1938 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

t

ti a Dl D E D dd id Ei Ae I A M g Ae U

mêéns efxstreckt sich au. auf Förderung

der: Maschintenbenüßuüng:

Heiligenstadt, ‘E., 26. Februar 1938.

Das- Amtsgericht. -

Hindenburg, O. S. [70744]

Veränderung. - Gn. 19. Spar- und Darlehnskasse. e. G. m. u. H. Hinden- burg-Nordost. . Für-den verstorbenen Li- quidator Fohann Schegeß is Lehrer Frauz Tomißek in Hindenburxg-Nordost zum - Liquidator bestellt. Amtsgericht Hindenburg, O. S., 21. 2. 1938.

Homburg, Saar. [70530] Genossenschaftsregister Amtsgericht Registergericht Homburg (Saar), den 26. Febr. 1938. Veränderung:

Gn.-R. 1, 34: Einkaufsgenossenschaft der Bätcker - Zwangs - Fnnung e. G. m. b. -H., Homburg aa

Die Genossenschaft heißt nunmehr: Einkaufsgenossenshaft der Bätker- Pflicht - Fnnung e. G, m. b. H. Hom- burg. (Saar).

Minden, Westf. [70745]

Jn das Genossenschaftsregister ist am 26. Februar 1938 bei dem jeßt unter Nr. 111 eingetragenen Holzhausener Spar- und Darlehnskassen-Verein e. G. m. U. H. in Holzhausen IT‘eingetragen: Das Statut ist am 21. Februar 1938 neu festgestellt.

Amtsgeriht Minden i. W.

München. ; [70746]

Spar- und Darlchenskassenverein Hausmehring und Umgebung einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpfliht. Siy Hausmehxring. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehens- kasse. Geänderte Firma: Spar- und Darlehenskasse Hausmehring eingetra- gene Genossenshaft mit unbeschränkter Hastpflicht. :

München, 26. Februär 1938,

Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [70747] Auf dem Blatte der Firma Gewerbe- bank, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen (Vogtl.), Nr. 12 des Genossenschasts- registers, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 4. Februar 1938 an dte Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 4. Februar 1938 getreten ist, Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, ins- besondere zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels auten shäftsbetrièbes Und derx Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen {Fn- teressen der Mitglieder in vorgenanntem Sinne zu fördern. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Der Geschäfts- betrieb bleibt auf den Kreis der Mit- glieder beschränkt. Die Firma und der Sib der Genossenschaft sind unverändert eblieben. Amts3gericht Plauen (Vogtl.), 26. 2. 1938.

Schleswig. [70531]

In das hiesige Genosf Zu varitpére a ‘va Nr. 95 en bei der „Elektrizitäts-Ge- nossenschaft e. G. m. b. H. in Holling- stedt-Friedrichsfeld“ - heute folgendes gr. gr en:

as- Statut is unter dem 31. Ok-

tober 1936 geändert und völlig neu gefaßt. i

Schleswig, den 24. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Schopfheim. g [70748]

Genossenschaftsvegistereintrag Band 1 O.-Z. 26 zur Firma Landwirtschaftlicher Bezugs- und Absaßtverein Elbenshwand e. G. m. u. H. in Elbenshwand: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Schopfheim, den 26. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Br : A M Jn - das Genossenschaftsregister ist Heute zu der Nr. 21, Milchlieferungs- genossenschaft Hirschfelde e. G. m. b. H. . zu Hirshfelde, eingetragen worden, daß ie Genossenswaft gemäß Generalver- sammlungsbeschluß vom. 13. Oktober 1937 gelöst worden ist und die bis- herigen Vorstandsmitglieder zu Liqui- datoren ernannt worden sind. Strausberg, den 26. Februar 1938. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Burgastöädt. [70533] __In das Musterregister is eingetragen

worden: Ó

1. am 18. Februax 1938 unter Nr. : 703, betr. die Firma L. & E. Krußig in Burgstädt: Ein offener Um- [9lag, enthaltend 10 Muster für Re- lamekartons, Wäschetashen und Re- flamekärthen, Fabriknummern 83013, 3016, -3017, 3085, 3157, 3167, - 3169, 30863, 3064, 3065, angemeldet am'16. Fe- “bruar 1938 / frist drei Jahre.

vormittags 10 Uhr, Schuß-

a eh, c F

{A

& z, 4 b G s G P E E E E E TSEREE A

HZentralhandelsregifterbeilage zum Reihs- und Staat8anzeiger Nr. 52 vom 3. März 1938. S. 10.

2, am 26. Féèbruar 19838 - unfèx Nr. 704, betr. die Firma Hugo Rümm- ler in Hártikanusdorf: Ein versiegel- ter Briefumschläg, enthaltend 2 Muster, die Muster sind dadurch a E daß N auf 26- feinem 3-masch. Ketten- tuhl gearbeitet wurden “und infolge Satin- und. Trikotlegung ein erhöhtes Punktmuster im Stoffe erscheint, welhes in ein- und mehrfarbig gear- beitet, in glatt vder angerauht behan- delt werden kann. Fabriknummern 2975 und 2976, angemeldet am 19. Fe- bruar 19838, vormittags 10 Uhr, Schuh- frist drei Fahre.

Amtsgeriht Burgstädt, 28. Febr. 1938.

DöhbeIn. [70534]

Im. hiesigen Musterregister ist einge- tragen worden:

Nr. 627. Firma Rob. Tümmler, Döbeln: 6 Modelläbbildungen: 1 Möbel- griff, Geschäftsnummer 816, 1 Möbel- griff, Geschäftsnummer 817, 1. Autotür- griff, Geschäftsnummer 818, 1 Jnnen- drüdcker, Geschäftsnummer 819, 1 Fenster- furbel, Geschäftsnummer 820, 1 Koffer- knebel,. Geshäftsnummer 821, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1938, vormittags 10 Uhr. 45 Minuten.

Nr. 628. Firma Rob. Tümmler, Döbeln: 2 Modellabbildungen: 1 Möbel- \{child, Geshäftsnummer 822, 1 Möbel- knopf, Geschäftsnummer 823, plastische Erzeugnisse, -vershlossen, Schußfrist drei «Fahre, angemeldet am 22. Februar 1938, vormittags 10 Uhr 15 Min. Amtsgericht Döbeln, 28. Februar 1938.

Erfurt. [70535]

Jn unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

1. am 8. Februar 1938 unter Nr. 717 bei - der Firma „Ernst Bergmann, Schnürriemenfabrik, Erfurt: 3 gewebte Besaßbänder für Bekleidungsgegen- stände, Flächenmuster, offen, Fabrik- nummern: 1949/4 mm, 1949/6 mm, 1949/10 mm, SQUL r 3 Jahre, an- gemeldet am 5. Februar 1938, 11 Uhr.

2, am 15. Februar 1938 untex. Nr. 718 bei der „Olympia“ Büromaschinen- werke A.-G.“, Erfurt: Ein Muster für den Namenszug „Olympia“, ver- \hlossen, angemeldet am 4. Februar 1938, 17,30 Ubr, Flächenerzeugnis, Fa- briknummer 1311914, Schußsrist drei «Fahre.

Erfurt, den 28. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Herrnhut. {70536] In das Musterregister ist eingetragen worden: j a) am 21. Februar 1938 Nr. 53, Firma Abraham Dürninger & Co. in errnhut, 20 Muster, versiegelt, Druck- offe: Qual V 792 V 753, V T54, 106, V 106, V TOT, V T08, V 759, Kleiderstoffe: Qual. V 751, V 760, V 761, 702, V..763 9079, 3074 n T T8 Mane T: e So , 727, 731, Flächenerzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, a emceibel am 21. Fe- bruar 1938, vormittags 9 Uhx 30 Min. b) am 22. Februar 1938 Nr. 54, Firma Stern Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Herrnhut, 4 Muster, offen, in einer Pappumhüllung, Lam- penshirmstoffe, Fabriknummern: 3176, 3177, 3178, 3181, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1938, vormittags 11 Uhr 10 Min. Amtsgericht Herrnhut,

Idar-Oberstein, {70537] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 847 eingetragen: Firma Ziemer & Söhne, Fdar-Oberstein 1, MeL N 1 vershlofsenes Päckchen, angeblich ‘enthaltend 46 Armbänder, Broschen, Damen-Chatelaines, Nadeln, Geschäftsnummern A 1 bis A 46, Muster für plastische Erzeugni e, Shuy- frist 3 Jahre, angemeldet a 17. Fe- brúar 1938, vormittags 11 Uhr. Fdar-Oberstein, 17. Februar 1938. Amt3gericht.

Königsee, Thür. A

Jn unser Musterregister Nr. 154 ist eingetragen worden: Fa. Rühm u. Müller Funh. . Dreuw, Königsee, Thür, 28. 2. 1938, 1730 Uhx: Ein Fläschenausgießer mit Verschluß aus Bakelite, Nr. FI1., 100, plastishes Er- zeugnis, Frist 6 R

öónigsee, den 24. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen, [70539] Musterregister, i

Fn das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1061. Firma Paul Stelzmann, WVirkwaren-Fabriken A.-G., Limbach, 4 Muster für alle Arten von Ober- und L, sowie Stoffen aus Kunstseide aumwolle, Wolle, Zell- wolle und Mischgarnen, Fahbriknum- mern 3575, 3576, 3577, 3578, plastische Erzeu nisse, vershlossen, Schußfrist 3 Jahre, angerneldet am 11. Februar 1938, 15 Uhr.

Nr. 1062. Firma Emil _Steiner, Limbach, 1 Muster a Handschuhe aller Art mit unsihtbar eingearbeiteter Tasche im linken oder rechten Hand- {chuh, Fabriknummer 3080, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 22. Februar 1938, 15 Uhr.

Amtsgericht Limbach, Sa,, 28. 2. 1988,

Schmölln, Thür, :. [70540]

Jn Unser Musterregister ist -êinge- tragen worden:

Am 5. Februar 1938 untex Nx. 482 Firma Strauß & Co., Schmölln, ein unverschlossenes Paket mit 5 Modellen für Holzgriffe, plastishes Erzeugnis, Fabriknummern C 9, 10a, 10b, 11a und 11 b, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 5. Februar 1938, 11,45 Uhr.

Das Antsgeriht Schmölln,

Stolpen, Sachsen. [70541]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 177. Firma Josef Püschner, Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 35. Modellen von Knöpfen, Geschäfts- nummern: CG/0701, G/0706—G/0726, G/0728—G/0735, C/08891—C/08895, Nr. 178. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket mit 40 Modellen von Schließen, Schnallen, Clips und Nadeln, Geschäftsnummern: M/7247—M/7249, M/7253, M/7255—M/7266, M/7T274, M/7279—M/7285, M/7291, M/7293 bis M/7298, M/7300, C/193—C/197," G/1544 bis G/1546.

ZU Nr. 177, 178: Plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 17. Februar 1938, nahm. 3s Uhr. Amisgericht Stolpen, 28, Februar 19838.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Dt. Krone. [70763] Veber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Evich Goede in Dt. Krone ist heute, am 2%. Februar - 1938, um 18 Uhr das Konkursverfahren er- vfsnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hildebrandt in Dt. Krône, Anmeldefrist bis 25. März 1938. Erste Gläubigerversammlung urd allge- meiner Prüfungstermin am 2. April 1988 um 10 Uhr. Offemer Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1938. Amtsgericht Dt. Krone, 25. Febr. 1938.

[70764 Düsseldorf-Gerresheim. | Ueber das Vermögen * des Philipp Merker, Mechanische Bau- und Möbel- Partca ih in - Hilden, Verbindungs- traße 22, wird Heute, am 26. Februar 1938, vormittags 1154 Uhr, das Koun- kursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Hans Knop in Hilden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offe- ner Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20 März 1938, Ablauf der Anmelde- frist am 15. März 1938, erste Gläubi- gerverjammlung am 22. März 1938, vorm. 104 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 5. April 1938, vorm. 11s Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- riht, Zimmer 17. 3 N 3/38. Düsjeldorf-Gerresheim, 26.- 2. 1938. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. {70765]

42 N 34/38 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Grünebaum, Alleininhaber der Firma „Ludwig Herrscher“ (Gürtelfabrik) in Î paar am Main, T und ohnung: Stiftstraße 6, ist heute, am 26. Fe- bruar 1938, 11,25 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der in Frankfurt Karl-Edmund Ludwig

in Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstraße 8, ist zum ‘Konkursvertwal- ter ernannt worden. Arrest mit An- eigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Ls 19838. Srste Glaubigerversammlung 18. März 1938, 11 R Allgemeiner Prüfungs- termin: 5. April 1938, 9 Uhr, an Ge- rihts\telle, Klapperfeldstr. 3, T1. Sto, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 26. Febr, 1938.

Amt3geriht. Abteilung 42.

Hannover. [70766] |

Veber den Nachlaß des am 7. Fe- bruar 1938 in Hannover verstorbenen Oberstfeldmeisters “Jacob Stveher, zu- leßt wohnhaft Adolfstraße 6, ist ‘heute, am 26. Februar 1938, 12 Uhr, - das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kur3verwalter ist der Rechnungsrat G. GIgas, Hannover, Memeler Str. 1. Anmeldefrist bis zum 15, März 19838. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 88 110, 1831 und 132 der K.-O, sowie Prüfungstermin am 25. März 1938, 10 Uhr, hievselbst, Vol- gersweq 65 (früheres Seminar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arvest mit ‘Anzeigepflicht bis zum 25. März

1938. Amtsgericht Hannover.

Leipzig. [70767] 108 N 72/38, Ueber das. Vermögen des Fävrbereichemikers Felix Schröder in Engelsdorf bei En , Oststraße 31, . Ht. unbekannten wfenthalts, Jn- aber einer Rauchwarenfävberei unter der im Handelsregister niht eingetra- enen Firma „Felix Schröder“ in ngelêdorf bei Lêipzig, Adolf-Hitler- Plat 4, wird heute, am 28, Februar 1938, vormittags 1014 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Haupt- vogel in Leipaig C 1, Am Hallischen Tor 6. Anmeldefrist bis zum 18. März 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. März 1938, vormittags i 2 YE, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12, März 1988, Ámtsgeriht Leipzig, Abt. 108,

den 28, Fébruar 1938,

Lingen. A -* Konfur8s8verfahren.

Uebex | das Vermögen des Gärtners Aloys Ecervogt, Lingen (Ems), Her- mann-Löns-Straße 15, wird heute, am 26. Februar 1938, nahmittags 15/4 Uhx, das Konkursverfahren ervffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vigener in. Lingen- Ems wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1938 bei dem Gerichte anzumelden. Es. wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er= nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretendenfalls. über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände, ferner zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf Montag, den 28. Mäxz 1938, 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zux Kon- kursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung“ auferlegt, von dem Besiße der Sache und vonñ den ForderUngen, für welche sie aus der Sáäché abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1938 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Lingen/Ems.

Sonthofen. [70769] Koukurseröffnungsbeschluß. Das Amtsgericht Sonthofen beschließt am 24. Februar 1938, nachmittags 15,30 Uhr, auf Antrag des Justizrats von Boeck in Kempten als Vertreter der Gemeinschuldner Fohanna Trummer und Wilhelm Honscheidt ‘vom 21. lfd. Mts. gemäß §8 71 und 102 ff. der Kon-

kursordnung: e

1. Ueber das Vermögen dexr Kauf- mannswitwe Fohanna Trummer in Rubi und des Kaufmanns Wilhelm Honscheidt in Rubi, z. Zt. im Land- gerichtsgefängnis Kempten in Unter- suchungshaft, Wohnung: wie angegeben, Geschäfstsraume: Obersidorf, Firma Trummer und Honscheidt, wird das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldner im Gerichtsbezirke ihre gewerbliche Niederlassung und ihren allgemeinen Gerichtsstand haben und die Zahlungsunfähigkeit dexr Gemein- \{Guldner. aus dem Antrage und dessen Beilagen hervorgeht; 2. als“ Konkurs- verwalter wird Rechtsanwalt Hörchner in Sonthofen ernannt; 3. der offene Arrest wird erlassen und die Anzeige- frist in dieser Richtung gemäß § 118 Konkursordnung bis zum 15. März 1938 einschließlih festgeseßt; 4. die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen in Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts wird bis zum Freitag, den 18, März 1938, einshließlich bestimmt; 5, Termin zux Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vertreters sowie über die Be- stellung eines Rae, dann Uber die in §8 132,134, 137 der Konkursordnung bezeihneten Fragen wird auf 18, März 1938 (Freitag), vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des Amtsgerichts, anberaumt; 6. der allge- meine Prüfungstermin wird auf Frei- tag, den 1. April 1938, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des Amts- gerichts, festgeseßt.

Amtsgericht Sonthofen. Groth, Amtsgerichtsrat.

Wolfhagen, Bz. Kassel. [70770] Ueber das Vermögen der Firma Klinker- u. Sägewerke G. m. b. H. in Zierenberg is am 25. Februar 1938, 18 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hölting in Volk- marsen. Allgemeiner Prüfungstermin den -29. März 1938, 10 Uhr, An- meldefrist bis zum 20. März 1938, offener Arrest mit E ISEIO bis 29. März 1938. N 1/38. i Amtsgeriht Wolfhagen.

Berlin. _[70771]

Das Konkur3verfahren über den Nachlaß des am 27. 1. 1937 verstorbenen Vertreters Martin Levy, zuleßt wohn- haft gewesen Berlin-Wilmersdorf, Ba- bel8berger Str. 11, ist infolge S (ub: verteilung nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Februar 1938.

Amtsgericht Berlin, Abt. 358.

Braunschweig. _ [70772]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Keud, Tiber hier, jeßt in Gronau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.

Dresden. [70773]

Das Konkursversahren über das Vermögen der Spatwerke und Erd- farbenindustrie Aktiengesellschaft in Dresden-A., Fürstenstr. 54 (Geschäfts- weig: Bergbau und Handel mit Berg- auprodukten), wird nach Abhaltung des Echluktennins hierdurch auf- gehoben.

Dresden, den 26. Februar 1938,

Das Amtsgeriht, Abt, I.

Dresden, : [70774] Das Konkursverfahren über den Nathlaß ‘des am 6, September 1937: ver-

[70768]

storbenen Schriftmalermeisters 0 hannes Paul Rothe in Déesden-A. Kleine Plauensche Gasse 11, wird naŸ Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Dresden, den 26. Februar 1938, Das Amtsgericht. Abt. T.

Grimma. [70775]

Das Konkursverfahren über. den: Nachlaß des in Borsdorf wohnhaft ges“ wésenen und verstorbenen Kaufmanns Frtedrich Dietrich Albers (Fnhaber des unter dex Firma Karl Kellner in Leip- zig C 1, Universitätsstraße 2, betrié=- benen Schuhwarengeschäfts), wird ein- gestellt, weil eine den Kosten des Vér- fahrens entsprehende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Grimma, den 21. Februar 1938.

Das Amtsgericht,

Wof. [70776]

Das Amtsgericht Hof hat am. 25. Fe- bruar 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fackstädt in Hof naH. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. F

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ;

Kempten, Allgäu. [70777] Das Konkursverfahren “über den Nachlaß des Mühlenbesißers- Andreas Heim in Greiffenmühle, Gde. Petéts- thal, wurde nah beendeter Schlußver- teilung aufgehoben. Kempten, den 28. Februar 1938. Amtsgericht.

MeBkirch. [70778] Das Konkursverfahren über . den

Nachlaß des Webers Josef Gugelbérger

in Gutenstein wurde nach rèchtskräf-

tiger Bestätigung des Zwangsvergleihs

aufgehoben. | Meßkirch, den 25. Februar 1938.

Amtsgericht.

Perleberg. [70779] 2. N. 3, 38. Fn dem Konkursver- fahren über den Nachlaß des. Mühlen- besißers Wilhelm Markurth in Viesekê ist. an Stelle des Bücherrevisors Kurt Heinz in Perleberg der Rechtsanwalt und Notar Karl“ Althaus in Perleberg zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Perleberg, 26, Febr. 1938. Schweidnitz. [70780] Konkursverfahren. K Das Konkurs3verfahren über das Ver- mögen der Frau Gertrud Daslex, geb, Krad, in Schweidniß, Markt 25, 7Fne- haberin der nihteingetragenen Firina Muiisikhaus G. Daslexr,- ebenda, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 6 N 8 e/37, Schweidniß, den 24. Februar 1938. Amtsgericht.

Solingen-Ohli gs. [70781] Konkursverfahren. / Das Konkursverfahren über. das Vermögen der Firma P... Secklex, Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung - in Solingen-Merscheid, wird nach: erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdürch aufgehoben. Solingen-Ohligs, 25. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Wilsdruff. [70782]

Das Konkursverfahren üher das Vermögen der Geschäftsinhaberin Lucie verw... Rentsch geb. Struckmeyer im Wilsdruff, Parkstr. 134Z, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amktsgericht Wilsdruff.

Bad Dürkheim. [70783]

Die Firma J. Rheinberger A. G. in Bad Dürkheim hat am 26, Februar 1938 Antrag auf Eröffnung des Ver- gleich8verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde Wirtschaftsprüfer Dr. Friß Henninger in Ludwigshafen a. Rh. bestellt,

Bad Dürkheim, 28. Februar 1938.

| Amtsgericht.

Berlin. : [70784] Vergleichs8verfahren, i

Die Frau Dorothea Bergemann (Herrenkonfektion) in Berlin-Spandau, Breite Str. 62, hat durch. einen am 23. Februar 1938 eingegangenen An- trag die Eröffnung des Vergleichs8- verfahrens zur Abwendung des Kon- kurses über ihr Vermögen beantragt.

‘Gemäß § 11 der Vergleihsordnung

wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Willy Meyer in Berlin- Spandau, Schönwalder Str, 13/14, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Berlin, den 23. Februar 1938, Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Marienburg, Westpr. [70786] Die Firma „Kaufhaus zur Marien- burg“, Fnhaber Heinz Ribka in Ma- rienburg Textilwarengeschäft hat durch „einen am 26. Februar 1938 eng gane Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. pi vorläufigen Verwalter is der Kaufmann Otto Borkowski in Marien- burg, ‘Langgasse 7, bestellt. Verfügungs- beschränkiüungen des Schuldners sind bis- her nicht fefigesest / i Amtsgeriht Marienburg, Wpr., den 26, Februar 1988,

44% Bayern Staat NM-

zum Deutschen Reichs

Ir. 52

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssäte.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lëu, 1 Pejeta = 0,80 RM. 1 österr, Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden ôstec:. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W., = 1,70 RM.

\kand. Krone = 1,125 RM. 1 Shilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Lat = 0,80 RKM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,76 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. -1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 83,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 KZloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden- = 0,47 RM. 1 Pengò ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

“Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X besagt, daß nur bestinimte Nummern oder Serien

._ lieferbar sind.

Das Heichen r hinter der Kur8notierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein ® in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und: Nachfrage.

Die den Aktien tin der zweiten Spalte bst- gefügten Biffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus8- \{chüttung gekommenen Gewinnanteil. Fsst nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorleßten Geschäftsjahr.

DWŒ* Die Notierungen für Telegraphische Aus- gahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handel3teil“,

}

De Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börseus- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

werden. JZrrtimliche, später amtlich

richtiggestellte Notierungen werden möge lichst bald am Schluß des Kurszettels als æœBerichtigung“/. mitgeteilt. ;

VBankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5), Danzig 4 (Loutbard 3). Amsterdam 2. Brüssel 2, Helsingfor3 4. Italien 42, Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5, New York 1. PD8lo 3%. Paris 8. Polen 4%. Prag 3. Schweiz 1%. Stockholm 2% Wien 3%.

Deutsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der RNeichspost, Schutzgebietsáänleihe u. Rentenbriefe.

- Mit Zinsberechnung.

| Heutiger | Voriger

2: 3, 10;

0 Y Disch, Reihzanl, 27, U 0E ev “..| 1,2,8 |/101,8b 101,8b 4X5 do: Neich3\chay 1935|.

Folge V, säll, 1. 4, 41, f x3. 100 - _— 9 do. do, 1935, auslo8b. | je 1/5 1941—45, rz. 100 99,8b 48h do, do, 1936, auslo8b.

l 1/, 1942—46, rz. 100 99,8h 4h do.do, 1936, 2. Folge, . ¿

au3lo3b., je 1/, 1943-48,

1 100 .1,7 /99þ G 99b 6 41h do.do, 1936, 3. Folge,

auslosb, je 1/, 1943-48,

T3, 100 99b G 99b G 4h do.do. 1937, 1. Folge,

ausIo3b, je 1/, 1944-49,

rz. 100 3.9 |987b G 987b G «6% do.do. 1937, 2. Folge,

auslo3b, je /, 1947-52, a 786 T5. 100 ,75b G 198,75b G us do. do. 1937, 3. Folge,

ausIo3b, je 11, 1947-52,

rz. 98,75b G [98,75b G «h Dt.Reich8auleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 Y 99%b 99b G %% JIntern, Aul. d. Dt, eichs 1930, Dt, Ausg, (Young-Aul.), uk.1.6.35 _— 108b G 4%% Preuß, Staatsanl. 1928, auslosb, zu 110 109;25b G |109,25b G «4h do. do. 1937, tilgbar! ab 1. 2, 1938 100bG 1006 Uy Preuß. Staatss, 36, 100% a ï4. 100, rüdz. 20. 1. 41 100ÿb G 4% Baden Staat RM- O Aul. 1927, unk. 1.2.32 100 G 100b G Anl. 27, kdb, ab 1.9.34 100,25eb G 100,25b G «h do. Serien-Anl. 1933, ausl, b. 1943 100,36 G |100,5b G 44% Braunschw. Siaat GM-Anl, 28, uk, 1.8,83 100bG 11006 4% do. do. 29, uk. 1.4.34 100bG /[100bG 4% h Hessen Staat RNM- 2 Anl. 1929, unk, 1.1.36 ah A 44% Lüibact Staat RNM- Anl. 1928, uk. 1.10.33 100bG 100b G {h Mecklbg. - Schwerin RMe-Anl, 26, tg. ab 27| 1.4,10/100 6 100 G “t do, do, 28,1, 1.3. 88| 1,8,9 1006G |100b G 4% % do. do, 29, utf, 1.1,40| 1.1.7 100,5bG |100,5b G 4% do. do. Ausg. 1, 2 L. A u, Ausg. 3 L. A-1) (fr, 5 6 Noggenw,-Aulk,) Meclbg. - Strelig. _NM-A. 80,xz.106, ausl. 4 % Sachjen Staat NM- Aul, 1927, utf. 1.10.35 Y do. do. RM-A, 37, ïT3. 100, tilgb. ab 1, 4,38 4% % du, Etaals1ch, 9, v, fällig 1.6.86... 4% do. do, vieihe 12, rz. 100, fällig 1.4,40.. 4% Lhüring, Staats- Unl, 1926, unt. 1. 3.36 44% do. NM-Anl. 1927 U. Lit, 8, Untk,1,1.1932

Wh Deutsche Neichsbahn Schay 835, rückz. 100, fällig 1. 9.41 101b

4 do. do. 19386 N. 1, vis, 100, fällig 2.1.44 100b G

4 Deutsche 9eich3post ; dag 1934, Folge 1, rüctz, 100, fällig 1.4.39 100,76b G 4h Deutsche Neich8post Schay 1985, Folge 1, rüctà, 100, fällig 1.10.40

Börsenbeilage A anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 2. März

| Heutiger | Voriger

4% Preuß. Lande3rentbk. | Goldrentbr. Reihe 1,2, |

unk. 1, 4. 34| versch.|100bGr |100b Gr 4%4 do. R.3, 4, uk, 2.1.36] versch.|100b6r 1006 Gr 4% ÿ do. R.5, 6, uk, 2,1. 36| versch,/1C0bGr |100b Gr 4% % do. R. 7, uk. 1.10.36} 1.4.10/100bGr |100bGr 48 § do, RM-Rentbr.R.9, Ausg. 4, uk. 1, 1.40. ,.| 1.1.7 | —6 100b Gr 5%§ do. Liq, s Goldrent- briefe| 1.4.10/106b G 106,25b G

6 Y do, Abf. Gold-Schldv.|15.4,10/108,5b 108,5b

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II* [103,756 1103,75 G do. rückz, mit 108%, fäll. 1.4.35/107,756 [107,75 G do. rüdckz. mit 112%, fäll, 1.4.36/111,756 [111,756 do. rücz. mit 1164, fäll. 1.4.37/115,75G 1115,75 G do. rückz. mit 120%, fäll. 1.4.38/119,26G 1119,26 G

* rüdz. mit 104%, fälLl 1. 4. 34.

Anlkeihe-Auslosung3scheine des Deutschen Reiches*® 132,75b 1132,8b Anhalt. Anl.-Auslosung3#{ch.*|132,756 |[132,5eb G Auhalt, Staats-Ablösungsaul,| o, Auslosunàsscheine _ uuas

Hamburger Staats - Auleihe- Auslósung3scheine* 131,5bG [131,5b G Hamburger Staats3-Ablösungs3- Anleihe ohne Auslosungs\ch./28,25b 28,25 G Lübeck Staats - Anleihe - Aus- losung3scheine* 131,75b G [131,75 G Mecklenburg - Schwerin An- leihe-Auslosungs\cheine*® 132066 |132b6 Thüringische Staats - Auleihe- Aus3losungsscheine* 132b G 132eb G

® einschl, 1; Ablösungsscchuld (iu § des Auslosung3w.).

11,846 11,84 G 11,84 G

4% do. 4% do. 4% do, 45 do, 45 do.

L T1988

(verloste und unverloste Stlicke) R über hinterlegte

M A a A

45 Dtsch. Schuygeb,-Anl, 1908/11,84 6 11,346 - 4 d do. —_ 11,84 G 49 do. do. do. 1910 11,84 G

4 do, do, do. 1911/11,84 G 11,84 G

do, 0, 1909

do, do, do. 1913| 11,84 G do, do, do, 1914/11,84 G 11,84 G

4

Auleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände. Mit Ziusberechnung. unk. bis ,.., bzw. verst. tilgbar ab...

Brandeuburg. Prov, RM-A., 26, 31.12.31| 4% do. do. 28, 1.3.33| 4 do. do. 30, 1.5,35| 42

1.4.10/1006G [100b G 1.3.9 |99,75h G- _ 1.5.11/100b G 100b G Haun, Prov. GM-A, Reihe 1B, 2.1.26 .1.7 199,6 G do. RM-Anl. 9. 2 8, 4B175, 1, 4,1927 .4.10/99,6 G do. do, R. 6,8, 1.10.32 .4,10/99,6 G do. do. N. 7, 1.10.32 45 [1.4. ba do. do. N. 9, 1.10.33 .4.10/99% G do. do. Neihe 10-12, ; 1. 10.34 4. Sis do. do. Neihe 131.14, 1. 10. 85 4. his Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4, 32 4. cs do. do. 28, 1. 7.33 A _

OstpreußenProv.NM- Aul.27,A.14,1.10.,32 4.10 n

Pomnt.Pr.G.-A.28; 34 5A -— do. do. 80, 1. 5,35 5. 99,75b G do. ‘do. RM - A. 35, / 1. 4.40 4. Sächs. Provinz-Verb, NM. Ag. 13, 1.2. 33| 4% 1.2. 99% 6 do. do. Ausg, 14 E 99% G do. do. Ag.15,1.10.26 4. 993 G do. do, Ausg. 16 A. 1 ¡s _- do. D Ausg, 16 A.2 ¿Ei _ do. do. Ausg. 17| 4! 3, —— do. do. Ausg. 18 4, 99%b 6 Schlesw.-Holst, Prov. Gold-A.A,13, 1.1.30 101,75 G do. RM-A.A14,1.1.26 ains do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A.,A16,1.1.32 do.NM-A.,A17,1,1.,32 do.Gld-A,,A18,1,1.32 do.NM-A,,A19;1.1.32 do.Gld-A, A20,1.1.32 do RM-A. ,A21,1.1,33 do. R Age u.29(Feing.),1.10. bzw. LLIOGS 1.4.10 99,5 G do, do. NM-A, 30 (Feingold), 1. 10, 35 1.4.10| __—

99% 6

9086

r Dun: fes: Dis. ¿Sees :Pors ; His: : Kei. Ses Sud S S a 3 I A I I

E B S, | | | Goldschuldv 28,1,10,33] 44 [1.4,10/99,5b G 199,26b G

Ohne Zinsberechuuug.

Oberhessen Provinz - Anleihes-,

Auslosungsscheine §........| _ Ostpreußen Provinz - Auleihe-

Aa N 136,5b do. Ahlöôs.- o, Auslos.-Sch.| _—— Pommern Provinz - Anlkeihe-

Auslosungssch. Gruppe 1*X/149h do. do, Gruppe 2*N| _ Rheinprovinz , Anleihe - Aus-

losung3scheine* „.…......../1376 136,75b Schleswig-Holsteiner Proving-

Anleihe « Auslosungsscheine*|161b 151b Westfalen Provinz - Anleihe-

Auslosungsscheine* 136,56 136,5b G

§ einschl, 1/, Ablösungsschuld (in Na ulte O

* einschl. !/s Ablösungsjchuld (in

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechuung»

Teltow Kreis - Anleihe - Au3- lojungsscheiue einschl, !/; Ab- lösungssch. (in § d, Auslosw.){137,75b 138h

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst, tilgbar ab...

Aachen RM=-A, 29, 1. 10, 1934|-4 1.4.10 s t e S (Thür.) x oldeA. 26, 1931| 4 1.4.10 | 1. Augsbg.Gold-U.26, # 1,8, 1981| 44 1 12,8 | =—,

Betlin Gold-A. 24, 2, 1.35

do. Gold - Anl. 26 1. U. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold-Schaz- anw. 1933, rz. b. L 4. 38 zu 108 %..

Bochum Gold-A.29,|-

L 1, 1934 Bonn NM-A, 26 X, l 3, 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig.RM- Anl. 26 X, 1. 6. 31

Breslau NM-A. 26,

1931/4 do. NM-Anl. 28 T,

1933

do. 1928 I1, 1, 7.34/42

Dre8den Gold-Anl, 1926 R. 11.2,1.9.31 bzw. 1, 2, 1932

do. Gold-Anl.1928 1.12.33

Duisburg NM - A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928,1. 7. 33

Düsseldorf NM-A, 1926; 1. 1.32 Eisenach NM - A, 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM-Anl. 1926, 31.12.31 do. 1928, 1. 10.38

Emdbden Gold-A, 26, 1.:6, 1931

Essen NM-AuL 26, Au3g. 19, 1932

Frankfurt am Main

Gold-A. 26 (fr.7%),|

L T. 32

Gelsenkirchen-Buer RNM-A28X 1.11.33

Gera Stadtkrs, Anl. v. 1926, 31, 5. 32

Görlis NM - Anl. v, 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W; NM- Aul. 28, 1, 7. 33

Kassel RM-Anl[. 29, 1. 4, 1934 Kiel NM-Anul, v. 26 L 7,1981

Koblenz NM - Aul. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RMs-Anl.27,1.1.32

Königs8bg.i.Pr. Gld.

Anl. 1927, 1.1.28 |4!

do.do.1928Ag.2u.3, 1, 10.35 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig NM-Anl.28 1.6, 1934 da do. 1929,1,3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1, 4, 1931 do. do, 28, 1, 6. 33

Mannheim Gold- Aul. 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8,32

Mülheim a. d. Ruhr VìiM 26, L 5. 1931

München NM-Anl.

1927, 1. 4. 314%

do. 1928, 1. 4, 33

do. 1929, 1. 3, 344%

Nürnberg Gold- Aul, 26, 1.2.1931

Oberhausen - Rhld. 9RM-A, 27,1, 4.32

Pforzheim Gold- Aul. 26, 1. 11. 31 do.RMe-A27,1,11.32

Plauen i, V. NM-A, 1927, 1. 1, 1932

Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold - Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934

Weimar Gold-Aul, 1926; L 4, 1931

WiesbadenGold-A. 1928 S, 1,1.10.33

Zwickau RM - Aul, 1926, 1. 8, 1929 do. 1928, 1,11,1934

| Nsoutiger \ Voriger

10256 6 9953b G

99,75b G

20 99,75b G

99,75b G 99,75b G

99,75b G

99,75b G

99,75b G 99,750 G

99,75b

99,760

Ohne Zinsberechnung.,

Mannheim Aul, - Auslosungs- scheine einschl. 1/, Ablös.-Sch. (in Ÿ d. Auslosungsw.)

Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl, 1/, Ablösungs8-Schuld (in J d, Auslojungsw.)

d) Zweckverbände usw.

136,5b G

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch.

A. 6 N. A 26; 1931/41

do. do. Ausg.6 N.B

1927; 1932|4%

Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. ins

.

Binst. do. 1936, Reihe D,

T3. 1, 4. 1942/41

Scchchlw.-Holst, Elktr.

Vb.G.Ag94,1.11.26§] 5 do. do.A.5,1.11.278/4%

do.Neichsu,-A.A.6

Feing,, 1929 8/41 do.Gld,A.7,1.4,318/45 do.do. Ag. 8,1930 §|45

§ sichergestélt,

Gld-Pfb. (Land\{ch) Reihe 16, 30.9. 29 do. N, 17, 1.7.32 do. N, 19, 1.1,33 do, N..20, 1.1.33 do. N. 22, 1.4.33 do. N. 23, 1.4.35 do. R. 24, 1.4.35 do. N, 26,1.10.36

1. 10. 1929 do. do.R.18,1.1.32

(Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S.A Hess. Ldbk Gold Hyp.

1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz1vy. 30, 6./31.12.32 do. N.3,4,6, 31.12.31 do. N. 5, 30.6. 32 do. N.101.11,31.12.

do. N.13, 31.12. 35 do. Gold Schuld -

do. do. N.3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold-

Oldb. staatl, Kred. A. GM-Schuldv. 25 (GM-Pf.)31.12.29 do. Schuldv.S.1u.3 (GM-Pf,) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30

do. do. S.6, 1.8.3 do. NRM Ser. 7 Uu.

(fr. 5% Roggiwu. A.) do. GM Komm. S.1, L. 7.29

do. do. do.S.2, 1.7.32 dv. do. do. S.3,1.7.34 Preußische Lande3- pfandbriefanstalt GM-Pfdbr, N. 4, 30, 6, 30

do. do, N.7, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R.11, 1.7.33 do. ‘do. Neihe 13,15,

1. 1. bzw.L. 7. 34 do.do.R17,18,1.1.35 do. do. N.19,1.1. 36 do. do.9.21,1.10.35

do. RNM «Pfdb.

do. GM Kon, R.6, 1. 4. 1936

do.do.do.9î,12,2.7.33 do.do.do.N 14, 1.1,34 do.do.do.N 16, 1.7.34 do.do.do.9 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. kouv.Gold-Schuld- verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Laud.Kred.-UAnst.)

Reihe 2, 1, 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5, 34 do. do. R.4,1. 12.36

1.9. 1937

| Heutiger | Vorigec

Pfandbriefe und Schuldverschreib. | Oberscles,Provinz,B.

öffentlich - rechtliher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches der Länder. Mit Zins8berechnung. unk, bis . , „, bzw. verst, tilgbar ab .., BraunschwStaat3bk

do.do. Neihe 2, 1. 4. 35

und Ostpreuß.-Proy. Qdbf.

do. do. Ag.2X,1. 4.37

A

Pomm. Prov-Bk,Gold

4 ihn ba Las pa T S b s j l l l A h

OPÞPO

do. RM-Pfb.R.28, 1. 7. 1938 do. Gd.Kom. R.15,

è m A

Pa E ged 2 pat

D

do. do.N.21,1.1.33|4% f Dt.Nentbk.Krd. Anst Schles. Londesfr.=- A. Scchle3w.-Holst. Prov.

Pfandbr.N.,1,2,7-9, Westf.Lande3bank Pr.

1933 bzw, 1.1,34/4! do. RN.12, 31.12.34 4!

verich.N.1,31.3,32 |4 do. do. N.2, 31.3.32|4)

Pf. R. 1, 1.7.1934 /44

Westf. Pfbr.-A. f. Haus3-

do. 28 S. 4, 1.8.31 |41%4

do. Pfdb.S.5, 1.8.33 |4! Zentr. f. Bodeufultur- 37

Erw., 1. 7. 43/4 do. GM (Liqu.)154 do. RNM-Schuldv,

do. do. N. 5, 1. 4. 32|

do. do.N.22,1.10.36/44 |_1.

R. 24, 1. 5. 42/44

do.do.do. R. 8, 1.7.32 |

Gold-Hyp.-Pfdbr., Kur- u. Neumärk. do. do. d.5u.Erw, Kur- u. Neumärk

do. Schuldv.Ag.26, L 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial- banken, fommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberechnuug.

Bad.Komm,Landesbk, G. Hp.Pf.N.1,1.10.34 do. do. R.2, 1.5.35 do. do. :R.3, 1.8.35 do. do. N. 4, 1.5.36 do. RM R. 5, rz. 100,

1, 8, 1941/4!

Dt.Laude3bk. Zentrale

RNM-Schuldv.Ser. A r3. 100, 3. jed. Zinst. do,Ser.A,r3.100,1,8,37 do. Ser. B,rz.100, z.jed. HBinst.

Hann, Landeskxd. Gd. Pfdbr.S.1, Au8g.26, 1.1.1930

do. do. S.2 Ag.1927, 1.1.1932

do. do. S.3 Ag.1927, L1G

do. do. S.4. A.15.2.29, 1. 7.35

do. do. Ser. 51. Erw.,

s 1, 7. 1935 do. do. RM-Pfdbr.

Ser.7, rz. 100,1.1.43 Kassel Ldkr.G. Pfd, 9.1 1.2,1.9.1930 63.1931 do. dd. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1.9.32 do. do. N. 4 und 6, 1.9,31 bz. 1.9, 32 do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. N.11 und 12, 1. 1.85 bzw. 1.3;-36 do.do.F&om.R.1,1.9.31 do. do. do. N.3, 1.9.33 do. do. do. R. 4,1,9,35

Mitteld. Kout.-UAU[, d.

Spark,-Girov, 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j. : Mitteld. Laudesbt,

do. do, 1926 Ausg, 2

von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Laudesbt.-A. 1929 A. 11. 2, 1.9.34 do. do, 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35/4% Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag.8-10; 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do, do. Gold - Köm. S. 5, 30, 9, 1933 do.do.do.S.6+8, rz.100, 30. 9. 1934/45 11. Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold-Pf. R. 1, 1, 1 1936'4%

do.do.RNM-Schuldv. Landsch.Ctr.Gd.-Pf.

do. do. Neihe A do. do. Neihe B |4! do. do. (Liq. - Pf.)

Anteilsch.z.54% Liq.- Landschaftl, Ceutr.

do. do. (fr. 5% Nog-

Lausiy. G.-Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

) 43 do. (Abfind.-Pfbr.) do. do, NM-Pfdbr.

Ostpr. ldsch. Gd.-Pf.

do. do, (fr. 8) do. do, (f.7u.6§) do. X (Abfiud.Pfb.) Ostpr. lands{ch.Gold- Pfdbr.R1(Liq.-Pf.) Anteilschein zu 5 Ostpr. lds. Liqu.- Pf.f.Westpr. ritts. Papier -.4- Pfdbr. |f, Anteilsthein zu 5145 Ostpr. lds. Liqu.- Pfb, f.Wejitpr. ueu- ldsch. Pap.-.4-Pfb.|f, Pomm. ldi. G.Pfb.

do, do.Ag.11u.2(f7%) do. do. Ag. 1 (fr.65) do. (Abfind,-Pfbr.)| 5! Pomm. néulandsch.

Pfdb.(Abjinudpfór.) Prov. Sachsen lds{ch.

do. 31,12.29 (fr.83) do. Ag. 1——2 (fr. 73) do. Ag. 1—2 (fr.6§) 4! do. Liquid.*Pfdbr.

do. do. RM-Pfdbr. Sächs, Ldw

do, do, Pfb. R. 2X’,

G.-Pf. N. 1, rz. 100, L 9. 1931

do.do. Komm. - Anl, Au3g. 1, Buchst. A, rz, 100, 1. 10. 1931

Gold - Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10, 33

do.do. NM-Pfb. Ag.3, rz. 100, 1. 10. 41

1926, As. 1, 1. 7, 31

J do. 29S.1 11.2, 30.6,34/42 Rheinprov. Landesk.

Gold-Pf. A. 1. u. 2, 1402

do. do. -A, 3, 1. 7. 39/45

do. do. Komm. A. 12,

Lb, 2. 1. 31/45

do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3,r3.102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100,

3.35

RM R. 1, rz. 100 Ld3b.G..-Pf.,N,111.3, 1. 1,34 bzw. 35

do. do. Kou. M.2 U. 4, 1. 1. 34 bz. 35

§ Gold-Anl. R.2 x,

1931, abz. Z. b. 1. 1.4!

do.do. Feingold-Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1.12. 31 do.do.do.27R.1.1.2,32 do.do.Gd.-P?.R. 11.2, 1.7.34 bj. 2.1, 35

do. do. Komnur.281.29 N, 211.3,1. 10.33

do. do. do.N.4, 1.10.34/4!

do, do. do, 1930 R, 2 1. Er1wv., 1. 10. 35

grundst.G.RN1, 1.4.33 do.do.26,R.1,31.12.31 do. do. 9.3, 1.7.35 do.do. 27 RN.1,31.1.32

tred.Gldsch.R.1,1.7.35 (Bodenkulturfkrdbr:). do. do. R. 2, 1935

Deutsch. Komm. (Giro=-

Zentr.) 1925 Ag. 1 1. 1926 Ag. 1 (fr.8%),

1, 4. bziv. 1, 10. 31/44

do. do. 26 A. 1 (fr.75),| 1. 4.31 do. do.Gold 27A. 1x’,

1. 1. 32/45

do, do. 28 Au3g. 11.2

(fr.8Y), 2. 1. 33/45

da. do. 28 A. 1 (fr.7%),

1.1. 33/48

do. do. 28 A. 3 u. 29

A.1-4,1. 1, bz. 1.4.34/43

do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr.8Y), 2. 1. 36/4!

do. do. 30 A. 1 (fr.7Y),

2. 1. 36/4% do. do. 1931 Au3g, 1/45

do. do, Schayamveis,

1935,- rz. 14. 1940/44

Ohne Zinsberechnung. DeutsheKomur.«Sammelablös.-

t t war

Len T

1 1 f p

Sora I

= a

45

‘10/100%b G

1,4.10j

1938

| Heutiger | Voriger

_—— _- ma

99,75h 6 99,75b G

1006 i006 99,75 G 99,75 G 101,25 6 99,75b G [99,75 G

+7 100b G

100b G 992b G 99,5 G 99,5 G

99,56 G ;

99,25 G 99,25 G

99,25 G

99,25b G 99% G 99,3 G 99,3 G

100 G

1004/b G 1004/b G 100 G 100 6 100/b G 100 6 1006 1004b 6

Aul. - Auslosuug3s{ch, Ser. 1*|1385b 138,75b G

do. do.

do. do. Ser. 3*® (Saarauz3g.)

Ser. 2*/150,75b 150,75b

—6 6

do, do. ohue Auslosungss\ch.|28%b 28,25 G

* einschl. 14; Yblösungsschuld (in Y des Auslosungs81w.),

c) Landschaften. Mit Zinsverehnung. unk. bis .. bzw, verst. tilgbar ab ;¿ 5a

Kred-Just.GPf.N1 j.: Märk. Has. do. (Abfind.-Pfdbr) [5% rittsch. Darlehn3-

Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8%)... |4

S. 3 (fr. 5% Nogg.Schv.)

(fr. 8%)

ohne Aut.-Schein | 5! G.Pf.d. Ctr. Ld\cch. |f,

RM- Pfandbr. (fr. 10/74% Rogg-Pf.)

gen-Pfdbr.).

Gold-Pf. u. Ser.1 (fr. 8 u. 6%

(fr.5% Noggw.Pfd.)| 4 (fr. 10%)

(fr. 8B)

f. Kleingrd. Gold

G.-Pfdb. (fr. 10Y)

ohne Anteilsch. [z!

T INALIT Pa) „Kredity. Gd.-Krdbr.R.2 X,

1.10.1931

“_ Li 1980

. [76,5b G

99,75b is

998b 99%b 995b 96,25b 99Lb 99%b 99b 103%b 3,63b 6

es

96,25h en

99,75b G |99,5b 99,46 G 99,46 G 102566 [102,7b G

103b G _

. /58,5b G _—.

993b G 995b G e 99,8bh G

6 6 102,756 G |102,5b G

—6 G 99%bG [992bG 996 [99G 9906 |[99%b G

103,75b G 1/103,5b Gr

7 "196,25b G Lib