1938 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

i

und als Jnhaber: Josephine Geicht, Kauf- frau, Köln. i

H.-R. A 15 297 „Albért Ahn Ver- lagsbuchhandlung“, Köln.

Die Gejellschaft ist aufgelöst. Der Wirt- \chastsprüfer Hellmuth Bachem in Köln ist Liquidator.

H.-R. A 15 440 „Reinhard Schwart- ner“, Köln-Mülheim. ;

-Dem Hans Reinhard Schwartner in Köln ist Einzelprokura, dem Josef Mathei- sen, Köln-Holweide, und Ernst Glaeser, Köln-Mülheim, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretung8- berechtigt ist. Die Prokura des Herbert Schwartner is durch Tod erloschen.

H.-R. A 15441 „Mödcking, Gold- schmidt & Co.“, Köln.

Die Gesellschafter Alfred Jsaak und Hermann Goldschmidt sind ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Adolf Möting führt das Geschäft als Einzelfirma unter der bisherigen Firma fort.

H.-R. A 15442 „Koerfer & Co.“, Köln (Schwerthof, Zimmer 57).

Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. jur. Jacob Koerser, Syndikus, Köln- Melaten. Kommanditgesellschaft, die am 18. März 1938 begonnen hat. Vier Kom- manditisten sind vorhanden.

H.-R. A 15 443 „Böninger & Cie.“, Köln.

Neuer Jnhaber der Firma: Witwe Albert Böninger, Bettina * geb. Mann, Kauffrau, Köln.

H.-R. A 15 903 „Aschoff & Co. Kom. Ges. “, Köln (Oskar-Jäger-Straße Nr. 143).

Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Aschoff junior, Kaufmann, Koblenz. Dem Rudolf Müller, Köln-Ehrenfeld, ist Einzel- profura erteilt. Kommanditgesellschaft, die am 1. März 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

H.-R. B 4273 „Erste Kölner Plafkat- «& Reklame-Druterei, Franz Gre- ven, Gesellschaft mit beshräntter Haftung“, Köln.

Hermann ist nicht mehr Geschäfts- führer. Willy Burger, Kaufmann, Köln- Ehrenfeld, und Johann Caris, Faktor, Köln-Zollstock, sind zu Geschäftsführern bestellt, Agnes JFbscher geb. Classen, Köln- Klettenberg, hat Prokura in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge- schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

H.-R. B 7751 „Hawec Bekleidungs- Gesellschaft mit beschränfter Haf- tung“, Köln.

Albert Loddenkemper ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Hans Weckopp, Schneider, und Jakob Kassel, Kaufmann, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt, Königsberg, Pr. [74913]

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Neueintragung:

A 752 am 14. März 1938 Wilhelm Ritter von Szábel, Korinthenbaum (Königsberg (Pr.), Lawsker Allee Nr. 33, Gaststätte, Weinhandlung und Stadtküche).

Fnhaber: Kaufmann Wilhelm Ritter von Szábel in Königsberg (Pr.).

Veränderungen: A476 “am 12. März 1938 Jos: Weidlich.

Die Prokura des Friedrih Eggert ist erloschen.

B 154 am 14. Mäxz 1938 Heinr. Lilienthal Gesellschaft mit beschränf- ter Haftung.

Die Prokura des Dr. Kurt Rasch ist erloschen.

A 97 am 15. März 1938 Arthur Ebhardt «& Co.

Paul Mecklenburg in Königsberg (Pr.) ist Einzelprokurist mit der Befug- nis zur Belastung von Grundstücken.

A 339 am 16, März 1938 Rudolph Foerster.

Die Prokura des Heinrih Kohlhoff ist erloschen.

Erloschen:

B 122 „Lesa““, Lebens- und Sach- \chaden-Versicherungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

B 561 Zentralhotel Aftiengesell- \chaft. i

Die Gesellschaft ist auf, Grund des Geseßes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

A 4106 Richard E. Schulz.

Die Prokura des Willy Schulz ist ecloshen. Die Firma ist erloschen.

A 1817 Hotel Schlesischer Hof früher Hotel Engl. Haus Junh. Adolf Felbrih. A 8170 Alfred Jacobsohn. A 4419 Fugger Liköre W. Steinacker «& Futtig.

Die Zweigniederlassung in Königs- berg (Pr.) ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

B 1060 Zuekerwarenfabrif Lux, Gesellschaft mit - beschränkter Haf- tung. Konstanz. / [74666]

__ Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderungen:

__A Band 7 Nr. 83 J. C. Mannhart in J 2 Gesdüft ist durch Erb f

a eschäft ist dur rbgang au Karl Mannhact Wit geb. Ebinger in Konstanz übergegangen, welche die Firma unverändert weiterführt, Die Rrokura der Genannten ist erloschen. 16 3. 1938,

Hentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 24. März 1938. S. 6.

Das Geschäft ist durch Veräußerung auf Adolf Hafner Ehefrau Emilie geb. Weber in Konstanz übergegangen, welche die Firma unverändert weiterführt. 16. 3. 1938.

Krefeld. : Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 18. März 1938. Veränderungen:

H.-R. A 971 F. Schuckert's Musi- falienhandlung O. Rettke, Krefeld (Ostwall 149). Die Firma lautet jeßt F. Schuckert's Musikalienhandlung, JFn- aber Emil Möllenkamp. Fnhaber ist Fmil Möllenkamp, Kaufmann, Kre- feld. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Kaufmann Emil Möllenkamp ausge=- s{hlossen.

_H.-R; A 1057 Albert Hermes Nachf., Krefeld (Tannenstr. 103). cFn- haberin ist: Henriette Crone, Geschäfts- inhaberin, Krefeld.

H.-R. A 2017 Chemische Fabrik Stockhausen « Cie., Keefeld (Bäerpfad 25), Dr. Arnulf Hecking, Chemiker, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zeihnen und ver- treten kann.

H.-R. B 203 C. L. Senger Sohn, Aktiengesellschaft, Krefeld (Stük- färberei usw.), Stoffappreteux May Weyers senior ist iht mehr Vorstands- mitglied. Max Blumenkamp, Kauf- mann, Krefeld, ist zum Mitglied des Vorstandes bestellk. Die Prokura von Max Blumenkamp ist erloschen.

H.-R. B 621 United Silk Mills Ltd. G. m. b. H., Krefeld (Garten- straße, Textilerzeugnisse). Kurt Eng- länder, Alfred Schmit, Dr. Ulrich Lange, Carl Albert Erasmus, alle Seidenwarenfabrikanten in Krefeld, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

H.-R. B 826 C. L. Senger Sohn, Stückfärberei und Appretur G. m. b. K., Krefeld (Fütingsweg 17). Di- rektor Max Weyers sen. ist niht mehr Geschäftsführer. Max Blumenkamp, Kaufmann, Krefeld, ist zum Geschäfts- führer bestellt. Die Prokura des Max Blumenkamp ist erloschen. Erloschen:

H.-R. A 791 Wilh. Vircks8 «

Nemy Nachf., Krefeld.

[74667]

Künzelsau. [74668] Amtsgericht Künzel8au. Handelsregistereintrag vom 17.3.1938.

A 45 Seinrich Schmezer, Niedern- hall, Kreis Künzelsau (Stuhl- und Möbelindustrie).

Die Firma ist geändert in. Heinrich Schmezer Söhne, Niedernhall, Kreis Künzelsau (Stuhl- und Möbelindu- strie).

Offene Handelsgesellschaft, die Gesell- schaft hat am 1. Fanuar 1938 begonnen. Gesellshafter sind: Heinrich Schmezer jun, Schreiner in Niedernhall, und Friedrih Schmezer, Schreiner in Nie- dernhall, Heinrih Schmezer sen. ist aus der Firma ausgeschieden. Zur Vertre- tung der Eesellschaft ist jeder Gesellschaf- ter allein berehtigt; bei der Eingehung von Verbindlichkeiten von mehr als 500 RM ist die Zustimmung beider Ge- sellschafter notwendig.

Lage, Lippe. [74914] Handelsregister Amtsgericht Lage i. L., den 17. März 1938, Veränderungen:

'A_ 60 Firma Brauerei Lage A. Hanning in Lage ist geändert in: Brauerei Schlüsselburg, Adolf Hau- ning, Lage i. L.

A 70 Firma Verkaufsgesellschaft für Lipp. Möbelerzeugnisse Gebr. Kalkreuter, Lage, ist geändert in: Gebr. Kalkfreuter, Lage i. L.

A 120 Fiïma Kaufhaus J. Schlich- ting in Lage ist geandert in: Kauf- haus Johann Schlichting, Lage i. L. Landsberg, Warthe. [74915]

Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg ae, den 17, März 1938.

j rloschen: A 284 S Weber, Landsberg (Zarthe). ;

Landsberg, Warthe. [74372] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Werthe). Landsberg (Warthe), 15, März 1938. Veränderung:

A 572 Lesser « Blei Buch- Pa- pier- u. Schreibwarenhandlung zu Landsberg (Warthe) (Hindenburg-

straße 27).

Geschäft nebst v ist auf den Kaufmann Hans Lesser in Landsberg (Warthe) übergegangen,

Landsbérg, Warthe. [74373] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 15. März 1938. Veränderung:

A 1312 Hemp «& Weidner Polfter- möbel- u. Patentmatrahßenfabrik ju Landsberg (Warthe) (Wo

straße 56/57), Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst, Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Weidner in Lands-

der Firma. Die Firma lautet jeßt:

Hemp «& Weidner Polstermöbel- u. M RLLSRERTARE Juh. Rudolf eidner,

Landsberg, Warthe, Handelsregister

Amtsgericht Landsberg

Landsberg (Warthe), den 15. März 1938. Neueintragung:

A 1469 Speiseöl-Vertrieb illi Fischer zu Landsberg (Wakthe) (Vertrieb von Speiseöl im Großhandel, Dammstr. 8 und als Fnhaber der Kaufmann Willi Fischer in Landsberg (Warthe).

Langen, Bz. Darmstadt, [74374] Amtsgericht Langen,

Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist am 16. März 1938 die Firma Arthur Krone «& Co. Kommandit: gesellschaft mit dem Siß in Buch: schlag, Krs. Offenbach a. M., neu eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Arthur Krone, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Alice Piesenecker geb. Del- .rieux in Buchshlag. Es ist ein Kom- manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1938 begonnen. -

Die Geschäftsräume befinden sich in Buchschlag, Forsthansweg 6. Geschäfts- zweig: Herstellung und Vertrieb chemish-technischer und chemish-phar- mazeutischer Produkte.

Warthe).

Leipzig. [74916] Handelsregister Ümisgericht Leivzig, Abt, 146. Leipzig, 19. März 1938. Neueiutragung:

A 571 Johannes Grote, Leipzig (Handelsvertretungen in Beleuchiungs- gegenständen, C 1, Salomonstx, 29).

Jnhaber: Johannes Grote, Kauf- mann, Leipzig.

Veränderuugen :

15 919 Beerdigungsaustalt Gustav Müller '«& Sohn (C 1, Matthäikirch- hof 25/27).

Friedrih Gustav Müller ist als Ge- sellshafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Henriette Martha verw. Müller geb. Beyde in Leipzig in die Gesellshaft eingetreten. Sie ist von dex Vertretung der Gesellschaft ausge- sch{lossen. Die für den Mitgesellschafter Gustav Fohann Georg- Müller einge- tragene Vertretungsbeshränkung ist weggefallen. Er darf die Gesellschaft allein vertreten.

17165 Feiste & Co. (Autofuhr- wesen, Gavagen und Reparaturwwerk- statt, W 33, Queckstr. 7/9).

Die. Einlage des an der Gesellschaft beteiligten Kommanditisten ist herab- geseßt worden.

24 753 . Emil Gründel ch(Biergroß- handlung und Mineralwasserfabrik, S 36, Helenenstr. 45).

Jun das Handelsgeschäft ist der Kauf- mann Willi Walther Körner in Leipzig eingetreten. Offene Handelsgesellschast seit 1, Fanuar 1938,

27 968 Fleischerei und Wurstfabrik Däbriß «& Dietze (W314, Schönauer Straße 2).

Paul Reinhold Däbriß i} als Ge- sellshafter ausgeschieden. An seinex Stelle ist der - Fleischermeister Robert Alfred Diete in Leipzig in die Gesell- schaft eingetreten.

28773 Reinhard Bock «& Co. (Textilhandelsgeschäft, C1, Neu- markt 3).

Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der Mitgesellshafter Reinhard Wilhelm Bock ist nunmehr alleiniger Fnhaber der Firma.

Erloschen:

2049 Duncker & Humblot (Zweig- niederlassung).

Die Zweigniederlassung is aufge- hoben und die Firma hier erloschen.

Leisnig. A [74671] Amtsgericht Leisnig, 18 März 1938.

Handelsregister Abt. 4 Nr. 5 Firma Adolph Richter in Leisnig.

Offene Handelsgesellshaft. Arno ugo Erich Hamm und Karl Alfred Otto Hamm sind in das Geschäft als persönlih haftende Gesellschafter aufge- nommen. Sie dürfen die Gesellschaft nux in Gemeinschaft mit Carl Hugo Hamm vertreten. Die Gesellschaft hat am 1, Juli 1937 begonnen.

Limbach, Sachsen. [74917] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 18. März 1938. E A 23 Ernst Delling, Limbach, Sa. Hermann Ottomar Delling in Lim- bach ist durch Tod ausgeschieden,

Lippstadt,. [74918] n das Handelsregister A Nx. 292 ist heute eingetragen worden, daß dex Sih der Firma Molitor u. Krämer, Lipp- stadt, nah Rietberg verlegt worden ist, Lippstadt, den 17. März 1938. Das Amtsgericht,

Lörrach. - [74919]

Handelsregistereintrag: Vom 10, 3. 1938: A 1V/30 S. 83 Edmund Geitlinger, Gasthaus zur Krone, Lörrach. Die Firma ist er-

A Band 7 Nr. 98 Adolf Hafner in Konstanz. / :

berg (Warthe) ijt alleiniger Fnhaber

loshen, Amtsgericht Lörrach.

[74669] |

*| Vauch,

Lüben, Sehles. [74920]

; Handelsregister Amtsgericht Lüben, 17. März 1938.

a) Neueintragung:

A Nx. 247 Lebens8mittelgroßhandel Arno Ziemer in Lerchenborn, Kreis Lüben. :

Jnhaber: Kaufmann Arno Ziemer in Lerchenborn, Kreis Lüben; eingetragen am 16. 3. 1938.

b) Veränderung:

A Nr. 248 (bisher Nr. 170) Die bis- herige Firma Hellanuth Dudek, Bier- verlag und Mineralwasserfabrik, Lüben, ist geändert in: Hellmuth Du- dek, Spirituosen- . und Mineral- wasserfabrik, Biervertrieb, Lüben, Schles., Ring 25; eingetragen am

16, 3, 1938.

i c) Erlofchen:

A Nr. 18 Carl Wilhelm, Braunau. Die Firma ist erloshen am 8. März 1938. Liidenscheid,

[74921]

: Neueintragungen:

H.-R. A 1384 Hugo Sichelschmidt «& Co., Metallwarenfabrik, Wett- ringhof bei Augustenthal.

Offene Handelsgesellshaft, Die Ge- sellshaft hat am 1. Januar 1924 be- gonnen. - Persönlich haftende Gesell- schafter sind: Walter Sichelschmidt, Fabrikant, Wettringhof, Hugo Sichel- \hmidt, Fabrikant, Wettringhof.

Veränderungen :

H.-R. B 222 Busch-Jaeger, Lüden- v tas Metallwerke Aktiengesell- schaft, Lüdenscheid.

Die Prokura des Julius Zacher ist erloschen. i

Mannheim, [74922] Handelsregister Amtsgericht Mannheim.

Abt, F.-G. 3 b, Mannheim, 19. 3, 1938. Neucintragungen :

A 497 Alfred Throm, Mannheim (Handelsvertretungen der Lebensmittel- und Spirituosenbranche, Mollstraße 36).

Jnhaber ist Alfred Throm, * Kauf- mann, Mannheim.

A 498 Waldschmidt & Dieffenbach, Mannheim (Baugeschäft für Hoh-, Tief- und Eisenbetonbau, Dürerstraße Nr. 17/19).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. No- vember 1931 mit Karl Waldschmidt, Maurermeister, und Kurt Diessenbach, Architekt, beide in Mannheim, als per- sönlih haftenden Gesellshaftern. Ver- tretungs- und zeihnungsberehtigt sind die beiden Gesellschafter nur gemein- schaftlich.

Veränderungen:

B 185 F. « A. Ludwig, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Bauunternehmung, Holz- straße 4—8.)

Die Prokura von Jakob Weinacht ift erloschen. Die Gesamtprokuren von Friß Norkauer und Theodor Renz sind in Einzelprokuren umgewandelt.

A. Straus « Co. Mannheim (Möbel- und Bettfabrik, J. 1. 12).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst, Dex Gesellschafter Hermann Schwarzschild, Mannheim, ist Abwickler.

Mehlauken. [74923] Amtsgericht Mehlauken, den 5. März 1928,

Bei derx im Handelsregister A Nr. 57 verzeichneten Firma Adler-Apotheke Mehlauken, Fnhaber Apotheker Win- vich FJosetti ist Heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Meiningen. [74924] Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

Jns Handelsregister A4 wurde am 11, März 1938 unter Nr. 148 bei der Firma A: « F. Kahn in Bibra ein-

getragen:

Die Firma ist exloschen.

Mölln, Lauenb. [74925] Hanudel8register Amtsgericht Mölln, 16. März 1938. Veränderungen :

Johs. Boysen «& Co., Mölln i, Lbg. F

Die Firma lautet fortan: Johs. Boysen «& Co. Tabakwaren-Groß- und Kleinhandel, Mölln i, Lbg.

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 19. März 1938. I. Neueintragungen:

A 453 17, 3. 1938 Alfred Peterli, München (Vertretungen, JZ\sabellastr. 22/2). X

Geschäftsinhaber: Alfred Peterli, Kaufmann in München.

A 454 17, 3. 1938 Rudolf München (Sortimentsbhuch- handlung, Müllerstr. 1).

Bauch,

1GLudler ta M Rudolf Buchhändler in München,

A 455 17. 3, 1938. Maximilian David, Münthen (Handelsvertretun- gen, Bismarckstr, 4/1).

Geschäftsinhaber: Maximilian David, Kaufmann in München,

A 456 17, 3, 1938 Hut-Müller Hans Müller, München (Handel mit Herrenhüten und Herrenartikeln, Tal Nx, 31/0).

Geschäftsinhaber: Hans Müller, Kaufmann in München.

A 457 17,3, 1938 Ludwig Würz offene Handelsgesellschaft,

(75111)

München (Lebens- und- Genußmittel- geschäft, Trivastr. 32).

Offene Han “Cat 8, März 1938. Gesellschafter: Ludwig Würz und Margarete Würz, Kauf- mannseheleute in München.

A 458 17. 3. 1938 Josef Leitner, München (Größhandel mit Eiern, Falkenstx. 12 a).. :

Geschäftsinhaber: “Josef Kaufmann in München.

A 460 18. 3, 1938 Cornelio Joris offene Handelsgesellschaft, München (Vermittlung und Groß- eh für Obst, Gemüse und Süd- rüchte, Großmarkthalle 77).

Beginn: 1. Fanuar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Cornelio Foris und Hans Mössel, beide Kaufleute in München.

A 461 —- 18. 3. 1938 Julius Weiermann, München (Vertretungen in C bátioinbat Elisabethstr. 17/2).

Geschäftsinhaber: Fulius Weier- mann, Kaufmann in Münchèn. i

A 462 18, 3. 1938 Martin Haseitl, München (Lebensmittel- einzelhandelsgeshäft, Futastr. 15/0).

Geschäftsinhaher: Martin Haseitl, Kaufmann in München.

A 464 18, 3. 1938 Donners- berger Drogerie Sophie Frühling, München (Donnersberger Str. 28).

Geschäftsinhaberin: Sophie Frühling, Drogistin in München,

A 465 18. 3. 19388 C. «& E. Stechl, München (Herstellung und Vertrieb von Woll- & Strick- waren, Karlsplay 25/0).

Offene Handelsegeséllshaft. Beginn: 13. November 1937. Persönlich haf=- tende Gesellschafter: Christoph Stechl und Erika Stechl, Kaufmanuseheleute in Gräfelfing. .

A 466 18, 3, 1938 Th. Dei- senhofer Kömmanditgesellschaft, München (Handfl mit Papier-, Schreibwaren und Gratulationskarten, Blutenburgstr, 42.

Beginn: 1. März 1938. Persönlich Me Gesellschafterin: Therese Dei- enhofer, Kaufmannsehefrau in Mün- chen. Ein Kömmanditist. Prokurist: Nikolaus Deisenhofer, München, Ein- zelprokura.

IT, Veränderungen.

A 459 17. 3, 1938 M, Wein- berger «&« Co.,, München (Textil- waren aller Art, Maximilianstr. 10).

Max Weinberger als Fnhaberx ge- löscht. E JFnhaber der ge- änderten Firma Erich Scheibe vorm. M. Weinberger «& Co.: Dr. Erich Scheibe, Kaufmann in München. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Fnhabers begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ist aus- geshlossen.

A 467 18. 3, 1938 Schif} «& Co., München . (Fürstenfelder Straße 9/1). 4

Dex Vorname des Geschäftsinhabers Schiff lautet rihtig Fakob Lazar.

A A018: 8 1908 J. Maifß, München (Formblätterverlag, Herurn- straße 8).

Neubestellter Prokurist: Hans Hartl, München, Einzelprokura.

A 471 18, 3. 1938 Stefan Künstler, München (Hopfen- und Malzgroßhandlung, Widenmayerstr. 6).

Dr. Leopold Künstlex ist als Gesell- schafter ausgeschieden. l

A 472 19; 3, 1938 SWF Süddeutsche Waggon- und Förder- anlagen-Fabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung « Co., Mün- chen (Baierbrunner Str, 17).

Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.

18, 3. 1938 Elektrizitätswerk Jsmaning Gesellschaft mit be- \chränkaer Haftung, Jsmaning.

Die Gesellshafterversammlung vom 7, März 1938 f die Auflösung der ie l beschlossen. Liquidator: Fakob Mayerhöfer in Fsmaning.

ITT, Ersloschen. s

17. 3. 1938 E, Therese Müller, München,

Firma und Prokura Hans Müller gelöscht.

18, 3. 1938 Wilhelm Krines, München.

17, 3. 1938 H. Lämmle «& Co0o-., München. i

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen,

17. 3, 1938 Eggler & Müller, München.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma exloschen.

17, 3, 1938 Kiesel & Jorre, München, /

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen,

Beginn:

Leitner,

Namslau. [74926] Amtsgericht Namslau, den 19, März 1938. ; Jn unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der „Brauerei Haselbach Freiburg Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Namslau“ folgendes e worden: / ex Sih der Gesellschaft is nah Freiburg i. Schles, verlegt, Neustadt, Orla. [74927] Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Orla). Veränderung: f 8. Februar 1938; .A, 182 Franzina

- meyer

Kakao- u. Schokoladefabrik, Junh. Richard Franz, Schwarzbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No- vember 1937. Gesellschafter sind: Char- lotte Hall geb. Franz und Fohanna Franz, beide in Münchenbernsdorf. Die Firma lautet jeßt: Franzina, Kakao- u. Schokoladenfabrik Richard

Franz. Erloschen:

15. Februar 1938: Hermann Burgold, Kakao- u. Scho- Foladenfabrik, Schwarzbach.

Die Gesellshaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

3. Marz 19382 * Fol 171 H. V: Besser, Neustadt (Orla).

7. März 1938: A 123 Hugo Fuchs, Neustadt (Orla)-Arns8haugk. Yeustettin, [74928]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 150 eingetragene Firma Mecha- nische Bautischlerei Heinrich Schier- Kommanditgesellschaft in Neustettin, deren persöonlih haftender Gesellschafter der Fabrikbesißer Heinrich Schiermeyer in Neustettin ist, foll ge- mäß §. 21 Abs, 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht wer- den. Es werden deshalb die Fnhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger O aufgefordert, einen etwaigen

iderspruch gegen die Löshung binnen drei Monaten bei dem unterzeihneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löshung erfolgen wird.

Neustettin, den 17, März 1938,

Amtsgericht. Krüge L.

Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. : Neueintragungen: '

A 478 14, 3, 1938 Artur Sander in Nürnberg (Großhandel mit Woll- garnen und Tuchen, Fürther Straße 53).

Geschäftsinhaber: Artur Sander, Kausf- mann, in Nürnberg.

A 480 15.3. 1938 Herren- Knabenbekleidung Engelhardt & Schmitt in Nürnberg (Kaiserstraße 38).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellschaft hat am 2. Juni 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Engelhardt, Geschäftsinhaber, und Hein- rih Schmitt, Kaufmann, beide in Nürn-

[74929]

berg.

A 485 15, 3, 1938 Bauereiß & Heim in Nürnberg . (Buchbinderei, Füll 18),

Offene Handelsgesellschaft, Die Ge- sellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Fried- rich Bauereiß, Buchbindermeister, und Leonhard Heim, Kaufmann, beide in Nürnberg. *

A 4 Lauf 14, 3, 1938 —*Gruco Möbel-Werke Schnaittach Dr. Her- mann Ilse in Shnaittah-Bahnhof.

Geschäftsinhaber: Dr. Hermann Flse in Uslar b. Göttingen.

A 5 Lauf 14.3. 1938 Georg Callian in Lauf (Groß- und Einzel- handel in Kolonialwaren, Konditorei und Lebküchnerei, Spitalgasse 10).

Geschäftsinhaber: Georg Callian, Kauf-

“mann, in Lauf. ¿

B 118 16. 3. 1938 Bayer. Ton-

Estrich Gesellschaft mit beschräntter-

Haftung in Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 22. Februar 1938 mit Nachtrag vom 8. März 1938. Géêgenstand des Unter- nehmens ist die Erforschung, ‘der Vertrieb und die Verarbeitung von Tonestrichzund verwandter Artikel, Das Stammkapital beträgt RM 20 000,—. Geschäftsführer: Georg Stadlinger, Käufmann, in Nürn- berg. (Geschäftslokal: Färberstr. 18.)

Veränderungen :

H.-R. A 479 15, 3.1938 Wil- helm Meyex Waffen en gros in Nürnberg.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. FJa- nuar 1924, Paul Kaufmann, Kaufmann, in Nürnberg is in das Geschäft als per- sönlich haftender Gesellschafter aufge- nommen.

H.-R. A 481 15, 3, 1938 Dtmar

riedrich Schwanen-Drogerie in

(ürnberg.

Die Firma is geändert in: Dtmar P entana Drogerie pharm. Groß-

andlung. -

H.-R. A 482 15. 3. 1938 Frit Schneller & Co. in Nürnberg.

Die Prokura des Robert Kohn ist er- loschen, j

H-R. A 483 15,3. 1938 H, Séchalkhausser in Nürnberg.

Georg Schalkhausser ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist auf- gr Stefan Schalkhausser ist nunmehr

lleininhaber.

H.-R. A 484 15, 3. 1938 Ludwig Foertner in Nürnberg.

Offene Handelsgesellschaft. Rudolf Fört- ner, Kaufmann, in Nürnberg ist als per- sönlich haftender Gesellschafter in das Ge- schäft aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Die Schreibweise der Firma ist richtig: Lud- wig Förtner.

H.-R, A 486 16, 3. 1938 Cuno & Dito Dressel in Nürnberg, Zweig- PELOENGN in Grünhainichen i,

a. é

Die Prokura des Georg Hofmann ist er- loschen. Siegfried Ullmann isk. nicht mehr

Gesellschafter. Die gleiche Eintragung für die Zieiguiederlassung in Grünhainichen i. Sa. erfolgt bei dem Amtsgericht Augustusburg. e

H.-R. A 487 16, 3, 1938 Fleisth-

A 172 Franz |.

Zentralhandelsregifsterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 24. März 1938. S. 7.

mann & Bloedel Nachf. F. Verlin in Nürnberg. s

Die Prokura des Dr. Ph. Berlin ist er- loschen. Siegfried Ullmann is nicht mehr Gesellschafter.

H.-R. A 488 16, 3, 1938 Fritz Kohles in Nürnberg.

Der Jnhaber Friß Kohles ist gestorben. Anni Kohles in Nürnberg ist nunmehr JFnhaberin,

H.-R, A 489 16, 3. 1938 Baby- wäsche u. Bindenfabrikation LuD- wig Reichold in Nürnberg.

Bisheriger Jnhaber Ludwig Reichold gelösht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Willi Weidner, Kaufmann, in Nürnberg. Der Uebergang der im Betrieb des Ge- chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is} beim Erwerb des Ge- schäfts durch Willi Weidner ausgeschlossen. Die Firma is geändert in: Babywäsche «& Bindenfabrikation Willi WeidD- ner.

A 490 17, 3. 1938 Flaschenhof- Garage Schuvert & Co. vorm. Bahnhofgarage in Nürnberg.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden, Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

A 491 17.3.1938 Kentpe- Graphia Kommanditgesellschaft in Nürnberg. i,

Der Kaufmann Werner Kempe in Nürnberg is als weiterer persönlich haf- tender Gesellschafter in das Geschäft auf- genommen, Ein Kommanditist ist aus- geschieden.

B 119 17. 3. 1938 E. Vollrath S Co, Aktiengesellschaft in Nürn- erg. E

Die stellvertretenden Vorstäandsmitglie- der Eduard Kämpf und Karl Stahlschmidt find nun zu ordentlichen Vorstandsmit- gliedern bestellt.

Erloschet :

F.-R. VII. 327a 15, 3. 1938 M. Eismaun in Nürnberg.

F.-R. VI. 162 15, 3. 1938 Dr. Wilhelm Reichenburg in Nürnberg.

F.-R. VIL. 67 15. 3. 1938 Elias Taucher in Nürnberg.

F.-R. XL, 307 16. 3, 1938 P, G. Golling in Nürnberg.

F.-R. XL1. 306 16.3, 1938 Theodor Schilling in Nürnberg.

G.-R. XVIII. 50 16.3. 1938 Baumann & Co. in Liquidation in Nürnberg. ,

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

G.-R. XXXVIIL. 91 15, 3, 1938 Emil Ziegel Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

Die Liquidation und die Vertretung8- befugnis des Liquidators ist beendet, Die Firma ist erloschen.

G.-R. XXVILI. 59 16.3, 1938 Baugeschäft Iohaun Fiedlèr Ge- sellshaft mit beshräntkter Hastung in Liquidation in Laufamholz vei Nürnberg.

Die Liquidation und die Vertretungs8- befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Von Amts wegen wurden gelöscht:

G.-R. IX, 20 26. 2. 1938 Wil=- helm Vash in Nürnberg.

G.-R. XL., 67 26, 2. 1938 Karl SLANSNLEx in Liquidation in Nürn-

erg.

R. VIIT, 534a 26. 2. 1938 L. Ullmann in Nürnberg.

F.-R. ITI. 144 26. 2. 1938 Moritz Salomon in Nürnberg.

._ H-R. A 78 826, 2.1938 Th. Gossen- Genf Zweigniederlassung Nürnberg,

F.-R. IX, 348 —- 26, 2, 1938 Appel «& Co. in Nürnberg.

F.-R. 1X, 369 26, 2, 1938 Moriß Harbauer in Nürnberg.

F.-R. X1. 229 26. 2.1938 I Mage Max Strauß inNürn-

erg.

F.-R. XI. 272 26, 2, 1938 Frit Mann in Nürnberg.

F.-R. XIL, 49 26, 2. 1938 Ge- brüder Baumann in dire

F.-R. XII. 126 26. 2, 1938 Max Lippmann jr. in Nürnberg.

F.-R. XIL, 221 26, 2. 1938 Al- \fred Bauer in Nürnberg.

F.-R. XII, 324 26. 2, 1938 Her=- mann Bauernfreund in Nürnberg.

F.-R. L. 88 Lauf 826. 2.1938 Rosenthal& Co. in RNothenbah a. P.

F.-R. X, 274 6, 3, 1938 Oskar Schwarzmann in Nürnberg.

F.-R. VIL. 249 5, 3, 1938 Friß Schwed in Nürnberg.

G.-R. XLIIL. 74 12.3.1938 iv aus Seebohm & Co. in Nürn-

erg.

G.-R, V. 30 12, 3, 1938 Albert Heller in Nürnberg.

F.-R. XIIL. 95 12, 3, 1938 Bertt- hard Frohmann Sohn in Nürnberg.

Nürnberg, den 18. März 1938,

Amtsgericht Registergericht, Oberwiesenthal.

[74930] Handelsregister Amtsgericht Oberwiefsenthal, 17, März 1938. Neueintragung:

A 2 Friedrich Nietßold, Neudorf,

Erzgeb. (Buttergroßverteilung, Neu- bare Erzgeb., Nu. 150 O. S Geschättginhaber: Kaufmann Friedrich August Niehold in Neudorf, Erzgeb, EvLloschen: 1529 Kalkwerk Hammer-Unter- *wiesenthal Hermann Böhme, Ham:

166 Paul Zirnstein, Oberwiesen- thal. Die Firma ist erloshen:- (Das Handeksgeschäft wird als Kleingewerbe fortgeführt.)

Offenbach, Main. [74931] Handelsregister

Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen vom 17. März 1938:

A 77 Firma Otto Guckel Offenbach a. Main (Herstellung und Vertrieb von Klavieren und Harmoniums, Luisen- straße 70).

Geschäftsinhaber: Otto Franz Guckel, Klavierbaumeistex in Offenbach a. Main.

A 78 Firma S. Marfert «& Co., Offenbach a. Main (Herstellung von Lederwaren als Geschenkartikel, Luisen- straße 309). ;

Offene Handelsgesellshaft. Die Ge- sellshaft hat am 1. Fanuar 1938 be- onnen. - Persöonlich haftende Gesell- hafter: Wilhelm Markert Witwe, Helene geb. Schöllhammer; Karl Fried- rih Huber, Kaufmann; Karl Friedrich Huber Ehefrau, Sofie geb, Markert, sämtlih in Offenbah a. Main.

N Veränderungen: a) vom 17. März 1938.

A 76 Firma Schieffer «& Sattler, Offenbach a. Main.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seit- herige Gesellshafter Willi Sattler ist nunmehr Alleininhaber.

b) vom 18, März 1938.

B 261 Firma Hessische Bewachungs- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Offenbach a. M.

Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 1. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden, insbesondere in Bezug auf Erhöhung des Stammkapitals auf 10 000 Reichsmark und den Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bewachungen aller Art für Fndustrie Handel und Private, die Errichtung von Zweigniederlässungen in Hessischen und Hessen-Naussauishen Städten, außerden die Beteiligung an ähnlichen Unterneh- mungen und der Erwerb ähnlicher oder leichartiger E Die Géê- fellschaft kann auch sonstige Geschäfts- unternehmungen, die sih für ihren Be- schäftsbetrieb eignen, angliedern und alle mit dem angegliederten Geschäfts- zweig im Zusammenhang stehenden Ge- äfte betreiben.

Löschung vom 17. März 1938:

A 1080 Firma Wilh. Ferdinand Heim, Offenbach a. M.

Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, [74932] Handelsregister Anitsgericht Pirmasens. Pirmasens, 18. März 1938.

Neueintragung: Heinrich Schindeldecker, Wald-

fischbach.

JFnhaber: Heinrich Schindeldecker, Kaufmann in Waldfischbach, (Handel mit Modewaren sowie Damen- und Herrenkleidung.) Pirmasens, [74933]

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister sollen folgende Firmen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts ivegen gelöscht werden:

1, Heinrich Baer, Pirmasens, JFnhaber: Dr. Alois Konopka.

2. E. Aron, Pirmasens, Fnhabe- rin: Pauline Simon.

3. Moriß Flaster, Pirmasens, Jn- haber: Moriß Flaster.

4, Willi Meier, Pirmasens, Jn- haber: Willi Meier.

5. Hermann Marx, Pirmasens, JFnhaber: Hermann Marx.

6. Siegfried Seligmann, Pirma- sens, Fnhaber: Siegfried Seligmann.

7. Willi Schäfer, Pirmasens, Ju- haber: Willibald gen. Willi Schäfer.

8. Emil Schwarz, Pirmasens, Jnhaber: Emil Schwarz.

9, Hans Albert, Hauenstein, Ju- haber: Hans Albert.

10, Karl Schenck, St. Germanus- hof, Fnhaber: Karl Schenck.

Es werden deshalb die Fnhaber der Firmen oder ihre Rehtsnachfolger' hier- durch ‘aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung értolaan wird,

Pirmasens, den 18. Mäxz 1938,

Amtsgericht.

Pirmasens, [74934] Handel8register i Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 18, Mäxz 1938, 1, Neueintragung: Richard Schmitt, Pirmasens. JFnhaber: Richard Schmitt, Holzhänd- lex, Pirmasens. 2. Veränderungen: Otto Preiß Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Pirmasens. Richard Dippold und Siegfried Salz- maun sind niht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer sind bestellt: Fösef Lang, Betriebsleiter, und Ludwig Son- dinger, Bücherrevisor, beide in Pir- masens. Friedrich Kirchner, Pirmasens. Die Niederlassung ist nah Ruhbank, Gde. Lemberg, verlegt, (Handel mit Textilwaren.)

3. Erloschen:

merunterwieseuthal: Die Firma ist erloschen. :

Julius Müller, Pirmasens.

Leonhard Naber, Pirmasens. Horn «& Baum, Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst, Die Firma ist erloschen. Pi ir-

Georg DietriÞh «& Co., masens.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst, Die Firma ist erloschen.

Holzhandlung Schmitt Gesellschaft S beschränkter Haftung, Pirma- ens.

Die Gesellshafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 (R.-G.-Bl. I S. 569) die Umwandlung der Gesell- haft durch Uebertragung ihres ge- fsamten Vermögens Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Ab- wicklung auf den alleinigen Gesell- schafter Richard Schmitt, Holzhändler in Pirmasens, Fnhaber der Firma Richard Schmitt in Pirmasens, be- schlossen. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloshen, Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Firma Holzhandlung Schmitt G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nah dexr Bekanntmachung dieser Ein- tragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen können.

Plauen, Vogtl. [74935] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 18. März 1938. Neueintragungen:

B 2? Kurt Glück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen

(Vogtl.) (Jößnizer Str. 52).

Gegenstand des Unternehmens ist der Güterfernverkehr im Sinne dés Gesebes über den Güterfernverkehr mit Kraft- fahrzeugen vom 26. Funi 1935 und der Durchfühcungsverordnung vom 27. März 1936 hierzu. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, gleichartige und ähnlihe Unternehmen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen und für ihre Zwecke erforderlihe Grundstücke und Betriebsanlagen zu erwerben bzw. zu errichten. Stammkapital: 20 000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Kurt cFohannes Glüd, Spediteur in Plauen (Vogtl.). Gesellshast mit beschränkter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag ist am 16. De- zember 1937 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht : Der Spediteux Kurt Fohannes Glü bringt als Sacheinlage einen 2!4-t-Ma- girus-Lastwagen mit polizeilihem Kenn- zeichen V 3876, einen Anhänger zu vor- stehendem Lastwagen und einen Ford- 3,5-t-Lastwagen mit polizeilihem Kenn- zeihen V. 4521 in die Gesellshaft ein. Diese übecnimmt die Einlage nach Abzug von 5000 RM Restkauf- geldforderung auf den 3,5-t-Fordlast- wagen für den Wert von 6000 RM.

A 301 Margarine-Albig Eriust Albig, Plaucn (Vogil.) (Groß- handel mit Margarine und Fetten, Lange Str. 4).

Gustav Reinhard Ernst Albig, Kauf- mann in Plauen (Vogtl.) ist Fnhaber.

A 302 Woll Seiler Kurt Seiler, Plauen (Vogtl.) (Groß- und Klein- handel in Wolle und Garn, Kloster- markt 11), j

Max Kurt Seiler, Kaufmann in Plauen (Vogtl.), ist Fnhaber.

A 303 Schokoladen-BVrückner Kurt Brückuer, Plauen (Vogtl.) (Groß- und Kleinhandel mit Schokoladen- und Zuckerwaren, Rathausstr. 6).

Kurt Alfred Brückner in Plauen (Vogtl.) ist Fuhaber.

A 304 Willibald Seidel, Plauen (Vogtl.) (Handel mit Büroinaschinen, Büromöbeln und Bürobedarf, Gott- schaldstr. 15).

Willibald Seidel, Kaufmann in Plauen (Vogtl.), ist Fnhaber.

Veränderungen :

H.-R. 4136 Karl Zasche Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Plauen (Vogtl).

Der Geschäftsführer Albert Knoll in Jößnit ijt ausgeschieden.

A 134 Friedrich Egerland «& Goct, Plauen (Vogtl.).

Die Prokura des Friedvih (Friß) Karl Egerland- in Plauen (Vogtl.) ist

erloschen. Erloschen: H.-R. 4150 Walter Wunderlich in Plauen (Vogtl.).

Plauen, Vogtl. [74936] Das Erlöschen der Se F. Otto «Zorn, F. Oscar Hartenstein und F. L. Böhler «& Sohn mit be- schränkter Haftung, sämtlich in Plauen (Vogtl.), soll von Amts wegen in das Handelsregister einge- tvagen werden, ie eingetragenen Fuhaber, die Be- vehtigten oder deren Rechtsnachfolger wevden hiervon "benachrichtigt, gleih- zeitig aber - aufgefovdert, etwaige Widersprüche bis zum 30. Juni 1938 bei dem unteczeihneten Gericht geltend zu machen. (H.-R. 46836.) Amtsgericht Plauen (Vogtl), den 19, März 1938. Plön, 74937] Amtsgericht Plön, den 17, März 1938. 4 Jn das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 6 heute bei der Firma A. Nathje Sohn, Afktiengefellschaf}t in Plön, folgendes eingetragen wor-

den: Die Fivma ist erloschen,

chieden.

Poísdam, [74938] Handel®register Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 11. März 1938. Erloschen:

A 1661 A. « F. Bolle, Potsdam Baugeschäft, Potsdam, Blücherplay 4/5.) Die Firma ist erloschen.

Quakenbrück, [74939] Amtsgericht Quakenbrück, 15. 3. 1938, In das hiesige DEESCAEN ee Abt. A Nr. 162 ist zu der Firma H. Bractel, Badbergen, als Fnhaber der Kauf- mann Heinrih Holzkamp, Badbergen, eingetragen, Rathenow. [74940] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 16. März 1938. Neuxexintragungen:

A 1127 Paul Döbbelin, Rathenow (Handelsgeschäft in Damen- und Herren- artikeln, Straß? der SA. 91).

Dóöbbelin,

JFnh.: Kaufmann Paul Rathenow.

A 1128 Friedrich Schulze Grofß- handel von optischen Juduftrie-Er- zeugunissen, Nathenow(Heidefeldstr. 15).

Juh.: Kaufmann Friedrih Schulze, Rathenow.

Reppen. [74941]

Jm Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 14 Paul Steinbock, Sandow, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Reppen, den 16. März 19838,

Das Amktsgericht. Rheinberg, Rheinl. [74942] Amtsgericht Rheinberg.

Jn das Handelsregister A Nr. 73 ist bei dex Firma Josef Schiffer in Rheinberg am 16. März 1938 folgen- des eingetragen wovden: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde. 74943]

Handelsregister Amtsgericht Rügenwalde. Rügenwalde, den 4. März 1938. Neueintraguigen:

A 230 Friedrich Schwarz, Rügen- walde-Bad (Fishräucherei, Skagerrak- straße 15 b). i

JFnhaber: Räuchereibesißer Friedrich Schwarz in Rügenwalde.

A 231 Willy Richert Fischräuncherei und Fischversand, Rügenwalde.

JFnhaber: Fishräuchereibesiger Willy Richert in Rügenivalde.

A 232 Friß Peters, Rügenwalde (Fischräucherei und Versandgeschäft, Mes rae 33)». |

Inhaber: Räuchereibesißer Friß Pe- ters in Rügenwalde.

A 239 Friz Miels, Rügenwalde (Handel mit landwirtschaftlichen Pro- dukten, Lange Straße 67). | Í

JFnhaber: Kaufmann Friy Miels in Rügenwalde.

A 234 Ernst Marohl, Rügenwalde (Fishräucherei mit Versandgeschäft, Adolf-Hitler-Straße 31). i

Fnhaber: Räuchereibesißer Ernst Ma- rohl in Rügenivalde.

Veränderungen:

A 229 August Horn, Rügenwalde (Kolonialwarenhandlung, Lange Str.54).

JFnhaber ist jeßt: Hellmuth Speer, Kaufmann, Rügenwalde.

Saarlautern. ___ [74944] Fn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 909 wurde heute bei der Ficma - Industrie - Wohnungsbaugesellschaft Müller & Cie. in Buß, Saar, folgén- des eingetragen: a Kaufmann Josef Lorenz aus Fürsten- hausen ist aus der Gesellshaft ausge- Gleichzeitig ist Emil Peter Noll, Dipl.-Fnugenieur in Frankfurt a. M. - Höchst als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge- treten. Zur Vertretung der Gesellschast ist der Gesellschafter Noll nur noch allein berechtigt; der Gesellshafter Architekt Albert Müller in Buß ist von der Ver- retung ausgeschlossen. L Saarlautern, den 7. März 1938. Das Amtsgericht.

Schkeuditz. : C Jn unser Band eusregies B Nr. 1 ist heute bei der Firma B. Müller «& Co. Kommanditgesellschaft auf Af- tien i. Liqu. in Schkeuditz folgendes eingetragen: i Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. s Scchkeudib, den 17. März 1988. Amtsgericht.

Sehleiz. [74946] Handelsregifter

Amtsgericht Schleiz, 15. März 1938, Veränderungen:

A Nr. 220 Heilfurth & Böhme in Lössau, Zweigniederlassung der Firmä Heilfurth & Böhme in Plauen. j

Die Einlagen der drei Kommandi- tisten sind je auf Reichsmark umgestellt worden,

Sehweinfurt. [74697] Handel®8regifstereintrag. Ring-Garagen Gesellschaft mit Ee Haftung, Siy Schwein-

urt.

Dié Ges.-Vers. v. 17. Dez, 1937 hat die Umwandlung dexr GmbH. durch Uebertragung des gesamten Ver- mögens auf die neu errichtete Kom-

manditges. in Fa. Ring-Gavagen Jn-