1938 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

A _;

“n

E E

Is

p Ee

S

a E S S R C erahiczrs

e E E

Neiths- und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 2. März 1938. S. 4.°

Nachweisung der im Fanuar 1938 verzieuerten und steuerfrei abgelassenen Biermengen. (Vorläufige Erzevnisffe.)

Pu HEIA

1

Ae E A ans S Nach den Biersteuergegenbüchern sind im Januar 1938 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und: versteuert worden Bon der Gejamtbiermenge (Spalte 10) Oberfinanzbezirke - U E Einfachbier Schankbier . Vollbier Starkbier Bier steuerfrei steuerfrei i i euerfre T i i: ins- davon inêg- davon ins- davon . _ins- davon im abgelalen aus- Brauwirtschaftsgebiete gesamt untergärig gelamt untergärig f - gesamt untergärig gesamt untergärig ganzen S A? geführt E Hekt oliter l 2 | 3 4 | 5 6 7 | 8 | 9 10 11 12 13 E _— _ En 97 640 97 609 474 474 j : 98 114 en E E E R E Ca 1610 1 603 151 148 398 522 386 104 5 939 5 854 406 222 13 211 J 6 389 558 d E i C S N 173 L773 1 U 1 933 e “s pt L 5977 5972 305 394 7046| 245 298 103 chDU E M0 E e s. gu E u F tei E C 35 E, Mr S) A 398 176 3 637 1 684 67 471 67 238 511 511 7 977 l 480 660 69 ats Brauwintscha|tsgebiet Süd « « « 2141 1 952 T2 3-765 1 008 629 993 900 12 901 12 811 1 029 400 27 324 4 380 997 696 Düsseldor! . E R N 2/319 124 378 97 250 590 5 n i : : j 2 ( 590 | 127287 ; : ais E C j 2 5 2 fas a eil E 153 38 893 h 917 72 157 904 M E 21 j 939 60 786 1 056 _ 59 730 Köln .. C 1 606 _— s 71 834 64 798 102 102 : p an 1 73 542 / 79 16 dite éi f O 433 12 _— 235 178 224 745 741 741 236 352 3 190 2 689 931 473 M A el ) P G = —— 71 006 69 906 975 975 71 981 1.337 376 70 268 Brauwitschaftsgebiet West . „. 6 009 30 a 599/332 992 283 3 500 3 500 608 841 8 205 3 598 597 035 E E E Es 189 1 s 65 580 63-992 6 111 6 103 E 7 5 De 71 881 715 5 66: A ST E a 6 643 —— _— 93 339 91 897 1 434 1 434 101 412 1 124 : 8 100 280 Eh O S E 463 13 39 886 38 483 2 770 2 593 43 132 620 216 42 296 1e Y Î a0 aas 53 497 50 517 461 405 54 226 _616 T7370 46 235 G Brauwirtschaftsgebiet Nord . « . 7 563 —- 14 252 298 244 889 10 776 10 535 270 651 3 075 13 103 254 473 erlin C C R 10 261 844 231 612 219 471 29 233 29 ' A : 152 271 950 D » 00. Se e S Ea M 1 0, 5 F N 2 B Ns 5 Gs ; 3472 38 156 : 740 lens 7 116 A / S: G S. S P. W: O: S D D S. D B E S D s 1 993 36 152 00 E ; 5 î S a E 1 528 21 _— 29 382 27 059 2176 2 176 32 837 Î 815 16 39 00s E S ta S 1 _— 88 448 80 492 5 793 5 789 95 031 1 924 93407 A rauwirtschaftégebiet Ost . 14 944 5 886 = 415 621 | 388 546 42 675 42582 |__ 474126 8022| 2430| 463674 E E E ¡ 2136 190 54 775 50191 7 939 7 938 ; res 64 850 9 3 T7: e L E ee 7 Qu S: E Wn S S: & x E 558 E g é S e N L 743 20 980 145 63 114 60 699 7571 T5TL 72 408 i 317 E 00 S j f - î 5 Brauwirtschaftsgebiet Mitte «. 5 387 336 989 145 316 678 299 095 39 955 39 855 363 009 5 809 101 307.099 , Far “E : Zujamammen E anat 1998 4 36 044 2323 7618 3910 2 592 558 2478713 109 807 109 283 2746 027 52 435 23 612 9 669 980 Dágégen im Januar 1937 «o 286 83 2313 7 646 3933 2412125 2 315 057 95 218 94 932 2 543 672 92 136 26 274 2 465 262

1) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg, ?) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen und Saarbrücken.

Berlin, den 1. März 1938.

Wochenübersicht der Reichsbank

vom 28. Februar 1938.

(Jn Klammern-Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche.)

Aktiva, RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus- ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reithamark berehnet „C é 70 TULOCS 4 : G (8 (wre "V

K

Und „» Upfer Goldkassenbestand. . .. Golddepot (unbelastet) bei ausländishen Zentral- notenbanken

pi Mi A r E S L R R

z10är:

ar , Dames

RM 50 438 000

20 333 000

0 S Wre 1

¿‘f «ureoerändert)

2. Bestand an deckungsfähigen Devisen . «. « « « 5 225 000 103 000) 3.9), Reiths\habwechsêälw« « « « e.4 - 21 150 000 (+4 16 620 000) b) sonstigen Wechseln und Schecks. .| 5 637 041 000 | (+ 877 822 000) 4. „7 deutshèn Scheidemünzen . « « « - 152 520 000 (— 107 563 000) 5, e Noten altderer Ballen e ves _ ( E ) 6. les SOMVALDIONDeTU E e o ps 81 369 000 (darunter Darlehen auf Reichsschaß=.| (-+ 834 919 000) wechsel RM- 1000) T deckungsfähigen Wertpapieren « 11€ 003 000 507 000 8. e ‘sonstigen Wertpapieren « » «« - 286 451 000 ; (+ 3,000) 9, 2 L folgen Ale S 60 800 897 000 / (— 96 603 000) ; Passiva. 1: Oa E es s 150 000 000 2. Reservefonds: i (unverändert) a) geseßlicher Reservefonds . . . « « «o 79 277 000 i A (unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- E e C C 40 289 000 A (unverändert) c) sonstige Rüdcklagen 0.0 0. E D. E: 0 373 411 000 S (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten , « « « « « «| 9278 303 000 E s / (+ 590 593 000) 4. Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten . . 890 977 000

5, An eine lichkeiten

6. Sonstige

Kündigungsfrist gebundene Verbind-

0.90. 0 ©. 0 ch:0..:0 D S 0M O D E My: S

Tafna bia o i oe

CE

(+ 123 054-000)

O 353 170 000

10 941 000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Fnlande zahlbaren :

Wechseln RM —,—. Von den Abrechnungsstellen wurden im

gerechnet Stück 3 890 000 RM.5 431 000 000. Die Giroumsäße betrugen i i

Stück 4 630 000 N ) Po

68 073 000 000.

Februar ab-

hme und Ausgabe

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 28. Fe- bruax 1938, hat sich in der Ultimowoche die e Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um 928,9 Mill. auf 6136,0 Mill. RM erhöht. Jm einzelnen haben die

Bestände an Handelswecseln und -shecks um

5637,0 Mill. RM, an- : Reibe habet um 834,9 Mill. ‘au

81,4 Mill. RM und an Reichsshayzwech

77,8 Mill. au eln um 16,6 Mill. au

21,2 Mill. RM zugenommen, diejenigen an deckungsfähigen Wert-

apieren üm 0,5

ill. auf 110,0

} Zunahme auf 286,5 Mill. R

ill. RM abgenommen. Die

estände an N N Deren stellen sich bei einer geringen

n_ Reichsbanknoten und che bei en zusammen sind

605,2 Mill. der Umlauf an Reichsbanknoten um 590,6 Mill. auf 5278,3 Mill.

M in den Verkehr abgeflossen, und zwar ‘hat e

Reichsmark, derjenige an Rentenbankscheinen um. 14,6 Mill. auf

um 107,5 Mill. auf 1549,8 Mill. RM zu. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sh a ( an Scheidemünzen unter 0,7 Mill. RM neu ausgeprägte gezogener ‘auf 152,5 Mill M

diejenigen

zeigen mit-531/0 Mill. R

Ar at v

deckungsfähigen Devisen auf 5,2 Mill. RM.

S E Se Es A Q A: E C SCE e R A E E E R E S R S Berichte von auswärtigen- Devisen- und

Auszahlung

17,29 B,,

Brüssel

Wertpapiermärkten.

Warschau

136,67 B, Kopenhagen 133,26 B,, Mailand (verkehrsfrei) 27,65 G., 27,75 B. Wien, 1. Marz.

im Privatclearing. Briefl. Auszahl.| 214,84, Brüssel 90,18, Budapest —,—

(verkehrsfrei) Auszahlungen: Amsterdam 294,52 G., 122,74 B, New York 5,2595 G,,

89,32 G.,

Devisen.

Danzig, 1. März. (D. N. B.) Auszahlung London 26,42 G. 26,52 B., Auszahlung Berlin | (verkehrsfrei) 212,12 G., 212,96 B, 100,20-B. —.

295 68 B., Zürich 122,26 G,,

99,80 G,

89,68 B.,

B a 7,6 Mill. RM, Berücksichtigung 5 r und T Mill. RM wieder ein- - M verringert. Die fremden Gelder : M eine Zunahme um 123,1 Mill. RM. X * Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um 0,1 Mill. auf 76,0 Mill. RM zurückgegangen. Jm einzelnen stellen sich die Goldbestände auf 70,8 Mill. RM, die Bestände an

117,92 G., 118,38 B, Oslo 132,74 G,,

D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse Amsterdam 297,27, Berlin Bukarest —,—, Kopen-

Statistisches Reichsamt.

besizanleihe

hof 148,50.

-—

bahnges. Kraftwerke

Eisen —,—, 252,00, Deutsche Linoleum —,—, Felten u. Guill. 137,50,

,—, Lahmeyer 1202/2, 152,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 108,50, Hellstoff Wald-

Wien, 5 9/0 Konversionsanlei

London, 1. März. 201/16, Silber fein prompt 21®°/g, Silber auf Lieferung Barren 197/3, Silber auf Lieferung fein 217/57, Gold 139/93.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 132,65, Aschaffenburger Buntpapier 94,25, Buderus Cement Heidelberg 166,50, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 120,00, Ph. Holzmann 163,00, Gebr. Funghans Mainkraftwerke

Hamburg, 1. März. i Bank 115,00, Vereinsbank 135,50, *Hamburger Hochbahn - 101,50, Hamburg - Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 79,00, Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel 84/5, Guano 118,50, Harburger Gummi 118,50, Neu Guinea —,—, Otavi 29,25.

1. März. (D. N. B.)

390,8 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm

(D. N. B.) Silber Barren prompt

1. März.

(D. N. B.)

Reichs - UAlt=

95,75, Rütgerswerke

(D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner

78,00, - Hamburg - Südamerika 134,50,

,_ Dynamit Nobel“ —, —, A. E. G. Union —,—, Brown-Boveri-Werke —,—, Oesterr. A.-G. 85,30, Siemens-Schuckert 141,00, Brüxer Kohlen 135,00, Alpine Montan 34,70, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.-G., Berndorf 132,00, Prager Eisen —,—, Rima - Murany Skodawerke —,—, Steyr - Daimler - Puh A. G. 214,00,

hagen 119,05, London 26,66, Madrid R S Mailand 27,73 (Mittel- Leykam Josefsthal E R Steyrermühl

kurs),

Sofía —,—, Sto&hoïm 137,29, Wars

Briefl. Zahlung oder Scheck New York 527,08.

Prag,

1. März N. B)

Belgrad 66,10, Danzig 541,50, Warschau 541,00.

Budapest, 1. März. —,—, Berlin 136,20, London

Deutschland

520,00, Spanien —,—,

108,00, Rumänien —,—,

Amsterdam, 1. März. (D. N. B.) [Y 72,31, London 8,961/,6, New York 1781/4, Paris 584,50, Brüssel ‘L Ftalien —,—, Madrid —,—, 40,05, tockholm 46,20, Prag 628,50. [11,40 Uhx.j Paris : 14,04,

30,34, Schweiz 41,5

Kopenhagen

Zürich, 2. März. (D. N. B.) London 21,613, New York Se Brüssel 73,13, Mailand 22/65,

Madrid —,—, Berlin 174,30, Wien: Noten 74,00, Auszahlung

12,42,

81,40, Fstanbul 350,00,

Kopenhagen, New York 447,25, Berlin 1 B 104,00, Rom 23,75,

85,30.

holm, 1. März.

Sto § 157,37, Paris 12,80,

Amsterdam 217,25, - ‘Kopen

387,50, Helsingfors 8,62,

Warschau 783,85. _Oslo,' 1. März, Paris 13,20, New York 398,00, 93,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,10, Stockholm 102,80, 89,25. Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,25, Warschau Moskau, 25, Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,59, 100 Reichsmark 214,07. 7 e : :

Kopenhagen 76,25.

März.

1. März. 8

(D. N. B.)

New York 531,21, Oslo 133,93, Paris 17,32, Prag 18,824, chau 100,81, Zürich 1283,40,

g, Amsterdam 15,95, Berlin 11,514, Zürih 662,25, Oslo 718,50, Kopenhagen 638,25, London 142,95, Madrid —,—, Mailand 150,51, New York 28,48, Paris 93,25, Stockholm 736,50, Wien 530,00, Polnishe Noten 530,00,

[Alles in Pengö.] Wien Zürich 78,30, Belgrad 7,85. 2, (D. N. B.) New York 501,70, Paris 153,84, Amsterdam 896,75, Brüssel 29,55, Jtalien 95,35, Berlin 12,407, Schweiz 21,613, Spanien 80,00 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Wien 26,50 B., 26,43, Buenos Aires Jmport 16,00 B., Paris, 1. März. (D. N. B.) [11,45 Uhr un ondon 153,55, New York Ftalien 161,25, Schweiz 712,00, Kopen- hagen 685,00, Holland 1714,00, Oslo 771,00, Stockholm 790,50, P Wien —,—, Belgrad —,—

,

[Amtlih.] Berlin

stanbul 621,00 B., Warschau Rio de Janeiro 278,00 B. d Schlußkurse.]

,58, Belgien

(D. N. B,). London 22,40, 0,85, Paris 14,75, Antwerpen 75,95, j Amsterdam 250,35, Stocktholm 115,55, 8lo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,85, Wien —,—, Warschau

„_ (D, N. B.) London 1 Brüssel 66,00, Schweiz. P gen 86,80, Oslo- 97,70, Washington

h

om 20,55, Prag 13,80, Wien -73,75,

(D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,75, Amsterdam 223,25, Zürich

9

l

Warschau

42, Berlin äße 90,30,

Stahlwerke

(Young) —,—, 6} Bremen 1935 —,—, Obl. 1945 —,—, 7 9/6 Deuts Deutsche Hyp. - Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, Krd. Pfbr. 1960 —,—, Amsterdamsche Bank 159,75, Deutsche Reihsbank —, Obl. —,—, 79/0 A.-G. f. Berghau, Blei

7 9/9 R. Bosch Doll.-Obl. 1951 —,—, 7 0/0 Dtsch. Kalisynd. Obl. A. G- Obl. 19566 —,—, sdnt. 1934 —,—, 6 9/6 Harp. Bergb.-Dbl, m. Opt. 1949 —,—, 69/6 J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 °/9 Mitteld. Op. 1951 —,—, 79/6 Rhein.-Westf. Bod.-Crd,- , 70/0 ‘Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, T °/0_Rhein.-Westf. E.-Obl. 5 jähr. N rag | Sizmens-Halske Obl, 1935 —,—, 6 °/9 Siemens- winnber. Obl. 1930 —,—, 7 %/% Verein. Stahlwerke 0/9 Verein. Stahlwerke Obl. Li

bl. m. Bank Pfdbr. 1953 —,

für den Amtlichen und

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handels8teil und den übrigen redäktionellen Teil:

Rudolf Lantsch in Berlin-Schöneberg. e gs-Aktiengesellschaft.

Amsterdam, 1. März.

1951 —,—, 5} 9/6 Arbed u. Zink Obl, 1948 —,— 8 9/9 Cont. Caoutsh. Obl. 1950 —,—, S. A 1950 583/,, i 6 9/9 Gelsenkirchen Go

7 9/6 Cont.

(D, N.

Farben, ert, v. Altien ——, 7.4/0 Rhein A weiler Bergw. . 1952 —,—, Oslo 45,07, | Toll Winstd. Obl, —,—, 6 9% Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—

192,00, Amtlich.

Sai etne

Gummiw.

Holsten - Brauerei

[Fn Schillingen.] he 1934/59 100,90, 3 9/6 Staatseisenb. Ges. Prior. I-X 44,25, - Donau - Save - Adria Obl. 53,00 ex., Türkenloose 43 9/9 Jnvestitionsanleihe 1937 88,00, Oesterr.

5,2805 B.,, Paris 17,21 G. E i 0 A Siocholm 136,13 G. Wiener Bankverein 295,00, Ungar. Creditbank —,—,

Kreditanstalt— Staatseisen-

Scheidemandel A.-G,

B.) 7 9/9 Deutsche Re1ch8= anleihe 1949 (Dawes) 20,50, 5# 9/9 Deutsche Reichsanleihe 1965 64 9/6 Bayer. Staats - Obl, 1945 —,—, 6 “ja 6 9/9 Preuß. ‘Obl. 1952 14,75, 7 9/0 Dresden che Rentenbank Obl. n —,—, T 9% I} 0

Deutscher

73 9/6 Pr. Zentr.-Bod.o

füx den

Verantwortlich: Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und

Druck der Preußischen Druckerei- und Verla Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

Verlag:

79% Sächs: Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Deutsch , 6 9/0 Arbed

Sal ke Zer! T 9/0 alske Zert. ge=- Obl. 1951 t. C 1951 ——, 9. G. Westf. Elektr. Obl. 1950 54 9/9 Kreuger Uu.

Deutsche Banken Zert: —,—, Ford Akt, (Kölner Emission) —,—

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 1. März. (9 N. B.) Der Gewevemarkt verkehrte in festerer Haltung, Abschlüsse kamen. aber nur shwer zu- stande. Garne lagen stetiger. S

Fortseßung des Handelsteïls in der Ersten Beilage

zu

} I Fortsegung des Handelsteils. j Nahrun

“4 DiE Jos J. G. Kli pel K.-G., Neu- sdorf i. Sa., rozeß E RES

Ir 51

Berlin, 1. März. Preisnotierungen sür g3- mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß- Berlin.) n, wei mittel 40,00 bis 41,00 „4, Langbohnen, hand- verlesen 46,00 bis 48,90 M4, Linsen, kleine, ] 54,00 Á, Linsen, mittel, fäferfrei 54,00 bis 58,00 M, Linsen, große, fäferfrei 58,00 bis 66,00 „#&, Speiseerbsen, BVict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 .Æ, Speiseerbsen, Viet. Riesen, - gelbe 48,00 bis 50,00 4. Speiseerbsen, Bict. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 54,00 46, Geschl. glaf. gelbe Erbsen 61,00 bis 62,00 G Geschl. glas. gelbe Erbsen I[I 56,00 bis 57,90 , Reis, mur für Speise-

25,50 bis 26,50 Æ, Saigon

läferfrei 50,00 bis |

S r

I e Beilage - | zum Deutschen Reichsanzeiger unò Preuß

Berlin, Miltwoch, den 2. März

grieß, | 37,92 M,

00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 grüge, alle Köruungen 32,50 bis 34,28 und entbittert 40,42 bis 42,34 .Æ, Hafergrüß 41,66 bis 43,46 M, Type Ï hl, Type ( Zucker Melis ( {läge nah Sorteutasel), tasfee 40,08 bis —,— M, —,— ÁÆ, Rohlaffee, gew., Brasil j bis 350,00 4, Rohkaffee, f. Zentralamerikaner aller bis 432,00 4, Röstkaffee, Brajil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 4, Röô Y 558,00 Æ, Kakao, stark entólt 130,00 bis —,— l, Tee, cines. | 810,00 bis: 900,00 M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 „Æ, Ring- | (vollfett) 220,00 his —,— äpfel, amerikan, extra choi

Type 812

450 39,50 bis 40,50 M Kartoffelmehl

ee, Zentralanierikanerx aller Art

Golde

is 34,28 M, Gersten- „é, Haserflo@en, entspelzi

iße, gesotten, alle Körn. 1150 24,55 bis 25,50 4, Junland) 34,30 bis 35,30 4,

G orie) 67,90 bis —— M (Auf zog ffee 38,81 bis —,— M, Gerfien- e glasiert, in Säcken 44,59 bis uberior bis Extra Prime 306,00

bis —,— AÆ, Pflaumen 40/50

bis 64,00 4, bis —,— ÁÆ Mandeln, bi

malz iu Tierces Kübeln —,— bis —— —— 4, ger.

Weizen- s Spe, inl, Tonnen 290,90 bis 292,00

36,92 bis ' feine Molkereibutter, Art 326,00

butter, gepackt 266,00 bis 428,00 bis

bis —,— M, Harzer Käse

296,00 .4, seine Molkereibuiter inm Tonnen gepadt 288,00 bis 290,00 .Æ, Molkereibutter

in Tonnen 276,00 bis 278,00 Æ#, Moslkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 4, Landbutter in Tonneu 262,00 bis 264,00 4, Land=-

96,00 bis 100,00 4, echter Gouda Edamexr 40 °% 172,00 bîs 184,00 4, bayer. Emmenfaler

ischen Staatsanzeiger

1938

à fpziE Fal 4: a0

n, C/0 bis 3 bis 40,42 4, Gerstengraupen, C/4 2441 bi 4 Kisien —— bis —— 4, Korinthen hoîce Amalia 58,00 36 E edentralpe “6 b Mandeln, füße, handgewählte, arsgewogen —,—

ttere, handgewählte, ausgewogen —,—

bis —— A, Kunsthonig in 5 K -Packungen 70,00 bis 71,00 Æ,

—,— bis —— M, Bratenfchmalz in Æ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— bis —,— &, Markenbuttec fir M, Maxkenbutter, gepackt 294,00 bis 984,00 bis 286,00 .Æ,

268,00 A, Allgäuer Stangen 20 % 40 % 172,00 bis 184,00 .Æ,

, A

llgäuer Romatoux 20 % 126,00 68,00 bis 74,00 A.

(Preise in Reich3-

Bell

wird veruxteilt, an die Kläge-

5 182 716,

gel. f. Fulius Müller in Lauban, Wei-

: Ï d e Le bi 5000.4, fatlager, ungl. 30,50 bis 31,50 4, Gersten- in Kisten 115,00 bis 121,00 .Æ, Sultaninen Kiup Carxaburnu Aus- | mark.) es #ck L Î Offentlicher Anzeiger- y a t ei t en ges 3. te, cid 10. Gefellschaften m. gie 4. Zustellnngen, 11. Geno aften, L cl Sh ves Eitvadicre E T. Attiengesellshaften, 14, Verfchiedene Bekanntmachungen. inan i aach | enthalts, mit dem Antrage: 1. Diei, Nr. BB 5182716, Motor-Nr. BB Nr. 10 64 318, Motor-Nr. 64 698, zu- ] [70606 3. Aufgebote. Gerkovai: Kraftf.-Br. 11 Nr. 97 290,

agte

cin 778,76 RM famt 6 [7 dem 2. ist die 6 %ige eilshuldverschreïibung Nr. 6566 über 1000 RM der Getverl= haft Minister Achenbach zu Lünen- Brambaner aus dem Jahre 1927 für |- Reh kraftlos erklärt.

Lünen, den 24, Februar 1938,

Das Amtsgericht. 9 Uhr, mit der Aufforderung einen beim genannten Gericht zuge ten [70570] Ausgebot. Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen

Der Privatmann Fri in Halberstadt, Bismarästcraße 19, ver-

Querfurt, hat beantragt, den verschol- lenen, am 183. 5. 1856 in Roßleben (Unstrut) geborenen Wilhelm Ferdi- |

% Zinsen fe 0, 1937 zu zahlen. Pbee

0572] Durch Aen vom 24. d. M. klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des tsftreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Baußen auf Montag, den 16. Mai 1938, vormittags

iedrich Geuthner | und duxch diesen rechtzeitig etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der treten durch Rechtsanwalt Zscheye in Klägerin und dem Gericht mitzuteilenu. Baugzzen, den 24, Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

it £-

nand Geuthner, zuleßt wohnhaft in

Freyburg (Unstrut), Sohn des Hand- arbeiters Frtedri Geuthner

e Ehefrau a Geuthner n 5. i VBVerluïsf- und.

othe, verheiratet gewesen mit Puline ? Geuthuer geb. Mükler, für tot zu €r= |- - klären. Der bezeïihnete Verfchollene | wird aufgefordert, sih spätestens in dem [70577 auf der 2k. September 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge-

Fundsachen.

Verloren: Kraftf.-Br. IT Nr. 427 390, DKW.,, Krastrad, 1TH 962, Fahrgest.- xiht anberauinten Aufgebotstermin: zu |Nx.-346173, Motor-Nr. 613 683, zugel. melden, widrigenfalls die Todeserkl@- + f. Motorenschlosser Rudolf Fernstädt in

xung erfolgen wird. An «alle, welche -Ankkam,- Brüderstraße 47.

‘Auskunft über Leben oder Tod des Ver- |

[Ie u erteilen vermögen, ergeyi Der Landrat. ie Aufforderung, spätestens im Auf-} _—__- Lia R i As gebotstermin dem iht Anzeïge zu A s machen. Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 193 088, Freyburg (Unstrut), 26. Febr. 1938. | Wanderer, P.-W.,, Th 8055, Fahr- Amtsgericht. gestell-Nr. 77215, Motor-Nr, 77 549, ngel. f. Firma E. Wagner, Stoff- [70571] rxudckerei, Arnstadt, Mühlweg.

Duxch- Auss{lußurteil vom 25, 2. 41938 ist der am 20. 7. 1896 in - Liebau, k, Schles, geborene Zimmermarn“ und} - Grubenarbeiter Panl Bürgel für tot | [70579 erklärt worden. Als Todestag “ist der 61. 12. 1936 festgestellt. 3. F. 1/36.

ærrtanme Nx. 26 G.

[7058

4. Vefsentlihe Zustellungen.

[70575] Oeffentliche Zustellung.“ - - Stapff, Emil, Apotheker in München, Bayerfir. 4, Kläger, Prozeßbevollmäch- Vie Rechtsanwalt Dr. Kuglstatter in München, klagt gegen Stap/ daa je xete, geb. Leiwesmeier, zur Zeit unbe- kannten Aufenthalts, Beklagte, - uicht | _ vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Zündapp, Antrage, ju erkennen: 1. Die Ehe. der hrgest.-Nr.

Streitsteile wird aus alleinigem Vex-- 218 513, guger f Zenden der Beklagten geschieden. 2. Die Brakwede Adolf

klagte hat die Kosten des Rechts- | Bielef

Jkreits zu tragen und zu erstatten. Der}.

Kläger ladet die Beklagte “zux münd-. lichen Verhandlung des Rechtsstreits. [7 vor die 4, Zivilkammer des Landgerichts. ‘München I auf Dienstag, den L Mai. (2938, vorm. 8/4 Uhr, S.-S. 85/1, “mit der Aufforderung, einen bei diesem

[70581

S

DKW.,, Kkeîinkro Fahrgest.-Nr. *

Geri la : Landwirt in Rimhorn i. „Berichte zugelassenen Rechtsamwalt als} Erbach, den 19. Februar 1938.

Kreisamt Erbach i. Odo.

“l bevollmächtigten zu tellen. “Gum de der öffentli Zusielluns M R Auszug" der Klage békannt-

P

München, den 24. Februar 1938. : e : at Geschäftsstelle des Landgerichts 1. Fahrgest- S ee [70573] Oeffentliche Zusielbung. angel. f. Friedrich Moh

“Rechtsanwälte Dr. Neumann und Dr. Stein in Löbau, klagt gegen die Fetta F Jette) Nemndòth, früher in Ber- in, Pankstr, 82, jeßt unbekannten Auf-

313444,

Anklam, den 18. Februar 1938.

Arnstadt, den 9. Februar 1938, ._ . Dex Oberbürgermeister.

Verloreu: Kxaftf,-Bx. I a Nr. 448 760, Tei S7 Watar-Me 4207 718

Gottesberg, den 25. Februar 1938. | geftell-Nr. D 4497, Motor-Nr. 4 / de Amtsgericht. ; } zu el. f, Kurt Döhßler, Wäschefabr.,

- Auerbach ì. V., am 18. Februar 1938, j Der Amtshaunptmann.

E / De Ucrakir Kraftf.-Br. T Nr. 1 248 625, Wanderer, P.-K.-W., I A 238 838, gestell-Nr.- 180 145, Motor-Nr. 1 gel f, -Dr.4Jng: e: : h. uberg, exlin-Gvunewald, Taunusstraße T.

. Berlin, 12. Freren 1938. Kraftverkehrs8amt.

en: Kraftf.-Br. 11 Nr. 449 608, Kraftràäd, 1X 143 306 218 513,

" Berloreu: Kraftf.-Br. 1T Nr. 136 825, rad, V Æ 16030, j Motor-Nr. 553 869, zugel. f. Georg Wolf, Gast- und

Odww.

ed, Ober Mörlen, Usinger Str. Friedberg, den 14. F 1938. ____ Kreisamt Friedberg |, H.

E 00) A t Kraftf.-Br. Ta Nx. 475 730, | Verloren: Krastf.-Br. L Nr. 266 300, Fovd, L.-K.-W,, L1L, 69 192, Fahrgest,- Opel, P.-K.-W., I K 54 630, Fahraest,-

Fahr-

„Fa

Motor-Nr. | [70592 j

Wilhelm Niederschelp, Pelet Krasftf.-Br. 1 Nx. 202 793,

-Hitler-Str. 175,

eld, den 24. Juni 1937. Der Landrat.

ï=- 45,

,

[70583 E Becheres: Kraftf.-Br. 1k Ne. 330 140, | 170594

r, 61. | zugel.- f. Engels u. Co. Nachf., Krefeld-

E E ie a 1

Geldern, 19. Fanuarx 1935. Der Landrat.

hain A Verloren: Kraftf.-Br. 1 Nr. 912 266, Opel, P.-K.-W., 1X 59948, Fahr- gestell-Nr, 2376 240, Motor-Nr. 6262, zugel. für Jakob Zazzi, Hagen, Guten- bergstraße 19. Hagen, 8. Februar 1988.

Die Kreispolizeibehörde.

[70586]

Berioreu: Kraftf.-Br. T Nr. 257 340, Opel. P.-K.-W., 18 123 987, Fahr- gejtell=Nr. 10—54288, Motox-Nr. R —54 523, zugel. f. Karl Hasselbrink, Bauführer, Hannover, Engelbosreler Damm 751. Haunover, den 18. Fe- bruar 1938. Der Polizeipräfident.

[70588]

Verloren: Kraftf.-Br. X Nr. 14356, Opel, P.-K.-W., 18S 40066, Fahr- gest.-Nr. 103 5160, Motor-Nr. 5262, zugel. f. Fa. W. Bode, Färberei und Reinigung, Hanuover, Klagesmarkt 16. Hannover, den 18. Februar 1938.

Der Polizeipräsident.

[70587]

Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 1145 423,

Ford, P.-K.-W,, X8 153 536, Fahrgest.-

Nr. 67 341, Motox-Nr. 67 341, zugel. f.

Niedersächsische Tageszeilung, Hannover,

Georgstr. 33. ,

Hannover, den 19. Febrnar 1938. Der Polizeipräsident,

[70589]

Berioren: Kraftf.-Br. T Nr. -987 162, Ford, P.-W., IV B— 65 733 Fahrgest. 32 216, Motor 32216, zugel. f. nungsbaugenosseuschaft G. m. b. H. St. Annagasse 13,

Polizeidirektion,

[70590 A s Kraftf.-Br. T Nx. 1 017 778, P.-K.-W., 13 122 558, Fahr-

gejt.-Nr. 13 505, Motor-Nr. Y 18 624, ugel. f. Engelke, Gebrüder, Große Mühle, Hasede. Hildes

heim, 18. Fe- bruar 1938, Der Landrat. [70591

ren: Kraftf.-Br. Nx. TŒ/300 029,

i.-Nre. 30 375, Motor-Nx. 30375, zu- gel. f. Hermann KMleißler, Gaurevisor, Karlsvuhe, Necarstr. 58. Karlsruhe, dez 21. Februar 1939. Der Polizeipräsident,

DKW., P.-W. Nr. 138 002, Motor-Nx. 397 358, zugel. f. Bruno Wornowski, Königsberg Pr), Cranzer. Allee 133. Köuigsbexg (Px.), den 11, 2, 1938. Der Pol.-Präsident.

mge Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 172 025, Adker, P.-K.-W., 1 U 48 446, Fahr-

el. f. Dr. med. Panl S Tostin. Kolberg, den 18. Februar 1938. Landrat.

oe t lo ion pel, L.-K.-W. Y t. Nr. 25 2397, Motor-Nr. R 3233,

Uerdingen, Vereinsstr. 49. Kref.-Uerd., den 17, 2 1938, Kreispolîzeibehörde.

| Horex, . Krasirad, IV B— 8183, r- | [70602

I C 51416, Fahrgest.- |[

gestr, 163 083, Motor-Nrx. 77 406, f [7

denstraße. Lauban, den 21. Februar 1938, Der Landrat. [70596]

Berloren: Kraftf.-Br. T Nr. 205 337,

Goliath, L.-K.-W., 111 —28 479, Fahr-

geft.-Nr. 86 028, Motor-Nr. 5322/2991,

zugel. f. Franz Bruder, Leipzig N 22,

Hirshbergstraße 21.

Leipzig, den 18. Februar 1938. Polizeiprästdium.

[T0597] Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 59 763, Adam Opel A. G., P.-K.-W., U L 2573, Fahrgest.-Nr. 97 8219, Motor- Nr. 862, zugel. f. Dr. Wilhelm Kreth, Lübeck-Dänischbuxg. Lübeck, den 7. Februar 1938.

Dex Polizeipräfident,

S Verloren: ‘Kraftf.-Br. E Nr. 999 862, Omnibus, Büssirg NAG., F L 4975, Fahrgeft.-Nr. 61 435, Motor-Nr. 64 028, | zugel. f. Friedrich Kö, Liibeck, Auf der Wallhalbinjel 25—27. Lübeck, den 7. Februar 1938.

Der Polizeipräsident.

Lde E

Ver : Kraftf.-Br. Ta Nr. 677 833, Hanomag, L.-K.-W., F M —50 096, Fahr- gest.-Nr. 15 817, Motor-Nr. 50811, zugel. f. “Willi Münscher, Magdeburg, Freiestr. 6.

Magdeburg, den 1. Februar 1938.

Der Polizeipräsident.

oed

Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 44 697,

Opel, P.-W., Th —17 057, Fahrgest.-

Nr. 97 2443, Motor-Nr. 2444, zugel.

_ Gerhard Rüger, Autovermietung in einingen, Mittelstraße 24. Meiningen, den tt. Februar 1938,

Thüringisches Kreisamt.

O s Berloren: Kraftf.-Br. T Nr. 151 994, Opel, P.-W.,, Th 37 749, Fahrgest.- Nx. 10 36130, Motor-Nr. R 36647, zugel. f. Richard Heusinger, Satiler- ister în Meiningen, Schloßgafse-Nx. 2. einingen, den 12, Februar 1938. Thüringisches Kreisamt,

] :

Berloren:: Kraftf.-Br. * Nr. 97-033, Daimlex-Benz, P.-K.-W., 1K 145 678, a 108 229, Mot.-Nr. 108 229, gugel, . Landwirtschastsbedarf e. G. m. i F: in Namslau, Brieger Str. 12/14.

auslau, den 10. Februar 1938. : Der Landrat.

R

Verloren: Kraftf.-Br. Ta Nx. -709 340, Brennabor, P.-K.-W., I K 74 044, Fahx- geft.-Nrx. 230 533, Motor-Nr. 230 533, gugel. f. Johannes Ring, Autoverleih in

Oppelu, den 27, Februar 1937 " Der Landrat. h:

0604

Seetorént Krastf.-Br. T Nx. 804 205, Vidal u. Sohn, L-K-W., 1 X— 98266, Fahrgest.-Nx. 200488, Motor-Nr. 36 032 161, zugel. f. Frau Berta Koh, Meggerei, Recklinghausen, Bochumer Straße 115 a. Recklinghausen, 19. August

1935, Der Polizeipräsident, [7 i

Ver ¿ Kraftf.-Br. Ta Nx. #18 016, Vom L.-W.,

ag, rgest.-Nx. 9005, Motor-Nr. 7182, „V Faul Wegner, Baldenburg.

Viktoria-Kraftrad, M 29 290, Fahr- est.-Ne. 5285, Motor-Nr. 99 171, zugel. f Johann Lübe, Upahl, am 6. 10, 1936 vom Medckl. Gewerbeaufsihtsami, Schönberg, 11. Februar 1938. Der Landrat.

[70607] Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 101 279, Lanz, Zngmaschine-Buldog Verkehrs=- s{lepper, ohne, Fahrgest.-Nr. 85 090, Motor-Nr. 85090, zugel. f. Banhiïitte für Pommern, G. m. b. H., Stettin. Stettin, den 18. Febrnar 1938.

Der Polizeipräßiderrt.

[70608]

BVerioren: Kraftf.-Br. 1 a Nr. 425 508, Daimlexr-Benz, Omnibus, B #8421, Fahrgest.-Nr. 3059, 48/25, Motor-Nk. 306 503 749, zugel. f. Karl H. Wolters, Briukum, Bremer Straße 8.

Syke, den 23. Februar 1938.

Der Landrat d. Kr. Grafschaft Hoya.

[70609] Verloreu: Kraftf.-Br. Il Nr. 422 146, D. K. W., Kraftrad, OTI 64 970. Fahr- gest.-Nx. 329 392, Motor-Nr. 579 350, zugel. f. Techniker Karl Kracht, Bechta. Vechta, den 21. Februar 1938.

Der Amtshœuptmann.

[70610]

Verkoren: Kraftf.-Br. I a Nr. 338 402, Opel, L.-K.-W., 1M 92 778, Fahr- gest.-Nr. 80, Motox-Nrx. L 74, zugel.

f Fa. Gustav Runze Nachflg., Witten-

berg, Schloßstx. 33. Wittenberg, den 18. Februar 1938. Der Polizeidirektox.

[706114]

Verkoren: Kraftf.-Br. 7 Nr. 242 694, Opel, P.-K-W., 17Z 90 149, Fahr- gé\t:-Nx. 10 42697, Motor-Nr. R 42 982, zugel. f. Wilhelm Kraemer, Weingutsbefizer in Traben-Trarbach. Zell/Mosel, den 16. Februar 1938.

Der Landrat.

[70576] Aufgebot.

Der Versiherungsshein Nr. Mk 474 494 vom 1. August 1929, lautend auf den Namen des Herrn Otio Ritter in Ahlsdorf, ist in Verlust ge- raten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versichexungsbedinguna4 gen“ für kraftlos erftlärt. Bexliu, den 28. Februax 1938. Friedrich Wilhelm Lebeusversiches

rungs-Aktiengesellschaft.

E REO S E T E A ERERMEA

6. Anslofung nfw.

|_ ‘von Wertpapieren.

[70613] Braunfchweigischer ritterschaftilicher Kreditverein, _ Wolfenbüttel.

Von - unseren - 514 % Liquidation® Goldpfandbriefenfind zum 1. Juli 1938 H aas Rüdckzahlung zu 100, %| gelost: Serie 32, 85, 127.

Von unseren 4% Noggenreutens

briefex find zum L. Juli 1938 zux

Rictgezkung u 100 % geloft:

Serie A Nr. 55, 309, 8;

Serie B Nr. 509, 711, 752, 1057,

1058, 1160, 1447.

Der Zeniner Roggen wird umge4 rehnet zu RM 7,50.

Zahlstellen:

Wolfeubüttel: Rittierschaftlichs

Krediikasse, Deutsche Vank,

Landesbankenzentrale A. G., E Dentsche Bank Haunover: Deutsche Bank, Latte

Schlochau, 13. Mat 1936, Gen Landrat,

| D anf e. Gz

Bexliu: Deutsche Bank, Deut schck

Lib, 6