1922 / 10 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

E

S D

E E E R

tin E S E L

C e E E E A E E E E LLTS

f

[10786138] _ Walraf Textilwerke A. G. : in R In der Generalversammlung vom 23. De- ber 1921 is Herr Bankier Eugen Handel in Barmen in den Aufsichtsrat s Ra Walter Zi in Düssel , er Zimmermann üfsel- dorf ist am 31. Dezember 1921 aus dem Auffichtsrat ausgeschieden. Ee den 7. Januar 1922. alraf Textilwerke A. G.

[107620] : In der außerordentlichßen Generalkver- fammlung vom 3. Januar 1922 wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt : 1. Bankier Siegfried Baer aus Berlin, 2. Bankier Dr. Erwin Brettauer aus Berlin,

3, Kommerzienrat Werner Eichmann aus Berlin,

4, Kommerzienrat Hans Schlesinger aus Dirt: Hermann Lipscitz aus Berl

5. Direktor ann Lipsitz aus Berlin-

* Wilmersdorf, s

6. Bankier Julius Perlis aus Berlin,

7. Rechtsanwalt Dr. Marx Jacusiel aus

Berlin.

Die Herren Kaufmann Alfred Lipp- mann aus Nikolassee, Kaufmann Wilhelm Schule aus Berlin, Kaufmann Hans Kaufmann aus Charlottenburg sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. |

Lagerei- & Fndustrie-Gebäude | A.-G.

Der Vorstand.

[107995] ‘Vadische Elektrizitäts -Aktien-

gesellschaft, Mannheim.

Mir laden Hierdurch unscre Aktionäre

| î Î j

[B Getalbirektor Di. W. Sprin, orum, Elberfeld, ist aus dem Anf- fichtsrat unserer GesellsGaft ausge- ieden: Elberfeld, den 31. Dezember 1921.

Vereinigte Glanzstoff - Fabriken

5 *‘

[197986] „Union“ Montan-Aktiengesellschaft.

Einladung zu der am Moniag, den 30. Januar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im „Edenhotel® zu Berlin, Kur- fürftendamm 246/47, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäflsbericßts, des Rechnungsabs{lusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1920/21. : Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresab|chlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

; Beschlußfaffung über die lang des früheren und des jetzigen Auf- sichtsrats und Vorstands.

. Genehmigung eines vom Vorstande mit der Wittener Bergbauge/ellschaft abgèshlossenen Einbringungsvertrags. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis zu „Æ# 75 000 000 durch Ausgabe von bis zu 65 000 Stück Inhaberaktien mit Gewinn- berechtigung vom 1. Oktober 1921 ab. Festseßung des Mindestkurses, zu demn die Ausgabe erfolgen soll. Beschluß- fassung über Aus|s{chluß des Bezugs- rechts der biéherigen Aktionäre sowie über die sonstigen Bedingungen der Kapitalserhöhung.

. Saßungsänderungen: /

Im § 1 heißt es statt Union" Montan-Akt.-Ges. „Wittener Berg-

zu der am Freitag, den 109. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, in den! Räumen der Dresdner Bank, Filiale | Mannheim, stattfindenden außterordent- | lichen Generalversammlung ein. Î Tagesordnung: j Li Beshtußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. Mark 9900000 auf 4 10500 000 dur Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu nom. MÆ# 1000 und von 500 Stück auf den Namen lautenden Vorzugs- aktien mit zehnfahem Stimmrecht zu | ebenfalls je „4 1000. | Festsepung der Gewinnanteils- berechtigung, des Mindestausgabe- kurses und der sonstigen Begebungs- modalitäten. Ausfluß des Bezugs- rechts der Aktionär.

. Beschlußfassung über die hierdurch erforderliGß werdenden Saßungs- änderungen, insbesondere der §8 5 cObhe des Gefellschaftskapitals) und 20 (Gewinnverteilung).

__ Zur Teilnahme an der Generalver- tammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse m Mannheim oder bei der Dresdner Bank, Filiale Maennheim, entweder

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen oder

b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine kann au bei einem Notar erfolgen. /

Mannheim, den 9. Januar 1922. Badische Elektrizitäts-Aktien- gets Der Aufsichtsrat.

Josef Bitter, Vorsigender.

[107624] UAktiengesellschaft für Gardinenfabrikation

vorm. T. F. Virkin & Co. E Bilanz am S1. Mai 1921.

' Vermögen. M |_ L 10 000|— A L mes On o Sleftrishe Anlage . Materialien und Waren Effekten . e e oi Bankguthaben . . ., Unterstüßungsfonds . Den «ie

Tee

1 943 259/55 33 421\—

6 922/09 454 094/40 17 940/10 925 650/50

3 565 081/64

Verbindlichkeiten. Aientaptial 2 ¿2 Et e o

ypothefen . . Mauiilon

1.380 000 1191 650 32 000 312 455 69 000 41 400 17 940 520 6353‘

3 565 081

Getvinn-. und Verlusikonto am §1. Mai 1921.

Reserven . . Éntertigae wu L ú n ungsfon Veberschuß

eo C“

A |s 29 937/55 920 635/39

550 572/94

Soll Abschreibungen . « ... Hou e 6 ae

Haben. Vortrag aus 1919/20 . Fabuikations- usw. Konti .

66 471/69 484 101/25

550 572/94

Oelsuts i. V., am 29. Dezember 1921, |.

Der Vorstand. Lish, D«x, Marwitz.

148 793|— | 25 000— |

hau-Aktienaesellshaft“. ; Im § 3 wird das Grundkapital der Gesellschaft nah den Beschlüssen

j der Generalversammlung festgelegt.

Im S 164 heißt es statt 4 30 000 „A 200 000“. i

Im § 164 heißt es statt #20 000 „# 40 000°,

Im § 25 Abs. 3 heißt es statt Dresden „Witten a. Nuhr“.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind nach § 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien bis zum 24. Fannar 1922 einschl. bei der Gesellschaftskasse Berlin W. 8, Jägerstr. 11, hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reid\sbank ausgestellte Hinterlegungssheine oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung von Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden,

Berlin, den 12. Januar 1922,

Der Vorstand. Dr. Herzfeld. Haber. -

[107741] una-Rochela Plantagen- Gesellschast in Hamburg.

Außerordentliche Generalver- sammlung der Aktionäre am Dienstag, den 7. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Herren L. Behrens | & Söhne, Hamburg, Hermaunstraße 31.

Tagesordnung: Anträge des Aufsichtsrats und Vorstands :

1. Dem § 3 der Sazung (Zweck der Gesellschaft) wird hinzugefügt: „Die Gesellschaft soll auch verwalten und verwerten können ihre Beteiligung bei einer amerikanischen Plantagengesell- schaft.“

. Der Vorstand wird ermäctigt, ‘in Verhandlungen einzutreten wegen eines Verkaufs des am 1. Juli 1921 im Grundbuche von Guatemala auf Namen der Osuna-Rochela Plans tagen-Gesellshaft in Hamburg stehen- den Grundeigentums, einschließlich aller Pertinenzien, insbesondere der Maschinen jeder Art, dex wirtschaft- lichen Geräte und des lebenden und toten Inventars. Der Vorstand wird weiter ermächtigt, einen der- artigen Verkauf unter Zustimmung des Aufsichtsrats an eine în den Ver- einigten Staaten von Nord-Amerika zu begründende Aktiengesellschaft direft oder indirekt abzuschließen und den zu verabredenden Sre in Shares der erwerbenden Ge}ellschaft entgegen- zunehmen.

Der Vorstand wird ferner ver- pflichtet, zu einem vom Autsichtsrat zu bestimmenden Zeitpunkt, spätestens aber (Ende 1923, die entgegenzu- nehmenden Shares den Aktionären der Osuna-Nochela Plantagen-Ge- fellschaft in Hamburg im Verhältnis von drei amerifanischen Shares zu zwei Aktien der Osuna-Rochela Plan- tagen-(Gesfellshaft in Hamburg gegen Zahlung von 4 3000 in New York zur Verfügung zu stellen und die Frist für das Bezugsrecht festzuseßen.

, Die vorgenommene Kündigung der noch im Umlauf befindlihen Teil- \huldverschreibungen zur Nückzahlung auf den 1. Juli 1922 zu genehmigen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger außerordentlichen Generalversamm- lung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor bei den hiesigen Notaren, Herren Dres. von Sydow, Remé, Natjen & Bartels, Gr. Bâter- straße 13, bis zum 4. Februar d. J. wwerftägliß von 9—Ll Uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts- und Stimmkarten vorlegen.

Hamböburg, den 10. Januar 1922,

Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt,

[107964] s # Mir kündigen bierdurch fämtlihe noch im Umlauf befindlie, noch nicht gelosie oder zurückgekaufte Teilschuldverschrei- bungen unserer 43 %igen zu 103% rückzahlbaren Anleihe im ursprünglichen Betrage von # 750000 zur Rü- ¿ahlung am 1. Fuli 1922, von welchem Tage ab deren Verzinsung aufhört. iese Teilshuldvershreibungen werden vom obengenannten Termine ab bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold in Dresden-A., Waifenhausîtr. 20/22, Hauptstr. 38, Chemnißer Straße 96, : Gebr. Arnhold în Berlin W. 56, _ Französishe Straße 33 e, mit .46 1030 bezw. #4 515 eingelöst. Aus Verlosung 1921 noch rüæständig: Nr. 4 160 570 621. Hohenberg a. d, Eger, den 19. Ja- nuar 1922,

Porzellanfabrik C. M. Hutschen-

reuther, Aktiengesellschaft. Auvera. Sqilling. [107622] | 44 % Teilschuldverschreibungen der Germania Linoleum-Werke A.G. in Vietigheim vom 10. Mai 1902.

Hypothekarish sichergestelltes

Anlehen von .4 1 200 000.

Bei der in den Geschäftsräumen der Unterzeihneten vor dem Notar heute veranstalteten 15. ordentlihen Verlofung sind folgende Teilshuldverschreibungen gezogen worden :

Stü 26 zu f 1000 Lit, 4 Nr. 4 21 31 39 59 95 105 111 228 246 250 269 401 414 443 462 471 486 500 553 984 593 600 623 649 740.

Stü 28 zu #4 500 Lit. w Nr. 29 80 121 150 158 184 209 229 248 256 289 336 386 402 444 463 524 544 550 987 642 662 676 707 755 759 768 799.

Die Heimzahlung dieser Teilschuld- verschreibungen erfolgt am 1. April 1922 mit einem Kapitalzuschlag von 2 %/, d. b. mit .# 102 für je 4 100 Nennwert gegen Nückgabe der Teilshuldvershreibungen mit den dazugehörigen Zins- und Erneuerungs-

scheinen in Stuttgart: bei der Königl. Württ, Hofbank _G. m. b. S. oder bei der Direction dee Disconto- Gesellschaft Filiale Stuttgart. Die Verzinsung der gezogenen Teil- \huldvershreibungen hört mit dem 1. April 1922 auf. _ Rückständig und außer Zins find folgende Schuldverschreibungen: Seit 1. April 1919 Lit. B Nr. 420 zu „Á 500, Seit 1. April 1921 Lit. A Nr. 41 zu 1000

Stuttgart, den 23. Dezember 1921. Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.

[107980]

D. F. Müller & Sohn A. G., Hamburg.

Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts.

Die außerordentlihe Generalversamm- lung unserer Gesellschaft vom 30. De- zember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um #4 2000 000 auf „# 4 000 000 durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je „4 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts beschlossen.

Die neuen Aktien nehmen ab 1. VFuli 1921 an der Dividende teil und find im übrigen den alten Aktien gleihbere@tigt. Auf Grund dieses Beschlusses find obige Á 2 000 000 Aktien an ein unter Führung der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, stehendes Konsortium be: geben worden mit der Verpflichtung, hier- von „Æ 1 000000 den alten Aftionären derart anzubieten, daß auf zroei alte Lftien im Nennwerte von je Æ 1000 eine junge Aftie im Nennwerte von „# 1000 zum Kurse von 150% entfällt. L

Die Kapitalerhöhung is durgeführt und in das Handelsregister des Amts- gerihts Hamburg eingetragen worden.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre aus, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrehts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. Januar bis 31. Jannar d. J. einschließlich zu erfolgen, und zwar aus\chließlich bei der Nordischen Bank- kommandite Sick & Co., Hamburg, Trostbrücke 1, während der üblichen Ge- schäftsflunden, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich- nisses in doppelter Ausfertigung. Vor- drucke für das Nummernverzeichnis können bei der Bezugsstelle abgefordert werden.

Der Besiß von nom. 4 2000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge von .4 1000 jungen Aktien zum Preise von 150 9% zuzügl. Schlußnotenstempel.

Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien, für welche das Bezugs- recht geltendgemaht werden foll, ohne Gewinnanteilsheine einzureiten. Die Aktien, für welche das Bezugsre(Wt aus- geübt worden ift, werden abgestempelt und zurücgegeben. Der Gegenwert mit 150% zuifiglid Schlußnotenstempel ist sofort zu erlegen. l

Die Bezieher erhalten Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstelle i berechtigt, aber nit verpflichtet, die Legilimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Hamburg, im Januar 1922.

Ÿ: F. Müller & Sohn A. G. Walther Müller. Friß Müller.

079 6 [710961] \ H D S M ieitbcticbe Verlags-Aktien- „Undaf“

Gesellschaft zu Erfurt beruit auf Sonu- Induftrieunternezmungen i

abend, den 28. Januar 1922, Nach- Aktiengesellschaft in

mittags 35 Uhr, gemäß § 25 der R ;

Sagungen eie ordentliche General- G R eta Ae rordentlite äre mi re

versammlung der Aftionäre mit folgender Giefellschaft vom Detembes 1 gglaa

Tagesordnung ein: 1. Genehmigung | ( s N der Jahresrechnung und der Gewinn- und | in den Auffichtsrat unserer Gesells zugewählt:

Verkustrehnung für das Geschäftsjahr ;

1920/21. 2. Gnilaftung des Aufsichtsrats 1. Herr Fabrikant Adolf Sauer,

und des Vorstands. 3. Ersatz- und Er-| 2. Herr Kaufmann Guftav Sauer,

pänzungwahlen zum Aufsichtsrat. 4 Be-| 3. V E ie E Blumenihg 6 ie Grhsô d tien- S .

chlußfafsung über die Erhöhung des en G annen, bén T-Aabnar 198

fapitals um 2 Millionen Mark auf „-Juvak“ Judustrieunternehmung,

7 Millionen. Mark. 5. Verschiedenes. L 4 ie Si im Gefchäftégcbä Aktiengesellschaft in Daunov Die Sitzung findet im Geschäftégebäude Der Goritaud. er,

der Gesellschaft u Erfurt, iegierungs- h Did

straße 62 I, ftatt’ Erfurt, den 9. Ja- Dr. Ludwig Sauer,

nuar 1922, Mitteldeutsche Verlags- Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Heiman. Hartmann. {108000]

Zu unserer Samstag, den 28, Ja- nuar 1922, Nachm. 3 Uhr, im Ver- waltungs8gebäude der Brauerei fstatt- findenden zweiundzwanzigsten ordent- lichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre er- gebenst ein.

[107969] Karlsruher Vrauereigefellschaj vormals K. Shrempy & A. Brink, Karlsruhe. Bekanntmachung.

liche Generalversammlung findet h Dienstag, den 31. Fanuar 1929 Nachmittags 4 Uhr, im Haus Wald straße Nr. 16/18, Saal III, dahier stat wozu wir die Herren Aktionäre hiernit ergebenft einladen.

Tagesordnung :

Tage®Lordnung :

1. Vorlage des Geschättösberißts des Iahresab\{Glusses.

2, Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastungs- erteilung für Vorstand und Auf- sichtsrat.

3. Be|chlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Verschiedenes.

unnd

GBeschäftsjahrs 1920/21. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewin, und Verlustrechnung. Die Aktien sind zwecks Teilnahme-| 2. Entlastung des Vorstands und tg berechtigung bei der Gesellschaftskasse, Aufsichtsrats. N bei der Rheinischen Creditbank und der | 4. Bestimmung über die Verwenduy Süddeutschen Disconto-Gesellschaft des Reingewinns. A.-G. in Mannheim bezw. den Filialen} Diejenigen Aktionäre, welche an ta dieser Bankinstitute oder bet einem Notar | Generalversammlung teilnehmen wolly mindestens zwei Tage vor der Ge- | werden wegen Beschaffung von Eintritt) neralversammlung niederzulegen. farten auf Z 13 des Statuts aufmerk Lahr, den 10. &anuar 1922, gemacht.

Lahrer Brauhaus A.-G. | Friebe, den 10, Januar 1922

Karlsruher Brauereigesellschaft

: Der Aufsichtsrat. vormals K Schremvp @& A. Prinh,

Hermann Künzig, Rechtsanwalt, | Der Vorsitzende des Anffichtsratt Vorsitzender.

Geh. Hofrat Dr. Binz. 077 Gehe & G&o., Aktiengesellschaft. : __ VBekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf .# 3000 000 neuc Stamw aktien ver Gehe & Co., Akticngesellshaft in Dresden.

Die am 28. Dezember 1921 abgehaltene außerordentliche Generalversamml der Gehe & Co., Aktiengesellschaft, hat u. a. beschlossen, das Grundkapital de Gesellshaft um .4 3 000 000 durd) Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den § haber lautenden Stammaktien über je .4 1000 zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien nehmen au der Jahresdividende vom 1. Janux 1922 ab voll. teil und haben im übrigen mit den bisherigen Stammaktien vollstänth gleiche Nechte. :

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkäpitals ist in d Handelsregister eingetragen worden.

Die neuen Stammaktien find auf Grund des Beschlusses der Gener versammlung an die Dresdner Bank fest begeben worden mit der Maßgabe, daß von dieser den Befigern der bisherigen „# 9 000 000 Stammaktien Nr. 1—N zum Kurse von 200 %/o, frei von Stüczinsen, zum Bezuge gegen fofortige Zah des. vollen Preises anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen 4 9 000 000 Stammaktiew Nr. 1—9000 hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgewden Bei dingungen geltend zu machen :

l, Auf je 4 3000 bisherige Stammaktien kann eine neue Stammaktie übe

1000 zum Kurse von 200 % bezogen werden. 2. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verluste vom 16. bis zum 30. Januar d. J. einschliefßelich zu erfoigen, Dasselbe kann an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bauk, in Mannheim bei der Dresdner Bauk Filiale Mannheim ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, fofern die Stammaktien nah der Nummernfolge geordnet ohne Dividendensheinbogen mit jw gleihlautenden Anmeldeschcinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlih find, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein gereiht werden. Sorwoeit die Ausübung -des Bezugsrechts im Wege tet Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in An rechzung bringen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 200 % mit # 2000 für jede neue Stammaktie einzuzahlen. Den Schlußscheinstempdl sowte eine etwaige Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten trägt det beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beide Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quititert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden abgestempel! ebenfalls zurüdckgegeben. j ck. Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Aktioni erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittun über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Dresden, den 11. Januar 1922.

Dresduer Bank.

Gehe & Co., Aktiengesellschaft. 07 Gautinger IFmmodbiliengesellschaft, Aktiengesellschaft i. L, München.

Aktiva. ilanz ver 39. Funi 1921. Paffiva.

& [2 M 9 i 234 300/—} Aktienkapitalkonto . . . . | 426 000- Ra atonto a e es 4 533/95} Unerhob. Kapitalsquoten . 8 650-- Dypothetenkonto. . . . „} 311 991/29} Reservefondskonto . . . 11 832/69 CDITOVENTDNIO «Gs 134 770/38} Straßenbaukonto .. Immobilienkonto . . , ,| 277 835/90] Hypothekenkonto . . Kontoreinrihtungskonto . 1[—} Kreditorenkonto . . Baubüroeinrihtungskonto . 1|— f Avalkonto Æ 5000 Avalkonto 4 5000 Gewinn- und Verlustkonto

Aktienrückzablungskonto .

963 433/52 963 433/00 Gewinn- und Verlusikonto per 30. Juni 1921, Haben.

M l Per Vortrag 1919/20 79 8199

Zinsenkonto. . 10 5660 Immobilienkonto . „| 278502!

368 8849

Soll.

————

An Straßenbaukonio Unkostenkonto . Bilanzkonto

° F Cn S 09 L n

München, den 30. Zuni 1921.

O Der Vorstand.

Gemäß § 244 H.-G -B. bringen wir zur Kenntnis, doß in ter heute stal gebabten X1IX. ordentl. Geneialveriammlung die Herren Dr. August Weidetk Mi A O Dr. Nobert Defregger, München, wieder in den Aufsichtsxat gewähl worden sind.

München, dea 29, Dezember 1921.

Der Vorstand.

Unsere zweinnddreißigste orben, |

T 1921 Hat beslofsen, A)

+ Bericht des Vorstands und des Ai, ab dividendenberechtigt ' sein foilen. sichtsrats über die Ergebnisse t M angeschlossen.

N neten worden mit der Verpflichtung,

290 000 : 1 4358! D

132 765 M

eds E Zweite Beilage | zun Deutschen RNeich8anzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Nr. 10.

. Untersuchungssachen. -

L guf ote, Beriuft- u. Fuadfachen, Zustellungen n. derg]. 3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, FommanditgefellsWaften auf Aktien. AktiengesellsYaften.

_—

Anzeigenpreis für ven Raum dem wird auf den Anzeigenprei

Verlin, Donnerstag, den 12. Fanuar

PESAA P A S

1922

Öffentlicher Mnzeiger.

Einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 X, Anßer- S ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erLoben.

. Erwerbs- und Wirts{aftsgenossenshäften. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. }, Unfall- und Invaliditäts- 2, Versicherung.

9. Bankausweise. : : ). Verschiedene Bekanntmaßungen, 11. Privatanzeigen.

F Befristete Anzeigen mlifsen dr ei Zage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien

La und Aktiengesellschaften.

Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft, Kulmbach i. Bayern.

Die ordentliche Generaltersamtmlung

das Grundkavital von nom.

Die neuen Aktien Lit. B find von den unterzeihneten Baukbäufern Lit. 4 und B ? : alte Aktien Lit. A oder B eine neue Aktie werden tann.

Nachdem die Katitalerböbung tun das Handelsregtster eingetragen ift, fordern L

Sr

eei tr Gerb fe b ionäre auf ky No2 ( ci f ) a Mitaorlornunat wir bierdur die t näre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenten j co t- und Mitversicherungs- |

Bedingungen ausnüben S P R R A A E R 1. Auf Æ 4000 alte Aktien Lit. A und B kann einc

N?tie (14 B

o nete “vas wt

ors IVCTOCN,

X 1000 Nennwert bezogen

(Dis M4405 31) 4 (6: S DILE O "Ly cu «i i , Die Aumeldung zur Ausübung des Bezugsrechts

einschließ lich tei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin ode bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dreëden oder „„vei dem Bankhauje Christian Ructdeschel in Kulmbach wahrend der úblihen Geschäftsstunden zu erfolgen.

« Bei der Anmeldung find die Mäntel, nah der Nummernfolge geordnet, mit zwet gleih'autenden Nummernverzeichnissen terschen, zweck8 Nbsterape- H 1600 zu=-

lung einzureichen und der Bezugspreis für jede Aktie it züglich Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrech1s im Wege des Briefroesels erfoigt, werden seitens der Be- zugsstellen die üblihen Spelen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen au die Vermittlnng des An- und Verkaufs __ vou Bezugsrechten einzelner Aktien. 5 9. Die Rüctgabe der alten Aktien erfolgt fofort, die Ausgabe der ncuen Yftien nach Erscheinen. Kulmbach, Dresden-Berlin, den 10. Fauucr 1922. Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft. Gebr. Arnholv. Philipp Elimeyer.

[106747] An die Aktionäre der Brauerei zum Feldschlößchen Aëtiengesellschaft, Dresden. Itachdem die Ver\hmelzung der Krauerei zum Felds{blößchen mit der Deutschen Pinbrauerei Aktiengesel| \{aft, Berlin, unter Abänderung des Nauness der leßteren Giellihaft in Deutsche Bierbranereien Aktiengesellschaft in das Handel®- uier eingetragen: worden ist, f Vuverei zum Feldschlößkchen Aktiengesellschaft auf, hre Aktien unter Beifügung wi Rummernverzeihu}es, wotür Formulare bei den nastehend verzeichneten Gulea erhältlich sind, zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft vom 1d, Januar bis 11. April d. J. einschließilich in Dresden bei dem Bankhau!e Gebr. Arnhold, / in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 336, tisrend ber üblichen Gesäitsstunden gegen Quittung einzureichen. Der Umtausch der Uktien erfolgt in der Weite, daß für je S 10 600 Nenn- betrag + Div. ab 1. Oktober 1920 Brauerei zum Felds{Giößchen-Aftien je 4 9000 Nennbetrag 4- Div. ab 1. Oktober 1920 ff. junge Deutsche Bierbrauereien- tien

} gewährt werden. Sw lußscheinstempel wird nit erhoben.

: Außerdem fteht den bisherigen Aktionären ver Brä@Fuerci zum Felds{Glößchen vas aus der heute ebenfalls erlassenen Be- augöbefkannimachung unserer Gesellschast ersichtliche Bezugsrechzt an, das in der Zeit vom 10. bis einschl. 26, JFaunar aus: zuüben ift. Ì i

j )a die Bezugsfrist auf die fungen Aktien unserer Gesellschaft mit diesem

| Tage abläuft, ist es für dicjenigen FeldiM!ößcenattionäre, die das thnen zustehende

9 L! auszuüben wünischen, erforderli, ihre Aktien bis zu diesem Zeitpunkte

zun Umtausch einzureichen. : 7

Ilir den Unitaush werden feitens / unserer Gefellsaft die Aktienuummern | 1601-6625 bereitgestellt. Alle diejenigen Feldfchlößchen-Aktien, die innerhalb der

obenbezeichneten Frist nicht zum Umtaush eingereibt werden, werden für Eraftles |

erflärt. Die Aktien unserec Gesellichaft, die an Stelle der für traftlos ertlärten / fien der Brauerei zum Felds{Glößck@en zur Ausgabe gelangen, werden für Rechnung Y der Beteiligten in Gemäßkrit der §8 305 und 290 H -G.-D. verwendet werden. ¡ Die Aushändigung der neuen Aktien unserer Gefell)chaft nebst Gewinnanteil-

: Heinen erfolgt nach deren Fertigstellung unter Rückgabe der obenerwähnten Quittung. |

. Verlin, den 5. Januar 1922, [Deutsche Bierbrauercien Aktiengesellschaft.

I [106748] An vie Aktionäre der | Einsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft, Einfiedel b. Chemnis, : Nachdem die Verschmelzung der Einsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft mit H der Deutschen Bierbraueret Aktiengesellschaft, Berlin, unter Abänderung des Natnens Ï der légieren Gesellschast in Deutsche Bierbrauereien Aktiengesellshaft in das 1 Dandelsregister eirigetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der bor- maligen Cinsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft auf, ihre Aftien unter Beitügung etnes Numwernverzeihnifses, wotür Formulare bei den nadstehend verzeichneten Stellen erbältlih find, zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft vom 10, Jaunar bis 11. April d. F. cinschließlich in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder , bei der Bank für Brau-Judustrie odcr in Berlin bi dem Bankhause Gebr. _Strafie 339, oder E E . bei ‘der Bank. für Brau-Fudustrie, Französische Straße 336, oder in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Filiale , Chemnitz, oder : W tei dem Bankhause Bayer & Heine ährend der ‘üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen. Der Umtausch der Aftien erfolgt in der Weise, daf für fe .# 10 000 Nenn-

Arnhold, Französiscke

| betrag -+- Div. ab 1. Oktober 1920 Einsiedler Brauns - Aktien ‘je. „# 9000 Nenn-

betrag 4 Div. ab 1. Oktober 1920 ff. junge Deutsche Bierbrauereien-Aktien gewährt den, Schlußscheinstemvek wird Hdt E626.Fur den Umtaus werden seitens unserer Gefellschaft die Aktiennummern T 615 bereitgeftest. Alle diejenigen Einsiedler Brauvaus-Aktien, die innerhalb cflárt deihneten Suist nit zum Umtausch eingereicht werden, werden für fraftlos K fie Die Aktien unfcrer Gesellschaft, die an Stelle der tür kraftlos erklärten E iti der Einfiedker Brauhaus Aktiengesellshaft zur Ausgabe gelangen, werden tür u det tere Beteiligten in Gemäßheit der §8 305. und 290 H.-G.-B. ver- Werden. S i : Febeine Vie Aubändiqung der neuen Aktien unserer Gesellschaft nebst Gewinnanteil- “men erfolgt na deren Fertigstellung unter Rü&gabe ter obenerwähnten Quittung. erlin, den 6, Fanuar 1922.

[Deutsche Vierbrauereien Aktiengesellschaft.

g urferer Diel vou 3. Dezember i ° 250000 auf nom. l 000 000 „U erhöhen dur& Auéëgabe von. 1250 Stück nenen Aktien Lit. B N und 500 Stk Borzugsaktten, die über je 4 1000 lauten und vom L August 1921 Tag Colo . go E 2 Vas gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird

hes l „der Berpflicht den alten Aktionären der Aktiengruvyen neue Attien Lit B derart zum Bezuge anzubieten, baß auf je viez | Lit. B zum Kurse von 160 %/% bezogen

Lat 6 M Med DAK vat zur Bermeidung des

Ausschlusses in der Zeit vom 16, Januar vis zuu 31, Fannar d. E

et

fordern wir Hierdurh die Aktionäre der vormaligen |

[7107638]

Gesellshaft „Europa“.

28. Januar 1922, L 11 Uhr, inm Gesellschaftshaufe zu Berlin, | Kronprinzenufer 7,

eingeladen. | / Tagesorduung : | 1. Genehmigung etncs Vertrags, dur | welden bie Rüdversiherungs-Gefellz | schaft „Euroya® zu Berlin ihr Ver- | mêgen als Ganzes unter Aussiuß der | LÜcnuidation gemäß §§306,Z305H.-G.-B. | nah vorberiger Ausfonderung eines | für bie Guropaaktionáre bestimmten Barbetracs von „# 200 900 auf die |

+ Fi dat zu Berlin: über

E

T Nücversicherungs- ! opa“ follen dagegen ! unen lautendze i

zu je nom. î

ér: „GCuropa“ :% 10900 mit einer Etnzahlung von | | 29 % des Nennbetrags nebst Divi- | dendenscheinen für 1921 #. eine neu | zuszugebe auf den Namen. lautende Aktie der | „Franfona* mit einer Einzahlung von | 29/0 des . Nennbetrags mit Divi- | j dendenberechtigung ab 1. Januar 1922 | erbalten. / H ¡ 2. Beschlußfassung - über die Verteilung | | der au8gesondezten 4 200 000 an die | | CGuropaaktionäre derart, daß auf jed | Eurovaaktic cin Barbeirag von #50 | entfällt. :

j j Die Anmeldung zur tens der Getell:

t

Mr,

P UE A E D B V E C I

(U Le

j 1

j

! í {

{lung erfolgt beim Vorstand der Getell- {schast spätestens am dritten Tage ! vor der Generalversammlung. Nur Aktionäre, wele als solche im Aktienbuch | eingetragen ind, Eönnen - der General: | verjammlung beiwohnen oder Ah von einem Aktionär vertreten laffen:

Werliit, im Januar 1922.

Rückversicherungs-Gesellichaft

„Europa“. Hermann. Heyl, Borfizender.

Hl | j j j | l |

[107740] Guatemala-Plantagen- Gesellshaft in Hamburg.

Außerordentliche Beneralverfamin- | lung der Aktionäre am Dienstag, den 7. webruar 1922, Nachmittags 3¿ Uhr, im Büro der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.

Tagesorvnung: Unträae des: Aufsichtsrats 1nd Vorstands:

1. Dem § 3 der Satung (Zweck der Gefell'haft} wird - binzugefügt: „Die Gefellsaft soll aud) verwalten und verwerten Tönnen thre Beteiligung bei ciner amerikfanischen Plantagen- gefellschaft.

Der Vorstand wird ermächtigt, in Verhandlungen einzutreten wegen eincs Verkaufs des am 1. Oktober i221 im Grundbu von Guatemala auf Namen der Guatemala:Pilantanen-Gefellschaft in Hamburg stehenden Grundeigen- tums einschließlich aller Pertinenzien, inséesondere der Maschinen jeder Art, der wirtshaftlißen Geräte und deé lebenden und toten Inventars. Der Vorstand wird weiter ermächtigt, einen derartigen Verkauf unter Zu-

stimmung des Aufsichtsrats an eine in den Vereinigten Staaten Nordamerika zu begründende Aktien gefelsdatt direkt ‘oder indirekt abzu- | tchließcn und: ven zu verabredenden Kaufpreis in Shares der erwerbenden Gesellschaft entgegenzunehmen.

Der Vorstand wird ferner ber- | pflichtet, zu einem vom Aufsichtörat zu bestiz5nmenden Zeitpunkt, spätesiens aber Ende 1928, dic entgegen- ¡unebmenden Shares den Aktionären der Guatemala-Plantagen-Getellschaft in Hamburg im Verhältnis von zehn amérikanischen Shares zu einer Aktie der Guatemala-Plantagen-Gesfellschaft in Hamburg von nom. .4 5000 gegen | Zahlung von # 7500 in New Yor? | zur Verfügung zu stellen und die Frist für das Bezugsrecht festzusetzen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welHe an obiger außerordentlihen Generalversamm- lung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor bei den . hiesigen Notaren Herren Dres. von Sydow, Nems, Ratjen und Bartels, Große Bäer straße 13, bis zum 4. Februar b. J-, werktäglich von 9-—1. Uhr, zweck Empfangnahme der Eintritts- und Stimmkarten vorlegen. E Hamburg, deu 10. Jarnar 1922. Der Vorftaud.

Von

P. Hamberg. Katterfeldtu !

Rückversicherungs- | |

stattfindenden anßer- ! oa aden “Generalversammlung . 600 .4 117/216 283 367 602 855 1247 949 zu 300 4 21 48-187 24 235

| ¿11 Á 124 1501 744

L i È

e nom. .4 1000 betragende, |

Preußische Boden-Gredit-Actien-Vank. L __ Vexrklosungsanzeige. Vet der laut § 24 tee Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hhpo- thetenbfandbriefe ind verlost worden :

&

Die Aktionäre unserer Gesellshatt werden | 70) j, ¡gemäß § 19 des Gefcllihattsvertzans | A) 3*/2°/% Hypothekenpsandbriefe II. Serie, rückzahlbar zu 100 ‘., bierdurch zu der am Sonnabenbv, den | Vormittags | 5789 880,

¿u 300 67 71 136 351 581 644 844 L513 643 2538 628 3934 4038

B) 4! *% pothetenpsandbriese IV. Serie, rückzahsbar zu 115‘,

¿u S M 174 193 435 447 589, zu 1500 # i185 728 760 877,

: 48

394 488 624 739 1106 121 183 214 229 238 3% 443 536 577 595 2016 98 163 172 252 244 325 412 682 704 §70 3102 132 138 356 391 627 646 715 960 E , zu 100 4 242 256 309 368 489 494 540 597 910 941 1115 402 670 930 2277 332,

C) 3/5 P Hypothzekenpfandbriefe V. Serie, rüd: ahlbar zu 100 ff

zu 300 .% 168 426 528 530 569 602 755 854 945 1197,

D) 3°/, ° A Hypothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar zu 100 ‘/,,

zu! D ; E) 3°/- °/, 9ypothetkenpfandbriefe VII.Gerie, rückzah{bar zu 100‘,

zu 3000 .@ 930, zu 2000 .# 615, zu 1060 Æ 2340 3478 4253, z1

| 00 ./ 1844 361 2783 §769, zu 200.4 444 808 1503 2334 547 925 989 399;

940 4585, zu 100 # 46 202 1064 210 348 606 892 3539 846 938, s cl! B / - p . 0 . . 3 F} 3°/, "s Hypothefenpfandhriejse IX. Serie, rüczahibar zu 100‘, zu S000 A 378 701 765 777, 1m 3000 A 97 2% 750 2121 595, 2306 583 770 3382 397 750 922 4141 208, ¿u 1000 4 536 903 997 1239 689 723 979 2529 726 946 3017 345 853 4115 598 722 3081 116 6446 7176 8669 792 9185 12106 864 13213, 1 500 M 486 957 1263 2308 395 450 689 691 731 3025 12% 165 4215 53117 524 9% G11 D017 7230 430 708 8336 340 958 9050 713 846 10268 354 11906 12634 827 13018 161 687 14189 276 822 858, zu 300 .4 4 177 603 1969 2284 328 510 711 3142 211 535 4105 355 5609 885 976 6286 407 617 7201 8797 800 803 §90 9117 546 10383 399 11024 310 563 614 759 12011 981 13315 399 14058 478 996 15026 703 808 16587 17739 18864 19187 §57 21309 22381, ¿u 100 .# 71 73 1343 2021 742 972 3874 4143 377 394 611 805 5449: 6200 299 7033 8982 9269 263 10354 437 598 13601 15105 16269 558 706 17294 983 18314, ers : G) 3'/- °/o Hypothekenpfandhriefe XV. Serie, zahlbar zu 190 ‘/e, zu 3000 .4 508 732 925 1014 60 140 436, zu 3 4M 1 366 1276 421 945 2048, zu 2000 #4 121 349 528 840 1229 309 537 621 2010 534, u 1000 .4 382 524 907 924 954 1043 376 707 737 818 2154 325 374 384 608 628 711 821 3143 191 947 4148 166 558 736 780 3070 380 486 6220, ¿u 00 67 311 583 686 770 888 918 1462 926 2049 82 327 589 821 835 882 3958 374 724 901 4077 155 245 736 779 5164, zu 300 G 3 38 46 56 79 399 469 679 742 791 1026 232 244 274 409 535 632 738 839 902 953 2029 42 99 2860 436 468 549 647 712 725 816 824 914 962. 3410 E24 679 682 736 979 4054 601 808 919 5031 184. 202 237 632 684 834. zu 190 # 240 836 936 )26 173 195 254 7417 784 786 2005 287 312 456 695 988 3160 161 518 529 "73 863 986. 4126, . weldc am X, Fuli 1922 ¿zur Nüekzahlung gelangen und Verzinsung treten. Berlin, ven 9. Dezember 1921. Preußische Boden-Credit-Acticæ-Bank.

Beyer. Klamrotb.

von La auer

[107736]

Mctien-Gesellschaft für BVauausführungen ; zu Berlin.

Die außerordentlice Generalversammlung unserer Aktionäre vom ò. Dezember 1921 hat beslossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. 4 15 000 000 auf nom. 6 30 000 000 durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen ab 1. Januar 1922 dividendenberehtigten Aktien zu je nom. .4 1000 zu erhöhen. Das direkte geseßliche Bezugabrech{t der Aktionäre ist ausges{loß}sen. |

Die neuen Aktien find von einem Konsortium mit der Verpflichtung über- nommen worden, hiervon die Hälfte, d. h. nom. .# 7500000 neue Aktien, den Gründern over deren NRechtsnachtolgern gemäß § d des Gesellschaftsvertrags nad Maßgabe der Beteiligung bei der Gründung zum Nennwerte und die andere Hältte, d. b. M 7500 000 neue Aktien, den alten Üktionären der Gesellshaft zum Kurie von 250% zuzügli Schlußscheinstempel zum Bezuge anzubieten. Demnat entfallen :

a) für die Gründer oder deren Rechtsnachfolger auf je zwei Aktien ihrex Beteiligung an der Gründung drei neue Aktien über je 4 1000,

b) für dic jeßigen Aktionäre auf je nom. .# 2000 alte Aktien eine neuc Aktie über M 1000. ;

Wir fordern bierdur zur Geltendmachung obiger Bezugsrechte unter folgenden Bedingungen auf: : 1. Das Bezngsrecht ist bei Vermeidung des Verlultes în der Zeit vom 13. Januar bis 11. Februar 1922 eiufchlieslich a) für die Gründer oder deren Nechtsnachfolger bet der Gesellschaft tit Berlin, Bülowstraße 90, 0 b) fûr die jegigen Aktionäre in Berlin bei der Bank für Handel und Jiutdustrie, Schinkelplat 1—4, in Berlin bei dem Bankhaufe Carl Cahn, Französishe Straße 60/61. während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

. Bei der Anmeldung find von den Gründern oder deren Nechtsnawfolgern die ihre Berechtigung nahweisenden Urkunden vorzulegen. Die aus det ursprünglichen Gejellshaitsvertrag fi ergebende Beteiligung der Gründer bedarf ctnes besonderen Nachweises nicht, doG baben die Gründer sch über ihre Persönlichkeit auszuweisen. j

Die tetigen Aktionäre haben die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohae ‘Geroinnanteilsheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter einzureihen. Formulare können bei dén Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die Ge fins O in Anrechnung bringen.

58 Nnd: : a) von den Gründern für die ihnen zum Bezuge angebotenen Aktien 100%, d. h. .46 1000 för jede neue Aftie à nom. .4 1000, b) von den jegigen Aktionären für jede neue Aktie von # 1000 Nennwert 250%, d. h. A 2500, i fowte der volle Betrag des Schlußscheinstempels bar ¿zu zahlen.

. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittirngen äausgestelli, gegen veren Rückgabe später die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt. Der Ueber- bringer der Quittungen gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert. Die Bezugsstellen find berechtigt, aber nit verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu -prüfen. - - 8

S, Die eingereichten alten Aktien werden mit cinem Stempelaufdrud versehen und alsdann zurüc{gegeben. j

6, Die Bezugsstellen find bereit, den An- und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Berlin, ün Januar 1922,

Actien-Gesellschaft für BVanausführungen.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

M. Altgelt, Vorsigender. Arthur Teske, N. Möühlenhoff.