1938 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Wirtschaft des Auslandes.

Verwaltungsratsfizung der BZZ.

Basel, 15. März. Der Verwaltungsrat der BJZ, hielt am Montag seine Monatsversammlung "ab. Generaldirektor Reusch, der Vertreter der Jndustrie innerhalb der Deutschen Dele- ation, war diesmal am Erscheinen verhindert. Ferner war’ der ouverneur der Bank von Frankrei, Fournier, in Paris fest- gehalten: An seiner- Stelle wohnte der Vizegouverneur Boisanger der Sigzung bet. / G

Aus den Darlegungen des Präsidenten des Verwaltungsrats, Niemeyer, und des Direktionspräsidenten der BJFZ., Dr. Bejen, ergibt sih, daß die, Geschäftstätigkeit auch im Monat Februar sich in-durhaus normalem Rahmen bewegte. Däs Goldarbitrage- Geschäft, das seit längerer Zeit shwach| wax, hat neuerdings etwas angezogen. Unter den Beamten erster Klasse der BJFBZ: scheidet am 1. April der Japaner Tani- aus, um eine Stellung in. Man- d\chukuo zu übernehmen. An seiner Stelle kommt Herr Yoshimura von der Pariser Vertretung der Yokohama Specie Bank in die y Der Termin der diesjährigen H.-V, wurde auf den 9. Mai festgeseßt. E

Die- Fragen, wie sich in Zukunft das Verhältnis Österreichs bzw. der Österreihishen Nationalbank zur BJZ. gestalte, beson- ders was die Jnternationale Anleihe von 1930 betrifft, . deren Treuhänder die BJZ. ist, wie es fsih mit dem österreichischen _ Aktienanteil an der BJZ. verhält usw., wurden vom Verwal- tungsrat niht angeschnitten. Die BJZ. wartet hierüber die Ent- shetdung der Reichsregierung ab.

Von dqusländischen Gouverneuren weilte am Sonnabend ‘und Sonntag? dex Präsident der Ungarischen Nationalbank, Fmredy, Ux Slblunanabtits mit der BJZ. und verschiedenen ausländi- [Hen Notenbankpräsidénten, u. a. auch mit Reichsbankpräsident Dr. Schacht in Basel. f

Keine Anleihebegehren FZtaliens an das Ausland |

Rom, 15, März. Fn Besprehung der finanziellen Angaben das Finanzministers im Großen Faschistishen Rat stellt der . Direktor des halbamtlichen .„Giornale d'Ftalia“ nochmals fest, daß

Ftalien Auslandsanleihen weder gesucht hat noch wünscht. Jtalien wolle sih niht unter das harte Joch der ausländishen Verschul- dung begebén. j

E Von der Fnternationalen Schrottkonvention.

Rückgang des Schrottbedarfs. Vorläufig keine neuen Schrottkäufe in USA.

In diesen Tagen beschäftigte sich eine Sißung der Fnter- nationalen Schrottkonvention (J. S. C.) im Haag hauptsächlich init der Frage des Ausgleichs der unterschiedlichen Preise für die verschiedenen Schcottlieserungen an die einzelnen Ländergruppen der Konvention. Bei der Besprehung der Marktlage ergab -sich, daß der Bedarf der Ländergruppen der JF.S.C. an Schrott nicht mehr so groß ist und Käufe in USA.-Schrott bis auf weiteres niht mehr getätigt zu werden brauchen. Der von den belgischen Hüttenwerken zur Lieferung im zweiten Quartal dieses Fahres angebotene Frischwalzwerks\chrott wurde zunächst nur zur Liefe- ‘““xung innerhalb sechs Wochen, also bis zum 15. Mai 1938, zu unveränderten Preisen und Bedingungen übernommen. Zu der bisherigen belgischen Händlergruppe ist noch eine zweite Gruppe zu den Lieferungen an die F.S.C. zugelassen worden, um dem Wunsch der belgischen Regierung zu e bteben die. sich ihrexséits

7 béxeiterklärt hät, die! jeßt ‘auf 50 227 ngeschränkte Schrottäusführ, -

basierend auf dem Export von 1936,-wtedèr auf 100 % zu erhöhen. Es ist vorgesehen, daß weitere Käufe in belgishem Schrott nur

zu niedrigeren Preisen als bisher abgèschlossen werden follen. '

Dex holländischen Händlergruppe wurde nur ein Posten von 95 000 To. zum bisherigen Preis abgenommen. . Fn ähnlicher Weise wurden auch die Schrottangebote aùs Skandinavien und dem Mittelmeer behandelt. Die Lieferungen in französischem Schrott an die Länder der Konvention sind bisher noch niht ‘äuf- genommen worden, weil die Frage des Ausfuhrzolls noch nicht geregelt ist. Der Vertreter Frankreichs erklärte, daß der schon auf 200 Frcs. ermäßigte Ausfuhrzoll nunmehr so weit herunter- geseßt werden soll, daß der Export von Schrott zum Preise von 60 Schilling je Tonne fob, einshließlich Ausfuhrtaxe, möglih sein wird. :

Berlin, 15. März. Preisnotierungen für Nahrungs=- mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß - Bexlin.) Bohnen, weiße, mittel 38,00 bis 39,00 4, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 46,00 bis 48,00 4, Linsen, kleme, käferfrei 48,00 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 4, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 4, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 4, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 M Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 54,00 M, Geshl. glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62,00 4, Geschl. glas. gelbe Erbsen [11] 56,00 bis. 57,00 4, Reis, nur für Speise- zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 A, Saigon 29,00 bis 30,00 4, Ftaliener, ungl. 30,50 bis 31,50 , Géêrsten- graupen, C/0 bis 5/0 38,83 bis 40,42 4, Gerstengraupen, C/4 34,41 bis 36,00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 Æ, Gersten- arüße, alle Körnungen 32,50 bis 34,28 4, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,42 bis 42,34 Æ, Hafergrübe, gesotten, alle Körn. 41,66 bis 43,46 A, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 M, Weizenmehl, Type 812 (Fnland) 34,30 bis 35,30 Æ, Weizen- grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 4, Kartoffelmehl 36,92 bis 37,92 Æ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— (Auf- schläge nah Sortentafel), Roggenkaffee 38,81 bis —,— #, Gersten- kaffee 40,08 bis —,— M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis —,— Æ, Rohfkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,00 bis 350,00 4, Rohfkaffee, it Zentralamerifaner aller Art 326,00 bis 432,00 4, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 M4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 558,00 M, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— M, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00 4, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 4, Ring- äpfel, amerikan, extra choicé —,— bis —,— M, Pflaumen 40/50 in Kisten 115,00 bis 121,00 .Æ, Sultaninen Kiup. Caraburnu .Aus- lese {4 Kisten —,— bis —,— Æ, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 f Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —— M, Kunsthonig in § kg-Packungen 70,00 bis 71,00 A, Bratenshmalz in Tierces —,— bis —,— M, Buratenschmalz in Kübeln —,— bis —— M, Berliner Rohshmalz —,— bis —,— &, Speck, inl, ger. —,— bis —,— M, Markenbutter in “Tontten 290,00 bis 292,00 4, Markenbutter, gepackt 294,00 bis

296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00,

feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 4, Molkereibuütter ‘mnn Tonnen. 276,00. his 278,00 Æ, Molkereibutter; gepackt 280,00 bis 282,00 4, Lartdbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 „4, ‘Land- butter, gepackt 266,00 bis 268,00 4, Allgäuer Stangen 20 9% 96,00 bis 100,00 M, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40.9% 172,00 bis 184,00 4, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 his —,— Æ, Allgäuer Romatour 20 %/% 120,00

bis —— M, Haxzer Käse 68,00 bis 74,00 4. (Preise in Réichs-.] / i (06 R R ; notwendigsten Bedarfs, Garne “hatten ebenfalls bégrenzten. Handel...

mark)

.ck

5 a ¿ : 4 A f i 2 4 J S 24 4 \ TATAE N E «H ral «4: 420 j Es: Gi N O E N E E El

Neichs- unb Staatsanzeiger Nr. 63 vom 16. März 1938. S. 4.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 15. März. (D. N. B.) Auszahlung London 26,30 G., 26,40 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G. 212,96 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 292,92 G., 294,08 B., Zürich 121,46 G. 121,94 B, New York 5,2845 G., 5,3055 B., * Paris 15,81 G., 15,89 B. Brüssel. 88,72 G, 89,08-B., -Stockholm 135,48 G.-

136,02 B., - Kopenhagen 117,42 G.,- 117,88 B.,: Oslo 1832,19 G.

132,71 B.,, Mailand 27,75 G,, 27,85 B.

London 16. März. (D. N. B.). New York 497,68, später 497,93, Paris 163,25, Amsterdam 897,75, Brüssel 29,59, talien 94,62. Berliù- 12,393, Schweiz 21,643, Spanien 80,00 nom., Lissabon 110,15, Kobenhagen * 22,40, "Wien —,—, +Fstanbul 622,00.B,,

Warschau 26,43, Buenos Aires. Jmport 16,00.B., Rio de Faneiro

278,00 B. E Pavis,- 15.-März. (D. N.-B) - [Schlußkürse, amtlichF

Deutschland 13,34, London 165,00, New York 32,90, Belgien

558,00, Spanien —,—, Jtalien 174,50, Schweiz 758,00, Kopen- hagen 728,00, Holland 1830,00, Oslo 820,00, Stockholm 851,00,

Prag 116,20, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—,

Warschau —,—. i : Paris, 15. März. (D, N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei-

verkehr.| Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien

—,—, - Amerika 32,90, England 162,75, Belgten ——, Holland 1828,00, Jtalien 172,75, Schweiz 745,00, Spanien —,—, Kopen- hagen 728,00, Oslo —;— Stockholm —,—, Belgrad —,—,

Warschau —,—.

Amsterdam, 15. März. (D. N. B.) [Amtlih.] Berlin. 72,423, London 8,973, New York 1807/16, Päris 546,00, Brüssel 30,36, Schweiz 41,47, - Jtalien —,—, Madrid —,— Oslo 45,123, Kopenhagen 40,074, Stockholm 46,274, Prag 633,00. *

Kopenhagen, 15. März. (D. N. B.) London 22,40, New York 451,50, Berlin 180,80, Paris 13,70, Antwerpen 75,90, Zürich 103,70, Rom 23,90, Amsterdam 250,00, Stockholm 115,50, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wiên ——,—, Warschau 85,65. ; ; Stockholm, 15. März. (D. N. B.) London 19,423, Berlin 157,10, Paris 12,00, Brüssel 65,80, Schweiz. Pläße 90,00, Amsterdam 217,00, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington 391,00, Helsingfors 8,62, Rom 20,65, Prag 13,90, Wien 73,75, Warschau 74,25. / Su |

Oslo, 15. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,50, Paris 12,35, New York 401,50, Amsterdam 223,25, Zürich 92,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,75, Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien —,—, Warschau 76,50.

Moskau, 11..März. (D. N.B)' 1 Dollar 5/30, 1 engl. Pfund 26,57, 100 Reichsmark 213,68.

London, 15. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 208/,, Silber fein prompt 22,00, Silber auf Lieferung Barren 201/16, Silber auf Lieferung fein 215/z, Gold 139/8}.

__ Wertpapiere. Frankfurt a. M. 15. März. (D. N. B.) Reichs - Alt-

besißanleihe 132,95, Aschaffenburger Buntpapier- 94,00, ‘Buderus Eisen 120,50, Cement Heidelberg 166,50,“ Deutfche Gold, Silber

‘951/50, Deutsche Linoleuin+4171,00,/ Eßlinger Maschinen 120,00,

Felten u. Guill. 139,50, Ph. Holzmann 163/00, : Gebr. Fuitghans 123,00, Lahmeyer 121,00, “Moainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke

153,25, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 106,00, Zellstoff Wald-

hof 1487/,.

Hamburg, 15. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 116,25, Vereinsbank 134,00, Hamburger Hochbahn 101,50, Hamburg - Amerika Paketf. 76,50, Hamburg - Südamerika 133,00, Nordd. Lloyd 78,00, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 85,00 B., Guano 120,50 B.,, Harburger Gummi 193,00, / Holsten - Braueret 117,75, Neu Guinea —,—, Otavi 28/50.’

Wien, 15. März: Geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 15. März. (D. N. B.) 79/9 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 207/z, 5# %/% Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 27,25, 6} 9/6 Bayer. Staats - Obl. 1945 ——, 6%

remen. 1935 ——,—, 6 9/9 Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 9/9 Dresden Obl. 1945 —,—, 7 9/9 Deutsche Rentenbank ObI1. 1950 —,—, 7 9% Deutsche Hyp. - Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7% Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 ——, T7§ 9/9 Pr. Zentx.-Bod.- Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 9%/ Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche .Bank 157,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 9% Arbed 1951 —,—, 54 9/9 Arbed Obl. —,—, 79/9 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 79%/ R. Bosch Doll.-Obl. 1951 —,—, 8 9/9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 ——,—, 79/6 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 569%, ‘7% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 9% Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 9% Harp. Bergb.-Obl. m, Opt. 1949 —,—, 6 9/0 F. G. Farben Obl, 1945 —,—, 7°/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 79/0 Rhein.-Westf. Bod.-Crd.- Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7% Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, T 9% Rhein.-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7% Sièmens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 9/9 Stemens-Halske Zert. ge- winnber. Obl. 1930 —,—, T7 9/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 22,00 G., 64 9/6 Verein. Stählwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, F. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 9/0 Rhein.-Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6% Eshwéiler Bergw. Obl. 1952 28,25, 54 %% Kreuger U. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 9/% Siemens u. Halske Öbl. 1930 ——, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford “Akt. (Kölner Emission) ——

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 15. März. (D. N. B.) Am Eröffnungstage der zweiten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie erwies sih die Stimmung als verhältnismäßig stetig. Zum Angebot gelangten 9453 Ballen, . von denen 3072 Ballen südamerikanischer Herkunft waren. Innerhalb der Auktion wurden 8511 Ballen zu- pellagen, -Nennenswerte Zurücknahmen von Losen waren nicht zu

eobachten. Die Auswahl erwies sich als gut; “allerdings waren ge-

waschene Wollen nur wenig am Markt. Bei zahlreihem Besuch

‘gestaltete \sich der Wettbewerb- ziemlich lebhäft. Allgemein wurden

n'chafffungen vorgenommen. Feine Australmerino - Spinnervließe blieben im Preise unverändert, mittlere Altsttalinerino- Spinneroliete sowie Handelsvließe und Spinner- und Handelsftücke lagen 9 % \{wächer. Cap 10/12-Monatswollen wurden niht zum Verkauf ge- stellt. Feine Neuseelandkreuzzuhten erfuhren keine Veränderung. Mittlere und grobe Neuseelandkreuzzuchten sowie Neuseelandhaut-

wollen gaben um 5 ©°/9 nach. Puntas und Austrälwaschwollen waren

unverändert bis 5 % s{chwächer. Schneeweiße Capwollen kamen nit héraus. Merino- und Kreuzzuchtwaschwollen zeigten unveränderte bis

9 9/0 niedrigere Notierungen. Die Preisveränderungen verstehen si

e den Schlußnotietungen der ersten diesjährigen Auktions- SBie tei A L / : 1

Manchester, 15. März. (D. N. B.) Am Gewebemarkt

war die Stimmung am T Iulos und unsicher. Die Umjat- : - (einshl. Börsenbeilage

tätigkeit bes{chränkte fh lediälih auf Anschaffungen zur Deckung des

Wagengestellung Ruhrrevier: Am 15

Die Eléktrol i i Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner M am 16. März auf 56,75 4 (am 15. März au

gn Berlin fes Auszahlung,

{für Kohle, Koks und Briketts im . März 1938: Gestellt 25978 Wagen.

tkupfernotierung der Vereinigu eldung

C

tgestellte Notierungen und telegraphische ausländische Geldsorten und Vanknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Erste Beilage chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 16. März 1938

Öffentlicher Anzeiger.

am Deutschen Rei

ng für deutshs des „D. N. B.“ f 56,25 A) für

K t 5 E / u . L, x 74 Ï “i E E u L 0 s e i A a Tei Le 2E i a L A x

1. Untersuhungs- und Strafsachen, versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5, Verlust» A Fundsachen,

Aegypten(Alexandrien und Kairo) . « - «+ Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . …. .

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.-Pes.

Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London). .

(Neval/Talinn) . . Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Ansterdam

und Rotterdam). . Jrän (Teheran) . . Jsland (Neykjavik) . Stalien (Nom und

100 Kronen . | 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Kr.

Japan (Tokio u. Kobe) Iugoslawien

grad und Zagreb). | Canada (Montreäl). Lettlaud (Niga) . .. Litauen (Kowno/Kau-

1 kanad. Doll.

Norwegen (Oslo)... . Oesterreih (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) . Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Sypanien (Madrid u. Bartelon) 5 Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) i Verein. Stäcten von! Amerika (New Yvtk)

100 Kronen 100 Schilling

100 Escudo

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund

1 Goldpeio

ree

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche Na gelan

10. Gesellshaften m. b. H. : 11. Genofsenschaften, L 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, E

in Duisburg, Königstraße 29, Saal 170,

Aue Druckausträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vöôrgenommen.

über Leben oder Tod der Ver- N schollenen zu erteilen vermögen, ergeht | [73312] Oeffentliche Zustellung.

die Aufforderung, spätestens im Auf-| Es klagen: 1. die Ehefrau des Ma- | erg geborene Lucie Weiß, vertreten gebotstermin ‘dem Gericht Anzeige zu | trosen Otto Carl Gustav Freimann, ra es JFugendamt Beclin-LiGtena

Duisburg, den 9. März 1938. Das Amtsgericht.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos8; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit®* liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

13. Bankausweise, R A i 14. Verschiedene Bekanntmachungen. M A | m 2 A d ebotstermin, am X2. Oktober 1938 B lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbea - A 4 1% 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 4. Veffentliche vollmächtigten verireten zu lassen. E RE orgau, den 11. Mär e L N zu melden, widrigenfalls die Todeserklä- D \ 14 Die Geschäftss:elle des Landgerichts, ___ R erfolgen wird. An alle, die Aus- 1 ie ungen. Sf E ¿

[73540] Oesfentliche Zustellung. Die am 7. 3. 1921 in Berlin-Lichten4

Erna Adeline geb. Braun, Bremen, | gy :

| E E : g, Stadtvormund August Schernikau, vertreten durch R.-A. Dr. Galperin, | ksggt gegen den Arbeiter Paul Köhler, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher früher in Berlin, wegen Unterhalts

Aufgebot. Beschluß. i Paul Stöckle, Jn Sachen Evangelishe Kirchenge- meinde Essen-Werden, vertreten dur den Gemeindekirhenaus\{chu1ß, ebenda, Klä- Prozeßbevollmächtgter : anwalt Konrad Meyel Ruhr, gegen den Dipl.-Fng. Karl F. Hein in Essen-Werden, Heckstraße 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Senkpiel in Essen, Adolf- Hitler-Straße 1 Amtsgericht Essen- Werden Nr. 3.C 248/37 —. chlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesctßes über das Beschlußverfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Funi 1935 R.-G.-Bl. I S. 774 auf die Vorlage des Amts- erihts Essen-Werden vom 27. Fuli 937 (Blatt 20 der Gerichtsakten) fol- genden Beschluß gefaßt: Einseßung des firhenausschusses Essen-Werden ist rechtsgültig. 2. Diese Entscheidung ergeht gebühren-

f

Die Beschlußstelle hat dabei erwogen, daß die Einseßung eines kirhenaus\chusses gemäß den Bestim- mungen der 1. Verordnung zur Durch- führung des Geseßes zur Sicherung der Deutschen Evangelishen Kirche 1/3; Oktober 1935 ‘R.-G.-Bl.. 1 S! 1220

; E des Hi E N Y at beantragt, seinen Bruder, arcos L2abayong, Johanne Anna | rücckständigen Unterhalts für die Zeit enen, am 8. Februar 1867 | Ottilie geb. Schneider, Bremen, ver- O 1 T0 1933 Qs 6. 3. 1937 Be | ge- | treten durch R.-A. Dr. Seyde, Bremen, | 1359,60 RM. Zur mündlichen Ver- __ Heinrich | gegen ihren Ehemann, früher Bremen, handlung des Rechtsstreits wird der / t Den A in E jeßt a2 Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, hd dorf, in den czahren zwishen 1880 vis | Ehescheidung nah §§ 1567 Abs. 2 Z. 2, E A 4 ab 4E ck f 1890 nah Amerika ausgewandert, ver- S G-B. : Neue Friedrichstr. 1115, 11. Sto, 1) schollen seit 1915, für tot zu erklären. | tostenpflichtige Scheidung der Ehe unter | Y14 Uhr, geladen. E ad e Schuldigerklärung des n: Die | ‘Berlin, den 10. März 1938. N Klägerinnnen laden die Beklagten zur | Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 5. Oktober 1938, mündlichen Verhandlung des Rechts- eigen S L

nachmittags 2!4 Uhr, vor dem unter- | ftxoi das Landaericht Bremen zeihnetew Gericht anberaumten Auf- IES E DOE A O / | T T

Heilbronn, den verscho in Bad Friedrichshall-Kochendorf

Stökle, zule

1. ÜUntersuhungs- und Strafsachen.

Steuerstecckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Walter Bernhard Posner, Alleininhaber der früheren rma Walter B. Posner, Hamburg, stertor 1, geboren am 18, April 1894 leßt wohnhaft in Ham- ur Zeit in Eng- enthalts, f

in Kettwig,

Beklagten, | Der bezeichnete Ver gefordert, sih spät

in Calcutta, burg, Kunhar land, unbekannten Au dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von noch 13 073 RM, die am 15. 10: 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschla von 20 vH. für die Zeit bis 31, 12. und von weiteren 1 vH. für jeden ange- fangenen Monat ab 1. Fanuar 1938 für eden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden angefangenen halben Monat. ß §9 Ziffer 2}. der Reichs- fluchtsteuervorshristen Reichssteuer- blatt 1934 Seite 599 1935 I S. 844, 850, Reichsgesegblatt 1931 1 Seite 699 S. 961, 975, Reichsgesebblatt 1932 1 Seite 571 1987 I S. 1385, Reichsgesehblatt 1984 1 Seite 392 925, 941, wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen Sicherung der Ansprüche äuf Reichs-

ebotstermine zu melden, widrigenfalls | = Mai 1938, 8,35 Uhr, mit der 4 : " : 5 . ® , Fe , ea f alle ns O E Para Aufforderung, durch einen bei diesem 5. Verlust- und A Tod des Verschollenen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver- mögen, ergeht die Au testens im Aufgebotstermine dem richt Anzeige zu machen. Neckarsulm, den 8. März 1938. Amtsgericht.

Aufgebot. R i Ge I N Frau Karoline Wibbing, verwitwete | Janoske in Brieg, Prozeßbevollmäch- | in Plettenberg, Herscheider Straße 10.

Frankfurt | tigter: Rechtsanwalt Hertwig in Brieg, Altena, den 24. Februar 1938. a, Main, Oederweg 58 II, hat beantragt, | lagt gegen seine Ehefrau Gertrud Der Landrat.

ledigen Anwalt- | Janoske : e

reiber oder Notariatsgehilfen Chri- | Brieg, jezt unbekannten Aufenthalts, [73544]

tian Heinrih Ludwig Wiedenmann, | auf Grund ehewidrigen Verhaltens mit | Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 91284, eboren am 29,45. 4863, in Alexanders- | dem Antrage auf Ehescheidung. _Der.| La Salle, P.-K.-W., I A 102 399, Fahr- ad, Bezirk8amt, Wunsiedel, der nach den | Kläger ladet die Beklagte zur, münd- | gest, - Nr.---21 5267, Motor = Nr.

u erteilen ver- N T E -" | treten zu ersheinen. Zwecks öffentlicher F Ds ch R fovderung, [pâ- Zustellung bekanntgemacht. un d el. E Et

Ge-

Gemeinde-

Provisionsvertreterin

=— 1936 [I Gemeinde-

ihren Onkel,

16. März Geld . Brief 12,695 12,725 0,641 0,645 41,92 42,00 0,144 - 0,146 3,047 - 3,053 50,34 05,46 47,00 47,10 12,395 12,425 68,13 68,27 5,485 5,495 7,562 - 7,568 9,363 92,357 137,74 138,02 15,40 15,44 55,44 55,56 13,09 13,11 0,798 0,725 5,694 5,706 9488 2,492 49,10 49,20 41,94 42,02 62,30 62,42 49,95 50,0ò 47,00 47,10 11,26 11,28 63,83 63,95 57,98 57,40 8,721. 8,739 1,978 1,982

12110 1491

LAO0 * 2,494

Ausländische Geldsorten und Banknoten,

Ermittelungen zuleßt vom 30. 5. 1907| lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor | 9 105 967, zugel. f. Gesellshaft für

bis 192. 12, 1907 in Wunsiedel wohnhaft | die 2. Zivilkammer des Landgerichts in | Wirtshaftswerbung m. b. H., Berlin

war und seither verschollen ist, für tot Bes auf den 4. Mai 1938, 9 Uhr, | w7 9 Potsdamer Play 1.

zu erklären. Der Verschóllene wird auf- | mit de 5 j

gefordert, sih spätestens in dem auf | bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- E den 30. 9. 1938, vormit- | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | [73545 A

Uhr, vor dem Amtsgericht | treten zu lassen. 3 R 15/38. Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 296 566 Zimmer | Landgericht Brieg, 7. März 1988. | D. K. W., P.-K.-W,, I A 124 926, Fahr-

in Verbintdung mit den Vorschriften der Verordnung des Landeskirchenaus- schusses für die Evangelische Kirche der altpreußishen Union vom 26. Februar 1936 über die Vertretung der Kirchen- und Kirchengemeinden Evangelischen Kirche der, altpreußischen

fluthtstener nebst Zushlägen, auf die ge- mäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzuseßende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren ent stehenden Kosten be i Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristishen Personen,“ die im Fn-

tandenen und ent- chlagnahmt.

Sißungssaal

Sovereigns. .. . 20 Francs-Stüke Gold-Dollars Amerikanische: 1000—5 Dollar. . 2 und 1 Dollar. Argentinische . « » « »

Brásilianische G Bilgaié «ea o De L Ce

1 Pap.-Peso

100 Krouen . | 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund .| 100 eftn. Kr. 100 finnl. M.

100 Gulden

; Englische: große . e \ 1 E u.-darunter

Finnische eee. Französische . Holländische . « Ftalienische: große .

100 Lire u. darunt. SJugoslawische « « « «

0/650

Cettlandi de s

1 kanad. Doll.

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling

Norwegische . % «+ « . Oesterreich. : große. . 100 Schill. u. dar. Numänifche: 1000 Lei und nene 500 Lei unter 500 Lei .. Schwedische Schweizer: große .. 100 Fré. u. darunt. Spanische ¿ Tschecho)lowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Se

100 Kronen

100 Pejeten

100 Kronen 100 Kroneñ 1 türk. Pfund 1.100 Pengö

16. März

Geld

20,38

16,16 4,185

9,452 2,452 0/613 41,80 0,123

55,19 47/01 12,37 12,37

5,44 761

137,90

13,07 563 2/45

41,70 6214 49,90 47/01

138,06

Brief

20,46

16,22 4,205

2,472 2,472 0,633 41,96 0,143

55,41 47,19 12,41 12,41

5,48 75H

13,13 5/67 2/47

41,86 62/38

50,10 47/19

Union Ges.-Bl. d. Dtsch. Ev. Kirche 1936 S. 19 zulässig, und daß die Ein- seßung des Gemeindekirchenausschusses ordnungsmäßig - erfolgt

land einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Geschästs- leitung oder Grundbesiy haben, Verbot, Zahlungen oder stungen an den

Nr 15 bestimmten Aufgebotstermin i E E A est.-Nr. 563 950, Motor-Nr. 533 132 i figoc d L R 2 E elbe [73313] Oeffentliche Zustellung. ge f. Josef Berdolt, Berlin W 15, holen A pg dr A bi Ber- | geb. Gunst, in Klein Steinheim, Fried- | Berlin, den 1. März 19838, Aufforderung, spätestens im Aufgebots- hofstr. 33, vertreten dur Rechtsanwalt ITI. K.-V.-A. termin dem Gericht Anzeige zu machen. | SHröder, Offenbah/M, klagt gegen E Wunfsfiedel, den 10. März 1938. Amtsgericht.

15. März - Essen-Werden Berlin, den 7, März 1938, Dr. Stahn.

3. Aufgebote.

Aufgebot. Der Rechtsanwalt Theodor Bochat in Brieg hat als Abwesenheitspfleger des 1890 geborenen Richard Robert Dziuba das Aufgebot der Todeserklärung des verschollenen Richard Robert Dziuba beantragt, der seinen leßten inländi- [hen Wohnsiß in Brieg hatte. Dziuba ist vor 1914 nah Amerika aus- ewandert, hat dort den Namen Schu- ert angenommen und nahweislih noch im Jahre 1920 gelebt. Seit dieser Zeit ist er verschollen und soll bei einem Brande in Pennsylvania ums Leben ichard Robert Dziuba enannt Schubert) wird auf

1938 um 12 Uhr an- Termin vor: dem Amts- Bez. Breslau, n, andernfalls

onstige Lei- teuerpflihtigen zu be- wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens" innerhalb eines Monats, dem unterzeihneten Finanz- amt über die des Steuerpflichtigen zu- stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlihung dieser um Zwecke der Er- teuerpflihtigen eine

8 10 Abs. 1/1

Ruppel.

] S : i ;

lgen ind für kraftlos | Antrage: 1. die Ehe der Partéien zu | 41 763, zugel. f. Wilhelm Vaal, Berlina E A Sea rel, lBaldias 2. den Beklagten für den allein | Charlottenburg 9, Sachsenplay 10. bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutliberr Neve n S b) die | die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen ; ITTI. K.-V.-A. “1 Í Auslosungsscheine der Anleiheablösungs- | Klägerin ladet den Beklagten zur S E) E. as

eutschen Reiches von 1925: | mündlichen Verhandlung des Rechts- R : b

a) Nr. 1 949 334 über 25 RM, b) Gr. 15 | streits vor die 3. Zivilkammer des Verloren: Kraftf.-BL. I Nr. 1 291 538, A A a) Nr. | Landgerichts zu Darmstadt auf Don: | Daimler-Bènz, P.-K.-W., TA 264661, 1 647-381/82 über je 25 RM, b) Gr. 5 | nerstag, den 12. Mai lfd. Js8., Fahrgest. - Nr. 160 957, Motor - Nr. Nr. 46 381/82 über je 2% RM; a) Nr. | vorm. 9 Uhr, mit dex Aufforderung, | 160 957, zugel. f. Erih Pfeiler, Bers O 559 420 über 25 RM, þ) Gr. 19 Nr. | sich durch einen bei diesem Gericht zu- | lin-Stegliß, U Straße 5. a E 19 420 über 25 RM; a) Nr. 1022713 | gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-| Berlin SW 29, den 3. über-50.RM, þ) Gr. 24 Nr. 13 213 über | bévollmächtigten vertreten. zu lassen. III. K.-V.-A. 50 RM; a) Nr. 882 047 über 50 RM,| Darmstadt, den 8. März 1938. s S R S E R Nr. 245 733 über 100 RM, b) Gr. 19 | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle | [73548] : Nr. 22 547 über 50 RM, Gr. 9 Nr. des Landgerichts Darmstadt, Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 58 654

Bekanntmachung üllung an den eistung bewirkt, ist nach § der Reichsfluchtsteuervorschriften hier- durch dem Reich gegenüber nur dann vefreit, wenn erx beweist, daß er zur der Leistung kéine Kenntnis von der schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch an der Unkenntnis Eigenem Verschulden steht das . Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepfliht vorsäßlih oder fahrlässig niht erfüllt, wird nah 10 Abs. 5. der Reichsfluchtsteuervor- riften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der fährdung (§8 396, 402 der Reichs- abgabenordnung) ist, Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht- uervorschriften ist jeder Beamte des und Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes Und des Zoll- fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reihhsfinanzverwaltung, der Hilfsbeamten dér Staatsanwalt- aft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer- lihtigen, wenn er Fnland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, |(

28. September

zum Zwecke über 25 RM;

kein Verschulden

gekommen sein. je 100 ‘RM, b) Gx, 10 Nr. 2191/2

8. Noven beraumten gericht in Brie mer 38, zu me Tageserklärung nen, welhe Auskunft über Leben oder od des verschollenen Richard Robert Dziuba zu erteilen vermög aufgefordert, spätestens im termin ‘dem Gericht Anzeige zu machen.

5733 über 100 RM; a) Nr. 1251 588 3. 2iv.-Kammer. Opel, P.-K.-W., T M 8434, Fohrgest.- T über 12,50 RM, þ) Gr. 37 Nr. 10588 A Nr. 97 7419, Motor-Nr. 7576, zugel. E über 12,50 RM; a) Nt. 292 191/2 über [73314] Ladung. f, den Delißscher Kohlenhof, Fnh. #4 A je 10 : Der Konditor Willy Alfred Ruhig, | Gelbke in Delibsh. i O über je 100 RM; a) Nr. 1 000 799 über Hamburg, Wandsbecker Chaussee 303 bei Delibsch, den 1. März 1938. E

12,50 RM, b) Gr. 28 Nr. 29799 über Wolf, klagt gegen seine Ehefrau Helene Der Landrat. “O (

12,50 RM; über | Hildegard Ruhig, geb. Reuther, unbe- 25 RM, þ) Gr. 10_ Nr. 33198 über | fannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. S

25 RM; a) Nr. 946 788 Sa 50 V, Verhandlungstermin: 11. Mai 1938, | _ Berloren: Kraftf.-Br. [T Nr. 10454, 1€ ' 41 - é b) Gr. 21 Nr. 27 288 über 50 RM 914 Uhr, vor dem Landgericht Ham Gr. 10 Nr. 14304/5 über je 1708596 über 12,50 RM, b) Gr. 10 Nr. 47 596 über 12,50 RM; L S Dortmund, den 9. Februar 1938,

Nr. 2405 695 über 100 RM, b) Gr. 2 | [73539] Oeffentliche Zustellung. Der Polizeipräsident,

. 8889 über 100 RM; i

e eden 100° RM} | Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 173 815, zugel. f. Edgar Haupt in Dort=-

Aufgebots- a) Nr.

den obengenannten Steuerpflichtigen, | Amtsgericht Brieg, den 10. März 1938.

falls er im Fnland betroffen wird, vor- läufig festzunehmen und ihn ä

D 428 431 über 25 RM, Nr. 235 916 über qn: Fröbe in Chemniy, Mean: R 100 RM, b) Gr. 15, Nr. 8431 über | Nr.

Aufgebot. 25 RM, Gr. 8 Nr. 25 916 über 100 RM. | Rehtsanwalt Dr. Arndt in Torgau, | Adler, P.-K.-W.,

für den Amtlichen und

Druck der Preußische

Verantwortlich:

Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schl an e in Potsdam;

Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lans in Berxlin-Schöneberg.

n Drudckerei- und Verlags-Aktiengesellschafk. Berlin, Wilhelmstr. 32, E gele gas

Fünf Beilagen und zwei HZentralhandelsxegisterbeilag

gemäß

11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor- chriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme exfolgt, vorzuführen. St.-Nr. 10/414,

(455. Fa. Sam. 3. 37.) Berlin, den 2, März 19838. Das Amtsgericht Berlin.

Der Elektromonteux Karl Bréitgoff Kampstraße 5, ver-

in Mülheim-Ruh cchtsanwalt Theodor

treten duxch den

Bremen, jeßt unbekannten Aufenthalts, | mit dem Antrage auf kostenpflichtige Man Deung nah § 1568 B. | und vorläufig vollstreckbare Verurtei- G.-B.; 2. die Ehefrau des Musikers | [yng des Beklagten auf Zahlung des

je mit dem Antrage auf | Zimmer 284, auf den 11. Mai 1938,

Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den

P Bremen, den 11. März 1938. [73548] E Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 1/212 172, L u As Opel, L.-K.-W., IX 26613, Fahr- E [73541] gest.-Nr. 3 964 403, Motor-Nr. Y 4411, S

Der Verwaltungsangestellte Kurt | ¿ugel. f. Friy Sassenscheidt, Bäckermstr.

e geb. Sedlaczek, früher in

r Aufforderung, sih durch einen ITII. K.-V.-A,, Berlin.

Die Ehefrau Anna Maria Schulz, | Meierottostraße 8.

den Michael Paul Schulz, Hilfs- Tae

arbeiter aus Klein Steinheim, Fried-| Verloren: Kraftf.-Br. I Nr. 1 218 182,

hofstr. 33, zur Zeit ' unbekannten Auf- | Opel, P.-K.-W., T A 227902, Fahr= i 5 enthalts, wegen Ehescheidung mit dem | gest.-Nr. 103 38713, Motor-Nr. 2-24

uldigen Teil zu erklären und ihm | Berlin, den 3. März 1938.

f fee p

März 1938. L

SU.-D-Rad, Kraftrad, IX 44 698, Fahrgest. - Nr. 869 550, Motor - Nr.

burg, Zivilkammer 9.

mund.

ie Frau Hermine Frieda Lotte Kirh

66 I, Prozeßbevollmächtigter: | Verloren: Kral Dr La Nr. 795 305, l l P 31 129, Fahrgest= klagt gegen ihren Ehemann, den Schrei-| Nr. 52388B, Motor-Nr. 3 207 412, ner Joseph Kirch, früher in Zahna, | zugel. f. Claus Kühl in Krieseby.

Jüterboger e 9 bei Würzlerx, z. Zt. | Eckernförde, den 24. Februar 1938 unbekannten Aufenthalts, auf elipeia Der Landrat. |

Feldhaus in Mülheim-Ruhr,

tragt, die verschollene Elisabet goff, geb. 20. 4. 1892, Tochter der ver- orbenen Eheleute reitgoff un

4 Mülheim-Ruhr, Duisburg, in einem katholis l kenhause tätig, seit 1910 vershollen, für tot zu exklären. Die Verschollene wivd „| aufgefordert, sich spätéstens im Auf-

Hamburg, 3. März 1938. Finanzamt Hambur Jm Ausftragé: Dr.

Beschluß. i chein nach lder am 29. März 1915 zu Köln, ihrem Wohnsiße, verstor- benen Sophie König, ausgestellt vom 22, in Nolit Um VI 1144/19 wird

Maria geb.

7, Juli 191 für kraftlos erklärt. Köln, den 8, März 1938. Das Amtsgericht. Abt,

er Reichs- und Preußische Minister für die kirhlihen Angelegenheiten.

BVeschlußstelle in Rechtsan

der Evangelishen Kirche,

dung aus § 1568 B. G.-B. und Schul- digerklärung des Beklagten gemäß E

§ 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin | Verloren: Kraftf.-Br. 1 a Nr. 703332 ladèét den ' Beklagten zur mündlichen | Goliath, L.-K.-W., 1 T— 66 983 Fahr- Verhandlung des Rechtsstreits vor die | gest.-Nr. 10 975, Motor-Nr. 100 379, 1. Zivilkammer des Landgerichts in | zugel. f. Hans Schröter, Frankfurt Se auf den 29. April 1938, a. M, Gneisenaustrx. 3/5.

9 Uhr, mit der Aufforderung, sih| Frankfurt a. M., 4. März 1938, | M durch einen bei diesem Gericht zuge-] , Dex Polizeipräsident, 25