1900 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

4

Königlich Preußis

Der Bezugspreis beträgt vierteljährliÞh 4 A 50 ».

Alle Pvst-Anstalten nehmen Bestellung an;

cher Staats-Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Drnckzeile 30 ,

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 s.

M 03.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem früheren Amtsvorsteher, Rittergutsbesißer von Muschwi§ auf Geisendorf im Kreise Kalau und dem Super- intendenten a. D. Schmalenbach zu Bethel bei Bieleseld, bisher zu Mennighüffen im Kreise Herfoëd, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, i . dem Froringtab e Selelär a. D. Franz Kronig zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Maurerpolier Eduard Dreyer zu Pr.-Eylau, dem Gutsverwalter Valentin Kling zu Mittelashenbach im Kreise Hünfeld, dem Statthalter Johann Knaak zu Leplow im Kreise Franzburg, dem Steinbruh- Aufseher Theodor

chonauer zu Mettelsiefen im Siegkreise, den Gutsarbeitern

Ferdinand Wessolowski zu Arnsberg im Kreise Pr.-Eylau und Karl König zu Kissitten desselben Kreises, dem Jnstmann Andreas Eich zu Stegmannsdorf im Kreise Braunsberg, dem Arbeiter Ludwig Keprich zu Steinhöfel im Kreise Lebus und dem Heizer riedrich Hübner zu Arnsberg im Kreise ad das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Unteroffizier Weis brich im Infanterie-Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52 die Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Großherzoglich badischen Ober- landesgerihtsrath Müller in Karlsruhe zum Reichsgerichts- rath zu ernennen.

Nachdem durch rechtskräftige Urtheile des Königlichen Landgerichts T Berlin vom 29. Dezember v. J. und vom 9. Januar d. J. gegen die in Paris ersheinende Zeitschrift „Le Rire“ binnen Jahresfrist zweimal Verurtheilungen auf

Grund der 88 41 und 42 des Strafgeseßbuchs al find, wird in Anwendung des § 14 des Geseßes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs-Geseßbl. S. 65) die fernere Ver- breitung dieser Zeitschrift auf die Dauer von zwei Fahren hierdurch verboten. Berlin, den 21. Februar 1900. Der Reichskanzler. In Vertretung : Graf von Posadowsky.

Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgeseßes in der Fassung des Geseßes vom 10. April 1892 (Reichs- Gesegbl. S. 379) ist der Schiffbauer-Kranken- und Sterbekasse (E. H.) in Bremerhaven von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehalilih der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 75 des Krankenversiherungsgeseßes genügt.

Berlin, den 26. Februar 1900.

Der Reichskanzler. Im Austrage: von Woedtke.

Das im Jahre 1888 in Sunderland aus Stahl erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schraubendampf- [hi „Unionist“ von 139187 Registertons Netto - Raum- gehalt hat durch den Uebergang in das aus\ließlihe Eigen- thum des deutschen Neichsangehörigen Wilhelm Kunstmann in Swinemünde unter dem Namen „Jndustria“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe für welches der Eigenthümer Swinemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlihen Konsulat in Liverpool Prox dem 3. Februar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Bekanntmachung des Herzoglichen Staats-Ministeriums zu Braunschweig, betreffend die der Firma Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft àu Braunschweig, ertheilte Geneymigung zur A us- gabe von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber im Betrage von 1500000 c

Der hiesigen Firma Maschinenfabrik und Mühlenbau- anstalt G. Luther, Aktiengesellshaft, ist unter dem heutigen age die ftaatliche Genehmigung ertheilt worden, mit 41/2 Proz. verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Jnhaber im Betrage von 1 500 000 M, eingetheilt in 1000 Stück (Nummer 1—1000) Über je 1000 M Buchstabe A, und 1000 Stück (Nummer 1001-—2000) über je 500 Buchstabe B, deren Zu- gehörigkeit zu der Anleibe durch cine auf die einzelnen Schuld- verschreibungen zu seßende Bescheinigung eines Herzoglich

- hen Reichs-Anzeiger“

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

braunschweigischen Notars zu beglaubigen ist, in den Verkehr zu bringen.

Für diese Schuldverschreibungen ist spätestens bis zum Schlusse d. J. Sicherungshypothek an dem Grundbesigze der Gefellschaft in hiesiger Stadt und in Darmstadt und an dessen Zubehör an erster Stelle zu bestellen. :

Die Anleihe ist vom Jahre 1905 ab mit jährlich min- destens 49%, des geaumien Betrages durch Ausloosung zu tilgen. Der chuldnerin steht es vom 1. Juli 1905 ab frei, größere Beträge auszuloosen oder die ganze Anleihe nah halbjähriger Kündigung zurü{zuzahlen. Das Ergebniß der Ausloosung ist jährlich dur den „Deut- und “durch die „Braunschweigischen Anzeigen“ oder durch die an deren Stelle tretenden Blätter bekannt zu machen. Fn diesen Blättern sind auch die sonstigen, die Jnhaber der Schuldverschreibungen berührenden Bekannt: machungen der Gesellschaft zu veröffentlichen.

Seitens der Gläubiger sind die Schuldverschreibungen nur dann einklagbar, wenn die Gesellschaft die Versicherung der dem Hypothekenverbande unterliegenden Gebäude, Maschinen und Geräthschaften gegen Feuecrsgefahr unter- läßt, den Betrieb des Unternehmens außer infolge von Naturereignissen oder von Feuershaden länger als während eines Jahres einstellt, oder falls sie die fälligen Zinsscheine und die ausgeloosten Schuldverschreibungen auf Anfordern niht spätestens innerhalb eines Monats einlöst.

Diese Bekanntmachung ist nah ihrem ganzen Wortlaut auf den Schuldverschreibungen abzudrucken.

Braunschweig, den 23. Februar 1900. Herzoglih braunschweig - lüneburgishes Staats - Ministerium. von Otto. Hartwieg. Trieps.

Königreich Preußen. ----

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : die Negierungs - Assessoren Dr. jur. Behrend in Lyck und Dr. jur. Witte in Koschmin zu Landräthen und den bisherigen Kreis - Schulinspektor Dr. Georg Rudenick zu Gelsenkirhen zum Seminar - Direktor zu er- nennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Direktoren an. Nichtvollanstalten und Professoren an höheren Lehranstaltea den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen :

A. den Direk*oren:

Dr. SArTY Denicke an der in der Entwickelung be- griffenen Realschule in Nirdorf,

Karl Block an der Realschule in Köpenick,

August Bohnemann an der Eoangelischen Realschule [I in Breslau, :

Dr. Otto Seidel am Progymnasium in Frankenstein,

Hr-PermannFlashelanderRealschulein BeuthenO.-S.,

Dr. Wa ltgver Kirsten an der Realschule in Blankenese, Es Edward Stendell an der Friedrih:Wilhelmschule in wege,

Dr. Albert Harnisch an der Realschule in Cassel,

Dr. Albert Gille an der Realschule in Ems,

Dr. Joseph Löhrer am Progymnasium in Viersen,

Dr. Friedrich Dannemann an der Realschule in Barmen,

Dr. Joseph Baar an der Realschule in H-chingen;

B. den Professoren:

Franz Spribille am Gymnasium in Jnowrazlaw,

Bruno Nietsche am Gymnasium in Gleiwig,

Albrecht Jander am Gymnasium in Liegniß,

ermann Herweg am Gymnasium in M.-Gladbach, aul Fischer am Gymnasium in Leobschüß,

Bernhard Schöttler am Progymnasium in Rheinbach,

Dr. Nifkasius Zdralek am Gymnasium in Leobschüß,

Karl Pürschel am Gymnasium in Strehlen,

Dr. Max Haesecke am Gymnasium in Rinteln,

Edmund Weisker am Neal ymnasium in Tarnowig,

Karl Frenzel am A innalais in Lauenburg i. P.,

Dr. Paul Schmidt am Progymnasium in Forft, Ac, Unton Kruszewski am Kaiser Karls-Gymnasium in Aachen,

Otto Woldstedt am Gymnasium nebst Realgymnasium in Flensburg,

Dr. Wilhelm Fricke am Gymnasium in Paderborn, is Reinhard Schreiber am Gymnasium in Neuhaldens- eben,

Franz Kurzidim am Gymnasium in Sagan, Dr. Paul Bahr am Pädagogium zum Kloster Unser lieben Frauen in Magdeburg,

Dr. Adolf Kreßner an der Realschule in Cassel,

Karl Waldeyer am Städtischen Gymnasium in Bonn,

|

Dr. Vinzent Trentepohl am Gymnasium in Elberfeld,

Dr. Arnold Juris am Gymnasium in Kreuznach,

« E Ludwig Wattendorf am Realgymnasium in oblenz,

Dr. Viktor Huyskens am Realgymnasium in Münster,

er Schimmeyer an der Realshule T in Hannover,

aul Manke am Gymnasium in Anklam,

Louis Schlüter an der Realschule St. Petri in Danzig,

Anton Enste am Realgymnasium in Koblenz,

Dr. Ernst Waldshmidt an der Ober-Realshule in Elberfeld,

Dr. Karl Neuß am Realprogymnasium in Eilenburg, Caff E Wilhelm Merkelbach an der Ober-Nealschule iy 20)) el, ¿

Dr. Egon Hudckert am Realgymnasium in Neisse, |

Albert Ruppersberg am Gymnasium in Saarbrücken,

Emil Nitschke am Gymnasium in Brieg,

Dr. Wilhelm Amrhein am Gymnasium in Hameln,

Dr. Max Brosig am Gymnasium in Graudenz,

Dr. Max Schmitz an der Ober-Realschule in Krefeld,

Dr. Viktor Zawadzki am Gymnasium in Effffen,

¿ A PEAOS Charitius am Gymnasium in Lands- erg a. W., Dr. Friedrich Hupfeld am Gymnasium in Elberfeld.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahlen des Landesältesten, Landraths des Kreises Landeshut von Portatius auf Schwarzwaldau und des Landesältesten, Deichhauptmanns von Kölichen auf Kittliß- trebcn zu Direktoren der Schweidnig-Jauerschen Fürstenthums- landschaft, sowie des Landesältesten, Rittmeisters a. D. von Spiegel auf Dammer zum Direktor der Breslau - Brieger Fürstenthumslandshaft für den verfassungsmäßigen sechs- jährigen Zeitraum bis Weihnachten 1905 zu bestätigen.

Staats-Ministerium.

Als Archivare angestellt sind der bisherige Bibliothekar an der Bibliothek in Berlin Dr. phil. Joseph Paczkowski in Posen und der Archiv - Assistent Dr. phil. Herman von Petersdorff in Koblenz.

Finanz-Ministerium.

Die infolge Pensionierung ihres bisherigen Jnhabers erledigte Rentmeisterstele bei der Königlichen Kreiskasse in Hankensbüttel ist dem zur Verfügung stehenden Rentmeister Grunenberg in Borken, Regierungsbezirk Münster,

die durch den Tod ihres bisherigen Jnhabers erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Steinau dem Rentmeister Hausmann in Schubin und dessen bisherige Stelle dem früheren Rentmeister, jeßigen Steuer- Sekretär Kirchhoff in Wiesbaden verliehen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Heydtwalde im Regierungs- bezirk Gumbinnen ist zum 1. April d. J. anderweit zu besegen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche- rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsigenden bezw. stell- vertretenden Vorsißenden ernannt worden :

der Amtsrichter Schleuß in Zarotshin zum Vor- sißenden und

der Amtsrichter Tosche cbenda zum stellvertretenden Vorsißenden des dortigen Schied8gerichts;

der Amtsrichter Sethe in Wollstein zum Vorsißenden des dortigen Schiedsgerichts :

der Amtsrichter Günther in Neutomischel zum stell- vertretenden Vorsißzenden der dortigen Schiedsgerichte :

der Amtsrichter Missuweit in Neidenburg zurn Vor- sißenden der dortigen Schiedsgerichte: der Regierungs-Assessor von Lucke in Breslau zum Vor- sißenden und der Geheime Regierungsrath Barchewiß ebenda zum stellvertretenden Vorsißzenden dec Schiedsgerichte der Znvalidenversicherung für den Regierungsbzi:k Breslau und der Pensionskasse für die Arbeiter der Preußisch:Hessischen Eisenbahngemeinschaft (Eisenbahn-Direktionsbezirk Breslau) ;

der Regierungs - Assessor Dr. Rodewald in Gumbinnen zum Vorsigenden der doctigen Schiedsgerichte:

der Regierungs-Assessor Dr. Winkler in Johannisburg zum Vorsigenden der dortigen Schiedsgerichte.

Berlin, den 26. Februar 1900.

Der Minister für Handel und Gewerke. In Vertretung : Lohmann.

E C E E N C T E En 2 A W u S B TE E

R