1938 / 59 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

i lei ci Lib

wendung als Schreibtish, Abb. Ll die Anwendung als Klavier. Das Kombi- nationspiano vereinigt ein Kombi- nationsmöbelstück, einen Schreibtish und ein Klavier in sich. Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 7. März 1938, 9 Uhr.

Amtsgerieht Löbau, am 8. März 1938.

Meinerzhagen. [72324] Bekanntmachung. Jn unser Musterregister ist - unter Nr. 85 bei der Firma Otto Backhaus, G. m. b. H., Bollwerk, eingetragen : Sp. 7. Die Verlängerung der ShUh- frist ist am 13. Februar 1938, vorm. 10 Uhr, auf weitere drei Fahre ange- meldet. einerzhagen, den 7. März 1938. Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [72325]

Musterregister. Für die Firma Ba- denia Papierwarenfabrik Gebr. Bopp in Limbach ein versiegelter Umschlag mit ® Mustern, Nr. 1 Chinbpergament (Kirsch- blüte), Nr. 2 Chintpergament- (Phan- tasieblume), Nr. 3 pergamentiertes (präpariert) Bauernleinen, Nr. 4 künstl. Eselshaut, Nr. 5 Photographie (Lampen- fuß aus Papier und Draht), Nr. 6 Photographie (Lampenshirm aus einem Stück mit Faltendeckel), in vershlos- senem, versiegeltem Umschlag, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1938, vormittags 11 Uhr.

Mosbach, den 2. März 1938.

Amtsgericht. Nossen, [72326] In das Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 28. Firma Buschow & Be, Nossen, 3 Muster für Wellensittichhe aus Zelluloid, mit Ring, Blätthen, Münze oder anderen Glücksemblemen im Schnabel, sißend und wippend auf einer Spirale aus Zelluloid oder anderen

Materialien, die entweder als Stehauf

auf einer Halbkugel auf ‘beshwertem Sotel ‘oder auf einem Pendel ange- braht ist, in einem offenen Päckchen als Geschmackmuster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet. am 1. März 1938, vormittags 11 Uhr 30 Min. M.-R. 28.

Amtsgerihi Nossen, am 3. März 1938.

Solingen-Ohligs. [72827]

In das hiesige Musterregister ist am 24. Februar 1938 unter Nummer 749 für die Firma Stahlwarenfabrik Fosef Püß in Solingen-Ohligs folgendes ein- getragen worden:

Heste in beliebigen Farben aus irgendeinem Baustoff für Besteckteile, welche verziert A durch Ornamente mittels Handmalerei, Druück odèr Gra- vierung in Gold=-, Silbéër-,” Kupfer- farben, Fabriknummern: 2953, 29/54, 29/55, 29/39, Pplastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1938, 11,40 Uhr.

Amtsgeriht Solingen-Ohligs.

Sonneberg, Thür. [72328] Fn unser Musterregister ist am 26. 2. 1938 eingetragen worden: Nr. 993. Fabrikant Ernst Siegel in Judenbach, Tiere aller Art mit mechanisher Be- wegung und mit Spielball, Fabr.-Nrn. 150 und 152, - plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angem. 26. 2. 1938, vorm. 10 Uhr 30 Min. : Sonneberg, den 7. März 1938. Amtsgericht. Abt. I.

Wächtersbach. : [72329]

In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Wächtersbaher Steingut- fábrik G, m. b. H. in Schlierbah fol- gendes eingetragen worden:

Nr. 306. Offener Briefumschlag, enthaltend 4 Blätter mit photogra- phishen Abbildungen von Flächen- erzeugnissen, Fabriknummern: 5048, 5042, 5058, 5051,- 5040, 5042, 5047, 3986, 5052, 5053, 5045, 4146, 4147, 4139, 4140, 4138, 4143, 4141, 5041, 5050. ¿ Nr. 305. Offener Briefumschlag, E 4 Blätter mit. photogra- phishen Abbildungen plastisher Er- zeugnisse, Fabriknummern: 129, 9466, 9467, 9468, 9490, 9485, 9464, 9482, 9479, 9486, 9489, 9478, 9401, angemel- det am 4. Mäxz 1938, 9 Uhr, Schußz- frist-3 Fahre.

Wächtersbach, den 5. März 1938,

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [72547] Veber das Vermögen des Max Bar- keit (Marmorschleiferei), Berlin 8 42, Wassertorstr. 82; Privatwohnung: Frankfurter Allee 322, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor- den. 351, N. 31. 38. Verwalter: Rechtsanwalt E Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91/92, Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 8, 4, 1938. Erste Gläubigerversammlung am 1. 4. 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 18, 5. 1938, 12 Uhr, im Gerichts- ebäude, Berlin N 65, E 27, immer 342, III. Stockwerk. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. 4, 1938, Berlin, den 7. März 1938. Amtsgericht. Berlin, Abt. 351.

A

V D S É 5 ¿ igs M il E z 2 Mig (A R R s act O E C R H L REE raus l til ae wt: lied;

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1938. S. 6.

Berlin. [72548] Veber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Tiburtius, Fnhaber der Firma Karl Döring (Möbelhaus) in Berlin SW 61, Blücherstr. 2, 1st heute, 14 Uhr, das Ausschluß konkursver- fahren eröffnet worden. 354 N. 35. 38. Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin-Shmargendorf, Hunde- kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1938. Erste Gläubigerversammlung: 6. April 1938, 11,80 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1938, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, ITT. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1938. Berlin, den 8. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dortmund. [72549]

Ueber den Nachlaß des am 29. 9, 1937 in Dortmund, Hans-Bernsau-Straße 30, verstorbenen Großbuchhändlers Fohann Taubert ist heute, am 9. März 1938, 9 Uhr 15 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter is der Rechtsanwalt Dr. Facob in Dortmund, Hansastraße Nr. 11. Offener Arrest mit - Anzeige- pflicht bis zum 1. April 1938. Kon- kursforderungen sind bis zum 30. April 1938 beim Amtsgeriht Dortmund anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht Dortmund, Gerichtsstraße Nr. 22, Zimmer: 8 des Arbeitsgerichts. Prüfungstermin am 1. Juni 1938, 10 Uhx, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Eisleben. [72550] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Fanuar 1938 verstórbenen Elektromeisters Wal- ter Seidler aus ‘Eisleben, Jüdenhof Nr. 1, wird heute, am. 8. März 1938, vormittags 10 Uhr 35 Min., das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kauj- mann Walter Hetsh in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 28. März 1938 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder- die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung - bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8, April! 1938, vormittags 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten - Gericht, Zim- mer 21, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgeben, nichts an den Gemeinschuld- ner zu verabfolgen oder. zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1938 Anzeige zu machen,

Amtsgericht in Eisleben.

Gottesberg. j [72551]

Veber das Vermögen des Schuh- warenhändlers Herbert Tschersih aus Fellhammer, Schulstr. 2, ist am 8. März 19388 um 12 Uhr das Konkursver- fahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Wilhelm Emm- rich, Weißstein, Kr. Waldenburg, Schles. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis einschließlich den 4. April 1938. Gläubigerversammlun zur Beschlußfassung über die Beibehal- tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestel- lung eines Gläubigeraüsschusses, die Hinterlegungsstelle für die Konkurs- massengelder, Wertpapiere und Kostbar- keiten, ‘die sonstigen Gegenstände. des ? 132 der Konkursordnung und Prü- ungstermin am 12, April 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 4. April 1938 einschließlich. (3 N 3/38.)

Gottesberg, den 8. März 1938.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [72552] Ueber das Nachhlaßvermögen des am 5, Dezember 1937 gestorbenen, Ham- burg, Hamburger Straße 206 TITI, wohn- haft N Malermeisters Paul Ernst August Frmler, ist heute, 9 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Ver- walter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser-Wil- helm-Str. 85 Il. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1938. Anmeldefrist bis zum 7, Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung: Diens- tag, den 5. April 1938, 104 Uhr. Allgemeiner Prüfuntgstermin: Diens- tag, den 7, Juni 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 8. März 1938: Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).

Hamburg. [72553]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 30. Dezember 1937 verstorbenen Kell- ners Josef Lefévre, zuleßt wohnhaft ge: wesen Hamburg, Borgeschstr. 11 wei Frau Schrank, ist heute, 9 Uhr 35 Min.,

onkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Harald Matthiessen, Ham- burg, Fungfernstieg 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April

1938, Anmeldefrist bis zum 8. Mai

1938. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag. den :5. April 1938, 10% Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens- tag, den 7. Juni 1938, 10. Uhr. Hamburg, den 8. März 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).

JSessen, Bz. Halle. [72554] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. März 1937 verstorbenen Polizeiobersekretärs i. R. Hermanu Kopsh in Fessen wird heute, am 7, März 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Mühlpfordt in Witten- berg wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 1, April 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, Ter- min anbecaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zux Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch: die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgejon- derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. März 1938 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Fessen.

Nordhausen,. [72555]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Endmann. in Nordhausen, Lesser- stiege 1, ist am 9. März 1938, vor- mittags 10 Uhr, das „Konkursver- fahren etöffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Karl Hartmann in Nordhausen, Stolberger Straße Nr. 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 6. April 1938, vormittags 104 Uhr, vor dem Amtsgericht Nord- hausen, Zimmer Nr. 2.

Nordhausen, den 9, März. 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts...

Bad Kreuznach, [72556] 9 N 10/29. Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma F. Stumpf Wwe. & Co., Bad Kreuz- nah, 2. hres JFnhabers, des Kauf- manns Richard Stumpf in Bad Kreuz- nah, wird, nachdem der in dem Ver- gleihstermine vom 25. Fanuar 1938 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. JFa- nuar 1938 bestätigt ist, hierduxch auf- gehoben. | : Bad Kreuznach, den 5. März 1938, Amtsgericht. Abt. 9.

Baden-Baden. [72557]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bertsh & Eo. o. H.-G. in Baden-Baden wurde nah Abhaltung des Schlußtermins aufge- hoben.

Baden-Báden, den 25. Februar 1938. Amtsgericht. Bautzen. [72558]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elfriede Hultsch, Fnhaberin einer Drogerie in Königs- wartha Nr. 113, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierduxch aufge- hoben. L

Bauten, den 5, März 1938.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Chemnitz. [72559] 35 N 243/36, Das Konkursver- fahren über den Nachlaß des am 10. Oktober 1936 in Chemnitz, Lange- marckstraße 5, verstorbenen ‘und daselbst wohnhaft gewesenen Gastwirt Werner Friedrih Becher, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge- hoben. : Amtsgeriht Chemniß, 7. März 1938.

Chemnitz. [72569] 35 N 132/37. Das Konkursver- fahren über das Vermögen des Gast- wirts Paul Schmidt in Chemniy, Zwickauer Str. 152, Pächter des unter der nicht im Handelsregister eingetra- genen Firma betriebenen Vergnügungs- lokals mit Schankwirtshaft „Groß- Vaviete Chemnit-Haus“, ebenda, wird auf Antrag des Konkursverwalters ge- mäß § 204 Abs. 1 Satz 1 der Konkurs- ordnung eingestellt, nachdem sich er- geben hat, daß eine den Kosten. des Ver- Rbtens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden 1st. Termin zur Abnahme der Shlußrechnung des Konkursverwal- ters wird auf Montag, den 28. März 1938, vormittags 9% Uhr, vor dem Amtsgeriht Chemniy (Neubau, IT, Stock, Saal 281) anberaumt. Amtsgericht Chemniy, 7. März 1938,

Gelsenkirchen. [72561]

Beschluß: 20 N 23—36. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedewald, Sei-

lerwaren-Großhandlung, - Gelsenkirchen,.

Hindenburgstr.: 37, sind folgende Be- schlüsse ergangen: 1. Die Vergütung des Konkursverwalters, Rechtsanwalt auf der Heiden, Gelsenkirhen, wird auf 300 RM nebst 20,79 RM Ersay der baren Auslagen festgeseßt. Il. Das Konkursverfahren wird mangels Masse gemäß § 204 K.-O. eingestellt. Gelsenkirchen, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.

Greifenhagen. {72562] Beschluß. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frit Zänkert in Greifenhagen wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters Hodemacher wird auf ‘1000 RM ein- tausend Reichsmark festgeseßt, da eine unverhältnismäßig große Tätig- keit zur Absonderung und Aussonde- rung der Masse erforderlich war. Als Pauschalabgeltung für die dem Ver- walter zu erstattenden baren Auslagen wird ein Betrag von 50 RM fünf- zig Reichsmark festgeseßt.

Greifenhagen, den 23. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Hannover. [72563] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Fuli 1937 verstor- benen Buchbindermeisters Hermann Bolm aus Hannover, Limmer Str. 56, wird infolge des Schlußtermins auf- gehoben. Amtsgericht Hannover, 4, März 1938.

Karlstadt. [72564] Bekanntmachung.

K. R. 198/34, Das Amtsgericht Karl- stadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Darlehenskassen- vereins Stadelhofen e. G. m. u. H. nah Abhaltung des Schlußtermins und Be- friedigung sämtliher Gläubiger mit Beschluß vom 8. März -1938 auf-

gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Karlstadt. Leipzig. [72565]

108 N 212/37. Fn dem Konfkurs- verfahren über- den Nachlaß des am 6. März 1934 in Leipzig, seinem leßten Wohnsiße, verstorbenen Landwirts Agrippa Otto Eduard Neubert, haben weder bis zum Ablaufe der Anmelde- frist, noch bis zu dem wiederholt ver- tagten Prüfungstermine oder auf Grund der öffentlihen Bekannt- machung in der Leipziger Tageszeitung vom 20. Februar 1938 sich Gläubiger gemeldet. ‘-Das Verfahren wird aus diesem Grunde gemäß § 202 der Kon- kursordnung eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt, 108, am 3. März 1938.

Leipzig. [72566] 107 N 10/36. Das Konkursver- fahren über den Nachlaß der Hedwig verwitwete Fuckoff geb. Schön in Engelsdoxf b. Leipzig, Auenstraße 9, alleinige Junhaberin eines Bau- geshäftes unter der im Handelsregister niht eingetragenen Firma „Wilhelm JFucoff“, Baugeschäft, daselbst, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, den 7. März 1938.

Leipzig. [72567] 108 N 312/36. Das Konkursver- fahren über den Nachlaß des am 3. Oktober 1936 in Leipzig-Reudnit, Dresdner Straße 32, seinem leßten Wohnsiße, verstorbenen Kaufmanns Arthur Albert Richard Ramm, Jn- habers einer Koffer- und Reiseartikel- kleinhandlung unter der im Handels- register nicht eingetragenen Firma „R. Ramm“ in Leipzig O0 5, Wurzner Straße 5, wird gemäß § 204 der Kon- kfursordnung mangels Masse ein- geftellt. Amtsgericht Leipzig, den 7. März 1938.

Marienberg, Sachsen. [72568]

Das Konkursverfahren über das

Vermögen des inzwischen verstorbenen

Kaufmanns Fohannes Franz Kranke

in Marienberg, Sa., wird nach Ab-

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 2/37. ; Amtsgericht Marienberg, Sa,,

den 4. März 1938,

Neunkirchen, Saar. [72569] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Baudi, Gesell- schaft für Bau- und Fndustrie-Bedarf m. b. H. in Liquidation, in Neun- kirhen-Saar, ist der Schlußtermin auf den 1. April 1938, 11 Uhx, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 19, be- stimmt. Der Termin dient zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihti- genden Forderungen.

Neunkirhen-Saar, den 8, März 1938.

Das Amtsgericht.

Siegen, [72570] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. 12. 1935 verstorbe- nen Fustizinspektors Kurt Streit zu Cte wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Siegen, den 4. März 1938.

Das Amtsgericht,

Wunsiedel. i {72571] Das Amtsgeriht Wunsiedel hat das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Steinbruchbesiers Karl Hirsche in Bayreuth nah Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung dex Schlußverteilung aufgehoben. Die Höhe der L O und der Auslagen des Konkursverwalters ist aus Der Niederschrift des A.-G. Wunsiedel vom 23. 2. 1938 ersihtlich.

Wunsiedel, den 5. März 1938.

Geschäftsstelle des“ Amtsgerichts,

s Pri Dresden. [72572] Vergleichsverfahren.

76 VN 7/37. Ueber das Vermögen der Fabrikbesißerin Jda Marie ledige Heina4 rih in Dresden-N. 6, Görlißer Str» Nr. 18 b, die daselbst unter der einge tragenen Firma Konservenfabrik Fda Heinrich die Herstellung und den Ver= trieb von Konserven aller Art und dew Großhandel mit Waldfrüchten betreibt, ist am 8. März 1938, 12,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. . Ver=- gleihsverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden-A. 1, Lothringer Str. 8. Vergleichstermin am 5. April 1938, 11 Ühr, vor dem Amtsgericht in Dresden-A. 1, Lothringer Straße T, I, Stockwerk, Zimmex Nr. 110. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Dérc Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig=- ten niedergelegt.

Dresden, den 8. März 1938.

Die N has Amtsgerichts.

L

Schenefeld, Bz. Kiel. [725673]

Der Bauer und Händler Otto Kröger in Gribbohmer-Feld, Post Hanerau Land, hat am 8. März 1938 bei dem unterzeihneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter L der Bücherrevisor Wilhelm Bald im

ilster bestellt. VN 1/38. i;

Schenefeld (Mittelholstein), 8. März 1938. Das Amtsgericht.

Hainichen. [72576]

Das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver=4 mögen des Tapezierers und Möbelhänd=- lers Heinrih Wilhelm Lippmann in

\ Hainichen wird gemäß § 99 der Vex-

gleihsordnung in der Fassung vom 26. Februar 1935 eingestellt, nachdem der Schuldner den Antrag zurückgenoma

men hat. 7 Amtsgericht Hainichen, 8, März 1938,

Hamburg. [72574]

Das über das Vermögen des Buch- händlers Georg Heinrih Erih Adolf Rieckmann, Mitgesellschafters der Or Handelsgesellschaft in Firma A. Busch, Reise- u. Versandbuchhandlung, Ham= burg, Caspar-Voght-Straße 44, eröff« nete gerichtlihe Vergleich8verfahrew ist nach gerichtliher Bestätigung des Vergleihs am 3. Mäxz 1988 aufge- hoben worden. Der Schuldner hat sih der Ueberwachung durch einen Sach4

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Hamburg. j 7255] Das über das Vermögen des Bau- unternehmers Foachim Heinrich Wil N Sievers, Hamburg, Mühlendamm Nr. 2, eröffnete gerichtliche Vergleichs- verfahren is nah gerichtliher Bestä= tigung des Vergleichs am 3. März 19838 aufgehoben worden. : Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 65.

Ludwigsburg. [72577]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des August Geiger, Bau- unternehmers in Kornwestheim, ist nach gerichtliher Bestätigung des Vergleihs am 4. März 1938 aufgehoben worden. Der Vergleihsschuldner hat sich der Veberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger bis zur Erfüllung des Vergleihs unterworfen.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Lübeck. [72578]

/ Beschluß.

Das Vergleihs8verfahren über. das Vermögen der offenen Handelsgesell=- haft Grew?e's Konditorei-Kaffee VBlecker & Co. in Lübeck, König- straße 47, wird nach Bestätigung des heute angenommenen Vergleihs auf gehoben.

Lübêck, den 4, März 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

8. Verschiedenes.

[72579]

Mit Beginn des Sommerfahrplanes am 15, Mai 1938 ändern sih die nah- d Bahnhofsnamen: ;

Tschirniß in Dornberg (Schles),

Kreidelwiß in Lindenbach,

Breslau Klein Mochbern in Bres»

lau-Mochbern Pbf. - Deutsche Reichsbahn.' Reichsbahndirektion Breslau.

walter der Gläubiger unterworfen. ,

ITr. 59

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssäte.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) == 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung, oder tshech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM.

skand. Krone = 1,125 RM. 1 Shilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 altex Gold- rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00. RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM.

Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM.

Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung F besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen x hinter der Kürsnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt,

Ein ® in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage. Í

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet- gefügten Ziffern bezeihnen den vorleßten, die

in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- }-

\{chüttung gekommenen Gewinnanteil, Z\sst nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es da3- jenige des vorleßten Geschäftsjahr.

Die Notierungen für Telegraphische Aus- gahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“,

De Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börseun- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. FZFrrtimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- [ichst bald am Schluß des Kurszettels als œBerichtigung“/ mitgeteilt.

; Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 3). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4, Italien 4x. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5, New York 1. Ds8lo 8%, Paris 3. Polen 4%. Prag 38, Schweiz 1%, Stocholmn 2% Wten 3%,

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Ii

“Mit Zinsberechnung.

| Heutiger | Voriger

10, 83, 9, 3, b Y Disch, Neich3anl, 27, N Un O ‘.. .| 1,2,8 /101,9b [102b 4X4 do. Neich3\chahÿ 1935 Solge V, L Le L 100 U 1.4.10| _ 463 do. do. 1935, au8lo8b.

E je 1/5 1941—45, rz; 100| 1,4.10/99,9bG 1[99,9eb G

do. do, 1936,aus3lo3b, je 1/, 1942—46, rz. 100| 1.4.10/100b _— do.do. 1936, 2, Folge, auslosb. je 1/, 1943-48, 1d O C S 1.1.7 /99%bG 199bG 643 dodo. 1936, 3. Folge, L je 1/, 1943-48, d 00 Ca 1.6.12/99b G 99b G «{% do.do. 1937, 1. Folge, - O je 1/, 1944-49, Bb : E E Ca PNE 1.3.9 |98/bG |[982bG h do.do. 1937, 2. Folge, x Cas 1/, 1947-52, b L 100, C C E Ras 1.5,11/98,75b G [98,75b G as do. do. 1937, 3. Folge, aug ve le 1(, 1947-52, A e Ce a S LA 1.2.8 |98,76b G [986,75b G «v Dt.Reich8anleihe 1934 tf ab 1.7.84 jährl. 10 Y| 1,1.7 (99,96 [99,9b G 5%% Intern. Aul. d. Dt, j I aLoO, Dt, Ausg, oung-Anl.), uk.1.6.35]. 1,6,12/107,75b |[108b G 4X% Preuß. Staatsaul. \ 1928, auslosb. zu 110| 1.2,8 /109,6bG |[109%G § do. do, A tilgbar| 00% ab 1. 2, 1938| 1,2,8 |100/bG |[100b G «s Freuß.Staatasc). 36, r, 100, rüdz. 20. 1. 41|20.1,7 |100,7bG |1 6 4X Baden Staat RM- N

Anl. 1927, unk. 1.2.832| 1,2,8 | 100 6 {h Bayern Staat NM-

- Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 1,3,9 dis LOA do, Serien-Anl. 1933,

ausl. b. 1943 ........| 18,0 | E

Braunschw. Staat M-Aul, 28, uk, 1,3;83| 1,3,9 |100,1b 6 _— 44% do. do. 29, uk, 1. 4,834| 1.4.10/100bG [100b G 4% h Hessen Staat NM- Anl. 1929, unk, 1.1.86| 1,1,7 [1016 Lübeck Staat NM- nl. 1928, uf, 1.10.33| 1.4,10/100bG [100bG Mecklbg. - Schwerin NM-Anl, 26, tg, ab 27| 1.4.10/100,1b6 [1006 444 do. do, 28,uf.1,8,88| 1.3.9 |100bG [100b G 4X % do. do, 29, uk. 1.1.40] 1.1.7 | s 4% do, do. Aus3g. 1, 2 L. A u, Au3g. 3 L. A-1) (fr, 5 §Noggeuw.-Anl.)| versh.| 6 —_ 6 Mecklbg. - Strelig. NM-A, 30,rz,106, ausl,| 1.4,10| 100%b Q 4 Sachsen Staat NM- f Anl. 1927, uk, 1.10.35| 1.4,10/100 6 _— L Me icauseo « 100, tilgb, ab 1.4, 88| 1.4,10/100 G 100 A Staatssch. N, 9, 9 g 1,6,88,.,.....| 1,6.12| 100,25b “s e A (ede 12, os s k g 1.4.40... 1.4.10/100,7b G [100%G 4 Thüring. Staatz3- : R Anl, 1926, unk, 1.83.86] 1,8,9 | 100 G do, NM-Anl. 1927 U, Lit, B, unt.1,1.1982| 1,1,7 [100bG [100,1 G

Sutawamnien

4% Deutsche Neichsbahn Schaß 835, rücckz. 100, ; fällig 1. 9, 41| 1.3,9 /100,9b |100,9h 444 do. do. 1936 N. L rüdz. 100, fällig 2.1.44] 1.1,7 |100bG |100b G 48% Deutsche Neichspost| - haß 1934, Folge 1, üs, 100, fällig 1.4.89| 1,4.10/101bG [101b 444 Deutsche Neichspost Schag 1985, Folge 1, | rüda, 100, fällig 1.10.40] 1.4,10/1003b G - [100,9b

| Heutiger | Voriger

4/9 Preuß. Landes3rentBk, Goldrentbr. Reihe 1,2, Unk. 1. 4. 34| vers.

44h do. R.3, 4, Uk. 2.1.36} vers 2e do. R,5, 6, Uk. 2,1.36| versch. 4% h do. N. 7, uk, 1.10.36] 1.4.10

48 ÿ do.RM-Rentbr.N.9,

Au3g. 4, Uk. 1, 1. 40.…. 5%§ do, Liq. - Goldrent- briefe 6 § do, Abf. Gold-Schldv.

OHne Zinsberechnung.

Steuergutsheine Gruppe II* |103,756 do. rücckz, mit 108 3, fäll. 1.4,35/107,75 6 do. rüdz.mit 1128, fäll. 1,4.36/111,756 do. rückz. mit 1164, fäll. 1,4,37/115,75 6 do. rücckz, mit 120%, fäll. 1,4,388/119,25 6

* rüdckz. mit 1045, fäll L 4, 34.

Deutschen Reiches®

Auslosung3scheine*

Anleihe-Auslosung3scheine des

Anhalt. Anl.-Auslosung3s#{.* Anhalt, Staat3-Ablösung3anl, o, Auslosungs3 scheine Hamburger Staats - Anleihe-

Hamburger Staats-Ablösungs- Anleihe ohne Auslosungss{ch. Lübeck Staats - Anleihe - Aus- losun(tiQeinë L P Un E 1 Mecklenburg - Schwerin leihe-Auslosungsscheine* Thüringische Staats - Anleihe- Auslosungsscheine*

* einschl, 14 Ablösungsschuld (in § des Auslosung3w.),

®) 4M L 7, 1932,

Brandenburg. Prov. NM-4A, 26, 31.12.31 do. do. 28, 1.83, 33 do. do. 830, 1.5.35

Hann. Prov. GM-A, Reihe 1B, 2. 1:26 do.: RM-Aul..N. 2 B, 4B u. 5, 11 4.1927 do, do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Neihe 10-12, 1, 10, 34

do. do. Reihe13 1.14, 1, 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1, 7. 833

OftpreußenProv.NM- Anl.27,9,14,1.10.32

Pomm.Pr.G.-A.28; 34 do. do. 80, 1.5.35 do. do. NM- A. 35, l. 4. 40

Sächs. Provinz-Verb, NM. Ag. 13, 1. 2, 33 do. do. Au3g. 14 do. do. Ag.15,1.10.26 do, do. Au3g. 16 A. 1 do® do. Ausg. 16 A.2 do. do, Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schle8w,»Holst, Prov. Gold-A.A.13, 1.1.30 do. RM-A.A14,1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27

do, Gld-A, A16,1.1.32

do.RM-A,,A17,1.1.32 do.Gld-A,,A18,1.1.32 do.RM-A, A19,1.1.32 do.Gld-A, A20,1.1.32 do NM-A, A21,1.1.,33 do. Verb. „RM Ag,28

u.29(Feing.),1.10.33

bzw, 1.4.1984 „.».+

44 do: 1000) ei oes ER VON 100°) Lab reie R O L) doc t Da 0D) ales AB O L Se ov

s

Bl

e e t s 0 bs l l I I

(verloste und unverloste Stücke)

ertifikate über hinterlegte Dtsch, Shuygeb,-Aul, do, do. do,

R

lll lz

4

4

4 , , 4b do, do. do. 4

4

Anleihen der Kommunalverbäunde. a) Anleihen derx Provinzial- und preußishen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnunug. unk, bis .… „, bzw, verst. tilgbar ab...

-

S

S Lo p 4 S 2e ho

bm O l I fs l O0 o

I A A A A A I I z=

Ai S Ee S

do, do. NM-A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

Kasseler Vezirksverbd.

ein

Goldshuldv 28,1.10.33|- 4 | 1.420l09,76 6 loo,76b G6

Ohne Zinsberechnuung.

Oberhessen Provinz - Auleihe- Auslosungsscheine § Ostpreußen Provinz - Auleihe- S sscheine * do. Ablôs.-Sch. o. Auslos.-=Scch. Pommern Provinz - Aulei Auslosungss{ch. Gruppe 1 do. do, Gruppe 2*X|149,5b Gr Rheinprovinz Anleihe - Aus8- losungss{heine® „e. 137,5b G Schleswig-Holsteiuner Provinz- Anleihe - Auslosungsscheine* Westfalen Provinz - Auleihe- Auslojungsscheine® „....../137,5b G

d tuldr 1/, Ablösungsshuld (in ÿ des Auslo chl, 1/5; Ablöjungs|[chuld (in

137,5b 6 |137,5b G

_b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung,

Teltow Kreis - Anleihe - Aus lo RLEIA fia einsch(l, !/;Ab- lösungssch, (in § d, Auslosw.)

137,75b ledi

c) Stadtanleihen, Mit Zinsberechnung.

„Unk, bis. bzw, verst, tilgbar ab, 55 Aachen NM-A, ‘29, ï 1. 10, 1934] 4X | L4, 6 Ana (Thür.) 4 zt 1E

old-A. 26, 1931| 4 4.10 Augsbg.Gold-A, 26, O L 8, 1931] 4X | 1.2.8

Berlin Bold-A., 24, do. Gold » Anl. 26 do. reden:

anw. 1933, rz. b. Bochum Gold-A.29,

Bonn NM-A., 26 X,

Braunschweig.NM-

Bresláu NM-A. 26, 1931 do. RM-Anl. 28 I,

Dres3den Gold-Anl. 1926 N. 11.2,1.9.31

do. Gold-Anl[.1928 Duisburg NM - A.

Düsseldorf NM-A.

Eisenah NM - A. 1926, 31. 83. 1931/4%

Elberfeld NM-Anl, 1926, 31. 12.31 |4% do. 1928, 1, 10.33 44

Emden Gold-A, 26,

Essen NM-Aul, 26, Au3g4. 19, 1932/41

Frankfurt am Main Gold-A, 26 (fr.7Y), 1. 7.1932/4%

Gelsenkirchen-Buer RM-A28X 1.11.33 | 4%

Gera Stadtkrs3, Anl, v. 1926, 31. 5, 32/41

Görliß RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33|4%

Hagen i, W, RM- ul. 28, 1, 7. 834%

Kassel RM-Anl. 29, 1. 4, 1934 4% Kiel NM-Anl, v, 26 L 7. 1931 /4X Koblenz NM - Aul.

von 1926, 1. 3. 314% do. do. 28, 1. 10.33 [4%

Kolberg / Ostseebad

Königsbg.i.Pr. Gld. do.do.1928Ag.2u.3,

1. 10. 1935/44 do. do, 1929, 1,4.30'4% Leipzig NM-Anl.28

1.6,.1934/4

da do. 1929, 1.8, 35 4 Magdeburg Gold A. do. do, 28, 1. 6, 33 Maunheim Gold- do. do, 27, 1. 8.32

Mülheim a. d. Ruhr

München NM-Anl,

Nüruberg Gold- Oberhauseu - Rhld,

Pforzheim Gold-

Plauen i, V. RM-A. Solingen RM-Anl,

Stettin Gold- Anl. 1928, 1929, 1. 4, 1933, 2, L 1934 [4%

Weimar Gold-Anl, 1926, L 4. 1931/4X

Wie3badenGold-A. 1928 S, 1,1.10,38|4%

Zwickau NM - Anl, 1926, 1, 8. 1929|4% do, 1928, 1.11,1934/4X

Emschergenossensch. __A.6 R, A 26; 1931/4% do, do, Au8g.6 R.B 1927; 1932/4% Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. 5. jed, Binst,

ït3. 1. 4. 1942/4% S@{kw.-Holst. Elktr. Vb.G.Ag94,1.11.268]| 5 do. do.A.5,1.11.275/4% do.Reich8m.-A.A.6

Feing., 1929 §/4x do.Gld.A,7,1.4.315/4% do.do. Ag, 8,1930 S[4Xx

P sichergestelt,

2.1. 35|4% 1. 1. 2. Ag., 1, 6.314%

L 4. 38 zu 108%. ./4% L 1. 1934/4%

L 3. 1931/4% do. do. 29, 1.10.34 4

Anl. 26 X, 1. 6, 31|4%

1933 do. 1928 II, 1,7. 34|4%

bzw. 1. 2, 1932 |4% 1. 12. 1933/4%

1926, 1. 7. 32/4% do. 1928, 1. 7. 33|/4%

1926, 1. 1. 32/4%

1.:6, 1931/41

RM-Anl,27, 1.1.3244

Anl, 1927, 1, 1.284%

1926, 1. 4. 1931/4% 4

Anl. 26, 1, 10. 31|4% 4

DèM 26, 2, 5, 1931 |4%

1927, 1. 4, 314% do. 1928, 1, 4, 334% do. 1929, 1, 3, 34/4%

Aul, 26, 1. 2,1931 |4% RM-A., 27, 1. 4,32 |4%

Aul. 26, 1, 11. 314% do.NM-A27,1.11,32 43

1927, 1 1. 1932/4%

1928, 1, 10, 1933/4%

Ohne Zinsberechnung, : Maunheim Anl, - Auslosungs- 7 scheine einschl. 1// Ablös.„Sch. (in % d. Auslosuugsw.) Nostock Anl. -Auslosüngsscheine einschl, 1/, Ablösungs-Schuld (in § d, Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw, Mit Zinsberechnung.

wll

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse vom 10. März

l Heutiger | Voriger

BraunschwStaat3bk Gld-Pfb. (Land\{ch)

do. NM-Pfb.R.28, do, Gd.Kom. R.15,

Dt.Nentbk.Krd. Aust (Landw. Zentralbk.)

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr.R.1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

do. N.101.11,31.12.

do. Gold - Schuld -

Lipp. Landbk. Gold-

Oldb, staatl. Kred. A. GM - Schuldv. 25 (GM-Pf.)31.12.29|4 do. Shuldv.S.1u.3

do. 28 S. 4,

do. do. S.6,

do, NM Ser. 7 u.

do. RM- Schuldv, (fr. 5% Roggw.A.) do. GM Komm. S.1,

Preußische Laude3- pfandbriefanstalt GM-Pfdbr, N, 4,

do. do. Reihe 13,15,

do. RM - Pfdbr. do. GM Kou, N.6.| -

Thüring. Staatsbf, fouv.Gold-Schuld-

Württ. Wohugskrd., (Land. Kred.-Anst.) Gold-Hyp.-Pfdbr,

do. do.“N.5 u.Er1w, 1.9. 1937/4 do. Schuldv. Ag.26,

do. do. R.2, 1.5.35 do. do. R.3, 1.8.35

RM-Schuldv.Ser. A r. 100, 3. jed. Zinst. do,Ser. A,rz.100,1.8,37 do. Ser. B,rz.100, z.jed. Binst. Hann, Laudeskrd. Gd. Pfdbr.S.1, Ausg.26, 1.1, 1980

do. do, S.2 Ag.1927, 1.1.1932

do. do. S.8 Ag.1927, 1.1.31

do. do, S.4. A,15.2.29, 1. 7:35

do. do. Ser. 5 u. Erw., t 1.7. 1935

do. do. RM-Pfdhr. Ser.7, rz. 100,1.1,43 Kassel Ldkr.G. Pfd. 1 1.2,1.9.1930 bz.1931 do. do. N. 3 und ‘5, 1.9.31 bzw. 1.9.32 do. do. N. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1.9.32 do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do, 9. 10, 1.3.34 do. do. N.11 und 12,

| Heutiger | Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtliher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ., „, bzw, verst, tilgbar ab „5

o

Reihe 16, 30.9. 29|4% do. M. 17, 1. 7.32/48 do. N. 19, 1. 1.33/42 do. N. 20, 1. 1.33/41 do. R. 22, 1.4.3342 do. R. 23, 1. 4.354% do. N. 24, 1. 4.354%

1 pf afts duk prt jut prak Sf 7 S Ma S d V A I bd jut jed N A N dend

O20

do. R. 26,1.10. 36/45

1. 7.1938|4%

M - pi

1. 10.1929 [4% do. do.N.18,1.1.32|4% do. do.N.21,1.1.33/48

bend jurdd jon §7 0°-R l a D E J pt

o

Schuldv. A.34 S. A | 4%

bzw. 30. 6./31.12.32/4% do. N.3,4,6, 31.12.31 |4% do. N. 5, 30. 6. 32 |4%

1933 bzw. 1.1.34|/4% do. N.12, 31.12.34 4% do. N.13, 31. 12. 35/45

versch.9.1,31.3.32/4%4 do. do. N.2, 31.3.32|44 do. do. N.3, 31.3.35/4%

Pf. R. 1, 1.7.1934|4%

(GM-Pf.) 1.8.3044 do. 27 S. 2, 1.8.30|/44

i 1.8.31 /44 do. Pfdb.S.5, 1.8.3344 1.8.37

Erw., 1. 7. 43/44 do. GM (Liqu.)[55

1. 7.29/44 do. do. do.S.2, 1.7.32 4% do. do. do. S.3,1.7.34/4%

30. 6. 304% do. do. N. 5, 1. 4.32/45 do. do. N.7, 1. 7.324% do. do. N. 10, 1.4.3344 do. do. R.11, 1.7.3345

L 1. bzw.1. 7. 34/4% do.do.R17,18,1.1.35/4% do. do. R.19, 1.1. 36 4% do, do.R.21,1.10.35 44 do. do.9.22,1.10.36|4%

R. 24, 1. 5. 42/44

1. 4. 1936 |44 do.do.do. N. 8, 1.7.32 /44 do.do.do.N.12,2.7.33 44 do.do.do.9 14, 1.1.3444 do,do.do.N 16, 1.7.34 4% do.do.do.N 20, 1.7.35 |4%

verschr., rz. 1.2.41 4%

Reihe 2, 1. 7. 1932/4% do. do. R. 3, 1.5. 34/44 do. do. 9.4,1.12.36 4%

pt ps jut

E)

—_ 6 —6 6G 6 _6 —_ G6 —_6 _ 6

993b G 993b G 995b G

100b G

—_ 6 100,25 G 100,25 G

G6

—_ 6a

100,25 G 102/40

1006 6 —_—6

100b Gr —_ 6 —@

_ G 1000 Gr

100b Gr 100b Ge —_ 6 10009 Ge 100b G17

100b Gr

100b Gx —_ 6 —_ 6 —_ 6 —_ G

1000 G r

100,25 G

100b G —ck* —tX X

a%

1. 10, 193245

b) Lande8banken, Provinzials- banken, tommunaleGiroverbände. Mit Ziusberechnung»

Bad.Komur.Landes3bk, G.Hp.Pf.N.1,1.10.34

S m O

bt prt prt prt n O cRn l S114

do. do. N. 4, 1.5, 36 do. RM N. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 Dt.Laude3bk. Zeutrale

_—

26 wo

Mitteld. Kom.-Aul, d, Spart. -Girov. 1926

VOoN 1927, 1. 1.1933 Mitteld. Landesbk.-A. 1929 A. 11.2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. L 11.35 Naffau, Landesbk.Gd.

do. do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold - Kom.

do.do.do.S.6-8, rz.100,

Niederschles. Provinz.- Hilfskasse Gold-Pf.

1.1.35 bzw. 1.3, 36/44 do.do.Kom.R.1,1.9,31/4% do. do. do. R.3, 1.9.33/44 do. do. do. N. 4,1.9.35/45

Ausg. 1, 1.1.82,1.4 Mitteld. Landesbk.|44 do. do, 1926 Ausg. 2/ 4x 4% f.Ag.8-10, 31.12.33/4X

100, 31. 12. 1934/43

S. 5, 30. 9. 1933/44

30.9. 1934/44

R, 1, 1 1, 193648 111,7

- s (fr.5hRogg.-Pfd.)| 4 2 Sächs. Ldw.Sreditv,

—_ Gd.-Krdbr.R.2 X,

Kur- u. Neumärk,

do.do.RM-Schuldv. Laundsh.Ctr.Gd.-Pf,

Usa Liq.s Land chaftl, Centr.

do. do.Ag.1u.2(f75)|4 do, do. Ag. 1 (fr.6h) i do. (Abfind.-Pfbr.)| 5% „75 G Pouun. ueulandsch.

do. do, RM-Pfdbr.

Oberschles. Provinz.B,

G.-Pf. R. 1, rz. 100, L. 9. 1931

do.do. Rethe 2, 1. 4. 35 do.do. Komm. - Anl. Au3g. 1, Buchst. A, r, 100, 1. 10. 1931

Dstpreuß. Prov. Cdbk.

Gold Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 33

do. do. Ag.2/7,1. 4,37 do.do. NRM-Pfb. Ag.3, rz. 100, 1. 10. 41

Pomm. Prov-Bk.Gold

1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 295.1 1.2, 30.6.34

Nheinprov. Landesk,

Gold-Pf. A, 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do, A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komn. A. 132, 1b, 2.1.31

do, do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3,rz.102, 1.4.39 do, do. A. 4, rz. 100, 1.3,35

Schles. Lande3kr,- A. RNM R. 1, rz. 100 Schle3w.-Ho!ft, Prov. Ld3b.G.-Pf.,R.1u.3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. N.2 U. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf.Lande3bank Pr. § Gold-Anl. R. 2 X, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do.do. Feingold-Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26,1. 12. 31 do.do.do.279.1.1.2.32 do.do.Gd.-Pf.R. 1u.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Komm.28u.29 R. 2 1. 3,1. 10.33 do. do, do.R.4, 1.10.34 do, do. do. 1930 R. 2 U. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.-A. f. Hau3-

do.do.26,R.1,31.12.31

do.do. 27 R.1,31.1,32 Zentr. f. Bodenkultur- kred.Gldsch.R.1,1.7.35 (Bodenkulturfrdbr.), do. do. R. 2, 1935/4!

1938

| Heutiger | Voriger

ld -.

1.4.10/99,75b G

grundst.G.R1, 1.4.33/4% do. do. RN.3, 1.7. 35/44

Deutsch. Komm. (Giras Zentr.) 1925 Ag. 1 1, 1926 Ag. 1 (fr.8Ÿ),

do. do. 26 A. 1 (fr.7%),

1. 4.31

do. do.Gold 27A. 1x, L 1.32

do, do. 28 Au3g. 11.2 (fr.8%), 2. 1. 33

do, do. 28 A, 1 (fr.7Y), 1.1.33

do. do. 28 A. 3 11, 29 A. 1-4, 1. 1. bz, 1.4.34 do. do, 30 Ausg. 1u.2 (fr.8%), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr.7Y), 2. 1. 36

do: * do,-2931 Au3g. 1 do. do. Schazanweis, 1935, rz. 1 4. 1940

Aul. - Auslosungssch. do. do.

E N! j.: Märk. Land\ch. |4 do (Abfind.-Pfdi J Q

ritts{. Darlehns3-

Sans R erie 1 (fr. 8Ÿ)..

do, do, do, S. 1 bi

(fr. 6%) do. do. do. hee Á do. do. do. S. 3/4

(fr. 55 Rogg.Schv.)| 4

(fr. 83) 4 do. do, mite A s do, do. Neiße B|48 do. do. (Liq. - Pf.) ohne Ant.-Schein |5%

d. Ctr.Ldsch. |f, Z

11k lnd 0gg-Pf.

do. do. (fr. 5 ot s gen-Pfdbr.),....| 4

—A |Lausid G-V S. 1 ek Y e 5 100,25b G G “U Sen x. 812,6 100%. f da, (ues nd -Pide) Á _6 do. do. RM-Pfdbr. (fr.5% Noggw.Pfd.)| 4 —6 Ostpr. lds. Gd.-Pf. da “da (ed d r. 89) 4 A 12A 0, nd. Pfb, 100,256 J Ostpr. landsch.Gold- As M L RE) 5% nteilshein zu 53% | Pik Wespe. rittích. 00,25 G Papier «.4- Pfdbr.|f, Z wu 2 P Ove. Did. Diques r. Liqu.- 100,25b G Pfb, f.Westpr. Rus 99,75b G lds, Pap.-.4-Pfb.|f, Z ck Pomm. lds. G.Pfb. _ (fr. 84%

f, Kleingrd. Gold=-

Pfdb.(Abfindpfbr.)| 51 75 G Próôv. Sachsen ld\{ch.

G.-Pfdb. (fr. 109) 4%

do, 31.12.29 (fr.8§)|4 2a do, Ag. 1—2 (fr.7 ü do. T l=2 (fr.6%)| 48

do, Liquid.-Pfdbr.

ohne Anteilsch. .|5%

1.10. 1931/4%

i } do, do, Pfb. N, 2 8,

cia de 11, 1980145

1. 4. bzw. 1. 10. 31/44

_

Ohne Zinsberechnung. DeutscheKomm.-Sammelablös.-

Ser. 1*11397b 6 Ser. 2*/151%b G do, do. Ser. 3* (Saarau3g.) do. do, ohne Auslosuugssch.

* einschl, 1/5 Ablösungsshuld (in ÿ des Auslosung8w.),

c) Landschaften.

Mit Zinsverechnung. unk. bis ,. bzw. verst. tilgbar ab ; ¿z Kur- u. Neumärk,

Fm)