1922 / 40 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

tn und Aujlagen jowie die Gläubiger, denen der unbeshränkt

L E t gewesenen ren de werden aufgefordert, ihr Erb- recht spätestens bis zum 1. Mai 1922 bei dem unterzeidneten t anzu-

melden.

Muskau, den 14. Februar 1922.

S “Das C EE [121395] i eil des unterzeiGneten

Geribie E Sans 1920 find die Aktien Nr. 583, 084, 585 über je 1000 (6 i L weier Ie S E

Ange den 4. Februar 1922.

a3 Amtsgericht. 121 t y Für Traftlos erklärt wurden folgende

Urkuriden: J. dur Aus\{hlußurteil vom 6. Dez. 1921 : | {5

je , è ausgestellt am 1. 4 ens 1873 auf d des August Scheuxlen, Land- wirt in heim, sodann auf den În- Haber lautend und nicht auf Names um- rieben. 2. Aktien der

Zuckecfabrik Stuttgart in Stuttgart Lit. C Nr. 218 über 1200 4, ausgestellt am 31. Anguft 1907.

3. Aktien der Tivoli-Braueret ín Skutt- gea Serie 4 Nr. 577, ausgestellt im Mai 1887, Serie C Nr. 2 und 527, G lt im Janitax 1897, über je

H,

4. Aktien der Württbg. Vereinsbank in Stuttgart Ne. 36567 1200 4, aud- gestellt im April 1912,

L durch Auss{lufurteil vom

6. August 1921:

1. Akfien dex Deutschen Verlagsanstalt m Stuttgart Nummer 742, 2077 und 3502 übex je 200 4, ausgestellt am 1, Juli 1881.

2. Aktien des Sintlaaries JImmobilien- and Baigeschäfts in tutigart is Serie Lit, A Nummer 406 , 407, 408, 409. 410, 411, 412, 1259, 1260, 1261, 1267, 1268, 1269, 1546, 1547, 1972, 1973, 1974, 1975 über je 300 M,

estellt am 1. November 1879; a Zer dls

{4 + a am « E zember 1900. Die sämtlichen Papiere lauten auf den Inhaber und sind nicht auf Namen umgesctieben.

UL dur Aus\clußurteil vom 19. No-

inber 1921; Aktien der Württemberg.

vpothekenbank in g igatt Serie 13081, 13082, 13083, 13084, 13086, 13686, 13093, 13094 über je 1000 , ausgestellt im April 1911. D sämtlichen iere lauten auf den În- Gua nd uiht auf Namen umge- é É Stuttgart, den 17, Xanuar 1922,

Württ. Aml1sgericht Stuttgart-Stadt. Not.- raft. Bür k.

E

[121394] Bekanutmachung. Durch Auss{lußurteil des unterzeichneten Getihts vom Perties Gaÿh aus Bleckendorf, geboren 24 Sanuar 1885 Eisenhaminer b. Prechlau, für tot erklärt. Als Todes- tag ist der 7. Oktober 1916 festgestellt. Egeln, den 28. Januar 1922.

Amtsgericht. R Oeffentlihe Zuftellung, __ Die Ehefrau Fen Hagelstein Ste fannáa f . Müller, in Aächen, Berg- siraße 12, Frrteseenelinge! ter: Rechts anwalt Justizrat Giesen in Aachen, klagt den Landarbeitèer Heinri Hagel: fein, ohne befaniten Aufenthaltsort, her in Aalen wohnhaft, auf Grund 20 s 1568 B.G.-B,, mit dem Antxag auf Ehescheidung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des tôstreits vor die erste. Zivil, fumimer des Lanbgerihts in Aachen auf den 7. April 1922, Vornittags 97 Uhr, mit der (ufforvérung, i dur - einen bet diesem Gerichte zu- gelassenen Rechisänwalt als Prozeßbevoll- mättigten verireten zu lassen. Aachen, dén 31. Januär 1922. Der Gerichts\{reiber des Landgerichts. [121398 Oeffentliche ustellung. Frau A e Bannach, geb. Cu in Berlin, Wei z 68 ires 4 Treppen, imächtigter : Rechts- anwalt Deutsch in Berlin, Jägowsträße 2, flagt gegen ihren Mann, den Schneider Stanislaus Bannach, früher in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen bös: Gesen Res (S gf DlreetiSen | trag au Klägerin R E L u S5 : u E Go Simmer 32a, auf den 8. Mai ormittags 10 „mit der diesem t als

, gs forderung, eri melafenen biganival Pr L Ae vertreten zu lassen,

14 e | Ur i

arter _ gemein-

lt,

p zlebek, in Gelzow - Girt, Oderb A Lee A tat patt

t nicht

ist der Axbeitér |h

| cinen béi

“des abel) Kènts, geb. |

„Zivilkammer. des Landgerichts in Duis:

zu ären, ihm äu die

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Diel.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd: t “bes R vör

ichen L des : die 2 Zivilkammer des Laudgerihts uf den 16. Mai 1922,

D Aufforderung,

ber ófferitl Zustellung wird diesér Auszuz- der Klage bekanntgemacht. Breslan, den 7. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121403] Oeffentliche Zustellnng: Die Frau Anna Schlachta in Wiesenftraße 47, Prozeßbevollinähtigter ehtsatiwalt Dr. Winterberg in Berlin, ügowstr. 27, klagt gegen ihren Ehemann, Philipp Schlachta, zulegt in Mikults{üh, egt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- bauptund, das derselbe Ehebruch getrieben und sie böswillig verlassen habe mit dem Anttag auf Ehescheidung. Die Klägerin dét den Beklägten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivil- kammer des Landgerichts 111 Berlin in Char- lottenburg, ege er Weg 17/20, Sáal 102, auf den 26, April 1922, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforde- run fs dur einen bei diesem Gerichte ugeélassenen Rechtsänwait a FeroteB: e vertreten zu lassen.

37. R. 34. 21/19. Charlottenburg, den 31. Janüar 1922. Der E O Landgerihts IIL érlin.

lin,

[121406] Oeffentliche Zuftellung.

Die Aa Luise s geb. Quinlarn, in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Dr. Erich Hirschberg in Char- (Ctenvires, Suarezstraße 21, klagt gegen ibren Ghemann, den Arbeiter Hugo S SnldG: nent in Neuholland, jeßt un- befannten Aufenthalts, unter der Be- bauptung, ey er sie verlassen habe und Ghebru treibe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts 11k Berlin in Char- lottenburg, Tegeler Weg 1 7—20, Saal 102, auf den 6, Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, \ich dur einen bei diesem Nechtsau walt als Progeievollmätigten vertreten zu lassen. 37. R. 431. 21./zu 7.

SYarto enen, den 6. Februar 1922,

Der Gerichts\hreiber des Landgerichts 111 Berlin.

A Oeffentliche Zustellung. Weber, in Berlin NW. 52, Lüneburger Sträße 6, 1IL'Hof 1V/ Prozeßbevollmäch- tigter: Nechtsännält Kallmänn in Berlin SW. 47, Yorckstraße 76, klagt gegen ihren Ehernani, Arbeiter Kärl Walczäk, früher in Berlin-Lihtenberg, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin bedroht, sch mit Frauen umhergétriebèn und vor Ein- gebung der Che einér Erziéhungsanstált angehört habe, au später wiedér mit dem Strafgeseßbuch in Konflikt geräten fet und {ließli der Klägerin gehörige Sachen eimlih fortgenommen und ohne deren Zustimmung verkäuft und den Erlös für ich verbraucht habe, mit dem Antrage auf Ehe- s{eidung, Die Klägerin ladet den Be- kTlagten zur mündlichen Verhändlung des Rechtsstreits vor dié 23. Zivilkaintnéx des Landgerichts 111 Betlin in Charlottenburg, Tegelèr Weg 17—20, Saál 102, den 22. April 1922, Vormittags 10 Uhr, nit der Auftorderung, sih durch

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 37. R. 226. 17/40. Charlottenburg, den 3. Februar 1922, Der Gerichts\hreiber des Landgerichis 111 Berlin.

(121409] Oeffentliche Zuftellung.

Die Chefrau Stahlwerksarbeitex Kon- stantin Herzog, Maria geb. König, in Mülheim-Ruhr, Wiesenstraße 46, Klägerin, Broebbevolimchh! ter: Réchtsanwalt

uslizrat Dr. Feldhaus in Duisburg, klagt ge en ihren Ghemann Konstantin Herzog, rüher in Dberhausen, jeßt unbekannten Auf: enthalts, auf Grund Ê 1565 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des vaudgerittts in Duisburg auf den 12, Mai 1922, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedahten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wirb dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Duisburg, den 1. Februar 1922,

Böggering, Zustizobersekretär ; Gericbtöschrei r Wu Landgerichts. !

(121410) Oeffentliche Zustelluna. Die Ehe Josef ! ófmann, Anna

tizrat uisb hémarn, dèn Schlo

Raa E O er Jolef Bosmann, rüber in Duisburg, zurzeit unbekantiten lutenthalts, auf Grund bebruds und Verlegung der Unterhaltöpfliht, mit dem s: an FoesGeidung. gte Ie at „BVellagten zur mütidlihen Ver-

dlung des Rechtsstreits vor die siebente

b. Schmit, ‘in Duisburg, Rheinuf, lirahe 3d, Projeibe olmidtigte: Rechts 6, Sep nwáälie Zu r.

rüter in

‘burg auf den 20, April 1922, BVor- | 9 ‘Ubi, mil der Aufiordeti

&

[fd ders ta

en bei dém gedachten _uge- lassenen Anwalt zu A Zun Zwoecke

Geri@te zugelassenen |.

Arbeiterfrau Martha Walczäk," géb.

aut | ß

diesem Gerichte zugelässenen | y

forderung, ‘'unterstüßüng im é vont M

vertre

asius, Justizobersekretär, ius, Justizobersekretär

[121411] Oeffentliche Zustellung.

Di; au Ce abe 106,

echtsanwalt 3 daselbft, klagt gegen

R O L t. an Mul entha i n Barm air t des E s mit dem Arträg auf Scheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlun des. Rechtsstreits - vor die zweite Zivil- kammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 14. April 1928, Vor, mittags 9¿ Uhx,“ mit der Autfforde- rung, "id ditrch einen bei diesein Gerichte gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- dbevollmächti ten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 7. Februar 1929, Der Gerichtsfhreiber des Landgerichis.

[121412] Oeffentliche Zustellung. Frau Auguste Sturzrwage, ach Sbma lowski, in Driesen, Mittelstraße 21, o bevollmächtigter: Nechtsaniwalt Dannho in Ländsbeta à. W. klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Sturzwage, dene unbékántiten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Klägerin lädet Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor dié erste Zivil- kättitnér des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 27. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun, bur einen bèi diesem ritte zugelassenen Rechtsanwält als Prozeßbevollmäthtigten vértreten zu lässen. Ländsberg a. W., den 9. Februar 1922. Det Gerichtsschreiber des Landgerichts.

121414} Oeffentliche Zustellin l Die Frau Anna Staännebein, geb. Spedit, in Burg b. Magdeburg, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann hier, kiagt gegen den Ebemann, Arbeiter Eduard Stannebein, früher in Burg Friesack, und ladet den Beklagtén zur mndlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivillammer des Landgerichts hier auf den 22. Mai 1922, Vourztit- tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke dér öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage békanntgemaht. Potödam, den 11. Februar 1922, Der Gerichts\hreiber des Landgerichts.

[121415] Oeffentliche Dér Bürodiener Frit i Mee 6, als Pfleger für. die minderjährigen Kinder Bruno und Edith anns in Berlin, Prozéeßbevollmächs tigter: Retsanwalt von Damm, Berlin,

LUnfkstraße 35, klagt gegen dèn Arbeiter 3

ranz Faltinath, jeßt unbekännten Auf- enthalts “irüber in Berlin, Hussiten-

ráße 24, unter ber Bébäuvtung, daß der | 11

éflagie, der: als schulbilger Teil bon seiner Ehefrau geschieden ist, feinen Unterhalt für die Kläger, seine Kinder, zahle, mit dem Antráäg auf Verurteilung des Beé- klagten zur PUlung von viertéljährlih itn vorcius zu enitrichtenden Unterhaltäbeiträgen von mönatlich je 200 Æ# vom 1. Ja- nuar 1920 ab. Zur mlinidliGen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das AmtsgeriGßt Bérlin-Mitte auf den 27. April 192S, Vormitiags Le Uhr, geladen. Abteilung 17, L Stock, Zimmer 180/81.

Berlin, den 11. Februar 1922,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[121416] i

Der Heizer Robert Brandel, zuleßt wohnhaft in Berlin-Friedenäu, Lefèvré- straße 8, jeßt unbekannten Aufenthalts, at laut Protokoll des Atitsgezichts Berlin-Wedding, Abteilung 15, voin 3, Dezember 1914 anerkannt, dex Vater es von der unverchelihten Martha von Dobrzewinski äm 1. Juli 1914 geborenen unehelichen Kindes namens Anneliese Dobrzewinski zu sein und ih vervflichtet, dem Kinde von seiner Geburt bis zur Vollendung feines fec;ehnten Lbensjahres als Ünterhalt einé im voraus zu ent- rihtende Geldrente von monatli 12 #4 zu zahlen. Er hat sich ternéêr der sofortigen ZwangsvollstreckFung aus dieser Urkunde unterworfén. Zun Zwecke dex öffentlichen Zustellung wird diéser Auszug ais ter Verhandlung öffentli bekänntgemat. ¡gagerlin-SMbueberg, den 11. Februar

Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri@bts Berlin-Schönebexrg. Abteilung g (121417) Oeffentliche Zustellung. ie am 4. Januar 1913 in Unter

rbeit geborene Minna Gertrud G1 íin Mundelsheim, O. ¿ A. ! Macbas,

Würktemberg, vertreten durch den Amis- |

vormund Schlipf în Backnan rozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Weita Hermann Stern in Berlin-Charlotten- burg, L Rer Straße 85, klagt gegen den Kaufmann Adolf Kappis, un- betannten Aufenthalts, frühex in Berlin, Tauenßkienstr. 4 bei Kostmann, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, bér Deutscher ift, dur Urteil des Zivile gerihts des Kantons Basel-Stabt vom teniber 1913 zur Zählung einer ‘Unterhaltsrente von Á# 60 vierteliährli an bie Klägérin verurteilt sei, dieses Urteil die Rechtskraft n habe, bér Untérhaltöbeiträg. von jährli 200 jedoh im Verhältnis zu der tetigen

i mit dén Anträ:

Teuerung zu niedrig A ollsireckung aus dem Urteil

des, Sivilgerihts des Ranis Be

Ziv äñntons Básel-

vom 6. tembér 1913 gegen R klagten wird für zuläsfig erflärt, und war abzüglich der bezogenen Vdelchsfaitiliena 680 und

.

Ter

zu l t i

[121420] Oeffentliche

T u Seilin, \

Paar Waink éulî vertreten d ibren tet, jämilih in Meeraié i Sb, Prozeßbevoll |

A 760; 2. der Beklagte wird t, dem Mündel vom Lage der

ustellun ‘äh bis „zuni det

Marl erdiabré dine weitere tährl Ünterhaltérente von 4 1000 in jeweils auf 4. Januar, 4. April, 4 Juli und 4. ober VorduE a baren urs têrâten von je # 250 zu bezahlen;

A Beklagte hat die Kosten des Red streits zu tragen. “Zur mündlich handlung des streits der Be- flagte vor das Amtsgericht in Charlotten- bura, Amtsgerihtsblaz, Zimmer 119, I, Treppe, auf den Avril 1922,

Vormittags 9 r, gelaèen. Zum Zwecke der öffentlichen

der chli X 0 în den Fahren 1919/20 il

en Ver-

.

E l Auszug -dex Klage bekanntgemacht. ee O E N

arlottenbur 0 Gerihtéshreiber des Amtsgerichts. fbrigen Geichwisler Ger Die minderjährigen wifier y 9, Frißz us Martha LImeert in ixwen, vertreten durd ihren eger. Hausbesier Georg Siebert in Lili, Preußen, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- änwalt Erich Kuen tn Skaisgirren, klagen gegen d Ane uet Eu ewsti, früher in Wirwen, jeßt unbe- iva Nufenthälts, unter der Bebau, tung; daß der Beklagte seit dem 1. Fé- bruar 1920 für den Unterhalt der Kläger niht mehr sorgt, mit dem Anirage, den Be*tlagten zu verurteilen, än die Kläger je 150 H vierteliährlich UÜntérhaltärente ain 1. E Fanuax und 1. April jeden Jahres zu ahlen, und war die feit 1. Febiuar 1 fälligen Unterhalts elder gion die übrigen in viérteljährlidben Vorausraten, und has Ürteil gemäß § 7088 Z.-P.-O. für vor- läufig vollstzedbar zu erflären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Nechtsstreits vor bas Amtsgeriht in Skläisqirren auf den 28, April 1922, Vormitiags 9 Uhr, Zimmer Nx. 2. Skaisgirreit, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht.

CIPEE A BE R 1 A E R: a RI A. P

{121400]) Ea ustellung.

Die Karosseriewerk Schebera Äftien- Gejellschaft, vertreten durch ihren Vor- siand in Berlin-Tempelbof, as eBheven- mättigter: Rechtsanwalt Albert Krebs, Charlottenburg, Kuno-Fiscker-Siraße 13, flagt gegen den Buchhalter Alexander Lampel, jet unbekannten Aufentha!ts, früher în Berlin-Schöneberg, Grunetvald- traße 20, unter der Behauptung, daß ver

uli, 1. Oktober, 1

Beklagte von der Klägerin zur e lung bie erforderlichen Beträge êrhalten habe, bierbon aber zirk@ 20 000 M unter s{lagen habe, mit dem Antrag, den Be- kflägten kostenpflichtia r Zablung von

H nebst Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen und das rteil gégen Sicherheitsleisturig für vor- läufig vollstreckbar -- zu. erkläten. - Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichèn Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5, Zivilkätnmer des. STUen ts 2 in Berlin, gde 128/130, auf den 21, Ypril 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 207? mit der Aufforderung, \ch{ durch einén bei diésem Gerichte suidelassenen Mechts- anwalt als Prozeßbevollinächtigten ver-

treten zu lassen. S 4 Februar 1922,

m S.) i B ovo s, ridtsshreiber des Landgerichts L;

d, Zivilkammer.

{121399) Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Holzkamm zu Neukölln, ricdrihstr. 42, Bro eßbevollmäclbtigter: echtsanwalt Dr. I. Langkau in Berlin

SW. 48, Friedridstr. 248, klagt gegen das râulein. Nacel Shwarzmann, früher n Berlin, Lothringer ane 57, jeßt uns

elqnnten Aufenthalis, auf Grund der

Zehauptung, daß er zahnärztliche Ein-

richtundégegenstände angeschafft und der

Beklagien zur Benußung übergeben habe,

nit dem Antrag, die Bekiagte zu vere

urteilen, an den Kläger folgende Gegen: stände herauszugeben oder ihm im Un-

d, y Pei. die dafür angelegten Werte u zahlen, nämlih: 1. Teppich, Wert 200.4, 2. Oelpumpstubl, Wert 3800 .4,

3. Winkelslúck, Wert 150 #, 4, Mund-

löfsel à 9,50 #, Wert 19.4, 5. 5 Mund-

lôöffel à 5 M, Wert 25 M, 6, 3 montierté

Steine & 1,50 #Æ#, Wert 450 4

7. 2 Steine à 150 = 3 # 3 Ditva

à 1 M, Wert b 4, 8, 24 Bohrer

à 1,20 M, Wert 28,80 #, 9, 3 Fifsuren-

bohrer à 2,50 Æ# Wert 7,0 b,

10. 1 Hängeshrank, Wert 275 4

11. 1 Hängeshrank, Wert 175 4

1% 1 Une en, Wert 150 4,

13. 1 Waändarm. Wert 350 4, 14. 1 Allan-

Wat 150 4, 15, 1 Luftbläser,

Wert 20 .#, 16. 3 Munkfplegel à 6 M

Wert 12 .#, zusammen Wett 6371,80 4.

be ug ladet die Beklägie zur münd-

Verhandlung des tôftreits vor

die 19, Zivilkainmer des Landgerichts 1

in Berlin, Gerichtögebäude, Grüunerstraße,

IL Stockwerk, Zimmer 31a, u den

S. Mai 1922, örmittags 10 Vie

mit det Su lsordetung, ch tur) einen bet

diesèm Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt

G P ollmächtigten vertreten zu brlin, ben 14, Februar 1922,

i äul, dts bes Landgerits L 49, Zivilkarntnet. 19140 [ 4 21] Oeffentliche r

Bautneister Oswald le, 2. dessen fünf niindöriäbrigen Kinder: e

1, Marie ts- Gegenftinde und

den 30. Januar 1922. |

für den Di dérn bab Nat. ct A pg én Hund zt fordern habe.

mäGktigter:

ier, tlagen gegen die geshiedene Ebefr des Kläcors zu 1, Johanne geb. Kobler,

1: übér in Blankenb bekaunten Au hauptung, daß

unter agte in der

Mai bis September _ 1918 die von de:

verstorbenen iweleN A des

und den Grl mit dem Antr urteilung zur die Kläger. -

ös age, f Rehtof eits vor

1. Mai 1922, Vorm mit der Aufforderung, elnen

Marfkworth,

als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

â. Hari, egt & Jum Zwete der öffentlichen vom j ser 4

Hinterlassenen:

53.000 # heimlich vaäus

L 8 u mindesten für fd ine B auf kostenpflichtige. Vér. blung von 53 000 Æ au E Kläger, i Be: ündli erhandlun

ur mün En Zivilkar des des Landgerichts in Neis (1 m

Es Gerichte zugelassenen Anwalt zuy tellen. Gribiichvielg: den 13. Februar 1922,

(121405) Deffentliche Zustellung.

Die

burg, 11, Klägerin,

nfavlatz

S. Kot, W. Golbberg,

. Pauciviß

Aufenthalts, früber in Perliner Straße 169, ar

\chulde, mit dem Antrag, zur Zaäahluitg von 30 000

Bekiagfen zu 1 und 3 Die Klägerin ladet den

forderung, einen

gemacht.

Charlottenburg, den 4. Februar 1922,

Bo ck, Gericßisschreiber

des Landgerichts 111 in Beriin.

titliche Zustellung. \{, Buchbinderei in Charte ali Geeateae ü b. | mächtigter: Néechtéäanwalt Enge è Gharlottenburg, Wilmersdorfer Einri 38, riß Nrteubbe, jeßt un bekannten Aufenthalts, früher in Chat» 12, unter bet ellagte von deni n der Klagerehnung vert?eiche-- neten: Waren zu den daselbft augegevenen Zeiten und den vereinbarten und au an» gemessenen Preisen gekauft und geliefert hat, mit dem Antrag, den Be klagten Tostenpflihtig zu verurteilen, ai den Kläger 4305 4 nebst 49/4 Zinfen seit dem 1. September 1921 zu zahlen und das Urteil event. geaen Sicherheits dckbar zu ere flären. Der Kläger ladet den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts stréits vor die 13. Zivilkammer des Latidse erihts 111 in Berlin zu Charlottenbur Tegeler Weg 17/20, Saal 142 1, auf de-n S3. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwall als Proze bevollmächtigten vertrèten zu

{121407} Oe Alexander lottenburg, Kanalstr. 16,

Hlaágt aegen ten

lottenburg, GRGe lian Behauptung, daß der Kläger die t

erhalten

leistung für vorläufig. vollstre

lassen, 24. O. 468, 21.

Charlotteuburg, den 9. Februar 1922

od, y Justizsekretär des Landgerichts T1 în Berlît

{121408] Oeffentliche Zustellung. hei Hans Engemann îi i ildebaus Ema Lee: Rechtsanwalt Di ottschalk in Düsjeldorf, klagt gegen det rings, früher in Düssels dorf, Geroldstraße 8, unter der Behäups tuñg, daß ert für ihn ohne Austrag orderungen eingezogen und. f habe, mit deni von 3890 „4 nebst it 5. Juni 1921, - Der Kläger ladet dén Beklagten zur münde Rechtsstreits vot dié erste Zivilkammer des Landgerichts in, VDüsseldorf auf den 2®2. April 192 Vorm. 9} Uhr, mit der Au¡{orderung; si durch einen bei diesem Gericht zugelasienèti Neclisanwalt als Prozeßbevollmächtigtet

Der Restaurateur & Goslax a. Harz, AltdeutiGes -

Detektiv Josef

auéstehendéè nicht an ihn abgelie Untrag auf Zahlun 4 °% Zinsen seit

ért

lichen Verhandlung des

vértreten zu lassen.

Düsseldorf, den 28. Januar 192 H i l beau Gerichtsschreiber des Landgerichts

di ANLE U RMERLi O mar 1 C R Mr R L

[12141

straße 4, Rechtsanwälte

Dr. Egmont Hol

zuleyt in befännten ams denselben

Zahlung

et dem Zustellungstage Bließlih der Kosten fúr das fahren unter der aiutftragsgemäß mühurgen voin 18. - den Hund des Beklagte

20. Dezember 1921 1850 4 laut Abrechnung eins{ließl

ber

des Nechtôflreits vor dag Amt Hamburg, 45

irma P. M. R. oth in Ham Klägerin, Prozeß, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat H. Bry und in Vetlin, FAHEr Spandauer ide 10, flagt gegen 1. und 3. x,

2 den W. Glüicftadt, jeßt unbekannten kárlottenburg, aal E M Behcinptung, daß ter agte aus einem Wechsel über 50000 4 noch 30000 4 dén Beklagten . S. Diebe: 1920 ‘d

insen seit dem 25. Oktober 1920 an ain, und zwar solibarisch mit den u verurteilen. Betlagten zu 2,

Glüdfstädt, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kaminer füt Handelsfsacen des Landgerichts 11k in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, auf den 13, April 1922, Vormittags 10 Uhr, Saal 104 1, mit der Aufe gr bem Be E s rihte zugelassenen Anwalt zu ellen, n Zroecke der öffentlichen - Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt»

mburgy

bevollmächtigte: ozeßbevolltn fte

Edgar Seligmann in Hambu x den Paafitani rthur Peujet» atiburs wohnhaft, je toft ft M L ris oftenpflid un i volisiceckbar gegen Sicherhettsleistung zub M 1850 idertel 4 5% Zinsen

8] Oeffentliche Zustenung. Der Sietan De de Bala Ha

cüindbun ét Tin tier lde e f ¿091 ab für tre id Pie Tlagte wird zur mündlichen Verhandlu s j d | _—_ Krause.

b Be {on zum 1,

s

Mentor, ErbgesSof,

de vor dem Ho immer Nr. Zl auf den 30. Mai ormittags 97 A géladen. : ustellung wird NuSzug dêr Kl nntgemacht. Hamburg, den 27. Jänuar 1922, Der ts\hreiber des Amtsgerichts, 1419] O tliche Zustellung. ler Flei eister Ünton Engel in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter : echtsanwalî Glaß, hier, klagt gegen den Sttank a. D. Eri Born, früber in San i auf Ai des air E März % efentn 8 Vom T Dezember 1919 über es de J m Antrage, agten fo iti at Y ein - argen E S E für yorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil ju verurteilen, an den nebst 5 9/o zu zahlen.

em

Zux mündlihhen Verhandlung

s Amtsgericht în Königsberg i. Pr. Neues Gericht8gebäude, pm 116, au den 18. Mai 1922, Vormittags 104 Uhr, geladen.

[121724]

unter Teil T à 1000 .#, in statt 293 richtig

5) Kommandit--

Kelelliha ten auf tien und Aktien- aefellshaften.

Die Vekanrttmahungen über deu

Verlust von Wertpapieren befin»

fich aus\ciließlih în Unter- abtzilung 2.

ma

Berichtigung. n der Bekanntmachung betr. Ans-

L v Mläger 1950 4 Bons von Schuldverschreibungen der

Zinfen sett dem 14. März 1920 | A

Oberpfg: j des Rechtsstreits wird der Beklagte vor S B bfa'z) (vergl

aherishen Braunkohlen-

rtiengesellschaft alie

u Schwandorf : bdruck în Nr. 18, cilage d. Bl. v. 21. 1. 22) muß es der Schuldverschreibungen eihe von unten,

her 4. R 93 heißen.

Königsberg, Pr., deu 11. Februar

22. # Qa hb ausen, Gérichts\hrèiber des Amtsgerichts.

[121413] ;

Oeffentliche Zustellung. Die Firina Kübnle & Kocherthaler, Zigarrenfabrik, in Mannheim-Sandhofen, vertreten dur Rechtsanwälte Dr. Selig und Scheuer in

[121275]

Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. ordentl.

Generalv-crsammlung der Union, Allgewecine Deutsche Hagelversiche- xungö-Gesellschast zu Berlin, abge- drudt in N

3. Ziffer 2A unter c richtig 1150 stait 1100 .4 heißen. is P

r. 29, 3. Beil. d. Bk. vom ebruar 1922, muß; es im Absay VIl

Mannheim, klagt gegen den Kanfmann aul Sirauft, früher in Leipzig-Schön- ld, jeßt ohne bekannten Wohnort, mit in Antrage, den Beklagtén zu verurteilen,

an Kläger 2116 .4 nebst 5 9% Zinsen seit

7. Oktober 1921 für Warenlieferung vom

7, Oktober 1921 u zahlen, aud das

Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheits-

leistung —- für vollstreckbar zu erklären ind die Kosten dem Beklagten zur Last

u legen. Terinin zur mündlichen Ver-

handlun ist auf A, den

30. Máârz 1922, Vormittags 94 Uhr,

l

R

1632 und die vorleyte Ze'le 2062 statt 2082

Voigt & Haefs\ner Akt-Ges, Frankfurt a. M. Berichtigung.

In der Bekanntmachung, - betr. Aus-

losung von Teilshuldverschreibun ent, abgédruckt in Nr. 24, 4, Beil. d. Bl Hom 28. Januar 1922, muß die vorlegte Ziffer in der dritten Zeile der Nüummernaukf- stellung . richtig 1754 statt 1734, die

eßte Ziffer der vierten Beile 1652 statt Ziffer der fünften heißen. :

[

Fuiner 114, anberaumt, wozu der Bee agte hiermit geladen wird. Mannheim, den 2. Februar 1922. Amtsgericht. B.-G. 9, Die Gerichtsschreiberei.

4) Verlosung 1. |

121357] : Herr Carl Ehrismann if dur Tod

ans dem Auffichtsrat unserer GesellsGaft ausgeshieden.

München, den 13, Februar 1922. Südosteuropa Handelsaktiengesellschaft.

Der Vorftand.

[

don Wertpapieren.

[121268]

Für das Rechnungsjahr 1922 sind durch freihändigen Ankauf von Schuldverschrei» bungen nachstehende Beträge getilgt worden: 40% Altonaer Stadtanl. von 1901 11. Ausg. 100 000 .4, 4 9/9 Altonaer Stadtanl. von 1911 L Ausg. 183 500 4. Altona, den 9, Februar 1922. Der Magistrat: i

Qu Bekänntmacßung. j

Vetreff : Verlosung des 4prozentigen |

Anlehens der Stadt Aschaffenburg vom Jahre 1907.

Bei der heute vorgenommenen 6. plan- mäßigen Verlosung obenbezeihneten An- lehens wurden folgende Nummern gezogen :

1. Lit. A zu je 2000 4 Ne. 86 177 389 418.

2. Lit. B zu je 1000 # Nr. 91 131 329 637 639 785.

e ete C zu je 500 4 Nr. 274 311 303

Rückstände: Ut. B Nr. 337 352 451, Lit. C Nr. 19.

Die heute verlosten Obligationen treten mit dem 1. Mai dieses Jahres außer Ver- änsung, die Heimzahlung derselben erfolgt von diesem Tage ab nah dem Nennwerte: sänttlihen Stellen der Bayer.

Staatsbank, bei der Bayer. HSypotheken- und

Wechselbank y und bei dem Bankhause Mert, Finck ,_ & Co. in München, lowie bei der Stadtkasse Aschaffen-

burg. Aschaffenburg, dèn 2. Sanuar 19922. Der Stadtrat.

[117377] Bekanntmachung.

Bet der beute stattgefundenen Aus- losung unserer 449/54 bypothekari\Gh sicher- gestellten Teilschuldverschreibungen 10RD: pa: 1032 Folgende Weine güagaen:

zu 9% folgende Stücke gezogen :

„Lit. A Nr. 21 99 24 29 50 13 dd 1 49 à 4 2000. :

Lit, 1 Nr. 1 8 14 21 29 33 38 44 H 46 1 72 79 86 97 à 4 1000.

Lit, C Nr. 10 15 24 28 38 78 à 4 500

Lit: D Nr. 12 23 41 43 51 53 54 61 67 82 90 96 5.4 §00.

4 iMgeitia ündigen wir hiermit bie noch nicht ausgelosten 44 °% Schuld- lepiareibungen gemäß L der Du:

ngungéèn zum S1. Dezember

1922 Maßgabe, daß dieselben

mit der uli 1922 zu 1030/5 eins

gelóst werden fönnen. :

G, Rückzahlungen erfolgen gegen

¡{lieferung der Sébuldversehcelbungét mit laufenden Coupons bei der Dresduer Bank, Zweigstelle

Hamel t, ln, Fresbueb Bank, Filiale Bielefeld, andel u. Jndustrié

L

#

und flagt

in

vat fie nd dameln, ten 20. Zanum 1

den 30 Een: und Hartqußwerk „Concordia“ Ges. m, b, H.

brauerei zurn Palmb

Löningen am Donnerstag, Tilgung von Altonaer Stadtanleihen. | 4 G Tage9ordnung : lanz. sichtsrats. - Neurvahl eines Aufsichtérats- mitglieds. - Verschiedenes.

1

und Hugo Hermann Bensmann und Walther Frèuden- ber sell sellhaft ged Roselius, \tellvertretender Vorsitzender Herr Direktor W. Bo.

118433]

Generalvers. d. Löninger Actien- A.:G. in i .30.März, Nachm., im Geschäfislokale. Genehmigung der Biz Entlastung des Vorstands u. Auf-

Uhr

Der ‘Vorftand. Bernh. Bartels. G. Wiéf e.

121732]

Bayerische Spiegel- und Spiegel-

glasfabriten Aktiengefellschaft vorm. W. Vechmann, vorm.

Cb. Kupfer undSöhne, Fürthi. B.

In der heute stattgehabten außerordent-

lien Generalversammlung wurden die

derren Großkaufmann Ernst Bierer, ürth, Fabrikbesiter Max Offenbacher,

Fürth, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Fürth i. B., den 9. Februar 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Maier. Bêcbmánn. 1213551 In der am 30. Dezember 1921 stattge-

fundenen Generalversammlung der Han- seatischen NAuslandspresse

Atktien- esellichaft, Bremen, wurden die Herren jeneralfonful Roseltus, Direktor W Böock

Clewing wieber- und die Hèrren neu in den Auffichtsrat der Gé- chaft gewählt. Vorsizenter is Herr

Bremen, den 3. Januar 1922. Dex Vorstand.

{121734]

Brauerei Fserlohn A.-G., Grüne |. W.

Sn dexr am 28. Dezember 1921 statt-

V ema Generalversammlung sind die

rren Ingenieur Schultgen, Kommerzien-

rat Sudhaus und Fabrikbesigeèr Nörren- : | berg aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

An ibrer Stelle wurden géwählt dic

abrifkbesiter J. Tillmann, Nechts- Dra Ge jur. Stahin und Kauimann Hubert Schümacher.

Grüne, den 11. Februar 1922.

Der Vorstand. Herm. Landgraf. {121366]

Herr Dr. Hugo Kratz, Dresden-Wache

wit, ist aus dem Aufsichtörat ausgeschieden.

An seiner Stelle wurde in der außer-

ordentlihen Häuptversamwlung unserer

m 27. Jäanuár 1922 Herr e ere Belitz, . stéllvertretender

i vex Dresdner Bänk, Beilin, ge- Se Le Aufsichtsrat ‘besteht 1e mebr aus den

Herren: _ lt, Berlin, Vorsißénder, Qu M Sorau, stellvertretendèr

0 der, ey üersen, Bielefeld,

ugei Krüger, Peerbars, ; eli, Bérlin, - h wall Dg Februar 1922.

“Deutsche “Fensterglas- eu Aktiengesellschaft.

z Ï and gi e MVdtes

[121723 Die neralversamm!un industrie Nieterchein A-G. zu M--Glad- bah vom 4, Februar 1922 hat in den Auffichtsrat zugewählt die Herren : 1. Hermann Hackländer, Direktor der ladbacher Wollindustrie A. G. zu

M.-Gladbac, 2. Rechtsanwalt Dr. Krichel zu Aachen, : Cornmerz-

der ‘Textil-

3. Albert Finke, Direktor und Privat-Bank A.-G. zu Köln.

/ Madbete den 14. Februar. 1922. Der Vorftand der Textilindustrie Niederrhein A.-G.

[121354]

Preußische Pfandbrief-Vank,

Berlin.

Betrag der äm 31. Dezember 1921 uin- L OEEn Schuldverschreibungen und in die Register eingetragenen Darlehen:

fandbriefe .. , #340 425 500,

ommunalobliga- | 138 616 400,—

R 4 ¿1 Kleinbahnenobliga-

Conn 2, 4 792 000,— Hypotheken. y 342 162 473,78 Kommunaldarlehen . 138 662 791,86 Kleinbahnendarlehen , 6872 429 68 Außerrem Hypothekenanteilzertifikate

# 1 589 500,—, gedeckt durch Hypotheken gleichen Betrags.

{121722} : Kohle Aktiengesellschaft,

Magdeburg. Unter Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 6. Januar 1922, veröffentlicht in der ersten Beilage dieses Anzeigers vom 9. Januar, betr. Ausübung des Bezngs- rechts, geben " wir unseren Aktionären bekannt, daß der Aufsichtärat der Kohle A.-G. am 9. d. M. bezüglih der Ein- zahlung der restlichen 75% des erhöhten Aktienkapitals folgendes beschlossen hat: 50% find biè zum 28, Februar, die dann noch restlichen 25/9 bis zum 15. März d. J. einzuziehen.

Wir ersuchen daher unsere Aktionäre, die in Betracht kommenden Beträge innerhalb der oben genannten Fristen bar einzuzahlen. ;

Kohle Aktiengesellschaft, Der Vorstand. Tiershe.

(151551) | i Badische Baumwoll-Spinnerei & Weberei A. G., Neurod.

Die Herren Aktionäre werden zu - der am SamStag, . den 1. April 1922, Nachmittags 43 Uhx. im Nebenzimmer

des „Gambrinus“ in Speyer/Rh. statt

{findenden Generalversammlung - -er-

ebet: eingeladen. - : Tagesord

nung:

Ä Moclage des Geschäftsberihis für s

2L 2. Entlastung des Aufsichtsrats ind des Vorstands. ;

3. Beschlußfassung über die Verwendurg

des Neingewinns.

4. Aufsichtsratneuwabl.

Diejenigen Aktionäre, welche fich an der Generalversammlung beteiligén wollen, haben ihre Aktien bezw. den orbunungs- mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bierüber nébst einêm doppelten Nummernverzeibnis der Stücke bis spätestens sechs Tage vor der Ge- neralversammiung während der üblichen Geschäftsstunden be: der Gesellschaft oder der Pfälzischen Bank oder einer ihrer Niederlassungen oder bei der Speéhyérexr Volksbank e. G. m. b. H. Sþeher a. Rh. zu bintexlégen und bis zurn Schluß der Generalvérsämmlüng da- telbst zu belässen.

Neurod, den 13, Februar 1922.

Der Vorstand.

(121341)

Humboldtmiihle Aktiengesellschaft.

Wir laden biermit die Hérren Aktionäre unserer Gefellshaft zu dèr am Montag, den 13.März cr., Aa g#4z3 Uhr, im Sißungs)säale der Géesellschäft, Mön- 1, stattfindenden außérordent-

bijouvlä eneralversammlung érgebenst

lichen

éin. Ta tox qung! ; f: Beschlußfaffun über die Erhöhun des Aktienkapitals um nom. Mai 3 000 000 Aktien mit QDividenden- vom 1. Januar 1922 ab

unter Aus

luß des geleplihen Be- zugêtechts l |

êr Aktionäre. ;

2, eWnsfaffung über die Ermädti- gung dés Vorstands zur Autnahie einer Obligationöanleihe bîs zu nöoiti. # 4 000 000.

èêr Sáäßungen, wie sle

nic aus der Bt assung zu 1 ét eben. / “Dfeseitgeii Aktionäre, wekche in ver Gêneralvetfammlung vas Stimmrecht äude üben wollen, haben ißre A a ober einen über dieselben Lene, f otshein ber Relhsbank vder etnes deutschèn Nolars nebst etnem doppel'en Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Wérktage vor dem Taâge ver Generalversammlung het der Géjellshaftsätässe oder bei ber Commerz: und. Privat-Bank Uktien- gea H A Zenn oder Magde-

ürg zu hinterlegen.

Berlin, den 15. Februar 1999, | __ «Dov Auffichtärat.

Ve SPUlRL V ma U ie. " LEEANO 74

berechti a

3, Aenderungen

eingeladen.

Nordwestdeutshe Bergwerks3- Aktiengesellschaft in Rietberg.

tag, den 17. März 1922, Vormit-

der Dresdner Bank Filiale Münster, Münster i. W.,, Königstraße 60/61, statt- findenden außerordentlichen General- versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Beshlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe E uss{lu eseuli zugs» rechts der Aftionire, s 2. Aenderun Lax Bahuñgen entsprechend dein Beschluß zu L Münster i. W., den 13. Februär 1922. Der Auffichtsrat. [121349]

[121762] Moliwe - Pflanzungs- L Gesellichaft, Berlin.

Oierdurch beehren wir “uns, unsere Ge- sellschafter zu der am 4. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, in unseretn Ge- \häftêraum, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 17 p., ftattfindenden außterordent-

Die Aktionäre werden zu der am Frei- | den 12 U

tags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen | Gesells

sammlung teilnehmen wollen, haben

legun der Gesellschaft, Hafenstr. 17, öder hei der Ki

Geshä Tagesëorduung : 1. Vorlage dS Jabresredinn

Berinögensai ellung für das Jahr 2. Antrag auf Erteilung der Gutlastung n r! gan und des Vorstands

k / 3. Festseßung der Gewinnanteile für das Jahr

hr 1921.

F l a R e Saht 1922,

. Wahl zutn Au | Die Aktionäre, welche an dieser Ras at 20, des Statuts ihre Aktien oder Hinter- s\cheine darüber bis zum 15. März einschließlich entweder im Biirs

und der

eier Bank, Kiel, zu deponieret. Der Geschäftrbericht fteht von 25. Fe-

bruar 1922 an im Büro der Gesellichaft zitr

ügung der Aktionäre.

Kie!, den 13. Februar 1922 Der e EEE

Dr. C. Nüde l, Vorsigender.

lichenGeneralversammlung cinzuladen. Tágesordnung : “L Geschäftlihe Mitteilungen. 2. Wahl zurn Auffichtsrat. 3. Aerderung des Art. 29 des Statuts (Berufung der Generalversatnmlung). 4. Verschiedenes. 7 Gesellschafter, welhe in dieser Ver- sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen fhre Anteile spätestens am 1. März b. J. beim Vorstand der Gejellschaft oder bei der Mittel- dentschen Creditbänk, Berlin C. 2, Burgstraße 24, vorzeigen. Vexlin, den 10. Feoruar 1992, - Moöliwe-Pflanzuüngs-Gesellschaft, Dér Aufsichtsrat. Dr. Alb. Poensgen

[121764]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienötag, den 21. März 1922, Nachmittags 2 Uhr, in dem Sitzungssaal des Bankhaujes hon Goldschmidt-Nothshild & Co., Berlin, Taubenstraße 16/18, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung

L

Ta ton eng 1. Beshlußfaftung über Erhöhung des Grundkapitals um „Æ# 1 000 000 auf 4 4 000 000 durch Ausgabe von Stück 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je # 1000 unter Aus- \hluß des geseglichen Bezugsrechts der Aktionäre. x BelVagana dor Ausgabebedingungen. 2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. . G (Höhe des Grundkapitals). 3, AufsichtsratswahL Zur Teilnahme an der Generalver- ainmlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welde ihre Aktien oder die darüber von. einem Notar oder der Neichs- bank ausgestellten Hinterlegungs\cheine spätestens bis zum 17, März 1922 éntroeder bei dem Bankhause von Goldschmidt- Rothschild & Co., W. 8, bei der Bank für Handel und Industrie, F. 3, oder bei der Gefellshaftsfafse, O. 112, Nigaèr Straße 14, seten Smp}angsbescheinigung hinterlegt äbén. Berlin, dén 18. Februar 1922.

Sicco Aktien-Gesellschaft Chemische Fabrik.

Dérx Vorftaud. Friédländer.

[121271] Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft zu Langendreer.

Von dén Teilschuldverschreibungen

j A

Vollmáätht.

lung findet am Donnerstag, 23. März 1922, Nachm. 6 Uhr, im Sißungszimmer des Notars Neue Mainzer Str. 26 11, mit nachstehender TageS8orduung statt:

teilnehmen wollen, werden aufaelorberk, (aNent ánt L1, Mär 2

191735] Mech. Baumwoll-Spinn- & Weberei Kempten.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

auf Grund des Gesellshaftsvertrags zur ordentlichen Generalversammlung, welche am : 1922, Vormittags 114 Uhr, in: Sigungssaale der Fabrik zu Kempten äb- Es wird, eingeladen.

Freitag, den 10. März

egenstände der N fmd: 1, Berichtersiattung der Gese!lshaftê- örgané und Entlastung dersélven. Vorlage des Jähresäbschlusses unh Beschlußfassung darüber. i Antrag auf Abänderung des Gesell: schaftsvertrags bezügl: l (Gegenstand dés Unternehmens).

S 9 (Ausübung des Stimmrteis bei den Generalversammlüngen).

§14 (Aenderung der Tantiemesäté)., Zur Teilnahme an der Generalveriamtit-

3.

lung ift jeder Aktionär berechtigt, weleher sich bis spätestens Dienstag, den 7 März 1922, Bank Filiale Augsbur Fabrikkontor dahier Aktienbesig ausrweist.

bei der DrésduéLr oder im her séiñên erfordert \{riftliche

Kempten, den 1%. Februar 1922.

Stellvertretung

Mech. Baumwoll-Spinn: & Weberet

Kempten. i Der Aufsichtêrät. Clemens Martini, Vorsigender. Der Vorstand. H. well.

[121720]

Vau- u. Aufiedlungs-Aktien- Gesellschaft Frankfurt a. Main. Die ordentliche Cin: en

Dr. Kupfer,

1, Vorlegung des Geschäftäberibts, der Bilanz und der Geroinn- und Verlust- rechnung. Bericht des Aufsichtsrats über das Prütungsergebnis.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtörats.

Die Aktionäre, die an der Versammlung

1922 ihre ftien nebst Nummernverzeichnis bei der

Gesell cchaftsfasse(J. Dreyfus & Co.), Taunusanlage 3, oder dei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Fraukfurt a. M., den 8. Februar 1 / Der Voran Lig J. A. F. Wetzlar.

unserer hypothetarishen Anleihe von ( sind heute zur Nücke&- eloft roorden die Nummern : 39 37 57 65 97 116 146 169

200 238 319 320 342 409 435 456 474 494 504 545 643 62% 705 749 746 Thi 800 806 817 820 830 849 909 969 1073 1076 1090 1098 1110 1120 1130 1136 1184 1218 1225 1298 1307 1369 1463

1473 1479 1494.

' “Lit. B 1507 1511 1541 1545 1547 1581 1588 1640 1663 1747 1787 1898 1834 1843 1886 1896 1919 1920 1979 1987 2089.

Die Rückzahlung dieser gezogenen Teilschuldvershreibungen findet gégen deren Auslieferung vom 1. Juli d. J. ab ftatt:

4 der Gesellschaftskasse in Langen-

réér,

bet der Direction der Disconto-Ge-

sellschaft in Berlin,

bei dem Barmer Vaänkverein Hins-

berg, Fischer & Co. in Barmen,

1 8:)0 000 vobit 43

Zweiganstalt des Bartüer Bank: vereins HSinsberg,- Fischèr & Co. in Dortmund, Ee f bei der Essener Credit-Anstalt in Die Vertniu Rae Teil ie Verzitisuns der i éis Paggea hört mit dem 1. Suli d. EAO

on den früher gezogenen TeilsGuld- bershreibungen sind no die mens Lit. A 84 1167, Lit. B 1544

Bierbrauerei Gebr. Müser g Vava esellschaft; I exr

\ R. Ker

orita sting.

bei dem Dortmunder Bank-Verein, | f P derselben spätestens fünf Tage

der Tag ver

Langendreer, den 11. Fébruär 1922:

[121352] :

Grand Hotel Royal, Aktiengesellschaft, Bonn.

Die Aktionäre werden hiermit zu der dies-,

jährigen, im Königshof, Bonn, stattfindenden Generalversammlnn Samstag, Nachmittags 4 Uhr.

eingeladen auf

ben 18, März 1922, E Ana 1, Geschäftéberiht und va der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust» rechnung für das am 31. Dezember 1921 abgelaufene Geschäftsjahr. i 2, Beschlußfassung ‘über die Genehßtni= hung der Bilanz nebst Gewinn- und L Entlasteng, des Borstanbs ub Aub , Entlastung des Vorstands und Aufs Fb igrais, ; of | 4, l zum Aufsichtsrat. b, Verfchiedénes. r Teilnahme - an der Generalber- e nad è Aaierer Statuten ereWttat, welde i j ttièn nébst etnem dop lten E

Generalversammlung der

ammlung

Rokbers N B Bot