1900 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

0 in München, gebörige und auf dieselbe vinkulierte | Litt. N. a. Ne. 1194 über 200 e f der Urkunden wird aufgefordert, späteftens in de m | [92042] Dritte Bei la ge in München, gebe bbriefs der Süddeutschen | Lit. O. b. Nr. 763 über 500 6, dee den F, November 1900, Vormittags - Württ. Amtsgericht Bractenjein, " ebot.

Bodenkreditbank Serie 35 Lätt. J. Nr. 51577 zu veren Aufgebot gegenwärtig stattfindet zugehörigen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte au- fg . . o 9 9 g 500 M, Zinsscheine kis zum Austrag der Sahhe bei Ver- j beraumten Aufgebotstermine feine Rehte anzumelden Fohannes Müller, Taglöhner in H: i R 8-A d Ä l 8-7 7) der dem Arbeiter Konrad Städler von Fürth | meidung doppelter Zabluna untersagt. Zu den | und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft - | hat die Todeserklärung seines Dollbü tien b. N, um (U en cl oe n cl cl un on l cell l en ad e n cl (U. gehörige Mantel der Co gatien des 4 °/oigen allge- | Schuldverschreibungen Litt. M. sind Zinsscheine bis | loserklärung der Urkunden erfolgen wird. | Sebastian Müller, aeb. den 9. Dezember 1849008 : E meinen Anlehens Serie Nr. 27 Kat.-Nr. 6645 zu | zum 1. Juli 1900 inkl., zu denjenigen Litt. N. bis | Naffau, den 8. März 1900. vielen Jahren nah Ostindien gereift u. seit ' bor Berlin Mittwoch den 14 Mârz 1900. 200 Æ, L 2. Jan. 1903, zu denjenigen Litt. O. bis 2. Jan. Königliches Amtsgericht. 30 Fahren verschollen, Sohn des verst. Georeir dl M 65. , / s

8) der der Haushbälterin Fanny Komprecht von | 1901 ausgegeben worden. Die etwaigen Inhaber Müller, Bauers, und der verst. Philippin- Piter E E E G E falen vertreten durch Justizrath Kleinschroth in | der Zinsscheine werden aufgefordert, solde bis zum [73418] Aufgebot. Körner, in Hausen b. M., für welchen ça Legt ‘München, als Erbin ihres am 31. August 1899 ver- | L. April 1905 bei Verlust ihres Rechtes dem 1) Die Erben des Gastwirths Albert Schmidt, } Vermögen öffentlich verwaltet werden, im Wege (e Berichte vot deutschen Fruchtmärkten.

storbenen Bruders Josef Calasanctius Komprecht | Gericht vorzulegen. Zugleich werden die Inhaber | früher in Gorbetha, zuleßt in Nietleben, als: Aufgebotsverfahrens beantragt. dez gehörige Versicherungsshein der Bayer. Hypotheken- | der zu obigen Schuldverschreibungen gehörigen Zins- a. die Wittwe Hermine Schmidt, geb. Herzog, in Es ergeht nun die „Aufforderung: L E Ï E

und Wechselbank Nr. 8822 Fo. 132 G.-B. IV, leisten öffentlich aufaefordert, die lepteren binnen 1) an den Verschollenen, si späteftens in dey E S : urschnitts Am voriges

4, a. Müngthen, den 31. Januar 1870, und | einer Frist von 90 Tagen von dem Tage ab, ; der auf Donnerstag, 1s. Oktober 1900, y j i j Beckai Markttage unterzeihnet von Dirigent Ed. Braitler | bis zu welchem die Zinsscheine ausgegeben worden | a. Schmiedemeister Albert Schmidt in Löpiß, mitt. #1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermi s 1900 gering ‘f mittel gut ecfaufte pre f (Spalte 1) und Administrator Sendtner , inhaltlih dessen | sind, bei Verlust ihres Rechtes dem Gericht vor- s. der minderjährige Schmiedegeselle Richard | melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ta iu / Ez Menge für Durt- | nah überschlägliSer die genannte Bank das Leben des Iosef zulegen. i Schmidt in Löpig, bevormundet dur den Ortsrichter würde; olgen ; Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel- | sHnitts- | Schäzun a Calasanctius Komprecht, Schullehrers und Kantors | Wiesbaden, den 9. März 1900. Koßschan in Nietleben, 2) an alle, welhe Auskunft über Leben oder F A c E R ; in zentner preis dem Doppelzentner in Dinkelsbühl, auf Lebensdauer für die Summe Königliches Amtsgericht. Abth. 10. 2) der unter # aufgeführte Sumiedegefelle Richard | des Verschollenen zu ertheilen vermögen spätelt,e giedrigiter | d3chîter | niedrigiter | bôiter niedrigster | höhfier [Doppelzentner (Preis unbekannt} von 600 Gulden versichert und die erste Prämien- Schmidt haben das Aufgebot folgender angebli ver- | in dem genannten Termine hieher Anzeige zu malt: M “4 N d. rate mit 7 Gulden 36 Kreuzer empfangen zu haben (91978 | Aufgebot [oren gegangener Sparkassenbücher, als: Den 2. März 1900. v bor dem Rentner Leonhard Bauer in München, | agt Die Geltwister Sanitäisrath Dr, Ridhard | aybgesertigten, über 2865 -& laut Albert S | Veröffentlicht di ay. Munttgerkhtsscreib : 1370 | 1370 j 14,00 1100 p Lug | 1430 er dem Rentner Leonhard Bauer in MUuncken, i: ausgefertigten, Uber autenden artafjen- eröffen unh: Amtsgertchts\chreiber S E E ; : j j | ; ' j vertreten durh Rechtéanwalt Shilein hier, gehörige Loh Erin a N Oberlehrer Dr. Kreusdmer, | yds Nr. 7364 der Kreissparkasse t Dept e SORE E T0 01 190/1600 13,67 | 13,80 Depositenschein der Bayer. Hypotheken- und Wechsel- D De Landwirth“ ohann Maas und desen b. des auf den Namen Albert Schmidt aus- | [92041] Oftrowo - S E S S 14,40 14,50 14,50 | 14 60 14,60 4,70 g é bank Nr. 49 165, unterzeihnet von Bankdirektor | S4zwester Jda Maas zu Meiderich; gefertigten, über 743,25 4 lautenden Sparkassenbuchs K, Württ. Amtsgerihs Brackeuheim, Freiburg i. S S j 13,00 1350 1. 4369] 4 00 14,20 15,00 : ; " N Otto und Prokurist Wirthmiller, über eine am «die Erben des Predigers O5 e. Aug. Rust: r. 59 422 der städtishen Sparkaffe zu Merseburg, Aufgebot. S 13,60 14,10 14 1 :4 60 14 69 15,10 i | 97. Februar 1899 erfolgte Hinterlegung einer | pie Ehefrau Betty Haenel, geborene Raft, zu Berlin- | L des auf den Namen Martha Schmidt aus- | Karoline Craiß, geb. Böckle, Schuhmathers. Vi r S 14,00 14,09 14,20 :4 20 14,40 14,40 14,20 14,40 versiegelten Kassette im deklarierten Werthe von Stegliß und Rentner Ernst Rust zu Berlin gefertigten, über 11,50 46 lautenden Sparkassenbuchs | in Kleingartah hat die Todeserklärung ihrer Schwester Neustadt E e 14,10 14,20 14 50 14 60 14,90 15,00 14,60 14,70 50 000 #4 bis 2. März 1900 zur Aufbewahrung, baben das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge- Nr. 59 424 der städtishen Sparkasse zu Merseburg, | Friederike Jacobine Vöekle, geb. den 21. Juli 1831 Hannover R ns —+* 14,20 4,40 14,50 14,60 ¿

10) der der Köchin Margaretha Müller Lon | kommeaen Ucfunden beantragt, und zwar: ju 2 d. des auf den Namen Richard Schmidt aus- | im Jabr 1854 nah Amerika ausgewandert und sei S e e a M S 14 65 14,95 14,67 14,70 Velden, z. Zt. in Garing, vertreten dur Justiz- zu a. (Geschwister Loth) das Aufgebot der beidén gefertigten, über 11,50 #6 lautenden Sparkaffenbuchs | 1860! verschollen, Tochter des verst. Wilhelm Bödle î e 14 50 15,00 15 09 15 50 15,50 16,00 ¡ é : rath Kleinshroth hier, gehörige VInterimss{hein der Sparkassenbücher bie städtischen Sparkasse zu Ruhr- Nr. 59 423 der städtishen Sparkasse zu Merseburg | Bauers, u. der verit. Friederike Margarethe, geh, e e a 15,56 15,56 15,84 15 84 16 12 16 12 15,83 15,83 Bayer. Hypotheken- und Wechselbank, Nr. 41 Fol. 5, | ¿ct Nr. 2840 uind 2841, lautend auf Marie bezw zum Zwecke einer neuen Ausfertigung derselben be- | Oer, in Kleingartah, für welche in Kleingartaÿ Engen E S 16,80 16,89 17,009 17 20 17,30 17,30 17,00 16,90 vom 31. Dezember 1866, unterzeichnet von Direktor | R:hard Loth, über je 75 A: - | Antragt. Der Inhaber der bezeihneten Sparkafsen- | ein Vermögen von cs 500 M öôffentlih verwaltet Mila LUS e soo 0 15,00 | 15,00 16,50 1650 l (T7 2E 1 S E G , 1 | 1 , , L , ,

3 60 14,20 14 90 i

M M

Ed. Bratiler und Administrator Sendtner, über eine j bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den | wird im Wege des Aufgebotsverfahrens beant Saargemünd E E S E 2 16,20 theilweise Einlage von 25 Gulden zur 111. Klasse S b. (Belm ister eher Sparasse zu Meiderich 20. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gs ergeht daher die Auffordi rang: E ; Stau E E ete 1190|. 12,90 13,20

der X. Jahresgesellshaft 1866, wodur Margaretha - : unterzeihneten Gerichte, Poststraße 1, Zimmer Nr. 19, 1) an die Verschollene, fih spätestens in d ¡Le E Ee 13,00 14,00 14,50 40.1 1640 | 1000 : - ; Müller Mitglied der 10. Fahresgesellschaft 1866 der R er gy es L bezw. Ida | nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Douunerstag, 18, Oktober 1900, Vrras S L E s 4,80 14 80 15,30 | 15,30 j 15,80 | 15,80 15,60 19,9 dritten Klafse geworden ift, res 8 ' I melden und die Sparkafsenbüher vorzulegen, j #1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ! Noggenu

B zu c. (Geschwister Rust) das Aufgebot der auf | ‘pri 1 A M C Q 1 11) die den Pfarrpfründen Landsberg und Waal, | pen Inhaber lautenden Aktie Litt. A. Nr. 13238 V rigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher er- | widrigenfalls ihre Todeserklärunz erfelgea würde Allenstein C e 14 00 (4,00 1430. | 14,30 / l L 1290 | 12560 | 1280 | 18,10 i261 1255 |

K. Bezirkéamts Kaufbeuren, vertreten dur k. Stadt- La ta ; 5 R ¡ folgen wird. 9) an alle, welche Auefkfunft über Leben o , pfarrer Kolmsperger in Landsberg, und zwar ersterer dl tienbetrich. Attien S Bergbau“ und | Merseburg, den 30. Dezember 1899. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ipütesiea E e R 1-12 2/90 13/09 zu 2, [Teyterer zu 4 gehörigen 4 9/9 Bayer. Eisenbahn- : j / ; Königliches Amtsgericht. Ab1h. 5. in dem genannten Termine hieher Anzeige zu Oitrows . E S S 12,70 | 12,80 12,80 | 12,90 12, | 2 j i 5 N lehne: Obligationen Serie 785, Kataster-Nr. 19 613 | 5 Die Inhaber der Urkunden werden aufgeferrre, Den 9. März 1900 zu maden, E 2 a u _ 1275 | 13,00 12,90 12,60 und 19 614 zu j2 2000 &, i A gs H September e (69380) Aufgebot. s ck P Sboracaisebbter (gen) Satt, e E 12,40 | 12,70 | 12,70 1300 | 13,00 12,70 12,70 12) folgende dem Buchbinder Iosef Glavina und | LEDe S t E L unterzeihneten erihte | Das angebli verloren gegangene Sparkafsenbuh | Veröffentlicht durch: Amtsgerichtsfchreiber Shöck : A E 11,80 2004120 25 10 (M : j den Privatiers:öchtern Mathilde und Maria Glavina gitbeta mten Augen e Ne E eren S der städtishen Sparkasse zu Ahlen Nr. 6905 üher Aae Err EA / S 12,70 | 13,20 13,20 | 13,70 13,70 | 14,20 1350 1355 in Augsburg, vertreten durch Justizrath Costa in | Kraftloserklärung der Urku Abs refol hágarchies 417 A 33 A, ausgefertigt für den Fabrikarbeiter | [91973] Aufgebot. E e S (340 | 1340 13,50 3,90 13,60 T 13/60 13.70 Avgsburg, als Erben der +7 Prioatierswittwe Anna Ruhrort «n 97. Februar 1900 g : Louis Junior zu Hamm, foll auf Antrag des Ver- Der Erbpächter Johann Jochim Friedrich Schult S S 1300 | 13.10 j S 13,60 1400 | 2,0 , E l Glavina, gehörigen Mäntel nachstehender vierund- ' Königliches Amts ericht lierers gleihen Namens behufs neuer Ausfertigung (auch Schuldt), geboren am 23. Juni 1837 ju Hannover S E A 1420| 14,40 1459 | Ie 14.80 14.70 zwanzig Interimsscheine auf den Inhaber für je eîne GeLIEE aufgeboten werden. Die Inhaber des bezeichaeten | Niendorf als Sohn des Hauswirths Johann JIcthim Emden E E E L S 14,65 Tat / E Aktie der Bayerischen Notenbank zu je 500 #4 mit 7 E Syparkassenbuches werden oufgefordert, spätestens im | Jaco Sqhult taseltf| und dessen Ghefrau Catharine Ga S 14,00 | i450 f 1450 | 5,09 15,00 U k Zan ¿ai | 50% Einzahlung, ausgegeben in München am | {92047} Bs ot. 0 Aufgebotstermine den 13, Juli 1900, Vorm. Wtaria Johanna, geb. Saß, zulegt wohnhaft zu Nien- Ge E 14,06 1406 j 14 38 14,38 1469 | 500 14.87 14/95 | 15. September 1875 von der Bayerischen Hypotbeken- Die Witiwe des -chtefonsulenten Heinrich | 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer | dorf, seit dem Sowmer 1887 von da verschwunden Saargemünd E E S R E 14,60 14,80 15,00 15, ( 1307 13/22 und Wechselbank für die Bayerische Notenbank, Mitwich, Susanne, geb. Biebricher, zu Gppstein i. T. | Nr. 2, ihre Rechte anzumelden und das Buch vor- | ohne jemals Nachricht zu geben, wird auf Antrag L S A s C a 1890 13,20 its j nämli: hat das Aufgebot von -fünf, die Nummern 081, 032, | zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben | seines Pflegers, des Schulzen Busacker zu Niendorf Bie S L S 12,50 12,80 13,10 13,30 13,40 18.70 : 5 Litt. A. Nr. 0825 8915 9681 9682 9683 9684 | 083, 084, 085 trageaden Koxscheinen der Gewerk- | erfolgen wird. aufgefordert, späteftens in dem Aufgebotstermine am E E E 1380 | 14,00 1426 | 1690 14,50 E 13,91 13,90 | 12414 12415 13166 13727 13728 13729 16957 | haft Nafsauer Blei- & Silber-Erzbergwerke Bach- | Ahlen, den 22. Dezember 1899. 4, Oktober 1900, Vorwittags 11 Uhr, sh e S 12,80 | 12,80 1360 | 1900 1 100 14, ' ' Lees O I O 16963 16964 16965 | berg Naffau a. d. Lahn beantragt. Der Inhaber Königliches Amtsgericht. ¿u mar widrigen e ACEE rung erfolgen Gerste. 12,39 12,70 992, wird. e, w:lhe Autkunft über Leben und Lod E 12,00 12,20 12,60 12,80 y , Pfaffenhofen, Pigtepfelnde Meeren R aan | (73419) Aufgebot. - | des Verschollenen zu geben vermögen, werder ax) C L R F N 12,00 | 1240 | 12,80 : - | Baptist Liebel iu E e eniotilai “Sübrice E auf j Die Natforshungen nach den rechtmäßigen Inhabern der nachbezeichneten Hypotheken find fruchtlos gere spätestens im Aufgebotstermin Anzeige u Schneidemübl . . « + - E 12,20 | 12,20 12,50 12,90 12,80 12,80 12,50 12,50 dicielbe vinkulierte 4 9/0 Pfandbrief ter Bayerischen geblieben, und vom Tage der letzten auf diese Forderungen si teziehenden Handlungen an gerechnet sind m e Ah 1000 Freiburg i. Sl... - I Es 12,00 1250 | 12,60 13,00 13 20 14,00 ; : ¿ Hypotheken- u. Wechselbank Ser. XVI Nr. 167 358 dreißig Jahre verstrihen. Es werden deshalb alle diejenigen, welche an diese Forderungen ein Recht zu m S Res he Tich s Amtsgericht E s E T 1150 | 12,00 12,00 12,90 12,50 13,00 ; 12.80 12,80 T itk, H. zu 200 ' : baben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten, und ¿war spätestens in dem am Dienstag, coßherzogliches Amtsgeriht. Me D ee ao E S 1210| 12/20 12,70 12,80 13,30 13,40 ' ' 14) die der Gütlerehefrau Therese Schiblsberger den 25. September 1900, Vormittags 9 Uhr, im diesgerihtlichen Situngéfaale Nr. 4 ftatt- | [99045] Aufgeb e 13,660 | 14,00 15 00 16,00 17,00 18,00 : . von Adelsbera, als Erbin ihres f Vaters Josef findenden Aufgebotstermin unter dem Rechtsnactheil öffentlich aufgefordert, daß im Fall der Unterlassung | “F e bic ZUsgE e b z! D L a A eit i S 14,00 14,50 14 50 15,00 15,00 15,50 20 1506 Gruber, gehörige 49/0 Bayer. Eifenbahn-Anledens- der Anmeltung die Forderuna für erlosen erklärt und _ im Hyvotbekenbuh aelöscht werden würde. n dem hicr anhängiyen Verfahren zum Z#! O ea E e e S 15 00 15 00 108 25 d k 15,55 15.40

bligati F E T 4 der Todeserklärung En fi Obligation rom Jahre 1843 der Kasse Regent burg, | Hypotheken- Datum | 1) des am 2. März 1840 zu Oberiflingen, D.-A, Saarcemünd 1475 14.75 15,00 15,60 / 14,88 14.90 Posen . 11,00 11,60 11/25 11,20 |

___5919 2! buch des | j | Besitzer Betra Gläubiger Freudenstadt, als Sohn des Bauern Matthäus Has H E E

E S 182 d icin E S Band u. Seite) Eintrags | , s G daselb und desen, Ebefrau ena s geh, ahe l R S S 1430 | 11,980 1 1230 12,80 13,30 | 14,30

5) die der Bierbrauerswittwe Ursula Wetnzter ardt, geborenen Jobann Georg Haas, weier am j n E ‘00 | 14,50 14,50 15,00 | - 15,00 90. April 1852 mit seinen Eltern von Oteriflingen Gilenburg B / z G0 A

in Unt ¿P i 0) «ch j Bier- | | : in Unterneubausen, vertreten durch Justizrath Bier- | 1 Markertreuth 16. Oktober Georg Shödel, 26fl. 30Xr | Barnickel, aus nah Amerika ausgewandert und seit 1870 ver afer.

sack in Landshut, gehörigen 4 °/o Bayerischen Grund- Ae A : A ' S 4 Bd. 11 S. 385 1848 Hausnummer 3 Müllermeister Wirth in Steben. | f ; ; s 1 4160 12,00 | 12,00 . f l T und 17In1 1h) der a eie 1 [E T ia | 00 | B 130 757 12,02 1308 | 9.

in Jehsen in Jehsen | 9) der am 8. Jaruar 1841 geborenen Christiane / i 9! Helmbrechts | 27. Februar | Pl. Nr. ¡060 | Anna Karoline Riedel, | 750 fl. | Johann Georg ; tor nes) T N c E 0 11,40 11,40 11,50 11,50 | 11,60 : Í E : in je, 1000 M, nebst Kupons zud Talons] [Ub 1 G10 N St. G. |[geb. Sag, von Zimmer-| | Geigenmüller Haier, Taler be veE iter: D M, Freadenstadt, E S A 1160 | 1360 | 1360 | 13,60 127 12,70 12,70 | 6.3. kirchen, vertreten dur Justi rath Riegel N Mün, | i Helmbrechts | mühle b. Meierhoî | in Halmbrehts. | und seiner verst. Ebefrau Rosine geb. Hzier, welt : La L 11,80 12,30 12:30 1280 | 12,80 615 [2.30 9,30 9. 3. ted retcien dard Sustiratd Meg! iy Mare: | 3 Moddengruth 18, Zuli 1830 «Agio Pinne M | in Sweintbad, | wesen, cia, im Iabre 190 nat À e M : mei) 06 | u%| u2 | 8 | 18 “S C | gationen E Nr E7 6X und Tie gije2004, Sweittas | in Gen Bas (Fobier des Buen id seither vecichollen f S HALERO R 12.40 1240 | 1250 | 12,50 1260 | 8 180 3 088 11:60 11/60 6.3. E s Bag s : L [Adam Weiß dort)elo1i. . April 18 f, 9 Nar OAht S S N : L. E20 ¡1,60 | h ¡ : 17) ? die der Postbureaudieners-Wittwe Anna Bauer, | 4 Sitraas | 18. Februar Anwesen Johann Lauterba&, | 20 fl. [Wittwe Anna Frank, N Ei n R aa ae ial e Dee A A E | 1400 14.50 14 60 15,40 y E i demn Set mgn h in Reg Le L era S ° 465 O M. S Ste uh 7]. LATSROI En E | geb O grafenweiler O... A. Freudenstadt, und seiner verst. E Be E. n L980 12,40 12,90 13,00 | 13,29 300 3 900 13,00 220 S k in Regensburg, vertreten - n Straas in Straas | in St-aas. E Na. f; t P s R 2 50 14,00 14 59 15,00 15,50 s H bôrige Bitbahn, Aktie L Emission Ret Nr. 38 728 : g 16 dee E Johann Adam Süß, | 150 fl. | Iohann Georg peiean Bs U E li Julard i : Ged E 13.50 | 13/80 | 13,76 13,75 14,00 | 14,00 309 4 100 18 60 1e 6 Í , e V 4 . S » L &. 5 j 4 - G , E s d 1 . « . . . . . * . * . ' | , , | j © c 3 | on Kal. Ar d. [I S. 3/1) 185 Hs. Nr. 39 Oekonom Mehringer, Pfal¡grafer.weiler wohr.haft gewesen, im Fahre 1879 i Wáldsee i. Wribg. «- « «+2 o‘ 1340 | 13,40 13,84 13,84 14,00 | 14,00 Et Ie 16:00 p i L

—_ Van

_—_ G

renten-Obligationea Kat. Nr. 14931 und 4911

¿zu 200 Gulden. Bd. Ill in Ahornber in Ahornber | [Oekonom in Neudorf i i i i Auf Anirag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. S. 1080 9 j E | | Ss Slaueifteit Tek oes nad ents ge und seit einem Zubt Suden A E 15, 00 | 15,00 12 t | 11 171 15,55 16,10 deren Dertieint werden nun die allenfallsigen In- Münchberg, den 30. Dezember 1899. : a Df r a 00838 geborenen Söbne de Bialdausen L E e E e 00 | 0 j | | haber der e n n e Hierauf bis svâtestens q (L. 8.) Kgl Aenilgericns. vert. Johann Martin Gärtner, gewesenen Sattlers 4 s ge E S E É, | r 12,00 12,50 | t A Ds 128 1A N | Aufgebottermine vom Samstag, 13. Oktober Zur Beglaubigung: M in Pfalzgrafenweiler, O.:A Freudenftadt, und [n , S t e Mt M 120 13/60 14:00 | 14.00 1450 1450 ; i i P S 1960, Bormitiago 10 Uhr, imer 160 Münchberg- den 10 Fi beiterei des Kgl. Auttgerid “S Gran G (h I O e penugint ey mne Miet ante 2e Pr De M E e L Se “es S "A, für Zivils p ey reiberei des Kgl. Amtegerich!s. b) Martin Gärtuer, : ; E E b volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen herechn Miet L ciu T iT dees Der Bit Ems s welde im Srlaad zuleht 8e Pfalgrafenwenr rol En lieder A Mee O guf volle Depe ttng dah T e fte Lu nicht Sargekonmmen ¡st, ein Punkt (.) in den legten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt. Kraftloserklärung erfolgen wird. (82459) Auf aft gewesen, im Jahre 1854 na Amerika form BPID E t : : gebot. e tember 1900, Vormittags Di Uhr, vor dem | ausgewandert und seither versbollen nd, Californier Brau- S 142,04| 145,19 E lle Bisses 2 und gleiden | Der Büdermeister Jodannes Christian Mever in | unterzehreten Grille acberaumten Aufgebots- | ist andert und seither vern 0a, Eb Großhandels - Durchschnittspreise von Getreide enan Lion 11335 | Serllo } Gacabiite r T0770 A veiconeten bezüglich der dort genannten Papiere an Wilhelmsburg (Georgswerder) hat vor dem 1. Ja- | termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden | tember 1900, Vormittags 9 Uhr, _ bestimm! an außerdeutschen Börsen-Pläzen lieferbare Waare des laufenden Monats { 160,51| 160,06 Cbicago |

nuar 1900 das Aufgebot der angebli verloren ge- | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | und ergeht gemäß § 984 Zei die Aufforderung: für die Woche vom 5, bis 10, März 1900 Antwerpen. | per laufend:n Monat . | 100,36) 99,42

I Donau, mittel : 137,11| 136,39 | 9geijen, Lieferungs-Waare \ per Mat . 102 07| 101,32

die Ausfteller das Verbot erlassen, an den Inhaber | gangenen Schuldurkunde vom 17. Mai 1827 über | Urkunden erfolgen wird. 1) an die Verschollenen, \ih spätestens im Auf nebs entsprechenden Angaben für die Vor woche. Zutaamzngestellt im Kaiserlichen Statiitishen Amt. E polnischer rep 56! a per Juli 103,50 102,75

3 3. 3 3. 3.

14 50 700 10 000 14.29 1410 | 6. 3

13,50 14,00 14.50

E i e js E - Q S i: Es n

, E N weÂt M Le Ss s S ha i c (A p: n Ss ¡L E S Y Le ps p a à Ù Ci N R Sg r °.

Roggen Weizen

der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere | die im Grundbuche vo ; 2 ; ; E t n Wilbelmsburg Band V1 | Crone a. Br., den 1. März 1900. botstermi die Todeé- neue Zinésheine oder eine Anweisung auf Ausfer- | Blatt 208 in Ab1h. Ill unter Nr. 1 für den Bäcker Königliches Amtsgericht. Liiruag eevlgin on a R Red Winter Nr. 2

tigung neuer Zinsscheine auszugeben. ih Ï - ; Prünchen, am 9 Saite 1900. Andreas Friedrich Ewald auf der Höhe in Wil, 2) an alle, welhe Autkunft über Leben oder Tod 1006 kg in Mark. Weizen

 ver ¿adt helméburg eingetragene, mit 9 °/ verzinsliche Rest- | [92043 ¡testens m j abs N n den r his schreiber: (L. 8) Preftele. | parlehnsforderung von 300 beantragt. Der et (l S Dürtt. Amtsgericht Brackenyeim, e L 4 grfhatten geraten, rie (Preise für prompte [Loco-] Waare, soweit nit etwas Anderes bemerk?)

/ haber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in Aufgebot. reudeuftadt, 8. Mäcz 1900

(94971) M S U E ver Hrei- dem auf den 18. August 1900, Vormittags | Dorothee Clauß, Schreiners-Wittwe in Meiws- G e K. Laleiciós: Tao S

bungen der Nafsauischen Lande3bank zu Wiesbaden 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerih1s- | beim, bat die Todegerkläcung ihres Bruders Johann Oberamtsrichter (Unterschrift). März Dor» A . | 120,50| 119,44

ungen der 1939 und 1240 über je 1500 M gebäude am Bleicherwege, anberaumten Aufgebots- Jakob Rechkemmer, Bauers, geb. den 30. August —— 1900 woe | N 121,30 120,64 E

Let Talons und Zinsscheinen, die dem Meiérkeuin termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde | 1831, im Mai 1857 nah Amerika ausgewandert und | [91977] Aufgebot. R Wien. 1548| 115,61 Od 125,82| 125,97 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen S N E

a adwicth Johann Frey von *Dtaricaliut anzeblid T, widrigenfalls die Kraftloserkläwung der seit den 1860er Jahren verschollen, Sobn des verft. Der minderjährige Glasmacherg?hilfe Franz Gel! Mean Pester Boden E R 14431 E 124,42| 123,16 | 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist ür die Weizennotiz

abbendea Zeboumen find, witd an Antrng auf r a erfolgen Is Johann Jakob Rechkemmer, Bauers, und der verst. | rich zu Bischofswerda, vertreten durch dn Retht?- R heiß- T 9367 148 an der Londoner Produktenbörse = E T gereQnet: Br ta

gehoben, da \ih die Urkunden wieder vorgefunden arburg, den 23. Januar 1900. Elisabethe Katharine, geb. Kühner, in Meimsheim, anwalt Haußdtng in Neurode, hat beantragt, seinen Geis, ungarischer, prima s 86 135/02 Loud ou. Gazette averages, b. h. be acs den Ümsäen an E So Königliches Amtsgericht. V1. für welhen ca. 1600 4 Vermögen in Meimsheim vershollenen Vater, den Fleischermeister Fra”i e, flovatische Budab : 134,8 ' a. Produltenbörse (Mark Lane). 13027| 129,90 des Königreichs ermittelten Dur{scnittspreise für R e Ges

haben. : ] Wiesbaden, den 8. März 1900. E öffentli verwaltet werden, im W-ge des Aufgebots- | Gellrich, wel{er zuleßt in Shlegel, Kreis Neurod, uda / engl. wei : 0 | des E Smperial n in 430, U ee 312, Ger e en 8. März [89538] Aufgebot. verfahrens beantragt. Gs ergeht nun die Auf- | wohnhaft gewesen ami, f er 1833 nah Amerifa Roggen, Mittelqualität . 104 86| 105,07 | Weizen rot Ee ape s 220,07) 120094 a G00 WD, am angeseßt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl. ; 1P b. Gazette averages. engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg.

Königliches Amtègericht. 10. Die Grundeizenthümer Eduard Sonnenber Wei 91 127,43 etri dcis | g und | forderung: auszewandert ist, für todt zu erklären. Der bezei jen, , a boo A 126,94 ' August Karau aus Gogolin, vertreten durh den | 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem | nete Verschollene wird i % spätestens ix Haser, 3 88,00 88,19 l ; 2 : e i ' en, aufgefordert, si {pätesten 5 ' ¿ 121,89| 123,85 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus [91980] Zahlungssperre und Aufgebot. Justizrath Thiel zu Crone a. Br., haben das Auf- | auf Douuerstag,- 18, Oktober 1900, Vor- | tem auf den 11, Oltobex 1900, Vormittags St. Petersburg. Weizen englisches Getreide, j * *| 122/40] 12180 | den einzelnen Ta es-Notierungen Fle „Deutschen Reichs- und Staats- E Mittelpreis aus 196 Marktorten } * *} 139,21| 138,27 | Anzeiger“ ermittelten wöhentlihen Durchschnitts -We selkurse an der

iforni i A 137,35| 137,12 New Vork. | Salsoin er, mittel E 129 n N Red Wintec Nr. 2 . ‘a B Lee e. 497,70 ¿ per März . . - - 5,95] ; n Weizen | Ueferungs-Waare | per Mai A 112,19! 111,15

S 134,11| 134,03 : D Pl Mr edan: V Ut 112,10] 111,24

E E E E auc La E O D E E S n s ae t M L A 5 p bag z Ag E

E N a Li

Auf Antrag des Försters Friedrich Rau zu | gebot der abhanden gekommenen .zwei Hypotheken- | mitt. LT Uhr, arberaumten A i j ict, Zimmer afer

: i A d 4 en . / - e , ufgebotstermine zu | 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimm B E s C LTSE s M 101,66) 99,50

Se S ie E Bp rie Philipp nes ner Me fe d Grundftücken Gogolin Bl. 45 | melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen | Nr. Dr anberaumten S eter ju meld Weizen, Saxonka „.…..-. A 121,77| 121,81 Gerst Liverpool. Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Bud

Heide in t bein wird der Nassauischen Landes E 12 ÿ n fe F Abtheilung I[1 unter Nr. 11 | würde, 4 widrigenfalls die Todeserfiärung erfolgen wird. L eet eig 0e o 1 84,47) 84,90 Western Winter A | 136,40 | die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kur]e auf London,

Drt zu Wiesbaden t Bablangsleist en Lande®- | Un bib pa n , ursprüngli® Gogolin Bl 10| 2) an alle, welche Auékunft über Leben oder Tod | alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ve!' Odessa. Nortkern Vuluth A 5 137,34| 134,76 | für Chicago und New York die Kurse auf Rew ork, für St. Peters» e ungsleiftung an etwaige | in Abtheilung 111 Nr. 1 und 2 für die Geschwister | des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens | schollenen zu ectheilen vermögen, ergebt die Auf en, 71 bis 72 kg per bl .. 96,53) 97,88 | Weizen rd Kansas . . S 0 131,94| 128,87 brs, Odessa und Riga die Kurse auf Sk. etersburg, für Paris,

Ueberbringer der zu folgenden Schuleverschreibungen: | Hermine urd Agres Förster eingetragenen Posten | bis zu genanntcm T-rmine dem Gericht Anzeige zu forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gt- n, Ulfa, 75 bis 76 kg per Bl. A0 112,33| 113,91

i Ha E. e Litt. M. a. Nr. 410 über 200 , n 62 Thaler 25 Silbergroshea 4 Pfg. bezw. | machen. S E T made Manitoba Nr. 1 Ö s 137,81| 134,98 | Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

Litt. M. a. Nr. 1572 über 200 , 70 Tblr. 14 Silbergroschen 8 Pfg, verzintlih zu | Den 27. Februar 1900 : März 1900 Riga. . 130,28| 130,28 E —3 E e D über 500 M, 5 9%), beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird beramtérihter (gez.) Laz i. EESSS Len oes Amts gericht. Roggen, 71 bis 72 kg per b1 . 99 61| 100,08 | Hafer : eib Ee R F . b. Nr. 5115 über 500 Æ, aufgefordert, spätestens in dem auf den 27, Sep- | Veröffentlicht durh Amtsgerichtshreiber Schöck. , 7b bis 76 kg per bl .. 119,36| 122,47 P er S ' '

2 “Zie toe dende T LHD t R E E E T Ä M E a E cil rw A P E

47: +: nar iti Peti