1900 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

a. die Firma „Philipp Schlamp“ in Nieder- Saulheim ift erloschen. b. Johann Olm betreibt daselbft seit September 1899 eine Kolonial- und Kurzwaarenhandlung unter der Firma

»„Johaun Vh. F. Darmftadt“‘. Gr. Amtsgeriht Nieder-Olm.

Norden. [86698] Auf Blatt 367 des" biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: H. & J. ten Doornkaat-Koolman zu Westgaste En, y ol. 4 (Rechtsverhältnifse): Die Gesellschaft ist aufgelöft. Kol. 8 (Liquidatoren): Die bisherigen Gesell- hafter Herman ten Doornkaat Koolman in Norden und Jakobus ten Doornkaat Koolman in Westgaste. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

Norden, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht,

OMenbach, Main. Befanntmahung. [86700] In das Handel3register wurde eingetragen, daß die Firmen Vierheller & Co. und Süddeutsche Gummiwaarenfabrik Cour. Fr. Petri & Lutze dahier eiloschen find. Offeubach a. M., 23. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. [86701] In das Handelsregister if heute zur Firma: „M. Hecker zu Oldenburg“ eingetragen : „Die Firma ift erlo’hen“. Oldeuburg, 1900, Februar 19. SGroßherzoglihes Amtsgericht. V.

Papenburg. Befanutmachung. [86702] In das hiesige Handelsregister Blatt 45 ist heute I, der Firma „Cl. Kerckhoff zu Lathen“ cin- getragen: Die Apotheke ist auf den Apotheker Bernhard Kerkgoff zu Lathen übergegangen, welher dieselbe unter bisheriger Firma fortführt. Papenburg, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

P assau. Bekanntmachung. [86703]

Die Firma Paul Friedrich in Hartkirchen a. J. ift erloichen.

Paffau, 24, Februar 1900.

Kal. Amtsgericht. Lucas. Pirna. [86704]

Auf Blatt 219 tes Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna, die Aktiengesellshaft Papierfabrik Köttewig, Actiengeselischaft, in Köttewitz be- treffend, ist heut? eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 18. Januar 1899 be- s{lcssene Herabseßung der Einlage der Aktionäre ven 568000 A auf 5108C0 6 nunmehr durd- geführi und dem Beschlusse der gedawten General- versammlung zufolge der Gefellshaftsvertrag in den S8 2, 21, 24 abgeändert worden ift, sowie daß nun- mehr die Einlage der Aktionäre 510 800 #4 beträgt, welche zerlegt find in

a. 448 Stüd auf den Inhakter lautende Vorzug?- Attien Litt. A. zum Nennwerthe von je 1090 M,

b. 85 Stück auf Namen au?gestelte Vorzugs8- Aktien Litt. A. zum Nennwerihe von je 2009 M,

c. 28 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs- Aftien Litt. B. zum Nennwerthe von je 1000 4,

d, 3 Stü auf Namen ausgestelite Vorzugs-Aktien Litt. B. z1m Nennwertbe von je 200 M, :

e. 13 Stück auf den Inhaber lautende alte Aktien bisherige Stanmta- Aktien zum Nennwerthe von je 1000 M,

f. 21 Stück auf Namen ausgestellte alte Aktien bisherige Stamm-Aktiex zum Nennwerthe von je 200

Die Uebertragung der auf den Namen ausgestellten Aktien is an die Einwilligung der Gesellschaft ge- bund?n.

Pirna, am 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Ratibor. [86254]

In unser Gesels@aftörezister ist heut bei der unter Nr. €8 mit dem Siß in Ratibor eingetragenen offenen Handelsgefellshaft in Firma „Niederlage der Cigarren- 1nd Tabak-Fabrik von J. Neu- maun aus Berlin“ vecmerït worden: Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin ift am 1. Januar 1909 aus der Handelsge} -l saft au3geschieden.

Natibor, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ratibser. [86705] _In unser Handelsregistir B. ift heute unter Nr. 3 die Gesell'chaft in Firma: „Erfte Oberschlesische Gipswerke in Ratibor, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung“ mit dem Siß in Natibor eingetragen worder. Die Rechtsverhältnisse der Ge- sellshafi sind folgende: Die Gesells@aft ist eine solhe mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ift die Ausbeutung von Gipslagern, die Herstelunz von Gipéproduîtea und die fauf- mänrishe Verroerthung dieser Erzeugnisse. Das Staramkapîtal beträgt 100 000 46 Geschäftsführer find der Apotheker Albert Klose und der Baumeister Hezrmann Azrwinski, beide zu Ratibor. Der Gesell- ¡chaftêvertrag ist am 8. Februar 1900 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 30 Jahren, vom 1. April 1900 an gerechret, errihtet und wird dur jeden der beiden Geschäftsführer gerihilich und außexgeridtlich vertreten. Zum Erwerbe, zur Ver- äußerung und Belastung von Grundstücker, zur Ein- gehung von Wech|elverbindlichkeiten, zur Aufnahme von Darlehen und zur Pcozeßführung ist ein Beichluß der Geselischafter einzuho!en. Der Gesellschafter Bauergutsbesizer Arnold Zigahl zu Dirschel überläßt von dem ¡hm gehörigen Grurtstück Blatt Nr. 11 rusticals Dirfhel der Gesellschaft Parzellen im Flächeninhalt von zusammen 3 ha 92 a 90 qm mit 16,96 Thlr. Reinerirag nebst den auf diesen Parzellen befindlichen, ihm gehörigen Gebäuden zum Eigenthum jür den vereinbarten Ueb-rnahmeprei3 von 25 000 M, welcher auf die Stamineinlage des Arnold Zigahl angereGnet wird Die Gesellscafter Bauerguts- besißer Hube1t Klose zu Dirschel und Apotheker Albert Klo}e zu Ratibor treten das ihnen für die nädsten 30 Jahre vertragsmäßig zustehende Reht der Aus-

Philipp Franz Darmstadt in Nieder- | errichteten baulihen Anlagen und Einrichtungen.

stûck der Gesellschaft ab unter Üebereignung der ihnen gebörigen, auf dem genannten Grundstück von ihnen

Die Vergütung für die Abtretung des Ausbeutungé- rechts wird für jeden der beiden Antheile auf 7500 46, der Uebernahmepreis für die Einrihtungsgegenftände für jeden Antheil auf 5000 e vereinbart. Jedem der beiden Gesellshaîter Hubert Klose und Albert Klose werden hiernah auf die Einlage 12 500 A an- gerechnet. Ratibor, den 19. Februar 1900. Königliches AmtsgeriHk.

Ratingen. Bekanntmachung. [86706] In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 34, woselbst die Firma A, Siebel in Rath eingetragen ist, vecmerkt: Die Firma der Gesellschaft is ge- ändert in Bauartikel-Fabrik A. Siebel. Die Firma hat in Metz eine Zweigniederlassung errichtet. Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter Nr. 24 eingetragen worden: Die vorgenannte Firma hat den Kaufleuten Werner Siebel zu Rath und Walter Siebel, jeßt in Diedenhofen, spätec in Met, Pro- kura ertheilt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Frièdhoff ¿u Düsseldorf bleibt besteben. Natingeu, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Reetz. [86711] Handelsregister A. Bei der Firma W. Zühls- dorff Nr. 13 ift eingetragen : Der bisherige Gesellscaster, Fabrifkbesizer Friß Zühlédorff zu Reeß, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Reetz, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 86708] In unserem Firmenregister if die unter Nr. 507 eingetragene Firma Louise Winkler zu Erusdorf heute gelöscht worden. Reichenbach i. Schles., den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [86709] In unser Handelsregister A. if unter Nr. 23 die Firma Bernhard Kaudewitß zu Nieder-Langen- bielau und als deren Inhaber der Kaufmann Bernbard Kaudewiß zu Nieder- Langenbielau heute eingetragen worden. Neicheubach i. Schles., den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [86707] In unser Handelsregister A. ift unter Nr. 24 die Firma August Jenke ¿zu Nieder-Langenbielau und cls deren Inhaber der Kaufmann August Jenke zu Nieder: Langenbielau beute eingetragen worden. Reichenbach i. Schles, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [86255] Auf Blatt 763 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute ein- aetragen worden, daß die Firma M. Thiele in Muyülau erloschen ist. Reichenbach, am 20. Februar 1900.

Königlih Säcbsisches Amtsgericht. Geyler.

Reichenbach, VogtL [86256] Auf Blatt 852 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts if heute die Firma Beruhard Schueidex in Neichenbach und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Julius Bernhard Sbneider daselbst eingetragen worden. Reicheubach, am 22. Februar 1900.

Königliches Amisgericht.

Geyler.

Reinbek. BSBefanntmachung. [86710] In unser Handelsregister A. find folgende Ein- tragungen geimadcht :

Firma; Bezeichnung

Ort der Nieder- s laffung. Cinzelkaufmanns.

Adolph Ren, Hôtel Schercr, Neinbek. Reinbek. Chriftian Mag- | Christian Carl Theodor nus, Magnus, Kaufmann Schiffbek. in Sh'ffbek. Albert Volmer, | Albert Christian» Lud- Sande, wig Wilhelm Volmer, Ziegeleibefißer inSande Carl Wolansky, | Carl Wilheim Heinrich Sande, Johannes Wolanéky, Apotheker in Sande. August Stock, | Carl Fciedriß August Sande. Stol, Ziegeleibesißzer in Sande. Neinbek, den 17. Februar 1900. : Königliches Amtsgericht.

emscheid. [86258] In das hiesice Handels- GesellsGaftsregister wurde heute unter Nx. 121 zu der Firma J. Neumanu in Berlin mit Zweigniederlass1ng in Remschcid rnter der Firma Niederlage der Cigarren- und Tabakfabrik vou J. Neumann aus Berlin folgender Vermerk eingetragen : Der Kaufmann Hans Friedländer ift am 1. Januar 19C0 aus der Handels8gesellshaft aufge chieden. Zur Vertretung der Gesellshast if nur der Theilhaber Berthold Neumann in Berlin berech{l1igt. Remscheid, ten 20. Februar 1900.

Könizliches Amtsgericht. Abth. T1.

Remscheid. [86259] In das hiesige Handelsregifter A. ‘wurde heute unter Nr. 21 eingetragen die Firma J. C. Wiebel in Remscheid und als deren persönlih haftende Gesellschafter 1) Johann Max Hafi nclever, Kauf- mann in Remscheid, 2) Neinhard Halbach, Werkzeug- fabrikant in Remscheid, von denen ein Jeder zur Vertretung der Geseilshaft berechtigt ist. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Remscheid, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1T.

Adolph Detlef Wilhelm Renck, Gastreirth in

beutung der Gipslager auf dem vorbezeihneten Grund-

Ronneburg. Befanutmachuug.

worden. Rounueburg, den 23. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2.

RossIa. Handelsregister

Am 22. Februar ist eingetragen : -

losen

Roßla a. Harz. f Marie , geb. Bellermann. Prokurist: Ferdinand Möhlau, Roßla a. Harz. Roßla, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Rostock.

gesellschaft eingetragen:

Alleiniges Mitglied des Vorstandes is der Brau meister Alfred Nockmann. Nostocck, den 23. Februar 1900. Großberzozlihes Amtsgericht. Abth. IIL.

Rostock.

zur Firma Curt May eingetragen:

Resteck übergegangen. Noftock, den 24. Februar 1900. Großherz. Amtsgeriht. Abth. IIL.

Rostock.

PACTIEN sub Nr. 193 Fol. 65 eingetragen : RoL C7 NRoftock is Prokura ertheilt. Noftock, den 24. Februar 1900. Großherz. Amtsgericht. Abth. Il.

Saarbrücken.

niederlassung tragen:

in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden

übergegangen.

Iosef Grilz in St. Johann.

übernommen. Saarbrücken, den 22. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht. 1.

Schwerin, Mecklbg. In das Handelsregister des Amtsgerichts bierselbst is unter Nr. 667 heute etn-

Schwerin (Mecklbg.), den 22. Februar 1909. G. Tiede, Amtsgerits-Afktuar.

Schwerte. [86283] In das Handelsregister A. if unter Nr. 3 die irma H, Brandenbusch - Kaiser, Kaisers

der Hauptniederlassung ¡u Effseu, und als deren Ivhaber der Kaufmann Hermann Brandenbusch zu Effen cingetragen. Schwerte, den 20. Februar 1900.

Königliches Antsgericht.

Siegen. [86715] Bei Ne. 391 unseres Gesellshaftéregisters Eiseruer Hütte Actiengesellschaft zu Eisern ist beute vaimerkt worden: Zum Stelvertreter des Vorstands Georg Buscherbruck if der Gewerke Christian Roth in Eisern bestellt. Siegen, den 23. Februar 1900.

Königliches Amtszeriht, Solingen. [86716] Eiutragung in das Handelsregifter. Abth. B. Nr. 4, Firma Solingen-Dortmunder Vereinus- Brauerei, Höhscheid. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1900 ist be- hufs Herstellung des Einklangs mit dem neuen Hantelsgeseßbbuch der Gesellshafttvertrag in den SS 4, 6, 9, 10, 12 bis mit 15 und am SWluß ab- geändert; insbesondere ist jeßt bestimmt, daß die Einladungen zu den Generalversammlungen minde- stens 23 Tage vor dem Versammlungétage erfolgen müssen; im Falle des § 13 können die Aktien au bei einem deut’chen Notar oder bei der Reichsbank hinterlegt werden. Solingeu, den 16. Februar 1900,

Königliches Amtsgericht. 3.

Sondershausen. Befanntmahung. [86719] Die zu Fol. 123 des hiesigen Handelsregisters ein- getragene Firma: Alwin Ludewig, Holz! und Kohlenhaudlung in Sondershausen, ist am 16. Februar 1900 gelöscht worden. Im Handels- register A. lfde Nr. 8 ist die Firma: Alwin Lude- wig in Soudershausen Inhaber: Dampf- ziegeleibesißer Alwin Ludewig daselbst am 16. Fe- bruar 1900 eingetragen worden.

Fürstlihes Amtsgericht 11. Sondershausen.

T 0

[86712] des Königlichen Amtsgerihts Nofßla (Harz). lee Bur “regt

Bei -Nr. 5 Firmenregister. Firma: Ferdinand Sondershausen, Befauntmahung. [86722] Möhlau, Roßla a. Harz: Die Firma ist er-

Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ift A gewerksmeister Edmund Wensel daselbs —,

das biesige Handelsregifter sub Nr. 1188 Fol. 595 zur Firma Altstädtischcs Brauhaus Actieu-

Kol. 6. Der Kaufmann Hermann Iben ift am 1. SFanuar 1900 aus dem Borstand ausgeschieden.

Kol. 5. Das Geschäft mit der Firma ist durch Kauf auf den früheren Schiffer Carl Beyer in

(86885) Stettin.

Zufolae Verfügung vom 23. d. M. ift heute in LOTeE das hiesige Handelsregister zur Firma Martin unter Nr. 26 bei der „Bredower Zuekerfabrik

Dem Kaufmann Nichard Schmidt zu bei Stettin eingetragen,

[86714] L guoe OIRO O Unter Nr. 429 des Gesellschaftsregisters wurde durh diefe oder ihre Stellvertreter oder dur ein

heute bei der offenen Handels8gefellshaft in Firma F. Lauenstein zu Frankfurt a. M. mit Zweig- in St., Johaun Folgendes einge-

Unter Nr. 13 bes Handelsregisters A. wurde glei:

zeitig eingetragen die Firma F, Lauenftein in

St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann

S P Le N Ge hat qn tiven und Passiven der bisherigen offenen Handels8-

gefellschaft nah dem Stande vom 1. Januar 1900 Stettin.

[86260] Sroßherzoglichen | Glander seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter

getrazen die Firma Friedrich Hint hierselbft, als Inhaber der Spediteur Friedri Hirth hierselbst. | registers, Abtheilung A, der Kaufmann Carl Heinrich

[86713] | Sondershausen. Befkaunimahung. [86720] Auf dem die Firma Noschüzer Porzellan- j fabrik Unger & Schilde, in Roshütz, betreffen- | tragene Firma : l den Folium 65 des alten Handelsregisters ift beute | 16. Februar 1900 gelöscht worden. das Erlöschen der genannten Firma verlautbart

Die im hiesigen Handelsregister Fol. 90 einge- Theodor Stolle hier is am

Fürstliches Amtsgericht Il. Soudershausen.

Sondershausen. Bekanntmachung. [86721] Die Firma Carl Kühn in Sondershausen,

Fol. XXT des Handelêregisters, ift von Amtswegen

gelösht am 17. Februar 1900. i Fürfstlihes Amtsgericht 11. Sondershausen.

Inhaberin dec Firma: D. Wahl in Souders- hausen ift Fräulein Nesa Waëtl daseibst. CEinge-

Bei Nr. 1 Abtheilung A. Firma: Marie Mößlau, tragen im Handelsregister Abtheilung A. lfde. Nr. 9 íSFnhaber: Ehefrau Möhlau, | 6m 17. Februar 1900. Kaufmann

Fürstliwes Amtsgericht 11. Sondershausen.

Sondershausen. Befauntmacchung. [86718]

Im hiesigen Handelsregister A. ist 1) unter lfze, Nr. 10 am 20. Februar 1900 die Firma: Edmund Weusel, Sondershausen Inhaber: Hofbau-

2) unter lfde. Nr. 11 am 20. Februar 1900 die Firma: Robert Weidhase, Bebra Jnhaber: Zimmermeister Robert Gustav Weidhase daselbft eingetragen worden.

Fürstlihes Amtsgeriht Il. Sondershausen.

Sonneberg. . [86717]

Zu der auf Blatt 489 eingetragenen Firma : j _F+ Schneider zu Sonneberg,

welde jeßt auf Nr. 23 des Handelsregisters A,

übertragen worden ift, ist heute Folgendes eingetragen

¡ [86886] | worden: Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ift beute in | das hiesige Handelsregister sub Nr. 1129 Fol. 554 | F. Schneider, Juhaber Schneider uud Peeß

Die Firma ift umgeändert worden in:

______ zu Sonneberg.

Offene Gesellsafter derselben sind:

Kaufmann Fritz Schneider, hier

Kaufmann Urno Peek, Ler Sonneberg, den 14. Februar 1900, Herzogl. Anitsgericht. Abth. T. ] « [86724] In unfer Handelsregifter Abtheilung B. ift heute

Actien-Gesellschaft“ mit dem Sigze zu Bredow daß der Vertrag vom 24, Oktober 1872 am 30. September 1899 und am 16. Janaar 1900 neu festgestelt ift. Hervor- zuheben ift:

Die Geselshaft wird vertceten

a. wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind,

Borftandsmitzlied und einen Profuristen oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Pco- kuristen gemeins{aftlich,

b. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be-

Die Zweigniederlassung ift mit dem 1. Januar 1900 steht, durch dieses oder seinen Stellvertreter.

Der Auffichtsrath beruft die Generalversammlung

: ung E :* | durch BetkanntmaGung dergestalt, daß die Publikati

D ! t au g dergestaït, daß die Publikation hn late 10 L mindestens 17 Tage vor dem Termin der Versamm- der Handelsgesellschaft au8geschieden. Die Aktiven und Passiven der leßteren sind auf die unter Nr. 13 des Handelsregisters A. eingetragene gleiWe Firma

lung erfolgt.

Die Tage der Bekanatmahung und der Versamm- lung werden niht mitgerehnet,

Sämmtliße Bekanntm2hungen der Gesellschaft erfolgen dur cinmalige Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Stettin, den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

J E : : [86723] In unser Gefellshastsregister is Heute unter Nr. 517 bei der Handelsgesellshaft in Firma „Slauder & Pricbe“ mit dem Siye zu Stettin cingelragen f

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöt. Der Kaufmann Karl Heinrich

Firma fort. Demnächst ift heute unter Nr. 26 des Handels-

Glander zu Stettin mit der Firma „Glander & Priebe‘“/ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ und ferner die Prokura des Léon Deplanque zu Steitin für die Firma eingetragen. Stettin, den 16. Februar 1900,

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

affcegeschäft, Zweigniederlassung zu Schwerte E

Strassburg. Handelsregister [86725]

des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg. 1) In das Gesellichastöregister wurde heute ecin- getragen : 1) in Band VI unter Nr. 238 bei der Firma Je Grünebaum in Fraukfurt a. M.“ mit der Zweigniederlassung in Straßburg: _ Nachdem der Kaufmann Wilhelm Diefenbronner in Straßburg am 20. Februar 190I aus der zu Frarffurt a. M. unter der Firma „J. Grünebaum“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Zweig- niederlassung in Straßburg, ausgeschieden ist, hat sich die Gefellshaft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Grünebaum führt das Ge- äft, unter Uebernahme der sämmilihen Aktiven und Passiven, unter der biéherigen Firma als Einzel- faufinann fort. Die Zweiantederlassung in Straf- burg isi aufgehoken und wird demgemäß gelöscht. 2).in Band VII unter Nr. 223 die Firma: „Spier’s Schuhwaarenhaus WilhelmDiefeu- brouner «& Cie‘““, offene Handelsgesellsha[t mit dem Sigte in Strafßburg: Gesellschafter find: 1) Kaufmann Wilhelm Diefen- bronner in Straßburg, 2) Kaufmann Sally Spier zu Frankfurt a. M. Die Gesellshaft hat am 15. Februar 1900 be- gonnen. ; Jeder der Gesellshafter is zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschast ermächtigt. 2) In das Firmenregister wurde heute in Band II unter Nr. 1711 bei der Firma F. Silbereisen in Straßburg eingetragen : Die Prokura des Kaufmanns Louis Seefcied ift erloschen. Straßburg, den 23. Februar 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

zum Deutschen Reich

M D2.

Her Inhalt dieser Beilage, in wel@er die Bekanntmächungen aus den

muster, Konkurfe, fowie die Tarif- und Fahrplan-Beka

Central-HaundelZ-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei al Berlin auch ‘vurh die sge Expedition des Deutschen Reich3- und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Achte Beilage

Berlin, Dienstag,

nntmacungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind

oft - Anstalten, für

d [l ann n TE reußishen Staats-

s-Anzeiger und Königlich Preußi)

p Gs

Register für

den 27. Februar

eint au in einem besonderen

In

hen Staats-Anzeiger.

1900.

ieh A M B Ä E i L F Ad I

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich. (x. 52)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Be iévneis beträgt F «4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 §. f ertionspreis für den Raum etner Drucfzeile 30 A.

ndels-, Güterrechts8- Deren Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs»

Handels-Register.

Stuttgart. Handelsregifter. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ift beute eingetragen worden:

[86726]

1. Reaiftec für Ginielfirmen : i

Die Firma Miaa Grof;-Loewer, Sig in Stuttgart. Inhaberin: Mina Groß, geb. Löwer, Ehefrau des Georg Groß, Kaufmanns in Stuttgart. O toe rol Kaufmann in Stuttgart.

ut» u. Modeartike

ie Firma Württemb. graphische Kunstauftalt Gustav Dreher, Siy in Stuttgart. Indaber: Gustav Dreher in Stuttgart.

Zu der rg pa Klumpp in Stuttgart: Die Firma ift erlos@en.

9 II. Register für Gesellschaftsfirmen :

u der Firma Braunbek-Velozrom in Stutt- fue: e Gesellschaft hat si aufgelöst, die Firma it erlcschen. :

Zu der Firma Otto Schulz in Stuttgart: In die ofene Handelsgesellscatt ut unterm 1. Januar 1900 der bisherige Prokurist Heinrich Hock, Kauf- mann in Stuttgart, als weiterer Theilhaber ein- i der Firma Schriftgießerei Bauer u, Cie

u der rma gließere . . Filiale vou H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesell chaft: Der Kaufmann Dr. Oscar Jolles in Berlin is Vor- ftandsmitglied für die Zeit vom 1. Januar 1900 ab geworden.

Zu der Firma Paul Stoh, Kunftgewerbliche Werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Der Geschäftsführer Paul Stos ift ge

orben. An dessen Stelle ist Oskar edreux, Architekt in Stuttgart, als Geschäftsführer ernannt worden.

Zu der Firma Süddeutsche Wasserwerke A. G. “tene Vei De Filiale, vormals G. J. Stumpf. j :

Des Joseph Alexander Stumpf, Mar Mtethe und Gustav Buck in Stuttgart is Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei von ihnen die

irma der Zweigniederlassung zusammen zeichnen önnen. Joseph Alexander Stumpf wird in der Eitaenschaft als Vorftandêmitzlied gelöscht.

Zu der Firma Gasmotoreu-Fabrik Deus.

Die Kollektivpro?ura ves Ober-Ingenieurs Carl Reinhardt zu Mülbeim a. Rb. ift erloschen. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. De- zember 1899 is beschlofsen worden, das Grund- kapital der Gesellschaft dur Ausgabe von 3360 neuen Aktien zu je Lea She um 4032 000 Æ, also auf 14112 000 M, zu erhôdven.

Der Gesellshaftsvertraa is mit Rücksict auf das neue Handelsgeseßbuh geändert worden. Das Vor- ftandsmitslied Bela Wolf, Direktor zu Berlin, früher zu Köln-Deuß wohnhaft, ift aus dem Dienste der Gefellshaft ausgeschieden.

Den 19. Februar 1900. i

Amtsrichter Binder.

Traunstein. Bekanntmachung. [86729]

Laut Eintrag im diesg. Sejellsch.-N. f. A.-G. Trounstein T Nr. 1 betreiben die Kaufleute Karl Hillebrand und Rudolf Reiher, beide wohnhaft in Traunstèin, ebenda seit 29. Fanvar 1900 unter der Firma „Carl Hillebrand «& Rudolf Reicher in offener Handelsgesellschaft ein Handel 8gef äft. Zur Vertretung der Gesellschaft und demgemäß auch zur Firmenzeihnung ift jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Eine Kollektivzeihnung der Firma ist zulässig, jedoch niht nothwendig.

Traunstein, den 22. Februar 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Negistergericht.

Traunstein. Befanntmachung. [86728] Im diesg. F.-R. T 110 wurde unterm Heutigen eingetragen, daß der Kaufmann Thomas Frischhut in Rosenheim nunmehr Aleininhaber der Firma D. Eisenmaun, Spezerei- und Colonial- waarengeschäft in Nofenheim, ift. Traunstein, den 22. Februar 1900. | K. Amt3geriht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Befanutmahung. [86727]

Laut Eintrag im diesa. F.-R, T 377 bezw. diesg. F.-R. Berchtesgaden 1 3 betreibt nunmehr der Kaufmann Anton Kranawelüogel in Marktschellen- berg ebenda als Alleininhaker unter der Firma: Anton Meßners Wittwe Nachfolger Anton Kranawetvogel“ das Schnitt», Svezerei-, Kurz- und Gisenwaaren - Geschäft, welhes bisher Gregor und Justine Meßner unter ter Firma : „Anton Meßners Wittwe“! betrieben baten.

Traunsteiu, den 22. Februar 1900.

K. Amtsgericßt Traunstcin als Registergericht.

Trier. [86730] Heute ist bei Nr. 29 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragen worden : Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin, als ver- \önlih haftender Gesellschafter der Firma I. Neu- maun, if am 1. Januar 19€0 aus der Handels- gesellschaft auIgeschieden. Trier, den 19. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. 4.

Uerdingen. [86731] Die von der Handelsgesellschaft „Walther «& Leb- recht Stein Gesellschaft mit beschräukter Haf-

Langenberg ertheilte Prokura ist erloshen; neue Prokura ifl ertheilt dem Kaufmann Johannes Stein in Langenberg. Sodann if dur Vertrag vom 11. November 1899 jene Gesellshafi auf weitere fünf Jahre, vom Ablauf des ursprünglichen Gesell- shaftsvertrages an gerednet, mit der Maßgabe ver- längert worden, daß sie auf je ein weiteres Jahr verlängert gilt, falls keiner der Geselshaiter neun Monate vor Ablauf des Geshäfisjahres die Auf- lôfung der Gefellschaft beantragt. ies wurde heute in unser Handelsregifter eingetragen.

Uerdingen, Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau.

K. Amtsgericht Ulm a. D. i Eintragung in das Handelsregister, in das Register för Gesellschaftifirmen: am 19. Februar 1900: Die Firma „Gasindusftrie Ulm a/D., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Siß in Ulm; [laut Gesellshaft8vertrags vom 6. Februar 1900 L A a. Gegenftand des Unternehmens: bie Ausfüh- rung von Beleulhtungsanlagen mit Acetylengas und anderen Beleuchtungöstoffen, die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten für Grzeugung von Aceiylen- gas, von Lampen und anderen Beleuchtungskörpern, sowie von Bestandtheilen deifelben, die Bewirth- schaftung derartiger Anlagen und der Handel mit allen in das Unternebmen einschlagenden Artikeln; b. das Stammkapital auf 80000 M (ahtzig- tausend Mark) feftge|eßzt; E 4 über die Befugni der drei Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft bestimmt, daß Willens8- erklärungen und Zeichnungen mindestens durch zwei derselben zu erfolgen haben; / /

d. bezüglih der Form, in welcher öffentliche Be- fanntmatungen der Gesellschaft erlassen werden, bes stimmt, daß solche als gebörig erfolgt gelten, wenn sie im „Ulmer Tagblatt“ erfolgt sind. Als Ge- äftsführer wurden in der Versammlung der Ge- sellshafter am 6. Februar 1900 bestellt: 1) Heinrich Gläser, Fabrikant, 2) Paul Leibinger, Privatier, 3) Max Wieland, Fabrikbesiger, sämmtlich in Ulm. Den 19. Febcuar 1900. Stv. Amtsrichter Knapp.

[86733)

[86732]

Ulm, Donau.

K. Amtsgericht Ulm a. D. : Eintragung ia das Handelsregister, in das Register für Einzelfirmen: am 21. Februar 1900: Löschung der Firma Alex. L. Einsteins Nachf. in Ulm in- folge Abletens oer Inhaberin Jeanette Stern, geb.

Löwenthal. s Stv. Amtsrichter Knapp. 2

Varel. Amtsgericht Varel, Abtb. 11. [86734]

In das Handelsregister ist beate Seite 139 Nr. 192 zur Firma „W,. Springer in Varel“ Folgendes einaetragen :

Die E Fabrikanten Gzorg August Iohann Springer in Varel ertheilte Prokura ift dur desszn Ableben erloschen.

1900, Februar 21.

Wesel. Handelsregifter [86737] ves Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 473 des Firmenregisters eingetragene

Firma C. A. Schultze (Firaeninhaber der Kauf-

mann Georg Schule zu Wesel) ist gelösht am

14. Februar 1909.

Wesel. Handelsregister. [86736] des Königlichen Amisgerichts zu Wesel. Die unter Ir. 620 des Ficmenregiiters eingetragene

Firma Joseph Böcfenhoff (Firmeninhaber der

Kaufmann Joseph Böôlkenboff zu Sgermbeck) ift ge-

16scht am 19. Februar 1900.

Wilden fels. [86738] Auf Blatt 47 des biesigea Handelsregisters ift beute die ofene HandelsgeseU}chaft in Firma Drechsel «& Lau in Neudörfel im Véülsengrund eingetragen und zuglei verlautba:t worden, daß der Weber Emil Arno Drechsel und der Weber Hermann Theodor Lau, beide in Neudörfel im Müljengrund, Gesellschafter sind und die Gesellshaft am 21. No:

vember 1899 ercihtet worden ift. Wildecufels, am 22. Februar 1900. Das Königliche Amisgericht.

Johnson.

Wismar. {86887] In das Hande!sregi#ter des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist heute Fol. 99 Nr. 88 ¿ur Firma: „„Th. von Barm, BVuch-, Kunst- und Musikalicuhandlung““ verfügungsmäßig cin- getragen : s Spalte 3: Die Firma ist erlos{en. Wismar, ven 22. Februar 1900. Aug. Moeller, Akft.-Geh,

Wolkenstein.

Auf dem die Firma C. F. F i Drebach betreffenden Blatt 5% des andeléregisters füc den Bezirk des unterzeichneten mtsgerihts ist beute einaetragen worden, daß infolge Ablebens Caroline Florentine, verw. Fochtmann, geb. Boch- mann, aus der Firma ausgeschieden ist und nunmehr der Ärchiteït Herr Gotthelf Julius Fohimann in Räcknitz bei Dresden und Fräulein Frieda Florentine Fochtmann in Drebach Inkaber der Firma sind. « Wolkeustein, den 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Grünberg.

[86881] ochtmann in

Zabrze. E 186739) In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 14 eingetragene Prokura des Kaufmanns Karl Rind- fleisch zu Zabrze für die Aktienges?llshafi Donners- markhütte in Zabrze heute gelöscht worden. Akten 1 H.-R. B. 4/1. L

Zabrze, am 8. Februar 1990.

Königliches Amtsgericküt.

Güterrechts- Register.

Wannover. Befanutmachung. [86615 Fm hiesigen Güterrehtsregist-r is heute Seite 2 cingetragen : / ; Die Ehegatten Joachim Bahr und Caroline, geb. Fit, in Hanuover haben durch Vertrag vom 16. Februar 1900 Gütertrennung vereinbart. Hannover, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Köln. Bekauntmachung. [85094] In das Güterreht3register des unterzeihneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

G.-R Band 1 Blatt 56 am 10. Februar 19200. Die Sbheleuie Josef Feldcr, Agent, zu Kölu, und Therese, geb. Moorß, haben durch Vertrag vom 29. Sanuar 1900 Gütertrennung vereinbart. G.-R. Band 1 Blatt 57 am 10. Februar 1900. Die Eheleute Hubert Müller, obne Geschäfr, zu Kölu, und Anna, geb. Ullrich, habe dur Ver- trag vom 830. Januar 1900 Gütertrennung ver- einbart.

G.-R. Band I Blatt 58 am 12. Februar 1900. Die Fhbeleute Johann Schmalftieg, Maurer, zu Köln, und Christine, geb. Frauzeubach, Nittualienhändlerin, . baben durch Vertrag vom 5. Januar 1900 Gütertrenuung unter Ausf ließu*g aller Verwaltung und Nußtniceßung des Vannes am BRermdgen der Frau vereinbart.

G.-R Band [l Blatt 59 am 13. Februar 1900. Die Ebelcute Gustav Paul, Schceiner, in Kölu, und Minna, geb. Lange, baben durch Betrtrag vom 3. Februar 1909 Sütertreznung vereinbart. G.:-R. Band 1 Blatt 60 am 183. Februar 190. Die Eheleute Guftav Peters, Eiscabahnarbeiter, in Köln, und Emilie, geb. Wernscheid, ohne Geschäfr, zu Höfel bei Marienheide, haben dur) Vertrag vom 25. Januar 1909 Sütertreznunz unter Ausschluß aller Verwaltung und Nuynießang des Mannes am Vermögen der vereinbart.

G.-R. Band 1 Blatt st-d(m 14. Februar 19090. Die Ehelcute Peter Ezrhardt, Kzufmznn, zu Köln, und Margaretha, geb. Rof, haben dur Vertrag vom 10. Februar 1900 Gütertrenn:ng ver- etabart.

G.-R. Band 1 Blatt 62 am 14. Februar 1800, Die Eheleute Karl Johaun Heinrih Milz, Direktoc des Marzellen-Sywnasiums, ¿zu Köln, und Maria Be Mathilde, geb. Creug, haben durch Vertrag vom 7. Februar 1909 allge- meine Gütergemeinshaft und Fortfegung ter all- gemeinen Güiergemeinshaft dur den Uzdberlebenden mit der Na&kommenschaft vereinbait.

G.-R. Land [1 Blatt 63 am 14. Febraar 1900. Die Eheleute Hermanu Josef Dakea, Barbiec und Heilçehilfe, zu Köin, und Margaretha, geb. Rosenbaum, aben durch V:1trag vem 6. Februar 1900 Gütertrennung mit Auts{luß aller Verwaltung und Nuznießung des Mannes vereindart.

G.-R. Band I Blatt 64 am 14. Februar 1909, Die Ebeleute Josef Claßen, Kaufmann, ¿u Köln, und Maria, geb. Simons, haben durch Vertrag vom 12. Februar 1909 die Verwaltung und Nuy- nießung des Mannes am Verr-ögen der Frau aus-

eschlossen.

G llen Band 1 Blait 65 am 14. Februar 1900. Die Ebeleute Heinrich Friedrich Anton Wilms, Faßbinder, zu Köln-Ehrenfeld, und Maria, geb. Kraweczyk, haben dur V trtrag vom 9. Februar 1900 Gütertrennung vereinbart,

G.-N. Band 1 Blatt 66 am 16. Februar 1900. Die Eheleute Wilhelm Müller, Schreider, in Köln, und Cäcilia, geb. Tondorf, leben laut Urtheil der IIl. Zivilkammer des Königlichen Landy geri&ts Köln vom 10. November 1899 in Güter- trennung. :

Köln, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1[ 1,

Pillkallen. Güterrechtsregister. [86613] In unserm Güterrectsregister Seite 4 ift heute folgende, die Ehe der Gaftwicth Emil und Bertha, geb. Mülluer, Gubba'’schen Eheleute in Schir- windt betreffende Eintragung bewirkt worden : Durch Vertrag vom 13. Fetruar 1900 ist die Gütergemeinshaft aufgeboben und Sliertrennung vereinbart, au ift die Verwaltung und Nuznießung des Mannes au?ges{lofsen. Pillkallen, den 20. Fevruar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Trier. [86614]

Heute ift in das biesige Güterrechtsregistec ein- getragen worden : Dur EGhevertrog vor Notar Boden zu Trier vom 9. Januar 1900 haben Nicolaus Schmitt, Ackerer zu Obermeunig, und

Vereins - Register.

Hannever. Befanntmahung. [86616] Im hiesigen Vereinsregister ift heute unt:r Nr. 1 eingetragen der Verein: T Alte Herren-Vereinigung des Corpê Visurgia, eingeirageuer Verein, mit Sig in Haunsverz die Satzung ift am 13. Ja- nuar 1900 errichtet und Vorstand ift zur Zeit Ober- Pofstsekcetär Ernft Niebuhr in Hannever. Haunusver, den 21. Februar 1900.

Königliches ÄAmt3geriät. 4A.

KÖln. Bekanntmachung. [86617] Unter Nr. 5 des Vereinsregisters ift eingetragen worden am 15. Æechruar 1900: ; Rheinischer Gezosseuschofts-Verband Cöln, Die Sazung is am 5. Aprii 1899 errichtet. Vorftand: Peter Merklinghaus, Recbnungsratb, Bonn, Gmil Mengerirg, L'ankdirektor, Köln-Deuß, Fosef Schiller, Bankdirektor, Siegburg. Köln, den 15. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abth. IT[1,

Reinbek. Bekanntmachung. [36618] Unter Nr 1 des Vereinsreg!sters ift heute ' ein- getragen : ; : Name und Sit: Todteulade Steinbek in Kirch- steiubek. Sagúng: Die Sazung if unterm 10. Dezember 1836, 18. Dezember 1887 und 7. Januar 1900 er- richtet. A Der Kassierer ist als solcher bei Vorstandtbeshlüffen nit ftimmberehtigt Ee j Vorstand: Tischlermeister August Hzinrih SZeztel in Steinbck, Vorfißender. Ï Gastwirth Carl Christian Ritscher ebenda, ftel- vertretender Vorsizender und Kassierer. e Arbeiter Johann Heinrih Wefiphalen in Havigkb orft, Beisitzer. Ï i E Hasner Lorenz Heinri Lohmann în Boberg, Beisitzer, Reinbek, den 21 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Apenrade. Befanntmahungq. [86856]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ift unter Nr. 3, woselbst die Pferdezuchtgenofsenscaft _(ein- getragene Geuossenschafi mit beschränkter Haftpflicht) für Hellewait und Umgegeud ina Hellewatt eingetragen teht, vermerit wordra:

„Dur Beschluß der Generalverjammlung vom 93. Fanuar 1900 ist die Firma geändert in „Pferde- zuchtgenofsenschast für Sesllewatt und Um- gegend, eingetrageue Geuosseuashaft mit be- beschränkter Haftpflicht.“ Der Generalver- sammlungsbeshiuß befindet fich Blait 32 der Ne- gifterakten.“ i

Apeurade, den 12. Feocuar 1900.

Könizliches Amtsgeriht. Abth. 1.

Aschafssenburg. Befanntmachunug. [86857] Dampfmolkerei Mömlingen, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, In der Generalversammlung vom 14. Februar 1900 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus- scheidenden Joh. Anton Hohm der Brauereibesiger Le-onbard Klug als Borstandémitalied gewählt.

Aschaffenburg, 22. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. E)

Löhner. Buttstädt. [86869] Unter Nr. 2 Band l des Genossenichaftsregisters ist heute die Genofsenschasts-Volkerei Gzoß- brembach, eingetragene Genossezschaft uit beschränkter Haftpflicht in Großbreaibach eingetragen worden. e Gegenstand des Unternebmens ist Milhverwerthung auf gemeinschaftliche Newnung und Gefatr. Die Hafisumme beträgt 200 4 tür jeden Geshzstéantheil ; cin Genosse kann hêhsteas 25 Gescäitzantheile ers weerben. ; Vorstandsmitalieder sind : Nichard R-ichmuth, Hermann Rofe, P P, sämmtli in Großbrembach. i Das Statut iît vom 16 Fébruar 1900, Die- Bekanntmachungen erfolgen unter d-r Firma in der Buttstädter Zeitung und, wenn dieje eingeden soüte, bis zur nähsten Gereralsammlung im Deutfscien ReichE-Anzceiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Junk. Die Will-ns- erkiärungen des Vorftandes erfolgen durh mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens- unters{hrift beisügen. i y Die Eizsicht der Liste ter Berossen ist während der Dienstnunden des Gerichts Jedem gestattet. Buttftädt, am 22. Februac 1909. Großherzoglich S. Amt8gericht.

Durlach. Scroffensckchaft8regifter, 36877] Eingetragene Genossenschaft zur Fabri- kation landwirtshaftlicher Maschinen uad Geräte in Duxiah, Am 24. Fcbrggr 1900 cins getragen; Lgqv?*oation becndigt; Firtta ertoshewz

Sufanna, geb. Müller, zu Nicdermeunig die S a ibgemeinscaft B. G.-B. vereinbart. Trier, den 22. Februar 1900. Königliches Amtëgericht. 4.

tung“ in Langenberg und mit einer Zweignieder- laffung in Ofterath dem Walther Stein in

Großh, Amtzgericht. Eberswalde. Befaunimaung. [86878] In unser Genoßenschaj1sregister if bei N-

woselb der „Eberswalde’r Spar- und_”

-—- 4

ie Aa it Et:

A

ri E A, R R ia

E

T E