1922 / 43 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 43. Berlin, Montag, den 20. Februar 1922

Nichtamtliches. harten E h JO sich während des Krieges alle Staaten | Verkehr zwishen uns und unsern Nachbarn zu schaffen, hat kein O 2 gezwungen gelehen haben. Jch sage alle Staaten, denn diese | einziges der deutschen Länder diese Forderung gestellt; und als sie (Fortsebung aus dem Hauptblaii.) Schwierigkeiten bestehen ja nicht nur zwischen Deutschland und | angeregt wurde, haben alle deutshen Länder gegen die Abschaffung

Deutscher Reichstag. | E l o at E nur zwischen den ehemaligen } des Paßvisums im gegenwärtigen Augenbli® protestiert. 173. Sigung vom 18. Februar 1922, Mit x eg „Ptaaten, sie bestehen zwishen ollen europäischen Auf der andern Seite darf doch auch darauf hingewieseu ar 3 - Cor R Dae 2 titlags 12 Uhr wie nihteuropäischen Staaten, die auf eine einigermaßen geordnete | werden, gerade wenn man diese Paßvorschriften als die Reste der (Vericht des Nachrichtenbüros des Vereins dentscher Zeitungsverleger®).) | E E Iahg noch Wert legen. Kriegszeit ansieht, daß wir im leßten Jahre Stück für Stück ab- Erster Gegenstand der Tagesordnung ist die Fortseßung | bi # NLORE Le teen Grunde heraus hat fi ja au der Völker- } gebaut und allmählich Verbesserungen geshaffen Haben. Vor der zweiten Beratung des Geseßes über die ha L son mit einer internationalen Regelung des Paßwesens | anderthalb Jahren war es noh möglich, für fede Reise eine Not- hebung einer Abgabe zur Förderung des schäftigt und auf der Verkehrskonferenz im Oktober 1920 Richt- wendigkeitsbesheinigung beizubringen. Es war unmöglich, einen Vohnungsbaues. ltnien aufzustellen versucht, nah denen der Paßverkehr in allen Paß zu bekommen, der eine mehrmalige Ueberschreitung der __ Vizopräsident Dr. R ie ße rx : Angesichts der nicht bedeutenden dem Völkerbund angeshlossenen und nicht angeschlossenen Ländern | Grenzen hin und her erlaubte. Die Pässe, die ausgestellt wurden, samm ea des Hauses, nicht bedeutend der. Zahl nach, shlage | —- denn auch Deutschland war auf dieser Konferenz vertreten galten in der Regel immer nur für eine Grenzstelle. Jn dieser ie A e G gu deer Seliage- die wir n geregelt werden sollte. Jmmerhin zeigen gerade au diese Riht- | Beziehung haben wir im leßten Jahre abgébaut, und seit dem nah Erledigung des leßten Punktes der Talbordünng: sehon: 06 tinien, daß der Völkerbund si bewußt war, bei der Regelung des |- Mai 1921 werden Paßvisa ausgestellt, die bis zu einem Jahre sich die Sal e inzwischen wesentli verändert hat. Wenn das Paßwesens auf die wirtschaftlichen und finanziellen Bedürfnisse | gelten und bis zu ejnem Jahre dem Fnhaber das Recht geben, die O tue E, E Ea, die ARReUiUgen und b derg der einzelnen Länder Rüksicht nehmen zu müssen. | Grenze zu überschreiten, wann er will und wo er will. Ein Nachweis auf cine ieben. ustimmung. amit komme ih auf den Kern der ganzen Frage. Es ist | der Notwendiakeii Reise ist ni / ü : T x x . it der Reise ist niht mehr gefordert, ja Reichs- Der Geseventwur über vorübergehende | durchaus nit so in Deutschland nicht, und, ih glaube auch in |} deu i tg Maid Ne M Mebr gef ja für S : Rehts8pflegemaßnahmen im Hinblidck G A Un j h tsche ift der Einreisesihtvermerk überhaupt fortgefallen. Fch 000 SERTaRR Tat mis Mens Œlrictn nvlt A f den übrigen Ländern niht —, daß lediglih Schikane, das lediglih | meine, daß diese Erleichterungen zusammen mit der bekannten Tat- Lesungen angenommen, ebenso der G e ey entwe a e e geordneter Behörden die Basis für die | sache, daß in den Grenzländern, besonders in Bayern, im kleinen über weitere ulassung von Hilfsmit- citerezistenz Is Paßvisumzwanges ist. Jh glaube vielmehr, | Grenzverkehr eine Unmenge von Menschen ohne große Schwierig- gliedern im Reihspatentamt. Der Geseßentwurf man wird für Deutschland sagen müssen, daß es heute noch wichtige | keiten die Grenze hinüber und herüber passieren können, und mit uber die Ablieferungvon Ausfuhrdevisen und sachliche Gründe sind, die es daran hindern, von heute auf morgen | der bekannten Tatsache, daß dieser kleine Grenzverkehr gerade von zur Ausführung des Art ikels VII 2b des | Mit cinem Federstrih in bezug auf das Paßwesen einfah den Zu- | Bayern sehr großzügig gehandhabt wird, nicht übersehen werden Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —— Lon! doner Za hlu ngsplanes wird an den Auss{huß stand von vor dem Kriege wieder herzustellen. sollten. Wia befinden uns eben in etner Zwangslage wirtshaft- See e n benania® (für 1000 4) 3590 zur Durchführung des Friedensvertrags überwiesen. Es folgt Meine Damen und Herren! ZFch weiß, daß das Zweifeln be- licher und finanzieller Art, die uns eine Freiheit niht erlaubt Frañkfurter Aügem. Versicherung 22001 O der Abgg. Heile und Genossen (Dem.), | gegnet, und Sie mögen den Kopf darüber shütteln, aber das | über deren sahlihe Bedeutung und sachliche Notwendigkeit die Germania, L Ec ena E L P / ßer Fe i chterungen im Ver Ter Mit Reichsfinanzministerium, unsere Reichsabgabenverwaltung ist noch Reichsregierung mit den Herren Jnterpellanten einer Meinung ist : j E aas Gladbager Rückversicherung —x— Deuts Df erreich. heute der festen Ueberzeugung, daß dieser Paßvisumzwang eines Mt 78 : Va : i: Schwaneb.Prtl-3. 103/44 1.1.7 | , Kölnische Hagel-Verfich. —,— Abg. Löbe (Soz.): k i L, : E E , Vir können nicht, so leid es uns tut, wahllos einen Strom

Seebeck Schiff8w. 1,7 | —,— gm Kölnische Rilkversicherung —,—- S C05.) der wixksamsten Mittel gewesen ist und noch ist, die Kapital- und F; j 4 e D d C Ga 09:000b 6 94006 |Kolonia, lere 20S so [Blase ih vor, in die Steuerfluht zu bekämpfen. (Zuruf von den Deutschen Demokraten: aus bon Eimwanderern aus Deuts bsterrels) F Uns Metan, i Up 4 1,4, , Leipziger Feuer- erung —-— cinzutreten. A a L R i h A i i i î i

E A “do do e (filr 1000.4) 1700 Vizepräsibent Dr. Rießer: Wir werden also in der Be- | Aberglaube!) Gerade dieser Zwang, beim Ansreisesichtvermerk eine bio T a f a die Beda h es des Gesetzes fortfahren und die Wlbstimmungen einstweilen gee t des zuständigen Finanzamts beizubringen, ist nah in Deutschland Det muß für alle Gi s hier kek

ausjebßen. er Ueberzeugung des Finanzministeriums und nach den Er- L ; J i S O t ; wollen, zunächst die Erlaubnis der Behörde des Wohnungsortes fahrungen des Finanzministeriums der Grund gewesen, eine ganze : / Í ; ; : : 8 s ; L f U L G M ; eingeholt werden, in den sih der Betreffende hincinbegeben will.

Reihe von Leuten festzustellen, die sich bisher ihrer steuerlihen | 9g; ez ; «Hi a ; Pflichten überhaupt entzogen hatten und die nunmehr gezwungen E E E AUSAEM E A Lex B E R waren, sih den Finanzämtern zu offenbaren. Das ist der Stand-

Dtsch.-Lux. Bg. 14/108]: irshberg Leder d FaO2 O [Betde garbw1s v,’ do. 1900 ohenfel3s Gwks ohenlohe -Werke oréwte. 20 u?,24 örder Bergwerk ösch Eisen u. St. do. 1895, 98 Humboldt Masch. do. do. 20 unk.25 do. do. 21 unk.26 Hilttenbetr.Dui8b Óüttenwk.Kayser.

eTftof-Waldh. .

ge do. 1907

do. do. - 1908

do. do. H oolog, Ga

Ier o, do, 1880

F LET b U 1 Seit 1.1.16. ‘1.1.17. * 1.1.19, ‘1.5,20. * 1,16,

4 LL7 S » ‘1.8 0 Gränges8berg „.-- 1.5.11] —- —— T0 Haid.-Nascha-Hf. ° on L410 ——- 1.6.12 NaphtaProd. Nob. LET | —-° 1.3.9 Ruf}. Alg. El. 06.°[100]s | 11.7 | ——° s do E 15a] s 2 do. L ¿ —— d Ea Klnb, rift : Sea E ouiam ‘1105j5 | 1.5.11 920 do. Er.-W.20uk.25|102|: Ung. Lokalb. S. 4100/44] 1.1.7 | 65,00 do. Metallwaren do. ne ¿ S: 4. 105/4 | versch4 —s— i i aa E “vg A- LL7T

do. 1.4.1 Julius Pint 1.1.7 BomSuen"iem omBuckfAn!lam Prestowerk19uk.25 Rei8holz Papierf. do. 1919 unk. 24 Rhein. Anthr.-K, A Braunlk.08, 09 O0, do. Elektrizität14 do. do. 09—13

do. -__ 1908/1 Dt.-Niedl. Telegr. Dt.-Südam. Tel. Dit. Bierbrauer. 03 Dt. Eisonbsign. 20 do. esells. do. Kabelw, 1913 do. 1900 do. do. 1919 uf.24 do, Kaliwerke …. do. Masch.21 uk.26 do. Solvay-W.09 do, Wasser 1898 do. do. 1900 do. Werft, §bg.20 do, Wollenw. 89 do.Kats.Gew.kv04 Donners8marckh.00 do. 19 unk. 25 Dorstfeld Gew. 09 do. do, 1905 Dortm. Union 00 do, do. 19089 do. do. 1893 Drahti.Uebs.Vkr21 DüsseldEis.uDr.94 do. Röhrenind.09 Dyckh. Widm.1920 Eckert Maschin. 05 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk.25 do. do. 1921 do, Tiefbau Eisenb.Verkmit.08 do, do. 20 unk.26 Eisenh. Silesia 05 Eisenwerk Kraft 14 Elberfeld. Farben do. Papierf. 1905 Elektra Dresden Elettrizit.-Anl. 12 do. Lieferung 14 do. dv.00,08,10,12 do.Slüdiwest201k29 do. do. 06, 12 do, do. 1906 Elekt.-Licht- u. Kr. do. - do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. Elektro=Treuh. 12 Emsch.=Lippe Gw. 1108 Enzinger Werkes. Erdmannsd.Spin. Eschweiler Bergtv. do. do, 19 unk. 22 Fasson Manstaedt 99,00 G | Feldmühle Pap.14 —— do: 12 Unk,-23 135,00bG | do. 20 unk, 26 —— Felt. u.Guill.06,08 105,50hG |} do. 1906 Flensb. Shiffsb.. —_,— Frankf. Gasges.… 99,00b G | Frank.Beif,20u.22 99,0u0bG | Friedrihsh. Kali. 107,00 B R.FristerAkt.=Ges. 105,00b G do. 1920 unk,1925 —_ Frister u. Roßm. 93,50 G Fürst Leop.Gw. 11 99,506 G | Gasanfst. Betrieb. 109,50 G

99,75þ

04608 [108,006 101,00@ | —,— 106,50b B [107,00 B

2

4 A 5/bs JAI

do, do. 19 unk.24 Max Jüdel u. Co.

Juhäg

Kaliw. Aschers8[.19 do. Großh.v.Sachs. Karl-Alex. Gw... /5 Kattowitzer Bergb. Köln. Gas 1. Elfkt. do. do. 20 unk.23 König Ludw. Gew. do, do. 1905 König Wilhelm... do: do. kv. 1892 Königin Marienh. do. do. 1889 König8bg.El.uk 26 Königsborn 1906 Kont.Elekt. Nürnb do. Wasserw.S.1,2 Gebr. Körting 14 do. do. 1903 do. do. 1909 Körtings Elektr... Krefeld. Stahlw.. W.Krefft 20 unk.26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do. - do, 18938 do. do. 1908 Kullmann u. Co. KulmizSteinkLtA do, do. Lit, B Lahmeyer u. Co. do. do, 1901,02 do. do. 1908 do. do. 1920 Laurah, 19 unk. 29

do. do. 1897/02 C11 Rh.Stahl 19 uk. 24 Rb.-Westf. El, 06 do. 1911 do. 05, 06 do. Kalkw. do. do. 1897 do. do. 1908 Nhenania, Vers.E. Niebeck Montan . do. do, 1920 _[Nuff.Eisen Gleiw. Rütgerswerke 04 do. 1919 unk. 24 do. 1920 unk. 26 Rybn.Stk,20 uk.25/1 Saar O Sachsen Gewerksh Sacsenw. 20 uk.22 Sächs. El. Lief, 21 do. do. 1910 Sächs.-Thür.Prtl. Sarotti Schokol.. G. Sauexbrey, M. Schalker Gruben. do. do. 18398 do, do. 1899 do. do. 1903 Sckchl.Bergb.u. Zink 1919 unk, 29 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen20uï26 HugoSchneider 19 Schu. & C0.98,99 do. do. 1901 do. do. 1908 do, do. 1913 2E 4 d s chulth.-Paßenh. do. 1920 unk. 26 100,00eb G Schulz-Knaudt ; 101,75b [101,75 G Schwabenbräu 05 A 11.7 | ——- _——

pa Ls Ds E Po H D ERDA E f fis fs fra fa s F f f L

24 m D

Kolontialwerte.

Deuts@-Ostafr.….....] sf |1.1 Kamer. E.-G.-A. L. L1 1000 do. do. 100 1.1 E: (v. NS n. L B

p U. 12 . gar, A Neu Guinea D |Oftafr. Eisb.-G. 97 (v. Reich m. 3% Zin

1. 1203 Nückz. gar. Dtavi Minen u. Eb 1St.==100.4 zgz-80 do. Genußsch. South West Africa. do. Abliefer.-Sch...-

Versicherungsaktien,

# p. Geschäftsjahr: Kalenderjahr

nux bei Mannh. Vers.2A. 1. 7.—30. 6, Aachen-Münchener Feuer (für 1000 #) —z= Aachener Nückversiherung —,— Allianz —,— Assek. Union Hbg. —,— do. do. neue —,-- Berliner Hagel-Assekuranz —,— Berlin-Hambg. Land- u. Wasser Tr. —— Berlinishe Feuer-Vers. (fitr 1000 46) 1275h Berlinische Lebens-Vers. 370906 Concordia, Leben3-Vers. Köln 700B . Deutscher Lloyd 27096

o

do. do

08'50b do.

{1 5/'50b 97,50 G 101,756 G 97;25b G 98/00 G 99,25 G 98,50 G 98,006 B

E

S

1C9/00eb B

do. 164,75b

do. do. Vorz-Akt. immerm.-Werke.|10 [12 idauer Masch. .[15 ¡25

Schuldverschreibungen industrieller ; Gesellschaften.

a) Deutsche. 100,006 G

D D 4 s 4 t 4 J ta

L4

.

De 870, 117,75eb B [113,00 G

6 568,00b 930,9008b G

Q

S N A A N fs S

73/60 6 109,00eb G 25b

93, 97,60b 99,50eb G 98,006

S S S a b ft j ft fl fas fd ri ft

00 t pt A j 1 22

2

An d A DLI fa fs A a W b A 4 =A ies Wia l

._.

p

Accum.-F. 20uk.25 Adl. Prtl.-Zement A-G. für Anilinf.| do. - do. Alkaliw,Ronnenb. Alg. El.-G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 ArksenPortl.-Zem. Altm. Ueberldztr. do. do.

AmélkieGewerksch. Anhalt. Kohlenw. do. 1896

e ps

i hi e ia P R L ft pu F fut fut fers fu but fut fut ju fu fut fark prt CIE fd jd fd O

1909,00eb G

tei 103,00b B 102,75 B 99,75eb B 103,25 B 98,75eb B 90,00 B 109,75b G 105,50b G Ba Lj 97,506 B | 95,90 G 96,25G | 95,006 —,— —,— o, 1904 —,— do. 1895 102,50b —— Leipz.Landkraft 13 ——- 106,00b G } do. 20 unt. 25... —— —,-— do. 20 unk. 26. 113,00bG6 | —,— do. 19 unk. 24... 104,00b B Bona Brnk. —— 0.

G4

fs Fut ft E Fnd ft (fe fs GO ju i if fd Wit DO i fut fa us i O in bed i: DeN igte. Hase: DO: gk ‘pad dus: BiA: Mer AD 106 DaEA

106/25b 120;00eb G 120,00eb G

L B -: L Mr b im ffn Pa G P Do fa if s f f D fs B F i fix fs ps 08 Pri Li us Tis a R T4 Gr tin Ta T v f & S ppe s L O P F L C7 T L E D E Y T

t t E BLIEI 2 ou 24 Bd GUIE 5E) C M D

S ch4 I] jus fit d I J bed chJ bed

20 4 l t fm 3 4 J e)

trttt S Et L Lars Le D E A D E 22 S

es cir Bro Daun 2 S [N 4 A +4 4 4 J t

LEE

ck : iz ¡Std is 1s t

f]

D i R PRE Et f E Pt d jt ft fi nt fa jr fert fk jn” fre fu fd fen fan prt part‘ uni fn fend hard fart jk De L “a L E fi dae Á Sa i0 S: .

t F j

103,00b G

do. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes 1911 Aschäff. Z. u. Pap.|102 do, - do. 1903 Augsb,-Nürnb. Mf do, do, 1913 do. do. 1919 Augustus T. Gew. Bachm. Ladewig Bad. Anil.u.S.S

do. do. Ser. © Basalt 2,5, 1911 Bayer.Elettr. Lief. Benrather Masch. Bergmann Elektr. do: do. 20 unk.25 Bergmannssegen Berl. Anh.-Masch. do.Bauzener Jute do. Elektriz.-W. do. do. 01,09, 11 do. H. Kaiserh. 90 do. do. 1908

a Or fn A fx A R Pre S R. D P

105 108 100 103 100 1024 103/44 103 108 100 102 102 102 102 102 105 100 103 103 100

——

pa

106,00b B 109/006 109,00b

103;75b

R n i fn A R R E “S s

D T R R

1 fue O fe in Gn 10 fn Ft fa Il L

M S

102 102 102 108 100 102 103 166 103 103 103} 1083) 103 102 100 100} 100 102

20 M bs F 4 D o D Cs S C D

«

I bad I 24 l fas C0 J chÌ J bus dund fet S0 L: 2 OE S E .. 33 J p J bes J O] fut fas fet fut J bes m} F J

Ie

Y AEREBS

Da der Jnterpellant nit anwesend ist,

j Serie IIL Beratung des Reichsmietsabgabengeseßes

108,00eb G| —,— Leopoldgrube1904 —— do. 1919, 20 Lingel-Shuhfabr.

Linke-Hofmann98

do. konv. 1901 do. 1919 unk. 23 do. 1920 unk, 25 do, 1921 unk. 27 udw. Löwe u. Co. 0, 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin . C. Lorenz 20 uk. 24/1 Lothr.Portl.-Cem.

S

p R i A f i js ba O A

S220 . . M iSa C M Mae ik bia D pin in p 1 n s pri jt Sf O l t +4 fn R n A D S Ea 2M D —0 D S S K

°_-S Â S et n fs bed pin fk,

O00 e ca

_ck S

94/006 | 94/006 105/50 6 110,00b G

94,75b 103,50 G C

——— [00/506 93,50 G

107;75b

94,00 G 105,00b B 95/00 G 101,106

ps jd jt jut fend fdb jd andi jl jt jed Pi fei dk frunk funk frei fend fund

di A R a E O mi T E E - af D bl 03 a Fa DO Lo M Oa i Fi ja N fa f f ihn Jud

« . E D DOS T L B

e S De Fm f 2 S Fs 22 O

D

ck a Wem 21 afi pi ust S c

Genf S

101,00 B

105,75b G 107,50eb G 107,50eb G

98/006 G

10ck f C I Q a a

do. do. 19, 20 Mannheimer Versicherung8-Ges. „—

do. do, 1898 “National Alla. ori G. Stettin —5= do. 1900 konv. Niederrheinische Güter-Assek. —— Siemens -Schuckt. Norddeutsche Versih. Hamburg —=

do. do. 1912 Nordstern,

pl fet jur fd funk fen fork jer . S S SD

R fs F I I I Pai Pri O but Fs Js P o

für do. do. 1907, 12 Magdeburger Ha ermer Ves, M legte fortgesetzt.

Siemens Glas8h.. Magdebuxger Leben8-Vers.-Ges. —,— Siem.u.Halske 12 Magdeburger Rückverficherungs-Ges. —y= Abg. Obermeyer (Soz.) nimmt den zurückgezogenen An- trag des Zentrumsabgeordneten Tremmel wieder auf, wonach aus

4

do. do. 1901 his Magdeburger Feuer-BVer Nunmehr wird die zweite Beratung der Novelle zum Miets- 103;00b G österreichi i osterreihishe Grenze unkontrolliert und wahllos hereinlassen. Dazu

D D DPD

Gasmot. Deuß 20 Gelsenkirhen Bg.

Dp p M j j j jt jed js jt

s

do. do. 1908 do. Kindl21unk.27 Berl.Luckenw Wll Berzelius Metallh Biug, Nürnb. Met. do. 1919 unk, 25 do. 1920 unk. 27 Bismarcthütte .…. do, ius do. konv. Bochumer Gußst. do. do. 19 unk,24 Gbr. Böhl. 20 uk.25 BornaBrk.19 uk.25 Braunk. u. Brikett\1 do. do. 1908 do. do: 19 unk.24 Braunschw. Kohl. BrownBoveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. 1897 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19 Calmon Asbest CharlbWasserw 21 Charlatte Czernisz Chem.Fab. Buckau do. Grünau ... do. Hönningen. do. Weiler 1897 do. do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do.Braunk.20uk26 do. Spinn.19uk25 Constant. der Gr. do. do. 1903, 06 Dannenbaum Dessauer Gas .…. do, 1918 unk, 24 do. 1898, 05... Dtsch.-Atl.Telegr.

Dent N # en ras ias do, do.

do. do, Ne Reichsanleihe ...….…. D.

S

do. do. 5% do.

do,

R

do. da. Bayerische Pa tanletbe add s

103 102 103 102 102 102 102

do.

U E f D a O r E n x E C E O

O

i Eta t t D t Le La L fa fm t d bei bs L I ft A I fi A M N Joi F

[A4

E Et

b

pi j pm R S t ho fn b

S ps A=UD a L

C

SS

A chA I A chA A fra ba A La I ja I I A G A a EE

5 e. + S S6 S R

f n p fm P n H

A

1915 TL 1917 IITI,

1916 TV-V VI-LX (Agio) fältig 1924

6... ..

wo...

0. do. Tee nel) Preußische Staatss. fällig1.11.22 do. do, do, do.

do. Yonsolidierte Anleihe

do. 1.5.24 do. 1.5.25 (Hibernia) (auslosbare)

do, do. do,

o... ..

A 0. 55 Mexikanische Anleihe 1899 4 do.

do.

1904 ....

Zwischensch. d. Equít. Trust-Co.

9 101,00cb G 101,00eb G

95,00b B 87,50b

103;25b T

,

e,

104,75b 102,90b G

90/00b T150 G

106,006 B

100,00b G

90/00eb B

Georgs do, Gexm.-

Germ.

Ges,f.T do. do. do, do, Th. G 0.

Gottfr.

Hanau

do,

do. 19 do. 19

do.

do. Hirs,

Heutiger Kurs

5 86b 72b 96b TTb 88a

T5b 10b

ey 99%

T4ù3%b

Germania Portl...

Gef. f, elektr. Unt. do, do. do, do,

Glodenstahlw. 20/102]! Glückauf Berka

do. Gew. Sondh. do. do. 20 unk.25 M Masch. © 00/10:

do.Wagg. 19 uk.25| C.P.Goerz20 uk.26

Gr. Aug. 19 uk. 26 Habighorst.Bergb, Hatketh.-Drahtwk.

Handel82g.f.Grndb Haup. Bergbau kv.

Hartmann Masch. Hasper Eis. u. St. C. Heckmann... Henckel-Beuthen . „Herne“Vereinig. Hibernia konv.

do. do. do, do, 19 unk.25

E EPRE

P p

t

103; 103 102 103 102 103 103144 108 103147 103}4X] 103/44

z=zMarienh. do. 1905 Br.Dortm.

Schiffbau.

H ie ta Pn 1 1 Pr dn E E s

ooo

S E

ee

1900, 11 1920, 21 eerverw.07 do. 1912 do. 1919

m n a Bin i n 2 4 e a

b O TO m O

108/44

Dfstt 1912/10344

do. olbdschmidt.

S

m a O O

bs

1911

b fa L Dn ih a fs fas fa Gm bo bo du n 0 Ur ie Ee (Ee 1 U f jt F -. . . . . - . * . . . S

Wilh.Gêrwo.

Om

103} 1025 1004 100/ 103/4 103}: 103/47 102 103; 102/4% 103/43 do, 103 100 100/ 102 103}/4% 103

[e

Hofbrauh.

1902, 1905

D

13 unk. 23 19 unk. 30

Prt fd enk fert fei pi pk gls fert Pud fk fers 230 1 fn EI S p E Sr B m C O E i Es E F 0-05 4 4 A 4 I J ch4 let J A J U A fi bos J Jed J tus

1898, 1903 Kupfer 21 1900

t fi il ps fts ft fra ft ft jed fu Pad ft fut fn Pud ft drt fut fd unk smt rut Gend jrud jur jk fait js ‘ft prt. frÀ Ens jak jut ft S S E S S S “S . . S B 28 . , D

G O [2 [s

Voriger Kurs

I 100b 86eb G 86G

5

96b

T1 G

6886

Tolaxb

11066

99% 6

mene j

T564%b 62%b B à62b G 60/260 B

vage

105,25b G

102,00 G

vet

97;00bB 95;00eb G

arets griith —,— T: —— 101,60 G —— g

s 105,006 G abet

I 192;/25b 6 96;50b G 92,50 G 104;00bB

100/006 112,00b G 112,60 G

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Bank Dresdner Bank

Adlerwerke...

Actiengesell \haft ftr A

4 do. Bau- u. Krdb,

‘Nat. Nutomobil..

Argo, Dampfschiff... ...++- «« Con Deutsh-Australische Dampfs... Hamburg-Amerikanische Paket Hamburg-Südamerikan. Dampfs, Hansa, Dampfschi} Norddeutscher Lloyd

Verein. Elbeschiffahrt . Barmer Bankverein

Berliner Handels8-Gesellshaft Commerz- und Privat-Bank.

Diskonto-Kommandit

Leipziger Kredit-Anstalt.…. á Mitteldeutsche Kredit-Bank .………... ÎNationalbank für Deutschland Oesterreichische Kredit.......-.--- Wiener Bankverein. .......o«-«+.|94K4 Schultheiß-Payzenhofer .....ch..ch...- à9108

Accumulatoren-Fabrik „ce. ooo. 1150à1200b

Ludwig.TT.Gew.13 Magdeb. AUg.Gas

Magirus 20 uk, 26 Mannesmannxr... do. 1913 Mariaalitck Bergb. Märk. Elektwke .13 Märk.-Westf, Bg., Masch. Breuer... Mass, Bergbau Meguin 21 Uuk. 26 Dr.Meyer 209 uk.23 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Mitlheim. Bergw. Müs{.Br.Längendr

Neue Bodenges. do. do. ‘1901 do.Senftenb. Kohle Ndl, Kohlen 1906 do, do. 1912 do. do. 1920 Nordstern Kohle . Dberb, Ueberl.-B. Oberschl. Eisenbed do, do, 19 unk.24 do, do. 1902 do. Eisen=Ind.16 do. do. 19 unk.25 do. do. 1895 do, Kok8werke. |1 do. do. 1905 Orenst, u. Koppel «„Döram“Geseush do. 20 unk. 25 Ostwerke21 unk. 27 Panzer Akt.=Ges.… Passage Pazenh. Brauerei do S. 1 n.2

.. ..

benk ff it jk fab Put fet fl fert jk jk jk fk e e 0S 2

EE in fa jd ps (4 j4 pad ba ja [m S 0 R E S et C fre C U in if fs fs

S

605 616à05à12207b . .[494386à98 B à1b :405à01b :1965à74b

r

°

ba js Vf fs if I I Pt Mi but ft fet fert la (De t fi Sît Jd Jrs Jd fk e Le L E A L E E E E P et l A 4 l i bi A J] 2 4 —4 =J J J

D

PEE t 6 24 A J l bt N ft bt fi I _- S D pk jak

piá fs t L E A =J 4 =2=J

D

—] i 25 F j [

P E bobs

Db Cn bo 1 t 4 be 0D f m 4 O O S P

1s f 14 1 f je pa be ja pu ja E T E T E ELDE

[S n o

Hoeut’ger Kurs

100/25 6 110,00b G 94/00 Q 99,25b

96,00 98,00 G

do. do.20uk.28/29 Simonius Zell. 2 Sollstedt Kaliwrfk. Stett. Oderwerke. Stett.Vulkan99 12 jegt Vukkanwerïe R.Stocku.Co.uk.23 Stoewer Nähm... Stollberg. Zink do. do, 1905 Tangerm. Zuer Teleph. J. Berlin. Teutonia-Mish, Thale Eisenhütte Thüir.ElLief.19,20 v, Thiele-Winkl.. Ueberlandz.Birnb do. Weferlingen «Union“Fbr. hem Unt.d.Ld.Bauv. 06 Ver.Cham.Kulmiz do.Fränk.Schukßf. do. Glückh.-Friedh V, St. Zyp 11. Wiss. Victoria-Lün.Gw. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Eisenwerke do. Jute WesteregelnAlkali do. do. 19 unk.25 Westf. Draht Westf.Eis, u.Drahu Langendreer

Wicküler-Küpper. Wilhelminenhof

Kabel unk. 27 Wilhelmsh.unk.25 Wilhelmshütte

Westfäl. Kupfer.

Feuer-Vers. (für 1000 .4) —y=— Nordstern, Lebens-Veri. Berlin 2509b Nordstern, Unfall- u. Altersv. (für 1000 M) —,= Oldenburger Versich.-Ges. —5— Preußische Lebens-Versich. —,=— Providentia, Frankfurt a. M. —y— Rheinish-Westfälisher Lloyd —— Rheinisch-Westfälishe Rückvers. —;— Süächsishe Rückversicherung —,— Schtles. Feuer-Vers. (für 1500 #) —- Sekuritas Allgem. Vers. —,— 101/00b Thuringia, Erfurt 7090b G

S are gu ppa a Q —_——

5 Union, Allgem. Vers. —.— An AA Union, Hagel-Vers. Weimar 720% 93,00eb Q Blat, Rica: Vers. (für 1000 .&) tif Viktoria Feuer-Versich. —,— T Wilhelma, Alg. Magdebg. 1690h

L) 97,506 B 89,006 B S Bezugsrechte.

Wiesloher Tonwaren 51% Ritter Wästhefabr,

61b Glangziger Zudter 720b

js

100,50 6

C

31006

i R fe f fa f fa c S Tae D E fas pt fra 4 O (pa Fa Îra fa Qs R

_—

E E S ITIED

Lai be J N 4 m3 4 N O Ht A R I O be

ROD

S

102/00 6 98,00 G 00,00b

5

L aren ES,

O A

Yai]: dea tus J dus: J ded

Berichtigung. Am 16. Februar 1922: Württeaib. Änleihe 49/9 80, 29b;B. Schles. Pfdbr. 4% A C D 98,75bz. Westeregeln Obl. 104 50G. Allg. Boden 2:5B. Am 17. Februar: Telegr. Auszahl. Bul- garien 135,90B. Engl. Banknoten große 889,90G. Vers.-Aklien: Assekur. Union neue o50bz.

fra F je f fs ff jk jus jd jd þ S 4

E: C (P t je 1a Éa 1s fut in n ck ck pa D S Fs js 4 A fes js

Beider Mae ch Zeiger Maschinen

do. do, 20 unk. 28

Voriger Kurs

Lahmeyer & C

iti

Voriger Kurs 740342a31à49b 1580499à90b

928139 B 177081810à1776b 8304900a89Ib

840à65à50à56à52b 740a50 B 839à40245b 1460b Gà75A60B

1228à1 195à1280à506

H Heutiger Kurs

Hackethal Draht... ooo. eee. 790275480h H. Hammersen. ......... +06. « » «11660à80250280b Hannoversche Waggon e « « [130049703906 Harpener Bergbau «o.» (1779260à65269b

artmann Sächs. Maschinen „.…..[10002970b

irsch Kupfer ea... eres /915A0GA1Ib Höchster Farbwerke ............+-|815301à19a10b Hoesch Eisen und Stahl. 150021470b

. g Krauß & Co., Lokomotiv B P L A C vis Baurat epo c avve n epa Linke-Hofmann-Werke

dem an das Reich fließenden Fonds auh Unternehmen unterstügt werden sollen, von denen eine Förderung des Wohnungsbaues, ins- besondere eine Verbilligung der Bauausführungen, zu erwarten ist. Die sozialen Baubetriebe verdienen, so führt Mebrièr aus, Unter- süßung, weil sie billiger bauen als die Bauunternehmer. Warum hat man in Preußen den provinzialen Wohnungsfürsorgegesell- shaften die staatlize Unterstüßung entzogen? Eine Schädigung der kleinen Betriebe bedeuten die sozialen Baubetriebe niht, denn sie umfassen nur 10 vH des ganzen Baumarktes. Für die Ver- baltung des Reichsfonds muß eine oberste Stelle geschaffen werden. ga den Kriegsgewinnen dürfen niht noch Konjunkturgewinne im augewerbe fommen. (Beifall bei den Sozialdemokraten.)

(bg. Zand (Bayer. Vp.): Der Antrag ist überflüsstg, wenn n nur bezweckt, Konjunkturgewinne auszuschalten. Das enthält r das Geseh. Eine einseitige Unterstüßung der sozialen Bau-

triebe aber ist ungulässig. L

Abg. Tremmel (Zentr.): Eine einseitige Unterstüßung der sozialen Baubetriebe wollte mein Antrag niht. Jch habe ihn zurückgezogen, nicht, um den Unternehmern einen Dienst zu erweisen, sondern weil die Durchführung des wichtigen und eiligen Gesezes dadurch in Schwierigkeiten gekommen wäre.

Ministerialdirektor Dr. Ritter wiederholt, daß jedes Unter- Mien unterstüßt werden sollte, das zur Verbilligung des Bauens

itrage.

Weitere Redner sind nicht gemeldet. Die Abstimmungen jollen erst am Diensíag vorgenommen werden. Nunmehr wird doch noch die Fnterpellation Heile (Dem.) und Genossen, betresfend Paßerleihterungen im Verkehr mit Deutschöster- reich, vorgenommen, da der JFuterpellant erschienen ist.

Abg. Heile (Dem.): Leider leint das Interesse für diese Sache im Hause niht groß zu sein. Und doch handelt es sich um fine wihtige Angelegenheit. Die Verteuerung der Paßgebühren ä es nicht allein, was Bedenken erregen muß. Vielmehr spielen

hikanen eine große Rolle und die Schwierigkeiten, einen Paß zu belommen. Ja, sagt man, ohne diese Schwierigkeiten würde die Kapitalfluht noch größer werden. Ja, wenn jemand so ein Lump ist, sein Vaterland zu betrügen, glauben Sie, daß ihn der Paß- zivang daran hindert? Zeigen Sie mir mal solch ein. Exemplar! Veide Regierungen könnten sih ja auch leiht verständigen über Verhinderung der Kapitalfluht. Ferner sollen die Einnahmen aus den Gebühren unentbehrlih für Oesterreichs Finanzen sein. Trifft das zu, so sollten wir den Brüdern in Oesterrei lieber mit barem Gelde helfen. Der wahre Grund liegt tiefer. Man will angebli gewisse Elemente sih fernhalten. } 0 nichts. Man schikaniert nur den ehrlichen Kaufmann und Arbeiter, das lichtsheue Schieber- und Wuchergesindel kann man doch nit fernhalten. (Zustimmung.) Heute tun wir alles, um die Grenze zwischen uns und Oesterreich |harf zu betonen; die tele Vagein: vie L die die Grengpiähle ausreißen wollte. r die Tscheho-Slowakei kommt der Reisende unter durchaus anstän- diger Kontrolle im D-Zug durch, die Schikanen beginnen erst an Be hen Grenze. Oft genug findet eine peinlihe Unterswchung att,

Da nugt der Paßzwang au

punkt, den das Reichsfinanzministeriuum noch heute einnimmt. (Zu- |

ruf von den Deutshen Demokraten: Leider! -— Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Die Notwendigkeit der Beschaffung gerade dieses Unbedenklichkeitszeugnisses gewährt den Finanzämtern ferner die einzige Möglichkeit, die Ausreise, also die subjektive Steuer- iluht derjenigen zu verhindern, die sich durch Ueberweisung von Kapital an das Ausland durch eine Art objektiver Steuerflucht hon verdächtig gemacht haben.

E38 kommt hinzu, daß wir gerade jeßt vor der Verabschiedung von Steuergeseßen stehen, die eine höhere und härtere Belastung des Besives vorsehen, als wir sie bisher gehabt haben. Auch aus diesem Grunde weigert sich das Reichsfinanzministeriuum und ih muß sagen, auf Grund seines Materials mit Ret —, in eine Prüfung der Frage einzutreten, ob wir jegt das Paßvisum ‘radikal abshassen können. (Zuruf von der Deutshen Volkspartei: Es handelt sich um Oesterreih.) Auf Oesterrei, Herr Abgeord- neter, komme ih glei, denn ih bin der Ueberzeugung, daß man den Verkehr zwishen Deutschland und Oesterreih nur würdigen und Erleichterungen nur vorschey kann, wenn man. ihn in Zu- sammenhang stellt mit der Frage des Paßvisums zwischen allen Ländern und Deutschland überhaupt.

Es kommt hinzu, daß die Entente, die bisher schon großes Ge- wicht auf deutshe Maßnahmen gegen Kapital- und Steuerflucht gelegt hat, dies in Zukunft in noch größerem Maße tun wird. Die Meldungen, die wir in den leßten Tagen von Paris bekommen haben, scheinen das zu bestätigen.

Das Deutschland von heute, meine Damen und Herren, ist eben auch in dieser Beziehung niht das Deutschland von vor dem Kriege. Ein Land, das von Zeit zu Zeit immer wieder durch wirt- schaftliche und finanzielle Krisen von einem Ausverkauf, von einer totalen Ausplünderung dur seine valutastarken Nachbarn bedroht wird, muß auch zu diesem Mittel greifen, um sich dagegen zu [hügen.

Meine Damen und Herren! Wer, wie ih, monatelang gegen eiue solche Ausplünderung an einer deutshen Grenze gekämpft hat, weiß ganz genau, daß dieses Paßvisum zwar nicht ein Allheilmittel, aber ein kräftiges Mittel ist, um diese wirtschaftlichen Shädigungen von uns fernzuhalten.

Auf die politische Bedeutung der. Tatsache, daß diese Härten nun besonders im Verkehr zwishen uns und Oesterreich {wer empfunden twerden, die wir troß unserer staatlichen Getrenntheit immer Brüdervölke? bleiben werden, und auf ihre Ais8wirkung will ih hier nicht eingehen. Darauf jedoch möchte ih aufmerksam

zwingt uns die drohende Ueberflutung unseres Arbeitsmarktes mit ausländishen Arbeitern. Darum muß das Arbeitsamt des be- treffenden Landes vorher gehört werden.

JIch sage, wir bedauern aus vielen Gesichtspunkten diese Zwangslage; aber sie if da, und eine Regierung, die verantwort- lich ist, muß damit rechnen. Fm übrigen darf ih darauf hinweisen, daß die Paßordnung, die sich Oesterreih am 1. Januar dieses Jahres neu geschaffen hat, im großen und ganzen der jeßt geltenden Paßordnung von Deutschland gleicht.

Meine Damen und Herren! So sehr die Reichsregierung be- dauert, daß fie sich nicht in der Lage sicht, der Abschaffung des Paßvisums überhaupt nahe zu treten, so offen erkennt sie an, daß die Ausstellung der Pässe und die Gewährung der Unbedenklich- teit8bescheinigungen von Finanzämtern, daß auf der anderen Seite auch die Technik der Revisionen an der Grenze seit langem und stark verbesserungsbedürftig ist. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.) J bin daher von mir aus bereit, mit dem Reichs- {inanzministerium und den Ländern noch einmal in Verbindung zu treten, um die Methoden der Erlangung der Paßvisa von Polizei- behörden, von Polizeipräsidien und von den Finanzämtern zu prüfen und auf eine Vereinfachung, Verkürzung der dabei in Be- tracht kommenden Zeiten zu drängen. Das Reichsfinanzntinisterium hat shon îm Dezember vorigen Jahres zur Vereinfahung der Revisionstechnik an der Grenze bestimmt, daß körperliche Durch- suchungen, worauf das Reichsfinanzministerium eud heute prinzipiell noch nicht verzihten zu dürfen glaubt, nur probeweise vorgenommen werden können. Es ist ferner in Aussicht genommen, daß die Zusammenlegung der beiderseitigen Abfertigungen, der deutschen und der österreihishen, auf einen der jetveils în Betracht tommenden Grenzübergänge restlos durchgeführt wird. Ebenso soll die Abfertigung in stehenden oder fahreuden Zügen nach Möglich- keit durchgeführt werden.

Jh bitte hierbei, noch einmal betonen zu dürfen, daß wch in einem Schreiben vom 1. Februar dieses Jahres, wo wir in langen Verhandlungen bersuht Haben, das Höchstmaß an Erleichterung und Vereirifahung in diesem Verkehr dur{zuseßen, das Réichs- sinanzministerium aus wichtigen sahlihen Gründen an ‘diesem Standpunkt festhalten zu müssen glaubt. F betone noch einmal, daß man Zoll- und Paßrevision von heute nicht mit der Zoll- und Paßrevision von vor dem Kriege, wo sie nur bei der Einreise vor- genommen wurde und sich nur auf zollpflichtige und die wenigen damals zur Einfuhr verbotenen Waren erstreckte, vergleichen darf, ebenso aber au nicht mit der Zollrevision an den Grenzen anderer

Desterre do.

do. do, do. do. do,

ische Staatsschaßsch.14 amort. Eb, Anl. 4 Goldrente... 1456 G Kronen-Rente . —, konv. I. J. do. 16b konv. M. N. do. —— Silber-Rente... —— j do. Papier- do. i —, S ürkische Bagdad Ser. Loon 189/,à85a90h do, do. N T LE 159 do. unif. Anleihe 1903-1906 —,—- 4. do. Loll-Obligationen 109b 6 21102107 Türkische 400 Fr.-Lose.....--«.«- Ungarische Staats

Be BOTENI o K S CAC Ad D b E Ba Bering Hüitten- u. Bergw.-Ver. BUO: BOCME ap abo edi dd iogses Mannes8mannröhren ee...

T Aligetneine Elektricitäts-Gesell\ch.. Aschaffenburg. ZeUsto}......-..-. Augsburg-Nürnb. Masth. „o. «+ Dad; Alu U, Soda ¿¿océtodeves Basalt _ ven... .. Bergmann Elektrizität .... o... Berl.-Anhalter Maschineu .„. „.«»« Berl. Eléktr.-Werke .….... 5.0... Berliner Maschinenbau 4. «+ Bingwerké «¿oco ooooo ao nr Bismarckhütte.…... oooooo. Bochumer Gußstaßl o...

Länder, die weder Kapitalflucht noch Warenausverkauf zu be- kämpfen brauchen.

; In dem Bestreben aber, die Technik der Grenzrepision zu ver- einfachen, ist sich die Reichsregierung au mit den Ländern einig, und ic darf mitteilen, daß zur Abstellung der bekanntlih gerade auf dem Bahnhofe Kuffstein bestehenden Schwierigkeiten der Neubau des Bahnhofs Kuffstein nunmehr in Angriff genommen werden soll und die Eisenbahndirektion München beauftragt worden ist, sich wegen dieses Neubans mit der Generaldirektion der Südbahnge- sellschaft in Verbindung zu seyen. Ueber diese bisher schon ge- währten Erleichterungen und Verbesserungen hinaus ift aber die Reichsregierung und sie glaubt darin den Wünschen des Herrn Interpellanten entgegenzukommen bereit, sofort mit Oesterreich in Verbindung zu treten, um die Abfertigung auf den für den Ver- ¡Eur mit Oesterreih in Frage kommenden Grenzühbe rgangsstellen tunlihst reibungslos zu gestalten. Jn den leßten Wochen find in Besprechungen zwischen der Reichsregierung und den Ländern die Fragen der Verbesserung des deutsch-österveichishen Grer kehrs noth einmal detalliert durhgesprochen worden. Welche aba zit treffen sind, wird also in aller nächster Zeit unter Hinzuziehung der beteiligten deutschen Dienststellen mit den österreihishen Vere

Das stärkt wahrhastig niht das Zugehörigkeitsgefithl der Cbe cveidew E Ld haben wir allen Grund, dieses röhren „n TOdi2Sà 1 esühl zu stärken. Die wirtschaftliche Lage Oesterreihs, macht Norddeuts Î «2a: (1260A13108 ps i ifi en. tur Dbersl, Eisenbahnbedarf.‘- (1320213001081800b due neigt, gewissen Verlockungen zu folgen. Jh pas eilt dlesishe Eisenind. Saro-Heg.|1100à25à1100à10b en Namen „Lana“ zu nennen. Die deutsche Ausfuhrstelle erte!

chlesishe Kokswerke .….......|24 8à14b_ © 12020à40b die Genchmigung zur Ausfuhr deutscher Waren na Oesterrei enstein u. Koppel... /260à25645à25b_ i i; nur dann, wenn eine tshechishe Stelle in Prag ihr Placet gegeben Phönix Bergbau ............-./131031290à1305à1260b t. Vir empfinden es als Bedrückung, daß unsere österreichischen Ins Croraeearerer eee 660020 “6868306 olfagenvssen fh nicht mit uns vereinigen dürfen. Das Recht Seile Braumtollen 1e Prie: 140044810425b 1378480 der Selbsibestimmung muß auch dem deutshen Volke gegeben R LCLUÍSs Bete e E werden, Auch in Frankreich sollte man dafür Verständnis haben. Rhein. Westfälische Sprengstof .….|785à10a70ed35b Das Schikanieren muß aufhören. Machen wir den Anfang, Riebeck Montanwerke 16064108 31600 G à1590b damit die Oesterreicher einen Beweis unserer Brudergefühle für e E sie erhalten. Der Verkehr zwishen uns und unseren Volks- Sachsenwerk…. 2225.577275: (726001 15A10b nossen muß so frei wie möglich gestaltet werden. (Lebh. Beifall.) ugo Schneider 6... «e. « « |766063050456b Reichsminister des Jnnern Dr. K ö se x: Meine Damen und

ck rt & C 6... 0020....0..…... , . M g ames n tren! Die lästigen Unbequemlichkeiten und Schwierigkeiten tin

machem: wenn die Beibehaltung des Paßvisumzwanges aus finanzpolitishen Gründen zunächst noch notwendig ist und ih muß das nah der immex wiederholten Feststellung und Stellung- nahme des Reichsfinauzministeriums annehmen —, kann, so be- dauerlih diese Tatfache sein mag, unmögli ein einziges Nahbar- land von dieser Vorschrift ausgenommen werden; denn es unter- liegt feinem Zweifel, daß dann gerade durch dieses eine Land, durch diejes cine Loh hindurch der ganze Stvom des abwandernden Kapitals fließen würde, den wir duxch die Paßvorschriften an den übrigen Teilen der Grenze gehemmt haben.

Die Reichsregierung sieht sih daher, so bedauerlich das nach anderer Richtung sein mag, augenblicklich nit zin der Lage, die in der Jnterpellation geforderte radikale Aufhebung des Paßvisums zwischen Deutschland und seinen Nachbarländern in nächster Zeit in Aussicht zu stellen. (Hört! Hört! béi den Deutschen Demokraten und der Deutschen Volkspartei.) Die Reichsregierung kann hierin übrigens nicht von sich aus souverän handeln, sondern ift von den Vôòten der einzelnen Länder abhängig, die rechtliG und sachlih an diejen Dingen interessiert sind. Ju den vielfahen Besprehungen der lezten Monate, die das Ziel hatten, Erleichterungen in dem

845à20à35à30b 1100à1090à1100b « B i T66àT2à50à65D 760à820b 1235à15b 740à26a36b

D H LIERR

ja 891289; T 78à.16078b TIKTBATTb

ats gens 1285à1315à1275à85b 1400b

\ 1070à1110à1088b 480a99a96h

jem. Gri e8heim-Elektron.…...…. a0e = B á890à908b

rente 1913...

, 1914, Goldrente .……...«« do, Staatsrente 1910... do. Kronenrente...

Aeron di L C Ua Kuxe Þ. New Bo Tin 2 int.

st Junt. TORRLRMGe (Lomb,) 2%6h

H neue .…. Canada-

Fanienisó e do. iiieer

_nziolide S

do,

10441030

103% do. von Heyden... 8904935à910à930b

1645b G a1650 G Daimler Motoren j Z

V E ch-Atlant. Telegraph. 8391 B

-Luxemburg. Bergw, 1110a80à5 7 [Ee

Kaliwerke .........« 146à40a55a5Ot

che Maschinen... Veo lh che Waffen- und Munition... à40b 1 scher Eisenhandel ........-/1025à103051000à1010b 9691275a744b Dynamit A. Nobel eo. c... per 900204 [4 f à10008 1980à101041000à1 825à20 G 249a40b [1010 B |750à55040à50b

S000...

Cd E sb oudd ac odaési

. 9. Div.-Bz.-Sh

»...

Eisenbahn=-Verkehrsmittel „... Elberfelder Farbenfabr......« Eleftrizität8=Lieferun Elektr. Licht- u, Kra Essener Steinkohlen ooo...

R E 1! t Ser, 2...1152b

e

Sieméèns3 & Halske... eo... 1050à40550b Stöhr u, Co. Kammgarn :.--.: (232042190 „m Personenverkehr zwischen Deutschland uud Oesterreich, von e E taus nent uns déx Herr Futerpellant hier ein sehr anschauliches, venn de Tabakregie 2.27... [8475b Uh hier und da nit ohne Uebertreibung gemaltes Bild geliefert ie be, Berneis- Weste: TEOO en ti, sind meines Erachtens aufzufassen als Reste jener starren und elegraphen-Draht „...... 3 A e : Stifsdau b de Mit Ausnahme der durch Spercdruck hervorgehobenen Reden fe ventaM pi aan H v Herren Minisier, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

E e 0000. -(S0SRO2UOS 499à94b n sberg, Kist & Co ( : i

1215à80b 11654121021 19941230b - 1240a60 B à36h

Nar

(Zombaxd)

E00. n...

... 0... §08.0... ...

DSEGH B EU L La

eu-G

tavi Minen 1. Eisenb 00.0...

do. do, Genu di T66A810 West Africà ¿vi ravatroras

b 077502260 20626

R ies