1938 / 90 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs: und

tg

E E E E E

s G „Ba t 4d T LAMGS A a

G

Staat3anzeiger Nr. 90 vom 20.

April 1938. S. 4.

inem fik anze E A atnda ain Vas 2. Versicherungsfälle der Vorjahre aus jelbst abge- RM \%] RM N S B. Verbindlichkeiten. RM N RM [H schlossenen Versicherungen: Haftpflichtversicherungs- 1, Rücklagen: / x 5 fälle: geleistet, einschl. des Anteils der Rüversicherer | 139 827/07 a) Gejeßlihe Rücklage 37 des Versicherungsauf- zurüdgestellt, abzüglih des Aiteils der Rü- i fichtsgesebes): i u 2 E E 109 227/70} 249 054/77 Bestand am Schlusse des Vorjahres ._… . . } 7 000 000/— 3. Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abge- Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres | E 2 000-000 schlossenen Versicherungen: b) Andere Rüdcklagen (freie Rücklagen): Haftpflichtversicherungsfälle : Rücklage für nicht bar gezahlte Beteiligungen geleistet, einschl. des Anteils der Rückversicherer an anderen Versicherungsunternehmungen | 1 500 000/— ; 170 954,33 Rücklage für unvorhergesehene Fälle . . . 518 382/22 zurüdgestellt, abzüglih des Anteils Steuerrüdlage .. .. .. L N 142 903/69 der Rükversiherer . . + 152 803,80 323 758/13 Rücklage für zweifelhafte Forderungen « « « 137 09641 2 298 382/32 Laufende Renten: - Wertberichtigungen: abgehoben, einschl. des Anteils der Rückver- Grundstück8entwertungsstockŒ . ... . . „«- 2989 000|— E S TTOTE Noch nicht fällige Steuergutscheine und Zinsver- nicht abgehoben. _.« « . « E 2 770/74 326 528/87 QHEUNGSIMEHE o a oe ar S L a E A 13 952|— 3 002 952|— 4. Vergütung für in Rückdeckung übernommene JFagd- 3. Rüfstellungen für ungewisse Schulden « « « _ |— haftpflichtversicherungen: : 4. Deckungsrülagen: S Deckungsrücklageergänzung gemäß § 65 V,-A.-G. 96/59} Laufende Renten: Unfallversicherung . « « « « 2 390/40} i für zurüdgestellte Schädemw „s 12 674/34 ; Hastpflichtversicherung es 37 47649] -— für Schäden im Geschäftsjahr u. sonstige Leistungen 4 849/06 17 619/99 Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr . « 24 498/70}

5. Rückversicherungsbeiträge . . « « «o o ooo. 708 458/40 Lebenslängliche Verkehrsmittelunglüdck8versiche-

6. Verwaltungskosten: ' U r at s E U O06 9 902/28 74 267/87 Agenturprovisionen Ss C C S 308 205/26 5, Beitragsüberträge: J i Sonstige Verwaltungskosten. «eee o 76 597/06 a) Feuerversicherung . = « es o ooo e « « « | 4450 030/50 Beiträge an. Berufsverttetungen ". « «« A 824/74] 885 627/06 b) s E E E A 872 121/10

7. Deckungsrücklagen, einschl. ‘des Anteils der Rürkver- c) Glasversicherung . . « «eee ee | 496 52363

betee: E ita für laufende Renten: d) Wasserleitungsschadenversicherung Coo S 155 558/50 aus ben Bor E 24 S ©) Unfallversicherung .. « «e «ea aae 107 015/90 aus dem Beiaileiate C C 12 868/40} 837 379/90 f) Hastpflichtversicherung . « «4 « « « « « « « « .|__193 590/50| 6274 840/13 8. Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rül-| |" 6, Schadenrücklagen: Setlibeces ddie ad P N 193 590/50 a) Feuerversiherung « «.... .«« . . | 1296 700/— 9, Ueberschuß C S 46 038/45 Þb) Einbruchversicherung S4 Q È 9.0.0 Q 0. 06//# 44 800|—| 6) Glei a L C E O2 071208 N 2 046 708/34 d) Wasserleitungsschadeuversicherung « « « « « « « | . 18 550— g) Zusammenstellung des Gesamtgesh äfts. e) Unfallversicherung . R D E U 65 184|— E i f) Haftpflichtversicherung De s ia Ma L 274 705/84} 1 832 011/04 A. Einnahme. i RM [H] RM 7, Sonstige Reserven: Ueberschußrücklage (Rücklage für E 1. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres . 12 269/42 Beitragsrüerstattunge): Me 2. Ueberschuß aus nachstehenden Versicherungszweigen: . Bestand am Schlusse des Vorjahres . . . . « | 1431 59410 a) Feuerversiherung . . . « « «ooooo 995 865/35 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres ._|+ 980 000/— b) Einbruchversicherung . . - « « « « L CN E A pot s S141 594 TOl Gl 3 sid d 6/0: S S. É . . -. | f 2 2 2. 7 J N E badi E 26 517|60l Rückerstattung an die Mitglièder « ee eas 329 494/90 2 082 099/20 e) Unfallversicherung . . «« « « « e 76 731/12 8, Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: f) Hastpflichtversicherung . « « « + L 46 038/45] 1 485 339/54 a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden 3. Kapitalerträge : : | b S Brn A blichforte E D S a) Erträge aus Beteiligungen ._- « « e o o - o. 25 300|— ) onstige Verbind ihkeiten . E ELNGSN ae “1B A A N b) L E 886 496/51 9, Verbindlichkeiten gegenüber -andorea Versicherungs- O Mee 346 492,15 unternehmungen: : ab Ausgaben für den Grundbesiß: a) für einbehaltene Reserven aus dém laufenden Hauszins-, Grund und Gebäude- Rückversicherungsverkehr . Sa B S 721 331/97 steuern . E A 106 624,93 Þb) Sonstige Verbindlichkeiten . A S U S R. D020 275 255/30] 996 587 27 üffe C 136 493,25 243 118,18 103 373/97] 1015 170/48 | 10, Sonstige Verbindlichkeiten:

4. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden

0). Rug t aa M an a S S 61 60515 auf dem eigenen Grundbesiß „. ... . .- S b) Sor Pein «h eee oa n 9 670—| 6427515 b) Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen

5 _St iderstatt pz 39 906/78 Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel [—

Se Eng R Ee 4 c) Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . .

: Ge 2 609 961/37 da) Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrihtungen —_—

B. Ausgabe ET e) Verleger « s A a po oa 61 836/40]

1. Steuern und öffentliche Abgaben E 991 811/62 : f) O des Ruhégehaltsstocks der Beamten 100 006

Davon aus der Rücklage . . « « « « 283 481,07 S E G N E K g) Guthaben des Witiven- und Waisenversorgungs- ab Rückerstattungen L e Co e O IOONTS 250 574/29] 741 D 33 bevétns: Voatutiit fer Bo E 100 000|— 2. Abschreibungen auf: | ; : h) Vorausbezahlte Zinsen und Mieten L I C 1293/42] - 26312982 N Laie t E E S 0 es 932 739189 | 11. Rechnungsabgrenzungsposten . . « « « « + 39 642/12 ) Fnventar usw. . . Ge Se Mie A A 12. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und 3, Verlust aus Kapitalanlagen: | | Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen siehe a) Kursverlust pa P E D: D S0. 0.0/0 16 964 90 Vorstandsbericht b) Sonstiger Verlust .…. eee eee oa = 18/904/901 13 a E ; 1019 523/23

4. Soziale Aufwendungen: 2E Ruhegehälter und Hinterbliebenenversorgung - - 417 589/86 j 24 883 435 Sonstige. Aufwendungen . ...... 181 906/16] 599 496/02 Gotha, den 28. Februar 1938, - : :

5, Ueberschuß: S Goryaer Feuer h Erg ag auf Gegenseitigkeit, an die Ueberschußrücklage (Rüdlage für Beitrags- |— Vollert. a A oes À vrdtn Cas Massolle.

rüdersi L E L L E 0 fe ; ¿ ; Sit i a Rae aliSad der Beamten der Bank 26 000 : Nach dem abschließeuden Ergebuis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund an den Witwen- und Waisenversorgungsverein der e der Bücher und der Schriften dex Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit Boamlen der Bai ; gus 300 000!— ue der ebe T E pee nta R An a ee e Buch- 7 S 99] führung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungs- Vortrag auf neue Rechnung « . « « x P 2E 1019 523/23 abscluk «lâuton, den geste Voricbiiien: / | 1 2-609 961/37 Erfurt, den 10. März 1938.

shäftsjahres 1937.

A. Werte. RM |H__RM L E t e a e ae 4 5351 430|— 2. Hypotlfeken und Grundschuldforderungen . . 4 369 102/75 3. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper- I S Ua L E 897 704/38 4 Ee s e E E E 11 051 790|— 5, Beteiligungen: / : ; an anderen Versicherungsunternehmungen. . 250 000 an sonstigen Unternehmungen . . «« « 5 000/— 255 000|— 6, Guthaben bei Bankhäusern: p iti E L E « e « « 1 1545 530/14 Beier ettioet o o ata 46 97 019/68 1 642 549/82 7. Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurüdbehaltene" Reserven und Prämienüber- träge aus dem lanfenden Verstcherungsverkehr _—. |— b) Sonstige Forderungen «oe 4 488 48 4 488/48 8, Forderungen an andere Versicherungsunterneh- mungen: a) für zurückébehaltene Reserven und Prämienüber- träge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr, Haftpflichtversihérung - .ck «esa 60 00 96/59 A b) Sonstige: Forderungen . . „#5 «6+ ses. 33 809 82 33 906/41 9. Forderungen aus Krediten an 4 leitende Angestellte, die nach § 80 des Afktiengeseßes bzw. § 34 des Ver- sicherungsaufsichtsgeseßes nur mit ausdrüdlicher Zu- stimmung des Aussichtsrats, gewähxt werden dürfen: . RM 64573,30 (Hypotheken), in. Ziffer 2 enthalten, RM 1940,— (Darlehen), in Ziffer. 17 enthalten 10. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder: RM 58000,— (Hypotheken), in Ziffer 2 enthalten 1E Wee E E L L 046 [— i Ge L E a0 250|— 13. Zinsen und Mieten: : E C E 260 987/23 L O E N, Ee 3 369/33] 264 356/56 14; Außenstände bei Agenten: a) aus dem Geshätsiahr „o nie 533 694/33} b) aus frlherén Jahren. „eee ae C 1 959/27) 535 653/60 15. Kassebestand, einschließlich Postscheckguthaben: D S 2e as E E R A 35 196/25 Bezttlöbiteklionen „4 ao 6 e000 0 107 27644] 142 472/69 16, Jnventar und Drucksachen (abgeschrieben) . « « - 2 E 17. Sonstige Werte: Darlehen usw, .... .«« 178 772/72 18, Rechnungsabgrenzungsposten . . . « « « . « ac 155 957/59 24 883 435'—

Vermögensrechnung für den Shlyß des Ge

Dr. Han

Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand : Martin Vollert, Vörsißer, Alfred v. Haselberg, Dr. jur. Oskar

N Barth, Wilhelm Massolle. Stellvertreter: Paul Fußhoeller, Dr. jur. Otto Kürsten,

Aufsichtsrat: Hans-Barthold von Bassewiß, Gotha, Vorsißer; Carl Bühner, Mühlhausen i. Thür., stellvertretender Vorsißer; Hermann Bultmann, Bremen, Hermann Forkel, Berlin; Dr. jur. Rudolf Knauth, Jena; Franz Kuchenbuch,

Hannover; Dr. h, ec. Rudolf Straubel, Fena.

Ernst Looß, ‘Gotha; Aug.

Mittelsten - Scheid, Wuppertal-Barmen;

10. Gesellschaften m. b. Ÿ.

Durch Beschluß der Gesellschafterver- ta vom 20. 12. 1937 ist die Ge- ellschaft aufgelöst und der Unterzetch- nete, Herr Reinhold Adamczetoski, zum Liquidator bestellt. F Pv samt- lihe Gläubiger derx Gesellschaft auf, etwaige Ansprüche unverzüglih bei der Gesellschaft anzumelden.

Kersten, Rotter Co., G. m. b, S.

i, L., Berlin - Tempelhof, Ordens- meisterstraße 52. [1157]

Hierdurch werden alle Gläubiger der Leipziger Fürsorge Versiche- rungêvermittlungs- und Verwal- tungsgesellshast m. b, H. auf- efordert, etwaige Ansprüche inner- hab 2 Wochen bei dem unterzeihne- ten Liquidator, Leipzig N 22, Springer- frage 24, anzumelden. Der Liqui- ator: Ortmann,

[1158]

Hierdurch werden alle Gläubiger der Barmenia Versicherungsdienst und Verwaltungsgesellshaft m. b, S. au gelorgert, etwaige Ansprüche innerhalb 2 Wochen bei dem unter- Pen Liquidator, Leipzig N 22, Springerstraße 24, anzumelden. Der Liquidator: Ortmann,

, sellschaft

melden.

[2341]

Nach der Bekanntmachung des Amts8- gerihts Berlin vom 4. Februar 1937 ist in das Handelsregister des Amts- gerihts zu Nummer 6275 am 4. Fe- bruar 1937 zu der Firma Scherk Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung ein- etragen, daß die Gesellschaft durch Ge- fellschaftevbe chluß vom 22, Dezember 1936 aufgelöst und der unterzeichnete Kaufmann Lmwdwig Scherk Liquidator ist. Das Vermögen der Scherk GmbH. ist im Wege der Auflösung nah dem apitalumwandlungsgesey vom 4. Fuli 1934 auf mich, den Kaufmänn Ludwi Scherk, übertragen. Gemäß § 65 Abs. des Umwandlungsgeseßes mache ih die Auflösung hierdurch bekannt und for- dere zugleih die Gläubiger der Ge- auf, sih bei derselben zu

Berlin, den 6. April 1938. Der Liquidator / der Scherk G. m. b. H. i, Liqg., Berlin-Südende, Kelchstr. 31. 0a Ser!

| [2584]

Die Mehlhandelsgesellschaft mit be- {ränkter Haftung in Berlin ist auf- gelöst. Die Gläubiger der Gesell-

haft werden aufgefordert, sih bei ihr

zu melden. Berlin, den 8, April 1938. Der Liquidator der Mehlhandels- gesellschaft mit beschränkter Haftung im Liquidation: i Rudolf Praschinger.

[1163]

[2050]

Durch Beschluß der Gesellshaftervers {sammlung vom 20. 12. 1937 ist die Ges sellschaft aufgelöst und der Unterzeich- nete, Herr Karl-Heinrih Heuser, zum Liquidator bestellt. JFch e sämt- liche Gläubiger dex Ge]ellshaft auf, etwaige Ansprüche unverzüglih bet der Gesellshaft anzumelden.

Georg Prange Co. G. m. b. S. i. L., Berlin - Tempelhof, Ordens- meisterstraße 52.

[1787] Bekanntmachung.

Der Heimstätten-Bausparkasse Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg wurde durh das Reichs- aufsichtsamt für Privatversiherung in Berlin in der Senatssißzüng vom 14. Fe- bruar 1933 nah § 87 in Verbindung mit § 112 Absay 1 des Geseves über die Beaufsichtigung der privaten Ver- siherungsunternehmungen und Bau- sparkassen vom 6, Juni 1931 (Reichss geseßblatt I S. 315) der Geschäfts- betrieb untersagt. Die Untersagung des Geschäftsbetriebs wirkt wie ein Auflösungäbeschluß 2 Absaß 1 Say 1 des Kapitels V des Ersten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Verwaltung vom 14. Juni 1932 Reichsgeseßblatt T S. 285, 288 —). Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ;

Stuttgart, Seestr. 10, 5. April 1938.

Der Liquidator: Sthwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft.

[2580]

Die i ' schaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih bei dem Liquidator zu melden. i

Berlin, den 7. April 1938.

Der Liquidator: Dr.-Jng. A. K. Rohrbach, Bremen - Oberneuland, Oberneulander Landstraße 116.

[3988] l Torfstreuverband G. m. b. §.- Berlin, betrifft Aufsichtsrat. Herr Bernard Haskamp, Lohne în

Oldbg., wurde neu in den Aufsichtsrat

gewählt. ; Les e Berlin, den 14. April 1938. __Die Geschäftsführung.

Dr, Heinitdcke. M S1,

1161 : Die Benzol-Vertrieb Breslau Walther Suckow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ges- sellshaft werden ‘aufgefordert, si bei thr 4 Melden. anu Breslau, de 23: März“ 1938. Benzol-Vertrieb. Breslau Walther Suckow G. m. b. H. Der Abwickler: Walther Suckotww.

1162] : Die Venzol-Vertrieb Frankfurt Gesellschaft mit beschränktèr Haf-

tung in Frankfurt (Oder) is auf- gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu

"rankfurt (Oder), 23. März 1988 Frankfurt er 3, Marz 1950. 1 f G. m. b." H.

Benzol-Vertrieb Fränkfuürt ; Die Abwwickler: - Wilhelm von Busse. Erih Staa ck.

Die Benzol-Vertrieb Nieder- schlesien Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Waldenburg (Schles.) ist aufgelöst. Die Gläu- biger der Gesellshaft werden aufge- fordert, sih bei ihr zu melden.

Waldenburg, den 23. N 1938.

D SULNO esien m

Die Abwickler: Kaxl Helmholy. Walther Suckow:

1164 di Benzol-Vertrieb Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Königsberg (Pr.) is auf- gelöst. Die läubiger der Gesell- haft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden. s Königsberg (Pr.), 23. März 1938. Benzol-Vertrieb Ostpreußen G. m. b. H. Die Abwickler: Eugen Hinze, Kurt Schwene.

1165

: Die Benzol-Vertrieb Stettin Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung

in Stettin ist aufgelöst. Die Gläu-

biger der Gesellshaft werden aufge-

fordert, sih bei e d melden. Stettin, den 23. März 1938.

Benzol-Vertrieb Stettin G. m. b. H.

Die Abwiekler: Wilhelm von Busse. Karl Heinz Faber.

[3388] Bekanntmachung. Die Bernhard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin

80 16, Michaelkirhstraße 20, ist auf- elöst. Die Gläubiger werden aufge- ordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. | Berlin, den 12, April 1938.

Der Liquidator ù der Bernhard Noa G. m. b, H.

in Liqu.: Dr. Friy Fenthol, Rechtsanwalt,

Berlin W 9, Potsdamer Straße 9.

Allgemeine Flugzeug-Geselle *

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Dans H “Tei

4 f S 7 ï Ee: il ; 4 Xf e S 5 ll G Li ph Se D nT v i. ada A A ZES C A Tk: N R E dak, Met A ai Æ

5

V d 75 i 24

Zentralhandelsregisterbeilage

zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

1938

Ir. 90 (Erste Beilage)

Q

Erscheint an jedem Wochentag abends. Begug0- preis monatlih 1,15 Æ#Æ einschließli 0,30

Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,959 ÆK monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummérn kosten 15-/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einshließlih des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Naum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile

1,10 ÆAÆ. Anzeigen nimmt die An-

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs-

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

« Verlin, Mittwoch, den 20. April

Jnhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. _— 5, Musterregister. 6. Urheberrechtseintrag8- rolle. #7, Konkurse und Vergleichssahen. 8. Verschiedenes.

_O

1. Handelsregister.

Für die Angaben in { ) wird eine Gewähr ‘für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommene

Allstedt, Helme. [3477]

«In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr, 135 eingetragenen Firma Hermann Kernd'l, Allstedt, eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Hermann Kernd'l, Juhaber: Willy Seibert, Allstedt. j

Allstedt, den 6. April 1938.

Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. [3478]

Jn unsex Handelsregister Abt. A ist unter Nx. 206 am 7. April 1938 einge- tragen worden: Die Firma Hermann Keck in Alsfeld ist in eine offene Haû- delsgesellshast umgewandelt . worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Fänuax 1937

begonnen. Der Kaufmann Oskar Leh- gus in Alsfeld ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter auf- genommen, Die Einzelprokura des Ru- dolf Hartmann in Alsfeld ist bestehen geblieben. : Alsfeld, den 7, April 1988. Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. {3479]

Jn -- unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 111/271 folgen- des eingetragen: Firma Hermauu Schwalm in Alsfeld. Fnhaber Kauf- mann Georg Schwalm in Alsfeld. -Die Georg Hermann Schwalm Ehefrau Elisabeth Helene geb. Diehl in Alsfeld ist Einzelprokuristin.

Alsfeld, den 7. April 1938.

Amtsgericht. : : j [3480] Altenkirchen, Westerwald. H-R A 129 Firma Gottlieb

Söhngeu in Hamm, Sieg. Die Firma ist excloshen. Altenkirchen, den 22. -Fe- bruar 1938. Das Amtsgericht,

: [3481] AltenKirechen, Westerwald. -H.-R. A 106 Westerwüälder Zünd- holzfabrik in Altenkirchen: Firma ist erloschen. Altenkirchen, - den 29. März 1988. Das Amtsgericht.

rine / [3482] Altenkirchen, Westerwald.

H.-R. A 116 Firma Gustav Weber, Manufaktur- und Kolonialwaren- geschäft in Opsen: Die Firma ist er- loschen. Altenkirhen, den 29, März 1938. Das Amtsgericht.

i [3483]

Altenkirchen, Westerwald,.

H.-R. A 190 E, Bauer in Hamm, Sieg, Une Egidius Bauer in Hamm, Sieg: Die Firma _ ist erloschen. Altenkirchen, den 4, April 1938, Das Amtsgericht. :

Alzey. [3484]

Jn unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: S “Am 26. . Oktober 1936 unter Nr. 481 die Firma Kimmich «& Hartmaun in e Heppenheim, Post Framers- eim.

Gesellshafter: Kimmih, Karl, Ehe- | h

frau’ Margarete geb. Hartmann in Gau Heppenheim und Hartmann, Fustus, Kaufmann, daselbst. Offene Handel8§- gesellschaft. Beginn derselben: 1. April 1935. Geschäftsbetrieb: Bettfedernfabrik.

Dem Kaufman? Karl Kimmich in Gau

a

Heppenheim ist Handlungsvollmacht er- teilt. Der Handlungsbevollmächtigte soll zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, zur Eingehung von Wechselperbindlichkeiten, zur Aufnahme von Darlehen und zur Prozeßführung nur in Gemeinshatt mit einem der beiden Gesellschafter ermächtigt sein. Zux Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur zusammen oder jeder Gesellschafter mit dem Handlungs- euimähtigten ermächitgt. Am 28. Februar 1938 unter Nr. 489: Der Kaufmann Julius Wiegland in Usfhofen betreibt daselbst unter der Firmä seines Namen einen Großhandel in Zigarren, Bigaretten und Tabak. Am 23. Februar 1938 bei der Firma Simon Sauer Witwe, Textilhaus in

l Alzey, Nr. 485:

„Laut Gesellschaftsvertra vom 14. Fe- rurar 1938 wurde eine ossene Handels- gesellschaft gegründet, Gesellschafter sind:

Die |-

Bad Kreuznach.

Ex ;

1. Ernst Fung, Kaufmann in Alzey, 2 Grete Runkel geb. Scheurih, Ehe- frau - des Tierarztes Dr. Reinhard Runkel in Alzey. Fm übrigen wird die offene Handelsgesellschaft unter der seit- herigen Firma fortgeführt.

Am 15. März 1938 bei der ra Johanu Glöckuer in Esselboru, Nr. 6:

Der . seitherige Fnhaber, Fohann Glöckner IIL, it im Fahre 1925 ver- storben. Mit Einwilligung dex übrigen Evben. führt der Sohn Heinri Glöcner, Landwirt und Pferdehändler in Esselborn, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Am 28. März 1938 bei der Firma Heinrich Doerrer in Alzey, Nr. 7:

Der Gesellshafter Kaspar Heinrich Doerrer ist am 20. März 1931 ver- storben. An seine Stelle ist dessen Witwe Wilhelmine Fohannette geb. Reichert in Alzey getreten. :

Am 28. März 1938 bei der Firma C. W. Reichert, offene Handelsgesell-

haft in Alzey, Nr. 8:

Der Gesellshafter Kaspar Heinrich Doerrer ist am 20. März 1931 ver- storben. An seine Stelle ist dessen Witwe Wilhelmine Fohannette geb. Reichert in Alzey getreten.

olgende Firmen wurden gelöscht: Reg. 197 Jakob Simon II. in Gau Odernheim.

F.-Reg. 211 Ludwig Klein in Gau Odernheim.

Reg. 366 Gg. Schroth in Albig. .-Reg. 387 Wilhelm Pusch IIL. in Gau Odernheim.

H.-R: A 9 Jacob Curschmann Il. in Alzey. :

H-R A 13 Samuel Steinhardt, e Heinrich Steinhardt in Flon-

eim. |

H.-R. A488 C. Daniel VBVaab & Söhn “in Alzey. -

H.-R: A 103 Carl Aug. in Alzey. :

H.-R. A 154 J. Curschmann Nachf. in Alzey. î

H.-R. A 213 Hermann Walb in Alzey.

H.-R. A 304 Edmund Scheuer in Framersheim.

H.-R. A 307 Jeau Lawall [IlIl., Inh. Frau Johanna Lawall in Alzey.

H.-R. A 364 Jakob Duckgeischel in Vechtolsheim.

H.-R. A 365 Theodor Kollmenter in Uffhofen.

H.-R. A 382 Krüger «& Deforth in Framersheim.

Jn unser Handelsregister Abt. B wurde am 11. Februar 1938 einge- tragen: Bei der Firma Knoblöh «& R EiNe G. m. b. S. in Albig,

T. 14:

Die Liquidation dèr Gesellshaft ist beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Alzey, den 12. April 1938.

i Amtsgericht.

Erekmann

[3485] : Handelsregister Anitsgericht Bad Kreuznach, 29. März 1938. '

A 569 Dieß «& Kaufmann, o. H.-G., Bad Münster am Stein.

Die * Gesellschafter Wwe. Bauunter- nehmer Fohann Diet, Christine geb. Engmann, und Bauunternehmer Wil- elm Kaufmann sind aus der Gesell- shaft ausgeschieden. Die Zweignieder- es in Münster i. W. ist aufge- oben.

Das Ausscheiden der Gesellschafter Wwe, Diey und Wilhelm Kaufmann wird auch bei den Amtsgerichten der Zweigniederlassungen Mainz, Opladen und Münster î. W., die Aufhebung der Zweigniedèrlassunn Münster i. W. bei dem Amtsgeriht Münster i. W. in das Handelsregister eingetragen werden,

Bad Pyrmont. [3486] Amtsgericht Bad Pyrmont, den 10. April 1938. :

Jn das hiesige Ster Abt. A ist am 24. 3. 1938 unter neue Firma eingetragen:

Nunge «& Co., Bad Pyrinont, und als deren Juhaber: 1. Ehefrau Aenne Runge, 2. Kaufmann Josef, Bönnig- hausen, beide in Thal, Thalmühle.

Dem Kaufmann Heinrih Runge in Thal, Thalmühle, ist Prokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellshaft hat am 1. Februar 1938 be- onnen. Zur Vertretung der Gesell- haft sind beide Gesellschafter befugt.

1 sellschafter sind:

x. 117 als

ry

Baden-Baden... [3487] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 111 O.-Z. 216 Firma L. F. Mayer, Juh. Leó Huhmann in Baden-Baden. Jnhaber is Leo Huhmann, Kauf- mann in Baden-Baden. Baden-Baden, den 9. April 1938.

Amtsgericht, I. Baumholder. [3488] Bekauntmachung.

_JIm hiesigen Handelsregister A ist Jus untex Nr. 115 die Firma Jakob Weisenstein, Steinbruchsbetrieb in Ruthweiler, eingetragen worden. Geschäftsführer ist Fakob Weisenstein in Ruthweiler. : Baumholder, den 9. April 1938. ‘Das Amtsgericht.

Bentheim. [3489] Amtsgericht Beutheim, 2. April 1938.

Jn das hiesige Handelsregister. Abt. A Nr. 234 ist heute zur Firma Albert Aderstaff in Schüttorf eingetragen:

Jebiger Jnhaber ist der Bauunter- nehmer Christian Adckerstaff, Schüttorf, 5. Z. in Quakenbrück, Hengelage.

Berlin. [3490] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 8. April 1938, Neueintragungen:

A 94991 Helene M. Franz Che- misch - pharmazeutisches Laborato- rium, Verlin (Berlin - Lankwißt, Cecilienstraße 7).

H nhaber: Frau Helene Marie Franz geb. Stiebriß in Berlin-Lankwitß.

A 94 992 Franz Dymanski, Verlin- Charlottenburg (Großhandel mit Werkzeugmaschinen, - Berlin-Charlotten- burg, Droysenstr. 8).

Juhaber: Kaufmann Franz Dyman- fi in Berlin-Lichterfelde.

A 94993 Oscar Bruck, Berlin (Vertretung verschiedener Firmen S 42, Matthieustr. 13).

Jnhaber: Kaufmann Oscar Bruck, Berlin.

A 94994 Georg Suber Jsolierun- gen für Wärme- und Kälteschutz, Verlin (8 42, Prinzenstr. 86).

U Kaufmann Georg Huber,

rlin.

A 94995 Max Herrmann, Berlin ({Handelsvertretungen für Farben, Lacke und Eisen sowie Großhandel mit Pinseln und Bürsten, Berlin-Tegel, Bahnhofstr. 18).

Jnhaber: Handelsvertreter Max Herr- mann, Berlin-Tegel. :

A 94 996 Arthur Fißke Handels8- vertreter, Berlin (Handelsvertretun- gen auswärtiger Jndustriefirmen für Eisenwaren und Baubeschläge, Berlin- Niederschönhausen, Grabbeallee 67).

Jnuhaber: Handel8vertreter Arthur Fibke aus Berlin-Niedershönhausen.

A 94 997 Henrich A. Brandt, Ber- lin, wohin der Siy von Hamburg ver- legt ist (Jmport von Glimmer, W 35, Potsdamer Straße 77).

Jnhaber: Kaufmann Egon Brandt von Fackh, Berlin. Die Prokura des Carl Bruno Curt Schmidt, Hamburg, ist ‘erloschen.

A 94998 Dr. Adolf Hölken Ver: faufsgesellschaft, Berlin (Vertrieb von Papieren u. Bürobedarfsarxtikeln, SW 68, Ritterstr. 61). -

Kommanditgesellschaft seit dem 25. März 1938. Persönlih haftender Gesellschafter is der Kaufmann Hans Nehls, Berlin. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Um- wandlung der Dr. Adolf Hölken Aktien-

sellschaft Verkaufsgesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin H.-R. B 49 693 entstanden.

A 94 999 Herbert Ahrend « Co., Verlin (Herstellung von Eisen- und Metallkonstruktionen sowie Beschlag- arbeiten, N 20, Wollankstraße 62/63).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. März 1938. Persönlih haftende Ge- Kaufmann Herbert Ahrenòd, Berlin, Schlossermeister Alfred Weihe, Berlin. Die Gesellschaft ift durch Umwandlung der in 563 H.-R. B 49 575 gelöshten Herbert Ahrend, Eisen- und Broncebau Gesellschaft. mit be- schränkter Haftung entstanden.

Veränderungen:

A 95000 Berliner Brot - Fabrik Fris Neumann (Berlin-Weißensfee, Langhansstraße 75).

Offene Handelsgesellshaft seit dem 1, November 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bäckermeister Her- maun Dahm, Berlin, Kauffrau Lilly

Dahm geb, Urban, Berlin. r Ueber-

gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten auf die durch Hermann Dahm und Lilly Dahm geb. Urban gebildete offene Handelsge- jellshaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Gerhard Mildebrath ist erloschen. A 95001 Sobinstock & Wagner Inhaber Hermann Landauer. Der bisherige Fnhaber Kaufmann Hermann Landauer is ausgeschieden. Das Ge- schäft ist auf den Kaufmann Leo Daniel, Berlin, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün-

deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er- | !

werbe des Geschäfts durch Leo Daniel ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jeßt:

Hobinstock «& Wagner Juhaber Leo Daniel (Kunstanstalt, SW 19, Kieine Jägerstr. 3/4).

A 95002 Berliner Herren- und Knabenkleiderfabrik Kommanditge- fellshaft Erih Aßmaun «& Co. (C2, Spandauer Str. 38).

Die Gesellschaft hat am 16. November 1935 begonnen. Der Kaufmann Curt Malebky, Berkin, ist als weiterer per- sönlih haftender Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten.

A 95 003 Kurt Czarnotta «& Co. Wild- und Geflügelhandlung (C2, Neue Friedrichstr. 78).

Der bisheriae Gesellschafter Kauf- mann Kurt Cgzarnotta, Berlin, i} Alleininhaber der Firma. Die Gesell- schaft ist aufgelöst.

A 95004 von Arnim «& Erfurt (Jmmobilien, NW 87, Klopstockstr. 20).

Der bisherige Gesellshafter Kauf- mann Adolf Erfurt, Berlin, ist Allein- inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 91646 Gesellschaft für Haus- und Grundbesiy von Kaltenborn & Co. (W 8, Behrenstr. 49).

Dem Dur. jur. Hans-Ehrenreich von Nußbaum, Berlin, ist Einzelprokura erteilt,

A 90904 O. Krüger. Offene Han- delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Der Kaufmann Emil Krüger in Berlin hat den Kaufmann Albert Kath in Berlin als Gesellschafter in sein Han- delsgeshäft aufgenommen. Die Firma ist geändert, sie lautet jeßt:

O. Krüger Junhaber Emil Krüger u. Albert Kath (Produktengeschäft, Berlin, Triftstr. 11—16).

A 88620 Eugen Kochmann (Groß- handel mit Lederwaren, insbefondere Offenbacher Damentaschen, S 42, Ritter- straße 84).

Die bisherige Gesellshafterin Anna Sybilla Kohmann geb. Baus ist alleinige Jnhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 86909 S. Esders & Dyckhoff (Herren- und Knabenbekleidung, Mode- artikel, SW 19. Gertraudenstr. 8/9.

Dem Dr. Julius Gies, Frankfurt a. M, und dem Wilhelm Braun, Ber- lin, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Gesellshaft ermäch- tigt sind. A

A 86 900 Admos Vleibronze Dr. Springorum u. Co. Kommanditge- sellschaft (Berlin - Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. 89 a).

Dem Dipl.-Fng. Erih Grunewald, Berlin, ist dergestalt Gesamtprokura er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

A 86 448 Hermann Hein Komman- ditgesellschaft (Tiefbau, Berlin-Tem- pelhof, Germaniastr. 137—139).

Die Einlagen der 4 Kommanditisten

563 | sind herabgeseßt.

Erloschen:

A 24510 S. Hurtig «& Co.

A 27 497 Ernst Jacoby.

A. 29 884 Gebr. Flatauer.

A 37908 Georg Bethke.

A 41014 Emil Füller.

A 70 530 Feinberg «&« Meyer.

A 75 996 Albert Falkenburger.

Die Firma ist erloschen.

A 63170 Dental-Versand Schöne- berg «& Denschel. Ÿ

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dié Firma ist erloschen.

A 80826 Hoffmann, Grünthal «& Co. Kommanditgesellschaft.

Die Abwicklung ist beendet. Die Fixma ist erloschen. | Berlin. {3491]

Amtsgericht Verlín. Abt. 552. Berlin, den 8. April 1938. Neueintragungen: A 94981 Schneemanu-Haudschuhe,

Juhaber- Werner Szneemann, Bere

lin (W 15, Kurfürstendamm 204).

Fnhaber: Kaufmann Werner Sznees

mann, Berlin.

A 94 982 Gustav Neumann, Berlin

(Fabrikation von Radiospulen und Radiowiderständen, 0 112, Frankfurter Allee 316).

Jnhaber: mann, Berlin.

A 94983 Johannes Nein, Berlin (Verkaufsvermittlung von - Gießerei- maschinen, Gießereiformstoffen, feuer- festen Materialien und Roheisen sowie fsahlihe Beratung von Gießereien, SW 61, Hornstr! 22).

JFnhaber: Kaufmann Johannes Rein, Berlin.

A 94 984° Henry Sievers, Berlin (Einzelhandel mit Lederwaren u1d

Fabrikant Gustav Neu-

Reiseartikeln, Neukölln, Hermannstr. 53). -

Fnhaber: Kaufmann Henry Sieverz3, Berlin.

A 94985 Hermann Wilke «& Co., Großhandel mit Vüromaschinen, Berlin (3W 61, Tempelhofer Ufer 4).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1938. Gesellshafter sind: Mechaniker Hermann Wilke und Kontoristin Chac=- lotte Sempf, beide in Berlin.

A 94 986 Hans Richard Lippmann Kommanditgesellschaft, Berlin (Groß-

handel mit Hanf und Flachserzeugnissen,

SO 16, Köpenicker Straße 74). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellshafïter

ist Kaufmann Hans Richavd Lipp= -

mann, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Veränderungen:

A 88244 J. A. Lutze (Kaffeegroß- rösterei, Kolonialwvaren-Groß- und Ein- zelhandel, C 2, Heiligegeiststr. 16).

Gesamtprokuristen je in Gemeinschäft mit einem persönlih haftenden Gesell- schafter oder je in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Carl Dralle sind: Wilhelm Klingbeil, Fohann August

Weber und Heinrich Tietze, sämtlih in

Berlin. A 88549 Hugo Schulß (Röhren-

Großhandlung, NW 87, Alt Moabit 74).

Einzelprokurist: Georg Liebig, Berliax.

A 9 096 Heinrich_Kröpcte «& Co.

Die Firma lautet jeßt:

Schädlings8wehr Heinrich Kröpcke « Co. (Friedenau, straße 19.

A 94987 Schellackx & Co. (Handel mit Maschinen und Werkzeugen, NW 87, Solinger Str. B.

JFnhaber .jeßt: Richard Boll, Se: mann, Berlin. Die Prokura des Willy Schellack, Berlin, bleibt bestehen.

A 94 988 Alex Müller, Metallbild- hauer und Veleuchtungs8körper= Fabrikant (SW 68, Alte Fakobstr. 133.

JFnhaber jeßt: Kurt Weise, «Fngenieuc, Berlin. Seine Prokura ist erloschen.

A 94989 Stock «& Urban (Her- stellung und Vertrieb elektromedizinisher und tehnisher Apparate, NW 87, Alt Moabit 73). \

Der Zivilingenieur Constantin Sto

ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

leihzeitig ist der Zivilingenieur Erh Sto, Berlin, in die Gesellschaft als per- sönlih haftender Gesellshafter einge- treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nux beide Gesell]hafter gemein- \chaftlich oder jeder von ihnen in Ge- meinshaft mit einem Prokuristen er- mächtigt. Gesamtprokuristin in Gemein- chaft mit einem der persönlich. haften- der Gesellshafter: Clara Urban geb. Barthel, Berlin.

A 94990 S. «& N. NRevy (Groß- handel mit Därmen, Charlottenburg, Schlüterstr. 4). -

Die Gesellschaft ist äàufgelöst. Kauf- maun Siegfried Riefler, Berlin, ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet jeßt: Süegsried Riefler.

Erloschen: A 66874 Liegnitzer Eiseugießeret

u. Maschinenfabrik Teichert u. Sohn Geschäftsstelle Berlin. “a

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 87 360 Lampe «& Co. in Liqu.

Die Abwieklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 34 990 Gustav Neetzel, Schneiders meister für Herren,

A 44559 Gustav Liebler,

A 44 853 Maier Margulies,

A 44952 Jsrael Reich,

46 556 Alfred Wegener Tabake,

A A 52 760 Ernst Praebener und A 76 88 Hermann Stargardter: Die Firma ist erloschen.

Stubenrauch- ©

T S.

zet

x

R R