1922 / 10 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. [106798]] Nr. 44: Elekirizitäts- und Ma-? Vekanmntmahungen erfolgen anflait in! Elektrizitäts - Ge ; D; : f : / : - Genossenschaft, eiu- ] eingekragen: Die Genoffen E : / 5 / Auf Blait S des Genossenschafts. Gimengenossenschaft Gollmit N. L. | der Frankfurter Bberzeitung in den în| getragene Genossenschaft mit be- |in eine jolde mit besen at g M Genosen s eie von zwet § 2 des Sîatuts geäntert und Gegenstand | berg. An Stelle des Josef Geigenberger | Münster, Westf. e Beifterwiz f der Kaufmann Guskay registers, betr. die H Ein- | cingetragene Genossenfchaft mit be- | Berlin erscheinenden „Blättern für Ge- | schränkter Hastpflicht, in Radoschau, | umgewandelt. Ihre Firma lau gift Ï E I em Vor- | des Unternehmens ausgedehnt auf gemein- | wurde Josef Thalhammer, Gastwirt und| In unser Geuossenschaftsregisier ist Kinast in Peisterwiy zum Vorstandsmit- kaufêgenofsenfchaft der loladen- | {ränkter Haftpflicht in Gollmts. nofsensckaftéwesen“. Kr. Kvjel, O. S. Gegenstand des| mehr: Spar- und Vors t nun den des uffi Tes E schastlihen Einkauf von Verbrauchéstoffen Oekonom in Haus8berg, als Vorstands- | der unter Nr. 2 eingetragenen „Ländlichen | glied gewählt worden, geschäftsinhaber Oft-Sachsens, ein- Gegenstand des Unternehmens ist die} Geschäftsjahr vom 1. Januar bis | Unternehmens is der gemeinsame Bezug | Nüfselsheim, eingetragen. Wibttei O. Einsicht in die Liste der Genossen | und Gegenständen des landwirtschaftlichen | mitglied gewählt. Centralkafse, eingetragene Genossen-| Amtëgeri&t Ohlau, 6. Januar 1922 getrageue Genofssenschaft mit be-| Benupung und Verteilung vou elek-| 31. Dezember. von cleftrishem Strom, Schaffung und | schaft mit beschränkter SafgeeE t während der Dienstslunden des Ge- | Betriebs und gemeinschaftüicher Verkauf | Landshut, den ò. Jauuar 1922. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu P E ränkter Haftpflicht in Dresden, | trischer Energie und die gemeinsame An-| Fürstenwalde, den 4. Januar 1922, | Unterhaltung eines Ortsleitungsneßes. | Haftiumme 1000 #.. Höchste f {s jedem O C landwirtshaftlier Erzeugnisse. Das Amtsgericht. Münster“ heute folgendes eingetragen : OIberuhau. z 106858] L pa en worden: Der Ligui- | lage, Unterhaltung und der Betrieb von Das Amtsgericht. Haftsumme: 500 .4. Die höchste Zahl | Geschäftsanteile: 1. f Ml be Haynau, den 2. Januar 1922. 5. Betreff: „Landtwviri schaftlicher Durch Beschluß ver Generalversammlung Auf Blatt 5 des hiesigen Genofsen- A s ins Zhriftian August Ebeling | landwirtschaftlichen Maschinen und Ge-|_ der Geschäftsanteile, auf weldhe ein| Groß Geran, den 3. Januar 1 Das Amibgericht. Konsumvereiu, e. Genossenschaft m. | LaugeusaIza. [106841] | vom 19. Juli 1921 is folgende Statut- schaftsregisiers, den Spar-, Kredit- und ist gestorben. L __ [räten. Die Haftfumme beträgt 400 #, | Gandersheim. [106811] | Genoffe si beteiligen fann, beträgt 150. Hessishes Amtsgericht 39, : [u H.“ in Aschbah: Die Genossenschaft | Im Genossenschaftsregister ist bei dem | abänderung vorgenommen: Bezugs-Verein Deutscheinfiedel, ein- Amtsgericht Me en, Abteilung TIT, [die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 100.) In unser Genossens{Gaftsregister ift bei! Vorstandsmitglieder: 1. Kaufmann Franz | „. a r S Heringen, Helme. [106825] | hat fih durch Beichlüsse der Generalver- | unter Nr. 9 verzeichneten Kircheilingener| 8) Dec § 14 Ziffer 6 wird wie folgt geromene Genosseufchaft mit un- am 6. Januar 1922. Der Borstand besteht aus dem Landwirt | dein Komsumverein zu Opperhausen | Bugiel, Vorsteher, 2. Bauer Albin Güsirow. r ith j unfer Genossensaftêregifter ist unter | sammlung vom 8. und 15. Oktober 1921 | Darle nsfkasseuverein, eingetragenen | abgeände ct: Für die Verbindlichkeit der eschränkter Gas prt, in Deutsch- lor _ [Wilhelm Radigk, Vorsteher, Molkerei- | und Umgegend, e, G, m. b. H,, in | Harendza, Stellvertreter des Vorstehers, | F uner Genossenschaftsregister ist beuls Nr. 13 bei der Ländlichen Spar- und | mit Wirkung vom 31. Dezember 1921 | Genossenschaft mit unbeschränkter | Genossenschaft sowohl diefer wie un- einsiedel betr., ist Heute eingetragen Me orf. [106799)|befiger Alfred Jugel, Vorsteherstellver- | Opperhausen beute eingetragen : Dur | 3. Gärtner Julius Konießny, Geschäfts- eingetragen : „ESlektrizitäts-Genosse,, Darlehnskafsfe e. G. m. b. H. in Görs- | aufgelöst und ist in Liquidation getreten. | Haftpflicht, Siz Kirchheilingen, am | mittelbar den Gläubigern gegenüber bis worden:

n das Lei: )8genossenfcaftêregister ift | treter, Landwirt Richard Freund, fämtlih | Beschl der Hauptversammlung vom | führer, alle aus Nadoichan. | schaft MarktblockX Erbgroß erzog zy ba folgendes eingetragen: Liquidatoren: 1. Karl Linn 2. und |3. Januar 1922 eingetragen worden, daß | zum Betrage von je 15000 .4 (Haft- Der Wirtschaftsbesi r August Wi.zelm Mie eingetragen de {in Gollmiz. Das Statut ist vom 8. No- | 27. November 1921 find die §8 13 Abs. 1} Statut vom 21. Dezember 1921. Güfrow, cingeiragene Genosse, 1. Ludwig Lauer T. ist aus dem Vor- | 2. Rudolf Hoffmann, beide Landwirte in | der Landwirt Eduard Harnish in Kir- | jumme) für jeden erworbenen Geschäfts- Bräuer in Brüderwiefe ift nit mebr

1. auf Blatt 1, den Bankverein | vember 1921. Die Bekanntmachungen er- | und 15 Abs. 1 der Saßung vom 17. März | Die von der Genossenschaft ausgehenden schaft mit unbeschränkter Saftpflic- stand ausgeschieden und an feine Stelle | Aschbach. heilingen aus dem Vorfiand ausgesGieden | anteil (8 37) na Maßgabe des Genossen- Mitglied des Vorstands. Der Wirtschafts» Gelcnatu, Ege rSnMRE Genofsen- | folgen. unter der von zwei Vorstands- | 1896 abgeändert, insbesondere ist die Haft- | öffentliljen Bekanntmachungen erfclgen Nach den Saßungen vom 11. Dezember ver Kaufmann Louis Westphal îin Görs-| Kaiserslautern, den 3. Januar 1922. | und an seiner Stelle der Landwirt Selmar | shaftsgesezes zu haften (Beschränkte Haft- besißer Friß Meyec tn Brüderwiese ist schast mit SGrantone - Haftpflicht, mitgliedern gezeihneten Firma der Ge-|fumme von 30 Æ# auf 300 Æ# erhöht. | unter der Firma der Genossenschaft, ge- 1921 ift Gegenstand des Unternehmen, bah in den Vorstand gewählt worden. | Das Amtsgericht Registergericht. | Harnisch daselbft in den Vorstand gewählt | pflicht). au 8 (Del Mitglied des Vorstands.

Gelenan i. Erzgeb., betr.: Der Privat- | nossenschaft im Landwirtschaftlihen Ge- | Gandersheim, den 29. Dezember 1921. | zeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern Versorgung der Mitoalieder mit elektrisfe 9. Die Bekanntmachungen der Genossen- car - meer worden ist. b) Der § 37 Abs. 1 wird folgender- Amtsgericht Olberuhau, E O LTLT Belenau E par 4 D lau in AREEA ann Das Amtsgericht. in der „Monatsfchrift des Schlesischen Hotels Erba ph L en Anlage de chaft e 15. en lenossealSaitGen Kaîserslautera. [106834] Amtsgeri®ßt in Langensalza maßen geändert: Der Gesäftsanteil wird den 5. Janitar 1922.

H M E 1. Der Bank- Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis Bauernvereins". Beim Einoeben dies, otels Grbgroßherzog. Die von der Nachrichten oder der Genossenschaftäpresse. | 1. Betreff: „Verkaufsstelle pfälzi- aer irma j 2,000 L : vereinstalterer Erhard Oskar Werner in | 31. März. Die Willenserklärungen und | Gandersheim. [106812] | Blattes tritt bis ava Raid nossenshaft ausgehenden öffentliden F erigen a. 9., den 4. Januar 1922. | scher Kallwerke, e. uen E Langensalza. i _ [106842] e liafiee. O enes 1921 Oldenbnrg, Freistaat. [106859] ee L ED des Vorstands; Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen| In unfer Genossenschaftsregister ist bei | der „Deutsche Reichsanzeiger“. / kanntinahungen erfolgen unter ber Firm Das Amtsgericht. in. b. H.“ in Hinzweiler: Durch Be- Im Genossensaftsöregister ist bei der ‘Das Amtsgericht 7 In unser Genossenschaftsregister ist beute

2. ans latt 12, den Waren-Ver- | durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich- | dem Konsumverein zu Gandersheim | Das Geschäftsjahr {ließt mit dem der _Genofsenschaft, gezeichnet von den E {luß der Generalversammlung vom 4. Ja- | Wtr Nr. 25 verzeichneten Ländlichen R R, __ [unter Nr. 107 zur Firma Geinein- teilungs-Verein für Jahns8bach und | nenden haben ¿u der Firma der Genossen-| und Umgegend, e. O. m. b. H. in|30. Juni jeden Fahres. Die Willens- Vorstandsmitgliedern. Sie find in di Herrenberg. [106826] | nuar 1922 wurde § 8 des Statuts ge, | SPar- und Dariehnskafse Sund- | Alüinsterberg, Schles, [1068851] nüßhige Baugenosseuschaft „„Eigen- ea eingetragene Genossen- | schaft ihre Namensunterschrift beizufügen. | Gaudersheim hente eingetragen: Dur | erklärung und ZeiHnung für die Genossen- Meckl. Tageszeitung aufzunehmen. Di n das Genossenshaftêregister ist bei | ändert und die Zeitdauer der Genofsen- hausen, eingetragenen Genosseuschast| Elcktrizitätsgenossenschaft Leipe, | heim“ e. G. m. b. S. in Oldenburg A t eschränkter Haftpflicht, in | Die Einsicht in die Liste der Genossen- | Befhluß der Hauptverjammlung vom | schaft erfolgt durch ¿wei Vorstandsmit- Willenserklärung und Zeichnung für (M dem Darlehenskafsenverein Hildriz- | saft bis zum 1. Mai 1925 festgesegzt. | Wit beschränkier Haftpflicht, Sis e. G. m. b. H. Der Geschäftsanteil | einzetragen: ; wont: E 36 Das Statut ist durch | schaft ist während der Geschäflsstunden | 20. November 1921 ist der Kaufmann | glieder. Die Zeichnung geschieht in der Genossenschaft muß dur zwei Vorstands hausen, e. Gen. m. u. H. in Hildriz-| 2. Betreff: „Konsum- und Spar- Sundhausen, am 3. Januar 1922 ein- | beträgt nicht 450, fondern fünfzig Mark; | Der Telegraphbensekretär Paul Fett ift 26. Note i 1921 ralversammlung vom | des Gerichts jedem gefiattet. August Brinkmann, hier, für den Maurer- | Weise, daß die Zeichnenden zur Firma mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten hausen heute eingetragen worden: genosseuschaft für Kusel und Um- | Xlragen worden : Die Haftsumme ist auf | ein Genosse darf höchstens fünfzig Ge- | aus dem Vorstand ausgeschieden und an Saft fs 921 abgeändert mnd der} Finfterwalde, den 30. Dezember 1921. | polier August Piepenscneider, hier, zum | der Genossenschaft ihre Namensunterschrift gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben fol An Stelle des Johannes Notter ist seit | grgend, e. Genossenschaft m. b. H.“ 500 M erhöht durch Besluß der General- | |chäftsanteile erwerben; beridtigend ein- | seiner Stelle der Cisenbahnobersekretär Gef E und die Hastsumme eines Das Amtsgericht. Vorstandsmitglied gewählt. e ad “Die Zeichnung geschieht in der Weise, daj 95. Zuli 1916 Friedrih Baner, Ge- | in Kusel: Dur Beichluß der General | versammlung vom 2. Dezember 1921. Be- | getragen gemäß Generalversammlungs- | Willy Scümann gewählt.

Kb v bés jen auf einhundert Mark er- Gandersheim den 3. Januar 1922. Die Einsi@t der Liste der Genossen ist | die Zeichnenden zu der Firma der 6 meinderat in Hildrizhausen, als Vorsteher | versammlung vom 30. Oftober 1921 wurde kanntmachungen erfolgen in den Genofsen- beschluß vom 21. November 1921. Oldenburg, den 31. Dezember 1921. “" AinfagerE D ESRIR E [106807] Das Anitsgericht. während der Dienststunden des Gerichts | 1ofsenshaft ihre Namensunterschrift hey und an Stelle des Wilhelm Glaser seit 31 Abi. 2 des Statuts geändert. Die | Voftlihen Nacrichten des Verbandes der | Fabrikbesißer Otto Seidel ift aus dem Das Amtsgericht, V isi A A i beDersdoee, Heute wurde in das hier geführte Ge- jedem gestaltet. “fügen. Der Geschäftsanteil jedes 6 1. Mai 1920 Johannes Reichardt, Dav. | Befanntmaungen der Genossenschaft sind | [andwirtscaftlihen Genossenschaften der | Vorstand geschieden und der Gutsbesiger | grantenburck [106860] am 6. Januar 1922. nossenschaftsregister unter Nr. 123 ein- | Glauchau, [106813] |“ Gnadenfeld, den 4. Januar 1922. [nossen ist auf 100 4 festgeseyt, H, S., Bauer in Hildrizhaufen, als Vor- | nunmehr in der „Kufseler Zeitung und | Zrovinz Sabsen und der angrenzenden Josef Renelt in Leipe in den Vorstand} Jy unser Genossensaffäregister ist

teLatiae : getragen die Scchleswig-Holsteinische| Auf dem für die Wirtschafts genofsen- Das Amtsgericht L E des Vorstands sind: 1, tg standsmitglied gewählt. im „Kuseler Anzeiger" zu veröffentlichen. Staaten zu Halle (Saale). getreten. 2 beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen

La z s (106800) | Landesgenofsenschaftskafse, cinge- | schaft des Wirts - Vereins zu 2 Kau mann Albert Stumme zu Güstron, Herrenberg, den d. Januar 1922, 3, Betreff: „Volksbank Kusel, e. Amtsgericht in Langensalza, Münsterberg i. ShL, den 14. De- Genossenshaft in Fi ite Oranienburger R de A Ner hay E E Semi A us i be- Senat Z E ragene Gnadensfeld, [106817] A Ler D As Schneider Das Amtsgericht. Genossenschaft m. b. H.“ in Kusel: |Langensal 106843) ee gat 0 Aratsgeri{t. Bank eingetragene Genossenschaft

¡hi Mals Strfabed: Bert O n Miel, Ziveig- | Genoffenschaft mit beschränkter Haft-| Jn unser Geno ftsregister ift beute | #1, Gttiirow. „eye CUNgetragen wi G S An Stelle des ausgeschiede -| Im Gen \aftsregister ist bei 8 Gei ; ias S Hirshbeck; hierfür | niederlaffung in Fleusburg. [pflicht in Glauchau geführten Blatte bo bei Nr. 36 a eye bekanntgemacht, daß die Einsicht der äst micsechberg, Schles. [106829] | mitglieds Franz Schloffer "ift E e R 1 E, lien [106852] Sant enb Me aaA M rsteker int ben Vorstand De als U va a. Dezember 1895 des Genossenschaft3registers ist heute ein- Elektrizitäts - Genossenschaft, ein- E Se ist. L Jn den Vorstand der Spar- und | standsmitglied bestellt: Friedrich Rauben- stedter Darlehuskassenverein, ein- Neubrandenburg, Mecklb. ‘e; | Worden : i

Eichstätt, den 2. Sanutar 1992. 1897, C09 e os D Funas etrogan worren: N getragene Genossenschaft mit be- dent gde my È Forde 1922, Darlehnskasse e. G. m. n. H. in | heimer, Kaufmann in Kufe!. getragenen Genossenschaft mit unbe- |. n unfer Genossenschaftéregisier i | Durch Generalbersamumlungsbeschlüs}e

Das Amtsgerickt. 30. Mai 1907 14. Mat 1909 19 Mai Li ie Benossenschaft_ ist aufgelöst. Zu | schränkter Haftpflicht, zu Chroft, | - 'as Amtsgericht. Schwarzbach ist an Stelle des Julius | Kaiserslantern, den 4. Januar 1922. | schränkter Haftpflicht, Siy Mülver- heute die „Elektrizitäts- und Ma- | yom 23. September 1921 und 7. De- 2 | 1911, 7. Sami 1911 "27 Mai 1914 Vat | Liquidatoren sind bestellt der Gastwirt | Kr. Cosel, O. S. Gegenstand des Unter: | klaintieken. (106821 Schneider der Stellenbesiger Emil Scholz} Das Amtsgericht Registergericht. stedt, am 4. Januar 1922 eingetragen schinengenossenschast Glienke, ein- | ¿ember 1921 ist das Statut in folgenden Tie f. Gun 1911, 27. Mai 1914 und} Willy Ottomar Hänßtschel, der Schank- | nehmens ist einsame Bezug von | Auf Blatt Hagen oi E Schwarzbach eingetreten. Q rin ermania L Packen “baß Led arbe WSHN getragene Genofseuschaft mit be- | Punk i Q L ) TACchstätt. [106801] | 11. Mai 1921 Bogenstand des U 1 et E : ist der gemeinsame Bezug von| Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaft in Schwarzvach eingetreten. » | Königsee. Thür 1062351 | worden, daß der Landwirt Gottlieb Krum- | S2 Is DE- | Punkten geändert: § 4 Abs. 1: Bes s Q L , Veai 1921. Gegenstand des Unter- | wirt Julins Ernst Flöter und der Kauf- | elektrischem Strom, Schaffung und Unter- | registers, die Fi K Wi Hirschberg, den 20. September 1921, | V on etonfHatteroatt (106339) | cotn in Heroldishaufen aus dem Vorstand | sGHränkter Haftpflicht“/ mit dem Siß | schränkung der Zahl auf zwei Vorstands- g ri Jugolftadt, e. G. m, | nehmens ist der Betrieb eines Kredit- und | mann Albert Ernst Otto Trose, sämtlich | haltung cines Gertcht Ls i aa Ebaracaileatbat Sa aodau und Das Auutsgericht Im Genossenscafteregister Nr. 21 isl} us eschieden und an seiner Stelle A in Glienke cingetragen. Die Saßung | mit tor & 20 Abi. r 2: Zu A j - | Geld j ä örder in 6 7 Fa E E E IgSN ees. & j a E ; 9 “A ; égeshieden und an se R / JCerragen,. O mitglieder. § 70 Abs. 2D d s Teeiluß der Generalber Geldausgleihgeshäfts behufs Förderung | in Glauchau. Haftsumme: 500 6. Die höchste Zabl | Hainichen und Umgegend N 4 nei E bei dem Konsum Verein zu Dröbifchau Böttchermeister Wilbelm Fischer in He- | ist am 10. Mtober 1921 erridtet. Gegen- Pflichtveröffen“lihungen t nur - dex fammlung vom 18. November 1921 besteht | des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit- Amtsgericht Glanchan der Geschäftsanteile, auf die ein Ge-|t G + O O DESRLSE, 4 „1106830] | e. G. m. b, H, in Dröbischau eingetragen | roldishausen in den Vorstand gewählt | stand des Unternehmens ist Bezug und | Oranienburger Generalanzeiger bestimmt. der Vorftand nunmehr aus drei Mit- | glieder. Die Gewährung von Kredit ist den 6. Januar 1922. e fidé beiellicen tann, beträat S Ge- | tragene Genossenschaft mit he Gen.-Neg. 15: Kousum u. Sparverein | worden: rorvievcten n den DOrano Zewayn | Dorteilung von eléftrisber Enéraie und zu rger enera anze S gliedern. Ausgeschieden : Geora Burkhart, | auf den Kreis der Mitglieder beschränkt v e nofse sih beteiligen kann, beträgt 300. |schränkter Haftpflicht in Hainicher für den Kreis Hofgeismar, e. G.| Der Brauereiarbeiter Gottfried Heinze | W9rden ist. s ing von | gi Oranienburg, den 31, Dezember 1921. August Herpfer, Michael Zitelsberger, | Die Haftsumme beträgt 1000 4 fir even Gmadenteld [106814] j b fe n e 1. Gärtnerstellen- | betr., ist heute eingetragen worden: §8 m. b. H, in Hofgeismar. Die Satzung | in Dröbischau if aus dem Qacliaube Amtsgericht in Langensalza. bie gemein Wal uog ZiOaas Es Das Amtsgericht. Zobann Bayerlein, L idmann, Josef z il, die 63 C L ch gn nos, Vorsteher, 2. - i S 1 3 A G Gon 7 Sa E a Ct) Utt BAsf Tr 7 Er L H _der Vetrî : N : Favfbar Baverlein, Hugo Widmann, Jofef | Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge-| In unjer Genossenschaftsregister ist heute stellenbesiger Robert Bugiel S O reift E Sesbleg ns E ist dahin abgeändert, daß der Geschäfts- | ausgeschieden. Laut Beschluß der General- | Lemgefeld, Erzgeb. [106844] | Maschinen und Geräten. Mitglieder des | OSchersleben. [106861] Bo stande Sitablor, Al ee L ed Aae AOO bei Nr. 33 eingetragen worden: |treter des Vorstehers, 3. erster Sehrer Ne isterakten “Die Di ift 4 anteil und die Hastsumme auf 200 # | versammlung vom 27. November 1921| Auf Blatt 4 des Genosseuschaftsregisters, | Vorstands sind: Erbpächter Friedrich | L! unser Genossenschaftsregister ist am L an Sit er, Alois, Itnanztehniker} Der Vorstand besteht aus: Freißerr Elektrizitäts-Genofsenschaft , ein- | Alfons Nowag Geschäftsführer alle E e Sincaficu Luirias S n echöht werden und daß fterner jedes | besteht der Vorftand nur noch aus zwei | den Spar-, Kredit- und Bezugs: | Kirchstein, Schmiedemeister Ss 4. Januar 1922 bei dem unter be P, ant E und das bis- | von Heinge, Flehm, Direktor Erich | getrageue Genossenschaft mit be- | Chroft hw Ges fts L ae A a Mitglied Anspruch auf einen Rabatt hat, | Mitgliedern. , verein Görsdorf, eingetragene Ge- | Ketshke, Posishaffner Franz Fuhrmann, | eingetragenen Konsum - Verein Dede- O N? Marl Ladenbtirger Jasper, Kiel, Direkkor Hans Tönnies, | schränkter Haftpflicht in Militsch, | Statut vom 20. Dezeiber 1921 22 e N E am 1. Zul welWer jeweilig von Vorstand und Auf-| Königsee, den 31. Dezember 1921. nossenschaft mit unbeschränkter Haft- | Büdner Hermann Maaß und Bauer | leben, eingetragene Genofsenschaft fi A 7 M penden. Kiel, Hofbesiger Christian Hueêmann, | Kr. Kosel, O. S. Gegenstand des| Die von der Genossenschaft ausgehend É ai arne E L Le sihtsrat festgeseßt wird. Die Berehnung Thüringisches Aml!sgericht. pflicht, in Gör8dorf betreffend, ist beute | Nobert Daedelow, fämtliG in Glienke. | mit nnbesSränkter Nachshuftpflicht, Zth}ta S R Januar 1922. Hamburg, Dr. Dietrich, Hauptgeschäfts- | Unternehmens is der gemeinsame Bezug | öffentlichen Bekanntmachungen "S f E 00A s ft Tas erfolgt für die ‘Mitglieder nach dem Ver- Kültachenbreda [106836] eingetragen worden, vaß der Gutsbesißer | Die Willenserklärung und Zeichnung sür | eingetragen : / as Amtsgericht. sührec der Höfebank, Kiel. | von cleftrishem Strom, Schaffung und | unter der Fitma N GenofenfGett E am 9. Januar 1922. hâltnis der von ihnen in dem betreffenden Auf Blatt 16 ve8 Genossenschafts- Karl Mai in Görsdorf aus dem Vorstand | die Genossenschaft muß durch mindestens Christoph Peters ist aus dem Vorstand Saa [106802] ges Sedan, Puy A Bit d pan e E es, zeichnet von ¿wei Vorstandsmitgliedern, D Hamburg. Cintragungen [1062] weten das Bereinslager be- registers, die Fleisherei-Genossenschaft Wan en N St ind ra e S E S T Bfeit en teben bote g MELUSHE L S 2 WSenoljenMast e ur zwei afisumme : . Die höchste Zabl | der M j è G 1 R L F &s : utsbesizer Ernst Steinert in Görsdorf | fe Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit »orandomi git . Mörnsheimer Spar- u, Darlehens- | Vorstandsmitglieder L Cat f: i Ie 5 er Monats\critt des Schlesischen Bauern-| in das Genofsenschaftsregiste œamar 1992 ö3shenbrova und Umgegend, ein- |; P26 na 0 tien geg / »Tichke \ G i afi í s - } Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge- | der Geschäftsanteile, auf welhe ein Ge- | verei ; (afpi T A JESZESiNer, Hofgeismar, den 5. Januar 1922. - in den Vorstand eingetreten ift. hab l. Di Ter: Preußishes Amtégericht L Eo e einung 3 L » | vereins. ! Œ affe # C I y So H Hal v B eing haben soll. Die Zeibnung geschieht in , dete t d N m 1, H. \ Aus- sieht in der Weise, daß die Zeichnenden ! nofse ih beteiligen kann, beträgt 200. A E T O A olles g À L Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung IL Mittler S e a es Amtsgerißt Lengefeld, der Weise, daß die Zeichnenden zu der Oschersleben (Vode). (eschieden Andreas Braun; hierfür Händler, | ver Firma der Genoffenschaft ihre | Vorstandsmitglieder: 1. Landwirt Leo- | „Deutsche Reißtanzei. r ‘Haushaltungstunde ¿u Henbre M Mnsrm [1068311 | brova betr, ist beute eingetragen worden: e Siems der Genossenshatt, ihre ament | wurm, v Un O j L , als | Namensunterschrift bei . Die Be- in Mili : a Sia Ra rute i; L j ? : H R S R E en : M ri) a R E ey o E ie: Beisitzer in den Vorstand gewählt. R dite lipce tit o folaun in Ce u E Na ja Militfh, Vorsteher, Das Geschästsjahr {ließt mit dem| Eingetrageue Genoffenschaft ui Eintragung in das Genossenschafts- | Die Saßung if dur Beschluß der außer- | Lützen. , [106845] unterschciit beifügen. Die „von der Ge- Auf Blatt 26 des Genossenschafts- stätt,den 7. Januar 1922, Das Amtsgericht. | nofsenschaftlichen Mitteilungen für Sébles- St Mvetieed T s in Militsch, | 3. Juni jeden Jahres. beschränkter Haftpflicht, An Stl regisiec béi Viehverwertung8genofseu- | ordentlihen Generalversammlung vom| Im Genossenscaitsregister ist heute hei nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be- | registers, betreffend die Mühlenvers a —_— | wigHolstein“ (Kiel) E mde ift eren des Se 3. Bäter-| Die Willenserklärung und Zeihnung| des aus dem Vorstand atnsgeschiedu M schaft sür den Kreis Husum e. G. |11. Juli 1921 in § 1 dahin abgeändert | der Ländlichen Spar- und Darlehns- fanntmachungen erfolgen unter der Firma | einigung Pirna, cingetragene Ge- Zie Wein, [106803 Die Einsicht in die Usle der Geno} TOS FEBERT anz Terczka in Militsch, Ge- | für die Genoffenschaft erfolgt durch zwei| F. R. E. Pbilippi ift Öberbiw _n, b. S. iu Husum: Die Vertretungs |} worden, daß der Geschäftsbetrieb auf Mit- | kasse Muschwit, e. G. m. b, H,, in der Genossenschaft, ezeichnet von zwei | nofseushaft mit beschräukter Haft- "4 Ju _ unser Genossenschaftsregisier unter | ift während der ODienfistunden jedem | Statut vom 11. Dezember 1921 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge- | meister a. D. Eduard Nau zu @ M - teignis der Liquidatoren ift beendet. Die | glieder beshränkt it. Muschwitz eingekragen: Borstandsmitgliedern, im Landwirtschaft- | pflicht in Pirna, ist beute eingetragen __Nr. 77 bei der „Schuhmacher-Noh- | gesiatte. S 1G Ne See Genossenschaft SBEARi Ab schieht in der Weise, daß die Zeichnenden burg zum Vorstandsmitgliede besik ¿Firma ift C L ads Amtsgericht Kößscheubroda, ¿Die öffentlichen BekanntmaWungen rinen. O Fes worden: Das Statut ift dur) Beschluß stoffgenofsenschaft, eingetragene G e: | FlerS&burg, den 20. Dezember 1921. | sfentliben “BclettaaSuegn, e laes S Finna der a ihre Namens-| worden. | Husum, O den 5. Januar 1922. ns m pet: Genofsenschaftliden Nachrichten böse Zahl der Ge bs êtanteile “ut bis vom 29, E Z2BY eaen

E V sGrSnVer Haft- Das Amtsgericht. Abteilung 2. | unter der Firma der Genossenschaft, ge-| Die Eiusiht der Liste der G ls A 6. Januar. as «mt2gertdl. _ |Kreauzburg, O. S. [106837] Genofsetf@aten e E il alagiats ett Mitglied sich beteiligen fann, beträgt ey E nd: Veilauf otboi : Bie l Benofsensthafl “ift durch | Vranxzburg. [106808] | N Montes Vorstandömitgliedern, | während der Dienftstunden des Gerichts V aenofsenschaft Etnaciiaggas Us O o Ee oseniVaf L E Mere Me S T! vós angrenzenden Staaten zu Halle a. S. | 100. Das Geschäftsjahr läuft vom | des sfentlich dewirtscafteten Getreides worden: e WenofsenichasL rch A Sas holte GonnsfonfMasfaro-ishno in der Monats\{rift des ischen | jede o Ai Y E ¿E Wh unfer GenoseuscKaftêregister wurde | ist heute unter Ir. 33 die Elektrizitäts: | e x N 11 Ori Dia 31 N ie fe Kari R S EATS D0I A Lee E A m uns vem f ist bei pra Veihofter SaLEURe, Sie | Bauernvereins. B i Se Ga von. Dauer: 2098 r bridt d u Be Haft die dur Statut pom 90. August Genossenschaft, EHRCHSGGANE Ge- ge 1 Pdcogtt 31. Dezember 1921 Öeaollea farm DRÉCEAR ber Sai | ae s peeireie ee Ds 4, WN3 4 » A aL iga 1 Der NSCE Ati en a T rue Nus t i SUgehe! Nel „den 5. S ar 1922, licht, An Stell : 4 Ge En k ; Nob iet Lügen, 81, ¿ember 1921. enosser it ähr de u i g d : l E o H ge g F e. if | und Darlehnskaffe (Nr. 5) folgendes | Blattes tritt bis zur anderweiten Negelung | Bas Ante Le l | pf icht 7 {n S tel e_des aus8geschiedeneu 19! errichtete Viehverwertungs-Ge- | nossenschaft mit beschräukter Haft- Das Amts ecidt. des Gerichts von jedem eingesehen werden. | im U étevéi auf genossenschaftlicher Es Bon andsmitglieder find die Licnt- / q ® der „Deutsche Reichsanzeiger“. mtisgertckchT. a5 Ä W, Dans pu Gans Io une, wssenschast Fusterburg, cingetragene | pflicht mit dem Sitße îin Nieder n IOIFUGEES S Neubrandenburg, den 6. ¿anuar 1922. Gie atis g

Erfurt, am 4. Fanuar 1922. {für jeden Geschäftsanteil. Höchslzahl der | Me , Gelchäftöjabr s{chlicßt mit dem | Gmadensld. [106827] stellt ir ages E Mena t :dberiggges anda | BARZI S or, QEEe O E E Genossenschaftsre Ke San Das Ugen, Amtsgericht Pirua, den 4 den 4. Januar 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung 14. | Geshäftöauleile 200. Neues Staiut vom | * s illenserklärnng und Zeichnung | bei Ne f cenensaftäregisier ist heute) Der Gerichtsschreiber Geiestanv des” Unternebmens iste L ce: | am 14, November 1921 festgestellt. Gegen- | heute bei ter „Ein- und Verkaufs: | * nmagen. Genossenschaftsrecister ij | Planen, Vozi. [106863] Falkenberg, O. S 1106804] | kanntmachungen erfolgen t Mommneri Sea | für die Genossenschaft erfolgt dur zwei | Elektrizitäts. Geuossenschaft L E „Amtsgerichts n Hamburg. shäftliher Zusammenshluß fämtlicher | stand des Unternehmens ist der Bezug | genossenschaft der selbständigen | „dem ‘Datorirée “Syar- E Wait. Auf Blatt 50 des Genosseushaftsregisters S R r tor LVVOUEI | Genofsenschaftéblatt, nab defien Eingehen | Lorstandamitglieder. Die Zeichnung ge- | getr e CD20 Ctibo Abteilung für das Handelsregifter, viebbaltender Landwirte der Kretse Inster- | elektrisher Energie, Beschaffung und | Gärtner von Mainz unv Umgebung, | 1 «a8kg ; ift beute die Firma „Licht und Kraft, R R ote a register Nr, 4 ist) his E G GeiEaeetanmilur e hen | iebt in der Weise, daß die Zeichnenden | A ines O E E mit be- | raynan, Schles. [10682] burg, Darkehmen und Gumbinnen fowie | Unterhaltung eines elektrischen Ver- | eingetragene Genossenschaft mit E T m. u. S. ciugetragenc Genoffenschast mit be- aag E E S ao Deutschen Reichsanzeiger. 9 P zur Ficma der Genossenschaft ihre Namens- | Kr. Kosel, O a 9e an Autiscblau, | Jn das Genofsenschaftêregister ist beute daienigen Kreise, in denen feine Bieh- | teilungsneßes sowie Abgabe von Elektri- | schränkter Haftpflicht“ mit dem Sib | * s, Stolle des ausaëGieberet Matißias schräukter Haftpsliczt““ mit dem Sie n 1 y ez ! A N R E ASANi LIGC st Ai Ct A Qr U D | 9 CTNED ens 1 DCT Gc Lin [dl xchICczug E ä L& E A Ny g As A M 1f G E+f, i N E M , G Bf E N ¿f L is M H teh C S T T De A Y } Seb f tr s den: G as ck ¿ t g maun aus dem Verstand ansgeschieden ift | Friedland Preussiset ‘i GSRA Lune Einsicht der Ne PEL Genossen ijt j VoON eleftrischem Stirom, Schaffung und | Neisicht, eingetragene Geaofsenschaft L samer Verwertung pon Zuchl-, Nu è | Haslsumme beträgk N M N cite uoseniGan i dur E Beschlüsje DET zun Vereinsvorsizenden gewählt worden. E Aen “eig L Os s u s und daß J sef Schöder N Stell E C WSSUSCH [10686 | i während der Dienslstunden des Berichts | Unterhaltung eines Ortsleit PREPT S ag | mit beschränkter Haftpflicht in Reisicht und Schlachtvieh aller Art; 2, dêr Ub- *3ahl der zugela}jenen Geschäftsanteile 100. Generalversammlungen vom “D. November Neuttagen, den 99 Dezember 192! 4. ftober 1921 errichtet und: am 19. De des Vorstehers E Se vertreter In das Genossenschaftsregister ist heute | jedem gestattet. 7 E Ge O E Bie Cra A ry | folgendes eingetragen worden: luß von Viehlieferungéverträgen mit | Bekanntmachungen erfolgen in der 1921 und 9. Dezember 1921 aufgelöst. | T8 Amtécer zember 1921 abgeändert worden. Gegen- S L ENCIETS ON See von Karl | bei dem Heinrich8walder Darlehns-! Gnuadenfeld, den 3. Januar 1922 L ae DEMNE DOOl| Sor Ri tal rltor Wafof ‘Stil Verbraucherorganifationen —- Kommunen ilipy S I SUEEIVN stand des Unternelineus ift Ueberuahme Flennert blt ift h : | , Sanuar 1922 der Geschäftsanteile, auf die ein G Der Rittergutsbesiger Josef Seil ant /

N a Madenbers Q. S [Menverein, e. G. m. u, S. in Hein- Das Amtsgeritt. sich beteiligen kann beträat 100 fe | hauer in Birkfleck ist aus dem Vorstande Grubeu, Industrien, Fleiscervereinigungen, zin | B ner in 2 d b) Jai 2! | [106854] | von Jnstallativï E 16 “Dez Ges T0 is | richôwalde, eingetragen worden, daß r) G s L Hg A f N Mandeln: | Boa iormntafotinae l außgesieden und an seiner Stelle der auêwärtigen Genossenschaften, Konsum: | gehen dieses Blattes tritt an dessen Stemmler, Gärtner in Laubenheim. Die| Eingetragen in das Genossenschafts- | Licht- und Kraftanlagen und Verteilung en j den als Vereinsvorsteher ausgeschiedenen | E A [106815] Paul Brilfa “Morsteke; Vauergutsbesißer | Roftenführer Paul Stiegler in Reisidt vereinen und soustige Maßnahmen der | Stelle bis zur nächsten Generalverfamm- Willenserklärung der Liquidatoren und | register am 7. Februar 19291 bei der | terfelben an die Genossen sowie Vater als TFertenberg. [1068051 { Lehrer Lolowski in Heinrichswalde der | Me 24 o lee ift heute besidèr Gabriel Goldimag Vas 2/7 nte: Arb i acwäblt. E Viehverwertung; 83. der Abschluß von | lung, in welcher ein anderes Veröffent- | Zeichnung derselben für die Genossenschaft Eierverwertungsgeuofsenschaft, e.G. | deslafung für diese und Beteiligung an

In unser Genofsenshaft3register it | Gutsbefißer Eduard Hahlweg in Heinrichs- | Elektrizitäts f worden : i deé x Norfichets 2 R S Haynau, den 30. Dezember 1921, Mastverträgeu. Die von der Genofsen- | Uihungshlatt ¿u bestimmen ist, ders erfolgt während der Liquidation rechts: | ur. u. H. in Wasbek: Die Genossen- | alen äbulidhen Unternehmungen, bie ges heute bei Nr. 15 (Militscher Dampf- | alde als BVereinsvorsieher und für den | pot ved ‘Be, cenosenfchaft, ein- Paul Ciesla Î., Gef ta hre T SLENNET 4 Das Amtsgericht daft ausgehenden BefanntmaGungen er- | Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts“ | verbindlich dur zwei Liguidatoren. ihaft ist durch Beschluß der Vitglieder- | cignet sind, die wirtschaftlichen Interessen pflug-Geuossenschaft, e. G. m. u. H, | «u® dem Boritand ausgeschiedenen Besitzer | FE Ae Bt ea l v vagen mit be- vd(utiscchkau. 1 SEIaeihrer, ale aus | hg a Bkaam drs (tin a R, tolgen unter der Firma in den Mitteilungen | jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni} Mainz, den 6, Januar 1922, versammlung vom 20. bezw. 27. Januar | der Mitglieder zu fördern ; die Haftsumme Goschiütz)- eingetragen worden, daß die | n in ‘Heinrichswalde der Molfereiver- | Brn eel F aftpflicht, in Teschenau, |* Statut vom 19, Dezember 1921 Waymau Schles, s 106828 des Land- und Forstwirtschaftêverbandes | jeden Jahres. Die Willenserlarung und Hessisches Amtsgericht. 1921 aufgelöst. Das bisherige Vorstands- | beträgt dreitausend Mark für jeden Ges Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be- | Walter EmilMellenthin in Heinrihswalde | Ar, Kofel, Q. D. Begenstand des Die U Mee Genofiend S O | In das Genossenschaftsregister ift heute und in der Georgine. Die Höhe der | Zeichnung für die Genossenschaft muß | annum.” [106847] mitglied Landmann Wilhelm Dahme | shäftsanteil ; ein Genosse kann fich mit endigt ist: | als Vorstandsmitglied gewählt worden ist, | Unlernevinen® Ul der gemeinsame Dea ONOILON au8gebenden | unter Nr. 49 folgendes eingetragen worden: Haftsumme beträat 200 M, die hte | durd) zwei Vorstandsruitglieder erfolgen. | Sm Gonofenshafterecifter Band l und der Lehrer Heinrich Tagge, beide in | höchstens zwet Geschäft8anteilen beteiligen;

von elektrischen Strom, Schaffung und öffentlichen Bekanntmachuugen erfolaen Mitte!lstandêbank Liegnitz einge Bab egts Pad i C: 100 Die Picht nh aesGiebt i Sér Meise um Genoßen!chafisregtster and 1E | taa r find Liauidatoren die von der Genossenfchaît az:sgebenden

/ i i e ; L s E E end 2 Va der GWeschafißantetie Ul au V tee meidn geihtent in der Belle, | T 3 Fir: Ste s eib di A | SBaSbel, nd Jui en. D von der 6 nend u1SgeLend 0 esc D.,-3. 3, Firma Parfünerie-Einkaufs Beka nta Sina: dap im Vogt- : ; g r - -neerrn |ländisen Anzeiger und Tageblatt unter - §1 c d » x E J Le d E . heim eingetragene Genossenszaft | Vewstadt, ria. [106855] der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

Die Firma ist demzufolge im Genossen- | Amtsgericht Pr. Friedland Y; _— : Cn Di en- D J 0 N Ü or E H S (S inte del F trt dor (Bos ; : ¡ Unterhaltung eines Ortskeitun unter der Firma der Genofssensh es | ¿e ( Feufchaf î Ci s R 2 t TNAG Bio Out a 4 T M ck i | L g Cuee tSteitung8neßes. er Senossenschast, ge- | tragene Genossenschaft mit be festgesegt. Der Vorstand besteht aus drei | daß die Zeichnenden zu der &irma der genossenschaft der Friseure Maunn- Ï O D O e L 4 z c n “c Dri ej | der Geschäftsanteile, auf welche cin Getofse | ter „Monatss{Grift des Schlesischen | lassung in Hagyr tfi hon L. C i T7 a Dat l 5 Ée: E e R | | uf 1 Gen le! i tan. tatut yo Sohaun Saarbrücer Mien, Fran N ti Fenn N v tand2n it Lied "1 ind: Ina L ° es D H g R jy G nd: ih R s | î T a Ali ; ¿NQIDTU , U CNl, 75 4 OLi Uge, or] (GILUG Ta 1CUC n, t t r T Y g “C tpr Beo t K 8 iter § , c . J e, ê : F mit beschränkter Haftpflicht in Mann: | In unser Genossenschaftsregister i} | pon mindestens zwei Vorstandämitgliedern

D T D —— E A t

| eingetragen worden: Haftsumme 250 4!

aur, 1

j

{ Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen- | Zu Liquidatoren sind bestellt: a) E j es Un y j | schaftszeitung zu Breslau. Beim Cin- | Boßler, Gärtner in Mainz, und b) Jakob | Veumtinster. [106854] | von Installativntaufträgen für elektrische n

schaftsregister gelös{t worden den 4. Januar 1922. 1er! “Uu : ; ( 8 "7 : j - D 0. Q RA Ly [zcihnet von ¿wei MVorstand8mitaltodorn | felGp Lu N E gele e Vorstand besteh die À irma de Festenberg, M ki rie ug e, Fürstenberg. Oder. {106809} Dan ane 20046. Die VUHIIE Zal (f A orstaundêmitgliedern, | schränkterx Daftyflicht, Zweignieder Mitgliedern: Walier Goerke, Drebolinen, | Genossenschatt ihre Namensunterschrift bei- Das Amétsgaricht. Su waser Ge M 1100009) | di M 4 E I / s L ivacitezait / r Genossenschaftsregister i | G beteiligen fc rant 20 Bauernvereint Beim Œingehe R I \ x L G 0 : | ; astSregllter tft | id beteiligen Tann, beirägt 200 wWauernvereins. Beim Eingehen dieses | 21. November 1910 hard Nee Boi i: i ; \: T Le ' c! «M,

Î j iter Nr te trizität8s,| Norstandämittalte! I E ritt bis : e : A LODeEiDer 10 dert burd) Bn enger, Nemmersdor| Die MWillens- | Franz, Bauergautsbesizer, Gorzel, Paul, | r, s ; Á : R 2E Finsterwalde, N. L [1068067 | heute unter Nr. 40 die „Elektrizitäts-| Vorstandsmitglieder: 1. Gärtner Josef Blattes triit bis zur anderweiten Rege- | Glü S A E | E emmerSdol. t VN P A N Se 0 T’ | Heim, wurde heute cingetragen : heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen 7; Zta

Ñ A « K4e | z S 5 #1 «50 e, 4 ¡Cle ._ _W ie o 4 O 2 LIDECLIeN po it fo T Cr C O corg! 1A (g E A ü A thi J S e 7 - L: ._ 1e Qeir g y S ) g ge e! y 4 Mf g L

Fn das GenossenfGaftsregisler ind beutz | Und Maschinengenofsenschaft Möbis- | Kamrad in Teschenau r Borebee, | Lung der „Deutsche Neictanzeiger“ M Sa D ‘et M R erklärungen des Vorstands ersolgen dur | Hauptlehrer, Dber Kunzendorf, Stiller, |" Durch Beschluß der Generalversamm- | Weltwit - Schmieritzer Spar- und nud, ivenn n Dos A a folgende Génossen\cchaften eingetragen { Fuge, eingetragene Genoffenschaft | 2. Gärtner Josef Loch ‘in Ti hen t) Das Geschäftsjahr \chliekt mit dem | Gonenficd bas M a U ende ¡wei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, | Jobaun, Bauergutsbesißer, - Plewnia, | \yng vom 27. Oktober 1921 wurde das | Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. Vorfi R E, gegetne Geht worden, unter Nr. 43: Stromver- | Wit beschränkter Haftpfliche, Möbis- | Stellvertreter des Vorstehers, 3. “Cénglez | 80. Juni jeden Jahres. is Ga Ver wEENET E det Dau A Ner Di Di Ae I eee Gotters: Statut in § 24 goëndert dur Erhöhung | in Weltwit eingetragen worden: § d der | Fs Mett ly Q E Rae f ; Bar z E E f (Grund Stat R ta G e e E R E o Mz7 E E Lung Per Wi Waliimen Snierehes Manenêunters{rift beifügen. Die Einsicht | dorf, Lipinelt, Georg, ŒWutêbe Ber, WoLLleTSz L R Ti Qu weiteren NMautoile Lan Les t t Enlat io M dieies B ) d } forgungsgenofsenfchaft Klingmüßhl, kruge »ck aus Grund des Statuts vom | Friedrich Langer in 3 eidena (Gottes Die Wüllenserklärung und ZeiGBnung | Mitaliede D B Martehotrich det (ep, In E GNE L R R 0 «der böcbsten Zahl der weiteren Anteile aßung it geändert wie folgt: Die Mit- | a5 M j in dete ¿ngetragi ti 29. November 1921 eingetrag | N ly, WEIQUe Ten bio. Genoffens : Jelamnung | Vättglteder. Der Geschäfis8betried der Liste der Genossen i während der | dorf. Die Eiusiht der Liste der Ge- | uf e Lr G fr P32 G % r Teegeikta, | Gründen die Bekanntmachung n 08! eingetragene Genossenschaft mit be- | “tobemover 1921 eingetragen worden. | führer. für die Genossenschaft erfolat dur zwei | Gonofonshai Ñ E R de hen L enossen ist ie Einsicht di ite der Gée- | quf 50. alietschaft können erwerben geshäftsfähige | Cr ie Bekannt: i schräukter Haftpflicht in Mlingmühl, _ Gegenstand des Unternehmens ist die| Statut vom 11, Dezember 1921 Vorstantsmitglieder. Die Boi geh a Ab bam Ie, hauptfächlid n, Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. | nossen ist während der Diensllunden| Mannheim, den 9. Januar 1922. |Perfonen, die, in den Gemeinden Welt- s r wg dm Ph tritt an jo OES Gegenstand des Unternehmens i der Denupung uny Dertellung von eleftrisher | Die von der Genossenschaft ausgehenden sieht in der Weise, daß die Zei, HARTaGdN Bon Mitaliedern und is Nicht! Mee Len Ad “ania Vas, D acecidit Maa D. E 15. 192. 21 Badisches Amtsgericht. B.-G. 4. wig, Schmieriy und Melbiy mit Döhlen fimins g big e Blatts. Zu Bau und die Unterhaltung eines Oxrts- | Energie und die gemeinschaftliche Anlage, | öffentlichen Bekanntmachungen erfol nénden zur Firma der GenoeusSaft ihre | mitali T S a8 NIBgerid/. CHNISSELICAE v d E R E cinezuen thren Wohnsitz haben. Ma L L Cas Saa C it f A ELENT V oucoid al L T Uaungen erfolgen | z Uma Ler GWenofsenshaft ihre | mitgliedern, 2. Gewährun: n Dariedel L “Gidédóteiiinvai Ra Zas T iéfbradt tit mte T » 106848} ) Mi 9 da sind der Obers leitungôneßes auf gemeinsame Recnung, Ens M o Betrieb von land- | unter der Firma der G Namensunterschrift beifügen. lu ; ie abt Bete i Of Wedel KaisersIautern. [106833] | Kreuzburg, Q. S. [106838] i: h Ea raatiareaifler ft Neustadt an der Orla, den 30, De- U der Glektros

; (i _ e ‘tris. At ç "(17 | 1 q E C1 N j S Ä ? 17 np 7 2 1 f 2A ° 4 gi E ._ î Fi 2470 2374 F U r .. 7 L s E E T Da ns k M n Î E -, f e Ce o! 105 B R, o YY è N tiv nitito TY . ak S w f V Ds 1 d Dr Y E wo 44 C S] }: 2 V e Í Der gemeinsame Bezug eleftrischer Energie D M T, taiinen und Geräten. zeichnet von zwei Vocstandsmiigliedern, in 0 Cinficht der Liste der Wenyotten ifl | gegen Sicherheitsleistung, 3, Diskontierunß F L. Betreff : „Spþpar- unD Darlehens®- At das Menge Genossenschafiöregilter u beute bei Nr. 7 Erliughäuser Kou zember 1921. A i techniker Fritz Scott und der Kaufmann und deren Abgabe an die Mitglieder, der c er (Veschäftsanteil beträgt 50 M, die | der Monatéschrist des Schiesishen Bauern- | ährend der Dienstsiunden des Gerita | von Wecbseln, 4 An- und Verkauf bot kasse, e. Genossenschaft m. u. H.‘ in | heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen sumverein e. G. m. b. H. zu Erling- Thüringisches Antsgericht. Karl Sünger, sämtlich in Plauen i. V, rig e Bezug von landwitt- | Tae beträgt 50. vereins. Bein Cingehen dieses Blattes an gate, VerIcite Mertyavteren | 5 ‘Einziehung Vou Mieten Freimbach: An Stelle des ausge!chiedeneu Genoffenschaftsömilihle Kreuzburg hausen eingetragen : d Gin E [106856] | bestellt ny binn g für die Genossens E S Beberrafts M ouaeen und | Wilhelm Harz B N Wilhelm Karren irift c zur anderweiten Regelung der E enserd, den 9. Januar 1922, | und geschäftlichen Forderungen aller 45 Boe unauitgliedo Otto Drumm ist als O/S. d E aegen dant v Der Landwirt Hermann Sauerland ist | Jn unser Genossenschaftsregister ist heute | chaft geschieht in der Weise, daß die deren lel lassung an die Mit- Nt S «Bithelm Karras | „Deutsche Reichsanzeiger“. Vas Amtsgericht. | Vorftand: 1. Bankdirektor August Kl! S6 E NLAEN. bestellt: MNudolf | Durch Besch n A e vie Saß E aus dem Vorstand ausgeschieden, An | bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar: | Zeichnenden zu der Firma der Genossens einri eidt 2., Landwirt in Kreimbach. vom ò. Dezember 1921 tft die Sazung, | feine Stelle ist der Ortsdiener Johann [und Darlehnskafse, eiugetragene | \chast ihre Namensunterschrift hinzufügen,

: e Ch R A adt « f d Landwirt Her L R : R U 0 i; : J N glieder. Die Haftsumme beträgt 400 4, | Und andwirt Hermann Gerst, sämtlih} Das Geschäftsjahr ließt mit dem | Gräfenthal. [1068187 | War, 2, Kaufmann Heinrih Kru 0 Mae O L L A O f / 2. Betreff: „Spar- und Darlehens- | betreffend die Höhe der Haftsumme und Neamspott zu Erlinghausen in den Vor- | Genossenschaft mit unbeschränkter | Zwei Bocstanbamitalever Beo L

enschaft zeichr

die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 100, | n Möbiskruge. 30. Zuni jeden Jahres d S LLAUDDLO) O ffe M Meier, alle it Dex Vorstand vesteht aus dem Töpferei-| L! Bekanntmachungen erfolgen unter | Die Willenserälärung A»; s In unfer Genossenschaftsregister ist zum | 6; G A ETES Kurk Meter, Qui Tasse, e. Geuvfenschaft m. u. H.“‘ in | des Ciutrittégeldes (§§ 1 und 3), geändert, | and aewäl none ? dp t Dorsiaudsmitg befißer Max Katnenz, Borsteher, Töpferei- Bie DrRa der Genossenschaft in dem | die Genossenschaft erfolat dure E e iy “int r Dev it CLNSTINTERSs De Se n A Bee : Stegelbach: AnStelte ub ausgeschiedenen | und betr. die Uebertragung des Geschäfts- N debdres den 2. Januar 1922 D n Bee vel aaaceit Ce E E e: beeden char besiper Eduard Thiemig, Vorsteherstellver- | Fan dwirtschafttihen Genofsenschaftsblait in | standsmitglieder. Die Zeichnung gesieht | pflicht Reim beschränkter Haft- | " Zaftsumme 300.4 für jeden Gestdillb Borltandstnitglieds Jakob Blät ist als | guthabens 58) ergänzt worden. Das Amiszeriht. Stellenbesißers Karl Kusche der Gutse | befanutgegeben, daß die Einsicht der Liste treter, Baggerführer Gustav Lieske, sämt- | Horstanrs Die Willenserklärungen des | in der Weise, daß die Zeichnenden zur | tragen worden E B uge anteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile für Porstandswitglied bestellt: Edmund Bläy, | Amtsgericht Kreuzburg O. S., 23. 12. 21. e R ¡ar l besitzer Georg Beutner in Frauenßain | der Genossen während der Dienststunden li in Klingmühl. Das Statut if vom | Mit lieder erfolgen durch mindestens zwei j Firma der Genossenfchaft ihre Namens- arl Pfeifer ist C Din jedes Mitglied 50 L Versicherungsbeamter in Siegelbach. Landshut A [106839 Meiningen. O [106849] als Vorsta ndémitglied gewählt worden ist. | des Gerichts jedem gestattet it. : e Meennt:| und weier Namendundeeibrilien n | M e geschieden und an dessen Stelle Fabrik. | Die Zeichnung der Genossensghast und Que: ¿-Kvickenbacher Spar- | Eintrag im Geuossenschaftsreglïter. | 1: zum Spar: und Vorschußverein | A !geriht Ohlan, 3. Januar 1922, | Amtsgericht Planen, dex 7 Zange bs

7 ; i u on wet Liürstenber en 09 [le Einsicht der Lisie der Ge if iter Nichard Dittrich in Rei * sicht dadur î er Darlehenskassenverein, e. Ge- unh Bai ntebant | 2, 6 - 5 i - e O nam E Borstanbamitgliedern - gejeidmeten Fiema Fürstenberg a. Q, den 4.Immuar 1922. | während der Dienststunden tes" Gruhl | voef in deutet Bur d, in Reidsunanns: | schaft Bie eigenhändigen lt F posenschaft m. u, -“ in Krisen: | mginburg, e. G. m. b: H. E1p Main- | dorf "butle “et Gtr Borten Un | * Vu unfer Genossenschaftregtier it | In unser G : ; 1 ( « «n Stelle des ausgesckchtedenen 250r- | j y ige en;

57 ; (106865) im Niederlaufizer Anzeiger fn Finster: | Das Amtsgericht. jedem gestattet. Gräfe A / t Ttober bel trg,_ | is | Jn unser Genossen Nr. 4d em! ie E nthal, den 29. Dezember 1921. | [riften zweier Vorstandsmitglieder aa E E S O: 2 burg: Hastsumme nun 1000 4. S1 j i e ißen | B Nr. 27 b i ; enschaft

j s f Si saudbmitglieds «ugust Publ ift als Vor- Landshut, den 2. Januar 1922. Me g iy Ml E arde b et kaavrions d Dartebnbtasse V4 G. “d: L RE

oi ir di und | Fürstemwalde, Spree. [106810){ Gnadenfefd, den 4. Januar 1922. | Thüringisches À i : tellvertreter zugefügt werden Li Zeichnungen für die Genossenscha a R H 0] ; dd gtihes Amtsgericht. Abteilung Il. ‘treter zugefügi werden. __ _flandäinitalied dbftolli - Ldolf Brüge. en L dur wei Borstandömitglieder die Selb: bente nte 07 S regte 1E pati e Ses Gros Gerau [106819 Alle öffentlichen Bekanntmachu ugen e Landwirt a Fi(Sentas g vdiauats Das Amkêgericht. ‘dorf ist der Eisenbahnschmied Heinrich | eingetragene Genossenschaft mit un- | Kozen““ folgendes eingetragen worden: nenten baben zu ter Firma der Genosen: | walder Möbelfabrik e 6. U b, D I ser G H Ote, In unser Genossenschaftsregister Garbe See Aa E 8 4. Betreff: „Spar- und Darlehens- Lana. [106840] | Amstein in Walldorf als Direktor ge- besWräntter Gaftplnhtzu Peilierwrde ; gie R a von 2000 M a: t ihre N rift beizufü Vi l, V De [N unier Senvie zister iff | bezügli d ; i G 4 N : Spin p L 004A SenofientÄat ister. | wählt. endes eir : s e 2 : haft ihre Namensunterschrift beizufügen, | zu Fürstenwalde cingetragen : l hente bei Nr, % eingetragen werken E nt e G, E Mugagiver Deut En U NRAEAL L, Provin AsGbaY o T Ius ber Generale Es rer N ako fen: E Mctritn Lu, den 4. Jauuar 1922. va as dem Vorftand Tube htvenen Mee he 31. 1 | E + Mem, u, G, zu Rüllelöheim verband. SPlesien unter der Firn" W vresammlimg vom 8. Oftober 1991 wunde ! saft, e, ©, m, b, H,„ Siy Dans- * Thürtügish@ Amtsgeriht. Abteilung 1. | Stellenbésigets Gottfried PoswpieG m Due Cn

walde. Die D Ee agen und t erfo