1922 / 31 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[117453] E.3'eber Dampsmlihle Aklien- gefellschiaft in Eis!eben.

Die, diesjährige 22. ordentliche Ge- tieralversammlung unserer Gesellschaft. fine1am Sonnabend, den 25. Februar 1222, Nathmittags 4 Uhr, |m Gast- Eâus „Zur Tulve“ bierselbst statt.

TageSWordrung:

1. Vor!a’e dès Iahresabi\cu}\es pro 1921 uvd Bericbferstattung, Feststellung der Lilanz sowie des Gewinn- und Ver- lustfontos, Beschlußfassung über Ver- wendung dcs Neinaewinns und Er- teilurg der Entlastung an Vorstand ind Au!sic{btêäratk.

2 Autficbtsratäwahl. j

Zur Teilnatme an der Generaklversamm-

lyng sind nur diejenigen Aktionäre be- rectigt, welche ibre Aktien ohne Divi- dendenbogen bis Freitag, deu 24. Fe- b rar 1922, Lbenrds 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse binterlegt haben.

Geschä'tsberihte fönnen vom 20. Fe- fruar d. F ab ebéndalelbst in Empfang genommen werden.

Eisleben, den 2. Februar 1922,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

r117695])

Ordentliche Generalversammsung der Aktionäre der Lübecker Privatbank am 28, ‘Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude in Lübeck, Schüsselbuden Nr. 18—20.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberits Genehwigung der Jahresrechnung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Erteilung der- Entlastung für das Geschäitsjabr 1921.

2. Wablen zum Aufsich'srat.

Zux Tet1nähme an der Generalversamm- ling und zur Stimmabgabe sind die- jenigen Aktionäre berecbtigt, die ihre Aktien bis späteftens ani 25. Fe- bruar 1922 entweder

bei unserer Gesellschaft in Lübe oder

bei ter Dentschen Vank, Berlin, oder

bei der Deutschen Vank Filiale Hamburg, Samburg, oder bei einein deutschen Notar gemäß § 12 id Gesellschattsvertrags hinterlegt haben. LübeæÆ, den 31 Xanuar 1922.

Lübecker Privatbank.

Martens. Lehmann.

Dr. med. Wilh. Neu) chckch. “[t17451] loffen, das Gruntdfapital

Bezugs! ec fti j ] : Die neuen Stainmaktien sind von

P erlin W. 8, Behrenstraße 20, zum Kurse von 100% unter Tragung der Emissions-

foîten mit der Verpflichtung übernommen worden”, den alten Aftio! i A 1000 alte Aktien oder Vorzugsaktien eine neue Aktie zum Kurse von 115 9%

anzubieten.

auszuüben:

22. Februar 1922

in Berlin bei dem Banktause Gebrüder Bonte, Behrenstraße 20,

zu gesehen

. Die Mäntel der Aktien sind nah der Nummernfolge geordnet mit doppeltem und Nummernverzeickchnis e'nzureidhen übnimng des Bezugsrechts auf brieflihem Wege erfolgt,

Gebühr in Anrechnung gebracht / / Au! je nom. 4 1000 alte Attien kann eine neue Aktie zum Kurse von

15 % zuzügli Echlußscheinstempel bezogen werden. bei der Aumeldung des Bezugsrechts einzuzahlen. Wies3'oh i. Baden, im Februar 1922.

Tonwaren-Zndufstrie Wiesloch.

Iulius Hofmann.

An die Aktionäre der

öürllembergish- Hohenzollernschen Brauereigesellshaft Vrauereigefellschaft Rettenmeyer-Tivoli A. G.

In der Generalversammlung der Württembergish-Hohenzollern|chén Brauerei- aésellscbaft. vom: 21. Januar 1922. ist bes{Gl!o}fsen worden, das Grundkavital der

Gesellschaft um 4 8 000 000,— auf 4 12 000 600,— dur Ausgäbe- von 8000 voll’ gewinnanteéil-

Anmeldeschein

[116649]

auf den Inbaber- lautenden, für: das

bêrechtiaten Aktien über fe Æ# 1000,— zu erhöhen. i / i Nachdem ‘die erfolgte Kapita"erhöshung im Hondelsregister eingetragen ift, werden Æ 7550 000,— der neuen Aktien zufolge aetroffener Vereinbarung von den MWürttembergi!ch - Hohenzollernschen BraueretigesellsGaft und den Aktionären der BrauereigesellsWaft Nettenmever-Tivoli A. G. unter nachstehenden Bedingungen zum Umtausch bezw. Bezug angeböten: A) Umtausch. DINA

Jeder Aktionär der Brauercigeséllschaft Rettenmeyer: Tivoli A. G. ist berechtigt, gegen eine Aktie der Braueréigesellschaft Retten- j 1000,— mit Gewinnanteilsheinen für

eine neue Aktie ver Wür1tembergisch - Hohenzollernschen Æ 1000,—

berechtigung für 1921/22 f. zu tauschen. I Das Necht zuiù Umtausch ist bei Vermeidung des Ausschlusses

in der Zeit vom 6. bis 27. Februar D. J. einschließlih bei einer der

unterzeichneten Banken den

1,

meyer:-Tivoli A. G. über M 1921/22 ffff. Brauereigesellschaft über

nachstehenden Stellen :

in Stuttgart. bei der Württembergischen Vereinsbank, bei dex Württembergischen VBankänstalt vormals

Pflaum & Co., bei der Königl, Württ. Hofbank G. m. b. H.,

in Frankfurt a. M.: bei der Dentschen Vereinsbank i unker Einreiclung der Aktien der-Brauereige'ellshaft Rettenmever-Tivoli A. G. mit Gewinnanteil!chetnen für 1921/22 ff. auszuüben.

noteustempel jür das Tauschgeicbäft zu entrichten. ; t 3, Die Auchändtgung der neuen Vftienurkunden erfolgt nach Fertigstellung

laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten BVescbeinigung bei der

Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt bat. l ebtiat, nicht perpflicbtet, die Aktien an den Jnhaber der von ihnen erteilten Bescheinigung

auszuhäudigen.

1. Jeder Fnhaber v

13% berechtigt.

Jeder Fnhaber von zwei Aktien der Branucereigesellschaft MNetten- meyer Tivoli A. G. über je .4 1000, welcher bezüglich d eser Aïtien von dem Necht des Umitauchcs gemäß A Ziff. 1 Gebrauch macht, ist zum Be- zug eie neurn Aktie der Württembergisch- Hohenzollernschen Brauerei- Ul’chaft über .4 1090 zum Kurs von 180%, berechtigt. ;

«2 Die Aveübung- des Lezugorechts hat innerbalb der unter A Ziff. 2 vor- iebenen Frist und bei einer der dertselbst genannten Stellen zu erfolgen. Tie Aktien der Württemberagish-Hohbenzollernmcben Biauereigesell chat, auf we Le das Vezugsrecht auëgeübt werden foll, sind obne Gewinnantetil\ceinbogen ein-

Die Aktien der Brauereige'ellschaft Rettenmever-Tivoli A. G sind gemäß Eine Gebühr wird

gese geschr

zue cen.

A Ziff 2 mit Gewinnanteilscheinen tür 1921/22 ff. einzureichen. | n ckt ber-cknet, falls die Uktien mit einem doppelt auégefertigten Anmeldeschein wotür Noi1drucke bei den BVezugéslellen erbältlich sind, am Schalter wäh1rend der üblichen (Gerbä!t: stunden unter gleichzeitiger Bezablung des Bezugspreises eing reiht werden. YAjdern'alls, rinébe\ondere- wenn die Asübung des Bezugerechts auf prieflichem Weg er'olgt, werden die Bezugsstellen die üblicke Gebühr in Anrechnung bringen. 3 Dor Bezugspreis yon 1800 4 für jede neue Aktie sowie der: gan!e Scluß- Ueber die Einzahlung wird

notensicmpel sind bei der Anmeldung Quiltung- erteilt

4. Die Aktien der Württembergish-Hohenzollernslhen Brauereigesellshaft, für die das Be? ugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Vezugerechts kennzeihnenden Stempel zur ckgegeben.

9. Die Aushändigung der neuen Uktienurkun [ ct bescnderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Be!einigung bei der E ‘elle, - welche die Bescheinigung auegestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, ober nit veipflichtet, die Aktien an den Inhaber der von ihnen erteilten Beicheinigung

“Os

auszuhänd'gen. o

6. Die Vermittluna tes An- und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien

üvernel men die B.zugéstellén. | Stutigart, im Februar 1922.

Württembergiich-Hohenzollernsche

Brauereigesellschaft.

Württembergische Vereinsbank. Württembergische Bankanftalt

Die Benera!versam'nlung nserer Bosells Haft von 12. JFinuir-d. F um 465 003 000 auf z'var dur h Ausgabe von Stü k 50090 vonn 1. Januar 1922 ab gewinnauteilbere htigte an den In aber lautende Aktien über je 4 10.0 zu erhöhen. recht der Aktionäre ist ausges{lossen.

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis

Ak1ionären

W) Bezngsrecht. j on alten Attien der WürttembergisH-HDohen-

zollernschen Brauereige;{ellschaft- im Gesamtnenubetrag von 4 6000 ift zum Bezug von drei neuen Aftien über je & 1000 zum Kuxs- von

hat be- non. A 10 00) 999, und Das gelegliche dem Bankhause Gebrüder Bonte in

Aktionären auf je

Soweit die Aus- wird die übliche

Der Kaufpreis ift

Karl Nu1ßl.

Geschäffejahr-. 1921/22

der

ebenfalls mit Gewinnanteil

bar zu bezahien.

Brauereigesellschaft Réttenmeyer:Tivoli A. G7

[1174521

- | vom 1. Mai 1922 ab, : Tage die Verzinsung aufhört, außer an

Gleichzeitig ist der ganze Schluß-

Die Bezugestellen sind berechtigt, aber

den erfolgt nach Fertigstellung

Die Ausgbe der“ nênen Getuinn- antéilscheinvbogen zu “unsetên Aktien Nr. 1859—2100_ erfolgt von jest ab bei den nabezeibn"eten Stellen : Berliner DHandet?2-Gesellschaft, Berlin,

J. F. Schrôseder Bank, Komman- ditge ellschaft auf Aktien, Brentén.

Die alten Erneuerungs\cheine sind mit einem der Nummernfolge nah geordneten Verzeichnis einzuteichen.

Warstein, im“ Februar 19292.

Warsteiner Gruben und Hüttenwerke A-G.

[117448 Einladung zu der am Sonnabend, den 25. Fe- bruar 1922, Vormittags 9:1 Uhr, zu Berlin, Uhlandstraße 45, im Sitzungs- )aale der Gesellschaft Nordwest-Kamerun stattfindenden ordentlichen General- versammlung. TageLordnung:

1. Vorlage dés Geschäftsberichts mit der Jahresbilanz nebs Gewinn- und Nerlustrechnung für das 3. Geschäfts- jabr 1912/13, deêgleihen für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis- 39. Juni 1920 und vom 1. Juli 1920 bis 30. Juni 1921 jowie Beschlußfassung über die (Senebmigung. Besch1ußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Bericht über die Schadensersaßzan- meldung. 9. Beschlußfassung . über - die Frage des Wiederaufbaues :

a) Einverständniéerklärung wit den Verhandlungen, welce die Verwaltung wegen des Weiterbetriebs anstrebt,

b) der Aufsichtsxat wird ermächtigt, zu Punkt 5a. sfinngemäße Aenderung des Gesellschaftsvertrags durchzuführen. Zur Teilnahme find nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Interims- scheine (ohne Dividendenbogen) ohne den darüber lautenden* Deyot!hein - eines deutichen Notars sþätestens drei Tage vor der Genera!versammnlung (bis 2M. Februar. 1922 Abends) bei unserer Geschäftsftelle hinterlegen. Berlin W. 10, den 3. Februar 1922. Friedrih-Wilhelm-Straße 7.

Ostasrikanische Verqwerks- und Plantagen-Aktiengesellshaft.

Dcr Aufsichtsrat.

Dr. Max Schoeller. Der Vorftand.

M C Schaefer. Be! der “am 16, d. M. in Gegenwart eines 6offfentliden Notars ftattgebabten elften Auslojung unserer 49% Teil- schuldverschreibungen, Ausgabe 1907, fiuud folgende Nummern gezogen: worden : Lit: C ¡u je #Æ# 300, ‘tückzahlbax mit

2123 2196 2625 2724 2809 2810 -3103 0148 3971, Lit. D zu se M 1000, rüdckzahlbar mit Æ 1050, Nr. 4316 4583 4853 4904 5327 6105 6149 6150 6151 7296 7650 7747: 7906 8628 8653 8947 Lit. E zu je 4A 2000, mit 2100, Nr. 9011 10288 10382 10438.

Die Einlösung der Stücke

9249

der Kasse der Gesellschaft

und deren Filialen,

bei schaft in Berlin,

in Verlin,

und deren Filialen, bei dem Vankhause

Sccurius in Berlin. Von den früher ausgelosten Teils{uld vericbreibungen+ wurden noch nicht CEinlôjung vorgelegt :

Ausgabe 1899 (4 0/0). Einlösung zum 1, Öftober Nr:-.4193. 4850 :5188.. 5993 -#6217 6600 6n78 6787 11716 13076 13837 44099 14122. 14346-14721 14896 14900 15020 15190 15926.

Ei!löfung“ zum 1. Oktober Nr 2085 4774 5013 6198 6331 6643 8677 410019 10459 - 13031

1920

1921

159240 15414.

Ausgabe 1906 (33 %). Einlösung zum 1. Httober T. Z21O Einlösung zum 1. Oktober Nr: 1:31 3288 75962-8779. Einlösung zum 1. Oktober

7044 7794 7937 8111, Auégabe 1907 (4 9/9).

6821.

59021 6157: 7295 9597, 34157 6034 7340 74992 9329 10199. sind die

Stammaktien in den

gefordert woiden

nommen weni den. Berlin, im Januar 1929,

[1171717

Herr Kommerzienrat Hochgesand aus dem Au ficht3rat unserer* Gesellschaft. durch Tód ausgeschieden ist.

[117453] Zu der am Sonnabend, ven 11.

1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzun saale der Bank des Berliner Kassen:

Mitgi

Es wird bierdur bekannt gemacht, daß

éins, Hinter der Katholischen stattfindenden vrdentlichèn verfammlung werden. die hierdurch ergebenst eingeladen. Tag U : a) Bericht über die Vermögensklägt Vereins, Erteilung der Entlas, für das-Jahr 1921. * - b) Wabl von Vorstand8mitgiiederh,

Berlin, dén 2. Februar 1922; :

Vberslesiiche Kokswerke & Chemische Fabriken lktiengesellschaft.

Bercktemeyer. Bie.

A D253, Nr. 1116 1117 1482 1844 2122

6666

rüczab!bar 10096

erfolgt mit welchem bei der Deutschen Vank in Berlin der Berliner Handels-Gesell-

bei dei Mitteldeutschen Creditbank Frantfurt a. Main

JFacquier à&

dur Muskïtau Actiengesellschaft

637? 1340: 1472: 15307: 15856

) F

)

6595 13220

13606 14247 14828 148592 14951 14992

1919: 1920:

1921: Nr. 516 :538-739 2051 24173. 2843 4872

Einlösung zum 1. Mai 1919: Nr. 5920 Einlösung zum 1. Mai 1920: Nr- 5020 Einlösung zum 1, Mai 1921: Nr. 3456

Für eine größere Anzahl Stücke unserer 49% TLeilschuldver]chreibungen der Aué- gaben 1899, 1909 und- 1910 und unserer letzten Jahren ausgegebenen neuen Zins- bezw. Gewinnanteil1cheinbogen noch nicht ein- Ste können gegen Nückgabe der Etinenerungs)cbeine an den obengenannten Stellen in Empfang ge-

[117449]

Gesellschaft sür elektrische Hoch-

c) Neuwahl der Einshägungskommiss Nach § 17 der Satzung hat jedes 9 glied in der Versammlung eine Stim die Einladungsfkarten werdén den Y gliedern rechtzeitig zugesandt werden, Bexliù, den 6. Februar 1922 Der Vorstand des Liquidatio Vereins für Zeitgeschäfte an d Berliner Fondsbörse: ? vonSchwabach Paul von Mend, sohn-Bartholdy. Schiff,

[117387] i Unsere Gesellschafter werden hierdy eingeladen zur UL. ordentlichen Ges schafterversammlung am Frei den 17; Februar 1922, Vormitt 10 Uhr, nach Berlin, „Russischer ÿ (Beorgenstraße 21/22. Tágesordnung: 1. Bericht über dasGeschärtsjahr 1920 2. Beichlußfassung über Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung 3. Be'chlußfassung über Verteilung Neberschusses. 9d 4. Entlastung der Geschäftsführung des Au!sichtsrats.

: Aenderung der Satzungen:

a) § 2 (vorläufige und: endgill Grundstoffprèeie),

b) § 29 (Verarbeitungs8anzeige) c) § 31 (Aenderung der f gleihung bet Unter)chreitung desY arbeitungêrechts, Einführung vonß stellungsrechten), i

d) § 32 (Einschaltung eines n Ab)anes, betr. die Andienungs) der Gejellschafter),

e) § 39 (Ersaß der Erzeuger durch vorläufige Abschlagpreise).

f) und 2) Streichung der §} und 44

h) Strei@ung der Worte weder in Lagerräumen des Syndi! oder“ im 8 48

i) § 51 (anderweite Norimiet der monatlih abzurehnenden rungen ).

k) Streichung des § 92.

1) § 53 (anderweite Notmi der am Shlusse des Jahres v6 nehmenden Mencen- und Y ausgleihungen).

m) 8&8 54, 55, 56, 57 (anden Notrmierung dés Abichnitts X11)

n) §90 (Aenderungen, ‘die sil der“ Aenderung des Abschnitts! ergeben . /

6 Verschiedenes.

Berlin, den 31. Fanuar 1922. Kartoffelstärke-Syndikat G. m. k, Dex Vorsitzende des Aufsichtsr

Lanz.

Tr T f

7) Niederlassung X. vonNechtsanwälten.

[T1490]

íIn die Liste der beim hiesigën Lanñd- gericht zugelassenen Nechtsanwälte ist heute e'ngetragen der Amtsgerichtsrat i. N. Viktor Köÿ'le in Farmisen.

Hildesheim, den 31. Januar 1922, Der Landgerichtspräsident.

[117356] úAn die Uste der bei dem“ hiesigen Land- gerihte zugelassenen . Rechtsanwälte ist heute der biéherige Staat“anwalt)chafts- iat a D. Karl Exner zu Hirschberg i. Schl. eingetragen worden. Hirschberg i, Scchl., den 30. Januar 1922.

Der Landgerichtspräsfident.

Retitzenstetin.

[117458] In die NRechtsanwaltsliste ist einge- tragen der frühere Erste Beigeordnete Ernst Schacht fn Mülbeim-Nuhr. Mülheim-Nuhr, den 31. Januar 1922.

Preußisches Amtsgericht. *

E T T N

E R A E A E RE

10) Verschiedene Betanntmachungen.

[117383] Bekanntmachung. Der. \chwedisde Staats8angelörige Karl Albin Géorg Herlitz, boren am 28. Mai 1893 in Offenbach a. M, und gegenwärtig wohnhaft daselbst, beabsichtigt, mit der deutschen Meichsangehörigen ise Johanna Seib, geboren am 3: © 1 1900 in Offenbach “a. M., und gegenwärtig wohns- | haft dortselbst, im Deutschen Néeich die Che zu sch{ließen. Einsvrüche gegen diese | Ebeéscließung sind bei der * unter:eicbneten | Bebörde spätestens am 16. Februar 1922 anzumelden.

Berlin, den 2; Februar 1922. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[117384] Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangelörtge Gustaf Ado!f Dentker, geboren am 7. Mai 1899 in Stockbholm und gegenwärtig wohnhaft in Bremen, beabsi{tigt, mit der deutscen Neich8angehörigen Margarete Henriette C'!ementine Zins, geboren am 27. Februar 1897 in Düsseldorf und gegenwärtig wohn- baft in Bremen, im Deut\cben Neich die Ehe zu \{ließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebörde spätestens am 17. Februar 1922 anzumelden.

Berlin, den 3. Februar 1922, Königl, Schwedische Gesandtschaft.

[117380] Von den Firmen S Fréênkel und dem | Berliner Bank-Inflitut “Joseph Gold- {midt & Co., ‘hier, ist der Antrag ge- stellt vorden ÆÁA 2000 000 hyypothekarif® fidbers- | gestellte 5% ige, vom 1. April 1922 ! ab zu 102% durch Auslotung tilg- | [117160] Bekanntmachung. bare _Teilschuldverschreibungen| Die Zeluloje-Fmport-Gesells( des Eisenhüttenwerk Keula bei | mit beschränkter Haftung in Ham [ist aufgelöst. Die Gläubiger der | sellschaft werden autgefordert - sich 'bel | mitunterzeihneten Liquidator - Jo von Bargen, beeidigter -Bücherrevi|ol Hamburg, Jungfernstieg: 26-33, zu m Hamburg, den 1 Februar 1922 Die Liquidatoren. Leop; Wertheim. : Ióhannes von Bo rget

[117161] „Wotan-Daus““ Grundstüfzesellshaft m, b. § Die obige Gesellschaft ist in Li

‘| dation getreten und zum Liquidator!

Kaufmann Emil Freimuth, Hamb!

Grieéstraße Nr. 18, bestellt. Etn

Gläubiger werden hiermit aufgefottß

ihre Forderungen bei dem gena

Liquidator anzumelden.

„Wotan-Daus‘“ Grundstü: gejellshaft m. b, H. i, Ligqtk Freimuth.

zum“ Böisenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. | Verlin, ten 2 Februar 1922. i Zulassungsstelle

an der Börse zu- Berlin. Kopegztyv.

[117381]

Von der Firma Hardy & Co. Gesell-

: |'chaft mit beschränkter Hastung, hier, ist

der Antrag aestellt worden,

Æ 2400 000 nene Aktien der Terra, Aktiengetell chaft für Samenzucht, Aschersleben, Num- mer 2901 —5300 zu je .# 1000,

zum Börsenhandel an der hiefigen Börse

zuzula?)en:

Berlin, den 2 Februar 1922,

Zulassungsstelle an der Börfe zu Berlin. Kopetfky.

[115365] Bekfänntmachung. Die Bruchsal Styrumstraße 6 sellschaft mit beschrän ter Haft in Bruchsal is aufgelöst, Gläubiger der Gesellscha!t werdet gefordert, sich bei ihr zu melden. Bruchsal, den'27. FXanuar | Der Liquidator der

G. m. b. H. i. Li.: Hermann Ehrbrecht.

L Fe ULAA | Die Georg Bielmeier Gesell! ittit bejchränfkter Saftung in Nef! burg ist aufgelöst. Die Gläu der Gesellsha!t werden aufgeforterh be: ibx zu melden. | Bruchsal, den 27. Januar 1928 Der Liquidator ‘dér Georg Bielmeier G. m. b. H, Þ" Hans Buhléên.

[117389]

Von der Berliner Handels-Gesellschaft, Direct'on der Diécopto-Getellichaft und der Firma Gebrüder Scickler, hier, ist der Antrag gestellt worden

ÆÁA 36 00000) neue Aktien der

Berliner Maschinenbau Actien- Gesellschaft vormals L. Schwarßt- Fopff zu Beriin, Nr. 35 001—65 000 zu M 1200, zuin Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. Februar 1929. Zulassutirgsstelle an der Börse zu Berlin, Kopey kv.

Die Firma

ist aufgelöst, ; Ich bin von Amts wegen zu dator bestellt. Forderungen si 4

mir anzumelden. i S, Lichtenstein, /

109607]

Die Firma „Spiecker & Co.““, G. m. b. H.,, Gr. Lichterfelde, ist auf- gelöst, Gläubiger haben sih zu wenden Kaumann Wilhelm _ Spiecker,

vormals Pflaum & Co,

P. Wittig.

[und Untergrundbahnen in Verlin,

Charlottenburg, Momnmsenstr#

Aa Gr. Lichterfelde-Welt, Steglizer Straße 46. | E Am RRT

Bruchsal Styrumstræse 6"

A

Deutsche Pan erflin eng hast s D Ÿ., etl

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage en ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 6. Februar 1922

die Betanntmachungen über 1 Eintragung : 1 t t 2 g 2c. von Parentanwälten, 2. Patente, 3. Gevrauchsmuf - ü S. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheverrechtseintragsrolle jowie 11. über Konkurse und 12. vie Tarif Und Pavitian i N

ZEentrasl- §Handel8regíster für das Deutsche Reich. Deutsche Reich erscheint in der Negel täglih. Der Bezugs

fúr Selbiabboler auch bur die Gems a Deutsche e N Fn r alle Postanstalten, in Berlin | Das Zentral-Handelsregister für das §- un taatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- | preis beträgt 21 M für das Vierteljahr. Cinzeine Nummern kosten 50 Pf, n zeigenpreis epa ma

zum Deutsch Ir. 31.

Der Junhalt dieser Beila e, in wel rechts-, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts., AT der Eisenbahnen enthalten sind,

traße 32, b i aide G eman : | für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 9 .4. Bom »Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 31A, 31B, 31C, Œ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen (ein. Wz

2) Patente,

(Die _Zifrern links bezeichnen die Klasse, die Schlußzissern binier dem Komma die Gruppe.)

a) Anmeidungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Vtacgenanmen an dem bezeichneten Lage die Grteuung emes Patents nach- gejucht. Der Gegenstand der Anmeldung L baa gegen unbefugte Benußung géeschüßt. j ia, 49. D. 38285, Dibrell Hynes, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Fr. Bejtert u, Ur. L. Sell, Pat.-Unwälie, Berlin SW. 68. Gchaum-Schwimmverfahren und Apparat zur Lrennung metallischer Teil- en von einem óôligen, metalltkührenden Hrel oder einer Erzirube. 16. 9. 20.

20, 7. D. 39 11(. Joseph Dierdorf & Co, Düsseldorf. VBorrichzuung an Konditor-Backosen zum Werteilen der Me L, 2 “l.

u, - L. 92233. Augustin Linder, Breslau, Viktoriastr. 75. Bohle Teig- rolle mit Kühlvorrichtung. 28. 1. 21. 3a, 6. V. 73 200. ¿Franz Merkelbach, Koblenz-Lüßel, Andermacherstr. 6. *Wcan- sheitenhalter. 30. 5. 21.

la, 18. D. 39533. Philipp Dosc, Veünchen, Neureutherstr. 25. Maniel- e zum VWBerdeten des Sockels von angenden Lampen. 23, 4. 21.

4b, 11. . 62820. Hugo Scneider Akt-Ges, Lerpzig-Paunésdorf. Sud \chein- werfer für Kraftfahrzeuge. 6. 9. 21.

4g, 91. G. 20958. Ytidard Goehbde, Berlin, Gitschiner Str. 19. Yegelung der Gas- und Luftzufuhr bei Gaskocyern.

22g, 10. C. 29408. Charles Anaus Cleghorn, Bractenside, Woburn Sands, Bedford, Engl.; Vertr. : Pat.-Anwálte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frank- surt a. M. u. Dipl.-Ing. T. R. Koehn- horn, Berlin SW. 11. Verfahren zur Be- reitung cines Ueberzugs- oder Dichtungs- mittels aus Leimmajse. 10. 7. 20, Groß- britannien 10. 1. 19. 24a, 10. G. 52482. Wilhelm Gott, Derlin-Lankwiß, Kurfürstenstr. 12, Ver- steubare Füllraumverfleinerung für Gliederkessel. 2, 12. 20. 24a, 10. M. 70725. Moll - Werke Akt.-Ges., Chemniß i. Sa. Gliederheiz- tessel aus ringe oder hufeisenförmigen Gliedern, die aus Walzprofilen zue lggimengescwelnt nd: 14, 9/20

24a, 12, H. 50452. Ernst Rau, Hattingen, Ruhr. Füllschacht-Dauer- brand-Heiz- und Kochofen mit oben liegender Feuerung und Sturzzug.

210.20 Gebr. Körting

33e, 3. N. 18854. Charles Nefßler New York; Vertr.: Dr. G, Winter eld, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Haarreller. 91. 5. 20. Die Priorität auf Grund des britischen Patents 1825 vom 4, 2. 15 ist S D ed Gw è , “. 2, 92 631. Eri Glü Berlin, Löwestr. 12. t mit bee stellbarer Führungsplatte zum Schneiden von Brot oder ahnlidem Schneidgut in gleichmäßige und beliebig dite Scheiben. 21 12 20 / 3c, 5. Z. 9700. Gugen Zenß, München Pienzenauer Str. 6. Füßboden-Poliers maschine. 04 (16. Sub de E 34e, 11. K. 76 580. Mar Ke, Berlin- Pankow, Prinz-Heinrih-Str. 1. WVorse gvóweisen Führung des

richtung zur zwan [reien Schnur- oder Gurtendes bei Vretthen-Vorhängen, Noll-

Jalousien, 25. 2. 1 Vtto Weise,

laden u. dgl. 0 G. 349, 12. W. 59 557,

[ter Schuvert, itr. 11. Qygreib-

Kowno, Litaquen: Vertr. : Wa Dresden-Lobtau, (olumbus 9 10, 26 Gustav Walter,

tis mit Betteinrichtung. 341, 7. W. 57325.

Leipzig - Neustadt, Veustadter Str. 24, Kaffeetauchficb. 24 1. 21

IAL, 21. W. 51963. Franz Weber, Mannheim, (Baärtnerstr. 59—61. Vorrats- bebhâlter sur den Haushalt usw. 29. 1. 19, 35b, 1. D. 39066. Deutsche Maschinen- fabrik A. G., Duisburg. KiÞpvorrichtung [ur Gießpfannen u. dgl. 4. 2 2%.

#Gc, 6. B. 96 725. Hugo Berger Stuttgart, Kriegsbergstr. 21. Luftheizung [ur Werkjtattraume. 3. 11. 20.

BGc, 8. B. 97 951. John Boyd, James Doyd, John Beattie Wylie Bord“ u. ames Mc Corkindale Arneil, Paisley Schottl.: Vertr.: VrVng. 2 ‘Specht,

Dr. Franz Woidlich, New ! ork, V. St. A.: Vertr. : M. Meffert p Bere, è Sell Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren zur Zerlegung von Gasgemishen mittels Verflüssigung der verflüssigbaren Bejtand- teile. 18. 8. 20. V. St. Amerika 9. 4. Lc: 12g, 2. S. 42 731. Dr. Nathan Sulz- berger, New York, V. St. A.; Vertr.: Ur. K. Michaelis, Pat.-Anw., Berlin M. 35. Verfahren zur Reduktion von Metallsalzen, wie Nicelborat mit Hydrazin unaen enthaltender

Sangvorrihtung an Motor-Straßenbahn- u. dgl. Wagen. 13. 12. 19.

20d, 32. T. 24115, Erich Truß, Burg- [eld 20, u. Gustav Fiedler, Sonnenstr. 16, Vreslau. F ahrdammräumer für Straßen- bahnen und ahnliche Fahrzeuge. 23. 6. 20. 20e, 2. R. 51 859. Frank Richard Rand, London, u. Thomas Henry Sanders, Sheffield, Engl.; Vertr.: Hans Heimann, pat -Amw., Berlin SW. 61. Eisenbahn- O H Plung. 21. 12. 20. England 29. 12. 19. Flüsigtetien D Ie s, 6. S. 57919. Sociétó de Con-

2g, 2. S. 43 827. Dr. Nathan S berger, New York, V. St. 1 Berieds Dr. K. Michaelis, Pat.-Anw. Berlin M. 39. Verfahren zur Reduktion v.n Metallsalzen mittels Hydrazin oder Oybrazinverbindungen enthaltender Flüj itg- keiten; Zus. z. Anm. S. 42 731. 27. 4. 15. 12h, 2. T. 24651. Dr. Emil Truger München, Steinsdorfstr. 13. Verfahren aur - Herstellung von Formstücken aus em s 2e 11. 20.

Zit, 18. . 66572, James Gord Macleod, London; Vertr 2 Otto Gorren Hugo Dummer, Pat.-Anwälte, Dresden. Verfahren zur Herstellung von Schwefel» N Ry R N N Ur-

rungs. 23, Großbri i M ßbritannien V2, 3. M. 64 336. Carl Meyer, Han- nover, Hermannstr. 31 B. Verfahren zum Trocknen von chemischen Verbindungen, insbesondere Salzen. 13. 11. 18.

LZr, 1. O. 11 972, Oberschlesishe Koks- werke & Chemische Fabriken, A. -G., Berlin, u. Friedrich Russig Berlin: Halensee, Auguste-Viktoria-Str. 7. Ver- hren 0 Reinigung von Rohbenzol. b. 5. 20. 13d, 25. V. 16 877 Martin Vermöhlen 4g, 92. Sch. 57 829. Spezialfabrik für | Aachen-Burtscheid, Bendstr. 14. Kontroll- gejundheitstewnishe Einrichtungen Emil | einrihtung für Flüssigkeits- und Dampf-

Kayenberger, Veünchen. Verstellbarer | leitungen. 24. 9. °1.

Vrennerkopf für Gasbrenner. 26. 3. 20. | 14a, 13. M. 68 683. Léon de Mont- 5b, 12. O. 12 037, Hermann Ortmann, | grand, Marseille, Frankr.: Vertr : E. Eppendorf b. Bochum. Hahn für den An- | Lamberts, Pa uua Berlin SW., 61. {luß von Schnellverbindern an Preßluft- | Umlaufmotor mit umlaufenden, ge- oder Wasserleitungen in der Grube. | kuppelten und radial zur Umlaufacbse an- P 91 geordneten Zylinderpaaren, deren Kolben 6a, 15. S. 50982. Franz Sailer, auf feststehende Kurvenbahnen einwirken. Senica, Tscheho-Slowakei; Vertr.: Dr. | 20. 3. 20. Frankreich 3. 6. 19 u. 31. 1. 20. A. Hartte, Itehtsamv., Berlin. Verfahren | 4b, 3. M. 72922, Nobert Meyer, e eluna von Preßheje aus Yrüben- | Gelsenkirhen, Dessauer Str. 14. Dreh- d 3. 9, 19.

kfolbenmaschine mit in einem zylindrischen 6d, 3. H. 85581. Paul Hülsenberg, | Gehäuse exzentrisch gelagerter Kolben- Wolfenbüttel. Verfahren zur Klärung | trommel und darin radial verschiebbaren (Schönung) von Wein; Zus. z. Pat. | Kolben. 8. 2. 21. i 342 690. %. 5. 21. 779. Nobert Meyer, p. 48 752. Felten & Guilleaume

140, 3 U 2 7a, 11 Dreh- Akt-Ges, Köln-Mülheim.

(6 Gelsenkirchen, Dessauer Str. 14. Callêwer Folbenmaschine; Zus. z. Anm. M. 72592. Einführungstrichter für S einfach

43, 21.

mit einfacher Cinlaufrinne bezw. 14c, 4. K. 76 218. Fried. Krupp, Akt. - wirkender Umführung. 5. 3. 21. Ses. Germaniawerft, Kiel - Gaarden. 7a, 15. Sd. 59 977. Dipl.-Jng. Anton | Dampf- oder Gasturbine mit scheiben- Schöpf, Düjseldorf-Grafenberg, Gehrts- | förmigen Laufrädern. 5, 2, 21. straße 6 a. Walzenlager. 20. 11. 20. L4c, 14 J. 20541. QJnternational Sa, 18. T, 23 752. Convad Tütsch, | General Electric (Company, Încorporated, Vinterthur, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, | New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.- Dipl.-Ing. F. mann u. Dipl.-Ing. | Ing. G. Benjamin u. Dipl.-Ing. H. F. 2. Vorwerk, Pat.-Amvälte, Berlin | Wertheimer, Pat.-Anwálte, Berlin SW. 11. SW. 11. Vorrichtung zur Naßbehandlung, | Puffer, insbesondere für Turbinenwellen. insbesondere zum Bleichen und Kochen von | 8. (. 20. V. St. Amerika 4. 1. 19. &erlilgut mit umkehrbar kreisender Flotte. 19. 3. 20. Schweiz 11. 2. 19.

n,

Aa, 18. K. 74846. U.-G., Körtingödorf b. Hannover-Linden. Halbgasfeuerung mit als Zusaßfeuer auës- gebildetem Was- oder Oeibrenner. 21.10.20. Ae, 4. G. 29655. Gorbinus & Co., Dortmund. Gasëerzeuger mit aufgeseßter Scbweitammer. 18. 9, 20. 24f, 6. M. 72781. Ludwig Miks u. anton Dombi Debreczen, Ungarn; Beorttz: B. Bomborn, Pat.- nw., Berlin SW. 61. N und Flammen- brecher für Sale L 3 20 24h, 1. B, 91282. Babcock & Wilcor Ltd., London, Herbert Henry Baker, Monkseaton, u. Ghristopher Samuel Davy, Dulwich, London: Vertr.: V. Tolksdorf, Pat.-Anw., Berlin W. 9. Beschiungsvorrichtung. 21. 10. 19. | Pat.-Anw., Hamburg. Lufterhißzer aus S O ie 18. wagerechten Heizrohren mit feilförmigen 24), 1. -_(1 714. Vasil Mac Kay, | Luftzu- und Ableiiungsräumen. 8, 1. 21 M, B. St. Des O Gnagland 15. 9. 16. S / ; / Pg. s. Friedmann, Pat.-Anw., Berlin | 36e, 9. D. 39010 Deutitks Ms Carlswerk Aft. - Ge)., Köln - Vülheim. | M. 90. Fülltrihter für Brennstoff. | A.-G., Berlin. “Bat E Solbstinduktionsspulenpaar zur Belastung | ‘- 12. 20. preßten Radiator-Heizkörpern; Zus n bon Sernsprehpiererleitungen 17. 1. 21 24h, 1. St. 34404. Thomas Sturm | Anm. W. 56 A 2M f 21a, 61. G. 51359. Gesellschaft für | Köln a. Rh, Pfälzerstr. 4. Vorrichtung | 3Ge, 9. D. 39011. Deutsde Werke drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. zur Beschikung von Feuerungen. 16. 4. 21. | A.-G,, Berlin. Verbindung von ge» Einrichtung zur Fernsteuerung und zum | 25a, 2. H. 83064 G. Hilscher, | preßten Radiator - Heizkörpern; Zus E Änruf 0 Yocsrequena - Fern Ste, Chemniß. Flacher | Anm. W. 56504 §2. E [precjtationen 1. 7, 20. Kulierwirkstuhbl mit Stoßfängerein- | 36e, 9 W. 56504 Dou S 21a, 66. G. 51486. Dr. Gustav Glage, | richtung. 10. 11. 20. A A-G, Berlin. Verbindung vou 0E Frankfurt a. M., Nohrbachstr. 36, u. Hans | 26d, 8. G. 51383. Gesellshaft für | preßten VHadiator-Heizkörpern. 21 10.59 Gdler, ena. Schaltung zum Betriebe | Kohlentehnik m. b. H., Dortmund- | 37d, 28. T. 25026. Gustav Thiele, des Zwischenkreisröhrensenders oder Ueber- Eving. Verfahren zur (Sntfernung von | Könnern a. S. Selbsttätige Rolladen- lagerungsempfängers. 15. 7, 20. Schwefelwasserssoff aus Gasen; Zus. z. | sicherung. 28. 2. 2L

Wireleß | Anm. G. 50540, 29. 6. 20. 37d, 40, P. 40 394 Josef Puft, Berlin,

Mariannenstr. 21. Maurerfellt mit auf

gebördelten Rändern. 2, 8. 20

slruction et de Wcation d'Appareils de Lebage ct de Matériel de Travaux Publics, Paris; Vertr. : K. us u. Dr. A. Zehden, Pat.-Anwälte, Berlin S8W. 11. Selbst- tatige Nachstellvorrichtung, insbesondere sür Bremsen. 26. 10. B Frankreich 12 1 2E j

Z0f, 39, W. 53 956. The Westinghouf Drake Company Ltd., London; Vertr.: Rudolf Gail, Pat. - Anw., Hannover. (leftropneumatishe Bremse. 1, 12. 19. V. Amerika 17 4. 17.

220i, 27. W. 55834, Gebr. Wenn, Holten, Rhld. Elektrisher Stations-

anzeiger. 19, 7, 20. 20i, 34. G. 50455. Gharlottenburg,

Ufer 53/54. Elektrische zur selbsttätigen Auß Dampflokomotiven. 4. 3. 29. 201, 9. A. 35713, Allgemeine Elek- tricitäts-Gesellshaft, Berlin. Schleif- L E Form für Stromabnehmer. G 0E

201, 21. D. 40104. Jos. Deutsch, G. m. b. H., Darmstadt. Leicht lösbarer Schau- loch - Verschluß für Zahnradkasten an Stiraßenbahmvagen u. dgl. 29. 7, 21. =UVl, 25. A. 39420. Allgemeine Élek- tricitäts-Gesellshaft, Berlin. Druckluft- betätigte Unlaßsteuerung für Serien- parallelschaltung von Motoren, ins- besondere für Bahnzwee. 7. 5. 21. Cla, 25. F. 48 424. Felten & Guilleaume

Erwin Görike, Charlottenburger Schaltvorrichtung erfsahrtseßung von

8.

"O (2

[2

2La, 71. M. 70 312 Marconi’s Telegraph Co. Ltd., London; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 11. Vrahtlose Station mit einem Luftleiter, der dur Drähte an in einer Entfernung aufgestellte Abst1mmelemente anges{lofsen E 0. 8,20. 0 F iannien 14. 8. 19. 1b, 3. F. 48 642. Walter Frankenberger, Bevlin - Schöneberg, Cheruskerstr. 23. Aufsteckkontakt für Taschenlampen, zum A an elektrishe Wederleitungen, Lc, 35, K. 61 342. Fried. Krupp, Akt.- Ges, Essen, Ruhr. Anordnung L s drücken des Ausscaltfunkens beim Unter- brechen eines mit Selbstinduktion be- gg teten Stro enes 20. 10/15; 21lc, 59. B. 99470. Bayerische See eaidats « Industrie Rott & Co. L h LVeunchen. Vorrichtung zur Verwent E, ai Es E "M ligalt O Sicerungéshraubsts A E S ger, ¿ er- | Sicherunge l Mi fabren ide Sala eufahigen und 27. 4 3 Nahen. agerbe|tändigen Kalkstickstoffs. 12. 9. 19.| 1c, 59. T. 23697. S, 0D 00e Dingler'’sce | Gemberag, Sive ln Zat inanfadrik Akt.-Ges.,, Zweibrücken, Pfalz. Fahrbare Vorrichtung zum Ein- H aas Blöcken o. dgl. in Oefen. D a Bl 19d, 6. St. 35 070. Friß Stahr, Ziebern b. Glogau i. Schl. ahrbare Graben- überbrückung; Zus. z. Anm. Skt. 34 599. 10: 21 #Oa, 20. P. 42 454. Emil Pade, Gelsen- kirhen, Kurfürstenstr. 76. Jn beiden Fe verwendbare Seilklemme.

A 20c, 15, O. 11 584. Orenstein & Koppel, A.-G., Berlin. Kippwagen. 4. 5, 20. SOc, 16. N. 53/730. Dr.-Ing. Joachim Nathjens, Scopau b. Merseburg. Vor- rihtung zum selbsttätigen Entleeren von

Kipproagen. 11. 8. 21. 20c, 34, D. 36806. Adolf Dowald,

27b, 6. W. 51884. Dr. R. v. Dal- wiß-Wegner, Neckargemünd b. Heidel» berg. Verfahren zum Fördern von Ab- galen. 15, 10. 18.

=S8b, 11. S. 57304. Fa. J.

38f, 3. Sch. 62334. Adam Smidt Marne aaten a. S. Auf- [pannborrihtung für Bauchfäsjer. 13.7.2

9b, 6. B. S3 988. Dr: Gustav Bon witt, Charlottenburg, Sybelstr, 5. Ver- fahren zum Gelatinieren von Zellulosee

Oen 6 6E ‘e Paris; Vertr.:

Anonyme „Le Miel S Vr.-Ing. R. Geißier, Pat.-Anw, Berlin Darstellung von

SW. 11. Verfahren zur

Agglomeraten von reinem Nickel, ause gehend von unreinen Nicteloryden. 7.6.21. 40b, 2. H. 8 430. Dr, Gerhard Hübers, Frankfurt a. M., Oberweg 58. Ver- fahren zur Herstellung einer Aluminium- legieruna. 9, 12, %. 4c, 6. M, 71905. Walther Mothesius, Charlottenburg, Berliner Str. 172. ° fahren zur Herstellung von Bleileaierun- gen mit Erdalkalimetallen. 23. 12. 20, Ala, 6. R. 51108. Friedri August Nitter, Frankfurt a. M, Bleicbstr. h Verfahren zur Herstellung von Hut Unterformen für Damen-, Kinder- und Puppenhüte. 13 9. 9.

42b, 26. N. 19994 Nordiska Kul- lager Akticbolaget, Gothenburg, Sweb - Bertr.: O. Nennewiß, Pat.-Anw., Chem. niß. Meßavparat zur Sortierung von Rollen. 26. 7. 20. Sdweden 25, 7, 19. 429, 7. C. 29299. Alfonso Cortella, „Philadelphia; Vertr.: K. Hallbauet ü. Dipl.-Ing A. Bohr, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung zur Auf» nahme und Wiedergabe längerer Ton- ver h e i A : oder mehrerer ab- webselnd tätiger Plattenspre ate. 2 7. 20. V. St. Amerika 21 8 I 42g, 7. St. 34 620. Josef Stehle & Söhne, Fenerbah, Württbg. trieb m E init Federtriebwerk und einem die Feder inde! Des 9. 6 2. aufwindenben 29, 17. T. 25 246 Telegraphie-Gesell- halt m. _ b, H. Svstem Stille, Berlin, PVagnetsystem für Telegraphone mit zwe an, Zus. 4. Anm, H. 763

U, U,

15d, 31. M. 68077. Maschinenfabrik

Augsburg-Nürnberg Akt.-Ges., Au sburg.

1h 6 8 p S E 17. 1. 20. Sh, 6. 3. 12211. F. H. Zimmermann

Maschinenfabrik G. m. b. H, Berlin.

Paginiermaschine. 23. 3. 21.

8a, 18." T. 95 025. Conrad Binterthur, Schweiz; Vertr.: L Nähler, Vipl.-Jng. F. Seemann u. Dipl.-Ing. E. Vorwerk, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zur Naßbehandlung, tnôbefondere zum Bleichen und Kochen von aertilgut mit umkebrbar kreisender Flotte; Qu + ¿. Anm. T. 23 752, 28, 2. 21. g & 29. D. 82674. C. G. Haubold ‘.-G., Chemnis. Strähngarn-Mercerisier- palhine mit hydraulischer Anspannung der g oeglihen Garns{pannwalze. 8. 10. 20. e (. T. 25 371. A. Rönnow Thorsen, G r s vg E. O e nv., amburg. Hilfsgerät zur Er- ädbterung des Danlterens von na Maß verkäuflihen Ballemvaren. 29. 5. 21. Deb L 1 494. Martin Zieoler, ir endorf b. Berlin, Paulstr. 6. Ver« T l agte Abbindung von Briketts.

s i B. 100 459. Bayerisches Ber-

für elecft ische Cie

ur etettrilche Leitungen. 26. 2, 20. 21d, 5. L. 25 870. Dr. Heinr. Traun & Söhne, vormals Harburger Gummi- Kamm Co., Hamburg. Verfahren zur Haltbarmachung von JInfluenzmaschinen- sceiben u. dgl. aus Hartgummi. 4. 10. 21. 21D, 12. M. 48 daa r.-Jng. Walter Nogowski Aachen, Monheimsallee : 99. Sich selbst erregender, auf gleiWbleibende Spannung regelnder Gleichstromgenerator veränderlicher Drehzahl. 12. 9. 19. 21d, 12. N. 54 101. Dr.-Jng. Walter Nogowski, Aachen, Monheimsallee §9. Scbaltung zur Erzielung praktisch konstanter Klemmenspannung bei Gleich- strommaschinen veränderlicher Drehzahl; zus. 3. Anm. R. F S S 9 Ql Z2le, L 3 246. ranz Blath, Chemniß, Würzburger Str. 39. Trag- körper zur Befestigung der einzelnen Teile eines Elektrizitätszählers. 11. 9. 20. 21h, 1. D. 39528, Drahllose Heiz: und Widerstands- Körper für Elektrizität G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung von elektrischen elzkörpern aus Arten des Koblenstoffes. 23, 4, #4

FOc, 2. A, vertreten dur die Generaldireklion M Berg.-Hütten- und Salzwerke, Iatieen. „Torfstehmaschine mit selbst- der Fördereinrihtung für die aus- B En Soden; Zus. z. Anm. B. 96 §70. Lde, 2, V. 15897, A

e 0B. I. Unton Verhoeven, gen, A ms, 1lsebanadleger. 6 10. 20 Maschine K. 75934, Benno Kühn, - tuna enfabrik, Dresden. Sperrvor- beftern. ir 10 Messerhebel von Draht-

X, 3. Sth. 59 108. Dr, Emil Sill u,

Sb, 11. G: 57 L SUE Pirmasens. Maschine zum Stanzen von Leder und ähnlichen weihen Stoffen. i 28b, 27. M. 71891. Albert Manvers, London; Vertr.: C, Arndt u. Dr.-Ing. ». Bo, Pat.-Anwälte, Braunschweig. Vorrichtung zum Ansaugen und Nicder- [{lagen der in einem Gerbfaß sich ent- widelnden Gase und Dämpfe und zum Grzeugen einer Luftverdünnung im Gerb- E Us T 28. M. 73396. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. ind leimpresse. 18. 4. 2A 29a, 2. H. 81616. Nobert Artbur Humphrys, Hurst Lea, Sevenoaks, Enal.; VBertr.: Dipl.-Ing. W. Niese, Pat.-Anw., Gharlotienburg. Vorrihtung zur Be: arbeitung von Sisal- o. *dgl. faserigen E 2. 7. 20. Großbritannien

2 15 30b, 13. W. 56529. Hans Wet ler, nbe a be WetiE 14. Gummi: auger fur fünstlice Gebisse; Zus. ¿ Pat. 348 504. 23. 10. 20, L 20d, 6. M. 51 384. Artbur Nybitki Charlottenburg, Mindener Str. 4. "Vor: rihtung zum Strecken kranker, ver- Aae R 20. 10; 20:

é 27. B, 98936. Karl Kern u. Wilhelm Balzer, Basel; Vertr. : Dipl: Zug. E EneL Stuttgart, Militär- traße 4. Scußbri 3. 3. 21. Sdwei 020 R 30h, 6. C. 28511. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. "M Verfahren Herstellung halibarer

ur

Serum- und Vin edri 20. 11. 19. 3b, 11. R. 54 555. Nheinisch-West- Ge S Alfred Eberhard & die, Sangerhausen. Stenterun G L d 1 H 3e, 10. M. 71 722, Franz Melaun Neubabelsberg. Verfahren zum Gießen von Formstahlblöcken in wagere{ten ormei. 8. 12. 2

T

e

L, Schleifmühle 72. Türsicherung. 20d, 13. O. 12381. Orenstein & Koppel Akt.-Ges., Berlin. Achslager mit aus- wechselbarer Lagerschale. 15. 6. 21.

20d, 32. R. 49072. Matthias Nôögels, Köln-Lindenthal, Schallstr, 2. Schuß- und