1922 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

p Pat as 25000.

a der Genofserischaft bei- fügen. chäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Män, Die Genossen- liste kann jeder einsehen.

Amtsgeriht Uchte, den 17. Dezember 1921.

Weinheim. [102667]

\chrift der

Zum Genossenschaftsregister wurde ein- ;

getragen :

1. am 24. Dezember 1921 O.-Z. 27 zur Firma „Einkaufs-Verein der Kolo: nialwarenhändler Weinheim, ein- getragene Genossenschafi mit be- fchränkter Haftpflicht in Weinheim“‘: Die Firma is geändert in „Edeka, Einkanfs-Verein der Kolonialwaren- händler ate a R I s Genosse m rän aft- pflicht“ g Poriabeie As dem Generalversammlklungsbes{Gluß votn 17. De-

zember 1921 ift die Haftsumme auf 1000.4 et Kaufmann Heinrih Wezel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle Kaufmann Karl Kohblmeter in Weinheim in den Vorstand gewählt.

2. am 27. Dezember 1921 O.-Z. 20 zur Firma „Automobil-Verkehr Wein- Heim: Durch Beschluß der General- versammlung vom 28. November 1921 ist die Genossenshaft aufgelöst. Die bis- erigen Vorstan lane Dane den- erd, Ilcmingenieur in Weinheim, und Leonhard Kohl, Dirgener in Tröfel, sind zu Aquidatoren bestellt.

: cim, den 27. Dezember 1921,

Das Amtsgericht.

Wendisch Buchholz. 102668]

Na Statut vom 2. Dezember 1921 wurde eine Genofsenschaft unter der Firtna „Elektrizitäts- un Maschinen- genossenschaft Groß-Eichholz, cin- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sig in Groß Eichholz errihtet und beute unter 18 in unser Genofsenschafts- register eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens "i Benuluig und Verteilung von elektrisher Energie und die gemein- safiliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlihen Maschinen 300 4. Die böchstqultiige Zedi dee E : ; u er Ge- Lw rgpiiceom Bi t Eee Genossen- ] anntmackcGungen er- folgen Ae deren nis gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land- wirtschaftlichen Ne in Neuwied, Einge dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts- jahr läuft vom 1. April bis 31. Márz. Die Willenserklärung nnd Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeich- nenden zu der Firma ihre Namensunter- schrift beifügen. Die Mitglieder des Vor- stands sind Julius Fabian, Gustav Kochan und Albert Käfert, sämtlich in GroßEichholz. Die Einsicht der Se der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wendisch Buchholz, den 22. De- zember 1921.

Das Amisgerichi.

Wiehe., Bs. Walle.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 12 die dur Saßzung vom 18. November 1921 errichtete Ländliche Spar- und Darklehnskafse Donndorf {Unstrnt) und Umgegend, as - tragene Genofsenschaît mit be- schränkter Haftpfliht zu Doundorf (Unftrut) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ijt der Betrieb eines Syar- und Darlehnskafsengeschäfts zum Zwette: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren S und Wirt- fchaftsbetrieb; 2. der rleihßterung der Geldanlage und Förderung des Sparjinns. Die von der Genossenshaft ausgehenden Bekanntmahungen erfolgen unter der Firma in den Genossenschaftlichen Nach- richten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Salhsen und augrenzenden Staaten zu Halle a. S. Der Vorftand besteht aus drei Mit- gliedern: Julius Engelhardt, mann Nixrath, Karl in Doundorf, Die Höhe der Haftsumme beirägt 500 4; die höchste Zahl der (Seschäftsanteile ist auf 200 . festgesetzt.

Die Willenserklärungen des Vorjtands er- folgen dur zwei Mitglieder; die Zeichnung

sieht, indem die beiden Mitglieder dex ¿Firma thre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen it in den Dienststunden jedem gestattet.

Wiehe (Bez. Halle), den 19, De- zember 1921.

Das Amtsgericht.

wWittliek. [102670]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nummer 55 bei dem Pleiner Spar- und Darlehnskafseuverein e. G. m. u. S. zu Plein folgendes eingetragen worden: An Stelle des Peter Schmit ist der Ackerer Bernard Matthias Koller-Teush in Pleîn in den Vorstand gewählt worden. § 45 Absaß 3 des Statuts ist durch Generalperfammlungs- heschluß vom 20. November 1921 gestrichen worden. E

Wittlich, den 23. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

L (10871) Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Sn das Genossenschaftsregister ist heute bei der Läudlichen Spar- und Dar- lehnsfafse Angern, eingetragene Genossenschaft mit Es Haft- pflicht, Angern, eingetragen: Die hödste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 .4 festgeseßt. und die Haft- summe auf 500 .# erhöht. Die Bekannt- wæGungen exfolge@# m den Genofsen-

ari A ov R SBA 6

ils

[102669] |

Her- | Bischoff, Landwirte |

shaftlihen Nachrilhten des Verbandes der

landwirischafilien Genossenschaften der

ovinz Sachsen und der angrenzenden

taaten, Halle a. Saale, eingetragener

Vau irftedt, den 23. Dezember 1921

TBolm t, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht. -

Würzburg. [103073} Darlehenskafsenverein G ch, E ene Tag us

eingetra betbein er Haftpflicht, Sit Gan- K

ashach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sebastian Schmitt T. und Josef Meder wurden Clemens Pfeuffer und Anton Heinickel, beide Laudwirte in Gauafschah, als Beisizer in den Vorstand gewählt und der bisberige Beisitzer Ferdi- an Dorn zum Vorsteherstellvertceter be- ellt. Würzburg, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht Negistergerit.

[103050]

Zabrze (Hindenburg 0. S). Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist am 7. Dezember 1921 bei der Spar- und Darlchnskafse, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kunzendorf eingetragen, daß Joseph Gaida aus dem L orstande ausgeschieden und für ihn Jakob Stysch ewählt worden ist. | : Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O.,S.),

Zobten, Br. Breslau. [102672]

In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Dezember 1921 bei der Elektri- zitäts - Genossenschaft Schwentnig, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, in Shwentnig, Kreis Nimptsch, eingetragen: Stellen- besitzer Heinrid) Vogler in Schwentnig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Mühlenbesizer Oskar Neu- mann in S@wentnig* in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Zobten am Berge.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Letvztg veröffentlicht.)

Detmold. [103748]

In unser Musterregister ist unter Nx. 625 eingetragen :

uxholl & Biesenbach Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Detmold, offener Umschlag mit vier Abbildungen in Mustern für Kücheneinrihtungen, Fabrif- nummern 77, 78, 79 und 80, plastishe Ex- zeugnisse, Schußfrist 15 Jahre, an- gemeldet am 19. Dezember 1921 Vyovy- mittags 10 Uhr.

Detmold, den 19. Dezember 1921,

Lppisches Amtsgericht. 1.

HWöhr-Grenzhausen. [103749] Im hiesigen Musterregister wurde am , d. M. eingetragen bet Nr. 127, Firma W. & W. Günther in Nansbach: Die Schußfrist ist um drei Jahre verlängert. Grenzhanusen, den 31. Dezember 1921. Amtsgericht Höhr-Grenzhausen,

Hohenstein-Ernstthat. In das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden: Nr. 378. Firma F. G. Vöttger in Soßhenstein-Erust- thal, ein vers{lossenes Paket mit acht gewebten und bedruckten baumwollenen und kunfstseidenen Mustern zu Bett-, Tish- und Diwandecken sowie zu Möbel: und Dekorationsstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2621, 5128, 5129, 0130, 5131, 5132, 5133 und 3134, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1921, Vormittags 10 Ubr. . Amtsgeriht Hohenstein-Ernftthal, den 31. Dezember 1921

Sehirgiswalde. {103751] In das Musterregister ifi eingetragen worden:

Nr. 107. Firma Car! Siein, mech. Knobvffabrik in Sohlaud a, Spree, ein versiegelter Briefumschlag mit vier

Knopfkarten für Wüäschekuöpfe mit den |

Fabriknummern 136, 130, 108, 139

Flächenerzeugnis, S{ußfrist drei Jahre, }

angemeldet am 29. Dezember 1921, Vorm. 105 Uhr. Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Dezember 1921 Sechîrgiewalde. (103752) In das Musterregister is eingetragen worden bei Nr. 63: Firma Carl Steiua, Knopffabrik in Sohland (Spree), bat fir das unter Nr. 63 eingetragene Knovf- kartenmitster die Verlängerung der Shutz- [rist um 5 auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Dezembex 1921.

Schirgiswalde, [103753]

In das Musterregister ift eingetragen worden : |

Nr. 106. Firma Gebrüder Friese, Aktiengesellschaft in Kirshau, ein offenes Paket 1mît zwölf Stück Scheuer- tuhmustern mit den Fabriknummern 501 bis 512, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Noventber 1924 Vormittags 10 Uhr. i

Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Dezember 1921.

11) Konkurse.

Berim. [103723]

ÜNeber den Nachlaß der am 30. Zuli 1918 verstorbenen Witwe Clara Rathke, geborenen Handt, verwit- weten Schiller, zuleßt zu Berlin, Kazbachsträße 13, wohnhaft, wird heute, am 30, Dezember 1921, Mittags 12 Uhr,

| Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ja-

| 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer |

{1037501 j

das Konkursverfahren eröffne, Der Konkursverwalter Teichner- zu Berlin- Charlz3ttenburg, Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 16. Ja- nuar 1922 bei. dem Geridßt anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines T UBgeransl Gn ies und eintretendenfalls über die im S 132 der onkitrsordnung bezeiGneten Gegenstände auf den 30. Januar 1922, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den D. März 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 185, zu Berlin, Kleinbeeren- straße 16/19, Termin anberaumt. Offener

nuar 1922, Verlin, den 30. Dezember 1921. Amtsgericht in Berlin-Tempelhof. Abt. 8.

EBischofswerda,.Sachsenm.[103724] Veber das Vermögen des Altwaren- händlers Ernst Hermann Seifert in emis-Thumit wird heute, am 28, De- zember 1921, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkursver- walter: Herr Kaufmann Stadtrat Oscar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1922. Wahltermin am 18. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Fe- bruar 1922, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1922. Amtsgericht Bischofswerda, j den 28, Dezember 1921,

Dresden. [103725]

Ueber das Vermögen des Barbiers Max Karl Emil Zenker in Dresden, Trompeterstraße 9, z. Zt. in Untersuhungs- baft, wird heute, am 30. Dezember 1921, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der NRechts- anwalt Dr, Böhrmig in Dresden, Johann- Georgen-Allee Nr. 15. Anmeldefrist bis zum 20, Januar 1922. Wahl- und Prüfungs- termin: 31. Fanuar 1922, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fanuar 1922,

Amtsgericht Dresden. Abteilung I.

Erfort. [103726]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Constant Rothe, jet Landwirt in RNingleben b. Gebejee, ist am 30. De- zember 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen find bis 1. Februar 1922 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis i. Februar 1922. Erste Gläubigerver- sammlung, verbunden mit dem allge- meinen Prüfungstermin am 9. Februar

Ne: 96: i Erfurt, den 30. Dezember 1921. | Das Amtsgericht. Abteilung 9. j

[103727] L E E AA

l

Fürastenfeldbrnmek. j AmtsSgericht Fürsteufeldbruck, j Konkursgericht. |

Mit Beschluß vom 29. Dezember 1921 | Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Ver- | mögen des Bauunternehmers Eduard |

¡ eröffnet : D | Fürstenfeldbruck als Konkursverwalter

{ zeigefrist in dieser Richtung bis 19, Fa

1125, Sanuar 1922.

Stütinger in Emmexing der Konkurs | und Rechtsanwalt WVogg in} VCs }

Un- |

S

stellt. Offener Arrest ist erlassen.

nuar 1922 einschließli, Frist meldung der Konkursforderungen 19. Januar 1922 eins(ließli. Waks- termin zux Beschlußfassung über die Wahl | eines anderen Verwalters, Bestellung eines | Gläubigerauss{chufies, rann über die in! den §8 132, 134, 137 der Konkursordnung | bezeichneten Fragen in Verbindung mit | dem ollgemeinen Prüfungstermine Don- | nerstag, den 26, Fannar 1922, | Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2/0 } des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. Fürstenfeldbruck,den29.Dezember1921. (Geriht3\chretberei des Amksgerichts Fürstenfeldbruck. R G ; «öln. [103728] | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Derkum zu Köln, Christoph- straße 29, Privpatwohnung : Dasselstraße 39, ist am 28. Dezember 1921, Nachmittags | 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jkenberg in Köln, Hanfaring 127. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10, Februar 1922. Ablauf dex Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver- fammlung am 28. Fanuar 1922, Vor- mittags 11 Uhr, “und allgemeiner Prüfungstermin am 28, Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge- rihtêftelle im Justizgebäude, am Neichens- pergervlaß, Zimmer Nr. 223. _ Köln, den 28. Dezember 1921, Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Oschatz. {103729

Ueber das Vermögen der Firma Filz- Guß: u, Pantoffelfäbrik Richard Schwcuke in Oschatz, alleiniger Juhaber Fabrikant Walter Richard Schwenke in Oschatz, wird heute, am 29, Dezember 1921, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Paul Echost in Oschat. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1922, Wahltermin: 28, Fanuar 1922, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. März 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Arzetgepflicht bis zum |

fi DIS f

t

Oschatz, den 29. Dezember 1921. A

s Of Des Bart Das Amtsgerich{t. N

Sebnitz, Sachsen. [103730]

Konkursverwalter :

2 j Sto E An | DIC T di

| Roslawski aus Frankenstein ist | Prüfung

| Forderung : | Willnex zu Bresla von 4829,10 4 auf | den 7. Februar 1922, Nachmittags | 125 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht |

heute ait 30. Dezember 1921, Nachmittags 2 Ußr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt DERE, bier. Anmeldefrist bis zum 11. Fe- ruar 1922. Wahltermin am 14, Fa- nuar 1922, Vormittags 9 O s Prüfungstermin am 20, Februar 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1922, Sebnis, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Viïshorsen. ____ [103731]

Das Amtsgericht Vilshofen hat am 27. Dezember 1921, Nahm. 3 Uhr, über den Nachlaß des am 28. Dezember 1920 in Ortenburg verstorbenen Meßgers Chriftiau Feherabend von Ortenburg den Konkurs eröffnet uny Rechtsanwalt Carl Simon hier zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeige-

frist in dieser Richtung und Frist zur Án- | meldung der Konkursforderungen im Zimmer

Nr. 10 des Amtsgerichts Vilshofen bis Mittwo, den 25. Sanuar 1922 ein- {chließlich. Wahltermin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Ver- waliers, Bestellung eines Gläubiger- aus\{chu}ses, dann über die in den §8 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfurgätermin Donnerstag, den 9. Februar 1922, Vorm. 8 Uhr, im Sißhnngssaale des Amtsgerichts Vilshofen.

Vilshofen, den 28. Dezember 1921.

Gerichtsschreiberei des Amts8gerichts

Vilshofen.

Waldenburg. Schles. [103732] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fris Schulz in Waldenburg-Alt- wasser, Charlottenbrunner Straße Nr. 7, ist héute, am 30. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Kaufmann Josef Donner- berg in Waldenburg t. S@., Fürsten- steiner Straße 1. Konkurêforderungen find bis 10. Februar 1922 bei dem unter- zeichneten Geriht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fanuar 1922, Vormittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 23. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1922. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Bochum. [103733]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Elsa Weißfeld in Bochum, Babnhofstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1921 angenommene Zwangsvergleich dur rechts- kräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1921 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Bochum, den 22. Dezember 1921,

Das Amtsgericht. G G E T A E A L

EBühi, Baden, [103734]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen dex Süddeutschen VBürfteu-

Heidelberg. [103749 Das Konkursverfahren über das Vex, mögen des Paul Schlein, Sandlung in Schuhmacherartikeln und Ge, brauchsgegenftänden in Seidelberg, wurde dur Gerichtsbe{luß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußwverteilung aufge, hoben.

Seidelberg, den 29. Dezember 1921. Der Gerichtsshreiber des Amtsgerichts. 3

Heilbronn, Neckar. [1037411 Das Konkursverfahren über den Nallai des am 8. August 1918 verstorbenen Kauf. manns Albert Bureæck in Heilbrony wurde nach Abhaltung des Slußterminz und erfolgter Shlußverteilung heute guf. gehoben. Den 28, Dezember 1921. Amtsgeriht Heilbronn. Gerichtsschreiber M ez ge x.

öln. Beschluß. [10374 Das Konkursverfahren über

das Ver

Firma Fosef Müller. wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 27. Dezember 192 Das Amtsgericht, Abt. 65, Nürnberg. [103743] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Bes(bluß vom 30. Dezember 1921 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fakob Eckmaier, hier, Burgunder îtraße 3, Inhabers der Fa. „„Fabril clektrischer Apparate u. Meta:

waren Jakob Eémaier & Co.““, hier, F

Wodanstraße 28, als durch Schlußver teilung beendet aufgehoben. s Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ea S

Prausnîitz, Bz. Breslau. [10574

Bér

mögen des Spar-, Ein- und Verkaufs- Fi vereins Prausnis und Umgegend L e. G. m. b. H. in Prausniß, Bezirl |

Breslau, wird, nachdem der in det RVeraleichstermine vom 2. Dezember 192 angenommene Zwangsvergleich durch rets fräftigen Beschluß vom 9. Dezember 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Prausnitz, den 30. Dezember 1921

Das Amtsgericht. [103745]

Schmiedeberg, Rieseugeb.

Das Konkurêverfahren über das Ver- mögen des Hotelbefißers Fohannes Thelen in Brückenberg i. R. wird, | nachdem der in dem Vergleichstermine am 13. Dezember 1921 anger i Zwangsvergleih durch rechtskräftigen L {chluß vom 13. Dezember 1921 bestät ist, hierdurch aufgehoben. G,

Schmiedeberg i. N., den 28, Dezember 1921.

1

fabrik Emil Grethel & Cie. in Vühlertal wurde nach Abhaltung des

| Schlußtermins und na erfolgter Schluß- _¿ verteilung hiermit aufgehoben.

Bühl, den 22. Dezember 1921 Der Gerichtsc{reiber des Atntsgerichts. Vüisseldorf. [103735]

Das Konkursverfahren über das mögen der Maschinen- und Zahnräder- fabrik „Modul““ G. m. b, H. zu Düsseldorf, Worringer Straße 9, wird gemäß § 202 K.-D. eingestellt, nachdem Gemeins{huldnerin die Zustimmung lex Gläubiger, deren Forderungen fest- gestellt sind, beigcbrachGt hat und Wider- spruch von den dazu berechtigten Gläubigern innerhalb « 8 203 K.-O. nit erhoben tft.

Düsseldorf, den 30. Dezember 192! Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Frankenstein, Schles. f1037: In dem Konkursverfahren / Vermögen des Fnstallateuxs Franz zur angemeldeten

nacträglid Buchmann &

Ftuma

der VEY

Termin anberaumt (Zimmer 14}, Amisgericht«Fraukenstein, den 27. Dezember 1921. Franäcienthal, Pfalz. [103737] Das Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) bat am 50. Dezember 1921 die Konkurie über das Vermögen des 1. Berberich, Sally, Kaufmanns und alleinigen Jn- habers der Firma VBerberich'®s Kon- fektionshaus in Frankenthal, jeßt in Frankfurt a. M. wohnhaft, 2. Mingel- grün, Moses, Schnhmachers und Händlers aus Frankenthal, jeßt Trödlers in Offenbach a. M.,, nach stattgehabtem Sch{lußtermin und voll- zogener Schlußverteilung aufgehoben. Frankenthal, deu 30. Dezember 1921. Gerichts\{reiberei des Amtsgerichts,

Frenudenstadt. [103738] Das Konkurêver fahren über das Ver- mögen de: Katharine Zacharias, geb. Klumpp, Holzhändlerschefran în Freudenstadt, wurde nach erfolgter Ab- haltung des S{lußtermins und voll- zogener Schlußverteilung aufgehoben. Frengenstadt, den 30. Dezember 1921, Der- Gerihts\{reiber des Amtsgerichts.

Gera, Reuss. [103789] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Zimmermeiflers Emil Reinhard

HSânfse weil. in Gera wird nach er-

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

durch aufgehoben, Ñ i Gera (Reuß), den 27. Dezember 1921,

Das Thüringische Aintsgericht.

Ueber das Vermögen des Händlers August Pietschmanu in Sebnitz wird

Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen.

Ck-

der einmöchigen Frist gemäß.

36] über das

Das Amtsgericht. | Segeberg. :

| Das Konkursverfahren j

| mögen der offenen Handelsgesellf ) { F. W. Vest in Segeberg wird na erfolgter Abhaltung Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Segeberg, den 24. Dezember 1921,

Das Amtsgericht.

aae

Des

| SPrOtian. : S [103747] Das Konkursverfahren über das Ve mögen

des

termins bierdurch aufgchoben. Amtsgericht Syxottau, den 30, Dezzarber 1921.

s 12) Tarif- und af Fahrplandetannt- | machungen der o d M7 Cisenbahuen. B fideutsch-VBayerisGerGüterverkekr } Voraussichtlih am 1. Februar 192 wird eine Neuau8gabe des Ditdecutsd

Bayerischen. Gütertarifs erscheinen. S! enthält teilweise erhöhte Enifernungt!

Anzahl ostdeutslher Stationen.

Die Abkürzung der Veröffentlichung!

frist gründet sih auf die vorübergehend: M Aenderung des §6 der vertehr

ordnung (NGBL. v, J. 1914 Seite 499/ | München, den 27. Dezember 1921. Tarifamt beim N.-V.,-M., Z. B,

[103757] [i Ostbenisch-BayerischerGüterverkeht L Die Station Gnößheim wurde für def Gefamtyerkehr eröffnet. Auf Seite 15 defi Tauifs ist der Vortrag „E S6 250 kg 0 1M zu ftreichen. Für Wagenladungen v! A erhöhen N die Entfernung ur Gnößheim um 8 kmn, | München, den 30. Dezember 1921, Tarifamt beim R.-V.-M., Z, B.

103755]

: Nensftadt-Gogoliner Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 19

an werden die Beförderung8preise für 4 :

Tiere und Güterverkehr um 300%/% erhô M

Nähere Auskunft erteilt die Bahn"

wäaltuug in Zülz, Dberschles. Das L

baldige Inkrafttreten der Erhöhung gründ

sich auf dic vcrübergehende Aenderung ?

S 6 der E.-

D. M : Nenstadt, O. S.„den 30, Dezember 12 / Me tit,

mögen des Kaufmanns Fosef Müller F in Köln, Streitzeuggasse, Inhaber der F | Wei1tgroß. haudlung in Köln, Lübecker Straßc !,

Das Konkursverfahren über das Ver- M

angenommene M

Siumöbelfabrikanten | Curt Koch in Weissig, Kreis Sprottau, F

wird na erfolgter Abhaltung des Schluß: F

sowie neue Entfernungen für eine größe

des §6 der Gifenbahnvertebr M

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt bierteljährlich 48 Drr. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Zeitungsvertrieben für Selbftabholer auch bie Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

den Bostanstalten und

Nr. 3.

Neichsbankgirokonto.

Berlin, M

B Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 3 Mk, einer 3 gespaltenen Einheits eile 5,50 Außerdem wird auf den N E zuschlag von 80 v. Ÿ. die Geschäftsstelle des

Berlin SW 48, Wilhelmstraße Ir. 32.

ttwocch, den 4. Januar, Abends.

Anzeigenpreis ein Teuerungs- erhoben. Anzeigen nimmt an: Reichs- und Staatsanzeigers,

Poftscheckkonto: Berlin 41 821, Í t) 2 2

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

JFuhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernenmtngen 2c.

Verordnung über künstlihe Düngemittel

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungsrehts an die Papierfabrik Muldenstein G. m. b. H. in Muldenstein unter Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens.

R E E B E U T E E Amtliches.

Deutsches Reich.

_Der Herr Reichspräsident hat den Dienststellenleiter in Referentenstellung Frank zum Regierungsrat bei der Reichs- versicherungsanstalt für Angestellte ernannt.

Fw wa E E

A Der Oberregierungsrat Freiherr von Gemmingen- Fürfeld ist zum Direktor eines YVauptversorgungsamts er- nannt worden.

R L

Der Verwaltungsamtmann Behrenz ist zum Regierungs- rat im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums ernannt worden.

Der ehrenamilih zum Präsidenten der Reichsrücklieferungs- kommission ernannte Kommerzienrat Dr. jur. Guggenheimer 1j! auf seinen Antrag von seinem Amte enthoben worden.

0s r E

Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 3. Januar 1922.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGBl. S. 401)/18. August 1917 (NGBl. S. 823) und des 8 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) wird verordnet:

Wel T Die der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) anliegende „Liste der Düngemittel und Preise® in der Fassung der Verordnungen vom 9. August 1919, 10. Februar, 29. März und 8. Dezember 1920, 25. Mai, ‘7. Oktober und 2. De- zember 1921 (RGBI. 1919 S. 1421; 1920 S. 203, 384, 2034: 21 G. 713, 1283. 1537) wird, wie folgt, geändert: j In Abf. B werden folgende Aenderungen vorgenommen: a) Die Nummern 11 und 12 erbalten folgende Fassung : 11. Blutmehk 2600 Pfennig 12. Horntmnehl e 0000 b) Jn es „Besonderen Lieferungsbedingungen für l bis 10“ werden ,_in Abs. 3 (zu 1 bis 9) die Worte „17 Mark“ durch die Worte „30 Mark“ und in Abf. 6 (zu 10) die Worte „10 Mark“ durch die Worte ,23 Mark“ erseßt. 1450) ger sind in Abs: 3 (zit G 9) die Worte „oder von Sn art sür den neuen 75- Kilogramm - Jutesack eins{Gließ!i Süllgebühr" zu streichen. : | A 2. Abs. C und E erhalten folgende Fassung: C. Knochenmehl (zus entfetteten Knochen hergestellt, siehe § 6). Unentleimtes, ge» de mpftes sowie entleimtes, ferner Stampfmehl, Trommelmeh], Fleis. üUngemehl, Fischdüngemehl, Fleischknohenmebhl, Kadaverdüngemeh[ und ähnliches, in handelsüblicher feiner Mahlung: d „Der Preis für das Kilogramm Gesamtstistoff beträgt dreiviertel es Der Preis für das Kilo im oren E „er preis für das Kilogramm Gesamtphosphorsäure ist glei dem jewe! igen Preise der Gesamtphosphorsäure IGEY L hne Umlage. e Lieferung erfolgt nah Wahl der Werke in haltbàren Papier- e Jutesäcken. ird in Papiersäcken geliefert, so wird E Ae: E bon 800 Pfennig für den Sack von 100 Kilogramm Fassungs- Denv werden Jutesäcke verwendet, so wird ein Aufschlag von Pfennig für den Sack von 100 Kilogramm Fassungsraum be:

0 rehnet. Besondere Lieferungsbedingungen : Fable Frei Waggon Station des Lieferwerks. lung: Barzahlung obne Abzug. E, Zhoma3phosphatuehL.

betragen für 1 Kilogrammprozent Gesamtphos8phor- ib Pfennig,

im Khomasmehl,

Die Preise E zUronensättrelsslihe Phosphorsäuee . E a4

in g geben den vorstehend genannten Preisen komtnen die besonderen er Verordnung über die Bildung einer Preisausgleihsstelle

S. 450) in der Fassung der Verordnungen vom 25. Mai, 22. O tober und 3. Dezember 1921 (RGBl. S 1 S des Art. IL dieser Verordnung Hebung. Besondere Lieferungsbedingungen :

Fracht : Ab Frachtausgangsstation Aachen-Rothe Erde.

Die Lieferung erfolgt nah Wahl der Werke in haltbareu oder Jutesäcken. Wird in Papiersäcken schlag von 6 A für je 100 kg berechnet. verwandt, so wird ein Fassungsraum und von 16 4 für raum berechnet.

Zahlung: Barzahlung mit 11 vH Abzug. Er E zug tommt nicht in Betracht die Zuschläge für Packungsmaterial.

Artikel I.

für phosphorsäurehaltige Düngemittel vom 31. Marz 192] (NRGBL. und 3. Dezember 1921 (NGB|. S. folgende Fassung:

Bis auf weiteres werden folgende Umlagebeträge festgeseßt :

1. für 1 Kilogramm Gesamtphosphorsäre (P0;) im Shomas-

_ phosphatmeh! : : t. TD Pfennig,

für 1 Kilogramm zitronenfäurelöslihe Phosphor- \

_fäure (P50,;) im Thomasphosphatmehl .. , 75

2. für: 1 Kilogramm wasserlöslihe Phosphorsäure

„(P20s5) im Superphosphat .. .., 350

. für 1 Kilogramm Gesamtphosphorsäure (PO,)

im NRhenaniaphosphat C

Phosphor:

x”

90 "

für 1 Kilogramm zitronensäurelöslice säure (P,0,) im Rhenaniaphosphat

Artikel I.

Für das nach dem 1. Januar 1922 abgeseßzte oder im ej Betriebe verwendete Knochenmehl _wird eine E at S4 und 7 der Verordnung über die Bildung einer Preisausgleisftelle für phosphorsäurehaltige Düngemittel vom 31. März 1921 in der Fassung der Verordnung vom 25. Mai, 22, Oktober und 3. De- emer 1921 Bea 450, R, oe und 1538) nicht mehr be- reqneï. BVie- Verpflichtung zur Anme dung gemäß § 6 dex gen Verordnung bleibt bestehen. / ? deA S 9 der. genannten

Artikel-IV, § 3 _Abf. 1 Sah 2 der Verordnung über tünstlihe Düngemittel baut e Zuli 2a bee E N in der Fassung des Artikel 3 er Verordnung über künstlihe Düngemittel vom 3. Deze 192 (RGBl. S. 1538) erhält folgende Fassung: E j 4 Mals Be Fa E Ka U Pen Mischungen darf außer den jeweiligen Pretjen für 20 prozentiges Kalidüngesalz ab ratausgangs- balnhof ein Zuschlag von 190 Bfennig berechnet E E

Artikel V.

Die Vorschriften dieser Verordnung treten mit Wi V l Der Jz trete rung vor 1. Januar 1922 in Kraft. E

Berlin, den 3. Januar 1929.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes,

30

Prenßen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Papierfabrik Muldenstein G. m. b. H. ‘in Muldenstein, Kreis Bitterfeld, wird hiermit das Recht verliehen, die Parzelle Gemarkung Holzweißig im Kreise Bitterfeld Kartenblatt 3 Nr. 31, soweit sie zum Zwecke des Kohlenabbaus im Bergwerksfelde der Papierfabrik notwendig ist, auf Grund des Geseßes über die Enteignung von Grund- eigentum vom 11. Juni 1874 (Geseßsamml. S. 221) im Wege der ( iteignung zu erwerben oder, foweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Gleichzeitig wird auf Grund dés § 1 der Verordnung, be- treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. September 1914 (Geseßsamml. S. 159 und 174) in der Fassung des Gefeßes vom 31. U 1921 (Geseßsamml. S. 485) bestimmt, daß die Vorschriften tejer Verordnung bei der Aus- übung des vorstehend verliehenen ( teignungsrechts Anwendung zu finden haben.

Berlin, den 27. Dezember 1921.

Nc nens des Preußischen Staatsministeriums Der Minister für Handel und Gewerbe. I. A.: Reuß.

¿Lines

Ministerium des Jnnern.

Z gnd ans enge Gier eas ist zum reu en NRegterungsrat ernannt und der i i Aurich überwiesen rdet, O F

Der Gerichtsreferendar a. D. Stapelmaun in Essen ist

für phosphorsäurehaltige Düngemittel vom 31, März 1921 (RGB],

4s Of [ 713, 1324 und 1538) und festgesetzten Ümlagebeträge zur

3 Papier- geliefert, so wird ein Auf- Werden neue Jutesätcke Aufschlag von 20 Æ für den Sack von 100 kg den Sack von 75 kg Fassungs-

ür die Umlagebeträge sowie

§ 5 der Verordnung über die Bildung einer Preisausgleichs\telle

S. 450) in der Fassung der Berordnungen ‘vom 25. Mai, 22. Oktober 713, 1324 und 1538) erbält

- E L E E L E I

Oberrehnungskammer.

A bei dem preußischen Staatskommissar für Volks« ernährung in Verlin beschäftigte Negierunc ee Sch üg von der Regierung in Potsdam ist zum Registrator bei dex Oberrechnungskammer ernannt worden.

Der

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der bisherige Geheime Konsistorialrat Prof i ia Nd R E s Sa S Es E : fessor Ll. Sch ulze in Berlin ist zum Oberkonsistorialrat ernannt worden. Jhm ist die erledigte Stelle eines geistlihen Oberkonsistorial« n bei dem Konsistorium der Mark Brandenburg verliehen worden. ]

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Der bisherige erste Assistent am Hygienischen Insti _„_Der Di8herige m Hy: jtitut der Universität Basel Dr. Schnabel ist zum Abteilungsleiter bei dem Jnstitut für Jnfektionskrankheiten „Robert Koch“ in Berlin ernannt.

Der Regierungsobersekretär Kluge ist zum Reni l g i ; Rendantet bei der Landesanstalt für Wasserh: dh in Borli i | «Va in Berlin-Dahle ernannt worden. E f C T

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Voltahllbna ; l

Der bisherige außerordentliche Professor in der phi F ¿s Cre A s Spi d Jilo* fophischen Fatultät der Universität in Kiel Dr. Wolff ift zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und der bisherige Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Bonn Privat- dozent Dr. Ktrfel zum ordentlichen Professor in der philo- Er O Bri Universität in Bonn, |

der vtshertige Privatdozent in der philosophishen Fakultät “chs p ADELIES nos E Prote o Dr: Viars

andi 11 zum planmäßigen außerordentlichen Profe ï .. selben D uind E a

„der Privatdozent Dr. Oertel in Köln zum Abteilungs- vorsteher am Pathologischen Institut der Universität Köln ie nannt worden. ;

Namens des Preußischen Staatsministeriums ist die Ex- nennung der Studienräte Dr. Shucht an dem Realgymnasium in Hörde und Dr. Wilshaus an dem Realgymnasium nebst Realschule in Unna zu Oberstudienräten bestätigt worden. Wer ordentliche Professor Dr. Kisch in Königsberg i. Vr. ist in gleicher Eigenschaft in die rechts- und staatswissen- e Fafultät der Universität Halle-Wittenberg verseßt worden. i A

Ü T T TTTNTD Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Organisationsaus\chuß der Reichsbahn, in dem unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Kumbiee i der Verwaltung und der Großorganisationen die Neu- gestaltung der Organisation der Reichsbahn beraten, teilt mit, daß er in seiner leßten Sizung den Entwur zum Reichsbahn-Finanzgeseß behandelt und bezüglih des die Beamtenfragen betreffenden Teils des E wurfes sich dahin ausgesprochen habe, daß die Notwen igkeit einer selbständigen Betriebsverwaltung auch eine selbständige Gestaltung der VBesoldungsbezüge der Reichsbahnbeamten er- fordere. Es sei unerläßlich, daß die denishe Reichsbahn als selbständiges wirischaftlihes Unternehmen in der Gestaltung. der Vesoldungsordnung und der Besoldungsvorschriften unabhängig von. den für die übrigen Hoheitsverwaltungen erforderlichen Regelungen gemacht würde.

Preußen.

Am 29. Dezember v. J. starb in Minden i. W. der Unterstaatssekretär a. D. e Geheimer Rat Arthur Shreiber. Der Verstorbene, der am 27. Juli 1849 ge- boren, im März 1879 zum Gerichtgassessor ernannt wur e und im gleichen Jahre zur Verivaltung übertrat, hat in einer langen, vielseitigen Beamtenlaufbahn dem Staat in wichtigen Stellungen treue und erfolgreihe Dienste ge- leistet. Hervorzuheben is seine Tätigleir als Landrat

zum Polizeirat ernannt worden.

im Kreise Hadersleben von 1881—92, als Regi präsident in Minden in den Jahren 1899—19083 ‘inb als Regierungspräsident in Düsseldorf, wo er bereits vorher