1922 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

| ; neuen Arbeitszeit a bal d zua: v) voHT | J Nab der Wocenübersiht ter Neickabank vom | Wagengeselluna für Koble, Koks und Brikettz D nur E es s n wun N M Jebensall d führt 16 Februar 10a betrugen: (in Kamen +4 am ita Vergleich mit am 17 Februar 1922: E L (2 i : | orr j j ——————————————————————— S ‘dem Ultimatum. Pflicht beider Faktoren wäre es N Gta dev B \ s | E atum e E e: äre die Aktiva: 1922 1921 1920 Rubrrevier | Oberschlesishes Revier orten-BV. ¿lage

E aden und die Reichsgewerkschaft, haben ersagt. Die Metallbestand ®) . 1 008 752 000 1 098 857.000 1 112597 000 ae in D Ich R und Cut anz | BE R nes fa nit fn Sai mente K | erm ta (oos S) Foo, A o, 0 | C [T r am Deutschen Reichs anzeiger Preußischen Staats zeiger

gewerkshaft hat nicht alles aufgeboten um den Streik- (s 1 009)|(— 2 000) 357 000) d : ausbruch zu verhüten. Wirtschaftlih genommen war der Streik .000)\ Beladen zurück- | i geradezu Se Verbrechen am deutshen Volke. Seine Ernährung M E 4 414 948 000 | 23 299 707 000 | 12 080 172 000 geliefert. . , 23 134 8 235 i Nr. 43. Berlin, Montag, d en 90. Februar

wurde gefährdet, die Landwirtschaft blickt wegen der dger ng (—1158450000)|(4-12685950000)|(4- 85 179 000) :

der Zufuhr der Düngemittel mit großer Sorge in die Zukunft. Der | 6 752 3 149 000 Speisefette. Beriht von Gebr. Gause. Berlin, den YAmtl Kurf Houtiger | Soriger

angerihtete Schaden dürfte 2 Milliarden weit übertreffen. Klar- Noten and Banken (4° 1289 N fals * BST G00): +- s 000) | 18. Februar 1922. Butter: Die hohen bei den Aufktionen in f ih festgestellte E. g s it herrscht über die Frage des Streikrehts immer noch nichr. Wechfel u. Scheckfa 1818 571 000 | Bremen, Hamburg und Berlin erzielten Preise ließen noch keine Er- Berliner Vörse, 20. Februar 1922, / j | ir sehen jeßt, wie die Reichsgewerkshaft ihren Vorstand zu- j (—121 244 000) l: 5 mäßigung aufkommen, zumal auch die Nachfrage in den letzten Tagen 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 #. 1 österr. | ‘ho, E COOOe I MIED-: Fllton8 1001, 11, 144 i eilbronn ….1897 X14

eng trommelt hat, um den Kanzler zu überwachen, daß C | disfontierte Reichs- 90 754 832 000 | 37 888 333 000 | wieder besser wurde, fo daß die Zufuhren zu unveränderten Preifen G Vote: ad Una Bm E 7 G südd, W' | do. 1899| E or 1A N erford.… 1910, rz. 39!4

in der Disziplinierung keine Dummheiten macht. E Kay: Das chaßanweisungen 1131 955 141 000 [1E RENLANO) (41591699000) | „ntergebraht werden konnten. Die heutige amtlihe Notierung ist : 192,00 4. 1 Gld. holl, W.= 1,70 #6, 1 Mark Banco O 895: 65,006 | 64,75b c 9: A 1 Seit 1504 ut. 24x 4

ist auh sehr notwendig!); wir hören, des dieser Vorstand in der / (+7 126020000) Einstandópreise je Pfund eins{chl. Faß frei Berlin: la Qualität =1,50 4. 1 sand. Krone = 1,125.4. 1 Rubel (alter M Ba Is 95,00b | 85,00G |Ascffenburg.….1901]4 ] 16. g V e404 nos A eihsfanzlei empfangen worden ist und Zusicherung erhalten hat, Lombardt / 38 904 000 12 678 000 14029000 | 47 A, Ila Qualität 4 bis 45 A. abfallende 35 hig gredit-RSL) E 2 alter Goldrubel u 3:20 4. do, Eb.-S s v: 74,50b G 76,00b Mou G, 07, 18/4 | versch. i TEL 2 +55 «19101

die der erweiterte Vorstand für ausreichend erahtet hat. Und das TUnOEn | _ 48 897 000)|(-a 12 409 000)|(— 13 610 000) | 40 .#. Margarine: Stilles Geshäft. Schmalz: 175 6, 1, Dollar = 4,20 #. 1 Pfund Etetling| do fon. 1886/84 LL7 | —— | 68006 [Baden-Baden v8, 65 [24 ps nsalza 1897/3 fr. Bs de ILNUI Ale, 20 t derselbe Bangler, dor No por erger e on einer | (feften . , ,| 195 415 000 | 174 770000 | 195 072000 | Während die Devisenkurse ziemli \tabil blieben, hat sch [F 2 2040 4. g Eanghal-Tael 350 4 |Ddenburg oer 2/24 L410 63,000 Bamberg .-..1800 X/4 | 16. früher Inowrazlaw | do 1908

evolte der Beamten sprah. Ein Bild für Götter! Der Streik (— 3 607 000)|(4- 27 634 0001|(+4- 31 ck94 000) | die Haussetendenz für Schmalz und alle Schweineprodukte imoige nur bestimmte Nummern oder Serien der betr, | d% 1919 unk. 32 86,00b G 1899/4 | 1.1.7 | 83,00 6 ) ny Lege! Gef Bs 2 IoOdA

hat gezeigt, daß alle gewerkshaftlihen Grundsäye über den Haufen j j 8 980 723 000 | 9341 259 000 | 2596 036 000 | des Steigens der Preise für lebende Schweine an der Chicagoer Börse énission lieferbar find, 1908: i andsb

aran sind; cine Urabstimmung unterließ man und troßdem La uus (— 480 893 000 )|(-4-176 072 000)|.—712 322 000) | in verstärktem Maße fortgesezt. Die Angebote der amerikanischen “Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ®° | 2 (140, 12 N14 T6,75b Va N LLT “artet g A m Vorstand 20 gegen 15 Stimmen standen, im engeren Vorstand die Paffiva: Pader wurden infolgedessen erheblih heraufgeseßt, doch kommt diese ees i lau Bos he Preisfeststellung gegen- Sachsen-Gotha ‘1506 end 1876/84 11.7 | —— Kaiserslautern 02, 08/4 }versch- Wieabad. 1900, 91, 08 sogar 4 gegen 4, hat man den Streik beshlossen! Jahrzehntelange : | 180 000 000 | 180 000 000 180 000000 | Steigerung in den hiesigen Preijen noch nit zum Ausdruck, da VSie den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Me t, 10 do, 87, 91, 96, OUNP T P Karlöruhe.….1907, 13/4 | 1.2.8 do. 1908 Lf 9. 67

mühselige gewerkschaftlihe Arbeit droht vergeblich gewesen zu sein. | Grundkapital . zweithändige Partieen vorläufig noch unter Chicagoer Parität im giffern bezeichnen den vorleßten, die in der dritten | SHwarzb.-Sont 2365 1904, 1905 M dv. konv. ‘1902, 08/84 vers. do. 08 2. 1. 5, Au8g.

rede pat POLE T E Ds ba A §4 L L S 0E Ls t btb

=3 3 t X 2 I J Loi I

B E

D a Zt t S

[=) T co O i 02D

e ps L i et L ZeS SD

n wie it materialitisher Welta (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) 1 “ai pro cetpanqa d) h Tbe giwa] L ; i i Ne D id) C ri

emals gthdid qumadt werden, mur die rifisid nationale | Reservefonds. .| (121 413000 | (18C388 000 | 84800 | Marie Hd, Eine Belebung per Agnumna sage Bad 18nd Y Mena (Eevitunial e art abe | Sni je R m mnt S (750) MERE | DERS (er ra00 Ede ei O E

Arbeiterbewegung zeigt den Weg zur Gesundung des deutschen | (unverändert) | (unverändert) (unverändert) Tierces 32,50 .4 do. Firkins 33 .4, Berliner Bratenschmalz 33,50 4. des vorleßten Geschäftsjahrs. s Preußische Rentenbrief ; 1920]4 | 1.4.10| —,— Le 1808 (30 do. A aas : lautende Not 115 755 536 000] 65 933 804 000-38 778 663 000 L A K : ; i u entenbrtere. :

Volkes! (Beifall rets.) y AITEGTIE aen (—850 481 000)|(—ck48 783 000)|(—- 789944000) | Spyeck. Gefsalzener amerikanisher Rüdenspeck 25 bis 28 # nah ie a I E R e Hannoversche 4 [versch./100,00B H . f SaA S a o A ITS i versch.| 98) Wilmersdo {Bm 5

Abg. Wiedemann (D. Bp.) polemisiert gegen den | Stärke. êronen, Finnländishe Mark, Lire, Peseta, Lei | Hessen-Nassau [4] 1710| 90090 | 200! k 1890 78,50b G do. 1919 unk. 29/4 | 1.17 | M oe 1s 18

do. do. 86,26 G 0 do. 94, 96, 98, 91, 03/8) versch.| 83,506 | Worms 61, 06,09, 14

g. fa 7 G w "” , Abg. Meier (Unabh.). Sie (nach links) haben den Streik zu einer sonstige tägl. fällige und für 1 £ und 1 S, 3U versch.| 89,00 G - 1892|84 ; 1 4 , 86,50 G Königsb.20T u. 1T1nk22/48 1.4.10 do. kv, 92, 94, 03, 05

ständi Einrichtung der Gewerkschaft gemaht. Alles, was die Verbindlichkeiten : DŒ” Etwaige Druckfehler ‘in den heutigen Kurs- | Kur- und Nt. ( | 1898|8% gen tung schaft gema j engaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte | do. 01, Ord) Ia} Do, 0600S 1904 S, 1/30 78,00b G do 1899, 01/4 | veri. Berbst 1905 Ser. 2

link3radi äiter über die Arbeit der Technishen Nothilfe | a) Reicbs- u. Staats- / j Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten, b er i in | do, . | 89,50 G è Sevi i . ebraht haben, sind demagogishe Séhwindeleien. Den. drei | gutbaben - - | 5 935 017 000 55623000 | Köln, 18 Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) [|| ch6 riMtiggestelte Katerrareniw went Nh Snenburger .…-.../6 | 11: | 08008 Berl. Handelafammers8 117 | 2e do 1601, 99, 39, 01 9h versa i i Spivengewerkshaften darf keine Monopolstellung gegeben werden. / (+1933 529000) (14 842 540 000 | 11955 329 Hólland 7899.60 G, 7845 40 B., Frankrei 1837,15 G., 1840,85 B amSchluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. | do. Ae 4 bo. | 89,006 G do. Stadtsyn.99,08,12/4 1.1. Konstanz .… 1902/34 1.1.7 Preußishe Pfandbriefe. : r gleich. Wenn ein Minister etwas | Þ)Privatguthaben [23 274 631 000 [(+3967912000)(+-1157813000) | Belgien 1763,20 G. 1766.80 B, Amerika 210,79 G. 211,21 B. Telegraphische Auszahlung. |Vosenste ….:.:::::/4] do. | 66,00 Viatefetd v9, 60 L Uf T1: Krefeld 1901, ‘06, 07, Berliner ort bleiben. Er muß damit stchen | C England 913,55 G. 915 45 B., Schweiz 4120,85 G., 4129,15 B S a 2H . /5750B Bingena.h.05 S.1, 2/84 1.1 1908, 18 N e... /4 do. sonstige Passiva .| 2952 609 000 | 3 623 165 000 | 2875 606 000 gu ' . S : 379 40 B” - | Heviger urs | Voriger Kurs |% A j do. } 81,60b Bochum 1918 ukv.23 X|4| 1.3.9 | 89/ bo. 30 11. (— 165910000)|(— 77 252 000)|(—962 731 000) | Italien 1018,95 G., 1021,05 B., Dänemark 4370,69 G. 4379,40 B, Geld | Brief | Geld | Brief | d g anzzcr 84 do, | 72606 | 72,906 | do, 1902/31 gt Iu 2 1. bo. neue... Norwegen 3596,40 G. 3603,60 B, Schweden 5599,40 G, Ámsterd.-Rotterd.]9165,80 8183,20 [7892,10 [7907,99 | pg 0 Westfäl. 30 ; 80/256 G E e 19104 rich, Krotoschin 1900 S. 1/4 |fr.Z\. bo. neuen.

BE Fis (Dem.): Der Technischen Nothilfe danken wir L 02 i : h wahrlih viel, und unberechtigte Vorwürse auf sie müssen wir ) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren 5570,60 B.. Spanien 3349.10 G., 3355,90 B. Prag 404,55 G, Buenos Aires.….| 79,90 | 80,10 | 76,90 | 77,10 [Gänse 124 p09 93 T0b 1900/35] 1.4, i Landsberg a.W. 90, 96/34 1. ; bo: Mbda 1903,95 [1996,95 [1783,20 [1768,80 | bo E 4 do. 89,50b G bo, 1901, 1905/34 1.1. Langensalza …..1908|81] 1.1: Brdbg. Stadtsch. Vfdb.

urückweisen. Die Betriebe waren vollkommen verlassen, als die | oder ausländishen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784.4 berechnet. 3 4 B. ien (neue) 5,48 G. grüssel u. Antwp. 3 4 Technische Nothilfe eingeseht wurde. Bei der Uebernahme und A B, Budapest 31,36 G, 31,44 B, Wien (neue) ' F} Griftiania 9676,20 (3688,70 (3596,40 (3609,60 | Schlesische ...:....:/4| do. | 91,008 Brandenburg a. ©. 01/4 | 1.4. See O IGeA L Calenbg. Cred. D, F dem Verlassen der Betriebe ist protokollarish festgestellt, daß keine Gan zig, 18. Februar. (W. T. B.) Noten: Amerikanische Stocfh.u.Gothenb.|5684,30 5529,45 (5540,55 Eci e: I 20) 04'30b do. 1901/84 1.4. Lichtenberg (Berlin) | k De PB nt Bata: Diebstähle vorgekommen sind. Die Technische Nothilfe will keine ; j 208,04 G., 208,46 B., Englische 911,55 G., 913,45 B., Holländische Helsingfors 431,65 414,55 | 415,46 | do. do. [3% do. | 89,506 6 Arentan 08 7, 49094 : 1900, 1909, 1918/4 | 1. S. 1—s unk. 80—-34 Stretikbrecherorganisation sein, sondern nur die Notstandsarbeiten Der Ankauf vonGold für das Nei durch die. Neihs8- | Q ies L olnisde 5, Jtalien... « + «1098,90 1021,45 [1023,55 o 1880/84] 1.4. Lichterfelde (Bln.) 95/3] 1.4. Qur- u. Neum. alte

Ink fa A bk fu I S

D

L s

Vor dem Staat sind alle Marne sagt, dann “8 es bei dem e be

und fallen. ifall.)

. 20 C3 P O O S0 D P dn C

I,

3

d L T 22

S jut juni prt pet Pu A)

bt brt et 0f O fn (s je

i 86 G;., 5,89 B. aen Tele- dondon 951,50 912,05 | 913,95 Mectlb,-Schwer. Nnit.|4 | 1,1,7 j —,— do. 1891 31 Li Ì

verrihten und die Allgemeinheit vor Schaden bewahren. Klar- | ban k und P oft erfolgt laut Meldung des „W. T. B." in der Woche | rige Ana. n: « 5,914 B, Posen [F gew York. …….| 216,53 209,29 | 209,71 ; ó Dee N L N S E ino heit habe ih bei den Ausführungen des Abg. Ebersbach niht | vom 20. bis 26. Februar. d. I. unverändert wie in der ape R e ies ee wf E d ris... D: 4256.70 (4284/20 4095/90 4104/10 biw. Land. g R el d ias, 1890/94 d |ta 1892/94 1.1. M Wels 20, 5 d

E

Ä L Hs T4 1.1.7 | 99,756 | 99,766 [gur O e , 1892/83/44 1.1. : e M 0e

gefunden. Fch age mih manchmal gefragt: spricht er für oder ‘| Vorwoche zum Preise von 780 Æ für cin. Zwanzigmark- Sn bow 1E Februar. (W. T. B.) Privatdiskont 3/,,, Eme «aan ce co NDLO METTES (E T (LNOLD, P bo, do, unt, a6 R u al 2 Cassel 01, 08 S. 1, 3, 5 ? 75,50b G i: EAE gegen den Streik. Wir wünschen im Fnteresse der Allgemeinheit | st ü ck, 390 „# für ein Zebnmarkstück. Für die ausländischen Gold» | , 5, fundierte Kriegsanleibe 80,75, d %/% Kriegéanleihe 96,25, 4 °% [| ien, altes T E Oldenbg, staatl fred. | 92,26b G | 92,2566 | p9 “Fd 3 18. n | da, 1920, d 1900,09 4 E

D M T

Ss

ei e i tendes Bea - } münzen w rei ¿ : ; 25 do. (Deutsch- i 14. A A1 n geahtetes und sih selbst achtendes Beamtentum, ein staais ünzen werden entsprechende Preise gezahlt Siegesanleihe 855 ‘4. Dasteru. E 4 | Baal 00 O V unt, 81 00G Charlottenbg,89,95,99 | 93,50b G V A L 1906/4 ] 11.7 | Dipreudits 2/27 do.

bewußtes Beamtentum, wie es Deutschland und besonders Nach einer Uebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahßn- London, 17. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 49,974 406,46 | 3986,60 | 397,40 | S; ge 34 do. | 86,00 G do. 07, 08,11 u Aus

Preußen groß N! hat. (BVeifall.) Weil wir es erhalten | zentralamt) Berlin über die Wagengestellung für Kohle, Belgien 52,473, Sbm 22,34, Holland 11,62, New York 435,00, budapest | 32,94 | 32,56 | 32,64 C E GaNE, « h0200a 12, 19 ukv, 22—24 : 442060 | do, 19,1.n.200nV Ale veri T180b d A wollen, deShalb darf es ein Streikreht der Beamten nicht geben. | Koks und Briketts in Einbeiten zu 10 4 für die Zeit vom | Spanien 27,694, Italien 89,50, Deutfchland 896,00. Bulgarien 142,86 | 138,85 | 139,18 | do. -Cob.Ldrbt.S.1-4/4 | 1,4: ; do. 1885—99 90,60G ? do. 1913 3, u, 4. Abt.|4 | 1.1.7 - do. ld\ch. Schuldv. Wir werden jede Regierung, die auf diesem Standpunkt steht, | 1. bis 15. Januar 1922 wurden in den Steinkohlenbezirken London, 18. Februar. (W. T. B.) Silber 33,25, Silber auf Konstantinopel „1 —— l —— l —— | —— | do. -Gotha Landtred. Î j; Cbr eg. E 76,25 6 do. 1891, 2886 M 1.4.10) Pommersche unterstüßen. (Beifall) Ruhr, Aachen, Saarbezirk, Hannover, Oberschlesien, Nieders(lesien, | Lieferung 33,00. | Bankdiskont. . Meltitio, S A LULA Se do. 1895 kv. ; i 1 T i At

1 C5 T3 M O CO b G5 U E

E

CRRRREO

Or E L

es - .

Gta E s eMeini E do. St.-Pf.R.1unk.22 do.

Abg. Ka § (Komm.): Vereinigungsfreiheit sei nur eine Ver- | Sächsischer Bezirk, Münster (1921 bezw. 1914 in Klammern) in 12 S 6 T i T. B. evilenfurse. Deuts{land Derlin V LLO ae) 9). Antsreratt LD Brüssel 5, 1 05 e “Du. 4 1.1L do. 1897, 1900 —s Mainz 1900, 1905, 07 do. 1teul. f. Klgrundb. deutshung von Koalitionsfreiheit. Die Den Verhält- } (12 Ls. 11) Tagen gestellt: 421 420 (+ 5452 bezw. 141 226) | 57/ Ps l I Ben 05 20, Ce 119.36, fan pi nba oe London ‘Madrid « Bari Prag 5% | do. «Weimar. Ldkred.|4 | 1.5. Slnts (Gia) 1907 i A da I E E do. nisse werden die Beamten zwingen, in den Kampf gegen den | Wag:n, nit reGtzeitig37 218gegen51 754im Jahre1921 undkein Wagen | 427,00, Jtalien 55,50, Swe 220,75, Spanien 178,50. éweiz 4, Stockholm 54. Wien 7. Süiwarit-Rud N A 1 74,006 | Cöpenid —— do. 88, 91 kv, 94, 05 . Posen; Ser 6:10 Kapitali8mus einzutreten. h im Jahre 1914. Jm gleichen Zeitraum wurden in den Braun- Zürich, 18. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Geldsorten und Banknoten. O I —— Cöthen i, Anh. 80, 84, Mannheim 1914 do. Lit. D

Abg. Meier -Berlin (Unabh.): Mit dem Kollegen Rabold | kfohlenbezirken Halle, Magdeburg, Erfurt, Cassel, Per, 2,475, Wien 0,15, Prag 9,75, Holland 193,25, New York 513%, E | do. -Sondh, Lbkredit|3% | “e Tons L C De do, 01, 0 f, 09. 18, B bin ih in der Beurteilung des Streiks einer Meinung. Sächsischer Bezirk, Rheinischer Bezirk, Often, Breslau, München, | London 22.38. Paris 45,25, Jtalien 25,00, Brüssel 42,70, Kopen- Künz-Dukaten das Stück Hess. Lds.-Hyp.-Pfbr. do. 1909 N, 1913. S Iro aas Wer 112A

Damit schließt die Aussprache. Es folgen einige rankfurt a. M. in 12 (12 bezw. 11) Tagen gestellt: 187 440 bagen 106,25, Stockholm 135,75, Christiania 87,80, Madrid 81,00, find-Dukaten do. S. 108, 12—29| 7 [100,00bG |—,— |, ca 90299 on | d 1897, 1898 Li. C persönliche Bemerkungen. Die Abstimmung über die Anträge | (+ 14143 bezw. + 54716). Nicht rebtzeitig gestellt wurden 24 635 | Buenos Aires 188,00, Budavest 0,774, Bukarest —,—, Agram 165,00. E ete entf E 75,00bG | Marburg 1908 X

} : x -S 1904 wird am Dienstag stattfinden. Darauf erledigt das Haus noch | segen 34972 im Jahre 1921 und 57 Wagen im Jahre 1914. Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) Fle V A (Gulden-Stücfe r, e200a | Merseburg 1901

eine Reihe von Eingabenberichten und vertagt sih auf Montag Die Kohblenförderung des Ruhbhrbeckens (ein- | 11,574, Berlin 1,264, “abe 23,45, Sdweiz 951,90, ait nz 1665 1a06 : A , A e N ließlich der Tintörbeinishen Zeche) im Januar beträgt läut Meldung | Kopenhagen 55,30, Stockholm 70,35, Christiania 45,35, New York U Rd 2 is „L IH. 19VI A A Mags: L9 Ube, (Nultideha.. 7 n E) „W! T. B," O R D) 18 Ua Iv 5 S rüssel 22,324, Madrid —,—, Italien —,—. heles Russ, Goïd für 100 Rbl L K Brad n a L A E N N Mülhausen LE 06,07,

Schluß 6 Uhr 15 Minuten. 2 __ Géfanmt Zahl der Ar- arbeitstägl. msterdam, 18. Februar. (W. T. B.) 5 9% Nieder- fibg oh E E e do. Kredit. b, S. 22 do. 121,F, 13 T. ae Mülheim (Nbein) 96: j ; | förderung beitstáge * Förderung E he E ton S R : p i L Der, Fus 4 s ot D D 2 t 26-488, ‘unk, 23/4 I ——- ukv, M LEE, e z 1904, 08, 1910 X anuar 192 . 8132763 & 951 399 090 t anleihe 9816, o Deut} eicSanieibe “Sanuar - Juli - Coupon Mische Ban!noten. 1909,00 tas d e ib Lira a et E pinant 298 \ v A A00e Dezember 1921 8054 517 & 35Ì 318091 | ——, Königlich Niederländ. Petroleum 402,50, Holland - Amerifa- (Se Bantripteu, grode. :*| 940,00 Deutihe Komite, 1010/4 | L41A 8908 | 60.000A | do. 1908/8 T A Land- und Forstwirtschaft. Januar 1921 . 8072912 t 247 332 904 & Linie —,—, Atchison, Topeka & Santa —,—, Rock Island iv do. Abs. 3.1L u. darunter| 947,00 | 949,00 |Pomm. Komm.-Anl..|4 | 1.4.10| 90,506 | 90,50bG | Dresden .1900, 08]4 92006 } do. 1914 O, ; ; t Fanuar 1913 . 9786 005 6 25L 389 493 t; —,—, Southern Pacific 90,50, Southern Railway —,—, Union innishe Banknoten. ………..| 429,50 Schle8w.Holst. Elekt V|s | 1.4.10/101,5C0G [101,00b G E SEENIS T bo, 1919 unk. 380 Die diesfährige „Große Landwirtschaftswoche* fand am 18. Februar N s 5 inis&- dg ¿ Pacific —,—. Anaconda 103,00, United States Steel Corv. 96,00, sun óf de Banknoten .……| 2007,75 Anleihen verstaatlihter Eisenbahnen. do. 1905/34 1 E bo: E mit der Hau ptvers l der D i : Die Gesamtzahl der im rheinish-westfälishen Steinkohlen- T olländishe Banknoten ....| 8216,75 S L z i H ersammlung der DeutshenLandwitirt- j Zee R AM e © Kopenhagen, 18. Februar. (W. T. B.) Devisenkurje. Lai Z 112875 | 1 Bergish-Märk. S. 8|3%| 1.1.7 | 86,0"b6 | 83,10þ6 |Dre3d. Grdrpfdb. S.1, München 1892 schaftsgesellschaft ihren Abschluß, . die fich einer ungemein | bergbau beihäftigten Arbeiter betrug Ende Januar 1922 561086 | » don 21,05, New Vork 484.00 Hamburg 2,33, Paris 42,35, Wede Bo ree) 10128 | 3108/78 | Magdebq.- Wiltenbge.|8 | 1.1. | 64,606 | 64,26b 6 2, 5, 7—10 —— do. 1900, 01, 06, 07, regen Beteiligung erfreute. Die Versammlung wurde vom Vi gegen 559 589 Gnde Dezember 1921 und 537 399 Ende Januar 1921. | F en 40,3 üri 94,50, Amst 182,50 ckholm M det.Bantkn., alteAbschn.1000Kr| ——- | —,„— | Mel. Friedr.Franzb./34| 1.1,7 | —— |—- R CEA 7 1908-11, 12, 14 ä : : S ämmerer Fribec, | Im Januar 1922 wurde im Vergleich zum vorhergehenden Monat | Antwerpen 40,30, - Zürich 94,50, Amsterdam 182,50, Stocholm do do. alte zu 10- 100 Kr.| —— [Pfälzische Etsenbahn, do. Grundrbr. S. 1-3 —— | do. 1919 unk. 24 präsidenten des 10. Gaues (Bayern), Reichsrat Kämmerer Freiherrn N M ; M i g 9 128,35, Christiania §2,75, Helsingfors 9,60, Prag 9,35. Xe do. leite Abscin 1000Kr.| 89/50 3'509 | Ludwig, Max,Nordb.|4 | 1.4.10] 84,1066 | 86,006 | Duisburg 99, 07, 09 —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 von Thüngen eröffnet, der allen Teilnehmern für die rege Mit- t aleider Zah! der Arbeitstage eine Mehrförderung von 78246 t Stockholm, 18. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London d bo. neue zu 10-100 r.| 3,45 3,55 | do. 1881/84 1,4,10/ 87,00B |87,00B | b LINE do. 1897, 1899 arbeit dankte, die sie troß der S{hwierigkeiten der Witt erzielt. Arbeiistäglih ergibt sich eine Steigerung der - ; 89 Paris 3315 rüßel 31 hot BIZ Kum Bankn Abi ó00,1000Lei 12 168,75 | do. 1879, 80, 83, 85, 95/85] 1.4.10| 78,506 | 78,50 G Í 1882 —— do. 1903, 1904 verhältnisse und der Widerstände des Verkehräwesens bésitivetea, Förderung um 3099 b. Gegenüber dem gleihen Monat 2000 Ae avan 148 O Solieels rig L “Corte B do. do, unter 500 Lei ' Sibnes Carow L N ; 10800 F A E T „Wir lassen uns“, führte er aus, „nit von dem abschrecken, was E De 1ENeNE E E eine Be A Free Wasbington 377,50, Helsingfors 760 Prag 7,95. 1% Mfisiiche Bantnoten „....--- [P 1, , | , Ditren H 1909, 1 1901 =—— | do. 1911 unk. 86 wir für unfere Pflicht halten, nämlich die leßte Knolle und da MOEZONG Es L RLILHNEN E Christiania 18. Februar. (W. T. B) Devisenkurse. London d do. do. 5,3u.1Rbl| vom Reich sichergest. (92 1.1.7 | 91,106 . | 91,106 |FurtaG...... 1906 [Münden (Hän) 01

R gus do. 1899, 1903 X leßte Korn dem vaterländischen Boden abzuringen.“ Hierauf be-g | berüsichtigen, daß im Januar 1921 noch das Ueberschichten- 25,65, Hamburg 3,00, Varis 51,50, New York 585,00, Ams 0 Zolt-Coup: f. 100 Gd.-Rbl. i eh Deutsche Nrovinzialanleih Düsseldf. 1899,1900,05 ; : E Ca Abkommen in Geltung war, its, ies Fo; 9,09, Hamburg 3,00, Paris 91,90, New Hort 585,00, Amsterdam G do, tleine| i eute F rovinziatanlethen, S State Münster 1908 richtete der Vorsißende des Vorstands, Landesältester von Web3ky, | Abkommen in Geltung war, andererseits, daß die Belegschaft seither 221,00, Züri 115,50, Helsingfors 12,00, Antwerpen 49,50, Stock& [ eévedische Banknoten 6 O a iobazoia lera | S I Hr

über die Vorbereitungen für die landwirtshattlide Ausstellung in | 1M 23 687 Mann zugenommen hat. Im Verglei zum Januar bolm 155,50, Kopenhagen 122,25, Prag 11,50. Eqweizer Bantnoten do. 1914R.34-53 uk.25 92;50b 6 |-93,00b 6 | do. 1900, 1903 Naumburg 7,1900 kv.

t

G Mit p-t

P a4 o l 4E I E I E E E A M fut fs det 2H at

S n d 0 0 d O S E S

s 1 a O 5 D. GO 3 2 a A

05 65 E

{ff

114

, S. 1—1i| «l, n Be geh

- Komm. S.26—28/4% 1.1.7 /101,50G 1101,50 G do. Ser. 5—14 :1.7 | 90,000b 6 | —,— do. S. 15—25 .1.7 | 909,50b G | 90,50 G do. 07, 09, 13, 19, 20

L. do. S..1-——-4 1,7 4 —;— g do. 1897, 1902, 05!

Sächs. ldw. Pf. b. S.23| “F. Dessau 1896 3!

do. e B

Sächsische alte...

do. NEUS «oon % DLIE S S

außgeit. biS1.1,20®

{ l E

02 d d. O O

F

A A co 05 f A C5 f C5 P Er D

S 2 Er Z S

S Di _-

§ -_ SES . . b: O i ibe e e C fat pu jens: 7-5 hs 4

Sd Sf t jd J bert furt:

altsandscha Tandsch.

do.

do.

do,

do,

do. do. Schletw.=Hlst, Q=- bo, do.

do. do. Westfälische... do. 8. Fo

n ae o A 0 6 U C A

D t t n p fs pa fa O O n ToorouoarE oOrOoorRoo Leh Me E

.

ats 2 Se D. L bek jd fat fes jed jt fab fra L e Ee P ES f fs hes fas fs Ft fet fart S L Ds aab Gu Sa d b Ee P 4 l ail M M E A Ell E E E E E E E 24 l l A E E E 4 l E

da do, do. 8. Folgei3% do. 3

do. do. 3. Folgei3 Westpr. rittersh. S. 1/4 da. do. S. 2/4 neuland\s{.

rittersh., S. 1 do. U: B 2

[D

Z

91,006

5 —_—

63;00b &

D P

Ei Be Ln 24 ps bd ba fa s [a

fs J E E A I 4 I ft ps pot pt S bs fmd pfd

1 CO a C0 Cap V5 A da ta C a p

6 4 4 gus ps ju pad dus fut bA drs jut fs fas fs fs jus

E S.

P

,00eb G| 64,26 G vd,60ebG| 65, 1b 60,008b G | 60,000 G —,- ¿2,6 bE 60; b | 54/0066

—_——

m

«

fut 1în fut gf SEX

fe U C0 Feetiats ck E T ie Laa

P i C C5 S0 Pr a I C fa n CI D S A r fd jus fert ju sek funk fend

S

5 M F l 4 A mi Ft 4 fs 24 4 E fut I

- -_ -

F Ste T ga f jus fs irt fri fut

Fa ft Lud jed fs

r fs fut

E E) E R S Ra A

&

S2

Nürnbera vom 22. bis 27. Juni 1922, die auf eine dem Umfan 1913 beträgt die arbeitstägliche Minderförderung 67 403 t; die Be- panische Banknoten... j 2A Ei 0.1899 N nah beschränkte Tierausstellung, aber auf sehr reibe Beshickina mit legshaft hat fi inzwishen um rund 157 000 Mann vermehrt. T0, Miet fitot, iten CafselLdkr.Ser.22-28|4 o4'50b | 95000, Elberfeld -..:1919 N 4 E A nut 2 Grzeugnissen und Maschinen renen läßt. Für die Ausstellung im Für den Monat Februar is eine Lohnerhöhung von durhsnittlich / : D Ca aA h - | do, Ser. 29 unk. 30 98,00b G | 98,00G | do. 99 X, N - Nordhausen 1908 ritters. S. 1/5 Jahre 1923 in Hamburg sind dievorbereitenden Arbeiten bereits im Gange. 14 .& (bei den unterirdisch beschäftigten eigentlichen Bergarbeitern, Berichte von auswärtigen Warenmärkken. eutsche Staatsan Eini Part Lakbeätecbit, l 102/60b (100/606 | Elbing 1908, 09, 18/4 | LL 72, N E 5

ür 1924 liegt eine Einladung Sthlesiens nach Breslau vor. Für | den Hauern von 15 4) vereinbart worden. Nach dieser leßten Li l 17. Feb M. T. ll | foutinor | Voriger | do, Prov, Ser. 1, 16 93,00b | 983,00eb(G | do. 1908/3 do. 1920 unk. 30 © ul Coupon L 18 1925 ift A Seiuitiertd in Aussicht genommen. DurH Beschluß für Lohnordnung, die sih auf die Durschnittslöhne vom Juli 1921 auf- | . Liverpool, 17. Fe E (V. T. B.) Baumwo ide Kurs do. do. Ser. 9 —— |—— |[Emden.….1908 H, I/4 do. 91, 93 kv, 96—98, Y

uptversammlung wurde die Herbsttagung der Deutschen Landwirt, | baut, wird sich voraussichtlich für den Monat Februar für die Hauer | Umsaß 9000 Vallen, Cinfubr Ballen, davon amerikanishe F rg. tr negs-Es. | Ao O REEE S T. T A E :

N Gt gung der —eu!sen Landtvirt- | ittli j 9 ; Baumwolle Ballen. Februarlieferung 10,04, Märzlieferung 10,09 1915 fällig 1922 .…15 | 1.1.7./100,00b |[100,00b |Obhess. Prov. 20 u?. 26 —,— [Erfurt 98, 01, 08, 10| do. 1908 e Deutsche Lospapiere. Gafts3gesellschaft in diefem Fabre nad Hildesheim verlegt. E ih ein durchs nittliher Leistungslohn von rund .120 Æ, [e ann V Y e L . : O is do, T1 1.1917fäM 14 3100,C0b 1100,00b do. do. 1909, 13, 14 91,00b 1914, 1919/4 Offenba a. M. 1920/: an diese Mitteilungen ans{ließender Vortrag des Herr "D n | der Gesamtbelegsaft von rund 105 Æ ergeben. Es kann | Avrillieferung 10,06. Amerikanische Baumwolle 20—25 Punkte, 1a LV.-V.160.23-82/44 LL7 | 86,10b | 86,106 |Ofsipr, Prov. Ausg. 12 94/06 | do. 98 F, 01 N8M 1.4.10 —— do. 1900, 1907 N, 14 id 81,006 Bram. M ENZE bat: dean Lochow jun. löste eine angeregte Aussprache s die stì e N | nah den bisherigen Erfahrungen angenommen werden, daß die | brasilianische 20 Punkte niedriger, ägvptishe unverändert. bo.VT.-IX Agio ausl|4Ÿ L1.7T | 72,0006 | 72,06ebG | bo. do. S.8-11 78,00b G | Eschwege 1911/4 | 1.4, do, 1902, 1905/34 1.4. amburg. 50 Tlr.-L. Bevormundung der oduktion wandte Und im brigen lle Maße tatsählihe Entwicklung noch etwas höhere Löhne ergeben wird. Ein- | Manchester 17. Februar. (W. L. B.) Am Tuchmarkt e 0 L L B E O 0s A 6800b | do 1906 X 1909/4 | 11. R O | öln.-Mind. Pr -Anl.8, 1.4.10 nahmen befürwortete, die eine Erhöhung des Kartoffe! ertrags ver, | shließlih Hausstands-, Kindergeld, der mit dem Bezug von Deputat- | blieb das Geschäft 1frenat Dagegen waren Garne gut gefragt. R P 1A Pomm. Prov. A.6—14 —— | do. 1918, 1919/4 | versch. Oppeln 1902 X8M 1.4. Sala TE Ala Ap SY sprechen. Auch der zweite Vortrag des Herrn Dr. Kuhn über die | kohle verbundenen Vergünstigung (50 s je Zentner)" und sonstiger | Watertwist notierte 1 jh. 6 d., Printerscloth 36 sh. t do, ne D, 1A j 00 0D T4, D A Si 1901/84 L4G S O ; i Steigerung des deuten landwirsGaîtlicben Borenertro,n, 1e de | wirtshaftliher Beihilfen wird si # do, do. . 110,996 [110;00bG | do. A. 1894, 97 u. 1900 8200 ; Peine 1906/8 25,00 G 1919, 1920/4 1912, 1920/4

b pa fs S jus (4 ps jus S L DL

tat “er gats

j der durch\schnitlihe Schichtverdienst do, Schubgebtet-L i ‘rov. Au3g. 14. allgemeinen Organisationsmaßnahmen erörterte, fand ungeteilte Auf- (Wert des gesamten Einkommens) bei d:n Hauern auf voraus\sihtlich o Spar-Präm.-Anl, . Zit //80:10eb 6 80,206 Pojener Provinzial: merksamkeit. (W. T. B.) De Mid 20 s Gebet L G E (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten L m S S a Ne ie Wagengestellung war im Berichtsmonat sehr wechselnd Es und Zwei T do, ' 1 5.25|5 | 128 | 99/400 | 99/3 prov. Au3g. 20, Verkehrswesen. wurden insgejamt e 630 D -W. gestellt oder arbeitstägliß (ohne / iten Veilage.) do Ie ta E A ues ctn d daa Rue: 00 ie Gestellung an

: 7 i j j k: „22 23 onn- und Feiertagen) 20 368 D.-W. Die höô@hste G G S S K E R T do, do. 14 Sui0ndae -4.10| 90,25b | 90,506 G | do. N Aug. 80:

g] +

do. Flen3burg 01, 09, 12 Pforzheim 01, 07, 19, \ Ausländische Staatsanleihen, 208 au 1898, 1905/8 Die mit etner Notenztffer versehenen Anleihen

do. 1900 Frankfurt 0. M, 08x, liedes Pirmasens 1899/4 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 93,06 - 08, 10, 11/4 ver 05,406 [Plauen 1903/4 | 1.1. Seit 1. 12, 14, * 1, 1. 15, ? 14, 92,00bG | do. 2918 ukv. 24/4 |15.6.12/105,00b G do. 1903/3; Ú "L L, Fs 41S U: L L in 85,00 G do. 19 (1,—3:Au3g.), , Posen 1900, 1905, 1908 |4 1,1, 18. 1,218, #1,8,18,21 5 18. 141,818. 83,00 G . . 05,00b G do. 1894, 1903/84 do. h 2 18, 1, 10.18, " 1,11,18, 1,1218, 1.1.19,

. . , c , .‘ 174 L RNückgabe von Eisenbahnmaterial. Gestellung war am 9. Januar mit 23 818 D.-W., die niedrigste am Preuß. konsol. Anl. .| 7360bG | 74/500 | do, Ausg. 5, 6, 7/84 1.4. —— do. | 86,606 | 86,60b Potsdam 1919 N14 2.19. f 1.3.19, 1.4.19. 7 15.410, ®1, 5,19, 1.6.14 do. 1902/8 6,19. "17,19. * 1,8, 19. 19,10, ® 1,8,20,

Bis zum 31. Januar 1922 eins{ließlich wurden, wi | 2. Januar mit 11632 D.-W. Die Fehlziffer betrug 84 130 D.-W. lo. do. Staffelant.|34| 1.4,10| 68,00b | 68,00b | do. Ausg. 3, 4, 10, : % ritenbüro des Vereins deutscher Ml rrg Merl: p E Ee i (arbeitstäglih 3224 D.-W.). s v, L 4, 23 ab 3X8 12—17, 19, 24—29 i 82,006 do, Ls 1.1LCUdas veric,| 84,006 Quedlinburg 1908 Ae S1 L 21 Artikel 238 des Friedenövertrags an Eisenbahnfahrzeugen insgesamt Die erste ordentlihe Mitgliederversammlung des Ver- ; “U 1 69/75b | 58906 | do, Aug, 9, 11, 14 Freiburg i.Br.00, 07/4 | versch, 83, , do. 97 F. 01—08, 05/84 do. eam iad e l E22 zurüdckgegeben : bandes deutsher Privatbanfiers, die wegen des Eisen- Dpernhans. (Unter den Linten.) Dienstag: 46, Dauer Anhalt. Staat 1919.4 | 1.4.10| 84,006 | 84,006 | do. Hausfred.-Bank do. 1914/4 | 1.2.8 do. 1889/8 | 18. Le d.1007 5 15,612 1. an Belgien: Staatsbahnwagen . 15 138 bahnerstreiks verschoben wurde, findet laut Meldung des „W. T. B,“ | bezugsvorstellung. “Die Vögel. Anfang 74 Uhr. s 00A 88,C0b | —,— do, Komm.-Bank io S N E do. do. s L ¿ Sen e am 4. und 5. März in Dresden statt. Mittwoch: Mittags 12 Uhr: Symphonie - Mittags - Konzert. I 77,906 | 77,0006 | Sä. Prov. Ag. d— 7 Fürstenwalde Sp. 00 (34 1.4.10 do. 1903/84] 1.1. do. Anleihe 1887| 5 2. an Frankreih: Staatebahnwagen . Die vom 19. bis 24. Februar danernde 4. Deutsche | (Vortragsfolge wie am Abend.) Abends 74 Uhr: VAL. Symphonie: fv. v. 1875|2%/ 1.2.9 | 96,5606 | 95,000 |Schle8w.-Holst. 07, 09 Fürth i. B... 1.4.10) Rheydt 1899 Ser. 4. |4

( D 2 «t . 1920 unk, 192 s Privatwagen . . Ostmesse in Königsberg wurde laut Meldung des „W.T. B.* | Konzert der Kapelle der Staats-Oper. “I Lr R (2 «Ma, o E O d 19OLBY 141 do” Sor sa

3a Rumänen e 1880 O N j LLT oi 19204

U S e pan o Ua o v u A 1747 bestehende Firma Dürnt Schauspielhaus. (Arn Gendarmenmarkt.) Dienstag : 45. Dauer- m 69'50b G00 Ua "O N Selsentircen 07, 10/4 | versch. o 10A, L688 1908/8 R S ; Ädpreturänftaltés Blei ma, un K n S bezugsvorftellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genua.

Fahrzeuge zusammen . « . 24 713. Herrnhut und Gnadenfret, nimmt laut Meldung deg | Antang 74 Uhr.

„W. T. B.* bei der Oberlausizer Bank, Abteilung der Allgemeinen Mittwoch: Don Carlos. Anfang 74 Uhr. SUte

Handel und Gewerbe. Deutschen Creditanstalt, Zittau, ' eine füntprozentige Obligations- d ,„Eisenb.-DbL.

wis anleibe in Höhe von 10 Millionen Mark, an ersiee Stelle hypo- mes Ga N,

Fonds3- und Aktienbörse. thefarish sicergestelt, auf, die die genannte Bank demnächst zum Amsh.„Lün, Sch S.7

Berlin, 20. Februar 1922. freihändigen Verkauf bringen wird. Verantworilicher Schriftleiter: Direktor Dr. T y r o l, Charlottenburs. nen 219 S0

Die heutige Börse zeigte keine ganz einheitliche Haltung. Auf Sofia, 12. Februar. Die Zeichnungen für die erste L Fn S s Ra dem Gebiete der {lesien Montanwerte war stärkere Verkauisl[ust der 6éprozentigen inneren Anleihe erreihten q Verpb R ra d acuidun de es: Aer Dariteire r Geschäftsstelle K 1687-1890, 1908 vorherricend, die nicht unbedeutende Kursverluste zur Folge hatte. | meldungen zufolge über 120 Millionen Lewa; somit ist die zu Gesa g g in h ; | Uith-Loty 2006, 1902 _ Insbesondere wurden Laurahütte, Oberschlesische Eitenindustrie-Aftien | zeihnende Summe von 100 Millionen Lewa bereits überschritten. Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing) in Berlin, hembg. Staats-Rente _medriger angeboten, während westfälische Werte fester lagen. Die | R \ Drudck der Norddeutschen Buchdruderei md Verlagsanstal?,“ L amort, St.-A. 19 Fest'gkeit war nit zum wenigsten auf die Versteifung der New Yorker j Berlin, Wilbelmstr. 32. Le ¿916 vit, B Lebus Kreis 1910... Dev''en zurüczuführên. Cine sehr gute Haltung zeigten besonders Die Elektrolvtkupfernotierung ter Vereinigung i: ras P nos, po ul1900 4 Offenbach Kreis 19. eleftrische Werte sawie Textil. und Maschinenbauaktien. Der Renten- | für deutie Elektrolytkupfernotiz stelite ch laut Berliner Meldung Vier Beilagen _ 1911, 1918 rz. 68, E 00 i

: ret Mar ivenig verändert. Der Schluß war behauptet. des „W. T. B.“ vom 18. Februar auf 6159 .4 (am 16. Februar auf (einshließlich Börsenbeilage ) k 1887,91 98, 5 50 do. do. is ische Stabtantben,

do, Achen 1898, 02, S. 8 versch. 90,-0b arburg a. E.

6000 4) für 100 kg. j : Î H L ae ay e U | und (rste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte busen 09,1606,6, 9,12 : A T4 Ce E O Sentral-Handelsregilt er-Beilage R 3 E L R e C iten | eidelberg «.:,,1907]4 | 1

S

B G X D R E E E r d, L

co Cz

L 1, L L L

6 eds

A

v

SSEBBESS R) att e ct C0 1D 1 Vie da i A CS Ke 4 v

i

Gießen 01, 07, 09,12,14/4 | do,

Y do. do. 1905/84 1.4.10 x / Glauchau 1894, 1908| i Rummelsb. (Bln.) 99/3

v CS tit

1902, 1904 1907 1896 yern our aaten.

do. do.

|- 67,75b 68,006 G | Westfäl, Pr. Ausg. 7 66,256G | 66,10bG | do. do. Au3g. 3-5 Ps , do. do. Au3g. 6 „11| 79,60h G do, do. Ausg. 4 | 65,50b do. do. Ausg. 2-4 65,75b do. do. Ausg. 2 : Westpr. Pr. Au8g. 6-8 do. do. Ausg. 5-7 S Kre L -oRd0 Anklam. Kreis 1901. -4.10| 988,40b Emjchergen. 10—12. q 92,90b Flensburg. Kreis 01 10,60 6 do. do. 1919 74,00 G Haderleb.Kreis 10 N

E ¿A i «- m. 73,506 Kanalvb, D L Tate

Lauenbg. Kreis 1919.

f

5

Gnesen. 1901,

do. Görliß .«++- «1900/4 K 2E y 0 8M 1.4.10] —, raudenz «ooo. L 4 fr. sanleihen. Güstrow.…......1895 C —,— adersleben .,..1908|/84 1,17 90,00 Aahen 1919 X, 1920/44] 1.1.7 s do, 1906, 19124 | 1.4.10 b) r HELUREE 02, 12, 19/4 | vers D,

J |

[U A

Go 4a C0 Co 0 A “B

S ps . ck R E IED Fs 2 A bt s

6 a E P a ps p D

76,50b

DD

85,00 G 77000 G

irt tovsro ce S

S S -ŒC S erei fk P fri fet fet

Ce 2E d da Da ij

a E C S

ü

18414114428

P S

( 1919, R. 16, u. 24/4 |1.4.10 | 76,00b @ | 75,20b 102-2808/3 | dn { 69,00b e