1900 / 62 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

den, Zweigniederlassung der in Basel urter der |] Ehringshausen, Kr. Wetzlar.

gleichen Firma bestehenden Aktiengesell]chaft, if heute eingetragen worden, daß die Herren Ka:l Blanckarts, Rudolf Paravicini und Eduard Zahn-Rognon aus dem Vorstande der Gesellshaft ausgeschieden sind, daß Herr Thomas Kaden nicht mehr Subdirektor, sondern Dircktor ist und daß Mitgliedern des Vorstands bestelli worden find: Herr Friedcih Otto Runge in Basel als Subdirektor, die Herren Peter Emil Thurneysen-Hoffm1nn und Rudolf Paravicini, beide in Basel. als Mitglieder des leitenden Aus- \chu}ses des Verwaltungsrathë®. Dresden, am 5 März 1900. KöntgliÞes Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Dresden, [90590]

Auf Blatt 9131 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht is heute eingetragen wo: den, daß unter der Firma Cigarettenfabrik „Milos“ Beckmann & Co. mit dem Sitze in Dresden eine ofene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am 19. Februar 1900 begonnen hat, urd daß deren Ges:llschaiter die Herren Kaufleute Karl H-rmann Schulze uud Traugott Corrao Guido Beckmann, beide 1n Dreéden, sind.

Dresden, am 7. März 1200.

Königliches Amts, ericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. [90589]

Auf dem die Firma G. Carl Richter Dresduer BVlecgemballagen Fabrik in Dresden betieffeïi- den Blatt 8228 des Handelsregisters für das unterzeichnete“ Amtsgericht iff heute eingetragen worden, daß der bisherige Inbaber Herr Carl Gottlieb Richter autge/hieden und Herr Kaufmann Johann Walter Stephan in Dreëden Inhaber der Firma ift, sowie daß der n?zue Inhaber nit für die im Betriebe tes Geschäfts begründeten Verbind- lihkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch nicht die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn übergeben.

Dresden, am 7. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. T c. Kramer.

Düsseldorf. : [89794] Unter Nr. 57 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Hotel Monopol, Frit Zeutschel“ mit dein Sige in Düsscldorf und als Inhaber der Hoteibesißer Friß Zeuyichel hier. Düsseldorf, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. Düsselidorf. _ [90708] Bei der unter Nr, 2017 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Düfseldorfer Verkaufsstelle für Ziegelsteine, Gesellschaft mit beschräufkter Hastung, hier, wurde heute vermerkt, vaß dur Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1900 das Stammkapital der Gesellschaft um 7200 M auf 39 700 M erböbt und die Zeirdauer der Gesell|chaft bis zum 31. Dezember 1903 verlängert ift. Düsseldorf, den 6. März 1900. Königliches Umtsgericht.

Düsseldorf. [90706] Zet ver unter Nr. b des Handelsregisters Abthei- luna B. eingetragenen Altiengesellshaft in Firma „Kammgarn: Spinuerci Düsseldorf“ hier wurde beute vermertt, daß die Prokura des Guftav Schmidt hier. erloschen und derselbe zum Vorstandsmitglied bestellt ist, Düsseldorf, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseiïidor T. [90707] Unter Nr. 32 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute einzetragen die Gesellshait mit be- \hränkter Haftung in Firma eeDüsseldorfer Margarinewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siy in Düsseldorf, Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1900 fest- geseßt. Gegenstand tes Unternehmens ist die Ueber- nabme und der Fortbetrieb ter bi8heran von dem Mitgesellshafter Heinrih Kucuk zu Düsseldorf unter der Firinc Gebr. Kuckuk geführten Margarinefabrik- geschäfts, bestehend in der Fabrikation und dem Kauf und Verkauf von Margarine, der Erwerb, die Pa@tung ven Grundstücken, fow-it solhe Geicäste mit dem Gegenstand des Unternehmens in Beziehung stehen, sowie der Betrieb aller mit den vorbezeichneten Zwecken in Verbindung stehenden Geshâfte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Agenturen an anderen Orten errichten. Das Stammkapital beträgt 80000 A Zur Deckung seiner Stameinlage von 60 000 gros der Ge!ellihafter Heinrich Kuckuk hier in die Gesell- chaft ein die im Grundbuch von Düfseldorf- Neustadt Band 1 Artikel 19 in der 1. Abtheilung unter den laufenten Nummern 1, 2 und 3 eingetragenen Grunvstücke nebst ausstehenden Gebäulichkeiten, ferner Mobilien, Lagerbestand, Buchforderungen, Wechsel- forderungen und Baarbestand, alles zusammen zum Preise von 158 740,66 M, worauf Hypotheken und sonstige Schulden im Betrage von 98 740,66 lasten, welche die Gesellschaft als eigene Schuld über- nimmt. Die Gesellschaft wird durch einen, zwei oder mebrere Geschäftsführer vertreten. Die Zahl der Geschäftsführer und ihre Befugniß, die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren gemeinshaftlih zu vertreten, wird durch Beschluß der Gesellschaft festgeseßt. Die Geschäftsführer haben für die Gesellshafr in der Weise zu zeichnen, daß sie der Firma ihre Namenê- unterschrift beifügen. i Zu Geschäftsführern sind bestellt Heinrih Kuckuk und Carl Renner zu Düsseldorf. Dieselben find nur Ls zur Vertretung der Gesellschaft be- re , Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den Deutschen Reichs-Anzeiger. Düsseldorf, den 6. März 1900, Königliches Amtsgericht.

Durlach. [90874]

Firmenregister: Firma Julius Gräbuer in Durlach. Eingetragen am 7. März 1900 : Die Firma ist erloschen.

Nr. 1 als offene Handelsgesell haft die Firma J. W. Kraus mit dem Siß in Ehringshausen Dill) heute eingetragen worden :

Kraus, Holzhändler Johannes Kraus III., Holzhändler Philipp Rumpf, sämmtlich zu Ehringshausen.

Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder Gesell- schafter selbständig ermächtigt

[90872]

In das Handelöregister Abtheilung A. it unter

Gefellschafter find: Hol;händler Johann Wilhelm Die Geselischaft hat am 1 Januar 1898 begonnen.

Ehringshausen, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Sefauntinachuug. [90597] In das hiesize Handelsre.iiter ist Blatt 326 zu der Firma Nohmeyer «& Peine in Eiubeck ein- getragen : Î Die Firma is} erloschen. Einbeck, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Einbeck. Befanntmachung. [20598] In fas Hantelzregister A. des unterzeineten Amtsgerichts is unter Nr. 4 eingetragen die Firma Friy Peine mit dem iederlassung8o:te Einbeck. F. haber der Firma ist der Fabrikant Friy P-ine in Finbeck. Dem Gustav Stcken ia Einbeck ist Profura ertheilt.

Einbeck, den 6. März 1900.

Königliches Amtszeriht. Abth. 7.

Elbing, Bekauntnuachung. [90603] Ina unser Firmenregister is heute bei d-r unter Nr. 888 etnactragenen Firma J. E. Preuß Nach- folger in Eibiug eingetrapen, daß die Firma er- loschen ift. ; Eibiug, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eibing. Bekauntmachung. [90602]

In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma Richard Preuß in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Preuß in Elbing eing-tragen. Elbing, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

ErsLFart. [90601] In das Firmenregister ist heute bei. der unter Nr. 1391 verzeichneten Firma A, Arnold hier vermerkt, daß das Handelégecäft auf den Kaufraann Richard Arnold hier übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortseßt. Fm Prokurenregister ist heute die nah Nr. 332 dem Herru Arnold für vie genanate Firma ertheilte Prokura gelô'cht worden. In das Handilsregister A. is beute eingetragen : dei der unter Nr. 18 verzeihneten Firma Bohn & Reinhardt in Itversgchofen die Aenderung der Firma in Hans Bohn, onter Nr. 26 die Firma Otto Brüuiug hier mit dem Kaufmann Otto Beüning hier ais In- haber und : i unter Nr. 27 die Firma A. Arnold hier mit einer Zweigniederlassung in Sömmerda und mit dem Kaufmann Richard Arnold hier als Inhaber. Erfurt, den 6. März 1900.

K3niglihes Amtsgericht, Abth. 5.

Essen, Ruhr. SHanbelgregifter [90599] des Königlichen Amtsgerichts zu Effeu (Ruhr). Bei der unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters eingetragezen Aktien-Gesellschaft unter der Firma : Areuberg’ sche Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Essen ist am 9. März 1900 Folgendes eingetragen :

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 90. Dezember 1899 und 3. März 1900 ift das Statut 8 1—9, 11—14, 16- 18, 20—25, 29, 31—36, 35, 39- 43, 45—47) geändert. Insbesondere ift zu vermerken : \ A. Die Dauer der Gesellschafi is jet unbe- \hränkt. B. Gegenstand bes Unternehmen8 ift: 1) die eigenthümlihe urd pachtweije (Erwerbung von Konzessionen auf Kohlen, Eisenstein und andere nußbare Mineralien und Fo'silien, sowie von An- theilen so!cher Konzessionen; 2) der Bergbau und Hüttenbetrieb, namentlich Gewinnung von Koblen, Erzen und anderen Mineralien, fowie deren Ber- arbeitung; 3) der Verkauf der selbftgewonnenen

t

Metalle, LOON und Handelsartikel. C. Die Bekanntmachungen der Ge!ellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusage „Der Verwaltungs8- rath“. D. Die Berufung der Generalversamm» lung erfolgt mindestens 4 Wochen vor dem Tage der Versammlung seitens des Verwaltungsrathes durch Bekanntmachung im Reichs-Anzeiger.

Essen, Ruhr. Befanutmachung. 90600] In unser Handelsregiiter Abth. A. Nr. 34 ift die Kommanditgejells haft Schöuberg & Wolf mit dem Sitze zu Esseu eingetragen, welhe am 10. Ja- auar 1900 begonnen hat. Es ift ein Kommanditist vorhanden. Die persönlich haftenden Gesellschafter find: die Kaufleute Wolf Schönberg und Simon Wolf zu Essen. E

Essen, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Filehne. 90604]

Es ist heute eingetragen : a. in das alte Firmen- register zu Nr. 44 (Firma: „M. Lewin“ in Schloß-Filehne) : Das andelsge|chäft ift auf den KRautmann Julius Jakob Lewin în _Schloß-Filehne übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt; unter Ne. 147: die Firma M. Lewin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fafkoh Levin iu Schloß-Filebne und unter Nr. 2 des neuen Handelsregisters Abth. A. die Firma „Gustav Lochow““ und als deren Inhaber der Tischlermeister (Sustavy Lochow von hier. Þb. in das Gesellshafts- register unt-r Rr. 5: Die Handelsgesellschaft „Lochow und Geisler“ ift dur gegenjeitige Ueber- einkunft aufgelöst. :

Filehue, den 2. März 1900.

Königliches Amts3gericht.

Frank sart, Oder. Befanntmachung. [90606] In unser G-selischaftbregister ist bei Nr. 95, wo- seldst die Aktiengesellschaft „Frankfurter Actieu- brauerei“ mit dem Siß Frankfurt a. O. cin- getragen steht, heute Folgendes eingetragen worden : Das Statut vom 23. April 1870 i durch Be- {luß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 abgeändert, insbesondere ift die Bestimmung über die Zeitdauer 3) und die Mög: ichkeit der Erböhung des Grundkapitals 5 Abs. 2) beseitigt. Fraukfurt a. O., den 2. März 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Fraustadt. Bekanntmachung. [90605] Fn unser Handelsregister Abtheilung A. it heute die Firma Emma Mechker und als deren Inhaberin die Wittwe Emma Meyker, geb. Bergs, in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 28. Februar 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Gerresheim. [90609] Fn unserem Handelsregister A. Nr. 4 ist heute die Firma Emil Springorum mit dem Sige in Hilden eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Springorum in Hilden. Gerresheim, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Glogau, Z [90608] Im Firmenregister is unter Nr. 100 die Firma Moriß Meyer, Glogau, gelöscht worden. Glogau, den 7. Mârz 1900. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [90611] In das alte Handeléregister ist Blatt 821 zur Firma H. Rohrmaun heute eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Mühleabesizer Bernhard Rohrmann zur Steins- müble bei Kl.-Lengden übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeseßt. Göttingen, den 5. März 1900, Königliches Amtsgericht. 3.

Gothas [90607]

Im Handelsregister ift eingetragen:

Die Firma: „Gothaer Waggonfabrik vorm. Friß Bothmaunn & Glück Aktiengesellschaft“ in Gotha hat dem Ingenieur Heinrih Hactjen das. Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß derselbe er- mächtigt sein foll, entweder gemeinschaftlih mit einem der Vorstandsmitglieder, oder gemeinshaftlich mit einem der bestellten Prokuristen der Gesellshaft die gen. Firma rechtswi:fsam zu zeihnen.

Gotha, am 8. März 1900,

Kohlen, Koks und Erze, sowie der selbsthergefstellten

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Guttentag. Folgende in dem bisherigen Firmenregifter Handelsregister Abth. A. übertragen worden:

Bekanntmachung.

[90610] eingetragene Firmen sind geändert und in das neue

Nr. des bisherigen Firmen- registers.

bisherige Bezeichnung.

Nr. des

Sie jeßige Bezeihnung.

registers,

87 C. Szyia, 99 A. Löwinuftamm. 102 A. Kurda. 121 S. Siedner. 123 L. Ribarsch. 124 . Schwarz. 126 H. Tichauer,. 152 I. Pache. 154 B orowißz,

4 - P. Kontuy. 16 I. Kopitzara. Guttentag, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Caspar Szyja. Adolf Löwinftamm. Amaud Kurda. Samuel Sieduer. einrich Ribarsch. fidor Schwarz. ermaun Tichauer. ohann Pache. ermanu Horowißtz. Paul Koutuy. Johanu Kopitzara.

T A

_—— m OVOoo

Hagen, Westf. Sandel8regifter [90613] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 19 des Handelsregisters A. ift die am 15. Februar 1900 unter der Firma Kohrs & Kühn errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Hagen am 3. März 1900 eingetragen, und sind als Gesell- schafter vermerkt :

D der Bildhauer Max Kühn zu Hagen, 9) der Bildhauer Heinrih Kohrs daf.

Halle, Saale. [90619] Bei der unter Nr. 1043 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft : Otto Hendel Bibliothek der Gesammtlitteratur des Ju- und Auslandes

Gr. Amtsgeriht Durlach.

zu Halle a. S, ist Folgendes vermerkt :

Heinrih Gastav Friedrih Warnaßz E durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden. ie Wittwe Helene Warnatz, geborene Göldner, in Dresden ift in die Gesellshafi als periönlich baftender Gefell- schafter eingetreten. Die Wittwe Warnay is von der Vertretung der Gesellshaft ausgeshlof|en. Halle a. S., den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [90621] Die Firma Alexander Beerholdt zu Halle a. S. Nr. 1382 des Firmenregisters ist ge- 1ô\hr worden. Halle a. S., den 27. Februar 1900, Königliches Amtsgericht. Abth. 19,

getragenen Firma: W. Dubenbostel in Halle a. S. ift eann vermerkt:

Das Handelsgeschäft if mit der Firma dur Erbgang auf die Wittwe Minna Dudenbostel, q, borene Klingemann, zu Halle a. S. übergegangen, Halle a. S., den 1. März 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 19

Hamm, Westf. Sandelsregifter [90616] des KNüniglichen mtgerihts zu Hauim, Die unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene

am 1. März 1900.

In das hiesige H Nr. 21 it zu der von Blatt 6134 des alten Handels, registers bierhec übertragenen Firma Hannunoversthe Actien - Gummiwaarenfabrik zu Linden cin getragen :

Dur Generalversammlungshes{bluß vom 24, Fz, bruar 1900 ist im § 4 des Gcf-üjscwast8vertrags von 30. Dezember 1899 vie Zahl 750 000 in 1 000000 und die Zahl 5060 in 759 geändert. Ia § 5 sind die Zahlen 251—750 geändert in 251--- 1000. Dg Grundkapital beträgt danach jeßt 1 00000 M, ¡ev fallend in 250 Stück auf deu Inhakter lautende Prioritäts-Aktien, jede zu 100 #4, und 750 Sit auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1900 4 Hauuover, den 6. Värz 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Herne. Handelsregister (90614 des Königlichen Amtsgerichts zu Herue, Die unter Nr. 122 des Firmenregisters eings tragene Firma Heuriette Schlüter (Firmen inhaber: Fräulein Henriette Shlüter zu Herne) i| gelösht am 28. Februar 1309.

Herne. Handelsregister (90619 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne, Die unter Nr. 202 des Firmenregisters eing tragene Firma Wittwe Carl Kepper, Firmen inhaber die Witiwe Carl Kepper, Lisette, gel, Bäumer, zu Herne, ift gelöscht am 6. März 1900,

Hildesheim. Befanntmachung. [90617] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6l zur Firma: Gebr. Gevefke in Hildesheim eing tragen: ch5nhaberin Wittwe Ubthoff ist verstorben und da Geschäft zur Fortführung unter der bisherigen Firm auf den Kaufmaxn Georg Uhthoff hieselbst Übergt gangen. Dessen Prokura ift erloschen. Hildesheim, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Hörde. j [90615] In unser Firmenregifter i bei Nr. 81 (Firm Frau Wilh. Nolte, Aplerbeck) heute Folgendé eingetragen : Die Firma ift erloschen. Hörde, den 1. März 1900. :

Königliches Amtsgericht.

He) ersWwerda. 2 [90622] Jn unserem Handelsregiïter Abth. A. Rr. 2 iff beute die ofene Handel3geselischaft „Stegmaun & Schulz‘ mit dem Sitze in Groß-Särchen, Krei Hoyerswerda, eingetragen worden. Dns (1 ‘{elihaft: 1. September 1899. Gesellshaster sind der frühere Sandgrubenbesiger Paul _Scul) aut Hosena und der Ziegelcibesißer Arthur Stegmann in Groß- Särchen. i Zur Vertretung der Gesellschaft is nur Arthu Stegmann ermähtigt. ; Hoyerswerda, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Iburg. l [9068]

Fol. 206 des hiesigen Handelaregifters zur Firm: RNothenfelder Blehwaarenfabrik und Ver zinkungsanftalt Filiale des Langscheder Walzwerk und Verzinkereien Actiengesel schaft zu Rothenfelde ist eingetragen:

Durch Beschluß der (eneralversammlung bel 29. Dezember 1899 ist ein neues Statut festgeste welches, abweihend von dem früheren, bestimmt:

1) als Gegenstand des Unternehmens den Betrit von Blechwalzwerken, Blechwaarenfabriken und Deb zinkungsanstalten, den Handel mit den in dieien Betriebe gefertigten Erzeugnissen, wie den Abs aller auf die vorgedahten Zwecke hinzielenden

e 4

2) daß die Generalversammlung der Aktior vom Aufsichtscathe oder Vorstande dur einmal Ausschreiben in den Gesellshaftsblättern minde zwanzig Tage vor dem Bersammlungstage W gleichzeitiger Bekanntmachung der Tagetordnu berufen wird.

Iburg, den 1. März 1900.

Königliches Aintsgericht. I.

Iserlohn. Befauntmachung. [3080 Fn unser Handelsregister Abth. B. ift heute rich N 2 die Aktiengesellschaft F. W. de F Ca Actiengesellschaft für Schrauben & Nie G ELIE mit dem Sie in Hemer in alen eingetragen. / Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb d Sqhrauben-, Muttern-, Nieten-, Drahtstifte ns Splintenfabrikation, die Herstellung ähnlicher ul dukte, Herstellung und Vertrieb von Maschinen Bo masincllen Einrichtungen jeder Art, fowie der inb trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, \ besondere auch der Erwerb und die Fortsührut Srauben- und Nietenwerke sub Firma F. afi go zu Hemer in Westfalen. Die Gesells fd rechtigt, Zweigniederlaffungen zu errichten uS bei anderen Gesellschaften und Unternehme age Kommanditistin oder in jeder sonstigen qi dauernd oder vorübergehend zu betheiligen, en u0d Obligationen und sonstige Titel, Forderun , Rechte zu erwerben, zu beleihen, zu veräuße eglitt sonst zu verwerthen und bewegliche und un nd a Anlagen, Sachen und Rechte zu erwerben fen d junuen, überbaupt alle Maßnahmen zu ie alle Geschäfte zu machen, welche dem Ber rei Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrathe zur d oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft ans

erscheinen,

Malle, Saale. : [90620] j Bei der unter Nr. 1743 des Firmenregisters j

Firma „Hermaun Gerson“ (Firmeninhaber: de Banquier Hermann Gerson zu Hamm) ist gelöst

Hannover. Befanntmachung. 190619] andelsregister Abtheilung B,

undkapital beträgt 1500 000 (4 und zer- zue in 1300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien

e 1000 M. bon le Gründer der Gesellschaft find: 1) s hen und Fabrikbesißer Otto de Fries u Hemer, 9) Kaufmann und Fabrikbesiger Alfred de Fries zu Hemer, 3) Fabrikaat Carl Becker zu Menden, 4) Prokurist Max Decker zu Bauen, s Bankbeamter Franz Otto Kewer zu Elber-

feld.

Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern gegen Baarzahlung b-ziehungöweise Sachcinlagen übernommen. Die Kaufleute uad Fabrikbesiger Oito und Alfred de Fries haben als alleinige Inhaber das gesammte Aktiv» und Passiv-Vermögen der Firma F. W. de Fries zu Hemer nebst allen Rechten un? Pflichten, insbefondere mit der Befugniß zur Fortfühiung der Firma und mit allen Rechten und V-rträgen und aus Eintragungen im Handelsregister und Musterregister und mit allen Patenten und Lizenzen mit Rehtswirkung vom 1. Januar 1900 ab auf Grund der‘per 1. Januar 1900 abges{lossenen Bilanz in die Aktiengesellschaft eingebracht.

Der Vorstand der Ge'ellschaft besteht je nah den Bestimmungen des Aufsichtzraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerihtlich und außergerihilich. Die Nertr.tung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht, wenn der Bor: stand aus einer Perfon besteht, entweder durch diese allein oder dur zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Per- sonen bestebt, entw. der durch eine zur Alleinvertretung berechtigte P :rfon desfelben oder dur zwei Vorstands- mitgliecer oder du:ch ein Vorstandämitglied und eineni Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Urkunden, welhe vom Vorstande zu vollziehen sind, gelten als rechtsverbindlich, wenn sie nah den vor- stehenden Bestimmungen außer der Firma eine oder mehrere Unterschiften mit dem Zusaße „Der Vor- ta“ tragen. Zur Zeit besteht der Vorstand aus den Kaufleuten Otto Und Alfred de Fries zu Hemer, von enen jeder nah dem Beschlusse des Aufsihts- fe s u Vertretung und zur Zeichnung der Firma esu T 1.

Lie Mitglieder des ersten Aufsichtsraths find:

1) Binguier Gustav Hueck in Elberfeld,

2 Fabrifant Carl Becker in Menden,

3) Justizrath und Reatner Freiherr Heinrich von Hurter in Elberfeld.

Die öffentlichen B-kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger zu Berlin.

Dice Berufung dec Generalv-rsammlung der Aktio- näre muß unter Angabe des Zckecks dur einmalige öf:n!'ihe Bekanntmachuna dergestalt erfolgen, daß zwish-n dem Tage der Bekanutmaching und dem dritten Wecktage vor der Generalversammlung eine Frit von mindestens zwei Wothen liegen muß.

Als Revisoren zur Führung des Gründungsher- gangs haben fungiert:

1) Kaufmann Emil Blasberg,

2) Kaufmann Jultus Kruse, beide ‘u Jserlohn.

Iscrlohn, den 27, Feb:uar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [90624]

Ja unser Gesellsaftsoregiiter ist beute unter Nr. 57, wot-:lbît die YActtengefellshaft Märkisch - West: fälischer Bergwerksverein zu Letmathe ver- mectt teht, Folgendes eingetragen :

Durch Beschluß, der Genecalversammlung vom 18. Dezember 18393 find vom l. Januar 1900 ab an Stclle der bisberigen, mit diefem Tage außer Kraft geseßten, neue Statuten getreten. Die Ge- sellichaft is eine Aktiengesellshaft unter der Firma M ärkisch-Westfälisher Bergwerksverein mit dem Sitze in Letmathe. Das zum intregrierenden Theil der notariellen Verhandlung vom 18. Dezember 1899 gemachte Statut ist vom selben Tage und befindet sh Blatt 69 der Akten,

Segenstand des Unternehmens ift:

1) Die Förderung und der Erwerb von Ziuk-Eisen und anderen (rzen, von Kohien und anderen Fossilien, sowie Erwerb von Steia- und Thongruben,

2) Das Aufsuchen dieser vershiedenen Mineralien, die Erlangung, der Ankauf und die Pachtung der zur Ausbeutung derselben erforderliben Konzessionen,

3) Die Zugutemachung voa Zink-Eisen und andecen Erzen, sowie die weitere Verarbeitung der daraus gewonnenen Rohprodukte in Hüiten der Gesellschaft und in allen anderen Giablissements, welche fie zu errihten, zu erwerben oder anzupahten für gut finden wird, insbesondere au die Fabrikation und der An- und Verkauf von Schwefel- und Salpeter- säure und von feuer- und säurefesten Produkten,

4) Der Verkauf von Eisen, Zink und anderen Metallen, deren Erzen und daraus zu gewinnenden Prozukten,

5) endli alle Geschäfte, welche sih an die oben sub 1 bis 4 erwähnten Geschäfte anschließen.

Das Grunbkapital beträgt 800 000 Thaler glei 2400009 A und if in 4000 Namens-Aktien zu je 200 Thalern gleich 600 M. zerlegt.

Der vom Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand be- steht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus einer Person, so ift diese allein zur Vertretung der Geselischaft und zur Zeichnung ihrer Firma berehtigt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so haben zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma je zwei Mit- Ce zusammenzuwirken, doch ift der Aufsichtsrath n diesem Falle auch berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Ge- sellihaft allein over in Gemeinschaft mit einem Proku- risten zu vertreten. Bei Bestellung von O wird zur Firmenzeichnung entweder die Unterschrift eines Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede oder die Unterschrift zweier Prokuristen erfordert.

Die Generalversammlungen, die in Letmathe, Hagen oder Köln stattfinden, werden unbeschadet des Rechts des Vorstandes zur Einberufung der- selben sowie sonstiger geseplider Vorschrcitten regelmäßig vom Aufsichtsrath einberufen, Die Ein- berufung geschieht dur einmalige Bekanntmachung in den Gesellshaftsblätiern. Die Bekanntmachungen müssen mindestens 24 Tage vor dem Tage der Ge- neralversammlung den Tag der leßteren und den der leßten Veröffentlihung niht mitgecrechnet Sit es Gesellschafteblätter sind: Der Deutsche Reichs- uud Preuf. Staats-Anzeiger ¿au Berlin, die Kölnische Zeitung und die Berliner

Börsenzeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so fell die Bekanntmachung in den übrig bleibenden Blättern so lanze genügen, bis die Generalversammlung an Stelle des eingegangenen ein anderes Blatt be-

stimmt. Iserlohn, den 1. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [90891] Die Glaser Heinrih und Karl Böhl, in Lauter- eck:n wohnhaft betieiben daselbs vom 1, Vüärz 1909 ab in offener Handelsgesellihaft unter der Firma „Gebr. Böhl“ eine Glaserei und Holz- handlung. Kaiserëlauterv, 5. Värz 1200, Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. (90890] Die Firma N. Landau in Kusel ist wegen Auf- gabe des Geschäfts erloschen. Kaiserölauteru, 7. März 1900. Kal. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [90889] Auszug aus dem Handelsregister.

Betreff : Maschinenfabrik uud Eisengießerei Gebr. Psfciffer dahier.

Dem Ober: Ingenieur Ernst Müller und dem Kauf- mann Christian Witten, beide dahier wohnhoft, wurd? Gesammtprokura ertheilt.

Kaiserslautern, 7. März 1900.

Kgl. Amisgericht.

Kattowitz. Befauntmachung. [90744]

Bei der unter Nr. 1 in Abtheilung B. unseres Handelsregisters eingetragenen G. von Kramsfta- scheu GewctrksHaft in Kattowitz is vermerkt worden, daß in Conradsthal cine Zweignieder- lassung errichtet ist. l A ZE E

Kattowitz, den 3. März 1900, f i ¿AT

Königliches Amtsgericht Fe Kiel. Eintraguug. j K“ [90626]

Firma D. Waguer, Euax'sche Wild-, Ge- flügel- und Fischhandlung :

Das Geschäft ist auf den Händler Wilhelm Christian Gottfried Witt in Kiel übergegangen, der daëselbe unter der Firma Wilhelm Witt D. Wagner Nachf. fortführt.

J s Handelsregister A. Nr. 17: Firma Wilhelm Witt D. Waguer Nachf., Kiel. Inhaber: Will- helm Christian Gottfried Witt, Händler, Kiel.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrünteten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin, Ebefrau Dorothea Wagner, gebornen Enax, ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Witt ausgeshlofsen.

Kiel, den 8. Viärz 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kiel. Bekauntmachung. [90627]

Im Handelsregister Abih. A. ist heute 1) von Amtswegen gelöscht die Firma: Kieler Brotfabrik Ernst Lor. Flügge Nachflgr., 2) eingetragen die Firma: Kieler Brotfabrik, Eruft Lor. Flügge Nachflgr. Wilheim Nehlsen. Siy in el, Fnhaber: Wilhelm Nehlsen, Kaufmann, Kiel.

Kiel, den 8. März 1900. i

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Koblenz. [90634]

Fn das Gesellschaftsregister isl unter Nr. 125, be- treffend die Gesellshaft J. Neumann in Berlin mit Zweigniederlassung in Kobleuz heute ein- getragen worden:

Der Kaufmann Hans Friedländer in Berlin ift vom 1. SFanuar 1900 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Koblenz, 20. Februar 1900.

Königliches Amt3gerit. 4.

Koblenz. [90635]

Die unter Nr. 633 des Firmenregisters einge- tragene Firma Bertha Bögelmaun in Koblenz i geändert in Erfte Cobleuzer Corset Manu- faftur, Bertha Bögelmann in Kobleuz und in das Handelöregister A. unter Nr. 9 übertragen und als Inbaber der Kaufmann Anton Hubert Wirz, sowie die seiner Ehefrau Bertha Böôgelmann er- theilte Prokura eingetragen worden,

Koblenz, 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

oblenz. [90633]

Ia das hiesige Handelsregister B. Bd. T ist unter Nr. 1 die Firma:

„P. Ludwigs Thouwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung‘“ in Koblenz Lügel eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fortführung des bisher von dem Kaufmann Peter Ludwig zu Koblenz Lüßel geführten Geschäfts, namentli Ver- werthung der aus den Ländereien der Gesellschast gewonnenen Thonwerke und Nebenprodukte,

Das Stammkapital beträgt 180000 #, welches eingebracht ift, durch

a. Immobilien, gelegen in den Gemeinden

Neuendorf, Kettig, Kärlih, Rübenach, Mül-

heim, Winterschlick u. a. im Gefammtwerthe

Va e O b. Mobilien 2c. im Gesammtwerthe

von . N L Ée 6351 ,

zusammen . 150 000 M Geschäftsführer sind: 1) Peter Ludwig, Kaufmann, 2) Otto Ludwig, Kaufmann, beide in Koblenz Lüyel, Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1900 abgeschlossen. Veder der beiden Geschäftsführer ift zur Zeihnung der Geschäftsfirma berechtigt. Kobleuz, 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 4

Königsberg, Pr. [90632] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 3. März 1900 ist eingetragen : Prokurenregifter bei Nr. 965: Die Prokura des Max Schwarz für die Firma Marcus Cohn «& Sohu ift erloschen. p Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 39: Den ren Victor Becker, Herrmann Zander, Hugo

ôttfe, Friy Radschun, Albert Koschke ist jeyt

ermättigt ift.

Szitnick ist erloschen. Köpenick. SBefanntmachung. unter Nr. 16 die Firma

worden. Köpenick, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [90228 In unserem Firwenrezifter i\t bei den Firmen: Nr. 173, C. Karnaucke, . 388, Udvolf Guttstadt, . 497, W. Korschel, . 506. Herman Hoffmauu, . 542. F. A. Kaphaummel, Nr. 729.. Otto Schulze heute vermerkt: Die Fi:ma i1t erloschen.

Prokura vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Kottbus, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. [90628 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. In das Register für Einzelfirmen ist heute ein getragen worden :

in Künzelsau; Geschäftszweig: Spielwaareihandlung.

Roos, Buchbän:ler, jeyt in Stuttgart:

sates „Wilhelm German “, weiterführt. Den 6. März 1900. Oberamtsrichter Sailer,

Landshut. Befauntmacuug. Eintrag im Handelsregister :

Bayerische Hypothecken- und Wechselbank, Zweiguiederlafsung in Landshut.

ernannt.

loschen. Landshut, 7. März 1900. K. Amtsgecicht.

Leipzig.

Leipzig erloschen ift. Leipzig, den 3. März 1900, Königliches Amtégericht. Abth. ITB. Schmidt.

Leipzig.

nah diesem die

nung der Gesellschaft erforderli is, wenn der Vor-

eines derselben in Gemeinschaft mit der eines Pro- kuristen oder die Unterschrist zweier Prokuristen.

kann einzelne feiner Mitglieder zur Vornahme be- stimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Ge- schäften ermächtigen, Der Aufsichtsrath kann ein- zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Aus dem neuen Gelellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Zwischen dem Tage der einmaligen öffentlichen Bekanntmachung der Gezxeralyersammlung und dem Versammlungstage muß etne Frist von mindestens drei Wochen inneliegen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- M nur diejenigen Aktionäre berehtigt, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten

‘Werktages vor dem Versammlungstage während der

üblichen Geschäftsstunden, spätestens aber bis 6 Uhr Abends, beim Vorstande oder den sonst in der Ein- berufung bekannt zu machenden Stellen oder bet einem deutshen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausge)tellte Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande einzureichen.

Weiter ist eingetragen worden, daß die General- versammlung vom 23. Februar 1900 die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellshaft um Eine Million ünfbhundertfünfzigtausend Mark beschloffen, daß die eshlofsene Erhöhung des Grundkapitals stattgefun- den hat und diele nunmehr Fünf Millionen Mark, zerfallend in Fünftausend Aktien zu Eintaufend

Mark, beträgt, und daß überdies der Gesellschafts

[90629] Fn Abth. A. uvseres Handelsregisters is heute „Heinrich Nauceke Spezial Baugeschäft und Baumaterialien in Köpenick“ und als teren Inhaber der Maurer- meister Heinrih Nauckte in Köpenick eingetragen | Baumwollspinnerei in Leipzig Lindenau be-

Galanterie- und | alle diejenigen berechtigt,

Die Prokura der Gefellschastsbeamten Karl Fried- ri Stóôr und Dr. Karl Haß i erloshen. Auf | Liegnitz. Ableben des bisherigen I. Direktors der Hypotheken- abtheilung, Dr. Friedrid Klee, wurde dec bisherige | Firma Hugo Hinderer zu Lieguit betreffend, IT. Direktor, Dr. Adolf Stcôll in München, zum | eingetragen word:n:

1. Dicektor dieser Abtheiiuna bestellt. Ferner wurden Ernst Pühn, bisher Rechtskonsulent, und Dr. Eugen | Liegniß nah Stralau bei Berlin verlegt. Zeitl.nann, bither stellvertretender Direktor, beide in ünchen, zu IT. Direktoren der genannten Abtheilung

Die Prokura des Leytgenannten ist dadurch er- | Lingen.

f89460] Auf Blatt 1579 des Handelsregisters is heute ein- getragen worden, daß die Firma Carl Derlonu in

[909627]

Auf Blatt 6745 des Handelsreaisters, die Aktien- gesellshaft in Firma Sächsische Wollgarn-Fabrik, | Löwen. vorm. Tittel & Krüger in Leipzig-Plagwiß betreffend, ist heute cingetragen wocden, daß der | getragenen Firma Eduard Glaser junior ift Gesellschaftsvertrag vom 11, April 1888 mit seinen | vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durh Abänderungen durch Beschluß der Generalversamm- | Vertrag auf den Kaufmann Max Glaser in Löwen lung vom 11. Dezember 1899 außer Kraft geseht | übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter worden ist und an seine Stelle der an diesem Tage | Firma fortführt. Demnächst is in unserem Handels- festgestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten ist, daß irma künfti Sächfische Woll- | worden mit dem Bemerken, daß deren Inhaber der gea Aktiengesellschaft, vorm. Tittel & | Kaufmana Max Glaser in Löwen ift

rüger lautet und zur rechteverbindlihen Zeich-

stand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen Unter- rift oder diejenige cines Profuristen und, wenn der | Lübeck. Vorstand aus mehrer-n Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweiec Mitglieder des Vorstandes oder | auf Blatt 1896 bei der Firma: „HŸ+ Bülck.“

Abänderung der früheren Ermächtigung bezw. neu | vertrag vom 11. Dezember 1899 durch den gleichen Getammtprokura derart ectheiit, daß ein Jeder nur E abgeändert worden ift.

in Gemeinschaft mit Herrmann Zander, dieser in

Gemeinschaft mit einem anderen der Prokuristen zur | sind die Aktien des Zusaßkapitals von einem aus Vertretung der Gefell schaft Marcus Cohn & Sohn | 3 Bankhäusern bestehenden Konsortium zum Kurse

emäß dem D der Generalversammlung

von 135%, mit der Verpflihtung übernommen

Prokurenregister bei Nr. 869: Die Prokura des | worden, sie den Besitzern von alten Aktien zum Ver- Kaufmanns Walter Szitnick für die Firma H. | hältnisse von 3 alten Aktien zu einer neuen zum Kurse

von 1389/6 anzubieten. Leipzig, den 7. März 1900, Königliches Amtsgericht. Abth. TI B. Schmidt.

Leipzia. [90638] Auf dem die Aktiengesellshaft in Firma Leipziger

treffenden Blatt 6000 des Handelsregisters i1t heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftêvertrag vom 29 Juni 1885 durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 20. Februar 1900 abgeändert worden ift ] | und die Gesellschaft ihren Siy künstig in Leipzig bat, daß der Gegenstand bes Unternehmens in der Gras, dem Erwerb und dem Betrieb von Baumwollspinnereten und von damit zusammen- bängender Geschäft zweige, sowie in der Betheiligung an anderen Unternehmungen der Textil-Industrie besteht, und taß Ei klärungen, welche die Bear verpflichten, insbesondere au Vollmachten, zu threr Gültigkeit, wenn der Vorstand aus einer Person be-

In unserem Prokurenregister ift unter Nr. 53 bei | teht, deren Unterschrift, dafern er aus mehreren der für die ehemalige Firma Grosch «& Krause Personen besteht, der gemeinschaftlichen Unterschrift sür den Buchhalter Hermann Friese eingetragenen | zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorftands-

mitgliedes und etnes Prokuristen oder zweier Pro- kuristen bedürfen.

_ _Hi-rüber wird noch Folgendes aus dem abge- änderten Gesellshaftévertrage bekannt gemacht:

1] Die Einladung zur Generalversammlung, die in Leipzig abgehalten wird, ist unter Angabe des - | Zweckes zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der General-

1) Die Firma: Friedrich Stein, Siy in | versammlung mindestens 18 Tage inne liegen. Künzelsau; Inhaber: Friedrih Stein, Buchbinder

Zur Theilnahme an der Generalversammlung find welche fi niht später als am zweiten Werktage vor ter Versammlung

9) Zu der Firma: „F. Stürmer’s Buchhand- | unter Angabe ihrer Aktien bei der Gesellshaft an- lung Wilh. German“ hier; Inhaber: Karl | gemeldet haben und si bei dem Eintritt in die

Bersammlung durch den Besiß von Aktien der Ge-

_ Das Geschäft ist auf den obengenannten Stein | sellschaft, oder durch Depositen|cheine, in welchen von übergegangen, der die Firma mit Einwilligung des | dec Gesellschaft, von Behörden oder Notaren oder früheren Jahabers, jedoch mit Weglassung des Bei- | von in der Einladung zur Generalversammlung

jedesmal ausdrücklich zu bezeihnenden Bankinstituten oder anderen Firmen die H-nterlegung von Aktien füc die Generalversammlung mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre

[90639] | ausweisen.

Leipzig, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I[B. Schmidt.

p [90642] Fn unser Firmenregister is heut bei Nr. 1039, die

Die Niederlassung is am 24. Februar 1909 von

Lieguitz, den 2. Värz 1909, Königliches Amtsçericht.

I [90640] In unser Handelsregister Band A, is auf Fol. 1 zu der offenen Handelsgesellschaft, Firma Lang?- schmidt & Sohn, zu Lingen heute eingetragen : _Dec Mitinhaber der Firma, der Fabrikant Senator Ludwig Narjes zu Lingen, ift verstorben. An seine Stelle treten seine Erben, als:

1) Heinrih Narjes auf Landegge,

2) Paul Narj-s zu Lingen,

3) Wilhelm Narjes zu Berlin,

jedoch ohne Befugniß der Geschäftsführung.

Dem Fabrikanten Paul Narjes zu Lingen ift Prokura ertheilt.

Lingen, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Bekauntmachung. [90641] Bei der unter Nr. 7 unseres Firmenregisters ein-

register A. unter Nr. 1 die Firma neu eingetragen Löwen, ten 6 März 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Handelsregister. Am 7. März 1900 ift eingetragen:

[90702]

Der Vorname des Inhabers lautet nicht Heinrich,

sondern Henri ch;

Der aus mehreren Personen , bestehende Vorstand | auf Blatt 2216 die Firma: „Haus Wegener.““

Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Hans Friedri Wilhelm Wegener, Kaufmann.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I. Lübeck. Handelsregifter. [90701] Am 8. März 1900 ift eingetragen : auf Blatt 2217 die Firma „Evers «& Scchwarz“‘. Ort der Niederlassung : Lübeck.

Fnhaber: 1) Johannes Evers, Techniker, _ 2) Paul Hermann Otto Schwarz, Techniker. f Offene Handelsgesell\Baf! seit dem 6. März 1900. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth, ITL.

Lüdenscheid. eranntingenE [90636] 1) Bei Nr. 395 des alten Gesell\chaftsregisters, wo die Firma Friedrihch Linden, Lüdenscheid, mit den Inhabern, Kaufleuten und Fabrikanten Emil und Ernst Linden zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 3, März 1900 vermerkt, daß die Ge- aan durch den Tod des Kaufmanns und abrikanten Emil Linden aufgelöst ift.

2) Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abih. A. ift die Firma Friedrich Linden mit dem Siy zu Lüdenscheid und sind als Inhaber die Wittwe Kaufmann und Fabrikant Emil Linden, Ida, geb. Steinbach, zu Lüdenscheid, Kaufmann und abrikant Ernst Linden daselbs und Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Linden daselbst am 3. März 1900 ein- etragen. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1900 egonnen.

Gd ih q » 025 siafigrat erder L) M S R E T p

I e

eia Ii? rien lei D dr Penig Tr 1

s is bg e é "e a at Ft Dg R o ere AREEN E E fee