1833 / 241 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

| | :

wz

Tlebende 55 Jahr alte Mutter is eine wohlgebildete Frau von mit- lad igen Sitkiebau, bestht ihrem Verstande völlig entsprechende Geisteskräfte und hat in ihrer einzigen Ehe und ohne künfiliche Hülfe sieben vbllig ausgetragene Kinder geboren. Von diesen leben, oußer den beiden mißgebildeten Geschöpfen, welche in der Rethe der Geburten die Nummern 4 und 7 einnehmen, noch zwet völlig esunde und wohlgebildete Töchter von 21 und 14 Jahren, welche ile 3te und 6te Geburt der Mutter waren. Die drei gestorbenen Kinder der Wittwe Sohn sollen, wie die beiden noch lebenden Töchter, ut organisirt zur Welt gekommen seyn, auch behauptet die Mutter, sich bei keiner Schwangerschaft versehen oder auf andere Weise Schaden gethan zu haben. Bei dieser Sachlage, und da auch kein Grund ur Annahme eines Ehebruchs von Seiten der Mutter vorhanden, f eine Erkenntniß der Kausal - Momente zu diesen Mißbildungen nicht möglich. Ein Naturspiel zur Erklärung des Phânomens an- nehmen, hieße den Gordischen Knoten nicht ldsen, fondern ihn zer- hauen. Aus der Lage der Frucht im Mutterleibe allein aher die beschriebenen Mißbildungen herleiten zu wollen, würde allen Grund- lehren der Anatomie und Physiologie Hohn sprechen heißen. Das Hohe Ministerium des Jnnern hat der armen Mutter auf den An- trag der Königl. Regierung zu Bromberg eine fortlaufende Unter- flüßung bewilligt.

Meteorologische Beobachtung. i ; 1833. | Morgens | Nachmitt. Abends / Nach einmaliger 29. August. | 6 Uhr. | 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

R 77.2 wte IOAETE B A CIET orerI j

Luftdruck E |33 B82 “Par. 337, 6 ‘Par. |336, 35 “at sQueltwärine 8,9 R. Luítwärme. | 8,0° R. | 46,0° R. | 10,4 R. [. würme 19.205 Thaupunkt 7,2% R. 8,4% R. 8/30, jFlufwärme 12, R Dunstsättg. | 94 pCt. 51 pvCt. 85 pCt. Bodenwärme 11,2 ° N. Wetter heiter. | heiter. Beiter. L Ie Oa W»lfenzug | WSW. T i

Niederschlag 0.

Berliner Börse. Den 30. Angust 1833.

Ami]. Fonds - und Geld-Cours-Zettel. (Preufss. Cour.)

|Zf. |Brief. Geld.j (f. dirtef. Geld. St.- Schuld - Sch. 975 | 96 g Urosshz. Pos. do. 4 | Pr. Engl. Anl. 18.| 5 1933 Í Ostpr. Pfandbr. 4 [1001 Pr. Eng]. Anl. 22.] 5 [1032 [1031 Pomm. do. 4 [1055 Pr. Engl, Obl. 39.| 4 | 925 | 921 ÎKur- u. Neum. do.| 4 106 4

Präm.Sch. d.Seeh.| | 524 | 512 4 Schlesische do. 4 1106 Kurm. Obl. 11.1. C. 96 - Rkst.C. d. K.- u. N.| | 651 Neum. Int.Sch. do.| 4 | 954 | #Z.-Sch. d. K. u. N. |— 657 Berl. Stadt-Obl. | 4 | 977 Königsb. do, 4 | Holl. voli. Duk,| Elbinger do, 4H - Neve do. |— Danz. do, in Th.| 362 Friedrichsd'or . . |-— | Westpr. Pfandbr. | 4 987 | 987 [Disconto . .. -

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 25. August. Niederl. wirkl. Schuld 49,5. Kunz- Bill, 22. Span. 673. Antwerpen, 24 August. Belg. 945. Met. 97. 58 Span. 67%. 35 437. ZLinsÌ. 132%. Neap. 868, =- Hamburg, 28. August, OVesterr. 58 Met. 95. 48 do. 861. Bank-Actien 1230. Russ. Engl. —, Russ. Holl. (v. 1831) 917. Met. in Hamb. Cert, 9223. Preuss. Prämion-Sceheine 102, Poln, 1192, Dän. 714.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 31. Augusk. Jm Schauspielhause: Ouver- ture. Hierauf: Arie aus: Mahomet, Oper von Rossini, vorge- tragen von Herrn Egner, vori Kaiserl. Königl. Hof- Theater nächst dem Kärnthner - Thore zu Wien. Dann: Das Inter-

994

mezzo, oder: Der Landjunker zum erstenmale in der Residenz, Lustspiel-in 5 Abtheilungen, von Kokebue. - (Herr Grua: Hans von Birken , als Gastrolle.) Und: Arie aus: Macbeth, Oper von Chellard, vorgetragen von Herrn Egner.

Sonntag, 1. September. Jm Opernhause: Don Juan, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mozart. (Dlle. Stephan: Donna Anna.) [4 :

ÎÍn Charlottenburg: Die beiden Britten, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C, Blum. Hierauf: Cäsario, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von C. A. Wolff.

Montag, 2. September. Jm Schauspielhause: Zum ersten- male: Cromwell’s Ende, Trauerspiel in 5 Aufzügen, von E. Raupach.

Kbnigstädtisches Theater. Sonnabend, 3. August, Die Braut, komische Oper in Z Akten; Musik von Auber. Sonntag, 1. September. Der Maurer, komische Oper in 3 Akten; Musik von Auber. Vorher: Nummer 7 7, Posse in 1 Aft, von Lebrún. (Herr Seidel, vom Düsseldorfer Stadt- Theater: Pfeffer, als le6te Gastrolle.)

Markt-Preise vom Getraide. Berlin, den 29. August i833 Zu Lande: Weizen 1 Rthlre. 13 Sgr. 9 Pf., auch 4 Rthlr.

10 Sgr. 8 Pf.; Roggen 1 Nthlr 10 Sg-., auch 1 Rthle. 6 Sgr. ;

große Gerste 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. ; Hafer 23 Sgr., auch 20 Sgr. Eingegangen sind 351 Wispel 7 Scheffel.

ZU Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. und i Rkhlr. 13 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; große Gerste 22 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 21 Sgr. 3 Pf. ; Hafer 23 Sgr. 9 Pf, auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen (s{chlechte Sorte.) 1 Rthle. 10 Sgr., auch 1 Rthle. 8 Sgr. 9 Pf. Eingegangen sind 1170 Wispel 20

Scheffel. _ Mittwoch, den 28. August 1833. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 6 Rthlr. 7 Sg. 6 Pf.; der Centner Heu 1 Rthlre. 5 Sgv., auch 20 Sgr. ! Branntwein-Preise vom 21. bis 27. August 1833. Das Faß von 200 Quart nah Tralles 54 pt. oder 40 pCt. Richter: Korn - Branntwein 18 Rthle. i5 Sgr., auch 17 Rthlr.

15 Sgr ; Kartoffel-Branntwein 15 Rthlre. 15 Sgr., auch 15 Rthblr.

Neueste Nachrichten.

Paris, 24. August. Der König kam gestern Mittag aus St. Cloud, wo Se. Majestät jekt Jhre Residenz aufgeschla- gen haben, zur Stadt, ertheilte dem Griechischen Gesandten, Fürsten Suzzo, eine Privat-Audienz, hielt einen anderthalbstün- digen Minister-Rath Und kehrte alsdann nach St. Cloud zurück. Die Reise des Königs nach Cherbourg steht jeßt definitiv auf den 26sten an. Se. Majestät werden den ¿6sten in Bizy, den 27sten in Evreux, den 2W8sten in Lisieux, den 29\en in Falaise, den 30sten in Saint-Lo übernachten und den Z31sten Jhren Ein- zug _ in Cherbourg halten, wo Höchstdieselben am 1., 2. und 3. September bleiben, am ten nach Bayeux und am 5ten nacl) Caen gehen. Hier verweilen Se. Majestät den 6ten, reisen den 7ten nach Pont-Audemer und den 8ten nach Rouen, wo Se. Maj. den Iten bleiben und sich am 10ten nach Bizy begeben, von wo Höchstdieselben am 11ten wieder in St. Cloud eintreffen. Das Gefolge des Königs wird, sagt man, sehr stark seyn. Unter den Begleitern Sr. Majestät nennt man auch den See- Minister. Der Marschall Soult wúrde erst in Cherbourg selbst zum Kö- nige stoßen.

Als Nachfolger des Barons von Damas, in seiner Cigen-

| schaft als Gouverneur des Herzogs von Bordeaux , nennt man

den Marquis von Latour - Maubourg, ehemaligen Gouverneur

des Jnvalidenhauses, und als Nachfolger der beiden Lu selben, die’der Gesellschaft Jesu angehörten; den-Abbé Fray

Das Journal de Paris berichtigt die gestern Oppositions - Blättern gegebene Nachricht von der Auf National-Garde in Bordeaux dahin, daß diese Mas Behufs einer Reorganisation jener National -Garde \ worden sey, indem die bisher bestandenen drei Legion Wunsche der ganzen Bürgerschaft gemäß, auf zwei y werden sollen.

Jn der vorgestrigen Nacht wurden wieder mehre

Leute wegen Verdachts der Theilnahme an geheimen rep schen Vereinen verhaftet.

Der ‘ehemalige Garde-Offizier Trobriant, der vor einen Beamten des Ministeriums des Jnnern, Herrh im Zweikampf tödtete, ist verhaftet worden.

Mehrere Offiziere, die zu dem militairischen Hauses gehörten, sind von der Armee-Liste gestrichen worden, ee jeßigen Regierung den Eid der Treue noch nich

aben.

Heute ist die Madrider of-Zeitung bis d. M. hier eingegangen, welche me det, daß der König si rend wohl befinde. Die darin enthaltenen Nachrichten sabon gehen bis zum 9. August. Die genannte Zj wähnt mehrerer Dekrete gegen die Geistlichkeit und i zung vieler Beamten, an deren Stelle man Männe, die wenig Achtung gendössen. Die Aufhebung der Y von Porto und der Marsch gegen Lissabon war am / in einem Minister-Rathe unter dem Vorsise Dom M schlossen worden; 8:00 Mann wurden vor: Lissabon geh der Marschall Bourmont wollte mít 12,000 Mann Heere des Herzogs von Cadaval stoßen, das je6t uw Befehle des Grafen von Almer (Herrn von Genetièty)

Dem Schreiben eines Französischen Offiziers aus Ÿ vom 29. Juli zufolge, hatte der Ueberrest der Franzbsj cupations- Brigade alle Anstalten zur Rükehr nach F getroffen. Man sah unverzüglich der Ankunft des Lin ,¡Marengo‘‘ und der Fregatte „Arthemise“ entgegen,

Zwischen Château-Gonthier und Laval ist kürzlich | wagen von mehreren Chouans angehalten und eine Summe Geldes, die dem Staate gehörte, weggenomme

Aus Straßburg wird unterm 21. August „Außer dem Rhein- uno Rhone - Kanal, der uns be lich reichlih befrachtete Schiffe zuführt, ist unser delsstande nun ein neues, niht minder erwünscht kehrmittel, besonders mit Deutschland, crôffnet wo) ist dies das Dampfschiff auf dem Rheine, dag lih dreimal von Kehl, Morgens um 4 Uhr, man fommt mit demselben um Uhr Nachmit Mannheim und um 7 Uhr Abends in Mainz an; j also in 15 Stunden einen Weg von 50 Stunden wi wandern immer viele Neugierige von hier nach Kehl Ankunft oder Abfahrt des Schiffes beiwohnen. nun beinahe gewiß zu seyn, daß eine Cisenbahn voñ| Paris und von da nach Havre angelegt werden wird, Ÿ würden unsere Verbindungen mit der Hauptstadt, ja s England, sehr begünstigt werden.“/

Heute {loß sproc. Rente pr. compt. 104,4 cour. 104. 85. 3proc. pr. compt. 76. 65. fin cour, 9proc. Neap. pr. compt. 92, 10. fin cour. 92, 15 Span. perp. 682. 3proc. do. 421. proc. Belg. 96! Rôm. 911.

Franffurt a. M., 27. August. Oesterr. 5proc. A 9514 4proc. 8612, 8611. 21 proc. 924. 1proc, 2228 Actien 1485. 1482. Part. - Öbl. 135i. Loose zu 100 Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 927. 923, Poln. Loose 6(

“Redacteur Cottel. Gedruckt bei A. W. du

L O R O P E E ———

R _——

R

Allgemeiner Anzeiger füúr die Preußischen Staaten.

Span +— er

Detanntma hun gen. ¡ur Éxtheilung eines Prácla Arts Der Preußische Sreiwillige, è Bucbbanblungen ves ao ees L

alle Buchhandlungen des In - und Auslan

f x i F 3 / Z [Ein Handbuch für jeden jungeu Preußea und dessen |? : Gerichtlihe Vorladung. der Sieben und Zwanzigste Dezember 1833. |57" e Z O N lin durck £. Oe máigke, Burgstraße Nr. §1 Auf deu Antrag des gemeinschafcliden Anwaldes"im| ur Bekanntmachunz eines houptsächlichen Bescheide | Z08€hdrige, sowobl bei dem Eintritt in das stehende den Su bscr igs népreis L bereit

Coacourse des Pachter Offer vormals zu Hanéhagen, [oder aber zur Inrotulation und werden all? nicht präcludirte Offersche Creditoren hier-|nach rechtlihem Erfenntnisse und

2 Heer und während der Dienstzeit in demselben, als h Iz i Versendung der Afren bei dem Ueberir:tt zur Kriegs-Reserve und in die bei: Krus (Wilhelm Traugott)

: E : l durch vorgeladen, in termino den 30. September der Sechste E 1834. : den Aufgebote der Landwehr. Zusammengestellt von Encyklopädisch - phylosophisches Y

d. J. vor dem Königl. Hofgerichte, in Person oder [zur Eröffaung und Kuudima

chung des einzuholenden L. Schneider. Preis: 12 Thlr. oder Alz?meines Handwödrter buch der phil

n AER B, Cs i 1; j R s Militair-Schriftsteller scho vortheill aft be-| Wissenschaften nebst ihrer Litecatur und durch hinlänglich legitimirte Gevoilmächtigte zu erschei. |Urtels unter deu geseßlichen Verwarnungea termin-|, Der a!s Militair-S j } ) i nen, a d a die von dem eei Cette lich festgeseßt worden. g fannte Unteroffizier im 20sten Landwehr-Rrg.mente, |Nacy dem beutigen Standpunkte der Wis

walde des Offérschen Concourses beigebrachte Admini: | Stadtgerichtêwegen w strationi-Rechnung, den darauf gegründeten Status bo- erlass:nen Edictalie

i ; ¡ct Schneider, dessen Inftrukfcions-B ird daher solches, und daß dic S T M L, O ; ; hn den Sea det Ge e cér!e, Kavallerie, Artillerie und Landwehr in mehr als|Zwe ite, verbesserte und vermehrte As

ücher fur Jufan- bearbeitet und herauzgegebeu.

norum und das Project der Massenvertheilung wel- |gerichre zu Meißen, Leipzig, Budissia und des Magi-| 100.000 Exemplaren in der Preußischen ürmee ver- vier Bänden. Erster und zweirer Band.

ches alles auch vorher in der Kanzlei nachgesehen wer- | rats ¿u Görliß und Prag, son N u g widrigenfalls e M L hause A guebángen, hierdurch zur allgemeinen geliehen werden sollen, als genehmigten sie solches A és, | Kenntniß gebracht. , R G, 6 i und daß in Gemäßheit des Distributions - Plans mit | Pirna, am 8. Juni 1833. ouche findet der junge Preußische Sta

G | E S ; 2A Stellung in dem bürgerlichen Leben er Vertheilung der Concoursmasse sofort verfahren Das Stadtgericht Dienen berechtiar, Alles vollständig

und der Concours überall abgeschlossen werden wird. Greifswald, den 8. Auauft 1833.

Ds l ; ; | ielt bedarf. Bisonders werden Eltern und 5 Í Die sih ra olgenden neuen Auflage | Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern S Sg der auf den „Preußisven Frei E S Abra dieses Lebrbucis in inered A n geseßlichen Be-|spreen wohl am besten füc den Werth undd

(L. §.) uud Rugen. Nachdem der Güteversuch unter den Gläubigern des inerfsam gemachr, wel sie, außer de 1 hiasihtlich der |ndßigkeit desselben.

L a c é V » v. Möller, Peraeses, versiordezen General- Lieutenanis und Gouverneure stimmangen, auch alle Einzelnheite

; À ; t loreitec sud, hat durch das Zusammenstellen des gegen- 1554 und 607 Bogen auf gutem Druckpapitt g thf S ; a i ; x V ; ö sowie uncer hiesigem Ratd-| yärtigen Buches einem lange gefühlten Bedkrfniß ab. | Band ins Subscriptiontpreiss 2 Thlr. M geholfen. Ju diesem empfehlend ausgestatteten Hand: Ferner erschien in meinem Verlage: atébürger, dessen] Matthià (August), Lehrbuch für del zum einjährigen Unterricht in der Philosophie. # beisammen, mas verbesserte Auflage. Gr. 8yo. 1

Ü

—_—— derselbe vor, während und na ch vollbrachter Dienst- autem Druckpapier. 25 sgr.

vot Dallwiaf zu Dillich mißlungen und näamehr ver-Equipirung, der Kosten Uu. \ w. üt

/ indge Verfügung vom heutigen Taze der Concure- ) : ' Edictal- Vorladung. Prozeß erkannte worden if ; so werden sämmtlicie Gläu- Post-Reise-Handhb uc h. | i / sie mögen ihre Forderun- von G. F Jahn, Königl. Geheimen Post-Revisor gen bereits liquidirt haven oder uicht, mit Hinwei-I Vierte veränderte Ausgabe. 1833, sung auf die Befanntztachuig vom 8. Mär; d. Af Inhalt: hierdurch vorgeladen, in Termine j [A bschnitt Darstellung des Postfuhrwesens in| den 8. Novem DET D, M orgens 9 Ubr, den Europäischen Staaten in Bezug auf die Besör-| entweder in Person oder dur hinlänglich BevolmäH-| derung der Reicenden ien | T oth dem 0-Atte dahier u erscheinen, unt T. A bschnitt Uebersicht der Münz-, Wegemaass- einen Ausprù (e Mass T Ie TOrYerUngen gegen den Contradictor techtöbegrn-| und Gewichts-Verhäliniege in Euro s sprüchen an die Rasse ausgeschlossen, und diesein Sl Heuglich s zu erflären, oh fie in Anhang Die wichtigeren Reise Rou Stillschweigen auferlegt werden. L N CERI Blehtéversa nachthei ü t Posen, den 4, Juli 1833. ter verfolgen woilen, unter dem Nechtsnachrheile, daß | überall s0 erolse Anerkennung der Nützlichkeit, dass lich - p! aftisch , den den von diesem Verfadren ausge- |schon 1824 eine 3te Auflage nöthig wurde. Es sind! ¡wanal

leber den Nachlaß des Binquier ‘Meyer Bernhard biger des Verstorbenen,

ist am heutigen Tage der Concurs-Prozeß eröffnet worden. . Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Concurs-Mosse steht

am 20. November c., Vorm. um 10 Uhr an, vor dem Königl. Ober - Landetgerichts - Referendarius Großer, im Partheienzimmer des hiesigen Landgerichts. Wer si in diesem Termine nicht meldet, wird mit

ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges

Königl. Preuß. Landgericht. E

Homberg, am 5. Julius 1833. getreten, Jedoch dürste keines derselben dem o

demselben fiuden. Leipzig, im Juli 1833,

eht

F. A. Brot!

se 12 Thlr.| Bei mír erschien und if durch alle Buch! zu erhalten:

Bu sch, d’Outrepont und Ritgen. N schrife jür Geburcsfunde. 1ten Bandes l Mit einer Avbüduns, gr. 8vo j

Diese Zeitschrift, eine For1sczung der mi

pa. Bande gesch!o}s-nen gemeinsamen deutschen F

: h  s | ten. fj Ÿ N 18 é i ; A hren ihrè Unfprü Ge wwget- Das vorstehende, zuerst 1825 erschienene VVerk fand e Geburcefunde, hat sich Lte diese, n

tellt, zur Veroolikommnung des Faches in wi her Hinsicht zu wirken; sie t ¡wanglosen Heften, deren drei einen Band vol!

et. seitdem manche Bücher ähnlichen Titels in die VVelt Bogen bilden, für welchen ich den Preis v0

bigen | 10 sgr. feftgestclt habe.

Vo# dem unterzeichneten Stadtgerichte i auf ge-|Kurfürfßl. Hessisches Justiz-Amt hi erselbs.|2n Werth gleich zu stellen sein. Dem Verfage, stan- A, Rú(

sehenen Antrag mit dffentliver Vorladung des seit dem Monate Mai 1813, während der dantalitén Kriegöunruhen ron hier verschollenen

fei ffer. s in va E die neuesten und besten

: aterialien zu Gebote. Seine Mittheilung Li (fue Beglaubigung . Post- Beamten ebén s0 unentbehrlich, al [möderger, Amts-Actuarius. Reisenden von grossem Nutzen sein w

Statistiker liefert das VV erk nicht UnDInteres3a

hiesig-n Bürgers und „udindermeisters Chri- ,

stian Friedrich Bieger

en sind dem

s síe für den| Jn der Nauckchen Buchhandlung, H

erden, Für den plaß Nr. 1, ist erschienen, und durch alle V

ute Bei-|[unzen ¿u haben :

und zuglei für den Fall seines Ablebens der Erben Lit erari s h e An ze ig en E A CLULe dahar in der Bibliothek eines Architekionishe Entwürfe aus der?

und etwanigen Gläubiger desselben, in Bemähßheits des Mandats vom 13. Novbr. 1779 verfahren, diedfels aber] Bei A. W.

der Eilfte November 1833. ist so eben ersch als Anmeldungs-Termín, so wie ¿u s

et G n U e-r

nannes einen wohlverdienten lung des Architefkten-Vereinstz1?

. . Platz l :} n, S G TE on Wi L | Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, 0 Mgen ai ür anständige äussere Ausstattung 13. Heft. gr. fol. 6 Blätter Kupferft. ud)!

ienen, und in llen Buchhandlungex E oben genannte Verlagshandlung Text in Umschlag. (Jn Kommission)

Giesebrecht, 2., Lehrbuch der sl chihte. gr. 8vo. Preis 174 (gr.

S n

s p EE

E

L E