1922 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

E E . f 9. Januar 1922 oll kas Grunb- Ee Widberek ; N Yanbömtgfioer (Gow. Siftverfrefer) ete Am 7. Februar fe MPléllunia 119047] | Karlsruhe. Einzelkaufmann: Julius, Kattowitz O. S. [119059] Tilötze. 4 [11 | 1 y iddetsdorfer Straße. Géegeristanb | K&ni swinter, 11907411 1921 begonnen. Zur Vertrekung ber Ge- eber , er e e See na Bie (u Ms Pas ein T did [ua Zie Ps A E T R n n T R E E Gesellschaft evr. Jaeger: der un » 8 S ite L Se See N A O5 : F Rr2 ftung in Ficma | Shachel in Cunrau, Jnhaber Kaus über je 1000 4, um sechs Millionen Mark und überhaupt Gegenständ Í G dniagtet 74 j ermächtigt, t of ; E Ee N er Fay, irma ist geändert in Parfümerie- rma Ernst Kramer, Karlsruhe, den 3. Februar 1922. mit beschränkter Haftung aus zt ri ften Adolf- Schachel in -Cunrau L! höht werden, B Erhöhung ist nun- | sowie dor e del mis pen aus Holz, | Großmann, Königswinter, und als Die Firma betreibt ein Kartoffel- und | zwei ften tragen. Der Aufsichts- brik Gebr. Jaeger. Tresselt, Wollwaren- Badisches Amtsgericht. B. 2. „Josef Skrzipezyk, Gesellschaft m i a mehr durchgeführt. Das Gründkamtl fänden me del mit solchen Gegen- | deren Inhaber Vichael Gróßmann und | Landesproduktengroßhandelsgeschäft. rat it auch ermächtigt, eingelnen Mit- Unte: [86 die Fi j lmenaun, ei : eschränkter Haftung“ mit dem Siß | getragen. mehr D M: op eses D Holz: Zur Erreichung | Engelbert Großman , bei [eut yriß, : 1 i ndes die Befugnis É sen mit Niederl mg in Hanno Tas worden: De Firta ift in Érnsts Kramer A o Os D E B E Es E. n Klöte, Ee S »-'400 E aaa M Mar, gerer e L ee r pra: befugt Magi er, engettogen worden. : S S 2 L Cn pa ellschaft allein zu i ver- eihe j eândert. än s Bors n das Handelsregister än and des Unterne y : : U : : nterne)mungen e Sejeuchafl i ndels- E treten. Mitgliedern Dorstandes aber der S s A Posen in É E ist Einen E erteilk. E Sr. 2 f f tio qn. gina P eb I E m: Eur sind Mieaen, n Hure den Me l S j vis fvegzgon e eiliden E und hat am Es 1922| Landsberg, Warthe. [119081] n bestellt Genetaldirefor Geheimer Hannover. s [menau, den 6. anuar ; 1h: ut Textilkunft; Ge- T ZIPCZ etriebet t des EGIn. [1190797 maschinen Ne Gesellschaft nit be- düdi Zweignieder au übernehmen, | begonnen, E E A In das Handelsregister A ist einge- ter Nobert elóer-Köbbin Unter Nr, 7187 die Firma Wilhelm Thüringisches Amtsgericht IL arldruhe, Gee pee ris? | geste, Lagerin nt Dinmetiiniion Ïn das Handelsregister ist am 7, Fe shränkter Hastung“, Köln: Dur Auslande D E Stammkapital: A —REIATIAN Us of Y Derin-ehem, Direfior Wil

Gs P; 3 11- Et i Karlsruhe. Gegenstand des Unter- | handlung, - Hande n 1 ; ; 5 E20 Nr. : Fl d nover, üer stofe 1°, unb ufs aber Jüterbog. A nehmens: Die Herste ung und der Ver- | aller Art, Unternehmung für Tief-, | bruar 1922 eingetragen: Vesee tele bom 15. Dezember | 400000 4. Geschäftsführer: Anton | Könnern, Saale. [119075] Geteeive, blenabeirate N irektor Theodor Radtke in Berlin- ‘der Kaufmann Wi in- ijl heute

s : ; Straße 1B ieur- ilung A. 921 ist esell|chaftsvertrag hinsicht- | Röhr K 5 é E : F: 1 : delôóregister B trieb von Textilwaren jeder Art. Stamm- | Straßen- und Cisenbahnbau, Ingenieur Abteilun; 1921 1 | 997, Kaufmann, Köln, und Richard | Jn unser Handelsregister À unter ier“, lem. tellvertretenden Mit- rih Gömann N (ait S, 88 v Nr 8 die Tina e Dolksbote- | kapital: 30000 „. Geschäftsführer: | büro, technische Vertretungen, Kieferungs- ain Le ion Herman lich D ) df *gen taus ca A ponish, Fabrikant, Köln - Braunsfeld. | Nr. 33 ift bo; der Firma L * Nultsch in ri Pert 1 id Sandeicen s M Dn des Vorstandes sind bestellt die [5A In Abteilung B: Druckerei Gesellichaft mit beschränk- | Dr. Arthur Geiler, Kaufmann, Karlöruhe. | geschäft für Gruben- und Hütten- und | Sülzer r E Der n Sülze 20 nehmens! des oFchäft8; Ee e s esellschaftêvertrag vom 1. Dezember | Rothenburg a. S. heute folgendes ein. Große Mühle. Lina Schulz und Wil: | Direktoren Otto se in Nowawes, Zu Nr. 1547 Firma Handels- | ter Haftung“ mit dem Siße in Jüter- | Der Ge ellshaftsverträg ist am 27. Ja- | eleftrishe Artikel, Bau von elektrischen | als Inha er man der, Kauf, (F 3) qn 5 19 s S ; D 1921. Sind mehrere Geschäftsführer be- Vie Firma lautet jeßt: | helm Schulz sind in das eshäft als | Dr. Ernst Morell in Berlin-Schöneber B S der Nug-Kraftfahrzeug- | bög eingetragen worden. enstand des | nuar 1922 errichtet. Mehrere Geschäfts- | Licht- und Kraftanlagen. Das Staimm- i fd 9583 die Firma „Joh geänder 000 e : 200 000 d stellt, so erfolgt die Vertretung dur zwei | D. Nultsch, Juhaber Ernst Tarlatt | persönli haftende Gesellschafter einge- | und Dr. Karl Pfeifer in Leipziq. Nob werke Gefellschalt mit bes{räukter | Unternehtnéns o der f E N und Die Gesellschafter Dr. Wilbe Galer, rc ctqut E Siciacwcit E n Girten“ “Köln-Kalk, Dillenburg s Gegenstand des Unternehmens fiber i C ait ‘ei E Ves: L Könnern 8 31 S 1922 1 Sur Ie Zir Bea e seéiteinngo 18 f de D e M Haffitng: Der Gesellschaftsvertrag ist in | die D ome De dazu Origen | #-le We Ê E : e j génieure Hugo Fattomwi S Í d als Inhaber J ; stell der Ankauf und d s ( etnem Pr0o- t, den 31. Januar : - Zuli 1921. Zur Vertretung der Ge- | teilt worden, di L ein zu L i ] \ s ttowib, sing, zu Ge- | Straße 9, und als Jnhaber ohann ortan die Herstellung, der Ankauf und der kuristen. Die Gese schaft ist auf die Das Amts L, l ist der G fter Paul | vertreten S 10 durch Beschluß der elliafter- Ge «Das Stammkapital beträgt | Kaufmann, Karlsruhe, und seine Ehe Kafffa, beide in Ka ; Girten, Kaufmann, Köln-Kalk. trieb von Fahrzeugen und Fahrzeug- | D 1 f S Amisgerich sellschaft ist nur der Gesellschafter iebe j C : i tsfül d der | frau Elisabeth, geb. Schaetti [leisten ihre | shäftsführern bestellt. Dem Spediteur | Girten, nann, ; ertrie euger c0 VTóeuge ¡Bauer von 15 Jahren ga geschlossen. [ ; f s E G R Mus: S D B ate A t Hut P L, T n Jm q e Dns Band gls 2 Y j Pahroeugiwerte Hex Geiclifhale |2efte Li (sangen: her Ll: | Könnern, naa ablung V ere Sarg, zer (2A 2 Hud Mf t fai: - 2 : : wald d der Nentmetst tfo von Rol en dém Vertrag beigefügten erzeich- alentin Kutschera, beide in Zalenze, O, 1 «E, t " in „F aAYrze B i dung jetner Stammeinlage von n Uner Handelsregist teilun - fell S, W i o its N GrsOftosihrer jer allein pur in Stülpe. i O ‘t nissen aufgeführten Flanellwaren und | Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag | haber Paul Schütt, Kaufmann, Köln. mit beschränkter Haftung“. 90 000 4 bringt der Gesellschafter Anton | Nch. 13 ist E dem ‘Palleschen Bank- Graf Pütlee U. Dem Raue R ‘Dis Gincretversct Arma

Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. j i in Nt T r 99 fes Die | Nr. 9585 die Firma „Josef Hei Nr. 2310 bei der i Rheinisches || R : L t : E. : j 9 25. 1922 festge]telt. Die Ge- | Creponstüde in die Gesellschaft ein- | f am 24 Januar 1922 festgestellt, Die e els A nr, Nr. 2 Gt DET GITIA) UEJCHE Nöhr vorgenannt in die Gefell\@aft ein: | verein von Kulisch, Kaempf «& Co. , bier, ist i : s Amtsgericht Hannover, 8. 2. 1922. ella Yat. ane, [Bat fübrer von | bringen, Die Sachen werden von der | Gesellschaft wird auf die Dauer von zehn | Thelen E Ran Mei Braunkohlen - Syndikat Gesellschaft | 30 Dußend Stühle, zur Hälfte ichen, Kommanditgesellsccha P Aktien, E Men if i sibivrat durch fentiide Been, a

Haynan, Schles, [119030] | denen jeder berechtigt it allein die Ge- | Gesellschaft mit 30 000 4 bewertet, so daß | Jahren, bis 31. „Dezember 1931, ge- (METEZHNE ri L 0 M ; letore mit beschränkter Haftung“, Köln: | zur Hälfte Buchen, mittlere Handelsware, | Filiale Könnern, eingetragen: In Aus- | 19292. berufen. Die Einladung hat mindestens Sn das Handelsregister Abt. A ist selle u vertreten, bis E Cl A n E Een gründet. E E 206 Ablauf E S, I R E Gre Mold Leler hat sein Arie A 30 000 A ZUr O LNERNON S des E lusses der erer aE Das Amtsgericht. zwei Wothen vor dem Tage der Versamm-

; der Ny S3 otto üterbog, den 7. Februar 1992. häfter geleistet find. 1E DNentlien | dieser Zeit stillshweigend bestehen, es set N , 4 “amn ; : =ekcCung seiner ammeinlage von | lihen Generalversammlung vom 14, No- e Girmt „Menz E Nelnharbi ien Vas Amtbgericht Befanntmacbhwngen der „Geselstbeft 2” | benn, baß, eine Gejell\Woftewerfammluag | Nr. 8 die offene Handelsgesellscaß Ne 240) dei der Firma mlt be: | Ried Moni nat der Geselisdafter | vember 1921 ift das Grundkapital uf | Lebach. [1190881 | und der Tag der Generalbecsermie : j i * A E orgen dur DIe Xar:SrUHer Hettung. die Auflosung der Gefellschaft mit einer | -- E A E E mas ena i, | Clard Pónish vorgenannt in die Ge- #4 erhöht. Dem Hans Tau c 3 hi sregi i ierbei nid i óFfents

Ce, daß die Firma ‘er Kalkberge, Mark [1190511] Karlsruhe, ven 3. Februar 1992. Mehrheit von drei Vierteilen der ab- | Erftstr. m ile Gee Gesell, schränkter Haftung“, Köln: Heinrich sellschaft ein: 50 Dußend gleicher Stühle, | und Erich Lange, beide in fle ist der- e wies Nr 7 Tcarenister A ist oe Gele Grat Ferner ift bei Nr 202 die ofene | Ju unser Handelöregisier Abteilung B| Badisches Amtsgericht. B. 2. Selcbiung ber Gesel M p U: | Brill, Köln. Ehrenfeld. rate of ‘Hain, A MUNBOTeT | Jeweriat mis 60 erfolgen burt die ol | Verba mtprokurà erteilh, id haften- | ae Qt Bache and als deren Ine | erfolgen durrb ate E E i; . “14 L F 1A A A , [pflichtung der Gesellschaft ist die nter- i G ' el Un n egt i: : anntma )ungen erfolgen dur le „Köl- | Verbin ung mit einem persönli aften- | haber Witive Jose Alt, Lebach, einge- Bi S Laer. ie Bes

badi 1 Taftfaßezenge ti bem Sit u E E Kattowitz, O. S. 119061] | schrift zweier Geschäftsführer oder eines Gi Sen Be Gefells \ Mid De Ga T Des niffe Leitung. den Gesellsafter oder einem anderen | Len ive Josef E E A des Aufsichtörats fis

in Hayniait eingetragen worden. Ge» | Löcfnig, G esellschaft mit beschräukter h h ee V b: r t Fi n Oa (rets und eines Prokuristen E gr Mend Tao Les Ln ha E O, gros din N darf QUE ast sir ae Been Mur Vertretun Bas Hôrnia Lebach, den 2. Februar 1922, eniweder bom Vorsißendén oder von seiriem

Mois Simi mb Meg Mier | Haftung“ u Erkuer als Geschäfts. | ill bei ür Handel und Jidustrie (erli er itz Nr. 9087 die offene Handelscesellsdal M Direktor Karl Overhoff Köln, ift stel; | Csenvahnbe Gegenstand des Urtec | in Gor e nd. Dem Richard Hörnig Das Amtsgericht. Stellvertreter oder von ¿wei Mitgliedern lois Kunz und Otio Reinhardt, beide führer der Gastwirt Marx Hiller zu erg- „Bank für O S E R i e Amtsgericht Kattowitz. Cofmann, ck Co.“, Köln, Eifel, E E 8 Borst ua lied N Se „2 Begenstand des Unter- | in Gera ist für die Zweigniederlassung t zu unterzeihnen. Die Aktien der Gesell

in Haynau: Zur Vertretung der Gesell- | lu, Gem. Werlsee, und als stellvertreten- B lederCafug S E L E 11 | firaße 27 öónlih häftende Gesell, MOTELERNE , CILCIVDSNTEGEC aso | neomens: Herstellung und Vertrieb von | Gera dem Hans Schöneer in Weißenfels Leer, OstfriesL [119082] | saft lauten auf den Namen.

: i ; i ftSfi Sdbloff illi | Breslauer Diskontobank“, Zweig- | ne attowitz, O. S [119061] | raße 27. Persönlich häftende Gese Nr. 2986 bei der Firma „En--len, | Waren welche als Gisenbahnbedarf anzu- | a. S. ist füc die Zweignieder assun j i j 3 j

{aft sind nur beide Gesellschafter in Ge- | der Geschäftsführer der Schlosser Willi | Bres iGF y «attowitz, O.S _ hafter: Kaufleute Marcel Rueff Walt : S , ) z ô Q. gntede 9 | In das Handelsregister Abteilung A | Amtsgericht Leipzig, Abteilung IT B, ; 2 T, ; F ; i D niederlassung der in Darmftadt unter der Das unter der Firma „Mag | |chafter: Kaufleute er Zichner « Co. mit beschränkter | sehen sind, insbesondere die Herstellung | Weißenfels dergestalt Gesamtprokura er- | ter Nr. 434 i D S |

bat n 9 Februar 1920 o Gum “Me 16 annar 1022 Firma „Vank für Handel und Schindler“ Nr. 73 des Handelsregisters Coßmann, R E Due l N Haftung“, Köln: Wilhelm Zichner hat | von Oelen, Fetten, Seifen, Farben und teilt, daß jederckvon ihnen in Verbindung R E Reine a via A R INE: Haynau, den 2. F 1922 “Das Amtsgericht E Zndustrie“ bestehenden Häauptnieder- | Abt A) in Antonienhütte bestehende | Borken i, 2 99 N ejeuida am sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. dergleihen. Grundkapital: 4 Millionen | mit einem persönlih haftenden Gesell- Nieberlaf uar in Leer und als derén : f

Da ÄAmiégerid E - . lassung am 26. Januar 1922 folgendes ein- |_ andelsgeshäft ist auf den Kaufmann | 1. Februar 1922 begonnen, _Nr. 3508 bei der Firma „Weddel «& | Mark. Vorstand: Heinrih Grathwohl, | hafter oder einem anderen Prokuristen | Fnhaber der Kaufmann Gustav Neßlage Leipzig. | ay (LIO0SO] | ; [1190597 | tragen worden: 1404 Ernst Schuß in Antonienhütte über-| Nr. 9588 die lige Vanvelgrlee Lo, esellschaft mit beschränkter | Fabrikdirektor, Köln. Gesellschaftsvertrag | zur Vertretung seiner Zweigniederlassung | în Le, | ¿n das Handelsregister ist heute ein-

Wéldrangen [119032] Agrtahe, Haden. B d i Dem Bankbeamten Walter Berliner in gegangen. Die Fa ist in „Max | Chr. „Stöger önlidh De F b G Hafiung“ in Hamburg mit Zweig- vom 15. November und 27. Dezember befugt ist. Amtsgericht Leer, den 3. Februar 1922, | 8etraägen worden: S ait : In unser Handelsregister A ift heute | 3 68 i all Rer s & F Kattowiß ist n die Zweigniedetlassung | Schindler Nachf. Ernst Schug“ ge- | Sahfenring H Zons V Snaenios M niederlassung in Köln: Durh Beschluß | 1921 Die Gesellschaft wird vertreten, | Könnern, den 1. Februar 1922. A da 1. auf Blatt 20 754 die Firma Lipsia«

unter Nr e irma Hermann taa Aktien, E it, n N C Kattowiß Prokura erteilt. ändert. Eingetragen am 30. Januar 1922. | sells "g urilian. Her ima der Gesellshafter vom 31. Dezember 1921 | wenn der Vorstand aus mehreren Mit- Das Amtsgericht, Leipzig, [119088] Buchhandlung Erna „Winter in

Ziegler & Sohn zu Helvruugen ein- | a. H. Zweignicderlaslugg 14 ae N Lt E Atbgeric] Mee. Köln. De Gescllschaft bet cue n F ist s Ee ee Un 2 G dabin Meeren 2eot, E or T Auf Blatt 20 752 des Handelsregisters Buchbiblerià Ge Di M ifabeth

e e Sni T L it 4 i / j Made He “R H S : « VE eanderl: Sind mehrere Gejchà STUHTET tand8mitglie er oder durch ein Vorstands- Kötzsechenbroda. 119077] | ist beute die Firma Textil-Vertriebs- n: : E aver,

(Saft fb” tee Pei ne L | eingetragen: In der uner entlichen Kattowitz, O. S. 119060] | Kattowitz, O. S. hie 551 | bruar 1922 begonnen. Zur Vertretung bestelit, so wird die Gesellschaft dur zwei | mitglied und einen Prokuristen. Ferner In das Häkdelörogitter ist Gat ie neséllfchaßi L beschränkter Haf- | led, Winter, in ag ist Inhaberin.

———

reit

[after sind der Ie: eri r emung bom 16. Januar Im Handelsregister Abt. A Nr. 1655 Im Handelsregister Abt. A Nt. 1660 Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch | wird bekanntgemaht: Das Grund apital | getragen worden: tung in Leipzig eingetragen und weiter a e S Jacob a

mann. Ziegler und der 1922 wurde beschlossen, das Grund apital |. : ; : : D E nur gemeinsam ermächtigt t *ELSRS : na 4 “T4 ; Cx

; : h s: is am 27. Januar 1922 die Firma ist am 31. Jatuar 1922 die Firma GEMEI C EBN R S einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende | a) auf Blatt 480, die Firma Otto J. | felgendes verlautbart worden: 5 ! He Beta tes am 1. Januar Mos a a ea e EN „Guftav Raschke“ mit dem Sih in | „Kohlenhof Gleiwiß Ernst Reichelt“ r le C O Gt Großfant einem Prokuristen vertreten. Aktien von je 1000 4, die zum Nenn- | Schödl in Kötj L Le betr: Die er Gesellshaftsvertrag E am 7. No- L G Er. “U: Der ilfe 1922 begonnen. Stammaktien von je 1000 4 und 500 auf O und als Inhaber der Kaufmann | mit dem Hauptsitz in Gleiwiß und einer | Und a (E Dem Willy Beer, Köl, Nr. 3542 bei der Firma „Essener | wert ausgegeben sind. Der Vorstand | Firina lautet künftig: Aug. Schödl «& | vember 1921 abgeschlossen und am 18. Ja- Rae ans ¿ ae Geste e Heldrungen, den 28. Januar 1922, | den Namen lautenden Vorzugsaktien von | Gustav Raschke in Breslau eingetragen | Zweigniederlassung in Kattowitz und als ist Pr A E Pr ! Credit-Anstalt Köln“, Köln: Durch besteht aus einer oder mebreren vom | Sohn. Jn das Handelsge châft ist ein- | nuar 1922 abgeändert worden. Gegenständ Tél itd ici d a Eile LT- Preußisches Amtsgericht. je 1000 Æ# mit einer Dochstbividende von | wörden. Wuhaber der Kaufmann Crnst Reichelt in | ! N A bei: der Kommanditgefells{a Beschluß der Generalversammlung bom | Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Die | getreten der Keramiker und Fabrikdirektor | des Unternehmens ist der Einkauf und Kirtottrlsr ietlung bon Filmen an

La in ai dis 6% und zwanzigfachem Stimmrecht zu [eiwiß eingetragen worden. Rheinische Maschinen- R O 22, Dezember 1921 sind die SS 4 und 6 Bekanntmachungen der Gesellschaft sowie | a D. Au st Schödl in Kößschenbroda. | Verlauf von Textilwaren aller Art, ins- 3 a Titatt 15 981, betr. bie F: Sieg. [119033] | erböben. Die Morzugsaktien dürfen vor Amtsgericht Kattowiß. Ae fabr Ai, Esee S Cic des Gesellschaftsvertrages (betr. Grund- | die Berufung der Generalversammlung Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 | besondere von Tertilrohprodukten und Otio Guftav Zehrferd. C, Ci Bei dér im B igen Hatbelsregister | dem 1. Januar 1930 nur mit Zustimmung | liattowitz, O. S. [119063] I T N RS E E E Roi Die Gefelli aft ist aufgelöst. De: M {Wital und Form der Aktien) geändert. | erfolgen dur einmalige Bekanntmachung | errichtet worden. Garnen, sowie Kommi A in | Prokura ist erteilt a) ba &@ s s: Abt. A Nr. 76 E Konttmandit- | des ussichtêrats übertragen werden. Die | Im Handelsregister Abt. A Nr. 1656 Katraveita: Qs: s a E bisherige Gesellscha ter Josef Csser ist N n A E 0s find e A R Erber Schi Man 200, "ilt ea e ive Artikeln. s geh t Die Gei bau! Otto Jesko in Freiberg b) "ém

: z ; ; de E c 99 di : «| Im Handelsregister Abt. . 166 ISTIgE Val U L R 1 1de ausgeschieden. Bankdirek ind: e Fabrik lrie- und | Schiebefenster und Holzindustrie | trägt zwänzigtausen arl. Vie Gesell» | dto rob gefellschäft Lichtenberg, Flink & Co. | Erhöhung ist durchgeführt. Die Stamm ist am 27. Januar 1922 die offene Handels- | I alleiniger L aber der Firma. Die Prv M Wilhelm Bauersfeld ist, jeßt in Essen | Cisenbahnbedarf mit beschränkter Haf- Gesellschaft mit beschränkter Haf» chaft ift für drei 5 eingegangen. Sie oicos nd A E Buckhendl nes

.

FWennef,

wurde ein Kom- | aktien werden zu 165 %, die BVorzugs- | gesellschaft in Firma „Union Elektro- | ist am 31. Januar 1922 die offené Han- fura des Karl Junckerêdorf ist erloschen ? : hn i : j [ r dus : ' of A / : / Fit Reparaturwer€k | delsgefellschaft in Firma „„Ober- S E C Erl, 4 ( wohnhaft. Das Grundkapital ist um tung, Köln, Germania-Brauerei Aktien- | tung in Radebeul betr.: Der Geschäfts- | verlängert sich auf je drei weitere Ge- j ; E E A R e böbung entsprec G en N Fr S f E 2 per gihin H Mer sehlesii de Waggen ab rif nau Aa Zus Esser, Köln Sils ist Pro- 100 000 i e o Fle UIGa, geln, L Wo C, Pg! Seri % D; e phil. haus schäfts]ahre, Seite für 4 @ luß Seipzie a m is E Î e iti = N / inaet : Tön- | Bi 50.“ mit dem Hauptsiß in n s due erhöht. oTTD - act: | Proturijt, Köln, und Oskar Caloff Che- | Bysae i ieden. es dritten Geschä rs oder das d, Sei ) L Li G 16 Koumandilisten vor- | d sungen geändert orden. Kattowiß eingetragen worben. L G co und ‘Éder Zw ¡Varia Nr. 8094 bei der Firma „Paul Hetp 90 000 neue auf den Inhaber lautende | miker Koln. Das gesamte Aktienkapital Cla Bi 389 ee ea uüdustrie | einer fernéren dret rigen Vertrags- | !annten darf die Firma nur in „Gemein- hänben, KaxrlS8ruhe, den 1. Februüár 1992, li haftende Gesellschafter sind der Kauf- | Gleiwitz DWeig sung | vera A handel“, Köln: D / i t j ) auf sche Júudust Ir 99° | haft mit deren Prokuristen den 25 1922. Badisches Amtsgericht. B 2 mann Franz Kruk und der Werk hter | in Kättowiß eingetragen worden, leßtere | 278 gsiengrofi d Das G sft 4 Aktien zu je 1000 4 werden zu einem | ist. von den Gründern übernommen. Mit- | Fürsorge Gesellschaft mit beschränk: | periode von einem e ter dem Eén einem anderen Prokuristen ver- L isches mtsgeridst | : Richard Manjurà, beide in Kat wiß. | utiter der Firma: „Oberschlesische | Firma ist érkoschen. Dáis A i M om Vorstand und Aufsichtsrat zu be- | glieder des ersten Aufsichtsrats sind: | ter Haftung in Radebeul betr. Die | anderen Gesellscháfter ses Monate vor- L auf Blatt 17 308 betr. bie Fi S i Die Gesellschaft bát am 23. Januar 1922 | Waagenfabrik Angust Böhmex & übergegangen auf l fe: 20 M E stimmenden Kurse von niht unter 150 % | Dr. jur. rer. pol. Otto Nelte, Rechts- | Firma lautet künftig: Rudolf Weiß, | her \{riftlich mit eingeschriebenem Brief Wilhelm Märker in Séivat ba R Wertford 190347 | Karlsrnhe, Maden [119053] begonnen. Zur Vertretung der Gesell. | Co. Filiale Kattowitz“. Persönlich E Altetreica f Q A áusgegeben, während die restlichen neuen | anwalt, Lothar Westhofen, Direktor, | Gesellschaft mit beschränkter Haf. mge Et worden ijt. Feder Geschäfts- andelsgeschäft ist Aa Ln g: d F “t unser Handelsregister A he 8 În das Vandelsregisier A ist ein- chaft find beide Gesellschafter nur gemein- | haftende Gesellschafter sind der Fabrik- G O: me el A d: os 5 Inhaberaktien zu je 1000 4 zum Kurse Köln, Heinrich Jung, Bankdirektor, | tung. Der GpsellsGaftövertrag ist durch | E die Gesellschaft allein t, Herbert Ke] Le Lein cpages 26 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft | U B d I O.-Z. 269 j haftlich oder ein Gesellshafter mit eine | besißer und Ingenieur August Böhmer A E A S REIDOUN 1E M von nicht unter 125 % ausgegeben werden. | Bonn. Von den bei der Anmeldung der | Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ja- | nah außen zu verkreten und rechtébérbind- Seine Prokura ist erlos “Die ‘Ges unter der Firma „Gebrüder Brel! G eid L E N: N „Bird Broruifte ermächtigt. und dessen Chefrau Anna Böhmer, geb. osc da 10 bei der & ditarsell& Ir. 3544 bei der Firma „Beæerdigungs- Gesellschaft eingereihten Scriftstücfen, | nuar 1922 [aut Protokolls von diesem | liche F erunen abzugeben. Zum Ge- sellschaft ift am 1. Januar 1992 ichtet pohl“ in Herford eingetragen worden, | Max Ettlinger - S O Amtsgericht Kaktowig. olte, beide in Magdeburg. Die Gesell-| Zit. 89 ae Sant E ri Stei j Gesell \chuft mit, pes insbesondere n M Lrlfungexiehi bos on Obe Le 26 SRAIS fair G urs s E E 5. auf Blatt 19424, betr. die Firma : , ; - “LLInger, un , : 19. April 1909 b Be: U A a »ränkter Haftung“, Köln: Durch | Vorste 3, Aufsichtsr Und der 2te- | hrer Franz Weiß ist ausgeschieden. Zum | Alfred Eki riedri Dejenbrui) in &*- , ‘in Spit. u Da S an gi aus dêr E n als weiterer persónlich haftender Gel : 119065 iat r E A gs saft N E: Ae atis ft N Beschluß der G Salter vom 4. Februar E Lans oi bes Gericht Einsicht Geschäftsfü ter f bestellt der Fäifmaa Leipzig. Prokura ist erteilt an Charlotte Drorura if Len N A id fe Fils au8gescièden ist. ger Gétmáia Ne s “Aut Honbelreailtee Abt A g “es der Gesellschafter August Böhmer ermäch arb Heinemann, Bean, Gre N 1922 Rie Gesellscha t E Gerop genommen E Bo dem Du g. Lars E e b L eits C Besenbruch geb. | atn i éj erteilt tg Zol HVersord, den 6. actes 1902, urlah.. n “if tin 2 Sanuar 1922 die offene Handels- | tigt. Die dem Fabrikdirektor Willi Sluit Pl und Christian S aiser nand Eisenmenger, Bensheim, ist Liqui- | heriht der Nevi oren kann auch bei der auf Diatl 92, Radebeuler Guse: | Binder, in Leipzig. ; 6. auf Blatt 20 353, betr. die Finna Das Amtsgericht. u Band 111 O.-Z, 233 i A aas Lam. Theißen in Gleiwiß erteilte Gesamt- | Qluiter, Köln, ; ‘der Geselli@a# M dator. Handelskammer Einsicht genommen | & Emaillir-Werke vorm. Gebr. | Aus- dem Gesellschäftsvertrag wird noch Horst Weber Verlag in Leibztg- S De, zur Firma | gesellshaft in Firma „Landau «& r ilt für die Zweignieder- | Weblar. Zur Vertretung der Gesellschaft j / i i dba Gebler in Radebeul betr: Der Gefell- | bekanntgegeben: Die Bekanntmachun éi j erlag in Leipzig: Herford. 19035 ojef Wertheimer & Sohn, Karls- | Bernifkier“ mit dem Sihe in Katto- | prokura gilt auch für die Zweignieder- sind die drei Liquidatoren nur zusammen O Tae O Menu war schaftsvertrag vom 31, Januar 1900 ft der Gesellschaft erfolgen nur durch den | Lrofura ist dem Buchhändler Hans : : : A ; Qauf- | wit einae ; ._ Pexsönli baf, | lassung. : k : Gesellschaft für _Treuhamdgeschäfte| Nx. 4072: „Limbach & Co. Ge- | |( rag vom 3X, Sanuar t in , : tHtler in Leipzig erteilt. len Be 1 Cie 1088 de | mann, Farligie (Set nt, Q [6b der ee Umtagriet alto | es aaren me dmm L Bere Ga Bin! Luf ala I D Ren ma T R RAG T eru 05 (M B e e gi V: A C I NboIE Ca - ‘e; E E e: D u eschränkter Haftung“, : | Köln, umenthalstr. 24, wohin der l (I L 2 c "G Sachsenröder o. in She E teen er ment BurE Go. Fun fie jn Suinonis De Methses ee maciomien 0 (rigan |(st, gter L "Dobauset; | me eivrdntiee Hufen, An! oe E Ga dee ISUG Le: sten Tee itel Jette 1 bew | aim 2 Fbr A [Eee O S o N Schokoladen n. Zuckerwarenfabrik“ | furt a. M. mit einer Zweigniederlassung | am 15. Januar 1922 begonnen. go E eO le E g Nr. L Köln, ist als persönlich haftender Gesell- S ert f Hfiorl Cu E v e e C B e) au Blait 192, Deutsche Kunft: | p,oinzie [119090] Auto fh CaS eselscbafter g ard ; i ónli : ; wi ; ) : ¿ne Handelé- in die G i ingetre "felbaum, Köln, ( / zertrieb S S L : Lar - : / s ; in Herford fgetragen. L haf- j in Karlsruhe: Den Kaufleuten Dr. Amtsgericht Kattowitz. ist am 1. Februar le offene Handels schafter in die Gesellschaft eingetreten. bestell leder-Aktien-Gesellschaft in Kötiß | uy Blrtt % 753 bes Handelsregisters | Cie Lia Olde, leb, Pusch M

: ; b Olio N C L u ¿Uschaft i i „Kaiser «& Leber Hes ind je estellt. Herstellung von Spirituosen. Stamm- Ó E E, R : iedrich A ted und Mut M din I uu Deinride Ried Tant gesellshaft in Firma „Ka Die bisherigen Gesellschafter sind jeder Nr. 3697 béi der Firma „Lev: Hey: 30 000 Æ. Geschäftsführer: | betr.: Das Vorstandsmitglied Carl Bo | ¡5 heute die Firina Teutonia Leipaiger Leipzig ist, Snbáberin. Sie haftet ni&t

Vüssel-| Kattowitz, O 119065) | Zofet“ mit dem Hauptsib in Beuthen, | für sich, Theodor Kreußer aber nur mit ' L fapital: 1 haer jun. is ausaes{ieb f All: | f i ; :

i n E orf, ist kura de erteil i A tee Nr. 158 | O. S., und einer Zweigniederlassung in | Ford oi e Ber . Osk amn Gesellschaft mit beschränkter | Kaufmann Adolf Limbach, Köln, und | backer jun. ist ausg E tederläfsung der Nordftern [für die in dem Betrieb des Geschäfts ent- Alderman in Herford ifi Protura erteilt daf pte berechtigt ft in Gemeinschaft i Ce Ma Kattowitz eingetragen worden. “Pers E R ‘Vertrelna d Ss A S 10ER L G r hes une A E N e U O, ellschaft lh NCOSIa BARE T Gesel e vinblichkeiten der bishetigen : it él d kuristen die Ge- eutsche Y tes: tre [U tende Gesell|chafter sind die Kauf- | Gesellf{aft ermäch; i uy vom 91. Januar 1922 ist der Ge- | Mülheim. eleuMafSberirag bom 0 | : j BAE i; Cd a E

R O S 8 reionderlesteng der fi Berlin Stgne: | "8 uf Hatt 9439, bete, die Firma —— O, 26 zur Firma Ludwig | jy Kattowiß fol h ‘is inaéte 7 | Alfred Kaiser in Kattowiß. Die Gefell- | gesellschaft Engl. Tuch Import Haus ewinn) geändert. Leo Böttigheimer und | Jeder der beiden Geschäftsführer ist für | Kreuznach. (119078) | berg unter der Firttia Nordstern All- | Carl Senf Gunimiwaren - Fabrik

E fter B tar, Braun, Karlsruhe: Persönlich | worden: Die Firma, ist eändert und | haft T 28. Oktober 1919 begonnen. | Edmond ‘Louie Sinner & Cie.“, ain Ae eth M g als ret atis S, p @ E e g A A ind e ehrte Ee E O Me E, A di als ên unser Sregister t. ist | haftende Gesell : inrih Kuni, . Short (Es. Umtsgeriht Kattotwwvigt. Köln: Q c Somond Loite eia lSfuhrer niedergelegt. Kaufmann | wird bekanntaemaht: Oeffentli e Ve- | Kaufleute u ravritanten Uler m L i f L aver auSge}ch1eDen. er ausmann

N Piems st | haft esellschafter: Heinrih Kuni, | lautet: „Oberschlefische Mortan-Ge- T A Sti Sver is E aué M Walter Forner, Weiden, ist zum weiteren fanniltadiutneR erfolgen durch den Deut- | Gusdab Wilhelmy, hier, als Inhaber der getragen und weiter folgendes verläutbart | Hermann Ehooder Gallus in Leipzig ist

rer ift

héute bei der Firma „Landgut Varing- | Ingenieur Karlsruhe, Hermann Schidle, sellschaft mit beschränkte tung“ RSRE S; U ;

hof“ Gesellschaft ‘mit deshränttes ttGeniettt! ider D bels: a? mit beshränkter Haftung“. K ten, Allgäu. 1190671 | fg 2E A L. d n F Geschäftsführer bestellt. n Reichsanzeiger. offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wil- en: c, | Snhaber. Er haftet nicht für die in dem Hastung in Baeinghos, Gemeinde | esel att Bie Gesell Lee | Amisgeriht Katiowiß, Bee G eere nte | Bm Pan dln, in de Gelcliiet Y Me 8/0 fei bee Firma „Sperepax | 57 A vet, Gracmann L, etragen wor E 16 Bed I Capard ift) Votrieb des GesGats enistandenen Ver: Westerenger, Kreis Herford, eingetragen §0. Januar 1922 begonnen. Der Ueber- K i ee ZEppelin Werk Liirdau, Gesell- als persönlich haftender Gesellschafter ein- Aktiongesellschaft fir Feinmechanik“, «& Co. Gesellschaft mit beschtäukter | 1922 eingetragen worden. äm 16. zentber 1865 errichtet und | bindlichkeiten des bisherigen In] abers worden, daß die Prok des Karl | gañg der im Betrieb des Geschäfts be- attowitz, O. S. [1190957] schaft mit beschräukter Haftung“ in getreten. Zur Vertretung der Selldaft Köln: Ernst Schiffbauer ist als Mit- Haftung“/, Köln, Körnerstr. 3. Gegen-| Kreuznach, den 28. Januar 192. wiederholt ändert und neu gefaßt worden, | es gehen auch nit die in dem etrieb

J L F K, Fm Handelsregister Abt. A Nx. 1658 Vir 4: z hes Ss ck e 5 G L ; lied des N ireft . Vers Das Amtsgericht. leßtmalig durch Beschlüsse der Genetal- begründeten Forderun ibn über Fellenstek widerrufen ift. E P U und Verbindlich ist’äm 28. Januar 1992 Reutin bei Lindau: Die Prokura Max sind jeßt die beiden Gesellschafter Max led des s abberufen. Direktor | stand des Unternehmens: An- und Ver Das gerih vat risdei vom 20 Wri tb T9, EA m T, Leip M ¿B i

Herford, den 7. Februar 1922. iten i z l 24 die offene Han- | ist erlosche S G3 inzelnt erò üdwig Wahl, Köln, ist zum weiteren von Schrott und Metallen pro- Sa bard die” cle G E E O C 0 Fla MEEDGRA Mempgai da EN. caibav 1009 L vine SOSE ee L E O N 8 vifiondtéise. nd f, dine Mea [izn A, [119079] | zember 1921. Gegenstand des Unter am 2. Februar 19922. eschlossen Die Prokura des Ludwig | n er mit dem Haupisiß Warschau | "Allgäuer Torswerk, Heinemann E Abteilung B ¡er 3924 bei der Firma „Jra Gesell- | Stammkapital: 45000 4, Geschäfts: | Jn das Handelsregister wurde am | nehmens ist: die Üebernahme von Ver- Herford. [119037] Blu ist erloschen, und einer Zweigniederlassung in Katto: | &" Co.“ offene Handelsgesellschaft in Nr. 208 bei der Firma „Aktiengesell: haft mit beschränkter Haftung“, | führer: Kaufleute August Sauüerbrei und | 2. Februar 1922 eingetragen: icherungen zu festen Prämien im Jn und Leipzig. [119087] Im hiesigen Handelsregister Abt. A u Band VI O.-Z, 16 zur Firma | wit eingetragen worden. Persönlich d: Zollhaus i. Schwaben: Die Pro- | \chaft Siegener Dynamit Fabrik“, |} Khn: Die Gesellschaft ist aufgelöst dur Zosef Bruckmann, Köln-Ehrenfeld. Ge- A) Negister für Einzelfirmen: Auhtnde L. gogen Se LUE, uny | In das Hankbelöregister ist heute ein- Nx. 767 is heute eingetragen die Firma | J. Fleischer & Co. Internationales | (ende Gesellschafter sind die Kaufleute ficisttn Anna Pfau führt infolge Ver- | Köln: Durch Generalversammlungé- f Gesellshafterbes {luß vom 3. Dezember sellschaftévertrag vom 10. Januar 1922.| Die Firma Ludwig Krumrey jr., Grplofionsschäden, 2. gégen Einbrüch- und getragen worden: Hans Bulk «& Cv.“ mit dém Siß Handels-Export «& Jmporthaus, E OLENEH L A Slanis- chelihung den Namen Köhnle. beschluß vom 12. Dezember 1921 ist Î 1921. E Direktor, Köln, ist | Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo | Sohenloher Wagenwerk in Küin= lee , Diebstahlsschäden, 3. 1. auf Blatt 20 756 die Firma ranz in Herford und als persönlich haftender Bulah: Die Firma und der Sib sind lig Z Varia O Toep S sämt- Kempten, den 31. Januar 1992. Abs. 1 des Gesell scaftävertrags bezüglich Liquidator. Die Firma ist sodann auf den erfolgt die Vertretung durch e Ge- ira habe Ludwig Krumrey jr. n N E E ania A. Blankenhaus in Leipzig (Pfaffen- Ÿ e ( j ' h 1

Gesellschafter Kaufmann Hans Bulk in | geändert in J. Fleischer & Co. sg. * (Oesellichaft hat | Das Amtsgericht —— Regifterecrict, {2 z Die F} Kaufmann Max Gruhl, Bonn, übertragen | chäftsfühter ober dur einen Geschäfts: ler in Künzel@u. 9 „gegen ten | dorfer Str. 2). Der Kaufmann rford. Kommanditgesellschaft seit Eisen, Metalle L 'RMolprodutien am 1. Januar 1912 begonnèn. Dem E 7 ages Dai bee Q A D zum F orden, der sie als Einzelkaufmann fort- [brer in Gemeinsiaft mit einem Pro-| B) Register für Gesellicaftsfirmen: 6. gegen Verluste aus Néalkrediten, | August Blanbinhans in Leipzig ist Jn:

«Februar 1922 mit einem Kont | en gros, Karlsruhe-Mühlburg. Diplomingenieur Felix Golde und dem Kempten, Allein. 119068] | - G ri. Die Firma wurde daher hier uristen. Ferner wird. béêkanntgemaht:| Die Firma Kiüinzelsauer Möbel | 7. gegen Kautions« und Vevuntreuu "| baber. (Angegebener Geschäftszweig: Ver- manditisten. Kaufmann Friedrih Süpfle ist aus dem Taimayn Ml Une in Kattowiß ist Bandelsregistereintrag. L R A Firma „A. Crott gelöscht, Oef ide Bekanntmachungen erfolgen | haus, Ehrensried und Lagay in schien, 8. gegen Unfall- und Daftoflüicht- | trieb demifch-technischer Papière und Herford, den 8. Februar 1922 Geschäft ausgetreten; Kaufmann Carl | für die Zweigniederlassung Kattowißz S. Ch. Geiselbrecht Maschinen- | Gesellschaft mit beschräukter Fol Nr. 3929 bei der Firma „Gebr. | dur den Deutschen Reichsanzeiger. Künzelsau. ene Handelsgesellschaft

d

e den, und zwar direkt vder im Wege Büroartikel.) Amtsgericht, nust, Karlsruhe-Beiertheim, ist als per- Einzelprokura erkeilt. bauanstalt Gefellschaft Gt tee? | tung‘, Köln: Der f E E

g

K Eu i Weiden «& Jesinghaus Gesellschaft | Nr. 4074: „Carneim «& Kleinagel | seit L Januar 1922. ih à ter: Gott- | der Rückversicherung. Auf [leßterem 2, auf Blatt 20757 die sönlih haftender Gesellschafter in das Amtsgericht Kattowitz, {räukter Haftun Fie aftung“, Köln: | Gesellschaft mit beschränkter Haf- | lob Chrenfried, Glaser, und Karl Lagay, | Wege können uh Lebensversi ft ft Qihard & Walther Kün Wos. Sanbelsregister betr. [119044] | Geschäft eingetreten. j 53 Dér Oa ltovezttag ist am 21. Januar | Rein e , ide

‘+ Sib: Kempten. | Soutshka is abberufen. Kaufmank mit beschrän : ; 7 ¿ of Sis 3 Liqui M Alfons ; t als tung“, Köln, An den Domintikanern 1. | Schreinermeister, beide in Künzelsau. | übernommen werden. Die Gesellschaft if | Leipzig Czermaksgarten „„Géorg Giegold junior“ in D 289 zur Firma Karlsruher | Kattowitz, O. S. [119058] | 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter- Keinhold Del, O Geschäft a E jen erf Geg éusdand des Unternehmens: Fa-| Bei der Firma Homag, Hohenlohe | berechtigt, ; p andere Versicherungs- {after fing bie Kaufleute Schwarzenbah a. S., A.-G. li Wüäscheindustrie Dr. Arthur Geiler, „„Îm Handelsregister Abt. B Nr. 303 nehmens is die Herstellung und der Ver-| Nr. 9130 bei der Firma „Deutsche“ P Nr. 4069: „Patent- und Reklame- | brikation und Vertrieb von ällen Sorten (Gelnme Mage Mas mit be- reine mit Ausnahme der Lebens- inb Künzel in Werdau und Ri Aus dieser offenen Vie Gt ist | Karlöruhe: Die firma ist erloschen. | if am 2. Januar 1922 die Schlesische | tri von Maschinen u9g Maschinen- | Jnuenausbau Gesellschafi mit 6c: F Verwertun 8 « Gesellfhaft mit be- | Solinger Stahlwaret, Wöetkzeiugen, | schränkter Haftung in Niedernhall: are L TLBRE zu „betreiben. Zur | Künzel in Leipzig. Die am, 1. Zamnuar 1922 die Gesellschafterin u Band VII D.-Z. 59 zur -Firma Holzeinkaufsgesellschaft für "die | zubebörteilen Dis Gesellschaft ist befugt, | {ränkter Haftung“, Köln: Dent \hränkter Bastung“; Köl, Schaafen- | Haushaltartikel, Kleineiseiwaren, Alu- | Gottlob Walter, Mechaniker in Jngel- | Ausdehnung des Untern Helene Giegolb, Fabrikbesißerswitwe dort, | Leder-Turn- ausfhuhfabrik | Berg- und Hüttenindustrie mit be: h au n gleichartigen oder ähnlichen Ludwig Bölkler, Köln, und der Hana straße 4—6. Gegenstand des Unter- | miniurnmwaren und überhaupt aller in, den | fingen, ist dur Austritt aus der Gesell- CCTUNDONLENE n R Q En L r f R S. A De & E „Sihe, e A ens Slgaka gtc e ingen, M e N solche zu | Bohrer, Köln-Braunsfeld, ist Gesamt! (mens: Die Verwertung von Zdeen, | Rahmen obiger E E a der Geschäftsführung aus- S aag E A 1 1 * le Ftrm i wa dla prz Ï îiber- f j i ; : j Veberiáhm / : : ) i E E E Richard Giegold L E ¿S Gu O nlezog0-i _hutniezego % O: Sou EIe Dag S E LEN zu úüber- | prokura în der Weise erteilt, daß sie nu der M en, Patenten und NRefklamen | pässenden Artikel, ferner di i de Den © Cebruat 1925 darf. Die Gesellscaft Tz 14 prolura erteilt. en gros Fr. Süpfle « Co. F§rau| mit dem Siß in attowiß eingetragen | {aft beträgt 40 M. Die Gesellschaft lieb Becker ist erloschen. äftsführer: e Kurt Wahl- | Beteiligung solchen. tammkapital: Hof, den 2. Februar 1922. Selma Klausner ist aus dem Geschäft | worden. Gegenstand des Ünternehmens val einen oder fe aa Geschä lh Me I bei ber Firm Aerbwert e Fe E es Köln. Ge: 120 000 M. Geschäftsführer: Kaufleute Amtsgericht. ausgetreten; Kaufmann Hermann Stechler, | ist Ein- und Verkauf von Holz für | Jeder Geschäftsführer is für sich allein Fraitz Nasquin Aktiengesellschaft“, sells ertrag vom 21. Dezember 1921. | Wilhelm Carneim, Köln, und Anton Das Grundkapital tus l be Mi, Prof des He E __„| Karlsruhe, als persönli „haftender Ge- | Gruben- und Hüttenbedarf sowie für ver- berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. | Köln: Durh Géeneraklversammlung® ind mehrere Geschäftsführer bestellt, | Kleinagel, Köln-Bayenthal. C Kyritz, Prignitz. [119080] | Das Ma Tap rägt dreißig Mil- Márkgr Rat A A N iee Derbeltonci ter Abt L Sur e Ma bas Œ äft eh a A Fette, e Stammkapital bes |Als eel haftsführer 1nd beste n ns | beschluß vom 20. Januar 1922 is § “4 s o ist jeder derselben allein zur Beeteetung E N 3, R E p e e N unser Handelöregifter M a A N ano U Mtbien den era Î fas M : r Abt. L ung de die | trägt 5 Ç i iel! : Aa 6 - î aftsfü ; rfo : "10 ; 2E j ; VATf i | q der Gese daf ind di g er Ingenieur Witold Seile recht, Ingenieur, und E Gesellschaftsvertrages, betreffend bet Gesells f geha E mi i A brer | delógeslishat Dértes d AGnZEE jivanzigtausend Aktien zu je tausend Mark Gemeins mit

s h , welcher : t Textilrohsto Î aller

Au ichtsbehörde be- | Art) t M E er Gesell- | gemeinschaftlich vertreten können. Dit aller Ar ammkapital: 50 000 6, gleihér oder ähnlicher UÜnternêhnman oder U A Maa, mit Guido en Li ine E n U Es u „betr. E

cymens auf folhe| am 1. Sanuar 1992 ichte en Beschluß des | gegebener Ge Si, A j der (Ke )

Obersekretär Kloß. ründenden Versicherungsunternehmungen | niit beschränkter Satte. "6 E wut e fowie an Realkreditinstituten zu bieten Dié Gang E Z n

bei der unter Nr. 211 éiñigetragenen | Gesellschafter Friedrih Süpfle und Herz Vköoniewski in Kattowi ist Ges | Geijelbreht Techniker in Kembt ( ; i: intéi t an t: E, C a Stern Glühlampenwerk | mann Steler Zemeinsam berechtigt. Die | schäftsführer bestellt. Der Gesellschafts: Bekannikma e der Gesellshaf er- She B ee us Seflsnmut j, e E p durh den Deutschen | selbstätdig. Ferner wird bekanntgemacht: | mit dem Siß in Zernit (Bahnhof) ] f; ann gen und s{rift- | oder einem osef Plechati in Jlmenau eingetragen | Prokura des dgnaß Klausner is er- | vertrag ist am 2. Dezember 1921’ fest- | folgen im „Allgäuer Tagblatt“ treffend die Umwandlung von 1.000 000 Mas ia s Beffentli ekanntimahungen erfolgen | eingetragen wörden Inhaber dér Firma liche Erklärungen des des find für | 4, auf s n R is 0 e # e Me gestellt. E E Kempten, den 1. Ae 192. |Mark Vorzugsaktien in Stammaktien welt, 41070: „¡Wesidentshe Holz- dure. den Deuts@en f C N Abert Wau 2 hcais DAN De Firma ter Corgi R u mit : tan, ; 1 j; 2/0), O1, Firma und (Sib: ch 2 Amtsgeriht Kattowit. s (f id if iht. / : / Ft : s j öln. eilung 24, em - L : : ; L)

__ Thüringisches Amtsgericht. 11 fabrik Javanas Julins Maier, m s s E Eta s gtc aube Mentlicte B Gen calbecfanmlind iúränttee nend , Köin, Maanoeg furt ieg is hof). Die Gejellschaft hat. am 1, April! sind und die ÜUnteriiniflen äweier Vor: