1922 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

tember 1921 erri. Die mahungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, net von mindestens Vorstandsmitgliedern, und, wenn vom N israt ¿Artaeben, Din ung e gezeiGnet vom Vor- fpenden des tsrats, im Cottbuser Anzeiger und in der La Landeszeitung in Cottbus, und, wenn diese Blätter ein- geben oder aus anderen Gründen die Be- anntma in denselben nnmöglich ist, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willen3- erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die einung geschieht in der Weise, die eihnenden der Firma der Genoffenschaft re Namensunterfchrift hinzufügen. C Einsicht der Li Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- statiet. Nr. 49, Konsum- und Spar- verein Cottbus und Umgegend, ein- etragene Genossenschaft mit be-! schränkter Gar in Cottbus: An telle des aus dem Vorstand ausgé- schiedenen Arbeiters Hans Kühn ift der Stublmeister Adolf Meister in Cottbus in den Vorstand gewählt. Nr. 23, Sergenexr Darlehnskafsen - Vercin, Din L ene een Mas men un- ränkter Ha n Sergen: An Stelle des verstorbenen Kossätene- n ring Christian Noack is der Häusler Wilbelm Trunte jun. in Sergen in den Vorstand gewählt. Nr. 76, Elek- trizitätsverwertungs- nund Waren- genoffenschaft, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Sn : Die Firma ist ge- ändert in Ele T unnd Maschinen- genossenschaft it Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Sergen. (Gegenstand des Unternehmens: Benugzung und Verteilung pon eleftrisGer Energie und die gemein- _{chafilihe Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlidhen Maschinen und Geräten. Haftsumme : 200 .4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 200. Die Be- fanntmabungen baben in dem Landwirt- schaftlichen Genossenshaftsblatt in Neuwied zu geshehen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung dur den Deutschen Reichsanzeiger zu er- folgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorstands- mitglieder find: Gemeindevorfteher Wil- helm Krüger, 1. Vorsitzender, Oberamt- mann Johannes Kühne, 2. Vorsigender, Häusler Franz Gradeßke, Schriftführer, Bauer Cristian Halbo, Häusler Gustav

Bekannk fund an hre Stelle der AFerbürger

ergen, eingetrageue | g

Andreas Æwark und der Schiffseigner Jakob Koskowski, beide aus Tolkectmit, in den Vorstand gewählt sind.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [103045]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 38 bei dem Andisleber Spar- und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Seen ban mit unbeschränkter Haftpflicht in Andisleben, ist beute eingetragen worden, daß Karl Bärwolf 1. und Oswin Köttig aus dem Vorsiand aus- geschieden und die Landwirte Louis Scharf und Otto Pfeffer in Andisleben in den Vorstand gewählt find.

am 23. Dezember 1921. i Amtsgericht. Abteilung 14.

Gummersbach. {103049} Genossenschaftsregistercintragung.

Bei der Genossenschaft der Druckerci- und Verlagsanstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dieringhausen, ift heute folgendes fgeirngen werden :

Nach vollständiger Verteilung des Ge- nossenshaftsvermögens ist die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren erloschen.

Gummersbach, den 28, Oktober 1921,

Das Amtsgericßt.

Ttrehoe. [103051] ; Fe wurde unter Nr. 40 in das biefige Genossenschaftsregister das Statut der Genossenschaft „Ein- u. Verkaufs- genoffenschaft des sch{lesw.-holst. Banern-Vereins, e. G. m. b. S. zu Jtehoe, am 15. Dezember 1921 ecin- etragen. Gegenstand des Unternehmens it SetneiniGaMler Gin- und Verkauf von Vieh, Verbrauchsstoffen und Gegen- ständen des landwirtschaftlißen Betriebs. Die Haftsumme beträgt 1000 4 für jeden Geschäftsanteil. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft er- folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift bet- fügen. Die Bekanntmahungeu der Ge- nossenschaft erfolgen in dem „Schlestw.- Holst. Bauern* und iu dea „Ztchoer Nachrichten“ unter dem Namen der Ge- nossenschaft, gezeiGnet von zwei Vorstands- mitgliedern. Der Vorstand besteht ans: {. dem Landmann Claus Wiitmaack in Edendorf, 2. dem Geschäftéführer Emil Evers in Wilster und 3. dem Landmann Heinrich Dammann in Edendorf. Die Ein- ficht in die Liste der Genossen ift während

Trunte, sämtlih in Sergen. Cottbus, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht. | Darmstadt. 0% [103041] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der E Bezugs8- und Absatgenofsenichaft ves Obst uw. Gartenbauvereins Eberstadt

der Dienststunden des Gerichts jedem | gestattet. j Jtehoe, den 15. Dezember 1921. ] Das Amtsgericht. Abteilung 2. ! Plauen, Vogl (103061) ! In das Genosseuschaftsr-gister ift Heute i eingetragen worden: | a) auf dem Blatte der Firma Eins- |

b/Dstdt. e. G. m. b, H. in Eberstadt beute eingetragen : / N

An Stelle des ausgeschiedenen Vor- ! standsmitglieds Ludwig Eckhardt [lk. ift } Wilhelm Laun in Eberstadt gewählt. j

Darmsiadt, den 24. Dezember 1921

Hessisches Amt3gericht. IT.

Finbeck. L, ILOSOSSN

In das Genossenschaftsregister ist am } #1. Dezember 1921 zu der unter Nr. 13 cingetragenen Genossens{aft Kornhaus Einbeck, cingetragene Genoffenschaft | mit beschränkter Haftpflicht in Ein: | HeŒÆŒ, eingetragen: Dur Generalverfamms- | lungsbeschluß vom 13, September 1921 ist der § 11 Abs. 6 der Satzungen dahin ! geändert, daß die Haftsumme für jeden ! erworbenen Geschäftsanteil von §00 4: auf 3000 „4 erhöht wird. |

Dafkelbst if am 21. Dezember 1921 ! unter Nr. 59 neu eingetragen: Gemein- | nüvbige Siedelungs - Genossenschaft | gene Genossenschaft mit beschränkter | Haftpflicht. Siz 1#|st Stöckheim. : Begenstand des Unternehmens ift} die Beschaffung von Bau-, Garten: und | Sitedelungsland sowie Errichtung von Wohnhäusern. Ferner gehört zu den Auf- | gaben der Genossenschaft die Regelung | threr Geldwirtshaft und ihres Verbrauches |

11d die Schaffung der den obigen Zwetten }

1

dienenden gemeinnüßigen Haftsumme: 500 é

1 ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 30. _ Goa ete |

find: Bergmann Heinrich Schuhmacher Heinri

Wilbelm Ludolphs, samtlih in Stöckheim. | Die Satzung ist vom 10. November 1921.

Zrer Veröffentlihung ihrer Bekannt-

machungen bedient si die Genossenschaft der “Bolksstimme“ : für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in diesem Blatte nicht mehr möglich it, tritt der „Reichsanzeiger“ an dessen Stelle, bis für

die Veröffentlichung der Bekanntmachungen dexr Genossenschaft durh Beschluß der ' mneda, 8x. Minden. mng ein anderes Blatt be- ! stimmt ist.

Schriftliche Willenserklärungen des Vorstands find für die Genossenschaft perbindlih, wenn zwei Vorstandsmitglieder

ben und dem Geschäftsnamen der

Genossenschaft ihre eigenhändige Unter- {rift hinzugefügt haben,

‘Die Einsicht der Liste der Genoffen ist

während der Dienststunden des Gerichts |

jedem gestattet. ; Amtsgericht Einbee. Elbing. [103044] In unfer Genossenschaftsregister ist heute zu Ne. 5 bet der Firma olfemiter Darlehnskafsenverein, ein etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Eri e in Tolkemit, cingetragen, u

H Lindner und Tons ats dem Vorstand ausgeschieden

Einrichtungen. |

Braunholz, |

Thvret 30 i G « Thyrei, Bergn al Die Firma und der Siß der Genofssen- |

schaft, dic Foru, in der die von der (Be- !

erfolge, ferner die Veröffentlichung: Q } Musterregister.

fanfSvercin der Heizmittelhändler in |

¡ Plauen i. V. Eingetragene Genofsen- schaf mit beschränkter Saftpfliht n | und Darlehnskasen-Vereir, einge- nt 6 mit unbe-- Oskar Bruno Trautner ist ausgesGieden; | schränktier Haftpflicht“, folgendes cin- | getragen worden: Durch Generalversamm:

Plauen, Nr. 37: Das Vörstandsmiktglied |

| der Heizmittelßändler Eduard Wilhelm i Völkner in Plauen ift Mitglied des Bor- | lunasbesGluß vom 18. November 1921 ist | | stands; das Statut ist dur Beschluß der die Autlöfitng Zu Liquidatoren find die bis&: j i i frift bis längsiens 21. Fanuar 1922 ist ¡ erlassen, 3 i n Sau ¡tag, den 21. Januar 1922 emnscließlih 1

10307 Noßbach - Zeitlofs -Eckarts - Nup- bovenecx Darlchenskafienverein, ein-

| getragene Genossenschaft mit un- | beschränkterDaftpflicht, Sig Noftbach. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen : Iobannes j Schüßler, Landwirt und Bürgermeister in ! Roßbach, als Beisißer in den Vorstand |

Generalversammlung vom 25. Oktober ! 1921 in den 1, 8, 29 und 26 abge: | ändert worden; der Gegenstand deé Unter- nehmens ist Bezug von Heizmitteln für die Mitglieder der Genossenschaft fowie alle Unternehmungen, dic geeignet sind, die : wirtshafilihen Interessen der Mitglteder zu fördern.

Die Firma und der Siß der Genofsen- saft, die Form, in der die von der Ge- nossenschaft auDehendeun Bekanutmachungen | erfolgen, ferner die Veröffentlichungs- f blätter, das Geschäftsjahr, die Haftsumme, ! die e der Willenserklärungen und der | Zeichnung des Vorstands find unverändert ! geblieben. ;

b) auf dem Blatte der Firma Wirt- schaftsverein, eingetragene Genoffen- |

schaft mit beschränkter Haftpflicht in:

lauen, Nr. 7: Das Vorstandsmitglied | regiflers, ; Heinrich Nichard Härtel ist endgültig seines | genosseuschast für Reinsdorf und; Amtes enthoben wordeu; der Lagerhalter | Umgegenb, eingetragene Genofsen- ! Karl August Hermann Taubert in Plaucu | schaft mit beschränkter Haftpslicht in; ijt Mitglled des Vorsiands; das Statut | Reinsdorf betr, if hente eingetragen | ist dur die Beschlüsse der Generaklver- | worden: Florentin Liebold ist aus dem | und | Vorftand ausgeschieden. Der Bergarbeiter |

| Eduard Brückner in Rein8dorf tft zum | Anmeldefrist bis zum 21.

fammlungen vom 17, September 2. Dezember 1921 in den 88 4, 5 und 16 | abgeändert worden; die Hafisumme sedes Genossen beträgt einhundert Mark.

(Pre

die Veröffentlihiumgs-

erfolgen, fernex nstand des Unternehmens,

blätter, der S das Geschäftsja { erklärungen und der Zeichnung des Vor- stands find unverändert geblieben. | Amtsgericht Plauen, den 23. Dezember 1921.

Ede

1 [103063]

In das Genossenfchaftäregifster ist bei Nr. 13, Einkaufsgeunofsenschaft selb: ständiger Bäcker und Konditoren für Nheda und das Amt Herzebro&æ, e. G. m. b. H.,, Rheda, folgende Ver- änderung eingetragen:

Die Genosjenschaft firmiert : Einkaufs- genoffenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren des Kreises Wieden- brück, eingetragene enan mit beschränkter Haftpflicht, Wieven- brück. Die Haftsumme beträgi 500 4. Vorítcindsmitglieder find: Johannes Bur- mann, Wiedenbrück, Angust Kuhlmann, Wiedenbrück, Wilhelm Heer, Rheda.

Das Statut ist geändert durck Be)chlnß ] bom 20. November 1921.

ilvester j Rheda, den 2. Degeniber 1921.

Das Amtsgericht.

‘Elbing, den 27. Dezember 1921. Genossenschaft mit pflicht. Ga

.

Welden. / __ [1o30es] In das Genossenshaftsregifter wurde eingetragen : um- utmen- naab nud Umgebung, eingetragene beschr r Haft. Krummennaab. Beygelt ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied : Würth, bilipp, Krummennaab, Kassier. Die neralversammlung vom 4. Dezember 1921 hat Aenderung des Statuts nah Mafgabe des eingereichten Protokolls be- schlofsen. Das gegenwärtige Geshäfts- jahr endet am 30. Juni 1922; künftig beginnt das Geschöftsjahr am 1. Juli und endet am 30. Juni. : Weiden L Qs den 27, Dezentber 1921, Das Amtbaeri h. Weiden. {103069] _In das Genossensaftsregistce wurde eingetragen: Consumverein Weiher- hammer und Umgebung, e. G, m. b. S., Siß: Beekeudorf. Die General- versammlung vom 4. Dezember 1921 Hat Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereihten Protokolls bes&hlofsen. Leonhard Guldner ift aus derm Vorstand ausgeshieden. Der Vorstand besteht nun aus drei Personen. Newbestellte Vor- standsmitglieder: Heibl, Johann, und Hartwig, Anton, beide în Beckendork. Weiden i. O., den 27. Dezember 1921. | Das Amtsgericht. ¡

Wernigerode. j

[103070] j

In das hiesige Genossenschaftsregister ift | beute unter Nr. 23 die Genossenschaft „Ge meinnütige Bauardbeitergenofsen- | schaft Harzer Bauhtitte, eingetragene | Genofsenschaft mit beschränkter Haft: | pflicht““ mit dem Sitze in Wernigerode ; eingetragen worden. Das Statut ist am | 13, Oftober 1921 festgestellt. Gegenstand | des Unternehmens ijt die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, | am Sißze und anßerhalb sowie die Be- ! schaffung der hierzu erforderlihen Bau- stoffe und Geräte. Die Haftsumme trägt 500 ; die höchfie zulässige Zahl der Geschäftsanteile if ciner. Den Bor- |

Ey - 4 í

stand bilden: der Maurer Karl Kaiser in Wernigerode, Schmaßfelder Straße 12, | inm i

der Maurer Friedri Auerswald Wernigerode, Veckenstedter Weg 3, der Maurer Hermann Fijcher in Wernigerode, Georgtistraße 21a. Die öffentlichen Be- V A d Y 6 ft aran tanntmachungen der Genossenschaft erfolgen dur das Wernigeröder Tageblatt, Das

Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und?

endigt am 31. Dezember. Der Verstand

vertritt die Genossenschaft geritlih und! Die Zeichnung ilt rects- i t i | verfahren eröffnet und zum Konkursrver- è

außergerichtlid. Ze verbindlih, wenn zwei Mitglieder zu der

unterschrift zufügen.

fiuuden des Gerichts jedem gestattet. Wernig De, dei Preußisches Amtsgericht.

H tfi de Wr A Ar EERB L E. N TE

Wriezen.

bei Nr. 27, „Großbarnimer Spar-

tragene Genossenschaft

l der Genossenschaft hbe- \{lofen. berigen Vorstandsmitglieder bestellt Wriezen, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht,

Würshaurag.

Valentin Schlag wurde

gewählt.

Würzburg, den 21. Dezeinber 1921.

; Das Amtsgericht -— Registeracricht.

Zwiekan, Sachsen. Auf

die Consum:-

Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Zwickat, den 27, Dezember 1921.

| unter Leipzig veröffentlicht.

Ansbach. [104309] _Musterregistexeintrag.

Ix. 225. Frau Anua Meyer, Turn- veriaginhaberin in Ansbach, 7iu ver- shlossenes Paket, enthaltend ein Bereins- eichen der Deutschen Turnerschaft ohne Vereinsnamen Nr. 2, ein Vereinszeichen dex Deutschen Turnerschaft mit Vereins- namen Nr. 1, ein Diplom der Deutschen | Turnerschaft, ein Diplom der Deutsch- | OesterreichisKßeu Turnerschaft, ein Turn- falender, genannt: „Deutscher Turn- falender“ Zabrgang 1915, Mustex plastischer (Srzeugnifie, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 29. Dezember 1921, Nach- miitags 4 Uhr.

Ansbach, den 29. Dezember 1921.

Das Amtösgerick/t.

¡Wöhelm. [104310] | BekanutmaHhungälifte

j ir ten Monat Dezentber 1921.

Im Musterregister is eingetragen | worden:

Ulrich | 30 M

Neusalz,. Oder.

erode, den 20. Dezember 1921. ;

TÎeza A CLOSOTI In unfer Genossen! Gaftsregister ist heute |

T hen. [103074] | Werne, Bz. Münster. Blatt 18 des Genofsenschafts- | und Spar-

d

Dôveta, ai dell für plastische G

ein, ein Veodell für rlaft reu. niffe und zwar: Griff Nr. 45 H, d s{lofsen, Schußfrist drei Jahre, angerneldet am 5. Dezember 1921, Vormittags 11 Übr

inuten.

Nr. 238. Firma Frits Herold in Döbeln, ein (E E Serbiertabletts mit F den Nr. 101, offen, Schußfrift drei Zahre, angemeldet am 6. Dezember 1921, Mittags 12 Uhr.

Nr. 239. Firma Richarb Köberkin in Döbeln, einen Löffel Nr. 2350, offen, E B E ALOEeTet E

. Wezember 1921. Vormittags r 45 Minuten. L O

Nr. 240, Firma Nob. Tümmlex in Döbeln, scchs Modelle für plastis®e Er- euie und zwar! zwei Stück Lang- bilder Nr. 3035 K, 3035 8, zwei Stü Querschilder Nr. 3035 O, 3035 V, ein Langgriff Nr. 335K, ein Quergriff Nr. 335 O, bers{lossen, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1921, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten. Amts3gericht Döbeln, 31. Dezembrs 1931.

Sayda, Erzgeb, [164311]

In das hiesige Musterreatftez il etn getragen worden:

Nr. 263. Holzwarenfabrikant Emil A. Schalling in Seiffen, Erzgeb., Springbscke mit Dru anf Zugleisten gehend, Geschäftsnummer 67, plastishes

Erzeugnts, Schußfrift drei Jahre, ange- ! Nachrnittags

meldet 2, Dezember 1921, 5 Ubr 10 Minuten.

« Rob, Tlimmker in f Elsts

Twerda. In dem Konkursverfahren über mögen des Sechnittw lera Wilhelm Rother in BockŒwis ift ;,, rüfung der nachträglid angemeldetey orderungen Termin auf deu 2, J 922, Vormittàgs 103 Uhr, vorx Amritsgeriht in Elsterwerda anberaurnt Elsterwerda, den 28. Dezember 133) Das Amtsgericht.

das Ver,

Magdeburg. [104305 Das Konkursverfahren über das Ven mögen des Flashenhäudlers Frig hn in Ses - Neustadt torißftraße 2, wird nach erfolgter Schlui, verteilung ierdur aufgehoben. : Magdeburg, den 27. Dezember 191 Das Amtsgericht A. Abteilung s,

M.-Gladbaeh. [104306

Das Konkursverfahrem über das Ver,

mgen dex Firma Gebe, Meiuers, hier,

wird nah erfolgter Abhaltung des Sluf,

termins bierdur aufgehoben. /

M.-Gladbach, den 23. Dezember 1931, Das Ämtsgericht. 4,

Rondsburg. : {10

Das Konkursverfahren über das môgea des Kaufmanns Paul Olden. burg iu Rendsburg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfabren entfprehende Konkurêmasse nicht ver ßandert tft.

Nendôsbuxrg, den 29. Dezettber 131,

4307)

AmtêgerichtSayda, den 30.Dezemiber 1321.

CUE TTE NENEAE R Me

Sechnernmdorf. Jn das Musterregister wurde am 21. ds. Mtsa. füx èdte Firma Etisenmöbel- fabrik Schoruvorf L. & C. Arnold in Schorndorf eingetragen : Zu Nx. % die am 21. ds. Mis. bean- tragte Verlängernng der Schußfrist für die Modelle Nr. 401, 408, 411, 878,

und 2178/12 his 22, Dezember 1926. Den 31. Dezentber 1921. Awrntögerießt Schorndorf. Dbersckretöar Wetlenmann

11) Konïurse.

Ueber das WBerrnbgen des

| Firma der Genossenschaft (hre Narnens- | walter dex Kauftnann Münzer iu Neusalz [ Die Einficht in die Liste der Genossen ist während der Dienst- ! | Aumeldefrist bis 8. Marz 1922,

(Oder) ernannt worden.

4 j 2H T & D E T0 De mit ¡Anzeigepfli®t bis L. Februar

1922, ersie Bläubigerrerfammiung am 15. Februar 1922, Vora, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin an: 15. Mäxz 1922, Vorm. 10 Uhr. Ami8gerißt Neusalz (Odex).

Starnberg. [104299

Das Amtégeridit Starnberg bat über das Vertmnögen des Hyolzhändlers Michael Danzer in Starnberg beute, Nachmittags 5 Uhr. den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Nücker in Starnberg. Dffener Arrest mit Anzetge-

El

Forderungen find bis zum Sams-

beim Gericht anztitmelden. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eiuecs anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaubigcrau8schußes, daun über die in den §8 1832, 134, 137 d. K-O. be- z¿eicneten Fragen fowie der allgemeine Prüfungstermin Uit auf Montag, den 30, Jannar 1922, Nachmittags S: uhr, im Stinungéfaal, Zimmer Nr. 5, | festgesetzt.

: Starnberg, den 30, Dezember 1921. Der Berichtsfhreiber des Amtsgerichts. Ueber das Vermögcn decè Kaufmanns ' Albin Specht al8 VSubaber der Firma Wilhelm Nuttkamp, Nachf., t: Rad- bod, Hobenhöveler Straße 6, ift Heute, 6 Uhr NaGBmittacs, der Sonkurs eröffnet. Keonkitrsverwalter ift der NRechtäampalt Capelle in Werne. Offener Arrest mit Anzeigepflibt bis zum 14. Januar 1922. annar 1922. | Erste Gläubigerverfammlung am 25. Fa- ¡nuar 1922, Vormittags 11 Uhr, itim biefigen Amtsgeriht Filiale —, Prüfungstermin am 8. Februar 1922,

| Vormittags 11 Uhv, daselbst.

| Werne, den 39. Dezember 1921.

} Der Gerichtsschveibexr des Amtsgerichts.

r, die Form der Willens-\ (Die ausläudischen Musker werden : ¡Bad deynkansen. ln. dem | Vermögen des Klei ¡ Korf zu Nehme ift Termin

U [1043013 Konkursverfahren über das des Kleitthändlers Ernft zur Abnabme ber Scihlußzrebuung auf den §0, Fanuar Nr. 16, anberaurnt. liegt drei Tage vor dem Termin m dex Gerichtsschreiberei, Zimmex Nr. 29, auf. Bad Oehynhaufen, dex 28. Dezember

19. Das Amtsgericht.

Daratstadt, [104302] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Elektra“ Maschinen u. Apparatebau G. m. b. H. zu Griesheim b, D. ist zur Prüfung der nachträglis angemclideten Forderungen Fermin auf Montag, den 30. Fanuar 1922, Vormittags 97 Uhr, bor dem Amtégeriht T1 in Darmitad!, Saal {18, anberaumt. i | Darmítadt, ven 30. Dezember 1921, Hessisches Amtsgericht Lt.

[104313]:

Schuß |

/ warenhändlers Gerhard Sedlag in | E L Hs ¿gende t A (Oder) ift E 30. B areaibar i Tarifnachträge in Krast: 1 zum Teil 1B 1921, Nachmittags 124 Ubr, das Konkurs- |

Offener Arrest |

71043091 !

1922, Vormittags 104 Uhr, Zimmer | Das Schlustverzetchnis

Das Amtsgericht. Abteilung 3,

: Waldshut, ; (10438! Im Konkuröverfahren über das Yu: | mögen des Fahrradhändlers und { Mechanikers Karl Brugger ix | Waldshut if zur Prüfung der naß ¡ träglich angemeldeten Forderungen neu i Termin bestimmt auf: Mittwoch, den | 1, Februar 1922, Vorm. 10 Uhr. | Waldshut, deu 21. Dezember 1921.

- Boe i 1601/11, 1933, 2137, 2145, 2157, 2158| Der Gerichtsf@reiberdes Bad. Amtsgericht: be : K

1 1

12) Tarif: und Fahr- | planbekanntmaGungen der Gisenbahnen.

[104314]

| Dettsch-nordifcher GüterverLehr. Am 1. Februar 1922 trèten folgende

(Tarif 570 b), L zum deuts - dänischen i fowie IT zum teutsck-chwedi]{-norwegder : Bútertarif, Teil T1 (Tarife 580 und 574) XV zum deutsch - dänischen Kohlentatt' ¡ (Tarif 1198) und IX zum deutsch-dänischer { Viertarif (Tarif 1840). Sämtliche Nat | trâge cnthaiten in der Hauptsache Aende uitngen und Erböbungea, die den an 1, Februar 1922 im innerdeuischen Ven | kehr cintretenden Aenderungen und Gr höhungen entsprechen. WBoraussichtlid ¡ vom 29. Januar an werden die Nachträge ¡ dur das Auskunftsbüro Berlin, Alexander | plaz,_ oder die am Orte befindlien ¡ Dienststellen bezogen werden können. | Nahere Auskunft erteilt unser Berkch i büro. | Altona, den 30. Dezembex 1921. l EtsenbahßudirekLtion, | namens der Verbandsverwaltuugen.

{ [104315]

j Gemetinichaftliches Seft C T b

i CZuîcßlags- und Austosracten ust. | =_— Df, 200.

i Mit Gitltigkeit vom 1. Sanuar 19: ] treten folgende Aenderungen und r j gänzungen eiz: E

j a) DieBestimttung für Königsberg (P: / im Abichuitt 17 wird durch Ausnabtwae |

! Neberfußrgebükren füt Beförder!

| zwisheu dem Kaibahnhofe und der nen | Kaitnauer ergänzt.

j b) Die im Verkehr mit

I) / il

0E

hebenden Fradtzuïhläge werden erhoht. } Näheres enthält die am 2. Januar 192 | erscheinende Nummer des Tarifanzeigel! ¡i Das alsbaldige Inklrasttreten der E | bôhungen gründet fich auf die vorübe! | gehende Aenderung des § 6 der Giicubaht perkehréortnung (RGBL. 1914, Seite 49) | Auslunft geben auch die beteiligten Güt abfertigungen fowie das AusTrenftshüte | Gler, Babithof Alerauderplag. i Berlin, den 28. Dezember 1921, | Eisenbahndirektion, i 5 [104316] Â Deutscher Eiseubahn-Gütertatif, j Teil Ci, Ausuahmetarif 6. | As 10, Januar 1922 (Anhalt) als Gewinnungsstätte in An8uahmetartf 6 einbezogen. N Hasle (Saale), den 30. Dezember 1! Eisenbahndirektion,

bit

[103758] : Im Biunenverkehr werden dic Befüri® rungôvreise für Perfonen ab 1. Fehrut: a raa N unt exteilt d! Betriebsleitung ta L: Mühlberg, den 28, Dezember 1921. Kleinbahn Burzdorf- Mühlberg.

[104317] L Nordseebäderverkehr (oftfriesisht | usein). - aTtelid Bom !. rar bis einschließ!

30. Aprik 1922 wird die dirchgehend!

Abfertigung für den Verkebr mit

nsel Wangercoge über Carolinen!

aufgehoben.

gMünfier (Westf.), den 29, Dezemb“

Namens der beteiligten Ver- waltungen; Eisenhahndirektio

J Ver: F

[ den Bahnhöfe! E der Paulinenanc - Netteuppiner Gifenbai [f Mil und frische Kartoffeln zu c

wir Els

Der Bezugspreis beträgt viertelsährlichß 48 Mee. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Bostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32,

Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

Ir 4.

1 Anzei e

zeile

el npreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- ML., einer 83 gespaltenen Einheitszeile 5 0 M Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein zuschlag von 80 v. H. erhoben. die Geschäftsstelle des Neichs- Berlin SW 48,

Zeuerungs-

Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers,

Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbantgirotkonto. YVBerlin, Donnerstag, den 5. Januar, Abends. Postschectkonto: Berlin 41821. L 922

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe

Tuhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Erntennungen 2c. Verordnung über die Umrehnung fremder Währungen bei der Berechnung. des Wechselstempels. j Bekanntmachungen der Kaliprüfungsstelle, betreffend Festseßung von Beteiligungsziffern. j j R Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichs-

Geseßblatts. Erste Beilage:

Betrieb der Zuckerfabriken des deutshen Zollgebiets im Monat November 1921 und in der Zeit vom 1. September bis 30. November 1921.

Rübenverarbeitung und Jnlandsverkehr mit Zucker im Monat November 1921.

Mutmaßliche Ergebnisse der Rübenverarbeitung in dem Be-

triebsjahr 1921/22. :

Preunfteu.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungsrehts an das Rheinish-Wesifälische Elektrizitätswerk A.-G. in Essen unter Anwendung des vereinfahten Enteignungsvérfahrens.

Veschluß des Staatsministeriums, betreffend die Niederschlagung des Zeugnisstempels aus Tarifstelle 77 des preußischen Et lesehes vom 30. Juni 1909/14. Januar 1921.

Bätanntmachung, betreffend die Berufung des Brandenburgischen Provinziallandtages. E Handelsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

A Q e G N : M: Bi Negierungsräte Dr. Kettner und Pielmann sind dl berregierungsräten im Bereiche des Reich8arbeits- Ministeriums ernannt worden. |

ne u AL L A MES

__ Der Regierungsrat Dr. med. Biero tte ist zum Ober- g ungsmedizinalrat und die Medizinalamtmänner Dr. med. Ltllmayer und Fleischer sind zu Negierungsmedizinal- rien im Geschäftsbèreih des Reichsarbeitsministeriuums er- nannt worden. /

Ma % . b c, Mi Regierungsmedizinalrat Dr. Kurt Otto * vom da 'CTaungsamt Barnim ist die nachgesuchte Entlassung aus m Reichsdienst erteilt worden.

A u Be r.0:7 dn Uitig Wer die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels.

. Auf Grund des 8 4 des Wechselstempelgesezes vom 2 Ah 1909 (RGBl. S. 825) in Verbindung mit 8 3 S 265) “gangageseges _vom 4 März 1919 (RGBI. Deut und Artikel 179 Abs. 2 der Verfassung des S Bee Reichs vom 11. August 1919 (RGBl. hen M werden die in der Verordnung übér die Umrechnung e E Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels E B: Oktober 1921 (Zentralblatt für das Deutsche Reich U leslgesezten Mittelwerte für die Umrechnung der in i t 4 A tung ge Elen E aufgehoben

ehend genannten Währungen bis iteres Tolgende Mittelwerte Fache: E E l Pfund Sterling 1 französischer Frank . belaisher Frank

d (Se,

. . 800,— M 16,— , 16,— , 40, 9 28,— 1,60

deutsch-öfterreichise Krone . 1,06

tihehi)he Krone N

ungarische Kronz

holländi\her Gulden

Hwedische Krone

e E

orwegische Krone

polnische Mark

türkischer Piaster

einschließlich des Portos abgegeben.

NBEG Ie T

zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

1 iener Peso (Pabier). 18% 1 Dollar 900,— 1 mexikanischer Golddollar

“L Diese Verordnung tritt am 10. Januar 1922 in Kraft. Berlin, den 29. Dezember 1921.

Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.

__ Die Kaliprüfungsstelle hat in | 15. November 1921 entschieden:

L QUeE Gewerkschaft Wendland in Wustrow in Hannober wird für ihr Kaliwerk eine endgültige Be- teiligung8ziffer in Höhe von 4,5813 Taufendsteln mit Wirkung vom 1. Oktober 1921 ab, unbeschadet der auf Grund des § 84 der Vorschriften zur Durchführung des Gesezes über die ¿Kegelung - der Kaliwirtshaft vom 18. Juli 1919 vorzunehmenden

ihrer Sißung am

Aende iht Sd d ihnitilidien Beleiligungszifer aller Worte, n under der. durch: Berlin, den 18. Dezember 1921. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.

__ Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Wendland in Sehnde, Provinz Hannover, am 3. Januar 1929 zugestellt

worden. J. A.: Köhler.

Die Kaliprüfungsstelle hat in November 1921 entschieden: } _ Der Gewerkschaft Buchberg in Walbeck, Kreis Gardelegen,„wird für-ihr Kaliwerk mit Wirkung vöm 1. August 1921 eine endgültige Beteiligungsziffer in Höbe vou 4,5588 Tausfendsteln, unbeschadet der auf Grund des §84 der Vor- {riften zur Durchführung des -Geseßes über die Regelung der Kaliwirtshaft vom .18. Juli 1919 ‘vorzunehmenden Aenderungen zuerkannt. Sie entspricht 84 vom Hundert der durchscnittlichen Be- teiligungsziffer aller Werke, F j Berlin, den 22, Dezember 1921. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. He ckel.

ihrer Sißzung am 19. I

Vorstehende Entscheidung ist der in Walbeck, Kreis Gardelegen, am worden.

er Gewerkschaft Buchberg 3. Januar 1922 zugestellt

J: A: Köhler.

eit O a A

Die Kaliprüfungs stelle 15. November 1921 entschieden :

Die Beteiligungsziffer des Kaliwerks Walbesck wird gemäß § 85 Abfaßz 3 der Vorschriften zur Dur{führung des Gefeßes über die Regelung der Kaliwirtshaft vom 18. Iuli 1919 mit Wirkung vom 1. August 1921 ab in der bisherigen Döhe neu festgeseßt. A

Berlin, den

hat in ihrer Sizung am

22, Dezember ‘1921. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel, Entscheidung ist der Gewerkschaft Y T4 3, Januar 192 uta R R 3. A: Kohler.

__ Vorstehende Weferlingen am

Die von heute ab zur Ausgabe : gelangende Nummer 2 des e a A ebblatts miar unter 4 Nr. 8450 das Geseg über . Versicherungspflicht, Versiche- rungsberehtigung und Grundlöhne in der Krankenversiche vom S: * Ps Beri Gefe unter ; NPernng, __Nr. 8456 das Geseg, betreffend Wochenhilfe und Wochen- fürsoras, An E u La E T Y

Nr. 8457 das Geseß über Neuregelung der Zulagen in der Dec agde Dezember 1921, E unter : Ir. 8458 die vierte Ergänzung des Besoldungs vom 30. Dezember 1921. i | N, Berlin W., den 5. Januar 1922.

Postzeitung3amt. Krüer.

L L L L L L E E E A

Preußen. Finanzministerium

Beschluß. 5 Der Justizminister, der Minister des Jnnern und der eFinanzminister werden ermächtigt, den Zeugnisstempel aus Tarif stelle 77 des preußischen Stempelsteuergeseßes vom 30. Juni 1909/14. Januar 1921 für die Ausweise sowie für die geritlihen und notariellen Beglaubigungen, die în dem Vertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Danzig über die „Regelung der Optionsfragen “vom 8. November 1920 (RGBI. 1921 S. 186) vorgesehen sind, niederzuschlagen oder zu erstatten und diese Befugnis auf die nachgeordneten Be- hörden zu übertragen. :

Berlin, den 22. Dezember 1921. Namens des Preußischen Staatsministeriums.

Zugleich im Namen des Justizministers und des Ministers des Innern. Der Preußische Finanzminister.

von Richter.

# | §

e

__ Auf Grund des vorstehenden Erlasses des Preußischen Staatsministeriums vom 22. d. M. übertragen wir die Er- mächtigung zur Niedershlagung der Zeugnisstempel, soweit fie niht zu gerichtlichen oder notariellen Beglaubigungen fällig sind, auf die Regierungspräsidenten und |

Polizeipräsidenten von Berlin. Die Urkunden sind von dex das teilenden Behörde mit dem Vermerk

gemäß Staatsministerialbes{chluß vont versehen. . 2weck3

den

Zeugnis (Ausweis) er- „Stempel außer Ansa O E e E 19212 21 v T s endgültiger Niedershlagung der außer Ansay gebliebenen Stempelbeträge baben die Vas Aus (Ausweis) erteilenden Behörden dem zuständigen Regierungs- präsidenten (Polizeipräsidenten) ein Verzeichnis der Stempel beträge unier kurzer formularmäßiger Darlegung - der Merk- male bis patestens: 1. April 1922 vorzulegen . und demnächst zu den Akten die endgültige Niedershlagung - und die betreffende Verfügung zu vermerken. U

Die Höhe der niedergeschlagenen Stempelbeträge ist mir, dem Finanzminister, bis zum 1. Juni 1922 anzuzeigen.

Berlin, den 22. Dezember 1921. Zugleich im Namen des Ministers des Innern.

Der Preußische Finanzminister. von Richter.

An sämtliche Herren Regierungspräsidenten und den Herrn Polizeiprästdenten von Berlin.

i § W f Auf Grund des vorstehenden Erlasses des Preußischen Staatsministeriums vom 22. ‘d. M. übertrage ih die Er- mächtigung zur Niederschlagung des Stempels zu den nota: riellen Beglaubigungen auf die Landesfinanzämter.

Bezüglich des Verfahrens und bezüglih der Mitwirkung der Notare bei Gewährung der einzelnen Stempelerlasse gilt das bezügli der örtlichen Verwaltungsbehörden Gesagte ent: sprechend. E

Berlin, den 22. Dezember 1921,

Der Preußische Finanzminister. von-Richter.

An dis in Preußen belegenen. Landesfinanzämter und die Landesfinanzämter Oldenburg und Rudolstadt.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Rheinish-Westfälishen Elektrizitätswerk Aktien-Gesellschaft, in Essen wird hierdurch auf Grund des Gefeßes vom 11. Juni 1874 (Geseßsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Bau von Starkstromfernleitungs- anlagen von Oberlar bei v A bis in die Gens von Herchen einschließli zugehöriger Schaltstationen mit Anschluß- gleisen erforderlihe Grundeigentum im Wege der Ent- elgnung zu erwerben oder, soweit dieses ausreicht, mit einer dauernden: Beschränkung zu -belastèn. Auf staatli Grundstücke - und staatlihe Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung. i E Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 der Verordnung, betreffend ein Per eins aMien Enteignungsverfahren, vom - 11. tember 1914 (Gesezsamml, S. 159) indi

1

1

1

1

1

1 1

1

l

1 Lf 10 1

1

1

1

1

argcutini: Ger Baro (Gold) ;

argentinischer Peso (Papier)

Fassung der elanntmachung, betreffend Neuverö S

der der. Verordnung über ‘Gesebsamml. S. 515) bestimm red

vom 31. August 1921 daß