1833 / 244 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1004 1005

j : i de an, daß der og von Braganza die Rekëuten für sein artial-Obligationen angewandt werden soll; und in wie feFortgesebt, Die Anstellung eines eigenen evangelischén, Geistli- | einer künft en Verfassung für den ganzer B : i

u A. m. Dans! A eiae Ie der ganzen Anleihe war in Heer auf x A L E) U dem Vorbehalt annehme, sie zum i Anhaber derselben geneigt seyn sollten, sie gegen 4procentishen bei dem Arbeitshause in Ludwigsburg wurde mit einem Ge- | von dein Mo ees E so if Rec témidat: D U Ñ can es gearbeitet wird. Von den Anhöhen von Rämi- m See C Lia Telegvadh giebt ein Schreiben eines ienste außerhalb Portugals verwenden zu können, aus welchem | Obligationen zu vertauschen, durch fortgeseßte Aufkündigung Malt von 800 Fl. genehmigt; eben so der Etaats-Sab für Straf- | ger und_Gebietstheile des. Kantons ‘obenan gestellt. Die Ver- E fu, as Thal der süßen Gewässer herunter, is ein La- ci a Lam pi iers aus Lissabon vom 13. August, worin | Grunde auch kein einziger Pole eingetreten sey; daß eine soge- | ‘Partial-Obligationen zu dem Belauf, der in Folge deren nilnstalten, der von der Fomarhsion mit 83,000 Fl. beauftragt | fassung soll rein demokratish werden, das Volk, als souverain O M nun täglich Truppen- Uebungen statt- ih rol ine Aeuserun en über das Verfahren Dom Pedro’s | nannte Colonisations- oder Handels - Gesellschaft vorzugsweise jur Einlósung der zuerst aufgekündigten 309,000 Rthlr. Hashorden war. f) E : cs Hufnagel stellte darauf | das Geses sich selbst geben, jedoch nicht mehr in einer Kantons- furchtbaren S eUered agen ‘mußten wir wieder Zeugen einer En E Wir für E sehr, daß es hier noch viel zu thun ge- Land- und See- Offiziere für Brasilien äângeworben habe, mit co. benußt worden. Ferner: daß 100,000 Sps. D en rig en N des O \epartements zu legitimiren, | Gemeinde, sondern in den Bezirks - Gemeinden , von welchen | mis, chi e euers runst L, welche im Quartier von Agazo- ben wird, bevor die Angelegenheiten geordnet sind; denn wenn | der Bedingung, sie: zum aktiven Dienste zu gebrauchen; daß die- | gleich zum Einschusse in die Norwegische Bank, zur ermge Bg mas von Repscher auf Staatskosten für die | die Verfassungs - Annahme, deren Abänderung und alle Geseke | S obe rach, mehrere Bes hindur wüthete und großen die Mi uelisten uns auch keine große Besorgnisse machen, so er- selben Rathgeber , die den Sturz Dom Pedro's herbeigeführt, | rung der Zettel-Masse, in Uebereinstimmung mit dem Gesber- Amt Gerichte anzuschaffen womit sih die Kammer ein- | abhangen sollen. Zwei Drittheile der stimmenden Bürger ent- | dag di g ictete: Kützlich hat die NReaierung befohlen, O eli Se. Kaiserliche Majestät so verkehrte Maßregeln, | ihn auh in Europa noch immer umgäben, und sih mit der | vom 24. Juli 1827 verwandt werden sollen. Ingleich estanden erklärte. Ferner brachte der Abgeordnete Keller die | scheiden. / 4 ie Franken und Rajas diejenigen Türkischen Quartiere, greift A s ltch a “futaen muß. Vor wenigen | Wiedergewinnung ihrer Posten hmeichelten; daß diese Indivi- | Daß, wenn die Staats-Kasse im instehenden Budgets - Tes früheren Landtagen schon zur Sprache gekommene Frage Basel, 25. A 2 S i Su "i sie seit der lebten großen Feuersbrunst in Pera bewohn- LUP t Ug d, fehl, alle Personen, die unter Dom | duen das Gerücht von dem Bestehen einer starken Restaurations-Par- | noch größeren Ueberschuß erhalten sollte, selbiger zur Abzahly jer Deportation von Verbrechern wieder in Anregung. Die Etfiärüku, h Mau. Folgendes ist die bereits erwähnte 316 l M sollen. Der Französische ¿{dmiral Hugon is am Ion erließ er h N A us Fonders“ ibrer Aemter zu | tei in ganz Brasilien in Umlauf seßten, und daß in Rio Janeiro selbst | auf die einmal 150,000 Sps., welche die Staats - Kasse ammer beschloß, diese Sache der Kommission für innere Ver- tab-Vreititki e e e treuen Gemeinden gegen gezwungene To- 2 vi v. M. auf einem Englischen Dampfschiffe in Konstanti- Miguel Mee A See- oder. Civil: Dienste, - Erst Gesuche wegen der Rückkehr des Herzogs v. Braganza im Umlauf | Norw. Bank {huldet, verwandt werden soll, 20M ltung zur Berichterstattung zuzuweisen. {luß M Tot S haben: „Jm Augenblicke, da durch Be- Baba ommen, am Zteh d, M. aber bereits wieder nach den entseßen , sey es im M / wären, in denen erklärt würde, eher könne Brasilien nicht zur Morgen wird der Kronprinz von Bergen zurückerwart(|} Karlsruhe, 28. August. Jn der Sigung der zweiten agsaßung vom 17. August die bisherige ellen zurückgekehrt. Die beiden Russischen Fregatten

; s Terceir Vis- T iti d - i Tp i : 4 w auf die Vorstellungen des Herzogs von Terceira Und des L! bis die Kammer einen solchen Schritt ge- 9 i i & 1, | Constitution des Kantons Basel vernichtet wird, halten sich die | Fürstin Lowicz“/ und „Anna sind am äten d.“ M. mit Ad- den Dienst | Ruhe gelangen- als M solch ) Deutschland. ammer vom 24sten d. M. fragte der Abgeordnete von I6- | unterzeichneten Repräsentanten der ihr treu a cbllébéner Gem ein- | Miral Riccord an Bord ‘nach M Schwarzen Meere abgesegelt.

conde vom ‘Cap St. Vincent und ihre Drohung, D : / ; - Ueber i N i Ó N L L fnahme seines | than hätte. Die Regentschaft, in der Ueberzeugung, daß ein L in den anwesenden Geheimen Referendair von Reck, ob die ; fo E A S Rui : M 7 O6 2a ¿S 2 N l Bedb zu E nes Ny dee B e O is, daß | solches Ereigniß den Sturz der constitutionnellen Monarchie Dresden, 27. August. Jn der Sißung der rfen KWiperliche Züchtigung bei dem Militair aufgehoben sey? Er habe p O g wie S Uer Thales, bei unfreiwilli- Sant ees Ae Zom Asten u M. melden - daß in Grie- Dom Pedro einen Haufen unwürdiger und mißleiteter Rath- | und einen Bürgerkrieg herbeiführen würde, und n der Hoff- mer vom 22ssten d. M. erbat sich Dr, E ( Â “2 dRs | 2A ht daran zweifeln können, weil dies durch ein auf dem Land- derselben Mitte, Namens rves O verpflichtet, h Hoch- Leuten ‘an ut 4 Maris fette G HONNZ Zum An- geber um: sich versammelt hat, mit denen Palmella und | nung auf die Neitwirkung aller wohlgesinnten Brasilier, E eine Mittheilung zu machen über den 4 f gg it E Wee von 1831 zu Stande gekommenes _Gesebz ausgesprochen zu geben: Es blen sich Wp besa E ‘Wi folgende Erklärung dén 'berfhihten, Wuidlker e seiner Gelehrsamkeit we- andere Leute von edlem Charakter níht im Verein han- | nun von den Abgeordneten die Bewilligung außerordentlicher | jährigen Feier des Constitutionsfestes begr ndeten und dazuKeden. Jn der neuesten Zeit sey aber leider im Oberlande ein | ind insbesondere durch ihre Z vi gten Tagsaßungs - Beschluß, Ansel cen Unposcen 2: Moray/ hatten die Bewohner dieser as wollen, und Dom Pedro ist verloren, ‘wenn er dur eittel zur Vertheidigung des Landes. t Gleichzeitig erschien stimmten Fonds, der Feier diejes Tages in Dezug auf die [l dieser Art vorgekommen. Der Sprecher erzählte darauf das von dem bisherigen N Heili Sil Rest oMante Lostrennung Na ch chrift M en S ape - Gottesdienst veranstaltet. sein Banehtnen / Palmella zwingt, ihn zu verlassen. :— | ein Cirçular des Ministers des Innern an die, Gouvernelre, | versität eine den akademischen Verhältnissen Angenelane A ftum, auf welches er Bezug nahm, und bemerkte schließlich, | dieser Gemèinden in den ibnón: als:-Me C E S | Sarabro-ist: in -710b,-M- von dan Détae l e L R A U S dern, von demselben Blatte mitgetheilten Briefe | um sie von den Restaurations-Plänen des Herzogs von Braganza | tung zu geben. Er bemerkte, wie vorläufig ein Kapita werde ihn freuen, wenn der Regierungs - Commissair etwas zern zukommenden Rec i enschen und freien Schwei- Ge tadua aues 08 N I. von dei Dardanellen nach dem Arch HIIE L IUINERNE 8: Es thut mir leid, sagen zu müssen, | zu unterrichten und ihnen die Bildung von National - Garden | 200 Nthlrn. habe angelegt werden können, um die Grund, uhigendes darüber sagen könne. Der Geheime Referendair | nd #8 ben Rechten aufs empfindlichste gekränkt, werden s zuruckgesegelt. aus Lissabon Fe Bl 3. was er konnte, gethan hat, um die Ge- | zu empfehlen. Einige Tage darauf wurde der Justiz-Minister | eines Constitutions- Stipendiums zu bilden, dessen Einfomn Reck erwiederte, daß die körperliche Züchtigung bei dem | Soll 44% ab dessen Vollziehung sich nicht widersetzen. JAp O Pe a E Pater nid versdhnenden Mazßregeln der | entlassen, welcher sih den Plänen der National - Partei nicht | zu Preis-Aufgaben für die Studirenden zu verwenden bestindi(i air allerdings nicht auf einem Geses beruhe, und daher nar Hd A n R es ihr Wunsch und Willen gewesen wäre, F nl geupavtes zu P en, O Villaflor zu befolgen. Er hat die | entschieden genug anschloß, und schon am Sten d. erhielt der | worden. Von den zahlreich eingegangenen Bewerbungen F, ußerst wenig oder gar nicht vorkomme. Es gebe aber | sel und de 2 is Sa, ies mit ihren Brüdern der Städt Ba- an d. L C C tin die sich in Dom Miguels Diensten be- Portugiesische Geschäftsträger, Herr Joao Bautista Móreira/, | diese, vaterländische Jnteressen betressenden Aufgaben nahm ßerovdentliche Fälle, wo dieses Strafmittel kaum entbehrt körper zu bilde 4 f ‘Vastén fie Was A gemeinsamen Staats- G cplána 2 Sevcélitabi 5 ü (f finden, achtbare Familien nebst Frauen und Kindern als Bettler | eine Zuschrift von dem Minister der auswärtigen Angelegenhei- Sprecher darauf Anlaß, den guten Geist, der Unter den Stisürden könne. Der Staatsrath: Winter fügte hinzu, daß er ger efnes freich Gand! Kab fráfe Dhé 10h N A als Bür- term 1sten d "M. Na Bde Se Ei L aus Stettin He in die Straßen getrieben, und auf die wohlbekannte Dane es E g a A hic A P E E R a nainen dera en. Ines Änset, der Abgodrdiiete vok Bbftein hütte ihn vorher von | frühern Staats-Verbande, als A A intdg A de prinz gestern vom Bligade: Manöver RMEAE bre mae E us aar - keit j t ß der größte Thei en und sein Exequatur als General - ; A DRE S : ar j HFeN / ache unterrichtet, um alsdann der Kammer genügende f a Mb Maa D FMELLOGIE aft EGY dchstdiese i Shiver Skut O Nie M, O be e Miel daten, e Wahl en bs ohne für diesen auffallenden Schritt etwas Weiteres lich bewährt, und die Staats-Regierung deshalb bei den bey sfunft úber den Gegenstand geben zu können, was en Nee e ee G M d e freier ZBably N essin Ellsabeth und N L 7 Le E cen Drhge diesem Dienste und dem Gefängnisse hatte, und seit der Anfunft anzugeben, als „gewichtige Grände.“/ "Ein O diesfalls gepflogenen Berathungen der Kammer ; N genblic? nicht vermdge. Nachdèm mehrere Mitglieder ihr Anslieguná ün Wten ein Sh ean sich um. die Vhei-Vürgermeisters Masche 4 R hee N M adung unsers ‘Dom Pedro's nur aus Furcht, erschossen zu werden, nicht die | in der T imes schildert alle jene Maßregeln, als ob sie bloß i ti daß es feiner Beschränkungen der akademischen Freiheit cddauern über den Vorfall ausgedrückt, wurde dieser Gegen- Gemeinwesen zu bewerben ; D ae e aber N bestehendes fern der Öder belegenen Lo Mt in dem hiesigen E Reihen des Usurpators verlassen hat, und dafür wird an ihren | zweckten, den alten Haß der Brasilianer gegen die Portugiesen und ihr auch fernerhin, so lange dieser ehrenwerthe Bell d verlassen, und zur Begutachtung des Berichts hinsichtlich | einer iteiflicheh - Alitoritkt das Rel ( a a fônnen ste irgend ALo eltiae -Slindea, u L “Get e va in Lv Gütern, an ihren hülflofen Familien Rache genommen. Diese aufjuréizen, E oe, Seba e E aba 2 Laa b) aatstitt D L A U MABGS en ME R Uagen, : geo n, L t E P O Willens-Meinung nur zu vernehmen fie e R, Königl. Hoheit das Dampfboot „Kronprinzessind n G auf irannei is rger, als die des T diquel, denn ihr gingen | den, indem die große Pehrhei S N N z ; s SMAYZC On S i e chiusse der Viskussion äußerte der geord- | wese asten erbi Toi do i A, e F ! Maiestät des Caifors ß Jlánzende Versprechungen von Feeiheie und Recht vorher, Wenn | einer Restauration zugethan sev, Man glaubee, es sol (n den | zigs hâtten ss det gemeinsamen Beispiele threr Lehra Won Js stein: Ex sey der Budgec: Komissios Und der | Jen und ihnen g cine Brose necdegeree in Anzusdlie: sand nap Swinemünde Zu begeben Beit, Aber ee de N man in diesem Systeme beharrt, wird Portugal unter der neuen ammern ein Dekret wegen B PEE S: ACto ck Juen, FEOAIE 1: JEME | T A e je eine Sriiärung |[chuldig. Die Budget-Kommission stellung sie seiner Zeit weder mitgewirkt haben uo ; it, Xolae Post-Dampfbootes „Friedrich Wilhelm// von Swinemünde, w [- doqier chli ‘an se “der früheren, denn | vorgelegt werden. Ein anderes Schreiben meldet, die Regent- | anderwärts hin und wieder sih gezeigt und Einzelne zu get die Kammer habe, so lange er Mitglied derselben gewesen S A A t haden, noch, als in Folge F =1 2A S O nde, wel- Megiaruns A O n chige Ad schaft sey von allen Streitkräften entblößt: die Republik Uruguai | samen C0 patirishen Thaten verleitet hätten. Pr. Klien {Fs mit Beharrlichkeit und Kraft jede Wok in dee Mui Ai Ea D esQlnNe, at Basel-Stadt gehörend, mit- V Bi A L L Hier eingetroilen iff, war übrigens 2 Der General-Konsul der Regierung Dom Miguels in | habe sich einen E in die BUO O Bari E U (nabha damit, A, Ie at ate u l Zee beblp e 4 Sie habe besonders das System in | Seiten Liestals Aa tei ‘Anscbliegunes Ertltrung Wund i sicht des Hafens Much bis diesen Augenblue (5 Ube Nachmit ; E S / z t scy ei . ‘tei §unste : La- „Staaten. |} unabhängigen Selbstständigkeit der Universität Leipzig in F lezten Zeit bekämpft, welches beabsichtigte, den Militairstand ; ; i 92- chtarungen müsen fie E Di A us A6, N ; f Lóndon hat unterm 23sten d. M. Folgendes bekannt gemacht dort scy eine star e: Partei zu L en E Q M H "G châfts ¡ae N, ibrem &ußern Lokal - Organ N ; 0 4 ( | j endlich, als durch Wasfen-Gewalt und Drohung ev iy | tags) ist die Nachricht von der erfolgten Ankunft noch nicht hièc 6e .’ Regi Portugal benachrichtige | Man habe die Verhältnisse mit dem Portugiesischen Geschäfts- | akademischen Jnstitutionen und ihrem äußern Loka rgan zu isoliren, ihn zu einem abgesonderten Stande, zu einem j R ovfftno 1 S rozung erzwungen; für ; » Zweifel wird lektere durch di / d ierdur die Ucceptanten von Wesen, iwolche Wle folge | tse abgeben, um die nte e tamen; denn m | (e Berehungen Uer Las Gese” wegen des "Berta Y n: fine ite heater e suverdifen Keitgs, | hen verwahren. Jenes Reapt sreieé Mitwetung zur Gostaineo | ischen Briefen aus den Ostsehäsen, in diesen Lagen stege fan: indossirt sind: ,,-Zahlbar an die Ordre des Herrn General- | lieben miphandein und zu Sowvaken pressen d! Ben) de N ihrer Berathungen üb Vese e, nur einem Willen gehorchend, und nicht eachtend die | ihrer ukünftigen staatsbürgerlichen Verhältnisse ne e un, denen ungewöhnlichen Stürme guf der See ver ögert. Heute E T 2 U E L) * ? haus nicht möglich, bei den verschiedenen Elementen der | Administrativ - Justiz-Sachen über. rfassung und die Stände, Diese Periode sey nun vershwun- | ¿/, E D ethältnisse nehmen wir un- j : i N N, L „Ver }d( „Feu Schabzneisters des Königlichen Schaf: es von Portugal. Werth sey p ¿schen Bevölkerung eine Armee zu bilden, in die man 2 i A ‘und sinke mit diesem K ions Bertcht. i ¿4 L | terzeichnete Repräsentanten, Namens der erwähnten Gemeinden Nachmittag traf der Kaiserlich Russische Gesandte an unseren in Rechnung der Negociation des Königl. Portugiesischen An- Brasilianischen Bev g ein nee z / _ Nürnberg, 28. August. Die Erwartung, daß Zhre F nfe 1 toll ommissions- ericht in das Meer der | ¡n Anspruch und glauben dadurch eine uns obliegende Pflicht zu | 20e, Wirkl. Geheime Rath und Kammerherr von Nibeaupierte- bens: _& Outreguin und Jauge.‘/‘/ daß sie bis | Vertrauen seßen könne. L i nigliche Majestäten auch am dritten Tage das Volksfest auf gessenheit hinab. Ein anderes System sey eingetreten. Die erfüllen, wir wüniche 5 Diess Curt, g N ps z von Schwedt hier ein.“ T auf maler sipessans diese Wadiel mi Mahablen da A hi | m es Line Proclamation cafen, dl (e mt folgenden | Pete M Fe Ae e A u Bunge Kemo Pa Lefals Tee t her Berté | Vipatole einveriell Wn dee d Togsading du atbärendar Do: | 7, 5, er Loprrite Regirungs-Secreui non Mb anan nem Zweifel untexliegt, daß die jet in Lissabon herr\chende | am 19. Un Cine 2 i l dr Welt erklärt, dag | lern Nachmittag in Erfüllung. Die Allerhöchsten Herr\chaF gel-Kommijsis eshalb auch in ihrem Bericht | pücksichtigung mitgetheilt werden mdge. Schließlich glauben wir | SUGsius, zu Düsseldorf, ist, wie die dortige Zettung meldet Partei so‘ indossitte- ? sich gebracht und durch solche | Worten schloß: „Ich habe im Angesichte der Welt erklärt, daß | verweilten auf der Königlichen Tribune noch geraume Zeit, nffrkanit, daß die meisten zweckmäßigèn Wünsche derselben von | in Si O , s - b A A ZEIT I ET iMartschen Ober - | on R E [2 / Ô E Ten det r Senhar Dom Pedro | meine Verwaltung milde seyn soil; doch werden Verrath und dén dat Mt ea N m war. Weiß Ta blau gelei Militair-Administration beachtet worden seyen. Zum Schluß A Ges Sa Gt u Le wir in ihrem J S sei. Ober-Bürgermeister - dieser Stadi ernannt as citet hat. F. T. Sampayo, General - Konsul.“ Treulosigkeit deshalb ihrer Strafe nicht entgehen.‘ Die Par- Jungfrauen überreichten Pokale; Se. Maj. der König erube er sich noch, den Wünsch auszusprechen, daß endlich die | für bisher in glüflichen und flid A Aa el Sal : nego R Schreiben aus Madrid vom löten d. in der Times | tei, welche darauf rechnete, Santana's Einfluß zu ihrem Vor- cinen derselben, und brachte das Wohl der Stadr NürnisFosse Scheidéwvand fallen dge, die zwischen den Bürgern und sorge, Liebe und Schus A Oen Tages genossene Für- i: Pa meldet, Dom Miguel und Don Carlos würden stündlich in Spa- | theil zu benugen, hat sih sehr getäuscht. So ergeben B der | aus; ein ceR der Umstehenden erwiederte diesen huldv(| Soldaten bestehe, daß diese alle erwägén möchten, daß sie besonders in leßter Vergangenheit ene, emen den willen, Meteorologische Beobachtung. nien erwartet. * General Morillo sey nah Tuy beordert, um die | Religion ist, in der er erzogen wurde, so hat er doch D Mo Toast. Die Sammlung der Gesellschaft für Erhaltung alt) der desselben Vaterlands seyen, daß dieses es sey, das sie alle | auslôs{chlichen Dank aussprechen und Sie ibe lia Í M RiA " Siiae, (4 MLIE T E L | Nach einmaliges beiden Prinzen dort zu enipfangen, und für die Einschifsung des Lettung der eeres Oi io Leer ons eieiioi S raa, | scher Denkmäler und das Bestelmayer'sche MEONE Me eas, comrevót L s Ee r die Jes A b und uns die Hoffnung und den Glauben an UAE, vessers Beit E L R E E ‘G:teren in Vigo Sor ? wand abgeben jollte. Ale Gouverneure der verre S ie ines Besuchs, ersteres von beiden Majestisck ‘ation, die e zóône Bahn betreten habe, au i L E Y U E L i Ua a Wi biosigen Buse (Mi 5 at selten einen aufgeregteren | ten babén Proclamationen erlassen, Truppen geworben u. st. w., M e L N S atestäe der Adil, zu freun: wohlthuend einzuwirken. h: R Basel, den 22. August 1833. (Folgen die Un- D N R ar. 325,5 5 * Dat OULDANR N Tag, als den heutigen gesehen. Früh herrschte ein Schrecken | um, wenn nöthig, sich dem M zu E aiineo Séhluß der Festlichkeiten bildete auf eine würdige Weist, Aan a L A 4 Dc BiL A | Chame Ga T MAAE Fluêwärme 12, 4 ®R. bai en Fonds - Handèl, zumeist aber in Portugiesischen und | ter Andern warcn Mejia, E “uta unter | Beleuchtung, welche in der Anlage o Rosenau (dem S fr lf dr Sd op B eri We Merkur enthält ein Schreiben aus | Dunfsêttg. | 91 pC:. Ai / Ce T L LLE Sa iti ‘s: dern fremden Stocks, worauf schon mehrere Tage her | und e sehr thätig und hatten 10, “Tui dere | mann und Handels-Appellationsgerichts-Assessor Herrn Wiß Prag, 30. August. Jhre tajestäten fahtên fort, sämmt- |- r ) z vo E) ugust, worin es heißt: „Seit. einiger Wetteb.….. | trübe. bedeckt. trúbe. 3 O fti U ände hingewirkt hatten. Jn Ermangelung von Nach- | ihren Befehlen, während Arista von Anfang an feine andere gehörig, und theilweise von der Museums - Gesellschast hiesige Anstalten in Augenschein zu nehmen. Am 27sten Zeit fangen wieder Mittheilungen in ausländischen Blättern ti | Wind SSO. S. SSW. Auêdünft. 0,077 Rh. van Ora Worin! war der emsigste Fleiß dur Zeitungen | Unterstüßung hatte, als den Glauben, daß sich Santana an | Farren-Lokale gepachtet) von Seiten der Stadt verans(ffgens beglückte die Kaiserin das Englische Fräuleinstift mit | der Weise sich mit uns zu beschäftigen an, als ob die fremden | Wolkenzug | S. Piederschlag 0,07 o” Rh. A ndere Mittel auf Hervorbringung einer ungünstigen | der Spitze der Bewegung befinde. Alle Offiziere des Arista, worden war. JI. KK. MM. gaben Zhr besonderes Wi Besuche und wohnte den Prüfungen der Kost - Fräuleins Mächte bei weiterer Entwicklung unserer Verhältnisse irgend eine ini A m Aus ange des Kampfes in jenem Lande verwandt | vom Da an, sind für vogelfrei erklärt. Die Nachrich- gefallen an dem effffeftvollen Schauspiel, welches diese, of Schulkinder des Instituts bei, die ganz zur Zufriedenheit einschreitende. und gebietende Maßregel wider uns vorhaben soll- E an, End (aubt worden , daß die constitutionnelle Sache | ten aus ‘Tampico vom 1. Juli melden, daß General Rossell, großen Prunk, aber mit Einsicht und Geschmack aue Majestät ausfielen. Vorgestern verfügte der Kaiser sich | ken. _Jederzeit hielten wir solche Aeußerungen für bloße Jn- ; 4 R ‘ojer Gefahr hwebe; so wie als weitere Folgerung, | Gouverneur des Südens von Tamaulipas, in einer Proclama- | ordnete Beleuchtung gewährte, durch längeres Verweilen in} Besichtigung des Militair-Spitals ganz unerwartet nah der | dustrie-Erzeugnisse gewandter Partei-Männer und für Verleüm- Berliner Börse. dort qu M E mit hinein verwickelt werden und Truppen hinsen- | rion an das Volk demselben kund gemacht habe, daß die Gar- gedrängt vollen Anlage zu erkennen, in deren Salon siffbinzial-Straf-Anstalt und untersuchte selbige fast t zwei Stun- | dungen. So auch jeßt. Eben so nehmen wir es auch bloß für Den 2. September 1833. e Red Man bedrohte uns auch noch anderweitig mit Ge- | nison von Matamoras sich gegen die National- Regierung em’ | Allerhöchsten Hof Erfrischungen aufgetragen waren. Die lang in allen ihren Theilen ; dasselbe geschah. Nachmittags | tine Anschwärzung auf, wenn man von Unterhandlungen spricht, Arntl. Fond d Geld.Coure Z 4 ca aa fär. die Ruhe Europa's durch die Unterbrechung der Hol- | pdrt, und für den Umsturz des Staates und des Bundes und | inten Lieder-Tafeln hatten auch hier die Ehre, ihre GesänFüm Zwangs-Arbeitshause. Se. Majestät würden dabei von j welche Stadt- Basel mit Auswärtigen über innere Angelegen- _“onds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufss, Cour.) fahren ‘Belgischen Unterhandlungen, weissagte Fallen in den | die Errichtung einer absoluten Regierung erklärt habe. Er for- produciren, welche sie mit Kdnig Ludwigs Gedicht: „Wil Oberst-Burggrafen geführt. heiten selbst in dem Maße gepflogen haben soll, um sich im [2 Brief Gel] P S O Ses i, was alle Geschäfte in frem- | dert die Einwohner in dem Alter von 18 bis 50 Jahren auf, sehen‘“ (komponirt von Blumröder) \{lossen. Somit endetFIn der gestrigen Nacht ist Se. Königl. Hoheit der Mit- äußersten Falle seiner bisherigen Nationalität zu begeben. : G elite

, de j Q. E Gingen auch einige Ueberspannte aus dortiger. Búrgeb- St.- Schuld- Sch. | 4 osÌ (406 Gröôsshz. Pos. do.| 4 ¡10i1

Wehsel- Coursen und Geldmangel, wt i | Schus des Staates- zu wassnen und ihre Offiziere selbst (táai : ‘ch die AnwesenheiMl, Prinz Friedrich von Sachsen, nach Dresden abgerei

u F úrde; kurz, was nur Beunruhigendes zu | sich zum Schus de ales. zU O L | Reihe der dreitägigen Feste, welche durch die AnwesenheitMl- Prinz ) von sen, nah Dresden abgereist. ( h ein 1 l j Pr. Bret Al a. 14.204 e Ie D isgcbreda Alles dies Schreckens-Gewölk | nach Stimmen - Mehrheit zu „wählen. Der lebte Erfolg i Erlauchten Herrscher-Paares und mehrerer Fürstlicher ‘Pers Ein Schreiben aus der Umgegend von Sillein, im Trent- chaft so Ita O solchen Träumen zu Überlassen (Bür- Pr Engl. n T7 1088 est pad Es ; 1056 w N durch die Bekanntwerdung der, mit „dem „„African“ an- | empörten Truppen war dic Besebung von San Ce ae Vos durch den Zusammenfluß einer überaus großen Anzahl Fr Komitate, vom 6ten d. M. meldet: „Seit dem 2. Juli O erzeugen stets “äußerste und kranfhafte Meinungen), so | Pr. Engl. Obl. 30 4 | 922 | 912 FKur- u. Neum. do. sf a mmenen Nachrichten um 2 Ühr verscheucht; es hätte in der 105 Pferden. Man befürchtete einen weit verbreiteten P its (man {lug die versammelte Menge am Sonntag auf nich! es in unserer Gegend unaufhörlich. Am 4ten d. früh be- ijt doch A die Mehrzahl der Baseler allzu eidgenössisch, | Präm.Sch. d.Seeh.|— | 521 | 512 TSchlesische do. LE ichts mehr zu gelegener Zeit kommen können. Ungeheuer Aufstandes, da die Truppen diesen kühnen Zug nur im Ver? | gjiger als 60 bis 70,000 Köpfe an, also beiläufig so viel, ali} die Atmosphäre sich mi m adi und {on hofften wir | Um solche Entschlüsse zu fassen. Bei der Tagjakung sind nun | Kurm Obl. m. i. C 96 | Fâkst.C. d. K.-u. N: O di Sd Wvatidune en in Portugiesischen Papieren. Der | trauen darauf, die Einwohner nicht unvorbereitet zu finden, Un? | dem Oktober - Feste in München si zu vereinigen pflegen) Mtndes s{hênes Wetter zu bekommen, als sih um 12 Uhr auch aus Unterwalden, .ob und nid dem Wald, so wie aus Jnner- | Neum. lnt.Sch. do.| 4 | 954 | [Z.-Sech.d.K.u. N.| zvaren Ie 181 Prämie an fiel auf 15 stieg auf 235 | ternommen haben konnten. , ¿pf denkwürdige Stelle in Nürnbergs neueren Annalen einnch ags der A wie bei einer totalen Sonnenfinsterniß Schwhz zwet Abgeordnete, unter ihnen der Landammann Reich- Berl. Stadt - Ob]. 977 | 971 L iZ Scrip fing i 2 Auch Holländische, Belgische, Brasilia- Bolivia befindet sih unter der Regierung des Präsidenten werden. És waren nicht bloß aus der näheren Umgebung, Wi verdunkelte und kaum fünf Minuten nachher im Westen lin eingetroffen; ihr Erscheinen brachte im Schoße der Bundes- L OEE I (— |— Holl. vollw. Duk. un G L noch einige andere Stocks haben stark geschwankt, | Santa Cruz in zunehmendem Wohlstande/ und auch Di foam dern auch aus fernen Städten, z. B. München, Franksurt, § feurige Kugel in der Größe eines Wagenrades auftauchte, | Versammlung eine bewegte und doch frohe Stimmung hervor. Dank dot i Th. l) 362 | Néo8 do, ne S in dem Maße, wie Portugiesische. ziellen Verhältnisse des Landes sind sehr vortheilhaft. Die Aus- | iz Berlin u. \. w. zahlreiche Fremde eigens zu diesem 4

ih in bogenförmiger Linie gegen, das Strecznoer Gebirge | Sobald nämlich Reichlin eintrat, ging ihm der Abgeordnete von | w Pfa, A n E N: : 4 , » Z gus , , y due Í 4 Got _ Es L st @ P é Lr, 7 3 n An Edinburg hat der Buchhändler und Herausgeber eines | gaben der Regierung sind unbedeutend und betrugen im leßten | ßerher gereist. Wenn dasselbe auf diese Art von den Fs Und nach wenigen Minuten mit einem dem Einschlager? Außer-Schwyz, Landammann Schmid, bewilltkommnend ent- e D E 98x | 985 Disconto... I j beliebten Magaz

j e Tait, cine Gefängniß-Strafe von eini- | Jahre 1,586,0264 Dollars, während die Einnahme sich aUF} A Ne val Jahre sich unterschied, so glich es ihnen da,Wlikes ähnlichen Geschmetter zebtplaßte, worauf der Regen | gegen, weselte Gruß und Handschlag und räumte ihm,

en Tagen R R A er die fe Na der N N tttews 1,700,719. Dollars belief, n daß e Me R s die Ruhe M9 Ordnung, in welcher eine so große V n ( trômen ergoß. Seit diesem Tage ist eine empfindliche iter DIEGM G S V Qi t Aae Kehr - Ordnung, A L i; s T einer der unpopulairen direkten Steuern, verweigert hatte. | Dollars dem Staate zu gute kam. lars Neid dét 19 be des | masse, mitten in den Ergießungen der lautesten Fröhlichkeit, F Cingetreten und héute erbliéen wir die, Alpen schon mit sandre stiticars R A A eich den Lehnstuhl ein. Beide Ge- uswärt1ige Börsen. Als - das Gefängniß verließ, fand er die Gewerbs-Vereine der | livia beträgt beinahe 1,200,000 Seelen. ach er Anga! e es | qu szeichnete, und so bei den Érlauchten Gästen ihrem biediee bedecckét. Y Os in auch gleichlautend, so daß ihre Halb-Voten sofort ü A E S ad e Stade, in Foige einer gehaltenen ösfentlichen Beschlußnahme, mit | Finanz-Ministers ift die öffentliche Schuld der Nupunt O0 | besonnenen ‘Charakter das chrenvollste Zeugniß erward. * V R ia Entgezenfonmen (f von zue Drt enten, Etn solches | Maden, nirt AAUL R A M r 192 0. (885.62 Ans

den Fahnen aufgezogen, um ihn im Triumph nach Haufße Dollars groß, E che ne in wenigen J 3 6 Maj. der König ist heute früh 421 Uhr nach Berchtesgaden A | | 4 A fär Rd) Gutes, wte d ber tung und dewirft schon ry h, c us 17 A Mat g D „Neap. —_—. Vesterr. E Das hochjubelnde Volk trug ihn auf seinen Schul- | Stande seyn wird. E __ | gereist. Se. Majestät wird die Walhalla bei Donagustauf ||NeUchatel, 24. August. Gestern Nachmittags ist Se. Ex- Munas-A a S aues zue Deni derts die, beidersettigeit Vet? |- T 56 Gn ce Mo oe u, (r. 1828) 1014. (v. 4831) zu Ge s inem mit vier Pferden bespannten Wagen, die es dann Nachrichten aus Caracas vom Anfang Zuli melden, dap chen, und das heutige Nachtlager in Neustadt an der Di j dér e Gouverneur, General-Lieutenant von Pfuel, fa E “ere | ) se des Alt- und Neulandes unter kräftigen und Jl. 475 Span. 66. A Ee: I C e See A ihn durch mehrere Straßen hin nach seiner | Herr Michelena, Minister der Finanzen und auswärtigen Ange- | nehmen. Eben dahin reisten um 112 Uhr auch Ihre Angetroffen. Aliet Q, [ch eindringenden Ermahnungen der Herren eidgenössi- Belg. 923. Mei. gé! 56 Span, 661, 32434 Zincl 11 Naum e Baknnnsis 0g legenheiten, als Gesandter Venezuela's nach Bogota abgegangen stát die Königin und Jhre Königliche Hoheit die Prin Der Major von Thadden, Commandeur des Neuchateller schen Kommissarien im Flecken Schwyz friedlich ihre Berathun- B “P tueD 24 90 427. Linsl, 134, Neap. 86

; L fe A d 1s ¿ ; p y 2d Ab A B Ie L 4 Hamburg, 31. Augnst. Dia: D ubld ne Se ns S e i E A Mkilelia MEPNNLRA D Sao E T Ae O Mathilde ab. Se. Hoheit der Herzog Max in Bayern, M! Schüßen -Bataillons, is hier angelangt. gen, wenn auch zuerst mit einiger Zurückhaltung , begonnen ha- Veatérr. 58 Met, 95. 48 do. 861. Laie 1926. Russ. Engl des Brandschadens im Zollhause daselbst sey gewaltig übertrie- :

en der Vertheilung und Liquidation der Columbischen Staaté- | S, Hoheit der Erbgroßherzog v ¿n werd ch ci ; X D, ; ben, Oberst Abyberg, der auch dabei seyn wolite, wurde von | 1002. Russ. Uoll. (x. 1830) 912, Mottin Hamb. Car 0 E : / ; ; e u el ( zog von Hessen werden noch arau, 24. August. Jn der Aargauer Zeitung ‘liest é ; i / dal e nh 2 or {aaten GY x. Met. in Hamb. Cert, 9 P ben worden, und falle auf nicht völlig 60,000 ‘Pfd. Sterl. aus. huld zu unterl andeln. Die Zeitungen vos E E L Tage verweilen. Der Erbgroßherzog ließ sich heute, als ern „Eine Verminderung der Truppen im Kanton Basel- BULI ige entfernt melden day wenn man Friede stiftet, | Prümieu-Scheine 102. Poln. 1195, Dän. 711, ; Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Rio Janeiro, | cas enthielten Aufforderungen an die Staats-Gläubiger, sich ter Oberst-Jnhaber des Königl. 5ten Linien-Jnfanterie-RegimMchäfe ist ungeachtet der Protestationen des Volks und des N von Fleisäen Ko Bditen k Ra hat der Hand- tri i / / gel e

Wien, 28, August. : ; : of ri ihren Forderungen zn melden. Die Verwaltung des Generals Regi in dem Kaser ‘stellen; Mittags wat Fn Murr "S C, Gs dal j / feranten aus Aarau 55 Met. 9475. 45 do. 851%. Part. - Obl. 1331, Bank- Actien 15 r ‘ilva Lisboa, hat unterm 7. Juni eine (gèstern bereits kurz | ihren Ford atis i : Gi das Regiment in dem Kasernenhofe vorstellen; Mittags w4 urrens der Soldaten selbsk noch’ nicht erfolgt, Beson- : t i L Mi aae Hu R die Kammer der Abgeordneten erlassen. | Santander wurde überall gelobt, und der öffentliche Kredit hob | Zffizier-Corps desselben bei Sr. Hoheit zu Tische geladen. auffallend wird gefunden, daß die Gemeinden, welche sich L ram L, Di b

27. Preuzas,

A E s Qu S RAE f E J

E L R E E Me ESe I

eidgenössischen Truppen verdungen

: L Gy j ch sichtlich, da die Ruhe überall ungestdrt blieb. ‘chl. der Feldmarschall Für Wrede is heute nah M ihre f ; ; a M ervorgerufen, in Folge deren der Brigadeführer, Oberst

ie Regentschaft, wird darin gesagt, erachte es als ihre Pflicht, sich sichtlich, Durchl. der Feldmarschall Fürst von Wre YEULE Na A n Patriotismus am meisten auszeichnen, auch mit Trup- dine » Tp G : j / tit ck R anein ues diplomati chen Agenten in Europa E Niederlande. gen A A die I fs N uig e Listen A meisten überfüllt werden. Bei dem natürli chen Miß- Widmer, sogleich seine Truppen hat sammeln und laden lassen.“ Sa ittda v ei L A e Sch h FOTELe,

N : Niederei ; von ; / ; a ünchen au e ' : is; as i entag, 92. ember. Jm Schauspie oe Nas NLeh-

gen, aus denen Umtriebe ju! Wiedereinsezung des Herzog Aus dem Haag, 2. August. Se. Majestät der König sten von Wallerstein Durchlaucht nach München is olfs wird dadurch das Vertrauen zu' den Kommis- Jtalien plembver. „Fm Schauspielhause: Das Räth:

Y E , rvorgingen. Schon ( : ègesekt. bei solchen ‘hâltnissen tägli : f : 4 E ; / i sel, Lustspiel in 1 Aft, von Contessa, (Herr (G, G N D Eri dete man auf Pláne E Art dein 1 sige ‘Köui Cp i: den ahe V e twvesonseit 7 ‘aci 26. August. Heute begannen die Verhandlul t Vorfall Unzufriedenheit erregt das als a1 bür den shäftsitäger in! p alt bb Mol bes Lie Ga trol L Ditralila „Hans Sachs, dramatisches Gedit in 4

¿c i » i * i jemand | dem hiesigen Königl. alais werden währen er e E O a L: s-Co Vit N s bts Qi L GLOE v ua, 4e ‘eve Ql. Heliigkel lbtheilungen, von Deinhardstein. (Herr Grua. Gas F i Ass E L de n gan es E E legenté: mai: Mi Sr. Beate Gie Reparaturen vorgenommen. Auch Jhre | wegen. Pistor und Grosse. Die Staats-Behörde trug imissair den Mebgern und Bäckern in Liestal versprochen zur definitiven Regulirung der kirchlichen Angelegenheiten hier | als Gastrolle.) vardstein. (Herr Grua: Hans Sachs, abe g Hv : Ó ;

, j T ¿ , T daß Ï i s f f . f t op williger Verzichtleistung zu Gunsten seines Sohnes Dom Pe- Laa det O und de n E L Priames nant E Etat A y plöglid dieser Beschluß abgeändert und ausmärtige Meßger angekommen. Mittwoch, 4. September. Jm Opernhause: Auf Beschl. j durch | werden erst im Beginn des nächsten Véona zur IIPATTES, u Sp For i i ocker beschickt wurden. Dadurch entstand unter den : âllets: Mu- dro 11., und nah Anerkennung des jungen Monarchen oa Ci, wurde der Spruch gegen Pistor auf morgen, der gegen i i r I O : vo l, merikanischen Mächte, zu Unternehmun- In den lebten Tagen sind mehrere Civil -Beamten für un- auf Mittwoch! ergagt ._” Mokgen: bom ‘auch die Kon Und Mesgern Liestals, welche {ch getäuscht sahen, Lärm. Konstantinopel, 9. August. Wir leben noch nicht sik A Dee PRA , (Herr Hoffmann: Robert.)

â- Turck Robert der Teufel, Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Mu- alle Europáischen und A

y ollte, die um so weniger Aussicht ‘auf Er- | sere Östindischen Kolonieen ernannt worden. ind: Geib vor. - Anwäíe Cul dies ist die Bevölkerung durch die Besekung mit eidg. | ; onsi r (i t i Ein Platt if den Logen des eríten Ran folg R als sle feine Unterstüßung von den Mächten S ch weden und Norwe gen. S ar ggr vor ire fdie um für Geib d pen gereizt. Auf diesen Voörfall ließ Oberst Widmer schnell del rau Ben nats bidben E N B ta P P R Sgk. e , y u erwarten hätten. Leider! gäben die neuesten Ereignisse Lat i a M2 b das | Antrag auf Vertagung zu stellen, falls das Gericht die ge S0Daten. auf der Straße aufmarschiren und dieselben ihre | nunmehr die Emission der neuen Münzen allen Europäischen Ge- igstádti în Brasilien, der Aufstand D E ae Riiotaata A E O kei P E iietigón Urbeesdue ini der ten 3 Advokaten wegen Komplotts zu verurtheilen sich bew G D Der Gemeinde-Nath von Liestal vermittelte | sandetschaften angezeigt und denselben zugleich éinén Ferman mitge Dienstag, R A ; dg Le h A Añna B Frechheit der revolutionnairen artei i aup / N Si 7A Kop um- | finden sollte. E e. i; 3 i theilt, wodurch die Ausfuhr aller alten und neuen Münzen verboten | len, D g MILLE- CRIE ©» lu s Begehren: Anna ou: wie der Pee dies eider A L e OR fe E Se E zue A6 A A N Hambro Stuttgart, 29. August. In der gestrigen Sigung fin siedel wn ar v: Tk : j se gu ‘und |- pvird, damit derselbe den batressanden remden Kaufleutenerösfnet wer Heinefette Me iGeuts As a N D S

ast und r D! A : 2: Staats- | Katimkr der Abgeordneten wurde die Bekathung M /MYZ arveti it «A PIEE, | De, Sein vorzügliches Augenmerk scheint der Sultan aufdie Armee | Preise der Éi ¿ / L

daß eine Restauration | und Sohn im Jahre 1822 abgeschlossene 6procentige Staat «mbe r Abgeo ete l * R : se der Plä6e: E ( i

zusammengete Le o E Dn r führe e eis- | Anleihe t Átftündigung eines entsprechenden Belaufs in ! Finanz- erichts Über. di Fubrik : Justiz-Departemt! ngungs- ide Urid VeN res ten Bestimmungen J ¿u richten, an deren Organisation unter dem energischen Osman * kon des ersten anges 1 Rthle e T E “gei uns im Bal

“s 5 é i T P

agte, s

Ll 62 D: « l: TRC R a A (At +5: C 7 Be 3 tete O O D E N ed p d