1938 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

S

x S S Dea E R I E E fru RUA As Tes E 4

E

o nmraen t itr

é

L. cal diigtEió ika

\

[70805]

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Bäckermeister Klara Hahn geborene Schmidt in Liegniß, Heinrichstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nowack in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister August Hahn, früher in Broslau, Niedergasse Nr. 8/10, wohnhaft, jest unbekannten Auféènthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dürch s{chwere Ver- leung der durch die Ehe begründeten Pslichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß- der Klägerin die Fortseßung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe auf Kosten des Beklagten zu scheiden und ihn für den alleinshuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Land- gerihts in Breslau auf den 19. Mai 1938, vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei die- sent Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 10.R. 13/388. Breslau, den 24. Februar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[70574] Oeffentliche Zustellung.

Es flagen: 1. Frau Lina Hedwig Harnish geb. Ertelt in Chemnit, Geibelstr. 206 Eg., Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Euliß in Chemn, 2. Frau Theresia Felgen- träger geb. Weber in Chémniß, Ka- sernenstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lenk in Chemnitz, 3. Frau Bertha König geb. Zettl in Mittweida, Stadtgraben 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bohrisch in Mittweida, 4. Frau Maria Kunig geb. Tichy in Lugau i. E., Untere Hauptstraße 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Singer in Stollberg, Alma Rosa Kispert geb. Lapp in Chem- niß, Limbacher Str. 51, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Braun in Chemniß, 6. die Spulerin Frida Rosa Langheinrih geb. Ullmann in Auerbach i. E. Nr. 91 L, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hofmann, Thalheim, 7. Frau Marianne Herta Rehwagen geb. Kögler in Zwidckau, Lilienweg 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Berger in Chemniy, 8. der Postshaffner Gustav Max

shoche in Geringswalde, Langenauer

tr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Arnold in Rochlitz, 9. der Händ- ler Ernst Max Zimmermann in Chem- niß, geseßlich vertreten durch seinen Vormund, den Rechtsanwalt Dr. Hau- bold in Chemniy, zugleich als Prozeß- bevollmächtigter, gegen: 1. den Hand- arbeiter ‘Ernst Hèrmaniñ Georg Har- nisch, früher in Chemnitz, zuleßt in Nürnberg, Schillerstraße 11 b. Merkel, 2. den Arbeiter Paul Felgenträger, früher in Chemniy, 83. den Stein- arbeiter Gustav Erhardt König, früher in Mittweida, 4. Herrn Arno Curt Kunig, zuleßt in Kochstädt, Dessau- Land, Kameradschaftslager, 5. den Ma- shinenformer Anton Kispert, früher in Chemnitz, Limbacher Str. 51, 6. den Melker Max Paul Langheinrich, früher in Noßmitz b. Rochliz, 7. den Bäckermeister Fohannes Reinhold Reh- wagen, früher in Chemniß, Philipp- straße 12, 8. Frau Toni Elli Zschoche geb. Wirth, früher in Geringswalde, 9. den Kaufmann Hellmuth Schönfeld und dessen Ehefrau Annelie Schön- feld, früher in Chemnis, Aue 9 a, sämt- liche Beklagte jeßt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und o zu 5 und 7 gemäß § 1565 B. G.-B., zu 8 gemäß § 1567 Ziff. 1 B. G.-B., zu 2, 3 und 5 gemäß S 1567 Ziff. 2 B. G.-B,, zu 1, 2, 4, 6 und 7 gemäß § 1568 B. G.-B, Der Kläger unter 9 klagt wegen einer For- derung von 6000,— RM \. A. mit der Begründung, daß die Beklagten vom Kläger am 21. 5. 1932 ein Darlehen von 7500,— RM erhalten und über dieses Rechtsgeshäft den Schuldschein vom 21. 5, 1932 ausgestellt haben. Der Kläger beantragt, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 6000,— RM nebst 4 v. H. Zin- sen seit dem 22. 8. 1936 drei Monate nach Klagzustellung zu zahlen, den Be- klagten zu 1 weiter zu verurteilen, die Haa recung in das eingebrachte

ut der Beklagten zu 2 zu dulden, das Urteil, auch gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägex laden die Beklagten zur mündlichen Ana des Rechts- streits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar: Zu 3, 4 und 5 vor die

3, Zivilkammer auf den 25. April 1938, vorm. 9 Uhr, zu 1 und 2 vor die 2: Zivilkammer auf den 26. April 1938, vorm. 914 Uhr, zu 9 vor die 9, Zivilkammer auf den 26. April 1938, vorm. 10% Uhr, zu 6 vor die 7. Zivilkammer auf den 27. April 1938, vorm. 1014 Uhr, zu 7 vor die 8. Zivilkammer auf den 27. April 1938, vorm. 1014 Uhr, zu 8 vor die 10, Zivilkammer auf den 28, April 1938, vorm. 10 Uhr, mit der Auf-

forderung, sich durch einen bei diesem |

Gericht uge ienen Rechtsanwalt als

O mächtigten vertreten zu

assen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht,

Á Li S ¿ j id ir 1 v eis Ls l éi ui A Pt kli L Ä aih dvikiiitia ib vit dab di iz m

5. die Arbeiterin |

fahren gegen ihn

N ie

A d di ftft itc ierten tine: ti cic

Zweite Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 3. März 1938. S. 4.

[70806] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankbeamte Paul Robert Malt in Gothæ, Moßlerstr. 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Hofmann in Gotha, klagt gegen Frau Agnes Malt geb. Fichtner in Tiefthal b. Erfurt bei Willi Rosenkranz, jet unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Frau allein für schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts in Gotha auf Donnerstag, den 5. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 28. Februar 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts,

[70807] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wolfgang Müller in Dessau, geseßlich vertreten durch Oberbürgermeister in Dessau, Prozeß- bevollmächtigter: Stadtinspektor Dre- wes, Dessau, Rathaus, klagt gegen den Kaufmann Mauricius Wohlmath, frühex in Berlin-Schöneberg, Hohen- staufenstraße 13, wegen Unterhalts mit dem Antrage ‘auf Zahlung von 1603,27 Reichsmark Unterhaltsrest bis 10. 9. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Berlin-Schöneberg,

Grunetwaldstraße 66/67, auf den 24. Mai 1938, 9 Uhr, Zimmer 37, geladen.

Verlin-Schöneberg, 24. Febr. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[70812] Oeffentliche Zustellung.

in Breitungen, geb. am 4. Avril 1936, geseßlih vertreten durch ihren Pfleger, den Amtsvormaund Kaiser in Meiningen, Prozeßbevollmächtigter: das Jugend- amt beim Kreisamt Stadtroda, klagt gegen ihren ehelichen Vater, den Maler

alter Sichtig aus Bad Tennstedt, geb, am 28. 6. 1908, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unter- haltsrente von vierteljährlih 75 RM ab 1. 4. 1936, fällig für je drei Monate im voraus. Der Verklagte wird hier- mit zur müxdlihen Verhandlung des Rechtsstreits vox das Amtsgericht in Stadiroda i. Thür. auf Mittwoch, den 6. April 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentlihe Zustellung ist durch Beschluß vom 12, Februar 1938 bewilligt.

Stadtroda i. Thür., 17. Febr 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 3. Dietel.

[70808]. Oeffentliche Zustellung.

Die Bocenheimer Landstraße Haus- gesellshaft m. b. H. in Frankfurt am Main, vertreten durch den Geschäfts- führer Otto Berr, ebenda, Gr. Eschen- heimer Str. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Shmidt-Knay, Frank- furt am Main, klagt gegen die Frau Minna Friedmann-Fischer, Wwe., früher in Frankfurt am Main, Bocken- heimer Landstr. Nr. 28, jeßt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß Beklagte das I, Stockwéerk, Bockenheimer Land- straße 28, gemietet habe und mit der Zahlung für Dezember 1937 und Ja- nuar 1938 im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 560, RM nebst 4 % Zinsen aus 275— RM seit 1. Januar 1938 und aus 275,— RM seït 1, Februar 1938. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird die Be- klagte vor das Amtsgericht in Frank- furr am Main auf den 21. April 1938, vormittags 9 Uhr, Gerichts- neubau, Zimmer 110, geladen.

Franksurt am Main, 26. Febr. 1938. |-

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[70809] Oeffentliche Ladung.

Der rFournalist Rudolf Troppmair, geren am 6. Dezember 1875 zu Loe- ben (Oesterreich), zuleßt aufhältlih in Deutschland, jeßt in Brasilien, wird als Angeklagter gemäß Anordnung des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung 121 (82) 8 Js. 1705/35/a (182/37) —, zur Hauptverhandlung auf Freitag, den 8. April 1938, 914 Uhr, vor das Amtsgeriht Hamburg, Strafjustizge- bäude, Sievekingplay, Zimmer 289, öffentlih geladen, weil er hinreichend verdächtigt ist, zu Hamburg 1. fort- geseßt wider hesieres Wissew in Be- je ung auf Paul Wibberenz unwahre Tatsáächen behauptet und verbreitet zu haben und 2. den Zeugen Wibberenz bei einer Behörde vorsäßlih einer straf- baren Handlung in der Absicht ver- dähhtigt zu haben, ein behördlihes Ver- herbeizuführen. Ver- gehen strafbar nah §8 187, 194, 164 Abs. 5, 74 St.-G.-B. Die Hauptver- handlung findet auch beim Ausbleiben des Angeklagten statt, auch wird das ergehende Urteil vollstreckbar. Akten- zeichen: (82) 8 Js. 1705/35 a (182/37).

Hamburg, den 28. Februar 1938.

Amtsgeriht Hamburg. Geschäfts

stelle 121.

[70810] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler D Thran in F gSerg Era aube am Kaibahn- hof, lagt gegen die Frau Anna Thran

Die minderj. Brigitte Sichtig, jeßt

geb. Becker, früher in Berlin-Lihhten- rade, Richterstraße 8 wohnhaft, F UN- bekannten Aufenthalts, wegen Einwilli- gung in die Herausgabe von Möbeln mit dèm Antrage, die Beklagte zu ver- urteilen, darin zu willigen, daß die beim

Spediteur Gustav Radtke, Königéberg (PÞPr.), Vorst, Langgasse 67, lagernden Möbel: 1 Rleidersrank ell Eiche,

2 Bettgestelle ‘hell Eiche, 4 Stühle mit Ledersiß, 4 Saß Betten, bestehend aus Ober-, Unterbett und 2 Kissen, 2mal für jedes Bett weiß zu beziehen 8mal insgesamt, 1 Waschtisch mit Marmor- platte und Aufsaß, 6 Handtücher 8 Laken, 3 Tischdecken, 1 Schaukel: tuhl Nußbaum, 1 Herrenpelz schwarzes Fell, 1 grauwollene Decke, 1 Küchenshrank mit’ div. Küchengeshirr, 1 Küchentisch mit 2 Stühlen und Regal, 1 Kleider- shrank braun, 1 Wandschrank, 1 Regu- lator, 2 Wandspiegel, 1 Kiste mit Bücher und 1. Ziertishchen, an deu Kläger herausgegeben würden. Zur mündlichen Verhandlung des Rets- streits wird die Bellagte vor das Amts- geriht in Königsberg (Pr.) auf Mitt- woch, den 18. Mai 1938, 9 Uhr vormittags8, Zimmer Nr. 103, ge- laden. j;

Königsbexg (Pr.), 26. Febr. 1938, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[70811] Oeffentliche Zustellung.

Fun Sachen Held, Georg, Gastwirt in Jising, Kläger, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Frey 11. in Augsburg, gegen Frißmann, Josef, Steuer- berater, z. Zi. unbekannten Aufent- halts, Beklagten, wegen Forderung hat der Vertreter des Klägers unterm 24, Januar 1938 Klage zum Amts§- geriht Landsberg a. Leh mit dem An- trage erhoben: 1. Der Beklagte hat an den Kläger 480 RM zu bezahlen. IT. Der Beklagte hat die Kosten des

4 Rechtsstreits zu tragen. 111. Das Urteil

ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Landsberg (Lech) is bestimmt auf Mittwoch, 13. April 1938, vorm. 9 Uhr. QU diesem Termine wird der Beklagte cFosef Frißmanw hiermit vor das Prozeßgericht, Amtsgericht Lands=- berg - (Leh), Sizungssaal Nr. 11, ge- laden, / Landsberg a. L., 26. Febr. 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landsberg a. L.

5. Verlust- und Fundsachen.

70813] | Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Der Hinterlegungsschein zu der Ver- siherung OU 6 923 009 auf das Leben des Herrn Josef Wilde ist abhanden eflommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 28. Februar 1938. - Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell- schaften, Kommanditgesellschaften auf ktien. deutshen Kolonial- gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften beftimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent-

liht; Auslosungen des Reichs und |

der Länder im redaktionellen Teile.

[70815] Die Ablösungsanleihe ohne Aus- losungsrecht der Stadt Eßlingen

a. N. sogen. Neubesißanleihe Buchstabe D vom 30. April 1928 wird bis zum 30. Juni 1938 mit dem Gegenwartswert von 28,25 v. H, durch die Stadtkasse Eßlingen a. N. eingelöst.

Gläubiger, die von diesem Angebot reinen Gebrauch machen, können den Anleihebetrag nicht vor dem 2, Ja- nuar 1970 erhalten.

Eßlingen a. N., 28. Februar 1938, Der Oberbürgermeister.

[70612] Bekanntmachung.

Bei der am 25. Febrúax 1988 unter Leitung des Treuhänders unserer Hypo- thekenabteilung durchgeführten Aus- losung umerer 414 % Goldhypo- thefenpfandbriefe Reihe 2 unv 4 sind folgende Nummern gezogen worden:

1, 414 % %) Goldhypotheken-

(7 S ot u E . Tilgungsrate per 1. 5. mit GM 50 000,—).

Buchstabe A zu je GM 5000,— Nr: 17/141

Buchstabe V zu je GM 2000,— Nr. 1, 245, 296, 350, 446,

Buchstabe C zu je GM 1000,— Nr. 178, 243, 303, 425, 440 442, 474, 653, 705, 940, 957, 1000, 1170, 1238, 1312, 1388, 1515, 1841, 1986, 2037, 2074, 2105.

Buchstabe D je GM 500,— Nr. 62, 390, 402, 404, 430, 771, 792, 828, 845, 899, 987, 1028, 1181,

4

Buchstabe F zu je GM 100,— Nr. 26, 90, 155, 209, 240, 405, 498, 575, 587, 655, 773, 857, 917, 1017, 1486.

2. 414 % (G6 %) Goldhypotheken- pfandbriefe Reihe 4 (6. un Tane per 1, 5. 1938) mit GM 11 700,—).

Die Tilgung der Reihe 4 wird auf Grund ministerieller Genehmigung aus dem bisher begebenen Teilbetrag von rund GM 1 000 000,— errechnet:

E A über GM 5000,— T S : Buchstabe B über GM 2000,— E O Buchstabe C über GM 1000,— Nr. 48, 161, 167, 226. E D über GM 500,— L L, Buchstabe E über GM 100,— Nr. 51, 80.

Die ausgelosten Pfandbriefe werden vom 1. 5. 1938 ab zum Nennwert gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen per 1. 11, 1938 einshließlich und fol- ende und des Erneuerungsscheines bei fol enden Zahlstellen eingelöst: -

An den Kassen unserer Anstalt in Mannheim, Karlsruhe i. B. und Freiburg i. Br., ferner

bei der Deutschen Landesbaunken- zentrale Verlin,

bei der Naffauischen Landesbank Zweigstelle Frankfurt a. M. und bei sämtlihen übrigen Girozen- tralen und Landesbanken sowie bei allen öffentlichen Sparkassen.

Etwa * fehlende Zinsscheine werden bei der Auszahlung in Abzug gebracht. Die Verzinsung der ausgelosten Pfand- briefe endet mit dem 30. 4. 1938.

Die Stücke können schon von heute ab gegen Empfangsbestätigung zur Prüs- fung: uns übersandt werden. Die Ver- gütung des Gegenwertes erfolgt dann bei Fälligleit auf dem uns angege- benen Ueberweisungswege.

Mannheim, 28. Februar 1938. Badische Kommunale Landesbank

Girozentrale

Oeffentlihe Bank- und Pfandbrief-

anstalt.

7. Aktien- gesellschaften.

[70822] Obereichsfelder Kleinbahn-Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 13. April 1938, 10,15 Uhr, in Hüpstedt im Gemeindegasthaus (Karl Kellner) statt-

findenden ordentlichen Hauptver- sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Reh- nung für das Geschäftsjahr 1936/37 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustreh- nung vom 30, September 1937.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge- sellschaft für das Geschäftsjahr 1936/37.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Verschiedenes.

Nach § 20 der Satzung sind zur Teil- nahme an der Hauptversammlung die- jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 12. April 1938 bei der Mitteldeutschen Lan- desbank, Filiale Halle (S.), einer öffentlichen Kasse oder bei einem No- tar hinterlegt haben, h

Erfurt, den 26. Februar 1938.

Der Vorfißer des Aufsichtsrats:

Agricola.

[70824] Stettiner _Vergs{chloß Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin,

Einlädung zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellshaft am Dienstag, 29. Márz 1938, vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude in Stettin,

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmi ung des «Fahresabschlusses 1936/37 sowie des Geschäftsberichts. Verwendung des

; Reingewinns.

2, Entlastung des Vorstands und des E,

3. Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind aus\chließ- lih diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß £ 16 des Ge- sellshaftsvertra es spätestens am 25, März 1938 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem deutschen Notar oder einex dex nachfolgenden Stellen:

in Stettin: Deutsche Bank, Filiale

Stettin, Dresdner Bank, Filiale Stettin Commerz- und Privat - Vank A.-G., Filiale Stettin, Provinzialbank Pommern (Giro- zentrale), Stettin, Pommersche Bank Akt. Ges, Stettin, ; in Berlin: Baufkhaus Hardy «& Co. G. m. b. S., Berlin, in Hamburg: Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, E nach der Versammlung hinterlegt ben.

Stettin, den 2, März 1938,

Der Ane des Auffichtsrats:

Rudolf Müller-Rüdckforth.

dem.

[70828] j Kammgarnspinnerei Stöhr «& : Coc Aktien-Gesellschaft, Leipzig. Kraftloserklärung.

Nachdem die Frist zur Einreihung der über RM 20,— lautenden Stammaktien unserer Gesellshaft zwecks Umtausches in über RM 100,— lautende Stamm- aktien mit dem 28. Februar 1938 abge- laufen ist, erklären wir hiermit sämt- lihe noch im Verkehr befindlichen Stammaktien unserer Gesellschaft -über RM 20,— sowie diejenigen Aktien dieses Nennwertes, die die zum Umtausch in Aktien über RM 100,— erforderliche

ahl nicht erreichen und unserer Gesell- chaft niht zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zux Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos. Wir beziehen“ uns auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 267 vom 19. Novem- ber 1937, Nr. 293 vom 20, Dezember 1937 und Nx. 13 vom 17. Fanuar 1938 sowie ferner in verschiedenen Tageszei- tungen um. die gleiche Zeit veröffent- lihte Umtauschforderung, in der die Kraftloserklärung ordnungsgemäß än- gedroht worden ift,

Leipzig, den 1. März 19838. i

Kammgarnspinnerei Stöhr «& Co.

Aktien-Gesellschaft. f Cramer. Dr.Gutknecht-Stöhr.:

[70821] i Bergschloss{brauerei & Malzfabrfk C. L, Wilh. Brandt Aktiengesell- schaft, Grünberg, Schles. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung dec Gesellshaft am 29. März 1938, mittags 12,45 Uhr, im Börsen- gebäude in Stettin.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des : Jahrezabscchlusses 1936/37 sowie

des Geschäftsberichtes. Verwendung

des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

Wahl eines Abshlußprüfers.

Genehmigung des Ausscheidens

eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Aenderung des § 1 der Sagzung.-

af die. Firma der Gesell- aft.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind auss{hließ- lich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 16 der Sabung spätestens am 25. März 1938 bei der Gesellschaft haben ah- stempeln lassen oder nebst einem doppel-

go po

ten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder folgenden Stellen: Grünberg, Schles.: Dresdner

Vank, Stettin: ‘Stettin, : A bar nah der Versammlung hinterleg! aben. Grünberg, Schles, 2. März 1938. Der Vorsiter-. des -Aufsichtsrates: Rudolf Müller-Rüdckforth:-

iliale Grünberg, resdner Bank, Filiale

[70844] Einladung. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Vereinigte Asbestwerke Daneo-

Wegtell & Co. zu Dortmund werden iermit zu der am Donuerstag, den 4. tärz 1938, vormittags

10 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude

der Gesellschaft stattfindenden ordent:

lichen Hauptversammlung eingeladen.

j Tagesordnung: ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn- und Ver- Eng pex 31. Dezember 1937,

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- O per 31, Dezember

3. Erteilung dex Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.

4. D des Wirtschaftsprüfers für

5. Antrag des Vorstandes: die im Portefeuille der Gesellschaft befind- lichen, aus dem Erwerb von Wegzell Gummiwerke A.-G., Hildesheim, herrührenden Aktien im Betrage von 80 Aktien à 700 = nom. RM 56 000,— einzuziehen.

6. Beschlußfassung über die Errich- tung des neuen Statuts der Ak- tiengesellshaft in Anpassung. an die O des neuen Aktien-

eyes.

¡f hlen zum Aufsichtsrat.

8, Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Nummernver-

Beicnt und der Aktien erfolgt bei der

Gesellschaftskasse oder bei einem No-

tar, welch leßterer Depotscheine aus-

stellt, die zur Teilnahme an der Haupt- versammlung berechtigen. : Wir stellen aber ferner anheim, gege-

E das Nummernverzeichnis und

die Aktien bei der Dresdner Bank und

Qu Niederlassungen oder bei der eutschen Bank und Discouto-Ge-

sellschaft und ihren Niederlassungen

oder bei der Commerz- und Privat-

Bauk und ihren Niederlassungen zu

hinterlegen. Falls eine dieser legteren

Hinterlegungs tellen gewählt wird,

bitten wir, uns dieselbe mitzuteilen, da-

mit wir der Bank eine entsprechende

Tus Eintrittskarten zur Ausfüllung

und Weitergabe an uns übersenden. Dortmund, den 1, März 1938.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Karl Diederichs, Gevrichtsassessor a. D,

N)

P

#

Ir. 52

7. Altien- gesellschaften.

[70S] - Aus den Auffichtsrat unserer Ge- sellshaft ist ausgeschieden Herr Dr. Hans Bie. ; Voigtländer «& Sohn Aktien- gesellschaft, Braunschweig.

[70619]. Kurmärkishe Brauerei Afktien- gesellschast, Cottbus.

Vilanz per 30. Sevtemver 1937. amma

Aktiva. Anlagevermögen: Gb s 24 800|— „Geschästs- u. Wohngebäude 51 100|— Fabrikgebäude und ‘andere Bali L ea 166 600|— M e ae 18 900|— Se C a 61 400|— Kurzlebige Wirtschasts3- güter: Apparate und Utensilien . 4 500|— Tran3portfässer . .. +_ 1|— Flaschen und Kasten . . 1|— Mobiliar und Jnventar 4 900|— A GOER a s 18 000|— E 1|— Umlaufsvermögen : Roh-, Hilfs- und Betriebs- O A 151 859/60 “Halbfertige und fertige Ae i a 90 651/32 Der Gesellschaft zustehende Hypotheken, Grund- schulden, Rentenschulden | 241 981/40 Dae a 173 086/60 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. E A ais hres 113 956/95 Kasse und Postscheckgut- C TOUA R a 7192/35

1 128 931/22

Passiva. Grundkapital: 300 Stü Stammaktien zu Reichs- mark 1000— .. ._, 300 000|— Reservefonds: Géseßlicher E Dad 2e OISELDETONDA 4 6 30 000|— Verbindlichkeiten : le Hypotheken, längfristig » 217 345/10’ ‘Darlehen, langfristig . « 178 220/18 WeLNpar tal s 29 454/35 | “Verbindlithkeiten ä, Grund E | Von Beistilnge A 23 478/28 Rückstellungen für Steue 26 500|— SPULCiRlagen + o 6 167 15076 |‘ Ban s 61 425/06 Noch nicht fällige Steuerr 54 578/80 Dividende, noh nicht ab- Eo C avs 2:064— Gewinn: E Vortrag aus 1935/36 f 11 578,41 Reingewinn 4 Bus im Geschäfts- A jahr 1936/37 26 536,28 38 114/69 | 1 128 931/22

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1937. ;

eee Aufwendungen. ; Löhne und Gehälter - » 254 325/38 Soziale Abgaben 25 070/20 Abschreibungen a. Anlagen 34 918/61 Andere Abschreibungen 99 436/08 1e G ae Sis 31 024/98 Besißsteuern v Sw 23 266/20 Andere: Steuern La 516 265/03 Alle übrigen Aufwendungen | 330 907/66 Gewinn: Vortrag aus 1935/36 ; “11578/4171 Reingewinn im Geschäfts- jahx1936/37 26 536,28 38 114/69 / , / 1/353 328/83 Ertrag. E RAT I oe mai Gewinnvortrag aus 1935/36 11 578/41 Erlös aus Waren nach Ab- zug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . . . 1 1300 391/19 Außerordentliche Erträge . __41 359 23 1 353 328183

Nach: dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung aufGrund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

“sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahrésabschluß und der Geschäftsberiht den- geseßlichen Vor- schriften. A

Die Bezüge der Mitglieder des Vor- standes und die der Mitglieder des Auf- sichtsrates sind im Geschäftsbericht nicht angegeben.

Cottbus, den 17. Januar 1938.

Karl Schlichting, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seßt sich aus folgenden Herren zusammen: Kaufmann Rudolf Laue, Berlin; Bau- meister Erich Starosta, Cottbus; Bank- direktor Johann Winkels, Cottbus.

Cottbus, den 21. Februar 1938.

; Der Vorstand.

zun Deutschen Rei

s Berlin, Donnerstag, den 3. März s

Dritte Beilage

chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938

E [70817] [70855] Gebrüder Kiefer [70847] [70825] Bekanntmachung, Societätsbrauerei Waldschlößchen, Aktiengesellschaft, Duisburg. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre |\ betr. Börseneinführung. Dresden. Die Aktionäre unserer M zu der am Dienstag, dem 22. März | Duxch Beschluß der Zulassungsstellen Die Aktionäre unserer Gesellschaft | werden hierdurch zu der am Mittwoch, 1938, um 12,10 Uhr mittags in | an den Börsen zu Berlin vom 22. De-

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. März 1938, vormittags 11,30 Uhr, in der Brauerei , statt- findenden 99. ordentlichen Haupt- versammlung eingeladen. j Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung für das am 30. September 1937 abgelaufene Geschäftsjahr mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über ihre Geneh- migung.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das abgelaufene

Geschäftsräumen unserer Gesellschaft

stattfindenden außerordentlichen Gene- |

ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnnng:

Beschlußfassung über eine Neufassung

der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Vexsammlung teilzunehmen beabsich- tigen, werden gebeten, ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen:

Deutsche Bank und Disconto-Ge-

sellschaft, Duisburg,

bei einem deutschen Notar oder bei

Bel ; / ; uns 3. Beschlußfassung über die Gewinn- Duisburg, den 1. März 1938. verteilung. Der Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsihtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

_ Für die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung gelten die Bestimmungen der §8 10 und 11 dec Gesellshaftssaßungen sowie des § 255 des Handelsgeseßzbuhs.

Demgemäß muß die Hinterlegung der Aktien spätestens am 26. März 1938 o sein. Außer bei der Gesell- schaftskasse in Dresden oder einem

[70856] Flensburg-Ekensunder Dampfschiffs - Gesellschaft. 41. ordentliche Generalversammlung.

lung berufen wir auf Freitag, den 25.. März d. J., nachmittags 4 Uhr,

folgender - Tagesordnung: 1, Exstattung des Geschäftsberichtes.

Notar können die Aktien : 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses. bei der Deutschen Vank Filiale | z\ Aenderung des Betriebsgemein- __ Dresden in Dresden schaftsvertrages.

hinterlegt werden. 4. Entlastung des Vorstandes und Die Hinteclegung ist auch dann ord- Aufsichtsrats.

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit | 5. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle .an Stelle des dex Reihe nah aus-

für ‘sie bei einer anderen Bankfirma scheidenden Herrn Th. Schlüter.

bis zur Beendigung der Hauptversamni- | .6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für

lung im Sperrdepot gehalten werden. Abschluß des Geschäftsjahres 1938. Dresden, am 1, März 1938. 7. Vorlage der auf Grund des neuen

Societätsbrauerei Waldschlößchen. Der Aufsichtsrat. Kaxl G. Meyer, Vorsiger.

* Aktiengeseßes geänderten Satzung. Flensburg, im März 1938. Der Vorstand. H. Bruhn.

den 30. März d. J., 18 Uhr, in den | den Räumen des Rechtsanwalts Dr. Carl vom Berg, Berlin W 35, Bendler-

M ; beréhtigt an der Generalversammlung Heinrich Heuser, Vorsizender. | nur S ialonigen Aktionäre, welhe

ralversammlung vertreten wollen, dur | i Einreichung eines Jap pern Or verzeihnisses \pät s ge vor Die ordentliche Generalversamm- degennilie Ee NEN E R he Bau: e Bodvenbank A. S - . i W , " 4 ,

in das Bahnhofshotel zu Flensburg mit bei it ne O, over SW 68, Schüßenstraße 5, angemeldet haben sowie

Frist bei den angegebenen Stellen oder bei einem deutshen Notar bis Schluß der Generalversamlung hinterlegen.

zember 1937, Breslau vom 26. Fa- nuar, Düsseldorf vom *3., Februar, Frankfurt a. M. vom 1. Februar und Leipzig vom 23. Februar 1938 sind Reichsmark 7 000 000,— 5 %ige Teilschuldverschreibungen vou 1937 der Mitteldeutsche Stahl: werfe Aktiengesellschaft, Riesa,

traße 9, stattfindenden Generalver- ammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- chy Ge für das Abwicklungs-

jahr 1936/37. eingeteilt in 5500 Stück zu je Genehmigung der Bilanz und der RM 1000,— Nr. 1—5500, 3000 Stück zu je RM 500,— Nr. 5501

Gewinn- und E r av Entlastung des Aussihtsrats und der Abwickler.

Neuwahl zum Aufsichtsrat. Anpang der Sazungen an das neue Aktiengesetß.

6. Verschiedenes,

Laut §9 dex Statuten sind teilnahme-

bis 8500, 2 um Handel und zur Notiz an den Bör- en zu Berlin, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt a. M. und Leipzig zugelassen worden. Der vollständige Puoipekt, wie ex anläßlih der Zulassung der vorge- nannten Leilshuldvershreibungen zum Handel arc der Börse zu Berlin in der Berliner Börsen-Zeitung -Nr. 26 vom 17. Fanuar 1938 veröffentliht worden ist t von den unterzeihneten Banken zu erhalten, L

Berlin, Breslau, Diisseldorf/Köln, Fraukfurt a. M., Leipzig/Dreëder, München, im März 1938.

Dresdner Bank. Deutsche Bank.

Berliner Handels8-Gesellsha?:. Commerz- und Privat-Bant Aktiengesellschaft. Delbrück Schickler & Co. Hardy «& Co. G. m. b. H. Reichs8-Kredit- Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Sal. Oppenheim jr. & Cie.

I: H. Stein. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, / Mercck, Finck «& Co.

Dae E D D

a) den Aktienbesiß, den ste in der Gene-

er Generalversammlung bei der

der Gesellschaftsfasse, Berlin

b) diesen Aktienbesiß in derselben

Berlin, den 2. Da 1938.

i Terraingesell schast Frankfurter Chaussee A. G. i. A. Die Abwickler:

Dr. Sh ubert. Müller:

[70355].

Vereinigte Verlagsanstalten A.-G., berhausen.

Bremen, im Dezember 1937.

Der Aufsihtsrat. Wenderoth, Vorsiger. Der Vorstand. H. Theuerkauf.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Büchèr und Schrifien der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den' geseßlichen Vorschriften.

Vremen, den 9. Dezember 1937.

Dr. Rudolph Rede der, Wirtschaftsprüfer. y

Rechtsanwalt Dr. jur. Uhlenbruck aus Boppard. (Ruhr) bestellt. :

Vermögensrechnung für den 31. Dezember 1936. C [70625]. L E 7 06 S Va: 4 As! e è - Li E s aw s aa v A E Gaswerk. Weißwasser 9. L. Aktiengesellschaft. 2. Geschäftsgebäube «5% 5 1136202. a 3. M ¿s e 2e o e ooo 0. 40 938,— Stand Stand ADIMEEIDUNA « e se eo (0900 34 132|— Aktiva. 1. 10. 1936 | Zugang | Abschr. | 30.9. 1937 4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter . « « T0 500,— u E S ee a aas 5 100,— ‘Anlagevermögen : RM [5 RM |3| RM |2| RM [5 : : O : Grundstück*. - eo. ooo 24 5353/34 B 05.7 253 34 24 300|— Abschreibung "06000 15 899, s 1|— Wohngebäude « «« 16 200|—] |—| 360|—] 15 840|— 6 Geshäftlsinventar 56 e « 10025 : de T « . | 40000—| |—| 1140/—| 838 860|— Bio e E 27,— Betriebsänlagen « « « « «. . | 499 1062|—]| 8 127/40/25 327|40| 481 902|— Tr ‘Meßappardáte” » « «7 1 19-800|—] 5 609/83] 5909/83] 19 500|— Abaa 10 000 Betriebswerkzeug und Jnventar 1—_— |—_— |— H On A 0 dd ———— 599 656134| 13 737/23] 32 990|57/ 580 403|— Äbschteibung ea «s «a0 108 850|—| 1231 434/— Umlaufvermögen: . - / T L T O ; ‘Rohe, Hilfs- und Betriébatosse, «o e « aae oe /12072,07 Abithreibung S 950 000|—| 250 000|— : Fertge Erzeugnisse « „oe eo oe ooooo a III. Verlagêwert (Zugang aus 1934) ...... [T526530 C Abgang 1936 „2204 1826200) Forderungen für Warenlieferungen und Leistungen « 35 215,83 IV. Umlaufsvermögen : : A e 501,47 L A Hilfs- und Betriebsstofse « « « . . + 8 118/10 Dg S R n ie i DOLICSO T 104 606108 s Eigene Aktien S o ae = “e: 166 en S Rd oe a aao s Ems A O00 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Va E R E A li adet Tine und Leistungen Go E E T E 21 989/50} 686 098/98 &. Soûtstige Forderungen «s «aen É din 8 594/59 : ; Z Passiva. D Menn es S Gesellschaften . . 27 357/63 Grundkapital: Vorzugsaktien Nx. 1—200 . . .. . .. 60000,— E U eda iguihaben, ata s S Stammaktien Nr. 201—1000 . . . , . : 240000,— | 300 000/—| eta Bankguthaben « « «e... E LAG AIO/ON _Geseßliche Rücklage e ooo. ... s 0.0.90 ck77 @: S 30 000|— 4 E R A A ; L Nabatttolee «e047 E es aaa L 91 0p4las + Verlustvortrag « «e... |_ 4120460 3384364 Bai biiiet . o. o. s o. . ® o o e o. S. e. e e. o es . 50 390|— L ; \ t : j 1 647 494/22 erbindlihkeiten : : e R R 2 : X Ce eee oe nag Hypothefarishe Anleihe... « « «+ + «»«« « - 24012,14 E B: Gla Md L oll O auf Grund von Warenlieserungen und Leistungen . 1724/96 | 269603|35| Rücigae emt Abe 6 § 227 §.-&B. P20 1A 398.606 : G7I 087/68 S O B s s D Cl, E D R E s IIT. Rüefstellung für Pensionsverpflichtungen - « « . 5 000|— [Reingewinn in 1936/97 „ee o 00e e e 13786358 E A Rios E pl E S Aa VOobtrag 0d 1990/90 N As 2_1257,72 15 011/30 | 7 Verbindlichkeiten : w Aval RM 5000,— : | E langfristig: y 686 098/98 L Baubdarlemn ord c e 9074/70 Q 2. Restkaufgeld ® - . . 0 . . ® E 84 697, 10 Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1937. 3.—d, Hypothekenshulden « „. « . 748318,31 | 87275711 Aufwand RM 15 6. S fieafristig: : S . u E auf andere Konten verbuch o. o. eo. 16 368,70 37 354173 7 6s Sonstige Schulden s a R 28 252,13 Spziale Abgaben. A aa E L 4 062/04 8. Unerhobene Dividende für 19325 . 10 500,— 43 737/11] 916 494/22 Se Mg GHF G GEGC G a os o e A 32 990/57 Tien 9433 insen 0/00/00 00.00 00 09.0 0,004.05 Em 12 430/31 ; 7 Bleuern e f E C R N 14 084/83 Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1936. lle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme derjenigen für Roh- —= t = Qs und Betriebe a o o oa die o x E 55 592/88 | Verlustvortrag . . « » . ] 4129/46} Ertrag nach § 261e, II.§.- |} . T56 515/36 Löhne und Gehälter « 203 060/21 P de 365 706/20 Reingewinn in 1936/37 . « « « « « j . « 13753,58 74 uta vpuot:ne "P Ms p Do en nibeien 130 s 57 A A R N R S reibungen a. Anlagen | 49 1} Außergordentl. Einnahmen 229296|— Vortrag aus 1935/36 c 0.0. 0.0.0. 0-o o o. o 0 1257,72 15 011/30 Andere Abschreibungen ù §05 203 27 Verlust E O L 99 714,18 171 526 66 R 0 §6 S 0 + Verlust- z Exrtr ag.. E E E Besißsteuern Ce s vortrag - 4129,46 33 843/64 Jahresertrag nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be- | | Alle übrigen Aufwendung. ivi triebs\toffe » s D D S @ §2 N T O e. e 170 268 94 N k A c N 758 41 Vortrag aus 1935/36 d a/d C S Ad M O e El E 6 M | 1257/72 Nah dem abschkießenden Ergébñis méîner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund 171 526 66 | der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

klärungen und. Nachweije entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den ' hresabschluß

eseßlihen Vorschriften, Mülheim ( wheY den 7. Februar 1938.

r. Gaster3, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus und wurden wiedergewählt die Herren annenbecker aus Düsseldorf und Kreistierarzt Dr. Hans Zum Wirtschaftsprüfer wurde Dr. Gasters aus Mülheim

Oberhausen (RHUlD.), den 24, Februar 1938. Der Vorstand, ‘Jakob Pög,

ex uu arl, v Ke i e 4 h H E i 3 \ f, O \ | E A4 E. j j | fj z A | L du i f {- y V Tai As N j L N | L R t / G5, X E L N ¡v A iss - _. f A A t L s 4 x } V A) E f t s S x M, r E / O L “d f Y2 E \ A k Hs V