1922 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

S E E i j 4 ; L L : i ß der Nommtns Landrüte von den Fällen uns in Kenntnis sehen, in denen fie die | Hierauf an den landwirischaftlichen Ausshuß überwiesen, uten L 06 Dew rhuaintg, Des Be Da das Industrte - Genehmigung zum: Ankauf eines Guts versagt haben, Fällen, bei | der Antrag wegen Berücksichtigung der vertriebenen Landwirte um größten Teil in dér 50-Kilometer- Zone liegt, die on (o

denen es sih um ernste Verkaufsabsichten handelt, denen nahzugehen | Und Domänenpächter bei der Neuverpachtung preußischer Do- | Pr Reichswehr nicht betreten werden darf. Die A i : | i A g : R : lm der der Vergebung von Staatsländereien wird an- ht ihrerseits. die grüne Polizei als eine grün angepinselte D tisch i ° : aalen 7 a indi f [ise Un Wi Sa" T De e e R Zie Br ez r q zum Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

zu machen. i ndlungen mit der polnishen Regierung wegen Wegfalls der | sie die größten Unruhen hervorgeru Ie VE) Zu dem Antrag 183 Ziffer 1 möchte ih bemerken, daß das Er- E, ‘dort nicht so viel Blut geflossen. Wo man hinans tf, polnischerseits erhobenen Abzugsabgabe. Put Deutshe Bergwerkszeitung“, das Unternehmerorgan, Ir. 40. BersTkin Á Donnerstag, den 16. Februar j ; : 1922

suchen, das an das Staatsministerium geri{htet is insofern gegen- i: N S 8 TaRt DIE 1 L Ls Wes (

ftandslos sein dûrfte, als eine Ginwirkung auf die Reichsregierung in | Es, folgt die erste Devatung des Gesehen n on | erennen, sveldhes der Regierumg ansmnt N er vorgegere E ] enpinitira aid as

dem gewünschten Sinne nicht mehr notwendig ist. Die Reit 8- Mitteln zur Durhführung der staatlichen f Hier sollen wiedex Millionen M unnüß hinautgeworfen era r agg ite Fundsa y es A 6.

regierung hat in wiederholten Fällen diese Ginwirkung {on unter- | Rosizeiverwaltung im rheinisch- wes- | werden. Die ‘Polizeiorgane im En Ee "A nang reh, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Berta Zuste Ungen 1. dergl. P 7 R Etn em

nommen, auch gelegentliß der Verhandlungen in Oberschlesien, fälishen JFundustriegebiet. nauenQO E ¿y R bie eili s Vorfi L en Vieieiiiee 4. Verlosung x. von IBeetnatieran gen 2c. en Î er Zet CL 8. Unfall- und Sntvaliditäts- 2c. Versicherung,

Dabei hat der Vorsigende dex polnischen Kommission die Bereits Abg. Dr. von Dryander (D. Nat.): Wir freuen uns, | unternommen, die in der Kriegszeit aus Rußland na den b. Kommanditgesellschaftenauf Aktien u. AktiengesellsHaften. i S | 9. Bankausweise. i

willigkeit erklärt, in Verhandlungen über eine gegenseitige Freigabe daß der so oft versprochene Geseßentwurf endlih unter Dach und deutschen Westen deportiert worden sind, und haben mit Aus- E E E E E L Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 4, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

der Steuersicherheiten einzutreten. Fac gebracht wen a E v] e die va E weisungen L pf E S E Ars Létoniten der Swev: S Se Al A V: Ee: : Im übrigen bitte ih das hohe Haus, durch möglihs einmütige arietei: ausge sallet Werden, 10: dans auch zun die Zentra cis industrie undîkin den Bergwerken täti p . S Befristete Anzeigen mlifen d :

Annahme der Anträge zum Ausdruck zu bringen. daß das preußtiche E en ie de REAE r Mahregel, aniehon, Hierauf wird die Beratung vertagt. e Ul rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “A

Volk und die preußisGe Regierung hinter den E Wünschen |} penn Men idetten gdm berufömähige HorBdung nach Partet- Nächste Sitzung Donnerstag, 16. gera Ine Iiitfoag, : gebotstermine ibre Ansprü

unserer Landsleute, die in die alte Heimat zurückfebren, steht und fie | gesihtêpunkten zu Polizeipräsidenten berufen würden. Forisezung der Beratung und kleinere Vorlagen. Ein An- 91 f b Bi cmne thre Ansprüche und Rechte | [121377] Bekanntmachuna. 121871 Aufgebot. T cionon ck-

EN Saisign: du ecióllen berett ist, (Lebbaftes Lung 9 revice i Über die V L e Arbeiterbens Sit befrembet. tag Schulz-Neukölln, morgen an erster Stelle dié konmurnisti, 2) Auge ote, ÉÊL'o | anzumelden und AussSlug ten ge uten | Der Inhaber des First d. Echoen- | Der \Tishlermeister Wilhelm (ioleb | manne zu ‘ibren "Wiese enter e- Der Antrag auf Gewährung von Cg an die | Sie sieht den Entwurf ls eine Proholalion, amn. Nicht De 4 schen Streik- und Amnestieanträge zu beraten, wird adgetehnt,) luf u und Fundsachen, mit ibren Ansprüchen und Roten “Und Droyßig. e Ee S A, N 4 Bn ae T erich De Das a En

aus Polen vertriebenen Ansiedler und, Gutsverwalter wird | Ordnung wird durch Vermehrung der Schußpolizei ge , fotnen A ärung der Urkunden er- 10, Dir; E „Samilienater vom | Albert von Liuter, Le la s E ci R ae und

a : a i : Er j assung vom | geb. am 11. Januar 1839,

E R Y Gusfellungen u. dergl. |„WPbis etet, dn 5 geru L ree ua B U 0 M De ge della v EN ate omen mnd Ú aften. i: E : nahme etnes Familien: | aufgefordert, fi ä s in d uer i, W., » , + Erwerbs- und Wirtsha tuofsen) [121373] Aufgebot. Das Amtsgericht. {lusses zum Zwecke der Auflösung des den 9. Nobewber “1922 ha Das Amte

l ot Be e : E Niederlassung 2. von HNechtsanwälten. I D E Rh Zeit eiaran d Mets: L O1 el * ünf da du nvaliditäts- 2c. Versicherun Es werden auf eboten: L » ideitommisses beantragt. Termin zur | 10 Uhr, vor dem unterzeiGneten Gericht rieen eten t, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. en Î Ç : S | 5 s EReE ¿L L IEN: der T liaLuna mit E Mitbeig des im Grunbb P akendlne und Beschlußfassung über | Zimmer Nr. 96, le aa Tei [121387] : Rommanbiigelelihaftenauf Aktien. Ar itszei « En E Men 7: Lb P INGANIeiaeS. läubiger tolgender Posten: N | Bredenbeck Bard T Bet 4 anobus bon | diesen Familienscchluß ist vor dem be: | melden, widrigenfalls die Todeserklärung |, Der Kaufmann Ernst Boas Phyippi Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9.4, Gläubiger folgender Posten: Si and L Blatt 1 eingetragenen | au tragten Mitglied des Auflösungsamts | erfolgen wird. An alle, wel@e Auskunft | in Berlin-Wilmersdorf, Rankestraße 19, : j 1, Der im Grundbuhe von Blatt z ammguts Bredenbeck: a) Wilhelm | auf Dienstag, den 28. März 1922, | über das Leben oder den Tod des Ver- | seine Ghefrau- Johanna Margarethe, geb. Ves” efri Einrückung3termin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “4 E ¡Net Mort oar Bean ca b) Ernst Abe Sis ie G08 e Moemitiags M4 nar, im Dienstgebäude | shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Tad, ap n. ¿Q e E d Gi A T Zak : id Abraba ov. Sad ' T P erlande8gerihts, Zimmer 208, | Aurforderung, spätestens im j Selmar führen en Namen pi. E E as DEM1 MMOs DOE, AOM i Jahre 1789 war dies David Abraham Ren (Prov. Sachsen), c) Hugo D festgesest. Die zur Hadfolue in das | termin dem eridi M er Y Charlottenburg, den 13. Februar 1922,

Fliegner) eingetragenen 13 Taler, auf An- | Anigge in Potédam, Kurfürslenstraße 9, | Familiengut berufenen Familienmitglieder Erfurt, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 31.

L 2. 3. 4. 5,

; N : / ; des Grundstückéeigentümers, Stellen-{ O) August Frhr. Knigge in Leveste, | (Anwärt jiermi s i j L 0 idt be, | Stodw c Nr. 113—115 ver- | In Berlin betreffs der angebli abhanden | [120111] i i trag TU Le , S i: / î, | (Antvarter) werden hiermit aufgefordert, Das Amtsgericht. Abteilung 9, 1) Untersuchungs- A U bes | feiert werten das in Berl AUUML F cfViinenen ¿Sfhuldverschreibung der | Das Amtsgeriht Harzburg bat folgents F bes e ea CNE Gat L ors Frhr. Knigge in e) he 2) Fobit füh beim unterzeidhneten Auilssungsami 8 (1218801 «L a, ; erm Aust Versteigerungserl5ses dem Anspruche des | straße 38, belegene, im Grundbuche von 9 prozentigen 2 riegéanteihe des Veulihen | Au QENOE E T M A fl Ra rat Meyer ier. “| Knignge in Steinkrug Bennigsen, sondere Lad uer denjenigen, die eine ber | [191380] Aufgebot. ministers vom 31. Okto Sen Lr Ute C en Gläubigers und den übrigen Rechten nah- | Moabit Band 118 Biatt Nr. 4510 (ein- | Reichs von 1917 D Nr 7626 128 über | von Umsberg in Swerin t: a8 dg Res 0 D N Grundbuche von Blatt |®) Wilhelm Frhr. Knigge in Grunau, Anwärt Z Ur Dan En haben. Die| Der Taxator Conrad Drebinger in | Näherin Barbara Katharina Hecker in ® aesezt werden. Diejenigen, welche ein der | getragene Eigentümerin am 2. Februar | 500 4, verboten, an einen anderen In- | straße 10, als Grbe ur nawgenannten Nr. 660 A Goldb e l E) reis Flatow, West n bi ? ârter, die besonders geladen eis Halle a. S., Burgstraße 50, hat beantragt, | Elberfeld, geb 5. Oktober 1892 i i l Cir : / i t des angebli r. oldberg-Häufer Abteilung [11 / , &Æelpr., haben die Aut- | gelten als zustimmend, wenn sie keine |. 1p ALELIEE e PENOLEH, Le 8 E u Versteigerung entgegenstehendes MRecht | 1922, dem Tage der Eintragung des Ver- | haber als die oben genannte Antragftellerin | Mutter, hat das Autsgebo anged 4 S d g 9 | nabme eines Famil 1 b L ILR I i ne [den verschollenen Karl August Nette, ge- | \ Stelle des Famil [121853] Fahnenfluchtserklärung. b i 8: ; ç 2 bewirk befonder lorengegangenen Þyvothekenbriefs über Nr. 2 für die Frau Florentine Louise Familienschlufses beantragt, | Erklärung abgeben; dies gilt nit für CLENAN, O SSIENE miltennamens Z werd fgefordert, vor der Er- | steigerungsvermerks: verwitwete rau | eine Leistung zu bewirkén, insbetondere | verlorengegang B : i Is ; i : * S : : S g t boren am 2. Januar 1831, zuleßt wohn- erg j E A EREO S ee das S Las Tee Aufdcbäm oder Bertha Seli er, geb. Lußze, in Bein neue Im Thens oder S T nneneringss o F atioven e E O 4 Sea enring, qe0 Tertari, weite T ub R be N De E Ltre R U Mons in der | haft in Safstädt, für tot u "reen Pet en I rig 2900:elpudras- 24 g nd : N Ste: G ; j Ga M ei ben. 81. F. 654. 21. Mart —, eingetra X ¡ic ' i N E 2/40 d, j j : herbeizuführen tfdrigenfals sür tas mit Scltenflägel links und Hos, Ge- | Umtsgerict Ber À Ba Gn Preuß. Courant, auf Antrag des | Umwandlung des. Stammqguts in feinem Naumburg a. S., den 12. Februar 1922. pr Mee A eter in dem uf Lu ted auf thren am 1. April 1919 Engelbert

von „M 157* der 5. Halbflottille wegen t EGKy vi x t Satte ; Hof, Ge- | Y j rlin-Mitte, Abteilung 81, j Bad Harzburg Band Il Blatt 15 Ab- Teuß. Gou i ummg herbeizuführen, widrigenfalls für das [mit Seitenflügel links und Hof, Ge- | Amtsgericht Berlin , 3 lus T1 18, E n i rundstüseigentümers, Gärtnereibesizers | diSherigen Umfange in eine Waldquts- | Das Auflösungsamt für Familiengüter. |4, Oktober 1922, Vormittags | Willi Heer

Fabnenfluch: wird auf Grund der §8 69 ff. Norstoi « ; fung Beriin, Kartenblatt 15, Parzell den 14. Februar 1922 : : des Militärstrafgesezbuchs sowie der | Vet der Versteigerungserl88 an - die | markung Berlin, Kartenblatt 15, Parzelle Aer verstorbenen Schlossermeisters Wäterling Max Knobel, hier, vertreten durch den | stiftung vorgesehen ist. Termin zur Auf- 4 : Í 5d 366, 360 der Militärstrafgerichtse | S! e thuung der Grandstio: |mutterrolle Art. 1967, Nugungewert | 1213701 Besluß. .. ,, [eingetragene Anbauerwesen No. ass. 122 F früheren Bürovorfleher Ieltsch, hier, | nabme des Familienshlusses vor dem: be: | [121378] Bekanntmaung, anberaumten Aufgebotstermin zu melden | S Erfeld, den 7. Sehruar 4920, fabnentlg E M igte hedur für | Grundbuch für Kirch - Brombach, | 7900 4, Gebäudesteuerrolle r 1957 2 Ta am 31. ‘ege: in j Seemge daselbst für die tet. Gros M N i a Se N D E i Bleuatd U OME if f e Aeu Sven Arie OET widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen A aynensluchtig ertlart. -— B.-Vir. 392, t+ 996: T festaeseßter Grundstüdckzwert 138 000 .4. | Zahlungsfperre, betr. die Aftien 1501 und | von Wigleben, verw. von Amsberg, geb, k. ocenau und Dal Ir, G ; u a3 | hen Familienfideikommisses Graf- | wird. An alle, welche Auskunft fiber Leben | [121392] Kiel, den 14. Februar 1922. BantF1V Bla! lets L O ENIEE Br: © 13640 über je 500 der Continental: | yon Elern, beantragt. Der Inhaber der Neudorf a. Gr. Anteil Pilgramêdorf, | 1922, Vormittags 95 Uhr, im Dienst- | schaft Faltenstein-Meisdorf hat auf 2 E Der Herr Justizminister hat de i Gericht der Seestreitfräite der Ostsee. Wälthen ho u Meter 200A ci S 14. Februar 1922. Asphalt: Aktien-Gesellschaft in Hannover, Untunde wird autgefordert, fpätestens in Abt. 111 Nr. 7 bezw. Nr. 2 für die Ge- gebäude des Oberlandegeridt. Die Teil- | Grund der Verordnung über Familiengüter On ertebt biCAufoccetat, éE R befiger ‘Konrad Spotmann in Warring: Dex Gerichtsherr. 2 Flur 11 Nr. 79 23/100, Grabgarten | Amtsgeridt Berlin-Mitte Abteilung 85. | ausgestellt von ihr unter ihrer früheren | dem auf den 18. September 1922, schwister eig, nämli: Christiane | 04? meberechtigten werden aufgefordert, si | vom 10. März 1919 in der Fassung vom | im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige | hof, geb. am 31. Januar 1880 in Peing- I. V.: Edmund Sulz. im Wäld@en, 87 Qu -Meter, 250 L s E. *| Bezeichnung ¿Hannovarige Baugesell- | Vormittags 10 Uhr, vor dem Anitt: Ernestine, Johanna Christine, Christiane | dei dem unterzeichneten Auflösungsamt zu | 30. Dezember 1920 (Pr. Ges.-S. 1921 zu ma@en “Mee borf, Kreis Melle, durch Erlaß vom Su ck, Marinekriegsgerichtsrat. Södse R A 1898 1201053) Aufgebot. N scaît*, ist aufgehoben. geriht Harzburg anberaumten Aufgebot Pauline, Marie Christiane, Christian melden. Die zuzuziehenden Anwärter | S. 77) die . Aufnahme eines Familien- jen. [121854 Hessisches Amtsgericht E Die Witwe Wilhelm Steinmeister, | Hannover, den 8. Februar 1922, termine seine Rechte anzumelden und Wilhelm und Friedrih Herrmann, ein- (außer dem nächsten EOde er S Agen), \{lusses zum Zwecke der Auflösung des ] n Ry Rentnerin in Bonn, Le!singstraße 34, ver- Das Amtsgericht. 38. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die getragenen 246 Laler elterlihe Erbegelder S L N die sich innerhalb des Cane beantragt. Termin zur DiejeErmächtigung erstreckt si au auf seine eutschen Reichs aufhalten oder die zur | Verhandlung und Beschlußfassung über [121381] Aufgebot. Ehefrau und feine minderfährigen Kinder.

Der am 12. Juli 1901 in Radeberg | [121367] Zwangsverstei erung treten durch Rechtsanwalt Gommersbah E Ï funde erfolgen wird und der Abt. IlI Nr. 8 bezw. 3 ei ‘geborene Gefreite der 7. Komv. I.-N. 11 |" Jm Wege der Zwangsvllitrectma fol 5 ien der | [121744] Me oer Ie Nee R E, i Zurplus Neservat | Wahrung ihrer Anwärterrete einen i i nil i ° ge der Zwangsvollstreckung foll | daselbst, hat das Aufgebot der Aktien der 4 G G 4- Februar 1922, etragenen 300 Taler Surplus Reservat, rung threr Anwärterrechte einen inner- | diesen Familienshluß ist vor dem beauf- : x Melle, : Pp I g G Abhanden gekommen: .# 1000| Bad Harzburg, den 4 Februa Le Antrag des Grundstückseigentümers, halb des Deutschen Reis wohnkäften L Mile tat Mutlöfüngäans äuf Der Dberregierungsbaufekretär Adolf E Das Ange: D Sd

riedrich Hermann Ewald Büt!ner wird, ! . A pi j Mitte! F, in Frank L Tap} ; S id

nadem er sich am 25. Mai 1921 eigen- L gd p A A ie E ir bid» is rar E A Ne 98 rv Obershles.Citenbahn- Bedarfs: Aftiengesell- | Der Be des Amtsgerichts Stellenbesitzers Nichard Kirsch in Hotenau, | Bevollmächtigten bestellt und die Bevoll- | Mittwoch, den 29. März 1922| Forstbauer in Tübingen hat beantragt, mächtig von seinem Truppenteil entfernt | 9)eue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock- | beantragt. Der Inhaber der Urkunden | schaft zu Friedrichshütte Aft. Nr. 43 642 Par vertreten dunch den Geheimen Justizrat | Wähtigung dem Auflösungsamt durch | Vorm. 94 Uhr, im Dienstgebäude | cinen am 10. Dezember 1910 auf dem 121382 Aufgebot.

hat, in der Absicht, sich der von ihm über- | erf Zimmer Nr. 113/115 versteigert | wird aufgefordert, svätestens in dem auf | = 1/1000 mit Gewinnanteilscheinen vom Meyer, hier T | eine öffentliche oder öffentli beglaubigte | des Oberlandesgerichts großer Si ungs- | Dampfer „Axim“ von Liverpool aus zu : D cht alt Dr. B Ifin f li nommenen Verpflichtung zum Dienste | werden das in Berlin-Lichtenberg, Finow- | den 24. Oktober 1922, Vormittags | 1. Oktober 1921 u. f. : [120110] A ei 1Ï. Zum Zwee - der - Kraftloserklä Urkunde nahgewiesen haben, werden als, saal, testgesegt. Die zur Nacfo o Bj einer Fahrt nah Nigeria av der Goldküste Mittelitra Sanwalt Dr. Belkin în Berlin, dauernd zu entgehen, und gegen ihn von fers 2 E Ee D T uhr T: ved unterzeichneten Gericht Berlin. den 15. 2, 1922, (Wp. 72/22.) | Das Amfksgeriht Stadtoldendorf ba! fol i s M E er Kraftloserllärung zustimmend angesehen, wenn sie wedez | das ‘Familien 8 N teien R Ge ‘befindlichen und seither. infolge Schiffs-| d es e ar Lis taMlaßpfleger

h E eno am 18. Of legene, I S anie | von ! Battirc|NeGa Séei chtsstraße Nr. 2, Zimmer | Der Polizeipräsident. Abt. 1Y. E.-D. M a e Bieter L Cas Sparkasseabucb Nr. 26 292 der | |Pätestens am Tage vor dem Termin durch. sliedér (Anwärter) werden hiermit autge- A „LIOR E Halensee vetftobeter Ga Ey 6970 74 oen ergeben L L S i g Maia E Blatt a 8, L N ais Au E [121745] das Aufgebot der angeblich verko1en städtischen Sparkasse in Goldberg über e eichnd einex Even G h. Es ria : s R Nes Ar er TBBE t Tübingen aueds tp haba Sustav Broeficke, zuleßt wohnhaft in G, 138, 17. M.-Str.-G. öffentliche An- B : vg Lage Î igen A O E, déigonfalls.dieKraft. Abhauden gekommen: .#Æ 1000 | gegangenen Hypothekenbriefe vom 18. Ja- 869,20 4 auf vén Ianien der verehelichten bealaublaten Urkunde bei dem Auflöiunas Zis B Men auer S 5 le | in Liverpool (England), wo er als Steuer- Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 134, klage erboben worden ist, nach den Be- | (aqu E des V Fteig, a aues fs: Wo, aeeEärh g “ter Urk : wWa O i Aut d: Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aft. | nuar 1886 nebst Schuldurkunde vom Meyer Emmy Nenmann, geb. amt noch im Termin eine Erklärung | baben Die Natbrter bie é éd 2 ® | mann bei der „Eider Dempster and Co, das Aufgebotsverfabren zum Zwee der Aus- 100 CRO des § 12 d. Ges. v. 17. August Soßanna Dertinaik, gev Zimmermann) “Frankfurt a M den 4 Februar 1922 A M e e enen Ee hi M n liter ¡L n E E a a e Se zu dem Entwurf abgegeben haben. | laden sind, gelten ale slimmönd, wönn S vei S A A eas mln Die Nacilabaläubiger werber rale Le 050) J 21, 2c des Wehrgefeßes 23. März | êingetragene Grundstück, Eckwohnhaus mit| Das Amtsgericht. Abteilung 18. | 2; ff Wieder angefunden: Nr. 9 | Anbauerwesen No. aff. 61 in Holenberg, a N eil hien | XXXL 109/41 fie feine Erklärung abgeben; dies gilt | disber Wo O eichnete Ver sdollene mige fordert, | i 1921 für fahnenflüchtig erklärt. O L / i ; di M Le über „4 1000 dergl Akt. 2. dem alten Schulgebäude No. aff. 1 vertreten durch den Justizrat Weil, hier. |- : N Pt Fp hi g X17 sm, [ erfären. Der bezeichnete Verschollene wird | {0kdert, ihre Forderungen gegen den Na Leipzig, deu 13. a 1999. E Dar [120104] Aufgebot. : „Berlin, den 15. 2 1922. (Wp. 322/21) daselbst im Grundbuche von Bone E E S phen t Mena Me acficnaûiea E R A e E Zustim C L G ipätestens in..dem auf tal B papa R ors Broesice

i i Der Klempnermeister Ernft. Heyne in | Dex Polizeipräsident. Abteilung LV. E.-D | Bd. 1 Bl. 60 be:w. Bl. 1 unter Nr. 11 ichs Naumbüraa. S am: 13 Februar 1955. den 7. November 1922, Vormittags Mittags 12 Ubr: io h Ei

Das Amtsgericht. L bteilung I11 A 3 B L D jd q zelle 5175/116 2xc., 7 a 60 qm groß, Grund- | e ir dio Qothh t n Solminbenth ger. Preuß. Courant. t 1 bruar 1 ; Sangerhausen hat das Aufgebot der an für die Leihbausanstalt zu Ho!zminde 3. Der Teilhyvothekenbrief über 3000 4 | [121375] Bekanntmachnng. Das Auflösungsamt für Familiengüter. O aifercintas dot O N etger taA E T gee

: reppe, Zimmer 104,

[121366] Beschluß. steuermutterrolle Art. 1909, Nutzungswert : : u L: “nl, | [121859] R 19) P t a y 219 | geblich verlorengegangenen Aftien nämlich: | l ,_| getragene Darlehn zu nochG 129 4 be- 1 | ; R SLUER éicn Db Bioiirédaleilca s La che “ie vot ay Verdi f 1312. | Nr. 73 11. Ausgabe über 1000.4, Nr. 200 Das Aufgebo! erfahren, betr. die antragt. Der Inhaber der Urkunden wird Restkaufgeld, eingetragen auf Blatt Nr. 1| Der Inhaber des v. Eller -Eber- [121379] i: zu melden, widrigenfalls die Todes- | “h ten Aufgebotstermine bei di S 12. Bril 1894 Tr a aale aridas Berlin Mitte Abteilung 87. | 11. Ausgabe über 1000 .#, Nr. 481 Gmpfangsbe!cetnigung Nr. 18022 der | aufgefordert, spätestens in dem auf den Ernestinenthal Abteilung III Nr. 12 für | steinschen Familienfideikommisses | Der Besißer des Familienfidei- erilärung erfolgen wird. An alle, welche G erag d a at bei diesem s M 94 in Kretow, wird für g , 9%. | 11, Ausgabe über 300 M4 der Vereinigten | Bank des Berliner Kassenvereins, ist ein-| 2, November 1922, Vormittags die minderjährigen Geshwister Jda, Bruno, Grofßleinungen und Horla hat auf | rommisses von Flemming - Berz, | Nuskunft über Leben oder Tod des Ver- 0 di B ug ie Anmeldung Grund der Verordnung über Familien- | Curd Graf bon Flemming auf Schnatow, | schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die | 9 die Angabe des Gegenstandes

fahnenfluiig erflärt. x Z ; ; : ¿stellt wor ei Lde 0 «ori S Osw r in E î [121856] Fwangsversteigerunna. Brauereien A. -G. in Sangerhausen beans- | geltellt worden. sL. F. 477. 21. 9 Uhr, vor dem Amtsgoricht Stadte und Oêwald Franke ‘in. Ernestinenthal, eope : h l auf Antrag der Grundstückseigentümerin | güter vom 10. März 1919 in der Fassung hat auf Grund der Familiengüterver- | Aufforderung, spätestens im Aufgebots- P Gg E

Stettin, den 4. Februar 1922, Im We i Bio C Amtsgericht Berlin- btei 8 ; Aufgebotêtermi | i ge der Zwangsvollsirec':ng foll | tragt. Die Inhaber der Urkunden werdenauf- | Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81, | oldendorf anberaumten Aufgebotstermine i : :

Das Amtsgericht. am 4. Mai 1922, Vormittaas |gefordert, spätestens indem aut: Freitag, den 13. Februar 1922, seine Rechte anzumelden und die Urkunden Gasthofbesißerin Karoline Hein, verw. gew. | vom 30. Dezember 1920 (Pr. Geseßjamml. ordnung. voin 30. Dezember 1920 (Preuß. | termine dem Gericht Anzeige zu machen. rift oder in Abschrift beizufü : [121365] S 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Vei, | den 29. September 1922, Vor- [121865] Aufgebot vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Franke, geb. Förster, in Ernestinenthal, | 1921 S. 77) die Aufnahme einés Familien- Ges.-S. 1921 S. 77) die Aufnahme eines | Tübingen, den 11. Februar 1922. Nachlaß Taub mot cpufagen, Die Gegen den am 14. Oktober 1888 in | Neue Friedrihs.r. 13/15, drittes Stoc.ocrf, | mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Die Police Nr. 969 879 des Herzen | erklärung der Urkunden erfolgen wird. vertreten durh den srüheren Bürovorsteher | [chlu}ses zum E er s des | Familienshlufses zum Zwecke der Auflösung Das Amtsgericht. Eninn g unbesabet S Set Nadouna in Westpr. geb. Wilbelm Puch- | Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden | Gericht, Zimmer 13, anberaumten Auf- Heir Nobert Vaut Gan Weberei, | Stadtoldendorf, den 2. sxebruar 1922 Jelts, hier. G E d Beschl: f Fura her [2e8 Familienfideikommisses beantragt. Landgerichtsrat Ehrlenspiel. den Verbindlihkeitenaus Pslichtteilärechten, holz, Oberseldwebel beim Stab des In- | das in Berliu, Naunyustraße 52, belezeue, | gebotstermine ihre Rechte anzumelden und | Trbeiter in Geünberg tit bhanden ae: | Der Gerichtsschreiber des Amtöger.c, 1d , 4. Der Hypothekenbrief über 3000 4, | Verhandlung un eschlußfa b g f Termin zur Verhandlung und Beschluß- R Vermächtnissen und Aufl be üdh igt fantecieführers 5 in Stuttgart, z. Zt. | im Grundbuhe cou der Luisenjladt | die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die f Falls in V U avhanden ges ; eingetragen auf Blatt Nr. 112 Probst- | diefen Familiens{luß ist vor dem beauf- | fassung über diefenFamilienshluß ift vor dem | [121876] erlan d C rüdsichtig fichtig, is durch Beschluß des Vule,: | Band 47 Blatt Nr. 2292 (eingetragener | Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen on, „Fa a ein s erehti Sr sich nicht [121190] hain Abt. 111 Nr. 21 für die Witwe | tragten Mitglied des Auflöfungsamts beauftragten Mitgliede des Auflöfungsamts | Der minderjährige Emil Julius Paul Befriedi / e E T E injoweit suhungsridters 8 in Stuttgart vom 2. Fe- | Eigentümer am 4. September 1918, dem | wird. ie Ely für 7 l Po E rei Mo- Das Aunkageri Ht Vechelde hat folgeutd Ernestine Müller, geb. Frenzel, in Probst- | auf Dienstag, „Den 28. März 1922, | guf dea 23. März 1922, Voruittags | Reinke in Basdorf, Bezirk Potsdam, ge- Sekriedicunt A F als fi nach bruar 1922 die Voruntersuhung wegeu | Tage der Elatragung des Ve' teiger1!ngs-| Sangerhausen, den 7. Februar 1922. ne Betlin raft Va erttar : A" gebot erlassen: Die Witne des Land- hain, auf Ang dieser, vertreten dur | Vormittags 95 Uhr, im Dienstgebäude | 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier- | boren am 28. April 1909 in Bremen, Gläubiger O u ¡ege Gtalsanan Fabnenfludt und Unterhlagung eröffnet | vermerks: Die Kaufleute Julius Michaelic Das Amtsgericht. Gie E bey ftr 19a wirts Rudol} Wedekind, Berta geb. Justizrat Weil, hier. des Dberlandesgerihts, Großer Sipung®- | selbft, Elisabethstraße 42, Eingang Friedrich- | führt auf Grund der Ermächtigung des Aud bastetibite jeder rbe tbe una worden. Der abwesende Angeschuldigte | und Julius Jonas in Berlin zu gleicher 121372) Wiko Friedrich Wilbelm Bartels, in. Oesódorf b. Pyrmont, 9. Der Hypothekenbrief über 3000 .4 | saal, festgeseßt. Die zur Nachfolge in das | straße, Zimmer Nr. 38, festgefezt. Die | Herra Justizministers vom 10. Dezember | 8 N Blass S arun fl E nas ver Teri wurde für fahnenflüchtia erklärt. Rechten und Anteilen) einge ragene Grund- “Es ist das Aufgebot folgender U d nsver]icherungé-Aktiengesellschaft. Pädagogiumstraße 14, bat das Autgebot Restkaufgelder, eingetragen auf Blatt ende d g berufenen Familienmitglieder zur Nachfolge in das Familiengut be- | 1921 an Stelle des Familiennamens Reinke \ S E Teil der Ne bine rbteil ent- Stuttgart, den 11. Februar 1922, stûck: a) Vorderwohnhaus mit rehtem | „d We f Ries n b S renten 112136§) Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs Nr. 89 Pilgramsdorf Abt. 111 Nr. 1 für | (Anwärter) werden hiermit aufgefordert, | rufenen Familienmitglieder werden auf- | den Familiennamen Hofmeister. s Gleubi eil der Verbindlichkeit. Für Der Unterivhnngsricktee 8 Seitenflügel und Hof, b) Schmiedewerk-| "j R Me TUDL Ton: - Der Drogist M. Beinkirstadt in Kiel | über 12000 4, eingetragen für sie in die Witwe Christiane Schnieblich, geb. | fich beim unterzeihneten Auflötungêamt | gefordert, si bei dem Auflöfungsamt zu | Berlin, den 10. Februar 1922. X. 128, 20. Norm hinissen. n ih, pay wgr am randgerit. statt und Lagergebäude links, Gemarkung 9. Juli 1900 Kid E L L an Beseler- Allee, vertreten dur die Rechts- | Grundbuch von Vechelde Band l Blatt 37 Sauer, verw. gew. Geisler, in Pilgrams- M" melden, außer denjenigen, die eine be- melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. b. | Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111. Glzubiaer t Va di U ERE Ne für die Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 181, briefs über 1200 M, f Rubr auf bes anwälte Martens, Sachs u. Burmeister {in Abteilung [T1[ unter Nr. 6 und dorf, ' auf Antrag des Grundstückseigen- | !ondere anns a Sg e inte E Anwärter, die sich innerhalb} N haften ritt wenn. fe si nit prote A | è a 89 gm E C S E Grundstücke" L *, 12 und 13 des Grund- | daselbsi, hat das Aufgebot eines angebli | Band [111 Blatt 177 derselben 1 E e See e Be L E 2 L Nie le Db E A a e e 21884) Entscheidung des Herrn Justiz- | ur der Rehtsnachteil ein, daß jeder Erbe bäudesteuerrolle Nr. 2055, Grundstücks- | (18 für Kai!hwiz und Bl. 48 desjenigen | verlorenneganuenen, am 1. September 1920 Uno Umer E I augdforber Jutizaat Mever, hier. rkflärung abgeben; dies gilt niht für die, | einen innerhalb des Deutschen Reichs | ministers vom 15. Dezember 1921 Üt der | ihnen nach der Teilung des Nathlasses nur 9) Aufgebote, Ber» wert 193 000 M. für Golenz, für den Tischler Karl Gustav A E ao D „d. d. Warne- Mane der G f Ua 12. Sep 6. der Hypothekenbrief über 60 4, ein- | deren ausdrücliche Zustimmung in der | wohnhaften Bevollmächtigten bestellt und | Bergmann Jakob Yciek (Zyed) von Buer- | für den feinem Erbteil entsprechenden Teil Berlin, den 8. Februar 1922. Nestler in Gnaschwigz eingetragener For- I Ae l Felle über 15 000.4, E ep 1922 ‘Pormittags 9 Uhr, etragen auf Blatt Nr. 58 Grödiz Abt. 111 | Ladung gefordert ist. V 1/380. _, | die Bevollmähtigung dem Auflösungsamt | Resse. zum Markt Nr. 10, geboren am | 2er Es Bais, de ragiteller auf Hermann , r. 6 für den Wilhelmsdorfer Spar- und | Naumburg a. S., den 11.Februar 1922. | durch eine öffentlihe oder öffentlich be- | 11. November 1889 in Jedwabno, er- Char “oar u R 1922.

Amtsgericht Berlin-Mi ilung 87. | detung. j i E e Mi bruar [uft- und Fundsachen, mt8geriht Berlin-Mitte. Abteilung 2. eines 32 %igen Pfandbriefs der Land- | Ver, Hannover, Lavestr. 59, gezogen und | vor dem unterzeichneten Gericht an Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- | Das Auflöjungsamft für Familiengüter. | glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, mächtigt, an Stelle des Familiennamens

Ç

i aae 2 p agt Auf in seine MNedhtt z i j [121857] Zwonigsveriteigerung. ständi\chen Bank des Sächî. Markgraf. | von diesem angenommen war, beantragt. | beraumten Aufgebotstermin seine Nech nossenschaft mit be\hränkter Haftpflicht in edt als zustimmend, wenn fie troß be- | Yciek (Iveck) den Familiennamen „Fnt- | [121383]

C T (0) in Î 1 1} Der J i i vorzulegen, ; z 2 dd. ar RIOR G : Ps Oustellungen u. dergl. „P 242 Tag etn fe Wun? Ebenso n Sauen über 1000 -#| Le, Fnbaber ver Urfunbe wied autgerotbert, [anzumelden und Wie Uefunde, porlen, E ltclatton a erre Ba (121376) Beranntmama. | fonvaee debun Line Grete cher: | otte Se fabren Be anen 7m | E Der Dulbrhter Ttcever j 14 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, | 3. eines 34 ®/oigen Pfan briefs der Land- | 1922, Mittags 12 Uhr, vor dez | Urkunde erfolgen wird. : egentümerin verehelichte Oberschweizer | Der Inhaber des v. Wedemeyerscen | ihre Erklärung können sie außer in dem | Familienuamens erstreckt sich auf seine | Michel in Mannheim, K 3, 17, hat als {121368, Zwaugsversteigerung. [g Friedristr. 13/15, drittes Sto | ständitchen Bank des Sächs Ma, N 1 | unterteiueten Gericht, Neues Justiz. | Vechelde, den 8, Februar 192. Marie Schroller, geb. Kunze, in Bischdorf | Familienfideikommisses Patzig hat | Aufnahmetermin in einer öffentlichen oder | Ehefran. d. X a. 85 21. Nachlaßpfleger der am 2. Januar 1922 vie zu Belt der Ginttogun Les Berfleige: | mert t 1 1d Ders tums Bfettausi jn Baugen über 8000-4 | gebende, Bolgertweg 1 "L Einf | Der Geriticheiber des Untgeifit, F By hande ibres (Eberannes ermann (anf Grund der Heroen e Sa or [zen dcin tande aven, | Buer t, W., Foy N. Jamiar 1999, jy Mannheim versigbenen Wilne des , ; U ; A Biinios s 0 i roller, vertreten durch den Justizrat | güter vom 10. März 1 E B ( & : ors a. D. Franz , Anto rungsvermerks auf den Namen des Konrad M E C e e 15 Y e Kredifbriefs ber Aánh D aA D E O0 nenn [121874] eil, hier. i Boi 30. Dezember 1920 (Pr Gef S 1921 | Aufnahmetermin vem Auflöfungsamte ein- dak E E E O Werls, in Mannheim, N 3, 9., das s eborenen Burtsbub, Anteile pee | Schönbausertocbezi f Band 97 Blatt | ständischen Bank des Sächs, Marten, | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlige | Jn der Aufgebotssache der Firma Go ¡«(Der Hypothekenbrief über 9900 # | S. 77) die Aufnabme eines Fanrilienschluses | zurn e ier 1999 lurch Entsceid i | liéfune un Se E D Srvndónth cindesegaoi den eina fa Nr. 2876 (einge!:agener Eigentümer am | ums Oberlausig in Bagen übr 3009.4 |erfklärung-der Urkunde erfolgen nir | brüder Dipve, AttiengeseliGaft in mwálte Se n e Jen Butsbesiger fem A betdtraat, Rermin wur Ver laude Das Autlösungsamt für Familiengüter ministers vom 19 Dezember 1921 Ü Ie tragt, Die Nach ali ee meen Puls m C ; , “195. 92 S: Ge ; z N ! | Í Neckchtéanwi r, ür den Gutsbesißer | kommijsse : L j i "_ Tex, : ad. E 1 Bn n Moa NTE M8 P ogin "das - Versleinecunqevermorts: | Der Antrag 1 qelelt: ju 1 tom Dri Ange J | Bt sere ube dori De F ugus Straube in Notbbrimig, auf ae | Tung und Beidtußfassung dec desn S t era tab Mle von Wester, | guigefortert, ihre orderungen gegen d r. Brombah gehörigen bälftigen An- Maurermeisier Paul Höthe in Berlin) Mühlenbesitzer August Morig ies ‘ia R linburg, hat das Amtsgericht in Quedlin trag dieses, vertreten durch den Justizrat | Familienshluß ist vor dem beauftraglen (R Wi: h Eo a, in Blank 17 N it 1 86 g Kos geboren am | Nachlaß der verstorbenen - Mem E Ee AVES-| ¿ingetiagene - Grundsiück: Vöiberiohn- | Katshwik- gu 2 vor Obere P t'Dr.| (121371) Aufgebot. burg dur den Amtsgerichtsrat Weber füt Veil, hier. Mitglied des Aulosungimts ei ae Le amel Hahn. in Blanken- | 17. August 1286 in Kossows, Kreis Kart. | Witwe. Mors {pltriens. E ae 10 Uhr, durch das unter- ebäude mit linkem und 1. redtem Burdach. in Dredden, zu. 3 vom Apot Fer Die Hinterlegungs|telle des Amtksgerichts Recht erkannt: Die unbekannten Be 8. Der Hypothekenbrief über 200 Taler | Dienstag, den 28. März a e Sein g De “0 nos 19 M nee E I Pranf Pas r e E NLLactns das 27. B Ine a in dem Amtszimmer des Seitenflügel, Doppelqucigebäude mit 2. | Max Zeise in Sterkfrade - Buschba f 7 | Rodenberg hat das Aufgebot des am rechtigten werden mit ihren Eigenkumb Darlehn, eingetragen auf Blatt Nr. 193 10 Uhr Vormittags, im Dien!k- E L et G E f La ne Lade ga gam lennamen | Vormitta 1 Uhr, stei i f irh-Brombach i O. ver- rechtem Seitenflügel und zwei Höfen, Ges | zu4 vom Oberst a, D von Beshwißi Ober: 27. Mai 1864 bei der Regierungsbaupt- ansprühen auf die Grundstücke Karkew Ubersdorf Abt. LIT Nr. 11 für den | gebäude des Oberlandésgerihts Ph N Sfléren L ‘De L U hs "V rich fl ela |tredckt Ae df die befe L LgcInnd | nein L Ie jolat i R en. Die Versteigerung er- markung Berlin, Kartenblatt 31, Parzelle | wartha. Die Inhaber der Ürtaade 6 [fasse in Caffel für den Schreibex Meyer | blatt O Parzelle 311/162 an der Bodé uhmachermeister Heinriß Schmidt in | mex 208, festgeset. Die zur “wi ae a u nd E ten at Cs o A G id e äbrigen Kindé s diejenigen | anberaumten. Aufgeb Der Berslclgeronggvermert (f am d. Ya: | 9a ettoll * g 7 fob (Gramdsizuer, | Weripapiewe warten aysgetorder, iatestens [929 2 “en g o culetfen Belrages vom | und Revier V. u. d. x. von 22 qo 01 heegorgund abgetreien an den Muter, | in das Fo nie) werpen * Hermie a1 teu S8, September TO8E, Vor: | antes ieiner cleellen Geell en 28 | G qr atmelE t mutterrolle t TLIO: i : h h und (2, infe : 9 î arie riefträger Auguil h 9 e bi j h / igen * tre ; “E traaen worten, Susomelt Nate mur Zal [1 20° Se, Wbiubesteuterole Nr. 1710| Vorm. 1 Wh, vor dog, umerihnetex | Dis „Berotiglen wetten anfeforden | blatt 5, Pariete 925/197 inder So, W unan, auf Anirag des Grundsids- |auigefordert f M e gi [pen Ota, U Gu" | Bee E E 1922 | O Fi Merstei 89. K. 6. 22, j iht: anber i em a i i : einte in | Zu) Aa : uf ti Ï i Mio T bei End eige N Berlin, den 11. Februar 1922. i E uralten Ua Sie Me 1922, Vormittags 10 Uhr, M yar, 087 Taler Reinortrag A U ikl 3241 Î arddorf, vertreten durch den Geheimen |'jenigen, die eine éelonpure “mda Mv antes Qu vente ma E bats arn : Das Amtsgericht. er iu lbr waren, sind sie ipätest s Brrstelge, | Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. | oder Wertpapiere vorzuiegen, widrigenfallg | !nterzeihneten Gericht anberaumten Auf- | der Grundsteuermutterrolle zugunstet ‘piitat Meyer, hier. erhalten haven b, gelten als qustimmend,| wird: Ap alle, wels , Auskunft [121386] a? Binnen GOUN / E N Me ens im Versteige- ————— deren Krattloserf!ärung érfolgen wirs gebotstermine ihre Rechte anzumelden der Antragstellerin ausges{lossen. Dié tee Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger | sonders geladen sind, gelten a S L Mes | Sat diee Tod des Verschollenen zu er-| Durch Entscheidu s s Abe armn vor er Aufforderung zur } [121858] Iimarganeritigering, Amtsgericht Bauten, den 20. Januar 1922, | widrigenfalls ißre Ausschließung mit ihren | Kosten d 8A fgebots rjahrens werdeit ¡u T bezeihneten Hypotheken und die | wenn sie keine Erflärung abge ridlide- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, | mi:isters vom 19 T geineten Geri amumetten n N o Wai ToL: L Gordillass [121743 Zahlun öfberre. a Men gegen die Staatsfasse erfolgen der Antras itellerin auferlegt 922 m n be K atcliens a sti ns a er Laa Mete ift spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht | Landwirt Hermann The Zi : : s p | l ird. ' O L 5 20 (ut , späte i ustimm \ ; J la E : M a jer widerspridbt aggr q wae bri aas Le Berlin, |. Auf Antra der Städtischen Sparkasse E Amtsgericht Rodenberg, Quedl nug ee M Februa ! j den 27. April 1922, Vormittags W 1/384. E. ven ll Ktirubi100 E T F de N n a e pen E | F eue Sriedrichsiraße 18/1ó, IIL (drittes) | inCassel wird der Neihsschuldenvenva!tung den 19, Zanuar 1922, i f as E L bente Auf Ns uilösungdämi für Familiengüter. 1 Das : 16. Sielle des Familieunamens

Lauhstedt, den 7. Februar 1922. 31. Januar 1922 ermächtigt, den Fa- Das Amtsgericht. miliennamen Sundermann zu führen.

in: e Bud an

gen. 2