1922 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

C E E E Res a E D TR es. 7: s

_ Der Aus\{uß der Konferenz nahm in der gestern nah-

mittag abgehaltenen Sißung folgende Resolution an:

Die auf der Konferenz vertretenen Mächte \ind einstimmig der Ansicht, daß eine Wirtshatts- und Finanzkonferenz Anfang März einberufen werden soll, zu der alle europäishen Mächte eingeladen werden follen. Sie sind der Ansicht, daß eine derartige Konferenz einen wirklißen und wesentlihen Fortschritt auf dem Wege zum wirtschaftliden Wiederautbau Mittel- und Osteuropas bilde. Sie sind ferner der Ansicht, daß die Premierminister einer jeden Nation, womöglich in Person, dieser Konferenz beiwohnen follen, damit den Anempfehlungen durch leßtere so schnell wie mögliß die Tat folgen kann. Die alliierten Mächte find der Meinung, daß die Wiederaufnahme des internationalen Handels in ganz Europa sowie die Entwicklung der Hilféquellen aller Mächte notwendig sei, um die Menge der im Wirtschaftsleben Tätigen zu vergrößern und die Leiden, denen die Be- völkerung Europas ausgeseßt ift, zu vermindern. Eine gemeinsame Anstrengung der Kräfte ist notwendig, um den europäishen Wirt- saftsideen die jeßt gelähmte Lebenskraft wiederzugeben. Diese Anstrengungen müssen die Beseitigung aller Hindernisse zum Gegenstand haben, die den Handek hemmen. Sie müssen auch auf die Bewilligung von ausgedehnten Krediten an die {wäGsten Länder ausgedehnt werden, ebenso auf die Zusammenarbeit Aller zur Wiederherstellung des normalen Produktions- lebens. Die alliierten Mäcbte sind der Ansicht, daß die unentbehr- lichen Grundbedingungen in ihren großen Linien folgende sind:

1. Die Nationen dürfen nicht das Net in Anspru nehmen, fich gegenseitig die Grundsäße aufzuerlegen, nah denen sie die Fragen des Besibes, die Wirtschaftsregelu und die Regeln im Innern ibres Landes bestimmen wollen. Es ist jedem Lande das System zu lassen, das es in dieser Beziehung bevorzugt.

2. Auf jeden Fall darf ausländisches Kapital nit dazu benußt werden, einem Lande Hilfe zu leisten, außer wenn die auswärtigen Eigentümer dieses Kapitals die Gewähr haben, daß ihre Güter und MNechtsansprüche geachtet werden und daß der Gewinn aus ihren Unternehmungen ibnen gesichert ist.

3. Jedes Gefühl der Sicherheit kann wieder hergestellt werden, wenn die Nationen (oder die Regierungen der Nationen), die aus- ländishe Kredite zu erhalten wünschen, freiwillig folgende Verpflich- tungen auf si nehmen:

a) alle Schulden und öffentliGßen Verpflißtungen anzuerkennen, die von den Staaten, den Gemeinden und anderen öffentlichen Körverschaften eingegangen sind. und die Verpflichtung an- zuerkennen, auêéländishe Interessenten für die Verluste und Schäden, die ihnen aus der Tatsade der Konfiszierung. ihres Eigentums erwachsen sind, zu entschädigen oder ihnen das Eigentum wiederzuzustellen ;

b) ein geseßlihes und juristishes Svstem einzurihten, dur das die unparteiishe Ausführung aller Handels- und sonstiger

Verträge sichergestellt wird.

Die Nationen müssen über bequeme Austaus{mittel ver- fügen, allgemein gesproden, es müssen bezüglih des Finanz- und Geld- D Bedingungen bestehen, die dem Handel genügend Sicherheit ieten.

5. Alle Nationen müssen si{ch verpflichten, von jeder Propaganda Abstand zu nehmen, die die Ordnung und das politishe System eines anderen Landes benacteiligt.

6. Alle Länder müssen gemeinsam die Verpflißtung auf sich nehmen, von jedem Angriff auf ihre Nachbarn abzusehen.

Wenn zu diesem Zwecke die für die Entwicklung des Handels mit Nußland notwendigen Bedingungen gesichert sind und die russische Regierung ihre offizielle Anerkennung fordert, so können die alliierten Mächte diefe Anerkennung nur ausfprehen, wenn die rujsishe Ne- gierung die vorgenannten Verpflihtungen annimmt.

Die Konferenz beschloß, die internationale Wirt- \chaftskonferenz in der ersten Hälfte des Monats März in Jtalien, wahrscheinlih in Genua, abzuhalten und Amerika zur Teilnahme einzuladen, ebenso Rußland, leßteres unter den in der Resolution ausgesprochenen Bedingungen.

Heute werden die alliierten Minister, die an den Arbeiten der internationalen Sachverständigen - teilgenommen haben, zusammentreten. Ebenso wird Vormittags der Aus\{huß von Ministern, der mit der Prüfung der Reparationsfrage be- traut ist, eine Sizung abhalten, um den Bericht der Sach- verständigen zur Kenntnis zu nehmen.

Die Botschafterkonferenz hielt gestern nahmittag unter dem Vorsiß von Jules Cambon eine Sißung ab, bei der die Ausführung der Friedensverträge durhgesprochen wurde.

Auf einer in Paris abgehaltenen Konferenz der russischen Jndusstriel len wurde beschlossen, an den Minister- prästdenten Briand ein Telegramm zu richten, in dem, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ milteilt, u. a. gesagt wird, in Ruß- land müsse die Regierungsgewalt auf der freien Zustimmung des Volkes beruhen und dürfe ibm niht durch Gewalt und Lüge aufgezwungen "werden. Rußland könne nur durch eine Regierung erneuert werden, die dem Volke eine reht- liche Regierungsform sichere, die auf dem Privateigentum, auf der Achiung vor den Verträgen, auf der politishen und wirt- \chaftlihen Freiheit der Person und auf der Freiheit der Arbeit begründet sel. Jede Verständigung der auswärtigen Mächte

mit der Sowjetreaierung sei ein falsher Schritt und für das russishe Volk unheilvoll, denn jeder derartige Akt unterstüßte materiell und moralish die Sowjetregierung und könne ihr Be- stehen künstlih verlängern.

Rußland.

Nach einem Telegramm der „Nationaltidende“ haben die Karelier von neuem Costamus, südlich von Korajaervi, beseßt, wodur ihre Lage verbessert wurde. Die „Krasnaja Gaseta“ schäßt den Wertverlust der Russen auf 1 300 000 Gold- rubel. Die Karelier haben u. a. 400 000 Tonnen Getreide, 270 000 Kilogramm Fleisch und 16000 Kilogramm Zucker beschlagnahmt. Durch die Kämpfe bei Majalhti und bei Kormuf und Oulanvansum wurde das Kirchspiel Oulaga von den Bolschewisten befreit. Jn den Orten, wo die roten Truppen gehaust haben, ist die Not groß; alle Pferde und Mäuner wurden fortaeschleppt.

Amerika.

Die Marinékommission der Washingtoner Kon- ferenz hat vorgestern endgültig die beiden Resolutionen des Senators Root angenommen, die sih auf die U-Boot- kriegsführung beziehen und jeden Angriff gegen Handelsschiffe durch U-Boote untersagen. Nach Beendigung der Beratungen wurde laut Meldung des „Wolffshen Telegraphenbüros“ nachstehende amtlihe Mitteilung veröffentlicht:

Folgende vom Vorsitzenden des Unterausschusses für die Fertig- stellung des Wortlauts der Resolution Noot vorgeschlagene Ent - schließung bezüglih der Unterseeboote wurde nah Aus- sprache einstimmig angenommen : i E

Die unterzeichneten Mächte wollen die von den zivilisierten Nationen zum Schutze des Lebens der Nichtkämpfer zur See in Kriegszeiten angenommenen Kriegsregeln wirksamer gestalten. Sie erklären, daß die folgenden Regeln als vom Menschenreht gefordert zu betraten sind: :

1. Bevor ein Handels\hifff beschlagnahmt wird, muß ihm Zeit ge- eben werden, sich einer Untersuchung zu unterwerfen, dur die seine Sigenschaft festgestellt wird. Ein Handelss{iff darf nur angegriffen werden, wenn es sih weigert, die Untersuchung zu gestatten, und dann erst nach Warnung. Es darf ferner angegriffen werden, wenn es sich weigert, nah gegebenen Vorschriften zu fahren. Nach der Beschlag- nahme darf ein Handels\chif nicht vernihtet werden, wenn nit zuvor Besaßung und Passagiere in Sicherheit gebracht sind. i

2. Die kriegführenden Unterseoboote sind in keiner Weise von den allgemeinen )Ytegeln entbunden, die hier aufgeführt sind. Wenn ein Unterseeboot deshalb, weil es sih an diese Negeln und das bei den Völkern bestehende Gesetz hält, nit fapern kann, muß es auf An- griff und Beschlagnahme verzihteu und dem Handels\c{iff erlauben, jeinen Weg fortzuseßen. Die unterzeihneten Mächte fordern alle anderen zibilisierten Völker auf, ihre Zustimmung zu den Forde- rungen des Menschenrehts zu geben, damit auf der ganzen Welt ein klares öffentlihes Abkommen über die einzunehmende Haltung be- stehen fann, auf Grund dessen die öffentlide Meinung der Welt über die künftigen Kriegführungen ein Urteil fällen kann.

9. Dte unterzeichneten Mächte erkennen die praktische Unmöglichkeit an, Unterseeboote als Vernichter des Handels zu verwenden, ohne dadur, wie es im Laufe des Krieges von 1914 bis 1918 geschah, die allgemein von den zivilisierten Völkern zum Schutze der Neu- tralen und Nichtkämpfer angenommenen Negeln zu verlezen. Sie fordern, daß das Verbot der Verwendung der Unter- seeboote als Zerstörer des Handels als allgemeine Forderung der Menschenrechte anerkannt werde. Die unterzeihneten Mächte erklären sich damit einverstanden, daß dieses Verbot sie bereits jeßt untereinander bindet, und ersuhen die anderen Völker, ihm zuzustimmen.

Verkehr&wesen.

Die Störungen in den von Berlin Leon Fern- \fprech- und Telegraphenleitungen haben si verringert. Im Telegrammverkehr mit dem Auslande fehlen noch die Ver- bindungen mit Frankrei, Holland, Belgien und Italien.

__ Berichtigung. In der Mitteilung über Größe und Gewicht der Postkarten (Nr. 4 des Reihs- und Staats- anzeigers, 1. Beilage) sind in der d. Zeile hinter den Worten: „mit einer Nahgebühr in Höhe“ versehentlih zwei Wörter ausgefallen. Es. muß heißen: .….. mit einer Nadhgebühr in Höbe „des Doppelten des an der Freigebühr für einen einfaGen Brief fehlenden Betrages.

Theater und Musik,

Kammerspiele des Deuts@Gen Theaters.

Arthur Schnihtzlers bekannte Einakterreihe „Anatol“ ging gestern im Kammerspielhause zum ersten Male in Szene. Vor wenig mehr als einem Jahrzehnt lernte man sie im Lessingtheater

2

fenner, und beute mutet fie Gon al8 veraltet an, denn die

‘des Anatol, eines Wiener Snobs, die im Mittelpunkte aller t f)

Stücke steht, hat seit dem Weltkriege anderen Typen bon ni überfeinerter Art weiGen müssen. Am wirkungsvolsten ist noch das auf den Bühnen öfter aus der Reihe herausgegrifzy „Abshiedssouper“, zumal da & in der Gestz der übermütigen Tänzerin Annie reisenden Schausyjz, virtuofinnen eine Paraderolle bietet. Feinere, etwas webmütig zúge enthält das Stüdcklein „Weihnacht 8einkäufe *W auh der leise Spott, der durh die „Episode“ bindurkling vermag noch dem Zuschauer ein cheln abzunötigen. Die „Frag andas Schicksal“, die sich mit dem Hypnotismus beschäftigt, i dur neuere Erfahrungen der Wissenschaft auf diesem Gebiete längî überholt, und „H ochzeitsmorgen “, das Sclußstück, stößt, wi früher, dadur ab, daß es die Grenzen des guten Geshmacks übershreit So blieb denn gestern der Erfolg des Santa troß guter Darstellun in mäßigen Grenzen. Den Anatol gab Herr -Gdthofer etwas \pießbürger, licher und weniger elegant, als er wohl gedacht ist hütete fi aber in ta Charafterzeihnung vor Uebertreibungen. Der sonst neben\ädlih b, handelten Figur des Max, des Freundes und Vertrauten Anatosz verlieh Herr Thimig dur seinen frisch zupackenden Humor lebendiy Züge. Unter den Inhaberinnen der weiblichen Rollen war Margateh Christians im „Abschiedssouper“ die dankbarste Aufaabe zugefalley Sie war eine zwar etwas derbe und laute Annie, zeichnete aber d

übermütig-launenhafte Wesen der Tänzerin recht zutreffend. Gi Dame war Lina Lossen in der schon früher von ihr gespielten Ros,

Die weiblichen Gestalt, der übrigen Einakter waren bei Erika von Thelmann, Margare, guten

der Gabriele in den „Weihnachtseinkäufen“.

bon Bukowics-Edthofer und Stella Arbenina ebenfalls in Händen. P

Im Opernhause findei morgen, Sonntag, Vormittag,

ein Sonderkonzert zum Besten dex Unterstüßung

Staatstheater unter Ehrenmitwirkung dy statt. Aufgeführt werden die Klavie G-Dur und Es-Dur von Mozar| Die Orchesterbegleitung übernimmt die Kapelle. der Staatz oper. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. Abends 7# Uhr wird „Der fliegende Holländer“ mit den Dam Bindernagel, von Scheele-Müller und den Herren Scheidl, Hut Helgers und Philipp beseßt, unter der musikalisthy Leitung von Max von Schillings aufgeführi. Am Mot tag beginnt das Gastspiel des t Slezak als Otello în Verdis gleihnamiger Oper; tj Desdemona singt erstmalig Barbara Kemp. In den übrigen Noll

Tae Dev l Ferrucio Busoni konzerte in E-Dur,

find Frau Jäger-Weigert und die Herren Ziegler, Batteux, Lüde, Zado Musikalischer Leiter ist Dr. Friy Stiedry. 1,

Krasa beschäftigt. t f i fang 7 Uhr. Neu einstudiert und neu ausgestattet, wird q Freitag, den 13. d. M., Mozarts „Zauberflöte“ unter d musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Lo Blech und de

szenishen Leitung von Franz Ludwig Hörth aufgeführt werden. Di s

gesamten Entwürfe zur Neuausstattung stammen von Ludwig Kainer,-- Die , nächste Aufführung von Braunfels" Oper „Die Vöuel“ fan wegen mehrfacher Erkrankungen im Personal erst am 18, d, N stattfinden.

Im Sqanspielhause werden morgen, Nachmittag 24 Ubr, zu ermäßigten Preisen „Die Journalisten“ gegeben. Abends 75 Uhr geht „Lumpazivagabundus“ in Szene. Am Montag (75 Uhr) wird „Peer Gynt*, mit Otto Laubinger in der Titelrollz wiederholt.

Mannigfaltiges.

Für den zurzeit in Berlin weilenden Rektor der Unt: ve rität von Buenos Aires, Professor der Chirurgit Dr. Arce, gab am Donnerstag Professor Fedor Krause eine Empfang, an welhem der Nektor der Berliner Universität, P fessor Nerniît, der argentinishe Gesandte und Konsul, Vertreter «luswärtigen Amts u. a. teilnahmen. Wie „W. T. B.“ erfährt beabsichtigt das spanisch-amerikanishe Athen ä u m in der Universität zu Ehren Professor Arces einen Festakt zu veranstalten.

Die Mitglieder des Schillertheaters veranstalten zugunsten ihrer Wohlfahrtskasse am Sonnabend, den

4. Februar 1922, in den Gesamträumen des Schillertheaters Char: [E

lottenburg ein Fest, betitelt , Im Lichte der Namypen“.

Athen, 6. Januar. (W. T. B.) auf dem Torpedobootszerstörer „Leon“ wurden 21 Per fonen getötet und 42 verlegt.

New York, 6. Januar. (W. T. B.) Der Verband amerikfanisherNeeder wird unverzüglich mit Vertretern ded Personals aller Reedereien, die diesem Verband angehören, über eine Lobnherabsegung von 15 pvH verhandeln. Diese Lohnherab- fegung soll notwendig sein, um gegen die Konkurrenz ankämpfen ¡u öóunen.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

L r A N A R O-A A T AEB S L H end Ä G "M B A M G R" wat prr

Kammersängers L,

N Die Zähne des Drachens . . .. ... S Der rote Handschuh, I. Teil: „Geier auf | ; h dem Naubzug" Universal-Manufactu- } Der rote Handschuh, Tk. Teil: „Der Brand

} Entsagung

Durch die E xplosior A i | Lehtnann, der \hlaue Ehemann .

M El Chato Khan (Der shwarze Schrecken) E ESerienreklamefilm Nr.2 „.......

} Der Kampf um die Millionen . « «

} Münchner Bilderbogen Nr. 18 : Der Niesenfäugling

i Spanise Stierkämpfe . .

«a

Theater. Opernhaus. (Unter den Linden.)

Sonntag: Vormittags: Kartenreserve- saß 1. Sonderkonzert zum Besten der Unterstützungskasse der Staatstheater. Anfang 11} Uhr. Abends: 8. Dauer- bezug8vorstellung. Der fliegende Solländer. Anfang 74 Uhr.

Montag: 9. Danerbezugsvorstellung. Otello. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmen- markt.) Sonntag: Nachmittags: Karten- rejervesay 17. Vorstellung zu ermäßigten Preisen: Die Journalisten. Antang 24 Uhr. Abends: 7. Dauerbezugs- vorstellun Lumpazi - Vagabundus. Anfang 7# Uhr.

Montag: 8. Dauerbezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 7&4 Uhr.

Opernhaus. - Dienstag: Mignon. Mittwob: Madame Butterfly. Donnerstag: Aida. Freitag: Neu einstudiert: Die Zauberflöte. Sonn- abend: Der fliegende Holländer. Sonntag: Die Jüdin,

Schauspielhaus. Dienstag: Lumpazi- Vagabundus. Mittwoch: Peer Gynt. Donnerstag: Lumpazi- Vagabundus. Freitag: Othello. Sounabend: Lumpazi-Väagabundus. Sonntag: Nachmittags: Maria Magda- le «e. Abends: Lumpazi - Vagá- bundus, f

D CL. Sonntag, Nach- L Es Erwachen,

Abends 7 Uhr: Ein Traumspiel. Montag, Mittwoh, Donnerstag und Sonnabend: Ein Traumspiel. Dienstag und Freitag: Louis Ferdinand, Prinz von Preußen. Kammerspiele.

Sonntag, Vormittags 114 Uhr: Fnge- borg Lacour - Torup (Tänze). Nachmittags 24 Uhr: Ostern. Abends 8 Uhr: Anatol, Montag bis Sonn- abend: Anatol.

Großes Schauspielhaus, Am Zirkus— Karlstraße—Schiffbauerdamm.

Sonntag, Abends 74 Uhr: Orpheus in der Unterwelt, Montag - bis E Orpheus in der Unter-

elt.

Berliner Theater. Sonntag (3 Uhr): Der leßte Walzer. Abends 74 Uhr: Prinzessin Olala. Montag bis Sonnabend: Prinzesfin Olala,

Theater in der Königgräher Straße. Sonntag (3 Uhr): Erdgeist. Abends 73 Uhr: Die Fahrt ins Blaue. Montag bis Sonnabend: Die Fahrt ins Blauc.

Komödienhaus. Sonntag (3 Ukr): Die Sache mit Lola. Abends 74 Uhr: Karussell. Montag bis Sonnabend: Karussell.

Abends

tag (3 Uhr): Flamme,

7 Uhr: Brüder Karamasow. Montag und Donnerstag: Der Kirschgarten. Dienstaeg und Freitag: Brüder Karamasow. Mittwoch und Sonn- abend: Nachtasyl.

Lessingtheater, Sonntag (3 Uhr): Die Marquise von Arcis. Abends 74 Uhr: Die rote Robe. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonn- abend: Die rote Robe. Mittwoch: Wenn wir Toten erwachen,

Volksbühne. (Theater am Bülow- Þþla.) Sonvtag (24 Uhr): Der Bauer als Millionär. Abends 74 Uhr: Der fahrende Schüler bannt den Teufel. Dierauf: Der gestiefelte Kater. contag und Donnerstag: König Lear. Dienstag: Masse Mensch. Mittwoch und Freitag: Der fahrende Schüler bannt den Teufel Hierauf: Der gestiefelte Kater. Sonnabend: Der Bauer als Millionär.

_— S

Schloßpark - Theater. (Berlin- Stegliß, Schloßstr. 48.) Kleines Haus. Sonntag (3 Uhr): Das Ex. temporale, Abends 74 Uhr: Konzert. Montag, ittwoch und Freitag: Paria. Scheiterhaufer. Diensiag. Donnerstag und Sonnabend: Das Extemporale.

Großes Haus. Sonntag (34 Uhr): Der gestiefelte Kater. Abends 74 Uhr: Der heilige Ambrosius.

Ss Künstlertheater, Sonn- af

‘ontag: Der heilige Ambrosius. Dienstag und Donnerstag: Die Mütter.

Das | D

Mittwoch (3F Uhr): Der gestiefelte Kater.

Kleines Schauspielhaus. Sonntag (3 Uhr): Kindertragödie. Abends 73 Uhr: Die Mütter. Montag: Die Mütter. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Geschlossen. Freitag und Sonnabend: Die Mütter.

Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 Uhr): . Don Carlos, Abends 8 Uhr: Fm weißen Röß!l. Veontag, Mittwoh und Freitag: Ein Wintermärchen. Dienstag, Don- nerstag und Sonnabend: Fm weifsten Nöß!l.

Mittwoch (3 Uhr): Varnhelm.

Sonnabend (3{ Uhr): Prinz Friedrich von Homburg.

Deutsches Opernhaus. Sonntag, Vormittags 11 Uhr: VI. volf'stümliches Symphonie - Konzert. Nachmittags 24 Uhr: Der Waffenschmied. (Ver- einsvo: stellung.) Abends 714 Uhr: Der fliegende Holläuder. Montag: on Juan. Dienstag: Der rel: schüz. Mittwoch: Oberon. Don- ners1ag: Der fliegende Holländer. Freitag: Migoletto, Sonnabend: Die VBohême.

Komische Yper. Sonntag, Abends 73 Uhr: Der Herr der Welt.

Minna von

on der

tag bis Sonnabend: Der He Welt, S4

Theater des Westens. Sounta (37 Uhx): Der ersten Liebe goldne Zeit. Abends 74 Uhr: Die Braut des Lucullus. Montag bis Son abend: Die Braut des Luculsus.

Mittwoh und Sonnabend (4 U): Hänsel und Gretel.

Theater am Nollendorfplah.

Sonntag (34 Uhr): Der Vetter aus |

Dingsda. Abends 73 Uhr: Die Ehe

im Kreise. Montag bis Sonnabend: |

Die Ehe im Kreise.

Thaliatheater. Sonntag (34 1b): }

Gänseliesel. Abends 74 Uhr: Die : ! Ylontág

Die Herren von

Herren von und zu «« bis Sonnabend: und zu »«.!

ai

T S E Ct

Veraniworklier Scbriftleiler J. V.: Weber in Berlin,

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle fa

Rechnungórat Mengering in erli

Verlag der Gescbästästelle (Me x6 erti n0) j in Berlin.

Drudck der Norddeutschen Butruderti l Veurageunitalt, Beriin, Wilheuujs1raße & |

Vier Beilagen

und Erste, Zweite, Dritte und Vierie Zentral-Handelsregister-Beilage

N Treulose Frauen } Der | Das verflirte Geld

Ir. 6.

Enfscheibungen der Filmprüsstelle in Berlin in der Zeit vom 28. Dezember 1921 bis eins{chließlich 3. Fanuar 1922.

: : Erste Veilage zun Deutschen RNeichSanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

Amtliches.

(Fortseßung aus dem Hauptblatt.) Deutsches Reich.

1922

Ursprungsfirma

Antragsteller

Ursprungs-

N Ft land He

Länge in m

Datum der Ent- scheidung

Hugelässen Erneut zu-

gelassen nah

Beschwerde oder

Widerruf

Bemerkungen

für

Jugendliche

ibtipü pati TGL tin

verboten Ausschnitte in m

Prüfnummer au vor Jugendlicher

alen

Seine Exzellenz von Madagaskar, T. Teil : „Das Mädchen aus der Fremde“. . .

Emden (Landschaftsfilm) . . «

Ein Schwerenöter . . .

Ueber den hohen Bergen .

Albert kriegt seine Reinigung

Qeulig-Woche Nr. 1

Messter-Woche Nr. 1 :

Die Entstehung des Zwirn-Noßhaar- Stoffes. Ein Besuch bei der Firma Hitsel S Co, So Ge e av

Die Entlarvung (Abenteuer einer Braut) Kinder der Finsternis, 1. Teil : „Der Mann aus Neapel“ s Die goldene Kanaille, T. Teil: „Die beiden Frauen des Grafen von Nancy“ . Die Dame und der Landstreicher. . . Der Fall Paliser Boytler kontra Chaplin Gu Wabn Und Witteli, e eo es

in der Banditenhöhle“

Die goldene Kanaille, IT. Teil: „Der Absturz“ E

Der Dod auf e Ua Aus den Erinnerungen eines Frauenarztes, IIL. Teil: „Lüge und Wahrheit“ .

Projektions A.-G. Unton Cela-Filmgesellshaft Dux-Film / Svenska-Biograf Skandia Arminius-Film

Deulig-Film-Gesellschaft

Gebr. Doehring, Hannover Phönir-Film, München Gloria-Film

Ambrosio, Turin Hermes-Film Goldwyn-Pictures-Corp. Turma-Filmgesellshaft

Goldwyn-Film Iupiter-Fium, Turin

Ambrosio, Turin

National-Film Nex-Film

ring Co.

o

Berlin, den 5. Januar 1922.

Entscheidungen der Filmprüfstelle in München in der Zeit vom 21. Dezember 1921 bis

Projektions A.-G. Union Gela-Filmgesellshaft Werbefilm Decla-Bioscop A.-G. Arminius-Film Deulig-Film-Gesellschaft Hänsel & Co., Forst i. L. Terra-Film A.-G. Gloria-Film Hermes-Film Decla-Bioscop A.-G. Zurma-Filmgesellshaft Hansa-Film-Verleih Luna-Film

Wilhelm Feindt

Hermes-Filut

Haeseki-Filtm

Snland

Sch{weden Snland

o

Stalien Snland Amerika Inland Amerika Stalien

Amerika

&talien

Inland

Nex-Film

6

Filmprüffstelle Berlin.

Milner

1921, Dezember 28, 30 30. 30. L 1922, Januar 2.

«

De 1921, Dezember

28. 29.

29. 29. 29. 29. 30. 30,

30 1922, Januar

zember

++ +++++

t

dae 1

+++++ + +++++ +

einshließlich 3. Fanuar 1922.

Ürsprungsfirma

Antragsteller

Ursprungs-

tanb Akte

Länge

in m

Datum der Ent- scheidung

Zugelassen |

Erneut zu- gelassen nach Beschwerde oder Widerruf

Bemerkungen

für

Jugendliche Verboten

verboten

auch vor Jugendlichen

Ausschnitte in m

Eine haarige Geschihte. . .. « « «

Das Geheimnis des Buddha . « « «

Serienfilmreklame Nr. 4 Vas ungeschriebene Gesetz

D En

Zechpreller

Holex G. m. b. H., Bad Homburg | Exprekfilm-Hempfling & Co., München Florentinfilm, München Kopp-Filmwerke, München Nudolfi-Film, Turin

Bi-Bo-Film G. m. b. H.

Florentinfilm, München Bayerische Filmges m. b. H. Mövefilmges., München Ünionfilm-Co., München

Unbekannt G Münchner Lichtspiel-Kunst

Jsariafilm, München

München, den 3. Januar 1922,

Nichtamtliches. (Fortisezung aus dem Hauptblatt.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- maßzregeln.

Nachweisung

überdenStandvonViehseucen am 31. Dezember

(Nach den Lerid ten der beawteten Ti

imDeutschenNeiqche 1921.

erärzte zusammengestellt

im Neich3gésundheitsamte.)

Natstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- usw. Bezirke) berzeichnet, in denen Tollwut, Rot, Maul- und Klauenseute, Lungen-

seuche des Nindviehs, Pockenseuhe der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Ei

Schafe, Beschälseuhe der nhufer oder Schweineseuche

und Schweinepest nah den eingegangenen Meldungen am Berichts- tage berrshten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte Unfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in

enen die loshen erklärt werden fonnte.

Tollwut (Rabies

Seuche nah den geltenden Vorschriften noch nit für er-

J.

Preufieu. Neg.-Vez. Gumbinnen: Darkekmen 1 Gemeinde

1 Geböft. Reg.-Bez. Allenstein: Frankfurt: Friedeberg i. Nm. 1,

Reg.-Bez. Stettin: Greifenbagen 1, 1 (1 1).

Dramburg 1, 1, Köslin 1, 1, Kolberg S % 8, Neustettin 2, 3, Rummelsburg 1,

Allenstein 2, 2. j 1 (davon neu 1 Gem. 1 Geb.

Reg.. Vez, t

Neg.-Bez. Köslin: tadt 1, 2, Kolberg-Körlin 1, Sthlawe 8, 8 (3, 3),

Holexr G. m. b. H., Bad Homburg Expreßfilm-Hempfling & Co., München Florentinfilm, München Kopp-Filmwerke, München Bayerische Filmge|. Fett & Wielel Elbefilmgesellschaft m. b. H., München i Florentinfilm, München Bayerische Filmgef. m. b. H.

Unionfilm-Co.,, München

Mar Gindele, München Münchner Lchtspiel-Kunst

Royalfilm, München

Stolp i... Pomm. Stadi Bez. Schneidemüh (1, 1), Schwerin a. W. (2, 4), Habelshwerdt 1, Liegnitz: Bunzlau 1,

Bayern.

Bez. Schwaben: Sachsen. K.-H. C Flôha 1, 2, Marienberg 2, 3 (—, 1), Freiberg hessen: Alsfeld 1, 1.

neu: 28 Gemeinden, 34

Reg.-Bez. Potädam:

Wertingen 1, 1.

Stalien

Inland

Spanien Inland

Filmprüfstelle München.

1 L 1

Reg.-Bez. Oppeln: Falkenberg 3 Grottfau 1, 1 (1, 1,)_ Lubliniy 1, 1, Neustadt i. O. S. 6, 8 (—, 1), . Oppeln Stadt 1, 2, Oppeln 1, 1. fenbrüdck 8, 8, Iburg 1, 2, Lingen 1, 1, Osnabrück 3, 3 (1, 1). Neg-- Bez. Münster: Münster i. W. 2, 2 0 _Neg.-Bez. Niederbayern: Mallersdorf 3, 3, Straubing 3, 3 (3, 3), Bez. Oberpfalz: Regensburg 3,. 3, Stadtamhof 2, 2. Neg.- Schwabmünchen 1, 1. 3: Annaberg 11, 12, Chemniß 1, 1, (1, 1), 4 4% N Dresden: Dippoldiswalde 4, 5 (3, 4), Sessen. Prov. Ober -

Dillingen 1, 1, hemnißh:

Insgesamt:51 Kreise, 133

Breálau: Guhrau 2, Neg.-Bez. Merseburg: Edlartsberga 1, 1. Neg.- dorf: Barmen Stadt 1, 1. Bayern. Neg.-Bez

Dr. Leibig.

D (—, 1), Stolp 20, 22 (1, 1). Netelreis 1, 1 L, 1. Neg.-Bez. Breslau: Glay 7, 13 1 (1, 1), Militsch 1, 1 (1, 1). Reg.-Bez. 1.1L (1,1), Sagan 11 (4,1). , 3 (3, 3), Groß Strehlitz 4, 4,

: Deutsch Krone. 1,

1, Liegniß

L

Reg.-Bez. Os nabrü ck: Ber-

(1, 1), Tedlenburg 1, 1 (1, Divnaolfing 1, 1 (1, 1), Viecbtach 1, 1.

Mecklenburg-Schwerin.

Gehöfte. RNotz (Malleus),

Niederbarnim 1 Ger., 2, Reg -Bez.

Gemeinden, 160 Gehöfte; dav on

Preußen. Neg.-Vez. K önigsberg: Gerdauen 1 Gemeinde

1 Gehöft, Mobrüngen 1, 1. Reg.-Vez. Gu mb Olebko 2, 2 (davon neu 1 Eem., 1 Geh). st etn: Jobanniéburg 1, 1. Berlin: 2. Kreistierarztbezirk 1 Geh. 1 Geh. Reg.-Bez.

Liegnitz: Glogau 1, 1

Bez. Dü1sel- Ewa en:

innen:

Neg.-Bez. Allen -

1921, Dezember

192:

f

arie i

Neg.-

Neg.-

Waren : 3, 3.

Goldap 1, 1,

Stadt

Ée C e P R T R L T E E B P E REP R E

1, 1. K.-H. Leipzig: Grimma 1, 1 (1, 1), Leipzig Stadt 1, 2 (1, 2). Württemberg. Donaukreis: Wangen 1, 1 (1, 1).

Znsgejamt: 16 Kreise, 18 Gemeinden, 19 Gehöfte; davon neu: 4 Gemeinden, 5 Gehöfte.

Lungenfeuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa).

, Preußen. Reg.-Bez. Hildesheim: Hildesheim 3 Ge: meinden, 3 Gehöfte (davon neu 2 Gem., 2 Geh.), Marienburg i. Hann. 3, 4 (—, 1). Reg.-Bez. Münster: Recklinghausen 1, 1 (1, 1). Sachsen. K.-H. Letpztg: Döbeln 1, 1. :

Insge!amt: 4 Kreise, 8-Gemeinden, 9 Gehöfte; davon neu: 3 Gemeinden, 4 Gehöfte.

Pockenseuche der uh (Variola ovium). et. Beschälseuche (Exanthema. coitale paralyticum).

Preuften. Reg.-Bez. Allen st ein: Neidenburg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. Reg.-Bez. Stettin: Regenwalde 1, n Reg.-Bez. Mer teburg: Ecartsberga 3, 3. Reg.-Bez. Erfurt: Weißen see 10, 11. Sachsen. K.-H. Dresden: Dreéden Stadt 1, 2, Dresden-Neustadt 4, 6, Großenhain 5, 5, Meißen Stadt 1, 3; Meißen 92, 78. K.H. Leipzig: Borna 27, 44. Thüringen, Sachsen-Weimar-Ei)enah: Weimar 2, dl, Apolda 8, 10 Dermbach 1, 1. Sachsen-Meiningen: Meiningen 8 1% Sachien-Altenburg: Roda 2, 2 Säch'ens- Gotba: Gotha 1,8. Schwarzburg-Rudolstadt: Nudoli stadt 2, 2, Frankenhausen 1, L. chwarzburg- Sonders- hauf E M mbertbauien L n Gebt 1, 2. Muha!. SNES 11.

ZÖnsgej]amt: eile, Gemeinden e Î davou ueu: Gemeinden, Gehöfte. T - ats