1922 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

__ [117145] Oeffentliche Zustellung. A Sachen der Frau Elisabeth Choi- nowski Marienwerder, Artillerie- straße 2a, Klägerin, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtéanwalt Preuß in Elbing, gegen den Kausmann Kurt Choinowsti, i i bei der Sicherheitäpolizei in burg, jeßt unbekannten Aufenthalts, Saglen wegen Ehescheidung, ladet die Kla den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Landgericht, 1. Zivilkammer, in Elbing auf den 29. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Actenterung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mit seiner Ver- tretung zu beauftragen. 2 R 80/21. ' “Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117146] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Bru, Agnes geb. Beschke, in Altona, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Stöcker und H Schulte und Dr. Commandeur in Gssen, agt gegen den Maschinenbauer Wilhelm

Bru, früher in Essen, jeßt unbekannten 3

Aufenthalts, mit dem Antrage auf Che- scheidung. Die Klägerin ladet den Be- HAagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 3. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 21. Janüar 1922.

ushmann, _ SJustizobersekretär des Landgerichts.

117147] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau des Goldschmieds Emil Vist: off, Naomi E Frie, in Han- nover, Annenstraße 3, Prozeßbdevollmäch- tigter: Justizrat Dr. Wallach 1I…L[. in Essen, hat gegen ihren Ehemann, unbe- annten Aufenthalts, früher in Essen, Rottítraße 43, wohnhaft, die Ghe- sheidungsklage erhoben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlithen Ver- handlung des Rechts|treits vor die elfte ivilkammer des Landgerichts in Essen, Zimmer 149, auf den 3. Aprill 1922, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, sh durch einen bei diesem Ge- richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro-= ¿eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 26. Januar 1922.

Roloff, : Justizinspektor des Landgerichts.

{1!7148] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Spee in Köln, Bamaring 8, Kläger, Prozeßbevoll mäch- tigte : echtsanwälte Justizrat Paul von Coellen und Dr. Hegemann in Köln, Tlagt gegen seine Ehefrau, Gabrielle Pau- line geb. Jamble, früher in Paris, 90 - Boulevard Menilmontant, jegt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund des § 1565 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rectsstreits vor die achte ivilfammer des Landgerichts in Köln, ustizgebäude am Reichenspergerplay 1, aal 290, auf den 20. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, gus dur einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtéanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 30. Januar 1922. ; Fröning, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[117150] Oeffentliche Zustellung.

D# Frau Clse Lichtenauer geborene Müller în Frankfurt a. M., Gelnhäuser Gasse 63, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Heinzmann und Stempel in. Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann Emil Lichtenauer, früher in Riedióheim bei Mülhausen (Clsaß), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Che- scheidung. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts\treits vor die 4. Zivilkammer des Landgerihts in Wiesbaden auf den 21. il 1922, Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage

fanntgemacht.

Wiesbaden, den 30. Januar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117151] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarethe Schwie, rath aus Trier, Krahnenstraße 18, ver- treten durch den städtishen Berufsvor- mund Oberstadtsekretär Karl Blasius in Trier, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Sternberg in D.-Meiderich, klagt gegen den Fabrifarbeiter Johann Reszkowski, früber in Hamborn, An der Paulskirche 17, eyt nten Aufenthalts, mit dem ntrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom nächsten Kalenderviertel- ane welches auf die Klagezustellung olgt, bis zur Vollendung des 16. Lebens- hres als Unterhalt eine im voraus am rsten eines jeden Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 300 .4, und zwar die rückständigen Beträge fofort, an die vom Berufsvormund zum Geldempfang bevollmächtigte ole u Trier zu zahlen. Bur mündlichen Verbandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Auer! in Dsbg.-Ruhrort auf den 7. áärz 1922, Vormittags 9-Uhr, Z

immer 27, geladen. | A rei O ip j ring, Kanzleiassistent, | ‘GeriGtsscreibe: des Amtsgerichts,

E erm R E

7138) Oeffeutli ¿ R ) t E be stellun s Berlin 80. 33, Schlesische Straße 26, Life Bodenety Prnstenani ete

edhtsa: Erwin ix, Berlin,

Schlesische Straße 27, agt gegen die Firma Compania Anglo Americano, d: Ad. Noller, Vukarefx, Carol- traße 90, aus dem zwischen den Parteien am 28. September 1920 abges{lossenen Vertrage, betreffend den Alleinverkauf der 25 cm - Beka - Favorite und Da Capo- Musikplatten für das Königreihß Numänien, mit dem Antrage, die Beklagte kosten- pflichtig und gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Betrages vorläufig vollstredvar zu verurteilen, 1. 20 000.4 nebst 59% Zinsen feit Klage- zustellung an die Klägerin zu zahlen, 2, aht Kisten mit 150,10“ Ausnahmewachsen herauszugeben und Klägerin frei ihrer Berliner Fabrik zu übersenden. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 17. Kammer für Handelssachen des Landgerichts L in Berlin, Ik. Sto, Zimmer 63, auf den 10, Juni 1922, Vormittags 19 Uhr, mit der Auk- forderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. 77. O. 789. 21. Berlin, den 31. Januar 1922. Müller, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[117141] Oeffentliche Zusiellung. Die Firma Jmex G. m. b. H. Bis- marcksbütte, vertreten * dur ihren Ge- schäftsführer Paul Gobbers in Crefeld, Prozeßbevolltinächtigte: Nechtsanwälte Dr. Camphausen und Dr. Janssen in Crefeld, Élagt gegen den Kaufmann Carl Wolters, früher in Crefeld, Tannenstraßze 58, auf Grund des Wechsels vom 20. Mai 1921, mit dem Antrag auf Zahlung von 9312 4 nebst 6 9/6 Zinsen für das Jahr feit dem 25. Juni 1921 fowie auf 63,30 .4 We(hsel- unkosten. flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Hande!s- fachen des Landgerichts in Crefeld auf den 20, Aprii 1922, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Nechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. : Crefeld, den 28. Januar 1922, Feldmüller,

Gerichts|chreiber des Landgerichts.

[117152] Oeffentliche Zustellung.

Der Sanitätsrat Dr. med. Kerzmann in Köln, Hohenzollernring 28, Prozeß- bevollmächtigter : Nechtsanwalt Justizrat Mies in Köln, klagt gegen den Hermann von der Schulenburg, früher in Köln, CEwaldistraße 11, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte ihm für ärzt- lihe Behandlung im Jahre 1919 und 1920 laut erteilter Nechnung einen Rest- betrag von 9570 ver!{Gulde mit dem Antrage, den Beklagten fkostenfällig zur Zahlung von 570 # nebst 4 9/9 Zinfen seit dem Klagetag zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erflären. Zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Abteilunq 54, Zimmer Nr. 167, auf den 31, März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. /

Köln, den 27. Januar 1922. (L. S) Helm, Aktuar, Gerichts\{reiber des Amtsgerichts.

[117149] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Dr. Juliette Geiße, geb. Windisch, zu Wieébaden, Taunusstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cosmann zu Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Herrmann Dobra, mit un- bekanntem Aufenthalt, trüher zu Wies- baden, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei Abs{Gluß eines Kauk- vertrags, das Uranialichtspiel-Theater be- treffend, vom 11. Juli 1921 ihr a18s Käuferin über die Einnahmen und Aus- gaben unrichtige Angaben gemacht habe, mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß die Forderung des Beklagten an die Klägerin aus dem Kaufvertrage vom 11. Juli 1921 auf Zahlung des Rejtkaufpreises in Höhe von 76 714 Æ getilgt sei, eventuell den Beklagten zu verurteilen, \sich damit ein- verstanden zu- erklären, daß der Kaufpreis um dieje Summe gemindert wird, 2. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Wiesbaden auf den 6, April 1922, Vormittags 97 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 19. Januar 1922,

i Sakowsky, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4) Verlosung x. j von Wertpapieren.

[117156]

Steinkohlengewerkschaft „Charlotte“ zu Czerniß D/6.

9. Auslosung der 43 oigen mit 103% rüdzabhlbaren hypothekarishen Teilschuldverschrei- bungen von 1909,

Auf Grund der Anleihebedingungen sind am 28. September 1921 folgende am 1. April 1922 zur Rückzahlung ge- langende Teilshuldverschreibungen aus-

gelost worden:

Lit. A à .# 3000 Nr. 4 82 94 192 990 298 249 262 286-320 344 305-383 397 401 450.481 481 533 571 ‘669 670 681 687 "739,

Lit, W à 1000 Nr. 816 832 835 867 883 896 906 919 939 964 999 1019 TO89 1127 1196 1170. 1174 1154 1219 1216 1320 1330 1339 1364 1389 1407 1409 1410 1418 1426 1447 1463 1475 1478 1494 1520 1598 1969 1997. 16709 1710 1809 1814 1864 1877 1932 1948 9009 2016 2054 2t36 2223 2289 2295 9328 2332 2349 2361 2366 2374 24659 D495 2513 290909 2001. 2632 2711-2719 9732 2751 2766 2772 2790 2878 2924 3041 3051-30592 3139 3151 3178 9207 3984 3360 3365 3370 3379 3392 3476 3533 3552 35963 3996 3602 3603 3622 3633 3638 3646 36953.

Lit. C à A4 300 3790 3892 3862 3873 3909 3964 4021 4037 4041 4047 4217 4250 4315 4366 4394 4396 4411 4470 4536 4554 4563 4571 4582 4606 4639 4726 4760 4772 4841 4864. 4941 5011 5013 5054 5059 5078 5088 5137 5140 5148 5153 5155 5210 5217. 9222 9236;

Mit dem 1. April 1922 hört die zinsung der genannten Stücke auf. Rückzahlung erfolgt bei der

Gewerkfschaftskafse in

niß, O. S., : Dresdner Bank Berlin Beuthen, O. S.,

Nationa bank für Deutschland Kommanditgesellschaft anfAëttien in Berlin. E

Folgende bereits auêgelofte Obligationen sind noh nicht zur Einlösung vorgelegt worden : : /

Lit. A à Æ 3000 Nr. 38 149 19 197 388 5250.

Lit. B à Æ 1000 Nr. 1062 1095 1515 O74 1579 1581 2118 9121 2132 2139 2190 2170 2182 2230 2941 3948.

it. C à M 900 Nr. 3789 4058

Nr. 4005 4287 4507 4609

Ver-

Die Czer-

in und

4131

FELLTTOOI Vevzeichnis

der in der Zichung am 18. Januar

1922 geloften 47% Obligationen von 1912 der

Gasanstalt-Vetriebsgefellschaft m. b. H., Verlin.

Nr 12 (1 L209 182 239 269 210-290 029.004 432/447 501 900 012 931 604 666 744 800 831 846 909 911 928 931 90 993 1003 1005 1029. 1030 1035 TOGT O9 T0 LLOC L170 1208 1230 1344 1372 1390 1396 1418 1431 1442 1467 1476 1542 1620 1637 1639 1684 1788 1792 1809 1812 1860 1901 1915 1932 1961 1974 1975 2063 2093 2134 2193 2199 2209. 2210/2216 292931 2326 2413 2447 2456 2548 2561 2615 2640 2740 2768 2833 2852 2866 2885 3097 3201 3266 3280-8 3345 3347 3467 3968 3584 3672 3728 3756 3809 3850 3908 4005 4032 4 4135 4151 4317 4329 4431 4459 4549 4589 4609 4657 4696 4704 4719 4735 4736 4765 4925 4983 9022 5027.6 5080 5179 5184 5224 5226 5381 5435 5493 5560 5597 5876 5916 6027 6046 6106 6336 6365 6467 6485 6493 6534 6633 6677 6724 6814 1 (L100 TL21 TLOL GLOD 4 7342 7381

J

02309 D288 5769 D586! 6124

6497

6942 ( 7186 2 T4TT D

07)

97 7439 7445 909 7070 (982 7607 7661 7669 7674 77 7709 7728 7730 7778 T7839 T7845 7856 7882 T7888 7978 7979 7980, Stück 197 à .# 1000, Die Rückzahlung dieser Obligationen à 1083 0% findet vom 1. Fuli 1922 ab

statt in Berlin:

bei der Berliner Handels-Gesell-

schaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bauk,

bei dem Bankhause C. Schlesinger-

Trier & Co. Commanditgesell- schaft auf Actien; in Köln: bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal.Oppenheim jr. & Cie.,

bei dem A. Schaaffhausen'schen

_Vankverein A.-G.

Aus früheren Verlosungen sind noch nit zur Einlösung gelangt: Nr. 212 902 1045 1232 1350 1575 1576 1631 1651 1669 1673 1744 2634 2762 3049 3210 3259 3261 4066 4254 4278 4812 4895 4909 4970 5321 5430 5558 5901 6074 6110 6116 6136 6157 6274 6578 6830 7016 7078 7111 7345 7350 7358 7470 7972 7989 7996.

(117157)

Laut Notariatsprotokoll vom 5. Januar 1922 sind in der 35. und leßten Ver- losung der

4% Fürstl. Schwarzenbergschen Hypothetaranleihe vom Jahre 1886 sämtlihe noch im Umlauf befindliche Stück 624 Partialobligationen ausgelost worden. Dieselben find vom 1. April 1922 an zahlbar, und zwar die ganzen Obligationen mit je 2000 Reichsmark, die halben Lit. A und W mit je 1900 Reichsmark.

Zahlstellen sind:

in Zen die Oesterreichische Länder-

ank,

in Hamburg die Commerz- und

_ Privat-Bank, Arttengesellschaft,

in Berlin die Deutsche Bank,

in Frankfnrt a. M, die Deutsche

Vereinsbank.

Restant sind: aus der 31. Verlosung: Nr. 290, aus der 33. Verlosung: Nr. 101 119 121 2594 A 2 37B, aus der 34. Ver- lofung: Nx. 283 333 334 368 1174 2290B 2391B 2784B 3127B 3146 B SLG( D.

(

5) Kommandit- gesellschaften auf Aktien und Aktien- acsellschasten.

[117173 ; Aktien-Spinnerei Aachen in Aachen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft gemäß § 22 unserer Statuten

zur diesjährigen ordentlichen General:

versammlung auf Samstag, den

25, Februar 1922, Nachmittags

6 Uhr, in den Sißzungssaal der Barmer

Credit-Bank in Düsseldorf, Ostftraße 129,

mit folgender TageLordnung er-

gebenst ein: :

1. Vorlage der Bilanz. und der Gewinn- und Verlustrehnung für 1921 und Genebmigung derfelben.

2, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. :

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. _ j

Zur Teilnahme an_ der Generalyer-

fammlung und zur Stimtnabgabe sind

diejenigen Aktionäre berehtigt, welche ihre

Aktien spätestens am fünften Tage

vor der Generalversammlung bei

einer der nahstehenden Banken:

in Aachen: / Bank für Handel und Fndustrie, Dresdner Bank,

in Berlin : :

Bank für Handel und JFndustrie,

Delbrück Schickler & Co.,

Siegmund Pincus, Berlin W. 26, Markgrafenstraße 45,

in Düsseldorf:

Nheinische Handelsgesellschaft nt, b. D, Oststraße 129, 2

oder bei einem deutschen Notar gemäß

S 20 unserer Statuten hinterlegt haben.

Aachen, den 31. Januar 1922.

Der Aufsichtsrat der Aktien-Spinnerei Aachen. Proenen, Vorsitzender.

(1i7i74] Außerordentliche Generalversammlung.

Zu der ain Sonnabend, den 25. Fe- bruar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Handel und Industrie in Wiesbaden stattfindenden außerordentlichen Gencralversamm- lung der

Gießerei & Maschinenfabrik Daggersheim, Paul Schüße & Co. Nct.-Ges.

werden hiermit die Aktionäre vorschrifts- mäßig eingeladen. Tagesordnung :

1. Genehmigung cines Betriebsgemein- \cha{tsvertrags mit den Kölsh-Fölzer Werken Aktiengesellshaft, Siegen, Westfalen.

. Verlegung des Beginns des Ge- shäftéjahrs vom 1. April auf 1. Juli und demzufolge Aenderung des Para- graphen 28 der Saßungen.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, weldze nach § 24 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellshaft in Oggers- heim oder bei der Bank für Handel und Jndustrie, Wiesbaden, der Direction der Disconto: Gesellschaft in Mainz, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, dem Bankhaus B. Megsler seel. & Co. in Frankfurt a. M., der Mainzer Volksbank in Mainz oder der Nationalbank für Deutschland in Bremen, Mülheim- Nuhr, binterlegt haben.

Oggersheim, den 1. Februar 1922. Der Vorsißende des Aufsichtsrats:

Hans Knoll, Kommerzienrat. {117318]

Elberfelder Bodengesellschaft, Aktiengesellschaft, Elberfeld.

Vilanz am §1. Dezember 1920,

__ Aftiva, Grundstückfonto Debitoren: Std. Spark. Elberf. Kaut Grundb. Akzept Vortrag . Straßenbaukonto E Gewinn- u. Verlustkonto .

1 020 125

21 000 60 000|— 303 701/05 386 658/91

1 791 485/38

42

Passiva, Aktienkapitalkonto . . Hypothekenkonto. . .

Kreditoren: (Un R Grundb. Straßenb.-Konto . Elberfeld Steuer . Chr. Verw.-Kto. Krämer . Krätner Tant.-Str.. E CDTCTON O e a e vit

750 000 100 000

454 772 395 536 10 452 1 260 19 462 60 00.

| 1791 485

Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1920.

Soll. Verl.-Vortrag aus 1919 Unkostenkonto . . .. Verwaltungékonto . eon 5 Steuerkonto. « .

299 442 6 052 328 71-222 9613

40 21 32 24 44

Haben,

Verlustsaldo 386 658/91

e e...

386 658 91 | Di

[117328]

Allgemeine Fleischer-Zeitung s Actien-Gesellschaft.

Die Generalversammlung unsere?

Aktionäre findet am Donnerstag, den 2. März in Lindenstraße 69, I. Etage, statt.

1922, Nachmittags 4 Uhr, unserem Geschäftslokale zu Berlin,

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. : 2. Prü d Beschlußfassung über a und das Geschäftsjahr.

die Bilanz

1920/21. E i 3. Beschlußfassung über die Gewinne verteilung. A lnbeiing des § 20 der Sahung durch anderweitige Feststellung der Abstimmungsvorschritten. 5, Abänderung des § 23 der Satzungen,

betr. die Gewinnverteilung. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die Beschcinigung der Reichsbank über deren erfolgte Hinter- legung bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Bilanz, Gewinn- und Yerlustrechnuvg fowie der Geschäftsbericht des Vorstands und die Bemerkungen des Aufsichtörats dazu für das Geschäftsjahr 1920/ 921 liegen im Geschäftslokale der Geselischaft. zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 3. Februar 1922.

Der Vorstand. RNippuer. Sch umadcer.

114203]

Thüringische Nadel- und Stahl warenfabrik, Wolff, Knippen- berg & Co., Akt.-Ges. i. L., Fchtershausen.

Nachdem die durch Z 3v1 H.-G.-B. ans geordnete Sperrfrist von einem Jahr abs gelaufen ist; kann nunmehr die Aus- zahlung an unsere Aktionäre dem Bes \{chlusse der Generalversammlung vom 9, August 1920 gemäß erfolgen. Wir fordern demnach unsere Aktionäre auf, ikre Aktien nebst * Dividendenscheinen 1919/20 und folgende bei einer der unten- bezeichneten Stellen bis zum 1. März 1922 einzureichen und dagegen die festgeseßte Zahlung von 210 % nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1920 in Emvfang zu nehmen. Soweit Aktien bis zum genannten Termin nicht eingereiht werden, wird ter darauf entfallende Betrag bei einer öffents lichen Kasse für Rechnung der Beteiligten binterlegt werden. j Die Auszahlung erfolgt bei: Deutsche e S Aachen, Gotha und Arnftadt, Dresdner Bank, Berlin, Erfurt und Aachen, j Bank für Handel und Jndustrie, Berlin und Aachen. JFehtershausen, den 24. Januar 1922. Die Liquidatoren : Hammers. Kröpich.

117%0 Hansa-Vrauerei Aktiengefellshast, Steudal.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 27. Februar 1922, Nachmittags §3 Uhr, îm Hotel „Schwarzer Adler“ in Stendal statt- findenden außerordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen,

Tagesordnung :

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 4 durhch Ausgabe von 800 Stück Namens- aftien zu je 1000 4 unter Ausschluß des geseßlichen Bezugsrehts der Aktionäre. Festseßzung der Ausgabe- bedingungen.

. Aenderung der Saßzungen entsprehend dem Beschluß zu 1 und bezüglich der Bezüge des Au!sichtsrats.

3, Uebertragung von Namensaktien.

Stendal, den 3. Februar 1922,

Der Aufsichtsrat. Ernst Schulze.

d.

[117349] E Pommersche Torf-Fndustrie

Aktiengesellschast, Loitz i. P.

Auf Grund des § 20 der Saßungen unserer Gesellshaft laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammiung auf Montag, den 20, Februar 1922, Mittags 12 Uhr, in Krugs Hotel ZUC Sonne zu Demmin i. Pomm. ein.

Tagesordnung :

1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehuung für das Geschäftsjahr 1921. /

2. Borschlag zur Gewinnverteilung, 8 % Gefamtdividende.

3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4. Abänderung 88 1, 4, 5, 6, 7, 9, 15, 20, 28 des Statuts.

ÿ. Erhöhung des Grundkapitals.

„Laut § 21 des Gesellschaftsstatuts haben

die Aktionäre, die an der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilsheine und Erneuerungs- scheine spätestens am dritten Werk- tage vor der anberaumten General- versammlung während der Geschäfts stunden bei der Gesellschaftskasse in Loiß i. Pomm. zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar oder der Reichsbank zu erbringen. e Aktionäre sind berehtigt, sich durch notarielle Vollmacht vertreten zu lassen

Loitz, den 1. Februar 1922.

Pommersche Torf-Jndustrie

386 658/91 |

Aktiengesell Der Borsteate

zum Deutschen Rei

Ir. 30.

UntersuGungssacen. Auf D B s

Verlosung 2c. von Wertpapiere

1, 2. 3, d. 5.

e erlust- u. Fundsaen, Zustellungen u. ¿ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen R De

| ) ieren. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellf haften.

Zweite Veiílage 2 chSanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 4. Februar

Anzeigenpreis

für den Naum einer 5

Öffentlicher Anzeiger.

Erwerbs-

j u . Niederlassung 2 . Unfall- und 9, Bankausweis

Er nvaliditäts- 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Beklannimahungen. 11. Privatanzeigen.

5) Kommanditgefell-

chafen auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

[117163]

Zu der am Sonnabend, den 4. März 1922, Vormitta t 1 f Uhr, im Ge- der Gesellschaft in Bochum, Alleestr. 67 a (Garteneingang), stattfinden-

schäftsgebäude der

den ordentlichen Sauptversammlun unserer Aktionäre laden wix hiermit ei

unter Hinweis auf §8 21 und 22 unserer

Satzung. Tagesorduung :

1. Vorlegung der Berichte des Verwal- tungsrats und des Vorstands sowie des Nechnungsabschlusses für das Ge-

{häftéjahr 1920/21.

2. Grteilung der Entlastung.

3. Beschlußfassung über die Verwendun des Reingewinns.

4. Wahlen zum Verwaltungsrat.

Die Hinterlegung von Inhaberaktien kann außer bei der Kasse unferer Ge- folgenden

sellschaft in Bochum bei Stellen erfolgen:

in Berlin :

bei der Berliner Handels - Gesell-

schaft, bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto-Ge-

sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel und Jn dustrie, E a4 Nationalbank für Deutsch and, bei Delbrück SchickÆler & Co., sowie bei deren jämtlichen Nieder lassungen, in Köln:

bei den A. Schaaffhausen’schen

Bankverein, bei Deichmann & Co., bei Sal. Oppenheim jr, & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Wechsel-Bank, : in Essen : bei der Essener Credit-Anftalt, in Bochum: bei der Essener Credit-Anstalt.

Die Hinterlegungsfrist läuft am 1. März d. F., Abends 6 Uhr, ab.

Bochum, den l. Februar 1922.

Vochumer Verein sür Bergbau

und Gußstahlfabrikation. Der Verwaltungsrat. Hugo Stinnes, Vorsißender. Vermerk: § 21 der agu lautet :

„Zur Teilnahme an der dauptversamms- lung find die im Aktienbuche verzeichneten Namensaktionäre sowie alle Inhaberaktio-

näre berechtigt.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

berechtigt :

a) diejenigen Namensaktionäre, welche

am Tage der Hauptversammlung seit min- destens zehn Tagen im Aktienbuche ein- getragen sind. Eine besondere Anmeldung ju der Hauptver})ammlung ist nit er- orderlih;

_ b) diejenigen Inhaberaktionäre, welhe ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellten Hinterlegungs- heine auf ihren Namen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt- versammlung bei dem Vorstand, einem Notar oder bei-dènjenigen Stellen, welche der Vorstand zu diesem Zwecke bezeichnet und bekanntmacht, ‘gegen eine Bescheini- hung bis zur Beendigung der Hauptver- ammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Hauptversammlung er- folgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Hauptyver- fammlung bei dem Vorstand innerhalb der üblichen Geschä]ts\tunden einzureichen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen.

Jeder Aktionär, welcher den vorstehen- den Vorschriften genügt hat, kann sich durh einen Bevollmächtigten, der nit Aktionär zu sein - braucht, auf Grund s{riftliher Vollmacht nur vertreten lassen, wenn die Vollmacht spätestens am leßten

erftage vor der Hauptversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge- fellshaft civgereiht ift.

Offene Handelsgesell\chaften, Komnnandit- und Aktiengesellschaften, Genossenschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Vereine und juristise Personen des öffentlichen Rechts werden dur cin Mit- lied ihrer geseßlihen Vertretung oder

rch einen Profurijten gültig vertreten, auch wenn foust zu etner Verpflichtung

ertretenen die Gefamterklärung mehrerer erforderli ift. |

(erten- und

[116346]

Gebr. Elbers Act. Ges

Gebr. Elbers.

gezogen : g

940 941 950 956 1002 1031 1051 1052 1055 1060 1108 1128 1176 1177 1178 1232 1233 1251 1358 1372 1376 1378 1407 1408 1411 1527 1528 1529 1535 1554 1597 1560 1565 1608 1615 g| Die Rückzahlung

verschreibungen erfolgt ge

1065 1197 1374 1459 1555 1616

sowie der\ nicht ftälligen

von 29%/%

g & Sohn in Hannover,

ei Samburg,

bei der Nationalbank land, Berlin,

bei der Direction der Disconto- Gesellschaft zu Essen und

„| bei der Firma Ernst Osthaus in Hagen.

Die Verzinsung dieser Teilshuldver-

Rogan hört mit dem 1. Juli 1922

auf.

Hagen i. W., den 23. Januar 1922. Gebr. Elbers Act. Ges.

Bergwerksgesellshaft Hibernia Herne i. W.

Bei den bedingung2gemäß dur das Bankhaus S, Bleichröder in Berlin am 2. Januar d. J. vorgenommenen Aus- losungen unserer Anleihen wurden aus- gelost von der Anleihe x (.4 7 200 000 vom Jahre 1887) a) 107 Stüd Lit. A über je 4 1000 Nr. 0014 0045 0056 0068 0178 0188 0366 0440 0475 0504 0508 0639 0658 0676 0733 0754 0878 0925 0946 0976 0985 1163 1182 1206 1292 1309 1348 1391 1436 1448 1548 1553 1718 1751 1782 1841 1974 2026 2112 2129 2188 2228 2284 2365 2384 2409 2662 2683 2686 2729 2883 2934 2943 3042 3050 3130 3217 3277 3283 3344 3389 3405 3447 3564 3570 3694 3880 3951 4055 4120 4187 4189 4243 4261 4367 4373 4462 4504 4510 4532 4545 4572 4617 4664 4696 4877 4990 4997 5011 5026 9064 5113 5154 5159 5191 5243 5352 9402 5494 5556 5570 5618 5623 5693 5814 5831 5965. b) 44 Stück Lit. B je M 500 4 Nr. 6009 6044 6110 6173 6176 6181 6185 6186 6286 6347 6356 6365 6720 6777 6871 7022 7051 7081 7083 7088 T7184 7216 7371 7414 7462 7475 7507 7516 7619 7678 7697 7736 7779 7880 7940 8030 8048 8079 8084 8302. Anleihe Il (Æ# 3 500 000 vom Jahre 18988, von welchen -# 1 500 000 ausgegeben sind) 20 Stüdck- zu je „S 1000 Nr. 0091 0222 0240 0291 0302 0465 0488 0516 0576 0638 0720 0762 0882 0904 0919 0986 1033 1131 1137 1407. Die Auszahlung dieser Teilschuld- L u a S erfolgt zum Nennwerte am . u t 4 4 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich- röder und der Berliner Handels- gesellschaft, : in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, f in Herne bei ‘der Gesellschafts8xkaff gegen . Einlieferung derselben nebst den niht verfallenen Zinsscheinen und Er- AESS U Eden, uhe i Am 1. Juli 1922 hört die Verzinsung der oben aufge\ührten ausgelosten Schuld» verschreibungen auf. Von früheren Auslosungen sind noch rüÆständig: Von der Anleibe 1 Lit. A Nr. 360 424 464 688 809 953 1294 1295 1514 15916/1547 1614 1615 1821 2149 2150 2157 3104 3273 3342 3444 3679 3902 4052 4502 4505 4516 4517 4669 4739 9195 5268 5275 D277 5278 5232 5647 5812 5946, Lit. B Nr. 6295 6301 6417 6611 7040 7275 7276 7785 7739 7886 7887 7932 7978. Von der Anleihe IT Nr. 26 96 101 623 915 918 1188 1189 1455 14653 1480 1484 1490 1491. Berlin, den 21. Januar 1922,

über 6170 6293 6967 7197

vorm. Hagener Tertil-Fndustrie

. Bei der am heutigen Tage stattge- fundenen Auslosung von Teilschuld- verschreibungen unserer 5 °% bypothe- karishen Anleihe wurden folgende Nummern

12 26 27 40 62 145 176 184 187 189 195 201 202 288 304 361 404 456 480 n | 209 590 658 674 680 681 692 696 697

739 749 828 878 879 915 916 918 919 1014 1030 1067 1218 1375 1494 1556

diefer Teilschuld. en Einlieferung derselben und der dazugehörigen Talons, Coupons vout 1. Fuli 1922 ab mit einem Zuschlag

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

der Norddeutschen Bank in |d für Deutsch: | f

[117165)

Bayerische Hanvelsbank, München. Ausgabe neuer (Jaunuar-Juli-) Zins- \cheinbogen zu unseren 4°/6 igen un-

und VE. vorbezeichneten Pfandbriefen, deren le ter Zinsshein am 1. Januar 1922 fällig wurde, gelangen zurzeit neue Zinsscheinbogen zur Ausgabe. Die Deutsche Bank in Berlin und die Bank für Handel nnd Industrie in Berlin sind außer den bereits bekannt- gegeenen Ausgabejtellen ermächtigt, neue

Zu

Zinsfcheinbogen gegen NRüdgabe der Er- neuerungsscheine fpesenfrei zu beforgen. München, den 1. Februar 1922,

Die Direktion.

[117346] Schantung- | Cisenbahn-Gefellschaft.

Auf Antrag von Aktionären, deren An- teile den zwanzigsten Teil des Aktien- kapitals erreiden, findet eine außer- ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 11. März: 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sißungssaal er Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42, 2 Treppen,

tatt. __ Tagesordnung: P 1. Bericht des Vorstands der Gesell- schaft über den Stand der Ent- shädigungsverhandlungen mit dem Reiche. 2. Beschlußfassung über zu ergreifende Maßnahmen ¿wecks \{nellster Herbei- führung - einer angemessenen Ent- schâädigung. . Anfragen. Zur . Teilnahme. an der Generalber- sammlung ist jeder Aktionär, zur Abstim- mung bei den zu fassenden Beschlüssen find nur . diejenigen Aftionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung a) ein doppelt ausgefertigtes arith- metisch geordnetes . Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- reihen, b) ihre Aktien oder die darüber lau- tenden Hinterlegungssheine der Reichs- bank oder der Bank des Berliner Kassen-

vereins în' Betlin è

in unserem Srsuttolause oder bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der. Bank für Handel und Jn- dustrie, ar Berliner Handels-Gesell- a t, bei der Commerz- und Privatbank

bei der Deutschen Bank, bei der Deutsch-Asiatischen Bank, bei der Direction der Disconto- Gesellschaft (Effekten-Bureau), Behrenstraße 43/44, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Dentsch- land K. a. A.; in Frankfurt a. Main: bei dem Bankhause Jacob S, H, Stern, : bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei der Direction ber Disconto- Gesellschaft Filiale Frankfurt de. M. Effekten-Vureau), Noß- markt 18, i bei der Dresdner Bank in Frank- furt a. Main, bei der lede der Bank für Handel und Jnudustrie, bei der Commerz- und Privatbank A.-G. Filiale Frankfurt a. M.; in Köln a. Rhein: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim be E A” S6 ffhausen'sch ei dem aaffhausen’schen Bankverein A.-G. ; ; G ä in Hamburg: g 2 Bankhause L. Behrens &

une, bei der Bank für Handel und Jnu- dustrie, Filiale Hamburg, bei der Commerz- und Privatbank

A,- . bei ‘der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Deutsch-Afiatischen Bauk, a der Dresdner Bank in Ham- burg, bei der Norddeutschen Bank in Hambu gegen Bescheinigung hinterlegen und bis zur Deendigung der. Generalversammlung vor bela a ved 8 „Wem ESrfordernis zu b kann auch dur Hinterlegung bei einem Meaiden Mae genügt werden. j Berlin, den 3. Februar 1922, : extion der

Bergwerksgesellschaft Hibernia. G U Besse (11012311

verlosbaren Pfandbriefen, Serie V | p

[1173313

Württg. Elektrizitätsaktien-

gesellschaft Stuttgart

Tagesordnung

eruft cine außerordentliche General- versammlung auf 4, März, Vorm. 10 Uhr, nach Stuttgart, ein.

Akte Are

hiermit zur orde fammlung eingeladen, welche am tag, den 28. Februar 192 mittags 32 Uhr, im Si Gesellschaft Sorau N./L., stattfindet. Tage®Lordnurig

1. Vorlegung des Geschäftsberichts Vermögensabs{luß; für die Zeit vom E 1920 bis 30. September

und

Der Vorsitzende des A

Norddeutshe Lederpappen

fabriken Aktiengesell

Die Akttonà::

in

. Beschlußfa des Verm winn-

der Mitglieder des des Vorstands.

L S c Ab! 1 Der

2 S T.Ab Wortes „drei“ leßten.

streichen.

4. § 9 Abs. 1 zweiter Saß an Stelle des Wortes „zwei" das „vier“ und im dritten Satz an Stelle des Wortes „drei das Wort „vier“

zu seßen. è Besbluß

zahlenden Vergütungen.

Zur Teilnahme „an der Generalver- fammlung sind diejenigen Aktionäre be- 1uechtigt, die späteftens am dritten Werktage vor der Generalversamm- lung die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Commerz- und Diskontobank in Berlin oder bei der Löbauer E ne d Des i. Sa. 1 „Zweigniederlassungen hinterlegen. Die Hinterlegung ist N zulässig bei der Gesellschaft oder bei einem otar.

deren

chaft

Großz-Särchen Kreis Sorau N./L. der Gesellshatt werden ntlichen Generalver-

ung über die Genehmigung gensabshlusses nebst Ge- V und Verlustrechnung fowie über Verwendung des Ueberschus}ses. - Beschlußfassung über di

2 der Generalversammlung über die an den Aufsichtsrat zu

Weimar, den 31. Jannar 1922.

Dr. Willi Sha

[114339]

Soll.

E: |

Gewinn- und

Handelshof, und Sinter- legungsbedingungen - werden Streikende bekannt gegeben.

nach (117345) /

n Diens- 2, Nach- ßungs8faal der

Groß Särchen, Kreis

und

e Entlastung Aufsichtsrats und

Saßungsänderung. Es wird beantragt: dahin zu ändern: ufsichtsrat besteht aus minde- stens 5 Mitgliedern, die von der Generalversammlung zu. wählen sind. s. 6 an Stelle des das Wort „fünf“ zu

3. § 7 die leßten drei Absäßze zu

Wort

[117320 : Union Deutsche Verlags- j gefellchaft in. 6étuttgart.

„Wir bringen zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Hofrat Kommerziénrat Alfred Kröner infolge Ablebens aus detn Auf- sihtêrat unferer Geseklschaft au8ges idteden ist. Stuttgart, den 31, Januar 1922, Der Vorftand.

{1173261 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden bierdur zu der am Freitag, den

24, Februar 1922, Vormittags

11 Uhr, in Genthin im Hotel! Mansfeld,

Müßblenstraße, stattfindenden 21. ordent-

lichen Geueralversammlung crgebenfsk

eingeladen. ; “_* Tagesordnung :

1. Vorláge ‘des Geschäftsberichts des Vorsftaifds mit den Bemerkungen des

- Auffichtsrats sowie. der Bilanz nebst (Bewinn- und VerluftreGnung für das zwanzigste Geschäftsjahr.

- Genehmigung der Bilanz fowie der

, Gewinn- und. Verlustre(nung : und der Gewinnverteilung.

9. Grteilung der Entlastung

a) an den Vorstand, b) an den Aussichtsrat.

. Erhöhung des Grundkapitals der (Ge- fellshaft um .Æ# 2 000000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 4 1000 mit Dividendenberecbtigung für das laufende Geschäftsjahr, unter Aus- {luß des geseßliden Bezugs- rechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Verwendung der neuen

Aktien. y Abänderung des § 6 des Statuts, betr. die Pre des Aktienkapitals, und O ¿ EadiaE E dieemestlevnds er Entschädigung für die Mitalie des Aufsichtsrats 0 id ies E S „„ AlUORAre, - welche ibr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien ea cinem Nummernverzeichnis -ohne Dividenden- seine bis Dienstag, den 21, Aeenae 1922, während der üblichen Geshäfts- stunden bei der Geschäftsstelle der Ge- sellschaft . oder bei der Commerz: und Privatbank A. - G., Magdeburg, Dresden - ünd - Zweigniederlaffung Genthin,- eventl. bei einem Notar zut hinterlegen und den Hinterle ungsshein zwei Tage- vor der stattfindenden Deneralveysameniung bei’ uns cinzu- reichen. Außer der Gefamtabstimmung findet noch eine Einzelabstimmung be leiten Gattungen Aktien statt. Genthin, den 31. Januar 1992.

uderraffinerie Genthin A. -G. M. Hennecke. E. Purpus.

2

Verluftkonto. Haben.

1, April 1919

An Vortrag

31. März 1920

« Unkostenkonto f. Notariats-

gebühren usw. . . ..

Á

Æ |s 910

el C

| tener a

8 134

99 05

31. März 1920 Per-Gewimn- u: Verlustkonto: Zum Ausgleich . .

Vilanzkonto.

An

G öl. März 1981 An Bahnbaukonto. . .,

V Schantung-Eisenbahn-Ge . pet |

An Bahnbaukonto. . Gewinn- und Verlust-

31. Marz 1920

konto: Zum Vortrag .

h 133 900 8 134/05

142 034/0

Memel, den 3. August 1921. : Der Vorftaud der

Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft

Q

rabow.

L. z Aktienkonto . Ostdeutsche Eisenbahn-Akt.«

Ges. Königsberg . .

Stadthauptkasse Memel . 5 121

“14203405

Memel-Schaulen. Lucht.

Genehmigt : Der Auffichtsrat.

Alt

enberg.

Gewinn- und Verlustkonto.

4 ril 1920 Bora ae g

* 4.9134

S |Z 05

8134 Vilan

0L M L Per Gewinn- u. Verlustkonto : Zum Ausgleich

. . . . .

Fonto.

Gewinn- und Verlust- Tonto: Zum Vortrag .

M 133 900/ 8134/0

142 03410

Memel, den 3. August 1921. Der Vorstand der

Eisenbahn-Aktien-Gesellscchaft Memel-Schaulen. uni E ans «E

rabow.

. Y 9 [ Sstteutsdie, Gnbek Aft.: eut ns o

es. Königsberg .

Stadthauptkasse

Der Maa lde t, ufsichtsrat, Altenberg.