1938 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

wis

Zentralhandelsregifsterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 7. März 1938. S. 4.

Jt -

Mainz. {71142] _ Jn unsex Handelsregister wurde heute eingetragen: i

A. Bei der Firma „Louis Luft, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“’ mit dem Siy in Mainz, Feld- bergstraße 10. ,

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De- zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft gut Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handel8- gesellschaft mit dex Firma „Louis Luft“ und dem Siß in -Mainz durch Ueber= ¿regung ihres Vermögens unter Aus- \chluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellshaft beschlossen worden. Die bisherige Firma wurde hier ge- [oscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Besriedtigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- Langen.

B. Die offene Handelsgesellschaft in Firma „„Louis Luft“ mit dem Siß in Mainz, Feldbergstraße 10. Per- sönlich haftende Gesellshafter sind: a) Ludwig Jakob, kurz Louis Luft ge- nannt, Kaufmann, und b) Michael Reinhard, Kaufmann, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 2. März 1938 begonnen. Frau Margareta Luft geb. Schuh in Mainz ist Einzelprokura er- teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Säcken, wasserdihten Decken und verwandten Artikeln.)

Mainz, den 2. März 1938.

Amtsgericht.

Mannheim. [71143] Handelsregister Amtsgericht Mannheim.

Abt. F.-G. 3 b. Mannheim, 2. 3. 1938. Neueintragung:

B 146 Dr. Ernst Silten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann- heim (Mhm.-Waldhof, Sandhofer Straße 112/124).

Der ero N am 14. Fe- bruar 1938 festgestellt. egenstand des Unternehmens is die Fortführung des bisher von Herrn Dr. Ernst Silten zu Berlin unter der Firma Dr. Ernst Sil- ten Fabrik ee Präparate betriebenen Handelsgeschäf- tes, welches die Herstellung und den Ver- trieb chemisch-pharmazeutisher Artikel zum Gegenstand hat. Die Gesellschaft kann auch andere Fabrikationen und Handelsgeschäfte in Chemikalien betrei- ben. Das Stammkapital beträgt 75 000 Reichsmark. Paul Fribßsching, Direktor, Mannheim-Feudenheim, ist Geschäfts- führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeihnen je zwei von ihnen die Gesells@aft leinteinsain oderx- ‘einêr von ihnen zusammen mit einem Pro- kuristen. Die an der Gründung betei- ligten Gesellshafter haben das- bisher unter der. Firma Dr. Ernst Silten Fabrik chem.-pharmac. Präparate in Berlin betriebene Handelsgeschäft für Rechnung der Gesellschaft von Dr. Ernst

der Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der Außenstände und Ver- bindlichkeiten, erworben. Veränderungen: A 374 Ludwig Leiner, Mannheim (Metalle, Kaiserring 34). Günther Leiner in Mannheim hat Einzelprokura. A 375 Aug. Vaish « Sohn, Mannheim ci E rihterei, Mhm.-Rheinau, Rohrhofer- Straße 13). i : Diplomkaufmann Theodor Baisch in : Y Mannheim ist als weiterer persönlich / haftender Gesellschafter eingetreten. A 376 Friedrich Straßburger «&« i Co., Mannheim (Versicherungen, / Dia 11); N Kurt Straßburger ist als persönlih A haftender Gejellshafter ausgeschieden. f A 377 Robert Feibelmann «& Co., è Mannheim (Weinhandlung, L 7, 5), « Die offene Handelsgesellschaft is auf-

4E gelost, Abwidckler sind die beiden Gesell-

hafter Robert Feibelmann und Lud- wig Kohlmann, beide Kaufleute in A Mannheim. Feder derselben ist selb- O ständig vertretungsberectigt.

_A 37H Gebr. Graeff, Mannheim (Güterbestätterei, Spedition und Lage- rung, Q 3, 15).

Das Geschäft ging mit Aktiven, Passiven und samt der Firma über auf den Kaufmann Paul Graeff in Mann- fen, dessen Prokura nunmehr er-

oschen ist. Ersloschen: L ¡A 92 Michael Weyer, Neckarhausen.

Die Firma ist erloschen.

/ Meissen. [71144] Handelsregifter

I Amtsgericht Meißen, 28. Febr. 1938.

41 Neueintragungen:

¡ A 269 Sermann Streller Nachf. Inh. Karl Stange, Meißen (Handel mit Brennstoffen, Adolf-Hitler-Play 4a).

Inhaber is dexr Kaufmann Karl Stange in Meißen. /

Merseburg. 0

_JIm Handelsregister Abt. B Nr. 103

/ ist heute bei der Firma Ammoniaf-

L ‘werk Merseburg, Gesellschaft mit

j beschränkter Haftung, Merseburg, folgendes eingetragen worden:

Der stellvertretende Geschäftsführer

4c d E E:

Dr. Erich Dehnel und der Geschäfts- | Ge

ührer Dr. On Gauts sind ausge- sbteben. Zu stellvertretenden Geschäfts-

. Silten in Berlin käuflih mit dem Recht |-

führern sind bestellt: 1. Dr. Ernst Ru- dolf Fischer, Berlin, 2. Dr. Mathias Pier, Ludwigshafen a. Rhein, 3. Rudolf Hanser, Berlin. Die Prokuren des 1. Dr. Friy Gajewski, Berlin, 2. Dr. Ernst Fischer, Berlin, sind erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Dr. Karl Krauch, Ludwigshafen a. Rhein, 2, Dr. August v. Knieriem, Ludwigs- hafen a. Rhein, 3. Dr. Otto Scharf, Halle a. S, 4. Dr. Christian Schneider,

Leuna. Merseburg, den 1, März 1938. AmtsSgexicht. Neurode. [71146]

Jm hiesigen Handelsregister A Nr. 448 ist bei dex Firma Albert Jhmann in Neurode folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Hugo Burghardt ist erloschen.

Neurode, den 25. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. [71147] Hándelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderung vom 22. Februar 1938: A. 61 Firma Rudolf Wertheimer

«& Co., Offenbach a. Main.

Der Kausmcknn Rudolf Wertheimer in OffenbaG a. Main ist in die Gesell- [gal als persönlich haftender Gejell-

after eingetreten.

Löschungen: a) vom 24, Februar 1938:

A! 1600 Firma Hermann Gehrig, Offenbach a. Main.

Die Firma ist erloschen.

b) vom 25. Februar 1938:

B 501 Firma Gebrüder Thiel Af- tiengesellshaft Frankfurt a. M.- Offenbach in Offenbach a. Main. 1BfDe Firma ist von- Amts: wegen ge- öscht.

Oschersleben. [71148] H.-R. A 123 Offene Handels8gesell- haft Wilhelm Pieper Nachf., Juh. Köhne « Schenk, Oschersleben (Vode). i Die Liquidation is beendet. Die Firma ist erloschen. Oschersleben (Bode), 22. Febr. 1938. Das Amtsgericht. Potsdam. [711499 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 21. Februar 1938.

Veränderung: A 1774 Paul Wichardt «& Sohn, offene Handelsgesellshaft, Potsdam

(Baugeschäft, Zeppelinstr. 14).

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellshafter Paul Wichardt und Wilhelm Wichardt nur gemeinschaftlich berechtigt.

Ratibor. Amtsgericht Ratibor, den 14, Februar 1938.

Handelsregister B 10 Ganz & Co. Danubius, Maschinen-, Waggon- und Schiffbau - Aktiengesellschaft Zweig- niederlassung Ratibor in Natibor.

______ Veränderungen:

Die Firma lautet jeßt: Ganz «& Co. Elektrizitäts-, Maschinen-, Waggon- und Schiffbau - Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Ratibor.

Gegenstand des Unternehmens ift jeßt Erzeugung und Vertrieb von Guß- waren, Maschinen, Schiffen, Eisenbahn- bedarfsartikeln, landwirtshaftlihen Ge- râten, Kesseln, G a und sonstigen einshlägigen Fabrikaten, die Erzeugung und der Vertrieb von Näh- maschinen und deren Bestandteilen, Kraftmaschinen für das Kleingewerbe und sonstigen, einschlägigen Artikeln, ev, die Beteiligung an ähnlihen Fndustrie- unternehmungen; die Anwendung jeder Art der Elektrotehnik und Elektro- chemie sowohl durch Fabrikation sämt- licher Maschinen, Apparate und Ar- tikel als auch durch Errichtung von elektvishen Anlagen jegliher Art und Uebernahme der damit zusammenhän- genden sämtlihen Arbeiten auf eigene oder fremde M Erwerbung von allerleiartigen Betrieben der Elektrizi- tätsindustrie, Erwerbung von Kon-

[70690]

zessionen für den Bau und Betrieb von | SX

Eisenbahnen, Erwerbung von Patenten und Lizenzen für Patentausübung, end- lich Errichtung von aller Art in den Fnteressenkreis der Gesellschaft fallenden Unternehmungen oder S an solhen Unternehmungen sowohl im Fn- lande als auch im Auslande, wobei der Gesellschaft das Recht zusteht, Fabriken und Zweigniederlassungen und Agen- turen außer den bestehenden auch in anderen geeigneten Orten zu errichten.

Das Grundkapital beträgt jeßt 17 150 000 Pengö,

Eugen Raichl, Fwan Tibor, Dr. Viktor Hammersberg, sämtlih in Buda- pest, sind M pro isen mit der Maßgabe, dâß sie nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied der Direktion oder einem den Titel des geschäftsleitenden Direktors führenden Beankten zur Ver- tretung der Gesellshaft und Zweig- niederlassung berechtigt sind. Die Pro- kura das Karl Fellner, Arzard Szüllö und Josef Fany ist erloschen,

Vorstandsmitgkieder sind: Baron Jo- hann HSarkanyi, Großgrundbesigter, Budapest; Fulius Klein, Rentner, Budapest; E. Arthur Baldwin, Paris; «Fngenieur Dr.-Fng, h. c, Otto Titus Blathy, Budapest; Fndustrie-Revisor orge S. Eveleth, Paris; Fndustrie- Generaldirektor-Stellv. Leopold Hubert,

Budapest; Grundbesizer Paul v. Jeszen-

Bf9, Budapest; Fngenieur Franz Klein, Budapest; Privat. Gustav Kögler, Buda- pest; Fndustrie-Direktor Clark H. Mi- nor, Paris; Fngenieur Arbe v. Or=- phanides, Budapest; Eisenbahndirektor a. D, Johann v, Papp, Budapest; Bankdirektor Dr, Stekan Bei Budapest; Bankier Allard Pierxson, Amsterdam C.; Fndustrie-Generaldirek- tox Paul Prager, Budapest; Fndu- strieller Fulius Priester, Wienck Bank- generaldirektox . Dr, Tiberius v. Sci- tovszky, Budapest; Fngenieur Geza Szuk, Budapest; Bankdirektor Baron Georg Ullmann, Budapest; Fndustrie- direktor Prinz Karl Odescalchi, Buda- pest (Geschäftsführender Direktor).

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital von 17 150 000 Pengö besteht aus 342 011 Stück Hauptaktien zum Nennbetrage von 50 Pengö und folgenden Teilaktien: 721 Stück zum Nennbetrage von 213/7 Pengöò, 7875 Stück zum Nenn- betrage von 1!/7 Pengö, 1000 Stück zum Nennbetrage von 10 Pengö, 3000 Stü zum Nennbetrage von 314 Pengö und 5000 Stück zum Nennbetrage von 1 Pengs, Sämtliche Aktien lauten auf Namen. Die Direktion besteht aus 8 bis 37 Mitgliedern, von denen *4 durch den ungarischen Handelsminister kandi- diert und die übrigen durch die General- versammlung gewählt werden. Be- fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der ungarishen Re- gierung.

Reetz, Kr. Arnswalde. [71150] Jn unser Handel8register Abt, A. ist heute bei der unter Nr. 10 vermerkten Firma Julius Aronheim, Reeß, Nm., eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen. Reet, Nm., den 28. Februar 19838. Amtsgericht.

Reutlingen. {71151] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 2. März 1938. Neueintragung:

Emil Arnold, hier (Schulstraße 2, Kleinhandel mit Holz und Kohlen). Jnhaber: Emil Arnold, Brennmateri- alienhändler, hier. A 3. Rochlitz, Sachsen, [71152] Handelsregister Amtsgericht Rochlitz, den 1, März 1938. Veränderung: Blatt 408 Arthur Schnorr in Poppit.

Emil Arthur Schnorr i} ausgeschie- den (gestorben am 17, Fanuar 1938). Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Tg der Firma ünter AÚUs- {luß der Aktiven und Passivén auf den Viehhändler Kurt Thalmann in Rochliß übergegangen. Ÿ

Saarburg, Bz. Trier. [71163] Amtsgericht Saarburg, den 28. Februar 1938. H-R. A Nr. 153 Firma Hans Schmitt, Nittel. Die Firma ist erloschen.

Säckingen, [71154] Amtsgericht Säckingen,

1, März 1938. Handelsregifstereintragung: Firma Erwin Greiner, Straßen-

bau in Säckingen. «Fnhaber: Erwin Greiner, Straßenbau--

unternehmer in Säckingen. Schalkau. [71155] Handelsregister :

Vmmtsgericht Schalkau. Schalkau, den 2. März 1938. Neueintragungen:

A 47 am 3. 1. 1938 Paula Schmidt «& Co., Schalkau (Puppen- und Spielwarenfabrik).

Kaufmann Adolf Schmidt in Schal- fau ift Tot

eränderungen:

B 1 am 14. 1. 1938 Sägewerk „-Theuerergrund‘““ Minner « Jün- G. m. b. S., Rauenstein.

Durch. Beschluß dex Gesellshafterver- sammlung vom 25. 10. 1927 ist die Ge- O aufgelöst. Die Gesellschaft wird urch einen Abwickler vertreten. Ab- wickler ist Bücherrevisor Hans Nien- hold in Sonneberg.

Schlawe, Pomm. [71156]

Handelsregister. Amtsgericht Fe, den 28. Februar 1938.

Neueintragung:

A 371. das Handelsregister ist heute die Moa alter S ionen thaler in Schlawe und als alleiniger Ger der Kaufmann Walter Siegen- thaler in Schlawe eingetragen worden.

Schwerin, MeckIb. [71157] Handelsregiftereintra

Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Schwerin i, M.

Dem Otto Rieck zu Wismar is Pro- kura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem ande- ren_ Prokuristen vertritt.

S@{hwerin (Meckl.), 28, Februar 1938.

Amtsgericht,

Seebausen, Altmark. [71158] In das Handelsregister A ist unter

NL, 88, betr. die Firma „Ludwig |

2 H.-R. 1671 W. Gehree L Sohn,

Milzkott, Seehausen Altm.““, heute eingetragen: - ie Firma ist erlóshen. Seehausen, Altmark, 1. März 1938. Das Amtsgericht.

SoeCest. 71159] Jn unser Handelsregister À Nr. 90 ist die Firma Eckardt, Jnhaber Karl Eckardt in Soest, eingetragen. Amtsgericht Soest, 28. Februar 1938.

Spangenberg. [71160] Amtsgericht Spangenberg.

Jn das Handelsregister A ist bei der Firma Salomon Spaungenthal Nach- folger in Spangenberg Nr. 18 de? Registers am 2. März 1938 folgendes ae: h

ie Fivma ist geändert in Georg Stieglitz.

Stade. [71163] Fn das Handelsregister A ist heute Mean, 4 r. 1 ‘Firma Hermann Cordes, Stade, und als deren JFunhaber Kauf- mann Hermann Cordes, Stade. Amtsgericht Stade, 17, Februar 1938.

[71161]

Stadthagen. Handelsregister Amtsgericht Stadthagen. Löschung am 28. Ao Si 1938. H.-R. A 162 „Gustav Lindemann in Lauenhagen““. Die Firma ist er- loschen.

Straubing. Handelsregister. Neueiutragung:

Straubing A 454 „Gsottberger «& Bachner““‘, O, Straubing (Bau- eschäft für Hoch- u. Tiefbau, Lands- üter Str. 109% j

Offenê B S Sa n seit dem

1. April 1935. Gesell\hafter sind: Seve-

rin Gsottberger, Baumeister, und Xaver

Bachner, Maurermeister, beide im

Straubing.

Straubing, den 28. Februar 1938. Amtsgeriht Registergericht.

[71167]

{71166

Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart.

Handelsregistereintragungen: a) vom 28. Februar 1938. Neueintragungen:

A: 334 Karl Neumeister, Stuttgart (Handelsvertretungen in Stahl, Werk- zeugmaschinen und Werkzeugen, FeueLr- bach, Siemensstr. 96).

Fnhaber: Karl Neumeister, Handels8- vertreter, Stuttgart-Feuevbach.

A 335 Eugen Hartmann, Stuttgart (Handel3vertretungen und Großhandel in Leder, Seyfferstr. 44).

A 336 Hermaun Fischer Weingrofß- handels8vertréter,--Stuttgart (Wera- straße 10).

JFnhaber: ‘Hermann Fischer, Handels- vertreter, Stuttgart.

A. 338 Lorenz Zeller, Stuttgart (Großhandel mit Teigwaren, Schoko- lade- und Zuckerwaren, Bad Cannstatt, Baßdbrunnenstr. 3).

Jnhabex: Lorenz Zeller, Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt.

A 340 Hayum «& Schwarz, J. S. Harburger, Vereinigte Vekleidungs- werke Stuttgart, K. G., Stuttgart (Adlerstr. 41).

Kommanditgesellschaft seit 23. Februar 1938, entstanden durch Umwändlung der leihnamigen Aktiengesellshaft, Per- fönlich haftender Gesellshafter: Rudolf Harburger, Fabrikant, Stuttgart. Vier Kommanditisten. Prokurist: Karl Schmidt, Stuttgart. Vertritt allein.

Veränderungen:

Carl Valentin Kom.Ges., Stutt- gart.

Prokura Dem Christian Zeh, Einzelprokura erteilt.

Löschung:

Hirschfelder Weil, Stuttgart.

a) zu dem Eintrag vom 16. Februar (Ges.-F.-Reg. Bd. 26 Bl. 59), Das zum Gesellshaftsvermögen gehörige Grundstück Geb. 1 Hauptstraße in Stutt- gart-Gablenhberg ist vom Uebergang auf den Gesellschafter Rosa Hirschfelder aus- genommen,

b) (Bd. 583 Bl. 190). Gesellschaft auf- gelöst, Firma es, O Veränderungen:

Neederei Schwaben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.

Prokuva des Dr. jur. Franz Willy Speidel erloshen: Adam Leinweber ist niht mehr Geschäftsführer. Zum Ge- \häftsführer ist bestellt: Dr. jur. Franz Willy Speidel in Mannheim, Die gleiche Eintragung wird durch die Amts- gerichte Mannheim und Duisburg für die Zweigniederlassungen erfolgen, die die Firmenzusäte: Sd

riy Eisemann erloschen. 5 Stuttgart, ist

Mannheim“ bzw. -Bweigniederla sung Duisburg-Ruhrort“ fühven.

Paul Wagenmann Afktiengesell- schaft, Stuttgart.

Vorstandsmitglied Siegfried Geismar S TEE

ürtt, Gemeinde - Verficherumgs- verein a. G. in Stuttgart, Stutt- gart.

Stellv. Vorstandsmitglied Eugen Gnglert ausgeschieden, neues stellv. Vor- standsmitglied: Otto Haug, Assessor, Stuktgart. Das Vorstandsmitglied Frank is nunmehr Divektor.

Löschung:

Sayum « Schwarz, J. S. Har- burger, Vereinigte Bekleivungs- werke Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 31. Dezember ‘1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes

vom 5. 7. 1934 derart umgewändelt, daß -

ihx Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Hayum & Schwarz, F. S. Harburger, Vereinigte Bekleidungswerke

tuttgart, K.G., mit dem Siy in Stutt- gart errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wurde, -Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird veröfsent- liht: Gläubiger der - Gesellschaft, die niht shon Beseiöblauns verlangen kön- nen, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sih zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der“ Bekanni- machung dieser Eintragung melden.

b) vom 26. Februar 1938. Neueintragung:

A 348 Hoppe «& Cie., Stuttgart (Eisenwarengeschäft, Calwer Str. 15).

JFnhaber: Wilhelm Weckherlin, Kauf- mann, Stuttgart.

Veränderungen:

Auton Entreß, Stuttgart (König- straße 35).

Prokura Gerhard Nagel erloschen. Weiterer Gesellschafter: Gerhard Nagel, Kaufmann, Stuttgart. h

Eduard Barth Musik un. Radio- Haus, Stuttgart (Alter Postplaß 3).

Wortlaut der Firma geändert in:

Radio-Barth Musik- u. Radiohaus

Eduard Barth.

Hoppe «& Cie., Stuttgart. 5

Gesellshaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Weckherlin allein übergegangen.

S Löschungen:

Bona Feigenheimer, Stuttgart. Gesellschaft a Firma sowie Prokuva Eugen Voegelen erloschen. .

Paul Römer, Stuttgart.

Fivma erloschen.

Neueintragung: B 33 Süddeutsche Kühlhaus-Ge-

î

sellschaft mit beschränkter Haftung, . Siy Mannheim —- Zweigniederlassung

in Stuttgart (Feuerbach, Kvailen- haldenstraße 42).

Gegenstand des Unternehmens ist, Kühlhäuser, Eisfabhriken und ähnliche Anlagen, in welchen Kälte behufs Kon-

en Age von Lebensmitteln und son-

tigen Waren oder zur Herstellung ge- otlies Erzeugnisse verwendet wivd, zu errichten, käuflih zu erwerben, zu pach- ten und zu betreiben, insbesondere die Fortführung des Kühlhaus- und des Eisfabrikbetriébes der Firma Kühlhaus- u. Gisfabrik Erste Württ. öffentl. Ge- frier- und Kühl-Hallen Gesellschaft Lieb- lich & Zloczowexr in Stuttgart-Feuer- bah. Die Gesellschaft ist auch berech- tigt, sich an anderen ähnlihen Gesell- haften zu beteiligen, Stammkapital: 50 000 Reichsm&rt" Geschäftsführer: Otto Schwind, Kaufmann, Mannheim. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 23. Fanuax 1936 mit Aenderung vom 13. Fanuar 1938, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast entweder durch zwei Ge- S oder durch einen Geschäfts-

ührer in S E mit einem Pro- -

kuristen vertreten. Als nicht eingeträ- gen wird veröffentliht: Die Bekannt- machungen der Gesellshafst erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

Stuttgarter Baukonsortium, Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung, Stuttgart.

Dr. Alexander Wiedemann ist nicht mehr Geschäftsfühver.

Württ, Holz- und Furnier-Jndu- strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart. :

Durch Beschluß der Gesellshafterver- saminlung vom 4. Februar 1938 wurde § 7 des Ges.-Vertvags geändert. Sind mehrere S atis er al bestellt, so ist er Geschäftsführer allein zux Ver-

etung berechtigt. Carl Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts- führer ist bestellt: Curt Weber, Fabri- fant in Göppingen. Zum stellv. Ge- schäftsführer ist bestellt: Günther Oschas, Kaufmann in Göppingen.

B 35 Schwäbische Siedlungsgesell: schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Alois Aurich, Bücherreovifor, Stuttgart.

Deutsche Verkehrs - Kredit - Bauk Aktiengesellshaft Zweigniederlas#: sung Stuttgart, Siß Berlin.

Weiteres Vorstandsmitglied: Dr. jur. Hermann rFaeger, Reichsbahndirektor,

Berlin. Löschung:

Süddeutsche Zucht- und Nutvieh-

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttaart,

__Gesellshaft aufgelöst. Liquidatoren E Kacl Lurk, Direktor, Ulm: Anna ertsch, Buchhalterin, Vaihingen a. F. Liquadation beendigt, Firma erloschen.

: Verantwortlich: i

ür den Amtlihen und Nichtamtlichen

Teil, den Angzeigenteil und für den 1: Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lany\ch in Berlin- Schöneberg.

Druck der Pre tiGeit Druckerei- und erlágs-Aktiertgesellschaft. erlin, Wilhélmstr. 32,

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen Rei

ZentralhandelSregisterbeilage

chSanzeigerx und Breußischen StaatSanzeiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

ITr+ 55 _ (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ( / ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte niht übernommen

Sulzbach, Saar. [71168] Umtsgericht Sulzbach (Saar). Jm ae A NE: 222 ist

am 9. Februar 1938 bei der Tiber

J. Joseph, Nachfolger Jnhaber

Walter Bauer in Sulzbach (Saar),

eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Im Handelsregister A Nr. 247 ist am 23. Februar 1938 bei der Firma Mathias Boltes in” Friedrichsthal (Saar), Fnhaber Kaufmann Mathias Baltes, daselbst, eingetragen worden: Die Fixma ist erloschen.

Sulzbach, Saar. [71170] Amtsgericht Sulzbach (Saar). Jm Handelsregister Abt. A Nr. 306

(fruher Nr. 66) Firma Otto Bröker,

- Sul/sbach (Saar), wurde am 23, Fe-

bruar 1938 eingetragen: Inhaber der Firma ist jeßt der Kauf-

mann Erich Bröker in Sulzbach (Saar). Traben-Trarbach. [71171] Bekanntmachung.

Gemäß § "31 Abs. 2 H.-G.-B. und 8 141 F.-G.-G. sollen die nachstehend bezeihneten Firmen von Amts wegen gelösht werden: /

H.-R. A 29 Max Lügtelberger, Traben-Trarbach.

H.-R, A’89 C. E. Alfred Schmidt, Traben-Trarbach.

H.-R. A 93 Franz Wilh. Krey- meyer, Traben-Trarbach.

R A 124 ‘Carl Bracht, Enkirch.

J.-R. A 133 Schoemann «& Seifer- held, Kröv.

R A 140 Philipp Römer, Söhne, Zweigniederlassung, Kröv,

H.-R. A 143 Chriftian Jung, Traben-Trarbach.

H-R. A 42 Elbert -: Schmidt, Traben-Trarbach.

S4 A 153 Buren «& Hain; Neil.

H-R. A 46 J. Spier, Trúäben- Trarbach. Firmenregister : Nr. 6 H. F. Schetter, FJnhober

Heinr. Ferd, Schetter, Enkirch.

Nr. 7 Fried. Carl Caesar, Fnhaber Friedr. Carl Caesar; Eisenwavren- U. Materiälienhändler, Trarbach.

Nr. 9 Ph. Ad. Knod, JFnhaber Phil,

. Adolf Knod, Krämer, Traben.

Nr. 13 Carl Müller, Fnhaber Carl Müller, Agent, Enkirch. ;

Nr. 14 F. Wirth, Fnhaber Ferdi- nand Wirth, Kaufmann, Enkirch.

Nr. 17 Daniel Koelsch, JFnhaber

es Daniel Kölsch, Kaufmann, En- rch.

Nr. 19 Ferd. Ludwig Niessen, Jn- haber Ludwig Fevd. Niessen, Kaufmaun, Trarbach.

Nr. 20 Conrad Bonn, Jnhaber Conrad Bonn, Krämer: u. Wirt, Lötz- beuren.

Nx, 24 D. Simon, Se Daniel Simon, Handelsmann, Enkirch.

Nr. 26 Hein. Mitscher, Jnhaber Heinrich ha Schuster und Krä- mer, Trarbach. :

Nr. 28 Heinrich Mayer, Fnhaber Heinrih Mayer, Handelsmann, Jrme-

nach,

Nr. 30 Joh. Heinr. Hill \r., Fn- haber Joh, Heinr. Hill sr., Kaufmann, Men Isaak Loeb, Jnhaber Jsaak

N ‘aak_ Loeb, Fnhaber Jsaa Loeb, Handelsmänn, Enkirch.

Nx. 35 Carl Kacehs, Fnhaber Carl Kaehs, Handelsmann, Trarbach.

Nr, 36 Friedrich Kachs, Jnhaber Len Po Schiffer u, Kaufmann,

rarbach.

Nr. 40 Joh. Carl Jmmich, Un s Joh. Jmmich, Kaufmann, En-

r .

Nr. 41 Joh. Wilh. Jmmich, Fn- ee Joh. Wilh. Jrrmich, Kaufmann,

nkirch.

Nr. 42 C. W. Mitscher, Fnhaber Carl Wilh, Mitscher, Kaufmann und Handelsmann,- Traben.

Nr. 43 Ferd. Ludw. Niessen, Fn- haber Ferd. Ludwig Niessen, Kaufmann, Trarbach.

Joh Ph L vid A, aher oh; il, Spier, Handelsmann un Schveiner, Enkirch.

Nr. 48 F. Wehr, Fnhaber Franz Wehr, Kaufmann, Bernkastel Zweig- niederlassung Trarbach.

Nr. 56 August Bauer, Jnhaber Adolf Heinrich Bauet, Kaufmann, tr, 60 Fr. Faust, Inhaber Fried

V, r. Faust, Jnhalber edr. Faust, Kaufmann, Trarbach.

Nx. 68 Emil Kayser, Jnhaber Emil Kayser, Weingutsbesizer und Káufmann, Trarbach.

Nx, 4 M. Castendyck, Juhabex

E

Ey Castendyck, Kaufmann, Trar-

a .

Nr. 74 Meyer JFsaak, Jnhaber Meyer F\saak, E Fnfkirch. Nr. 75 C. Grottendieck, Fnhaber bad Grottendieck, Kaufmann, Trar- ac,

Nr. 78 Gustav Adolph, Fnhaber Gustav Adolph, Kaufmann, Trarbach. Nr. 89 Rudolf Schüler, Fnhaber Rudolf Schüler, Kaufnkann, Traben.

Ne: 97 . Presser, Fnhaber Rosenfelder, Carl August, Kaufmann, Trarbach.

Nr. 100 Bergemann «& Co., Fn- aber M Moritz Bergemann, Ber:in- Sharlottenburg, Zweigniederlassung Hamburg und Traben.

Nr. 106 Ferd. Rink, Fnhaber Ferd. Rink, Kaufmann, Trarbach.

Nr. 107 Eleonore Knod, Fnhadber Knod, Sophie, Fnhaberin eines K'1r3-, bad und Wollwarengeschäfts, Trar- ach.

Nr. 109 Friedr. Faust, Fnhaber Faust, Friedr.,, Kaufmann, Traben,

Nr. 111 Emil Pfender, Fnhaber Pfender Emil, Kaufmann, Enkirch. Gesellschaftsregister:

Nr. 2 Gebr. Loeb, Gesellschafter: Jsaak Loeb Il und Hermann Loeb, Enkirch.

Nx. 4 Gerson u. Söhne, Gesellschaf- ter: Simon Gerson, Josef Gerson, Jakob Gerson, Natha Gerson in Soh- ren, Kirchberg Zweigniederlassung Sohren.

Nr. 16 Gebr. Lenz, Gesellschafter:

Bernhard Lenz und Carl * Lenz in Traben, Traben. * Nr. 2 C. Lenz u. Cie., Gesellschaf- ter: Carl Lenz sen., Bertrand Lenz, Carl Lenz jx., Traben, Carl Beer, Trarbach, Traben.

Nr. 36 G. H. Wehber, Gesellschaf- ter: Gottfr. Friedr. Heinr. Aug. Hols- husen, Carl Albert Wehber, Wilh. Theodor Wehber, Kaufleute in Ham- burg, Hamburg Zweigniederlassung Enkirch.

Nr. 37 Geschw. Würz, Gesellschaf- ter: Frl. Paula Würz und Jda Würz in Trarbach, Trarbas.

Nr. 20 Andrae u. Pfeiffer, eilten schafter: Heinrich Andrae, Wilh. Pfeisfer, Gastwirte und Kaufleute in Enkirch, Enkirch. y

Die . Fnhaber N Firmen oder deren Erben werden hierdurch aufgefor- dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Traben-Trarbach,. 28. Fanuar 1938.

Amtsgericht. Wiesbaden. __ [70979] Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Handelsregistereintragungen vom 22. Februar 1938:

H.-R. A 3069, jeßt H.-R/'A 3344 pn Maria Duchscherer, Wies- aden: A

ee ist jeßt Kaufmann Heinrich Scholl, Wiesbaden. Der Uebergang der

‘in dem Betriebe des Geschäfts begrün-

deten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hein- xih Scholl in Wiesbaden ausgeschlossen.

H.-R. A 1688 Firma Franz Karl Potraß, Wiesbaden.

* Die Firma ift exloschen.

H.-R. A 1789 Firma H. Rud. Un- gerer, Wiesbaden. :

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 3100, jeßt H.-R, A 3345 Firma „„Rheinland““ Autobus:-Ge- sellschaft Fiehl Co., Wiesbaden.

Kaufmann Josef Schnepf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. i

Vom 283. Februar 1938: H-R. A 3346 Firma Wilhelm

Mahr, Gewächs8hausbau, Wies- baden-Biebrich.

nhaber: Fngenieur Wilhelm Mähr in Wiesbaden-Biebrich. :

H-R A 3348 irma Heinrich Staußenberger, andes8produkte, Wiesbaden-Erbenheim. .

Jnhaber: Kaufman Heinrich Staußen- berger in Wiesbaden-Erbenheim,

Vom 24. Februar 1938:

H.-R. B 891, jeßt H.-R, B 1020

irma -Commerz- und Privat-Bank,

Ttiengesellschaft, Filiale Wies: baden, in Wiesbaden.

Die Prokura des Karl Selig für die Filiale Wiesbaden ist erloschen.

Die Bekanntmachung ist im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger unter Nr. 31 vom. 7. 2. 1938 veröffent liht worden. :

Vom. 25. Februar 1938: _H.-R. A 1973 Firma Perl-Oel- ustrie Frau Marie Doerenkamp,

Die tens ist erlos

ie Firma ist erloschen. Vom S Februar 1938:

H.-R. A ‘2774, jeßt H.-R. A 3350 Grm Saneuron-Gesellshaft Dr.

tephan « Co., Wiesbaden.

nhaber ist jeyt stud. pharm. Gustav Alsred Friÿ Stephan in Wiesbaden,

H.-R. A 665, jeßt -R. A 3349 Firma H. Schweitzer, Wiesbaden.

Dem Kaufmann Heinz Schweißer in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.

Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen im Handelsregister gelösht wer- den. Widerspruchsfrist: drei Monate. . H.-R. A 1748 Firma Georg Kuhl Wiesbaden. '

H.-R. A 1894 Firma Max Kistner, Wiesbaden.

H.-R. A 1971 Firma Marie Schra- der, Wiesbaden.

Wolfhagen, Bz. KKasselI. [70981] H.-R. A 25 Molkerei Wolfhagen in Wolfhagen. «Fnhaber: Hugo Vogt, Molkereibesitzer in Wolfhagen. Wolfhagen, den 26. Februar 1938. Amtsgericht.

Wurzen. [70982] Veränderung: B 1 Wurzener Bank Aktiengesell- schaft in Wurzen. Die Prokura des Oskar Preißler in Wurzen für das Hauptgeschaft in Wurzen und die Prokura des Georg

geschäft in Grimma sind erloschen. Die Eintragung im Handels8register

des Gerichts der Zweigniederlassung,

des Amtsgerichts Grimma, wird noh

erfolgen.

Amtsgericht Wurzen, 23. Februar 1938.

3. Vereinsregister.

Liebenburg, Harz [71197] In das hiesige - Vereinsregister

Nr. 43 a ist_ neu eingetragen: Verein

der Kohlenhändler des Kreises Gos-

lar in Salzgitter.

Amtsgericht Liebenburg, 24. Febr. 1938.

Schönberg, Holstein. [71198] In das Vereinsregister I 14 ist bei dem Laboer Lotsenverein e. V., La- boe, heute folgendes eingetragen: Der Verein ist erledi Calais] olstein, 1, März 1938, E as*Amt8geritht.

4. Genossenschafts- regíîster.

Bordesholm. [71199]

Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehns: kasse, e. G. m. u. H. in Loop Gn.- N. 37 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 28, Dezember 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Bordesholm, den 22. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Döbeln. [71201] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 12 eingetragen worden, daß di& Firma Wirtshaftsaenossenschaft der Bäckerinnung zu Döbeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafl- pflicht in Döbeln, zukünftig lautet: „Bäckergenossenschaft Döbeln e. G. m: b. D. in Dbbeln.“ Eingetragen am 2, März 1938. D Amtsgericht Döbeln, den 2, März 1938.

Friedeberg, N. M. [71202]

am 20. Dezember 1937 eingetragen bei Nr. - 71 Brennerei - Genossenschaft Mansféelde, e. G. m. b. H. in Mansfelde, Kr. Friedeberg, Nm. ; Gegenstand des Unternehmens ist: 1, der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftlihe Rech- nung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln und Getreide oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaft- lihen Brennereien zue neues Roh- stoffen sowie Rückgabe der anfallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwen- dung im eigenen Betrieb und im Ver- R der zur Verarbeitung gelangten ohstoffmengen. 2. der gemein Mia lihe Bezug landwirtschaftliher Bedarfs- artikel und der gemein\chaftlihe Absaß landwirtschaftliher Erzeugnisse. 3. die Beschaffung und gemeinschaftliche Be- nußung landtwirtshaftlichér aschinen. Neues Statut vom 4. Dezember 1937. Nr. 1 Bankverein Friedeberg ‘Nm., e. G. m. b. H. in Friedeberg, Nm. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften allex ' Art Ur örderung des Erwerbes und dex irt O der Mitglieder. Die Ge- nossen Q unterhält eine Sparkasse. Neues Statut vom 31. Mai 1937. Nr. 88 Elektrizitäts- und Maschinen-

gen e dein e 'G. m. b. H. „in Alt- gurkowschbruch, Kr. Friedeberg, Nm.

Wehmeyer in Oschaß für das Zweig- |,

Jn unserm Genossenschaftsregister ist

Berlin, Montag, den 7. März

Durch Generalversammlungsbeshluß vom 15. August 1937 ist die Genossen- schaft aufgelöst.

Nr. 70 Milchverwertungsgenossen- haft Mansfelde, e. G. m. b. H. in Mansfelde, Kr. Friedeberg, Nm.

Nach vollständiger Verteilung des Ge- nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Friedeberg, Nm.

Mölln, Lauenb. [71203]

Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenshaft Spar- und Darlehnskasse, ‘eingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kühsen (Nr. 12 des Registers) heute eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse auch zum Zweck: 3. der Pflege des Warenverkehrs (Bezug lañdwirtlihaft- liher Bedarfsartikel und Absay land- wirtshaftliher Erzeugnisse dex Mit- glieder). .

Mölln, den 12. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [71204]

Zum Genossenschaftsregister Band 2 wurde unter Ordnungszahl 114 heute eingetragen: Schäfereigenossenshaft Nie- derweiler, Amt Müllheim, eingetragene Genofsenshaft mit beschränkter Haft- pfliht in Niederweiler, Amt Müllheim. Gegenstand des Unternehmens: Ge- meinschaftliche Pachtung des Exerzier- plaßves sowie Pachtung anderer Winter- weiden, gemeinschaftlihe Hütung der Schafe, Förderung der Schafzucht, Ver- kauf von Wolle, An- und Verkauf von Tieren.

Müllheim, den 26. Februar 1938.

Amtsgericht. Naugard. [71205] Amtsgericht Naugard, 1. März 1938. Veränderungen:

Gn.-R. 42, Elektrizitäts- und Ma- \chinengenossenschaft Nothenfier e. G. m. b. SH,, RNothenfier: Die an Stelle des früheren Statuts getretene L Nes datiert vom 29, 12.

fe

Ortelsburg. [71206] Amtsgericht Ortelsburg, Ortelsburg, den 2. März 1938.

Jn das Genossenschaftsregister 41 Hengsthaltungsgenossenshaft e. G. m. b. H. Augusthof ist E fodibes einge-

tragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 2. 1938 aufgelöst.

Parchim. [71208] Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Februar 1938 zur Spar- und Dar- lehnsfasse e. G. m. b. H. zu Paarsch. Durch übereinstimmenden Beschluß der Generalversammlung vom 17. Fa- nuar 1938 is die Genossenschaft aufge- [ô\st. ‘Liquidatorèn sind: Geschäfts- führer Ulrih Lüßow, Parchim, und Bürgermeister Wilhelm Möller, Paarsh. Die Willenserklärungen der Liquidatoren erfolgen durch beide Liqui- datoren gemeinsam. Die Zeichnung ge- chieht, indem sie der Firma i. L. ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgeriht Parchim.

Rehna. [69040]

In . das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Rehna is zur Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft Kirch- Grambow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:

Durh Beschlüsse der Generalver- sammlung vom 15. 11. 1937 und 25. 1. 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskassé 1. zur Pflege des Geld- - und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug ändwirtschaftlicher Bedarfs- artikel und Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma- schinenbenußung.

Rehna, den 18. Februar 1938.

; Amtsgericht.

Schweinfurt. [71209] Eintrag im Genossensch.-Negister. Spar- und Darlehenskassenverein Eussenhausen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht, Sit Eussenhäausen: Mit Gen.-Vers.-Beschl. v. 22. 11. 1938 wurde § 1 der Sag. eändert. Der Name des Vereins autet nuu: Spar- und Darlehenskasje Eussenhausen usw. Schweinfurt, den 3. März 1938. Amts3geriht Registergèriht.

Tuttlingen. [71210] Genoffenschaftsregistereiutragung vom 1, März 1938. Strombezugsgenossenshaft Tuttlinger Höfe, oingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Sig in Tutt-

1938

lingen. Das Statut ist am 8. No=- vember 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be- nußung und Verteilung elektrisher Energie, die Beschaffung und Unterhal= tung eines Stromverteilungsneßzes -j0- wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal=- tung und Betrieb von landwirtschaft lihen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Tuttlingen.

Walsrode, [71211] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dec unter Nr. 30 eingetra- genen Genossenshaft „Gemeinnüßige Baugenossenshaft für Walsrode und Umgegend e. G. m. b. H. in Walsrode und Ünbegends eingetragen. Die Ge- nossenschaft is durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 21. November und 19, Dezember 1987 aufgelöst. Amtsgeriht Walsrode, 16. Febr. 1938.

Waren. [71212]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Einkaufsgenossenschaft der Kolontialwarenhändler zu Waren (Mürit) e. G. m. b. H. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm=2 lung vom 6. 2, 1938 ist § 1 der Satzung dahin abgeändert, daß der Name der Firma lautet: Edeka Großhandel Waren (Müribß) eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht.

Waren (Müriß), 26. Februar 1938,

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werdert unter Leipzig veröffentlicht.)

Bonn. [71213]

Jun das Musterregister 1137 is am 3, 3. 1938 eingetragen worden: Firma F. Soennecken in Bonn, ein ver- [chlossener und versiegelter Umschlag, enthaltend die Zeihnung eines Klipps, dex für den Füllhalter „Präsident“ ge- führt wird, Fabriknummer V 1019, plastishes Erzeugnis, Schußfrist dret «Fahre, angemeldet am 25. Februar 1938, 10,10 Uhr.

Amtsgericht, Abt, 5 b, Bonn.

Gotha. [71214]

Fn das Musterregister ist im Monat Februar 1938 eingetragen worden:

Bei der Nr. 1354. Ruppelwerk Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha: Die Verlängerung,der Schuß- [rist der plastishen Erzeugnisse Fabrti- kationssortimentsnummer 600 (Lampe) und 2287 (Lampe) ist am 8. Februar 19388 um weitere sieben Jahre be antragt.

Gotha, den 2. März 1938.

Amtsgevicht.

Mannheim. [71215] Musterregistereintrag vom 3. März 1988 in Band IV O.Z. 251, Rheinische MPapiermanufaktur Hermann Krebs, Mannheim, ein verschlossener Um- ars enthaltend 6. Muster für ein- arbige Duokrepp-Papiere mit Zello- phan kasthiért, Nrn. 5030/5035, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. Februar 1938, 15 Uhr, Schußfrist drei Fahre. i Amts3geriht, F.-G. 3b, Mannheim.

Pirmasens,. [71216] Bekanntmachung.

Jn Band Il des Musterregister3 wurde eingetragen:

Unter Nr. 240. Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik, Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit |ün? Abbildungen von Modellen für Damen= shuhwerk, Fabriknummern 2230 mit 2284, plastische Erzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1938, 15 Uhr. ,

Unter Nr. 241, Firma Park- u. Vürgerbräu, A.-G., Pirmasens, ein Briefumshlag mit 4 Mustern für Warenzeichen, und zwar: 1 Fonster-

lakat „Silvester-Brau“, 1 viereckiger Bierglasunterjeter, ‘1 runder Bierg(a8=- untersezer und 1 Tischkarte, offen, Fa=- briknummern 1—4, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1988, 10 Uhr 45 Min.

Unter Nr: 242.- Firma Jakob Wei- bel, Kommanditgesellschaft Schuh: fabrik, Dahn, ein versiegeltes Paket mit 8 Abbildungen von Modellen für Damenschuhe nebst Schnittmodellteilen, F@briknummern 40, 41, 44, 45, 46, 47, 59 und 60, plastische Erzeugnisse, Shuytz- [BN 3 Jahre, augemeldet am 14. Fe- gnd E 8 Uhx.

nter Nr. 243. Firma Veter Kaiser G. m. b, S., Schuhfabrik, Pirma- seits, eim versiegelter Briefumschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Da- menshuhwerk, Fabriknummern 2235 und 2236, plastische Trgeuguilse, Schuy- frist 3 Fahre, angemeldet am 21. ze- bruar 1938, 16 Uhr 30 Min. /

Pirmasens, den 28. Februar 1938,

‘Amtsgericht,

%

R j j / f i A L | E: K “E er 4 4 4 2 N N S N} L d 54 a x4 Le ! L R N B f A j N l { 4 4 - fia Y F l Lil R. H 1 Nie L Se K i 25 8 | E | = Ai S 4 E V : p 0 At A A IAPLY E l E D