1900 / 54 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

i L E

45:

e r B E Eins S

Leipzig. [87545] Anf dem die Firma Ficker’s Vertag in Feipaig enden Blatt 10 560 des Handelsregiflers betite eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Bruno Hildebrandt in A in das Handels- gelhäft eingetreten und die Eesellshaft am 1. Fe- ruar 1900 errihtet worden ift. DepBa den 26. Februar 1900. iglihes Amtsgeriht. Abth. 11 B. S@ midt.

Leipzig. [87542]

Auf Blatt 10 379 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Firma E. M. Raceß

in SFRDS-GoINe Zweigniederlaffung er-

loschen ijt.

Leipzig, den 26. Februar 1200. Königliches Awtsgeriht. Abth. I1B. Schmidt.

Leipzig. [87546]

Auf Blatt 8796 des Handelsregisters ift heute ein- getragen worden, daß der Inhaber der Firma A. Grunert in Leipzig, Herr Alfred Hermann Grunert, ausgeschieden und der Verlagsbuhbändler De Ernft Ludwig Heinrih Walther Fiedler in eipzig nunmehr Inbaber der Firma ift.

Leipzig, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I11B. Schmidt.

Leipzig. [87544]

Auf Biatt 10 683 des Handelsregifters ift heute die Firma A. H. Grunert in Leipzig Zwcig- niederlassung des in Johanugeorgenftadt unter gleicher Firma beftebenden Hauptgeshäfts und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Alfred Hermann Grunert in Jobanngeorgenstadt eingetragen worden.

Leipzig, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. TIB. Schmidt.

Leipzig. [87541]

Auf Blait 10 684 des Handelsregisters if heute die Firma Philipp Eifßenbeiß in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Philipp Albin Carl Eißenbeißi taselbst eingetragen worden.

Leipzig, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Schmidt.

Leipzig. [87543]

Auf Blatt 10 160 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Bankverein, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gefellihaft aufgelöst ist, daß der Geschäftsführer Herr Max Föriter aut- Irn und die Prokura des Herrn Johann von

blen erloschen ift, daß zu Liguidatoren die Herren Rechtsanwalt Dr. Paul Neubert in Leipzig, Kauf- mann Curt Walther daselbft und Kaufmann Max Förster in Freiberg bestellt find, daß Willenserklä- rungen und Zeichnungen für die Gesellschast durch jeden der Liquidatoren allein erfolgen können und daß der zuleßt genannte Herr Förster nur auf die Zeit bis zum 1. April 1900 zum Liguidator ernannt ift,

Leipzig, den 26. Februar 1900,

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Lengenfeld, Vogtl. [87366]

Auf Blatt 189 des Handelsregifiers ist heute ein- getragen worden, daß die Firma „Wolle: u. Stüke- carbonisationêanftalt J. Bechler in Leugenfeld künftig J. Bechler lautet.

Lengenfeld i. V., den 27. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Hänig.

Lengenseld, Vogtl. [87365] Auf Blatt 34, 61, 64 und 161 des Handels- regifters ist heute eingetragen worden, daß die Firmen B. N. Schneider, F. L. Ehrler, Ed. Thomas und Th. Breuel, \ämmtlih in Lengenfeld, er- losen sind. Lengenfeld, den 27. Februar 1900. Königlibes Amtsgericht. Hänig.

Leh. [87367] In unser Handeléregifter wurde heute eingetragen: Johann Georg Förfter und Carl Nikolaus k2è-

ireiben seit ersten Januar 1900 in Lich in offener

Handelsgesellschaft ein kaufmännishes Gesbäft

Kirchenorgel-Bauanstalt unter der Firma Förster

und Nikolaus.

Lich, am 27. Februar 1900. Großherzogl. Hessishes Amtsgericht.

Loburg. [87553] Königliches Amtsgericht Loburg.

In unser Gesellshafstsregister ift bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: „Sacchfische Bürften- Judustrie, Heunigson und Ewald“ in Möeernu bei Magdeburg Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher- revisor Carl John in Magdeburg. Eingetragen am 26. Februar 1900.

Luckenwalde. Befanutmahung. [87368] In unser Hanvelsregister Abtheilung A. ist heute Folgerdes eingetragen worden: Nummer der Firma: 179 Spalte 1 (Nummer ter Eintragung): 1. Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlafsung 2c.): Adolf Schumacher Luckenwalde. Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns 2c.): Kaufinann Adolf Schumacher. Luckenwalde, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 26. Februar 1900 ift eingetragen: auf Blatt 1748 bei der Firma: „Friedr. Mever «& Co.“: i iva Gesellschafter Louis Robert Böger ift ge-

en.

Emil Ferdinand Feig, Schneidermeister in Lübeck, ift als Gesellschafter eingetreten.

Lübeck. Das Amtsgeriht. Abth. Il.

Lüdenscheid. Befanutmachung. [87369]

[87441]

Inhaber der Kaufmann August Gummert daselbft eingetragen fteht, ift heute Folgendes vermerkt:

Die Firma ist infolge Ablebens des seitherigen JFnhabers, Kaufmanns Avguft Gummert zu Lüden-

scheid, am 24. Februar 1900 auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen.

die Firma August Gummert mit dem Siy zu Lüdenscheid und als Inhaberin diz Wittwe Kauf- mann August Gummerkt, Emilie, geb. Bohmann, zu Lüdenscheid in fortgescßter provinzieller west- fälisher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Adele, Erna, Ernst, EGlifabeth, Klara und August heute eingetragen worden. Lüdenscheid, den 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Weerane. [87554 Auf Blatt 706 des hicsigen Handelsregisters i Leute das Erlöschen der Firma L. & H. Riedel in Meerane eingetragen worden. Königliches Amisgeriht Meerane,

den 27. Februar 1900. Neumerkel.

Memmingen. Befanutmachuug. [87370] 1) Der Banquier Jiaias Weiskopf in Hürben betreibt unter der Firma Jsaias Weiskopf in Krumbach ein Bant- und Wechselgeshäft. _ 2) Der Kaufmann Salomon Höchstädter in Hürben betreibt unter der Firma Salomon Höchftädter in Hürben ein Pferdebandelsgeshäft. Memmingen, den 24. Febraar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Befanntmachung. [87371] In unser Gesellschaftöregister ist heute bei der unter Nr. 148 eingetragenen, in Mülheim am Rheiu domizilierten offenen Handelegefellhaft in Firma Trautmann & Schulte vermerkt worden, daß die Gesellschaft dur Ausscheiden des Kauf- manns Trautmann aufgelöst ift und das Handels- geschäft unter der Firma Hermaun Schulte in Mülheim Rhein fortgeseßt wird. Die Firma Hermann Shulte in Mülheim ain Nhein, Inhabex Kaufmann Hermann Schulte daselbft, is im Handeléregister A. Vr. 3 eingetragen. Zu Nr. 3 des Handelsregisters A. ift heute die seitens der Firma Hernaun Schulte in Mülheim Nhein dem Fräulein Maria Ungerzthen daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Mülheim Rhein, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgerickt. Abtb. I.

Mülheim, Rhein. Befanntmachung. [87373] Fn unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen, hierorts domizilierten Handelégesel haft in Firma „Meyer Cahen“ in Mülheim Rbein verme!kt worden, daß die Nieder- laffung in Mülheim Rhein aufgehoben ist. Gleichzeitig ift die unter Nr. 153 des Prokuren- registers für 1) die Ehefrau Kaufmann Siegmund Caben-Leudesdorf, Eva, geb. Cahen, in Mülbeim Rhein und 2) den Kaufmann Josef Herz in Köln eingetragene Prokura gelöst worden.

Mülheim Rhein, den 13. Februar 1300.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mülheim, Rhein. Befanutmahuug. [87372] In unser Handelsregifter Abtbeilung A. if heute unter Nr. 2 die Firma Adolf Trautmann zu Mülheim, Rheiu, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Trautmann zu Mülheim, Rhein, eingetragen worden. Mülheim, Rÿein, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abih. 1. Mülheim, Rkein. Bekanutmahung,. [87374] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ift heute unter Nr. 4 die Firma Ernft Puhl zu Mülheim, Nhein, und als deren Inhaber der Zigarren- und Weinhändler Ernst Publ zu Mülheim, Rhein, ein- getragen worden. Mülheim, Rheiu, den 14. Februar 1900. Königliches Amts8geri&t. Abth. T.

Mülheim, Rhein. BefauntmaGung. [87375] Die im kiesigen Firmenreaister unter Nr. 196 a. eingetragene Firma Jos. Bursch in Mülheim Rhein, ift iafolge Aufnahme des Wilhelm Bursch in das Handelsgeschäft im Firmínregister gelöïcht worden. In unser Handelsregister is in Abtheilvng A. unter Nr. 5 beute eingetragen worden die „Firma Jos. Bursch in Mülheim Rhein“, offene Handelsgefell\haft Gesellschafter sind: : 1) Joseph Burs®, Destillateur und Ligqueur- fabrikant zu Mülheim Rhein, i 2) Wilhelm Bus, Desflillateur und Liqueur- fabrikant zu Mülheim Rhein. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be- gonnen. Mülheim Nhein, den 17. Februar 1900, Königliches Amtsgericht. Abth. T.

Mülheim, Rhein. Befanutmahung. [87376] In unser Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 83 eingetragenen, in Mülheim am Rhein tomizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma W. «& F. Trümmler vermerkt worden, daß die Gesellscha]t dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt ist und das Handeltgeschäft von dem Mascbinenbauer Friedri Trümmler in Mülheim, Rbein, unter unveränderter Firma fortgeseßt wird. Die Firma W. «& F. Trümmler in Mülheim, Rhein, Inhaber Maschinenbauer FriedrihTrümumler, ift im Handelsregister A. Nr. 6 eingetragen. Mülheim, Rhein, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgeriht. Abth. 1.

München. Befanntmahung. [87404] Betreff : Führung der Handelsregifter. A. Neu eingetragene Firmen :

1) Sermaun Berthold. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Hermann Berthold in München seit dem Jahre 1887 ein Baugeschäft daselbft, Müllerstraße 46/c.

2) Josef Brandl. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Josef Brandl in Müucheu seit 1894 ein Gypsbaugeschäft daselbst, Arnulfstraße 46/0. 4 3) Xaver Sepp. Unter dieser Firma etreibt der Baumeister Xaver _ in München seit 1. Januar 1990 ein Baugeschäft daselbst, Falken-

der Redakteur und Verleger Theodor Ruppert n

2) Unter Nr. 5 des Hankelsregifters Abth. A. ift ftra

_4) Münchener Technischer erlag Theodor Ruppert. Unter dieser Ee München seit 24. Februar 1900 ein Verlagsgeshäft („Münchener Bauzeitu g“, „Bayerische Baueitung, „der praktische Baumeister“) daselbst, Eggern- abe Marie. Wacker. Unter dieser Firma betreibt |- die ledige Friseurstohter Marie Waker in München seit Juli 1898 ein Kravatten- und Herrenwäsche- geshäft daselbst. Sendlingerstr. 30. B. Veränderungen. 1) Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft München, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung. Ingenteur Wilhelm Shmuck in München M nene selbständig zeihnungsberehtigter Ge- ührer.

2) Goßmaun «& Friedel. Dem Kaufmann Ferdinand Friedel in München ist Prokura ertbeilt. 3) Emil Reichert. Infolge Ablebens des Kauf- manns Emil von Reichert wird das Geschäft auf Grund Erbauseinanderseßung von dessen Wittwe Antonie von Reichert in München unter der gleichen

irma fortgeführt. F x C. Löschungen.

1) Münchener Bauzeitung Th. Ruppert. Diese Firma ift infolge Geschäftéänderung erloschen. 2) M. Kriechbaum. Diese Firma ift infolge Geschäftsaufgabe erlosen. München, den 24. Februar 1900.

K. Amtsgeriht München I.

Neustadt, O0.-S. Bekanntmachuug. [87558]

In unserem Handelsregifter Abtheilung A. ist die

unter Nr. 87 eingetragene Firma J. Kuhn hier-

seibst heut gelö\cht worden.

Neustadt O.-S., den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. Befanntmachung. [87579] In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. d beute eingetragen die Firma Lagemaun « Wey- mauu, offene ndelsgesellshast seit 24. Februar 1900, mit dem Niederlafsungsort Nienburg a. W., und als persönli haftende Gesellschafter :

a. Wilhelm Lagemann, Kaufmann in Nienburg, b. Friedri Weymann, Kaufmann in Nienburg. Nienburg a. W., den 26. Februar 1900.

Königliches Amtêegericht.

Oberhausen, Rheinl. [87377] Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unfer Handelsregister A. ift unter Nr. 12 die Firma Gladbacher Fabrik Depot Adolf Spiegel zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Spiegel zu Sterkrade am 22. Fe- bruar 1200 eingetragen.

Oberndorf, Neckar. [85924] Kgl. Amtsgericht Oberndorf. In dem Handelsregister für Gesellshaftsfirmen wurde heute unter der Firma Chr. Schweizer & Söhne in Schramberg eingetragen : Der Tbeilhaber Otto Schweizer ift gestorben. Als neuer Theilhaber is am 1. Januar 1900 eingetreten Germann Schweizer, Fabrikant in Schramberg. Den 21. Februar 1900. Amtsrichter Jahn.

Oehringen. [87555] Kgl. Württ. Amtsgericht Ochringen. In das Handelsregister, Regifter für Einzelfirmen, sind beute folaende Firmen eingetragen worden : Nr. 305. Ernft Desseiberger in Pfedelbach; Firmen-Jnhaber: Ernst Desselberger, Jnhaber eines gemishten Waarengeshäfts in Psedelbach. @ Ne, 306. Friedrich Knausenberger in Neuen- ein ; Firmen- Inhaber : Friedrich Knausenberger, Inhaber einer Eisenbardlvung in Neuenftein. Den 23. Februar 1900 Amtsrichter Megenhart.

Ohligs. [87378] Zu Nr. 2 hiesizen Handelsregisters A. ist heute eingetragen worden “die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Richars in Ohligs und als deren Gesellshafter die Taschenmesserfabrikanten Heinrich Richary und Johann Richarß daselbft. Ohligs, den 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Befauntmachung. [87379] In unser Gesellschaftsreg'ster ift bei Nr. 127 Padersteinscher Baukverein zu Paderboru

Kol. 4 eingetragen : l i Der Bankdirektor Heinrich Tiefers ift aus dem Vorstande ausgeschieden und au seiner Stelle Ernst Wiiter zu Paderborn zum Vorstandsmitgliede bestellt. Paderborn, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

T assau. Bekanutmachung. [87380] Der Oekonom und Gastwirth Benedikt Benninger in Würding betreibt unter der Firma „Benedikt Beunuiuger““ eine Dampfmolkerei in Würdiug. Pafsau, 24. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Lucas.

Pirmasens. Bekfauutmahung. [87382] Heinrih Soffel in Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma Heiurich Soffel eine Schuhfabrik. Pirmasens, 24. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. SBefanutmachung. [87381] Albert Gleßgen- in Dahn betreibt unter der Firma „Albert Gleftgeu““ f Dahn eine Buchbiaderei nebst Schreibmaterialien-, Sptel- u. Kurzwaaren-

handlung. Pirmaseus, 26. Februar 1900. Kal. Amtsgericht.

Bekanntmachun [87383]

Pirmasens.

daselbst unter der Firma „Luise Niebel“ Vieh-

ertheilt. Pirmasens, 26. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

beute

Nr. 121:

Polle. ist heute zu den F

Luise, geb. Wagner, Ehefrau des Megers Johann Riebel zu Ruhbaukerhof, Gde. Lemberg, betreibt

handel und hat ihrem genannten Ghemann Prokura

Plau.

Zufolge Verfügung vom a Fade en ufo in das biefige Bandelsregifier eingetragen unter Firma: Heinrich Zeruit.

: Plau i. M. Fnhaber: Tuchfabrikant Heinri Zerniz zu Plau.

Plau, 26. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

[86849] Auf Blatt 16 und 62 des hiesiaen Handelsreaifters irmen Heinrihch Hartje-Vahl- bruch und Sally Scharlach-Bodeuwerder ein- getragen: Die Firma ist erloschen.

Polle, 12. Februar 1900.

niglihes Amtsgericht.

Polle. [86850] Im hiesigen Handelsregifter Blatt 7 ift heute zur Firma H. Reese = Bodenwerder das Erlös@hen der Protura von Adolf und Carl Reese eingetragen. Polle, 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

(86851} Im hiesigen Handelsregister Blatt 8 ift beute zur Firma Alexauder Scharlach-Vodeuwerder das Erlöschen der Firma eingetragen.

Polle, 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Polle.

Polle. [86852} Im hiesigen Handelsregifter Blait 70 is heute zur Firma Karl Zumpe - Polle das Erlöschen der Firma eingetragen. Polle, 20. Februar 1900.

öniglihes Amtsgericht.

Ravensburg. j [87547] K. Amtsgericht Ravensburg. Ins Handelsregifter für Einzelfirmen wurde heute eingetragen zu der Firma F. J. Berger in Wein- garten: Inhaber dieser, mit Zustimmung des bis- herigen Inhabers unverändert weitergeführten Firma ift ict: Franz Berger, Kaufmann in Weingarten. Den 24, Februar 1900. Hilfsrihter Wiegand t.

Rheine. [87385] Bei der in das Handelsregister A. Nr. 1 über- tragenen Firma M. Reingeunheim ¿u Rheine ift heute eingetragen, daß die Kaufleute Jakob Reingen- beim und Louis Reingenkeim zu Rheine von dem SInhaber der Firma Kaufmann Michael NReingen- heim zu Rheine als persönlih haftende Gesellshafter in das Handelsgeschäft aufgenommen find. Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen. Rheine, den. 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. [87386] Auf Blatt 249 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Winter «& Reichow in Riesa betreffend, ift heute eingetragen worden, daß diese Firma künftig Friedrih Carl Winter lautet und Herr Jo- hann August Georg Reihow in Riesa ausge- schieden ift.

Riesa, am 26. Februar 1900.

Tes LMGRME. e

dner.

Ronneburg. Befauntmachung. 87548] Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts B. Nr. 1, die von Fol. 103 des alten Handelsregisters bierher übertragene Firma Roschüätzer Porzellanfabrik Unger & Schilde Aktien- gesellschaft in Roschüs betreffend, ‘ist heute ver- lautbart worden, daß die beiden Prokuristen Rai- mund Meßner in Roschüß und Oito Liebmann da- L nis die Gesellshafst nur gemeinschaftlich zeihnen nnen. Rouneburg, den 23. Februar 1900. Herzoglihes Amtsgeriht. Abth. 2.

Ruhrort. Bekanntmachung. [88787] Bei der unter Ir. 2 des Bandes I und der Ab- tbeilung A. des biesigen Handelsregisters eingetragenen offenen Handelszesells haft Wm. H. Müller & Co in Düsseldorf, mit einer Zweigniederlassung in Ruhrort, ift heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Karl Eduard Wormstall in Duisburg Kollektivprokura ertbeilt worden ift.

Ruhrort, den 27. Februar 1300.

Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. [87391]

In das hiesige Handelsregister A. ist am 26. Fe- bruar 1900 eingetragen worden :

Unter Nr. 3: Firma Brauerci A. Messer- \chmidt in Schmalkalden. Das Geschäft ist von dem Brauereibesizger Auguft Messerschmidt zu Schmalkalden im Jahre 1872 begründet und seit dem 24. Februar 1900 auf a den Kaufmann Georg Rosenberger, b. defsen Ehefrau Mathilde, geb. Messershmidt, c. den Bierbrauer Alexander Rein- mann, sämmtlich in Sihmaltalden,, Lhoap angen und wird von diesen in offener Handelsgese fa unter der bisherigen Firma fortgeführt. :

Königliches Amtsgeriht Schmalkaldeu. Abth. 2.

Schneeberg. 87388] Auf Blatt 197 des Handelsregisters für Schnee- berg, die Firma Wilhelm Beyer in Schueeberg betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Handelsniederlafsung nah Aue verlegt worden ist. Schneeberg, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

Schweinfart. Befauntmachung. [87560] Die Firma Maximilian Deutsch 1a Bischofs- heim ist erloschen. Schweiufurt, den 23. Februar 1900, Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

1) Bei Nr. 545 des alten Firmenregisters, wo die . Firma August Gummert, Lüdenscheid und als

ftraße 34.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

U N

A 4.

| __Achte Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. März

1900.

E

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrets-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Mufter- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handels-Register für das Deutsche

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle

oft - Anstalten, für

Berlin auch dur die O Expedition des Deutschen Reich8- und Königlih Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Sehweinfart. Befanntmachwung. [87559] Unter der Frma „Erfte Dampfwasch- und Bügel - Anstalt Frauenlob, Maxftraße 20, Geschäftsgrüudung 1860“ betreibt der Schreiner- m-ister Johann Lippert in Bad Kiffingen eine Damvfwasch- und Bügel- Ansialt. Schweiufurt, den 26. Februar 1900. Kal. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [873839]

In das Handelsregister des Großherzoglichen

Amisgerihts bierselbst ift unter Ne. 668 heute ein-

getragen die Firma Paul Kröplin Hierselöft,

als Jubaber der Buchbinder Paul Kröplin hierselbft,

Schwerin (Mecklbg), den 26. Februar 1900. »* E. Tiede, Amtsgerichts-Afktuar.

Schwerin, Mecklb. [87390] Jn das Handelsregifter des Großherzoglichen Amtëégerichts hierselbft ift unter Nr. 669 heute ein- getragen bie Firma Johaan Drews hierselbft, als Inhaber der General-Agent Johann Drews bierselbft. Schwweriu (Mecklbg.), den 26, Februar 1909. E. Tiede, Amtsgerichté-Aktuar.

Sondershausen. Befauntmachung. [87392]

Im hiesigen Handelst1egifter Abtheilung A. find am 23. Februar 1800: 1) unter Nr. 12 die Firma: Adolph Schröder in Souderöhausen, Inhaber: Kunft- und Handels- cârtner Adolph Schröder oafelbft,

2) urter Ne. 13 die Firma: Lothar Hühn in E Inhaber: Kaufmann Lothar Hühn ale, 8) unter Nr. 14 die Firma: Kouftantin Toerpe in Sonderéhagusen, Inhaber: Hoflief:rant Kon- stautin Toerpe daselbft, eingetragen worden.

Fürstl. Ami8geriht 11 Sondershausen.

Stettin. [187393] In unserm Prokurenregifter i heute die unter Nr. 941 vermerfte Prokura des Kaufmanns Wilhelm Cuno zu Siettin tür die erloshzre Firma „Otto Gottschaik“ zu Stettin geiös{t worden. Stettin, den 22. Februar 1900. Königliches Amt3gerihßt. Abth. 15.

Stettin. [87394]

In unfer Handelsregister Abtbeilung B. ift heute unter Nr. 21 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Walzmühle“ mit dem Sigze zu Stettin eingetragen :

Der Kaufmann Richard Reer ist aus dem Bor-

ftande ausgeschieden. iiSe Prokura des Kaufmanns Ernst Hube ift ge- öst. Dem Ernst Victor Franz Huber, Friedrih Wil- teim Julius Sellin Johannes Donatus Mocz;ygemba, sämmtlich in Stettin, ist in der Art Gezammtprokura ertheilt, daß je zwei derselben be- fuat find, per procura die Firma zu zeihuen.

Stettin, den 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 15. Strassburg. Sanvdelêrcegifter [87395] des Kaiserl. Amtêgerichts in Straßburg.

In das Firmenregister in Band V unter Nr. 373 wude heute cingetragen:

Die Firma Sauder «& Heldt, mit dem Sitze in Straßburg. Inhabér ist der Apotheker und Kauf- mann Ernft Heidt in Straßburg, welcher das Ge- \&äft der früheren Gesellshaittfirma Sander & Heldt mit Aktiven und Passiven übernommen hat.

In das Gesellshaftéregifier wurde bente ein- getragen :

In Band V1 urter Nr. 212 bei der Kommandit, gescllshaîft Saguder & Cie in Straßburg:

Die Geselschaj\t ist durch Beschluß der Scfell- s{after aufgelöft und mit Afriven und Pasfiven auf die Firma Sauder & Heldt in Straßburg über- gegangen.

._ In Band VIl upter Nr. 165 bei der offenen SOdalegesellichait Sauder «& Heidt in Straf-

Der Gesellshafter Georg Sander if ausgetreten. Damit kat sich die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft gebt mit Aktiven und Passicen auf den Apotheker und Kaufmann Ernst Heldt über.

Straßburg, den 26. Februar 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Siremberg, Hunsrück. [87552] Folgende in unserm Firmenregister unfer den na-

Len Ms eingetragenen Firmen sollen Nr. 1 Carl Abraham, Waldhilbersheim,

Fmaunaber Handelêmana Karl Abrazam ¿u Wald- ilversheim.

geE. f Jacos Abraham, N lberpveim,

inhaber Handelsmann v Vbrak

Maldkilbersbeim. ; oro aba

Nr. 3. Jsaac Simon, Waldhilbersheim, S gmenmhabex Handelisæann Jsaak Simon zu Waild-

ilbersheim.

Nr. 5. Leopold Kaun, Waldlaubersheim, Firmeninhaber Handelêmann Leopold Kann zu Waid- lauberéh:im.

Nr. 6. Mayer Levy, Sarmsheim, Firmcn-

Nr. 11. Dr Peter van Ghemen, Rümmels- heim, Firmeninhaber Weinhändler Dr. Peter van Sbemen zu Rümmelskbeim.

_Nr. 13. Louis Wagner, Stromberg, Firmen- iudaver Leimfabrikant Louis Wagner zu Strom- erg.

_Nr. 14. Joseph Kaun, Dörrebach, Firmen- inbaber Handelémann Iosevb Kann zu D c

Nr. 15. Carl Haas, Dörrebach, Firmeninhaber Kaufmann Karl Haas zu Dörrebac.

Nr. 16. Abraham Kahn, Dörrebach, Firmen- inhaber Handelsmann Abraham Kahn zu Dörrebach. _Nr. 17. Jísaac Ganz, SHöneberg. Firmen- inbaber Handel8mann Isaak Banz zu Schöneberg.

Nr. 18. Gebrüder Schatz, Bingerbrü, Firmeninhaber Kaufmann Jakob Schag zu Bingen.

Nr. 19. Wendel Marx, Schweppenhausen, Firmeninhaber Kaufmann Wendel Max zu oe auten,

Nr. 20. hriftian Lang, Shweppenhausen. Firmentinbaber Gastwirth und Kaufmann Christian Lang zu Scweppenhausen.

Den eingetragenen Inhabern oder deren Rechts- nachfolgern wird zur Seltendmaung eines Witer- spr»chs eine Friff von 3 Monaten bestimmt.

Stromberg, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [87396] ¿Bi diesgerichil. On x G anne unterm Veutigen eingetragen, daß d-r Inkaber der Firma „Andre Hofer“, Feicenkaffee: Fabrik. O lassung in Salzburg, Zweigniederlaffung in Frei- laffing, dem Kaufmann Hugo Hüther in Freila sing, Verwaiter der Zweigniederlassung in Freilafsing, Prokura ertheilt hat. Die Ertheilung der Prokura ift im Handelsregister des Gerichts der Hauptnieder- lassung eingetragen.

Traunstein, den 22. Febraar 1900

K. Amt3gericht Traunstein als Registergericht.

Trier. L [87549]

Heute ift bei Nr. 225 des hiesigen Gesell schafts- registers, betreffend die Firma C. Neuhaus « Neuter in Liquidation zu Ehrang eingetragen, daß ®die Liquidation beendigt und die Firma er- Toschen fei.

Trier, den 26. Februar 1900.

Könizlichßes Amtsgeriht. 4.

Usingen. Bekanntmachung. {87397]

In unser Firmenregister is zu Nr. 105 beute ein- getragen worden, daß das bisher von der Wittwe des Karl Dierstbach hier unter der Firma Karl Dieuftbach betriebeae Handelsgeshäft auf den Tbeodor Dienstbah bier übergegangen ift, welder dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Ufiugeu, 22. Februar 1900.

+ Königliches Amtsgericht. 1.

Velbert. Bekanutmnachung. [87398] In unserm Handelsregifter ist heute die Firma Gebrüder Mushacke mit dem Sitze zu Velbert gelöscht worden. Velbert, den 24. Februar 1900. Köriglicßes Amtsgericht. 1.

Verden. Bekanntmachung. [87399]

In das hiesige Handelsregister A ift heute unter Nr. 4 die Firma H. Brandenbusch - Kaiser, Kaiser’s Kaffecgeszäft in Verden (Aller) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Branden» bufch ¿u Essen (Ruhr) mit dem Zusatz eingetragen, an fich die Hauptaiederlafsung in Efsen (Nuhr) efnindet.

Verden, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. I

Waldenburg, Schles. [87439]

In unjerm Firmenreaister ift bet Nr. 523 das Eriö'chen der Firma Paul Nudolph’'s Nach: folger zu Waldenburg und in unserm Handels- register A. unter Nr. 2 die Firma Max Keil, mit dem Sitz zu Waldenbnrg, und als deren Inhaber der Kaumann Max Keil zu Waltenburg eingetragen worden

Waldenburg, Schl., den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Waläenburg, Schles. [87438]

In uaserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 241 eingctragenen Handelsgesellsbaft „Schlefi- sche Spiegelgias Manufactur Carl Tielsch Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Ober - Salzbrunn Poft Altwasser“ der Aus- tritt des Gelchäfteführers Carl Mönting und dem- nächst im Handelsregiter Abtheilung B. Nr. 2 bei derselben Firma der Eintri1t des Ingenieurs Doktor Carl Arbenz zu Ober-Salzbrunn als Gesc{äftsführer einaztragen worden. Waldenburg i. Schl., den 22. Februar 1900.

Königliches Amt3gericht. Weimar. Sefanutmachung. {86168} Eingetragen Fol. 256 Band A. des Handels- regifters: die Firma Geueralagentur der Berliner Age MREEARIRE E von 1832 it er- loschen. Weimar, tei 21. Februar 1900. Großterzogl. S. Amtsgericht.

Wesel Handelsregifter [87400] des Königlichen Amtêögericüts zu Wesel,

inhaber Kaufmann Mayer Levy zu Bingen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2932

Reich. (Nr. 54 B.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. D Bezugspreis beträgt L 4 50 F für das Vierteljahr. Einzelne N P —= H Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. JRE, ummern ollen V d,

Firma H. & F. Schöter zu Wesel Folgendes vermeckr worden :

Die Gesellschaft if aufgelöt und die Firma er- losen; eingetragen am 23. Februar 1900.

Wesel. Haudelsregifter [87401] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Handelsregister Abth. A. ist unter

Nr. 4 die Firma Hermanu Schöter und als deren

Inhaber der Maurermeister und Bauunteraehmer

Hermann Schöter zu Wesel am 23. Februar 19C0

eingetrazen.

Wesel 20 _ Handelsregifter [87402] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Ja unfer Vandelsregister Abth. A. 11t unter Nr. 9 die Firma Friedrich Schöter und als deren Jn- baber der Maurermeister urd Baurntecnehmer Friedrih Schôter zu Wesel am 23. Februar 1900

etngetragen.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [87403] In das hiesige Handelsregister A. if heute bei Nr. 2, Spalte 4, betreffend die Firma „Carl Vender L.“ zu Doßtzheim, vermerkt worden, daß dem Kaufmann Ernst Kenngott zu Wiesbaden Pro- fura für die genannte Firma ertheilt ift. Wicöbadeu, den 19. Februar 1900. Königliches Ami2geriht. 12.

Wolkenstein. [87437] Auf dem die Firma E. A. Herrmaun in Wolkenstein betr: fenden Blatt 97 des Handels- registers des unterzeihneten Amtsgerichts ift am 16. Januar 1900 die Errichtung einer Zweignieder- laffung in Aue, am 2. Januar 1900 die Er- richtung einer folhen in Meerane und am 24. Februar 1209 die Errichtung je einer Zweig- niederlassung in Annaberg, Glauchau und Reichenbach eingetragen worden. Wolkeusfteiu, den 24, Februar 1900. Königliches AmtêgeriŸht. Grünberg. Zeitz. i {87550]

Im Firmenregister ift bei Nr. 683, wo der Kauf- mann Huzo Gmmerling als Inhaber der Firma M. Emmerling in Zeitz eingetragen steht, heute vermeikt: Die Firma ist ohne Wechsel des Geschäfts- inhabers geändert in Moriß Emmerling.

Demnächst ift im Handelsregifter Abtheilung A unter Nr. 3 die Firma Moriz Emmerliug in Zeit und als ibr Inhaber der Kaufmann Hugo Emmerling daselbft eingetragen. :

Zeig, decn 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Zerbst. - [87551] Handelsrichterliche Bekanntmahuug.

Die Zweigniederlassung d-r Beruburger Firma N. Ordel Nachfg. Adolf Berughard unter gleicher Firma in Coswig ift heute Bl. 614 des Handelsregisters gelöfcht worden.

Zerbst, den 26. Februar 1900.

Herzoglich Anktalti)hes Amtsgericht.

Güterrechts- Register.

Bonndorf. Güterrechtsregifßer. [85813]

Nr. 1084. In das Güterrcechtsregister wurde ein- getragen: Jaeger, Jacob, Wagner in Krenkingen, und Katharina, geb. Jsele. Durh Vertrag vom 24. Januar 1200 1 die Ecrungenshaftsgemeinschaft im Sinne der §§ 15, 19 ff. B. G.-B. vereinbart. Boundorf, den 5. Februar 1900.

Gr. Amtsgericht.

Hannover. Befanntmahung. [87259] _In das hiesize Güterrechtsregister ist heute Seite 23 eingetragen : ie Gheleute Kaufinann Karl August Neumann und Ella Neumann, geb. Lampe, tin Hannover haben, unter Aufhebung des tür die Eh2 bielang gültigen Güterstands, das geseßlihe Güterreht des Bürgerlichen Gesetb ¿ch8 vereinbart. Haunover, den 24. Februar 1900.

Königlich:-s Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befauntmahung. [87258] In das hiesige Güterrechtsregifter ift beute unter Nr. 24 eingetragen:

Die Ebeleute Maurermeister Ado!f Bodmaun und Regine, geb. Diedrich, in Linden haben durch Vertrag vom 6. Februar d. J. Autschluß der Verwaltung und Nußznießung des Ghemannes an dem gesammten Vermözen der Ebefrau vereinbart. Hannover, den 24. Februar 1900.

Königlich-s Amtsgericht. 4A. Hannover. Befauntmachunug. 87257] _Im hiesizen Gütecrechteregister 1 heute Seite 25 eingetragen, daß die Gbeleute Schubmochermeister Joseph Jerözynski zu Misburg und Maryauna, geb. Dobzak, am 22. Februar 1900 vereinbart haben, daß vom 1. Januar 1900 an für ihre Ebe vollständige Gütertrennung gelten solle.

Hannover, den 24. Februar 1900.

Königliches Umtsgericht. 4A.

Mühlhausen, Thür. [87428] _Im hiesigen Güterre@)tsregister ift “auf Seite 3 eingetragen, daß die Verwaltung und Nutzzießung des Kauîmanns Otto Heuer zu Mühlhausea i. Th.

durch Eßtbevertrag vom 29. Dezember 1899 aus- geschloffen ist. Das jetzige und zukünfti ô der Ebefrau ift Vorbehaltszut. 0E E Mühlhausen i. Th., den 23. Februar 1900. Königliches Am18zgeriht. Abth. 4.

Trarbach. j 87562 _In das Güterre{tsregifter ift heute A. Nr. i eingetragen worden :

Die Cheleute Ferdinand Rinck, Kaufmann, und Sofie, geb. Horch, beide zu Trarbach woßnend, haben dur notar. Vertrag vom 9. Februar 1900 Gütertrennung eingeführt.

Trarbach, den 23. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Vereins - Register.

Posen. Bekanntmachung. [87256]

In unser Vereinsregister ist unter Nr. 1 am 21. d. Mts?. der „Kaufmännishe Verein zu Posen“ etngetragen worden. Die Satzung ift am 14. Dezember 1899 errichtet. Der Vorftand kann Srundftüke nur auf Grund eines Beschlusses der Mitglizderversammlung veräußern. Zur Beschluß- fassung des Vorftandes ift Einstimmigkeit erforderlich. Willenserklärungen, welhe den Verein vermögens- rechtlich verpflichten sollen, find unter defsfen Namen \hriftlih von sämtlihen Mitgliedern des Vor- standes E ut

Den Vorstand bilden: Kaufmann Rudolf Sulz, Profurist Eugen Davideit und Kaufmann Christian Scaefer, sämmtlich zu Posen.

Pofeu, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zehdenick.

In das Vereinsregister ist worden :

A: Nr: 1 Zehdenick,_ Sagzung vom 8. Januar 1900.

1) t Oran IReE

der Königlice Baurath Gustav Hippel i DrLLene, o atte

2) der Königliche Ockonomierath Otto La in Klein-Muy, N R

3) der Königliche For stkafsenrentant Emil Braun- gartt ina Zebdenick,

4) der KXöniglihe Domänecnpähter E id

L L . L rTn Tj er zu Badingen, li

9) der Bürgermeister Adolf Mann in Zehdenick

6) der Kaufmann Rudolf Ebert in Zehdenick, :

7) der Amtsvorsteher Otto Ramin in Mildenberg,

8) der LeÎrer Sduard Pôfchel in Badiagen,

» der t wines h eo Zübl in Zebdenid. _B. r. 2 „Verein Victoria-Luisen-Stiftung“. Sit: Zehdenick. O

Sazung vom 2. Februar 1900. La: Borstandêmitglieder :

a, der Bürgermeister Aooif Mann in Zehdenick

b. der Diakonus Karl Duchstein in Zeddeni, '

G der Nechtsanwalt Rudolf Zübl in Zehdenick, _d. der Vorschußoereins-Direktor Otto Bechstein i Zebdenick, M

e. die Frau Toni Ebert, geb. Lochau, in Zehdenick

f. die Frau Betty Metzner, geb. S lender, in Zebdenidck, 7 N O _g. die Frau Emma Neitsh, geb. Fischer, i Zebdenick, G Ati Ma h. die Gräfin Lonna Porinska im Fräuleinftif

' L0oN ontne inst Amt- Zebdenick. s R M Zehdenick, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

_ - - 7 L 7 Genossenschafts - Register. Bolkenhain. 87.

i, unfer Genoffenschaftsregister ift beute vie Le Statut vom 18. Februar 1900 errih!ete Genofsen- schaft unter der Firma Spar- und Darlehus- fasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wederau eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnékassen- Ges{âäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genofsen für ihren Geschäfts- und Wirth» shaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die SBetkannt- mahungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von ¡wei Borstandsniitgliedern, in der Zeitschriit der Landwirtb schaftêkammwer für die Provinz Schlesien in Breslau. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge- schiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterihrift beifügen. Die Mitglieder des Vorftandes sind: Walter Josepby, Paul Klenner, Gottbold Lattu. Karl Tietze, sämmtlich in Wederau, is Ge ann este in Falkenberg. Die Einsicht

: enossen ist in den Dienststunden d Gerichts Jedem Geitattet. PRR R E Volkenhaiu, den 22. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekauntmachung. [87410] In unjer Genofsenschaf!sregister ift heute die durch Statut vom 29, Januar 1900 errihtete Genossen- s{aît unter der Firma Schiffer-Lade-Genossen- schaft zu Bromberg. „Eingetragene Geuossen- schaft mit beschränkter Hastpflichl“ mit dem Siy? în Bromberg eingetragen worden. Gegen» ftand des Unternebmens ist 1) Vershaffung von

[87255]

beute eingetr=gen

Verein Bismarckihurm“, Sig:

am Ver:nögen seiner Ehefrau Hedwig, geb, Muh,

Schiffsladungen für die Mitglieder behufs Aus- führung des Transports, 2) die Uebernahme gr