1922 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft, München.

Bei der Pagen Bgen diesjährigen, dur das B. Notariat München I[ heute vorgenommenen 30. Verlosung von 10 Stük Schuldverschreibungen zu je 2000 4 unseres 4 % igen Hypo- thefkenanlehens vom 1 Dezember 1887 wurden nahverzeichnete Nummern gezogen :

106 128 230 266 328 385 470 575

630 738.

Diese Schuldverschreibungen treten drei Monate nach diefer Veröffentlichung atißer Verzinsung. Die Heimzahlung geschieht gegen Nückgabe der Schuldurkunden famt den noch nicht verfallenen Zinsscheinen und Zinsscheinanweifungen außer bei unserer Gesellichastskafse bei nachfolgenden Stellen:

Bank für Handel und Judustrie

Filiale München, München, Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin, Bankhaus Jacob S. H, Stern, Frank-

furt a. M.,

Bankhaus C. H. Kretzschmar, Köln.

Aus früheren Vezlosungen sind noch rüdständig: Nr. 341 und 751.

München, ten 17. Fanuar 1922.

Die Direktion.

{113118}

In der am 2, Januar. d, J. statt- gefundenen außerordentlichen (General- versammlung unterer Aktionäre ist betr. Ausgabe neuer Aktien folgender Beschluß etaßt :

: Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 1125 000 4 auf 1 687 500.4,

demgemäß um 562500 .4 erhöht dur

Ausgabe von 450 Stück auf den Namen Tautenden neuen Stammaktien über je 1250 M.

a) Die Ausgabe von 300 Stück dieser neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100%. Diese 300 Stück Aktien werden den alten Aktionären in der Weise zu- geteilt, daß auf je drei alte Aftien eine neue Aktie entfällt. Soweit auf Aktionäre nur Bruchteile einer neuen Aktie entfallen würden, ist für mehrere Beteiligte eine gemeinsame neuc Aktie zu gewähren. So- weit Aktionäre das ihnen gewährte Be- zugsrecht uiht binnen einem Monat nach Bekanntgabe des Bezugsrechts aus- üben, werden die nicht bezogenen Aktien wie die zu b bezeihneten 150 Aktien be- handelt.

h) Die weiteren 150 Stück neuen Aktien sollen unter Ausschluß des geteß- lichen Bezugsrehts der Aktionäre zum Kurse von 400% vom Vorstand und Aufsichtsrat an folche Landwirte überlassen werden, die noch nicht Aktionäre find.

Die neuen Aktien zu a dürfen von den alten Aktionären an Nichtaktionäre nicht veräußert werden, bevor die Aftien zu þ nit begeben sind.

Stendal, den 23. Januar 1922.

Aktien-Zuckerfabrik Stendal.

Der Vorstand.

[113074] L Vereinigte Leobshüßzer Mühlen- werke Aktiengesellschaft.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. Februar 1922, Nachmittags S Uhr, im Konferenzzimmer der Direktion, Leobshütz, Troppauer Straße 29, L Etage.

Tagesordnung :

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 4 Millionen Mark durch Auégabe von 4000 auf den In- haber lautende Aftien im Nennbetrage von je 4 1000, dividendenberechtigt vom 1. August 1921 ab und Fest- seßung des Ausgabekur}es sowie der Modalitäten der Begebung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

[113406] : Gemäß §S§ 244 H.-G -B. bringen wir hiermit zur Kenntn's, daß Herr Kom- merzienrat Hermann Heymann in Berlin infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Ge}ellschaft ausge|ieden ist. Augsburg, den 17. Januar 1922.

Lech-Slektrizitätswerke ktien-Gesellschaft.

Monath. Etckhardt.

[113072] Aktiengesellschaft „Bau für Volkskunst“, Leipzig.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unterer Gesellschaft zu der am 11. Fe- bruar 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Wagner & Co., Leipzig, stattfindenden * außer- ordentlichenGeneralversammlungein.

Tagesordnung :

1, Erhöhung des Aktienkapitals von Æ 1 000000 um .& 2000000 auf M 5 000 000 dur Ausgabe von Stück 2000 auf den Inbaber lautenden Aktien über je 4 1000 und Beschlußfassung über die Einzel- heiten der Auégabe und Begebung der neuen Aktien.

. Entsprechende Aenderung des 5 des Gesellschaftsvertrags (betr. Grund- tapital 8 2

9. Aenderung des § 1 des Gesellschafts-

vertrags (Fama betreffend). Zur Teilnahme an der General- versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Be- scheinigung über Hinterlegung bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus Wagner & Co., Leipzig, oder deren Zweigstellen Altenburg, Schmölln, Wurzeu oder Zwietau hinterlegt haben. Leipzig, den 23. Januar 1922,

Aktiengesellschaft „Bau {är Volkskunst‘‘, Sachs, Autsichtsratsvorsitzender.

A n Aktionäre der Aëtiengesellshaft sür Deut‘ches Kunstgewerbe zu Berlin

werden hierdurch zu der am Freitag,

den 17, Februar 1922, Nachmittags

4 Uhr, in den Geschättêräumen der Ge-

sellschaft, Dessauer Straße Nr. 27, 11,

stattfindenden außerordentlichen Ge-

neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung :

1. Aenderung der Satzung durch Neu- fassung und anderweite Numerierung der §8 bis 9 unter Einfügung weiterer 21 Paragraphen. Der der Beschlußfassung zu unterbreitende Entwurf ißt für die Einsichtnahme der Herren Aktionäre während der Geschäftszeit in den Näumen dex Ge- sellschaft ausgelegt.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Aktionäre, die îin der Generalversamtn-

lung ein Stimmreht ausüben wollen,

werden auf die durch § 255 Abs. 3

H.-G.-B. statuierte Anmeldungspflicht

hingewiesen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme. Das

Stimmrecht kann dur einen mit \chrift-

licher Vollmacht ver)ehenen Bevollmäch-

tigten ausgeübt werden.

Berlin, den 21. Januar 1922,

_Der Vorstand.

Schwarzenstein.

(113374) Fiegelwerke Freising Heinrich Lang A. G.

| (113405)

Herr Direktor Wilbelm Fischer, Dresden, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft infolge Ablebens ausgeschieden.

Gleiwis, den 23. Januar 1922.

Russische Eisenindustrie Actien-Gesellschaft.

V. ZuckerkXaudl[l.

[113116]

In der außerordentliden General- veriammlung unserer Ge])ell\chaft am 9. Januar d. I. sind in den Aufsichts- rat neu gewäh1t worden die Herren Kauf- mann Paul Villnow in Köln, Dr. jur. Arno von Lewinski in Berlin und Kauf- mann Georg Futter in Berlin.

Berlin, den 18. Januar 1922.

Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft.

Jung.

[112647] Société Anonyme de Merbes-Le-Château (Ancienne Maison Puissant Frères).

L’Administration a l’honneur d’in- former Messienrs les Actionnaires de ce qu'une Assecmblée Générale extraordinaire des Actionnaires aura lieu au siège social, à Merbes- Le-Château, le mardîi 7 février Prochain à I heures du matin,

Ordre äu jour:

1. Fusion avec la Société Anonyme des Carrières de Sprimont, anciens établissements Mathieu van Roggen à Sprimont, par apport de tout lavoir, actif et passìf, contre 29 900 actions de 500 frs. chacune complètement libérées, jouissance Ier janvier 1922.

. Détermination de l’épogue et des conditions de cette fusion.

9. Pouvoirs à donner au Conseil d’Administration à l’effet de réaliser la fnusion. Dissolution Dociété,

Pour être admis à cette assemblée, Messieurs les Actionnaires sont priés d’effectuer le dépôt de leurs titres ciny jouvrs srancs au mo ns avant l’assemblée soit:

à Merbes-le Château: anu síège s0ocial,

BrrxeMles: à la Société Générale de Betgique, 3 Mon- tagne du Parc,

à Liège: à la Banque Générale de Liège & Huy.

conditionnelle de la

J 5)

(113368) Wir laden unsere Aktionäre zu der am

16. Februar 1922, Vormittags 113 Uhr, in unserem Büro, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 13, sftaltfindenden auferordentlihen Generalversamm- lung ein.

Tagesordnung :

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 60 000 Vorzugsaktien zu je 1000 4 Nennwert mit ergänzungs- und nach- zahlungépflichtiger Borzugsdividende bis zu jährlich 6% des Nennwerts, Festseßung der Einzelheiten, ins- besondere des Mindestkurses und der Art und Weise der Begebung unter Auéschluß des geteßlihen WBezugs- rechts der Aktionäre und deren Be- friedigung im Liquidationsverfahren. Ermächtigung des Vostands, die sonstigen - Modalitäten der Ausgabe der Aftien zu regeln und die zur Aus1ührung des Beschlusses erforder-

[1130731 Lastkraftwagen Uktien- __ gesellschaft, Leipzig.

Hierdurh laden wir die Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Diens- tag, den 14, Februar 1922, Vor- mittags 11 Uhr, im Sigzungszimmer des Bankthaujes Wagner & Co., Leipzig, stattfindenden außerordentlihen Ge- neralversammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von MÁA 300000 um M 300000 auf «G 600000 dur Ausgabe von St. 300 auf den Inhaber lautenden Aktien über je „& 1000 und Be- \chlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.

. Entsprechende Aenderung des § 5 des Getellshaftsvertrags (Grundkapital betreffend). :

3. Aenderung des § 1 des Gesellschafts- vertrags (Firma betreffend).

Zur Teilnahme an der Generalversamms- lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs- scheine über bei einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am 3. Wer?tagne vor ter anberaumten Geueralver- sammlung bei dem Bankhause Wagner & Co., Leipzig, oder dessen Zweig- stellen Altenburg, Schmöilu, Wurzen oder Zwickau hinterlegt haben

Leipzig, den 23. Januar 1922,

Lastérafiwagen Vktiengesellschaft.

Der Vorstard. Schmidt.

[113075] Chemische Fabriken Ner & Vraunschweig A.-G., Vker a. §Ÿ. f

Einladung zu einer außerordent- lichen Generalve: jammiung der Aktionäre auf Freitag, den 17. Fe- brnar 1922, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Braun]chweig.

Tagesor Inu 1g :

1. Beschlußfassung uber die Erl\öhung des Grundfapitals um Æ 2500 060 durh Ausgabe von 1500 Stamm- aftien über je Æ 1000 und 1000 Vor- zugéattien mit eintadem Stimmiecbt über je 4 1000 sowie über die Be- gebung der Aktien.

. Beschlußtassung über Saßzungsände- rungen :

a) §2 Ab'ag1 und 2 Abänderung, betreffend Höhe des Grundkavitals und Zulässigkeit von Abweichungen von der Negel des § 214 Absay 2 H.4G.-B.

b) § 3, Streichung des 4 Absanes.

c) § 4 Abfay 1, Aenderung der Zusammensetzung des Aufsichtérats.

d) §8 9, Aenderung insbesondere

durch Uebertragung der statutarisden

Verwaltungébefugnisse des Aufsichts- rats auf einen Aus[chuß und dessen Wahl.

e) § 6 Absay 2, Aenderung des Absatzes 2 bezüglich der Berufung der Generalveriammlung und Streichung des leßten Satzes dieles Absatzes und Streichung des Absatzes 3.

_ Eintrittskarten zur außerordentlichen Generalverfammlung sind gegen Nachweis des Aktienbesißes bei der Braunschweigi- schen Vank und Kreditanstalt A.-G., Braunschweig, oder lei der Fitma D. Meyersofeld, Braunschweig, bis zum 14, Februar 1922 in Empfang zu nehmen. Oker a. Harz, den 24. Januar 1922. __ Der Vorstand. Bente Pa Klo.

(113419)

{113415}

es Haag, Maschin Ee es

ellschaft, Augsburg,

Aus ee Auffichtsrat unserer Gese],

schaft ist Herr Dr. jur. Wilhelm Reiche]

durh den Tod ausgeschieden.

Augsburg, den 23. Januar 1922, Der Vorstand.

“ec R

[113104]

Rombacher Hüttenwerke, Koblenz.

Gemäß § 22 der Satzung der Gesell. schaft beehren wir uns, die Aktionäre zu der am Sonnabend, den18. Februar 1922, Mittags 125 Uhr, im Ge- \häftshause der Firma Carl Spaeter in

außerordentlichen Generalversamm: lung einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über:

a) Umwandlung der bestebenden nominal 20 000 000 .4 Vorzugsaktien in Stammaktien mit Gewinnberech: tigung vom 1. Juli 1921 ab;

b) Erhöhung des Grundkapitals von 80 000 000 4 auf 100 000 000 4 durch Ausgabe von 20000 aut den Snhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 1000.4 mit Ge» winnberechtigung vom 1. Juli 1921 ah;

um weitere 40000 (00 „4 durh Ausgabe von 40000 auf den Jy- haber lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 Æ, welche dieselben Rechte haben sollen, wie. sie bisher den gemäß a) in Stammaktien umzuwandelnden Vorzugsaktien zu- standen. :

. Festseßung des Mindestkurses, zu dem die Auégabe der in Ziffer 1 b) und c) bezeichneten Aktien eriolgen darf, sowie der Bedingunaen, unter denen die lämtliden in Ziffer 1 a) bis c) aufgeführten Aktien des geseßzliden B

Be:ugérecb!s der

Yftionare begeben werden Jollen. den Beschlüssen zu Puntt 1 TageSéordnung 9). Ueber fämtlide Yunfte ondnung wird neben dem Genera?versawmlun1 ein Abstimmung zu fassender Aftionàâre jeter Gattung

werden.

Zur Teilnabme an der Generalver- sammlung und zur Auzübung des Stimm- rech1s bereckchtigt Hinterleaung der Attien oder der Depoticheine der MNeichébank oder . der Banf des Berliner Kasen vereins oder eines Notars über dieselben, 1otern fie spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalverfammlung (den Tag der Generatversammlung und der Dinterlegüing nicht mitge rechnet) eijolgt: i

bei der Gesellschaftskafse in Koblenz

MRheinzollstraße 6/8

bei der Berliner Handels - Gesel-

schaît in Bertin,

bei der Deutichen Bank in Berl,

bei der Nheinischen Creditbarn! i

Mannheim, /

bei der Jnternationalen Bank n

Luxemburg, bei der Direction der Disconto-0e sellschaft, Filiale Kobienz, in Kob{enz. bei der Firma Koblenz. Koblenz, den 20. Ianuar 1922. Der Aufsichtsrat der Rombacher Hüttenwerke. W. v. Oswald,

der Tageß 'eschlusse der in gefonde1!er Be: chluß der herbeigeführt

Carl Spaeter in

Koblenz, Rheinzolstraße 6/8, stattfindenden |

c) Erhöhung des Grundkapitals F

unter Aus'chluß]

3. Abänderung der Sagzung entsprechend der

Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender

zmn Deutschen Reichs

Dritte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 25. Fanuar

Nr. 21.

1922

1: Untersuchungssachen.

9, Aufgebote,

erlust- u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen,

4, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienges ellschaften.

Le Befristete Anzeigen müssen drei Tage ver dem Einrückungstermin

n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen 2c.

(Vom 1.

Öffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesy zushlag von 80 vH erboben.

Februar ab 9

———

Zeiger.

Einheitszeile 3.4. Außerdem wird ein Teuerungs- „H einschließli Teuerungszusckag.)

EBeria Ile E ey

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. N

iederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts-

2c. Versicherung.

9, Bankausweise. j 10. Verschietene Bekanntmachungen, Li, Privatanzeigen

bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “ag

9) Kommanditgefellshaften auf Attien und Aktiengesellschaften.

[112383]

a) Einnahmen.

_——

Gewinnvortrag

L. Ueberträge a

1, Prämienrî

für eigene 2. Nücklagen sicherungsf

II. Prämieneinnahme abzüglihNistorni ITL. Verimnögens8erträge Unfall- und Haftpflichtversicherung:

I. Ueberträge av

1. Prämienrücklagen

Nechnung

2. Prämienüberträge

Rechnung 3, Nücklagen

siherungéfälle für cigneNehnung . Prâmieneinnahme abzüglich Nistorni

. Bermözzensert

Sadcbversicherung:

a) Transportversicherung: . Ueberträge aus dem Borjahre: 1. Prämienüberträge

Nebnung v A 2, Nücklagen

sicherungsfälle rür eigneNechnung

11. Prâmieneinna

b) Sonstige Sachversicherung: L

Ueberträge au

1, Prämienüberträge

Necbnung

2, Nüdlagen

—_

siherungsfälle füreigneRehnung

. Prämieneinna

1. Feuerversicherung 2. Hagelve1siherung 3. Sonstige Versicherung8zweige

Allgemeines Geschäft :

1. Vermögenzeert ab: die bei einzelnen teilungen rechneten träge

Il Sonstige Ein

Aftienutn| cue

s . * .

Lebenêversicherung :

[Pgebubten.

Die Bekaautmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden

Einundvierzigster Ne

s eo . o. .

us dem Vorjahre:

ick'agen und -überträge Mena für |{chwebende Ver- älle für eigne Nehnung

18 dem Vorjahre: für eigne

tür s{chwebende Ver:

räge

« . . * . . *

für eigne

für \{webende Ver- hme abzüglihNistorni

s dem Boriahre: für eigne

für s{webende Ver-

hme abzügl. Ristorni:

râge M 23 955 342,70 den Abs Der- Be- 14 555 208.91

nabmen :

14 186 821

175 207 9 6/07 E a

Münchener Nüctver

M

14

d 299 595/93

| |

n

278 292 206/92

10 929 524/97 176 725 56 09 | 321 480134 170/98!

{i 279 114 064 |

A artet

9 880 495/37

| 16 019 407/69

13 940 086/85 81 368 275/66 368 387/59

| | |

121 576 653 [t

| | |

95 604 171/12 87932 611/45

395 376 655/51 21 960 022/07

776 081 416 2?

/

|

9 400 133/79

12 4923! 9 412556 79

na

. Retrozessions

, Zahlunzen aus V-rsicherungs'ällen eins{ließlich Schadenregulierungsfosten für eigne Rechnung

. Zahlungen für Nückkäute für eigne Rechnung .

. Mücklagen für s{webende Versicherunasfälle für

eigne Nechn1u

. Verwaltungsko en eins{hließlich Provisionen abzüg- 1) ber vnleile der Metroessione . Prämienrücklagen ein)chließlich Prämienüberträge

für e gne Ne

Unfall- und Haftpflichtversicherung:

. Metroze!sions . Zahlungen

. Nücklagen eigne Nechnu . Verwaltungs

lich der Anteile der Netrozeisionâre . «

aus Schadenregulierungskoîten für eigne Rechnung . Zahlungen für Nückkäufe für eigne Nechnung . .

Lebensversicherung : I am en

ng

dnung

prâmien

Mos Ber

1 -

ir schwebende

ng

‘1. Piämienrücklagen für eigne Mechnung

. Prämienüberträge tür eigne Nechnung .

a)

Sachve1 sicherung: Transportversicherung:

. Netrozessionéprämien

Zahlungen

. Rücklagen eigne Nechnu

. Verwaltungskosten einschließlich Provisionen abzüg-

ile der Netroze!sionâre . N

. Prämienüberträge für eigne Nechnung . . b) Sonstige Sachversicherung:

lich der Ante

. Netroze\sions

aus

tür s{chwebende

ng

prämien :

1. Feuervez1sicherung

2. Hagelversi 3. Sonstige . Zahlungen

aus

cherung

Versicherungszroeige . .

Bersicherungsfäll»n

E éxcuerverficherung 2. Hagelverficßherung

1

3, Sonstige Versicberungs8zweige

. Rücklagen für |chwebende Versicherungsfälle für

eigne Nechnu

ng :

1. Feuerve: cherung 2. Hagelversicherung «- .

3. Sonstige

", Verwaltungskosten eins{ließlich Provisi

lih der Ante

. Prämienüberträge für eigne Nechnung :

“.

Bersicherung8we?ge

ile der MNetrozeisionäre .

1 Feuerversicherung

2. Hagelversicherung

3. Sonstige Versicherungszweiae .

Allgemeines Geschäft :

[. Abschreibung

[I]. Steuern [T1 LV. Balutenverlu Gewinn .

Verwaltungékosen . ..., Ubichreibungen auf Wertpapiere

aur Grundbesitz .

Me S

a“ 0 0 ® 6 s. . .

sicheruugsfällen ein\s{ließli |

Bersicherungs;älle für |

oten einichi.cZlih Provifionen abzüg-

S504 180

Bersicherungéfällen eins{ließli® Schadenregulierungskosten für eigne Nechnung Veuticherungéfälle für

eins{ließli

Schadenregul!ierungsko|ten für eigne Nechnung :

onen abzüg-

C E M 1 Î e «vfO G

«C

sih ausshließlich in Unterabteilung 2,

sicherungs-Gesellschaft. nungsabschluß für die Zeit vom 1. Juli 1920 bis 30. Funi 1921, Fx. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920 21.

uR)

E) 2 35 456 77419

21 257 924/45 7 117 492/25

9 563 4375

90 098 0816

M

399 085 8161/8:

4 660 4675: 15 622 339/42 9 983/65

m

20 907 613/77

E 41 213 721/86 E A 15 135 205/8ck / 32 7u0 374135

180 614 785/33 % 165 606/82 42 219 851/95

14 138 51/67 9 259 953/51

| 119 217 666 65 7 883 580/96

.

__.

110 676 834/49 S L1 955 631/21 i 93 E ! A 83 293 719/28 E 124 612|— 92 290 893/18 |

137 377 43695 | 114 646 819/70

918/32

72 794 243154 E E R E E |

50 000|— 3112 139/80 1i 301 846/75

2 228 454/04

9/0

Ansgaben.

T4 |

|

478 579 52744

S

130 249 306/51

i

j j

| l |

271 398 796/28 | | | |

î

764 041 210 39

j / j

16 692 440/59 8 617 176/53

[113369]

F. A. Günther & Sohn A. G.

l Verlin SW. 11.

Die ordentlihe Hauptversamm- lung der Gesellshaft findet am Sonn- abend, den 25, Februar 1922, Mittags 12 Uhr, im Geichäftslokal, Schöneberger Straße 9/10, ftatt

Die Tagesordnung lautet:

1. Bericht des Vorstands über das ab- gelautene ‘Geschäftsjahr 1921, Vor- legung des Vermögenéausweites sowie der Gewinn- und Verlustre{nung.

. Bericht des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. . Entlastung des Aufsichtsrats und des Borstands. „Unsere Aktionäre laden wir biermit zu dieser Generalversammlung ergebenst ein, und zwar mit dem Hinweis auf § 20 der Satzungen, wonach die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehinen und mit abstimmen wollen, ihre Aftien oder den darüber lautenden Depotschein der Reichsbank spätestens fünf Tage vor dem Generalversamm{lungstage bei der Geschäftsstelle hinierlegen müssen.

Berlin SW., den 23. Januar 1922, -

Der Vorstand. Krahuer. Bol ta

[112648]

WWiirttembergische Sypothekenbank.

Pfandbriefverlosung für 1922,

Zur Rückzahlung auf 1. Mai 1922 wunden ausgelost : x. Von den 33/5 Pfandbriefserien :

zu „4 200 ALT Nr. 1 bis 5000

¿u 4 500 B E Nr. 1 bis 4000

¿zu „M 1000 CI Nr. 1 bis 2000

zu 4H 2000 D L Nr. 1 bis 1000 sämtliche bisher niht gekündigte Stüe,

¿zu ÁMÁ 200 A U Nr. 6948 bis 10000

zu „M 200 A UU Nr. 12378 bis 15842 alle gerade Gndziffern tragende Stüce.

UL. Von den Pfandbriefserien; zu M zu 33% zu 4 % 200 KT und TL ATV

500 LYU bis V E VET und VETE LOGUO MEbis VIIT CXT bis KIY 2000 N E bis KIL DXTL bis KYL alle Ptandbriefe mitder Endziffer 32,

alfo zum Beispiel 32. 132, 232, 332, 432 532 usw. | AUT. Von folgenden Pfandbr icfserien die bezeihneten Nummern, soweit sie nit schon früher gekündigt sind:

zu' 3 % zu 4-500 Nr. 4305 bis Nr. 10033 bis Nr. 12356 bis zu 4 1000 Nr. ‘3181 bis Nr. 5514 bis Nr. 6194 bis Nr. 8401 bis Nr. 10165 bis Nr. 12232 bis iu Æ 2000

R TN B LTE M R

4891 10578 12507

3634 5766 6339 9075 10368 12265

CEL Ci CIV C V CVYIT C VIT

| | j j j | | j | j | j | l

lichen Bestimmungen zu treffen.

. Beschlußfassung über Aenderung des S 4 der Satzungen gemäß Bejchluß zu l.

Zur Ausübung des Stimmre(ts sind

lung ist jeder Aktionär berehtigt, welcher sich bis spätestens am 19. Februar cr., Abends 6 Uhr, über seinen Aktienbesitz dadur ausweist, daß er seine Aktien bei

î Ï 113106 Gardinenfabrik Plauen A. G., E am 30. September 1921.

Plauen i. V. D G Die Aktionäre unserer Gesellschaft Aktiva. # d

TOGI 0.5 157174 n) Vafsfiva.

i

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur erften ordentlichen Ge- neralversammlung am 14, Februar 1922, Vormittags 10 Uhr, im

Gefamtausgaben . .

TO69 278 54A 77, Vilanz für den Schlnß des Geschäftsjahres 1920/21,

D VU WD LFT D IV D V 4349

Nr. 1044 bis Nr. 2729 bis Nr. 330! bis Nr. 4156 tis

1226 2868 3448

Gesamteinnalßmen . . 4) Aktiva.

; r 2

der Gesellschaftskasse, oder bei der Kreiskasse Leobschüß hinterlegt hat bela nah der Generalversammlung äßt: Leobschüß, den 23. Januar 1922, Der Vorstand. M SCIMLeL

[113411] Die ordentliche Generalverfamm- Tung unserer Gesellschaft findet statt am Donnerstag, den 16. Februar d. F,, Vormittags 115 Uhr, im Natskeller- zitmer in Mügeln. Bez. Leipzig. Gegenstand der Tagesordnung ist: 1. Vorlegung des Geschättsberichts und des Nechnungsabschlusses für das Jahr 1921. A

2. Erteilung der Entlastung an den Auf- Mga und den Vorstand der Ge- ellschaft. A

3. Beschlußfassung über die

des Yeingewinns.

Aktionäre, welhe an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, haben ‘ihre Aktien bis spätestens am 13. Fe- bruar d. J, 9 Uhr Nachmittags, an der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt, Leipzig, oder deren Filiale in Oschatz zu hinterlegen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine die Aktien nach Zahl und Nummer be- zeihnende Beicheinigung ausgestellt, welche vor Beginn der Generalversammlung dem das Protokoll führenden Notar vorzu- legen ist. 4

Mügeln, Bez. Leipzig, den 21. JIg- nuar 1922,

»„Lipsia“, chemische Fabrik. Der Aufsichtsrat. A. Uhlemann, Vorsißender.

Verwendung

Sigungsfaal des Notariats V. München,

Herrn Geh. Justizrat Dr. Schad, Karls-

play Nr. 10/11, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses per 31. Dezember 1921 feitens des Vorstands und Be-

richt des Aufsichtsrats.

» Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnver- teilung sowie Entlastung des Vor- stands und Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die den Mit- gliedern des ersten Aufsichtsrats für ihre Tätigkeit zu gewährende Ver- ütung.

- Neuwahl des Aufsichtsrats,

- Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um A 1 900 000 und Ermächtigung des Aufsichtérats zur Begebung der neuen Aktien. Dem- entsprechende Aenderung des § 4 der Satzungen.

Die Aktionäre, welche in der General-

versammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesell-

schaft oder der Bayerischen Hypo:

theken- und Wechselbank und ihren iederlafsungen oder der Bayer.

Vereinsbank und Bayer. Handels-

bank und ihren Niederlassungen

oder der Bayerischen Staatsbank,

München, oder der Bankfirma Joh.

Wißig & Co.,, München, oder einem

deutschen Notar zu hinterlegen. Gegen

die Hinterlegungsbescheinigung einer dieser

Stellen erfolgt die Ausgabe einer Stimm-

karte dur den Vorstand L. Lang, Freising.

Der Vorfißende des Aufsichtsrats :

Justizrat Dr, Anton Mößmer Il. |

nah § 18 der Saßungen diejenigen Aktionäre beretigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Ver- sammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Bernierode (Untereich®feld) oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause Laupenmühlen & Co., NW. 7, Neustädtische Kirch- straße 19, oder für Mitglieder des Berliner Kassenvereins bet der Bank dieses Vereins, W. 56, Hinter der Katholischen Kirche 2, oder in Essen bei der Essener Credit- Anstalt oder in Düsseldorf bei der Filiale der Deutschen Bank oder

Stuttgart bei der Württem- bergischen Vereinsbank oder bei der Württembergischen Bank- anstalt vorm. Pflaum & Co. ju den üblichen Geschäftsstunden hinter- egen:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil-

nahme bestimmten Aktien,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungs|cheine der Reichsbank.

Dem Erfo1dernis zu b kann au dur interlegung der A tien bei einem deutschen (otar genügt werden.

ZUr Ausübung des Stimmrechts für Namensaktien ift außer der Hinterlegung auch erforderli, daß die Aktien im Uttien- buh auf den Namen deéjenigen eingetragen sind, für den die Hinterlegung erfolgt ift. Bernterode (Untereichsfeld), den 21. Sanuar 1922.

AÆætiengesellschaft

in

Deutsche Kaliwerke.

Der Vorstand,

werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15, Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im „Geschäftslokale“ der Gesell- schaft abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung :

1. Beschlußfa ung über Ausgabe von 3700 Genußscheinen zum Preise von -& 90 und Ueberlassung derselben an ein Konsortium mit der Verpflichtung, dieselben den Aktionären zum gleichen Preise im Verhältnis von 1 Genuß- sein für jede Aktie zum Bezug an- zubieten.

2% Dieébezüglihe Abänderung des Gefell- schaftsvertrags: § 23 und neu ein- getügter § 25a, betr. Genußscheine.

_Huir.fichtlih der Beteiligung an der

Generalversammlung verweisen wir auf § 19 der Statuten, welcher lautet:

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär,

welcher si als folher dur Vorlegung mindestens einer Aktie oder einer Urkunde, aus der die Hinterlegung einer Aktie zur Zeit der Generalversammlung bei einer vom Aufsichtsrat für genügend befundenen Hinterlegungsstelle hervorgeht, gegenüber dem in der Generalversammlung pro» tokollierenden Notar ausweist. Hierdurch wird die geseßlihe Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar niht berührt.

Als Hinterlegungsstellen im Sinne obigen Paragraphens gelten die Dresdner Bank in Dresden und deren übrigen Nieder- lassungen, Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Abteilung Dresden, Dresden, Abteilung Vogtl. Bank, Plauen, sowie Plauener Bank, Plauen.

Gardinenfabrik Plauen W. Koch. Frans i

Grundst, Gebäude, Ma- \chinen, Fässer, Fuhr- A U, e d

Vorräte, Kassa, Effekten

Bankguthaben, Debitoren, Tee 4 e o

. . | 988 15249 el, E 1 460 9478 1 355 435/90 A

3 804 536/24 enm ———_——_

Passiva, MTNeHTADUal q Teilshuldverschreibungen DVVothelen » e o. Schulden o a0 Rücklagen . Reingewinn « «

1 600 000|— 193 600|— 210 975/18

1 092 718d 300 208/67 407 03362

I3 804 536|24

Gewinn- und Verlustkonto für 1920/21. hb

2 876 98! 407 033/602

3 284 015/47 34 079

6 v. es * o

Allgemeine Unkosten einf{chI. Abschreibungen Reingewinn « « - - - o

Gewfunvorirag « . .«« Braukonto, Oekonomie- e M Ss über den Buchwert aus ver- fauftem Anwesen 3 249 935/92 3 284 01d 47

je Auszahlung der Dividende, welbe auf 16 o festgesegt wurde, ertolst bei den bekanuten aslstellen. Erlangen, den 10. Januar 1922.

. Henninger-Reifbräi Aktiengesellschast

J, Pauly.

L Haftung der Aktionäre

IL Grundbesitz:

2. Sonstiger TT, IV, V,

Wertpapiere Guthaten : L bei Banfke

einihließlich

Schauganweisungen. . . .

2. bei Versicherungsunternehmunger (der Saldo)

1 Zinsen, im folgenden Jahre fällige,

anteilig auft entiallende

Prämienrücklagen in Händen der

vVéedenten :

]. vebensversicherung Untall- und Hattpflichtversiche-

rung VIIT,

Ix,

edenten

Die Nichtigkeit des Abs{ch"us}ses bescheinige

L. Geschättsgebäude

Hypotheken . .

A S0

dmn in Händen der

e e.

Bankhäusern unverzinslicher

n und

das Rechnungejahr

d: 0.0 q. 00

ae PORVWME C MOATE 1M Ce N I H R e m

amma Tro aen Ge He OEE A E T

12 848 3889/3!

Wil1h. von Fink.

“E j 45 000 00: '| | 2 414 052/25 | 6050 845/37] 8484 8976: 1 299 100|— 102 021 272/67

| | | j

167 762 319/15 176 435 778/98} 344 198 098/13

¡ j

4 444 876/25

386 442 200/17 399 291 089?

89 248 175/38 3 392 064/8

993 399 574115

I. Aktienkapital

TI. Geseulide Nüflage .

LHT. Prämienrüdiagen für eigene ReMnung: icherung U

1. Lebenevei f

2. Unfall- und Haftpflichtve. sicherung

[LV.

Prämienüberträge für eigene Nedlbnung:

1, Unfall» und Haftvflichtve1 sicherung 2. Tranêportversicherung

9 Ü.

Sachversicherung . N . Rücklagen für \{webende Versicherungéfälle | j

eigene Pechnung: 1. Lebensversficherung

2. Unfall= und Hoftpflichtver\

3. Transport

4. Sea

. Sonstige

. Nüklage für unvorhergesehene Ereignisse (außer:

ordentliche , Gewinnrü

3, Sicberheitsfonds für Kapita"beteiligungen an

Beisicheru

Gutbaben der Petrozessionäre Prämienrücflagen . .

Sonstige Pa

versiberung . . cklagen :

Prämienrüdlage) dcklage

ngsunterneßmungen

ifiva:

1. Hypothefen auf

2. Soustige

. Gewinn und dessen Verwendung: a) an die Aftionâre. . ,

b) c)

antteme

r Beaitenwoh! fahrtszwecke j;

des Autfsichtärats ,

d) Voitrag auf neue Rechnung

i Der Vorstand.

C. von Thieme, Vorsißender.

Freiherr von Cramer-:Klett.

n wir hiermit aut Grund der Bücher.

Gruner.

Georg von Simson.

icherung

00050 0

O

. . ®

9 563 437/34 20 907 613/77 42219 551/95

135 709 221/46

2 255 106 4 399 040

4 500 000 900 000 291 806

3325 370

T) 60 000 000|— 39 737 247/85

208 400 127/52 15 000 000/-

4 000 000 91 367 543

6 654 147

8 617 176}

von Thelemann.

993 309 Di4

DVI Nr. 5151 bis 5169 zu 49%

zu MÁÆ 500 B VI Nr 22141 bis 23035

zu M1000 C VI I Nr.15360 bis 15619

zu M2000 D VEUE Nr. 7650 bis 7815

Die Verzinsüng der gekündigten Stücke hört mit dem 1. Mai d. I. auf.

Die Heimzahlung erfolgt gegen Nü: gabe der Pfandbriefe nebst Erneuerungs- cheinen und unverfallenen Zins1ceinen am 1. Mai d. J. în Stuttgart an unserer Kasse, Büchsenstraße 28, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellshast, Filiale Frankfurt a. M. sowie bei dem Banks gehäâtt L. & E. Wertheimber, in München bei dem Bankge|hätt H. Auf- häuser.

Listen über \chon früher gekündigte, aber noch nicht eingelöite Pfandbriefe werden an unserer Kasse gegen Ersatz nnferer Auélagen abgegeben.

Eine Benachrichtigung der Besiger der auf Namen umgeschriebenen gekündigten Stüde erfolgt im Hinblick auf die hohen Kosten nicht mehr. i

Die gekündigten Pfandbriefe können vom 10. Februar d. J. ab gegen neue 4 °/oige Stülke zu den an unserer Kasse zu erfragenden Bedingungen um- gent werden.

Schriftlichen Anfragen sind die erforder« lihen Marken zur Freimahung der Ant» wort beizulegen. :

Seit unserer Bekannfmahung vom 20. Januar 1921 wurden gerihtlh für kraftlos erklärt: 0...

Stuttgart, den 20, Januar 1922,

Württembergische. Hypothekenbank,