1900 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[87154]

Einnahme.

Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt. Einundachtzigster

den Zeitraum vom 1.

s - Abschluß,

auuar 1899 bis 31. Gewinn- und Verlust-Konto.

ezember 1899 umfassend.

n

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

ämien-Ueberträge M

a. b. Cbe Reese R, p c. Sonstige Ueberträge . . ..,

2) Prämien-Einnahme abzügl. Storni . . L ebenleistungen der V

E E b, Miethéerträge der Grundstüde: 1a é 12 730,63 in Hannover . Ó 3760,88 5) Kursgewinn aus ausgeloosten Wertbpapieren 6) Sonstige Einnahmn

derten an die Anstalt f 397 321,69

« 16491,51

M. P 3 079 756,01 A. Gat» 3246 686

5 413 845 24 044 a. gezablt . . b. zurückgestellt . .

3) Nückversicherungsprämien

413 813 Antheils

6) Verwaltungskosten . für das Feuerlös{chwesen

8) Abschreibungen . . 9) Kursverluste auf Werthpapiere 10) Prämien-Ueberträge . . 11) Sonstige Reserven

12) Sonstige Ausgaben

13) Uebers

2) Schäden einschließli Kosten im des Antheils der Nückversicherer:

1 633 o Steuern und öffentlihz Abgaben

und dessen “Verwendung: : 1) a. an den Kapital-Reservefonds

1 äden einshließlich K V : G

Rechnungsj . M 1172 194,92 . e 107 980,—

gojahre abzüglich |

4) Provisionen abzüglih des von den Rüoersicherern erstatteten

7) Freiwillige Leistungen zu gemeinnüßigen Zwecken, ‘insbesondere

R

1 280 174 3 060 013 85 614 142 608 228 117

18 769

3 086 153

[86546] Sächsische Nähsadenfabrik

vorm. R. Heydenreih zu Wißschdorf.

Die Aktionäre obiger Gesellshaft werden hiermit zu der Montag, den 19, M 1900, Nach- mittags 4 im interimistishen Saale der Dresdner Ey t allenhauesteat 4 1) ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmreht ausüben wollen, haben sich entweder durch Borzeigung ihrer Aktien oder eines Depositen- seines über bei der Gesellschaft, bei einer ö lichen Behörde, bei der Deutschen Bauk in Berlin oder bei deren Depofitenkasse in Dresden rens Blochmann «& Co.), oder bei der

resdner Bauk in Dresden oder Berlin, oder bei der Creditanftalt für Judustrie und Handel in Dresden hinterlegte Aktien an den die Liste der Anwesenden führenden Notar auszuweisen.

Geschäftsberichie sind vom 4. März dss. Jrs. ab bei der Gefellshaft oder den obizen Hinterlegungs- stellen einzusehen und zu entnehmen.

Dresden, am 24. Februar: 1900.

Der Auffichtsrath der Sächfischen Nähfadeufabrik vorm. N. Heydenreich zu Witschdorf. Dr. Thürmer, Vors. Tagesordnuug

für die Generalversammlung vom 19. März 1900:

1) Vortrag des Geshäftsberichtes und der Jahres8-

Fünfte Veilage

‘zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 53. Berlin, Mittwö,

1, Untersuhungs-Sachen. 2. E Verlust- und Sublen, A u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts» 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5, Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

1900.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genofsenschaften. 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

den 28. Februar

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlihten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sch aus\chließlich in Unterabtheilung 2.

Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Serie Dividendeubogen unserer Aktien erfolgt von an unserer Kafse gegen Rükgabe der alten Talons, denen ein mit arithmetischer Reibenfolge der geordnetes und mit Unterschrift versehenes Verzeichniß beigefügt sein muß. cipzig, den 22. Februar 1900.

Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

[85661]

eute ab ummern

#4 75000 und mindestens 4A 25 000. Beträgt die Vergütung niht mehr als 4 25000, so wird sie auf Ges(äftsunkoften verrechnet. Im übrigen unterliegt die Verwendung des Reingewinns der Beschluß- fassung der Generalversammlung, welche insbesondere befugt is, einen von ihr zu bestimmenden Theil be- sonderen Garantielynds g ergan zu überweisen oder zu sonftigen Gesellshaft8¡wecken zu ver- wenden und die Dividende festzusetzen. E :

Die Dividendenscteine werden spätestens am 31. Dezember fällig. Die Einlösung derselben erfolgt außer bei der Gesellshafts-Kafse in Meiderid au in Berlin und an anderen vom Auffihtsrathe zu bestimmenden Orten. Als Einlösungsfstellen in Berlin fungieren zur Zeit:

die Direction der Discouto-Gesellschaft,

das Bankhaus S. Bleichröder,

die Deutsche Bauk,

der A. Schaaffhausen'sche Bankverein. Bei den genannten gelangen au neue Dividendenbogen kostenfrei zur Ausgabe; ebenso kann bei denselben die Hinterlegung von Aktien zweck3 Theilnahme an Generalversammlungen, wie ferner im Falle einer Kapitalserhöhung die Ausübung eines den Aktionären etwa eingeräumten Bezugsrechts koftenfrei

bewirkt werden. Die Dividendenscheine verjähren binnen 4 Jahren nach der Fälligkeit mit Ablauf des

31. Dezember. E In den letzten 5 Jahren sind an Dividenden vertheilt :

119 126,30 90 000,— 105 014,04 800 000,— 11074140

b. , Dividenden-Ergänzungsfond

Ga ave C DIOPoNEOnGfonbS. 5 2) E a Es 3) an die Aktionäre

rechnung für 1899 sowie Beschlußfassung darüber.

2) Vertbeilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

[87067]

PROSPECT

R

ch 266 304 329 348 356 401, welhe hiermit zur Rük-

Activa.

S 4) , » Versicherten . 9 100 022/76 Bilanz am 31. Dezember 1899.

9 100 022 P assiva.

1) Wechsel der Aktionäre. . , 2) Hypothekenfreier Grundbesiß: a. in Leipzig . E

M 300 000,—

M. 1) Aktien-Kapital . . 2) Kapital-Reservefonds . 3) Spezialreserven :

400 000! a. Kur8-Reservefond3 .

i e P 0

4) Darlehne auf Wertbpapiere A8

5 des Reichsge]eßes vom 18, Juli 1884 E O 7) Guthaben bei Bankhäusern . .

9 ypotheken

8) Guthaben bei anderen Versicherungs-Gefellshaften ;

9) enen E e Ea R 10) Ausftände bei General-Agenten bezw. Agenten 11) Nückttände der Versicherten . S 19) Daute ale

13) Inventar und Drucksachen

14) Sonstige Aktiva. .

Leipzig, im Februar 1900.

Direction der Leipziger Feuer-Versicherungs-Austalt.

Sachsenröder.

Werthpapiere gemäß den Bestimmungen des Artikels 185 a

E c. Dispositionsfonds

4) Schaden-Reserve . . 5) Prämien-Ueberträge . . .. 6) Gewinnreserve der Versicherten

2 664 180/20 511 208/10 176 439/67

119 965/50 565 375/89

22 271/25

b. General-Agenten 8)-Baar:Käuitionen 9) Sonstige Passiva und zwar:

Pensionsfonds A 10) UVeberschuß .

12458 440/61

Alfred Goehring. Davignon. Lodde. Jung.

7 999 000 '— b. Dividenden-Ergänzungsfonds

é 314 922,99 « 820 636,10

7) Guthaben anderer Versicherungs-Gesell schaften bezw. Dritter: a. Versicherungs-Gesellshaften . é. 109 456,62

7 B08)

A H 3 000 000|— 3 000 000/—

1142 355/50 108 080/— 3 086 153/77

Î

157 925/80

| 889 785/20 1074 140/34

12 458 440/61

[87155] Activa.

M S An Hypotheken-Konto: Nestkaufgelder-Hypotheken be- E E Konto-Korrent-Konto : Bankguthaben M 146 509,80 Diverse Dehbi- tores . 13 982,06

Kassa-Konto . . Effekten-Konto: Rentenpapiere

137 568/44] ,

160 491/86 1371/99

448 973/60

748 405/89 Berlin, den 2. Februar 1900. Der Vorfißeude des Auffichtsraths: Dannenbaum.

Vorstehende Bilanz habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten 23üchern der Bau- gesellschaft Humboldtshain in Liqu. in Uebereinstirmmung O0 s h;

Ernst B

gerihtlich vereidigter Bücherrevisor.

187076

Baugesellschaft Humboldtshain i. Liqu.

Vilanz per 31. Dezember 1899.

| } Per Konto-Korrent-Konto: |

] Culmsee’er Volksbauk F. Scharwenka & C2, Culmsee.

Vilanz am L. Jauuar 1900.

[86160]

Passiva. “M 13 Diverse Kredi e 26 263/16 Liquidations-Aus\{chüttungs-Konto: noch zu erhebende: IT. Rate auf 5 St. Genußscheine àM150= 750,— ITT, Rate auf 71 St. Ge- nußscheine , , 150 = 10 650,— IV. Rate auf 165 St. Ge- nußschheine , , Liquidations-Konto: aus alter Rehnung #4 934 992,73 ab IV. Aus\hüttungs- rate von 4 50 per Stück auf Stück 4650 Genußscheine ,

90= 8250,— wona

232 500,— |__702 492 73

748 405/89

Baugesellschaft N AITIT LpMR i, Liqu. S. Nosenstein.

efunden.

ierstedt, hinterlegt

[87262]

j G 18 An Utensilien-Konto 933/73 , Giro-Konto 31 436/22 « Kassa-Konto 8 159/22 120 651/73 y 482 552 96

i 643 733/86 Kulmsee, den 24. Februar 1900.

Der Auffichtsrath.

C. Strübing

210 000|— 17 088/59 5 362/53 372 484/79 1080/57

9 422/65 32 29473

643 733/86

Per Aktien-Kapital

e Reservefonds ftraße Nr Depositen-Konto Dividenden-Konto Depositen-Zinsen-Konto . . .. UVebershuß

, Vorsitzender.

[84622] Bremer Jute-Spinnerei und Weberei Actien-Gesellschaft in Hemelingen.

In der ordentlihen Generalversammlung dieses Jahres sind laut notariellen Protokolls von unserer 4°/9 igen hypothekarischen Anleihe zehn An- theilsheine, jeder zu F 1000,—, ordnungsmäßig ausgeloost, und zwar die Nummern 28 147 165 262

na ant L. November d. J. gekündigt reden. Die Rüczahlung erfolgt durch die Bremer Bauk, Filiale der Dresduer Bank in Bremeu. Die Verzinsung hört mit dem Rück- ¿ahlungstermin auf, Hemelingen, den 16. Februar 1900. Der Vorftaud.

[87165] Bankverein Artern,

Spröngerts PBüchner & C92, Artern. Dounerstag, den 22. März 1900, Nach- mittags 3¿ Uhr, Geueralversammlung im Gast- hofe zur Krone in Artern. Tagesorduung :

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz, Bericht des Aufsichtsraths über die vor- genommene Prüfung der Jahresrehnung. -

2) Genehmigung der Bilanz und der Dividende, Grtheilung der Entlastung.

3) Ra Aufsichtsraths und Prüfungs- 3) aus\{ufsses.

Arteru, den 23. Februar 1900. Der Auffichtsrath. H. Liebe.

tuts,

find.

E

Dorstener

Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Die auf Montag, den 5. März d. J., anberaumte außerordentliche Generalversammlung wird hiermit aufgehoben und eine neue Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. April d. J., Nachm, 4 Uhr, im Hotel Escherhaus in Dorsten mit folgen- der Tagesordnung anberaumt:

1) Abänderung des Statuts nah Maßgabe des neuen Handelszeseßbuchs vom 10.

2) Aenderung beziehungéweise mit der Stadtgemeinde Dorsten am 23, De-

_zembek 1865 abgeschlossenen Vertrags.

3) Abtretung des Vermögens der Gasafktiengesell- haft an die Stadt Dorsten gegen Zahlung des Nominalwerths dec Aktien.

Es wird auf § 19 der Satzungen hingewiesen, nur derjenige stimmberechtigt ift, welcker wenigstens vier Wochen vor dem Tage der Generalversammlung seine Eigenthumsansprüche bei der Direktion zur Eintragung in das Aktien- buch angemeldet hat.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre befugt, welche beim Eintreten in die Generalversammlung ihre Aktien vorzeigen oder na- weisen, daß dieselben bei dem Bankhause F. I. de Weldige-Cremer in Dorsten oder bei der Di- rektion der Gesellschaft oder bei einem Notar

Dorsten, den 23. Februar 1900, Die Direktion.

Meh, Seilerwaarenfabrik Act. Ges. Alf a. d. Mosel.

| Die Herren Aktionäre werden zu der am 10, April

M S |ck. I., Nachmittags 6 Uhr, in Fulta, Stacien:

12. ordentlichen

Generalversammlung mit der Tagesordnung :

1) diz in § 36 1—6 der Statuten bezeichneten Gegenstände,

2) Abänderung der 88 11, 31 und 36 des Sta-

Bestimmungen des

stattfindenden

entsprehend den i Handelsgesezbuhs für das Deutsche Reich, E en, er Nachweis des Aktienbesitzes if bis zum

2. April d. J. beim Vorftand der i; in Alf zu führen.

Alf a. d. Mosel, den 26. Februar 1900.

Für den Auffichtsrath: Der Vorsitzende: G. Müller.

(8726) Dampfsägerei Eversen Aktien - Gesellschaft zu Eversen.

_Am 15. März 1900

im Gieseke’shen Gasthause

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts.

2) Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths

an Stelle der nah § 8 des Staturs aus-

j Q Jab orlegung der Jahresrechnung ;

Ertheiluis, s

4) Beschlußfaffung über Abänderung der §8 8, 9 und 14 des Statuts.

Aufhebung des

Genueralversammlun zu Eversen. x

ai 1897,

Gesellschaft

Decharge-

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

[86865]

Süddeutsche Immobilien-Gesellschast. In Gemäßheit der §8 20 und 21 des Statuts Iladen wir die ftimmberehtigten Herren Aktionäre

zu der Freitag, den 30. März l. J., Nachmittags 4 Uhr, t in unferem Geschäftslokale, Rbeinftraße 35/10 dahier, statifindenden ordentlichen Generalversammlung ergeberst ein.

Die Hinterlegung und Anmeldung der Aktien hat spätefteus am 22. März l. J. in der dur das Statut vorgeschriebenen Weise zu gesehen. Die Eintritiskarten werden vom nämlihen Tage ab aus- gegeben, während Abdrücke der Bilanz, der Gewinns und VerlustreGnung, des Geschärtsberichts, sowie des Berichts der Neviforen den legitimierten Aktionären [hon vom 2. März l. J. ab zur Verfügung

ehen.

Gegenftände der Tage pre:

1) Bericht des Aufsichtsrath3, der Reviforea und des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rehnungsabs{chluß des Jahres 1899 und Ertheilung der Entlastung für den Aufsichts- rath und die Direktion.

2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung,

- fowie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Men von Aufsichtérathsmitgliedern und Re« visoren.

Maiuz, den 28. Februar 1900.

Die Direktion. Brand. RNheinboldt.

[87263] Ostsee-Dampfschifffahrts-Gesellschaft. Die Aktionäre obiger Gesellschaft beehre ih mi, zu der am Freitag, den 23. März d. J., 4 Uhr Nahm., im Geschäftslokal - des Herrn Justizrath Freude hierselbft, am Victoriaplag Nr. 811, statifindenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung hierdurch einzuladen.

j Tagesorduung :

1) Berichterstattung des Geschäftsfüßrers.

2) Genehmigung der Bilanz, der provonierten Gewinn - Vertheilung und Ertheilung der Decharge.

Stettin, den 26. Februar 1900.

Der Veorfizende des Auffichtêraths: Rud. Herotizky.

[87280] Bochumer Verein

für Bergbau und Gußstahlfabrikation. Nachdem das Königlie Amtsgericht hierselbst an uns die Aufforderung geriStet bat, die Bestellung eines AufsiŸtsraths für unsern Verein „gemäß den Bestimmungen des neuen Handelsgesezbuchs* zu ver- anlafsen, sehen wir uns genöthigt, hierdurch eine auferordeutliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf

Freitag, den 30. März 1900, E Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Gesellshaft Harmonte hierselbst, zu berufen,

Tagesorduung:

Wahl eines Aufsichtsraths, bestehend aus

___ 3 Mitgliedern. ._ Gemäß § 33 des Gesellshafisftatuts sind Voll- machten spätestens am Tage vor der GSeneral- verfammlung einzureichen. Bochum, den 27. Februar 1900.

Der Vertvaltungsrath.

[87285] Bremer Straßenbahn.

Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 26, März a3. c., Nach- mittags 4 Uhr, im Museum, Domshof 21a., hier, eingeladen. : Die Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversawmlung theilzunehmen gedenken, find bei dem Bankhaufe Georg C. Mecke & Co., Domshaide 10/12, hier, bis Freitag, den 23. März a. c., Nachmittags 6 Uhr, gegen Eintrittskarte zur Generalversammlung einzuliefern, á E Enns 1) Geshäftsberiht pro 1899, Jahresbilanz und estftellung der zu vertheilenden Dividende. 2) air pu des Aufsichtsraths und des Vor- ands. 3) Ausloosung von Schuldsheinen der 40/9 Anleihen von 1891 und 1893.

über nom. 4050000 Mark neue Aktien

der Actien-Gesellschast Rheinishe Stahlwerke zu Meiderich

Nr. 16 251/52 bis 22 999/23 000 über je A 1200, dividendenberechtigt ab L. Juli 1900.

Die Gesellshaft wurde durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 1870 unter der irma: „Anonyme S el@aft der Rheinischen Stahlwerke zu Meideri“ errihtet; dur Generalver- ammlungs-Beschluß vom 27. Januar 1873 und Grgänzungsakt vom 22. Februar 1873 wurde jedoch das Statut geändert und insbesondere au die Firma in „Rheinishe Stahlwerke“ geändert. Unterm 1. März 1873 érlotate die Eintragung zum Handelsregtster des Königlihen Kreisgerichts zu Duisburg, an dessen Stelle inzwischen gti der Führung des Handelsregisters für Meiderich das Königliche Amtsgericht zu

rort getreten ift. s l ' Gegenstand des Unternehmens ift die Stahlfabrikation und die Vornahme aller Handlungen, welche sih in irgend einer Wetse auf diese Fabrikation beziehen, eins{ließlich des Verkaufs und der Ver- werthung der Fabrikate, sowie einschließli% des Erwerbs und Betriebs von Bergwerken zur Gewinnung der Rohprodukte und von Hochofenwerken zur Erzéugung von Roheisen.

Sit der Gesellschaft ist Meiderich; die Dauer ift niht beschränkt.

Das Aktienkapital betrug bei der Errichtung der Gesellschaft eine Million Thaler und wurde im Jahre 1874 auf 1 500 000 Thaler erhöht. Im Jahre 1878 wurde es dur Vernichtung von geschenkten Aktien um # 800 000 vermindert und durch Zusammenlegung der übrigen auf 4 444 000 herabgeseßt, dagegen um 4 2 200 200 Prioritäts-Aktien Litt. A. und 4 2074 200 Prioritäts-Aktien Litt. B. erböbt, fodaß das Gefammtkapital 4 4718 400 betrug. Im Jahre 1879 wurde von den Prioritäts-Aktien Litt. A. der Betrag von «G 6000 dur baare Nückzablung getilgt; ferner wurden im Jahre 1881 die vershiedenen Aktien-Arten dadur, daß sämmtlihe Besiger von Prioritäts-Aktien auf ihre prioritätishen Vorrechte verzichteten, vereinheitliht und das nunmehr gleichberehtigte Aktienkapital dur Vernichtung von 4 62400 noch im Yortefeuille ter Gesellshaft verbliebener Prioritäts-Aktien dur Generalversamm- Lnge Bn vom 7. Oktober 1881 auf 4 4 650 000, eingetheilt in 7750 Aktien zu je M 600, fest- gestellt. Weitere Erhöhungen erfolgten durch Generalverfammlungs-Beschluß vom 30. April 1888 um 4 1 860 000, eingetheilt in 1550 Doppel-Aktien zu je 4 1200, und dur Generalversammlungs-Beschluß vom 19. Oktober 1898 um weitere 4 3 240 000, eingetheilt in 2700 Doppel-Aktien zu je 4 1200.

Zum Zwecke einer Verstärkung der Betriebsmittel und zur Vornahme von größeren Neubauten wurde nun in der Generalversammlung vom 18. Oktober 1899 beschlossen, das nah den bisherigen Be- \{lüfen zusammen M 9 750 000 betragende Kapital um weitere 4. 4050 6C0 zu erhöhen. Diese neuen Aktien sind in 3375 Stü zu je 4 1200 mit fortlaufenden doppelten Nummern 16 251/52 bis 22 999/23 000 ausgefertigt; sie nehmen an der Dividende vom 1, Juli 1900 ab theil, sind aber im übrigen mit den alten

Aktien in jeder Beziehung gleihberechtigt, sie lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unter- }-

riften je eines Mitglicds des Auffichtsraths und des Vorstands. i i E le Se ntlich: neue R ee ¡um Kurse von 160% von einem Konfortium von Banken gezeichnet, welhem die Verpflichtung auferlegt wurde, hiervon 3250 Stück den Inhabern der alten Aktien anzubieten, derart, daß auf je nom. #4 3000 der leßteren eine neue Aktie zum gleichen Kurse i werden konnte, und welches ferner sämmtlihe Kosten der Kapitalserhöhung mit Aus\{luß der Kosten für die Herstellung und Stempelung der Aktien, jedo einschließli der Kosten für die Einführung an der Berliner Börse, gegen eine Vergütung von 29/6 des Nennwertbs der Aktien auf seine Rehnung übernahm. Das erwähnte Anerbieten an die Aktionäre ist durch öffentliche Bekanntmachung in den Gefellshaftsblättern während der Zeit vom 23. Januar bis 15. Februar 1900 erfolgt. Bisher krauchte nur die erste Ginzahlung von 2 9/9 zuzüglih des Agios geleistet zu werden; die zweite Ginzablung in Höhe von 300%/o wird am 20. April d. I. und die letzte in Höhe von 45 °/% am 20. Juni d. I. fällig, doch ift die Vollzahlung jeder Zeit zulässig, wobei 49/9 Zinsen vom Zahlungs- bis zum Fällgkeitstage der beiden legten Raten ab-

werden. : Oen Pes erzielte Aufgeld fließt nah Abjug der die Gesellschaft treffenden Koften der Kapitals- lihen Reservefonds zu. r E S TOk der Sectteldtrlammluig bim ‘16, Oktober 1899 gelangte am 10. November 1899, feine thatsählihe Durchführung am 17. Januar 1900 beim Königlichen Amtsgericht zu Rubrort zur

tli Eintragung. Z : Handel ae e etEaaiL wird von der Generalversammlung auf 5 Jahre gewählt und bestebt aus Feodor Goedte zu Bonn,

itgliedern. Die gegenwärtigen Aufsihtsrathsmitglieder find: Dr. juris Bfeeniee SoiieztSenraih Theodor Böninger zu Duisburg, stellvertretender Vorsißender, Barquier Grneft Nagelmackers zu Lüttich, Kommerzienrath Eduard Klein zu Heinrihshütte bei Au an der Sieg, Rentner Lambert Bicheroux zu Bonn, Banquier Robert Suermondt zu Aachen und Ingenieur Gustav Pastor zu

Femeppe an der Maas. i s : Der Vorstaud, welcher aus einem oder mehreren Mitgliedern befteben kann, wird vom Auf-

rath gewählt. Gegenwärtig bilden den Vorstand die Hüttendirektoren Otto Helmholß und Emil C T E, Don beur ein - jeder S Ens mit dem anderen Vorstandsmitgliede oder mit i uristen die Firma rechtsgültig zeichnet. - E D eiligen werden in den Städten Meiderichß, Ruhrort, Duisburg, Düsseldorf oder Köln abgehalten und durch den Auffichtsrath, bezw. dessen Vorsigenden oder Stellvertreter durch einmalige, spätestens am einundzwanzigsten Tage vor dem Generalversammlungîtage zu veröffent- licende, “tié Gegenstände der Beschlußfassung kurz aufführente Bekanntmachung in den Gesellscafts- blättern berufen. Die ordentliche Generalversammlung findet binnen 4 Monaten nah Ablauf des Geschäfts- jahres ftatt. : 7 ; s s Ausübung des Stimmrechts mlissen spätestens am fünften Tage vor dem General- ver aid ab die Aktien oder ein die Nuwmern der Aktien enthalterdes Besißzeugniß, defsen sonftige Ins dur den Aussihtsrath festgestellt und in der Einladuyg bekannt gemacht werden, beim Vor- stande oder ‘den fonft zu bezeihnenden Stellen binterlegt werden und bis nah Beendigung der General- versammlung binterlegt bleiben. Auch muß die Hinterlegung, falls sie niht beim Vorstand felbf erfolgt, spätestens ‘am dritten Tage vor dem Generalversammlungêtage dem orstand unter Nambaftm2hung der Nummern mitgetheilt werden. Soweit das Geseß die Hinterlegung ter Altien bei einem Notar zuläßt, hat es dabei sein Bewenden, doch ist auch bier die rechtzeitige Benachrichtigung des Vorstandes zur Aus- übung des Stimmrehts erforderlih. Jede Aflie von 4 600 gewährt eine Stimme, jede Aktie von 4 1200 ¡wei Stimmen; im Wege der Statutänderung kann die Festseßung einer Höchstzahl ron Stimmen ein- geführt werden. e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen naH dem Statut durch den Deutschen Reichs- Ut T Ss L Ta Generalversammlungen außerdem durch die Berliner Börsen-Zeitung zu Berlin und die Kölnische Zeitung zu Köln. Wenn eincs diejer Blätter eingeht, oder unzugänglich wird, enügt die Bekanntmachung ‘durch die übrigen, bis die Generalversammlung ein Erfaßgblatt bestimmt. Ünter allen Umständen sollen jedech die Bekanntmachungen außer im Deutschen Reichs-Anzeiger noch in eitung erfolgen. Die Bekanntmachungen müssen die Gesellshaftéfirma und das- jenige Organ, von dem sie ausgehen (mit oder ohne Nennung der betreffenden Namen), enthalten.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli eines bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Bitanz wird nah den Vorschriften des Handelsgesepbuchs aufgestellt. Die Abschreibungen werden dur den Aufsichtsrath festgeseßt. Vom Reingewinn werden zunöchst wenigstens 5 9% zur: An» sammlung des geseßlichen Reservefonds verwandt, bis dieser den zehnten Theil des Afktier kapitals erreicht bezw. wieder erreiht hat. Diesen Betrag hat der Reservefonds bereits seit Jahren überschritten. Ferner

einer anderen Berliner

« das Geschäftsjahr 1895/96 . . 11

berechtigten Kavital

für das Geschäftsjahr 1834495 „. . „. „. . B bei einem dividenden-

* die Geschäftsjahre 1896/97 und 1897/98 je 15 ; 1 1 1s MIti as 1A 16,2 von M SOIOOVO. j Die Bilanz und Gewinn- und Verlust-Rehnung für das leßte Geshäft?jzhr 1898/99 wurden in der ordentlihen Generalversammlung vom 18. Oktober 1899 wie folgt genehmigt :

Bilanz vom 30. Juni 1899. Soll. «“ A S 1) Immobilien: | a.

Grundftüdcke inkl. Zugang bis 30. 6. 98 . 2 050 959/79 Zugang pro 1898/99 164 000|—

i { 2214992979 Abs(reibungen bis 30.-6. 998 . #490 959,79 | |

E. E 525 959/79] 1 689 000

. Kalksteinfelder im Angerthal inkl. Zugang bis 30. 6. 95 | 176 314/32

Abschreibung bis 30.6 BW 6 317/32

. Dolomitbruch B.-Gladbach . . E E 37 601/34 —- Abschreibungen bis 30. 6.98 . . # 34601,34 |

pro 1898/99... 2 000.,— 36 601/34

. Eisenfteingruben in Nassau .. | 1 000|— . Hüttenanlage infl. Zugang bis 30. 6,98 . . ,. „1498 046/59 | E S e U 41 965/24 |

1 540 T

A 1328 046,59 | 19 965,34 | 1 348 011/93 u 100 000|— 75 000|/—

A ar E E . M4 62312,32 |

1209,— | 63512/32

285 000|—

« |__186 000/—

T70 000

48 600|—

100 000|-- 6 000/— 94 93419

65 676/69 160 210/88

170 000|—

1 000}—

Abschreibungen bis 30. 6. 98 p pro 1898/99 . .

. Direktorialwohnung . . « Abschreibungen bis 30. 6. 98. Bote. L Abschreibungen bis 30. 6. 98 . y pró: 1898/90 . Arbeiterhäuser pro 30. 6. 98, Zugang pro 1898/99

Abschrekbungen pr: 30. 6. 98 e E pro 1898/99

L Ae 2 o S TS Abschreibungen pro 1898/99 .

. Eisensteingruben in Lothringen Zugang pro 1898/99. . . ,

192 000/— 25 000/—

58-800/—

421 400|— 94 000|—

Abschreibungen pr. 30. 6. 98 - pro 1898/99

Maschinen-Konto inkl. Zugang bis 30. 6. 98 . E

10 210/88} 150 000|—

1 849 577|89 38 605/05 1838 182/94 | 577/89 Ï | | 605/05] 1788 182/941 100 000|— | 16823 543/96 | 619 005 74 | 7 442 949/70 |

|

iDiilden D 30.6 S 76 i pro 1898/99 . ù 1

Hochofen- und Koksofen-Anlage inkl. Zugang bis 30. 6. 98 | Sund Io 1 E r i a p |

3 442 543/96 405 005/74] 3 847 549/70} 3 595 000|— | N 23474779

43 631/29 57 514/10 4 063/65 107 679/80

4 967 641/81 759 296/62

9 K

Abschreibungen bis 30. 6. 98 é pro 1898/99 .

D E N uo 0 o ae

Effekten-Konto (50 Aktien der Société Métallurgique Dniéprovienne du Midi de la Russie) E

Kassa-Konto der Hütte . .

Kassa-Konto in Algringen .

C E

Debitoren: a. Vorschüsse auf Neubauten.

b. fonstige Debitozen .

e und Halbfabrikate . Bestände: E e M Eisenstein . N Kohlen E A enerfelte Produkte alfstein . : Magazinwaare . Goquillen . . Wal Me Magazin in Algringen . S Mat ¿2 aa 6 Waaren-Konto Kost- und Logierhaus . Inventar Kost- u. Logierhaus . : E E a Utenfilien und Mobilien

. | 872 026/66 . |_ 4095 615/15

524 802,09 1073 226,85 60 188,34 45 955,76 33 460,40 13 057,29 148 648,32 42 724,72 150 947,80 26 259,28

Utenfilien der Feuerwehr

Utenfilien Pferde und Wagen . 2121 754

14793 529)

Haben. 1) Aktien-Konto N 9 750 000 2) Kreditoren i. Í 972 468 S E ce C A 205 362 D Ne D 2 e oe 20 0 e obe o A L 5) D wt Ani S2 A Pr oie od O A 2400 000|— - 6) Schienen-Garantie-Fons ooo 5 200 000|—ch 7) Spezial-Reserve (Mösel-Kra) . „e oooooo eee 200 000/— 8) Gewinn- und Verlust-Konto 1888/9 „6 1 040 55272 t 23 ba Saldo des Gewinn- und Verlust-Kontos 1897/98 . . 19 146/24] 1 059 698/96 14793 529/96

i ütung von 8 9/0 desjenigen Antheils vom Reingewinn, welcher nah) Ab- E T cbiies Sib Rüdlagen und von 4 9% Dividende verbleibt, jedoch höchstens

(Schluß auf der folgenden Seite.)

Der Vorftaud.

B 26. i H. Röhrs. H, Kaiser. A. Luhmann. age oa Be LE00

A. Ahlers, Bruno Girardoni. Der Vorftand