1922 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Sr É o e e S E a ia S H G D i ee S na Ä r F E mri

E E L R L I T E E E E E Ee E

T E I E E Ei GE T B T E In

în Lebe auf den 27. i 1922, Vor-

mittags 937 Uhr. Vie Einlassungérrist

wird auf drei Monate festgesezt. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage beka! ntgemat. Lehe, den 3. Februar 1922.

Der Gerichts\shreiber des Amtsgericht8.

[119507] Oeffentliche Zustellung. Der Geheime Regierungs- und Forfirat Ewald Schneider in Königsberg i. Pr., Tragheimer Pulverstraße 4a, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lange in Bartenstein, klagt gegen den Nittergutébesizer Hasso v. Nor- mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

früher in Eberswalde, Kreis Gerdauen, !|

unter der Behauptung, daß der Beklagte als eingetragener Eigentümer des Grund- ftüds Gut Gberêwalde Band I Blatt 1 dem Kläger 70000 4 und 121 000 4 Hypothekengelder nebst 5 9/4 Zinsen schulde, daß diese beiden Hypotheken durch Schreiben om 28. Juli 1921 zur Auszablung am Î. Februar 1922 gekündigt seien, weil der Beklagte die Zin8zahlungsbedingungen nit ertüllt habe, mit folgendem Antrage: Der Beflagte wird verurteilt, an den Kläger 121 000 .4 nebst 59/4 Zinfen seit dem 1. Juli 1921 zu zahlen und wegen diefer Forderung nebst Zinsen sowie des weiteren Hypotbekenkapitals des Klägers von 70 000 .4 nebst 59% Zinsen seit dem 1. Juli 1921 und wegen der Kolten die Aangolliirequng in das Grundstück ut Eberswalde Band I Blatt 1 mit den Nechten aus den Eintragungen Abt. 17 Nr. 27 und 23 zu dulden Das Uriel ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckvar.* Der Kläger ladet den Be- Uagten ¿ur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivik- tammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 28. April 1922, Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bartenstein, den 1, Februar 1922. Der Gerichtäicbreiber des Landgerichts.

[119508] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. Boshwig in Berlin, Ritterstr. 23 (alleiniger Inhaber M. N mann), Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Max Yacobtiohn in Charlottenburg, Joachimsthalker Straße 9, klagt geaen den Kaukmann Friß Weiß, jet unbekannten Aufenthalts, früher in Pforzheim, West- lidbe Carl-Friedrih:-Straße 985, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten im Septeniber 1920 zu Geschäftäzwecken den Betrag von 1000) 4 als Darlehn ge-

even habe, dessen Rüczablung troy viel-

Mer Aufforderungen nicht érfolgt fei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 10090 Æ# nebst 5% Zinsen seit 1. Januar 1921 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor: laufig vollstreËbar zu erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die. vierte Kammer für Handels)achen des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrih- straße 16/17, IL Stock, Zimmer 78/80, au! den 25. April 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gerichte zu- gelassenen Rehtsanwalt als Prozeßbevoll - mäcbtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 8. Februar 1922.

: Eggebrecht, Gerichtsschreiber des Landgerichts L.

[119536] Oeffentliche S: Die Firma Gebr Dreyfuß, Eisenwaren- bandlung in Lrusal, vertreten dur Rechtsanwalt Rödelstab in Bruchsal, klagt gegen den F. Anton Döbele, Karussell- fabrikant, jrüher in Bruchsal, Hutten- straße 6, z. Zt. an unbetannten Orten ak- wefend, aus. Kauf von Maschinen und Werkzeugen, mit dem Antrag, den Be- lagten zur Zahlung von 17 000 4 nebst 4 vH Zins vom 1. Oktober 1921 ab zu verurteilen und das Urteil, event. gegen E icherheitsleistung, für verläufig vollstreck- bar zu erflären. Termin zur mündlicßen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Bruchsal ift bestimmt auf Freitag, den 7. April 1922, Vormittags 9 Uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die Laim gsiei ist auf eitS Woche fest- geteßt. j ruchsaf, den 6. Februar 1922. De: Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

[119537' Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde Wilsdort b. Dornburg a. S., vertreten durch Bürgermeister Arno Krause, dafelbst, im Prozeß durch die Rechtsanwälte Dr. Maaser und Menz in Jena, klagt gegen den Maurer Rudolf Wünscher aus Eckolstödt, zurzeit un- befannten Autentbalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß Wünscher verpflichtet ift, der Klägerin alle diejenigen Beträge nebst den geseßlichen Zinten zu erteßen, welche die Kläger n für das Kind Ruth Wiedebach bereits an das Armenamt zu Zeig als Unterstüyung gezahlt. hat und noch wird zablen müssen. Zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtestreits ist Termin tür bier auf Mittwoch, den 12. April 1922, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Zu dieiem Termin wird der Beklagte hiermit geladen

Camburg, den 27. Januar 1922.

P üller, Justizsekretär des Thüringiscen Amtösgerichts.

[119539! Oeffentliche Zusielung.

Der Gastwirt Wilßelm Grote in Coes?eld, Kupferstraße Nr. 5, flagt gegen den Bergmann Wilbekm H öer, trüber in Coesfeld, jeßt unbefannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, das ihtn der Beklagte noch einen Restbetrag - von

300 „&# für Logis und für einen zer- s{lagenen Spiegel 100 # sculde, mit dem Antrage. den nehst r kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 400 .4 zu zablen und die Kosten des Rectsstreits cinschl. des vorautgegangenen Arrestver- faßrens zu tragen und das Urteil für vor- länfig vollstreckbar zur erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Coesfeld aaf den 6. Aprii 1922, Vormittags 94 Uhr, geladen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Coesfeld, den 31. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(119540) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Elektron - Gesellschaft m. b H. zu Crefeld, vertreten durch ihren Ge!chäftsführer Her1n Dassel in Crefeld Prozeßbevollmätigter : Nechtsanreoalt Justizrat Dr. Schnißler in Creteld, klagt acaen den Eleïtrotehniker Peter Wilms, früher in M.-Gladba, jetzt unbekannten Aw'enthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte ihr für käuflih geliefeuie Waren 774,35 K s{Gulde, mit dem An- trag auf Zahlung von 774,35 4 nebst 5% Zinsen feit dem 24. August 1921 sowie Tragung der Kosten eins{ließ- lih des voraufgegangenen Arrestverfahrens und“ vorläufige Vollstreckbarkeit gegen Sicherheitsleistung, Zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das Amtsägeriht in Crefeld, Zimmer Nr. 213, auf den 20. Ap l 1922, Vormittags 92 Uhr, geladen.

Crefeld, den 17. Januar 1922,

Das Amtsgericht.

1119541] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Willy Bernstein in Danzig, Domnifkswall 12, klagt geaen den Kawmann M. Grünberg, früher in Berlin-Halent1ce, Paulsborner Straße 91, jeßt «unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm Waren verkauft, mit dem Antrage auf Zahlung von 1394,25 # eintausend- dreihundertvierundneunzig Mark 25 Pfennig nebst 6 9% Zinien ab 7. September 1915. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht Danzig auf den 6. Mai 1922, Vo mittags 10 Uhr, geladen. Danzig, den 5. Februar 1922. Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts. (L. S.) Ludwig, Justizobersekretär.

{119515) Oeffentliche Zustellung.

Die Commerz- und Privat - Bank, Akt.-Ges., Filiale Dresden in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prandl in Heidenau, klagt im Wechsel- prozeß gegen 1. Frau Matbilde Fischer, eb. Jentner, und 2. deren Ehemann, den Sn enieur Carl Fischer, beide früher wohnhaft in Dohna, Sa., Kaiser- Wilhelm-Straße, iegt unbekannten Auf- enthalts, zu 1 als Aklzeptantin, zu 2 als Ausfteller zweier je am 15. und 23. No- vember 1921 fälligen Wechsel über 2000 4 und 10000 4, je vom 23. Suni und 24. August 1921, mit dem Antrage, die Bekiagten zu 1 und 2 als Getamt- s{uldner zu verurteilen, der Klägerin 12110 A4 25 4 einschließlih 68,20 46 Protestkosten, 40,65 Æ eigene Provision, 2,00 .# Portoauslagen nebst Zinsen zu 6 vH von 2000 4 seit dem 15. No- vember 1921 und von 10 000 .# feit dem 23. November 1921 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handels- fachen des Landgerichts zu Dresden, Pill- niger Straße 41, aut den 6, April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 7. Februar 1922

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(119516) Oeffentliche Zustellung. ¿

Der Vaugewerke Robert Haubold in Dresden, Palmstraße 37 II, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Dresden, klagt im Wechfelprozeß gegen den Privatus und früheren Kinobesißer Oskar Alwin Freitag, früber in Dresden, Annenstraße 28, wohnhaft, jet unbekannten Aufenthalts, als Akzeptanten zweier je am 15. November und 31. Dezember 1921 fälligen Wesel über 4000 46 und 6000 .#, je vom 8. Juli und 8. Oktober 1921, mit dem Antrage, den Bekiagten u verurteilen, dem Kläger 10 093 .4 80 S nebst 6 vH Zinsen von 4025.4 71 5 jeit dem 3. Ja- nuar 1922 und 6 vH Zinsen von 6028 4 10 § seit dem 18. November 1921 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits fu tragen ‘und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Dresden, Pillniter Straße 41, auf den 6. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rehtsanwalt als Proze bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 7. Februar 1922.

Der Gerichté\chreiber des Landgerichts.

[119547] Oeffentliche Fenn « Der Kaufmann Frit Kübler in Dússel- dorf, Talstraße 42, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kamps und Bastgen in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann ans Helmprobst, irüber in Düsseldorf,

Srupellostraße 16, jegt unbekannten Au!-

aiLaits, auf Grun) der Bebauptung, daß

eflagter ibm 1890 4 s{ulde, mit dem Antrag aut kostenpflichtige, gegen Sichers heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver-

uefeilung des Beklagten zur Zablung von 1890 nebst 49%) Zinsen seit dem 28. Juli 1921. Zur mündlichen Ver- handiung des Rechtsstreits wird der Be- Hlagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Müblenstraße, Zimmer 153, auf Don: nerètag, den 27. pril 1922, Vorm. 95 Uhr, geladen. : Düsseldorf, den 31. Ianuar 1922, Behréèns, Gerichtsschreiber.

.¿‘9019] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghbefrau Ingenieur Wilhelm Keller, Käthe geb. Fries, in Effen, Alexander- straße 36, Prozeßbevollmäctigte : Nechts- anwälte Abel, Dr. Herzfeld und Or. Krombach in Essen, flagt gegen den Ingenieur Wilbelm Keller, früher in Köln, Kaiser: Friedrich-Wilhelm-Ring 41, unter der Bebauptung, daß sie einen An- spruch auf Aufhebung der Verwaltung und Nuznießung babe, da der Beklagte sich nicht um ihren Unterhalt kümmere, mit dem Antrage, den Beklagten fkosten- vflihtig zu verurteilen, anzuerkennen. daß er der Klägerin „4 26000 aus der ini Grundbuch von Essen-Nüttenschcid Bd 44 Bl. 1492 in Abt. Ill Nr. 26 zu ihren Gunsten eingetragenen Sicherungähvyothek schuldet und demgemäß den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 26 000 .4 nebst 49/9 Zinien eit Klagezustellung zu bezablen. Die Klägerin - ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 28. Ap-.| 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 143, mit der Aufforderung, fich durch cinen bei diesem Gerichte zugelassenen Rec;tsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen

Essen, den 3. Februar 1922,

Bergerfurth, Justizobersekretär des Landgerichts.

[119545] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Fuhrmann Martin Raps in Letmathe, 2. ter Fubrmann Hugo Döppel- mann aus Letmathe, Prozeßbevollmäh- tiater: NeXi2anwalt Dr. Schenkel in Iserlohn, klagt gegen den Fuhrunter- nehmer Konrad Hereth, früher in Let- mathe, unter der Behauptung, ‘daß ibnen der Beklaçte aus dem Diensiverhältnis als Fuhrleute 1500 4 bezw. 1000 4 shulde. Sie beantragen, zu erkennen, der Beklagte wird durch vorläufig vollstreck- bares Urteil verurteilt: a) an den Kläger zu 1 410,95 H nebst 49% Zinsen jeit Zustellung, b) an den Kläger zu 2 411,— F nebst 4% Zinfen seit Zu- stellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das Amtsgeriht hier auf den 28. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. ;

Jferlohn, den 9. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[119543] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Edgar Floer in Köln, Nubenss\traße 26, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Seul in Köln, klagt gegen den Johannes Simons, unbekannten Aut- enthalts, früher in Köln, auf Grund eines gewährten Darlehns, mit dem Antrage auf fkostenfällige Verurteilung des Be- klagten zur. Zahlung von 1800.4 nebst 49/9 Zinten feit dem 1. Mai 1921. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

hier, Neichenêpergerplay 1, Zimmer Nr.168. 8

auf den 6. April 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 24. Januar 1922. ; _Billerbeck, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[119542] Oeffentliche Zustellung. i

Die Nhenus LTranéport - Gesellschaft m. b. H. in Köln, Mee Dol maGligte : Rechtsanwälte Dr. Mannheim und Als- berg in Köln, klagt gegen die Continental Transport Co. G. m. b. H. in Köin, vertreten durch thren Geschäftsführer Samuel Whittaker, früher in Köln- Braunsfeld, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ibx tür Lager- und Speditionsgebühren und Spesen 722,90 4 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostentällig und vorläufig vollstretbar, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen. an die Klägerin 722,50 .4 nebst 5 9% Zinsen feit dem 15. Juli 1921 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht hier, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 149, auf den 12. April 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 27. Januar 1922.

/ M lders, l

Gerichts\hreiber des Amtsgerichts.

(119531)

Oeffentliche Zustellung einer Klage. |.

Die Zentrale der landwirt\chattlihen Lagerbäujer e. G. m. b. H. in Tauber- bilchoisheim, Fr gehbevollmähtigter : Rechtsanwalt Spiegel daselbst, Flagt gegen den Gärtner August Braun, früher in Königshoten a. d. T., unter der Be- hauptung, daß ihr der Beklagte aus Dar- lehen laut Saldo vom 1. Januar 1922 den Betrag von 3118 .4 nebst 6% Zins hieraus seit 1. Januar 1922 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieser Schuld durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Ürteil Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Mosbach auf Samstag, den 6. Mai 1922, ‘Vormittags 10 Uhr, mit der Au'forderung, sih dur einen bei diejem Geribt zugelassenen Rechtsanwalt als

-Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mosbach, den 2. Februar 1922. Der Gerichtéschreiber des Landgerichts,

Rentenbriefen der ProvinzenSachsen und Hannover ¿zum L. Juli 1922 sind folgende Nummern gezogen worden :

290 366 373 468 511 595.

.176 294 298 299 584 636 666.

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

Bei der heutigen Auslosung von

L. von §3 9/5 Rentenbriefen der

rovinz Sachsen Buchst. F bis K. r . F zu 3000 Æ Nr. 92 276

Buchst. G zu 1500 # Nr. 107 161 195. 33

Buchst. l zu 300 Æ Nr. 57 111 153 170 194 248 360 445-468 477, :

Buchst. F zu 75 Æ Nr. 36 38 66 80 92 103 107. #4

Buchst. i zu 30 f Nr. .14 25 35 48 58,

E. von 4% E

rovinz Sachsen Buchst. ¿ P nth, En zu §000 4 Nr. 497 666.830 1147 204 299 545 589 724 758 868 2079 176 188 228 251 348 358 83093 524 780 945 4031.

Buchst. G zu 1500 4 Nr. 36 183:

Buchst. M ¿zn 300 # Nr. 13 42 Buchît JI zu 75 .4 Nr. 185

Buchît. zu „Æ& ir. 189,

Buchst. Kk zu 30 #4 Nr. 45 18 24 28.29 30 24 3 42 44 90 22 92 97 70 80 84 95 98 100 101 108 112 114 117 126, 129157 138 139 142 143 (147 151 155 164. : ITT. von 35% Rentenbriefen der Provinz Hannover Buchst, F bis K.

Buchst. F zu 3000 .4 Nr. 9 35 105 197 328 347 368 413 445 524 529.

Buchst. & zu 1500 4 Nr. 116 151.

Buchst. l zu 300 4 Nr. 98 197 318 334 429 640 647 764 815 819.

Buchst. i zu 30.4 Nr. 3 38 39 48 57 62 63 67 81 89 98 99 101 102 107 114 117 130 134 139 155 158 159 168 171.173 174 177 178-180 184 190 191 201 203 206 212 219 220 224 226 228 229 231.233 240 2412 243 247 257 261 262 268 275 284 292 293 295 299 300 306 308 310 311 320 325 338 345 349 351 352 393 356 357 358 366 368 375 377 387 389 391 395 396 405 407 414 416 421 424 427 429 432 433 439 446 450 451 455 461.

LV. von 4°/% Rentenbriefen der

Provinz Hannover Buchst. FF bis KK. Buchst. FE zu 3000 4 Nr. 15!

Buchst. GG& zu 1500 .# Nr. 60. Bucht: HMM ¡zu 300 .Æ# Nr. 123 250 277 291 419.

Buchst. IIF zu 75 Nr. 37 43 78 80.

Buchst. {K zu 30 # Nr. 4 9 14 21 22 28 30 31 33 38 39 40 41 44 45 47 49 51 52 59 62 65 66 75 76 77 78 79 80 83 86 87 89 % 96 99 101 107 109: 115 118 120 121 122 124 125 126 129 130 138 139 140 145 151 152 153 157 159 161 163 167.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge- fündigt. Legtere erfolgt vom 1. Fuli 1922 ab bei den Rentenbank- kassen in Magdeburg und Berlin oder bei der Preußischen Staatsbank (See- andlung) zu Berlin, Markgzrafen- traße 38, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Ein- lieferung der Rentenbriefe nebst den daz1u- gebörigen, niht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungss\chein.

Vom 1. Juli 1922 ab hört die Ver- zinsung der vorbezeihneten Rentenbricfe auf, und es wird dêèr Weit der etwa nit mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus- zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

erner werden die Inbaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits jeit länger

1. 3720/4 Nentenbriefe der Provinz Say j aus den Fälligkeitäterminen :

2. Januar 1918, Buchst. K Nr. 29.

2. Januar 1919, Buchst. U Nr. 157.

1 Juli 1920, Buchst. E Nr. 71.

2. 49/0 Rentenbriefe der Provinz Sathsey

aus den Fälligkeitsterminen:

1. Juli 1918, Buchst. FF Nr. 29,

2 Januar 1920, Buchst. FF Nr. 4&1

648 1470 487, GG Nt. 88,"3IT Nr. 98

1. Juli 1920. Buchst. FF Nr. 135 1069

598, GG 20, HH 172.

3. 33% Nentenbriete der Provinz nover aus den Fälligkeitsterminen; 2. Januar 1917, Buchst. I Nr. 43,

1 Juli 1918, Buchst. F Nr. 227.

2. Januar 1919, Buchst. & Nr. 78. 2. Januar 1920, Vuchst. F Nr. 471 1. Juli 1920, Bulhst. H Nr. 634.

. 4 9/6 Rentenbriefe der Provinz Hanno

aus den Fälligkeitêterminen:

“1. Juli 1919, Buchst. KK Nr. 15 14 1. Juli 1920, Buchst. FF Nr. 293 R

HH 224 s

hierdurch wiederholt aufgefordert hdj,

selben bei dên oben genannten Kassy

einzulösen. L

Die Einlieferung ausgeloster Stüg,

kann auch durch die Post portofrei mj

dem Antrage erfolgen, daß der Geldbe 1

auf gleidem Wege übermittelt wer,

Die Zusendung des Geldes ge|chiebht dan

auf Gefahr und Kosten des Ewbpfänget, Die ausgelosten Nentenbriefe verjähta

nach § 44 des Nentenbantgescßes voy

2, März 1850 binnen 10 Jahren. Magdeburg, den 9. Februar 19%,

4

[119550] i

Bei der Heutigen Auslosung by Nentenbriefen der Provinz West falen und der Rheiuprovinz zuy 1. Juli 1922 find folgende Nummern qu zogen worden :

a) zu 32% VBnchst. F-—F:

Buchst. F zu 3000 # Nr. 14 ÿ 66 241 256 361 362 368 418 437 ddl 5968 576 595 672 679 777 785 803 89 842 872 921.

Buchst. G zu 1500 .4 Nr. 29 95 165 203 223 294 335 375 429 43h,

Buchst. zu §300 #4 Nr. 128 14 242 267 282 334 342 375 386 467 46 592 595 646 677 687 794 813 838 91 979 1024 045 153 158 238 352 381 40 465 509 564 604, s

Buchst. F zu 75 4 Nr. 98 195 19

344 662 702 714. b) zu 4% Buchst, FF—IF: Buchst. FF zu 3000 .4 Nr. 39 5) 61 96 158 184 188 208 221 230 % 275. Buchsl. G& ¡u 1500 4 Nr. ä 67 68.

Buchst. Ml zu 300 # Nr. 184 158 160 250 260 288 291 295.

Buchst, FI zu 75 # Nr. 184.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver zinsung vom 1. Juli 1922 ab aufhört, werde den Inhabern mit der Aufforderung ge kündigt, den Kapitalbetrag gegen Nüd: gabe der Rentenbriefe mit den Zinsschein

zu a Reihe 4 Nr. 14—16 | nebst G

4 » 7 neuerungb zit b L 2 o 11—16 scheinen

vom 1. Juli 1922 ab bei den Rente

Klosterstraße 76 1, oder der Prenß, Staatsbank (Seehandlung) in Berlit W. 56, Markgrafenstraße 462, Vorm von 9 bis 12 Uhr in Euvpfang nebmen. Der Wert der twa fehlenda Zinsscheine wird in Abzug gebracht.

Die Einlieferung der gekündigten Nente briefe kann zum Fälligkeitätage aud durch die Poft erfolgen, worauf der Gegew wert in der beantragten Weite auf Gefaht und Kosten des Empfängers übermittelt w'xd.

Münster i. W., den 7. Februar 192

als zwei Jahren rückständigen

D.rektion d:rx Rentenbank.

B |

: (419949) Bekanntmachung. Von den nachbezeihneten Anleihescheinen der NHcinprovinz exfolgt it Jahre 1922 keine Auslosung. Die puanmäßige Tilgung tür dicies Jahr 1! dur Rückkauf der erforderlichen Beträge bercits erworben worden, nämlich pon

3% Anleihen Ausgabe 11 é 203 300

Ausgabe 10 12

33 % Anleihen 183

§7 °% Anleihe Ausgabe 18 „é 199 500

14 15

4 126600 4 137000 # 178000 % 158000 4 161000

Ausgabe 16 5 E 19

28 29

6 243000 #4 110500 # 241500 f 236000 # 355 000

38/10 9 Ausgabe 30 7

Autgabe 20 21 Ausgabe 35

49/0 Anleihen 31

Anleihe 316 000

33 34

6 260 500 #4 105500 # 269000 Æ 271 000 ÁÀ 268 000 36 37 39 40

#4 253500 # 225300 # 225300 # 253000 #4 216 300 Außerdem wurden no zur Tilgung verwandt von den

Auégabe 13

34% Rheinprovinz-Anleihescheinen 15 A OEI

28

4 400000 #4 500000 # 250000 # 250 000 # 4100 000 pf le Lo roving-Anleihesheinen

usgabe 22

4 400 000

Ausgabe 20

é 1000000 „4 500 000 Ausgabe 35

4 %% Rheinprovinz - Anleihescheinen 31 33

4 200 000

34 6 1000000 4 1000 000 36 37

4 1000000 A 500000 # 500000

Von der 3., 5., 6. und 7.

Ausgabe sind noch eine größe!

Anzahl früher ve: 'oster Nummern bisher nicht eingelöst wondell Jnteressenten wird genaue Liste der einzelnen rücksiändigen Numuie!!|

auf Verian en tostenlos übersandt.

Düsseldorf, den 27 Januar 1922.

Der Generaldirektor der Landesbank der Nheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Rati, ? /

13 Ztûck zu 5000 A Die Direktion der Rentenban!,

300 361 369 437 457 481 542 583 68}

bantkfîassen hierselbst oder in Berlin (M

UntersuungssaHen. e Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. pachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung 2c. von Wertpapieren

Kommanditgesell schaften auf Aftienu. Aktiengesellshaften.

T 9. 3. Verkäufe, Ver d. d, %

E Befristete Anzeigen müssen d r e i Tage

4) Verlosung x.

ton Wertpapieren.

[119554] ada: “Bei der heute ‘ertolgten Auslosung voi Anleihescheinen der Stadt Elber- feld zur Sr fung am 1. Zuli 1922

find 'okgende Nummern gezogen worden: Anleihescheine vom Jahre 1883. Buchstabe A Nr. 39 48 62, M

Buchstabe V Nr. 12/64 91 138 177 185 217 301 456 503 505 999 942 619° 701 826 828 834/914 976! 1037 1055 ‘1068 1136 1170 1214 1274 1285 1290 - 1356 1375 1392 1452 1482 1483 1561 1762 1778 1780 "1846 1852 1873 1984

1997, 44 Stüdck zu ‘1000 4 ;

Buchstabe © Nr. 47 102 144 191 219 247 248 258 276 285 308 346 355 372 397 - 405 419 432 440 449 457 473 490 945 5999 567 605 695 711 723

753 798774 887: 897 903 904

925 - 1001 1041 1084 1091 1090 1097 1117+ 1125-1130 1145 1171, 49 Stück zu 500 .4

Buchstabe d Nr. 56 129

© 139 145 188/189 191 195 - 200

230 233 234 251 273 289 336 347 386 637-644 647710 740 761 763 819 822 851 854 860 861 930 961 986, 34

2004 ...,

Summe. . 90300 Dur Ankauf wunden getilgt 41000 Gesamttilqung. .- 131300

Anleihescheine vom Jahre 1899, Buchstabe A Nr. 17! 361 M 812 818 842 973 996, 7 Stüd

¿u 3000 .4 35 000

Buchstabe I Nr. 49 247 405

„451 939 926 937 951.953 973

997 1121 1151 1177 1186 1211 1243 1373 1422 1537 1658 1678 1792 1872 1940" 1957 2001 2071 2119 2122 91927 2146 2199 2217 2433 2436 2924 2947. 2569 2785 -2902 2930 3041 3120 3216 3228 3230 3288 3440, 49 Stück zu 2000 #4 Buchstabe Nr. 265 884 1418 1922 2593 2660 3377 3993 3596 3572 3952 4122 4319 4863 5111 5259 6307 6320 6739 7075 7183 7476 8639 8885 8896 8991 9329 9477, 28 Stück zu 1000 #4 Buchstabe D Nr. 158 313 599 020 612 682 986 1082 1274 1819 1970 2599 3185 3444 3526 3708 4290 :4299 4358 4468 4:18 4924, 22 Stüd zu 500 .4 Buchstabe X Nr 124 139 180 214 218 316 407 543 569 681 696 852 862 940 966 1078 1204 1206 1335 1420 1518 155% 1610 1694 1754 1755 1779 1826 1964 2016 2121 2141 2189 2268 2313 2333 2338 2476, 38 Stück zu 200.4 7600 Summe. . 179600 Dur Ankauf wurden getilgt 478 300 Gesamttilgung. . 657900 Der Nennwert der vorstehend aus- gelosten Anleihescheine ist am 1. Juli 1922, an welchem Tage die Verzirtung aufhört, zu erheben. Mit den Anleihe- scheinen sind die dazu gebörigen später fälligen Zinsscheine unentgeltlih zu über- Pren: Der Betrag der etwa fehlenden in6scheine wird an dem Kapitalwert ge- kürzt Die Einlösungsstellen sind auf der Rüfseite’ der Zinsscheine zu ersehen. Bezüglih der noch nidit eingelösten

/ Anleibesceine der Stadt Elberfeld von

früheren Auslosungen wird auf die Be-

kannimachung vom 21. Oktober 1921 hin-

gewiesen. ; Elberfeld, den 3. Februar 1922.

G Der Oberbürgermeister :

D. V,: Dr. Beitz en, Beigeordneter. Die städtische chuldentilgungs- fommijsion : Ungemadch. Dr. de Weerth. Dr. Wichelhaus.

[119553]

Auslojung von Schuldverschrei- bungen der Stadt Mainz.

a Mi. der am l. d. M. vorgenommenen bu losung von Schuldverschrei- Magen des Anlehens ki der Stadt i nz vom Jahre 1886 wurden jol- ie e Stüdcke zur RAzaulung zum a ert am 1. Angust 192®2 gezogen : 45) Âr. 81 98 148 161 232 353 410 735 41 513 540 394 556 590 608 732

- 04 870 904 905" 947 951. 1006

15 000

außer Be und werden von diesem Termin ab zum T {lag ven 29/9 gegen Rückgabe derse

Dritte Beilage . ichSanzeiger unò Preußischen Staats

Berlin, Montag, den 13. Februar

Öffentl

1044 1126 1135 1251 1323 und 1490 über je 200.4; b) Nr. 1543 1564 1631 1680 1892 1913 1967 2025 2062 - 2081 2156 2160 2164 2192 2297 2303 2332 2496 2487 2495 2535 2690 2761 2778 3006, 3057 3078 3346 3452 3599 -3644 3663 3692 3797 3816 3830 3841 und 3845 über je 500 4: c) Nr. 4154 4218 4274 4279 4246 4368 4512 4527 ‘4550 4577 4612 4659 4755. 4812 45x21 4899 4903 4988. 4997 5028 5114 5196 5230 5293 und 5300. über je 1000 .4.

Die Kapitalbeträge können vom

1. August 1922 ab gegen Rückgabe | 15 N

der Schuldverschreibungen nebst Etneue- rungsscheinen .- und nit fälligen Zins- sh-inen . bei den auf. der Rüdseite der

itellen “in Emptang . genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus-

Verzinsuna der ausgelosten Sculdver- {reibungen hört mit Ende Juli 1922 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen : Aus 1906: Nr. 190 über 200 Æ; aus 1916: Nr. 115 und. 1054 fiber 200 4: aus 1917: Nr 712 über 200 .4; aus 1918: Nr. 422 und 678 über je 200 M, Nr. 1946 über 500 A4: aus 1919: Nr. 1154 1199 1203 1351 1483 1485 1495 über je 200 .4, Nr. 2040 2170 2037. 3204 3219 3233 3279. 3614 3623 9831 und 3833 über ie 500 .#; Nr. 4584 4705 4847 5169 5174 5193 und 5264 úber je 1000 .4; aus 1920: Nr. 359 503 1159 und 1293 über je 200 4, Nr. 1972 1999 2514 2888 3164 3174 3212. 3313 3324 3357 3381 3407 3837 und .3860 über je 500 „4, Nr. 3945 4199 4487 91845326 und 5374 über je 1000.4;

aus 1921: Nr..15 37 637 715 1292 ..1357 br

1372 1410 1438 1462 1476 und 1478 über je 200 .4, Nr. 1978 2117 2306. 2805

2964 3075 3270 3443 3783 3784 3786 und 3890 über -je 500 4, Nr. 4794 4866 9261. 9288: und 5310 über je 1000 4. --

Mainz, den 3. Februar 1922, - :- Der Oberbürgermeister.

[119552] Bekanntmachung.

Bet der ‘héüite stattgehabten notariellen .| Auslosung wurden von unseren 5% Teilichuldverschreibungen vom Jahre 1909 die folgenden Nummern gezogen, und zwar:

Nr. 120 133 141 144 198 212 245

296 322 344 349 373 510 520 540 555 971 659 680 726 739 797 810 847 857 | derielben 869 901 973 1004 1022 1098 1134 1159 24. ags 1172 1179 1326 1354 1387 1428 1439| Heldts Wintergarten, Konterenzzimmer, zu 1446 1448 1489 1494 1543 1547 1569| Roftock i Metlbg. festgefekt.

1582 1610 1643 1662 1710 1748 ‘1751 1755 1769 1798 1815 1924 1977 1978 1995 = 62 Stück zu „Æ# 1000.

Dieselben treten am 1. April 1922

ennroert mit einem pu Iben

nebst den noch_ nit fälligen Zinsscheinen eingelöft :

in Osnabrüeck bei der Osnabrücker Bank und bei deren sämtlichen

Wieland-Werke Akiiengesellschaft Ulm a. d, Donau. Wir laden ‘unsere Aktionäre zu unserer /

13. März 1922, | Aktieng

Krs. Blumenthal (Hann.). Einladung zur sechsten ordentlichen Generalversammlung abend, den 18. März 1922, Mittags 12 Uhr. im Sitzungszimmer des Bank- vereins für Nordwestèeutschbland Aktien-

und Verlustienung auf 30. s 2 : _- tember 1921 und des Gesäftsberichts, | elellschart, Bremen, Langenstr. 46.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gerwoinn- - und Verlustrechnung. * Be- \{lußfassung über * die Verwendung |- des Neingewinns. i

‘3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. - :

Die ktionäre, welche in der General-

Stimmrecht ausüben

haben fpätestens am dritten Tage

Generalversammlung bis Abends

Aktien bei der Gesellschaft zu

Ulm, den 9. Februar 1992, Der Vorstand.

Gas- und Eleftricitätswerke Bredow A.-G.

Infolge Todes ist Herr Dr. Stange aus cht8srat unserer Gesell)haft

am Moutag, den Nachm. 4 Uhr,

e in unferem Verwaltungs: ebäude in Ülm

, Ogastraße 95, ‘statt- ndenden dritten ordentlichen General- mit folgender Tages-

dem Aufsi ausgeschieden.

/ Der Vorftand. ‘\versammlung ordnung ein:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn-

Bremer Koll-Kämmerei. Die sämtlihen noch niht ausgelosten nteilsheine unserer 4% Anleibe vom ovember 1891 werden Hiermit zur É. Juli d. F. ge-

sung erfolgt eins{ließ1lich Zinsen. bei der Deutschen e Bremen, Bremen. Blumenthal (Hannover), den 10. Fe-

ahlung am

heiten Die Einlö Zins\cheinbogen verzeichneten Zablungs- | au Bank Filial | versamml

zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die | b 'babei Bremer Woll-Kämmerci. M. Kresse.

R ich. Jung. §6 Uhr ihre

Unsere Aktionäre laden wir biermit zu einer am Dienstag, deu 28. Februar

Wir Safibgenof 9 edit, nvaliditäts- c. Versicherung, ta 11. Privatanzeigen.

Erwerbs- und

cher Anzeiger. | (i

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile 9.4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. T] :

Vormittags 10 Sitzungszimmer des Städt. Verkehrsan ts, Theaterplag 3 bier, stattfindenden außer- Generalversammlung

_ Kieler Vank.

Neunundvierzigfte ordentliche Ge- I P ag 04 am . März, Mittags Z 12 Uhr, im Geschäftslokale ‘der Bane, | [119982]

Wall 1.

Tagesordnung : L. Vorlage des Jahresberichts und der i Vilanz und Festseßung der Dividende für das Jahr 1921. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ie Aktionäre, welche an der Versamm- lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 ihre Aktien oder Hinter- legungéscheine darüber bis zum 8. März entweder ' bei der Kieler Bank i Kiel oder bei ciner der nachfolgenden e Direction der Disconto- Gesellschaft, Berlin; Deutsche Bank;

| die -- Aktionäre eutsche Bank, Filiale Ham- doppelten Verzeichnis derselben spätestens

Tage vor - dem Ver- bénds 6 Uhr, bet fe oder bei

ordentlichen ergebenft ein. Tagesordnung :

1. Statutenänderung § 13 Ab

18 Abf. 2 und 3,

uwahl von neun

neralversammlun Sonnabend, den S 20, 2. Aufsichtsratsmit-

gen sind die Bestimmungen des § 22 des Gesellichaftsvertrags maß- f

Franksurt a. M. Süd, den 10. Fe-

Frankfurter Milchversorgungs-

Per Beet

Für Vertretun

des Statuts

_-\T"Warnowdienst, Gisow. Noftockter Schleppschisfahrts-Akt,-|V “Gés. zu Vüßow.

Die nit Anzeige vom 20. zum 7. Februar einberufene außterordent-

liche Generalversammlung fonnte in- folge des Eisenbahnerstreiks: nicht ab-

„burg, Hamburg, zit deponièren. Der Geschättsöberi bruar an in den Bank zur Verfügung der Aktionäre. Kiel, den 11. Februar 1922.

Der Aufsichtsrat der Kieler Bank,

anuar d. F.

[119949].

am Sonn-

Tagesordnung: Vorstands und des Auf- fichtsrats sowie Vorlage der Bilanz

SeStulsassws über fung des Vorstands und des

ffi

3. Wahl, in ‘den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver sammlung teilzunehmen wünschen,: werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung interlegung derselben vei einem Notar bis spätestens den 15. März 1922 bei dem Bankverein für Nord- westdeäischland A.-G., Br hinterlegen. i Brezien, den 8. Februar 1922, Auffichtsrat.

Geo. I. Bechtel, Voisigzer.'

1. Bericht des

Verlustrehnung, die Gewinnver-

úber die

an vorn 20. Fe- sam ai

\shäftsräumen der der Gesellschaftska

gehalten twerden und wird hiermit mit Tagesordnung

Februar, Mittags 12 Uhr, in] Ottensener Bank.

Ordentliche Gencralversammlung

Freitag, den 10, März 1922,

Nachm. 24 Uhr, im Kaiserhof.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz wie der Ge- wwinn- und VerlustreGnung für das

, Antrag auf Genehmigung

und Beschlußfassung über

_ vorgeschlagene : Verteilung des MNeingewinns,

. Entlastung für Vorstand und Auf-

. Wahl von Revisoren für das Jahr

Vütow i. Meckl., den 11. Februax

Der Anfsichtsrat. Fr. Albrecht, Vorsigender. Der Vorstand. H, Schneider.

Bréslauer 9dd Fellow-Hallenbau Aktiengesellscha

Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden

Zweiganstalten. ; Rückständig find: Nx. 1423 1570 1604 1637.

Gerthe i. W., den 26. Januar 1922.

Bergwerksgesellschaft Glückaufsegen m. b. H.

Aktien und Aktien-

5) Kommandit- gesellschaften auf

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpovieren befin- den fich ausschließlich in Unter-

[120036]

gesellschaften.

abtzilung Z.

Tagesordnung :

1. Vorlage ded Geschättsberits, . der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- reFnung t! 1921, Genebmigung der-

selcen und Erteilung der Entlaftimng.

2, Festsetzung der zu verteilenden Divt-

3. Wahlen zum Au!sichtsrat. Krenznach, den 3. Februar-1922. N eo Vorstand,

_ Sonntag, den 1922 im Konterenzsaale, Muteumsvlay 16, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung

ju der am z : : - Besblußfassung über die Zabl der Aufsichtsratsmitgliedcr.

Wahl von Autstichtsratsmitgliedern. die an der Generalver- 1 fammlung teilnehmen wollen, haben ibre (Interimsscheine) nebst cinem doppelten Verzeichnis derielben spätestens 1922 im Geschäfts. lokal der Bank zu deponieren und entgegenzunehmen. 24

12. März

Tagesordnung: . Geschäftsbericht und Bilanz 1921, 2, Bericht der Revisoren und Antrag auf Entlastung. 3. Anträge auf Uebertragung von Aktien. . Neuwabl von Aufsichtsratsmitgliedern und Rechnungsreviforen. . Beschlußfassung über Tie Ausgabe von Aktien oder Obligationen. Verschiedenes.

Stimmzettel der Satzungen. ) Altona-Ottensen, den 10.Februar 1922. Der Aufsichtsrat. Emil Seidler, Vor sigender.

reslau, den 5. Februar 1922, ___ Der Anffichtsrat. Heinrich Cohn. Otto Weinberg.

Rheinisch-Westfäl S ° fofi-Aten-Geell haf Köln

neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die Gewinnanteilscheinbogen für [die Geschäftsjahre 1921 bis mit 1929 für Kreuznacher Glashütte A. G. dic Aktien Nr. 5001 bis mit 6500 werden Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden L eta Maas Erneuerungsscheins hierdurch ergebenft eingeladen zu der in Kreuznach im Cecilienhaus am 2. März d. F., Nachmittags 8 Uhr, sitatt- findenden ordentlichen Generalver-

sammlung.

Alfred Fester Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldo

Wir laden hiermit die E unserer Gefellschaît zu der am Dienstag, den 1922, Nachmittags Bene Geschäftsräumen unjerer saft in Düsseldor stattfindenden auß neralversammlung. cin. Tagesordnung :

f, Königsvlay 28/29, erordentlichen Ge-

gegeben bei den Bank- Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, L

A. Schaaffhansen'scher Bankverein A.-G., Köln, oder dessen Zweig-. niederlassung in Düsseldorf,

Direction der Disconto - Gesell- \chaft, Berlin,

Nordveutsche Bank, Hamburg,

arburg & Co., Hamburg.

den 8. Februar 1922

dende. Rheinisch - W-stfälitche Sprengstoff:

©° Geellschaft.

Der Vorstand.

cilnahme an der Generalverx- fammlung sind diejenigen Aktionäre de- j welche späteftens am Freitag, | schen Creditbank in Ma

ihre Aktien obne | deren Fil bei unserer Ge- |der eldorf hinterlegt haben. g kann auch bei einem | üblihen Ges olgen Sie ist da- : daß M Bin ber ae eines ] nterlegungs- r beg otars eingereiht ieh us melden, un r karten u

i 83. März 1922, Dividendenscheinbogen sellschaft in Die Hinterlegun deutschen Notar erf durch nachzuweisen, *nterlegun

M. M. W frist uns ein

Kommand

Rothhaar. y

v0

O I H D M Ae E: I L i A T D

& Co.

eiell

und

Co ft auf lktien. oderbourg. |

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- ch unter Hinweis auf satungen zur ordent- Generalversammlung am Mon- rz 1922, Nachmittags

Tagesordnung: 1. Ges@äftaberidit anb

2. Grteilung der Entlastung, 3. Wahl von Au 4. Wahl von Revif in unserem Ge eingeladen.

schaft werden hierdur; 8 S der Gesellschafts

tag, ven 6. 3{ Uhr,

und. Vorlage. der

fsichtsratsmitgliedern, 1ellshaftsbüro, Linkstraße 221, übung .des. Stimmrechts haben

Herren Delbrück Mauerstraße 61/65, hierselbst, einem deutschen Notar zu hinterlegen oder bis zu demselben Zeitpunkt die ander- weitige Hinterlegung auf eine dem Auf- genügende Weise zu bescheinigen. it, den 11. Februar 1922.

Grundrenten « Gese Der ren - esellschast. Dr. Gustaf Ratjen.

fichtsrat

[120032]

Lederwerke Rothe A.-G. in Kreuznach.

Generalversammlung. Die vierundzwanzigste ordentliche eralversammlung der Aktionäre der Lederwerke Rothe A:

az G. în K

-G. în i März 1922, Name deren Geschäftslokal

Tagesordnung:

. Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos, berichts der Direktion und des Be- richts des Auffichtsrats.

. Genehmigung der Bilanz und Be- s{lußfaFung über die Verwendung

eingewinns, Erteilung der Ent»

an die Direktion un Aufsichtsrat.

. Aufsiht8ratswahl.

Statutenänderung :

) zu § 8: Streichung des legten 1 17d: Erweit rhöshung der Eventual+

Bezugnahme auf | ür Bewertung bei Bilanz,

34: ¡Festsegung einer Ab- Generalver- en sich

wird am 4, 3 Uhr, i Kreuznach statt

des Geichäfts-

e) zu 8 18:

:-G.-B. Lin z

\hreibungsnt Aktionäre, welche an der fammlung teilnehmen wollen, spätestens am vierten Tage vo 1 und 4 der| Generalversammlun em : fstaud der Gesell oder bei der D rankfurt a. M.,

êconto-Gesellsa

Vorzeigung î