1938 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Kentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1938. S. 2,

Essen-Werden. _[73835] _Vekanntmachung. A 170 Firma „„Osfar van Raay“ Kupferdreh-Dilldorf. Firma ist von Amts wegen gelöscht. Essen-Werden, 22. Februar 1938. Das Amtsgericht,

Essen-Werden. [73836]

: Vekanntmachung.

A. 346 Firma „Rudolf Kinzius“/, Essen-Werden.

Firma ist erloschen.

Essen-Werden, 22. Februar 19838.

Das Amtsgevicht, Essen-Werden. [73837] Bekanntmachung.

A 136 Firma „Kinzius u. Keuthen, Essen-Werden““,

Kaufmann Wilhelm Kinzius, Essen- Werden ist gestorben. Fnhaberin der Firma ist nunmehr Hubertine gt. Berta von Elmpt in Essen-Werden, ivelche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Essen-Werden, 24. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Essen-Werden.' 73838] Bekanntmachung.

A 415 Firma „Kupferdreher-Con- sum-Anstalt Julius Selzer“‘, Essen- Kupferdreh.

Durch den Austritt der Gesellshafter Alma und Erna Selzer, Essen-Kupfer- dreh, ist die Gesellshaft aufgelöst. Kauf- mann Werner Selzev, Essen-Kupferdreh, ist Alleininhaber der Ficma und be- treibt das Geschäft unter unveränder- ter Firma fort.

Essen-Wertden, 24, Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Essen-W erden. [73839] Bekanntmachung.

B 128 Firma „Funke & Huster, Elektrizitätsgesellshaf mit be- schräukter Haftung“, Kettwig.

_ Elektrotechniker Otto Huster, Herne, ift als Geschäftsführer abberufen.

Essen-Werden, 2. März 1938.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. ; [73840] Handelsregister. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 11. März 1938.

Jn das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Veränderungen:

“Nx. 1380 Firma Paul Heyne jun., Forst (Lausitz).

Inhaber jeßt Walter Haupt, Kauf- mann, Forst (Lausiß). Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün- deten Forderungen und Verbindlich- keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Walter Haupt ausgeschlossen.

Nr. 1388 Firma Jahnke «& Schnei- der, Forst (Lausitz).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Fahnke ist alleiniger Fnhaber.

Löschungen:

Nr. 509 Firma W. Haase, Junhaber

Friedrich Haase, Forst (Lausitz).

Fraustadt. [73841] Die Firma Tuchhandlung & Maß- schneiderei Nichard Trogifsch Nachf. Junhaber Bruno Lauschke in Frau- stadt ist erloschen. Fraustadt, den 7. März 1938. Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. [73842] Amtsgericht Freyburg (Unstrut), den 11. März 1938.

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 157 die offene Handels- gesellshaft in Firma Sandsteinwerke Nebra (Unstrut) Max Holzmüller «& Co. mit dem Siß in Freyburg

(Unstrut) eingetragen worden.

Die - Gesellshafter sind Holzhändler Max Holzmüller und Kaufmann Alfons Müller, beide in Freyburg (Unstrut). Die Gesellshaft hat am 1, Januar 1938 begonnen.

Friedland, Bz. Oppeln. [73843] Handelsregister Amtsgericht Friedland, O. S,., den 10, März 1938. Erloschen:

A 130 Kietsch u. Gronschel, Holz- bearbeitungsfobrif in Wirsbel, Die Firma ist erloschen.

Friedland, Ostpr. [73844] Amtsgericht Friedland, Ostpr., 3. März 1938, H.-R. A 30 Olga Dohrau, Fried- land, Oftpr.

H:-R. A 45 Albert Pustlauk, Fried- land, Oftpr. :

H.-R. A 46 Oskar Knorr, Fried-

land, Oftpr. Friß Poweleit,

DR A TL Karschau.

H-R. A 93 Louis Arnsdorf, Friedland, Ostpr.

Vorstehende Firmen sind erloschen. Gardelegen. [73845] Amtsgericht Gardelegen. Gardelegen, 11, März 1938.

A 24 Hei (h Mrieorid I b

einr riedricchs, Juhaber Reinhold Friedrichs in Käthen, am Bahnhof Vinzelberg.

Gera. [73846] Handelsregister Amtsgericht Gera, den 15. März 1938, Neueintragung :

A 2118 Laura. Winkler, Gera (Groß- und Einzelhandel in Tabak-

erzeugnissen, Margaretengasse N.

«Fnhaberin: Laura Franziska verw. Winkler geb. Fordan in Gera.

Gleiwitz. [73852] Handelsregister Amtsgericht Gleiwiß, 12. 3, 1938. Löschung:

A 457 S. Gafßmann in Gleiwitz. Der Gesellschafter Emanuel Frey _ ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

/

Gotha. ; [73853] Handelsregifter Amtsgericht Gotha. Gotha, den 3. März 1938. Neueintragung:

A 1829 Friedrich Albrecht, Gotha.

Fnhaber ist Kohlenhändler Friedrich Albreht in Gotha.

Gotha, den 24. Februar 1938. Veränderung :

A 400 Stollbergsche Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung, Gotha.

Die dem Kaufmann Emil Kunde er- teilte Prokura ist erloschen.

A 587 G. L. Ohrenberg, Neu- dietendorf.

Kaufmann Alfred Hellström in Neu- dietendorf ist jeßt Fnhaber. Gotha, den 1. März 1938.

A 934 Ernst W. Arnoldi, Gotha. Die Prokura des Kaufmanns Arnold Bierwisch in Gotha ist erloschen.

Gotha, den 1. März 1938, Erloschen:

B 129 Kusltusstätten-Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Gotha.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet, Die Firma ist er- loschen.

Grünberg, Schles, [73854] Amtsgericht Grünberg (Schles), 10. März 1938.

Jn unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 631 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft „„Beuchelt «& Co.“ eingetragen worden: Die Einzelprokura des Direktors Dr. Her- mann Fishmann und die Gesamtpro-

kura der Herren Ludwig Diesinger,

Richard Zubeil, Karl Folkers, Georg Henke, Kari Henke und Felix Mettke bleiben sowohl für die e lassung als auch für die Zweignieder- lassungen in Berlin und Stettin be- stehen. Die gleihe Eintragung sowie die Eintragung der im Reichsanzeiger Nr. 57 044 und 59 322 bekanntgemachten Eintragung der Umwandlung der offenen Handelsgesellshaft „Beuchelt « Co.“ mit dem Siy in Grünberg in Schlefien und die Aufnahme der Frau Martha Henke geb. Beuchelt in Grünberg, Schl.,, als persönlih haf- tende Gesellschafterin erfolgt auch im Handelsregister der Zweignieder- lassungen Amtsgerihte Verlin und Stettin mit den nachstehenden Zu- säßen, und zwar bei der Zweignieder- lassung Berlin: „Beuchelt “«& Co., Beton und Tiefbau, Zweignieder- lassung für Berlin Prov. Bran- denburg“/ und bei der Zweignieder- lassung Stettin: „VBeuchelt & Co. Beton und Tiefbau, Zweignieder- lassung für Pommern“,

Gütersloh. : [73855] Oeffentliche Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nx. 13 verzeichnete Firma F. L. Walger Witwe zu Gütersloh soll gem. § 31 §H.-G.-B, und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelösht werden. Es werden deshalb die Fnhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen“ etwaigen Wider- spruch gegen die Löshung binnen drei Monaten bei dem unterzeihneten Ge- riht geltend zu machen, widrigenfalls die Loschung erfolgen wird. Gütersloh, den 11, März 1938. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [73856] Handelsregister Amtsgericht Hagen (Westf.). Veränderuugen :

Am 11. März 1938:

A 2698 Gebrüder Kuhlmann, Hagen {(Eisenwarenfabrik, Jäger-

straße 39).

Dem Handlungsgehilfen Otto Win- nêr zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 14. März 1938:

A 3568 Märkisches Export-Contor L, Walter K. G., Hagen (Hermann- Göring-Straße 10), j

Die Prokura des Kaufmanns Frih Rensing zu F200 ist erloschen.

B - 960 eugebauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen (Textil-Kaufhaus, Elberfelder Straße 45/47), ;

Die Vertretungsbefugnis des Kauf- manns Bertram von Sobe in Hagen- Haspe als Geschäftsführer ist beendet.

Löschungen: Am 11, März 1938:

A 957 Schmacle «& Kumpmann, Hagen.

A. 1143 Weisßegerber & Weiland, Breckerfeld.

A 2199 Carl A. Kaiser, Voerde.

A 98 Ernst Osfthaus, Hagen.

A 1645 HSeinrih Thiel, Hagen- Vorhalle.

Das Gewerbe wivd als Handwerks- betrieb fortgeführt.

A 2164 Funstallations8büro für Elektrotechnik Theodor Plate, Hagen-Haspe. :

A 33422 Wilhelm Moll, Hagen- Haspe.

Am 14. März 1938:,

A 1191 August Heyerhof}f & Co., Hagen.

Hamm, Westf. [73858] Amtsgericht Hamm. Neueintragung:

Am 12. März 1938: A 998 Bernhard Lausberg, Ju- und Ausländische Hölzer, Sperrholz und Furniere, Hamm (Am Hafen).

Jnhaber: Kaufmann Bernhard Lausberg, Hamm, Sandstraße.

Veränderung:

Am 9. März 1988: B 261 J. VBan- ning, Aktiengesellschaft zu Hamm.

Die Prokura des Wilhelm Witthaus aus Hamm ist erloschen.

Hammerstein, {73859] Handelsregister - Amtsgericht Hammerstein. Hammerstein, den 9. März 1938. Veränderungen: A 103 Hotel Schwan, Junh. Karl Schwan. Die Firma lautet fortan: Hotel Schwan, Junh. Antonie Schwan. Jetziger Inhaber: Gastwirtswitwe Antonie Schwan geb, Gruse in Hammerstein.

[73860] HWarburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht SHSarburg-Wilhelmsburg, 7. 3. 1938.

Handelsregisterveränderungen:

A 277 Firma Wilh. Thiessen in Harburg-Wilhelmsburg. :

Die Beth haftende Gesellschafterin, Witwe Martha U ist duxch Tod ausgeschieden. Das Geschäst wird unter unveränderter Firma seit 17. 1. 1938 als Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten fortgeführt. HeIlmstedt. [73861]

Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, den 14. März 1938. Veränderungen:

A 142 Firma Adolf Röver Nachf., Inh. Helene Blumenthal geb. Röver in Helmstedt.

Die Firma lautet jeßt: Adolf Röver Nachf., Juh. Liselotte Bögelsack. Fnhaberin ist Fräulein Liselotte Bögel- sack in Helmstedt.

Wirschhorn, Neckar. [73862] In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma Hermann Versé in

Hirschhorn eingetragen: ;

Kurt Verss, Apotheker in D Een hat das Geschäft übernommen und führt es unter der Firma Kurt Versé in Hirschhorn weiter.

Hirschhorn, den 14. März 1938.

Amtsgericht.

Hof. [73863] Handelsregister Amts3gerich+{ Hof, 14. März 1938.

„Gebrüder Kastner und Grimm, Granitwerke, Gesellschaft mit be- errigiai Haftung“ in Leupolds-

orf:

Durch not. Ges.-Vers.-Beschl. v. 14. 2. 1938 wurde auf Grund des Umw.-Ges. vom 5. 7, 1934 und der hierzu er- lassenen Durchf.-Verordnungen unter Zugrundelequng der Bilanz v, 31. 12: 1937 das Vermögen diesex G. m. b. H. unter Ausschluß der Liquidation auf die neu unter der Firma „Gebr. Kastner «& Grimm, Granit- und Syenit- werke und Holzsägewerk“/ in Leu- polds8dorf errichtete offene Handelsge- sellshaft übertragen. Die Geschäfte gel- ten ab 1. 1. 1938 âls auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt. Gesellschafter: Granitwerkbesiver Bernhard Kastner, Ludwig Grimm, Otto und Karl Kastner, von denen nux Bernhard Kastner und Ludwig Grimm vertretungsberechtigt sind, und zwar ieder allein für sich. Die Gläubiger derx G. m. b. H. werden nah 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Um- wandlg. von Kap.-Ges. auf das Recht bei Meldung binnen sechs8 Monaten nah dieser Bekanntmachung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hingewiesen.

Hof. Handelsregister [73864] Amtsgericht Hof, 15. März 1938. „E. T. Lehmann“ in Hof.

Von den beiden Gesellschaftern Ma- thias und Marie Lang ist jeder allei vertretungsberechtigt.

-„Wüäsche-Weisse Gustav Weisse“

n Hof. /

Am 1. 1. 1938 ist Kfm. Paul Weisse als Gesellschafter in das Geschäft seines Bruders Gustav Weisse eingetreten und ee seitdem beide das Geschäft unter

ex Firma „Wäsche-Weisse Gebr. Weisse“/ in offener Handelsges. weiter. „Hans Kästner Nachf.““ in Hof: Erloschen,

Hof. Handelsregister [73865] Amtsgericht Hof, 15, März 1938, „Willibald Fröhlich“ in Hof, Am 1. 1, 1938 ist der bish. Prokurist

Waltex Fröhlich, dessen Prokura er-

i

loschen ist, als Gesellshcfter in die Holzgroßhandlung des Willibald Fröh- lih eingetreten; daher seitdem offene Handelsgesellschaft. „Gebr. Müller“ in Hof: Erloschen.

Homberg, Oberhessen. [73866]

Jn unser Handelsregister A wurde

bei der Firma Karl Christ in Hom- berg, Oberhessen, eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Meytger- meister Gottfried Christ in Homberg, Oberhessen, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Dem Mestgermeister Karl Christ in Homberg, Oberhessen, ist Einzelprokura erteilt.

Homberg, Oberh., den 11, März 1938.

Amtsgericht.

Husum. [73867] Jn das Handelsregister A Nr. 281 U heute bei lausen, Husum, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Husum, den 15. März 1938. Das Amtsgericht.

Jauer. [73868] Handelsregister Amtsgericht Jauer, 4. Februarck 1938. rloschen:

A 391 Carl Jaraczewer. Die Firma ist erloschen.

73869] auer,

Jauer.

Handelsregister Amtsgericht 22. Februar 1938. Veränderungen:

A 448 (früher 289) Helene Nowak, Zigarren - Spezialgeschäfst, Tabak- waren Groß- und Kleinhandel, Jauer.

Die Firma Helene Nowack, Zi- garrenspezialgeschäft, ist geändert unter Umschreibung wie vorstehend. Kempen, Rhein.

[73870] Handelsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein). Löschung:

B 39 am 8. Märg 1938: Nieder- lassung der Benediktiner zu Schmal- broih Ulrich Holenstein «& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Abwicklex ist Herr Anton Fans, ge- nannt Pater Petrus, zu Noersdommer- mühle 13, bestellt. Die Abwicklung ist bereits beendet und daher die Firma dex Gesellschaft erloschen. Kempten, Allgäu. [73871]

Handelsregister Amtsgerichte Sonthofen, Lindau. Kempten, den 14. März 1938. Neueintragungen:

A 1/18 „Alpenvogel“/ Kraftver- fehr Sonthofen-Allgäu, Jnh. Franz Vogel, Einzelfirma, Siß: Sonthofen.

JFunhaber: Franz Vogel, Transport- unternehmer in Sonthofen. (Ver- mietung von Lastkraftwagen, Omni- bussen und Möbelautos.)

A 1/28 Carl Müller Damen und Herrenbefleidung, Einzelfirma in Lindau. /

Fnhaber: Karl Müller, Kaufmann in Lindau,

Veränderungen:

Firm.-Reg. 1/53 Hotelpension Bubi- haus Josef Dietrich, Einzelfirma, Siß: Oberstdorf. I

JFnhaber: Josef Dietrich wohnt in Oberstdorf. s

Firm.-Reg. 1/322 Gebrüder Fink, Einzelfirma in Lindenberg.

Jnhaber is nun Sofie Pfanner, Fa- brikantenswitwe in Lindenberg.

Erloschen: j

Firm.-Reg. 1/92 F. Fillisch, Einzel-

firma in Kempten.

Königsberg, Pr. [73872] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Me (Pr.), den 11. März 1938. Schie nh ee Mete Sans eßiger Jnhaber: Kaufmann Han Skronn in Königsberg (Pr.). Der Vebergang der Geschäftsverbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Köslin. [78878] Amtsgericht Köslin, 12. März 1938.

A 546 Martin Hartert vorm. Heinrich Frischer.

Die Firma lautet fortan: Martin SHartert KG. vorm. Heinrich Fri- scher. Kommanditgesellschaft seit dem 1. März 1938. Ein Kommanditist ist beteiligt,

Küstrin. [73874] Veränderung: 5. H.-R. A 814 W. Neißert «& Co., Genschmar. i i: Fabrikbesißer Waldemar Reißert ist durch Tod aus dex Gesellschaft ausge- E Die beiden übrigen Gesell- after führen die Firma fort. Küstrin, den 8. März 1938. Amtsgericht,

[73876]

Jn unser Handelsregister A ist bei nachstehenden Firmen am 7. 7, 1936 fol- gendes e geiragen worden:

Nr, 9, V. Lonmniß in Wittenau (Ushüß),

Nr. 46 Paul Kolisko in Grenz- wiese (Zawisna), -

Nr. 51 Jsivor Skoruppa in Lands- berg, O, S.,

"Ju unser De O. S.

Nr. 67 Leo Tondowski in Grenz: wiese (Zawisna): Die Firma m erloschen,

Landsberg, O. S., 10. März 1938, Amtsgericht. Landsberg, O. S. : [73877] Jn unser Handelsregister ist bei Nr. 22 M. Tischler, Snh. Eduard Tischler, heute folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Landsberg, O. S., den 10. März 1938, Amtsgericht.

Landsberg, O. S. [73878] Jn unser Handelsregister A ist heute bei nahstehenden Firmen folgendes ein- getragen" worden: Nr. 38 Königl. conc. Stadtapo- theke, Landsberg, O. S., Inh. Sigismund Pacanowski, Landsberg,

der Firma Wilhelm | O. S

Nr. 44 Holzhandlung Werke Schle- singer, Grenzwiese (Zawisna): Die Firma ist erxloshen. Landsberg, O. S., den 10. März 1938, Amtsgericht.

Landsberg, O0.S. _ [73879]

Jn unser Handelsregister is heute unter Nr. 72 „Kalksandsteinfabrik Zawisna, O. S., Junhaber Wartelski «& Co.“ folgendes eingetragen worden:

Die S E ist aufgelöst, die Gesell- |

schaft ist erloschen. Landsberg, O. S., den 10. März 1938,

Amtsgericht. Landshut. [73880] Handelsregister Amtsgericht Landshut, Landshut, den 9. März 1938. Neueintrag: Abt. A f. Landshut [18 Sanitätshaus Anna Loch, Lands- hut. Fnh. Anna Loch, Sanitätsgesh.-

Jnhaberin, Landshut. '

Lebach. Bekanntmachung. Jn dem hiesigen Handelsregister Ab- teilung A Nr. 30 ist heute bei der Firma Jakob Marx jr. in Vettin- gen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lebach, den 7. März 1938. Das Amtsgericht.

[73881]

Lebach. [73882] Bekanntmachung. / Jn das hiesige Handelsregister Abtei- lung A ist unter lfd. Nr. 103 des Re- gisters die Firma Frau Katharina Meyers-Zenner, Nalbach, Allein- inhaber Witwe Jakob Meyers, Katha- rina geb. Zenner, in Nalbach am 7. März 1938 eingetragen worden. Lebach, den 7. März 1938. Das Amtsgericht.

[73883] Lichtenstein-Callnberg. Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 14, März 1938. Veränderungen:

A 15 G. A. Bahner in Lichten- stein-Callunberg. Die Prokuristen Jo- hanna Magdalena verehel. Fankhaenel geb. Bahner, Hugo Bernhard exfel und Paul Fohannes Vogel, sämtli in Lichtenstein-Callnberg, können die in Zwickau a errichtete Zweignieder- lassung C. F. Würker Nachf. Fnh. G. A. Bahner in Lichtenstein-Callnberg jedex für sich allein vertreten.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgeriht Zwickau für die dort be- stehende Zweigniederlassung erfolgen.

Lilienthal. [73884] Amtsgericht Lilienthal, 11. 3. 1939.

Jm H.-R. A 12 ist bei der Firma Hermann Georg Finken Hütten- busch eingetragen: Die Prokura des Johann Hermann Carl Gründelmann ist erloschen.

Lilienthal. [78885] Amtsgericht Lilienthal, 12, 3. 1938. Im H.-R, A. 52 Kunstausstellung Hermann Seekamp ist Witwe des Kunstmalers Hermann Seekamp, Mak- arete geb. Streckfuß in Worpswede als nhaberin eingetragen. Limbach, Sachsen, [73886] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 14. März 1938. Veränderung: A 3 Carl Scherf, Limbach, Sa. Philipp Scherf ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in etne Kommanditgesellschaft umgewandelt. Gin Kommanditist ist eingetreten. Erloschen: 1232 Steiger u. Göpfert, Limbach,

a, z s

Die * Vertretungsbefugnis des Liqu'- e ist beendet und die Firma er oschen.

I 62 Emil Steinbach, Oberfrohna-

Die Firma ist erloschen.

Löwenberg, Schles. [73887]

«Fn unser Handelsregister Abteilung Q

ist heute unter Nr. 63 das Erlöschen f

Firma „Max Schaal, E er i, Schl,“ eingetragen worden.

Löwenber p Schl, 3, März 1938. ‘Das Amtsgericht, -

73888]

Linen. ¿ : ünen,

Handelsregister Amtsgericht t Erloschen:

Abt, B Nr. 55 „Westkraft Spedi- tions - Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, Lünen,

Die Liquidation ist beendet, Die Firma ist erloschen.

Lünen, den 12. März 1938,

Lychen. (73889] mtsgericht Lychen, 14. 3. 1938. A 1 Emil Mohnke, Zigarren- geschäft en gros und en detail in Bredereiche.

Magdeburg. {73890] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg.

Magdeburg, den 15. März 1988.

Neueintragungen :

A 5937 Frit Stern in Magde- burg.

«nhaber ist dex Handelsvertreter Friß Stern in Magdeburg.

A 5838 Friß Otto Ulm in Magde- E ber ist d

Jnhaber ist der Kaufmann Frit Otto Ulm in Magdeburg. S

Veränderungen :

A: 5695 Eugen Schwendowius in Magdeburg.

Die Prokura des Walter Olms ist ai den Betrieb der Hauptnieder- lassung in Magdeburg ausgedehnt. Als niht eingetragen wivd veröffentlicht, daß die gleihe Eintragung für die ORRNSEL Ans in Braunschweig, die den Firmenzusaßh Zweignieder- lassung Braunschweig führt, bei dem Amtsgevicht in Braunschweig erfolgen

wivd. Erloschen:

A 5673 W. Schönfeld «& Co. Zweiguiederlassung Magdeburg mit dem Sige in Magdeburg (Zweig- niederlassung der in Leipzig bestehen- den Hauptniederlassung).

Die S ist aufge- hoben und ihre Firma erloschen.

‘A 1915 Carl Lehmann.

[73891] Marienberg, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Marienberg/Westerwald. Marienberg, den 11. Februar 1938. : Neueintragung: Christian Fein, Langenhahn, Bau- neister Franz Reinke, Langenhahn. Offene Handelsgesellschaft. Baumeister

-_ Franz Reinke ist in das Geschäft als

persönlih haftender Gesellschafter auf- genommen. ;

Die Gesellschaft hat am 1. 1, 1938 be- gonnen.

Meißen. [73892] | Handelsregister Amtsgericht Meißen, 14, März 1938. Veränderungen:

A. 307 Wilhelm Richter in Meißen.

Karl Friedrih Wilhelm Richter i ausgeschieden. De ist die Kau mannswitwe Alwine Martha Emma Richter geb, Muttmann in Meißen.

Merseburg. [73893]

Fn unserem A A Nr. 184 ist heute bei der Firma Paul Mar: scheffel u. Co. folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung Außig-Schön- riesen ist exloshen. Der Teilhaber Paul

cardsheffel ist volljährig unld hat z. Zt. seinen FOUNNA in Torgau.

Merseburg, den 11. März 1938.

Das Amtsgericht.

#

Merseburg. __ ([73894] Fn unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 719 folgendes einge-

Tones Zilhelm Schüler Junh. Ernst Dreßler, Merseburg. Der Fnhaber ift der ia Ernst Dreßler aus Mer eue G / O en 11. März 1938. as Amtsgericht.

Merseburg. ___ [738890] Jn unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 720 folgendes einge- tragen: Luigi Tragella, Eiskonditoreien in Merseburg. Der Fnhaber ist der Kaufmann Luigi Tragella aus Merse-

burg. Mevsebüv , den 11. März 1938. Das Amtsgericht.

Mettmann. [73896] . H.-R, A 300 Conrad Kramer in Mettmann. i Die Firma ist im Wege der Erbaus- L N den Kaufmann Paul Kramer in Mettmann übergegangen. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Mettmann, den 7. März 1938. Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. [73897] Age Militsch, 10, März 19838, eueintragung:

Handelsregister A Nr. 210 Gertrud Geyer, Militsch (Manufakturen und Modèwaren), ;

JFnhaber: Gertyud ener. verw. Kauf- mannsfrau in Militsch. (4. H.-R. A 210.) Minden, Westf. R

Amtsgericht Minden i. W.

Fn das Ce Abt, A! ist unter Nr. 1244 am 10, März 1938 die Firma Carl Heinz Langner in

inden und als deren Fnhaber der Kaufmann Carl Heinz Langner daselbst

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 6E vom 19. März 1938, S. 3,

Ohne Gewähr wird be-

eingetragen. Handel mit Sperrholz

kanntgemaht: und Furnieren.

Münster, Westf. [73899] Amtsgericht Münster. Erloschen 12, März 1938.

A 2080 Bernard Moll, Münster:

Die Firma ist erloschen.

Neumarkt, Sehles. [73900] Neueintragung:

i S Ä cDolth Pelcas A MES

è ; olzhandelsgeschäft).

Offene Han elsgesellshaft seit 18. Fuli 1936.

Gesellschafter sind: a) die verw. Kauf- mann Else Brodda geb. Pusch, Þb) die am 19. 6. 1922 geborene Fngeburg Brodda, vertreten durch ihren Pfleger, Oberwerkmeister î. R. Paul *Waßky, Breslau, Alsenstr. 84, c) der am 28. 10. 1926 geborene Carl Brodda, vertreten durch seinen Pfleger, Landwirt Paul Pusch in Bischdorf, Kreis Neumarkt i. Schl, zu a bis c sämtlich in Bisch- dorf, Kreis Neumarkt i. Schl.

Neumarkt i, Schl, 7, März 1938.

Amtsgericht.

dem

Neuwied. [73901] «Fn das Handelsregister A! wurde heute eingetragen: 1. Unter Nr. 125 bei der Firma ers Paul Reuther in Neu-

JFnhaber: Witwe Paul Reuther, Jo- anna geb. Engel, in- Neuwied. Dem

echtsanwalt Dr. Paul Reuther in Berlin W 62 und Dr, rer, pol. Walde- mar Reuther in Neuwied ist Einzelpro- kura erteilt.

2. Unter Nr. 181 bei der Firma Maschinen- u. Automöbilwerkstätten der Brüdergemeine in Neuwied:

Die Firma ist erloschen. 5

Neuwied, den 10. März 1938,

Amtsgericht.

Oels, Schles. Handelsregister. Neueintragung:

Konrad Wolff, Lebensmittel,

Feinkoft, Weine, Spirituosen, Ta-

bakfivaren, Junhaber Konrad Wolff,

A Oels, Schl. (2 H.-R. A

Oels i, Schles, den 9, März 1938. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [73903] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:

a) vom 12. März 1938:

A, 75 Firma Lederwerke Becker & Co., Offenbach a. M.-Vürgel,

Friedvich Hausmann is aus der Ge- sellshaft ausgeschieden.

B 294 Firma Geschäft3bücher- fabril Georg Philipp Schaefer, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Offenbach a. M.

Karl August Emil Schaefer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Otto_Heinvich Philipp Fvanz Schaefer in Offenbah a. Main ist zum Ge- schäftsführer bestellt. Die Gesamtpro- kuren des Otto Schaefer und des Hein- rih Stier sind erloshen. Dem Kauf- mann Heinrih Stier in Offenbach a, Main ist Einzelprokura erteilt.

B 498 Firma Gebrüder Wolfgang, Aktiengesellschaft, Offenbach a. Main.

nicht

Ludwig Wolfgang ist Vorstandsmitglied, b) vom 14. März 1938: i B 486 Firma J. Mayer «& Sohu, Lederfabrik Aktiengesellschaft, Of: fenbach a. M. Friv Feistmann in Offenbach a. M. ist niht mehr Vorstandsmitglied. c) vom 15. März 1938: B 8 Firma Faber & Schleicher, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. Dr. Arthür Wormser und Dr. Otto Wormser sind nicht mehx Vorstands= mitglieder. Dr. Rudolf, Heuß ist jeßt ordentliches Vorstandsmitglied. Löschung vom 14, März 1938: A 1931 Firma Aloys Hainz, Die- te8heim, 2 Die Firma ist erloschen.

{73902]

mehr

Osterburg. [73904] ; Beschluß.

Die offene Oa ,„Alt- märkische Bank Müller und Comp. in Osterburg“ soll im Handelsregister von Amts wegen gelösht werden, weil sie nach den Ermittlungen des Gevichts nicht mehr besteht. iderspxruch da- gegen haben die Fnhaber oder deren

echtsnachfolger bis zum 11, Fuli 1938 geltend zu machen.

Osterburg, den 11. Mäxg 1938,

Das Amtsgevicht.

Osterode, Harz. {73905] Amtsgericht Osterode a. H, Am 14, März ist im Handelsregister A 326 bei der Firma Diege e Willershausen ermann tepha-: nus, Willershausen, eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Osterode, Ostpr. [73906] Handelsregister Amtsgericht Osterode.

Osterode, De, den 8. März 1938. rloschen : A 154 95 Pfennig Bazar, Haus-

u, Küchengeräte-Magazin, Juhaber ans David, Osterode, Ostpr.

A 325 Moritz Goldftein Osfte- rode, Ostpr., Juhaber Moriß Gold- stein, Osterode, Oftpr.

Perl. [73907] Fn dem hiesigen Handelsregister B Nr. 7 „Eisenbahnsiedlung Perl Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute folcendes eingetragen worden: Reichsbahninspektor Höhn "ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist zunächst der Reichsbahnassi- stent Walter Schmiß und an dessen Stelle nunmehr der Reichsbahninspek- tor Walter Fochem, Saarbrüccken 8, getreten. Perl, den 11. März 1938. Das Amtsgericht,

Plön. ; [73908] Jn das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 128 bei der Firma -Plöner Kautabakfabrik Spethmann Co., offene Handelsgesellshaft in Plöu, fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Plön, den 14. März 1938. Das Amtsgericht.

Potsdam. [73909] Handelsregifter Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 8. März 1938, Veränderung:

A 1596 J. Rothe, Potsdam, offene Handelsgesellschaft (Herren-Konsfek- tions-Geschäft, Potsdam, Waisenstraße Nr. 57). Der Kaufmann Fames Gers- mann ist aus der Gesell]chaft ausge- schieden. Die offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst.

Quakenbrück, [73910] Amtsgericht Quakenbrück, 9. 3. 1938.

Jn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist zu der Firma Ernst Ack- mann, Groß Mimmelage, als jetziger Fnhaber der Kaufmann Ernst Ackmann, Groß Mimmelage, eingetragen.

[73911]

Reichenbach, Eulengebirge, Handelsregister

Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb.

Reichenbach, Eulengeb., 25. Fan. 1938.

A 275 G. Walter Nachfolger, Langenbielau. Die Firma isst er- leschen.

A 675: Neueingetragen ist die Firma Wilhelm Maaß in Langenbielau. Jnhaber: Fachdrogist Wilhelm Maaß in Langenbielau.

[73912] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb. Reichenbach, Eulengeb., 28. Jan. 1938. Veränderungen:

A 672 Jos. Grißbach in Langen- bielau. August Finger, Buchhalter in

Langenbielau, ist Einzelprokurist.

Riesa. [73915] Amtsgericht Riesa, 14. März 1938. Auf Blatt 579 des hiesigen Handels-

registers, die Kommanditgesellschaft in

Firma Etrehlaer Dampfsäge-

Hobelwerk in Strehla betr.,, ist am

9, A 1988 eingetragen wovden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

Riesenburg. [73916] Bekanntmachung.

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 206 die Firma Hell- muth Schierer in Riesenburg und als ihr Fnhaber der Kaufmann Hellmuth Schierer in Riesenburg eingetragen worden. s

Riesenburg, den 14. Mäxz 1938.

Das Amtsgericht.

Rinteln, 73917] Amtsgericht Rinteln, 11. März 1938.

Jm hiesigen Handelsregister Abt. A Nx. 20 ist heute bei der Firma Carl Lütjens in Rinteln eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rotenburg, Hann. [73918]

Jm hiesigen Handelsregister Abt. À ist bei der unter Nr. 267 eingetragenen irma Johannes Lehr, Käserei in

isselhövede folgendes eingetragen:

Johannes Lehr und Sohn, Käse- rei, offene Handelsgesellschaft in Vifsel- hövede. S sind die Kauf- leute Johannes Lehr (Vater) und Johannes Lehr (Sohn), beide in Vissel- hövede. Die frühere Einzelfirma ist in eine offene N haft umge- wandelt und hat am 1. August 1937 be- gonnen,

Weiter ist in Abt. A unter Nr. 292 die Firma Brunekhorst « Hesse, Bartel8dorf, und als deren Gesell- aer die Steinsezer Hinrih Brunck- orst in Lol Nr. 44 und Fried- rih Hesse in Bartelsdorf Nr. 15 einge- tragen. Die offene Handelsgesellschaft

t am 23. Februar 1934 begonnen.

as Amtsgericht eee 1, Hann,, den 10, Februar 1938.

e ——

Sehirgiswalde. [73921] Handelsregister Amtsgericht Schirgis8walde,

14, März 1988, Erloschen:

A 79 Paul Ewald Sperling,

Wislthen.

Die Firma ist exloschen.

Sehlitz. Bekanutmachung.

Jn unser Handelsvegister heute eingetragen:

1, zu A. 94 bei der Firma Heinrich Lachmann in Schlitz:

Nah dem Tode des Alleininhabers Kaufmann Heincich Lachmann 111. in Schliß ist die Firma zufolge Testa- ments auf den Kaufmann Wilhelm Johann Lachmann in Schliy als Allein- inhaber übergegangen.

2. zu A 48 bei der Firma Julius (seither F.) Schilling in Schlitz:

Nach dem Tode des Alleininhabers Julius I in Scchlig ist die

ivma zufolge Testaments auf dessen Witwe, Elisabetha Schilling geb. Brettel in Schlig, als Alleininhaberin übergegangen.

3. zu A 93 bei der Firma Wilhelm Hahn zu Schlitz:

Durch den Tod des Alleininhabers Kaufmann Wilhelm Hahn in Schliß ist die Firma auf dessen Witwe, Jda Hahn geb. Thilemann, und deren Sohn Her- mann Hahn, beide in Schliß, in fort- geseßter Evbengemeinshaft überge- gangen.

4. zu A 8 bei der Firma Ad. Habicht in Schlitz:

Die Firma ist erloschen.

Schliß, den 10. März 1938,

Amtsgericht.

(73922]

wurde

Schlitz. [73923] Vekanutmachung.

In unser Handelsregister A 19 wurde heute bei der Firma M. Cahn und Co. Manufakturwarengeschäft in Schlitz (offene Handelsgesellschaft) Ea: Die Firma ist erloschen.

chliß, den 12. März 1938. Amtsgericht.

Schwelm. [73924] Amtsgericht Schwelm,

In unsex Handelsregister Abt. A ist am 23. Febvuar 1938 eingetragen wor- den, daß die unter Nx. 734 registrierte Firma Maurer «& Strieder in Milspe erloschen ist,

Sinzig. Handelsregister [73925] Amtsgericht Sinzig (Rhein), 8. März 1938. Erloschen: A 254 Firma Josef Schunk mechani- sche Weberei, Waldorf. Die Firma ist erloschen,

Sinzig. Handelsregister [73926]

Amtsgericht Sinzig \(Nhein),

8. März 1938. Neueintragung:

A 272 Mech. Weberei Josef Schunk, o. H.-G.,, Waldorf.

«osef Schunk, Kaufmann in Waldorf, Alfons Größer, Kaufmann in Pader- born, Arthur Koppe, Kaufmann in Koblenz-Horhheim, Offene Handels- gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1938 begonnen,

Jeder der drei Gesellschafter I in Verbindung mit einem der Gesellschaf- ter zur Vertretung der Firma be- rechtigt. i Soest. [73927]

Amtsgericht Soest, 8. März 1938.

Jn unser Handelsregister A Nr. 123 ist die Firma Ernst Stasius (Groß- handel in Schneidereibedarfsartikeln) und als deren Fuhaber dexr Kaufmann Ernst Stasius, Soest, eingetragen. Springe. [73928] Handelsregister

Amtsgericht Springe. Springe, den 15. März 1938. eränderungen:

B 15 Niedersächsische Stuhlgesell- schaft mit beschränkter Haftung, Springe.

Die Firma lautet fortan: „„Nieder- sächsische Stuhlgesellchaft, Bormann und Co., Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung“. Der Siß der Firma ist von. Springe nach Hannover verlegt. Die Geschäftsfühver Fiedeler und Schnappenberger sind abberufen. Der Kaufmann Erich Bormann in Springe ienen alleinigen Geschäftsführer be- tellt. .

Staufen. [73929] a iet A O.-Z. 56 Albert tterle, Baugeschäft in Heiters- heim. Die Firma ist erloschen. Staufen, den. 8. März 1938, Amtsgericht.

Stendal. ä [73930] Amtsgericht Stendal.

Yn das Handelsregister A is am 8. 3. 1988 bei der Firma J. Crufius in Stendal, Hans E Apotheken- besizer, Stendal, als Fnhabexr einge- tragen worden.

Stolp, Pomm. [739831] Amtsgericht Stolp. Sand.-Reg.-Eintr. A 974 vom 14, 3. 1938: Firma Herbert Bottke in Stolp, ranz-Nibshke-Str. 8, Fnhaber Herbert ottke in Stolp.

Stolp, Pomm. [73932] “limtsgericht Stolp.

nd.-Neg.-Eintr.: H.-R. A 975 T 3, 1938: Firma Emil Müller

in Sto riedrichstr. 25. Juhaber: ufmann Ê il Müller in Stolp.

————————

Tempelburg. [73933] _Jn unsec Handelsregister Abteilung À! ist heute bei der unter Nr. 33 eingetra- genen “Sie Gustav Rosenow «& Sohn Jnhaber Bruno Rosenow in Tempelburg folgendes worden:

Die For der Erika Wendland in Tempelburg ist erloschen.

Tempelburg, den 7. März 1938,

Amtsgericht.

eingetragen

Torgau. [72934] Handelsregister Amtsgericht Torgau, 14. März 1938. B 22 Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Torgau. L. Berliner ist aus dem Vorstande

ausgeschieden.

Weissenfels, [73935] Amtsgerich+ Weißenfels, 1. 3. 1938. Fn unser Handelsregister A Nr. 86 ist bei der Firma „Hermann Gratias, ißenfels“‘, eir:getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Wiedenbrück. [73936] Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrüeck. Wiedenbrück, den 11. März 1938, Die Firma G. Herchert Co. in Herzebrock ist erioshen. (H.-R. A 120 des früheren Amtsgerichts in Rheda.)

Wesel. [73989]

Eintragung bei dexr Firma Jul. Tenhaeff, Wesel, H.-R. A 204:

Die Prokura des Kaufmanns Paul Tenhaeff, Wesel, ist mit seinem Ein- tritt in die Firma als persönlich haf- tender Gesellshafter am 1. FJanuär

1920 erloschen. Wesel, 10. 3. 1938, Amtsgericht. [73938]

Wesel.

ens bei der Firma „Wils- helm einhard“‘, esel, H.-R. Ses delsgesellshaft, d

ie offene Handelsgesellschaft, die

nach dem Tode e Kaufmannes Wil- helm Meinhard: 1. von dessen Witwe Hermine, geb. van Lochem, in der fort- geseßten Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. April 1860 mit ihrem Sohne Karl Meinhard lebend, und 2, vom leßteren fortgeführt wurde, ist durch Beschluß vom 20. Juli 1937 aufgelöst und wird das Geschäft von Kaufmann Kaxl Meinhard, Wesel unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma allein weiter- geführt.

Wesel, 10. 83. 1938. Amtsgericht. Wesselburen. {73940}

H.-R. A 133: Die Bekanntmachung der Prokuraerteilung an Fohannes Numssen in der Registersahe Max Rother von April 1936 wird dahin berichtigt, daß die Prokura auf die Zweigniederlassung Vüsum be- schränkt ist.

Wesselburen, den 7. März 1938,

Das Amtsgericht,

Witten. Sandel8register Amtsgericht Witten.

Veränderungen am 10. 3. 1938.

A 873 Gebr. Elbracht, Wittem.

Dem Dipl.-Fngenieurx Alfred Schulze in Witten ist Prokura erteilt.

A 1035 Brauerei Dönhoff, Kom- manditgesellschaft, Witten.

Drei neue Kommanditisten sind ein- getreteit; an die Stelle von drei gestor- benen Kommanditisten sind die Erben eingetreten.

A 305 Osfar Kind, Witten.

Die Prokura des Franz Gogert V erloshen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Kind ist alleiniger Fnhaber der Firma. Zwönitz. [73942]

Hanl\delsregister Amtsgericht Zwönitz, 10. März 1938.

H.-R. 36 ‘C, A. Uhlmann in Gornsdorf.

Die Prokuristen Bruno Karl Alexan=- der Uhlmann, Friedrih Hans Heinrih Schröpfer, Friedrih Bruno Rudolph und "Richard Oswald Krecher, sämtlich in Gornsdorf, sind jeder bekechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

4. Genossenschasts- register.

Ahlden, AHer. [73943] Jn das hiesige Genossenschaftsregister L zu Eer unter Ta Ds ziria tierhalltungsgenossen uderbru und Umgegend e. G m. b. H. zu Suder- bru heute folgendes eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Landwirt Gustav Rabe in Sudevbruch ist der Bauer Fvriedrich Grünhage in - Suder- bruch in den Vorstand gewählt.

Die Genossenschaft is aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor- standsmitglieder.

Amtsgericht Ahlden, 14. März 1938. Bad Sehwalbach. [73944]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem untex Nr. 8 eingetraäge- nen Hohensteiner Spar- und Genosen:

[73937]

kassen-Verein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeshränkter Haftpflicht,

Hohenstein, eingetragen worden: Dur