für aufgeschoben hielt, wird nun, wie es heißt, bestimy finden. Die Königin, die Prinzessinnen und die junge zen werden den König begleiten, dessen Abreise auf deni gust festgesest is. Am 11. September wird die ganze f Familie in Paris zurückerwartet.

Die Abreise der Königin Donna Maria ist verschohy den. Einige glauben, daß die Nachricht von dem Marsch monts auf Lissabon daran Schuld scy, während Andere j zögerung nur der Nichtankunft der in Havre erwarteten welche zur Ueberfahrt nach Portugal bestimmt sind, bei

Dem Vernehmen nach, wird der Herzog von Otly 5. Sept. eine Reise nach Turin antreten.

Der Marschall Gérard is gestern Abend in St. Cy getroffen, wo er sogleich eine Audienz beim ‘Könige hatt anderthalb Stunden dauerte. Heute Morgen sehr zeit sich der Marschall wieder nah St. Cloud. Es ist fort von einer Veränderung im Ministerium die Rede, daf fortige Auflösung der Kammer folgen würde.

Die Quotidienne enthälc Folgendes aus Prag: beiden Mitglieder der Gesellschaft Jesu, denen der By Damas die Erziehung des Herzogs von Bordeaux ü hatte, sind entfernt worden. Herr von Damas hat s lassung eingereicht; sie ist angenommen worden. New sind bereits getroffen. Rücksichten einer hohen Konv lauben uns in diesem Augenblick noch nicht, dieselben zu machen; aber wir kênnen versichern, daß der Name d folgers des Herrn von Damas und die Namen der n rer alle Freunde des Königlichen Hauses vollkommen j stellen und den Feinden desselben Stillschweigen a werden.“

Man spricht von einer Broschüre, welche Herr vi teaubriand bei Gelegenheit der Majorennität des Herzo Bordeaux erscheinen lassen werde.

Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 104, cour. 104. 95. 3proc. pr. compt. 76. 70. fin cour, 5proc. Neap. pr. compt, 92. 30. fin cour. 92, 35, Span. perp. 693. Z3proc. do. 422. 5proc. Belg, 915,

Franffurt a. M., 26. August. Oesierr. 5proc. Met: 952. 4proc. 864. 865. 2z2proc. 522. 1proc. 225, Br. Y tien 1/84. 1482, Part. -Obl. 1355. Loose zu 100 f Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 9215. 922. Poln. Loose 6(

Redacteur Cottel. E 0 T R V RE I Wi M

Gedruckt bei A. W. Hh(

E E T Nt G N T S «R I E D NO A NES E T L t O As I P E A MAEA 7 OIORE- ri A B D E A E E L S E S “B T A R T E t iIRE MEP r T 1 I N

L V, Sf 44 5 0e

[laeméiuer aus irgend einem Rechtsgrunde an die Verlassenschaft des genannten Herrn Hauptmanns Rickmana Gottlteb ßiscen g82z0aeu sid. Leonhard von der Lancé-n Forderungen und Ansprüche ¡u haben vermcinen, geladen, solche in nachstehenden Terminen, aló: am 22. hujus, 5. und 19 Septem. ver d. J. Nachmittags 2 Uor vor uns gehörig anzu- melden uud zu bescheinigen, widriaenfalls sie ¡u gewär- ligen haben, daß fie durch die in dfentlicher Diät am| 25. September d. J. zu publicirende Präclusiv-Erkennt-| mich ergehen niß damit werden präcludirt und für immer abgewie- sen werden.

Stralsund, den 12. Auguft 1833.

a sf Ani:

L. Uit n

Bekanntmachungen.

A vert tet

ever den Nachlaß des am 28. Dezember 1831 zu Hogengraye verstorbenen Hofgerichis- Naths, Juftiz:- Commijsarius und Gutsbestgers Johann Gotcliev Frie- drich Herr, i auf den Autrag der Beneficial-Erbeu déi erbschaftliche Liquidations-Prozeß eröffner, und cin Ter: miu zur 1 2A und Nachweisung der Ansprüche der

¡aubiger au Ps den 30. Septbr. c., ‘vor dem Referendarius Kremniß, als Deputato, an- gesezt werden. E Es werdea daher alle unbefanutea Gläubiger vor- geladen, ihre Fordezrungen spätestens in dem obigen

D Ui

¿D Az: Mui

C24 vi R E i A Q le

T Mt E NT S EE R M TOAT M T D O I DAE R f D

p ©

Anzeiger für die Preußishen Staaten. befinden, von denen, wie nachzuweisen, vier im Preu-| Um den Plan diezes VVerkes zur allgemein

Die gedruckten Liften, in welchen die Pedigrees ent- |das richtigste Mittel erwählt, indem wir eiu halten, sind bei dem Unterzeichneten zu haben. desselben und zwar den von Lissabon, als du Neu-Brandenburg, den 24. Auguft 1833. Handelsstadt an der äufssersten Spitze von Y I. G. Mey nccke, Kreis-Sekretair. [zur Probe abdrucken lassen, welcher bei uu

niss zu bringen, haben wir nach unsern d

Termine auf dem Konigl. Ober-Landesgerid,: hieseibiû eiitweder in Person oder durch einen, mit Vollmacht und Infornmarion verseheneu hiesigen Justiz-Comniis. farius anzuzeigen, und die Beweismittel beizubringen. | Bei unterlassener iht e i Termin aber haben sie zu gewärtigen, daß sie aller ihrer Vorrechte verlustig erfíôrt, und mit ibren For- derungen nur an dasjenige, was nach *Sefciedigung der 115 meldenden Gläubiger von dexr Masse uoch übrig iben möchte, verwiesen werden.

Franifürt. a. d. O., dên 4. Juni 1833. /

Königl. Preuß. Ober-Landesgericht.

S ti ca R Ea

Demnach v Einem Wozledlen Rache der Kaiser- lichen Stadt Riga der hiefae Kaufizann Eduard Ah- i rends um ein proclama ad convocandos creditores Pfandbriefe auch ohne besoudere Veranlassung von Sei- f ten der Inhaber, dur die Bank ongemelder werden, In der Joseph Lindauersch en Buch rend & Comp. nachgesucht, diesem petito auch defe [uud ad 2, es nicht erfordert wird, daß die P'andbriefe München is so eben erschienen, und vou ritt, 1nd lmpetrans zum Erhalt der 2u-fertigung an Ein Edlès Bogreyliches Gericht verwiesen worden; als werden von Einem Edlen Vogteylichen Gerichte Alie und Jede, welche aus irgend einem Geunde an den Ï. za erhalten. hiesiszn Kaufmann Eduard Ahrends, so wie an dessen| Bexiin, den 28. August 1833. Handlung Firma Eduard Ahrends & Comp. t fordecungen und Ansprüche zu haben vermeinen, des- Mittels sub poena pracclusìi et perpetui silentii ange- wiesen, ch mic selvigem unter Be:bringung gëhvriger Belège innerhalb sechs Monaten a dato, spätestens bis

f

Unmeldung Ansprüche im

einer, so wie setner Handlung Firma Eduard Ah-

at E Lie Lb 5: ck L O

I eige: ba

g. / o! auf Gluzow wer-| elch 01 demselben, von des! ! Purdus Durchlaucht darch Kauf und| Veatvis mit den Perti- eig und Tahelow nebst dem Erbvachtrechte je in Stralsund gehörigen An- igen, im Poserizer rpiole belegen, aus irgend einent Rechcégrunde An peche und Forderungen haben, oder zu haben mei-

{4 deren Anmeldung und Naczweisung io termino | den 27. Uuguft, 17. September und 8. Otrober 7. bei dem ordnungêmäßigen Rechtsnachrheile vbr- geladen, daß ste damit sons dur den, am 31 Ofro-

e ak E C: 0 F0c0bi: irche

Boareylichea Gerichte zu meldez, unter der auédrúc?- gefährliche Seite

lichen Verwarnung, dzß sic nah Abiauf sothaner prä- der homöopatischen Theorie U. Kurmethode, So eben erschien bei K. F. Köhler in d

E E

ber d. J. ¿u publicirenden Präe ausge lofse Groffwald, den C Fónigl. Preuß. Hofgericht von Pommern ' und Rugen. j; v. Möller, Präses

äolufiv-Abschied für im- 1 uad abgewiesen sein sollen.

Pferde-Auftion. Nuli 1833.

Bei Gelegenheit der diesjährigen hiesigen Pferde- rennen, und zwar am 6. k. M. September, sollen hier- (elbst circa. 40 Stück, ers a vor En dur Herrn Lichtwaid aus England anhero ge rachte, i, as Uai Vet] Bollblut- und Halbblut-Pferde öffentlich meist-| Werkes, unter dem Titel bietend verkaufc werden. ; Î

Vorläufig dient zur Nachricht , daß diese Pferde in dem Alter von 2 bis 8 Jahren stehen, daß sich darun- ter acht Vollblut -

P a M e d Auf den Antrag der für die miuderiährige Testa- zit: und Beneficial-Erbin des hieselbst am 30. Juni d. J. verstorbenen Herrn Hauptmanns Rickmann Gott- ließ Leonhard von der Lancken, vormals auf Boldevit, bestellten Vormundschaft werden hierdurch alle, welche

clustvischer Meldungéfrist durchaus nicht weiter mir in Mie, 5 i de be L E Ï M t cil ‘1 ino e e M Y Y its isch-moralischen Grundsäßen un vOIN Na- ist in allen Buchhandlungen, in Berlin Mrt ooo Rieke E O U Qmitrire, sol: tyr - menschen- und staatórechtlichen Gesichcépunkfren [zu haben: A id ‘Niga Nachhaus, den 15. Mai 1833, irt: 20 00A C Art Balg, Die 6 (ster -Verantw orf : I. A. Lang, : Hei fi in Belt : in fonstitutionellen Mo1 Jud, Pract. Imp. Civ. Rig, Seer. |Doftor der T D ei Mit-| Monographie eines alten Geschäfc¿mauneb gr. 8vo. bro. Preis: 10 sgr. broch. 1 Thlr. 15 sgr.

Um den vielfältizen Anfragen zu begegnen, die an| Dieses, ungefähr 80 Bogen starke, Wert

1) ob die Nummern der Certificate, welche die |erscheinen. M I: Bauk. von Polen gegen eingelieferte Pfandbriefe| Der äuslzerst billige Subscriptions - Preis 10 in Umlauf gest har, zu der bevorstehenden Ver-|Mark Hamburger oder 4 Thlr. 25 sgr. Pra

bringe ich hiermit zur dentlichen Kenntniß, daß ad C. F. Amelang, Brüderatral! i, dem Inhalte der Certificate gemäß, die betreffenden

shou mit ¡euen Coupons verschen szièn, um darúiber|C. F. Plahn in Berlin, Iagerstraße Nr. s) gegen Erlegung von F pCt. Aufgeld Certificate der Polnisbou Bank laut meiner Anzeige vom 14 Mai d.

Moris Robert Gefiide, nebst ausführlicher Besczreibung dd

"R 00

l ° , Adol den. Literarishe Anzeigen. - |wit einer pritiso eso l F Madr AA

E. S. Mittler in Berlin, | Bis jeßt mangelte es an einem softematisdt (Stechbahn Nr. 3)

R ländischen Literatur am Lichte der Wissetsd

Ankündigung ; au ¿pl

cines in unserm Verlage erscheinenden kausfmännischen dem theoretischen und eartisden ien

e

Allgemeiner Contorist, rungen über diesen Gegenstand, theils dur éd enthaltend eine ausführliche und genaue Beschreibung |liche Darstellung dessen ju geben gesucht, daril

von den Rechnungs- und wirklichen Münzen, dem |der konstitutionellen Monarchien Europas d

und einige große, starke Halbblut-|Papiergelde, den Maasscn, Gewichten, Anleihen, Staats-| stimmt ist, wodurch ein noch fortlaufender s

auch mehrere auégezeichnete, theils in Eng- papieren, Banken, VVechsel- und Handels-Usanzen etc. | ender Commentar den darüber vorhan mud

land von vorzüglichen Beschälern bedeckte Vollblut- aller Ländéèr und Hangdelsplätze, en, besonders grundgeseglichen Bestimmul

Stuten, wie auch sechs im Training stchende Pferde von C. Scherer,

allen Buchbandlungen unentgeldlich zu haba

Quart-Format und auf Druck-YVelin-Papier {

5 -Kammergericht. looseng angemeidet werden müssen, und wird erst bei der Ablieserung entrichtet. S EXCINMETE JUM: Sade e P E 2) ob u gegen diejenigéa Pfandbriefe des König-| Der Laden-Preis wird bedeutend erhöhe i reihs Polen, welche uoh nicht mit neuen Cou- Hamburg, 1833. Ende pons versehen sind, noch ferner Certificate ertheilt F. H. Nestler & C0 Mm 0 werdcn, In Berlin zu baben bei

Neuestes Taschenbuch für Reis durch Bayerns und Tyrols Hochlandl dann durch Berchtesgaden und Salzburgs 1

(Gasteins) und des Salzkammerauttl —_—| QUmOorifisch, topographisch, ftartistisch bea

/ j ü j 19 | Furtenb ¡um 15. Nooember 1833. entweder in Person oder| Bei Unterzeichnetem is so eben erschienen : ten. Jn e B E gui dur rechtgültige Bevollmächtigte bei Einem Edlen'Die phantastische, und besonders dielebens- E y { d

ten,

über diesen wichtigen Gegenftand, welchen ! Verfasser mit mühsamer Benugung der il/

leuchtet. Dem Ganzen hat er eine hisiori{! lage, theils durch Anführung der geschichtlich!

De tjestá

vas ill

(30 monarchischen Staaten- Europas gégebel

lichen Einfluß ausÎbe, abre Auslande besige.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Berlin, den 30. August. Seine Majestät der Kdnig sind heute nah Schwedt

eist. Se. Majestät der Köni Lusi, zu Allerhdcchsti

át dem Könige von Grie E Königliche M

g haben den Major a. D., Gr inister - Residenten ‘bei Sr. chenland zu ernennen geruht. herigen Hofgerichts- Stadtgerichts

hrem M

ajestät haben den bis von Viebahn zum Direktor des Land randenburg Allergnädigst zu ernennen geruht.

Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm dnigs ) ist nah Schwedt abgereist. Fürstin von Liegnitz ist nach

(Sohn Sr.

Fhre Durchlaucht die jedt abgereist.

hre Durchlauchten der Herzog und der P j zu Schleswig- Holstein-Sonderbur y sind von hier nah Breslau abgegangen.

ekommen: Se. Excellenz der chall- Lieutenant und Botschafter Graf von Ficquelmont, Se. Excellenz der Kaiserl.

und Kämmerer, auß Minister am hiesigen Hofe

Se, Excellenz der Kaiserl. Russische General der Kavallerie Militair - Gouverneur von Warschau, Dresden,

Abgereist: Se. Excellen Ninister der auswärtigen

an nar

Kaiserl. Oesterreichische am Kaiserl. Russischen von St. Petersburg.

Russische Wirkliche Geheime e Gesandte und bevollmäch- , von Ribeaupierre, von

erordentlich

Graf von Witt, ertheilt es ihnen die der Wirkliche Geheime Staats - lngelegenheiten, Ancillon Se, Excellenz der General-Lieutenant und General-

Majestät des Kdnigs, von Wiß6leben, nach Schwedt.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland,

Frankrei. Paris, 23, August. Gester [Könige in einer Pr als Gesandter der R Der Handels- ne Reise nach Engla sen.

Die Abses bekannten 1 angestellt waren es der Vendée ha t; Unter denselben befindet sich vet, der in einem Schreiben an den ts der Vendée erklär tlege, sonder nicht mehr tragen werde fâlle auf das Ministerium

n hatte Herr ivat-Audienz sein B ublik Bolivia zu ú ; Herr Thiers, von dem es hieß, daß nd machen wolle, wird Paris nicht

Olaneta die Ehre, eglaubigungsschrei- berreichen.

Ung einiger, wegen ihrer liberalen Gesinnun- Präfekten hat in den Städten, wo diesel- zufriedenheit erregt. sem Grunde ihr Amt nieder- der Maire von

nisterium bewilligte bede ; große Un ben aus die Pouzanges, Präfekten des Depar- daß er nicht nur sein Amt sofort ihm ertheilte Kreuz der Ehren - Le- Das Schreiben enthält heftige und die Partei der richtigen

genommenen Gewehre ihren

n auch das Thomas, überreichten

e, Der Temps, der schon sung der Deputirten-Ka enommen worden, alliche Mittheilungen,

gestern meldete, die Frage über die mmer sey im Minister

¿Rathe wie- äußert heute :

¿Man behauptet, daß die sich aus den Salons der Doctri- Auflösung der Kammcr für neuen Wahlen für den Okto-

' leiter verbreitet haben, die

des September und die ankündigen. ‘/ Váhrend die Gazette de France und die legitimistischen Wähler t stattgefundenen Deputi hnen auferle rt sich der ,, Manche werden Vateur, als dem jüngsten r 10n der Meinung der seit so langer entlichen Inter s ein Unrecht erscheinen, wen überlegte Ansich / Um den einsichti heben, ihre G éé für die R

Quotidienne das von Nimes, welche an rten-Wahl keinen Theil gten politischen Cid pro- Renovateur in folgender vielleicht finden, daß es dem opalistischen Blatte, nicht wohl an- oyalistischen Blätter, die ität in der Erdrterung Uns aber würde e unabhängige und llten, wäre es auch Partei Gelege! Wir glauben theilig seyn würde, wenn ntlichen Vertheidiger aller potismus zeigen ch zu der Rolle wenn sie an allen Wahlen kei- nd halten die Anwesenheit der / so wie in den General- und gegen die Usur Theilnahme ferner Nation in Stand zu nterdrücken, mit Und daß alle poli- lih und ohne Gewalt- ieg, ohne Reaction und Dies is unsere feste, unwandel-

„die Botschafter Sr. be die Ansicht, daß nd, der einen wirk-

fahren der neulih dor nen und gegen den i t haben , loben, äuße e darüber :

beiden anderen r eit erworbene Autor essen besißen, abzuweichen. n wir unser t nicht aussprechen wo gen Männern unserer

egengründe auszusprechen.

oyalijten höchst nach em Lande nicht als die dfe

Mt Rechte gegen - den revolutionn

airen Des daß die Royalisten i erurlheilen , nen wollen, \listen in beiden Kammern tks-Conseils für aris zu protestir das einzige Mittel , , diejenigen, welche zu vergleichen, wel Konflikte sich auf d geit, ohne inner

Paria’s v Theil neht

das einzige Mittel, halten diese die Französische sie hintergeh sie retten kdnnen, iese Weise natur n oder äußeren. Kr aufldsen werden.

en und u

! National entwickelt ín eineni

udwig Philipps“/ betitelten Au man den Fürsten Talleyra

Vei), wenn

Ly CaSogn

Preußische Skaats-Zeitun

Berlin, Sonnabend den Z3lUfen August

Y

T 77 E 2E 1 9

4 tr

Zwei junge Legitimisten, die Herren Philibegucourt und gestern dem Vicomte von Chateaubriand die Medaille, die eine Anzahl von Royalisten hat schlagen las- sen, und welche die Aufschrift führt: mein König.‘ Herr von Chateaubriand erwiederte den beiden Deputirten: Herren, die

¿ir lebhafter Erkenntlichkeit nehme ich, meine M

edaille an, die Sie die Güte haben mir zu über- reichen; empfangen Sie, so wie die jungen Freunde, gane Sie sind, meinen aufrichtigsten Dank dafür, Meine, dem Unglücke gewidmete, Treue hat Jhre nichts als meine Pflicht, nen zu Theil wird, nicht politischen Jnteressen der Ansicht, That, meine Ruhme des timität festhielt./ Der Chouans-Häuptling Fromandière i des Departements der Jlle und urtheilt worden.

In Mes wurde vor einigen Tagen jum erstenmale ein neues Stück, „der Brandstiften““ betitelt, gege Schmähungen gegen die katholische Geistlichkeit enthielt, daß der Maire die fernere Aufführung desselben verbot. Am nächsten Abend verursachte die Nachricht von dieïem Verbote Tumult im das begonnene Stück wurde durch den 9 mit den Jesuiten!“ unterbrochen, der Vor gelassen werden und der Maire wur einer Spottmusik nah Hause begleitet. Der Redacteur des in M schen Blattes „le Anklage des Angri gung der Person Sr. Verachtung gegen die wiesen worden. ; Herr v. Salcedo, einer der Günstlinge des Königs von Spanien, is auf einer Reise nah Bordeaux gekommen. Jn Bordeau National - Garde angekommen.

Großbritanien und Jrland.

Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz- zung vom 23. August. Die Bill wegen des Frei-B

chne, keine wahre Repräsentanten im

Sämmtliche Zeitungen stellen heute Betrachtungen über die Aufhebung der Belagerung von Porto von Seiten des Mar- schalls Bourmont an. Selbst der Moniteur, der bisher úber die Portugiesischen Ereignisse ganz geschwiegen hatte, zeigt in seinem Pariser Artikel, unter Verweisung auf die von ihm un- ter England mitgetheilten Auszüge aus den Englischen Blättern, dieses Faktum an. Das Journal deg Débats, dessen Arti- kel über Fragen der Diplomatie für halbamtlich gelten, zweifelt,

Marschall Bourmont gegen Lissabon glücklicher seyn werde, als gegen Porto, und bemerkt, daß in der Portugiesischen Angelegenheit die erste Rolle mit’ Recht England gebühre und daß Frankreich selbige ohne Eifersucht seinem Verbündeten úüber- lassen föônne. ,„England‘/, fährt das genannte Blatt dann fort, „will in Portugal die Wiederherstellung der Königin Donna Maria mit aller derjenigen Freiheit, die der gegenwärtige Zu- stand der Sitten des Landes zuläßt. Denselben Wunsch hegt Frankreich, und wir dürfen hoffen, daß auch Spanien sich leicht bewegen lassen werde, zuzulassen, was es nicht verhindern kann, ohne sich noch größeren Gefahren, als der Nachbarschaft einer Con- stitution auszusegen. dgen diejenigen, die in der Allianz zwischen England und Frankreich nur eine Zoll - Frage erblicken und die Flaschen Portwein zählen, welche. in die Englischen Häfen mehr oder weniger werden eingeführt werden, mögen diese, wenn sie wollen, über die Erniedrigung Frankreichs schreien. Diejenigen aber, die diese Allianz als das, was sie wirêlich is, nämlich als den Schlússel des Gewölbes des e als eine Bürgschaft . für die lisation betrachten, werden

¡ der Bank rourde im

C Aus\ch{zufse b eratÿhen, Wypnford,

, die dritte Klau London die Errichtung von streichen zu lassen, scheiterte brachte Amendement mit 29 Alle übrigen Klauseln wur die Berichterstattung au Unterhaus. wurden alle noch aqu ledigt, Und der úbr ten ausgefüllt.

Ein Versuch des Lord sel, welche innerhalb 65 Meilen von Privat-Actien-Banken gestattet, aus- , indem das zu diesem Zweck einge- Stimmen gegen 1/1 verworfen wurde. ung genehmigt, und

den ohne Abstimm f morgen festgesest. Sibung vom f der Tagesordnung be ige Theil der Sigung 1

23. August. H findlichen Geschäfte er- nit Bittschrifts-Berich-

London, 24. August. jestät von Windsor nach de Palast von dem Her Solms empfangen. bei der Spanische Gesandte, Courtoys als Spanischen Darauf wurde als Gesandte Nach dem L

Gestern Nachmittags kamen Se. Ma- r Stadt und wurden im Se, oge von Cumberland und den hielt der König ein L Herr Vial, Sr. M Gesandtschafts -Secret Villiers in seine

lm 2 Uhr ever, wo-

ajestät Herrn

Herr George r am Spanischen Hofe ever fand in der Wo kammer ein Kabinets-Rath statt.

Vorigen Dienstag war im auswärti Konferenz über di auch der Belgische

Der Graf For

Der Sun noch Si6ungen h die Stadt noch n belebtesten Str Und in den besuchte/ und wieder einen E schleichen.““

Die Times er der Alderman Wood die Londoner City en men hätte,

r neuen Eigenschaft zum Handkuß ein hnung des Kanzlers der

gen Amte wieder eine schen Angelegenheiten, General Goblet, bei rlich frank darnieder.

enké, daß das Parlament u solcher Zeit Und in den quipage anzutreffen, man nur noch hin die verlassenen Gemächer

e Niederländi Bevollmächtig tescur liegt gefäh gt: „Wenn man bed ält, so muß man ie so verôdet aussah. Jm Par aßen ist jest faum eine E ken Klubhäusern sieht inzelnen durch

onstitutionnellen Gebäudes und Privilegien der Freiheit und Civi- sich über ein Ereigniß freuen, wel- ches die Eintracht wischen beiden Staaten mehr denn je Indem Frankreich die Schritte Englands bil- / ganze Autorität seiner Sanction tritt vor keiner der Folgen eines Ereignisses zurück, für das es sich mit verantwortlich macht. ‘/ Die Jngenieur-Offiziere, welche bisher die hiesigen Befesti- gungs-Arbeiten leiteten, haben Befehl erhalten, sich nach Greno- ble zu begeben. Herr v. Lamartine, der unmittelbar nach seiner Ankun

agen, daß

S É E De E 2 °

klärt sich für ermächtigt, dem Gerücht, seinem Amt und tsagt und einen Regie auf das bestimmteste zu widersp

Herr O’Connell ist wieder ein paar sen; er begleitete nämlich eine in Dub von Kaufleuten hierher, die Dubliner Zollhauses eine Unte des Ministeriums hatte. nach Jrland zurück.

Die berühmte Sängerin Madame Caradori- 15ten d. hier ein Konzert gegebe und in welchem die Sängerin ( fall einärndtete,

Der Morntng-Herald enthält ein Sch bon vom 12ten d., worin es unter Ander adeira lauteten dahin, d y, die Jrsel nicht eher au n von dem Falle Lissabons Baron Quintilla) Fast alle frúhere ng, welche sie der ßen, zu Grunde ge

Parlamentssi6 für rungsposten angenom-

T A A E

Tage in London gewe- lin ernannte Deputation wegen des leßten Brandes des rredung mit einigen Mitgliedern derr O’Connell

glich hier erwartet wird, will sich ft nah Dünkirchen begeben, um sich mit den dortigen Wählern, die ihn bekanntlich während sei- ner Reise durch den Orient zum Deputirten ernannt haben , in nähere Berührung zu seßen.

Bei dem hiesigen Buchhändler mentarische Geschichte der Französischen Revolution““ in funfzehn bis zwanzig Bänden erscheinen.

Der in Nantes erscheinende Ami de la Charte enthälr in scinem neuesten Blatte unter der Aufschrift : f wacht !‘/ einen Artikel, worin er der Regierung wegen der Milde, mit welcher sie die Legitimisten in der Vendée behandele, die heftigsten Vorwürfe macht; Blatt über folgende Maßregeln: 1) daß den Truppen der Be- fehl ertheilt sey, niht auf die Chouans zu feuern; 2) daß die Behdrden der Vendée Anstalten träfen, um eine von dem Mi- utende Summe als Unterstüzung unter die Soldaten der ehemaligen royalístischen Armeen in den west- lichen Departements zu vertheilen ; endlich: 3) daß die bei der im vorigen Jahre angeordneten Entwaffnung allen Privatleuten ab- Eigenthümern zurückgegeben werden

Vorgestern kehrte

Es C E E E ch Sf Tb

Paulin wird eine „Parla- Allan hat am

n, welches zahlreih besucht war, auten und wohßlverdienten Beis

R

f

P R R: 2 Ls

atrioten, er-

reiben aus Lissa- m heißt: „Die neuesten der Gouverneur ent- zugeben, bis er zuverlässige erhalten habe. Der Graf L Kontrahent für n Kontrahenten haben sich Regierung Dom Miguels richtet. Keiner von den chtern, die von der allgemeinen Amnestie aus- , ist bis jeßt in die Hände der d jeßt ganz heiter. /, Und im Opernhause we gen getroffen. Jn allen Theile und Alles hat einen Anstrich de hat erklärt, daß der Haush sich nur irgend mit der Würde werden soll.

In einem Schreiben aus Laguagyr eé: „Das Paketboot aus Engiand, w Monat Mai hierher bringen {ollte , In Barbadoes war es bere ben, und es is daher windwärts verschlagen worden, welc nicht selten geschieht. welche von der hiesigen Regierung nach um dort mit den Kommissarien von Neu - Gr tor Über die Vertheilun Staaten zu berathschla

Berichte aus M schlossen se Nachrichte Feroba (vormals Taback und Se durch die Unterstü6u Theil werden lie Ministern oder Ri geschlossen sind len. Lissabon wir ist gedffnet

namentli beklagt sich dieses

ijt der neue

2 S Q L E D: E C R

Regierung gefal- Das Theater Sallitre rden dazu alle Vorbereitun- n der Stadt hdrt man M v Zufriedenheit. Königin so dkonon dev Krone verträgt, eingerichtet

E E D EE

Der Regent a l sch, wie es „Madame, Ihr Sohn ist

a vom 1sten Juli heißt elches das Felleisen vom ist noch nicht ange le wir erfahren ha- angen oder zu weit diese Zeit aben die Abgeordneten, gota beordert sind, anada und g der öffentlichen Schuld unter gen, Caraccas ve Santos Michelena steht an

deren würdige Or- its am ten, wie t edle Herzen gerührt; sie ist entweder untergeg und würde die Ehre, die mir von Zh- verdienen, wenn sie nicht mit großen in Verbindung stände; Sie waren aber daß diese Verbindung vorhanden sey, und in der erren, bin ih der Religion, der Freiheit und dem aterlandes treu geblieben , indem ich an der Legi-

hes leßtere um Am 15ten Juni h

rlassen_ und ihre Reise angetreten. der Spike dieser De-

putation.‘

| von dem Assisenhofe Vilaine zur Deportation ver- E A R

25. August.

Aus dem Haag, höchste einundsechzigste Geburtsfe geliebten Königs als herzliche Weise gefeiert. hiesiger Residenz hat sich nah dem L Kdnigl. Familie versammelt ist, um

Gestern wurde das Aller- seres hochverehrten und dam auf eben so glänzende Staatsrath - Bürgermc ister - wo die ganze

en, welches so viele i ler Und in Amster

00 begeben dieses Fest zu begehen. Belgien,

Brüssel, 25. August. Repräsentant Vorschlag des Herrn irrthümlich gemeldet) noch zu Ende ge cher es wieder zu einigen Gendebien und Notho dern für einen „Unver geschritten, und dur trag des Herrn Gendebien Der Herzog von C zosen, ist gester

Ruf: „Fort hang mußte herunter de aus dem Theater mit

vorgestrigen Si6ung der Berathung über den (wie von den Blättern en Tag verschoben, sondern Debatte, in wel- iten zwischen den Herren Jeder den An- wurde zur Abstimmung gegen 18 beschlossen, den An- gung zu ziehen. Adjutant des Königs der Fran- angekommen.

arseille erscheinenden republikani- peuple souverain“ ift unter der dreifachen }s auf die Rechte des Königs, der Beleidi- Majestät und der Aufreizung zu Haß und Regierung vor den Assisenhof von Aix ver-

en-Kammer wurd Gendebien nicht auf den folgend Nach einer Persönlichke mb fam, schämten“/ erflärte, ch 53 Stimmen

von denen in Bayonne an-

d | nicht in Erwä x ist der Befehl zur Aufldsung der dortigen

n aus Paris hier Schweden und Norwegen.

holm, 23. August: Vo lung Sr. Majestät zum

= Stade restage der Erwäh

estern, als am Jah-

riefes dnige und der Krö-