1900 / 60 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Weener. [89873]

In das hiesige Handelsregister ift heute ein- getragen : j

1) Fol. 21 zur Firma „J. Hesse J. H. M. Sohn“ zu Weener:

„Dem Kaufmann Carl Eduard Hesse zu Weener ift Prokura ertheilt.“

2) Fol. 22 zur Firma „Th. Hesse“ zu Weener:

„Dem Kaufmann Johann Heinrih Theodor Hesse zu Weener --ist-Prokura ertheilt. *

Weener, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekauntmachung. Jn : das Handelsregister Abth: A. worden : Firma: Curt Boit in Teichwolframsdorf. Inhaber: Albin Curt Boi, Kaufmann daselbst. Weida, den 5. März 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

[89874] ift eingetragen

Wiesbaden. Befanntmachung. [89875] Hente ist in das hiefize Handelsregister A. unter L E E fu E E E. Firma lip weißguth““ errihtete Handelsge h als G iten Inhaber der Backsteinbrennereibesitzer Philivpy Schweißguth zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbade2, den 26 Februar 1900: Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Befanntmachung. [89914] In unser Firmepyregister wurde heute bei Nr. 1364 vermerkt, daß die Firma: „Wilh. Hies“/, Inh. Georg Philippi zu Wiesbaden erloschen ift. Wiesbaden, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht. 12.

Wolgast. [89876] VIn unserem Handelsregister Abtheilung A. ist am 24. Februar 1900 unter Nr. 2 eingetragen : Firma Hermann Wedler in Wolgaft, In- haber Droguist Hermann Wedler in Wolgast. Wolgast, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Zabern. Bekanntmachung. [89922] Im Handelsgefellshaft8register wurde heute unter Nr. 254 bei der dort eingetragenen Gesellschaft Lehr & Loux mit dem Sitze zu Rothau, weiter eingetragen : Laut Erklärung der Betheiligten is die Gesell- saft aufgelöt worden und wird daher die Firma biermit gelöst. s L Unter Nr. 274 daselbs wurde heute eingetragen die seit 26. Februar 1900 unter der Firma Lehr, Loux & Claude mit dem Sitze in Rothau bestehende ofene Handels- gesellsaft und als deren Theilhaber 1) Karl Gustav Lehr, Blechner. 2) Edmund Friedri Loux, Kaufmann, beide in Rothau, 3) Paul Claude, Kaufmann, in Claquette, Ge- meinde Vorbruck wohnhaft, 2A i von denen jeder für ch allein berehtigt ist, die Firma zu zeihnen. Zaberu, den 4. März 1909. Kaiferlihes Amtsgericht. Zittau. [89877] Auf Blatt 672 und 728 des hiesigen Handels- registeis ist das Erlôs{en der Firmen Görlitzer Oelfabrik, Julius Ziegler in Olbersdorf und Fritz Oelzuer Jr. in Zittau, Zweigniederlaffungen der in Görliß und Freiberg unter gleihen Firmen bestebenden Hauptgeshäfte, eingetragen worden. Zittau, den 5. März 1900. i Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Zittau. [89878] Auf Blatt 904 des hiesizen Handelsregisters find beute die Firma W. Boehm & C°_, Buch: druckerei und Verlag der Laufizer Neuesten Nachrichten in Zittau, sowie als Gesellschafter Herr Buchdruckereibesißer August Wilhelm Boehm und Hzrr Schriftsteller Johann Heinrich Reit, beide daselbft, eingetragen worden. Zittau, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Zittau. [89879]

Auf Blatt 827 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß Herr Guftav Alwin Jäbne in Zittau au3 der Firma Gebr. Jähne daselbft ausgeschieden ist.

Zittau, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Zschepau. [89880]

Auf Blatt 54 des Handelsregisters für den Amts- S Zschopau, die Firma Julius Kreher

etreffend, wurde heute verlautbart, daß die bis- berige Inhaberin der Firma Frau Julie Ernestine verw. Kreher, geb. Schilde, ausgeschieden und Herr u Ernst Richard Weiße in Zschopau

nbaber der Firma ift.

Zschopau, am 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Kraner.

, Güterrehts- Register.

Heide. Bekanntmachung. [89776]

In das hiesige Güterrechtsregister is beute ein- getragen worden :

Die Gheleute Tishler Johann Heinrich Adolf Neher in Heide und dessen Ehefrau Friederike Auguste Cathinka, geb. Möller, daseltst, haben use Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, owie die Verwaltung und Nußnießung des Marnes am Vermögen der Ebefrau durch notariellen Vertrag vom 12. Dezember 1899 ausges{lossen.

Heide, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 2

Sonnenburg. Bekanntmachung. [89777]

In unser Güterrechtsregister if zufolze Ver- fügung vom 22. Februar 1900 am heutigen Tage auf Seite 1 folgende Eintragung bewirkt :

Séhmelzer, Wilhelm, Hauébesißzer zu Sonueu- burg und Frieda, geb. Stark. :

Durch Vertrag vom 9. November 1899 if Fol- gendes vereinbart :

In vermögensrehtliher Hinsicht wird festgeseßt, daß alles dasjénige Vermögen, welches die Frau Frieda Schmelzer, geb. Stark, zur Zeit des Ab- \cchlusses des Vertrages besessen und in die Ehe ge- braŸt hat, insbesondere Ausstattung, Kapitalien, aus- ftehende-Forderungen und etwaige -baare Gelder, \o-: wie alles, was sie während der Ebe durch Schenkung, Erbschaft, Glücksfälle oder durch Erwerbsgeschäfte überkommt und erhält, ihr vorbehaltenes Vermögen bleibt; an welhem dem Ehemann weder Verwaltung noch Nießbrauch zusteht.

Sonnenburg, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Befauntmachung. [89775]

In unser Güterrechtsregister Band I Seite 2 ift am 24. Februar 1900 eingetragén worden, daß die Ebeleute Hermaun Robert Gawlick, Färberei- besiger zu Wiesbaden, und Minna, geborene Graef, durch Ehevértrag vom 24. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart haben.

Wiesbaden, 24. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. 12.

Vereins- Register.

VIotho. [89778] In unser Vereinsregister ift am 5. März 1900 unter Nr. 2 der Verein Refsource zu Vlotho eingetragen : erner ift daselb Folgendes cingetragen: Die Sazung ift am 21. Januar 1900 errichtet. Aufwendungen zu Verein8zwecken, welche den Be- trag von (30 4) dreißig Mark übersteigen, darf der Vorstand nur mit Genehmigung der Mitglieder- verïammlung machen. Den Vorftaud bilden: Amtsgerichtsrath Robert Wipper- mann, Kaufmann Paul Thoß, Kaufinann Ecuard Hamann Vlotho, den 5 März 1900. Königliches Amts3gericht.

Genossenschafts - Register.

Amöneburg. [89761]

Bei dem Spar- und Darlehnskasseu-Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Noßdorf ist heute in das Genossen- \chaftëregister eingetragen worden:

In Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Konrad Dallwig und Martin Nied sind gewählt worden : 1) Ackermann und Schreiner Wilhelm Con- stantin Dallwig zu Noßdorf als Vereinsvorsteher und 2) Ackermann Ludwig Orth 1. zu Roßdorf als Beisitzer.

Amöneburg, den 1. März 1900.

Königlihes Amtsgericht.

zu Vlotho.

Bockenem. Befanntmahung. [89762] „Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ift zu der Firma Consumverein zu Gr.- und Kl.-Heere, eingetragene Genofsenschaft mit beshränkter Haftpflicht heute eingetragen:

An Stelle des Frit Langemeier is vom 1. März d. Is. ab der Zimmermann August Maibaum in Gr.-Heere zum Vorftandsmitglied gewählt.

Bockenem, den 27. Februar 1900.

Königliches Amtszericht. 2.

Halle, Saale. [89763] Bei der Productiv- Genossenschaft der Schneidermeister zu Halle a. S. Eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen, daß an Stelle von Wilhelm Stahlmann zum Vorstandémitglied Carl Hennig in Halle a. S. bestellt ift. Halle a. S., den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. [89764] Bei dem Allgemeinen Cousum Verein zu Nietleben, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen, daß an Stelle von Albert Ganz zum Vorstandsmitgliede Wilhelm Ziegler in Nietlieben bestellt ift. Halle a. S., den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Herbstein. Befanntmachung. [89765]

In der am 9. Februar l. Js. abgehaltenex Sitzung des Aufsichtsraths der Spar- und Darlehnékasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Engelrod wurde für das aus dem Borftand ausgeschiedene und von Engelrod verzogene Mitglied Lebrer Mink der Lehrer Schmidt in Engelrod in den Vorftand und zwar als Direktor gewählt. f Eintrag ins Genossenschaftsregister hat ftattge- unden.

Herbstein, den 24, Februar 1900.

Brogberzogs N Amtsgericht. oad.

Jastrow. [89766 In das Genosserschaftêrecister i bei Nr. (Molkercigenossenshaft Zippnow) Spalte 4

eingetrasen worden:

An Stelle des aus\ceidenden Mitglieds Hermann Cohn ift der Besißer Johann Sydow I. in Zippnow in den Vorftand gewählt worden. Eingetragen zu- [etge Verfügung vom 28. Februar 1900 am 1. März

Jasftrow, den 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. [89501]

Bet der Spar- und Darlehuskafse einge: tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uisnis ift heute in das Genoffen- |aftzregister eingetrages : __ rAn Steile des ausge\hiedenen Direktors F. Andresen in Ulsnis is der Hufner H. Niemann in Hestoft zum Vorstandsmitglicde bestellt.“

Kappeln, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. [89767] Bei der unter Nr. 5 in unser Genossenschafts- register eingetragenen Genossenshaft „Creditbank Friedrichshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute einge- tragen worden: er Buchdruckereibesitzer Albert Kunzke zu Fried- rihshagen ift in den Vorstand gewählt worden. Köpenick, den 26. Februar 1900. Königl. Amtsgericht.

München. Befanntmachung. [89768]

Betreff: Genossenschaftsregister.

1) Echinger Darlehenskafsenverein, einge- ragene L E U EABARé mit uubeschränkter

aftp

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1900 wurde eine Aenderung des § 12 der Statuten dabin beshlofsen, daß au bei notariellen Beurkun- dungen, Eirtcagung und Wschung von Hypotheken jedes einzelne mit geböriger Vollmacht versehene Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten kann.

Der neugewählte Vorstand besteht aus nachb-zeih- neten Mitgliedern: 1) Adam Korn, 2) Jofef Ried- meier, 3) Xaver Schreiber, 4) Nicolaus Fischer, 5) Andreas Kink, sämmtlihe Gütler in Eching. Jakob Vilser ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

2) Verein für Handel und Gewerbe, einge- (ragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- Þ t.

In der Generalversammlung vom 13. Februar 1900 wurde die Firma der Genossenschaft in „Bauk- verein für Haudel & Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ umgeändert.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Biersack wurde Tapezier Bruno Freytag in Pasing in den Vorstand gewählt.

München, den 3. März 1900.

Kal. Amtsgericht München I.

Radeburg. [89769]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute folaende Eintragungen bewirkt worden :

Bezugs: und Absfagzgenossenschaft Berbis- dorf und Umgegend, eingetrageue Genoffen- A mit beshräukter Haftpflicht in Berbis-

orf.

Das Statut vom 18. Dezember 1899 befindet sich in Urschrift Blatt 5 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ift, mittels gemein- \hafilihen Geschäftsbetriebes die Wirthsbaft der Mitglieder dadurch zu fördern. daß denselben die Bedarfsartikel zum Betriebe ibrer Landwirthschast, welche die Genosfsenshaft im Großen bezieht, unter Garantie füc den vollen Gehalt an deren werth- bestimmenden Bestandtheilen, im Kleinen abgelafsen werden.

Die Mitglieder der Genofsenshzft haften für die Verbindlichkeiten der Genoffenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben zum Betrage von je 600 (G (Haftiumme) für jeden erworbenen Geschäftsanthzil einhundert Mark nach Maß- gabe des GenossensHaftsgeseßzes. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welhe ein Genosse ih betheiligen kann, beträgt drei.

Alle von der Genossenschäft auëgehenden Bekannt- machungen sind im NRadeburger Anzeiger zu ver- öffentlihen und mit der Genoffznschastéfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsihts- rathes zu unterzeihnen. Beim Eingeben des Rade- burger Anzeigers tritt bis zur uächst.zn General- versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

Der Gutsbesißer Herr Kal Gottlob Heinitze, der Kaufmann Herr Franz Emil S{hroth, der Wirth- \chaftsbesizer Herr Karl Friedrih Koißsh, sämmt- lih in Berbisdorf, der Wirthschaftsvesißer Herr Karl Friedrih Traugott Rotshe in Bärnsdorf sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsen- haft erfolgt in der Weije, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Gin- sicht ter Liste dec Genossen während der Dienst- stunden des Gerihts Jedermaxn gestattet ift.

Radeburg, am 5. März 1900,

Köritgliches Amtsgericht. Zinner. Rantzau. Befauntmacung. {89770]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ift bei der Genofseuschaftêmcierei und Mürllerei zu Klein-Offenseth, E. G. m, u. H. eingetragen worden :

An Stelle der ausgesciedenen Landlevyt- Johannes Bornholdt und Jakob Hacmann in Kl.-Offenseth find die Landleute Georg Vogelsang und Johann Hacbmann daselbst in den Vorstand gewählt.

Rantau, den 3. März 1990.

Königliches Amts2gericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. [89771]

In das hiesige Genossenschaftsregifter i beute unter Nr. 16 zur Firma Meierei-Genuofsenschast Fockbek e. G. m. u. H, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hans Möller ist der Käthner Jacob Suhr in Fock- bek gewählt.

Rendsburg, 24. Lor 1900,

Königliches Amtégericht. 2.

Rotenburg, Hamm. [89772] Bekauntmachung.

Im Genossenschaftsregister dcs Hiesigen Amts3- gerihts if zu der Genossenschaft „Molkerei Sottrum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht‘‘, auf Blatt 1 unter v, Nr. 13 in Spalte 4 heut? Folgendes einge- ragen:

Für den verstorbenen Stellvertreter, Köthner Gord Hinrich Schlobohm ¿u Klüverét borftel, is der Pflug- köthner Johann Gerken zu Reefsum neugewählt.

Rotenburg i. Hann, 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. [89927] Genossenschaftsregister.

Am 28. Februar 1900 wurde in Bd. Il Nr. 124

bei dem Siersthaler Spar- uud Darlehens-

kassenverein, eingetragene Genofseuschaft mit

unbeschräukter Haftpflicht, eiagetragen:

Aus dem Borstand find ausge\s@Gieden : Ludwig Dosch zu Siersthal, 2) Ackerer zu Lambah. Dafür find eingetreten au dur die Generalversammlung am 11. Februar 1900 vollzogenen Wahl: 1) Franz Sidot, Arbeiter in Sierstkal, 2) Josef Rein, Ackerer in Siersthal,

K. Amtêëgeriht Saargemüud.

1) Aterer eter Ber Grund E

Suhl. : 5 (89773)

In unser Genossenschaftsregister is Heute unter Nr. 16, woselbst der Konsumverein „„Selbst- hülfe‘‘, eiugetragene Genosseuschaft mit be, schräukter Haftpflicht in Heinrichs eingetragen steht, eingetragen worden: § 43 der Statuten ist dur Streihung der Worte: „mit der zugeshriebenen Dividende“ abgeändert. Suhl, den 28. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tálsit. Bekanntmachung. [89774] Durhch Beschluß der Generalversammlung der

bisherigen Oftpreußischen Provinzial - Produk. tions und Verkaufsgenossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht vom 7. September 1899 ift die Firma in:

„ODstpreufzische Provinzial Genossenschafts- kasse eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht“ geändert worden. Die Zweigniederla}sung in Tilfit ist durch Beschluß der Feneralyeclauanug vom 29. November 1899 auf- gelöst.

Dies ist bei Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters unter Löschung der Genossznshaft heute vermerkt worden.

Tilfit, den 23, Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster- Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [89240] In das Musterregister ift eingetragen worden: 1059, Hotek, Karl, Schuhmacher in Auna-

berg. Ein Packet. versiegelt, angeblich 4 Muster

für Sohlen- und Absaßshoner, Geschäftsnummern

1 bis 4, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre.

Angemeldet am 2. Februar 1900, Vormittags

x11 Uhr.

1060. Geßner, Otto Moritz, Shlofser- meister in Aaonaberg. Ein Kuvert, offen, die Photographie einer Maschine zum Aufsch!agen von glatten Posamenten und folchen mit Fransen, Ge- shäftnummer 1900, plastisches Erzeugniß, Schut- frist 3 Jahre. Argemeldet am 3. Februar 1900, Nachmittags §4 Uhr.

1061. Firma Kunstprägerei Buchholz, Mittag Preuß Morgenstern in Bucholz. Ein Packet, versiegelt, angeblich das Muster eines ge- prägten Pappartikels enthaltend, Geschäftsnummer 1494, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 12. Februar 1900, Nachmiitags

44 Ubr,

1062. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Annaberg. Ein Padcket, verfiegelt, angebli 7 Muster für geprägte Pappartikel enthaltend, Ge- chäftsnummern 2247, 2252, 2266, 2269, 2270, 2274 und 2276, plastishe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre. Tgeueiet am 12. Februar 1900, Nahmittags 5 Uhr.

1063. Firma RNichd. Stäber «& Co, in Buch- holz. Ein Padcket, verslofsen, angeblich das Muster eines Aufftellspieles enthaltend, Geschäftsnummer 2592, Flähhenerzeugniß, Schußfrist 3 Fahre. Ange- meldet am 21. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr.

1064. Firma HSeiur. Wilh. Gutberlet in Anruaberg. Ein Padcket, versiegelt, angebli 4 Muster für gepräate Pavpartikel enthaltend, Ge- shäftênummern 2271, 2275, 2277, 2282, plaftische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 24. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr.

Baunavepte den 1. März 1900,

as Königliche Amtsgericht. Weyel.

BresIau. [90061]

In das Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 613. Firma Christine Jauch in Breslau. 1 Paket entbaltend 20 Pflanzennahbildungen. Fabri- kations8-Nr. Serie 19 Nr. 181—190, Serte 20 Nr. 191—200; offen; Muster für plastishe Er- zcuanifse; Schußfrist drei Jahre; angemeldet am 7. Februar 1900, Bormittass 10 Uhr 9 Minuten.

Nr. 614. Firma Max Beiner in Breslau. 1 Kuvert entbaltend drei Muster von Etiketten für russishe Tafelliqueure, Kräuterbitter und Logen- liqueure. Fabrikationsnuwmern 300, 301, 302; ofen; Flächenmuster; Schußfrist drei Jahre; anaemeldet am 7. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 47

Minuten,

Nr. 615, Offene Handelsgesellfchaft C. T. Wisfott in Breslau. 1 Muster, 1 Bild dar- stellend eine Gebirgslandschaft, in der Nähe der Sennhütte befinden fich 2 weiblihe Personen, die ältere trägt Milch nah einer Handmilchzentrifuge, an welcher die jüngere weibliche Person dreht; im Hintergrunde Kühe, rechts unten eine alte Frau, welche mit den Fingern Milch entrahmt. Das Bild ist für Neklamezwecke verwendbar. Fabriknummer 742; versiegelt; Flächenmuster; Schußfrist drei Jahre; anaemeldet am 15. Februar 1900, Vormittags

114 Ubr.

r. 616. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breêlau. 1 Muster, 1 Bild dar- stelend eine Kühenscene. Ein Koh bält in der Hand einen Karton mit Nudeln; er ift im Begriff, dieselben in- einen auf der Kobmaschine stebenden Topf zu thun. Am Fußboden \teht ein Korb mit diversen Packungen von Teigwaaren - Fabrikaten. Das Bild ist für Reklamezwecke verwendbar. Fabrik- nummer 741; versiegelt; Flächenmuster; Schußfrist drei Jahre; Mete am 15. Februar 1900, Vor- mittags 114 Ubr.

Nr. 617. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslgu, 1 Muster, 1 Bild dar- stellend ein!n Knaben, welher neben einem Padcket Hohenlohe’shen Pete steht und in der reten Hand in _wagereckchter Armhaltung ein rundes Gewicht bâlt, während die linke Hand hohaus3gestreckt ift; am Fußboden liegt ein geöffnetes Paket Hafermehl. Das Bild if für Reklamezwecke verwendbar. Fabrikationsnummer 743; versiegelt; Flächenmuster; Schußfrist drei Jahre; angemeldet am 15. Februar 1900, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 6138. Buchhändler Julius Boß, Inhaber der Firma Julius Boß, Buchhandlungs- Agenturgeschäft in Breslau. 10 Muster von Abbildungen von Einbänden des Méyer'shen Kon- versztions-Lexikons und zwar:

1) Bial & Freund’sher Einband ohne Wand- regal, Abbildung farbig, mit Gold, auf photo- mechanischem Wege bergestellt ; Fabriknummer 1904,

2) Originaleinband ohne Wandregal, Abbildung farbia, mit Gold, auf photomechanishem Wege her- gestellt; Fabriknummer 1905, \

3) im Wandregal, Bial & Freund'sher Ginbänd, Abbildung farbig, mit Gold, auf photomechanishem Wrge hergeftellt; Fabriknummer 1906,

4) im Wandregal, Originaleinband, Abbildung farbig, mit Gold, auf photomehanishem Wege her- geftellt; Fabriknummer 1907,

5) ohne Abbildung schwarz, auf pbotomechanishem Wege Hergestellt ; S 1908,

6) ohne Wandregal, Originaleinband, Abbildimng \{chwarz, auf photomehanishem Wege hergeftellt; Fabriknummer 1909, 2 0

7) im Wandregal, Bial & Freund’sher Einband, Abbildung schwarz? auf photomehanischem Wege Hergestellt; Fabriknummer 1910, i

8) im Wanrdregal, Originaleinband, Abbildung \{warz, auf D van Wege hergestellt;

briknummer , z 2 in Wandregal, Bial & Freund’sher Einband, Abbildung farvi mit Gold in Steindruck; Fabrik-

r 1912, : 0 is Wandregal, Originaleinband, Abbildung farbig mit Gold in Steindruck; Fabrik- nummer 1913, : :

offen; Flähenmuster; Schußfrist drei Jahre; an- gemeldet am 20. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Breslau, den 2. März 1900,

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, VogtL. [89296]

In das Musterregister if eingetragen

Nr. 120. Firma Wilhelm Wolf in Ellefeld ein vershnürtes Paket mit 50 Mustern verschiedener Kongreßstoffartikel, je in allen Breiten, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern: 2047/336/15 cm., 2047/333/22 cm., 2047/334/22 cm., 2047/332/22 cm., 2047/353/22 cm., 2047/331/22 cm., 2047/354/22 cm., 2043 Kupfer Wollf /18 cm 2068 wß. Fig./22 cm,, 2068 crême Fig./22 cm., 2070/247 Fig. /16 cm,., 2070/357/16 cm, 2070/341/Fig. 16 cm., 2070/351 Fig. 22 cm., 2070 cr. Fig. /22 cm,, 2070/358 /Fig. 16 cm., 2070/348 Fig. 16 cm., 2071 bg./cr. Sig. 33 cm.,, 2071/344 Fig. 16 cm., 2071/342 Fig. 16 cm., 2071/343 Fig. 16 cm., 2067/337 Fig. 22 cm., 2067/349 Fig. 16 cm., 2067/350 Fig. 16 cm, 2067/ 339 Fig. 16 cm., 2067/340 Fig. 33 cm., 2069 bg. /er. Fig. 33 cm., 2069/356 Fig. 16 cm., 2069/ 345 Fia. 16 cm., 2069 cr. Fig. 22 cm., 2069 wß. Fig. 22 cm., 2072/3555 Fig. 33 cm., 2072/ roth Fig. 33 cm., 2072 wß. Fig. 22 cm., 2072 cr. Fig. 33 cm,, 2055, 2055/315, 2056, 2056/ 316 Fig. 67 cm., 2056/317 Fig. 67 cm., 2052/276, 2052/275, 2066/150/350 cm., 2066/330, 2066/331, 2057, 2064/327—150/350 cm., 2065/329, 2065/328, 2065—150/350 cm.; Schußfrist 5 Jahre; ange- meldet am 22. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Falkeuftein, am 28. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kreßschmar.

Frankfort, Main. [90062] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1592. Firma Adolf A. Rosenbsatt in

Frankfurt a, M.: Umschlag mit 26 Mustern für

Pottkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

4598, 4599, 4641, 4612, 4651—4671, 5269, SWuß-

frift 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1900,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1593. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M.: Ums@&laz mit 31 Mustern für Ginfafsungen und Vignetten, versieaelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 200—226, 1930, 1931, 1936, 1940, 1938, 1942—1950, 2101—2105, Stußfrift 3 Jahre, ange- meldet am 16. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1594. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M.: Ums(lag mit 50 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 2050 bis 2073, 2074—2080, 2082—2090, 2091—2100, Shugß- frift 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1595. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M.: UmsŸlag mit 50 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2000 bis 2049, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe- bruar 1900, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., 2. März 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. 16.

Gotha. [89218]

Im Muster-Register is im vera. Monat ein- getragen:

Nr. 632. Firma Rud. Linduer in Walters- hausen bei Gotha. Eine ofene Pappshachtel, ent- haltend: „zwei aus Papiermasse und Holzschniterei gefertigte und bewegliche Figuren, ¿wei Ningkämpfer darstellend. (Der Burenkrieg in der Schachtel), plastishe Erzeuanisse, Schußfrift drei Fahre, an- gemeldet am 7. Februar 1900, 5 Uhr 15 Min. Nach- mittags.

Gotha, am 2. März 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. 111. Krug.

Gräfenthal. [89896]

In das Musterregister ift einaetraaen :

Nr. 167. Firma A. H. Pröschold in Gräfen- thal, eine versiegelte Pappfkiste, enthaltend Figuren aus Porzellan, Geschäftsnummern 900, 919, 939, 940, 943, 944, 949, ferner Zeihnungen von Por- zellanfiguren, Geshäftsnuminern 950, 952, 958, 959, Muster für plastishe Erzeugnisse, SHußtfrift 3 Fahre, 160 nneiDes am 28. Februar 1900, Nachmittags

r.

Gräfenthal, den 23. Februar 1900. Herzogl. Amtsgericht. . Abth. T1.

Luckenwalde. [89297] In unfer Musterregister is heute unter Nr. 73 Folgendes eingetragen worden: irma: Luckenwalder Broncewaren-Fabrik Julius & Albert Hirsch ¡u Luckenwalde, ein verfiegeltes Paket mit 3 Modellen für plastishe Er- ¿eugnisse, und zwar ein Möbelschild, Fabriknummer

Wandregal, Bial & Freund’sher Einband,

1057, ein Möbelknopf mit Rosette, Fabriknummer 1060, eine Möbelbommel, Fabriknummer 1062. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an e am 27. Februar 1900, Bormittags 10 Uhr 5 nuten. Luckenwalde, den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Muskau. A [89897]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 32. Oberlausitzer Porzellanmanuufaktur Aug. Schweig & Co. zu Weißwasser, ein mit einem Siegel verschlossener Pappkarton, enthaltend 1 Tasse Nr. 275, 1 Tasse Nr. 276, 1 Dejeuner Nr. 278, 1 Kaffeefervice Nr. 279, 1 Kaffeeservics Nr. 277, 1 Tasse Nr. 280, 1 Tasse Nr. 281, 1 Tafse Nr. 282, 1 Tasse Nr. 283, 1 Ta1fse Nr. 285, 1 Tasse 286 und versehen mit den vorbezeihneten Fabrik- nummern, plastis@We Grzeugnisse, SYußfrist 3 Jahre, angèmeldet am 27. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Muskau, den 27. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. i [89398]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 46. Oskar Hermann Baumaunu, Klempner- meister in Elterlein, ein ver\chnürtes Packet, ent- haltend ein emailliertes Da§fenfter, Fabriknummer 12, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Scheibenberg, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Goldberg, Aff.

Taucha, Bz. Leipzig. [89899] In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 2. Ernst Hermann Wünsche in Mocfau,

1 Patcket mit 26 Modellierbogen, versiegelt, Flächen-

muster, Fabrifînummern 1—26, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. Februar 1900, Vormittags £11 Uhr. Taucha, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgerichi. Dr. Klemt.

Konkurse.

[89686] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofs- und Guts- besizers Friedrich Emil Pleißner in Hammer- Leubsdorf wird heute, am 6. März 1900, Nach- mittags #5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Guftav Donat in Leubédorf. Anmeldefrist bis zum 30. März 1990. Wahk- und Prüfungstermin am 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 26. März 1909.

Königl. Amtsgeriht Augustusburg (Erzgeb.).

Bekannt gemacht zus den Gerichts\chreiber :

ne.

{89670} Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Kaußtz in Birstein roicd heute, am ‘6. März 1900, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jonathan Lorsh in Birstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. April 1900 bei dem Gericht anzu- melden, Es wird zur Dellußsag. über- die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Berroalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkur8ordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 10, April 1900, Vor- mitiags LO Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 19, April 19090, Vormittags 99ck Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Per‘onen, welhe eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besiy haven oder zur Konkurs- masse etwas fGuldig siand, wirb aufgegeben , ntchts an dea Gemeins{uldner zu, verabfolgen oder zu leisten, au die VerpfliHtung auferlegt, vox dea Besite der Saÿe und von den Forderungen, für wele sie aus dez Sache abgesonderte Befriedi- ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 3. April 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Birstein.

[89753] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen 1) der Wittwe des Gast- wirths Armin de Gréeff, Wilhelmine, geb. Reinke, in Boun, 2) der minderjährigen Julie Wilhelmine de Gréeff, 3) der minderjährigen Ruth Julie Auna de Gréeff, diese beiden bei ihrer genannten Mutter wohnhaft, und 4) des Elektrotechnikers Max Ludwig de Gréeff in Bonn wird heute, am 5. März 1900, Nach- mittags 12F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brink in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1900. Anmeldefrist bis zum 31. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 14, April 1900, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Boun,

[89757] Bekanntmachung.

Ueber das Vermözen des Handelsmanns Ferdinand Wommelsdorf zu Brilon ift am 3, März 1900, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Der Privat - Sekretär Josef Schulte in Brilon ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist i bis zum 20. März 19039. Anmeldefrist bis zum 3. April 1900. Erfte Gläubigerversammlung am 22, März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10, April 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. E

Brilon, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

[89667] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschucrs „David Wolff“ in Bromberg, Poststraße Nr. 4, ift heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 26. März 1900 einschließli und mit Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1920 einschließli. Erfte Gläubigerversammlung den 30. März 1900, Vorm, L0è Uhr, und Prüfungstermin den L. Juni

1900, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 Lândgericht8gebäudes hierselbft. D E Bromberg, den 5. März 1900. Königliches Amt3geriŸt. Bekannt gemacht: Dec Gerichte\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 6.

[89759] Konkursverfaghreu.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaareu- geshäfts-Juhabers Aibert Rudolph Liebes- find, in Fa. ¡Rudolph Liebeskind““ in Chemunig wird beute, am 5. März 1900, Namittags #6 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrath Eulitz hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1900. abltermin am 29. März 19200, Vormittags 11 Uhr. Drn n O Mai 1900, Vor-

ittags r. ener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 5. April 1900. d

Königliches Amtsgeriht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht dur den Gerichts\chreiber : ftuar Reger.

[89755] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Vömcke jun. zu Dortmund, Inhaver der Ftrma Mafßler & Sohn, Wageunfabrik zu Dortmund, Prinzenstr. Nr, 4, ift heute Mittag 12x Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter is der Büherrevisor Emil Kirchberg in Dortmund. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 26. März 1900. Konkursforde- rungen find anzumelden bis zum 1. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1900, Vormittags 1K Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin S a Mai 19090, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

r. 39.

Dortmund, den 6. März 1900,

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts3gerichts.

(89691]

Ueber das Vermögen des Schankwirths Karl August Rupprecht hier, Befitzer des Etablisse- ments Chryftallpalaft, Schäferitraße 45, ift heute, am 5. März 1900, Nachmittags 25 Ubr, das Kon- fursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Krug hier, große Schießgasse 6. Anmeldefrist bis zum 24. März 1900. Wahltermin am 4, April 1900, Vormittags 9¿ Uhr. Prüfungstermin am 4, April 1900, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 24. März 1900. Königliches Amt3geriht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht ducch den Gerichts]chreiber : Erpedient Nau cke,

[89679]

Ueber das Vermözen des Architekten und Bau- unternehmers Louis Gutbier in Firma L. Gutbier in Elberfeld, Arrenbergerstr. 18, ift heute, am 5. März 1900, Vorm. 11 Uhr 40 Viin., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Rechtsanwalt Dr. Nolden hier. Anmeldefrist bis zum 24, April 1900. Erfte Gläubigerversammlung am 7. April 1900, Vorm. 11k Uhr, Königsstr. 71, Zimmer 23. Prüfungstermin am 5. Mai 1900, Vorm. 1X1 Uhr, daselbst, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1900.

Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13,

[89675] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Me ide Siegmund Ballenstedt in Gnesen ist am 9. PVärz 190v, Vormittags 1iZ Uhr, das Konkursverfahren erôffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Maaß in Gnesen. “Anmeldefrist bis zum 14. April 1900. Erfte Gläubigerversammlung am #1, März 19V0O, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungscernun den 21. ril 1990, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1900.

Gueseu, den 5. März 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

[89746] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögea des Kaufmanns Louis Höfert in Greeue ift heute, am 2. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Sauthoff in Gandersheim wird zum Konkurêverwalter ernannt. Der offene Arrest ift er- kannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrift bis 18. April 1900. Erfte Gläubigerversammlung am 21, März 1900, Vormittags 10 Uhr, allge- meiner Prüfungstermin am 9, Mai 1900, Vor- mittags 10 Uhr, vor Herzoglihem Amts- gerichte hier. 5

Greene, den 2, März 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

06) Ds Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Warnecke, Sekretär.

[89676] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des WMöbelhändlers Armand Bretschneider in Halberstadt is durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, daselbst am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kausmann Vax Engelmann in Halberstadt, Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 20. April 1900. Anmeldefrist bis zum 20. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1900, Vor- mittags 12 Uhc. Allgemeiner Prüfungstermin am N n 1900, Vormittags 114 Uhr, Zimmer Nr. ki.

Halberftadt, den 3. Mäcz 1900. Menzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 4.

[89779] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Soeding in Vörde, des alleinigen Inhabers der Firma Adam Soedinug daselbft, ist heute, am 3 März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Preußer in Haspe zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. E83 findet die erste Gläubigerversammlung am 3, April 1900, Vor- mittags L10 Uhr, der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21, April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts- geridle statt. Der offene Arrest is erlassen, die nzeigefrist läuft am 10. April 1900 ab.

retär Dringenberg, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts in Haspe.

[89687] Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Theobald Bechel zu Höchst a. M., wird heute,

4 am 5, März 1900, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Steinfeld zu Höchst a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 2. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Doppelte Aus- fertigung dringend erwünsht. Es wird zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\hufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be- zeihzeten Gegenstände auf den 81. März 1900, Vormittags 10 Uher, und zur Prüfung | der angemeldeten Forderungen auf den 14. 19008, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht Termin anberaumt. Allen Personen, wele eine ¡jur Konkursmasse gehörige Satte in Besiy haben oder zur Konkur3mafse etwas \culdig sink, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe fe aus der Bade Mete ¿Mrd aus in Anspru§ nehmen, dem Kontur2oerwalter bis zum 26, 9 eia ju 20G. y ils niglihes Amtsgerit zu Höhft g. M. (Unterschrift.)

[89666] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. November 1899 in Kouradsberg, Kreis Jaaer, verstorb:nen Gast- hofsbefißzers Heiurih Drescher von dort ift beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frift zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis zum 10. April 1900. Erste Gläubiger- versammlung am 24. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21, April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtégebäude hier- selbs, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 20. März 1900.

Jauer, den 3. März 1200.

i Nu sGmis, Gerichtss{reiber des Königlichen Amtégerihts.

[89678] ‘Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Max Krebs hier ist heute, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Wilhelm Trobißsh bier. Anmeldefrist bis 10. April 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 26, März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20, April 1900, Vormittags 19 Uhr.

Luckenwalde, 5, März 1900.

Königliches Amtsgericht.

[89926] K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Uzber den Nahlaß des Schreiners Christian Friedrih Wacker in Pieidelsheim is am 9. Vêéärz 1900, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtsnotar Seeger in Marbach. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Anmeldefrist bis 10. April 1900. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Pcüfungst:rmin den 19, April 1900, Nachm. 4 Uhr.

Gerichtsschreiber Pfaff.

[89749] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väkermeifiers Hein- rich Jürgensmaun hierselbst, Krahnitraße r. 4, int am 3. März 1900, Nachmittags 125 Uhr, -das5 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Schweigmann hier. Erste Gläubigerver- sammlung: Montag, 2. April 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. April 1900. Allgemeiner Prüfungttermin: Mittwoch, 18. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1900.

Osnabrück, 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 19.

[89694] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schlofsermeisters Ludwig Otto Schacider in Plauen wird heute, am 5. März 1900, Nachmittags 46 Uhr, das Kon- kuréverfahren erôffnet. Ronkuréverwalter : Herr Rechts- anwalt Justizrath Lahmarn hier. Anmeldefrist bis z¡um 11. April 1900. Wahltermin am 24, März 1900, Vormittags {1® Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1900, Vormittags 9 Uhr. elsoner Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 31. März

Königliches Amtsgerihi zu Plauen. Bekannt gemacht durh den Gerichtsschreiber : Sekr. Boljahn.

[89669] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Schmeil zu Rathenow, Jägerstr. 46 a., wird heute, am 9. März 1900, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungt- unfähig ift. Der Kaufmann F. W. Stietzel in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 14. April 1900 bei dem Geriht azzumelden,. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chufses und eintretenden Falls über die in §132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung „der angemeldeten Forderungen auf den 2, Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin an- beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Kon- kurésmafse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmasse ctwas \{uldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu ver- auagen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in Anspru nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1900 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Rathenow.

{89002] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des BVau- und WMöbelschreiners

Mathias Aichiuger dahier, E. 120, beute, Nach-