1938 / 75 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Z «Ks fg BESAENE e R AR alie d

Þ ü

Ât

E s "f E E s S

Zweite Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 30 März 1938. S. 2,

_Württembergisches Portland-Cement -Werk

zu Lauffen am Netar. . „Rechnungsabschluß auf 31. Dezember 1937.

Vesitteile. L, Anlagevermögen: 1, Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts- und Wohngebäude . « . . Umbuchung und Zugang . « « - o.

Abschreibungen

b) Fabrikgebäude, andere Baulichkeiten und Wasserkraftanlage Umbuchung und Zugang

Abschreibungen

Sonderabschreibung 2, Unbebaute Grundstückte . .,

Umbuchung und Abgang

. . 29 690,25 35 000,—

E t

Abschreibungen 3, Maschinen und maschinelle Anlagen.

Abschreibungen . 4, Werkzeuge, Betxriebs- und Geschäftsausftattung 37 704

Abschreibungen 5. Beteiligungen . . IL, Umlaufsvermögen: . Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse . . . Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere Eigene Aktien nom. RM 32 400,— . Hypotheken ; j Geleistete Anzahlungen « Forderungen au und Leistungen i: M L . Kassenbestand und Posts . Bankguthaben

f Grund von Warenlieferunger

00 =I D Ot fa C D b

o o ®

» Dee Ae tus . Posten, die der Rechnungsabgrenzung

Schulden. . Grundkapital: Stammaktien mit einfahem Stimmrecht . Vorzugsaktien mit 18fahem Stimmrecht . . Rülagen: 1, Geseßliche Rücklage 2. Andere Rücklagen 3. Wohlfahrts- und Versorgungsrücklage Zugang aus 1936 . Zügahng aus 1937 «s s 6 os

A

e e a ooo

4, Rücklage für eine-zu erwartende Wertberichti- | E E A E A Rückstellungen für ungewiss . Verbindlichkeiten: : 1, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen . . % «e « 2, Sonstige Verbindlichkeiten . « « « « « 3, Rückständige Dividende . Posten, die derMRechnungsabgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1936 Reingewinn 1937

e SQUIdelt s 0

6.0 50.0 @ A @

E060 # & S

N

Gewinu- und Verlustrechuung auf 31. Dezember 19

: i Aufwand.

. Löhne und Gehälter, einschl. Grätifikationen und Ruhegelder . Soziale Abgaben a Abschreibungen auf Anlagen j : Zuweisung an die Wohlfahrts- und Versorgungsrüdlage Bildung einer Wertberichtigungsrücklage . ..

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . « « Beiträge .an- Berufsvertretungen . « - + « « . 5 Gewinnvortrag aus 1936 . . ., Reingewinn 1937

9:76 0070 / D @ . . . . . . 0: S e

I M Ft fa 6 d pu

S. 0-0

Gewinnvortrag aus 1936 Ausweispflichtiger Rohüberschuß aus Fab Erträge aus Beteiligungeu . .. Zinsen und sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge einschl. aufgelöster Rückstellungen «

rikation u. St

6 G0. Do pa

Heilbronn a. N.

Jn der heutigen einer Dividende von neu zu bildenden Aüleihestock verbleibenden 8% abzü erfolgt ab 28. März 1938 auf den Gewinnanteil

__ Gleichzeitig wird auf den Gewinnanteilschein Auflösung kommenden Anleihestock aus den Erträgnissen 1934—1936 den teilhabenden Aktionären mit RM 15,— für 100 RM Aktiennennwert ausbezahlt.

DeB ents Ba f Filial /

eutsche Van ale. Heilbronn in Heilbronn a. N. HandDel3- und Gewerbebank Ä ï unsere Kasse in Lauffen a. N. __ Weiterhin geben wir bekannt, daß gegen Einreichun gen Gewinnanteil

ein neuer Bo

bronún a. N.;

Lauffen a. Württember gis

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und S riften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ler Si rungen und Nachweise entsprechen die Buchfü Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß e , den 4. März 1938, Emil Mack, Wirtschaftspr auptversammlung unserer 2% beschlossen.

rung, der Jahresabschluß und der rläutert, den geseßlichen Vorschriften.

üfer.

l esellschaft wurde die Ausschüttung

ie Auszahlung der nach Abführung an den 10% Kapitalertragsteuer

eimn r. 9,

r. 10 der Anteil an dem zur

gli

ißer 4

zu Lauffen am Necktar.

RM - [2] RM [N 265 614 g0| 12 311/03 E 15 455 262 470/02 |' 279 821/15} 94 479/14]. 374 300 29 | j 64 690/25| 8309 610/04 224 258/45] - 15 129 263/301 . ¿ 52 405/22] . 181 668/52 f} 4 868/98] 176 799/54 . [1600 461/37 i 10 375/44 T 590 085/93 i 305 245/56 1395 331/49 “f 256 560/98] 1 638 77051 97 - 144-729/51 182 134/48 i 57 408/64] 125 025/84 ä 87 910 x 1010—| 88 920— 321 770 16 804 |— s 75 355|/70| 4183 930/38 T T} 1944 631/06 32 400/— 10 000|— 29 634/70 277 763/03 2 997/05 13 871/80 726 915/49 318 168/26 25 587/11 | 6 397 494/82 3 200 000/— 100 000|—| 3 300 000/— 393 816/40 1 164 000|— 230 560/07] - 100 000|— 80 000|—| 710 560/07 2 813/75 107 746/32 g 9 126/31] 416 872/63 130 000|— 158 696/76 j 110 315/40 ï 163 218/22 j 151/20 : 1 265/15 Í 161 814/62 « | - 397 344/44] 559 159/06 6 397 494/82 37. ; RM' |, . «| 894 822/79 |‘ E a s A DOSO8A 061 S 80 000|— . . . 6 . . 6 . 130 000 Pa, el O2 GOD26 E 10 123/37 |- . 161 814,62 . 397344,44 | ‘559 159/06 2732 676/06 o iel IOL SLUOS romlieferung | 2 300 437/46 763/68 161 634/70 108 025/60 ‘2732 676/06

i g des Erneuerungsscheines cheine bei vorstehenden Stellen bezogen werden

Der AufsiŸtsrat unserer Gesellschaft besteht nah der vollzogenen Neuwahl aus folgenden Herren: Heinri Gültig, Oberbürgermeister, Heilbronn L N., Bree: Alfred Mayer, Fabrikant, Heilbronn a. N., stellvertr. Vors nt Friedrih Eichmüller, Ratsherr, Heilbronn a. Stuttgärt-Degerloch; Georg Rümelin, Bankdirektor Weipert, Fabrikant, Heilbronn a. N.; Dr. Ott N., den 26, März 1938. es Portland- rih Liebold, Vorstand, ppa, ‘O, Müller,

Richard Drauz, Heil- .¿ Rudolf Rohrbach, x, Heilbronn a. N.; Ferdinand o Weiß, Stuttgart, E

ement-Wérk :

Arnold Klein. Nach

P goE5

[76377]. Aktiva. Dampfer: Buchwert am

Gebäude und Brücken:

Betriebs- und Geschäfts- Beau G s e ee A oui O Hypothekenforderung

Forderung gegenüber der

Sonstige Forderungen . . Vermächtnisse RM 3274,75

Grundkapital . . Rüdcklagen:

1, Geseßlihe Rücklage . 2. Freie Rück-

Steuerrüdkstellungen . .. Sonstige Verbindlichkeiten 4 Vermächinisse RM 3274,75 Gewinn:

Vortrag aus

Gewinn aus

hiervon i. d. freie

Vorschlag für die Ver- 5% Dividende an die Abschlußver-

Vortrag a, neue

[76564]

Cotta-Haus Aktiengesellschaft,

Stuttgart.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge- sellschaft zu der am Dounerstag, den 14. April 1938, um 17 Uhr im Sißungszimmer der Gesellschaft Cotta-Haus, Nr. 4211, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit üachstehender ‘Tagesorduung ein: E 1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Fahresabschlusses für 1937,

Stuttgart,

. Gewinnverteilung. Aufsichtsrats.

neue Aktiengeset.

1938. 'Aktien.

Stuttgart, den 28. März 1938. Der Vorstand. Dr, von Doertenbah. Hans Kienlin.

DmpsiiferGeittiwait. "Dam iffs8-Gese aft. - [Abschluß für das 41. Ges äfts jahr, endigend am 31. Dezember 1937. | Vilanz auf den 31. Dezember 1937.

Königstraße

76661]

. Entlastung des V 1 : : ung dos - Dorjiands und | ibkermerte Aktiengriclidaf“ in

Andernach werden zux ordentlichen Hauptversammlung auf den 23. April 1938, nachmittags 15,30 Uhr, in das Hotel Weinstock in Linz a. Rhein eingeladen. Angekündigt wird folgende |-

. Anpassung der Sabung an das

Wahl des Aufsichtsrats. Wahl des Abshlußprüfers

Zustimmung zur Uebertvagung ‘von

1.1:1957 / 30260,— Abth 3000

Buchwert am 1. 1. 1937 ., , 22 000,— Abschr. .. 1694,—

dUSTOHIN a Ss d

(Forderung lt. § 80 Akt.- Gef.)

Betriebsgemeinschaft

Passiva.

lage . . . 25 000,—

Zugang 1987, 10000

19386... 121045-

1937 ., . 16477,16 T6 687,61

Rücklage . . 10 000,—

wendung: Aktionäre . 2500,— gütungen . . 2800,—

. 1387,61

Rechnung | ——— 6687,61

D Gewinn- und. Verlustrechnun " auf den 31. Seb 7 x

[76356]. Un io n, i E Allgemeine Deutsche Hagel-Versicherungs-Gesellschaft in Weimar.

[76640] D auf Grundlage der j

Gemäß § 91 des Aktiengeseßes geben wir bekannt, daß die Herren Rudolf Maron und Carl Wallah aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellshaft aus- geschieden sind.

bisherigen Bezuge unter Anpassung _an die neuen geseßlihen Bestim- mungen.

h) Hauptversammlung findet am | i Gesellschafts\siß oder an einem vom Leipzig, den 28. März 1938. Vorstand mit Zustimmung des Communal-Baunk für Sachsen. Aufsichtsrats zu bestimanenden Ort

Der Vorstand. statt. ß

A0 x, Dr. S Ell Ex i) Soweit das Aktiengeseß eine Mehrheit des vertretenen Grund- e s kapitals vorschreibt, genügt in allen Vereinigte Möbelwerke, eseßlih zulässigen Fällen die eins Aktiengesellschaft, Audernach/Rh. fache Mehrheit.

Die Aktionäre der „Vereinigte k) Die Fristen des § 125 Abs. 1 und § 127 A.-G. betragen fünf Monate, die Fristen der §8 104, 125 Absaß 5 und § 126 sieben Monate.

1) Bei der Verteilung des Rein- geivinns werden vorweg 4% als

Tagesordnung: Gewinnanteil «an die Aktionäre Tagesordnung: i ausgeschüttet.

T. Sazungsänderung. Anpassung der |. . m) Bei einer Kapitalerhöhung

Sagung an die Bestimmungen des kann die Gewinnbeteiligung der

Aktiengeseßes durch Neufassung. Fu neuen Aktien abweichend von § 53 folgenden Punkben wird über die Absay 2 A.-G. geregelt werden.

eltenden Saßungen hinaus von | Il. Vorlage des Geschäftsberihtés und er Möglichkeit Cebrauh gemacht, JFahresabshlusses zum 31. 12. 1937 von der Regelung des Gesehes ab- und des Gewinnverteilungsvor-

zuweichen oder sie zu ergänzen: Eg des Vorstandes sowie des a) Einzelheiten der Kapital- erihtes des Aufsichtsrats nah erhöhung hat der Vorstand mit Zu- S 96 A.-G.

timmung des Aufsichtsrats festzu- |TI1. Beschlußfassung über die Geiwiun- eben, verteilung. :

_b) Festseßung der Ln der Ak- | IV. Beschlußfassung über die Entlastung tienurkunden mit Zustimmung des des Vorstandes und Aufsichtsrats. Aufsichtsrats. V. Neuwahl des Aufsichtsrats. j

c) Dem» Vorsißér des Vorstands | VI.. Wahl des Abschlußprüfers für das A das Recht nah § 70. Abs. 2). laufende Geschäftsjahr.

.-G. nicht zu, soweit der Aufsicht8« |. Um îin dexr Hauptversammlung zu vat nichts anderes bestimmt. stimmen odex Anträge zu stellen,

d) Jedes Mitglied des Aufsichts- | müssen die Aktionäre gemäß § 28 der rats kann - sein Amt nah voran- |Saßung spätestens am Mittwoch, GOR@NeE vierteljährliher Kün- | den 20. April 1938, ihre Aktien oder igung niederlegen. / einen von einem Notar oder einer

d Teilnahme von nicht dem | deutschen Bank ausgestellten Hinter- Aufsichtsrat angehörendèn Personen |legungsschein bei der Gesellschaft in an Sizungen auf Grund . shrift- | Andernach mit einem zahlenmäßig ge- liher Ermächtigung. ¿ ordneten Nummernverzeichnis hintere _H Zustimanung des Aufsichtsrats | legen und bis zur Beendigung der ist erforderlih zum Eintritt in ein | Hauptversammlung dort belassen. tartell oder etne ähnlihe Ver-| Andernach, den 30. März 1938. - einigung. 2 ; Der Vorstand.

g) Festseßung der Bezüge des Müller. Böhl.

S E E E M T

e Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937.

5, Kapitalerträge:

6, Gewinn aus Kapitalanlagen: aus ausgelosten Wert-

ex 1937.

Außerordentliche Erträge

Buchf

Aufwendungen.

Sabßungsgemäße Aufsichtsrats-

ant eE L a

Abschreibungen und Wertbe-

rihtigungen auf das Anlage- De a o ties

Steuern gemäß § 132 Akt.-Ges. Dies an die freie Rüd- age . . . 6 . . . . . L Gewinn:

Vortrag aus.1936 1 210,45

-+ Gewinn aus

1997 e s 10477, 16

: 16 487,61

hiervon in die freie

Rücklage .. . 10 000,— Erträge.

Gewinnvortrag aus dem Vor-

of 2 ige A

. 1 Jahresertrag gem 132111 } Akt.-Ge 2 ;

E E S 7 Hn . . .

Flensburg, Februar 1938. Der Vor and,

udolf Pohli,

ermann Bruhn. ; er Aufsichtsrat. Theodor Schlüter, Vorsißender. r liehenen len j em abschließenden Ergebnis eilbronn A-G, in Heilbronn a. N., | mèiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund i der Bücher und Schriften der Gesellscha

owie der vom Vorstand erteilten Au Es und Nachweise een die

hrung, der Jahresabschluß und Ge- schäftsbericht, soweit dieser den Abschluß erläutert, ‘den geseßlichen Vorschriften. MELBS 23. Februar 1938. irtschaftsprüfer.

n der Zusammenseßung des Auf- [sihtsrátes ist eine Aenderung nicht ein- getreten. / Flensburg, den 26. März 1938. -_— |- . Der Vorstand, Hermann Bruhn.

A. Einnahme. RM |\N| RM H

E Borlad us Den E e s o A 2 78974 2. Prämienrücklage aus dem“ Vorjahre « «e. 481 186/46 3. Prämieneinnahme: L |

a) für direkt geschlossene Versicherungen , « « « « | 1468 520/95

b) für übernommene Rüdversicherungen « «e « « « 6 714/14] 1 475 235/09 4. Nebenleistungen der Versicherten: j E

É) POUCSACDUNTCE «e a8 e ooo n S 12 775/13 E

D) Po E i e e eo R R 6 bd 10l 19 320/23

41080, : 5478,77 | 5901/23] 99 490/08

a) Erträge aus Beteiligungen . « V S Ra . 0) Miete für das Geschäftshaus.

abzügl. Aufwendungen -„ -

93 588/85

6. , . -

P e o As ele s O G 948/26 " Gesamteinnahme 2 078 969/86 B. Ausgabe. |

1. Rüversicherungsprämien . « ooo ooooo 1 190.576 /54 C o E Es C 279 940/78 3. Prämienrücklage . . . .. S L G E 424 755/35 4, Regulierung let) a e E 11 029/59 5, Abschreibungen auf. Grundbesiß „oe ‘o es 1 920/— 6, Verwaltungskosten *) * Í

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . 40 650|—

b) Beiträge an Berufsvertretungen .. . . . e. |- 362/17

0) sonstige Verwaltungskosten . . . . « . - É A ‘70 994/86] 112 007/03 7, Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen* 58 740/57

. Gesamtausgabe 2 078 969/86 *) Abzügl. des Anteils der Rückversicherer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buhführung, der Rehnungs- abschluß und der Fahresbericht den geseßlichen Vorschriften.

Weimar, den 4. Februar 1938. Franz Köhler. E Bilanz für den Schluß. des Geschäftsjahres 1937.

: A. Aktiva. RM. N} RM* \HÀ 1, Forderungen an die Aktionäre für noch nkcht ein- gea es O C E E 2 628 000/— 2, Sonstige Forderungen: E a) Wechsel der Versicherungsnehmer « « e e o e - 583/10} b) Schedcks E G D E 0066S §0.0 hs tz c) Außenstände bei: Generalagenten « « «8938/24 d) Forderungen an andere - Versicherungsunterneh- : ar mungen aus d. laufenden Rückversicherungsverkehr |' 179 786/18 e) Guthaben bei Banken .. « « «o ooo os « | 289 406/09] 478713 61 Kassenbestand und Postscheckguthaben «o « -- 8 942/61 Kapitalanlagen: E A j P ; a) Hypotheken P I E I E i T i o V I e N 132 213 80) b) Wertpapiere E006 1119007088 E 6) Eigene Aktien o ooo o o 0oo ooo "it s 1318 284/18 Grundbesiß E C E E E E E E 2 T) 98 192:012/95: Sven «s E A Eo ao e o oi Leb f : d Gesaintbetrág ' 4 625954 3s B. Passiva. S B Aktienkapital Ee Coo 3 600 000 - f Sen Le nge o. o e oooooooo 424 755 35 onstige Verbindlichkeiten: a tüf A) Ot C DIVIDenDe «00 Ov 109/35 b) noch abzuführende Versicherungssteuer « « « » « 441/70} (0 0) noch zu zahlende Unkosten . «o e] 15 000— 15551/05 . Geseßliche Rücklage 130 des Aktiengeseßes) . « “J 360 000/— Wertberithtigung (Grundbesißentwertungsfonds) . « 117 437/70 o L, E : 108 210/25 Gesamtbetrag |

4 625,904/35 Weimar, den 31. Dézembet 1937. A U Dex BVorstaud. - Dr. Krahe. König. 1 O S

[76367].

Franken- Allee Aktiengesellschaft

zu Frautkfurt a. M.

2 Bilanz per 31. Dezember 1937. ;

Aktiva. RM Anlagevermögen: Gebäude: Stand am 1.1.1937. ; 420378,— Abschreibung 16 125,— Mobilien: Stand am E: 12937 7 . . 1,— Zugang » «6076 GL,76 Abschreibung . 60,76 1 Umlaufsvermögen: Ea PIeS «a O Forderungen : an Mieter « « 1759,65 sonstige

Postscheckguthaben . « « « 1 04 Bankguthaben . . 116/90 Rechnungsabgrenzungs-

D s ane G 3 630 E M2841 Ó Passiva. Aktienkapital „.„ s o 0. 260 000 Rücklagen :

Geseßliche Rücklage . « 30 000 JFnstandsezungsrülage 30 000 Besondere Rücklage . « 20 000

Unterstüßungsrüdcklage . 2 000 Ruhegehaltsrücklage . . 31 164 Wertberichtigung (Rükstel-

lung für Mietverluste) . 1 500 Jnhaberschuldverschreib. 291 150 Rechnungsabgrenzungs-

o E 12 660 Reingewinn:

Gewinnvor-

trag. ., 11 300,21

Gewinn 1937 38 072,37 49 372

Noch nicht getilgte Genuß- rechte der Franken-Allee A.-G.-Schuldverschreib.

104 250 S J: Vh.

189 983

Zweite Beilage zum Neichs-

499, 502. \ Bei der am 23. März 1938 durch den | 1019, 1026, Notar Dr. Otto Auffenberg zu Frank- | 1165, 1200, ‘furt a. M. vorgenommenen Auslosung | 1255, 1328, |don Genußrechten unserer Gesellschaft '| fourden folgende Stücké, rückzahlbar mit | 1492, 1499, je 100,— RM durch_ das Bankhaus | 1555, 1566, eßler, Frankfurt a. Main, | 1649, 1696, Opernplatz 2a, verlost: 1788, 1844, Nr.-34, 59, 71, 85, 92, 96, 112, 133, |1871, 1882, 157, 184, 206, 210, 215, 225, 278, 284, 286, 332, 352, 366, 386, 405, 411, 442,

E E D FO E S E N S ARE E ASE L S A A S S N E S S A E E S E B E E E

(76365). KFodak Aktiengesellschaft, Berlin.

D L R

Ï ¿h e f t“ L 5 H at L Fe T

D Et) ark a «A L E T Le u dden ei Rd O o Cc ba i E Dil ider Dal ¿inibiidztia dd

1423, 1424,

Der Vorstand.

Nr. 12, 56, 133, 142, 159, 173, 194, | 467, 481, 482, 498, 516, 544, 550, 627, 196, 198, 205, 257, 258, 265, 273, 291, | 640, 646, 658, 672, 699, 705, 711, 718, 306, 318, 327, 356, 389, 418, 488, 490, | 728, 735, 739, 776, 779, 797, 798, 812, |- 838, 859, 892, 926, 973, 978, 1002, 1051, 1054, 1202, 1214, 1352, 1367, 1430, 1435, 1513, 1524, 1583, 1616, 1721, 1731, 1845, 1850, 1885, 1904. Frankfurt a. M., den 25. März 1938. Ludwig Grüder.

Vilanz zum 31. Dezember 1937.

1111, 1127, | 1233, 1245,

1526, 1533, [

1633, 1637, 1763, 1767, 1853, 1854,

0200, 10 959 Nasienbéstald. ¿«os 1 072

S|IlI|

| |

83 300,— davon im eigenen Besiß „15 800,— 67 500,— |

: R 727 847

- Erfolgsrechnung

für das Jahr 1937. Aufwendungen. _“RM

Löhne und Gehälter. « » 11'130 Soziale Abgaben . « «2831

Abschreibungen auf: Gebäude. . 16 125,—

Mobilien . . 60,76 Wertpapiere 258,— 16 443

Zuweisung an die Ruhe-

gehaltsrüdlage « . 3 684 Erbbauzinsen und Zinsen

für-Straßen--und- Kanal--} : Ó

Var a ede 25 515 Schuldverschreibungszinsen 14 880 Besibsteuern . + 94 822

Allgemeine Verwaltungs-

E E et mie 9 251 Betriebskosten «#5 16 720 Bauunterhaltungskosten . 52 267

Reingewinn: Getwvinnvor- i tag « ¿e 11300/,21

Gewinn 1937 38 072,37 49 372

294: 320

Erträge. Miete ¿p eo 2000 260 525 A Gs eaen 13 221 Außerordentliche Erträge . 9 273 Gewinnvortrag « « « - 1E 300

meiner -pflihtgemäßen Prüfung

Grund der Bücher und Schriften dex | Frankén-Allee Aktiengesellschaft, Frank- | furt a. M,, sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahres- abshluß und der Geschäftsbericht den

gejeblichen Vorschtiften.

Frankfurt a. M., den 7. Februar 1938, : E, Bechtlin, Wirtschaftsprüfev. - Jn der ordentlichen Hauptversammlung am 22. März 1938. wurden folgende Her- ren“ zu Mitgliedern des Aufsichtsrats ewählt: Stadtrat Dr. Bruno Müller, rankfurt a. M., Bankheër Walter Mel- ber, Frankfurt a. M., Stadtkämmerer Dr. Friedrih Lehmann, Frankfurt a, M., Richard Weise, Frankfurt a. M., Direktor Emil Klar, Frankfurt a. M., Kaufmann Erwin Kleyer,

Oberstleutnant a. D.

Kronberg i. Ts.

Die für das Geschäftsjahr 1937 fest-

geseßte Dividende von “12%

gegen Einreichung ‘dés Getvinnanteil- scheins Nx. 35 mit 60,— RM abzüglich 10% Kapitalertragsteuer von dem Bank- haus J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M, Opernplah 2a, ausgezahlt, nächdem das zuständige Finanzamt bestätigt hat, daß ein Teilbetrag dex Dividende nicht an den

Anleihestock abzuführen ist. Die Auszahlung des auf 312,% geseßten Gewinnanteils auf unsere

nußrechtsurkunden mit 3,50 RM erfolgt gegen Einreichung des Getvinn- anteilscheins Nv. 11 bei der gleichen

Zahlstelle. /

Bei. dex am 23. März 1938 durch den Notar Dr. ; Otto: Aulsenbera zu Frank-

uslosung von Aktien unserex. Gesellschaft wurden folgende Stücke, *Wickzahlbar mit 600,— RM durch “die Stadthaupt-

furt a. M, vorgenommenen

kasse Frankfurt a. M., verlost:

294 320

Frankfurt a. M.,, den 1. Februar.1938. Der Vorstand. Ludwig. Grüder. Nah dem abschließendeu Ergebnis

“Nach dem abschließenden Ergebnis unserer j der Bücher und Schriften der Kodak Aktiengesell|haft, Berlin, ember 1937 abgelaufene Geschäftsjahr sowie“ der uns vo ilätuiyen und Nachweise entsprechen die P aTae, j für das Geschäftsjahr sowie Ae beiliegende“ Geschäftsbericht des Vorständes vom 1, März 1938 den geseßliche

Berlin, den 15. März 1938, rice Waterhouse & Co., V itglieder des Vorstandes sind:

staudes sind: 1. Dr. Go 2. Waltex G. Bent, 3. Ernest

orschriften.-

flichtgemäßen Prüfung auf Grund für das am 31, De- m Vorständ ertéilten Auf- der vorstehende Jahre8abscchluß

Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft.

l Walter Langfeld, 2. Dr. August Nagél,

3. Carl Thalmann, 4, Dr. a WViegner; stellvertretende Mitglieder des Vor- ttfried ‘von Miller, 2. Friß Wedekind. | N

‘Mitglièder’* des M Se sind: 1. Francis ‘C. Mattison, Vorsiger,

, Blake, 4. Nils Bouveng, 5, Abraham Frowein.

Anschaff.- Um- Anschaff.- Aftiva. Wert am | Zugänge | Abgänge | buchungen | Wert am 1, 1. 1937 + 31. 12. 1937 Aùlagevermögen: | RM“ \2,] RM |2| RM |H| RM [H] RM N Bebaute Grund- | stücke mit: « ¿ a) Geschäfts- od. Wohngebäud. 987 228/26 7665960 |— —— —| 994 894/22 b) Fabrikgebäud. oder anderen Baulichkeiten [10 434 627/24] 882 262/91 600|—|-1- 249 178/4311 065 468/58 Unbebaute L Grundstücke . . 48'835|—| 110 532/800 _— —| 169 367/80 Maschinen und G i maschinelle An- lagen . 6294 591/44] 286 555/88] 25 482/20|4 452 592/46] 7 008 267/58 Werkzeuge, triebs- und Gè- \chäftsausstattg. | 2288 640/81] 474 520 53/159 614/81|4- 124 039/47] 2727 686|— Jm Bau befind- liche Anlagen . 645 616/85} 536 408/07| —|— 825 810/36 8356 214/56 20 699 539|60[1 797 946/15] 185 697/01 ——— —122 311 788/74 Beteiligungen: Berlin-Köpenicker Betriebsgesellshaft .. « « « -- 1 560|— Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe - » « 83994 864,80 Halbfertige Erzeugnisse ¿*. . . « « - 1799 259,48 Fertige Erzeugnisse, Waren . « « « « 2225 853,45 8 019 977,73 R a e o e oe as o O . Wertberichtigung . . « « « E 80.708 9 324,— Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 3 078,19 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. „.:. « E i EMOL 9190 Wertberichtigung « « « « « « « «__811 240,87 3 620 290,48 Forderungen an Konzernunternehmen . .. ... 1 674 499,13 S e A6 619 439,97 Wertberichtigung « « « « - o. « - 152 229,— 467 210,97 . Kaßsenbestand einschließlih von Postscheckguthaben . 39 305,75 4 Palau aaa A 189 683,68 . Sonstige Forderungen “... « « « «--- 233 305,66 Wertberichtigung » « « «o o ' 67399,47 165 906,19 [14 189 276/12 |\ Posten, - die der Rechnungsabgrenzung dienen « «e. o... |_ 40 419 05 36 543 043/91 i Passiva. Grundkapital: ‘21 000 Aktien à& RM 1000,— -* „« « «e + « «« « [21 000 000— Rücklagen: Geseßliche Rücklage . „.« - . « . « «e 2 100 000,—

Andere freie Rüdlagen .. « - . . « 900 000,— | 3.000 000|— Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens . » « « « - e | 8856 29274 Rükstellungén für ungewisse Schulden . «oooooooo. 646 407/85 Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leinen. E A R N «e 6 6 070 443,96 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen « « 83 2055,70 Vorbindlichkeiten gegenüber Banken . « - « - e - « 118 585,50 Sonstige Verbindlichkeiten . . . « « « « « o * « st« 1 520 613,03 | 1312 897/59 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen e - oa. o... 69 442/44 Roingetwinn: . Reingewinn laut Vorjähresbilanz - « «e - « o o « 1925 990,68 - Abzüglich: _. Verwendung lt. Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1937: i i Us an die geseplige Rücklage 998 000,— : uwendung an andérè freté Rücklagen 900 000,— 1 898 000,— Gewinnvortrag zum 1. Januar 1 E 27 990,68 Zuzüglich: Gewinn für das am 31. Dezember 1937 ab- geschlossene Geschäftsjahr « « « è « « « - « §1830 012,61 | 2158 003 29 Eventualverpflichtungen: Wechselobligo RM 203 152,17 E : 36 543 043/91 Gliederung dexr Gewinn- und Verlustrehnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937. Aufwendungen, RM |HŸ Abhne Und Gehälter E S . « s » « 60 980 822,39 j abzirglich: Löhne belastet auf-Anlagekonten « « « . 145 652,13 | 5835 170/26 ‘Svatale Ababen. «e ci a0 Ei «ps P ORCROSIEO "_\Abschreibüngén auf das Anlagevermögen. « « « - eo. + + 1 179 028/93 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom. Vermögen (einschließli RM 48 998,40, die frühere Jahre betreffen). « « « « «. « « - | 1910 051/64 Beiträge an Berufsvertretungen « « e eo ea ooooooo 17 260/35 Außerordentliche Aufwendüngen «„ « «oooooooo eno. 45 358/07 Reingewinn: : ; Gewinnvortrag vom 1. Januapy P Ce Ee C STOOOER Gewinn für das am 31. Dezember 1937 abgeschlossene Ga es E E A . 2130 012,61 | 2158 003/29 . / / 11/522 241/03 Erträge. Gewinnvortrag zum 1, Januar 1937 . . e eo o oooooooo 27 990/68 Ectrag gemäß § 132, IL, 1 Aktiengeseß « + «e... «11 246 811/39 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen . « « « + « 21 646/96 Außerordentliche Erträge, einschließlich der Beträge, die durch die Auf- lösung von Wertberichtigungen gewonnen sind « + « « « « « |__225 892— N 11 522 241/03

u K atidti c A wis ti L wis D Sm aid

Pak À

t

und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 30. März 1938. S. 3.

[76569] Mettallwarenfabriken Altona-Celle, Aktiengesellschaft, Celle in Hannover. 4 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 29. April 1375, 1414, | 1938, 17 Uhr, in unseren Geschäfts- 1474, 1478, | räumen, . Lachtehäuserstraße 93, indenden ordentlichen Generalver- ammlung ein. __ Tagesordnung: : 1. Vorlage der Bilanz und des Ge- schäftsberihtes für das Fahr 1937. 2. Beshlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung für das Fahr

1937. des Aufsichtsrates.

Fahr 1938.

[76371].

Liegnizer Akti

1. Geschäftsberiht des

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Die Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung ist davon ab- hängig, daß die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, 10 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt werden. Celle, den 28. März 1938. Metallwarenfabriken Altona-Celle Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Zucker.

[76566] Düsseldorfer Ton- und Ziegelwerke Aktien-Gesellschaft zu Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Ge- sellschaft werden hiermit zu der äm 29. April 1938, vormittags 114 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notar

Max Burghary zu Düsseldorf,

Adolf - Hitler - Plaß 1, stattfindenden achtunddreißigsten ordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorstandes unter Vorlage der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung und über die Ver- wendung des Gesvinnes.

. Beschlußfassung über die neue Ge-

sellshaftssaßzung auf Grund des neuen Aktiengeseves und Genehmi- gung derselben.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

i: Very des Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes. i Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben- die Bestimmungen des § 25 des Gesellschaftsvertrages zu erfüllen. Düsseldorf, den. 28. März 1938.

Der Auffichtsrat.

Otto Frings, Vorsißender. S

en- Brauerei Aktiengesellschaft.

Rechnungsabschluß am 30. September 1937.

Reingewinn 1936/37 . e o. 2 o o Bürgschaften RM 800,—

Ertragsrehnung am 30. September 1937.

Vermögen. Zugang | Abgang | Abschr. | 30. 9. 1937 L Anlagevermögen: RM |2] RM [2] _RM |2f RM \N Grundstücke . . . 100 000 Geschäfts- und | 5 Wohngebäude 652/67 8 039/51 152 751/02 Fabrikgebäude und | 4 Niederlagen . 2 580/61 1 258/77 137 916 87 Maschinen und | A Apparate . . 17 345/38 10 788/10 61 138261 Fuhrpark u. Kraft- | fahrzeuge . . 5998/25] 5998/25 1— Lagerfaß und Gär- | bottihe . 1|—| 783) 783/60 Es Trönsportgefäß . 1|—| 1165/90} 1165/90 1 Wirtschaftsinventar 1—| 1348| 18348/— 1 Utenjilien E 1— 1219/96} 1219/96 1 Kurzlebige Wirt- | schaftsgüter . [— 10 erie 15 515/71 5 000/— 467 413/22 41 310/08] 10 515|71/ 41 602/09 456 805/50 ITL, Umlaufsvermögen: i Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe eee. 37 422,750 Halbfertige Erzeugnisse « « a 0s o ATSIOS [S Fertige Erzeugnisse dom oos 2010 67 271/75 Wertpäpieré - « e # L E G45 Eigene Aktien (Nennwert 1980,— RM E S 1 980|— Hypotheken, Grundschulden . « . . . « « 140688,80 | Dal s a eee . 84 950,59 Forderungen auf Grund von Bierlieferungen . „81 444,59 307 083 98 Kasse, Reichsbank, Postscheckguthaben . « « « « « 13891,26

52 520 59

Andere Bankguthaben « . . « .- a oes 08 029,39 Bürgschaften RM 800,— S T R 892 118/82 Verbindlichkeiten. | I Allien E C C 250 000 I, Rücklagen: Gesehlicher Reservefonds. « o o ees... 150 000 TIL, Wertberichtigung8posten: Delkredere “o 6. 6... o 0.0.0000 50 000,— 2A Erneuerungsfonds e eee) 60 000,— 110 000 IV, Verbindlichkeiten: | Hypotheken auf Brauereigrundbesiß « « e « - - 181 473,50 E Hypotheken auf sonstigem Grunbbesiß « e. «117 008,65 298 482 15 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen | O Celle (c e». oon o « è 12 710,10 | - Sonstige Verbindlichkeiten « « « « » -12380,18 Reichs- und Gemeindebiersteuern noch nicht fällig 33 683,80 4 Ae P e E S E S a OODILA 64 470 85 V, Gewinn: Gewinnvortrag 1935/36 a T BORNS

. 11 283,19 19 165 82

892 118/82

Géwinn:

_- stoffe i Miet- und Pachtverträge Sonstige Erträge . «

und Ausfsichtsrates,

triebsstoffe sowie Handelsbiere Abschreibungen auf Anlagen . . Vortrag aus 1935/36 Reingewinn 1936/37

s

Vorirag aus 1935/36 . . . . Ertrag nach Abzug der Aufwendungen N owie Handelsbiere . . 6 . . s . . ® . . . . . . . . 548 237/82

Liegnitz, den 5. Januar 193 A Arnold Ste

Der Vorstand. Heß. : Néëu in dén Aufsichtsrat ist Herx Marti Golbs gewählt worden.

PEENSIAEGRNE C N AE I vas O IREEEET E T iS Dann s Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter . . «e oooooooo aao 141. 047/25 Soziale Abgaben L ALGLER è Éd 13 029/39 Zinsen, soweit sie die Ertrag8szinsen übersteigen a « o ooo «- 10 009/32 Bebel aa e e E 31 496/34 Sonstige Steuern und Abgaben « s os ooooooooooo 21 562/37 Reichs- und Gemeindebiersteuern E S 198 902/65 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Roh-, Hilfs- und Be-

106 543 58

d S 0 De (#000 0.0 6 41 60209 A B62 0A |

e a 1288,19 19 165 82

583 358 81

7 882 63

21 569/46 5 668/90 -

583 358/81

0.700. 00 00" 0 05S

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell» schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gejeßlihen Vor- schriften entsprechen. Der Geschäftsbericht enthält nicht die Bezüge des Vorstandes

hlik, Wirtschaftsprüfer.

: Die von der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1936/37 auf 414% fest- geseßte Dividende ist sofort zahlbar und kann von heute ab, soweit es no nicht geschehen is, während der üblichen Geschäftsstunden in unserer Gesellschaftskasse, Gartenstraße Nr. 6, gegen Abgabe des bezüglichen Dividendenscheines bzw. genügendex Legitimation abgehoben werden. du

_ Liegnitz, den 26. M

E E i T 2 Pader S

O

4 f li