1938 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

D

d

B AETEZE E

t Î

B j Ld Zis ; E d L d ith e E) E Si Ee E E B litt A d E aaf e s H di f Wia Érts Ai, Be Ka fi Nt Zet. int 3

E D ._ IE E R Set 26s dice Det i E

- | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger Westereg. Alkali ‘X]| 4 1.1 [10956 - [109ebG | Dresdner Bauk 4 118466 [118%bG | Halle-Hettstedt.…..| 4 1.4 /93,5b 93b Berl.Hagel-Assec. | (70Y Einz.)} R Spe A 1 pu va Wesitälikhe Draht- N Hallescher Bankverein| 4| [11166 |111b Hambg.-Am. Packet do. do, Lit. B (264% Einz.) Johannisthal 4 11| _— industrie Hamm] 5 | 5 [1.7 145b 145b Hamburger Hyp.-Bk.| 4 | 4% |106,75b |105,25b (Hambg.-Am. L.)| 0 1.1 |79,5b 78,25b Berlin. Feuer (voll) (zu loo RM) 248b 240b G do. Südwesten i. L.|o D/NMvy.St| _ Wickiüler-Küpper= LübecerComm.-B.\| 6 |5 | 1060 Hamburger Hoch- do. do, (324% Einz.)| _ Thale Eisenhütte. .| 6 11 | Brauerei N66 |L1| _ Luxemb. Intern. Bk, bahn Lit A... Ns 1,1 10240) G |1026b Colonia, Feuer- n. Uuf.-V. Köln Thür. Elektr. u.Gas| 7% 7% a4 L robe lot Wilmersdf.-Rheins-|- RM per St.| 0 Hamburg - Südam. S 100 #-Stitde N|145b —_ Thür. Ga3gesellsch. 7 1.1 1141,25b _— Terrain i. Liqu. 1,1} _ Mecklenburg. Depos.- Dampfsch. .....- 0 1.1 |129,5 G 129,5b resdner Allgem. Tran3pyort Triumph-Werke 4iTl110 e Wintershall .….. XN| 5 | 5 |1.1 |133,5b 1333b u. Wechselbank. ...| 4/5 110b Hannov, Ueberldw. (52%% Einz.)} _ v. Tuchersche Brau.| 3 | 4 [1.7 |100,5eb 6, | H. Wißner Metall.| 0 |'0 [1.7 113,5eb G 113,5b G do. Hyp.-u.Wechselb.| 5% |6 G his u. Straßenbahnen 6 1,1 |/118!{b _ do. do. (264{Y Einz.)} —. Tuchfabrik Aachen| 6 | 3 |[1.10/115,5b [114,75b | Wrede Mälzerei „.| 6 | 6 |1,9 115%b - | A Bre gi A B x 4 s Frankona Nlick- t, Mer dee z ; z Bf ypothekenbant, j.: ifffahrt8-Ges. .… s _ y Lt, s _ _—_ Tüllfabrik Flöha X| 6 1.4 151,25b an L Meckl. Kred.u. Hyp.B.| 4 | 4 E, ME m Hildesheim - Meine s Ra A Nenn Rate y a E E E s eiß Ikon... 6 |6/1| 1.10/144, 1 Meininger Hyp.-Bf..| 5% | 6 121, L 0 LA Herme reditversiher. (voll)} “hs Tut hem?ßr. L en C Niederlau sier Bank .| 4 | 5 |10375b [103,50 | gönig8bg.-Cranz.X| 4 | |L1 |89,25b |89,25b 0. do. (25% Eins. | Veltag, Velt. Ofen Ma ¿ace ras 6 |6/2/ 1.7 |215b G Oldenbg. Landesbank Kopenhagener Leipziger Feuer-Versich. Ser. 1| _ u. Keramit .…. x! 0 1.1 |64b G 63%b Hellstoff Waldhof 6/1} [1.1 151,5b [151/{b (Spar- u. Leihbanf)} 4/4 | d Dampfer Lit. O X 6 1.1 do. do, Sex. M 1. Verein. Altenburg 3 Zuckerfabrik Rasten- : Plauener Bank „....| 3 3% |/94,5b 2 Lausiger Eisenb. ..| 24 {1.1 (87,25þ |37ÿb do. do. Ser. 3} Zas U Strals Spielk.| 8/8 1,1 |247b 247b G bUrg «600 ooo. 4 14 | “. Pomutérsche Bau? „..| 4 | 4 m 98,75b Liegniy - Rawitsch : Magdeburger Feuer-Vers. „.X| e do. Baußner Pa- : Reichsbank 8/4 | 8/4 |198eu G |193ÿb Vorz. Lit. A X/ 0 1.1 70» G s8b do. Hagelvers. (65% Einz.)} _— vierfabrik 0 1.1 199,25b 101b G Rheinische H yp.-Bank| 1 | 7 |[151,75b 6 151,756 G | do, do. St. A. Lit. 3 0 LL| pa do. do. (32/3 Einz.)| is do. Berlliter Mörs 1 Lad Rheinisch-We stfälische Luxemburg Prinz do. Leben8-Vers.-Ges. .……./144b 144b télivexke 0 11 |115,75eb G| Bodencreditbank „.| 7 | 7 |140,5bB |139,75b G Heinrich, 1 St. = do. Nückversih.-Ges. .„...| an: do. Böhlerstahlwke. f : Sächsische Bank 4 110066 [1106 G 500 Fr.| 0 1.1 L do. do, (Stiicke 100, 800)| - RM per Stück| { !| f |1.1 do. Vodencreditanst.| 5% | 6 aa == Magdeburger Strb.| 4 1.1 /104b 10 4/gb „National“ Allg.V.A.G, Stettin} i + 10 ffrs N 2, Vauken. Schleswig-Holst. Bk. .| 3 | 4 |92b 0.D. 96b Melbg. Fried.-W. Nordstern Allg. Versicherung .| —_— do. Chem. Charlb Südd. Bodencreditbk.| 44 | 5% [116b 115b r.-Afkt.| 5 LL _ do, Lebensversich.- Bank, j.: i.Pfeilring-W.AG| * | * [1.74 _— instermin der Bankaktien i der L. Januar. | Ungar. Allg. Creditb. do. St.-A. Lit. A/ 5 1.1 /194,5b —_ _ Nordstern Lebensvers. A.-G.} ua # 967 l Ausnahme: Bank für Brau-Judustrie 1, Juli.)} RMyp.St.zu5s0Pengö| 0 |0 Münchener Lokalb.| 0 1.1 /92,5 G 92b Schles. Feuer-Vers, (200 -#-St.) _ t do. DeutscheNicel- | Vereinsbk. Hamburg.| 6 | 5/1 13466 [134 @ Tae E N|\1 1.1 E E i N A is E _ éin 8/10] 1,10/173b 173b Allgemeine Deutsche Westdeutsche Boden- Norddts, Lloyd „.| 0 1.1 806 ; a ersi. RM-=-St. as a Me E ANA L Credit-Anstalt Gia a. 105,25b |105%{b T anat cooooe! 0K! 6 |117UG 116,25b G | Nordh.-Werniger. .| 0 1.1 (670 67%b do. do. (300 RM=-St.)| -_ Fabriken «S | 1,1 |200ebB 197b G Badische Ban! Ni 6 123,5b 123,5b Penusylvania.….…. L Thuringia Vers.-Ges. Erfurt Al _ do. Gumbinner Bank für Brau-Ind. -} 6% | 6% [131b 132b 1 St.=50 Dollar E E Oito, T1806 a = Maschinenfabr.. .| 5 1.1 /1215b 121,25b BVayer.Hyp.u.Wecchslb.| 4 | 44 105b & 105%b : Prignigzer Eb. Pr.A.|6/4 L 1210 Trauz3atlantische Gütervers.…. fen do. Harzer Port- do. Vereinsbank..| 5 111,756 G |111,75b G Riutelu-Stadt. j Union, Hagel-Versich, Weimari bn land-Cement....| 6 1.1 ‘1376 136b Berliner Handel3ges.| 6% | 6% |1293þ 129%b G 3. Verkehr. hagen Lit. A...|5 1,1 103,56 2 do. Metallwaren do. Kassen-Verein| 313 | [75,5b G o.Dj - do. Lit. B| 5 L1| Haller... 0 1.1 |57,25b 56b G. Braunschwg.-Hannov. Aachener Kleinb. N| 0 | [1.1 |34,75b [84b Rostocker Straßenb.,| 5 11| _ do. Stahlwerke .….| 44 5 |1.10/112b 1115b Hypothekenbank ..| 5 non js Akt. G. f. Verkehr3w.| 6/4 L1 |140,5b 140b Strausberg =- Herzf,| 6 Lkl E. ° do. Trikotfab. VoU- Alg. Lokalbahn u. Südd, Eisenbahn. 0 1.1 '89b 87,56 Kolonialwerte. moeller 6 1.1 /126,55b [126b Commerz-u.Prtv.-Bk.| 5 | 6 [116,5b6 [116,75b G Kraftwerke. 7 1.1 |161,75b (161,75b West - Sizilianische|114] j A 2a do. Ultramarinfab.| 7 | 7 |1.7 |/146e 6 |145%þ DanzigerHypotheken- Anisterd.-Notterd X |40fl 1.1 1 St, = 500 Lire| Lire *| 1.1 Deutsch-Ostafrika Bel 4 él 1.1 | g Victoria-Werke „….| 0 1.10/112b G 1116 G banki.Danz.Guld.N| 44}, Baltimore and Ohio A * f 500 Lire. Kamerun Eb, Aut. LB3|00|1.1 | C. J. Vogel Draht- Deutsch-Asiatische Bk. Bochum-Gelsenk.St| 0 L1| -_ Zschipkau - Finster- Neu Guinea Comp... 0 0/11 E A6 u, Kabelwerke, ..| 6 |6/2| 1.10/154,75b |153,75b RM per St.| 25 19b |615b Brandenbg. Städte- walde „o. ooo. e 6/1 1.1 1144,25b 144b Otavi Ninen u, Eb, 1.4 [27,5 b DeutscheAnsiedlungs- bahn... L A| 4 L1| __ : 1St.=1L,RM v.S1 Bk, j: Dksche. e e E A S Bl 2 L1| —__ O TOIAS RM für|- Wagner n. Co. siedlungsges.A.G. A] 60 D e. 54 Czakath.-Agram u gslnensabrit, 5 1102 1726b Deutsche Dane E ; A 1.1 Ss Handels- of ol 11 [130,5b [120,76b zauderer-Werke..| 8 1.1 172, Disconuto-Gesell\ch., euts, Eisenbahn- L o, oco. erver . , Warstein. u. Hrzgl. j: Deutsche Bank .| 5 | 6 [121,5b6 [121,5b 6 Betrieb..…....-.! 4 1.1 (93,758 (93,25b G 4. Versicherungen. Schl.-Holst. Eisen| 4 1,4 |1i6ebB |115,75b | Deutshe Central- DeutscheNeich3bah RM p. Stüdck. WasserwerkeGelsen-| bodeukreditbank ...| 5% | 6 [119,25b G [1196 Q (74 gar. V.-A. S.1-5, Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch C Saa aae eie 8/% 1.1 _— 188b Deutsche Effecten- u. E Juh. Zert. d. Reich3- Albin ia: E Oktobe Wenderoth pharu.| 4 | 4 |1.7 |98b 96,175b Wechselbank 0 25b [89b bk.-Gr.5,1-4)L.A-D|7 | ® [1,1 |131,76b 1131,75b 92a: L Werschen- Weißeuf. Deutsche Golddiskont- i * 3/Y Abschl.-Div. Aachen u, Münchener Feuer. „,|1029b 1022b G Braunkohlen... .} 4 1.1 /131,75b __ bank Gruppe B...| 35 102b _ 6 Eutin-Lübeck Lit. A| 3 L e —_ Aachener Nückversichecung.…. m Westdeutsche Kauf- Deutsche Hypotheken- Gr.Kasseler Strb. N| 3 |3 1.10/807b _ „Albingia“ Vers. Lit. A ....] _ O aae t A 0 1.1 /104,75G |105,75b B bank Berlin 5% | 6 [118,5bG [118,75b do. Vorz.-Akt.} 7 | 7 [1.10 _— do. E O des —_ _— do. do. mit halber Deutsche Übe rjeeische Halberst. - Blauken- Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . |290,5b 290,5 B Div.-Ber. f.1937X] L1| _—_ Dal, eas ovovocact 0 129,5b G !128,5h burger Eisenb. „.! 4 1.1 101,256 [100,756 do. do, Lebeus3v.-Bk.| _——

: i

Mindest- abshlüsse Deutsche Aul. Ausl.-Schein. i

einschl. 1/, Ablösungsshd.}| 5000 5%, Gelsenkirhen Bergwerk

O 1990 e288 3000 4309/6 Fried. Krupp RM-

Anleih# 1936. «s dos 5000 59/, Mitteldeutsche Stahl ;

RM-Anl. 1936 «¿4 «e 3000 439% Vereinigte Stahl RM-

Anleihé «c. ote Cas 3000 Accumulatoren-Fabrik. 2000 Allgemeine Elektricitäts-

Gele äit «es eus oe és 3000 Aschaffenburger Zellstoff 2100 Bayerische Motoren-Werke| 3000 J: P. Bemberg..+.++ »«-+ 3000 Julius Berger Tiefbau... | 2000 Berlin. Krast u. Licht Gr. Al 3000 Berliner Maschinenbau... | 3000 Braunk. u. Brikett (Bubiag)| 2000 Bremer Wollkämmerei ... 1 2000 Buderus Eisenwerke 3000 Charlottenburger Wasser-

Wee aner eus 2000 Chem. vou Heyden... 2000 Coutinentale Gummiwerke] 3000 Daimler-Benz Ua v0 3000 E S ase p aas «¿1 3000 Deutsch-Atlant. Telegr. ...|? 2000 Deutiche Cont. Gas Dessau} 2000 Deutsche Erdöl «2000 Deutsche Linoleum-Werke.| 2000 Deutsche Telephon u. Kabel | 2000 Deutsche Waffen- u. Munit.| 2000 Deutscher Eisenhandel .…..| 2000 Christian Dierig.….….-- «.| 3000 Dortmunder Union-Brau. 2000 Eintracht Braunkohle .…….| 2400 Eisenbahn-Verkehrsmittel. 2000

Elektrizitäts-Lieferungsges.| 3000 Elektr. Werke Schlesien... | 2000 Elektrische Licht und Kraft} 3000 Engelhardt-Brauer2i .-.. j 3000 S. G. Farbeuindustrie „..| 3000

eldmühle Papier .......| 3000

elten u. Guilleaume... } 3000 Gef. f. eleftr. Unternehm.—

Ludw. Loewe u. Co. ...} 3000 Th. Goldschmidt ....-....| 3000

amburger Elektrizität... | 3000

axburger Gunmi.....-.| 2000

arpener Bergbau .. «...-| 3000

oelch-KöluNcuessen sor) 8000

hilipp Holzmann .....,.] 3000

3000

otelbeiriebs-Gesellschaft..

Heutiger

132,8-13276-

103-

125-124,75 G-125,25 b 144,5-

158 150,75-1507% b 162,5-162,5 b

—- -149,75-

2005 18374-184,25-— 121-—

112,5-112,75-112,5-112,75-

213,25

14934-149,5 B-149- 155,5-156,75-155,75 b 127-127,25-126,75 b 144-143,5- 177,%-—

192-

157,75-—

-195,75 b

-210,5bG-210,75-—

181,5-— “t

126- 145,75-146,75 b 88-86,9—-

160,75-16074-160,75-16074 B 147,5-148-147,5 b 14634-145,5-

163-155

149,5-

153-

a

116-11634-116- 164-164-

Fortlaufende I otierungen.

100%4-10014-10054-100,25-—

Otavi Minen n. (Fisenbahn

Voriger Miudest- abschlüsse 13274- 9lse Der baleveepdss 3000 L Bergbau, Genußsch.. 2 103ebB-103- ebrüder Junghans ...-- | Kali Chemié +1 E 3000 -100- Kaliwerke Aschersleben .…. 3000 Klöduer-Werle „ae ae 3000 Kokswerke u. Chem. Fbken 2000 10254—- Lahmeyer U. Co. 0... -2000 9874-9874G—9914- Lauráhütle ¿ape anes ot. 2000 Leopoldgrube. „o... 2000 Mannesmannröhrenwerke. 3000 123,5-124,25 b Mausfeld A.-G. f. Bergbau 3000 ..14354-14374- Maximilianshütte.....««« 3000 Metallgesellshaft.. « « « « « «« 3000 -157,5- 151,25-150,5- Niederlausizer Kohle... «- 2400 156- 162,5- Orenstein u. Koppel... ... | 3000 -150 bB- j —200- Rhein. Braunkohleu. Brikett} 3000 183,5 / Rheinische Elektrizitätsw.. | 83000 120 B-120,25- R béinisthe Stählwerke. .…. 3000 Rheinish-Westfäl. Elektriz.| 2000 11214 B-112- Rheinmetall - Borsig «-.-- 3000 f 150,25-150,5— E R ütgerswerke. 0... ....... 3000 213-212,5—213 b i Salzdetfurth Kali... 3000 148,75-149- Schlesische Elektrizität und 155-156- | Gas Lit. B... 4 e atiié 3000 a Schubert u. Salzer ...-«- 3000 124-125,5-125,25-126,5 Schuckert u.-Co. Elektr. ...| 3500 143-143,5- Schultheis8-Paßenhofer, j.: 178,5- Schultheiss-Brauerei. « « « 3000 —_-— Siemens u. Halske... 3500 157,5 ebB—-157,5- Stöhr n. Co.,, Kammgarn - 3000 194-195- f Stolberger Zinkhütte....- 2000 212- E Süddeutsche Zu Ce ooo 2000 182- Thüringer Gas8gesellsh.. „« 3000 —_—— _— Vereinigte Stahlwerke .…. 3000 i -126 B- C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 45,5- / 87,5 B—88— Wasserwerke Gelsenkirhen! 2000 Westdeutsche Kaufhof...«- 3000 160,5-160,75 b Westerregeln Alkali „.....| 3000 Wintershall ... «¿ooo 2000 146,75-147,5 b 14514-145,5-14514-146b Hellstoff Waldhof 0.0.0... .. 3000 Bank für Brau-Fndustrie 3000 151,75-1523/- ras R eihsbank ace... 3000 -149-149,5 B- : / : ; A.-G. für Verkehrswesen .| 3000 -152,5- Allgem. Lokalb. u. Kraftw.| 3000 ———_— a Deutsche Reichsbahn Vz.-A.| 83000 173-— Hamburg-Amerika I „j 3000 11574-116 B-11574 b Hamburg-Südam. Damps.| 3000 - j „Hansa“ Damp ei! ael _OOOV -163,5 b i Iorddeutscher. Lloyd „.„.. 4. 3000 101-100,5-100,75 b 50 St.

Heutiger

163,5- 146,5-147,5- 126,79-127-

10914- 122 G-121,5- 160,25-160,5 b

136,75-136 bG-136,75-136,5 b

j

1

118,75-11854-11874-11854-

145,5-145,29-

117,25-11674- 233-

a

127 bB-126,75-127,25 B 142,75-142,5 b

15674-

148,5-148,25b 150/75- 185,75-186,5-

103,25-102,75-10274b

209—211—210b 144-144%-

217,75- 141,75-—

112,5-112,25-112,5-112- 15475-— (112,25-11174b

10534-10474-105-10474- Gin (10554-10514b 13354-13274 b

151,25-152-

131,5- 198-19754 b

140,5-140,25—- 16174-162- 131,75-131,75b 7916-793%/4-79- 127-—

80,25-

Voriger

17 Bm 125,5-126,5 b

109 v 121,5-12174-— , 160,25-

136,5-137- 193% B=—

11776-118,5-

- 0. D, 14574-14574-

179,5- 117,5 B-118-116,75-11674 b

14914-148,5 b 125%-12574-

E 142,75-142,5- Los

148,25-1483%4-

-185,5-185,75- 103,75-104,25-103-103,25b

208-— s 143,75- 95,29- 217,9-

111,5-11174-111,75 b

105,5-105,25-10534b

133%-133,25-— 1514-152 b

131- 198,5-

140,75—141- 161%- 131,75-131,75b 78,75—78,5-

emb anes amens

T9,9-

g F L A c á T,

i a E L per S bei E Ss

s 2 + E r ur Rhe: E fs L E] E 2A E E A E Bie L E L E E 3 Æ E:

2 A i L7 u 3 he J

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post monatli 2,30 einschließlich 0,48 A Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstellé 1,90 &ÆÆ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Æ/, einzelne Beilagen 10 4. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33.

des Portos abgegeben.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Ir. 87

"A t

Berlin, Mittwoch, den 13. April, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile 1,10 ÆK, einer dreigespaltenen 92 mm breiten H ved Zeile 1,85 ÆK. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle DruckÆaufträge sind auf einseitig ape Fer ns Q

ilt darin au anzugeben, welhe Worte etwa durch Fettdruæck (einmal unterstrichen) oder dur S

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

D

druckreif einzusenden, insbesondere

perrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Postschectkonto: Berlin 41821 1 93 &

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des Reichsführers {h und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im FJnland.

Verordnung der Landesversicherungsanstalt der Hansestädte. Vom 9. April 1938.

Anordnung ZV 13 der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle (Verwendung von Zellwolle in Einlagestoffen). Vom 8. April 1938. :

Bekanntmachung K P 517 der Ueberwachungsstelle für unedle L vom 12. April 1938 über Kurspreise für unedle

etalle.

Anordnung V 18 der Ueberwachungsstelle für Waren ver- schiedener Art (Veräußerungsbeschränkung für Feldspat aus- ländischer Herkunft). Vom 183. April 1938. :

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts, Teil TIL, Nr. 15.

Preußen.

Bekanntmachung über die. 4/, (vorm. 6, urspr. 8) °/%ige Lübeckische Staats-Anleihe von 1928.

Bekanntmachung der nach dem Geseze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblälter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. s i

Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußishen Geseßz- sammlung Nr. 13 '

Der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische StäatsAanzeiger erscheint von Freitag, dem 15. bis einschließlich Montags, den 18. April 1938, nicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Békanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Werxtberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lautén (Veichsgesegtzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. April] 1938 für eine Unze Pee a e C 189 ab 10-4, in deutshe Währung nah dem Berliner Mittel- furs für ein englisches Pfund vom 13. April 1938 mit RM 12,40 umgerechnet . . = RM 86,6966, für ein Gramm Feingold, demnah . . . = pence 93,9489, in deutsche Währung umgerechnet. . .. = RM 2,78736.

Berlin, den 13, April 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank, : *SPÞPêce k.

Bekanntmachung. Betr.” Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Jm Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks- aufflärung und Propaganda wird auf Grund des, § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schuße von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 bis auf weitères im Fnlande die Ver- breitung der in London erscheinenden Zeitschrift

„Weekly Illustrated“ verboten. ;

Berlin, den 6. April 1938.

Der Reichsführer #4 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Fnnern “e Je -At-Dr. Beo st

A Berordnung F Über die Landesversicherungsanstalt der Hansestädte : Vom 9, April 1938. / - Auf Grund des Artikels 6 des Geseßes über den Aufbau der Sozialversicherung vom 5. Fuli 1934 (Reichsgeseßbl. 1 S. -577) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Jhnern verordnet:

81 Der Siß der Landesversicherungsanstalt der Hansestädte bleibt vorläufig Lübe. Don Hanses 82

Für die Zeit vom 1. Fanuar 1939 ab wird

das Land Bremen der Landesversicherungsanstalt Olden-

bur Ehe und dieser unter Beibehaltung des Sißes

in Oldenburg die Bezeichnung „Landesversicherungs- anstalt Oldenburg-Bremen“ verliehen,

der Landesversicherungsanstalt der Hansestädie unter Ver- legung des Sißes nah Hamburg die Bezeichnung „Landesversicherungsanstalt Hansestadt Hamburg“ ver-

liehen, 83 Eine Vermögensauseinanderseßung findet nicht statt. 8 4

_ Der Leiter der Landesversicherungsanstalt der Hansestädte ist Hamburgischer, der Leiter der Landesversicherungsanstalt Oldenburg Oldenburgischer Beamter.

85 Der Reichsarbeitsminister kann im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Fnnern Rehtsverordnungen und Ver- waltungsbestimmungen zux Durchführung und Ergänzung dieser Verordnung erlassen. :

Berlin, den 9. April 1938. Der Reichsarbeitsminister

Jn Vertretung des Staatssekretärs Dr. Engel.

Anordnung ZV 13

der Überwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle (Verwendung von Zellwolle in Einlagestoffen).

Vom 8. April 1938.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. I S. 816) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (RGBl. T S. 761) in Vere bindung mit der Verordnung über die Errichtung der Über- wachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle vom 29. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 26k vom 7. November 1935) wird mit Zustimmung des Reichswirtschäftsministers angeordnet:

81 (1) Roßhaar- und andere Haar-Einlagestoffe für Ober- kleidung und Müßen sowie Kratwvatten-Einlagestosfe dürfen nur unter Verwendung von Garnen hergestellt werden, die folgenden Mindestanteil an Zellwolle aufweisen: a) bei Garnen, hergestellt im Dreizylinder-

Baumuvollspinnverfahren 20 v. H. b) bei Garnen, hergestellt im Zweizylinder- Mindestanteil spinnverfahren- (Baumtwoll- und nicht vors Streichgarn). geschrieben c) ‘bei Kettgarnen ganz oder teilweise aus / Schafwolle oder anderen Tierhaaren 30 v. H. 4) bei Schußgarnen, hergestellt im Kamms- garnspinnverfahren aa) ganz odex teilweise aus Schafwolle 30 v. H, bb) aus anderen Tierhaaren als Schaf- wolle : 15 v. H. e) béi Garnen zur Herstellung von Roß- Mindestanteil _ haar-Zwirngarn nicht vor- geschriebèn {) bei Effekt- und Leistengarnen ' Mindestanteil nicht vor- geschrieben

(2) Bei Zwirnen hat jeder zum Zwirnen verwendete Einzélfaden den in Abs. 1 vorgeschriebenen Zellwolleanteil zu

- 82 L _ (1) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten nicht für Ausfuhraufträge oder für Aufträge inländischer Abnehmer, welche die in § 1 genannten Waren zum Zwecke der Ausfuhr verwenden. i (2) Die Überwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwollé kann im Einzelfalle oder allgemein Ausnahmen von den Vorschriften diéser Anordnung zulassèn. Anträge sind über die. Wirtschaftsgruppe Textilindustrie béi der Über- Lee für Seide, Kunstseide und Zellwolle einzu- reichen.

enthaltên.

83 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nah den S8 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. 8 4

Diese Anordnung tritt am Tage nah ihrer Veröffent= lihung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger in Kraft. Gleichzeitig treten die Anordnungen ZV 1 vom 29. Februar 1936 und ZV 5 vom 18, August 1936 außer Kraft.

Berlin, den 8. April 1938.

Der Reichsbeauftragte für- Seide, Kunstseide und Zellwolle. Hagemann,

Der Reichsbeauftragte für Wolle. Dk. T gepf éx.

Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und -gewebe. K. Rinke,

Bekanntmachung KP 517

der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. April 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 derx Anordnung 34 der Über=- wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Fuli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Fuli 1935) werden die folgenden Kurs- preise festgeseßt:

Aluminium (Klaßsengruppe 1) Aluminium, nicht legiert (Klasse T A)... . RM 133,— bis 137,—

Aluminiumlegierungen (Klasse T B)... » 08, 61l,— Vlei (Klassengruppe I1IT)

Blei, nicht legiert (Klasse I A)... RM 19,— bis 21,—

Hartblei (Antimonblei) (Klasse ITT B)... 21,50 23,50

Kupfer (Klassengruppe VIILI) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) .. . . RM 55,25 bis 57,75

Kupferlegierungen (Klasfsengrnppe 1X)

Messinglegierungen (Klasse IX A). ,„ . . . RM 39,75 bis 42,25 Rotgußlegierungen (Klasse XB). „. « . y 054,50 57,— Bronzelegierungen (Klasse C)... o. p 8— 81,— Neusilberlegierungen (Klasse IX D)... y„ 051,75 54,25 Nidckel (Klassengruppe XI[1) : Nickel, nicht legiert (Klasse XIIT A)... RM 236,— bis 246,— Zink (Klassengrupp& X1X) gclulink (Klasse XIR). ......_. RM 20,— bis 22,— Vet Me O S a ofes » 16, ,„ 18,—

Zinn (Klassengruppe X) Zinn, nicht legiert (Klasse XX A). . .% . . RM 212,— bis 222,— Banka-Zinn in Blöcken . . « « + o n 224 , 234,— Mischzinn (Klasse XX B) «ee oe y 212,— y 222,— je 100 kg Sü-Juhalt i RM 19,— bis 21,— O je 100 kg Rest-Jnhalt Lötzinn (Klasse XX D) „ooo e: « RM 212,— bis 222,— je 100 kg Sn-Jnhalt

RM 19,— bis 21,— .

je 100 kg Rest-Jnhalt,

2, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver- öffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich- zeitig tritt die Bekanntmahung KP 516 außer Kraft.

Berlin, den 12. April 1938.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle Stinner.

Anordnung V 18

“der Ueberwachungsstelle für Waren- verschiedener Art (Veräußerungsbeshränkung sür Feldspat ausländischer Herkunft).

Voin 13, April 1938. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr v m

4. September 1934 (Reichsgeseßbl. 1 S. 816) in der Fassung

der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgeseybl. T S. 761) in Verbindung mitder Verordnung über die Errichtung von Uébèrwachungsstelléèn vom 4. September 1934 (Deutscher

Reichsanzeiger und Préußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vot

7. Septèniber 1934) ‘wird mit Zustimmung des Reichs-

%

A216 T

C A D De

e Lr r