1900 / 63 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

d

7. Dezember 1898 beschlofsene Grundkapitals auf 600 000 erfolgt ifi.

icégu, am 6. März 1900. 0 ¿ Königliches Amtsgericht. Richter. :

versammlung vom Herabseßung des

Twiekau. [91143] Im hiesigen Handelsregister ift heute das Er- löschen nachstehender Firmen als auf Blatt 833 P. Brücknuer in Zwickagu, Blatt 904 C. Ebert daselbst und Blatt 1095 Herm. Jost in Wilkau eingetragen worden. A Zwickau, am 6. März 1900. Königliches Amtsgericht. Richter.

Güterrehts- Register.

Lörrach. Gütecrrechtsregifter. [91039]

In das diesseitige Güterretêregister wurde unterm 3. d Mis. eingetragen auf Seite 6:

Kropf, Reinhard, Fubrhalter in Steiten, und Erneftiue, geb. Vogt. Nr. 1. Es besteht laut Ebevertrag vom 1. März 1900 vollständige Güter- trennung; die Verwaliung und Nugnießung des Mannes am Vermözen der Frau ist ausges{lofsen.

Lörrach, den 7. März 1900.

; Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

AschaMenburg. Befanntmahung. [91041] Darlehenskassaverein Sulzbach a/M. einge- trageue Genossenschaft mit unbeschränktcer Haftpflicht. : Fn der Generalversammlung vom 21. November 1897 wurde § 8 der Saßzung dahin geändert, daß alle 2 Iahre 2 bzw. 3 Vorstandsmitglieder aus- scheiden. L Aschaffeuburg, 8. März 1990, Königl. Amt3gericht.

Bayreuth. Befauntmachung. [91042]

Fn den Vorstand des Darlehenskafsenvereins Oberailsfeld, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des aus!cheidenden Mitgliedes Fohann Bauernshmidt der Bauer Johann Neuner von Odberailsfeld als Bei- sier des Vorstandes neu gewählt.

Bayreuth, 7. März 1900.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. [91043]

In unser Genossenschaftsregister, früher NRirxdorf Nr. 5, jet Berlin Nr. 95: „Erster Rixdorfer Kone sum-Verein „Eintracht* eingetragene Genossenschaft mit beschränktec Haftpflicht" ist eingetragen: „Dito Pie ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl

ihler zu Berlin ist zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.“ Berlin, den 6. März 1900. Köaig- liches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

Berlin. 191044]

n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 194: „Berliner Droschkenbesißzer Vereinigung, Einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“, eingetragen: „Emil Losenskfi ift aus dem Vorstande ausgeschieden. August Rohnke zu Berlin ift zum Miigliede des Vorstandes gewählt worden." Berlin, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht L. Ab- theilung 88.

Berlin.

Jn unïfer Genossenschaftsregister ist bei Ir. 19: „Bauverein der Werkmeister - des Deutschen Werk- meisterverbandes von Berlin und Umgebung, ein- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 20. Februar 1900 noch eingetragen : Die Willens- erflärungen des Vorstandes erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei- fügen. Berlin, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 88.

[91045]

Berlin. t [91046] In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 233, jet Nr. 26: „Genossen\chastlihe Zentralkafse des Bundes der Landwirtbe, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht“, eingetragen: Hieronymus Burckbardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Max Gelsamm zu Friedenau is zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Berlin, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 88,

Berlin. i [91047] In unser Genossenschastêre ister ift bei Nr. 237, jegt Rr. 27: E e davertecBank, Wedding, einge- tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen: Karl Misch ift aus dem Vorstande aus- geschieden. Hermann Geisler zu Berlin is Vor- standsmitglied geworden. Berlin, den s. März 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Besigheim. [91281] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Genofsenschaftsregistereintrag vom 6. März 1900 ad Nr. 7 des Gen.-Reg. Darlehenskassenverein Neckarwestheim, E. G. m. u. H. : „An Stelle des + Vorstandsmitgliedes (Vorstehers) Salzmann ift Schullehrer Carrier in Neckarwestheim gewählt

worden.“ Amtzrichier Wagner. Blankenese. [91048] Bei der Genosseuschaftsmeierei zu Wedel, cingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen: Der Land- mann Hermann Kleinwort in Wedel und der Landmann Hinrich Kcuse in Hetlingen sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Landmann Johannes Kleinwort ia Wedel und der Landmann Jakob Jürgs in Hetlingen in den Borstand geæählt. Blankenese, den 8. Véäârz 1900. Königliches Amtsgericht.

Blaubeur760n. [910149] Königl. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genofseaschaftéeregister Bd. I Bl. 15 wucde heute zu der Firma: Darlehenskafsen- Verein Scharenstetteu, E, G. m. u. H. in Scharenstetten eingetragen :

wurde zum Vorsißenden tes Vorstandes gewäßlt:

Fakob Frank, zum Stellvertreter deéselben: Jakob

Fink, zum Rechner auf 1 Fahr: Georg Hörmann,

sämmiliche von Scharenstetten.

Den 8. März 1900. e Gerichtsschreiber Gaiser.

Bekanntmachung. [91050] Darlehuskaf}se, einge-

mit unbeschräukter ist heute in das Genofsen-

Bojanow90O-. Bei der Spar- und trageue Genossenschaft Hane zu Quit aftsregister eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Johannes Molintki zu Gußwiy ift der Lehrer Paul Hillemann zu Gußwig als Vor tandsmitglied bestellt. Bojanowo, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. 8 N In unserem Genoffenschaftsregister ift beut unter Nr. 1 eingetragen worden die „Spar- und Dar- lehnsfafse cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichi““ mit dem Sitze zu Deutsch-Zernit. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen-Ge- äfts zum Zweckde der Gewährung von Darlehn an die Genosien für ihren Geshäfts- und Wirthschafts- betrieb, sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Der Vorstand besteht aus: Franz Ballon, Johann Biegansfi, Stefan Twardawa, Alexander Lofcha, sämmtlich in Deutsch: Zernig, und Johannn Gillner in Nieborowiß. Das Statut lautet vom 18. Februar 1900. Die von der Genoffenschaft auêgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der von zwei VBorstands- mitgliedern gezeichneten Firma în der „Oberschlesischen Nolkfstimme“ in Gleiwiß. Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft ee dur zwei Borstandsmitglieder. Die Zeichnußg geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ‘beifügen. Gleiwitz, ten 3. März 1900. Königlihes Amtsgericht.

Greisenhagen. j [91052] In unser Genossenschaftêregister ist heute bei der „Boriner ländlichen Spar- und Darlehns- fasse eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“, mit dem SiLe zu Borin, eingetragen worden, daß die Liquidation beendigt ift. Die Genossenschaft ist demzufolge im Register ge- [s\cht worden. Greifenhagen, den 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. [91053]

Dur Generalversammlungsbes{luß der „Heins- berger Korbflechter - Genossenschaft eingetr. Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heinsverg““ vom 4. Februar 1900 ift § 16 Absaßy 2 der Statuten dahin geändert, daß der Worstand aus dem Direktor und 4 Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist, be- net. Gleichzeitig sind in den Vorstand gewählt Franz Kawmpyt, Bu@hführer in Heinsberg, und Wik- helm Goerß, Korbflehter in Swafhaujen.

Heinsberg, den 7. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Ik.

Hildesheim. BefanntmaGung. j [91054]

In des Genossenschaftsregister ift zur Firma:

Molkerei Bettrum, e. G. m. b. H. zu Bettrum eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Hofbesißer Hermann Kaune zu Bettrum ift ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Hofbesiger Heinrih Bültemann in Betirum neu zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Hildesheim, 7. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Hildesheim. Befanutmachung. [91055]

Im Genossenschaftsregister ift zur Firma: Consum - Verein Schellerten, e. G. m. u. H. za Schellerten eingetragen: A

Für das ausscheidende Borstandsmitglied Schub- macherzmneister Hermann Wilke in Schellerten ist Wilbelm Preine in Schillerten neu zum Vorstands* mitgliede bestelit. :

Hildesheim, 8. März 1900. : Königliches Amtsgericht. I.

Linz. [91056]

Durch Beschluß der Generalversammlung der An- und Verkaufs-Genossenschaft Datteuberg ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 10. März 1898 wurde als Organ iur die Veröffentlichung der Bilanzen und anderer Bekanntmachungen die „Rhein- und Wiedzeitung" gewählt.

Linz a. Rhein, den 21. Februar 1200.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [91283] Bekanntmachuug.

Betreff: Landwirthschaftiicher Cousumvercin Iggelheim. E. G. m. u. H. in Iggelheim.

Die Generalversammlung vom 18. Februar 1900 hat den § 36 Absay 2 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in den zu Watenheim a. H. erscheinenden „Verbands- nachrichten“ zu veröffentlichen seien.

Ludwigshafen a. Rh., 3. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Luäwigshasen, Rhein. [91285]

B _Vekanutmachung.

Betrcffend die Spar- und Darlcehuskasse zu Bissersheim, e. G. m. u, H.

Zufolge Beîchlusjes der Generalversammlung vom 96. Januar 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Borjtandsmitgliedes W. Wageck in Bifserêheim der erer Jacob Hammann II1, allda neu gewählt.

Ludwigéhafen a. Rh., 6. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Bekauntmachung. B tréff-nd_ den Rheingöngzeimer Darlehns- kasseuvercin, eingetrageae Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sih in Rzein: gönheim. Dur Bescluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1900 wurde mit Wirkung vom Tage

[91284]

Die Genossenschaft bat den Zweck: j

1) Ihren Mitgliedern die zum Geschäfts- und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlider Garantie zu beschaffen.

2) Müsßigliegende Gelder von derselben anzu- nehmen und zu verzinsen, : /

3) Für die Mitglieder den Einkauf landwirth- schaftlicher Bedarfsartifel und |

4) ‘den Verkauf landwirthschaftliher Erzeugnisse zu bethätigen. ;

5) Mit der Genossenschaft kann auch eine Spar- fasse verbunden werden. O

6) Ein Kapital unter dem Namen Stiftungê- fonds zur Förderung der Wirthschaftsrer- hältnisse der Mitglieder anzusammeln, welcher auch nach Auflôtung der Genofsenschaft in der festgesezten Weise erhalten bleiben foll.

7) Dié Genossenschaft soll dur die materielle Förderung der Berbältuife ihrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung ¿U erreiden tjuchen.

Die Bekanntmachungen der Genossznschaît, weihe

in den zu Wachenheim a. H. erscheinenden Verbands8-

Nachrichten des Pfälzischen Genossenshaftsverbandes

aufzunehmen find, erfolgen unter der Firma un find

gezeidnet durch zwei NVorstandsmitglieder, wenn sie

vom Vorstande ausgehen, dur den Vorsißenden des

Auisichtsraths, wenn fie vom Aufsichtsrath aus?-

gehen. : i Ï :

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgen dur drei Mitglieder des Vorstandes. : : A : Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Einzahlungen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung der Quittuagen dur den Rechner und ein Vorstandêmitglied. Bei stärkerem Geschâfts- verkehr fann der Borftand und Aufsichtsrath dem Rechner zur alleiniáen Unterzeihnung dieser Quittungen Vollmawt ertbeilen. Am Schlusse des Jahres hat aber der Rechner die Anerfennung der Rechnungsfaldis durch die Mitglieder vorzuleger. Ludwigshafen a. Rhÿ., den 6. März 1800.

Kal. Amtsgericht.

Mendâen. Bekanntmachung. _ [91057] In unser Genossenizat:sregister ist beute unter Nr. 9 die dur Statut vom 3. März 1900 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Mendener Consumverein, eingetragene Genosseaschaft mit beschräufkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Menden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens if der Einkauf von Lebens- und Wirth\chaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitalieder des Konsumvereins gegen sofortige Bezaklung. Bekarntmachungen erfolgen unter der Firma und von wenigstens 3 Vorstands- mitgliedern unterzeichnet in der _„ Westdeutschen Volkszeitung“ in Hagen. Vom Aufsi&tsratb aus- gehende Bekanntmachungen erläßt der Vorsißende desselben. Das Geschäitzjahr beginnt mir dem 15. März und eadet mit dem 14. März des nächst felgenden Jahres. Die Haftsumme beträgt 20 M Die Mitglieder des Vorstandes find: 1) Fabrif- arbeiter Joseph Ammelounx, 2) Fabriforbeitex Wilbelm Dunker, 3) Fabrikarbeiter Friß Schüngel, 4) Fabrikarbeiter Wilhelm Fuhrmann, 5) Fabrik- arbeiter Anton Rosier, 6) Fabrikarbeiter Heinrich S{&midt, 7) Fabrikarbeiter Wilhelm Michel, \ämmtlih zu Mendex. Die rechtverbindlihe Zeichnung der Firma !eitens des Vorstandes erfolgt îa der Weise, daß wenigstens 3 Mitglieder des Vorstandes der Firma ihre Uaterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genosen ist während der Dienststunden tes Gerichts Jedem gestattet. Menden, den 9. März 1900.

Königl: hes Amtsgericht. Neustadt, WestPr. [91058] Bekauntmachung.

In urser Genofssenschaf1sreg!ster if unter Nr. 2 die aus dem früheren Gencssenshaft3reaister über- tragene Genossenschaft „Molkerci-Genossenschaft, cingetragenue Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Lufin unter der Firma: „Molkerei- Genossenschaft Lusin, Eingetragene Genofsen- schaft mit beschräukter Haitpflicht“, eingetragen.

Neustadt, Westpr., den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht,

Oberndorf. [91282] K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Genossen]zafts: egister Band 11 Blatt 86 wurde beute unter der Firma Landwirtschafilicher Konsumverein Mariazell, eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Sn der Generalversammlung vom 11. Februar 1900 wurde an Stelle des ausge‘hiedenen Vors standsmitgliedes Schultheiß Woßlgemuth der Lehrec Schwaibold in Mariazell in den Vorstand gewählt.

Den 8. März 1900.

Amtzrichter Jahn. Pleschen. Befanutmachuug. [91059]

In das Genofsenichastéeregifitr ist heute bei Nr. 8 (Darlehunskassenvereiu Taczanow e: G. m. u. H.) eingetragen worben:

In den Generalver)ammlungen vom 25. Jaruar und 8. Februar 1900 ist die Auflösung der Genossen- saft beschlossen worden. Zu Liquidatoren der Genossenschaft sind gewählt worden 1) dec Wirth Fohann Fisher ia Rothentorf, 2) der Wirth Nifolaus Michalak zu Lubomierz.

Pleschea, den 6. März 1990.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [91060] Unter Nr. 1 des Genofsenschaftsregisters* wurde heute bei dem Konsumverein der Grube DudD- weiler-Jacgersfreude, eingetr. Geu. mit be- schränkter Haftpflicht 1n Dudweiler eingetrag: n Aus dem Vorstande sind au2geihieden „der Berg- mann Michel Becker und der Steiger Hoos. In denselben find gewählt worden: Sekretär Jakob Pilger, Fahrsteiger Friedri Spengler, Bergmann Michel Becker 2 und Baschinenführer Johann Lorenz 3, alle zu Dudweiler. Saarbrücten, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Schmölln. [91061] Genossenschastsregifter für Schmölln.

der Eintragung, d. i. heute, das bisherige Staiut

Fn der Generalversammlung vom 12, Januar 1900

aufgehoben und dur ein neues erfett.

Auf Blatt 1 des neven Genossenschaftsregisters

Darlehnsrlassenuverein, cingetra schaft mit unbeschränkter Haft

Die Sazungen 16. Februar 1900.

Durchführung aller eigneten Maßnahmen, schaffung günstiger

Rechtsna&folger desselben Unterzeichnung des rechtsverbindlihe

Bereinsvorstehers oder

- eindvorsteher,

des Vereinsvorstehers, Zimmermeister ‘Emil Gutsbesißer Hermann Gutsbesißer Bruno Schuman des Vorstands. Die Zeichnungen des Vorstandes schaft errolgen, indem der Firma

und Zeichnungen für bindliche Kraft, wenn

beisizern bewirft sind.

standen zur Einsicht auf. Schmöllu, den 7. März 1900. Schwiebus. Siatut vom 11. Februar 1990 er ihast unter der Firma „Spar- fasse, cingetrageue N/M. eingetragen worden. fafen-Gescäfts zum Zwecke:

für thren 2) der Erleichterung

einlagen machen können.

Generalversammlung dur den Anzeiger. Die INitglieder Oscar Paeësler, sämmtli aus Liebenau.

des

glieder; die Zeichnung geschieht, zwei [rift beifügen. Die Einsicht der stattet.

Schwiebus,

Schwiebus.

Fn unfer Genoffenschaftsregister Statut vom 12. schaft unter der fasse, eingetragene beschränkter Haftpflicht“ Uiberédorf eingetragen worden.

irma „Spar“

lebnsfassen-Geshäfts zum Zwecke: für ihren Geschäfis- und Wirths

Srareinlagen machen können.

unter ihrer Firma mit der Unterzei standêmitglieder dur das Schwi blatt, und falls dieses eingeht,

Anzeiger““. Wilhelm Länger, Buollack, sämmtlich äus Ulbersdo ¿wei Mitglieder; mir. destens zwei Mitglteder zu Namensunterschrift beisügen. Die

Jedem gestattet. Schwiebus, Königliches

WWilster.

(Creditverein zu

Zur Veröffentlichung feiner

und, falls dieselbe eingeht, des uD

Anzeigers“. g Wiister, den 7. März 1900.

(Die ausländischen Must

Coburg.

worden:

Nr. 279. Firma Wm. Ein Kuvert mit 49 Photographien 9552 dopp., 2557 dopp., 2598,

2659, 2660, 2662 dovp., 2666 dopp 2672 bis 2677, 2697.

Nr. 280, Nr. 2491, 2492, 2495 bis 2498,

ist heute die Firma: Zschernißscher Spar- und

dopp., 2562 dopp., 2584 dopp-.,

Bekanntmachung. In unjer Genossenschaftsregister iit heute die dur

nebmens ist der Betrieb eines Spar-

Hugo Mack und S \ Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durh mindestens zwei Mikt-

2 Mitalieder zu der Firma ib

Bekauntmachung.

Unternebmens is der Betrieb eines S#ear-

2) der Erleichterung der G-ldanlage und Hd rung des Spaisinns, weshalb auch Nichtmitglieder

In unfer Genoffenscaftêregister ift bei Wilfter, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter folgende Statutabänderung eingetragen worden -

Bekanntmachungen be dient ih ter Verein der „Wilsterschen Zeitung

In das kiesige Musterregister ist Goebel,

9574, 2609, 2637, 2640 bis 2648,

gene Genossen-

pflicht mit dem

Siye in Zschernitzsh b. Schmölln eingetragen. B der Genossenschaft datieten, g

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und zur Erreichang dieses Zweckes ges insbesondere vortheilhafte Be, der winthshaftlihen Betriebêmittel und Abfay der Wirthschafiserzeugnisse.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirthscaftlichen Genofsenschaftsblatte* zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als zu betrachten ist, mit der Bereinsvorstehers und, fofern sie Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genofsenshaft mit „der Unterzeichnung des dessen Srellvertreters und mindestens zweier Vorftandsbeisiger.

Die Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft

sind: Gutsbesitzer Albin Meister in Zschernißsh, Ver- Gutsbesißer Louis Brauer daf., Siellvertreter

Staude daf., Reuschel das,

n dasf., Beisißer

für die Genofsen- die Unterschriften

der Zeichnenden binzugefügt werden. Erklärungen die Genossenschaft haben ver- sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Vorftands-

Die Genoffenliste liegt während der Geschäftes

Hrrzogliches Amtsgericht.

91062]

richtete Genofsen- und Darlehns:

Genossenschaft mit unbe- schränktec Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Liebenau Gegenstand des Unter-

und Darlehns-

1) der Gewährung voo Darlehen an die Genossen Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar-

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandémitglieder dur das Schwiebuser Intelli- gerzblatt, und falls dieses eingeht, Deutschen Reichs:

bis zur nächsten

Vorstandes sind Pius Paulke,

indem mindestens re Namenzsunter- ste der Genossen

ist in ten Dienststunden des Gerichts Jedem ge-

den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.

[91063 ijt heute die dur

Februar 1900 errihtete Genofjen-

und Darlehus-

Genossexuschaft mit uu- mit dem Sitze zu

Gegenstand des und Dar-

1) der Gewährung von Harlehen an die Genoffen

aftsbetrieb,. Förde“

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

chnung zweier Vor- ebuser Intelligenz bis zur nächsten

Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs- Die Mitglieder des Vorstandes

find

Fulius Schuly und Hermann

rf. Die Willers-

erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens die Zeichnung.

geschieht, indem der Firma ihre Einsicht der Lifle

der Genoffen ist in den Dienfistunden des Gerichts

den 6. März 1900. Amtsgericht.

91064] Nr. 1

Haftpflicht)

eutschea Reichs-

Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

er werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

191216] cingetragen

OeéeslauU- Nr. 2551 doPP-- 9560, 2567 bis 9651 bis 2656, 9670, 2671 doPP-

ein Kistchen mit 29 Photograpbien;

2561

2553 doPP-- 9586

2585 doPP--

9588 dopp., 2699 bis 2702,

9 as . Nr. s B u Tes L s eugnt}le. T agre. Jiu E E u Februar 1900, Vormittags

den 9. März t900.

114 Ubr. Coburg den D S. Amtsgericht. 1. E

j [91217] Musterregister ist eingetragen

Wm. Goebel, Oeslau. Ein Decore Nr. 137. Schutzfrift 3- Jahre. 1900, Vormittags

urs- 08 das hiesige

worden E Fitn E 1 Flähenmuster, duster für Flächenerzeugnisse.

Angemeldet am 98, Februar

U Sars- den 5. März 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. 1. seldorLs. : In das Musterregister eigt: p79. Firma -#F. A. Meißner vorm. Wilh. Rüsh““ zu Düsseldorf, ein versiegeltes det mit 50 Modellen für Goldleisten, Fabvrik- 7068, 8024, 802, 8042, 8046, 8060, 8074, 8089, 8081, 8100, 8109, 8110, 3, 8116, 8119, 8121, 8122, 8124, 8128, J 30, 8133, 8146, 8147, 8148, 8149, 5072, S6 5078, 5079, 5080, 5081, 5082, 5083, 5084, 63, 5094, 5087, 81593, 81594, 81595. 81526, 10297, 81598, 8159981601, 81602, plastishe Er- ¡eugnisse, angemeldet am 21. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre. : Z Nr. §73. Firma Apollotheater Acticngesell- schaft zu Düsseldorf, ein ve: siegelter Umschlag mit einem Muster eines Plafats, Fabriknummer 1, Flächenerzeugniß, angemeldet am 24. Februar 1900, Nachmittags 12 Ußr 20 Minuten, Schußfrist ahe: tas wurde am 5. Februar 1900 bei dem unter Nr. 796 des Musterregisters für die Firma Denzjel & Homann zu Düsseldorf eingetragenen Modell tür Thürfchließer in Kelhform vermerkt, daß die Handelsgesellschaft in Firma Denzel & Homann durh gegenseitige Uebereinfunft aufgelöt und das Musterrecht auf den bisheriaen Gesellschafter Fabri- fant Willy Homann zu Düsseldorf allein über-

egangen it. h Düsseldorf, den 1, März 1900. Königl. Amtsgericht.

[89900]) sind folgende Eintragungen

Eisenach. L

In das Musterregister ist eingetragen :

Firma: O. Wilk in Eisenach.

Nr. 163. 1 Briefumschlag mt 10 Blati mit 95 Abbildungen \{chmiedeeiserner Treppengeländer, “det as 98, 29, 35, 36, 38—41, 75, 76, 178—192.

Nr. 164. 1 Briefums&lag mit 34 Abbildungen shmiedeiserner Trevpengeländer, Fabriknummern 34, 12—44, 46, 47, 50—b2, 54—56, 59—T74, 79 bis 99, 171; vershlossen, plastische Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet dea 27. Februar 1900, BYBor- mittags 103 Uhr. E

Eisenach, den 2 März 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

[91036]

Hanau.

In das Musterreaisier ift eingetragen:

Nr.1018, Firma E. G. Zimmermanu in Hauau, ein verichlofsener Briefumsblag mit 18 Mustern, Nr. 2404 bis einshließlih Nr. 2421, für plastische Grzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1900, Vormittags 114 Ubr.

Nr. 1019, Firma Gebrüder Glaser in Hanau, ein verschlofsener Briefumschlag mit 31 Mustern, Nr. 2591 bis einshließlich Nr. 2621, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15, Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1020, Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, cin verslossener Briefumschlag mit 42 Mustern, Nen. 9069, 9072, 9162, 9163, 9164, 9165, 9166, 9167, 9168, 9179, 9180, 9181, 9183, 9195, 9197, 9200, 9214, 9235, 9236, 9238, 9239, 9241, 9249, 9250, 9254, 9255, 9256, 9257, 9258, 9264, 9265, 9267, 9268, 9269, 9270, 9290, 9291, 9292, 9298, 9308, 9309 und 9312, für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1900, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1021, Firma Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 31 Mustern, Nen. 2658, 2659, 2661, 2663, 2664, 2665, 2666, 2667, 2699, 2700, 2701, 2702, 2704, 2705, 2706, 2007, 9714, 2715, 2716, 2717, 2807, 2809, 2816, 2817, 2818, 2819, 2820, 2821, 2822, 2823, 2830, für Flähenerzeugnifsc, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22, Februar 1900, Mittaas 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1022, Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein vershlossener Biefumschlag mit 40 Mustern, Ne. 2422 bis einsließlich Nr. 2461, für plastische Erzzugnisse. Schußfrist 3 Fahre, angemeldet es Februar 1900, Vormittags 10 Ußr 10 Mis- Pee Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau r jür die am 4. Februar 1897 angemeldeten, unter D 808 des Must-rregifters eingetragenen Muster, ey 9879, 9880, 5886, 5891, 5896, 5901 und 5921, lewie für die am 23. Februar 1897 angemeldeten, Se Nr. 811 des Mufterregisters eingetragenen Muster, “tig 9926, 5937, 5942, 5948, 5953, 5958 und 5999, A R mgernas der Shußfrist um weitere 7 Jahre G Ee Firma Conrad Deines Îr. in Hanau D sür die am 9. Fevruar 1897 angemeldeten, unter N 809 des Musterregifters eingetragenen Muster, En, 2064, 2078 und 2092, sowie für die am 26. Fe- Mr 1900 angemeldeten, unter Nr. 812 eingetragenen Siier, Nr. 2086 und 2112, die Verlängerung der

ußfrist um weiter- 3 Jahre beantragt.

Hanau, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Imenan. (910838) h unser Musterregister ift eingetragen worden: a L 328. Ilmenauer Porzellanfabrick, Aktien- ell’chaft hier, 1 Kiste, versclofien, enthaltend: nis 12 Stúück Originalmuster plaftisher Erzeug- is Tassen 635, 616, 632, 628, 649, Leuchter 27 Tintenfaß m. Teller 2772, Schalen 2276,

1 Lr, Menagen 2910, 2911. 9308 1 Stück Originalmuster in Reliefdekoration , §307, 9308, 9309, 9311, 2237, 2238, 2239,

[91218]

1621, 1622, 2486, 2 2497, 2822, 9769, 9 8398, 8399, 8400, 16

Schutz für jed Material in ganzer oder theilweis mehrfarbig oder vergoldet. Dekoration

jeglihem

führuna, ein-,

es M

von Porjzellangegenständen und

solcher, plaftishe Erzeu Angemeldet am 2.

Nr. 329.

fläshchens- mit Muster für

3 Fahre: angemeldet am 21. F

194 Uhr.

gnifse. Februa

3. Gesihtern, Fabr.-Nr. plastische Grzeugnisse.

zur

488, 2489, 2490, 2493, 2494, 771, 9780, 9840, 9841, 10517, 26, 1627, 1628, 1629.

uster in jeder Größe und in er Aus-

Muster

Schußfrist 5 Jahre. r 1900, Vorm. 10# Uhr. Firma Glasfabrik Sop

hienhütte Bock «& Fischer, hier, Mus (

ter eines Glaë- 5001, ofen.

Schutzfrist ebruar 1909, Vorm.

Nr. 330. Firma Galluba «& Hofmann, hier,

1 Kuvert , photographische

Porzellangegenständen, Fabr. - 3000, 3001, 3002, 3003, 3004, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3023, 3024, 3025, 3026, 3027, 3031, 3032, 3033, 3034, 3039,

3040.

für plastische Erz angemeldet am 28

10 Min.

Großherzogl. S. Amtsgeri

Jena.

vers{lofsen ,

enthaltend

39

tüd

Abbildungen von bunt bemalten

eugnifse.

Alles mit und obne Spitzen. Muster in ganzer oder thei mehrfarbig oder vergoldet,

Scußfrift 3 . Februar 1900, Vorm. 11 Uhr

Ilmenau, den 1. März 1900. cht. Abth. IL.

[91035]

Nrn.

[weiser

2998, 3005, 3006, 3012, 3018, 3021, 3022, 3028, 3029, 3030, 3036, 3037, 3039 u. Für jedes

2999,

weiser Ausführung, ein-, 1 î n jeder Ausführung, in j¿der Größe und in jeglih:m Material.

Muster Iabre ;

n unfer Musterregister ift heute cingetragen

worden:

Nr. 63. Drahtwaareufabrikant Eduard Otto

in Jena.

Ein mit einem Siegel vershlossenes

Paket mit folgender Aufschrift: Jena, d. 24. Feb.

1900,

ständer, Puppenhänger,

205, 206, 207. Für Þ

Schutzfrist drei Jahre. 1900, Mittags 124 Uhr.

Jena, am

Großherzogl. S.

Mainz.

Fn das Musterregister ist eingei Ne: T1:

I. Band 11, S. 42,3

-1à

Mayer“ ¿u Mainz.

haltend:

Kuvert Nr. 1, sechëu Gegenständen in Silber, weiß, oxyd!er und zwar von: Fabrik-Nr. 5251, Feuerzeug,

2. März 1900. Amtsgericht. IV.

betreffend Musterswuß-Anmeldung. Nr. 201

ragen: 71. Firma: „Martin Drei ofene Kuverts, ent-

Puppen- „202, 203; 204; lastische Erzeugnisse bestimmt.

Angemeldet am 24. Februar

[91303]

ndzwanzig Abbildungen von t oder vergoldet

Fabrik-

Nr. 5286, Feuerzeug, Fabrik-Nr. 5296, Zia.-(Ftui, Fabrik-Nr. 5357, Körbchen, Fabrik-Nr. 5373, Taschen-

spiegel, Fabrik-Nr. 53795, Nagelbtürfste,

5374, Zahnbürste, Fabrik-Nr. 5385, Gürtelschlicße,

Fabrik-Nr. 5386, Güctelschließe, Gürtelsli-fe, Fabrik-Nr. 5384, Gürtels{ließie, Fa- brif-Nr. 5383, Gürtelscließe, Fabrik-Nr. 5389, Gür-

telshließe, Fabrik-

Feuzerzeug,

95404, Salzfaß, Fabrik-Nr. 5406, brif-Nr. 5414, Schale, Fabrik-Nr. 5415, Agraffe, Fabrik-Nr. 6281/1—s, Swirmgriff, Fabrik. Nr. 6350,

Schirmagriff,

Kuvert Nr. 2,

acht

Fabrik-Nr. Fabrik-Nr. 5387,

Nr. 5401, Platte, Fabrik-Nr. 5403,

Fabrik-Nr. 5402, Zig.-Etui, Fabrik-Nr.

RauÿŸlampe, Fa-

Abbildungen von Gegenständen

in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet und zwar von: Fabrik-Nr. 5336, Taschenbügel, Fabrik-Nr. 5354, Visites, Fabrik-Nr. 5390, Gürtelschließe, Fa- brif-Nr. 5412, Sale, Fabrik-Nr. 5420, Fabrik-Nr. 5424, Sale, Fabrik-Nr. 5425, Körbchen,

Fabrik-Nr.

Kuvert Nr. 3,

5426, Körbchen, fünf Abbildungen von Gegenständen

eudter,

in Gold, Silber_ oder unechtem Metall mit oder ohne Gmail und Steine in verjhiedenen Ausführungen

und ¡war von:

Fabrik-Nr. 917/131 Fabrik-Nr. 917/312 Fabrik-Nr. 917/314 S LiENT, 917/316 abrif-Nr. 917/317 alles Muster für plastishe Erz

frist 3 Jahre.

Broch? oder Anhänger von

G. Le Turcq, Paris,

Angemeldet am

Vormittags 10 Uhr 15 Minuien.

EL

leuhtuna8gegenständen

2628 a, 2698 a, 2792 a, 2818 a, 2824 a,

2629 a, 2716 a, 2794 a, 2819 a,

Zuglamve Fabrik-Nr.

Band T1, S. 42, Nr. 72,

& Co.‘/ zu Mainz. Packet Nr. 1, fündundvierzig

und

2694 a, 2718 a, 2799 a, 2821 a,

engnisse. 1. Februar 1900,

Firma: „Fischer Vier offene Pakete, enthaltend: Abbildungen von Be- ¿war Fabrik-Nrn. 2616a, 2618 a, 2624a, 2679 a, 2717 a, 2798 a, 2820 a,

von:

2695 a, 2719 a,

2801 a,

Schutz-

Lüster

2625 a, 2626 a,

2697 a, 2791 a, 2802 a,

2822 a, 2823 a,

Billardlamve Fabrik-Nrn. 2845a, 2846 a, 9847 a, S{hlafzimmer-Ampel

Fabrik-Nrn. 2340a, 2341 a, 2342a, 2343 a, 2344 a,

2848 a, 6050 c,

28349 a,

2850 a,

2851 a,

Packet Nr. 2, siebenundvierzig Beleuchtungêgegenständen

zimmer-Ampel Fabrik-Nen. 2729 a, 2329 a,

2641 a, 2827 a, 2833 a, 2839 a, 2394 a, 2652 a, 2725 a, 2898 a,

2644 a, 2828 a, 2834a, 2840 a, 2395 a, 2693 a, 2726 a, 2809 a,

2855 a, 2861 a, 2867 a, 2646 a, 2873 a, 2879 a, 2885 a

2856 a, 2862 a,

2744 a. 2760 a, 2771 a, 2779 a, 2788 a, 2803 a, 2816a, 2817a,

2743 a, 2759 a, 2769 a, 2778 a,

2844 a, 2713 a,

MWandarm

2612 a, 2654 a,

2751 a,

i 2811 a,

Pâcket Nr. 3, vierundvierzig leuhtung8zegenständen und zwar von: Nrn. 2642 a, 92643 a, 2870a, 2871 a, fensterlampe Fabrik-Nrn. zimmer-Amvel Fabrik-Nrn. 28522, 2857 a, 2863 a,

2755 a, 2761 a, 2772 a, 2780 a, 2804 a, 2825 a,

6050 a,

und zwar von:

2730 a,

2830 a, 2835 a, 2836 a, Speisezimmerkrone 2632 a, 2680 a,

2752 a,

2812 a, Abbildungen von Be-

yra 2872 a, Schau-

2731 a, 2831 a,

6050 b,

Abbildungen von

Schlaf-

9638 a, 2639 a, 2640a

2826 a, 2332 a,

2837 a, 2838 a,

2633 a, 2709 a, 2753 a, 2813 a,

2868 a, 2869 a,

2858 a, 2864 a, Fabrik-Nrn. 2647 a, 2647 b. 2648 a, 2874 a, 2875 a, 2876 a, 2880 a 2881 a, 2882 a,

Packet Nr. 4, ah leuchtungsgegenständen und zwar von: Nrn. 2732a, 2733 a, Nrn. 2703 a, 2705 a,

2741 a, 2742 a, 2708 a, 2712a, 2722 a, 2723 a,

2756 a, 2762 a, 2773 a, 2783 a, 2896 a, 2841 a,

2853 a,

2859 a, 2865 a, 2606 a, 2649 a, 2877 a, 2883 a,

Fabrik-Nrn.

2651 a, 2710 a, 2754 a, 2814 a,

Fabrik-

S@laf- 2854 a, 2860 a, 2866 a, 2645 a, 2650 a, 2878 a, 2884 a,

tundvierzig Abbildungen von Be- Ampel Fabrik-

Lüster Fabrif-

2757 a, 2765 a, 2774 a, 2786 a, 2810 a, 2842 a,

2758 a, 2766 a, 2776 a, 2787 a, 2815 a, 2843 a,

alles Muster für plaftisHe Erzeugnisse, SHußfrifi 3 Jahre. Angemeldet am 2. Februar 1900, Bor- mittags 114 Ubr. /

IIL, Band I1, S. 42, Nr. 73. Firma: „Georg Aug. Walter“ zu Mainz, Ein offenes Kuvert, enthaltend: 1 Flaschenetikette, Geschäfts-Nr. 101 a, herstellbar in verschiedenen Farben. Muster für Flächenerzeugnisse. Schußfrist 3 Fahre. Angemeldet am 13. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr.

1Y. Band IL, S. 43, Nr. 74. Firma: „Best «& Co.“ zu Mainz. Ein offenes Kuvert, ent- haltend: 1 Etikette zur Ausstattung von Flaschen, in verschiedenen Farben ausführbar, Geschäfts-Nr. 3, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr 40 Min.

y. Band IL, S. 43, Nr. 75. Firma: „Mainzer Verlagsanstalt & Druckerei, Aktiengesellschaft, vorm. J. Gottsleven und Fl. Kupferberg““ zu Mainz. Ein offenes Kuvert, enthaltend: 6 hinesishe Ansichtspostkarten, Ges{äft3-Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6; Muster für Flächenerzeugnisse. Schußfrist e Angemeldet am 14. Februar 1900, Vorm. r.

VI. Bd. 11, S. 43, Nr. 76. Firma: „„Martin Maxyer“‘‘ zu Mainz. Vier offene Kuverts enthaltend:

Kuvert Nr. i: 22 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß, orydiert oder vergoldet und zwar von:

abrik-Nr. 5391, Gürtelschnalle, Fabrik-Nr. 5409,

ig. - Etui, Fabrik-Nr. 5411, Handschuhweiter , Fabrik-Nr. 5416, Zig.-Etui, Fabrik-Nr. 5433, Hand- spiege!l, Fabrik-Nr. 5434, Bürste, Fabrik-Nr. 5435, Bürste, Fabrik. Nr. 5436, Haarbürste, Fabrik-Nr. 5438, Seifendose, Fabrik-Nr. 5439, SHroammdose, Fabrik-Nr. 5442, Kamm, Fabrik-Nr. 5451, Kamm, Fabrik - Nr. 5469, Notizblock, Fabrik - Nr. 5470, Blumentopf, Fabrik-Nr. 5473, Schale; Fabrik-Nr. 5474, Flacon, Fabrik-Nr. 5477, Becher, Fabrik-Nr. 5478, Becher, Fabrik-Nr. 5489, Vase, Fabrik-Nr. 5481, Vase, Fabrik-Nr. 5482, Seifendose, Fabrif- Nr. 5483, Vase,

Kuvert Nr- 2, enthaltend 17 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet, und zwar von Fabrik-Nrn. 5391, Gürtelschließe, 5465, Bonbonnidre, 5469, Notizblock, 5470, Blumen- tovf, 5472, Bonbonnière, 9473, Schale, 5474, Flacon, 5477, Beer, 5478, Becher, 5479, Becher, 5481, Blumenvase, 5483, do., 5480, do., 5436, do., 5487, do., 9488, do., in Verbindung mit verschieden- farbigem Glas, 5489, Koznakflasche,

Kuvert Nr. 3. enthaltend 18 Abbildungen von Geaenftänden in Silber, weiß, orydiert oder vergoldet, Fabrik-Nrn. 5422, Theesieb, 5423, Niechsalzflacon, 5427, Theebüchse, 5428, Fardinière, 5429, Vase, 5430, Körbchen, 95431, Körbchen, 5432, Körbchen, 5456, Cafkes-Dofe, 5457, Zigaretten-Etui, 5458, Vase, 5459, Platte, 5460, Cafes-Dose, 5461, Feuer- z-ughülse, 5462, Schale, 5463, Jardinière, 5464, Zuckerdose, 5471, Körbchen,

Kavert Nr. 4, enthaltend 14 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß, orydiert oder vergoldet, und zwar von Fabrik-Nrn. 5407, Zigaretten-Gtuis, 5409, Zigaretten-Etuis, 5411, Brennschere, ©5416, Zigarren-Etui, 5418, Zigarren-Etui, 5454, Zigarren- Etui, 5465, Milchkanne, . 5482, Seifendose, 5484, Körbchen, 5485 Körbchen, 5490, Sale, 5492, Sale, 5493, Leuchter, 5494, Vase,

alles Muster für plastishe Eczeugnifse. Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 22. Februar 1900, Nach- mittags 34 Uhr.

Mainz, den 9. März 1900.

Gr. Hess. Amtsgericht. Boerckel.

Schwelm. :

In unser Musterregifter ift eingetragen :

A. Nr. 282; Firma Wilhelm Branz zu Gevelsberg, 37 Verzierungen der Hülsen an Thür- und F ensterbändern offen übergeben —, Fabriknummern 1 bis 37, vlastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.

B. Nr. 283. Wirth Hugo Gocckeler zu Schwelm, 1 Muster eines Brauje-Spül-Apparates, ofen, Fabriknummer 1, vlastishes Erzeugniß, Sghußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Schwelm, den 28. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[930914] K. Württ. Amtsgericht Aalen. Konkursverfahren.

Gegen Ernst Holz, Kaufmaunu in Aalen, ift am 8. März 1909, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfdhren eröffnet, der ofene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des S 110 der K.-O., sorüe die An- meldefrist auf 31. März 1900 und der Wakhl- und Prüfungstermin auf Montag, den 9, April 1900, Nachmittags 3 Uhr, azberaumt worden.

Aalen, den 8. März 1900.

Gerichtsschreiber S Württ. Amtsgerichts. aur.

[91037]

(90926)

Ueber das Vermögen der Firmus-Gesellschaft für Gummi - Ersaß, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Berlin (Lindenstraße 16/17) ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste läubigerversamm- lung am S9. März 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1900. Prüfungstermin am 10. Mai 2900, Vormittags 11} Uhr, im Gerichte- gebäude, Neue Friedriä straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. _

Berliu, den 8. März 1900.

Der Geri ts\chreiber des Königlichen Amtsger (chts I. Abtheilung 83.

[90925]

Ueber Hendel in Verliu, 9tachmittags Uhr, gerihte 1 zu Berlin das ¿ffnet. Verwalt: Kaufm an Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erfie Gläubiger- versammlung am S. { 1900, Mittags 1S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

das Vermögen des Kaufmanns Moritz MWeinbe g2weg 14a., ift heute, von d. Königlichen Amts- onfursverfahren er-

8. April 1900. Frift zur Anmeldung der Konkurs5- forderungen bis 8. April 1900. Prüfungstermin am 8. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, dzn 8. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 83.

[90921]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Kürschnermeifters Gottfried Sigismund Her- pi in Firma G, S. Herpich in Berlin, Ge- ichäftslokal: Schillstraße 18, Wohnung : Mauer- straße 4, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dieliy zu Berlin, Burgstrafie 1b. Erste Gläu- bigerversammlung am 8. April 1900, Nachmit- tags 12x Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1900. Prüfungs8- termin am LO0. Mai 1900, Nachymittags 122 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.

Berlin, den 9. März 1900.

Dex Gerihts\creiber des Königlichen Amts8gerihts I. Abtheilung 85.

{91278} Konkursverfahren.

Nr. 4462. Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Müller L. von Zaisenhausen wird heute, am 8. März 1900, Nawmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen find bis zum 29. März 1900 bei dem Gerichte avzus- melden. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs8- termin: Samstag, den 7. April 1900, Nach- mittags ¿4 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde- frist bis 29. Márz 1900.

Großherzogliches Amtsgericht zu Bretten.

{90931}

Ueber das Vertragen des Schnittwaarenhändlers Bernhard Moritz Unger in Löbtau (Tharandter- straße 12), ift heute, am 8. März 1900, Vor- mittags #11. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Herr Privat-Auktionator Stolle hier, Serihtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 27. März 1900. Wahltermin am 7. April 19090, Vormittags 10 !!hr. Prüfungstermin am *, April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepfliht bis zum 27. März 1900. KZnialihes Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb,

Befannt gemaht dur den Gerihtsfchreiber : Expedient Nau cke.

[90897 Koukurêverfahren.

Uebec das Vermögen des Droguiften Wilhelm. Einfeldt in Eckernförde wird Bit am 5. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des Ge- nannten das Konftursserfahren eröffnet, da derselbe zabhlungëzunfähig ift. Der Rechtsanwalt Dr. Reese in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 9. Mai 1900 bei dem Geriht anzumelden. G3 wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er“ nannten oder die Wahl eines anderen Vers walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chuïses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 21. März 1900, Vor- mittags 1@ Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 23. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an- Leraumt. Allen Personen, welche eine zur Kons- furêmafe gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auh die Verpflichtung auferlegt, von dea Besige der Saße und von den Forderungen, für welde sie aus der Sade abge- sondecte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter - bis zum 20. März 1900 Anzeige zu machen.

Ecfernförde, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

[90912] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen der Maschinenbauer Friedrich Ernst Richard Göhler und Bernhard Theodor Göhler in Fraukenberg. Inhaber der Firma Göhler &@ Co. hicr, wird heute, am 8. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Justizrath Priber hier. Anmeldefrift bis zum 1. Juni 1960. Wahltermin am 6. April 19090, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 2900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1900.

Königlih Sächsisches Amts8zgeri@t Fraukeuberg. Bekannt gemacht dur den Gerichts\reiber : Sekr. Kramer.

190911] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Göhler & Co. in Frankeu- berg wird heute, am 8. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurë- verwalter Herr Rechtsanwalt Justizrath Priber hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1309. Wakbhl- termin am 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermnin am 5. Juni 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht bis zum 1. Juni 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgeriht Frankenberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Sekr. Kramer.

[90896] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Boerner in Görlitz wird heute, am 8. März 1900, Rormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel in Görliß wird ¡um Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. April cr. Gläubigerversammlung den 4. April cr., Vorm. 120 Uhr, Prüfungttermin den 9. Mai cr., Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz,

Veröffentlicht: Zingler, Gerichtsschreiber.

{90933] Befanitmachung. Das K. AmtKeeriht Grafenau hat am 7, März 1900, Abends 6# Uhr, beschlossen: „Es wird üver

das Vermögen der Kaufmannseheleute Franz.