1922 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

4 j ? : 4 - Tabakfachme fe findet în en kaut Meldu : A _fammenbruch des jäh aus seinen Himmel gestürzten Idealisten Wert Mittwoch (8 Ubr), Prof. Dr. Berndt: „An den Grenzen des Lebens* ; Die auf den 8. Februar einberufene A ung ja M Eine S eldung des | bis 1312,00. Ano - Xontinentakl 1 400,00 bis 1430,00 Asbest | Salao-Koblen ; | gelegt. Immerbin gelang es aber dem Darsteller Konrad Veidt, die | Donnerstag (8 Uhr), Dr. Heilbronn: „Die Mischrassen des aus8- Siemens-Schuckertwerk e G. m. b. H. hat BE j teldug S „V. Ac E L005 (W L a Bi fart [b . , | Calmon 629,00 bis 651,00 bez., Dynamit Nobei 740.00 bis 46,00 bez., | E A Me 100, Ae Matouen 5010, i is Gestalt des blinden Musikers recht eindrucksvoll zu gestalten und dem | gehenden Diluviums“ ; Sonnabend (8 Uhr), Prof. Dr. Donath : „Die des „W. T. B.“ inrolge der Verkehrsstörungen E A, attfinden E E iee ohe beträgt 1460 Meonex, oldparität Gerbstofi Yieuner 930,00 bez, Nordteutshe Zutewpinneret —% Q R R M e Galizia Petroleum i : Schluß des zweiten Akts zu starker Wirkung zu verhelfen. Neben ibm Großstationen für Funtentelegraphie". fönnen und foll später nahgebolt werden. Die Ge c M M , —,— B., Merck Guano 733,00 bis 768,00 bez., Harburg-Wiene Bens A behauptete sih Paul Mederow als woh! meinender Freund und Berater Siemens u. Halske A.-G. und die Elekirizitäts-Aktiengese licyatt vorm. London, 9. Februar. (W. T. B.) Auêweis der Bank v oy | Gummi 1370,00 bis 1375,00 bez, Gaofo —,— S, —,— B., | ¡entrale: Amsterda des Komponisten mit Ehren. eiten waren die Fravenrollen in Ueber die Wasserstands- und Eisverhältnisse der | Shuckert u. Co. ben aber ihre Zustimmung zu dem Abichluß für England. Gesanmtrücklage 24 532 000 (Pun, egen die Vorroohe | Sloman Salpeter —,— G., —,— B, Reugninea 625,00. bez., } den Händen der Damen Hedda Neuhoff (Mutter) und Anita Parsen | norddeutshen Ströme im Monat Dezember 1921 } das 20. Geschä r bereits gegeben, fo daß überdie vorgelegte Bilanz 916 000) A Sterl, Notenumlauf 122 7 000 (Abn. 920 000) | Otavi-Minen-Aktien —— G., —,— B, do do. Genußsh. —— G, [9 N (Tochter) gut aufgehoben. P. berichtet die Landeganstalt für Gewässerkunde in der „Stat. Korr. * : | son heute einige Mitteilungen gemacht werden fönnen. _ Unter Berü, fd, S Barvorrat 128 748 000 (Abn. 4000) Pfd. Sterl. | —-— B. Ziemlich fest. : : : 0020 L T E DNESRA An den Strömen Memel bis Weser hat das langandduernde Niedrig- | sichtigung des Vartrags aus dem Vorjahr ergibt sih ein Brutto, Bedhse beftand 80 425 000 (Abn. 165 000) . Sterl. Leivzig, 10 Februar. (W. T. B) Sähfische Rente 59,50, | 211 G,“ Dollee 6998 G, Ungarische E tand A a, A wasser vorläufig wenigstens seinen Abschluß gefunden. Bei | gewinn von 62667150 4. Zum Vergleich werden im nastehenden der Privaten 154 414 000 (Zun. ‘9 664 000) . Sterl, 9 % Leipziger Stadtanleihe 102 50, Allgemeine Deutsche Credît- Prag, .10 Februar. . B.) Notierm der Depvi%u- _Im Opernhause wird morgen, Sonntag, „Aïda*, mit den | der Memel und Weichsel ist der Wuchs gegen die vorhergehenden nit die Zählen aus dem nur ‘wei Monate umfassenden 19.Gef{ättsjahe, des Staates 14 721 000 (Abr. 925 000) . Sterl, anstalt 292,50, Bank tür Grundbesig 00, Chemniyzer Bank- | zentrale (MVêittelkurse): Amskerdam 1970,00, Berlin 27,25. Stock- Damen Bindernagel, Arndt-Ober, Marherr-Wagner und den Herren | Monate am größten. Auch die Weser weist im Dezember einen etwas | ‘sondern die des 18. Geschäftsj 1hres herangezogen. Nach Abzug dér 709 000 (Zun. 923 000) p Sterl, Regieru verein 300,00, Ludwig Hupfeld 633,00, Hiano mermann 765,00, | holm 138000, Christiania 880/00, Kopenb 1085,00, A O E. Kirchner, Armster, Helgers, Braun und- Philivp beseßt, unter der | höheren mittleren Wasserstand auf als in den vorhergehenden Monaten. anb lungéunlosen bei der Zentralverw iltung der infolge der zweiten ' 22 294 000 (Zun. 8 020 000) f. Sterl. Verhältnis ver Rück, | Leipziger Baumwollspinnerei 1534 00, Sächs. Gmaillier- u. Stanz- | London 229/, New York 52/, Wien 0,76, Martuoten 27,25, musikali1hen Leitung des ralmusifdirefktors Leo Ble aufgeführt. | Die Zunahme bei Minden ist jedoch zum Teil auf den im ersten nleibe vom - Jahre 1920 erhöhten Anleihezinsen a 7 der Ah, sagen zu den Verpflichtungen 14,50 gegen 14,70 vH in der Vorwoce. | erke vorm. Gebr. Gnüchtel 645,00 Stöhr u. Co. 2030,00, Thür. | Polnische Noten 1,45. A Anfang 6 Uhr. Am Montag wird anläßliGh von Richard | Monatédrittel ziemli erheblichen Eisftau zurüczuführen. An den | jhreibungen, ferner nach Zuweisung von O -% - an: den Clearin demouman 711 Millionen, gegen die entsprechende Woche Cert ineréi 1240,00, San Wollgt. vorm. Tittel u. Kruger London, 9. Februar. (W. T. B.) Privatdiskont. 35) Wagners Todestag „Tristan und Vsolde“ mit den Damen Kurt, | Weserpegeln ohne folhen Stau ift die Zunahme des mittleren Wasser- | zusammen mit der Siemens & Halske A.-G. im Vo jahre errichteten des Vorjahres 18 Millionen mehr. 1330,00, Lränfkner u. Würker 1225,00, Zimmermann-Weike 518,00 * | 4 2% fundierte Kriegsanleihe 79?/s, 5 % Kriegéanleihe 937, 4 Branzell und den Herren Bolz, Scheidl, Helgers, Düttbernd, Henke, | standes. vom November bis Dezember nur gering. Auch in der Oder | Fonds zur Erweiterung der Fürsorgestifiung für . Stedlungézwee E BAERRLEA i Germania 745,00, Peniger Maschinenfabrik 465,00, Leipziger Werk- | Siegesanleihe 841/.. S Nosë und Krasa besegt, gegeben. Musikali/her Leiter ist Max von | und der Elbe weit der mittlere Wasserstand im Dezember nur wenig | und zur Sicherstell ug von Nuhegeßaltsznshüssen (d e Aufgaben gef | | jena Pittler u. Co. 770,00. ‘Wotan- 910,00, Leipz. Kammgarn- | London, 19. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 50,62 Schillings. Anfang 6 Ubr. bon dem im November ab. Im leßten Monatédrittel ist jedo | dieses Fonds \ind durch die Siedkungszwecke - ‘erweitert Maaengeéselluna füt Kohle, Koks und Brf?ettg | spinnerei 1050,00, go Schneider 683.00, “Wurzner Kunstmühl. elgien 52,95 Schweiz 22,42, aud 11,68, New Yorf E m Schauspielbause wird morgen „Lumpazivagabundus*“ | das Mittelniedrigwasser auch in der Oder, Elbe und Weser erheblih | sowie nach Deckmg der Zinien auf das unkündbare Dar, vorm. Krietsd §49,00, Hall. Zuer-Fabrik 1005,00, Meittweidaer panien 27,69, Jtalien 8825 pla 1e 8,621. E in bekannter Beseßung (Anfang 74 Uhr) wiederholt. Ain Montag R R “ug ace A Os ñt E aa O zer 1E 12 TEOTOL O) Mes A lui ag 4 8 u Ruhrrevier | Oberschlesisches Revier Tee "Bur 2a d N As E E S ia O T auf London, 10. Februar. (W. T. B.) Silber 34/7 Silber auf: geht „Don Carlos“ in neuer Cinstudierung in Szene. Anfang 7 Ühr. | nah Verlauf der Novemberan)chwe s De EVeT JLare JUTUG L ‘n 14400 000 4 (6 F : Anzah] der Wagen - 5.00, e Pfänne 00. Meist fest. ieferung 23?/. | r i : L A: egangen. Der mittlere Wasserstand des Dezembers liegt bei Kaub | (i. V. 10 vH) entsprechend einem Betrage von 14 40 (i. V, Frankfurt a. M, 10. Februar. (W. T. B.) Oesterr. l. 2 ch i Die Musikalischen Kammerspiele (am Knie, Bis- u bei Köln noch unter den ganz ungewöhnlich niedrigen Monats- | 9000 000 .Æ) verteilt, 5 000 000 „t (i. V. 2,9 Millionen Mark) der am 8. Februar 1922: Kredit 81,50, Badische Antlin os - Chem. Griesheim 725 50 ia, Al, L, iger Belle ere omi u E marckstraÿe 110) werden am Freitag, den 17. Februar Abends 8 Ubr, | mitteln von März und April 1921, ‘und auch die damaligen | Nücklage und 1 Million Mark (i, V. 500 000 #) dem Dispositions. Z 1 M öster Farbwerke 594,50, Labmeyer 495,00, Westeregeln Alfati | 431,50 Jtalien 571, Sée 22525 Spanien Ss wiéder eröffnet mit den drei Einaktern „Der Herr Niedrigstände sind diesmal noch etwas unterschritten worden | fouds zugetührt werden,- so daß auf neue Rechnung vorzutragen sind Gef*eflf. e e 4756 590,00, Adlerwerke Klever 916.00, Poforny u. Wittekind 680,00, Zürich, 10. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Doktor , Musik von Franz Schubert, ,Das Engage- | Zn dem Memelstrom und seinem Mündungégebiet herrschte | 2.102 194-.4, (i. V. 769 751 .4). Ebenso wie die Siemens & Haldfe Nicht geste s 4924 Daimler Motoren 52450, aschinenfabrif Eßlingen 940,00, | 2,60, Wien 6,17 Pat r e nt jOL5T Ee ment, Mysif von Friedr. Reichhark und , Ein Roman | während des ganzen Monats Eisstand. Die Weichsel batte dia zum | A-G. haben ‘au Lie Sierters. 2 Puckertioerke tine «Nülte] lun F Beladen gurlick- | Achaffenburg Zellftof 937,00, Phil. Holzmann 758.00, Warß n. | London 22.42, Paris 11.30. Italien 25,25, Brüffel 41,50, Kopên- Saibe, Anni Charas Var Masine, dete Mor mit Clâre | 28, größtenteils Eisffand, in den lebten Tagen des Monats Eisgang | für in Ausfübrung begriffene Ma Yan T gon (e di L 4638, Sena E Vereinigte Deutsche Delfabrifen 840,00, Zellstoff | bagen 105.50, Stockholm 134,00, Chrifkania 88 20 Madrid. 81,75, Jathe, Anni Charas Max Mensing, Herbert Neustadt in den Haupt- | und Eistreiben. Auf der oberen Oder blieb“ die Stiffabrt | macht und zwar in Höhe von 94 Millionen Mark. Ju am 9. Februac 192! : Waldhof 850,00, Fuchs Waggonfabrik 770,00, Heidelberg Zement | Buenos Aires 185.00. Buden 6,80. Buïarefi ——, Saccaa 16L0L rollen. Die Vorstellungen finden täglich statt. während des ganzen Monats durch das Eis gesperrt. Geshäftsberiht wird auf die Wichtigkeit dieser Rüstellung aus Geftellt L 16 808 i » 641 804,00, Zuerfabrik Waghäutel 810,00, Auderfabrik Frankenthal Amsterdam, 10. Februar. (W. T. B.) Devis Ae Auf der mittleren und unteren Oder war sie vom 22. ab | drücklih hingewiesen. j : L Nicht gestellt 7469 ¿oi 795,00. Zuckerfabrik Offstein 925,009, Zuckerfabrik Stuttgart 825,00 11,694, Berlin 1,354, Paris 23,15, Schweiz 52,15, Wien 0,094, Mannigfaltiges wieder möglich in dén lezten Tagen des * Dezember ohne Bes: Ueber die Lage der Eisen»è und Stahlwaren- Beladen zurü; exkl. Dividende. : : - Kopenhagen 55,10, Stockholm 69,90, istiania 44,50, Rens Bork annigfaitnigeSs : hinderung. Die Elbe hôtte auf der unteren Strecke bis zum 10 | industrie im Monat Januar ‘berichtet der - Eisen- „und ‘gelièfert è 6534 Danzig, 10. Febrrar. (W. T. B.) Noten: AmertkanisGe | 268,00, Brüssel 22,071, Madrid 42,071, fieu 13,174 Die gestrige auferordentliGeSihßung derBerline r | Cisftand, worauf hier bis zum 18 Cistreiben folgte. Jn der oberen Stahlwaren-Industriebund in Elberfeld u. a.: | Die Lage der -Cisen- F 194,80 G., 19% 90 B, Englische 864,10 G, 86590 B. Holländische Amsterdam, 10. Februar. (W. T. Bz 5 % Nieder» "Skadtyerordneten begann bereits Miitags und zog sich bis in Stromstrecke war Eiôtre ben bis zum 10. sowie vont 12. bis 18. und Stahlwarenindustrie im Monat Januar 1922 war ‘in den werteten 7367,60 G., 7382 40'B., Polnische 5,96 G, 599 B. Tele- | ländishe Staatsanleihe von 1915 85/4, 8 9/6 Nieverlänt, Stcats- die Nachtstunden hin. Sie begann mit einer längeren Rede des | Die Weser hatte bis zum 20. ebenfalls ftr2ckenweite Eisstand und Eis- einzelnen Bezirken niht völlig übereinstimmend. In Solingen Die Elektrolytkupfernotierung ter Vereinigung | araphishe Auszahlungen: Warschau 5,96 G, 5,99 B. Pojen | anleihe 5800 3% Drei he Reickbaaricibe rar - Jul Dberbürgermeisters Boe ß, in der er eine Darstellung des A us - | treiben. Die Schiffahrt wurde au? der Eibe am 12, auf der Weser | ist “gegenüber dem - Vormonat ein langsames, aber seie M ¿ar deute Cleftrolytfuvfernoti; flellte fi laut Berliner Meldung | —— G., —,— B. —-—, Königlich Niederländ. Petroleum 408,75, Holland - Amérika- stands gab. Der Oberbürge" ueister {loß seine wiederholt von | am 21. wieder aufgenommen. Auch die übrigen Wasserstraßen wurden Nachlassen der Beschäftigung zu verzeichnen. Nah überein: des „W. T. B.“ vom 10. Februar auf 5958 & (am 9. Februar aus Wien, 10. Februar. Die Börse eröffnete in waer | Linie 159,50, Atchison, Topeka & Santa Fs —,—, Nock Island Zat und Zwischenruten unterbro-tenen Ausführungen nah cinem | im Laufe des Monats wieder eisrei. stimmenden Mitteilungen machen ih die Anzeichen des Nieter M 583) 4) jür 10d kg. Haltung. Obwohl das bisher günstige Ergebnis der Kreditverhand- | —,—, Southern Pacific —,—, Southern Railwap 21", Unton Dank an-die Spitenorganisationen der Arbeitnehmer mit den Worten: | Strom Memel Weichsel Oder Elbe Weser Nhein | ganges der Konjunktur “in bedeutend stärkeren Aae be : lungen ohne jeden Einfluß auf die Bewertung der Krone am | Pacific —,— Anaconda 10206, United States, Stx Cor. 95100, „Die Aueständigen haben geglaubt, der Stadt das Messer De N Tilfit Kurzebrack Steinau Barby Minden Kaub merfbar als in der legten Hälfte des Monats Dezember. - Die isberihtslelle des Deutschen Landwirts haf firiher Markte blieb, machte im freien Valutenhandel der Ab- | Fest. E L an die Kehle segen zu fönnen, das Messer aber war stumpf. Der | Mittelwasser __ | Verkaufspreise baben ibre Entwicklung nah oben beibehalten. Zu Prei A. i iy : 2 N 6 Anh aftsrats. röelungsprozeß der femden Zahlungsmittel weitere kräftige Fort- Kopenhagen, 10. Februar. (W. T. B.) -Bev!'enkurse. Magistrat wird jedoch keine Vergeltungspolitik treiben, er wird Dezember 1921 267 103 60 31 181 64cm | Remscheid ist der in den Vormönaten befürchtete ta ke -Konw artosfelpreije er Notierungsfommi]sionen. schritte. Die s{chwahe Tendenz des Devisenmarktes übertrug ih | London 21,24, New Yor? 487,00, Hamburg 2,51, Poris 42,00 gerecht vorgeben. I bitte um einmütige Zustimmung zu dem Vor- Unterichied gegen junfturrückshlag noch nit eingetreten; vielmehr ergibt fi aus den Berlin, 10. Februar. Geschäftslos. auch auf die anderen Verkehrêgebiete, aut denen bet ruhigem Ge- | Antwerp-n 40,10, Zürich 95,25, Amsterdam 182,00. Stoetvolm gehen des Magiftrats.“ Nach der Rede des Oberbürgermeisters ver- Mittelwasser vorliegenden Veldungen nur eine geringe Abflauung, die jedo -noh hätt die valutarifhen P xpiere, insbesondere die böhmischen Werte, | 126,90 Chris-‘ania 80,75. Helsingfors 9,75, Preq 9,35. las der Vorsteher eine große Neihe von eingegangenen Anträgen, Dez. 1896 1920 —6 —56 —113 -—146 —115 149, | nit ohne weiteres den Schluß auläßt, daß ein völliger Umschwung namhafte Kursrückgänge er(uhren. Aber auch die meisten anderen Stoch olm, 10. Februar. (W. T. B.) Decjenkurse. London die von den Deutscbnationalen, der Volfspartei, dem Stadt- der Le etwa bevorsteht. Für die verschiedenen Werkzeuge Berichte bon ouswärtigen Wertpapiermärkten Se bewegten sih auf stark ermäßigtem Stande. Die {wache | 16,77, Be-lin 1,96, Paris 33,10, Brüssel! 31,60, \Æ#weiz. Pläte verordnen Dr Weyl, dem Stadtverordneten Kunze, der war der Umsaß nit einbeitlih. Er is teils zurückgegangen, teils Stimmung hielt auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs bis zum | 75,00, Amft “vam 143,50, Kopenhagen 79.00, Christiania 63,90, Demokratischen Partei, den Kommunisten u. a. gestellt waren. glei geblieben. Der Eingang neuer Aufträge ist im großen und Köln, 10 Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) | Slusse an. Auf dem Anlagemarkte war die Kurébewegung un- | Washington 386,00, Hels:ugtors 7,60. Prag 7,40. | Grofen - Lirm verursaien auf der äußersten Linken u. a. Handel und Gewerbe ganzen noch ausreichend. Die Klagen über |chlechte Rohmaterial Dien 7367,60 G. 7382 40 B. Frankreich 1701,25 G. 1704,75 B,, | regelmäßig. Während österreichische Kronenrenten, mit Anonahme Christiania 10. Februar (W T B.) Devisenkurse. Anträge, die sich auf den Dank an die Tehnishe L eingänge sind die gleichen, wie die wiederholt erwähnten. Die. Ver M Belgien 1623,85 G. 1624,15 B, Amerifa 197 05 G. 197,45 B. | der matten Aprilrente, sich behaupteten, gab die ungarishe Kronen- | ‘ondon 26,35. Hamburg 3,2% Paris 52,00, New Yort 603,00, “Nothilfe beziehen Ein Antrag von Eynern (D. Vy.) wollte Telegraphische Auszahlung, fausspreise- sind etwas erhöht. Die Vorschrift, in ausländischer M Fngland 860,35 G. 862 15 B, Ecweiz 3841,15 G, 3848,85 B, | rente aut 2150 nah. Ungari\he Goldrente stellte fich auf 4000. Die | Amsterdam 225,00, Zürich 118,50 Helsinafors 1225, Antwerpen {ür die TebniiGe Nothilfe 100 000 Mark zur Ver- : Währuna zu verkauten, a L Schwierigkeiten, zumal bole M Ztalien 968,00 G. 970,00 B.,, Dänemark 4045,95 G. 4054,05 B. | Kriegsanleihen waren lebhajt begehrt und stiegen bis nahe an den | 50,00, Stockholm 157,35, Kopenhag.n 12400 Prag 12,00. fügung gestellt wissen, Merten u. Ge n. (Dem ) wollten 50000 11. Februar 10. Februar auéländiiche Eintuhrzölle eigentli eine Preisermäßigung erforde:len, M Norwegen 3256,70 G. 826330 B, Schweden 509430 G., | Emissionskurs. i : Märk für die Lechnishe Nothilfe bewilligen lassen und Geld Bie) Geld Briet Im Hagener Industriebezirk haben fich im abgelautenen Januar M 5105,10 -B. Spanien —,— G,, —— B. Prag 37260 G. Wien, 10 Februar. (W. T. B.) Türkische Lose 35 500. Mat- : wollten den Magistrat ersuchen, bei den Reichs- und Staatèbehörden | i R 7452,50 7467 50 7332 6 73 6 die Anzeichen eines verschlehterten Geschäftegings 'gemehrt. De M 373:40 B, Budapest 30,584 G, 30,66} B., Wien (neue) 7,08 G,, | rente 126, Februarrente 128. Oesterreichithe Kronenrente 128, ; ; ch E Gi N Nau Der Dr atiGen Noth ille zu wiifen, | Aneevan « Nottervam | 762, | i 40,5 | Eingang von Au'trägen war fast in der g'samtenKleineisenindusire M 7,12 B. Oefterreichishe Goldrente —,—, Ungarische Goldrente 4000, Ungarisc e Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ‘Ein inzwischen gestellter Antrag, eine Abordnung der Ouenos MLEES (Map, 7240 726 71,504 71.724 | géringer als etwa noch vor Mitte Dezember vorigen Jahres. Geklagt Hamburg, 10. Februar (W. T. B) (Börsens#lukkurse.) | Kronenrente 2150, Anglobank 17 2,0, Wiener Bankverci, ——, Liverpool, 9. Februar. (W. T B) Baumwolle. Arbeitnehmer zu emvfangen, damit man Gelegenheit d A nd Antwerpen | 163635 1639/65 O Frs wird über die s{lechte Belieferung der Fertigveratbeitung an Halbzeny, M Peuis&-Auf raliiche „L awvfscbifi-Getellshat! 534,00 bez, Hamburger | Oefterreichis&e Kreditanstalt 7500, Ungarische Kred'tanstalt 19 600, | Umfay 8000 Ballen. CÉinfubr 2090 Ball“z;, davon amerikanische Be a gegenfäglihe Meinungen zu hören, wurde abge! R E Cor E 3281 70 3288,30 3256 70 3263 30 Stabeisen, Walzdraht usw Wenn noch die Erböhung der Unsagsteuet, N Uy “pes 423,00 bis 431,00 bez, Hambyrg-Südameriiu 758,00 bis | Länderbank 21 500, Oefterreicbish-Ungarishe Bank 23 000, Wiener | Baumwolte Ballen. Februarlieterung 9,57, Märzlieferung 3,61, A M pas A i O L 4040,96 4049,06 | Fern ann e Grböbung dee Koblenstzuer, die Erböbung t UN 787,00 bes, - Norddeuticher Llovd =-,— G, —-— B, Vereinigte | Unionbank 6050, Dfyok Krel Una Staatsbahn 43 020, Süd- | Aprillieferung 9,60. Amerikänise Baumwo! 33—38 Punkte, wurde folgende von sämtlichen Fraktionen mit Aus- Stockh dg Gotben- s 8 L : öhne dur Ablôfung der Brotzulagen durchgetührt wird, -dürtte eit Civesciirabrt 940,00 bez., Schantungbabn 505,00 bez, Brasiliantiche | bahn 15 200, Südbahnprioritäicn 16 900, Siemens u Ha"ske §10, | brasilianische 38 Punkte, äovptische 170 Punkte höher. ; nabme der Unabhängigen und Kommunisten, ein- G pen Uta Mone 5174,80 5185,90 | 512485 5135,15. | Stand erreiht werken, der aus Mangel an. Kauflust und Kauffrait M ank 875,00 bez. Commerz- unt Privat-Bant 319,00 bis 321,00 bez. | Alpine Montan 46 000, Poldibütte 53 950 rager Gifen 135 000, _ Bradford 9 Februar. (W. T. B) Der Wollmarkt gebrachter gemeinsamer Antrag zur Abstimmung gestellt : a 400,06 4009 | 38660 38740 | den Werken nicht“ mehr genügend Beschä'tigung bringen wird M Pereinsbank 319,50 bis 325,50 bez., Alsen-Portlant-Zement 1300,00 Rima Murany 20 700, Skoda-Werke 56 800, Brüx r Kohlen 74 009, | lag ruhig bei williger Tendenz: E O „l. Für die nach dem 7. Februar neu eingesteilten oder | He!ingfors . . . 96920 97150 | 969 Die Lage“ der süddeutschen Eisen-- und Stahlwarenintustrie i : : A i : wiedereingestellten ständigen Angestellten und Arbeiter sollen Pen, «ooo Saa] 0 87090 Q 18 : LLE weist gegenuber dem Vormonat - Dezeinber feine durgreifentt i diè materiellen Bedingungen des Schieds\pruchs ebenfalls bis | London . . «509, 10. 861,90 Veränterung auf, doch ist ein Rückgang im Inlandegeithät : f :

em

rein Ans E versehen. Die: Kohlenverförgung hot sh faum gebessert. Lebhaîte 4Verlosung 2c. von Wertpapieren. Bankausweise.

utid Arveitern die zurückgelegten Dienstia! / h | atl D F E ads j } Beunrubigung berrscht bejouders in der bayerischen Industrie b, Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften. Anzeigenpreis für ven N Strie einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11, Privatanzeigen. - ;

cechnung gebracht werden. 2. die Stadtyerordtietenversammlung Wien G Oster.) h t - dilligt die Erklärung des Magistrats, daß die Wiederein- ane [h. - Ocsterr. ), Un 6.87 693 über die Znlandbesteuerung der böhmischen Koble, da. die bayerisde M e ie ung n b a S Aegod abe pee E E Erde, “ri Le SAO 37160 329 E Industrie au s, Feegug Gee g dringend anzen S T ———— t tdtgung fozialer Gesichtäpun!te erfolgen sollen, daß insbesontere ‘A E O Ss baid ' E durch die Do euerung aber der Preis eine uner\{wingli : S t : j ; Berbeiratete und langiährig Beschäftigte in erster Linie wieder ein- A a n l is 30,86 20,94 Don erreicht. Puh die Verkehrslage ist nah wie vor re{cht Gie L DBefrifiete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “t geftellt weiden sollen und daß die im Dienst Verbliebenen und inzwisdken | Bul Aren TULEN 9 3,19 131,85 132,15 wenn auch ein kleiner Ansaß zur Besserung in der- Wagengestellunz L aëu Eingestellten in ihren Rechten geshüßt werden sollen. 3. Der | Konstantinopel. . . , A 1 e ] festgestellt werden konnte. : c N i i : E Magist1at wird ertuht, die Verhandlungen über denfkünftige E : Die Königlich ungarische Gesandtshaft in Berkin gik etragener Eigentümer am 17. Januar | [118449] Aufgebot. {118851] Bekanntmachung. und seine Chefrau, geb. Schmolke, in Manteltarif mit Beschleuniaung zu beginnen, so daß er Ausländische Banknoten vom 11 Februäár laut Meldung des „W. T. B.“ über die Anmeldung: der it 1) Untersuhungs- 916. dem Tage der Eintragung des Ver-| Der Getreidekaufmann Francois Carneau Verloren ging: 1 Stück & 1000] Chrosczinna eingetragenen 1650 A, spätestens am 1. Juli in Krast treten fann“. Ueber die Ab- | Nt ungarischen Befigtze befindlichen ungarischen Vork rieg steigerüngsverinerks: Hermann Strehmel | in Berck- Plake, Nordtrankreich, vertreten unverzinslihe Schaßzanweisung deb Deut- | 7. Blatt Nr. 37 Slawiy Abteilung 14tL stinmungsmethode fam es unter wiederholtem Lärm zu einer aus- R p 005 Don Geib Briet schuldvershreibungen nachstehendes bekannt: Auf Grund ; : d en in Berlin) „eingetroäëne Grundstück in |durch den Rechtsanwalt Justizrat Egge- | hen Neichs v. 1921, fällig 20; 11Ï. 1922, Nr. 1 für die Johann ofschen Erben ¿gédéhnten Geschäftéordnungsdebatte. Der Lärm wiederholte sich, als | Amerikanische Bauknoten 1000— l Doll. . 2/40 198,80 der Verordnung des Kgl. ungariihen Finanzministeriums werden all: e Berlin, Chriftianiastraße 114, enthaltend | ling in Beuthen O. S., hat das Auf- Reibe X. L. Buchst. J. Nr. 3985. eingetragenen 50 Talern. b) Die un- ‘die beiden ersten Sähe des gemeinsamen Antrages Belgi L A “O A 128,70 | in Deutiläid lebenten ungarischen Staatsangehörigen aufgetordèt M [113027]. Vorderwohnhaus mit zwei Seitenflügeln, | gebot der Inhaberaktie Nr. 3193 der München, den 6. Februar 1922, bekannten Gläubiger der am 18. Secp- ‘béi der Abstimmung als angenommen festgestellt wurden. Nach Pa gie für d E E ° Es (2d 1633 79 die in ihrem Besitz befindlichen ungarischen Staatsshuldverihe Auéschreibung in der 2. Beilage Nr 157 | Quergebäude und Hof, Kartenblatt 24, Kattowitir Aktiengesellshaäft für Bergbau] Die Polizeidirektion. tember 1891 voù_ dem Ftideramets einem Antrage des Stadtv. Dörr wurde “dem gemeinsamen An- | Dän“ ‘che für 100 Âr. . 7 4089,79 4094,25 dungen der Vorkriegszeit (Vorkriegs|chulden) bei den nach ihren bom 7. 7. 1910 Nr. 33204, betreffend | Parzellen 2352/63 usw., 2353/64 usw. | und Eisenhüttenbetrieb, lautend über F E Ernst Pfeiffer in Oppeln in der Artest- große (100—500 Lil) 868,00 870.00 g y / M (118450)

sf : i T E O 8 sêin. “Die Stadtverordnetenversämmlung ist damit emver- | Pacis . ….« « « } ; ‘und! Stkreichungen" find noch immer ander Tagésorbning A te, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. D d C aas CUE 4 m2 : 1. 7 Niederlassuna! 2 v i ständen, taß ten bither im städtischen Dienst lütigen Angestellten | De: E S a BI38.IA 310688 S1SIA Mit Auskantsau'trägen - ist eine. Reihe von Firmen iinmer not qut T Bie eie Decpachtungene, Verringüncea e : ent Î EL D NZEIgEL. s Unfall, Le U E Beci G

lane der Say hinzugetügt: „Maßregelungen finden | Engluche Wobnsiz zuständigen Konlulaten - (Königlich ungarishes General Vermögensbeschlagnahme Josef Justin | und 2349/67 usw., 9 a 83 qm groß, [1000 4, beantragt. nhaber der sache Pfeiffer gegen den Tischlermeister nicht statt.“ Die Anna hme dieses Zusaßes Finnisde l Litrl. u. darunter. B00 B S tonsulat, Berlin W., Bülowstraße 21, ?Königli ungarische Kot Reis, wider: ufe ich. Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer- | Aktie wird aufgefordert, !pätestens in dem Spactastn E. B Emil Praetel în Oppeln zur Vollziehung er‘olgte mit 91 gegen 90 Stimmen. Der dritte pas öffe 1 1704 25 1707 75 sulate, München, Schönfeldstraße 32, Köln, Nichard-Wagner-Str. s i Der Erste Skaatsanwalt rolle Nr. 3691, Nußungswert 13 400 .4. | auf den G6 Oktober 1 22, Mittags Nr. 38 263, lautend auf Willi und Else | des Arrestes und der Ernöglichung der Sap des gemeinsamen Antrages wurde ebenfalls an- Ai llen ich 100 l dera s 7435.00 7450.00 Hamburg, Benekestr. 48) bis zum 28. Februar d. J. anzumelden bei dem Lande idt München A. Berlin, den 9. Dezember 1921. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nöll Corbach ist erledigt. 16 P. 84/21. Zwangövollstreckung aus dem Arrestbefehl genommen In der Ge1amtabstimmung über | volländi\che O e j 967.00 C40 0D Ueber Form und Junhalt dieser Anmeldungen erteilen die obct A __ [Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Zimmer 74, anberaumten Aufgebotstermine Elberfeld, den: 26. Fanuar 1922. des Landgerichts Oppeln ‘vom 17. Sep- Do Gre s O aan §0 | genannten Konsulate auf Anfrage Auskunft. ; 4 [118444] Ve chlus. [101611] ZwangsEberrteigerung. seine Rechte anzumelden und die Aktie Das Amftzgericht. Abtcilung 16. tember 1891 hinterlegten 300 nebst l (1000 Wr ' 3280,50 În der vorgestrigen Siyung des Aufsichtsrats der „Sarotti Der Schüße Friy Weinberg der Im Wege der iva nadgell tiren foll | vorzulegen, widrigenfalls die Kratt!os- aaa 79 # Zinsguthäben. ; i i Le D Se s —— | Aftiengesellschaft Berlin-Tempelhof wurde laut M 4 Mash.-Gerw -Komp. Inf.-Nqte, 8, ge- am 27. Februar 1922, Vormittags | eiklärung der)elben erfolgen wird und | (118451) Aufgebot. Tl. Die Hypothekenbriefe über die auf:

uard (ooo gr : 315 Meldung des, W. T. B.* berichtet, daß ‘die Aufbauarbeitel boren am 8. November 1890 in Nieder- 104 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen- damit auch der Anspruch aus den noch Der Student § heodor Ke mvyfert aus 1. Blatt Nr. 488 Dantiez Abteilung LET

im vollen Gange sind und daß in nächster Zeit auch die Fabrikattk lränig, N. M., z. Zt. unbekannten Auf- las, Ñi Nr. 30, 1 Treppe, ver- | nit fälligen Gewinnanteil scheinen auf den Hannover hat das Aufgebot des angeblich | Nr. 1 21 für den Fabrikbesiger Alliger in 200 0a B Kre.) " 160% in Tempelhof innerhalb der .unbeschädigt gebliebenen, vorläufig ein enthalts, wird gemäß S 12 des Ges. vorm fteicert Déikei ‘Vat im Grundbuche | Inhaber erlischt. verloren gegangenen Sparbuchs der Spar Brieg eingetragenen 3000 .„#, 2. Blätt unter 500 i B 145 75 | gerichteten Räume begonnen werden. wird. Der Betrith 17, August 192 (N.-G.-Bl. S. 1579) von Berlin (Wedding) Band 97 Blatt Amtsgericht Kattowits. 6. F, 1/21 fasse des Kieises Flatow Nr. 4255 über Nr. _Comprachtshüy Abtei! TTI für 100 &r. S Y 518025 | in der angegliederten Groß"chen Sthokoladenfabrik i M für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 2300 (eingetragener Eigentümer am (118099) Aufgebot. 978159 M, ausgestellt für Theodor | Nr. 1 für den Chrzumczüzer Darlehus-

d ; / y 1 , ° : i i i mumei. Fräntfurt a. O., den 28. Xantuar 1922 f 10 : : .__ |Kempfert in Konitz, beantragt. Der | kassenverein e. G. m. u. H. ein etragenen Während der gestrigen Mittagssizung der Berliner Stadt- | Schwe) er für 100 Fr. . ., , 3892, I Der nau der Sébotoladense ir ala e 3 April, 1921, dem Lage der Eintragung |* Her Wollspinner Theodor Burmester p! H 9 700 4, 3. Blait Nr. 114 Geoscbowi

Þ : s ¡chi : ini Spani; ._ Groß 4: 0) Das Landgericht, Strafkammer. des Versteigerungsvermerks: Amtsgerichts- |, Fr Sl C Znhaber des Buchs wird aufgefordert : wig DUnteR AU D Na R biO e ‘Sir anber, verdirtt durch Üidetbo:flow. Stagidnot., reit (100 r. u. darüber) 375,00 | der L Ql eien. Zaleteile d Sein gad, bat infol Rothe. Klinke. Najedy. |jefr.tär Heinrich Grieß ju Berlin) , p: n E as ag gay abo [pâte uent in dem t Len n! Mai 1922, die Bere Lot eie A N S „Neugierige und- Erwerbslose, und versuchten gewaltjam in j H unter 100 Kre... 372500 373,50.| fine Aenderung erfahren, als der Hauptaktionär der „S ¿ E [118445] Beschlufe. getragene Guundstüd zu Berlin, Wiesen- | 9 -ipatbank," Aktiengesellichaft, über je| 22" s bote, | getragenen Posten von 23 Talern 12 Silbere das Rathaus einzudringen Dabei kam es zu Zu- | N Aktiengesell|chaft, Herr Kanold, das gesamte Aktienkapital. für N Ter am 6. Juni 1899 in SGwiergstein, | straße 29a, entbaltend Vorderwohn "aus | 35 4 eingetragen im Aktienbuch der-| ihneten Ger ht anberaumten Aufgebots- 6 oschen 6 Pienni been 46 Dee sammenstößen mit arbeitswilligen Straßen- Rechaung übernommen bat und der „Sarotti“ Aktiengetellida Kr. - Osterod b [mit linfem Seitenflügel , Dopveiguer- M3zllne. Privatbank, Aktiengesellschaft, auf | !ermin seine Rechte anzumelden und das L : gen i : 2 : i , s taecitlid : erode (Ostpreußen), geborene s G C öllner Priva , Alliengeien ast, auf } Hyuch vorzulegen, widrigenfalls die Kiakr-| 18 Silber roichen 9 Pfennigen benv. E tee eat | 2 Ée in vet aéfclqun Auffiditnatispung beé is inb: ¡berlasn hab, ofs fl fr Sarotti bensbyé wid, Die diretion glas f (beso SShuls- ebt anfefanien Kase |Kdighe an of Kartegitant 2, Bange | ten Viamen Lhegor Urne * e: | Ba vorlegen. dri olgen mird. |29 Tasern 6 Silbergroiden 6 Prennigen, ‘gewaltsam entriß. Der Dezernent für die Straßenbahn, Stadtbaurat | Halske Aktiengesellschaft, Berlin, vorgelegte Geshä18« | zuversichtlih, daß die Sarotti-Fabrik in. einigen Monaten aröfth Re i ta n - {6 L 12 bag G3 î ges rolle und Gebäudefteuerrolle Nr. 6536, L me a \Päteftens.. in dem auf ben latow, den 1. Februar 1922. N Biatt Nr. 535 Soslawiß e T Dr. Adler, der von dem Zwischenfall verständigt worden war, begab | abshluß über das am 30. September 1921 zu Erde gegangene | leistungéfähiger und moderner dastehen wird als je. - Ueber die Ver rom 17 duc i 1920 für f bt nflûchti Nußungswert 12440 M. 20. September 1922 Vormittags : Das intgeris Amt ogeriht. al le U ri law dvs sith persönli auf die Straße und torgte durch tatkräftiges Eingreifen | 26. Geschäftsjahr weist laut Meldung. des „W. T. B." einen Ge- | handlungen mit den e Tate Be erunaMaelells@aten wird 2 flärt D AUA E T Werlin, den 14. Dezember 1921. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- 118456] Aufgeboten werden: Ss int ge rae “i tier : 1800, dafür, daß nach einiger Zeit die beraubten Straßenvahuwagen teils | shäftsgewinn auf, der sich mit Einschluß des Vortiags aus dem Vor-. | kurzer Zeit berithtet werden fönnen. Jn der auf den 27. d. M. einberufentl Amtsgericht in, 4 Seb 1992. | Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6 | igte anberaumten Aufgebotstermine seine [ T G die ls AuEE a ies: L Plate e 12 g: hain Abteil ia L ¡mit ‘eigener Kraft, teils dur andere Triebwagen fortgeschafft/ | jadr auf L978 799 „# beläuft. Zum Vergleich können nicht die | außerordentlichen Generalversammlung follen au Erjagwablen sit O L ‘|(101612] Zwangöverseigerung. Rechte anzumelden und die Urkunden vor- | 1 B] 1tt N . 574 ben Ta Fried tba äb N Arn d 18 deu: Kreis "Dppel wurden. Die Kundgebenden lösten sich in größere und kleinere | im 2%. Geschäftsjahr ausgewiesenen Zahlen herangezogen werden, '| die zurüdgetretenen drei. Mitglieder. des Aufsichtsrats stattfinden. -, [118446] Beschluß. m Wege der Zwangsvollstreckung soll | zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun g | b ite “i [ agt S IERN [arau E un R a aube s Trupps auf unddurbzogen verschiedene Stadtteile, | da dieses nur zwei Monate umfaßte, sondern die des 24 Gea | “Der Aufsichtörat der Aktien -Gesellichaft Der Shüge Peter Bethaay bei der 27 Februar 1922, Vormittags det Urfunden erfolgen wird A L R ä den K Benj pla 6. Blatt Nr 16 Zirkowi “Abtei 4 wo sie versciedentlih die Straßenbabnwagen an hielten, schä'tsjahrs. Die entsprechende Zahl dieses Jahres beliet ih auf '| Glas8in dustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden 11. Komp Inf. fen 16, Oldenburg, geb. 10 Uhr, an bér Gerichtsstelle, Ziunmer Mölln i, Vba, den 1. Februar 1922 bie: ü Gua L Ln Marre T E a C oréntt aas Schaffner und Fahrer mißhandelten und die Fahr- | 26 844 431 4. ns Abzug der Handlungsunkosten, - der dur die | hat laut Meldung des „W. T. B.* beschlossen, einer auf d am 21. Mai ‘1901 in Duisburg: Beck Nr. 30, 1 Treppe. Buunnenplagß, versteigert | - Das Amtsgericht. 40 Talern, 2. Blatt Nr. 15 Deinbio | Vo:t8bank Einaetragene San ;

den gemeinsamen Autrag mit dem Zusay Dörr Kalienische ‘wurde ichließlih der Gesamtantragabgelehnt. Sießlich | norwegische ‘wurde die Magisträtsvorlage, wona der Schiedss pruch | Oesterreichische ‘angenommen wird, mit einem Zuiag der Deutshnationalen ang es - nommen Die Anträge betr. die Technishe Nothilfe v Pingen an einen A us\ch uß, ebenfo andere Anträge, die bei der Rumänif&i ‘allzemeinan Unruhe nit zu verstehen waren, umänishe

“S@&wedische

2LWTLUUTUACUT L UUEUEUL

ste zum igen veranlaßten. er Straßen- | Anleibe vom Jahre 1920 erhöhten Anleihezinsen, der Abschreibungen | 9. März 1922 einzuberufenden außerordentliGßen Generalversammlus wird für fahnenflüchtig ersiärt. ; èshars, ch « 2 | bi hn Ls rke “3 angr B: n n ihtin e lem Rit ieb. | auf Gebäude sowie nach Zuweisung von „4 6 000 000 an den Fonds | die Um wandlung der be ea D 000000 # V0! Oldenburg, den 30 Janttar 1922. Des E E io R {118/48] Beichluß. Ciabias g A ea e E E j An züständiger Stelle enwartete man aber für den heutigen Sonn- | zur Erweiterung der Fürforgesttftung, für Siedlungszwecke und zur | zugsaktien in. Stammaktien mit Gewinnbered' . Las Landgericht. Stra¡fammer 1. Nr. 560 (eingetragene Gigentümerin aa} Die du'ch das unterzeichnete Geri! | 3g Falecn 26 ilbergroshen 8 Pfennigen | Blatt Nr. 228 n itbenet - Mend, taß auf den bisher stillgeleaten Bahnhöten der gröute Teil der | Sicherstellung von Ruhegebaltszusüssen ergibt sich ein Reingewinn Fung on or Fanuar 1922 ab vorzuschlagen. Von diesen Alti ¿ | 30. Mätz 1920, dem Tage der Ein ragung | dur Beichluß vom 7.-Jult 1921 gegen Subhastationsk'aufgeld. r cüstand, 3. Blatt | stadt Abteilung 117 Nr. 2 ür dir . Peleg)chaft sich wieder zum Dienst melden und daß es im Laufe des | bon 27 003 494 4 (i. B. 16 435 763,4). Zu dem erwähnten Wöhl- | sollen 5 000 000 .# den alten Aktionären im Verhältnis von des L iielderungtoetierfs: pfine Danbeid: die Fran. urter Allgemeine V. siherungs- | Fx 313 Luboschüß Abteilung 111 Nr. 1 1 Gläubigerin eingecragenen 420 : heutigéèn Tages nah Vornahme der nötigen Reinigungsarbeiten ge- | fahrtsfonds haben auh die Siemens-Schuckertwerke in diejem Jahre Jug Kürse von 125 vH jus Bezuge ang boten werden. -Die iveitettl s 9 gesellschaft Emil Wahréndorff} u. Co.) ] Aktien - Gesel! haft rrialene Mblungs- für die Katharina W ub Elaitetivgeinin 7. Blatt Nr. 28 Siawig A lingen würde, auch im Nordwesten, Norden und Osten der Stadt den | wieder beigetragen, und ¡war 12 000 000 6. Aus dem Reingewinn | 5 000 000.4 Stammaktien follen zur Verrägung der Gesellschaft (6 L | eingetragene Grundstü in Lübars, Oranien- | sperre bezüglich der Aktien der vor- | §autgeldeianteils von P Talery 10 Silber- | Nr. 2 tür den miñdetiäl -Slraßenbahnverkehr wieder in Gang zu bringen. sollen a!s Duvideude verteilt werden 20 vH auf das Stammkapital ‘halten. werden, um. insbesonderè für etwaige ngliederungszwêde Vev uf ebote Ce burger Chaussee 12/13, enthaltend Wohn- | bezeichneten Gesell\chaft Nr. 9868/70, arosien, 4 Diatt Me V8 Serrnown | Sa be Clawis, inet

ib : : von 130 Millionen Mark ‘gleich 26 000 000.4. Die Vorzugsaktien | wendung zu ‘finden. Ferner soll die Generalversammlung übet d! Be PAG à 7 haus mit Hofraum, Kartenblatt 1, Par- | 13543, 13 979, 91/56 wird - auf-| bteilung 11 Nr. 27 fär Välentin und latt Nr. 161 Dani e | j; „| bleiben sagunggemäß dividendenfrei. Ein Betrag von 2 680 507 .# | Ausgabe von 15 000 000 4 neuen Vorzugsaktien mit einfädhen luît-u d d a C len 1967/51 und 1970/51, 15 a 8 qm | gehoben. : ohann Pollok zu gleichen Teilen | Nr. 3 für Mathilde A E En Wis enschaftlihen Theater der „U rania* wirt | (i. V. 4) soll der “gefeßlihen Rücklage überwiesen werden, | Stimmrecht beschließen, welche dieselben Rechte haben sollen, wie s 1 l 2 Grundsteucr1autterrolle Art. 543, | F 1nkfurt a. M , den 3. Februar 1922. | tragenen 8 Talern os bergros{en, | Da Ï i

16 Fuülmwerk „Im Kampf mit dem Berge" morgen sowie am wodur diese auf 10 vH des Kapitals glei 26 000 000 4 aébracht | den bisherigen Vorzugsaktien zustanden. Die neuen Borzugle Na naswert 13 000.4, Gebäudesteuerrolle Das Amtsgericht. Abteilung 18. 5 Blatt Nr. 386 i MerosSen, : tag und nächsten Sonnabend, und das Filmwerk „Wunder | wird. 5 000 000 .# sollen der Sonderr 1cklage zugeführt werden, die sollen an die Bank für Jndustrièwerte Aktien esellschaft begé I fe gen U. dergl. N v 1168601 B E teilung 171 Nr. 11 Ke e in it | des Schnee ubs" am Montag und ras vorgeführt werden. Am | sich damit auf 28 000 000 4 erhöht. 1000000 4 werden dem | werden, die bereits die biôherigen Vorzugsakiien besaß. Gleidhjelt E : ‘Berli den 14. Dezember 1921. [ V a E IERS, Türkische | Dubowski in Oppeln ei agénen Dice tag hâlt Kurt Hielscher noh einmal seinen Vor'rag „Spanien®, | Dispositionsfonds zugeschrieben, so daß nach Abzug der Tantieme an | wird die-Beseitigung einiger vecalteter gungösbestimmungen v [11844 Zwangsversteigerun “Tue, ict Berlin-Wedd. 4g. Abteilung 6. 400 ha L Ba 2 830 793 933 34 |9 Talern 9 Silberoroschen 10 Prennigen und am Mittwoch spriht der Baurat Ernst Börichmann in der Reihe | den Aufsichtärat als Vortrag auf neue Re% ung 1/050 327 4 (i. V. | geshlagen. 51 Im Wege der Sivangfvollstrecung fell} P 1 35 A “B N 97 005 1 009 927 28 Geidbren 10 Silbergroihen Mandats- de Gelebrtenvorträge úber das Thema „Bilder aus Baukunst und | 1.098 977 M) verbleiven Bemerfkenswe.t it noh in der Bitanz auf Der Jahre3ab\{luß der -Elektrizitäts« Aktien M 24. März 1922, Vounittags | (119071) 5 29 30 31 1 009 949 1040205 6 7 8 | gebühren, d Si“*ergroicen 2 : adi galt 1 China“. Im Hörsaal finden folgende Vou: |rôge der Paisivieite eine „vtüstellung für in Ausführung boariffene Crsat | gesell\chaäft vormals SchudFert & K. Nüúrnbetl 10 *Yr, an her Gerichtostelle, Brunnen-| 4 1000 Lack Schramm. Akt. Nr. 69 1111 957 und 1020683. ; 5 Sil dei “fin A Dee fe Pot, Bee Legat: llm nv | fe then übernom t: Been De Geeste | e199 21 „pat, Iul ling du. L 85 mre Bn N Ua: Binee Ne 18 l Ein dea aaen rioames Ine eilte ME (1 11) 87 und d 00G, 9 8 7 8) E eror Da

S o T Prof. Wr. 20nal: „Ungedämpste | für 1chon ü rnomimm?enae Verpflichtungen, e ralverjammlitng | gewinn von 62 762. und etnen ewinn von O0 da nd von Berlin | teilungen an E i R Ned T 14 r rische Wellen“; Dienstag, (s U 1), De. udert: „Der Mond"; |. joll auf den 6, März einberufen werden, A Auf. Der Aufsichtörat \chlägt eine Dividende von 162 vH vor. U (Wedding) Band 127 2960 (ein- | Frankfurt a. M,, Neue Str. 244 Die Polizeidtrektion. teilung 11 Nr. 14 für

S S