1900 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E B E

E L att D A

in. v Ma rab in dn: I

E O

Statuis der Deutschen Lebensversiherung Preoean eingeräumten Befugnisse, ihren itgliedern durch dea gemeinschaftlichen Predit die zur Förderung ihrer Wirthschaft ozer ihres Geschäftsbetriebes erforderlichen Geldmittel zu beshaffen und die ihr anver- trauten Gelder zinstragend zu verwalten. Ferner nimmt ktie Genossenschaft Spar- einlagen zur Verzinsung entgegen, sie er- öffnet Giro- Rechnungen und tritt mit anderen Genossenschaften , Bankinstituten und Bankfirmen in Geschäftsverbindung, fie gewährt ihren Mitaliedern Darlehen, diskontiert denselben Wechsel, eröffnet laufende Rehnungen mit oder ohne Kredit- gewährung, gewährt Vorschüsse gegen Hinter- legung von Wertbpapieren, nimmt Werth- papiere 2c. zur Aufbewahrung entgegen, ver- mittelt den An- und Verkauf von Effekten bezw. macht alle in das Bankfach s{lagende Geschäfte. ; An Stelle der auszeshiedenen Vorstandsmit- glieder Julius Eduard Maria Gusta» Victor Maass und Hermann Adolf Brose sind George Müller und Peter Alfred Schütt, beide Kaufleute hierselb#, zu Vorstandsmitgliedern mit der Bes fugniß bestellt, die Firma der Genossenschaft ge- meinschaftlih zu zeichnen. Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. | Veröffentlicht: Wehr s, Gerichteschreiber.

Hannover. Bekanntmachung. [84552]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 1 eingetragen die Firma Fenster-Reini- gungs-Anstalt Haunoverscher Glaserinnungs- meister, eingetragene Geuossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht.

Das Statut datiert vom 4. Januar 1900. Der Siy der Genossenschaft ist Hannover. Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung einer Fenster- Reinigungsanstalt sowie Ein- und Verkauf von Spéeztialartikeln für das Slasergewerbe zur Förderung des Erwerbs für ihr2 Mitglieder.

Durch gemeins{aftlicen Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsraths kann der Vorstand au mit Nichtmitgliedern in Geschäftsverbindung treten.

Die Haftsumme für jeden Ge-shäftsantheil beträgt 50 M, die böte Zahl der Geshäft8antheile, auf welche ein Genoff? fh betheiligen kann, 10.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, zur W find Vorstandsmitglieder der Glasermeister

rl Tischbein in Hannover und der Kaufmann Wilbelm Dörges in Hannover. / ;

Bekanntmachunaen der Genossenschaft erfolgen in der „Deutichen Glaserzeitung" und, folange dies un- möglich ift, im „Hannoverschen Tageblatt“, und zwar unter der Firma mit dem Zusaß „Der Vorstand“ bezw. „Der Äu'sihtsrath* nebft Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder bezw. des Vorsißzeuden des Auf- fichtsraths, je nahdem die Bekanntmahung vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath ausgeht.

Der Vorstand zeihnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenéunterschrift beifügen.

Von der Liste der Genossen kann auf dem Gericht während der Geschäftsstunden Einsiht genommen werden.

Hanxover, den 17. Februar 19C0.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herzberg, Elster. [84553]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei laufender Nummer 2 Falkeubera?er Molkereigenossen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen :

Nach der Statutenänderung vom 10. Mai 1899 ift die Betheiligunz auf 200 Geschäftsantheile zu- lässig uad werden die Bekanntmachungen in der landwirthshaftlich-zn Wochensch!ift für die Provinz Sawsen veröffertliht, au läuft das Geschäfttjahr vom 1. Juli 1900 ab vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres.

Herzberg (Elster), den 10. Februar 1900.

Königlicwes Amtsgericht.

Horb. K. Würit. Amtsgericht Horb. [84554] Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen : „Darlehenskassenvereiu Bittelbronu, einge-

tragene Genofseuschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“, mit dem Sitz in Bittelbronnu.

Der Gesell chaftévertrag ift vom 21. Januar 1900. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem G:\Ÿhäfts- und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenhzit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslih anzulegen. Mit dem Verein kann eine Spark.fe verbunden werden.

Mit, lieder des Vereins können nur zur selbst- ständigen Vermögenévezrwaltung berehtigte Einwohner der Gemeinde Bittelbronn seia. welche sh im Besitz der bürgerlichen Ehr-nrehte befinden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisizern, deren einer zum SteUvertreter des Vorstehers gewählt ift.

Rechtéverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder scinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma tie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 4 und darunter genügt die Unterzeibnung darh zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 9

Die derzeitigen Mitzlieder des Vorstands sind:

1) Iobannes Schlotter, Schultheiß in Bittel- bronn, Vereinsvor steher, e

2) Gustav Singer, Eemeinderath daselbft, Stell- vertreter de6 Vorstehers,

3) Johannes Singer, Straßenwart daselbft,

4) Adolf Kaupp, Bauer daselbft,

5) Michael Schäfer, Gemeinderath da'elbst.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet dur den Vor- steher bezw. den Vorsizenten des Aussichtéraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks,

Die Eirsicht der Lte der Genossen ift während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 15. Februar 1903.

Okteramiérichter Dieterich.

Kotibus,. Bekauntmachung. [84544] In un}ierem Genossenschaftsregister ift unter Nr. 38 zu dem „Sylower Darlehnökassenverciu E, G.

Die Vollmacht der Liquidatoren ift nah voll- ftändiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens erloschen.

Kottbus, den 16. Februar 1900.

i Königliches Amtsgericht.

Meiningen. Befanntmahung. [83420] Im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Meis- ningen Nr. VI, betreffend die Firma Rippers- hausener Darlehnskassen-Verein e. G. m. u. S. in Rippershausen, is unterm 10. Sanuar 1900 eingetragen worden: :

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fciedrih Schneider und Friedrich Sauerbrey sind Land- und Gastwirth Friédrich Weh in Rippers- bausen und Wagner Siegmund Raumschüssel in Mebmels als Vorstandsmitglieder in der General- versammlung vom 18. Juni 1899 gewähit worden, Hermann Weyrich aber al3 Vereinsvorsteher. Stell- vertreter des Letzteren is Friedrih Erck in Solz. Meiniugen, 26. Januar 1900.

rzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Nagold. i [84555] Kal. Württ. Amtsgericht Nagold. Im Geno!senschaftsregister Band Il Bl. 24 wurde

heute eingetragen : Darlehenskasseuverein, Ls O/A. Nagold, e. .* m. U. .

In der am 9. Februar 1900 stattgehabten Ge- neralversammlung wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Georg Weippert, Wagner, in den Vorftand neu gewählt: Michael Gärtner, Mich. Sohn, Bauer.

Den 17. Februar 1900. Amtsrichter Schmid.

Neckarbischofssheim. O [84556] Unter O.-Z 10 Band Il des diesseitigen Ge- nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen : Epfeu- bacher Spar- und Darlehenskassen Vereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufkter Haftpflicht, zu Epfenbach. Daz Statur datiert vom 14. Januar 1909. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inébesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der. Wirth schafts- erzeugnifse. Die von der Genofssenshaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtb- schaftlihen Gencssenshaftsblait“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatte. welches als Rechtsnachfolger desselben za betraten ist. Sie find, wenn sie rehisverbindliche Erklärungen enthalten, nad Mafigade* des § 19 der Sagungen in der für die Zeichnung der Genossensä@aft bestimmten Form, in anderen Fällen von dem Vereinsvorsteher zu unterzeihuen. Nah § 19 der Saßungen find die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- ftands abzugeben von mindetiens drei Vorstands- mitgliedern, unter denen si der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem dec Firma die Untersbriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zu Vorstandsmitaliedern wurden gewählt : Josef Groß, zuglei als Nereinsrorsteher, Martin Aryold, zugleich als Stellvertreter des Vereins- vorstehers. Augast Föbner, Karl Reinhard, Heinrich Arnold, alle zu Epfenbah. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Genofssenliste dahier während der Dienststunden Jedem gestattet ist.

Neckarbischossheim, den 15. Februar 19009.

Gr. Amtsgericht. Oppenheim. : [84557] Gr. Amtsgericht Oppenheiut.

Zum Genossenschaftêregister wurde am 13. Februar 1900 bei der Molkercigenosseuschaft, einge- tuagene Ben me unbeschränkter

aftpflicht in Nierftein eingetragen:

9 M E telle des autgeshiedenen Direktors E. Wernher wurde das seitherige Vorstandsmitglied F. SchneiderT, beide in Nierstein, zum Direktor, und als rociteres Vorstandsmitglied F. Leip in Nierstein in den Vor- stand neu gewählt

Oppenheim, 13. Februar 1900,

Großh. Amtsgericht.

Rantzau. SBefanutmachunug. [84558]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 is bei der Geuosseuschaftsmeierei und -Müllerei zu Lutzhorn, E. G. m. u. H., ein- getragen : / A

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hans Kübl in Lußhorn ift Johannes Harder daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Rangtzau, den 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Befanntmachung. [84559] Am l5. Februar 1900 wurde im G?nossenschafts- rezister Bd. 11 Nr. 101 bei dem Tenutelinger Spar uud Darleheaskassenverein, cinge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Size zu Tentelingen einge- tragen: Bürgermeister N'colaus Schwarß in Tentes lingen, bisheriger Vereinsvorsteher, und Ackerer N:1colaus Louis in Tentelingen siad aus dem Vor- stand ausze‘chieden. Dafür sind neu eingetreten auf Grund Wahl durch die Generalversammlung bom 6. Januar 1900: Nagelschmied Johann Kraut und Hüttenarbeiter Nicolaus Christoph Schwartz, beide in Tentelingen, ersterer als Vereint vorsteher. K. Amtsgericht zu Saargemüud,

Schwarzenfels. [84560]

Bei dem Sterbfrizer Konsumverein, einge- tragene Genofsenschast mit beschränkter Haft- pflicht in Sterbfritz, ist heute in daz Genofsenschafts- register eingetragen :

An Stelle des ausges&iedenen Katpar Simon ist Bauer Heinri Blum von Sterbsriz in den Vor- stand gewählt.

Schwarzeufels, den 9. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht

Schweinfsaort. Bekanutmachung. {84561]

Nach Statut vom 26. Dezjemb-r 1899 hat fich unter der Firma laudwirtschaftlicher Darleheus- kafseuverein Mechenried, eiugetragene Ge- uofsenscchaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mecheuricd, Amtsgerichts Haßfurt, ein Verein gebildet, der bezweckt, seinen Mitgliedern

| [84326]

nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth- \chaft3verhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Die öffentlihen Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und durch zwet Vorstands- mitglieder unterzeihnet, und zwar Bilanz und Mit- gliederbewegung in der Verbandskundgabe, sonstige Bekanntmachungen im Haßfurter Tagblatt. Rechts- verbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften bei- fügen; bei Anlehen von 500 # und darunter ge- nügen zwei folch? Unterschriften. Den Vorstand bilden z. Zk. : ] 1) Kraus, Georg, Pfarrer, Vereinêvorsteher, 3) Rätb, Michael, Bürgermeister, Vorsteher-

Stellvertreter, i 3) Dünninaer, Ludwig, Bauer, Beisißer, 4) Klopf, Johann Georg, Schmied, Beisißer, 5) arne fs pes Bauer, Beisitzer, ämmtli in Mechenried. ¿ | Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweinfurt, den 17. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Schweinsurt. “Bekauntmahung. [84562]

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Nüdlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde an Stelle des Wilhelm Kiesel der Bauer Karl Müller in Nüd- linaen als Beisizer gewählt. Schweinfurt, den 17. Februar 1900.

Kal. Amtsgericht.

Traunstein. Befanntmachung. [84563] In der Generalversammlung des Darlehens- Kasseu-Vereins Pfaffenhofen a./Jun, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 3. Dezember 1899 wurden die statutengemäß aus\Heidenden Vorstandsmitglieder Wetù, Quirin, Vereinsvorsteher, Daxlterger, Franz, Beisitzer, in ihrer bisherigen Eige aft wieder in den Vorstand gewählt. ;

An Stelle des ausgeshiedenen Vorstandsmitgliedes Mever, Georg, wurde der Zimmermeister Josef Sand- bihler in Wieden als Beisißer neu in den Borstand gewählt.

Traunstein, den 14. Februar 1900. :

K. Amtsgertcht Traunstein als Registergericht.

Tuchel. : __ [84564]

Fn unser Genosseashazft8register ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: „Groß Klonia’er Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genosseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Mühlenbesitzer Arno Nieht is aus dem Vor- stande ausgetreten und an seine Stelle der Besitzer Fulius Gerth aus Kl. Klonia gewählt.

Tugel, den 13. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wolfhagen. L [84565] In unser Genofsenschaftsrezister ift eingetragen : Zu Nr. 2. Bründerser Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. Nah Anmeldung vom 4. Januar 1200 if an Stelle des au?geshiedenen Kourad &Fakob der Séneidermeister Johannes Friedrih Sohl zu Bründersen in den Vorstand gewählt worden, Wolfhagen, den 15. Fevruar 1900. Königliches Amtsgericht.

Worbis. G [84566]

In unser Genossenschaftsregister ift heute die dur Statut vom 4. Februar 1990 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Leinefelder Spar- und Dar- lehusfafsenverein, eingetragene Genofscuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye zu Leinefelde eingetragen. Gegenftand des Unter- nebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns- fassengeshäfts Die von der Genossenschaft aus- gebenden Bekanntmachungen find vom Verein®- vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei- sißer zu unterzeihnen und dur das Blatt West- fälishe Genossenscaftszeitung" zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Theodor Orlob, Conrad Gunkel, Wilhelm Fublroit, Theodor Gunfel, Hermann Hellrung, alle in Leine- felde. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Worbis, den 13. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. Zweibrücken. {84567] Genoffenschaftsregister.

Konsum Verein Mittelbexbach, e. G. m. u, H. in Mittelbexbach. Worfandéveränderung. Ausgeschieden: Jakob Burkhardt. Neugewählt: Nikolaus Johann, pens. Bergmann in Mittelbexbach.

Zweibrückeu, 15. Februar 1900.

Kal. Amtsgericht.

Muster - Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Stettin. i In unjer Musterregister ist etngetragen: Nr. 122 Firma: „Stettiner Eisenwerk Bern- hard Stoewer sen.“ zu Stettin, verschlossener Um|\chlag mit 7 photogrophierten Modellen für Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1 bis 7, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet am 20. Januar 1900, Wormittags 10 Uhr 10 Min. Stettin, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Konkurse.

Bekanntmachung.

Das Kal. Amtzgericht Ansbach hat auf das Ge- such des Korbwaarenhändle18 Leonhard Eischer von Ar 8bach am 16. Februar 1900, Nachmittags 44 Uhr, beshlossen: „E wird üter das Vermögen d28 Korbwaareunhändlers Leonhard Eischer von Ansbach der Konkurs eröffnet.“ Als Konkursver- walter wurde Rectsanwalt, Justizrath Enderlein in Ansbach ernannt und zur Beschlußfassung über die Wabl eines definitiven Verwalte's sowie eines

[84662]

13. März 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3, März d. J, verfügt. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900, Der Prüfungstermin findet im Hinblick auf § 110 Abs. 2 d. R.-K.-O. am Dienstag, deu 13. März 1900, Vormittags 9 Uhr, uad zwar, wie alle anderen Termine, im Sißzungsfaale des K. Amts- gerihts Ansbach, Zimmer Nr. 37, statt. Ansbach, am 16. Februar 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. (L. 8.) Swnizlein, K. Sekretär.

[84330] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Honrath zu Friedrichsberg, Frankfurter Allee176, ift heute, am 14. Februar 1900, Nahmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze in Berlin S30., Eljenstraße 3, ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus[{husses nnd eintretenden Falls über die in § 132 der Kon- fursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 1. März 19009, Vormittags L1è Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15, März 1900, Vormittags AUAè Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1900. Seffert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Il, Abth. 25, zu Verlin.

{84329] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Hallich, Inhabers der Firma F. Hallich & Co. zu Paukow, Wollankstraße 60, it heute, am 16. Fe- bruar 19009, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm Schule zu Berlin 80., Elsenstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. März 1900 bei dem Gerihte anzumelden. Es if zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung beze.chneten Gegenstände auf den S. März 1900, Vormittags 10è¿ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf dea S2. März 1900, Vormittags LU Uher, vor den: unter- zeihneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 20, Termia anberaumt Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 10. März 1900. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, zu Berlin. [84320] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhäundlers Max Alfred Kohbieter, in Firma Max Koh- bieter, Hutfilterstraße 1 hierselbst, ift heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 31. März 1900 einschließli%, An- meldefrist bis zum 31. März 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. März 1900, Vormittags A1L Uhr, allgemeiner rüfungs- termin 20, April 1900, Vormittags AU Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors\traße).

Bremen, den 16. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerihts : Stede.

[84285] Koukurseröffnung.

Nr. 4900, Ueber das Vermögen der Firma „„Amerikanische-deutsche Lackwerke von Hoerth «& Bachmauu ina Bruchsal“ hat Großh. Ants- gericht Bru&sal heute, 17. Februar 1900, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Harlacher in Bruchsal ift zum Kon- fursverwalter ernannt. Anmeldetermin 12. März 1200. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, deu 23. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- meldefrist bis 20. März 1900.

Bruchsal, 17. Febrzar 1900.

Der Gerichts\hreiber Großh. Amts zerichis : Wielandt.

[84305] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Häudlers Ferdinaub Boje in Neufahrwasser, Schulstcaße 8, ift heute, am 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kauf- mann A. Stciepling von hier, Hundegasse 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1900. Anmeldefrist bis zum 15. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am . 5. März 1900, Vormittags 10:4 Uhr, Zimmer 42. Prüfungs termin am 29. März 1900, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 16. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abthl. 11.

[84281] Konkursverfahren.

Ueber den Nachl2ß des Lehrers Gustav Karl Arthur Weiß in Kkeiuburgk wird heute, a8 16. Februar 1900, Vormittags 9 Uÿr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann Friedrih Hermann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrist bis zum 22. März 1900. Wahltermin am 5. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfltcht bis zum 22. März 1900. ;

Königliches Amtsgericht zu Döhlen, am 16, Fe bruar 1900. S

Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekc. Jllin g.

[84315]

Ueber das Vermögen der Bierhändler Johan, Franz und’ Josef Gerwing, sämmtlich in Elber’ feld, Wiesenitraße 47 a., handelnd unter der S „Gebrüder Gerwing““, ist beute, am 17. Pes 1900, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren É öffnet worden. Verwalter : Rechtsanwalt Rhe ie bier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1900. s t Gläubigerversammlung am 17. März 1 93. Vorm. 11 Uhr, Königsstraße 71, Zimmer n Prüfungstermin am 241. April 1900, D L 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 15, März 1900.

m. 21. H. in Sylow“ heute vermerkt:

die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe

Gläubigerausschafses Termin auf Dienstag, den

Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13,

[84301] BOLNLHERGURE- Das K. Amisgeriht Garmish hat heute, Nah- miitags 1 Ubr, über das Vermögen des Guts- pächters Johaun Georg Boch in Grafenaschau, Gemde. Schwaigen, auf dessen Antrag den Konkurs eófnet.;_Provisorisher Konkursverwalter Rechts- anwalt Cramer dahier. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, 13. März 1900. Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie über die etwaige Bestelluna eines Gläubiger- autshusses, über die in § 132—137 K.-O. be- handelten Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen Dienstag, 20. März 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sizungéfaal des hiesigen Amtsgerichts.

Gar a de K Amts; chts Garmish

ihts\chreibzrei des K. Amtsgerichts Garmisch.

ai Huber, K. Sekretär.

84277] | K. Württ. Amtsgericht Göppiugen. Ueber das Vermögen dds Fohanu Georg Maunz, Baueru in Holzheim, ist heute, Abends. 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Huber in Boll als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 13. März 1900. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am S1. März 1900, Morgens 92 Uhr. Den 17. Februar 1900. Gerichtsschreiber Langbein.

[84268] Beglaubigte Abschrift. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Steuerkontroleurs a. D. August Kayser in Gotha is heute, am 17. Fe- bruar 1900 Vormittags 9F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts\{hreibergehilfe Oshmann in Gotha iff zum Konkursverwalter ernannt werden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin : 16, März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 9, März 1900. Gotha, den 17. Februar 1900. Herzogl. Amtsgericht. VII. (gez.) Dr. Reyß, i. V. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : Lange, Gerichtsschreiber.

[84299] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen d:8 Kaufmanns Josef von Mz3kowski in Gräs ist durch Beschluß des König- lihen Amt8gerihts zu Gräß am 16. Februar 1900, Normittags 104 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, der Nechtsanwalt, Justizrath Motty in Gräß als Verwalter ernannt, der offene Arrest mit Anzeige- frist bis zum 1. April 190) erlaffen, die Anmelde- frist bis zum 1. April 1900 einschließlich bestimmt und der Termin der ersten Gläubigerversammlung auf den 14. März 1900, Vormittags 9 Uhr, und der allaemeine Prüfungstermin auf den 11, April 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Grägt, den 16. Februar 1900.

E ; Loviúsfi, Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[84278] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Materialwaarenhäud- lers Max Tischuer in Jrchwit is heute, Nach- mittags ò Uhr, der Konkucs eröffnet worden. Ver- walter: Kaufmann Heinrih Jeckel hier. Anmelde- termin: 7. April cr. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 10. März cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, deu 21. April er., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 17. März cr.

Greiz, den 16. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts : Aktuar Roth. [84282] Konkurêë verfahren.

Ueber das Vermözen des Klempuermeisters Camillo Kleuke in Großenhain, Meißnerstraße, wird heute, am 17. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Seemann in Großen- hain. Anmeldefrift bis zum 31. März 1200. Wabhl- termin am T0. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungétermin am AL. Upril 1900, Vor- mittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. „Véärz 1900.

Königliches Amtsgeriht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.

[84297] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Friedrich Spakler in Halberstadt ist dur Beichluß des Königlichen Amtsgerichts, Ubtheilung 4, daselbst am heutigen Tage, Nachmittags 54 Uhr, das Kon- kuréverfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Marx Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Auzeigepflit bis zum 31. März 1900. Anmelde- frist bis zum 31. März 1900. Erste Gläubiger- versammlung am 7. März 1900, Vormittags 11 Uhr. AUgemeiner Prüfungstermin am 10. Aprii 1900, Vormittags 114 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 15. Februar 1900.

Mengel, Assistent, Gerihtss{reiber des Königlihen Amtsgerichts. Abth. 4.

[83271] Koukursverfahren.

Ueber das Bermögen des Taback- und Zigarreu- händlers Carl Heinrich Beruhard Krohn, in Firma C. H. B. Krohu, zu Hamburg, Schützen- pforte 2 und Jacobi-Kirhhof 31, wird heute, Nach- mittags 1F Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jenysh, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März d. I. einshliezlich. Anmeldefrist bis zum 17. März d. I. enscließlich. Erste Gläubigerversammluna d,

- März d. J., Vormittags 11{ Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin d. 28, März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. Februar 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(84269) Konkursverfahren. Giecver das Vermögen der Händlerin mit Lampen, an und Galanteric-Waareu Alba Maria, E - Joost, des August Courad Steingrube wi erau, zu Hamburg, este Jacobstraße 11, rd heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet, s alter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer- 15s, Offener Arreft mit Anzeigefrist bis

¿zum 24. März d. I. eins{ließlich. Erfte Gläubiger- versammlung d. 14, März d. Js., Vormittags 11} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. April d. Is., Vormittags 107 Uhr. Amtsgeriht Hamburg, den 17. Februar 1900. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.

[84272] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lithographen und Buchdruckers Emil Kritßler v. Herborn ift beute, 14. Februar 1900, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Wiemann in Herborn. Anmeldefrist bis 5. März 1900. Termin gem. § 132 K.-O. und zur Wahl eines. anderen Verwalters 2c. fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 14, Mär 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 28. Februar 1900.

Herborn, 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

[84308] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Emme zu Herford ist heute, am 16. Februar 1900, Vormittags 115 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Lümkemann hierselbst. An- meldefrist bis zum 2. April 1900. Erfte Gläubiger- versammlung am 14, März 1900, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1900, Vormittags A1? Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1900.

Herford, den 16. Februar 1900.

Horst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. aci riet Ren Ctm w T 8% [84273] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Hämmelhändlers Heinrich Schüßler in Nieder- Gemünden wird heute, am 17. Februar 1900, Nachmittags 5& Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeistereigehilfe Bing zu Alsfeld. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900. Erste läubigerversammlung und Prüfungstermin den 17, März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgeriht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1900.

Fleischauer, Hilfsgerihtsshreiber Gr. Amtsgerichts Homberg a. O. [84306] Koukursverfahren.

Veber den Nachlaß des versiorbenen Laud- und Gaftwirths Wilhelm Figge, gent. Riepemann in Usselu, wird heute, am 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren erôffnet, Der Rehtsanwalt Heinemann in Korbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1900 bei dem Gerichte anzu- meiden, Es wird zur Beschlußfaffung“ über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausfchu}ses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenftände auf den 16. März 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wel{e eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfli&tung auferlegt, von dem Besiye der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1900 Anzeige zu machen.

Fürstlihes Amisgeriht 3 zu Korbach. __ Wird veröffentlicht: Der Gerichts\{hreiber Fürstlihen Amtsgerichts. 3.

[84298] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frihz Hoffmann von hier wird heute, am 15. Februar 1900, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nehttanwalt Hoffmann in Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 28. März 1900 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerauss{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 12, März 1900, Vor- mittags L141 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19, April 1900, Vor- mittags L0 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse ge- Ce Sache in Besiß baben oder zur Konkurs- mafe etwas \@uldig find, wird aufzegeben, nihts an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfli(tung auferledst, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- gesondecte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1900 Anzeige ju machen.

Kulux, den 15. Februar 19090. Königliches Amts3geriht.

[84290]

Ueber das Vermögen des früheren Uhrmachers, Nentners Eduard Bauschmanu in Lauban, ift am 15. Februar 1900, Nah=. 4} Uhr, das Kon- kursverfabren e. öffnet. Verwalter : Kaufmann Her- mann Hoffmann hier. Anmeldefrist bis 10. April 1900. Erfte Gläubigerversammlung am 10, März 1900, Vorm. 9} Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1900, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Ger:ht. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis zum 10. April 1990.

Laubau, 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[84291]

Ueber das Vermögen des Gerbermeifters Alwiu Bauschmaun in Lauban ist am 16. Februar 1900, Z8orm 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hoffmann hier. Anmeldefrift bis 10. April 1900. Erste Gläubiger- versammlung am 10. März 1900, Vorm. 103 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1900, Vorm. 9. Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Tee Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April

Lauban, 16. Februar 1900.

¡um 13, März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis

[84323] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat am 16. Fe- bruar 1900, Nachmittags 5 Ubr, über das Vermögen des Kaufmanns Max Fleischmann in Redwitz a. N. das Konkursverfahren eröffnet und als Konkuré- verwalter den Rechtsanwalt Eckenrweber in Lichtenfels ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. März 1. J. Anmeldefrist bis 20. März l. I. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 7. März 1900, Vormittags Uhr, allge- meiner Prüfungstermin am Saméêtag, den 31. März 1900, Vormittags 9; Uhr, im Sizungsfaale des K. Amtsgerichts hier.

Lichtenfels, den 16. Februar 1900.

Gerichtss{hreiberei des K. Amtsgerichts. RNub, K. Sekretär.

[84283]

Ueber das Vermögen des Gutsbefizers Ludwig Moris Meyer in Hohudorf wird beute, am 16. Februar 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Stiehler hier. Anmeldefrist bis zum 16. März 1900. Wahltermin am 16. März 1900, Nach- mittags 3 Uhr, Prüfungstermin am 29. März 1900, Vormittags A0 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1900.

_ Königl. Amtsgericht Lichtenstein. Bekannt gemacht dur den Gerichissreiber : Sekr. Deser.

[84313] Bekanntmachung.

Das K. Bayer. Amtsgeriht Neumarkt i. Ober- pfalz hat heute, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten, über das Vermögen der Kaufmannsehelcute Anton und Katharina Schiffmann in Neumarkt i. Oberpfalz den Konkurs eröffnet, Provisorischer Konkursverwalter MNechtisanwalt Lorenz dahier. Offener Arrest erlassen. Anzeigepfliht und Anmelde- frist bis 24. März h. Js. einshließlich, erste Gläubigerversammlung am 10. März cr., Vor- mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am S1. März 1900, Vormittags 9 Uhr. ;

Neumarft i. O., 17. Februar 1900.

Der K. Sékretär: (L. S.) Bürkmiller.

[84317] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Neustadt a. Hdt. hat mit Beschluß vom Heutigen, Nacmittags 44 Uhr, über das Vermögen des Kofferfabrikanten Georg Luibl in Haßloch den Konkurs eröffnet und gleich- zeitig offenen Arrest verfügt. Konkursverwalter : Rechtskonsulent Blum in Neustadt a. Hdt. Anzeige- tis: 9 März 1909. Forderungsanmeldefrist : 14. April 1900. Zur Wabl des definitiven Konkurs- verwalters, fowie zur Berathung und Beschluß- fassung über alle einschlägigen, inébefondere die in 88S 132—137 der K.-D. bezeichneten Fragen ist Termin auf Dicnstag, den 6, März 1900, Vormittags A1 Uhr, im Zimmer Nr. 1 anbe- raumt. Zur Prüfung der angemeldeten Konkur8- forderungen if Termin bestimmt auf Samstag, den S8, April 1900, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. l.

Neustadt a. Hdt., den 16. Februar 1900.

K. Amtsgerichtsshreiberei: Hellenthal, f. G.

[84324] Konkur8verfahren.

Ueber das Vermögen

1) der Firma H. J. Schleich zu Oberstein,

2) des Fabrikanten Heiurich Hermann

Súhleich daselbft, i 3) des Fabrikanten Guftav Rudolf Schleich daselbft

wird heute, am 16. Februar 1900, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Fubr zu |Oberstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. April 1909 bei dem unterzeihneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl etnes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraueshusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Freitag, den 9. März 1900, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Freitag, deu 20. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1900 Anzeige zu machen. Oberstein, den 16. Februar 1900, -

Großherzogliches Amtsgeriht. Abth. I.

(ge;.) Riesebieter. Beglaubigt :

(L. S.) Haubert, e. Gerihtsshreibergehilfe. [84279] Konkursverfahren, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Aron Berl in Oelsuiß, Bismarckstraße, wird beute, am 16. Februar 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkar8verwalter: Herr Rechtsanwalt Kreßsbmar hier. Anmeldefrist bis zurn 20 März 1909. Wahltermin am 9, März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S0. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Vèärz

1900. Königliches Amtsgerihßt Oelsnitz, am 16 Februar 19/0 Bekannt gemacht durch den Gerichts\chreiber : Exped. Kirchner.

[84276] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren-: häudler3 Karl Höse in Oranieubaum (An- halt) wird heute am 17. Februar 1970, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurét verfahren eröffnet. Zum Konkurs- verwalter wird der Gerihts-Sekretär Paul Hüner- bein in Oranienbaum bestellt. Offener Arrest wird erlafsen und Anmeldefrist bis 10. März 1900 be- stimmt. Erste Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungätermin am 16. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Umtsgeriht zu Oranienbaum, Veröffentlicht: Matthias,

Königliches Amtsgericht.

[84271] Koukursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbefizers Paul Julius Audreas in Mügeln wird heute, am 17. Bes 1900, Vormittags 9 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Kauf- mann Redo hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900. Wahltermin am 16. März 19090, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Akt. Groß.

{84540] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Franz Lange zu Königsfteele wicd heute, am 17. Februar 1900, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Knipschild zu Steele wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10.April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in 8& 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 15. März 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1900, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe cine zur Konkursmasse qgt2- hörige Sache in Besiy haben oder zur Konkurs- mafse etwas {uldig find, wird aufgegeben , nihts an den Gemeinsuldnec zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Saße und von den Forderungen, für welche sie aus ver Sache abgefonderte Besfriedis- ung in Anspruh nehmen, dem Konkursverwaïter is zum 10. April 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Steele,

[84303]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Pfau zu Stendal, Weinbergstraße 7, ift durch Be- \{chl1uß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 16. Februar 1900 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Agent Theodor Bonay zu Stendal, Breitestraße. Anmeldefrist bis 10. April 1900. Erfte Gläubigerverfammlung am 13. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1900, Vormittags 10 Ué6r. Tes Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. März 900.

Stendal, den 16. Februar 1900.

' Franke, Sekretär,

Gerichts\chreiber des Königlihzn Amts8gerihts.

[84321] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Waldarbeiters Chriftian Straub aus Romansweiler wird heute, am 16. Februar 1909, Vormittags 10€ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Hilfs- gerichtöschreiber Jacobs in Wafselnheim. Anmelde- frist, offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 5. März 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 16, März 1900, Vormittags T0 Uhr.

Kaitijerlihes Amtégeri&t Wasselnheim.

[84322]

Veber das Vermögen des Landwirths Michael Jungmaun und dessen Ehefrau Katharina, geb. Fath, beide in Steinklingen (Gemeinde Obe flokenvah), if heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrath Fr. Zink- gräf hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An- meldefrist bis zum 21. März d. Js. eins{chl, Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin 29. März 1900, Vorm. 10 Uhr.

Weinheim, 17. Februar 1900.

Großh. Bad. Amtsgeri@t. Zur Begl.: (L. S.) Hersperger, Gerichtsschreiber. [84312]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Dorothee Seiler, geb. Brandes, in Jlseuburg ift heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Lippelt in Ilsenburg. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 16, März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26, März 19090, Vormittags 97 Uhr.

Wernigerode, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. {84287] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Musikinftrumentet- und Musikalienhändlers Nicolaus Maaf in Zwickau, Wilhelmstr. 29, alleinigen Inhabers der Firma N. Maaß daselbft, wird heute, am 16. Fe- bruar 1909, Nachmittags #6 Uhr, das Konkursver- fahren erôffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts- anwalt Urban hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1960. Wahltermin am 10. März 1900, Vormittags {12 Uhr. Prüfunastermin am 11. April 1900, Vormittags [A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1900. Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Exped. Heinker. [84284] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns8 Ernst Otto Häschel in Zwickau, Kaiser Wilhelm- Play 5, alleinigen Inhabers eines unter der Firma: „jOtto Häschel, Cacao- & Chocoladenhaus in Zwickau“ betriebenen Chokoladenwaarenge- \chäfts mit in Crimmitschau, Werdau und Greiz befindlihen Verkaufsftellen, wird heute, am 16, Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrath Dr. Chilian hier. An- meldefrist bis zum 24. März 1900. Wahltermin am 10. März 1900, Vormittags ¿11 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1900, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 24. März 1900. Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : *

als Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts.

Exped. Heinker.

S R uy pre:

chAWET E À 0 P I U V

S

fa r R Tg Zt E ge H L f Pte F en dus Lt H Siri a S G E STÉME:n R ir p Ä Ci R E P Ä Sur A G t BEE N Das Br PA S PRE s -pAUe R E Ea: i ga r wt Qo Len «i T R R E R e . L N s, s L Ap - 2 E: A 2A R (M Me li rend d f Get ati =«- l dns vÓ. Lid naci Zer Di eret e Zie Mie Eini . ati und -=ù b bic da its bs E

fan twas

E Et l:

reren

de Bac eam i