1938 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

l

t

? c H . tir d d i a E a idi l R R l R t Vi kt iei Ad

schränkter Haftung (W 50, Passauer Straße 3). - j

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Max Lande, Berlin. Dem Kaufmann Reidmar Wehrens, Berlin, ist Prokura erteilt. Berlin. [1564]

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 1. April 1938. Veränderungen:

B 52981 M. Stromeyer Kohlen- handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Einemstraße 10).

Dem Franz Heikenfeld, Berlin, ist Prokuxa exteilt. Er vertritt die Ge- sellshaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

B 52982 Verteilungsstelle für Sonnensalz Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (SW 11, Schöne- berger Straße 5, bei „Deutsches Stein- falz-Syndikat“).

Durch Gesellshafterbeschluß vom 20. Dezember 1937 ist die Gesellschaft zum 31. Dezember 1937 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hans Dassel ist Liquidator.

Bitterfeld. Bekanntmachung. Jm Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 49-7 eingetragenen Berg- mannswohnstätten-Verband für den Bezirk Bitterfeld - Anhalt G. m. b. H. in Bitterfeld heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 28. Dezember 1937. Amtsgericht.

Bitterfeld. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A unter Nv. 469 ist heute eingetragen:

Firma Hermann Döring, Wolfen, und als deren Fnhaber der Kausmann Hermann Döring in Wolfen.

Bitterfeld, den 28. März 1938.

Amtsgericht.

[1565]

[1566]

Blomberg, Lippe. [1567] In das Handelsregister A Nr. 218 Firma Christian Stumpf in Vlom- berg ist folgende Veränderung ein- getragen: Der Ehefrau Emma Stumpf geb. Himstedt ist Prokura erteilt. Blomberg, 29. März 1938. Das An:tsgericht.

Borken, Westf. [1568] Amtsgericht Borken i. W., 1. April 1938. Veränderung: A 225 Gebr. “Haas, (CLŒesftf.). L N : Einzelprokuvist: Fulius Bamberger in Borken i. W.

Bramsehe.

j Handelsregister Amtsgericht Bramsche,

den 2. April 1938. A Nr. 30 Firma Wilhelm Detering

in Bramsche. i Fräulein Anna und Dora Detering, beide in Bramsche in ungeteilter Erben- gemeinschaft, sind die jeßigen Fnhaber.

[1571]

Borken

[1570]

Braunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 1. 4. 1938. Neueintragungen:

A 2466 Preußer & Schubert, Braunschweig (Bierdruckapparate- Bauanstalt, Neuestraße 2).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fa- nuax 1938. Gesellschaster sind der Klempnermeister Wilhelm Preußer in Hannover-Linden und Frau Elsbeth Schubert geb. Spanuth in Braun- \chweig. Zur Vertretung der Gesell- schaft sind die Gesellschafter nur gemein- jam berechtiat.

A 2467 Otto Frißewski, Braun- schweig-Gliesmarode (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Messeweg 55).

Kaufmann Otto Frizewski in Braun- schweig-Gliesmarode, /

A 2468 Friß Ohm, Braunschweig (Pianoforte- u. Möbelfabrik, Piano- forte-, Radio- u. Möbelhandlung, Wen- denstraße 29 u. 32). /

Pianofortefabrikant Friy Ohm in Braunschweig.

eränderungen:

A VIII 172 Guftav Schöne, Braun- schweig (Viehagenturx, Hamburger Straße 282). i :

Als Gesellschafter sind die Viehagen- ten Gustav und Herbert Schürzeberg, beide in Braunschweig, eingetreten. Offene Handelsgesellshaft seit 1. April 1938.

Bremen. (Nr. 26.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 30. März 1938. Neueintragungen :

A 265 Johann Otersen, Bremen (Kolonialwaren und Feinkosteinzelhan- del, Drakenburger Straße 88.

Jnhaberx ist der hiesige Kaufmann Fohann Carsten Otersen.

“A 266 Wilhelm Gröffel, Bremen ({Kolonialwaren- und Feinkosteinzel- handel, Kaffeerösterei, Fleetrade 1 b).

Jnhaber is der hiesige Kaufmann Wilhelm Hermann Gröffel. *

A 27 „Brevi“/ Bremer Vieh- und Fleisch-Import Compagnie Königs- berger, Willers & Schminke Kom- manditgesellshaft, Bremen (Schlacht-

N | Persönlich haftender Gesellschafter ist

[1238]

*

J

U f Sti, t

“Ah! f 4 i gf ie A A j ¿ f D ¿ i R R l lia Oi add: E E R E

Heniralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 8. April 1938. S. 2,

dr hiesige Kaufmann Ludwig Königs- berger. Kommanditgesellschaft, begonnen am 30. März 1938 unter Beteiligung von zwei Kommeanditistinnen infolge Umwandlung der Firma „Brevi“ Brè- mer Vieh- und Fleish-Fmport .Com- pagnie Königsberger, Willers & Schmincke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen auf Grund des Gê- seßes vom 5. Juli 1934 und der Durch- führungsverordnungen. Veränderungen: W 559 11 Richard Wolff niederlassung Bremen,

Zweig- Bremen,

| (Birkenstraße N.

Die Beschränkung der Prokura P. R. F. Goß auf die hiesige Zweignieder- lassung besteht niht mehr. Goß hat allgemein Einzelprokura.

V 3011 Vagt « Co., Bremen (Schwachhauser Heerstraße 28.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Friedrih Wilhelm Aerxleben in Bremen übertragen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Fnhabers is ausge- \ch{lossen. An Heinvih Friedrih Wil- helm Aerxleben*' Ehefrau, Marie Mar- garethe geborene Aerxleben, in Bremen ist Prokura erteilt.

B 173111 Bremer Tran «& Oel- handel Henry Lamotte, Bremen (Kornstraße 59.

Die Prokuristin Luise Anna Henne- berg hat sich mit Wilhelm Friedri Wahlers verhéiratet.

L 529 I1 Henry Lamotte, Bremen (Kornstraße 5B.

Die Prokuristin Luise Anna Henne- berg hat sich mit Wilhelm Friedrich Wahlers verheiratet.

N 261 11 F. W. Neukirch Afftien- gesellschaft, Bremen (Bahnhofstr. 26).

An Kurt Emrich in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede -odexr mit einem anderen Prokuristen zu ver- treten.

B 130211 „Bremer Vieh- und Fleisch-Jmport-Compaguie“‘, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Brémen (Schlachthof).

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlungen vom 31, Dezember 1937 und 15. März 1938 i} die Firma ge- ändert in „Brevi““ Bremer Vich- und Fleisch - Import Compagnie Königsberger, Willers « Schminke Gesellschaft wit beschränkter Haf- tung.

Fn denselben Gesellschafterversamm- lungen is gemäß Gesey vom 5. Fulîi 1934 und den Durhführungsverordnun- gen die Errichtung einer Kommandit- gesellschaft unter: der Firma „Brevi“ Beentex“ Vieh- ‘Und Fleish-7Fmport

Compagnie Köntgsberger, Willers &-

Schminke Kommanditgesellschaft mit dem Sive in Bremen und zuglei die Umwandlung dieser Gesellschaft mit be- schränkter Haftung durch _UVebertra- gung ihres Vermögens auf die neu er- rihtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Die an A. F. Schmincke und H. Made- mann erteilten Prokuren sind erloschen. Diese Eintragung wird gelöst. Als niht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sh binnen sechs Monaten nah der Be- fanntmahuna der Gintragung des Um- wandlungsbeshlusses in das -Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen können. [ Erloschen:

L 295 IT Julius Löwenberg, Bre- men. è Die an J. Löwenberg erteilte Pro- fura ist erloschen. Die Firma ist er-

l i #8 Eduard Groschopp,

G 56611 Bremen. :

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven. [1572] Amtsgericht Bremerhaven. Bremerhaven, den 4. April 1938. Neueintragung:

H-R. A 30 Sugo Janssen, Bremer- haven (Ankauf und Weiterveräußerung von Farben und Lacken, Lange Stx. 19.

Fnhaber: Kaufmann Herbert Meyer, Bremerhaven. Der Kaufmann Herbert Meyer hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Hugo Janssen be- triebene Geschäft von dem bisherigen JFnhaber Kaufmann Hugo Fanssen in Bremerhaven erworben.

Büren, Westf. [78126] Amtsgericht Vüren i. W. Abt. 11, Büren, den 11. März 1938.

Nenueintragungen: : 5 101 Vernard Münster, Büren i

Jnh. Kaufmann Bernard Münster, |

Büren i. W. A 102 Franziska Starke, Feinkoft u. Kolonialwaren, Vüren i. W. JFnh. Kauffrau Franziska Starke, Büren i. W. / E Löschungen: A 97 Vürener Holzwarenfabrik G. Vormann, Büren i. W. : Die Gesellshaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bunzlau, Amtsgericht Bunzlau. Veränderungen: A 524 Robert Scholz, Bürsten- und Pinselfabrik in f: ua Put Die Firma heißt: fortan: Robert Scholz, Bürsten- und Pinselfabri-

[1573]

fation Großhandlung von Wirt- schaftsartifeln, Kurz- und Galan- teriewaren, Jnhaber Walter Scholz. Erloschen: Die Prokura des Walter Scholz. Buxtehude. [1574] Handelsregifter Amtsgericht Vuxtehude, 31. 3. 1938. Veränderung: : A 105 Harsefelder Tonwerk Gün- ther & Co., Harsefeld: N Die Witwe Anna Margarethe Gün- ther, geb. Hempel, in Harsefeld ist ge- storben. Die Gesellschaft wird von den wWbrigen Gesellschaftern fortgeseßt. : Celle. [1575] Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 31, März 1938. Neueintragung : A 768 Wilhelm Lüßmann (Ge- mischtwarengeshäft in Wolthausen). JFnhaber: Kaufmann Wilhelm Lüß- mann in Wolthausen Nr. 4.

Coesfeld. Amtsgericht Coesfeld. Jn unser Handelsregister Abt. A Nr.- 63 ist am 31. März 1938 bei der Firma B. van Bömmel in Coesfeld eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Coesfeld. {1577] Amtsgericht Coesfeld.

Jn unsex Handelsregister Abt. A Band 111 Nr. 286 ist am 31. März 1938 die Firma Wilhelm Althoff in Dar- feld und als deren JFnhaberin Fräulein Paula Althoff in Daxrfeld eingetragen worden.

[1576]

Dessau-Rosslau. 1578] Amtsgericht Dessau-Rofßlau, den 30. März 1938. D Strontian und Potasche Fabrik Noßlau, Zweigniederlassung der S ELANeE Zuckerraffinerie G. m.

Neueintragung: Dem Betriebsdirek- tor Dr.-Fng. Hermann Pfotenhauer in Dessau-Roßlau ist Prokura mit * der Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur . Vertre- tung der Firma befugt ist.

Dresden. [1579] Handelsregister ;

Amtsgericht Dresden, 2. April 1938. Veränderungen: :

A 76 Kamera-Werkstätten Guthe «& Thorsch, Dresden (Bärensteiner Straße 30).

Der Kaufmann Charles s Noble in Dresden ist jezt Jnhaber, er hat das Geschäft mit der Firma erworben. Die Firma (N geändert; sie lautet e Kamera-Werfkstätten- vorm. -Guthe «& Thorsch. Ait Hi s A-4188 (bisher -Blatt- 866) Ludwig Küntelmann, Dresden (Seifenfabri- kation, Am See 56). j

Die Prokuren des Richard Emil Gott- leuber und des Christian Carl Friedrich sind erloschen. ;

B 28 Aktiengesellschaft für Kunfst- druck, Niedersedlitß.

Der Betriebsleiter Ernst George Wilhelm Schulz ist nicht mehr Vor- standsmitglied. Zum weiteren Vor- standsmitglied is der Fabrikdirektor Ernst René Schulz in Dresden bestellt.

B 185 (bisher Blatt 14262): W. Cuypers Stalling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Raffination von Rinderklauenöl, Spe- zialöle für die Lederindustrie und Fein- mechanik, Großenhainer Str. 34).

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Ludwig Steinfeld in Berlin-Friedenau bestellt. Der Prokurist Emil Fischer wohnt jeßt in Dresden.

B 187 (bisher Blatt 19 939) Agfa- Photo Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Dresden (Fürstenstr. 97).

Der Kaufmann Gustav Vogel ist nicht B Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil- helm Stanigel in Berlin bestellt.

DüsseIdorf. 1245] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 1. April 1938. Veränderung:

B 1264 Residenz Theater Gésell- schaft mit beschränkter Haftung, hier

(Graf-Adolf-Str. 20),

Alexander Grau ist durch Tod als Ge- schäftsführer ausgeschieden. Max Witt, Direktor in Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Erloschen: ;

B 3460 Konitßki «& Co. Afktien- gesellschaft, hier.

Firma gemäß Geseß vom 9. 10. 1934 wegen Vermögenslosigkeit gelösht. Von Amts wegen eingetragen.

Neueintragungen: A 10721 Wilhelm Edel, Düsfsel- dorf (Versandgeshäft in Wasch- maschinen und Halthaltartikeln, Hof- feldstraße 45). :

Inhaber Wilhelm Edel, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Wilhelm Edel, Alma geb. Fricke, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

A 10722 Schmidt & von Cie- mimnski, Düsseldorf handlung, Ahnfeldstr. 2—6d. :

Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1938. Gesellschafter: otel Schmidt, Walter von Cieminski, ufleute in

Veränderungen:

Düsseldorf. A 875 Gebr. Siebert, hier (Fabrik

1 Schiemann gehörige Géschäst

«Baustoffgroß- |

chemisch-technisher Produkte, Karl- Geusen-Str, 167—173. ;

Dr.-Jng. Werner Siebert is durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedèn. An seiner Stelle ist seine unbeschränkte“ Vorerbin Witwe Werner Siebert, Auguste geb. Haldenwang, ohne Stand in Düsseldorf-Oberkassel, in die Gesell- haft als persönlih haftende Gesell- \chafterin eingetreten. Hinsichtlich des Nachlasses des verstorbenen Gesell- schafters ist Nacherbfolge und Testa- mentsvollstreckung angeordnet.

A 3130 Karl Vollmer, Hilden.

Das Geschäft ist mit der Firma dur Erbgang auf Witwe Karl Vollmer, Dora geb. Thien, ohne Stand zu Hil- den, übergegangen und von dieser an Hans Wilhelm Vollmer, Kaufmann in Hilden, veräußert, der es unter unver- änderter Firma fortführt. Die Pro- fura dex Frau Karl Vollmer ist er- loschen. A i

A 6829 Bergmann «& Vünte, hier (Büstenhalterfaibrik, Bilker Str. 37—39.

Ludwig Bergmann ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Willy Hübbers, Kaufmann in Düsseldorf, ist als persön- lih haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist in die Gesell-

A 10605 Gebr, Langenfsiepen, hier und Drogen-Hand-

.\haft eingetreten. -

(Kolonialwaren- lung, Karlplaß 4H. :

Karl Wilhelm August Langensiepen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. An seiner Stelle S die Witwe Wilhelm Langensiepen, Sophie geb. Hees, Kauffrau in Düsseldorf, in die Gesellshaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

Erloschen:

'A 3981 Alfred Weitenkorn, hier.

A 4770 August Jacobs, hier.

A 8995 Willy Katenberg, hier.

A 10396 Moriß Kaufmann, hier. Duisburg. {1246} Handelsregifter Amtsgericht Duisburg. Duisburg, 30. März 1938. Neueintragungen:

'A 5600 Hans Klein in Duisburg (Lebensmittelhandel, Blücherstr. Nr. 37).

JFnhaber: Kaufmann Hans Klein in Duisburg-Hochfeld.

A 5601 Robert Hoffmann, Berufs- fleider- und Uniformfabrik in Duis- burg-Hamborn (Kastellstraße 74).

JFnhaber: Kaufmann Robert Hoff- mann in Duisburg-Hamborn.

Am 1. April 1938,

'A_ 5603 Rhenania-Apotheke Paul

Schiemann in Duisburg-Buchholz (Düsseldorfer Landstraße 119 e).

Das bisher im Handelsvegister hit eingetragene, dem Apotheker Paul

Pachtvertra an den Apotheker Rudolf Lüer in Duisburg-Buchholz übergegan- gen. Der Uebergang der in. dem Ge- {chäft begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Fnhabers ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch Rudolf Lüer ausgeschlossen.

Veränderungen:

Am 30. März 1938.

A 4029 Paul Joft in Duisburg (Schrottgroßhandlung, Fuldastr Nr. 26).

Dem Erich e in Essen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der D eL anna Einzelprokura er- teilt.

2002 ‘„„Schifferklause““ Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg - Meiderich (Schenkwirt- haft und - Kolonialwarenhandlung, G Nr. 36). :

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- {luß dex Gesellshafterversammlung vom 17. März 1938 durch Streichung des § 7 (Abtretung und Teilung von Geschäft3anteilen) und im § 8 (Ge- schäftsführer) geändert. 2

Ehrenfriedersdorf. [1580]

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 1. April 1938.

Jn das Handelsregister ist 30. März 1938 Logen worden:

1. A 134 Emil Mönch, Jahnsbach.

Die Firma ist jeßt eine Kommandit- gesellschaft, begonnen am 1. Fanuar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gmil Florenz Mönch und Oskar Ottomar Mönch, JFahnsbach. Ein Kommanditist ist be- teiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein persönlich haftender Gesellschafter nux in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter befugt.

2, B 1 Edwin Rößler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelenau i. Erzgeb.

Der Kaufmann Oskar Rudolf Vollert in Falkenbah i. Erzgeb, ist zum Ge- schäftsführer bestellt.

Eisleben, [1581] Amtsgericht Eisleben, 2. April 1938.

V unserem P LS Abt. A ist heute unter Nr. 790 die Kommandit- gele in‘ Firma E. Boerner,

am

G. mit dem f in Eisleben ein-

aufmann Erich Hermann Boerner in Lockstedt, Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesell- haft hat mit dem Tage der Eintragung iw das Handelsregister begonnen,

Ellrich. (918] Handelsregister Amtsgericht Ellrich, Harz. Abt. 4, Ellrich, 25, März 1938. Neueintragungen :

A 329 Deutscher Roman-Verlag,

etvagen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist dex

ist durch,

eide inl

s

Südharz), Brandstraße 14, Jnhaber E D ter Gottfried Wilhelm Al- fred Pabst, Königsbrück, Prakurist: Ver- lagsleiter Hermann Feller, Bad Sachsa, Brandstraße 14. :

A. 330 Otto Ernst, Sülzhayn, Ju- haber Otto Ernst in Sülzhayn. (Die Firma umfaßt ein Hotel, einschließli Kaffeechaus und Gastwirtschaft mit Saalbetrieb.)

* Veränderungen:

A 48 Ernst Unverricht, Ellrich. Die Firma lautet jeßt: Ernst Unver- richt, Jnhaber Frieda Schulz, Ell- rich (Kurxrz-, Weiß- und Wollwaren- geschäft). L N

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frieda Schulz v iva a

A. 77 Gebrüder Kellner, Sachsa. Die Firmä is wie E geändert: Brauerei Sachsenstein Gebr. Kell- ner.

Der Brauereibesiger Wilhelm Röbert Kellner ist aus der Gesellschaft ausge- schieden. An seiner Stelle ist der Brauer Frit Kellner in die Gesellschaft ein- getreten.

Euskirchen. [1584 Handelsregister B 58 H. Schorn Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Weilers8wist: Die Firma ist erloschen, Euskirchen, den 11. März 1938. . Amtsgericht, j [1554] Frankênhausen, Kyffh. Handelsregister Amktsgericht Bad Frankenhausen (Kvffh.), den 25. März 1938. Neueintragung:

'A: 73 Molkerei Bad Frankenhausen (Kvffh.). Friy Rönnau, Bad Franken- hausen.

Erloschen:

'A! 296 Otto Heller, Bad Franken:

hausen (Kyffh.).

Freiburg, Breisgau. [1265] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br., am 29, März 1938, Abteilung A,

Erloschen:

Bd. [1 O.-Z. 37 Adolf Dietler, Freiburg i. Br.

Freiburg, Sehles. [1585] Amtsgericht Freiburg, Schl, 4. April 1988.

Sn unser Handelsregister A Nr. 295 ist heute die Firma „Gaststätte zum

riedrichs8denkmal, Tonlichtspiele

lfred: Twxdy in Königszelt inge- trage wovden. Jnhaber 1st: der Gast- wirt Alfred Twrdy in Königszelt," Gerstungen. [1586] Handelsregister Amtsgericht Gerstungen, den 1. April 1938. Veränderung: /

H.-R. A 4 Firma C. Wagner în Gerstungen:

Der Kaufmann Kaspar Kaxl Friedrich Wagner ist als persönlich haftender Ge- sellschafter ausgeschieden. An - seine Stelle ist die Witwe Emma Wagner geb. Goßtian in Gerstungen eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge- sellschafter’ allein ermächtigt. i

Gifhorn, [1587] Ei a v März S m hiesigen Hamdelsregister A Nr. ist heute bei der ei Lksse 4 Franke in Gifhorn folgende Firmen- änderung eingetragen worden: Bielefeldt und Gottschalk vormals Lesse u. Franke in Gifhorn.

Glauchau. [1588] ; Handelsregifter

Amtsgericht Glauchau, 31. März 1938, Veränderungen:

Nen, 543. Färberei Glauchau A tiengesellschaft, Glauchau.

Der bereits eingetragene b vent Karl-Adolf Meinhardt, Glauchau, ist zur Vertretung der N nicht nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen D OaEneE Walter Trauzold, Glauchau, ondern auch in Gemeinschaft mit cinem

orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristew berechtigt.

Gleiwitz. [1589] Handelsregister - Amtsgericht Gleiwitz, 31, 3, 1938, Veränderung:

B 414 Oberschlesische Volks- stimme, Druckerei « Verlag Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwiß.

Weiterer Geschäftsführer: Haupt- shriftleitex Wilhelm Mayel in Gleiwig.

Göppingen. | [1590] Handelsregister, Amtsgericht Göppingen. Veränderungen:

Am 4. 4. 1938: A 153 Chr. Müller, Fabrikation von Tuchen und sonsti- e E E Göppingen (Markt-

ra L |

Neuer Jnuhabèr: Karl SHulz, Herren- und Damenschneidermeister in C Be Firma geändert in: Chr. Müller Jnh. Karl Schulz (Herren- u. Damen-Maßschneiderei u. Fertigklei-

mng). ; E Am 29. 83, 1938: 6 L. Schuler

Aktiengesellschaft, Göppingen. (Her-

vorm. E. Unverricht, Bad Sachsa

„ter Haftung,

j

tende Gesellscha

‘als Ge

stellung und Vertrieb von Werkzeug- maschinen).

Julius Bischoff in Göppingen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Ober- ingenieur Richard Reitebuch, Betriebs- direktor in Göppingen, ist Prokura er- teilt. Er vertritt die Gesellschaft «n Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen.

Am 30. 3. 1938: ß 7 A. Gutmann «& Co., Gesellschaft mit beschränk- 1 Göppingen (Spinne- reien und Webereien).

Durch Ne elGlus vom 29, März 1938 ist die Gesellshaft auf- elöst. Abwickler sind: die Fabrik1nten

igmund Gutmann, Göppingen, und Ernst Gutmann, Hechingen. Feder ist allein vertretungsberetigt.

Greene. Amtsgericht Greene. Greene, den 26. März 1938. Neueintragungen : A 19 Ernst Hillebrecht, Kreiensen. Kaufmann Ernst Hillebrecht in Kreiensen.

[1591]

Grevenbroich. [1592] Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Eingetragen am 31, März 1938.

A Nr. 336 Philipp Zeyen, Weve-

linghoven.

Die Ehefrau Heinvich Hohenstein, Emilie geb. Zeyen, in Duisburg und die Witiwe Emma Kahl geb. Zeyen in Wevelinghoven e als persönlich haf-

ter in die Gesellschaft

eingetreten. Das Geschäft ist von dem

. Fabrikanten Adolf Heinz Catrin in

Gummersbach als Pächter über- nommen. Der Uebergang der im Ge- schäftsbetrieb entstandenen Forderungen und Schulden - auf den Geschäftsüber- nehmer ist ausgeschlossen.

Halberst adt. {1277] Amtsgericht Halberstadt, den 31. März 1938.

'A 1423 Karl Fraundorf, Tabak-

warengroßhandlung, Halberstadt.

Die Firma ist geändert in „Joachim Klins8mann, Tabakwarengroßhand- lung“,

Hameln. Handelsregister Amtsgericht Hameln, 2. April 1938. Neueintragungen:

A 783 Günther u. Co., Roh- þrodukten - Großhandlung, Hameln «Bahnhofstraße 24).

Offene Handelsgesellshaft seit dem 22. Februar 1938. Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Günther und Witwe:Lüise Marks “geb. Bechexer, beide ïn' Hameln. Zur Vertretung der Ge- sellshaft is nux Kaufmann | Her- mann Günther in Hameln ermächtigt.

A 785 Wilhelm Oehlmann, Hameln *‘(Handelsvertreter, Admiral=- Scheer-Straße 76).

JFnhaber: Kaufmann Wilhelm Oehl- mann, Hameln.

A 786 August Rödiger, Kolonial-

[1278]

- waren-Großhandlung, Reher-There-

siental- (Nr. 78).

JFnhaber: Kaufmann August Rödiger

în Detmold. Veränderungen:

A 787 Carl Meyer in Hastenbeek.

Der Kaufmann Carl Meyer jx. und der Betriebsleiter Wilhelm Meyer, beide in Hastenbeck, sind in das Geschäst als persönlich haftende Gesellschaftec einge- treten. Die Gesellschaft hat am 1. Fa- nuar 1938 begonnen.

A 784 Ernst Fischer, Hameln.

JFnhaber der Firma ist der Loh- gevbereibesißer Ernst Hake in Hameln.

ie Prokura des Ernst Hake ist er- loschen,

B 176 Lippische Auto u, Elektro Werkstätten Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit den Sitze in Selxen.

Heinrich Wîetmeyer ist durch Beschluß der Seen vom 2. Februar 1938

chaäftsführer abberufen und statt seiner der Expedient Kurt Gronwald in Berlin bestellt.

Hannover. [1279]

j Handelsregister

Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 2. April 1938. Neueintragungen:

A 11395 Georg Sporleder (Han- delsvertretungen in Druckfarben, Bo- denstedtstraße 11).

Inhaber ist der Handelsvertreter Georg Sporleder in Hannover.

A. 11396 Georg Brandes (Groß- Le in Düngemitteln, Zement und

alzen aller Art, Bödekerstr. 98).

Juhaber ist der Konsul Georg Bran- des in Hannovex. Dem Georg Koneßky in. Hannover ist Prokura erteilt, Die

irma war bisher eingetragen in

-R. B unter Nx, 1801,

A 11 397 Kurt Engel (Möbeltran8- portgeshäft, verbunden mit Wohnungs- nachweis, Heinrichstr. 44).

JFnhaber ist dexr Kaufmann Kurt Engel in Hannover.

A 11398 Claus Geissenberger (Handelsvextretungen in Möbeln aller Art, Viktor-Luge-Allee 21).

Inhabex ist der Handelsvertreter Claus Geissenberger in Hanover.

‘A 11399 Walter Hergt (Handels3- vextretungen, An dex Tiefenriede 41).

Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 8. April 1938. S, 3.

JFnhäber isst der Handelsvertreter Walter Hergt in Hannover.

Veränderungen:

A. 2912 Burghard Dietrich (Han- nover-Döhren, Hildesheimer Chaussee Nx. 45), j

Dipl.-Fngenieur Burghard Dietrich jun. und Kaufmann Richard Hübner in Hannover sind als persönlih haftende Gesellschafter in das Geschäft einge- treten. Die dadurh begründete offene Handelsgesellshaft hat am 1. April 1937 begonnen. Der Gesellschafter Burghard Dietrich sen. ist alleinvertretungsberech- tigt. Die Gesellshafter Dietrich jun. und Hübner sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

A. 6437 Limmer Drogerie Heinrich Hachmeister (Limmerstr. 70).

Witwe Adolfine Hachmeister geb. Ulrici in Hannover führt das im Erb- gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. “Die * Prokura der Adolfine Hachmeister ist erloschen.

A 6753 Adolf Teufel (Kramer- straße 5).

Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Sivnia von deu Erben, des verstorbenen V an den Bandagisten Wilhelm Riekenbexg in Hannover veräußert.

A 10202 S, Scheele (Anderten bei Hannover).

Die Prokura des Max Liedtke ist er- loshen. Die Gesamtprokura des Gustav Fricke ist in Einzelprokura umgewandelt.

A 10254 Siegfried Jahnke, Han- nover, Vertrieb der Fabrikate Deutscher Torfftreu-Fabriken (Hal- kettstraße 50).

Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Walter Holtorf in Hanno- ver veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Me Le begründeten Verbindlichkeiten ' it bei Uebertragung des Geschäfts durh den Kaufmann Wal- ter Holtorf ausgeschlossen.

A 11 037 Wirtezeitung für Nieder- sachsen Wilhelm Kohlmeyer Kom- manditgesellschaft (Escherstr. 26). Der persönlih haftende Gesellschafter Wilhelm Kohlmeyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist eine Kommanditistin neu in die Gesell- schaft eingetreten.

Erloschen:

A. 1757 Helmuth Müller. A! 2936 Georg Brandes. A 3066 Conrad Trapp. A 4038 Gebr. Störig. A. 5004 Johannes Tonn. A 9012 Otto Beeck.

Neueintragungen:

B 3367 „Spetra““ Spezialtrans- port-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fmmermannstr. 6).

Betrieb. dés - Fracht- und Speditions- geschäfts und verwandter sowie aller in diesen Geschäftsbetrieb einshlagender Geschäfte sowie auch die Herstellung aller für diesen Betrieb erforderlichen Geräte und Materialien. Die Gesel- haft kann sich auch an verwand- ten Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge- schäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Völker in Hannover. Der Gesellschafts- vertrag ist am 3. März 1938 geschlossen und am 28. März 1938 in § 1 (Name der Firma) geändert. Nicht einge- tragen: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 68 Continental Gummi-Werke Aktiengesellshäft (Vahrenwalder Str. Nr. 100).

Die bisherigen stellvertretenden Vor- standsmitglieder Hermann Franz und Gustav Schmelz in Hannover sind zu ordentlihen Vorstandsmitgliédern be- stellt worden.

B 265 Hannoversche Eisenhand-

lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hedwigstr. 1). . Hans Sadée ist niht mehr Geschäfts- führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. Wilhelm -Flory in Duisburg bestellt, Der stellvertretende Geschäftsführer Heinrih Rüpke ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Hermann Steglih in Hannover ist Ge- samtprokura erteilt derart, daß er tn Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zux Zeihnung der Firma befugt ist.

B 989 Hannoversche Siedelungs- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (Leisewißstr. 1 D).

Die Prokuxa des Heinrih Reinhardt ist erloshen. Kaufmann Heinrich Rein- hardt in Hannover ist zum stellvertre- tenden Geschäftsführer bestellt.

B 1801 Georg Brandes Gesell: schaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Firma is auf Grund des Reichsgeseßes vom 5. Fulî 1934 über die Umwandlung von Kapi- talgesellshaftèn durch Beschluß der Ge- (ellsalierverialmlun vom 31. Dezem- ber 1937 unter Ausschluß der Liquida- tion auf die Firma Georg Brandes, Hannover, eingetragen in H.-R. A 11396, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloshen. Nicht eingetragen: Die A der Firma können, soweit sie nicht Ln fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Be- kanntmachung Sicherheitsleistung ver- langen;

B 2428 Eisen - Aktiengesellschaft | Lothringen (Lattdschästsstraße “2A.

--Gegenstand- des -Untexrnehmens ist der:

»

Gleihe Eintragung wird beim Re- gistergeriht Bochum erfolgen).

Dem Heinrich Klaas in Bochum ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Bochum Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands8- mitgliede oder einem anderen Profit- risten zur Vertretung der Firma be- rechtigt ist.

B 2434 Meyer «& Westen Gesell- schaft mi? beschränkter Haftung.

Die Firma ist auf Grund des Reichs- gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

B 2764 Eisengießerei Langenhagen Wilhelm Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Langenhagen?.

Wilhelm Müller sen. ist nicht mehr Geschäftsführer. i

B' 2921 Friedrich Mehmel Afktien- gesellschaft (Geibelstr. 45. Gleiche Ein- tragung wird beim Registergericht des Amtsgeriht Gotha erfolgen).

Dem Robert Fieß in Gotha ist für die Zweigniederlassung Gotha Prokura erteilt, derart, daß er befugt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell- haft zu vertreten.

B 3347 Niedersächsishe Bauträger- Gesellschast mit beschränkter Haf- tung (Am Taubenfelde 31).

Karl Fischer ist nicht mehr Geschäfts- führer. Zum Geschäftsführer ist Kauf- mann Hermann Kreimeier in Hanno- ver bestellt.

HWeidelberg. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 2. April 1938. Neueintragungen:

B 11 Seld-:Komprefssorenbauy Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Heidelberg (Rohrbacher Str. 16),

Gesellshaftsvertrag vom 11, 3, 1933, geändert am 2. 3. 1934 und am 7. 9. 1937. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kom- pressoren sowie verwandten Maschinen, wie z. B. Preßluftantrieben, Dampf- turbinen, Preßluftbremsen und Preß- luftmotoren usw. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Alexander E v, Seld, Kaufmann in Heidel- erg. /

Sind mehrere Geshäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftliÞch oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- haft mit einem Prokuristen vertreten.

Die- Dauer des Gesellschaftsvertrages ist auf zehn Fahre festgelegt bis zum 31, Dezember 1942. Mit diesem Tage endet der Vertrag, wenn nicht einer der Gesellschafter dem anderen Gesellschafter gegenüber: exklärt, daß er:eine:-Verlän- gerung "ves Verträges um weitetè zehn Fahre in Anspruch nimmt. Wird solche Erklärung spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrages abgegeben, fo verlängert sich die Dauer des Vertvages s weiteres bis zum 31, Dezember 1952. i Bekanntmachungen erfolgen im Deut- hen Reichsanzeiger. Siß war bisher

Hamburg.

j Veränderungen:

A 144 Richard German, Heidel- berg (Eisenwaren, Haus- und Küchen- geräte, Hardtstr. 2).

Inhaberin ist jeßt Richard German Witwe, Lina geb. Dauth, Heidelberg. Jhre Prokura 1st erloshen. Die Pro- kura des Philipp Fohann Schell bleibt bestehen.

A 429 Pohling «& Armbruster, Heidelberg (Teigwarenfabrik, Römer- straße 2).

Die Prokuva des Eugen Pohlkling ist

erloschen. : Erloschen: / A VI 245 Georg «& Anna Körner in Liquidation, Heidelberg. Die Liquidation * ist beendet und die Firma erloschen, A, 445 Leopold Vär, Heidelberg.

HWirschberg, Riesengeb. [1596] Handelsregifter Amtsgericht Hirschberg im Niesen- gebirge, den 30... März 1938.

i; Veränderung: B 180 Maschinenfabrik Aktien- gesellschaft vorm. Wagner «& Co., Herischdorf im Riesengebirge. Generaldirektor Otto Dörries in Ober Schreiberhau ist zum Vorsiter des Vorstands ernannt.

{1280]

Hirschberg, Riesengeb. [1597] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen- gebirge, den 31. März 1938. Veränderung:

Bei A Nr. 995 Firma Hirschberger Mechanische Leinenweberei: Junh.

Georg Richter.

Beitbeltger Dicie Geor Richter, Fabrikbesißer, Hirschberg i. Rsgb.

Rechtsverhältnisse: Das Handelsge- shäft ist auf den Fabvikbesißer Georg Richter in Hirschberg i. Rsgb. als àllei- nigen Jnhaber der Firma übergegan- en. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

irma ist geändert.

Hochheim, Main, [1598] Jun er Handelsregister A Nx. 71 ist bei der Firma Traun «& Co., Ham- butg, e E Se AAA in Flörs- heim a. M., heute folgendes eingetra=- gen worden: A : Die Firma dex Zweigniederlassung in |

Flörsheim a, M. ist geändert in Traun u. Co. Geschäftszweig Faßfabrik, Ge- shäftsräume in Taubersmühle.

Hochheim a. M., den 1. April 1938.

Amtsgericht. Ihurg. [1599] Amtsgericht Jburg.

Fn unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 217 Firma [Wilhelm Depker, Hilter.

Fnhaber: Kaufmann Hans Depker in Hilter Nr. 23, am 24. März 1938.

._ Nr. 218 Firma Hammonia Drogerie Rudolf Hellmeyer in Dissen, TW.

Jnhaber: Drogist und Kaufmann Ru- dolf Hellmeyer in Dissen, TW., Große- straße 80, am 28. März 1938.

Nr. 18 zur Firma Cäsar Haffmans und Comp., Hankenberge, am 21. März 1938: Die Firma ist erloschen. Karlaruhe, Baden. [1286]

Handelsregister

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

__ Neueintragungen: Eintrag vom 31. März 1938.

H.-R. A 586 Ulrich Pürner, Lie- dol8heim (Manufaktur- u. Kurzwaren).

Geschäftsinhaber: Ulrih Pürner, Kaufmánn, Liedolsheim.

Eintrag vom 2. April 1938,

H.-R. A 607 Walter Guthmann, vormals Vadischer Jmpressen-Ver- lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Boeckhstr. 23).

Geschäftsinhaber: Walter Guthmann, Kaufmann in Karlsruhe-Durlach (Aue).

Veränderungen: Eintrag vom 29, März 1988.

H.-R. A 481 Morlock & Co., Karls- ruhe (Manufaktur-, Kurz-, Weiß- u. Wollwaren en gros, S P.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- elöst. Die bisherige Gesellschafterin, ¡Frau Elsa geb, Bürk, Witwe des Leo- pold Friedrich Morlock, Karlsruhe, ist alleinige Geschäftsinhaberin.

Eintrag vom 2. April 1938. o

H.-R. A 273 Ernst Henning, Jnh. August Windisch, Karlsruhe (Kohlen- handlung, Marienstraße 61).

Geschäftsinhaberin ist É Frau ras Auguste Charlotte geb. Mutterer,

itwe des Kohlenhändlers August Win- disch, Karlsruhe. Die Firma ist geändert in: Ernst Henning, Jnh. Frieda Windisch Wwe.

Erloschen: Einträge vom 31. März 1938.

H.-R. A! 41 Rinner «& Co., Darm- inb Zweigniederlassung in Karls- ruhe.

Die Zweigniederlassung ist alen.

z.-R. A X. 8 Heinrih Baer «& Söhne, Karlsruhe.

H.-R. A VI. 322 a Emil Ros, Karsl8- ruhe. : A i e E i

Karlsruhe, Baden. [1287] Handelsregifter Aintsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:

Eintrag vom 31. März 1938. H.-R. B 55 Gebro Transportge- sellschaft mit beschränkter Haftung in

Karlsruhe (Oberfeldstr. 5).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speoditionsgeschäftes und Ausführung von Sondertransporten, mit Ausnahme des nah dem Geseß vom 26. Juni 1937 genehmigungspflihtigen Güterfernverkehrs. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Robert Franz Ochs ‘und Heinrih Anton Ochs, beide Kaufleute in Karlsruhe. Gesell- schaftsvertrag vom 28. Dezember 1937, geändert am 5. März 1938. Fn der Ge- \chäftsführer ist einzeln vertretungs- berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Robert Franz Ochs und Heinxih Anton Ochs bringen in E a ihre Geschäftsanteile die in § 6 des Gesell- schaftsvertrags näher bezeihneten, ihnen als Miteigentum zu je % gehörigen beweglihen Sachen in die Gesellschaft ein. Fhre Stammeinlagen gelten damit als geleistet. Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Erloschen: Las vom 2. April 1938.

H.-R. B 52 Vadischer Jmpressen- Verlag, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Karlsruhe.

Durch - Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 31. Dezember 1937 wurde das Vermögén der Gesellschaft unter Aus\{luß der Liquidation auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 auf ven alleinigen Gesellschafter, Walter Guthmann, Kaufmann in Karls3ruhe- Durlach, übertragen. Die Firma V N er- loshen. Als nicht eingetragen wird be- fanntgemaht: Gläubiger der aufge- lösten Gesellschaft, die f binnen Jes Monaten heim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung ver- langen, als sie nicht Befriedigung ver- langen können. j

Kastellaum,. [1600] Bekanntmachung.

__ Jm Handelsregister A Nr. 16 wurde heute bei der Firma F. W. Väumer achfolger in Kaftellaun eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kastellaun, den 4. April 1938.

Das Amtsgericht.

Kehl. Sandel8register Amtsgericht Kehl a. Rh. Kehl, den 28. März 1938.

H.-R. B T1 67 Firma Parfumerie Pinaud Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl. h a

Von Amts wegen gelöscht.

[1288]

} rung von P

a M R Q ck ;

Kellinghusen. [1289] Amtsgericht Kellinghusen.

Eintrag, 1. d. Handelsregister A am

31. März 1938. ; 1, Veränderung:

b E der Fa. J. Fleischer, Kelling-

ufen.

Geschäftsinhaberin ist die Witwe Elise Kloppenburg, geb. Kronmüller, in Kellinghusen.

2. Löschungen:

a) Fa. Gustav Mehrens, Kelling- husen,

b) Fa. Edw. Roß, Kellinghusen.

Die Firmen sind erloschen.

Kerpen, Bz. Köln. [1601]

Fm hiesigen Handelsregister B Nr. 13 wurde am 29. 3. 1938 bei der HSuber- tus-Braunkohlen Aktiengesellschaft in Brüggen, Bez. Köln, folgendes eingetragen: i

Durch Beschluß vom 22. März 1938 ist dexr Betriebsdirektor Dr. Hans Kersting in Brüagen zum stellvertreten- den Vorstandsmitgliede bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem anderen ordent=- lihen oder stellvertretenden Vorstands=- mitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

Kerpen, den 29. März 1938.

Amtsgericht.

Köln. #1291] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Jn das Handelsregister wurde am

1. Apvil 1938 eingetragen:

H-R. A 12010 „Prefsespiegel Nickel, Söhn und Hertberg““, Köl.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H-R. A 8459 „Karl Tondorf“‘s Köln.

Die Firma ist erloschen.

H-R. A 12073 „Hummels8heim Kommanditgesellschaft“, Köln.

Der Siz der Gesellshaft ist nach Murnau verlegt,

H.-R. A 13857 „Nichard Nagel“‘4 Köln. i

Die Firma ist erloschen.

H.-R. 14 079 „H. & E. Meyer“, Köln.

Dié Firma ist aer in: „Walter Fischbach «& Co. vorm. H. & E. Meyer“. Walter Fishbach, Kauf- mann, Köln-Bayenthal, ist alleiniger persönlih haftender Gesellschafter. Kom- manditgesellschaft, die am 15. März 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Sämtliche Prokuren sind erloschen.

H.-R._ A 14 551 „Peter Helfmeyer““, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A _14958 „Strumpfhaus Wilhelm Halbreiter“‘, Köl; 5

Dem Willy Ferdinand "Hälbreiter, Köln, ist Prokura erteilt.

H.-R. A 15597 „Erich Meyer «& Co.““, Köln. °

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Fishbäch, Kaufmann, Köln-Bayenthal, ist Alleininhaber. Die Prokura der Frau Erich Meyer i} erloschen.

H.-R. A 15598 „Strauß & Strauß “‘, Köln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berthold Strauß ist nunmehr Alleininhaber. horst“, Köln (Ulrichgasse 16 E), wohin die Niederlassung von Haßtenport ver= legt ist, und als Fnhaber: Franz Lieser, Käufmann, Köln.

H.-R. A 15600 „Urban Arenz““4 Köln (Gereons3hof 20), und als Fn=- E: Uvban Arenz, Handel3vertreter,

öln,

H.-R. A 15601 „Ernft Hinter- leitner“’, Köln (Hohe Str. 61), und als JFnhaber: Ernst Hinterleitner, Handelsvertreter, Köln.

H.-R. A 15602 „Hermann Brett: hauer“‘, Köln (Trankgasse 7/9, Deich- mannhaus), und als Jnhaber: Her- gann Bretthauer, Handelsvertreter,

öln,

H.-R. Ai 15 603 „Josef Haubrich““, Köln (Merheimer Play 10), und als Inhaber: Fosef Haubrih, Kaufmann, R

R. B 1321 „Aktien-Gesellscha

Vulkan“, Köln. RORN Generaldirektor Otto Meyer ist nit

mehr Vorstandsmitglied.

„H-R. B 3150 „Rheinish-Wesftz-

fälishe Revision Treuhand Aktien-

gesellschaft“, Köln. i Durch Beschluß der Hauptversamm-

ad vom 21. März 1938 ist der Gesell=-

shasts8vertrag neugefaßt. Besteht der

E, aus mehreren Mitgliedern, so

érfolgt die Vertretung durh zwei Vor-

O oder durch ein Vor-

tandsmitglied mit einem Prokuristen.

Gegenstand des Unternehmens ist fort-

an die Betätigung auf allen zulässigen

Gebieten einer Wirtschaftsprüfungs-

gesellschaft, insbesondere die Durhfüh-

ing. rüfungen jeder Art,- die

Einrichtung und Neuordnung des Rech-

nungswesens, die Uebernahme des

Amtes als Treuhänder, Pfandhalter,

Abwickler, Vermögensverwalter und

Testamentsvollstrecker, die Bearbeitung

von Steuersachen und die Beratung in

L betrieb8wirtschastlihen Angelegen- iten,

R. B 3451 „Auto-Verkehrs8-Ge- sellschaft Engels « Co. mit be- schränkter Haftung““, Köln,

vom:

Durch S Ll Selciti

16, März 1938 ist die Gesellschaft auf