1938 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

e B ETE a ie MAEURES Ai an p Aut ada ed A L T s —_

E A B S E

L R R

SA

UNN E S. R EAMINEMEAO

d Ql adi iti da

b) Besiand an Hypotheken, Kommunaidarlehen und sonstigen Darlehen .

Ï Wh

\ ¿ è á a J ¡äulti: t ilbitdtiebizi. S E l A aL d uiRei aa Ei cuz idi ia dic ldi di daru de Rib

Zweite Beilage zum Reichs- uttd Staatsanzeiger ‘Nr. 52 vom 37 März 1938. S. 2.

“hagen —,—, Holland ‘1717,00, Oslo 773,50, Stockholm —,—y

Stand am 31. Dezember 1937 (1000 RM). E E tete E I E E ÉPUONI I S E E R E Ce R E T T E e E E Paris, 2. eri (D. R Ana E ref effentlidh- bet verkehr.| Deutschland —,—— ukarest —,— rag Z ien : Hypotheken- N 1 BOS E RE Ent aeas —, Amerika 30,69, England 154,20, Belgien 621!/g, Holland Bezeichnung Aktien- E »„,_| Insgejamt am am 1720,00, Ftalien 161,80, Schweiz 713,25, Spanien —,—, Kopen- Banken NRN 1 A " 130. November| 30, Dezember | hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,— Belgrad —,— anstalten!) 1937 1936 1 Warschau —,—. E L j : : - A L era. 2. ars, (N N Fnd, ean : ; E 72,34, London 8,968/14, New York 75, ‘Paxis 582,50, BruUsse Zahl der berihtenden Anstalten «a «oa 29 6919) +151) 11310)11) 112 115 30,343, Schweiz L404 Stati, Madrid —,—, Osló 45,074, i ; | i Kopenhagen 40,05, Stockholm 46,20, Prag 628,50. c a) Landwirt|chaftlihe Hypotheken?): | : ria. 8; Mär (D. N. B.) [11,40 Uhr.| Paris 14,06, Aufwertungshypothelen ......... 7 60 607,5 | 2968344 | 48480,1 | 405922,0 | 407836,0 | 416334,3 | 6ondon 21,607, New York 48305/,, Brüssel 73,12, Mailand 22,66, Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank-Kredit- : | Madrid —,—, Berlin 174,25, Wien: Noien 73,75, Auszahlung analt E E E L E da 83 792,1 | 451 576,0 | 38152,1 | 573 520,2 | 853975,1 | 8392307,4 | 81 474, gftanbul 350,00. l : Deckungshypotheken für Osthilfeentshuldungs- 9 ; A Gy 9. Mäx D. N. B.) London 22,40 e j A Kopenhagen, 2. Ans, C2: Ih 0 ) 40, Tie a s f d 67S R S E E E 7 20 T0 50 738,1 50 853,7 |_ 294 493,8 | New York 447,75, Berlin 180,85, Paris 14,70, Antwerpen 75,95, Soggeritgathelen e E20 E rae E Aa L S9 ¿14,2 14,4 üri 103,95, Rom 23,75, Amstécdam 250,35, Stocholnt 115/55, lle übrigen Hypotheken « . « . . . . | 608713,2 | 1316827,7/| 715450,1 | 2535991,0 | 20092839,6 | 2072614,2 slo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,85, Wien —,—, Warschau zusammen 648 112,8 | 2065 238,1 852 832,4 | 3566 183,3 | 3105 518,6 | 3175764,1 | 85,85. S D e i i; N Stockholm, 2. März. (D. N. B.) London 19/423, Berlin b) Sonstige (städtische) Hypotheken®): : i ; 157,10, Paris 12,75, Brüssel 66,00, Schweiz. Pläße 90,20, Hypotheken auf gewerblihe Betriebsgrund- | ' ; Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington M e S E E E 1 095 026,9 T9 178,1 194 801,2 |--1 369 006,2 | .1 201 872,1 | 1231 763,5 387,50, Helsingfors 8,62, Rom 20,55, Prag 13,80, Wien 73,75, H ritt D E rae E 139 204,6 1 742,4 140 947,0 142 833,5 153 983,7 Warschau. 73,85. hpotheken auf Wohnungsneubauten?) . . . . | 1761 629,3 | 1054305,3 | 163298,6 | 2979.233,2 | 2864 213,0 | 2 624 659,7 : j Berlin 16175, Alle übrigen Hypotheken . . . . . . . . . . | 2690005,3 | 4643004 | 46135,0 |-3108539,7 | 8074 648,6 | 30830569 | Paris 1815 Nen ot N oan o29 E BUEG davon SUNVERINg « aae «o edle o P 00N020,I | 4060730 1680,6 | 1009 279,2 | 1077 940,8 |_11838 629,6 | 93,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,10, Stockholm 102,75, j zusammen | 5455 751,5 | ‘1597 792,8 | 403 234,8 | 7456 779,1 | 7140733,7 |_ 6 919 980,1 M 89,25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,25, Warschau c) Kommunaldarlehen: : Moskau, 26. Februar... (D. N. B.) 1 Dollar 5,39, 1 engl. Aufwertungs- und Ablösungsdarlehen®) . . .. 28 876,1 308 611,4 519,1 338 006,6 350 862,0 354 423,2 | Pfund 26,58, 100 Reichsmark 214,14, : Wohnungsneubauhypotheken mit zusäßlicher kom- i j i E A G Münder Bürde v L Es 107 311,5 154587 | 122 770,2 118 436,7 96 544,4 E ¿ Ln n a P —— 470,9 470,9 470,9 515,0 London, 2. März. (D. N. B.) “Silber Barren prompt Decfungsdarlehen gem. § 2 Abs. 2 des Gemeinde- : E 201/16, Silber fein prompt 215/g, Silber auf Lieferung Barren umschGu bung e Sena 2 788 492,2 | 2788 492,2 | 2788 492,2 | 2934 036,6 | 199/16, Silber auf Lieferung fein 213/z, Gold 139/10. ; Alle übrigen Kommunaldarlehen „.,.., 720 291,4 | 1652 047,0 301 235,1 | 2673-573,5 | 2383 955,7 | 2 445 058,8 zusammen 856 479,0 | 1976 588,0 | 3090 246,4 | 5923 313,4 | 5 642 217,5 | 5 830 578,0 Wertpapiere, O ° d) Sonstige Darlehen: / : i Frankfurt a, M, 2: März, (D. N. B.) Reichs - Alt- Aufiwertüngödatlehen. L, 8 112,1 4605,2 | 12717,3 | - 13064, | 13994,5 | besivanleihe 132,65, Aschaffenburger Buntpapier 94,25, “Buderus Siedlungsdarlehen und -zwischenkredite der Deut- “Eisen 122,00, Cement Heidelberg 166,75, Deutsche Gold u. Silber schen Rentenbank-Kreditanstalt .- A 2562,00, Deutsche Linoleum 169,25, Eßlinger . Maschinen 120,00, Ie lentenbank-Kreditanstalt-. „. . . ., 101,0 35 338,2 35 439,2 35 445,4 85 831,8 D i, s / Arbeitsbeschaffungsdarlehen . .. ...... is 274 130,9' |, 665 202,0 | 939 332,9: | 402 242,1 | - 387 746,9 | Felten u. Guill. 137,50, Ph. Holzmann 168,00, Gebr. Junghans Meliorationsdarlehen und -zwischenkredite?) . . 1.165,0 50 738,5 32 608,8. 846512,3 | 78147,5 68 153,6. | —-—, Lahmeyer 121,25, Mainkraftwerke ‘95,75, Rütgerswerke S L s e 23 621,8 23 621,8 - 23 443,1 22 546,3 | 153,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 108,75, Zellstoff Wäld« Alle übrigen sonstigen Darlehen . . . .. - 53519,9 |- 131961,6 | 186481,5 | 193247,7 | 193 112,4 /| bof S val Tas E p Sre Ode N : m Ti amburg, 2, Mars. . N. B.) [Schlüßkurse. resdner zusammen 1 165,0 386 602,4 893 337,6 1 281 105,0 745 590,1 721 385,5 De - 116,00, Vereinsbank 135,50, He Hochbahn 101,50, § : E 4 ; ; R j Hamburg - Amerika Paketf. 78,00, Hamburg - Südamerika 134,0 9 R Len sich in der Teilungsmasse: 2 Nordd. Lloyd 79,00, Alsen Zement 188,00, ‘Dynamit Nobel 84,50 B., Îus “Barcin ängen neu jewährte Hh otheken i Lou N dd : E: S s Guano ‘118,50, “Harburger Gummi 194,00, Holsten - Brauerei gang g 9po n i S ; 997,9 | 118,50, Neu Guinea —,—, Otavi 29,50. S zusammen 954,9 2 441,4 —— 8 396,3. 3 776,4 8 861,6 Wien, 2. März. (D. N. B.) Amtlich, ofm Sthillingen.] : : 59% Konversionsanleihe 1934/59 100,25, 3.9/6 Staatseisenb. Ges. Gesamt » «ata terer 6 962 463,2 | 6028 662,7 | 5 239 651,2 | 18 230 777,1 | 16-637 836,3 | 16.656 569,3 : “Prior. 1-X 45,50, Donau - Save - Adria Obl. 54,10, Türkenlose davon: Hypotheken e | 6104819,2 | 8666472,3 | 1256 067,2 | 11026 368,7 | 10 250 028,7 | 10 104 605,8 | —/— 44 9/0 Jnvestitionsanleihe 1937 87,90, Oesterr. Kreditanstalt= ommunalbarlehen. . | 856 479,0 | 1976 588,0 | 8090 216,4 | 6923 313,4.| 5642 217,5 | 5830 578,0 e s iat “gas, Gan De A G. onstige Darl A 1165,0 | 886 602,4 | 893337,6 | 1281 105,0 j ; ahnges. —,—, Dynamit Nobel ——, Gs nh E E 4 M Aa —,—,- A. E. Union —,—, Brown-Boveri-Werke —,—, Oesterr. f) Zusabforderungen®)®) R O N 24 926,6 63 763,0 |_ 83856,4 | -92 546,0 92 727,2 93 307,8 | Kraftwerke A.-G.. 85,30, Siemens-Schuckert 142,00, Brüxer Kohlen &) Koriversionskosten®) . «La bah s a epo e, ooooo) arne 6240 3 795,3. | (106 2277,8(46 7513 6Þ7,1 | L4.569,7: 13,70L,5, | 7 Alpine: Moutan 35,40; ; Felten u. Guilleaume —,—x Krupp | manne gpmrerienes manns A O aag s E oe L | A.-G,, „Berndoxf 430,50, Prager Eisen .—,—,.. Rim -Muxany s | m SSBUE ooooo oe o SOISIUAHDMND Se E L Slpoalverte - Steyr - Daimler - Ph A. G, 213/00, 2) Einschl. Girozentralen. *) Ab“ April 1938 einschl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank-Kredit- | Lehkam Josefsthal 60,50, Steyrermühl, 92,00. “i anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden- und Kommunalkreditinstitute: gegeben worden find. ?) Einshl. Grund- Amsterdam, 2. März. (D. N..B,). 79/9 Deutsche Reith3 rentendarlehen. ‘) Als gewerbliche Betriebsgrundstüde find solche Grundstücke anzusehen, die ganz ¿ber überwiegend gewerblih genußt werden, | anleihe 1949 (Dawes) 20,50, 54 9% Deutsche Reichsanleihe 1965 3. B. Fabrikgrundstücke, Büro- und Geschäftshäuser, Hotels. ®) Soweit gesondert nahgewiesen; sonft in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal- | (Young) 26/3 G., 6} %/% Bayer. Staats - Obl. 1945 14,75, 6 jg darlehen enthalten. §*) Zum Einlösungswert „eingeseßt. 7) Aus derx Emission der „Zentrale für Bodenkulturfredit“ und aus Mitteln der | Bremen 1935 —,—, 6 9/9 Preuß. Obl. 1952 141/,4, 7 9/9: Dresden „Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt“. *) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsezung. *) Unvollständige Zahlen. 1°) Abgang | Obl. 1945 —,—, 7% Deutsche: Rentenbank. Obl, 1950 —,—, 7 9% „Bremer Landesbank“: in „Staatliche Kreditanstalt Oldenburg-Bremen“ enthalten. 1) Zugang „Bank- für- deutsche Fndustrie-Obli- | Deutsche Hyp. - Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 9% Deutscher gationen“ und „Deutsche Gesellschaft für öffentlihe Arbeiten A. G. i. A.“ R s «q Sparkassen- und Giroverband L Tad T# 9/6 Pr. Zentr.-Bod.- _Berlin, den 25. e Statisti ; Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 %/9 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,— den 25. Februar 1938. Statistisches Reichsamt. Amsterdamsche Bank 1591/8, Deutiche Reihsbank —,—, 5% Arbed ; : 1951 —,—; 54 9% ‘Arbed Obl, 123,25, 79/0 A-G. f. Bergbau, Blei : ' f u. Zink Obl. 1948 ——, +7 9/9 R. Bosch Doll,-Ob1.' 1951 —,—, 142,95, Madrid —,—, Mailand 150,51, Netb York 28,48, Paris A E V L La c ck r Lit K Ö ‘r Ti j ¿ „40; . « U, W. « avi au Fortsezung des §SandelSsteils. Sab Wi Oi E R Polnische Noten ‘580,00, 6 9/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 9/6 Harp. Bergb.-Obl. m. n j 14V, ztg V, arshau 540,70. « G « Oa / Opt. 1949 —,—, 6 9/0 J. G. Farben Obl: 1945-=—,—, 7/9 Mitteld; : j i udapest, 2. März. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien | Stahlwerke Obl. m, Op. 1951 —,—, 79/9 Rhéin.-Westf. Bod.-Crd.- __ Wien, 2. Marz. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse | —-—-, Berlin 136,20, Zürich 78,30, Belgrad 7,85. Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7% Rhein-Elbe Union: Obl, m. Op. im Privatclearing. Briefl. Auszahl.} Amsterdam 297,14, Berlin London, 3. März. (D, N. B.) New. York 501,82, Paris | 1946 —,—, 7 °/6 Rhein.-Westf. E.-Obl.. 5 jähr. Noten —,—, 7% 214,78, Brüssel 90,15, Budapest —,—, - Bukarest —,—, Kopen-. | 153,71, Amsterdam 896,75, Brüssel 29,56, Jtalien 95,33, Berlin |Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 0/9 Stemens-Halske Zert. ‘ge- hagen 118,96, London 26,65, : Madrid —,—, Mailand 27,73 (Mittel- | 12,40, Schweiz 21,604, Spanien 80,00 nom., Lissabon 110,15, | winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl, 1951 . Eurs), New York 531,33, Oslo 133,89, Paris 17,25, Prag 18,82, | Kopenhagen 22,40, Wien 26,50 B., Ssfanbül 621,00 B, Warschau | —,—, 6} 9/0- Verein. Stahlwerke Obl. . Lit, C 1951 —,—, F. G. Sofia —,—, Stockholm 137,24, , Warschau 100,81, Zürich 123,33, | 26,40, Buenos Aires Fmport 16,00 B. Rio de Janeiro 278,00 B, | Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 9% Rhein.-Westf. Elektr. Obl. 1950 Briefl. Zahlung oder Sche New York 527,20. | Paris, 2. März. (D. N: B.) [Schlußkurse, amtlih.] | —,—, 6% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 59% Kreuger u, Prag, 2. März. (D.-N, B.) . Amsterdam 15,94, Berlin | Deutschland 12,443, London 154,024, New York 30,71, Belgien | Toll. Winstd. Obl. —,—, 6 9% Siemens. u: Halske Obl. 1930 —,—

9, 11,513, Zürich 662,00, Oslo 718,25, Kopenhagen 638,25, London

521,50, Spanien —,—, Ftalien 161,65, Schweiz 713,25, Kopen- .] Deutsche Banken Zert, —,—, Ford Akt. (Kölner' Emission) ——

Öffentlicher Anzeiger.

D 5 Do

V 1. Untersuhungs- und Strafsachen, E 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, wangéversteigerungen, ; E 9. Deutsche Fo age le Men, f Aufgebote, j ; 10. Gefellshaften m. b. H, L Sia H T S . Verlust- und Fundsachen, : | ‘12. Unfall- und Invaliden erun ! . Auslosung usw. von Wertpapieren, 13, Bankausweise, D

=IN

« Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

remer cunenaeme s L A ina. “1018n Nr, 86/38, deren Anhabet, George | Möhring, Frankfuri a. M,, Kaiser- [7] 1 nt n g- 4 Der Oberfinanzpräsident . Hamburg, | Sassoon, ih ur Zeit in Ba dad, Frak, | straße - 19 11, Landgericht Frankfurt | De -Reichs- und ich t 4 il ul g Devisenstelle, R. 10/277, hat dur . Ver- | aufhält, e N ing aud elan E i : L ae i E O De Lines

fügung vom 28. Februar 1938 gemäß | Genehmigung verfügt werden darf. deren Devisengesey vom 4. 2. 1935 aas 8 |

und Strafsachen.

[70786] a

(Devisenstelle), R 2/716, hat dem Kauf-. haus mann Erich Altmann, zur Zeit in | ¿754 _ London, und -dem Kauf ;

e

Main Nr, 24 0. 37/1935 —.| für die kirchlihen Angelegenheiten. ‘Die BVéschlußstelle in Rechtsangelegen- | Beschlußstelle in Rechtsangelegenhei:en heitén dêr Evangelischen Kirche hat auf | der Evangelischen Kirche. B. 8. 16/35.

“ap rwi 11,. 28. Februar 1938,

i errn Markus BVistrißky in Firma | er Oberfinanzpräsident Hambuxg | Grund des Geseßes über das Beschluß- Beschluß : “ti \ Skandinavische Handelsgesellschaft (Devisenstelle). verfahren in Rechtsangelegenheiten der n Sachen des Pfa: inri Der Oberfinanzpräsident Hamburg BVistrißky & Co., Hamburg i, Levante- ; ; / Ernten Kirche Vom 26. Juni adt N Groß s s die Geschästs- und Vertretungs- R e 1935 RGVLVl, 1 S. 774 auf dié P rogepbevollmähtigter: _ Rechtsanwalt an Felt. befügnis für die Firma Skandinavische ér Reichs- ünd Preußishe Minister | Vorlage des Es, Frankfurt | Ludwig Rohde, Darmstadt, Saalbau- F Handelsgesellshaft Bistrißly & Co.,| für die kixchlihen Angelegenheiten. | a. M. vom 9. Zuli /7, September 1935 | straße 77 gegen die Evangekische

Altmann, zur- Zeit wahrscheinli Neuseeland, gemäß § 37 a durch Siche- rungsänordnung vom 25, 2. 1938 ver- boten, Waren irgendwelcher Axt un- mittelbax oder unter dem - Namen

Brenner Brothers Ltd., London, oder [70788]

‘etiva unter dem Namen einer anderen

in| Samburg 1, entzogen. Hamburg 11, 28, Februar 1988. Der Oberfinanzpräsident ‘Hamburg

Dex Herr Oberfinanzpräsident Ham- | tigte: ‘Rechtsanwalt

Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten | (Blatt 105/125 der Gerichtsaften) fol- | Landeskirche. der Evangelischen Kirche. B. S. 54/35, | genden Beschluß gefaßt: . Darmstadt, vertreten dur den Landes- Beschluß. 1. Die gegen den Kläger verhängte | bishöf Lic: Dietrich, Beklagte, Prozeß-

Jn Sachen des Pfarrers Friy Creter | Gehaltssperre konnte für die Zeit vom | bevollmästhtigter: echtsanwalt Dr. u ‘bark à, M., Darmstädter Land- | 1. März 1935 bis zum 31. Oktober 1985 | Karl ‘Walz, Darmstadt, Hügelstr. 47 straße 81, Klägers, Prozeßbevollmäch- | zur Anwêndung gebracht werden. Landgericht Darmstadt Nr. 10. 61/35 —., Dr, jur. Kaxl | 2. Diese Entscheidung ergeht ge-| Die Beschlußstelle in Rehtsangelegen-

Nafsau-Hessen zu

(Devisensteélle).

Firma in Deutschland zu kaufen, / ( i C A 02 n ari Siu E: Ie b burg * (Devisenstellé)), Hamburg —| Schmidöt-Knaÿ, Frankfurt ‘a. M., Roß- | bührensrei. j / heiten dex-Evangelischen Kirche hat au D Obecinbnapr ident Se R 4/1132 dat gemäß § 37 a Devisen- | markt 6, gegen die evangelisch-luthe-| Berlin, den 24, Februar 1938. Grund des Gèsekes iber bas Beschluß: f cane gese angeordnet, daß über alle Ver- | rische Dreikönigsgemeinde zu Frank-| Kerrl. Dr. Stahn. Weber, | verfahren in Rechtsangelegenheiten der

(Devisenstelle).- Í

mögenswerté der Sassoon,

Firma George | furt a. Main, Beklagte, Prozéßbevoll-

' Evangelishen Kirhe vom 26, i Hamburg 836, Neuerwall | mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karlernst G Di

1935 RGVl, I S, 774 auf die

“2. “Diese Entscheidung

heiten dex Evangelischen Kirche -hat au

. Lic. - Otto - Fricke, . Franz-Rükex-Allee 10, Kläger und Be-

Vorlage des Landgerichts. Darmstadt vom 11./25. Juli 1935 (Blatt 38 der

A SINN folgenden Beschluß - ge-- a S: 4 A

1. Die gegen den Kläger verhängte Gehalts\perre konnte für die Zeit vom 1, März 1935 bis zum 31. Oktober 19385, zux Anwendung . gebracht werden.

bührenfret. i Ver t Kerr l. T0564] 4A Ne er -Reichs- und Preußishe Minister für die kirhlihen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten

dén 24. Februar 1938; Dr. Stahn. Weber.

der Evangelishen Kirche. B. S. 20/35. Beschluß. n Sachen des Pfarrers Karl

Schmidt in Alzey (Rheinhessen). Klä- gers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Hans Buttersack, Wies- baden, r delvedlvaße 16, gegen die Evangelische Landeskirche Nassau- Hessen, vertreten durch den Leiter der Evangelischen Kirchenkanzlei in Darm- stadt, Beklagte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt - Beckex in Wiesbaden,

Nikolas\traße 20 Landgeriht Wies-=

baden Nr, 2a 0. 67/35. Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen-

Grund des Gesehes Uber das Beschhluß-

- verfahren in Rechtsangelegenheiten der

Evangelischen“ Kirche“ * vom : 26, Juni 1985 R.:-G.-Bl, 1 S. 774 auf die Vorlage des - Landgerichts“ Wiesbaden vom 12. JFult 1935 (Blatt 23 der Ge- riht8akten) folgenden Beschluß gefaßt:

1, Die am 16: Fanuàr 1934 verfügte Enthebung des Klägers vom Amte des Dekans des Kirchenkreises Wiesbaden- Stadt ist wirksam. E 2. Diese“ Entscheidung exgeht ge-

: bührenfret.

‘Berlin, den 24. Februar 1938. “Kerrel Dr: Stahn. Weber. [70565] | Der Reichs- und Preußishe Minister

füx die kirchlihen Angelegenheiten. - - _Beschlußstelle in 06 t Vaviai et! i A

der Evangelischen Kirche: ‘B;S: 35/35.

Beschluß.

Jn Sachen dex Evangelischen-luthe- “rishen St, Paulsgemeinde in furt a. M., vertreten durch den Kirchen-

rant-

vorstand in Ao ‘a. M., Tauben- straße 27;

anwalt Fustizrat Dr, Hassel, Frankfurt a: M., Schweizer. Stx. .1,. gegen den Pfarrer Karl .Veidt in Frankfurt

a. M., Taubenstx. 23, Kläger und Be- __ rufungsbefklagten, T

ter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelmi, Fran

un (a. M.,- Roßmarkt, 23 7— Sberlau- ¿2 de8gericht

Frankfurt, a. .M. . Nr... 1 U 106/36 —— 2ttes

en dêèr Evängeltischen Kirche hat auf rund. des Geseßes über das Beschluß- verfahren in Rechtsangelegenheiten der

« Evangelischen Kirche vom 26. „Juni

1935: R.-G.-Bl..1. S. 774 —. auf. die Vorlage des Obex ndesgerihts, vom 30. JFuli/6. August 1935 (Blatt 290/293 6 E folgenden Beschluß gefaßt: L Be V A T

1, Die gegen den Kläger verhängte

Gehaltssperre kotinté für ‘die ‘Zeit ?vom |. 1, März 1935 bis zum-31;- Oktober ‘1935 zur Anwendung gebracht werden.

Entscheidung : ‘ergeht ge= Þ

2, Diese bührenfrei, ; (t Verlin, den 24. Februar 1938.

K éxx l; Dr. Stahn. Weber.

er Reichs- nd Preußische Minister für die kirchlihen Angelegenheiten,

: Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten

der Evangelischen Kirche. i Ves

Jun: Sachen dex Evangelischen Drei- faltigkeitsgemeinde in Frankfurt ‘a. M.,

B.-8,//-34/95.

vertreten durch ihxen Kirchénvorstand,

Beklagte und Berufungsklägerin, Pro#

-

- zeßbevollmächtigtexr: Rechtsanwalt Ju- fi rat Dr. Hassel in Frankfuxt a: M.

Str. 1, gegen den--Pfavrer

weizer Frankfurt «a. M.

rufungsbeklagten, -Prozeßbevollmächtig-

„ter: Rechtsanwáält Dr. Wilhelmi.“ in Frankfurta: M.,

Roßmarkt 23:

berlandesgericht Frankfuxt a, M.

Nr. 1 U 108/35 —. G R d Die Beschlußstelle in Recht8angelegen-

‘heiten dex Evangelischen Kirche hat auf

Grund des Gesetzes ühber- das Beschluß- verfahren - in Rechtsangelegenheiten der

: Evangelischen Kirche vom 26. Funt 1935 : =R-G.-Bl, 1 S. 774 auf die Vor-

lage des: Oberlandesgerihts Frank- furt a. M. vom 2./8, Juli 1935 (Blatt

47/50 der Gerichtsaften) folgenden Be-

{luß gefaßt: j / 4 1, Die gegen. den Kläger verhängte

Gehaltskürzung konnte für die Zeit bis u 30, November 1935 - zur- Anwen- „dung gebracht werden. - - |

2. Diese Entscheidung ergeht: ge- bührenfrei, : Rad 4 Berlin, den 24. Februar 198 “Er Le Dr. Stahn. (Weber.

O 20h A er Reichs- ‘und Pa Minister.

für die kirchlichen- Angelegenheiten, '

Béschlußstellè in Rechtsangelegenheiten

der Evangelischen Kirché.“ ‘B8, 833/35. y Beschluß. -

Jn Sathen des Pfarrers Max Renner

in Höchstenbach, Kreis Westexburg, Klä-

A E Ei R

ergeht ge-

C ëklagte* und *Berufutngs-* -Elägerin,-Prozeßbevollmäthtigter: Rerhts8--};

4 Busch,

f Béxlin - Karlsruher

dem unterzeihneten Gericht,

S 2E “A A

S,

Zweite Beilage zum Reichs- iutitd“ Stáatsánzeiger Nr. 52 vom 3. März 1938." S. 3."

ers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Cnwait G . Justizrat Raht, Limburg, Lahn, gegen die Evangelische Kirchen: gemeinde Höchstenbach, - vertreten durch den Kirchenvorstand, Beklagte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsänwalt Walter Laux, Limburg, Lahn, Obere Schiede 10 Landgeriht Limburg, Lahn; Nr. 2 0. 94/35 —. :

Die Beschlußstelle in Rehts8angelegen-

heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Geseßes über das Beschluß- verfahren in Rechtsangelegenheiten der Ebvangelishen Kirche vom 26, Funt 1935 R.-G.-Bl; 1 S. 774 auf die Vor- lage des Landgerichts Limburg, Lahn, vom 12, Fuli 1935 (Blatt 82/83 der E folgenden Beschluß ge- aßt: 1. Die gegen den - Kläger verhängte Gehaltssperre konnte für die Zeit vom 1, März 1935 bis zum 31, Oktober 1235 zur Anwendung gebracht werden.

2, Diese Entscheidung ergeht ge- bührenfrei.

Verlin, den 24. Februar 1938,

, Kerxrl. Dr. St a hn. Weber.

[70568] : Dem Kaufmann Louis Friedlein, Essen, Zweigertstr. 29, ist gemäß § 20

f þder ‘Verordnung über Handelsbeshrän-

fungen vom 13, 7. 1923 die Ausittung des Handels mit Möbeln, Wohnungs- einrihtungen und sonstigen: Gegenstän- ‘den des täalihen Bedarfs wegen er- wiesener Unzuverlässigkeit untersagt worden.

Esffen, den 28. 2. 1938.

Der Oberbürgermeister.

3. Ausgebote. [70789] “Die Zahlungssperre betr. der 4% igen Schaßanweisungen vom Fahre 1936 der Deutschen Reichsbahn- Gesellschaft in Berlin - Reihe T Nr. 42619/2%9 übex je 500-RM, fällig am 2. Fanuar 1944,. und dex 44 %igen auslosharen. Schaßanweisungen des Deutschen . Reihs vom Fahre 1936, “Bwveite Folge, Buchstabe D Nr. 34 754/5, Über je 1000 RM ‘ist aufgehoben worden. (455. F. 769, 37.) Berlin, den 23. Februar 1938, Das Amtsgericht Berlin.

[70792] Die Gemeinde Zimmern hat be- antragt, folgende grundbuhmäßigen

Eigentümer: Anastasia Jgers, Drienst- mädchen in Zimmern, und Katharina Schwab, Hebamme in Zimmern, Mit- eigentümer der Grundstücke Lgb.- Nr. 135, 2417 der Gemarkung Z1im- mern, eingetragen im Grundbuch da- seltst Band 3 Heft 17, oder deren Rechtsnachfolger sowie Katharina Schwab, Hebamme in Zimmern, oder deren Rechtsnachfolger mit ihrem Eigen- tum an den Grundstücken Lgb. Nr. 1081, 1963, 1997 der Gemarkung . Zim- mern, eingetragen im Grundbuch da- E Band 5 Hest 24, gemäß § 927 B. G.-B. auszuschließen, da sie die Grundstüccke seit über 39 Jahren ‘im Eigenbesiß habe und eine Eintragung im Grundbuch, die der Zustimmung“ der Eigentümer bedurft hätte, seit mehr als 30 Fahren nicht mehr erfolgt sei. Die genannten C R Gen Eigen- tümer oder deren Rechtsnachfolger wer- den aufgefordert, spätestens im Auf- gebotstermin am Donnerstag, den ch8, Avril 1938; vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Srtoc, Zimmer Nr. 8, ihre Rechte anzumelden und nachzuweisen; andernfalls werden die Genannten mit ihren Rechten an den Grundstücken ausgeschlossen.

Tauberbischofsheim, 8. Febr. 1938,

Amtsgericht.

—_——————R

[70794] Aufgebot.

1. Der Kutscher Otto Gischkowski aus Elbing, Schleusendamm Nur. 17, 2, die Marie Gishkowski aus Elbing, Horst-Wessel-Str. Nr. 63,- haben bean- tragt, ihren Vater, den verschollenen, am 28, Februar 1863 in Locken gebore- nen Bötther Adolph August Gisch- fowsfki, zuleßt wohnhaft in Fichthorst, Kreis Elbing, für tot zu erklären. Der bezeihnete Verschollene wird aufgefor- dert, sich spätesiens in dem auf Diens- tag, den 13. September . 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht, Saal 117, anberaumten Aufge- botstermin zu melden, dd nfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, weiche Auskunft über Leben. odex Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstexmin dém Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgeriht Elbing, 15. Februar 1938.

[TOTO]: Aufgebot.

- Die Städtishen Wexke in Lübeck, Moislinger Allee 9, haben das Aufge- bot beantragt zur Kraftloserklärung dev- Schuldverschreibung über 100,— » Reichsmark Ablösungsanletihe der Stadt- » gemeinde Lübeck, Büchstabe D’ *Nr:007 nebst -Auslosungssthein; beide ‘ausgéfer-

0 on N Tia auf Grund dés Ges. vom ‘16; ‘7. Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen-- gp | :

1925 (R.-G.-Bl; T S. 137) und der Lüb. V.-O, über die Durchführung des Anleiheablösungsges. vom 6. 7. 1926.

Dek “Fuhaber der Urkunde wird auf- gefovdért, seine Rechte spätestens in dem Termine am 28, September 1938, 12: Uhr, Zimmer 20, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

folgen wird. 7 F 4/38. Lübeck, den 26. Februar 1938. Das Am!sgericht. Abt, 7,

[70790] Aufgebot, * 1,’ Aktiengesellschaft Détesdner Bank, Bexlin W 8.“ Behrenstr. 35—39, ‘ver-

Bankdirektoren Dr. Schiþpel “und Alfred ebenda 37. F..90, 37 —; 2,..- Pastorenwitwe Clothilde Wedekind

eb. Freiin von Winßingerode, Arol- en, vertreten durch Bücherrevisor Und Wirtschastsberater Carl Bossing, Pader- born, Einhardstx. 9 37. F. 137, 37 —; 3. Kaufmann Cal Riemer, Berlin SW 29, RKottbussex Damm. 80, vertreten durch. Rechisanwalt- Arthux Riegel, Berlin ::0 27, Holzmarktstr. 59 37. F. .138;, 37 —; 4. Firma Kämpér- Motoren . Aktiengesellschaft, Berlin- Marienfelde, Großbeerenstr. 46/48, ver- treten durh thren Vorstand Direktor Siecke, wieder vertreten durch Rechts- antvalt Ernst Egglex. Berlin C 2, „Klosterstr. 88/90 37. F. 142. 37 —, JOeU das. Aufgebot folgender Urkunden

eantraût: zu 1: Aktie Nr. 14828 der «Fndustrie - Werke Aktiengesellschaft, vorm. Deutsche Wäffen- und Munitionsfabriken: über .1000— RM; zu 2: Stammaktie Literá A Nr. 20 der Hildesheim-Peiner Kreis - Eisenbahn - Gesellschaft über 1000,— M M 3: Wechsel über 27,50 Reichsmark, fällig am 15. 12, 1937, aus- gestellt am 117: 9, 1937 von Josef Frickeït, Charlottenburg, Berliner Straße 8, angenommen von Max Freund, Charlotterburg, Mindener Straße 11; zu 4: Wechsel Über 340,— KéthEmark, fällig am 1. 7.1937 aus-

estellt am 30. 10, 1936 von dex Antrag- fellerin, angenommen vòn Lastauto- úuhrbetrieb Schulz“ und Kramm, Char- lottenburg, Kamminer Str. 29 a.. Der JFnhabeèr der Urkunden wird A dext, spätestens * in dém . auf. den 23. September 1938, 12 Uhr, vor Amt8s- erihtsplaß, Zimmer 113, anberaumten

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uxkundén erfolgen wird.

Verlin:Charlottenburg, 25. Fe- britär 1938. i

Amtsgericht. 37 Fw. Sam. 1. 38.

die Kraftloserklärung der Urkunde er- | J

treten durxh ihre Vorstandsmitglieder

ufgebotstermine seine Rechte. anzu-

[70796] s

Der Prokurist Friedrih Franz Büch- nex in Döbeln-Kleinbauchliß hat bean- tragt, den seit 1890 verschollenen Shmied Carl Friedrih Eduard Breitling, ge- boren am 8. August 1840 in Wendis- hain, und den; feit 1892 pexschollenen Landwirt Friodrith Wilhelm Breitling, geboren am 5: Jamwnarx 1851 in Trag- niß, beide zuleßt wohnhaft gewesen in Tragniß bei Leisnig, Sa., für tot zu erklären. Die Verschollenen ‘werden u gefordert, sih spätestens in dem Auf- gebotstermin zu melden, der Donners- tag, den 27. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Aints- geriht im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, stattfinden wird. Wenn sich die Verschollenen. nicht spätestens im Auf- gebotstermin melden, wird ihre Todes- erklärung erfolgen. An alle, die Aus- kunft über Leben oder Tod“ der Ver- shollenen erteilen können,“ ergeht die Aufforderung, spätestens int Aufgebots- términ dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. Amtsgericht Leis8uig, 28. Februar 1938.

[70797] Aufgebot.

Auf ToA der Ehefrau Maxrgo1 Le Ine, geb, Lorenz in Crossen, O., Kludstr. 16, wird ein Aufgebot dahin exlassen: 1. Es wird der Gastwirt Hetr- mann Max Lorenz, geb, am 18. No- vember 1882 zu Niederwürschniß, zuleßt wohnhaft in Lübeck, hiermit aufgefor- dert, sih spätestens in dem auf - den 28, September 1938, 12 Uhr, Zim- mer 20, anberaumten Aufgebotstermin ler zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2, Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteileñ vermögen, aufgefordert, dem unterzeich- neten Gerichte spätestens im Augen termine Anzeige zu, machen. 7. F, 1/38.

Lübecck, den 26. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

[70569] Aufgebot.

Dié Witwe Katharina Heibel, "geb. Hölzgen, in Kleinholbach hat das Äuf gebot dar Ausschließung der unbekann- ten Gläubiger der auf dei thr fo öôri-

en, im Grundbuch von Kleinholbach and 11 Blatt 12 eingetragenen Grund- stücken bestanden in Abteilüng 111 unter Nr: 12 N für die unbekannten Erben des lt. Auss{hlußurteils des Amtsgerichts Wallmerod vom 30. Mär 1927 für tot erklärten Arbeiters Fosef

thek von 298,21 RM, verzinslih mit 5 vom Hundert jährlih, gemäß § 1170 B, G.-B. beantragt, Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1938, vorinittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht, Zimmer 12, anberäumten Auf- gebotstèrmin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten exfolgen wird. Warllmerod, den 18. Februar 1938. Das : Amtsgericht,"

bigèr nöh ein Ueberschuß exgibt.

Aktienzu

Hölzgen eingetragenen Sicherungshypo- |

[70795] j ¡ Oeffentliche Aufforderung. i Die Witwe -des Landwirts - Michael Kluck, Julianne Kluck geb. Marx, ge- boren ám 12. Mai 1849 in Krojanke, Tochter des GRN Ee Carl Marx und seiner Ehefrau Antonie geb. Schuda oder Schudda aus Krojanke, 1st am 13, Januar 1936 in Krojanke, ihrem lezten Wohnsiß, verstorben. Die Frau Antonie Fwanski geb. Marx in Schnei- demühl, eine Tochter des Bruders Al- bêrt Marx des Vaters der Erblasserin, Carl Marx, hat als geseßlihe Erbin be- antragt, ihr einen Erbschein des Jn- halts zu erteilen, daß sie zu einem Viertel als Erbin berufen ist. Diejenigen Per-- sonen, denen Exbrechte an dem Nachlasse der Erblasserin hinsihtlih des Anteils des Vaters der Erblasserin, Carl Marx, zustehen, werden hiermit aufgefordert, hre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser - Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Flatow, den 26. Februar 1938. Das Amtsgericht.

[70793] Aufgebot.

1; Frau Helene Hase geb. Baehrs, Berlin S0 36, Oranienstraße 198, 2. Rentier Max Baehrs, Colpin bei Storkow, 3. Frau Elisabeth Pietsch geb. Baehrs, Berlin 0 24, E, 13; 4. Fräulein Johanna Baehrs, Neuzit- tau, Kreis Beeskow-Storkow, 5. Frau Marié Ziegenberg geb. Baechrs, Neu- zittau, Kreis Beesfow-Storkow, 6. Kauf- mann: Alfred Baechrs, Berlin 0 27, Krautstr. 3a, sämtliche vertreten dur Rechtsbeistand Paul Beinlich, Berlin W 30, Barbarossastr. 66, haben als Erben der am 7. 6. 1937 verstorbenen, zuleßt in Charlottenburg, Meineke- straße 18, wohnhaft gewesenen Witwe Martha Fränkel geb. Baehrs das Auf- gebotsversahren zum Zwecke der Aus- [chließung von Nachlaßgläubigern bean- tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, 1hre Forderungen gegen den Nachlaß dex verstorbenen Witwe Martha Fränkel geb. A spätestens in dem auf den 6. Mai 1938, 12 Uhr, vor ‘dem unterzeich- neten Gericht, Amtsgerichtsplaß, Zim- mer 113, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An- meldung hat die Angabe des Gegenstan- des und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundlihe . Bejweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei- zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich niht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen: und Auflagen berücksichtigt: zui werdêw- von - den:-Erben -nur- insowsit Besfriedi- gung verlangen, als sih nach Befriedt- gung der niht ausgeshlossenen Gläu- Auch haftet ihnén jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh- teil entsprehenden Teil der Verbind- lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen - und Auf- lagen sowie für die Glaubiger, denen die Erben unbeschränkt. hasten, tritt, wenn sie sich niht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach. der Teilung des Nachlasses. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin-Charlottenburg, - 25. 2. 1938.

Amtsgericht. 37. F. 147.37.

[70800]

Durch Auss\{lußurteil vom 24. Fe- bruar 1938 ist die auf den Namen des verstorbenen Heinrich Blake in Reth- mar Era ene Aktie Nr. 988 der

erfabrik Sehndè in Sehnde in Hann, über 300,— RM für kraftlos erklärt.

Amtsgeriht Vurgdorf, Hanu.,

dén. 24. Februar. 1938. ___!

[708083] S In der Aufgebotssache des Alfred.

-Breitung, Vertreter in Bamberg, Mar-

kusplay 16, wurde durch Auss\hluß= urteil vom ‘24. 2. 1938 für kraftlos. erklärt: Rheinischen Hypothekenbank iw Mann- heim zu a) 100 GM 414 % verzinslich, Zinsen 1, 1. und 1. 7., Serie 884 Lit. B Nr. 33 285, b) 50 GM 414 %- verzins» lih, Zinsen 1. 1. und 1. 7.,, Serie 2936 Lit. A Nr. 92 423, Amnttsgeriht Mann- heim. B.-G. 3.

[70799] Dur Auss{lußurteil vom 18. 2. 1938 wurden die. . fünf -. Wechsel über je 1000, RM, [ämtlich ausgestellt von Paul Voß, Baugeschäft, Berlin-Frie- E Um 20, 4, 204.29 0.2 A Und 7/7, 1987, fallig am 12. 8. 12.8) 29, 8,, 2. 10. und 7, 10. 1937, sämtlich angenomnien von Firma Deutsche Bau- gena senGalt zu Berlin, e. G. m. b: -H., erlin. W 30, Bayreuther Str. 11, für kraftlos. étklärt:. 37.-F. 78: 37: Amtsgeriht Charlottenburg.

Ä

[70801] j

“Der Hypothekenbrief vom 16. März 1927 über die in Abt, I1T Nx. 58/-des Grundbuhs von Damme Art. Nr. 95 für die Haushälterin Agnes Schierberg in Damme eingetragene Restkaufgeld= serdertng von 1400. RM ist durch Aus- chlußurteil vom 25. 1. 1938 für kraftlos exklärt worden. F. 2/37. A Damme i. O, den 27. Januar 1088, Amtsgericht, :

Aufwertungspfandbriefe der.

{zur mündlichen

Hu : s

C M A T Li L L sti N M A;

[70802] | ; ‘Dur Aus\chlüßurteil ‘vom 22: -Fe- bruar 1938 ist dexr Grundschuldbrief über, die ‘im Grundbuth “von. Yliriverg Blátt 837 àuf ‘dem Haa Nr. 940 untér Fol. 8 a für die' Ehesrau Emilie Mecklenburg. geb. Sack in Pode- juch eingetragene Grundschuld von 1000/5799 Kg Feingold für Traftlos er» klärt wordén.

Fürstenberg (Mekl.)., 22. 2. 1938.

Amtsgericht.

[70798] :

Durh Ausschlußurteil von 23. Fe- bruar 1938 ist der am 30, Fanuar 1839 in Wismar geborene Johann Christian Gottfried Burrmann für tot erklärt worden, Als Todestag ist der 31. De- zember 1911 fene (F. 2/36.)

Straësburg (ÜUckermark), 23. Febr. 1938, Amtsgericht.

“M Deffentliche Zustellungen.

[70804] Oeffentliche Zustéllung.

Es flagen: 1. Stendit Bauer geb. Su, “Etsenach, Ostend e. 9, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. Dickow, Berlin, Frankfurter Allee 12, gegen Kurt Bauer, früher in Berlin-Borsig- walde, 211. R. 347/37; 2, Kellner Max Gabriel, Berlin-Schöneberg, Bahnstraße Nr. 5, vextreten durch Rechtsanwalt Dr. Comte, Berlin, gegen Martha Gabriel geb. Méèngelsdorf, 222 R. 340. 37; 3. Agnes Großkopf, geb. Landsmann, Berlin-Vlankenfelde, Kolonie Rathenow Nr. 23, ‘vertreten durch Rechtsanwalt Köhler, Berlin, Wallstraße 5—8, gegen Arbeiter Erih Großkopf, 235 R.573. 37; 4, Frieda Caspari geb: Lemke, Berlin- Friedenau, Bennigsenstraße 19, b. Doe=- ring, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hildebrandt, . Berlin, Foachimsthaler Straße 12, gegen kaufm. Vertreter Dr. Fohann . Caspari, früher in Reichen- berg, Tschechoslowalei, Ludwig-Hübner- Sir. 83, -241 R. 18. 38; 5. Versicherungs8- vertreter--Georg - Klein, Berlin, Pots- damer Str. 138, vertreten durch Rechts3- anwalt Hübner, Berlin-Stegliß, Schloßs straße 84, gegen Regina Klein geb. Roth, 252 R. 15, 38; 6. Erna Meyer geb, von Rohx, Berlin, Gleditschstraße 80, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Künzel, Berlin-Schöneberg, Grunewald- iraße 36, gegen Kaufmann , Max

teyer, früher Berlin -Schöneberg, Lindauer Str, 8, 265 R. 96. 38; 7. Els ‘beth Peike geb. Liehr, Berlin, Cropius- iteaße ahsverg: Be dur: Rechtsantvalt

Dr. Stah]berg,:: Berlin, Kaiferakllee 222, gegett * Frib “Peike, 277R 243. 37; 8. Gertrud Pilz geb. Merzdorf, Berlin Lithtenberg, Kreutviger Str. 5, b. Facob, verireten durch Rechtsanwalt Hoppe, Berlin, Frankfurter Alleè 79, gegen Schlächtergesellen Erich Pilz, früher Berlin-Hohenschönhausen, 277 R. 300. 37; 9, Kaufmann Ludwig Ringwald, Berlin, Kurfürstendamm 23, vertreten dur Rechtsanwalt F. Schulz, Bexlin, Tau- enßienstraße 10, gegen Elisabeth Martha Ringwald geb. Hecht, 279 R. 344. 37; 10, Frau Edith von Heyden geb. von Madai, Berlin, ‘Kaiserallee 214, ver=- treten duxch Rechtsanwälte Albert und

Hauß, Berlin, -Viktoriastraße 8, gegen Major a. D.-- Victor von Heyden,

früher in Berlin, Friedrih-Wilhelm- Str. 18, 2260. 34.38; 11. Vertreter Wilhelm Reinert, Berlin, Shönwalder Str. 23, vertreten durch Rechtsanwalt Herbert Schulze, Berlin, Müllexrstr. 168, gegen Kaufmann Walter erner, srüher in Berlin, Liverpooler Str. 14, b. Schüß, 2760. 374,37; zu 1—9 auf Ehescheidung, zu 10 wegen Darlehnsfor- detung mit dem Antrage auf Zahlung von 8951,— RM nebst 4 % Zinsen seit 30. 11, 1937, zu 11 wégen Auskunft- erteilung und Zahlung mit dem An- trage’ auf: 1. dem Kläger unter Vor- legung der Geschäftsbücher Auskünft zu erteilen über die Zahlungseingänge und über die durch den Kläger vermittelten Geschäfte, die die frühere Firma Mäntel- Werner, Berlin SW 68, Charlotten= straße 19, mit. den vom Klägex. gewor- benen Kunden getätigt hat; “2. an den Kläger 840, RM nebst 4 %_ Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, Dié Beklag- ten zu 1—11 sind unbékännten Aufent- halts: ‘Die Kläger laden die Beklagten : Verhandlung des Rehts- streits vor das. Landgericht -- Bexlin, Grunerstraße, - und -zwar:- zu 1 auf 22. April 1938, 10 Uhr, Zimmer Nr: 215, zu 2 auf 25. April 1938, 10 Uhr, Zimmer A 204, zu 3 auf 30. April. 1938, 10 Uhr,- Zimmer Nx. 211, zu 4 auf 30. April 1938, 104 Uhr, Zimmer 245, zu-5 auf 29. April 1938, 10 Uhr, Zimmer Nx. 390, zu §6 auf 14. Mai 1938, 11 Uhr, HZimmèr 235, zu 7 auf 27. April 1938,-10 Uhr, Zimmer

T Nr. 377, zu 8 auf 27. April 1938,

10 :Uhr,-* HBimmeér“ 377, zu: 9 auf 27, April 1938, 10 Ühr, Zimmer M: A 994, zu 10. auf 28. April 1938, 10 Uhr, Zimmer ‘233, zu 11 auf 28. Mai 1938,- 10- Uhr, Zimmer Nr. A 329, - mit ‘der ‘Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelasse- nén Rechtsanwalt als" Prozeßbevvlkinach- tigten vertreten Jü! lassen

Berlin, dén 1! März: 1938, i Landgericht,

F A j i / } / j I f j À T A r » 5 C - p V t “F : Cs vit V ae i B e j L, d i E j Ä F “A j e! gti L} i (N V E \ j \ * Bi E E E X iz E L S E E A d L L D G) \ L c ál E erie T jd Ÿ | T R 41 i e U N g Eu : Vi f “f is ¿ F A d P a