1922 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

: L: it ; rung sind Adolf und Guslav Mever seine 1 Johann Heinrich Küpper ist aus der Ge- Spandau, (117025) | gefellsGaft übergehen unb von diefer q n weni L Strellîtz, Alt. [117304] | Wi : Nottweil, Eugen ring, Mbeilonk Vertreter, und zwar edes ¡Mid seuldest Bf E s gy S Mes LiGatt belle E ne die fer wi A i nferbalten und gegebenenfalls später zy | L dann i V,das biesige Hande!éi1egister Seite 4 In rivfer Hante!éregisler i} L Bie 0D Tos E: GenosseusGaftreaife e I T E worden und zeihnun Schmalkalden, den 31. Januar 1922. | is aufgelöst. Der Kaufmann olf | heute unter Nr. K Firma f Die Akti F ß tritt i dis ber : Sriebria offenen Handelsgesellshatt | bei der Firma „Eisenbahn-Verkehrs- | der Genossenschaft Merneser Spar u. | Nr. 47, beiresient da Weraee

in Rottweil, wovon je : irma vertretungs- J : L s if Í Werk. redtigt ist. Das i 1 Amtsgericht. Abteilung 1. Lamé&uß in Siegburg ist alleini n- | Gesellschaft J . ) : ch Gendrih u. Söhne heute | mittel-Aktien esellschaft, Abteilung | Darlehns L ú C C E A L my be, er Besdiuse | Der Literneiser Wisbetm Gerdrich | o 9an Biemor terte csugcizahen: (n Mernes folgented eingrirsgen worde: | mit besräntier Gase, (Geer D êregî er ä zu | 2: s ze : : Kaufmann Friß Kramm in Berlin | der Stadk andau igen ende : i ist aus der G (if é b S . . U - n r enera ammlun vom | Reuß: ur ai« ; A. Otto Ebinger a) die | N 301 bei der Firma Gustav Wenzel, | Firma A geindert in Rudolf Lamsfuf. | 1. ausma N vecbirk it dau arhérigen Al etellschaft ausge\cieden. schewsfi ist erloschen. Der Prokurist | 29. Dezember 1921 wurden an Stelle der versammlung vom 29. Dezember 1921 ist L Daa von Singen Bd. 24 | Nr 12. die Firma Johann H. Küpper in} 2 der Ingenieur Otto Krien in Char- | verbin ung mi i f Strelitz, den 31. Januar 1922, Reinhold Josua Schmidt in Düsseldorf |aus d Vorstande j der § 33 Sa ändert worden. E us stift der Kleinbahn Span ein 1 oder d Das Amtsgericht. it nur in Gemeinichaft mit einem Vor- Pans Se Morin Gite Dèr aires S B ist aus

„| Metallwarenfabrik in Schmalkal : lottenb 4 unter Nr. 1, 2, 5, 12, 13,4 j worden: “Dem “Kaufmann | Siegburg und aren Bulobor dar | lotienbuva, ist ei übernimmt den auf das eingeb i 29, 30, Nobert Da : - t Pro- | Kaufmann Johann Heinrich Küpper in| Die Gesellschaft ist eine offene [s- j und übernimmt den au eingebrachte 1 l i Az lT+ : E : 33, 35, 36 eingelragen S nt und | N dri in Shmaltalden ist Pro- | Siegburg, À bei! der Firtna Buemer gelellschaft Die Gesell\Haft hat am S Ee Eg anende pon der Gli D hard, einex Interessengemeins delégau, 1174441 | ffndémitgliede zur Vertretung der Gesell i Mrablt: der tandwirt dem Vorstand ausgeschieden; an feine anuar 1922 begonnen. Ngüs trgende orm nderen | Im Handelsregister A ist die| Wismar, den 30. Fanuar 1922, vorsteber, der Landwirt Ignaz Heimrich, | Kluge in Wachholderbaum gewählt worden.

fura erteilt. Bank-Verein Hinsberg, Fischer «& | 1. Januar rhoben

malkalden, den 31. Januar 1922. , * der Gesellschaft ist | beitrag. Die Aktiengesellschaft tritt ferne M 0ende : :

y n " Abfeilung eten, Si N Al auf der (schafter ai, ift in all Rechte d Plidlen der Firm M Llternes N Firma Angust Fe ge, triegan, Das Amtsgericht. daselbst, als Vorsteherstellvertreter, der| Gera, den 31. Januar 1922. L

tsgeridt. Abteilung 1. Y elei t von Sin as Amisgeriht. Abteilung Aktien, Siegburg: Nah dem Beschluß ermächtigt. Meyer bin ; : ) Aend Ge Nr. 281, gelöscht. Amtsgericht Striegau, Landwirt Ludwig Heimrich, daselbst, als Thüringisches Amtsgericht.

1 Heft 10 Nr. 1 und Bd. 18 Heft 22| Schneidemühl. 117009] | der Generalversammlung vom 6, De-| Span og fas Januar 1922. b des Stichkanals ei den 24. Januar 1922. Wittenberg, Bz. Halle. [117312] | Beisiger. : 2 t. enußung de hfanals ein. des U A p E O A T4 Me | weder A dngetcoteie ‘Bme Vote | (N 2000! A ti Gun V vai Diese Ginlage der, Deren, Grnin Sf nal beab Seeturs-CamnET (1100| «Bem E Lff fa| Bad Ork, ten M San 12 (G etrrian und Einrichtungen zum Preise von | Scharf, lber Maurer- unk Ustiner- ra gil e AurQgeshrt, Das Grund- [117026] Aufstellung mit 1 123 000 «46 bewertet E nl in ganzen uit L U 26h eas ¡Maa renisier wurde am | Eduard Schwädt Nachfolger Paul R n “4 s ua R ; î : ; : ; : 22 eingetragen: ; f. MEE ; ende S 28, Pod "Ew TET. gun 1905, ies aiteages Q etra | gea vos Fe O na U [Du Steue Vent Drchen Ÿ (esch, nes dur Bu | , Äulleng Ga Amen, Samt L lang astdet che meentem U sitr89 |Thetbosf L S m L B e

blern und Vorräten mühl, ist gelös{cht worden. des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend ter Nr. 793 die Firma All: | dem einaebracten dstück vorhan! ] Lai heute un E e: art Bot dene fauf. In : übrigen Fällen gewährt | 1. Bei der Firma Stuttgarter Spiral- nberg, den 7. Januar 1922, unter Nr. 62 die dur ahung vom | ist aus dem Vorstande ausgeichieden und

nebst um : se von 455 269 # 18 §; d) Effeften| Schne®d den 6. Januar 1922. | geändert. : emeine Mechanische erkftätte | Amortisationshyp welche si zur einè Sti fed ür 500 „4; e) Kasse, Guthaben bei Das Amtsgerichh, Amtsgeriht Siegburg. . Eduard Marx, Spandau, ein- | zei 000 4 beläu erngaie mr timme. Bei | federnfabrik Frauscher & Schwenk, Das Amtsgericht. 7. Januar 1922 erritet ft |an ihre Stelle d ft l Deicbshank und nh Le f der Uf ung der Gesellschaft erhalten die | Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B eschter Spar- D D u gewäblt e E R E

zeit auf 123 ft. chaf i onto 42 631 M4 : tragen worden. Die Aktiengesell rt für die ; : j z [117010] | sîinzig. 00 P Spanva den 11. Januar 1922. Einbringung von 1488 gg 0! chd D rien Be s A een n Ver vaH Durch Gesellscbafterbeschluß | Wittenberg, 22. male. os Verein, eingetragene Genosscunschaft | Amtsgericht Glatz, den 19. Januar 1922.

Nr.

Spinnerei Preis “von 715039 #| Die in unser Handelsregister unter Im biesi deldregister Abt. B Nr. 32 "Das Amtögêricht ber übe thek von 1 it anuar 1922 wurde S 9 des| Jn unser Handelsregister 4 ist bet der | mit unb pinnerei zum e 4 s m biesigen Han er Abt. B Nr. i übernommenen 0 n ? ; ; i s n unser Handelsregister er | mit un ränkter icht, 28 4; g) Vorsuß 469 # 56 9; bier-| Nr. 314 eingetragene Firma Walter | i" hei der Firma Brohlthal-Eisen- 7 Mark, also für 1 100008 t Nettoein n ae A M p: E D Die GED e un , Feändert: | urter Nr. 192 eingetragenen Firma | den Siß in Briescht, Éderrege RCT Göppingen. [117183] von gehen ab Verbindlichkeiten in Höhe | Huth in Schnewdemühl, ZJnhaber Falk bahn-Gesellschaft É Brohl beute ein- (117 bringungsbetrag, 1000 000 4 Aktien de / Die Vor en lönnen dur | mehrere Ges AE ur f vat oder | Gustav Kampfhenkel in Wittenberg | Gegenstand des Unternehmens ift die Be-| In das Genossenschaftsregister wurde pon 1246634 .Æ# 19 S. B. Wilhelm | mann Walter Huth in Schneidemühl, ist | getragen worden: Ernst Duhme ist aus | Spandau. delsregister Abi, B i | Aktiengesells A Nennwerte. 2 der das châfttiabr 1931/32 | mebrere Ges ne ao Ee folgendes eingetragen worden: Der Kauf- | haffung der zu Darleben und Krediten | heute eingeiragen : Groß 3) die im Grundbuch von | erloschen. dem Vorstand ausgeschieden. Hermann | Jn unser MontCoregiten esells da Von den mit der Anmeldung der C: Soli tjas de arbeite Thei ee Win ihne E G ira is ift | mann Kurt Kämpfhenkel aus Wittenberg | an die Mitglieder erforderlihen Geld-| 1. Bei dem Darlehenskassenverein Des e 00 4 Tee B D E E aeg Zen H el A aeg fes Spandauer Holzindustrie N R Frü Unnberidht el ihe rsammlung ohne Sonder- | Ge|ellschaft beredtigt “Die Vertretaugs: Geselle t ci S e cit, s E aa x wirtsait: Maf mie E bes ränfter aftpflicht, , D, 4, 5% D L, L, , , weiteren Vorstandsmitglied beste e ider Aktiengesell- | besondere von stimmung der verschiedenen Aktien- | befugnis des Geschäftsführers Wilbelm j eingetreten. orene | ridlungen zur Förderung der wirts{aft- | haft mit un ränkter Haftpflicht, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, E C O Sinzig, den 19. Januar 1922. Ernst Brett schneide! d + | Norstands, des Aufsichtsrats und der Ne, it einf Mehrheit de (Gir i RE! tg lem | Handelsgelell haft bat am 1. Januar 1922 | lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: | in Börtlingen: Zn dec Generalversamin- 27, 28 und die im Grundbuch von Lauffen | Schneidemühl, «Mam Das Amtsgericht. schaft“ mit dem Siß in Spandau ein | pisoren, kann bei dem Gericht, von den ungen L A Stimmen Frau m stt beendigt. An seiner Stelle | egonnen. Der Uebergang der in dem | 1 der gemeinshaftlihe Bezug von Wirt- | lung vom 2 Januar 1922 wurde das 145 unter Nr. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, | Die in unser Handelsregister A unter | E getragen worden. ; Prüfungsbericht der Revisoren aud bei M 0! I E NeritRenen züglih | Heinrich Zie ex Geschäftökührer bestellt : | Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- | schattäbedürfnissen ; 2. die Herstellung und | Statut durhgreifend geändert. D e Ge- 10, 11, 12, 13, 14, 15 und Parz. | Nr. eingetragene Firma Alfons | Soest. : [117301] | Der Gefellshaftsvertrag ist am 26. No- | Lor Handelskammer Berlin Einsicht u 115% de enmwerts zuzüglich | Heinri Jüres, Fabrikbesiger in Bochum. rungen auf die Gesellichaft ist aus- | der Abs j irts ü itgli S M Namen des d far Lesser in Schneidemühl, Inkabee Im Handelsregister B Nr. 46 ist heute | vember 1921 festgestellt. Gegenstand des M dn eben: M iva rüdständiger Gewinnanteilbeträge | 2. Bei der Fir Allgemeine | 4e) chlossen. "zu Gertctats der Gefell- s{attlichen De a ry ablen E att per ar ad

und falls ein Inhaber | Transportgesellscha|® vorm. Gond- daft ist jeder Gesellihafter allein er- | Gewerbefleißes auf gemeinschaitlihe Rec: | licher Bedartsgegenstände sowie den gee

, önlih ei Kaufmann Alfons Lesser in Shneidemühl, | die Firma „Lutter und Leise, Gesell, | Unternehmens: Der Handel und die 9 192 zurügefauft uni Groß persönlich eingetragenen Grundstüde schaft mit beschränkter Haftung“ mit | Weiterverarbeitung von L ern jeder Art. | Sandau, den 24. Januar 1922, von Vorzugsaktien das Angebot des | rand & Mangili mit beschränkter mädtigt. nung; 3. die Beschaffung von Maschinen | meinschaftlihen Verkauf landwirtshet-

und Gebäude fowie die damit verbundenen | ist erloschen. E, ; ; i ige | Das Amtsgericht. Abteilung 7, j i s i 266 198 4 P Mt bi E R t rk E 1922. des Bet Mora T, cnaemte V m e eimieg M B A ten e P (tiay Mau D M a pa Ein n Sl N "Ea b FERIRATENS aa Fantar 1922. }und agen GebranBegegenftänden auf e Se E E | anen zu Ln C d ide j deren Orten innerhalb und außer- : ; j 6800 Stück Stammaktien werden zum | niederlassu rankfurt a. M.: Dur O isen Ueberlefura c a r niet | 2 „Bet dem Darlehenskafsenverein 313735 M e) Einrichtungsgegenstände Herstellung und Verarbeitung elektro- | an andere : In unser Handelsregister Abteilung ; O ung &ranktsurt a. M. : Dur weisen Ueberla die Mitglieder | Reichenb . F., einget sum gPreie ven A É “D Efeften raa E nes jeGnisGer Bedarfsartikel, der „Vertrieb Dan I N ertiten A U R r der unter Nr, 2 A u E: n O Jn io CONUE E ita S Wittener En, Tae, Lo Mitalieder ‘ded Vorsiands sind: Kossât noffenschaft mit unbes ränkter Haft. d 6) Betriebsvorräte, : : i teiligen, beziehungsweise solche zu er- | Ketragenen s nd der Widerruf der Bestellung des | 8 000 000 . auf 16 000000 4 erb „Zn unser Hantelsregister B ist heute | Er oow, Vereinsvorsteher, Neu- | pflicht in Reichenbach a. F.: In der Rohstoffe und Waren zum Preise von | D--3, 5 (Spinnerei & Webereien | Werkzeugen, Transmissionstei en und allen A ' Stendal“ eingetragen: Die Firma lautet No tandes oifol bak ben D d Qu erbôöht | bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma | bauer Paul Piede, sein Stellvertreter, | Generalversammlung vom 4. Dezember 112 214 4 60 S, f) Kasse, Guthaben bei | Zell/Schönau A. G. in Zell): Nah | einschlägigen Artikeln der Metallindustrie. ; ; x jeßt „Karl Lang Nachf., Stendal“ y ErToLgen N D § 4 bes Gesellschaftsvertrags ent- Tktien - Bierbrancrei Wittenberg, | Bauer Karl Bäbne. Kossät Gutav Schie- | 1921 ist das Statut d rchgreif ° f, Debieren fr 1/07 16 24, D fe [30m 12, Degmer 124 fol tag Wennde | Der (eel hofezerirag f am 2, Be: | Dee Borlin der (eel es I | "dei der Kaufmann Wre Ball e d maten" Bd 2 m5 | V5 B qa Meiners 4 Ee, |Atlengeleldas l Wittenberg 1 Dent Cola Max Wie fin. ft) fn oder morden, Die GenesensQaf) bat ebitoren tür ille n 12, , ) Q n 23, De- s ; in ndal. * . / : *- | gendes eingetragen worden: Na em | Brie ie entlichen Bekannt- | den Zweck, ihren Mitgliedern di i Bee 1 E es anae gtee mh mar- s) um 1d0 Co f vir Ba: fl e Peter Gefe de feu (e Shen au Der Betr tei e| Strub, ten 97 Fuer 1922. Wi, H jet | Wbrengroßdanditn «Canton: Bnluse" Ler Pauelemtite dn Dea t L Heme e L Zee Beet E s nger 111 ; hiervon gehen : , ri Q : ; | nah Bestimmung des Aufsichisrats aus amdsmitaliedern. after Gottfried Kocher ist- mi ¡lum 176 400 & aut 220200 # eva | Genossenschaftsblatt in Neuwied, bei dessen | verzinslichen Darlehen zu Ans b Verbindlichkeiten in Höhe von 712902 .4 | gabe neuer, auf den Jnhaber lautenden | mann Heinrich Lutter und der Kaufmann | a, R ; aser Sottsried Kober ist mit Wirkung | um 176400 4 auf 255 200 4 erhöht | Eingeben i Deut Reichsanzeiger. | Gelegenheit ben, müßig li G nee Bu “1 ar as e 1A Dee Win M ghalta 00280 f S pr Eee (E Q v S E, Gmbonaiir m L J O Gle, 29 Baer 108. | vop 1 Fier 12 oben baua een Dees BIG fe Qn | S vine Ei R R (d e R ae See Ulllan Eluïata a , Diese : j t, : j f : L S rsammlung vom 29. Dezember ür den Verein verbunden sind, in der für | kann dieselbe für ihre Mitglieder den ge- Lrötldbler und binger und bet der 208 dem eingewinn vor alien übrigen | Dem Diéponenten Heinrich Schneider | Na dem ‘rehiéverbindlich dertreten, | Beute dei der une Ne § elngetraona M L octin. er B 6117090] | Handelsniederlassung wurde naS Stutt: | §5 des Statuts geändert. die Zeichnung des Vorstands für den | meinschaftlihen Ankauf lanbwirtsGattlicher r pen Held & Teufel n elen an ens Ele ci n n dan L a insbesondere in bezug auf die FeDnung Stendal - A1neburg““ zu ‘Arnebu 4 F E E, P ulcid 2ER s T Ar E amg en Vorsta U A di Der Von: hattlid n Berke uf A 4 ti dee usammen i, e Bekannt- ; t : ° irma: L. sl; i: « M unter Nr, ein or : mtsge orstand allein zu zeichnen. Der Vor- | shaftlihen Verkauf landwirt s{aftlicder aat der GesellsGaft erfolgen dur ge einen Uen Gewinnanteil erhalten Das Amtsgericht. vf E Fett de diese Ls s ein etragen: B So U Tei Prehïe Gesellschaft mit beschränkter Í & a eie firma S n. Steig- Slttaas e 174451 | stand hat mindestens durch drei Mit: | Erzeugnisse vermitteln. Mit der Ge- das für die Veröffentlichungen des Amts- | sie M ußerdem e fle im Galle | Sonneberg, S.-Mein. 117020) | der Vorstand aus mehreren Viitgliedern | 2s Grundfavital von 02000 .4 u W Haftung“ mit dem Siß in Stettin. | le A 0E Fellbach, Auto» | On Sanuar 1922 ist auf I lieder, darunter den Vorsteber oder dessen | nossenschaft kann eine Sparkasse ver- gerihts Nottweil bestimmte Amtsblatt, | einer Auflösung der Gesellschaft vor allen n das Handelsregister A f unter | besteht, entweder durch zwei Vorstands- 4 auf 787 900 4 berabge! genstand des Unternehmens ist der | reparafurwerkstätte. Offene Handelsgefell- des biesigen Handelsregisters die Fi Stellvertreter, seine Willenserklärungen | bunden werden Rehtsverbindliche Willens anderen Aktien der Lit. À und B bis zum | "169 be: der Firma C. Kalbis in | mitglieder, oder dur e a per A 28. J TIEgE enh l mit Wein und Spirituosen und | haft seit 2, Januar 1922. Gefellschafter GoranWerkstätten Sten “SchaaF | fundzugeben und tür den Verein 11 zeichnen. | erflärung und Zeichnung für die Genossen- e 20s, endal, den 23, Zan ie Herstellung und der Vertrieb von | sind: Hermann Gleih und Hermann & Co. mit dem Sig in Olbersdorf Die Sind geschieht in der Weise, dak | schaft erfolgen durch den Vorsteher oder

Ga DE Sibconio Dectia a Nennwert zu befriedigen. Diese Vorzugs- Sonneberg heute ei mitglied und einen Prokuristen, 3. glei Das Amtègericht. Steigleder, beide Mechaniker in FellbaP Vorstand aus einer Person ifôren. Das Stammkapital beträgt eigieber, betde Mechaniker e «5 die Zeichnenden zur Firma des Vereins | feinen Stellvertreter und zwei neitcre P eingetragen worden. Gesellschafter sind Mitglieder des Vorstands. Die Zeichs-

x gen worden: | M weigstelle Schwenningen a. N., arten der Lil. C erhaiten ferner ein zebn« | "@ Adolf Hermann Kalbihz ist | gültig, ob der : i ; aches Stimmreht bei allen pon der Ge- thal} : i: l schaftsve ist am Abteilung Einzelfirmen: 1 S ; E Ma, amin a. nung sellschaft zu fassenden Beschlüssen; b) dur dure) od aus ver Ha oren saft aus. an De E S S E Stendal. K d Dereciter 1921 E Ga Neu die Firma Alfred Ritter mit |8) der Kaufmann Hermann Friedrich Menu Gi M de nung erfolgt, indem der Firma die Ünter- Censt Shhröder in Stuttgart und dem S I Dei Ruda find am L Vannae 1 22 T U Stellvertretende “pla, runs lieder 28 E Rie (hrer ist dee an S E dem Sis Sn Rar Raa i Fa, au Bad Mur EE R in Genossen fann während der Diensft- | \chriften der Zeichnenden hinzugefügt Eugen Häberle nnstatt i esamt- persönlih Haftende Gesellschafter ein- | [tehen in Beziehung auf die Vertretungs- ? e T, in. nicht eingetragen wit , O iei Emi - tunden des Gerichts eingesehen werden. | werden. x ü j von je 1000 4. Dem Kaufmann Wil- + N ; j : tali verwaltung Arnim, Gefellschafti mit F adt: Die tmachungen | Schofolade- und Zuckerwaren. Inhaber | 0) der Werkmeister Emil Schaaf, sämt- Q j reine Fan Is R helm Beck in Zen ift Gesamtprokura er- reen D pikant E M En a bus E Aufsichtörat ist “Cra, beschränkter Haftung, Arnim‘. De n U Pefi Die Bekann “Stettiner Alfred Ritter, Konditor - in Cannstatt. li in Zittau. Die ofene Handelsgesell- T G LLE 1922, Den aues Senn da Me : teilt. Durch Beschluß der Generalver- Bai gil S E Grd, auch bei dem Vorhandensein von mebreren | Gesellshaftsvertrag ist am 11. Dezembr E ae Prokurist seine Ehefrau Klara Ritter, | haft hat am 15. Dezember 1921 be- S Obersekretär W it fer. u cu Be niß 0e Mitaliedern des Vo E daneben einem | 1921 festgestellt. Gegenstand des Untey Antsgeriht Stettin, 23. Januar 1922. | geb. Göttle, in Cannstatt. gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Re- | wmoeskow. [117339] Sonneberg S R E Ie Ana art.Cannstatt, | daratur von Kraftfahrzeugen und Fahr- In unser Genossenschaftsregister ist heute | Grossnmataat. [1171834]

a Gemeinschaft mit einem Geschäfts« inhaber oder einem anderen Prokuristen | \ammlung vom 12. Dezember 1921 find | ie Dirleotuna ues [A ckes Vorst: l Nee Beivid berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. die Saßungen des Gesellschaftsvertrags in Firmenzeichnung f jeder Gesellschafter einzelnen Mitglied die Befugnis zu er- | nehmens E dee Pachtung a 0 i 7 rädern, An- und Verkauf von Kraftfahr- | 1,„; Neueintrag am 830. Januar 1922: die | F 6 Ls ung des Grundkapitals dur | fein und unabhängig von den anderen | teilen, die Gesellshaft allein zu vertreten. | haftung des Rittergutes Arnim, V Steitin. 17031) Obersekretär Kiesel. und ä sowie Herstell bei Nr. 24 Schuhmacher - Rohstoff-| Jn unser Genossenschaftsregister wurde weiterer Vorzugs- und Stamms- Stammfapital beträgt 24 000 „4. : : zeugen und Fahrrädern sowie Herstellung Genofsenjhaft, eingetragene Ge- : 18g g Bei schriftlichen Willenserklärun en haben ister B ift heute bet 117305] | von Fahrrädern. Die Geshäftêräume be- | nofsenf quo ite beschräntter Haft: E ELrGEn, V 0 Het n

il Firma Estermann & Co. Corset- | L! Tre berehtint. Die seitherige Vertretungs- R z ftsfübrer i Wilhelm Konrad M In das Pandelörey TiIsît.

abrik, Siß Nottweil. Offene Handels- S um eine Million) und § 20 (Ver- | b.\Hränkung ist Wetrefallen die genannten Personen der s{riftlichen | chä!tsführer ist Herr Wilhelm Konred n 09 („Die Ostsee Gesellschaft In unser Hante!sregister ae A ist | finden sich in Olbersdorf, Hauptstraße 76. | yelicht, 6; : : * nbi

geielli aft zum Betrieb einer Korsettfabrik Beta L A E 1922. | „Sonneberg, den 27. Januar 1922. Ger auf mebantshem Wege hergestellten | von Doering in Arnim. fit Verkehrs- und Versicherungs: | („ der Firma Friy Rudat Nachf. Amtsgericht Zittau, den 1. Februar 1922. jerteilime Le G S Rae E are al Mee teR a Ee

h H M N REO _ L der Gesell „j Stendal, den 31. Januar 1922. ; ; nte Rlecmana, Betileat: tes Dts Badisches Amtsgericht. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 1. | unterschrift beigatüg ire Namens Das Amtègericht. ven m. b. G in Stebtim) eine | Titfit Nr, 823 am 2. Januar ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. | (chränkter Haftpflicht“ mit dens Sics Dtto Estermann, Fabrikan oft gen 2 « Leh O E Die Bekanntmachungen der Gesell- Pt in er, je ag äftsführer | 19222 eingetragen worden: Der Kaufmann | Zwingenberg, Wessen. [117446] | SBeestow, den 18. Januar 1922, u Hering. Gegenstand des Unterneh De Giermann, Kaufmann, simtlid in Roti-| Yai her nier” Na 8) des Pantels: | Gn nas Perteldregiser Abicllang “A | [Sat erfolgen im Deulscien Reihe: Stottim. e n Der Rin S FTEET | efi Batiener efelifoles “ia be |gidreten Vetigis Marte de e P mer [her Betrieb einex Svar: urd Darlehns Sh L ; A , j d ; l ung j i i L E 7 nli aftender ellshafter in die | zeichneten e ur e er 4 fs weil. Prokurist: Karl Eugen Éstermann, | registers A vermerkten Firma „Rob. | ist bei der Firma „Nob. Thiele“ in | De Generalversammlungen werden N 270 irma lBeegiler Hung Rad dorff in Stettin ist nit mehr Geschäfts- | ©andelsgesellschaft eingetreten, Die nun- | Firma „Geflügelpark Auerbach | Wunz1an. 117178) Gt Ide ie E "pes ‘Err Kaufmann in Rottweil, , Schulze, Schönebeck“/ ist am 30. Ja- | Sorau eingetragen worden: von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat | Aktien-Gesellschaft“ in Stettin) eiv Me, 24 3 1922. | mehr aus der Frau Bertha Grünberg, | Graf u. Co. in Auerbach“ ein-| Jn unser Genossenschaftsregister ist heute sinns q "g EE V an-20 Banne 1 | Di (je eindetragen, daß dieselb er | Dem Pr pin Dedert in | durch einmalige öffentliche Bekannt- | getragen: Gemäß dem bereits durt- [M Mttgeriht Stettin, 24. Januar 1922. infelfiein, beide in Tilsit, besiebenve | Der Kommanditift und Prokurist Julins | 12 Tir Vterccte Senofenscbaft unter | "Die von der Genossenschaft ausgehenden

, N E alle i ti l olu i i l | infelstein, beide in Tilsit, bestehende er Kommandit! und Proturist Julius | der Firma Elektrizitätsgenossenschaft | . ; Corsetsabrit in Rottweil, Ullrirahebe: | 190 nebeck à. E, den 30. Januar | Sorau, den 2, Januar 1922. "Das Grundkapital zerfällt in 3000 Ar, | feuorten Besch ‘e der Genralversan Seim L a heldregister B ist Ku Ll | offene HantelegeseTidait bat am 1. Jos| Graf von Auerbach ift ermächtigt, alle Neuen, eingetragene GenofsensHaft dr Dina Io Geiciaet SE

N ; ; E : as AmregeriqL. ti 000 6, di undkapi n das VandetlSregt nuar 1921 begonnen und wird unter un» | für die Gesellshait vorkommenden An- | mit beschränkter Haftpflicht mit dem tali sram Dito Shermann, Fabrifunt in Das Amtsgericht. R A 11240 cugeneben werben. Unf die Uftién M | 11 60000 eht L A 020 ¿Graphishe Gandelsgejelb veränderter Firma fortgeführt, und Zerféufe von Immobilien rechtver- | Siye in Neuen, Kreis Bunzlau, ein- | "q lande rusmbeguaedern, in dew : FERs Veo Ms i :- | der volle Betrag bar eingezahlt. luß vom gleichen ist der Gesell aft m, v, D. mil Ha i; mtsgeri n av uichlteyen, elragen worden, Vas Statut ist am | "Hie Willenserklä ‘und Zei

erlo\hen. Schönebeck, Elbe. [117015] | Die im Handelsregister Abteilung A ein-| “je Gründer ber Gesellschaft, di (f f t Tags in Müuchen und Zweignieberlassung in R Zwingenberg, den 26. Januar 1922. | s. Oktober 1921 festgestellf. Gegenstand | „Lie Wikenserklärung und Zeichnung Bei der Firma Johann Wing in | Bei der im Handelsregister B unter | getragene Firma „August Menzel“ in | ;; Die Gründer baben, find: | érbarte s Po o lgenven Punkten W Steitin) eingetragen: Der Oberbaurat i: 7 es Amtsgericht. Ünt j leftrischer | (ir die Genosseniaft muß dur zwei Vor- Notiweili Das Getbäst ist, mit. der | Nr. 6 vermertter Fiene " Spebitins: | Sorau if geloscll mren e der Holibindler Const Bretts@neines; | dert: §1 (Firma, Dauer und Sib s Joaim Olo Petersen in Iefing | "er ras Lanvelbranisior Abt. 4 R 507 Dalfites Amtéger Energie, Beschaffung und Unterhaltung gegenüber Kedtöverbindlichteit baber {el

irma er i ! ; d fti 1. d lzhändler Ernst Brettschneider, | Gesells a, D, Joachim Otto P Firma auf die Witwe des seitherigen | und Elbschiffahrts-Kontor, Aktien: | Sorau, den 30. Januar 1922. er Holzhändler Ernst Brettschneider mee {Gegensiand des Unter is zum weiteren Gordaf tsführer bestellt. ist beute eingetragen worden : eines elektri\chen Verteilungsneßes sowie Die Zeichnung geschieht in der Weile, daß

E i; andau, : / : O E Snhabers Johann Winz in Rottweil, glensart u Schönebeck, vormals Das Amtsgericht. 2. der Holzhändler Erwin Meyer, | 7 (Vorstand) g 9 10, 11, 08 08 “mlgeriht Stettin, 24. Januar 1922. | gergische Polster & Ledermöbel- 6) Vereinsregister d d Bei E E die Zeichnenden zu der Firma der Ge- . ; h S

ein Vor

nämli Karoline Winz, geb. Hugger, in ist am 30. Januar 1922 Berl Lea | i brik Wermelskirhen, Hermann L S Spandau. 117021] erlin, (Aufsichtsrat), 15, 16 und 18 (General fa E LET tre, G beträgt 500 #, die böhste Zabl der Ge- | noffenscaft ihre Namendunterschrijt bei

Rottweil übergegangen. eingetragen: : sreaister A [ B ist| 3. der Ingenieur und Zimmermeister | ; Debea 1 Wermelskirchen. In- Den 31, Januar 1922. Die rokura des Karl Baermann ist Lte me bele Me ns Sem Martin Meyer, Bein s iomum, d 19 ". D hrs Mett, [8reaister A ist g haber : Miu nant Fermann Debeaux hier. | Warlenwerder, Westpr. [117681 shäftanteile, auf welhe ein Genosse fi 2 Der Vorstand, bestehend aus: 1. Wil

E oi io Is Sa Denv Lei tav | Kapok Gesundheitsshuh Fabrik | 4. r olzbändler Emil Stadthagen, | Der Gegenstand des M ltnci mes ist au u Handelt M andel gesellschaft in | Dem Karl Lange in Wermelskirchen ist ae Feu E o G D O. Ens ves “f „Pk 1 dEE belm Lory, Landwirt, Hering, 2. Georg

rerer Ten L - - a ' i ; q ; inze è ° « Se | Borstand8mitglieder find: : erner d E ;

4 17294 Gegenfi r in Magdeburg, dem Kaufmann Werden T E N :| 5. der Holzhändler Marx Ochs, Berkin, Me gerstellu E As le na ¿ePueri Th. TENen er. t D ENerineiEtieden dét 26. Januar 1922, | V. in Marienwerder, eingetragen mas j ‘Oberleutnant , 2, Willi Les & Lens Hering, a ien E lie À M Gd ma Nonde in Scönebec, E SeEae Das Grundkapital ist um 700000 | 6. her Lalor a, D. Georg Brett- | mit der Weinbrennerei und Brennerei * M it aue orz enttragen: ie BelelsGaf Das Amtsgericht. n ide A Lauen Zoeridt;, Sutabelier, d. Alfred Scheer, | Bader: 'Bandwint, ering, d. Sebalties unter Nr. 194 die Firma Erich Gleich- | ist Prokura erteilt derart, daß dieselben erhöht und beträgt jest 1 000000 M Den ‘ériten Aufsichtsrat bilden die vor sammenbängen, Der Vorstand besteht | ie Pokura des Hermann Runkel und Regierungs und Baurat Hermänn Sfen, Erfin BuaoE eéfesten unier bee Mühling 2,, Handarbeiter, Hering. mann in Frauenwald eingetragen | entweder in Gemeinschaft mit einem der Sandau, den 12. November 1921. ebend 2 bin hrten Bere oe 90 | nah Bestimmung des Aufsichtsrats a1 W 5:n8 Elsing ist erloschen. Wermelskirchen. [117308] | S ftallateur Paul Mel v Viävarandeñ. 1 y g : Die Hafisumme für den erworbenen worden. Inbaber der Firma ist der | Direktoren oder gemein Gafilih unter Das Amtsgericht, st eo Herren (Cufsührten Personen, rtin | fivem Mit liede „oder mehreren gi Amtsgericht Stettin, 24. Januar 1922. |- In, das Handelsregister Abt, A N Bi R aueue Lu A diu d gra an A E Sn E Ge/OAftéanteil beträgt I & Die Kabrifant Grih Gleichmann in Frauen- | sich oder einer in Gemeinschaft mit einem Mitta [117022] | Meyer sind alleinige Gesellschafter der DFlidtenben Erklärun Gesellschaft À ist bei der Pins ves Baar, Ämtsvorsteber a. D. Richard Eifer: | unter feiner Benennung, vom Vorsißenden j le p r Aa L. auf iostramente für Laboratoriumsbedarf und | Kichbereits lestellten Prokuristen zur | "Pn n unser "Handelöregister Wt D enm andelöaefelschaft in Firma | der Vorsiand aus eirer Perser besi) M Stettin 117034) | "Der Fabian AlfredSiebel in Wermels | ann, Redtsanmalt Dr. Georg Sthwarz, guieriiet l B B E

& : ' T jowohl Jur i; Î rn ever zu Berlin, Hocbstraße 11, oís os; L ; ; : ; mtsgerihtörat Arthur Mar enlier | Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis ; ; Thermometer, die Hauptniederlassung, als auch für die | Jute unter Nr, 63 bei be, |, Sie bringen in die Aktiengesellschaft | dur diese allein, wenn der Vorstand au! M : In das Handelsregister A ist heute bei firchen ift aus der Gesellihatt ausgeschieden. | stav Preuß, MasWinenmeister Franz | 30, Juni. Die Willenserklärungen des | Die Einsicht der Liste der Genossen ist Schlensingan, ten 19, Januar 1922. Fweigniederlassung in Hamburg be- schränkter, e “ella Cabn folgende tum Vermägen der offenen Hane Doe En, vestedE, A A P ( vine ava rh jet 2d Gleieitia Lt Ber VUNOIRA U Reinhold, SHubmahermeister Otto Priebe, Vorliands erfolgen dur mindestens zwei Uar ver Viaasiingden das. Gêriczes hmalkaide [117295] Vbbmiboc à E., ten 90, Januar | olgendes eingetragen worden: Gegenständen ver ACVÖTIgeN | fanbSmitglied und ein stellvertretende M tes Friedri& Tescenvorff ist erlosen. schaft als persönlich baftender Gesellschafter | '* N ienwerder. bet 9 Februar 1922. Sieht aven bie Zeichen Ung Ae- | Großumstadt, den 28. Januar 1922. g ager Dandelé: ister Abt. A ist 1922. Das Amt ale Gescbifigfübrer «niedera est 1. das zu Spandau-Hakenfelde Mertens- E E E A Amtsgericht Stettin, 24. Januar 1922. hat is i Du Gel U daf r Mes Das Amtsgerich ibre Namensunters{rift ge fgen Die Hessisches Amtsgericht. Q . ; ge oda e 8mitgli ei aft ist jeder Gesellshafter ‘allein er- ; è t w unter Nr, 358 die Firma Aug. Fritz Kott in Amtsgericht. An seiner Stelle ist zum alleinigen Ge- | dag, 37/29 belegene im Grundbuch | Ged ömitali e furista M S 17035] | mächtigt S en bes Geien is während | nelN!genstade,ElehsNa.[117185) Scchmalkagiden und als Lia Enbaber schäftsführer der Voifirnna Otto Ludwig bon Spandau Band 114 Blatt Nr. 3684 dee "D milgel tell Len ro A ettin, ; t 2 W Ge en, den 30. Januar 1922. : der Dienststunden des Gerichts jedem ge- Ju bem Geaolensclattêrs ister. U Gute die Ghefrau des Fabrikanten August Friß | Schweinfurt. [117299] | in Spandau bestellt. verzeichnete Grundstück mit der Stmeide- Fandömitalied. R: Furisten 2 "400 finde A j ll haft  ; ‘Das mtsgerict. i stattet. Autsgeriht Bunzlatt, 114, 1. 22. bei der unter Nr. 10 verzeichneten Ges Kott, Elifabeth Dora, geb, Fidert, in | Jn das Handelsregister wurde beute ein- ARGIA den 23. Ztebes 1921. ne, nb Stat O Sue, vis Als niht eingetvagen Tire beta irma V Rote «L ibe h in ; 7) Geno ssenschafts- Castellaun. [117179] | nossenschaft „Ländlihe Spar- und Autifge i In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist | Darlehuskasfe Siemerode“ einge» n

Schmalkalden eingetragen. Dem Fabri- | getragen: L emaht: Das tal v1 N Steiti Ü [saft | Wiesbaden 17309] kanten August rig Kott in Schmalkalden | Allgemeine Transportgesellschaft, oren für leßtere, des Uferkrans, der 11 000 000 é ist ei il in 10000 X ift au a) tingetcagen: D Ge fe ter ° ser andelsregister A Nr 1745 orner Spar- Darlehns. .| tra fi s 117023] | uppen und sonstigen Baulichkeiten, des Stammaktien T 1000 die auf di R f alige dai En ‘heute v ck der Firma. „Gustav l ter. Leffe clt etragene Genossenschaft, mit schränkter Haftpflicht zu Siemerode

ist Prokura ert vorm. Gondrand & Mangili, mit andau, ; { a Wo f E malkalden, den 31, Januar 1922, | beschränkter Haftung, Filiale Schwein- n unfer [register Abt. A i hn« und Kontorgebäudes, der Zäune p 1 | de alleini n ‘“‘ in Erbenheim eingetragen, | 44enam. 11717 kter z eingetragen worden: Die Hafisumme ist Las bewe unier oan ema G A D aSsung, HE Und Fernsorod- Ae 0 L O eibt Profura des s e m Biebbändler Moriß Barmann in | Zn das hiesige Geno enséaitireaites vem N A as auf 500 Æ erhöht. Die Verbfentlithun ichen

Amtsgericht. Abteilung 1 rt, Hauptsiz Frankfurt a. M. Mit i : u je 1000 4, die auf den Namen lautet

j eschluß der Gefellihaiterverfammlung | ® Rosenbaum, Spandan, ein 2. das h is A bas No ugsakti erhalte F Amtsg tettin 1922. | Erbenheim in das Geschäft als persönlich | ist beute unter Nr. 17 bei dem iters- Stelle des ausgeschiedenen Aterers | von Bekanntmachungen der Genossen)

Sa diaen: ne me V i v T PE E | anan Wes Set rate ie e Ra BRS R D fri B TE s Se M mtetn, twn M E En N E d fee, Erg: aud, Daten: [aut Seer m far d f “En ale n alle R Nr. 83 bei der Firma Gebr. Meyer, | erhöht und & 4 des Gesellschaftsvertrags Kaufmann Stefan Rosenbaum, Berlin- | Drehscheibe auf dem benachbarten ber Kapital g Stettin. (117036) | Fe ft E 1920 Lin. Die Firma 1olaendes cingetragen toprden a H bars n Ti Bi 1 V ft d i ählt , Hei gen adt, den D. uar 1922.

T, einge. ragen: Die Firma r dementsprechend geändert. Die f irma ist eine offene l id Merterdfiaehe Ne UOIOS Hrund: nine j wr Beet dieser B de 73 ei E L is : ke va : “Gebr. Varmann““ und “Fohann Dreis in Uersfeld Mathias vir De fts das E. Das Amtsgericht. Abteilung 3, wie folgt geändert; Metallwaren- un Brauhans Schweinfurt, Gesell- gesells Die Gefen e bt, die Mertens\traße an zwei Stellen gewinnanteile von 6 nit aus, | E voti he Buchhanblung Gesells aft [ist unter Nr. 2088 der Abteilung A des golef Jelohs h Spulen, f Feuer Amtsgericht. s our —_—_ ain

os: Kape 9. ° i ; 11 15 en, j A Falkenberg, O. S. [117180] | Sn das Genossen) aftsregister ph beute

L'erfzeugfabrik Gebrüder M \chaft mit beschränkter Haftung, Siy det ei i : isters eingetragen. C etigenthal:Hohleborn, Thür. Schweinfurt, §§ 9 und 13 des Gesell- | "a al ag ae U M u E Teises zu kreuzen, fo- | [indet eine Nachzahlung der rückständig G schränkter Haftung“ mit ad v A A ‘den 2%. Januar 1922. geschieden. | i durch V B Das Am! sgericht. Abteilung 1. Der- Vorstand ley ich jeßt wie folgt} In das Genossenschaftsregister wurde | unter Nr. [N w

irma Ernst Meyer | bliebenen Gewinnanteile aus dem vert enstand

, us t offenen Handelsgesellchaft find die | shaftsvertrags wurden mit Gesellschafter- i S b i t j ; Leer G vlossermeister Wi und Andreas | beschluß vom 30, Dezember 1921 na Das Amisgericht, gestattet erag mit Stadt Spandau E pr ven bet T s 4 r zusammen: Josef, Schend, Briefträger in | bei der Elektrizitätsgenofsenschaft | genossenschaft A eer i in Yohle ausgetreten Mabg des eingereihten Protokolls ges | Spandau. [117024]| 3. das ot bie von der Firma Ernst statt, jedech erst dann, wenn die Vorzu! utsGvöl 1 ZSZcklosser Adolt Mer ändert. unser Handelsregister Wt. A is | Meyer vom Staat gepahtete Wasser- | aewinnanteile für des fat andten Wilhelm Mever, Ims Schweinfurt, den 1. Februar 1922. unter Nr. 791 die g Angu ide bor den Gründstüden Mertens- | Geschäftsjahr voll bezahl. N ¿Wital 3. Ecttasser Gustav Meyer, 4, M Das Amtsgericht Registergericht. rie Nflg., Juhaber en Buer traße 37/39 und 40/45 in dem durch ein« | Nachzahlung gehen die A fchaftôvertras fre steebur E Ss E) i ua ; 9 t en L eria im (l i f anbe d n, ein Jn das andelsregister ist am 21, Za- vertrags der Firma Ernst Meyer jen gen Gewinnanteilscheines geteilt M4 mmer in das Eigentum derx Aktien- | aus dessen Gai die î

Stettin. mens ist der Vertrieb von un vorwiegen i | e und ] 7310] | Verdôfeld ereinsvorsteber, Nikolaus | Fakobsdorf e. G. m. b. H. ein i gene Ge t Ger f lo bon ver ha haglohc zig ideitreiifier A Nr. 1983 | Karst, Gastwirt in Uersfeld, Stellver- ias die Genossenshast ift dur Ve- aftpflicht i 500 6. wurde beute bei der Firma „Metall- | treter des Vereinsvorsieber, Martin A ieaiber 10A SLUIENE kou i am 5, Au & Emballage-Fndusirie Dr. Fran Ge f ett, E A L e ag M, ues : 44 inc aufen, o r . y , « | Hot“ in Wiesbaden eingetragen, da Adenau, deù 2. Januar 1922, datoren. :

e rer der D mtôge T es ï tti die Fi loschen ist. i j Stet: Ana "1922, *icdbaven, den 28. Januar 1922, | Tas Ämitgeridt Am L BE E g S,

e Ppraranm na Das Amtsgericht. Abteilung 1,

) / des innante nuar 1922 eingetragen: 1. der Firma | Spaud den 6. Januar k N bei die Pfä | Lamêfnß K Kis ate Len Jar f a jw enuben, wobei die Pföhle und r das Geschäftsj

Igen in | êfus; «« per in Siegburg: