1922 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

_ gerichtliGen Prokokglls von iesem \ O E geri Aer Die bien Bestimmung wegen Vertretung der Gesell,

E : ; i Bremerhaven. on 6300 %, 4 PiancmeGaniken mit vier Dn hlichary Heitmann in Bremer:

; ann in Ll 2E ; äftsfü Î Gat ien Mlaenpes Tlioetra en worden: - | haft durch die Ge äftsführer ist auf, Die ‘an den Kaufmann Á

dolf Nüßle er- f oben worden. Sind mehrere Geschäfts teilte Prokura ist erloschen.

ührer bestellt, so ist ein jeder von ihnen Bremerhaven, den 4. Januar 1922, | zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft « Das Amtsgericht.

erechtigt. Zum Geschaftsführer ist be» Bremerhaven, [107780]

der Kaufmann Johanßès Schuppan N D reeren. Seiné Prokura ist erlos en.

In das Hantdelsregister ist eingetragen worden: anuar 1922

Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann | Zu der elefon-Gesellschaft

Rudolf Grih Müller in Dreôden. irma für die Urte orte mit be-

uf latt 2370, . betr. die offene {chränkter Haftung in Bremerhaven:

3. Blat 2 l Handelsgesellschaft Herm. Mühlberz in Dresden: R Der Kaufmann Hermann Leichthammer in Frankfurt a. M ist als Gai: Ye

Der Kaufmann Ernst Otto udolf Mühlberg ift aus der Gesellschaft eschieden. M U A Blatt 14 932, betr. die Firma ? : ohann Carl Müller in Dresden: führer abberufen worden. Zum E Dee “Prokura des Bezirksleiters Mar führer ist bestellt der Kaufmann Franz | Flemens Grahl ist erloschen. Der Kaufs Iaersheimer in Frankfurt a. : mann Carl Friedrich Wilhelm Rößler is 2. am 6. Januar 1922: a) zu der Firma Löwen-Drogerie Alfried Heuer, Bremerhavener Specialhaus für Zahnbürsten,

Prokuri die Firma mit einem anderen Mund- und Zahnpflegeartikel in

Prokuristen zu vertreten. Ho au Blatt 16 870 die Firma Martin Waldecck in Dresden. Der Kaufmana „M Martin Waldeck in Dresden ist Inhaber, Bremerhaven: Am 1. Januar 1922 ist | (Geschäftszweig: Fabrikation von edlen das Geschäft mit den Aktiven; jedo ohne S ies Geschäftsraum: Dammweg 5,) die Passiven, auf den Apotheker Hermann Rathmann in Geestemünde übergegangen. Der Name der Firma bleibt unverändert. Für die im Betriebe des Geschäfts be-

6. Ferner ist am 4. Januar 1922 auf Bett As 861, betr. die Gesellschaft Ge:

gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Inhabers ist eine Haftung des neuen Zn-

brüder Spiegel Gesellschast mit be: schränkter Hastung in Dresden, habers ‘ausgeschlossen. b) ‘zu der Firma Actienbrauerei

früher in Zittau, noh eingetragen worden:

Von den beiden genannten Geschäfls» führerny ift jeder zur alleinigen Vertretung

Karlsburg in Bremerhaven: An die

Kaufleute Heinrich Wissel und Friedrich

Hartmann in Bremerhaven ist - Prokura

der Gesellschaft berechtigt. 4 miri Dresden, Abteilung lll, erteilt. Die an: Albert Hensle erteilte Prokura ist erloschen

am 9. Januar 1922. Amtsgericht Bremerhaven.

Burg, Bz. Magdeb. [107781] Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Directivn der Di8Lcouto-Ge- sellschaft, Zweigstele VBurg, ein- getragen: Dem Friedrich Dittmer und dem Georg Benneke, beide in Magdeburg, ist Gesamtprekuic erteilt mit der Makß- gabe, - daß ein jeder derselben berechtigt sein soll, die Zweicstelle Burg b. M. der Firma: in Gemeinschaft mit einem Ge- \chäftsinhater oder einem anderen Pros- kur sten zu zeichnen.

Burg, den 7. Januar 1922,

Das Amtsgericht. Chemnitz. [107782] Auf Blatt 8351 des Handelsregisters ilt heute eingetragen worden die irma Cheitiniter Textil - Ausrüstungs- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Chemniß. Der Gesellschafts- vertrag“ ist am 19, November 1921 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Ausrüstung von- Textilwaren, Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark.“ Zum Geschäftsführer ift bestellt der Kaufmann Albert Richard Willy Lange in. Chemniß. Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, _.

den 6. Januar 1922.

Cöthen, Anhalt. [107783] Unter. Nr. 50 Abt. B des Handels- registèrs ist bei der Firma „Direction der Discouto-Gesellschast, Zweig- flelle Cöthen i. A.“ in Cöthen | folgendes eingetragen: | . Den Direktoren Friedrih Dittmer und Georg Vennede . aus Magdeburg ist Ge- samtprokura erteilt dergestalt, daß sie be- rechtigt find, die Firma der Zweignieder- lassung mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen, Cöthen, den 7. I

50 000 4. Geschäftsführer ist der Kauf- mann . Meyer Zymberknopf in Beuthen, O, S. “S effentliche Bekanntmachungen der Gesellshaft, deren Gesellschafts- vertrag am 30. November 1921 festgestellt ist, exfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. mtsgeriht Beuthen, O. S., den 3. Januar 1922,

Futterzusabmittel, der sandwirtschaftlichen Tierpfiegemittel, Pflanzenshußmittel und Pittel zur Vertilgun von Ungeziefer, wcbei deren Wert auf 40.000 Æ fest- geseßt u Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gejellshaft erfolgen nur“ durch den Deutshen Meichsanzeiger. Bei Nr. 13182 Zahntechuisches Labo- ratorium Gebrüder Kranke Gefell- schast mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelösht. Bei Nr. 13 45 eLitholyt“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Firma ist elósht. Bei Nr. 15294 Laudgesell- schaft Kurland mit - beschränkter Haftung: Rittergutsbesißer Silvio Broedrich ist niht mehr Geschäftsführer. | t Bei Nr. 16 750 Uebersee-Haudels- und Film - Vertriebs - Gesellichaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Simon Urbach in Berlin-Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführeëi bestellt. Bei Nr. 20602 E. F. A. Studio- Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geändert in E. F. A. Studio Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zu Prokuristen sind bestellt Kaufmann Hans Ulrich zu Charlottenburg, Ingenieur Bernhard Deltschaft zu Berlin mit der Maßgabe, dak sie gemein- schaftlih zur Vertretung der Geseüschafst berechtigt sind. Durch O vom 9, Dezember 1921 ist der Gesellschafts- vertrag hinsihtlich der Firma und der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so sind zwei von ihnen gemeinschaftlih zur Vertretung berechtigt. BVerliti, den 5. Januar 1922, Amtsgericht Berlin-Veice. Abteilung 122.

Bernburg. [107763] In das Handelsregister . Abt. A unter Nr. 1106 ist heute die offene Handels- gesellschaft in Firma „Gebr. Rollert“(, Veruburg, und als deren Inhaber der Meolkereibejißer Karl Rollert und der Meolkereiverwalter Rudolf Rollert, beide in Bernburg, cingetragen. Die Gesell- schaft hat am 1. November 1921 begonnen. Bernburg, den 5. Januar 1922. Anhaltishes Amtsgericht.

Bernburg. [107764] In das Handelsregister Abi. A unter Nr. 1107 ist heute die Firma „Karl Fraeßdorf jr.““, Bernburg, und als deren Inhaber der Viehhändler Karl Sraeßdorf jr. in Bernburg eingetragen.

Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsauzeiger

Ie. 12. Berlin, Gonnabend, den 14. Januar 1922

Ta (f E S

: Häammern im Werte von 5400 d) vom Vei aBner Müller 12 Resonanz- boden im Werte von 2700 Æ. Oeffent- lide Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Nr. 22 859. Köln-Berliner Handelsgesellschaft für Commissions: Geschäfte mit beshränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Beschaffung von Kom- munaldarlehn, Stadtanleihen, ypo- theken, die Finanzierung von Unter- nehmungen sowie der Betrieb von Handels- geschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, andere ähnlihe oder damit zu- fammenhängende Unternehmungen zu er- werben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 20 000 #4. Geschäftsführer Bankier Moriß Wollmann zu Köln, Gustav Rawald zu Charlottenburg. Die Gesellschast “ist eine Gesellshaft mit be- shränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 23. November und 29. De- zember 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist 1eder einzeln zur Vertretung berehtigt. Als mcht eingetragen . wird veröffentlicht: Deffentlihe Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Nr. 22 856. Oberdo- Vaugesellshaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist a) dem Wohnungs- mangel! zu steuern und Minderbemittelten gesunde und zweckmäßige Wohnungen in eigens dazu erbauten Häusern zu -ver- schaffen, b) gemeinnüßiger Bau und die Verwaltung von Hausern mit Klein- wohnungen, Stammkapital 60 000 A. Seschäftsführer: Architekt Berthold ollner, Berlin. Die Gesellschaft ist eine ejellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 3. De- zember 1921 abgeschlossen. Als nicht ein- getragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge- sellschaft - eingebraht vom Gesellschafter Berthold Zollner die ihm gehörigen in Berlin-Niedershönhausen belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts zu Berlin- Pankow von VBerlin-Nieder|[chönhausen Band 6 Blatt Nr. 225 und Band 50 Blatt Nr. 1951 verzeichneten Grundstücke in einer Gesamtgröße von 7996 qm, von denen das erstere mit einem baufälligen, zum Abriß bestimmten Gebäude bebaut E e E E nach näherer Maßgabe des WVejell]chaftsvertrages zum Na E T Ore festgeseßten Gesamtwerte von 55 000 M E e | Wia ae auf E ae A T R Et ENER Oeffentliche Bekanntmahungen der Ge- N gl exfolgen nur Ne Ee n Deutschen nen E a e,Wichmann H s ISAN » A - Sur S, „A9 Nethöanzeiger. Nr. 22357, Ver- | esellschaft mit“ beschränkter Haf: O Bin Men: iung“ in Leopoldshall, Nr. 89 ölln oddinstrae § mi e: Cr a L L schränkter Hastung. Siß: Berlin. L Drs Abt, B ist ein- U E P La leg cer E Der Geschäftsführer Kommerzienrat rwaltu S zu VDerlin-Neutoln, | Sermann Palm in Bernburg ist ver- N e 2h Pelegenen, Ie ae storben ! es mtôsgerichts erlin-V(eutolln von 64 | 7 c Neukölln - Band 99 Blatt 2839 ver-| nburg P rig enpgr 1922, eihneten »Grundstüdes sowie die 3A Katte E igüna aller zu diesen Zwecken not- wendigen Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Bürovorsteher Alfons Niedel zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag. ist «am 8. Dezember 1921 abge- schlossen. Der Geschäftsführer Alfons *fuüedel ist berechtigt, namens der Gesell- schaft mit sih selbst Rechtsgeschäfte vors | zunehmen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Deffentlihe . Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Weichsanzeiger. Nr. 22 858, Verwaltungsgesell schaft Berlin - Neukölln, Müncheuer- straße 53 mit beschränkter Haftung. | Siß: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens “ist “die Verwaltung des zu

Beuthen, O. S. 107773]

Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 849 ist heute bei der Firma Felix Poppe in Beuthen, OS., eingetraçen worden: Die Prokura des Franz Scheide- reiter in Zabrze ist erloshen. Dem Franz Marcinkowski in Myslowiß ‘ist Prokura

erteilt. Amitsgeriht Beuthen, O. S., i en 4. Januar 1922. -

S Befristete Anzeigen müßen dre i Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “i

1.’ am5.

sind. Die Vermögenseinlagen dec Kom- manditisten sind erhöht worden.

Zu Prokuristen sind bejtel(t: Arnold Granderath, Kaufmann in Lövenicó, Gertrud Schnißler, ohne Geschäft, der Gesellschaft sind

Borensberg.

Zur Vertretun nur zwei persönlich haftende Gesellschafter berehtigt. Jst nur ein persönlih haf- tender Gesell\hafter vorhanden, so wird die Gesellshaft durch den persöulich haf- tenden Gesellschafter und einen Pro- kuristen vertreten. Werden Prokuristen bestellt, so sind entweder zwei Prekurten oder ein Prokurist und ein persönlich haf- tender Gesellschafter zur Vertretung ter Gesellschaft berechtigt.

Erkelenz, den 7. Januar 1

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [107802] «m Hand?lsreg1ster A ist unter Nr. 971 die offene PHandelsgesell|chaft Julius Matdorff, Forst i. L. (Inhaber: die Tuchfabrikanten Julius Maktdorff“ und Otto Schöneich in Forst i. L.) eingetragen worden. D Gesellshaft hat am

Set ist gestorben. Gesellschafter: Willy : [107811] Karpf, Siegfried. Karpf und Otto Karpf,

Kaufleute in Fürth. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, auch die Prokura des Georg Abraham.

6, Emil Vits «& Co. Abtlg. Metall- werk Fürth, Siß Fürth, Bacherstr. 4. Zweigniederlassung aufgehoben. Firma | und Prokura des Christian Schüßler erloschen.

7, Wilhelm Wolf «& Co. Junh. Andreas Precht, Siß Erlangen, Engelstr. 15. Nunmehriger Inhaber seit ¿ 1. Januar 1922: Marx Luthardt, Kauf- Gelsenkirchen, [107813] mann in Erlangen. Die in dem Betriebe | In unser Handelsregister Ab A ist begründeten Verbindlichkeiten gelten den | heute unter Nr. 1374 die Firma Schalies Gläubigern gegenüber als auf den Er-| & Co., Gelsenkirhen, eingetragen. werber nicht übergegangen. | Offene Handelsgesellschaft. ersönli

8. Süddeutsche Lloyd - Dynamo: | haftende Gesellschafter sind ilgehilfe werke Aktiengesellschaft in Erlangen. | August Schalies und Bäckermeister Josef Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am | Karger, beide in Gelsenkirchen, Die Ge- 15. Dezember 1921. Gegenstand des | fellshaft hat am 30. November 1921 be- Unternehmens ift die Herstellung von | gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft d drit L s Apparaten | U t 7 Bäckermeister Josef Karger in C 2E Gondes van Hs a a2 | Jeder Art sowie Betreibung aller damit in | Gelsentirhen ermätigt.

a a M L E Verbindung stehender und sonstiger Ge-| Gelsenkirchen, den 29. Dezember 1921. Firma Nobert Walter und F. Veltret, shäfte nah dem Ermessen des Aufsichts- Vas Amtsgericht, a e A _*? | rats. Das Grundkapital der Gesellschaft

eingétragen worden, daß die Prokura des | 199, Las Srundtaplial der Seer) Kaufmanns Wilhelm Panning erloschen ist. | beträgt 5 000 000 fünf Millionen

P E Ce L 59 | Mark und zerfällt in 5000 Stück auf

Wrautfurt- a. Q, den 3. Januar 1922 | x i;

Das Amtsgericht den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Ss Mark. Gründer der Gesellschaft sind:

D Lloyd - Dynamowerke Aktiengesellschaft in Bremen, Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Dr. jur. Carl Wilhelm Klee- mann in Bremen, Dr. Friedrich Müller, Kaufmann, dort Adalbert Wania, Kauf- mann, allda. e sämtlihen Aktien wurden vor den Gründern übernommen, und zwar zum Nennwert. Der. Vorstand besteht nah näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Per- fonen, welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Mündliche und schriftliche Willenserklärunoen des Vorstands sind für die Gesellshaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vor- standsmitgliedern oder von einem Vor- standsmitglied und einem Prokuristen, oder, falls der Vorstand aus etner Person besteht, von dieser abgegeben sind. Der

Gelsenkirchen, : In unser Handelsreg ter Abt. B ist heute bei der unter Nr. 232 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener Herd- und fenfabrifk, GesellsZaft mit be: schränkter Hastung in Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen: Die. Firma if ge- ändert in: „Gelsenfirckchener erDd- und Ofenindustrie, Cesellschafst mit beschränkter Haftung“. Gelsenkirchen, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht

9 Handelsregiísier.

Düren, Rheinl. [107790] Fn das Handelsregister wurde am 5 Sanuar 1922 bei der Firma Stahl- schmidt & Co. Vonn Zweignieder- lassung Düren eingetragen: -Dret Kom- manditisten haben thre Einlage erhöht. Dem Dr. Alex Stahlschmidt in Düren i für die Zweigstelle Düren Prokura in der Weise erteilt daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung ber Firma befugt ist. Amitsgeriht Düren.

Die 1 Auaust 1921 begonnen.

Forst (Lausitz), den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Benihen, O. S. [107771]

In das Pes E A _1i)8 beute unter Nr. 1366 die fima e, Fast: bender Konfitüren Jnhaberin Maria Halfar““ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber die Kaufmannsfrau Maria Halfar, geb. Orlowski, in Beuthen, D. S., eingetragen worden. Amtsgericht Beutheu, O. S.,

den 4. Januar 1922.

Forst, Lausitz. 2 A oe ndelsregifter

r. 92 die offene andelsgesellschaft Paulick & Valzke a Weg R Inhaber die Tuchfabrikanten Albert Paulick und Ewald Balzke in Forst L. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und be- treibt Tuchfabrikation.

Forst (Lausitz), den 2. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

[107805] A ist untex

Duisburg-Buhrort. [107791]

Fm Hándelsregister A 971 wurde am 4. Januar 1922 bei der Firma Gustav Thomas Nachfolger Jnhaber Karl Becker in Duisburg-Meiderich ein- getragen: Die Firma ‘lautet jeßt: Karl Becker. |

Amtsgericht Duisburg-NRuhrort.

Elmshorn. [107792]

In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 86 ist bei der Firma J. Andresen

in Elmshorn heute eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Andrefen in Elmshorn ist Prokura erteilt.

Elmshorn, den 7. Januar 1922 Das Amtsgericht.

999 Véibde

Beuthen, O. S. [107772] i Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1367 die Firma „Magdalene Wiener“ in Virken- hain und als ihr Inhaber die Kauf- mannsfrau Magdalene Wiener, - geb. Neu- mann, in Birkenhain eingetragen worden. Amtsgeriht Beuthen, O. S., den 4. Januar 1922.

Eschwege. [107800] _Jn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma Brill u. Reiß in Eschwege am 6. Januar 1922 folgendes eingetragen worden :

Die Prokura des Bankbeamten Alfred Fischer in Eschwege ist erloschen,

Das Amtsgericht, Abt. 3, in Eschwege.

Esslingen. 107799] In das Hanvelsregister wte einge- FTOGEN W Abteilung für Einzelfirmen: Am 5. Januar 1922 bei der Firma Wilhelm Hunn in Eßlingen: Das Geschäft ist mit der Firma aber ohne | | Geschäftsforderungen und -verbindlich- | keiten ausgdie Kauf.eute Otto und Robert Eisenlohr übergegangen, welche es unter der Firma Wilhelm Hunn Nachf. Otto u. Robert Eisenlohr als offene Handelsgesellshaft fortführen (f. Gesell- {chaftsfirmen). Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 4. Januar 1922 bei der Firma Marmorindustrie Altbach, Gejell- schaft mit bes{chränkter Haftung in Altbah: Durh Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 16. Juli 1921 ist das Stammkapital um 5000 6 auf 90 000 Æ erhöht worden. Die Vertre- tungsbefuanis des Geschäftsführers Albert Gänzle, Architekten in Cßlingen, ist be- endiat. Als alleiniger Geschäftsführer ist osef Kärcher, Gipsermeister in Neu- ° hausen a. F., bestellt. getragen worden, daß gemäß dem Beschluß Am 5. Januar 1922 die Firma Wil…= | der Seneralversammlung vom 29. No- helm Hunn Nachf. Otto u. Robert vember 1921 das Grundkapital jeßt auf Eisenlohr in Eßlingen. Schuhwaren- | 20 000 000 erhöht ist ant insoweit der handlung „Offene Handelsgesellschaft seit § 6. sowie die SS 13, 14, 17, 18,21, 29, . Oktobe: 1921. Gesellschafter: Otto 30, 33 und 38 des Gesellschaftsvertrags CEisenlohr, Kaufmann in Reutlingen, und | genädert worden sind. j Nobert Eisenlohr, Kaufmann in Nürtingen | Fraukfurt, Oder, den 3. Januar 1922, (\. Einzelfirmen). i: Das Amtsgericht. Den 5. Januar 1922 Amtsgericht Eßlingen. Obersekrétär Groezinger. 78

Falkenstein, Vogtl. [107801] Auf dem Blatte 318 des Handels- registers, - die Firma Plauener Bank Aktiengesellsha#|t, Zweigniederlassung in Falkenstein betreffend, ist heute ein- getragen worden:

a) daß die Generalversammlung vom 21. Novembe-x 1921 die Erböhuna des Grundkapitals um zehn Millionen Mark, in zehntausend auf den Jnhaber lautende Aktien von - ¡e eintausend Mark zerfallend, mithin auf zwanzig Millionen Mark, be- schlossen hat, daß diese Erhöhung des Grundkapitals erfolat und

E E R E L L L L SI E

[1077 Frankfurt, Oder, [107806] Dresden. [107789] ' : Auf Blatt 10 448 des Handelsregisters, betr. dié Aktiengesellschaft Gehe «& Co, Aktiengesellschast in Dresden ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 28, De zember 1921 hat beschlossen: a) dret Millionen Mark bisherige Vor zugsaktien Nr. 1 bis 3000 über je ein tausend Mark unter den im Beschlu gegebenen Bedingungen in Stammaë umzuwandeln, j : b) das Grundka"ital unter den im Vei ¡esellschaft in Elsterberg, {luß angegebenen Bedinaungen i E tragen worde höhen: aa) um drei Millionen Nar Die GSencralversammlung vom 17. De- jecfallend bb E L he E D mber 1921 hat [aut Notariatsuckunde Ee E Millionen M jon demselben Tage die Erhöhung des Mart, bb): um ¡unf Alitionen * rundkapitals um eine Million fünf- zerfallend in fünftausend auf den Zube derttausend Mark durch Ausgabe von aut Vorzugsaktien zu je einiaujend E e O „von _ 5 d ¡ r C 1 ea feintautjend Cari, muthin auf inSuclatti Diese Erhöhung des Grundkapitals {Wi Millionen Mark beschlossen, ne ijt erfolgt. Das Grundkapital beträgt une Grhöhung erfolat. mehr zwanzig Millionen Mark und (r Der Geseli\haftsvertrag vom 24. Juni fällt in fünfzehntausend auf den 120 ift laut Notariatsurkunde vom lautende Stammaktien zu je eint 17. Dezember 1921 dur den Besbluß Mark und fünftausend auf den jr Generalversammlung vom gleichen lautende Vorzugsaktien zu 1e einta doe in & 3 anderweit ábacándärt Borten ‘Mark. a Der Ausgabekurs beträgt 200 24. Der Gesellschaftsvertrag vom 1j Elsterberg, den 9. Januar 1992. zember 1903 1 dementsprechend #7 Das Amtsgericht, durch Beschluß derselben Generalve lung laut Notariatsprotokolls von Tage abgeändert worden. Es wird | bekanntgegeben, daß ‘die neuen Stan aktien zum Kurse von 170 %, die nel Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % as geoeben - werden. Die neuen Vorzuasaktien sind mik fol genden Rechten ausgestattet: Die Vor- zugsaktien haben vor den Stamnfktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % der geleisteten Einzahlung mit Na zahlungspfliht, während sie an dei weiteren Reingewinn - der (schaft nicht teilnehmen. Die Gewinnbere{chtigung beäinnt für - einen Teilbetrag bon 3 000 000 Æ mit dem 1. Januar 1Nl, für die restliden 2000 000 A mit de 1. Januar 1922 nach Verhältnis der 0 leisteten Einzahlunoen. Im übrigen l oeben sich die Rechte der Vorzuqbatten, die in der gleiden Weise wie di herigen Vorzugsaktien ausgestattet aus den 88 3a und 18 des Gele! vertrags. Amtsgeriht Dresven, Abteilung Ul, am 9. Janüar 1922.

Gelsenkirchen, [107816] În unser Handelêreagister Wll B it beute unter Nr. 271 die Firma „„Eru Hacktert, Gesellschast mit beschränkter Haftung“‘, Wanne, cingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb von Brennereien und Likörfäbriken, Handel mit Wein, Spirituosen und Landesprodukten, au die Beteilieuna an: Unternehmen gleicher oder ähnliber Art. Das Stammkapital der Gesellshaft be- { Zum Geschäfkêführer

Bingen, Rhein. [107774] In das hienuge Handelsregister wurde am 15. Dezember 1921 bei der Firma Elektrizitätsgesellshast Rheinland m. b. H. in Bingen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter- verfammlung vom 21. November 1921 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital wurde um 15 000 Mark erhöht und beträgt jeßt 140 000 Mark Das Geschafts]jahr wurde ge- | ändert und die bisherige Berechtigung des Geschäftsführers Albert Jacobs, zur Alleinvertretung wieder aufgehoben. Ér- flärungen und Zeichnungen erfolgen daher durch die beiden Geschaftsführer gemein- am.

Bingen, den 5. Januar 1922,

Hessishes Amtsgericht.

E E L L R A E L A E

Frankfurt, Oder. [107807] In unser Handelsregister A ist heute unter -Nr. 965 die offene Handelsgesell- schaft Karl Weinert jun. « B. Cordts mit dem Siß in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Die Gesell- schaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Weinert jun. und Bruno Cordts zu Frankfurt a. O. Zur Vertretung sind nur beide Gesellshafter gemeinschaftlich berehtigt. Gegenjtand des Unternehmens ist Großhandel in Weinen und Spiri- tuosen.

Franksurt, Oder, den 3. Januar 1922,

Das Amtsgericht.

Elsterberg. i: [107793] Auf Blatt -185 des Handelsregisters,

Ci betr. die Vroschierweberei Aktien- ut

f oed b Las }7 (N i

|

trägt 200 000 - ist Kaufmann Ernst Hackert in Wanne bestellt. O Ka-rf‘euten * Heinrich Wimmel in Wanne, Hindenburgstr. 8, Heinrih Fiesel in Cssen, Sommerburg- straße 39 . und Heinri Walbeck in Wanne, Königstraße, ist Prokura erteilt. Die Prokuristen find nur in der Weise zu zeichnen berechtigt, daß stets zwei von ihnen gleihzeitg ihre Unterschriften zeihnen. Der Gesellshaftêvertrag ¡s am 27. Dezember 1921 festgestellt. Gelsenkirchen, den 30. Dezember 1921, Das Amtsgericht,

e T2 S

Bingen, Rhein. A [107775]

In das hiesige Handelsregister wurde am 31. Dezember 1921 bei der Firma Stöck & Fischer in Bingeu cin- getragen: :

Der Gesellschafter Kommerzienrat Wilhelm Karl Fischer in Mannheim ist durch seinen am 12. Juni 1921 erfolgten Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden. | Seine Grben, die Witwe Wilhelm Karl Fischer, Elisabeth Magdálena geb. Kittler, | und die Kinder Dietrich Rolf Günther Fischer und Gisela Martha Brigitta Fischer, sind gemäß dem Gesellschasts- | vertrag an Stelle des Verstorbenen in die Gesellschaft eingetreten. Sie sind gemäß dem Gesellschastsvertrage von der Ge- | shâftsführung und Vertretung der Gesell- baft ausgeschlossen.

Bingen, den ©

mans

Frankfurt, Oder. [107808]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 57," betreffend die Nieder- lausizer Vank Aktiengesellschaft Abteilung Franksurt a. O. ein-

habet E ujend h a L Aufsichtsrat hai das Ret; beim Vor- handensein mehrerer Vorstandsmitglieder A einzelnen Mitgliedern die alleinige Ver-| In unfer Handelsregister Ab tretung der Gesellshaft zu übertragen. | heute unter Nr. 1375 die Als Vorstandsmitglied ist bestellt Willy | „Riesenbeckl, Schaefer «& Bath, Oberingenieur in Bremen. Die | Gelsenkirchen“ eingetragen. Offene Berufung der Generalversammlung er- | Handelsaesellshaft. Die Gesellschaft hat folgt dur den Vorstand oder Aufsichtsrat | am 1, Januar 1922 begonnen. Persón- durch öffentlihe Bekanntmachung min- | lich haftende Gesellschafter sind: Baus destens 17 Tage vorher den Tag der | unternehmer Heinrich Riesenbeck, Architekt Veröffentlihung und den Tag der | Ludwig Schaefer und Ingenieur Ludwig Generalversammlung nit mitäerechnet | Möckel, sämtlih in Gelsenkirchen, in dem Gesellschaftsblatte. Von den mit Gelscukirchen, den 2. Januar 1922. der Anmeldung eingereihten Schrift» Das Amtsgericht, \stücken, insbesondere von dem Prüfungs- —— berihte des Vorstands und des Aufsichts- | rats, kann beim Reaisterceribt Einsicht | genommen werden. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Emil Kränzlein, Geh. Kom- merzienrat in Erlanoen, Dr, Richard Kohn, Bankier in Nürnberg, Richard Plak, Generaldirektor in Hannover, Hein- rid W. Müller, Bankdirektor in Bremen, Hermann Ploahöft, Direktor in Bremen, Heinrich Mailaender, Kommerzienrat in Fürth. | Fürth, den 6. Januar 19922. Das Amtsgeriht Registergericht.

Gelsenkirehen,

Wterwerda. [107794] An Handelsregister B Nr. 28 ist die Fm Döllinger Bergarbeiter-Heim: satten: Siedlungs8gesellschaft mit be: shränfter Haftung mit dem Sitze in Feha (Kreis Liebenwerda) ein- | qlgen. Gegenstand des Unternehmens i die Förderung und Sicherung uer Vohnunas- und Siedlungsverhältnisse der versicherungspflichtigen und ver- sberungsberehtiaten - Angestellten und beiter Braunkohlenbergbaues in der Lausiz, Das Stammkapital beträat 22900 M, Geschäftsführer ist der Kauf- nann Friß Müller in Kahla. Der Ge- hâäftsvertrag ist am 17 Januar 1921 festgestellt und am 16. April 1921 ge- (ndert. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft Willenserklärungen und Bc- tanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Dorsikenden oder seinem Stellverireter ind von einem zweiten Mitgliede zu be- wirken. Elsterwerda, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

aues ee ERER D

Bernburg. {107765] Bei -der Firma „Heinrich Koch““ in Vernburg, Abi. A Nr. 647 des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die. Firma ist erloschen. Bernburg, den 6. Januar 1 Anhaltisches Amtsgericht.

999 U éd blo ch,

[107809] Freyatadt, NViederschles. | În unser Handelsregister A is heute ; bei Nr. 114 (Heinrich Krause Frey- stadt) eincetrogen worden: Dem Kultur- ingenieur Kurt Toepfer und dem Tiefbau- | Ingenieur Helmut Krause, beide in ‘Frey- stadt, ist Prokura. erteilt. Freystadt, den 30; Dezember 1921. Das Amtsgericht.

r 2

Fürth, Bayern. [107810 Handelsregistereinträge.

1. Commerz: und Privat - Bank Aktiengesellschaft, Filiale Fürth. In der Generalversammlung vom 29, No- vember 1921 ist die Erhöhung des Grund- apitals um 150000 000 M ein- hundertfünfzig Millionen Mark sowie die Aendern des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die bes{lossene Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 150 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 (4. Die Aus- gabe der Aktièn erfolgt zum Kurse von 290 %. Die Prokura des Karl Reiling ist erloshen, Das Grundkapital beträgt nun 350 000 000 #4 dreihundertfünfzig Millionen Mark —.

2, Vereinigte bayceriscche

9, Januar 1922.

DeS po Ea B,

Bernburg. [107766] ZOIs E Bei der Aktiengesellschaft in Fibina Sn unser Hand „Aktien - Malzfabrik Könnern“ zu Könnern a. S. mit einer Zweignieder- lassung in Nienburg a. S. Nr. 100 Abt. B ist eingetragen: Dem Abteilungvorsteher August Beau in Könnern a. Saale ist Gescamtyrokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ift, in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma rehtsverbindlich zu zeichnen. Bernburg, den 6. Januar 1922, Anhaltisches Amtsgericht.

, l [107814] In unser Handelsregister Abt. A ist bevte unter Nr. 1376 die Firma Carl Triebel, Wanne, ünd als deren Jn- haber Kaufmann Carl Triebel in Wanne einaetragen.

GelsenkfirchGen, den 2. Januar 1922. Das Anitsgericht, Gleiwitz. [107817] In das Handelsreaister A ifi heute unter Nr. 44 bei der Firma Komm.udit- gesellschaft Emanuel Friedländer «& Cv. in Gleiwiß folgendes ztmageiraaen: Der Siß der Gesellschaft ist von Gleiwiß nah Verlin verleat; die in Berlin be- findlide Zweigniederlassung uit lebt Hauptniederlassung. Die bisherige Hauptniederlassung in Gleiwiß ist in eine Zweigniederlassung umaewa delt. Amts- geriht Gleiwiß, den 27. Dezember 1921,

e R E A R

Gönpingen. [107818] In das Hmndelsregister, Abteilung füc Gefellschaftsfirmen, wurde heute eins getragen die Firma Furner- «&

Bingen, Rhein. [107776] In das hiesige Handelsregister wurde am 31. Dezember 1921 bei der Firma Gebr.- Fishex in Vingen eingetragen: Der - Gesellschafter _ Kommerzienrat

Januar 1922. Das Amtsgericht. 5.

| Crimmitschau. [107784] Auf Blatt 1097 des Handelsregisters ist heute die. am L Januar 1922 errichtete offene Handelsgesellschaft Crimmit: schauer Aluminiumfabrik Fischer «& Junghaus mit dem Siße in Crimmitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Ernst Kurt Fischer in Meerane und Max Oskar Junghans in Gößniß. Angegebener Ge- \chäftszweig: Herstellung von Aluminium- Kochgeschirr und Tafelgerät. Geschäfts- raum: Obere Mühlgasse 15. Amtsgericht Crimmitschau, am 9- Januar 1922. Dömitz. i In das hiesige Handelsregister ift heute zu Nr. 76, Firma Felix Schoeller

6

L L

Wilhelm Karl Fischer in Mannheim ist durch seinen am 12. Juni 1921 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben, die Witwe Wilhelm Karl Fischer, Elisabeth Magdalena geb. Kittler, und die Kinder Dietrih Rolf Günther Fischer und Gisela Martha Brigittà Fischer, sind gemäß dem Gesellschafts- vertrag an Stelle des Verstorbenen in die Gesellschaft eingetreten, Sie sind gemäß dem Gesellshastsvertrag / von der Ge- \chaftsführung und Vertretung der Gesell-

[haft ausges{lossen. Vinugen, den 5. Januar 1922,

Hessisches Amtsgericht.

[107777]

Blumenthal, Hann, 4

Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilüing B Nr. 8 eingetragenen Firma Hanseatische Stuhlrohrfabriken

bid:

Mi Berlin-Neukölln, . Münchener Straße 953, belegenen, im Grundbuche des Amtögerichts Berlin-Neukölln von Neukölln Band 72 Blatt 2172 ‘verzeichneten Grundstückes scwie die s aller zu diesem Zwette uotwéndigen eshâfte, Stammkapital 20 000 MÆ. Geschäftsführer Bürovorsteher Alfons Niedel zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 8. Dezember 1921 abge- schlossen, Der Geschäftsführer Alfons Miedel ist berechtigt, namens der Gesell- schaft mit sih sélbst Rechtsgeschäfte vor- zunehmen. Als nicht eingetragen wird ver-

[schafts

( der Gesell- schaftsvertrag vom 19, Dezember 1901 dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Genera!versammluna abgeändert worden ist, daß weiter bekanntaegeben wird, daß die Aktien zum Kurse von 130 % ausgeoeben werden,

b) deß die Prokuren der Bankbevoll- mächtigten Louis Daniel Wilhelm Heidel- mann in Plauen und Erhard Walter Scheffler in Netschkau erloschen sind, und endli

c) daß die Prokuristen Zimmermann in

C S R E O EET R E R

ta a

Erfurt. [107795] n unser \ Handelsregister B unter Nr, 89 bei der Firma „Geiß « Co., Elektrizitätsgesellschaft mit be: schränkter Haftung“ in Erfurt ist heute eingetragen worden, daß die Pro- fura des Emil Moser erloschen ist. Erfurt, am 4. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

[107796] B unter

Dresden, [107/) Das Erlöschen der folgenden, auf dl daneben genannten Blättern des Hl delsregisters eingetragenen Firmen, al: Modellbauanstalt „„Vallas“ Friß Varthel, Blatt 13 764, Jos. Eisc“ mann & Schärf auch Goldhagtth Blatt 13759, Joseph VBlüml Blatt 5964, Wohnungsnachweil! bureau Lion «& Cie., Blatt A Naschko Raschkoff, Blatt 149

Beuthen, O. S. __ [107767]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1328 ist heute bei der offenen Handels- oesellshaft „Pretsch «& Co.“ in Veuthen, O. S., eingetragen worden: | Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erlcschen.

Amtsgeriht Beuthen, O. S., den 31. Dezember 1921.

Beuthen, O. S. [107770]

Gelsenkirchen. [107812]

M unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „F. Kübppersbusch & Söhne, Aktion-Gesellschaft, Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 ist die Erhöhung des Grundkavitals der Gesellschaft vcn 8000000 X auf 10000000 Æ bes{lcssen worden, und awar durch Ausgabe von 2000 auf den În-

-

[107785]

Erfurt.

In Spiegel-

Co, Vet

öffentliht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschasi erfolgen durch den Deut- schen MReithsanzeiger. Nr. 22 859 W. Wolff «& Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung, Fabrikation pnd Vertrieb von VBedarfsartikeln für die Deutsche Landwirtschaft. Siß: Verlin. Gegenstand des Unker- nehmens ist die Fabrikation und der Ver- trieb landwirtshaftliher Bedarfsartikel, Maschinen und Geräte sowie Kunstdünge- mittel. Zur Erreichung diefes Zweckes ist die „Gesellschaft befugt, gleichartige oder - ähnliche Unternehmungen zu er- werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu üternehmen. Stammkapital 100 000 6. _ Geschäftsführer: Tala Wilhelm Wolff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De-

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1111 ist heute bei der offenen Handels- gesellshaft Siewert. «& Hannich in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellshafter Hyao Siewert in der Firma. Dem - Erwin Siewert in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt.

Amisgeriht Beuthen, O. S., den 3, Januar. 1922,

Benthen, O. S.

haber der Kaufmann Wilhelm Reich in Lipine eingetragen worden. Amktsgeriht Beuthen, O. S.,

den 3, Januar 1922,

Der bis- Beuthen, O. S., ift alleiniger Inhaber

i [107768]

In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 1368 die Firma Wil- helm Reich in Lipine und als thr Ine Hugo

Nümcker & Ude in Bremen ist heute folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 19, November 1921 ist bes{lossen worden, das Grundkapital um 4 500 000 4, also pon 4 700 000 M auf 9 200 000 M, zu er- höhen durch Ausgabe von 4500 neuen, auf den Jnhaber lautenden Stammaktien von je 1000 6. Die Erhöhung ist durch- geführt. |

In derselben Generalversammlung vom 19. November 1921 ist der Gesellschafts- vertrag gemäß Blatt 66 abgeändert worden. Von den Aenderungen wird her- vorgehoben: Der § 5 Absahß 1 lautet jeyt: „Das Grundkapital der On ês trägt 9200000 Æ und ijt in 9000 Stammaktien und 200 Vorzugsaktien über je 1000 Æ eingeteilt.“

Amtsgeriht Blumenthal, Hann.,

13, Dezember 1921.

und Bausch in Neu Kaliß, folgendes eingetragen worden : Dem Wilhelm Krafft und dem Erich “n ou in Neu Kaliß' ist Gesamtprokura eriellie Dömiß, den 6. Januar 1922. Mecklenburgischès Amtsgericht.

Dömitz. [107786]

In das hiesige More ister 1st heute zu Nr. 136, Firma orddeutsche Klinker- und * Verblendsteinwerke Dömitz, Aktiengesellschaft zu Broda bei Dömitz a. E., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dömiß, den 7. Januar 1922, Piecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht

Dresden. X HIOCŒAO In das Handelsregister ist' heute einge- tragen worden: 1. auf. Blatt 7874, betr. die Aktien-

Paul Curt Wagner «& leuhtungsartifkel, Blatt u Walter von Günther - Bort Blatt 16 577, Max Alwin Schsserb Blatt 11 494, Karl Friedrich Roedtts Blatt 14 973, BVraeß «& Vehret Blait 15613, Dresdensia - M Leonhardt & Staudte, Blatk 10 are & Breyer, Blal! v

oll von Amts wegen in das Hande! register eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber sellshafter dieser Aen u. i Rechtsnachfolger werden hiervon a ktichtigt. Zur Geltendmachung „* 1 Widerspruchs wird ihnen eine Fril via brei Monaten bestimmt, die bon Veröffentlichung an zu- rechnen Amtsgericht Dresden, Abteil!

am 9. Januar 1922.

“1440

ing Ill

leiter

Nr,

unser Handelsregister Nr. 124 bei der Firma N Selios-Licht, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Erfurt ist heute eingetragen worden, daß dem Willy Jung in Erfurt rokura erteilt ist.

‘rfurt, am 4. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt, [107797] In unser „Handelsregister À unter a 1656 bei der Firma „Wilhelm Fndefel in Hochheim bei Erfurt ist eute eingetragen worden: Die Prokura vi skar Holzhauer ist erloschen. Der Hoggenelicten Margarete Jahnke in Sheim ist Prokura erteilt. Urs am 6. Januar 1922. as Amtsgericht. Abteilung 14.

Erkelenz. A n das Handelsregister A Nr. 127 if

Markneukirhen, S"ranger in Plauen, Sc{blansky in Reichenbach, Merkel in Plauen, Ebert in Falkenstein. Leik und Köhler in Plauen sowie Roth in Auer- boch die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmita"iede oder einem Prokuristen vertreten dürfen.

Amtsoeriht Falkenstein,

den 31, Dezember 1921,

Forst. Lanasitz. [107804] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 969 die Firma Hermann Flüael in Forst (Lausitz) und als deren Jn- haber der Tuchfabrikant Hermann Flügel |

in Forst i. L. eingetracn worden. Forst (Laufiß), den 29.Dezember 1921. Das Amtsgericht.

[107803] A ift unter

Forat. Lausitz. Im Handelsreaister Nr. 970 beute die e Handelsxesell- |

«& Tafelglaswerke vorm.

1 Die General- versammlung vom 29. September 1921 hat die Grhohung des Grundkapitals um 1400 000 Æ eine Million vierhundert- tausend Mark und die Aenderung des boten U O beschlossen. Die Er- höhung ist durchgeführt Die Ausgabe bon 500 Stück ‘auf den Inhaber lautenden Vorzuasaktien Lit. A zu je 1000 4 und von 650 Stück auf den Inhaber lauten- den Slammaktien zu je 1000 M erfolgt zum Kurse von 105 %, die Ausgabe von 250 Stük auf den JÎnhaber lautenden Vorzugsaktien Lit B zu je 1000 X er- folgt N Kurse von 100 %. Das Grundkapital beträat nunmehr 6 000 000 Mark sech8 Millionen Mark —-.

3 Möbel- und Sviegelfabrik -.Walfisch“ Walther «& Fischer, Zweignieckerlassung Fürth, Königs-

' Schrenck « Co. Aktiengesellschaft, Zweig- | niederlassung Fürth.

haber lautende Aktien zum Nennbetrage bon je 1000 . Die Durchführung der Kavitalserhöhung „ist erfolat. Das Grundkapital beträgt ießt 10 000000 M. Durch Beschlrß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 ist der Gesell- schaftsvertrag gacändert worden, und zwar der § 5 bezügl der Höhe des Grund- favitals und der § 2 Abs. 1 wie folot: „Der Geaenstand des Unternehmens ist die Fabrikation vor Oefen Herden, Zen- tralheizungen, Badeeinribtungen, Warm- wasseranlacen und angliederunasfähigen Artikeln, die Verwertung dieser Fabrikate und der Abs{luß aller sonstigen Geschäfte, welbe zu dem gedahten Zwede in Be- ziehung stehen. Insbesondere bezwedckt das Unternehmen die Uebernahme und Fort- führung des von der Firma F. Küppers- busch & Söhne, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung zu Schalke i. W. be- triebenen Etablissements.“

Sxeerrholzwerk-Aktiengesellschaft iu Solzbeim. Aktiengesellschaft auf Gruud Gesellshaftsvertrans vom 22. Dezembec 1921. Der Gegenstand des Unternehnens ist der Betrieb einer Schäl», Everrholz» und Furnierfabrik und die Vornahme aller Handelsoeschäfte, die hiermit in un- mittelbarem oder mittelbäarem Zusammen=- hang stehen, insbesondere auch die Bes teilioung an anderen Unternehmunçon aleicher oder ähnlicher Art. Das Grunde favital beträgt 1000000 # eme Million Mark —. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitaliedern. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl de Vorstandsmitglieder, bestellt dieselben und. sett fest, ob dieselben einzeln oder gemein sam die Gesellschaft vertreten und zeichnet Die Entlassung der Vorstandömitgliek steht dem Aufsichtsrat zu, Toenso

stellung der Vertreter der

gesellshaft Schladiß-Werke Aktien- gesellschaft in Dresden: Die Prokura es BVürochefs Kurt Müller ist infolge Ablebens erloschen. A

2. auf Blatt 15 821, betr. die Gesell- schaft Karl Schuppan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der - f Ls tsvertrag vom

mitalieder und die Bestimmung Zeichnung der Vertreter. Zu“ ‘mitgliedern mit dem Rechte zux samen Vertretung und Zei Gesellschaft sind bestellt: Liu Bünau, Direktor in Holzhei Kauffmann, Direktor in B Berostraße. Als nicht einaet veröffentlicht: Das Gryndkapi geteilt in 500 Stük Vorzu

mber 1921 bzw. 2. Januar 1922 abge- chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht einge- iragen wird - veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge- sellschaft. eingebracht vom Gesellschafter

rmann Wolff die ihm bekannten

Beuthen, O. S. [107769]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 178 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Boese «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Siß in Beuthen, O. S., ein- getragen worden. Gégenstand des Unter- „Ge 6, Mai abrikfationsmethoden und Ne epte auf nehmens ift der Betriéb eines aren- Brakel, den 2. Januar 1922. 1920 ist im 9 durch Beschluß der Gesell-

_ Gebiete der sanbwiriscaftlichen ‘geschäfts. Das Stamnikapital beträgt 4 Das Anitsgericht. shafterversammlung vom 6. Januar 1922

Mf L 1

Verantwortlicher Schrift an Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verantwortlid für den Anzeiënttil: Der Vorstéher der Gescäftte Rebnungórat Mengering in i Verlag der Geschäftsstelle (Me na et® “in abg N zuid Dru der Norddeutschen Buchdruä" 4M Berlagoanftalt, Berlin, Wilhelmstr"

__ Ferner wird als nit eingetragen ver- öffenflidt: Die nenen Aktien sollen unter Ausschuß des geseklidben Bezugsrechts der Aktionäre ausgeaeben werden: nom. 290000 Æ zum Kurse von 200 9, nom. 750 000 Æ zum Kurse von 1000 23. Gelsenkirchen, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht,

wärter Strcße 4. Die Zweigniederlassung wurde zur Hauvtniederlassuna erhoben. 4. Carl Schaller, Siß Fürth, Finkenstr 6. Geora Weingärtner und Johann Seidia, Kaufleute in Fürth, haben nun Einzelvrokura.

5. Len Karpf, Siß Fürth, Nürn- berner Str. 25, Nun offene Handels-

gesellshaft. Der bisherige Inhaber Leo

i ofen {haft Vetersdorf Danke, Forft i. L. (Inhaber die Tuchfabrikanten Mor Petersdorf und Paul Danke in Forst i. L), einoetracen worden. Die Gesell- schaft hat am 15. Januar 1919 begonnen und hetreikt Tuchfabrifkotion Forst (Lausil). den 29 Dezember 1921. Das Amtsgericht,

bei der Firma „H. Wilden «& Cie.“

Mtmanditgesellschaft in Erkelenz am us 1922 einoetragen worden: Erst Henönlich haftende A é \bieden. ist aus der Gesellschaft aus- 8 ist ein Kommanditist ausgeircten i daß neuer Kommanditist ei4getreten, 0 Mer Kommanditisten vorhanden

Brakel, Kr. Höxter. [107778] In unser Handelsregister Abteilung A |' Nr. 3 ist heute bei der Firma „Louis Otto“ in Brakel, Kreis Höxter, ein- getragen: / „Dem Kaufmann Heinrich Wamhoff in Brakel ist ‘Prokura erteilt." :