1900 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Chem.Weiler (102/4

Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Febr, Gert Masch.Fb. Egestorff zfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Glherf. Farbenw. Glb. Leinen-Ind. Gleïtra, Dresden Glektr. Kummer Gl. Licht u. Kraft do, Liegniß. . Elekt.Unt. Zürich Em.- u. St. Ullr. do. Silesia ..

152 50bzG 161, 50G 161,75 bz 115 00b;G 139, 25G 86,10 bz G 177 50bzG 306 50G 57,50 bz G 97,0 G 150,90 bz 116,00bzG 74, 50G 1133,50G 126 50G 166,00 bzG

Köln. Gas- u.Gl. do. Müsen. B. do. do. konv.

König Wilh. kv. do. do. St.-Pr.

S gsb. Or. do. Walzmühle

Königsborn Bgw

Königszelt Przll.

Körbisdorf. Zuk.

Kronpr. Fahrrad

Küppverbusch. . .

Rue tend.-Ges

Kurf. -Terr.-Ges.

Lahmeyer & Co.

S b

pak

i r ONNUIMNIDE:

e ——= E 2 llœerllllITTeg Hb P P E bi enk Pfan 5] fernb Pet fr Punk Perck Peck

L

bk

121,50bzG 30,00bz G 134,00bzG 304 00bzG 367,00bzG 104,50 bz G 77,80bzG 138,40 bz 216 25 bzG 221,00 bz G 128 10G 202,25 bz G 189 90 bz 625,00G

171,50G

do. d

ScheringChm.F. do. Vorz.

es. Bgb. y o. St ckPr.

do. Cellulose . .

[1 Schimischow Cm 10°

=|| E

a|oo||#ck#||o

e,

E E IPck D bi O J bk pk J pri pk CIT pamk puri pu

215 50bz G 104 00G 147,10bz 107,75G 372,75G 372 75@ 96.806 126,75G 116,50 bzG 150,50 bz G 164,00G 229,10G 104,00G 141,90bzB 116,25G 141,75G

Const. d. Gr. (103)|43 Gont.G.Nürnb. 102/4 Gont.Wafser(103)|4 Dannenbm. (103)|/4 Defsau Gas (105)|44 do. 1892 (105)|45 do. 1898 (105)|/4 Dt.Asph. G.(105)|44 DUA aiser Gew. |4 Dtsch. Linol. e Dtsch. Waff. (102)|4 Donner3marckh. .|3i S N Don 110)

0.

1A 2A t R O ai E ADITY

E d S I I E Po A M DENSS S E T T R C E D N N 9: f E A O en R L T FRE L A E P S L R M Ee A E E E 7 y E E:

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

öniglich Preußischer

#8 | Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 (A 50 S.

Qn

59,%G 225,00 bz Mt 124,80G 138 75 bz 277 79 bz

Sngl.WU{.St.P. Grdmansd.Spin. Eshweiler Brgw

do, Eisenwerk .

p Düfs. Dr (10s ü erb. (105) 4

51,00G angensana . Giberf.Farb. (105

79,50 bz G hammer . . 263 00bzG do. kv.

P A L

1

Staats-Anzeiger.

_ do O0 O

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

m pa paris

153,00 Gnal. Wollw (103 )/4

a

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

E E E O E E E E E E

Gs S M O r R 57 P R RIR E O E L O I E E E S E I R a L -.

A L i S S F S E

Faber Joh.Bleist Nürnberg aconManstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein-Jute Akt. . eldm. Cell. Cof. ther Masch. . odend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. f. ried Wilh.Pr.A rister &N. neue ritse B. Lpz. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen GelsenkirGBgw.| do. i. e Verk.| do. ußstahl Sg.-Mar.-Hütte do kleine do. neue do. Stamm-Pr. do, kleine Serm.Vorz.-Akt.

Gerreshm. Glsh.| 6

Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. Glad.Spinn.abg.

do. Wollen-Ind.| 0

Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glüdckauf Borz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k.

1000/500

| Scheel o|l| 218 PRoO|o| amel imi S

07à7,29

pt pi O

GothaerWaggon Greppiner Werke - Grei L A Grißner Masch.

Gr. Lichtf. Bauv.| 0 bo. Va ¿51:0 do. err.G.| 9 Gutt{sni. Masch.| 9

D ener Gußst. e Unn, do.Un.fr.Pom.M ambg.Elekt.W. d, Bellealliance nn.BauStPr do. Immobil. do. Masch.Pr. Uen arb.-W. Gum. rkort Brückb.k. do, St.-Pr. e Drn, 2 rp.Vrgb.-Ge|. D. F e

do. neue

Maschfbr rtung Gußst. .W.St.P. kv) o. St.-A.A. ky.

do. do. B.kv. asper, Eisen . ein. Lehm. abg.

nrihshall

lios, Gl. Gef. mmoorPritl Z. ftenb. Masch

erbrand Wagg. |1

D Rh. Brgw. ern.Bgw.Ges do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. ilpert, Mals irschberg. Leder do, Masch. ochd. Vorz. A.kv. 3d)st. Farbwerk. ôrderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.-Pr. do. E 7 oes, Eis.u. Zrter - Öde ofmannStärke ofmann Wagg. cwaldt - Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldscinsky umboldt Maf) lse, Bergbau .

eserih, ‘Asphalt

ahla Porzellan Kaiser-Allee . Kaliwrok. Aschersl. Kannengießer Kapler Maschin. Kattowitz. Brgro, Keula Eisenhütte Keyling u. Thom.

nororazl. Sal;| nt.Baug.St P!

Kirchner & K93, . Klauser, Spinn. Köblmnn.Stärke Köln. Bergwerk. |: do, Elektr. Anl.

_ O

HISSLeTI L

do ORINARODRDP I D dD Co I

[I

o

[oll Salo

1200 1000 1000 1000

i U

E

—_—

I D

m tk Pi gent bu jo fruk fu ba Prek P rk edi denk Enk (i T TT TE! bk perkrdrk heut A fend

A aro

[Well pk pre D frem jr deck pack dec dreh dr enk 2 T T Ti L ama

224,75G

340,10bzG 141,50bzG 144,00 bzG& 114,00 bz 172,00 bz G 130,00bzG 92,50B

109,00bzG 145,00 bz ® 415,00bz G 212,00bz G

1000/300 161,10 bz G

145,25G 120,10bzG 334,75 bzG

"1 |2100/600 1206,75 bz G .6,90a7,80 bz

218,00bzG 149,30 bz G 149 30bzG 143 40bzG 154,50B

114 60G

155 30G 179 00bz G 195,00B 109,50G

128,90G 108,60 bz 119 75G 278,75 bz 234,00 bz G 142,10G 126,10G 168,50G 188, 50G 67,25 bz G i01,00G 334 00bzG 127,25G 142,40bz 411,00G 125,00bzG 152,06G

116,25 bz G 114 00G 414/00 bzG

248,75 bz 127,10 bz G 151,00G 125,50 bz 228,80 bz G

9et.u28,40à29,50à,2%5 bz

220,50 bz 166,19bzG 123,40 bz G

224 00bzG 223,75 bz G 439,90 bz G 280,00 bz G 147 ,60G 158,75 bzG 210,75 bzG 99,00G

933,00 bz G

932 20a,50432A34 bz

188,75G 123 50G 144,90G 119 50G 207,90 bzB 387,79B 13,380G

22 29G 1:5 00G 214 80bzG 242,00 bz G 134,25 bz 177, 25G 280.00 bz B 144 00G 92,10G 135,50G 170,50 bz G 90 00bzG 153 50 bz G 79 00bzG 189 29 & 147,75 bzG 328,25 bz G 151, 00G 115,75 bz 126,29 bz G 236,25 bz G 190,00 bz S 148,25 bz G 267,00 bz B 95,50B 275 00 bz 428,00 bz G 100,60 b, G

272,75 bz B Sauroyaite as do. t. fr. Verk.

140,50et.bG

Müller Speisef.

173,50et.bB

Lederf.Eyck&Str Leipz, Gummiw. Leopoldgrube . . Leopoldshall. . do. do. St.-Pr. Leyk. Joseft. Pap.

Ludw.Löwe &Ko.|(

Lothr. Ei en alte do. abg. do. dopp. abg. do, St.-Pr.

Louise Tiefbau kv.

de. t.-Pr.

Lüneburg. Wachs Mrk.Masch. Ar Mrk.-Westf.Bwo. Magd. Allg. Gas do. Baubanî do. Bergwerk do. do. St.-Pr. do. Mühlen . . Mannh.Rheinau Marie, kons. Bw. Marienh. - Koßn. Maschin. Breuer do. Kappel Mschu.Arm.Str. Massener Bergb.

Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittou

Mechernich. Bw.

Mend.uSchw.Pr

Mercur, Wollw.

Milowicer Eisen

Mix u.Genest

Mülh. Bergtok.

Nähmasch. K

Nauh. säuref. Pr. Neptun Schfféro. Neu.Berl.Omnb. Neues Hansav.T. Neurod. Kunst. A. Ra t.Liq. Neußer | Eisenw. Niederl. Kohlenw Nienb.Vz.A.abg. Nolte,N.Gas-G. Nordd. Eiswerke do. Vorj. do. Gummi do. Jute Spin do. Lagerbh.Brl. do. Wollkämm. Nordhaus. Tapet. Nordstern Brgw. Nürnb. Velocip. Opersr-Shames do. Eisenb.Bed. do.G.-I.Car.H. do. Kokswerke do. Portl.Zem. Oldenb. Gisenh. k. Opp.Portl. Zem. Orenst. & Koppel Osnabr., Kupfer Ottensen. Eisnw.

anzer Pafs.-Ges. konv. aud, Masch. do. VBorz.-“ eiger Maschin etersb. elft.Bel. etrol.W.Vrz.A. höôn. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. Pluto Steinkhlb. do. A i; ongs, Spinner. os. Sprit-A.G. Preßspanfabrik . athenow. opt.JI

Rauchw. Walter|

Ravensb. Spinn. Redenh, A. u, B. Reiß u. Martin Rhein.-Nf. Bro do. Anthrazit do. Bergiau do. Chamot:e do. Metallro. do. Stahlrork.

„Westf. Ind. |:

Rh. Wstf. Kaikw. RiebeckMontnw. Nolandshütte . . v Sp Nosiz. Brnk.-W. do, eas, Rothe (FrdeEisen Sächs. Elektrw. do. Gußst. Döbl do. Kmg.V-A do. Näbhf. ko. S.Thür.Braunk. do, St.-Pr. I. Ss. Wbst.-Fbr, Sn Spinner. Saline Salzung. Sangerh. as.

[ker Gruben

L p f t

dO J L D

_

Go D

—S S L

[ry oQOoMmooO s

HD n Go

4

S Tee] 11

Por

p OVOROWS

El41S|e [1111S

Fr P

p D S No

p M M i O N ar 150-0

ra Na

[uy

00 K tse T

[uary D S

an T T T E E D R M

Ey

bri prt Fi f i i R O NOS

I E

Sw | m] wt] w| r

E Ee I

R E| e r f

[ay -

pi fi

DO DO pmk prr

_

O

J Fenk 2 Jurdb Puck 2} Pri Pur rk Jerk J

b frei jdk rb per Pera prol Pri je Pre fers ars jemarks

p

[eury Ille al Ell Ill Ange dd dus des es D D D D Se S S

Es A P P E E

F UOLQUO A i r n r b

fu A O

22S

Bi Jra J Fan Junk Df fund DO Î C0

tel] e]l e

_— N m C

bo | J bd J

M Bana Ps 24] fd Jak fund fend J fred J) brd J =J J §ck

pons punad I n pk pre Pm pmk guck frem prak jem dad rand Pur . . - * . É“

A

F ck 5 ck S 6 5 6 ck— ck P 4 1 6 E 16ck 0 e m 1 E O

Ley J drk

0à,25à77,10à76,90bz

136,25 bz S 138,00G 104 50bz G 99,50 bz & 64 20B 385 00bzG

121,10 bz G 148,60 bz

254 25 bz G 110,50bzG 190,00 bz G

161,00 bz G 183 50G 168,50G 1240G

178 25 bzG 106 75G 177,25G 198,50 bz G 131,25 bz G 181,75 bzG 155,80G 214.75 bzG 12025G 103,50 bz G 99 00bzG 137,00 bzG 408,00G 330.00bzG 134 50bzG 110,00G 97,00G 78,00bzG 100 30bzG

108,25 bz G 94 80G 193 25bzG 93,75B 249,00 bz G 140,00G 180 00bzB 137,00 bz G 180,75 bzG 163 50bzG 175,75G 187,00 bz G

233 00 bzG 138 00bzG 167,10 bzG 184,00G 85,590G 106,00 bz B

134,25G 64,75G

36 00 bzG 196,00bzG

1138,50 bzG 226,25 bz G 144,75 bz G 174 00 bz B

193,75 bz 228 00bzG 268.75 bz 136 00bzG 214,50 bz G 151,50 bz G 316,00 bz G 194,00 bz G 173,00 bzG 195,10 bz & 131,50G 291, 50B 39,30 bz 110,25G 142,50G 143 50G 239 90 bz 58,90G 81,25 G

81,00 bzG

En fer &Walk. Scha!

Bll112%]/111Si|

710,00 bz S

237,50et.bG

179bzG kl.f.

143,50e bz B

Siegen Solingen Siemens, Glash. Si-m. u. Halske Ee Cell. endorf. Porz. Spinnund B SpinnNRenn Stadiberg. Hütte] Staßf. Chem.Fb. Stett.Bred.Zem. do, Ch.Didier do. Glekirizit. do. Gristow do. Vulkan B. . do. do. St.-Pr. Stobrs. Vrz.-A. Stöhr Kammg Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.-Pr. Strls. Spl. st.-p. S Ceoe Sudenburger M. SüddImm.409/0 Tarnowiy. Brgb. Terr. Bae!l.- do. G.Nordoft do. G.Südwest do. Wißleben . Teuton. Vtisburg ThaleEis.St.-P. do. Vorz.-Akt. Thiederhall . . . ThüringerSalin. do. Nadl.u.St. TillmannWellbl, Titel, M tEe Trachenbg.Zucker Tuchf. Aachen ky. Ung. Asphalt . do. Zuder . .. Union, Bauges. do. Ghem.Fabr. do. Elektr.-Gef. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz.-A. A. An t De ¿E arziner j; Venßtki, er V. Brl.-Fr.Gum Ver. Hnfs&l.Fbr, er. r. Ver. Kammerich Vr. Köln-Rottw. | Ver. Met. Haller Verein. De, do.SmyrnaTepp Viktoria Fahrrad Vikt.-Speih.-G. Vogel, Telegraph| i Vogtländ Masch. Vogt u. Wolf , Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. ky. Warstein. Grub. Wassrw.Gelsenk. Wenderoth .

N

do. Borz.-Akt.| 4}

Westfalia . . .. Westf Drht-Ind. do. Kupfer. .. do, Stahlwerke Weyersberg . .. Wicking Poril. . Wickrath Leder . WiedeMaschinen

do. Litt. A. Wilhelmj Weinb

do. Vorz.-Akt. Wilhelmshütte : Wiff. Bergw. V Witt. Gußstblw. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier ..

eißer Maschin. e lo vere el

A.G. f.Mit.F. (102 Allg. Glektr.-Gef. Anhalt. Kohlenw. Anil.-Fabr. (105

Berl. Zih F.(103 Berl L RS: do. do. do.Hot.G. Kaiserk. do. do. 90 Bochum. Dae do. Gußft. (103) Bresl. Oelfb.(103) Bresl. Wagb(103) Brieg St.Br.(108) Buder.Eisw.(103) Centr.Hot. T.(110) bo. 1I.(110) Gharlot. Wafjerw.

B tp

SEILIIELIL Al Tell Le TSElo Iz 11A

s M0] 0

ao San

t.-Fb. Wldh.|15 uckerf. Kruschw.|14 |

Obligationen induftri

Fr

R [E P PPRE

le] Ie11

pk do

R RRRRA| [R

EEFLLETT A1

_——— |©| o D pk

A DO O dO T 14 p74 pet bub jus jr trek gd gr jb fd derb jed d dd dd drk fred ded ded det à

pk

Fl E

F PE| A

J C0

lIlollo

S

- pad D

pet [)

pf t tb J J dd J j I o ®©

C

O

DE La Df P S E P Pet bert A J d A A A AA

RAT Il A A fers n dns fes 00 fd A f Pt D prt Prt bent 1 Pk Pk

Im ft bank (nt fra erk jb ¡nb fb ¡i jrk pk jn enk t l

S inn Funk Pank DJ fri funk fund funk ft fern proc dri

1500 2000

bk pri É jed park prt pack pru buen deen part pre pur deen pes P pa s E BERP

R P O LO

1000 1000

arri . - . . . . . . . . . . . . - . o - - . . . . .

[=

N I Aa Ha OANSRSE

dk pur prt pri jdk fmd jb drri fn

.175,00G 127,25G 197,50bzG 211,60bzG 238,75 bz 179 00bz G 181,00 94,00G 169,00bzG 96 90G 224,75 bz 168,10G 207,00G 389,00 bz G 154 50bz G 156, 20G 267 00bzG 269,00 bz G 76,25 bz G

5000 10001175,50G 1000 1122,75 bz

124,80 bzG 185 .00bzG 127,25 G

1000 [116 40G 1000 1128,25G 121,25bG*

118 75bŒ@ Z 1000 |842%b; S

110,756 2 000 S 137,00G

132,50bG * 141,50bzG

1000 1111,10bzG

63,00 bz G 134,758 193,00 bz G

113,00bzG 86,80G 1174,25 132,25G 170,00G 164,30 bz

61,25G 207,75G 112,80bzG 108,00G 143,60G 126 00G

212,60 bz

169,25G 136,00G 95,50G 53,590 bz G

113,25G

116 75G 44,90G

334,006 113,00G

,

184,50G

. 167,90 bz 145 25 bz G 159 90 bz 274,25 bz G 107,00G

207,50bzG | EL Urt Zür. 12 4

243,75 bz G 162,25 bz G

174 30bzG

119,75 bz G 137,80bz G

218,75 bzG 280,50 bz G 193/00 bz G

145,00 bz G 241,50bzG

106,00bzG

142,50bzG 288,00 bz &G

240 00bz G 253 00 bz @

eller Gesellschaften.

do, do. (105)/44 Grdmannsd.Spin.|5 do. do. (105)/4 C A 44 elsenk. Bergw. |4 Georg-Mar. (103)|/4 Germ.Br.Dt(102)/4 Ma (0 qLert. 3. afl. Union (103)|/6 nau Hofbr. (108) |4 rpBrgb1892ky.|4 elios eleftr.(102)|/4 ugo Hendel (105)|4 d WIf8b.(105) ¡ibernia Hp.O. kv. do. 1898

R

1000u.500/98,75 bz G

1000 u. §00|—,— 1000 1100%G 1000 [98,10@ 1000 |[102,00G 1000 - Ee 1000 E

1000u. 500[97,50bzB

oi Eis.u.Stahl a O lse Brgbau(102 Inowrazlaw, Salz Faliwerke Aschrsl. KattowißBergbau Königsborn (102) KZnig Ludre. (102) König Wilh. (102) Br Krupp .

[lm.u.Ko. (103) Laurahütte A.-G. Louise Tiefbau . . Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr.(105) Maff. Dr (104) Mend. u. S. (103) M.Ccnis Obl. (103 ette » Nauh. säur. Prd(103) Niederl. Kohl. (105) Nolte Gas 1894 . Nordd.Ei3w.(103) Ober E do. Gis.Ind.C.H. do, Kokswerk (163) Oderw. Obl. (105) Oest. Alpin.Mont. Pazenh. Br. (103) do, ITI. (103) E: 2E (105

1000 |—,—

1000 |—— 5000—-500]100,25bB*; 1000 |—— 1000 |100,50G 1000u3000/98 30B 2000—500/100 80G 1000 |98,75G 1000 |—,— 2000—500|—,— 5000 -1000/99,00W 1000 |—,— 500 |101,90G

2000—200/101 90G 1200 1103,00G

1000—500/97,9CG 1000 /98,80B 1000 1102,20G

10100-404/101,75G

—ck puri pati Îrias puerad par jed permck jrremk park ram pern fre jem Prm prak puanl ferm jemand pre prr prernd Prem Perl feme pern pmk Puerd fer S-M S Di G S- D D m D Q D. S S Mr M D M M

Ankl. ortl. Zem.Germ. h.Metallw. (105)

Rb. Witf.Klkw.(106 do. 1897 (106) Romb. Hütt. (105) Schalker Gruben . do. 1898 (102) do. 1899 ¿é Be Bu l0s) Sghulth Br. (105) do, v.92 109)

Siem.u.Hls. (103 S ederh.Hyp.Ob.

Pet DIG,

N

do. Kupfer (103)

Wilhelmshall (103)

Zoolog. Garten .

1000 u. (

7 | 1000 |[100,10G .10/10000-200 Kr.[94,75G 1000 [100,00G 1000 |[100,00G

1000 u. E 600 u. 300]99,60bzG

pmk bund prmcòs ferncds Jed pom pre jou Poren pom prt: ferm rend pern pem Prm Pera pern, prak, rend: prenoks . . . - . - . . - - . . . . . . . . .

E f P G P f fr 6 P P P P n f P P R P P

E É É R naa

Versicherungs - Aktien. Heuie wurden notiert:

(Mark y. St.): Berliner Feuer-Vers. 2850 G, Deutsche Feuer-Vers. Berlin 1600 B, Preuß. National Stettin 1000 G.

Berichtigung. Vorgestern: Num. Staats-Obl- v. 1889 fl. 83,706zG. Westf. Stahblw. 238,25bzG- Gestern: Spand. St.-A. v. 1895 96G. Oftpr 3 09/0 Pfdbr. 85,80G. Oestr. Goldrente 100,50G.

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 17. Februar. Die Börse eröfnete unentschieden. :

Das Ge1\chäft war anfägs und auch weiterhin nur mäßig belebt bei ungleihmäßiger Tendenz.

Von auswärts lauteten die Meldungen behauptet.

Der Kapital3markt für solide heimishe W lag sehr fest.

Auf internationalem Gebiet zeigten sih öfter reichische Kredit - Aktien vernachlässigt und unber- ändert ; fremde Transportwerthe theilweise besser, nur Transvaal, Canada-Pacific und Northern {chwäher

Fremde Fonds stellten sich meist unverändert.

Inländische Bahnen waren gut behauptet, do ohne Geschäft ; Lübeck-Büchen etwas {chwädher.

Bank-Aktien erschienen durhweg {chwächer. oie Ii g feft; namentli wurden

üttenwerthe gefragt.

Der Kassa-Induitriemarkt zeigte befestigte Haltun

Privatdiskont 4F 9/5.

1000 u. 500/9125 bz Bkl.f. 1000 |—, 2 3

2000u1000|—,— A

1000 u.500/101,00G If.

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

| |

des Deutschen Reichs-Anzeigers

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ; R P Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

Bz

| Einzelne Uummern kosten 25 F. 4A Kanal f

M 4d.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Pastor an der deutschen evangelishen Kirche in gglington Theodor Kübler zu London und dem Banquier Vilhelm Vogel zu Madrid den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, O j

dem Königlich bayerischen Obersten von Le Suire, à la suite der Königlih bayerishen Armee, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klass»,

dem Königlih bayzerishen Regierungsrath Dillmann bei der Polizci - Direktion in München und dem Königlich bayerischen Rath Rindfleisch im Staats - Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse,

dem Königlich bayerishen Bahnhofs-Verwalter Wilhelm Arendts zu München und dem Organisten bei der deutschen oftapens in London Friedrih Weber den Königlichen ronen-Orden vierter Klasse, sowie -

dem Strafanstalts-Aufscher a. D. Christoph Manges zu Ensisheim im Kceise Gebweil-r, den berittenen Gendarmen Mayer und Bethge, beide von der Gendarmerie-Briggadc-in Elsaß-Lothringen, und dem Pförtner Jakob Lißenburger zu Oberhomburg im Kreise Forbach das Allgemeine Ehren- zeichen zu verleihen.

2E ,

Seine Majestät der König: haben Allergnädigst geruht: dém Kapellmeister Dr. Muck und dem Musik - Direktor und Direktor des DomchorécyPrü fer, beide zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung der von Jhrer Majestät der Königin der Niederlande ihnen verliehencn Orden zu ertheilen, und zwar ersterem: des Offizierkreuz-s des Ordens von Ocanien- Nassau, leßierem: des Ritterkreuzes desselben Ordens.

Deutsches Reid.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Verkoyen in Meg zum Richter bei dem Landgericht in Zabern, den Amtsrichter Dapper in Saargemünd zum Staats- anwalt in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen und den G:richts-Assessor Durand zum Amtsrichter in Neu- breisah zu ernennen.

Auf Grund des 8 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts- verhältnisse der deutshen Schußgebiete R.-G.-Bl. 1888, S. 75 —, des a U betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenftandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870, B.-G.-Bl. 1870 S. 599 und der Allerhöchsten Verordnung, betreffend die Eheschließung

und die Beurkunduna des Personenstandes für die Schußgebicte |

von Kamerun und Togo, vom 21. April 1886 (N. - G. - Bl. S. 128), is den nachbenannten Beamten beim Kaiferlichen Gouvernement von Kamerun 1) dem Großberzoglih mecklenburgishen Amtsver walter. von Buchka, ;

2) dem Assessor Freiherrn von Gagern die allgemeine Ermächtigung ertheilt, innerhalb des Schuß- hes bürgerlich gültige Eheschließungen bezügiüich aller ersonen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren Geburts- und Sterbefälle zu beurkunden.

Landespolizeilihe Anordnung.

Auf Grund des 8 7 des Reichs Viehseuchengeseßes vom

23. Juni 1880/1. Mai 1894 (R.-Ges.-Bl. 1894 S. 409) und

des S 3 des preußischen Ausführungsgeseßes vom 12. März

1881 (Gesez-Samml. S. 128) wird mit Genehmigung des

Ner Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten olgendes angeordnet :

1) Die Einfuhr von frishem Schweinefleisch sowie ; von allen Zubereitungen von Schweinefleisch mit !

Ausnahme des gargckochten Schweinefleishes und des aus- geshmolzenen Schweinefettes aus Rumänien in den Re- Ae Breslau wird verboten.

2) Diese Anordnung tritt vom 3. Tage nach ihrer Ver- offentlihung ab in Kraft.

3) Zuwiderhandlungen gegen dieselbe werden, sofern nit nach den bestchenden Gescegen, insbesondere nah S 328 des Reichs-Strafgesezbuchs, eine höhere Strafe verwirkt ist, auf Grund des Z 66 Ziffer 1 des Neichs-Viehseuchengeseßes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 mit Gelostrafe bis zu einhundert- fünfzig Mark oder mit Haft bestraft.

r

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Moutag, den 19. Februar, Abends.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den bisherigen Bauinspektor bei der Klosterkammer in

Hannover, Baurath Promniß zum Regierungs- und Baurath zu ernennen.

Auf den Bericht vom 29. Dezember 1899 will Jh der Gemeinde Thale im Kreise Aschersleben auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G.-S. S. 221) hiermit das Necht verleihen, das zur Herstellung der geplanten Wasser- leitung erforderliche Grundeigenthum, soweit es sih im Privat- besi befindet, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreichend is, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Die eingereihten Pläne folgen zurü.

Berlin, den 7. Februar 1900.

| Wilhelm R. von Thielen. Studt. Fceiherr von Rheinbaben. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen 2c. Angelegenheiten und des Jnnern.

Finanz-Ministerium.

Der Bundesrath hat in der Sißzung vom 25. Januar b L, S DEL Protokolle, beschlossen, daß in den Aus- führungsvorshriften zum Reichsstempelgesez vom 27. April 1894 hinter Ziffer 34 die nachstehende Bestimmung einzuschalten sei:

34a. Bei öffentlihen Ausspielungen, bei welhen die Spieltheilnehmer gegen Entrichtung des Einsazes Papierröllchen oder dergleichen Gegenstände ausgehändigt erhalten, deren Beschaffenheit unmittelbar über Gewinn oder Verlust entscheidet, sind die Papier- röllhen u. \. w. als Ausweise über Spieleinlagen im Sinne der Nummer 5 des Tarifs anzusehen. Von der Abstempelung dieser Ausweise kann Abstand genommen werden, wenn sie unverhältnißmäßige Mühewaltung verursachen würde.

Sie wollen den Beschluß des Bundesraths dur die Regierungs-Amtsblätter veröffentlichen lassen, auch den unter- stellten Behörden eine entsprehende Mittheilung machen.

Berlin, den 9. Februar 1900.

Der Finanz-Minister. Im Ausftrage: Dr. Fehre. An die Herren Provinzial-Steuer-Direktoren. Abschrift zur gleihmäßigen Beachtung. Berlin, den 9. Februar 1900. Der Finanz-Minister. Im Auftrage: Dr. Fehre. An die Königliche Regierung in Sigmaringen und den Herrn General-Direktor des thüringishen Zoil- und Steuervereins zu Erfurt,

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. BetanntmaGUng.

Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evangelishen Lehrerinnen - Bildungsanstalten zu Droyßig bei Zeiß findet in der ersten Hälfte des Monats August statt.

Die Meldungen sowohl für das Gouvernanten-Jnstitut wie für das Lehrerinnen-Seminar sind bis zum 15. Mai dieses Jahres unter Beachtung der in dem „Zentralblatt für die gesammte Unterrichtsverwaltung in Preußen“ für 1892, S. 415 ff., veröffentlichten M eiahiebeirhmuüngen an die Königliche Seminar-Direktion zu Droyßig einzusenden.

Der Eintritt in die mit den Lehrerinnen-Bildungs- anstalten verbundene Erziehungsanstalt für evangelische Mäd- chen (Pensionat) soll in der Regel zu Ostern oder Anfang August erfolgen. Die Meldungen für diese Anstalt sind eben- l an die Königlihe Semina1-Direktion zu Droyßig zu richten.

Auf besonderes portofreies Ersuchen werden Abdrucke der Nachrichten und Bestimmungen über die Droyßiger Anstalten

| von der Seminar-Direktion übersandt.

Berlin, den 13. Februar 1900. Der Minister : der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Im Ausftrage : Kügler.

Dem Regierungs- und Baurath Promn ist die Stelle

eslau, den 17. Februar 1900. Der Regierungs-Präsident. von Heydebrand und der Lasa.

bei der Klosterkammer in Hannover übertragen worden. Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der

Universität zu Breslau, Oberlehrer Dr. Georg Gürich ist

| das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. *

B

1900.

Vorlesungen und praktische Uebungen an der Königlichen Thierärztlihen Hochschule zu Hannover. Sommer-Semesfter 1900.

Direktor, Geheimer Regierungs-Rath, Medizinal-Rath, Professor Dr. Dammann: Seuchenlehre und Veterinärpolizei, Montag bis Donnerstag von 8—9 Uhr Vormittags, 4stündig. Diätetik, Freitag und Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, 2 stündig.

Professor Dr. Kaiser: Geburtshilfe mit Uebungen am Phautom, Dienstag und Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, Mittwoch von 9—10 Uhr Vormitiags und von 5—6 Uhr Nachmittags, 4stündig. Ambulatorische Klinik. Demonstrationen über Exterieur, Rafsenkunde und chirurgishe Krankheiten des NRindes. ;

Professor Tereg: Physiologie 1, Montag und Mittwoch bis Freitag von 7—8 Uhr, Sonnavend von 7—9 Uhr Vormittags, 6 stündig. Geschichte der Thierheilkunde, Dienstag von 5—6 Uhr Nachmittags, 1 stündig

Professor Dr. Arnold: Organishe Chemie, Montag bis Freitag von 8—9 Uhr Vormittags, ö stündig. Uebungen im chemischez Laboratorium, in Gemein1chaît mit Repetitoc Dr. Behrens, täglich Vormittaas von 19—1 Uhr. _ /

Professor Boether: Histologie und Embryologie, Dienstag, bis Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, 4stündig. Anatomie des Zentcalnervensyftems und der Sinnesorgan?, "Montag und Sonnabend von 9—10 Uhr Vormittags, 2 stündig. Histologishe Uebungen in Gemeinschaft mit Prosekt1oc Nelke, täglih Vormittags von 10—1 Uhr.

H Ara Dr. Malkmus: Gerichtlicve Thierheilkunde, Montag bis Mittwoch von 7—8 Ubr Vormittags, 3 stündig. Uebungen im An- fertigen von \chriftlihen Gu:ahten und Barichzen, Donnerstag von 7—8 Ukr Vormittags, 1stündia Untersuhungsmethoden, Freitag und Sonnabend : von 7—-8 Uhr Vormittags, 2\tündig. Propädeutische Klinik. Llinik für größer: Hausthiere, Abtteiiung für innere Krantk- heiten und Gewährmänael, tägli Vormittags von 10—12 Uhr.

Professor Fri ck: Allgemeine Chirurgie, Montag und Donnerêtag von 7—8 Uhr, Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, 3 stündig. Operationslehre, Dienstag von 7—8 Uhr und Mittwoch von 9 bis 10 Uhr Vormittags, 2 ftündig. Ophthalmoskopische Uebungen, Freitag von 7—§ Ubr Vormittags, 1 stündig. Propäoceutishe Klinik. Klinik für größere Hausthiere, Abtyeilunz füc äutere Krankheiten, täglich Vormittags von 10—12 Uhr, Uebungen am Hufe, ia Gemein|chaft mit Repetitor Römer, Freitag und Sonnavend von 5—6 Uhr Nach- mittags, 2s\tündig.

Dozent Dr. Olt: Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologishe Anatomie, Mon1ag bis Freitag von 8—9 Uhr Vor- mittags und Sonnabend von 9—10 Uhr Vormittags, 6 stündig. Baëtteriolozie mit Uebunaen, Montag bis Mittwoch von 12—1 Uhr Mittags, 3 stündig. Fleishbeshau mit Demonstrationen, Donnerstag bis Sonuad“end von 12-1 Uhr Mittags, 3 stündig. Obduktionen und pathologish-anatomishe Demonstrationen, täglih je nah vorhandenem Material.

Dozent Dr. Rievel: Allgemeine Therapie, Mittwoh von 7 bis 8 Uhr und Mo: taz von 9—10 übr Vormittags, 2itündig. Rezeptier- kunde, Dienstag voa 9— 10 Uhr Vormittags, 1\tündig. Toxikologie, Donnersta, und Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, 2stündig. Klinik für kleinere Hausthiere, täglih von 10—12 Uhr Vormittags.

Dr. Strôse: Fleishbesch2u- Kurse auf dem hiesigen Swlacht- hofe, jeder Kursus mit 14tägiger Dauer, in den Monaten August und September.

Repetitor Dr. Behrens: Botanik, Montag bis Freitag voa

3—4 Uhr Nachmittags, 5 stündig. Botanishe Srxkursionen, Sonn- abend von 3—5 Uhr Nachmittags, 2 stündig. Quaitative chemische Analyse, Morctag vo1 5—6 Uhr Nachmittags, 1 stündig. Uebungen im chemishen Laboratorium, in Gemeinschaft mit Professor Dr. Arnold.

Prosek1or Nelke: Allgemeine Anatomie, Osreologie und Syndes-

mologie, Freitag und Sonnabend vom 8—9 Uyr Vormittags, i Histologishe Uebungen, in Gemeinschaft mit Professor Boetber.

Repetitor Voßhage: Uebungen in der Perkussion und Aus-

fultation, Dienstag und Donnerstag von 4—5 Uhr Nachmittags, 2 stündig.

Revetitor Römer: Beurtheil ing des Beschlages, Mittwoch von

4—5 Uhr Nachmittags, 1 stündig. Uebungen am Hufe, in Gemeinschaft mit Professor Frick.

Apotbeker Ambrosius: Pharmazeutishe Uebungen, täglih von

11--1 Ubr Vocmittags und vou 3—4 Uhr %achuiutiags.

Assistent Bäuermrister: Pathologisiz-azatomische Diagnoftik,

Freitag von 4—5 Uhr Nachmittags, 1 stündig.

Zur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis der Reife für

die Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums oder einer dur die zuständige Zentralbehörde als gleihstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich.

Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vorkennt-

nissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärzt- [i

en Staatsprüfungen in Deutschland nit beanspruchen. Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des

Programms

Hannover, den 15. Februar 1900.

Die Direktion der Thierärztlihen Hochschule. : Dr. Dammann.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für

Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammer = stein, aus Hannover.