1900 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1000 1153,50G Köln. Gas- u. Gl. 10 2 1162,90bz . Müsen. B. 163,10à162,75 bz , konv. 600 1[114,00bzG 138,25 bz G

Be O O | Kgsb WtschBV

1 j D a 306,00et.bG | do. Waltmühle 56,50B Königsborn Bgw 92,10 bz G Königszelt Prill. 149,00B Körbisdorf. Zuk. 114,50bzG | Kronpr. Fahrrad 7600S | Sriritend-Ge|

. 1 Y r n “s 123,75G dursu E f. 169,00bzG | Lahmever & Go. 50,10 bz Langensalza . « - 79,90G Lauhhammer . . 274 50bzG bo D) 259,50bzG | Laurahütte . i. fr. Verk.

233,30G do. ft. fr. Lederf.Eyck&Sir 383,00bzG | Leipz, Gummiw. 146,90 bzG | Leopoldgrube 147,26 bz Leopoldshall. . 115,25 bz do. do. St.-Pr. 168,25 bz Lerk. Joseft. Pap. 132.80G Ludw.Löwe &Ko. 90,75G Lothr. Ei en alte

j a 4 pri 105,25 bzG 0. DdopP. avg. 145,25bzG | do. St-Pr. 417,00G Sous Ta 222,00 bz G _DG, t.-Pr. 66,20 bz G Lüneburg. Wachs 145,50G Luther, Maschin. 117,50bzG | Mrk.Masch. Fbr. ‘7 |1200/600 [179,25b;G | Mrk.-Westf.Dro. 7 | 1000 1353,00bzG Magd. Allg. Gas 1 12100/600 [211,75 bz do. Baubankt 912,10à11,90à12,10bz | do. Bergwerk: 1000 1227,00bzG | do. do. St.-Pr. 1000 |151,00b¿G | do. Mühlen 750 [151.00bzG | Mannh.Rheinau 1000 |144/00bz3G | Marie, konf. Bw. 1500 |157,00bzG | Marienh, -Koyn. 300 |—,— Maschin, Breuer 500 [114,00G do. Buckau 1000 [1448065 | do. Kappel 1000 [150 50bzG | Ms@u.Arm.Sir. 1000 |169,60bzG | Mafsener Bergb, 800 |[199,00G Mathildenhütte 1000 [107,40 bz Mech, Web. Lind, 1000 |—,— do. do, Sorau 600 |[127,00bz;B do, do. Zittau 1500 1108,75 bzG Mechernich, Biv, 1000 1119,10G Meggen. Walzw. 6800 |274,00bzG | Mend.uShw.Pr 600 |231,C0bz& | Mercur, olw. 1000 |141,50B Milowicer Gisen 300 |1295,90bz Mix u.Genest Ll. 1000 |165,00G Mülh. Bergwk. 1000 1190,25G Ptüller Speises. 500 |—,— Nähmasc). Koch 500 139,70 bz Nauk, säuref. Pr. 400 1341,00 Neptun Schffêw. 1000 |[124.00G Neu.BerlOmnb. 500 1135,50 bz G Jteues Hansav.T. 600 [410,25 bzG | Neurod. Kunft.A. | 300 |[124,00bGtk.f | Neuß, Wag.i.Ligq. | 1000 |152,00G Neußer Eisenw. | 1000 [119,50G Niederl. Kohlenw | 500 [114 006 Nienb. Vz.A. abg. 1900 1114,25G Iolte, N.GSas.G. 500 [407,10bzG | Norxdd. Giswerke 10| 1000 |38,00G do, V [.7 |1500/200/246,50bzG | do. Gummi ,

400 [131,50bz G do. Jute-Spin.

0 I|—,— do. 0ER r. 121,25 bzG do, Wollkämm. 280,00 bz Nordhauf. Tapet. ,25à230,00 bz Norditern Brgw. 221,50G Nürnb. Velocip. 167,00bzG | Obershl.Shamo! 120,00bz G do. Etsenb.Bed. 232,50 bz G do.G.-J.Gar.H. 441,50bzG do, Kokswerke 13875bzG | do. Portl.Zem. 276. 00& | Oldenb.Gisenh. i. 148BG | Opp-.Portl. Zem. 154,00bzG | Orenst. @ Koppel 198.750: G | Osnabr. Kupfer 1000 193,10bzG Ottensen. Gisnro. | 1000 [173,50bzG bas

Duxer Kohlenw. Oynamite Trust atect Mas. asch. Fb. estorff Salzfb. Ellen, Kattun . Eintraht Brgw. Glberf. Farbenw.|1 Glb. Leinen-Ind. Elektra, Dcesden Elektr. Kummer Wl. Licht u. Kraft do, Liegniß. - Elekt.Unt. Zürich Em-.- u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl.WUf.St.P. Erdmansd.Spin. &Sschweiler Brgw do, Eisenwerk . Faber Joh.Bleist Nürnberg aconManstaedt rzg. Eisenach alkenst. Gard. ein-Jute Aft. . eldm. Cell. Cof. ther Masch. . L apierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k.[18 riedWilh.Pr.A|11 rister &N. neue| 0 ritsche Bch. Lpz./10 aggenau Vorz.| 7 Gasmotor Deuy|10 Beisweid. Eisen|14 BelsenkirhBgw. 10 do. i. fr. Verk. | do. Gußstahl/12 Wg.-Mar.-Hütte| 3 do, fleine| 3

85,00 tr.Hot.1. (110)/4 a : | Le ; 2 cl T eutscher Reichs-Anzeig

81,75G Kharlot. Wa 715 00G | /

E C Pörn j

146,00 bz G 0A 0G “Rep und 106, 50G Dann j j

387,50 bz 387,50 bz 98 50S 122,50G 112,00B Di \ ;

132,00bzG er &Walk.| 3 293,00bzG lfer Gruben 362,00 bz , 111,75et.bG 77,00 bz G 139,00bzG 9234,00bzG | Sthles. Bgb. 9217,75bzG | do. do. St.-Pr. 128 90 bz do, Cellulose . . 197,75 bz do. Glekt. u. 187,2 5bzG | do. Litt. B. « « 625,00G do, Kohlenwerke 2340G do. Lein. Kramsta 168,25bzG mtf. 57,90B

137,75 bzG 277,00B 5ù,60à,40à,90à 75 bz 1000 [139,50bz G 500/10001137,25G 102 50G 100,00et.bB

fl. [63,90 bz i 384,25G Siegen Solingen —,— Siemens, Glash. —,— Siem. u. Halske|10 56 60bz S Simonius Sell, 102,60 bz G Sigtzendorf. Porz. 98,75bzB | Spinn und Sohn 160,25 bzG | SpinnRenn uKo 924,25 bz | Stad1berg. Hütte €£ 170,00bzG | Staßf. Chem.Fb. 175,60bz& | Stett.Bred.Zem. 90,30S do. CTh.Didier 120, 50G do, Elektrizit. 11460bzG | do. Gristow 473,00 S do. Vulkan B . . —,— do. do, St-Pr. 130,10G Stobw. Bri.-A. 111,00G Stöhr Kammg —,— Stoewer, Nähm. 118,006z3G | Stolberger Zink 145,108 do. St.-Pr. 201,%bzG | Strls. Spl. St.-p. 267,506zS | SturmFalzziegeil 108 75bzG | Sudenburger 5M, 204 506zG | SüddImm.40?/o|i0 256,00bzG | Tarnowih.Brgb.| 0 167,00Æ Terr. Berl.-Hal. 182 25G do, G.Nordosi| 167,50B do. G.Südwelt| 0 1380 bz S do. Witleben . 220,00bzG | Teuton.Viisburg| -— 175,60 bz@ | ThaleEis.St.-P. 110 75G do. Vorz.-Ut.| 167,50 bz G Tee Da l 193,75G ThüringerSalin.| 1 135,00bzS do. Nadl.u.St./19 197,80bz&S | TillmannWellbl, 156,75G Trachenbg. Zucker| 0 197 00bzG | Tuchf. Aachen ky.| 9 1000 1126,50 bz Ung. Asphalt . „15 103,50G do. Zucker . . .| 2000 196,75@ Union, Bauges. 10 1000 [136,50G do, Ghem.Fabr. 10 600 |—,— do. Glektr.-Gef.|1 1000 1321 .00& U. d. Lind., Bauv.| du0/10001127 50 bz & do. Vorz.-A. A. 1000 [124,50 bzG do. do, B 1200/600196 00S BardinerPauter), 4 800 171,30bzG Benhki, Masch.| 1000 [1100 60b6zS | V. Brl.-Fr.Gumj 300 182,00G B.Brl. Mörtel. 1009 [106,506 Ver. Hnf\chl.Fbr.| & 1500 194 90& Ber. Kammeri|2( 1000 1190. 00bzB | Vr. Köln-Rottw. |19 300 |—,— Ver. Met. Haller| 125 1206 1268,60 bz Berein. Pinselfb. 1000 1139,25 do.Smyrna Tepp| L 1000 |180,506zG | Viktoria Fahrrad 1200/1000146 30bzG | Vikt.-Speich.-D. 1000 [183,00bzG | Vogel,Telegrapÿ| i 1000 [164,00 ebzG | Vogtländ Wasch. 1000 [169,25bzS | Vogt u. Wolf . 400 1193,75bzG | Voigt u, Winde] 1500/3001171,50bGtklf | Volpi u. Slüt. 1000 [232 506zG | Vorw. Biel. S. 1000 [153 00bzG | Bulk. Duisb. ky 1000 [162,506zG | Warstein. Grub 1000 1200,75bz& | Wafirw.Gelfenk. 15 300 185,40 bz G Wenderoth .. 1000 1107,00ebzG “aiv Jutef j Westeregeln Alt. 1 140,50bzG do. Vorz.-Akt.| 58 50bz S | Westfalia . . . „13: 32 40bzG Westf. Kupfer . . 213,25 bzG | Westph. Drbt-Z.|1 —,-- do, Stahlwerte| if —,— Weyersberg . - [1 —,— Widcking Poril. .| 101,10bzG | Wickrath Leder . 189,75G WiedeMaschinen 80,90G do. Litt.A.| 122,50G Wilhelmj Weinb| 9 104,008 do. Vorz.-Aët.| 0 145,75G Wilhelmsbütte e 121,00bzG | Wi. Bergw. Vi-|13 1 1112,(00S Witt. Sußfthlwo.|16 217,30bzG | Wrede, Mälz. S.| 53 145,00bzS | Wurmrevier .| 7# 184,00bzG | Zeiger Maschin. 20 148,00 bzG Zellftoffverein . .| ! 191,60 bz G lie „Wldh.|15 234 00bzG uckerf. Krus@w.|14 216,60 Obligationcez i 271,00bzG A.H, f.Mt.I.(192]| 135 25G Allg. Glektr.-Gef. 223,75 bz G Andalt. Kohlenw. 143,80 bz G A (105)

121,40G Saline 82,50 bzG R

R J I fs E T

J bend pru fernk jund pmk pre ck Do o

E P 54ck 5e 6 E 6 E S P ck 16ck ck 5a P V 1A ck P V P U P

Pad jed fei Jauk. Zek Ja and au l] bumk pn prndk pen P jerak . . . . .

s [E . pie Je

p 19a bk bund ¡fa QO Hk LO A Fk p e Fk purk Q bent pru pk

1000 u. 500 105 Tot ;

m

B 0000000 S u J Wer I lo] S] | SSe |

paT P EPPS P P P P Pf} 0 P P 1E 1P- 1 1 1 P P P

bank Jra 1 l]ck=l|lo

49,50® Di. Linol. (103) 1£6,00 ebzG | Dish. Waf. (102) 215,00 ebzG | Donnersmarckh. . 107,00G Lrtm.Bergb 0, 141,00G Drtm.Union(110 117,00G do. 100 139,75G Düss, Draht oe) 920,50bzG | Elberf.Farb. (105 12425bzG | GL. Unt Zür. (108

(t e m pmk j S bk jn p fl dank jut jd

¿ee 2B

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

M E M Der Kezugspreis- beträgt vierteljährlich 4 A 50 S p EN Inserti i den R iner D . R V n nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; T A i Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition d‘ s A Ph 4 des Deutschen Reichs-Anzeigers 8§W., Wilhelmstraße Nr. 32. y R A A E und Königlich Preußishen Staats-Anzeigers

| L Einzelne Aummern kosten 25 s. A Ed Berlin 8W., Wilhelmstrafie Nr. 32. | 5 L i e Be: 5

—_ “\J=IOD wr O . _.

oor Ao B | dO— hs E A C MRE fas aaa t pat pk

A D wr s eo . P Pr Part prt 1 A I AAGA A A1) bt t A A bk fark bri

le4 le

215,00G (nal.Wollw (103 163,00S8 do, do. (105) .4175,00G dmannsd.Sxin. 126,590G do, do. (195) 195,30G ‘lan H Pee 21850bz G elsenk. Bergw. 240,75 Gecrg-Mar. (103) 177,00bz3G | Germ.Br.Dt(102) 186,00G Ges.f. el.Unt.(103) 88,00G g.Terxt. J. (105) 107 50bzG l. Union (103) 96,79G au Hofbr.(108) 234,00bzG rpBigb1“22ky. 168,00 bz S elios eleftr. (102) 197,C0bzG do. do. (100) 384,75 bz & ugo Hendel (105) 154,75G end Wll P 154,90 bz Hibernia Hp.O. ky. 262 50bzG do. 18398 267 50 bz S 2 Brgw.(103)

N N N A f m - r

par r D

tre. e pap TADAdO . brd park fernt

O R §ck if O

wt

.*

pi rb pt pet pes fd prt

M 68. Berlin, Sonnabend, den 17. März, Abends. 1900.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | hinsichtlich der Betriebs-Krankenkasse für die König- Ausführlihe Programme sind bei allen deutschen Kunst- dem katholishen Pfarrer Frams ki zu Kirhen-Popowo lichen Bernsteinwerke in Königsberg i. Pr. Folgendes: | akademien und Kunsthochschulen erhältlich. 105,10 im Kreise Wongrowiß den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, 1) Zur Ziffer 2, Absaß 7 der Anweisung: Berlin, den 15. März 1900. ' dem Eisenbahn-Güter-Expedienten a. D. Wilhelm Theil Die Befugnisse und Obliegenheiten der höheren Ver- Der Senat, Sektion für die bildenden Künste.

= zu Demmin, bisher in Guben, dem Geschäftsführer bei der waltungsbehörde werden von dem Königlichen Ober-Präsi- e B A A t die U E ete denten in Königsberg i. Pr. wahegchommen, M EE 500—1000]/100,50G eodor Muhr zu Derlin und dem Kver-Zn|pettor 9) Zur Ziffer 5, Absay 5 der Anweisung :

A aner R E E vie Kase Seile Moa den B ase Vpirettion ter Kóriglihen Bernstinwert i 1000u.500 glichen S lbarbeiter Wilhelm Süßmilch zu Sülfeld im | in Königsberg i. E C KAommen. Le Me VN Eee Per S E e N gen.

1000 . 00 1 : î g : u. 0 Kreise Gifhorn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Berlin, den 12. März 1900. eiti Ae L Ln Vos S: M, aivcifinino

—_—

1Þck 16ck 1 V 16ck MPck V P 1E If P P P P P P P P P is

Solo] ||2| S SEElo|a%lalrol lz” Zl J J jeerk ja. jb jur

pad jun pak jur jak ja per D

.-_.

T E e 6 O 5 Er E r L153 f I A

ici an

J þr

D

Jom bet J

0D

| SSAS| 5

B E f f E r Pr A Er Pn P En f P 1E Pr P P P E P S E ckck ck E E V

Il loewEr oi lil la] T Pr | Pee pa d

Pl pa Sat A RRIRE a R 2.1 J park ch2 J

1000

i D ove L S 1000 | dem Eia)a Dames a. D. Karl Hofmann zu Der Minister Der Minister „Kucfürst Friedrih Wilhelm“, 11. März. v. Wallenberg, Oberst 2000 006 Charlottenvurg, dem Eisenbahn-Weichensteller erster Klasse a. D. für Handel und des Jnnern. und Kommandeur des Leib-Garde-Hus. Regts., mit Betvebalt seiner j ilhelm Meeß zu Rummelsburg bei Berlin, den Eisen- Gewerbe. Jn Vertretung: bisberigen Uniform, zu den Offizieren von der Armee, Graf ¡uDohnä, 1000 |-—, Wilh Ï g / n L M y ; T S bahn-Weichenstellern a. D. Ferdinand Dammasch zu Raß- Brefeld. Braunbehrens. tee L AUUR Nene, 2 Magdeburg: Drag. R2gts. Nr. 6, in 1000 u. 50C| dorf im Landkreise Guben und Heinrich Gibsohn zu Berlin gleicher Gigenshaft zum Leib-Garde-Huf. Regt, verse. 1000 i das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Lei : i ; Beamte der Militär -Berwalkung. s i Ministerium der Ea Arbeiten. A Las hee e Cme ee Ls E00 Der Land-Bauinspektor alther Hesse ist von Han- | Aearei VRorva zen. von der Putlverfavril Spandau, zur SeiŒ@u E R Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | nover nah Magdeburg und der Land-Bauinspektor Carsten geherei, Bor pabl, Ingen. von ver “Sdeibe, Jula, V0) Ver 1009 6 dem Präsidenten der Anatolishen Eisenbahn - Direktion, von Berlin nah Danzig verseßt worden. Geschützgießerei, zur Art. Werkstatt Spantau, Kli nkenberg, Ingen. 1000 _ Geheimen Regierungsrath Dr. jur. Zander zu Konstantinopel, vom Feuerwerks-Laboratorium Spandau, zur Pulverfabrik Spandau, O 00 dem Königlih württembergischen Ober-Finanzrath von Leo, E ; Z ¿ L Meier, Ingen. von der Art. Werkstatt Straßburg, zur Art. Werke R Mitglied der General - Direktion der Staatseisenbahnen in Ministerium für Landwirthschaft, Domänen statt Deug, unter Belaffung in feinem Kommando bei der Zentral- 1000 [10125G - “Stuttgart, und dem Herzoglich braunshweigischen Kreisdirektor und Forsten. : Abtheil. der Feldzeugmeifsterei, mit dm 1. März 1200,

2000-—0—,— Dr. jur. Breithaupt zu Blankenburg a. Harz den Rothen Der Königliche Regierungs-Baumeister Evers in Brom- fabrik a A Lein Spandau, zur Geshoß-

1/5000 -10C0|—,-- Adler-Orden dritter Klasse, berg ist zum Königlichen Meliorations - Bauinspektor ernannt 1000 F dem Königlich bayerischen Major Straßner im 2. Feld- | worden. G Ip Königlich Bayerische Artnee.

a a h cs r e L G. Ds D E gar Son Offiziere, Fähnrihe ., Ernennungen, Beför- Ju. 000/101,008 eistung als Bétiglied Der rtillerie- Prüfungs-Kommission, di ; derungen und Versezgungen. Fmaktiven Heere. 7. E 101,25G dem Königlich bayerischen Hauptmann Burkhardt im Justiz-Ministerium. Befördert sind: zu Oberftlt3.: die Majore I er im Feiegs- 100000 6. Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Dem Oberlandesgerichtsrath von Oerßen in Breslau Ministerium, Beck, Bats. Kommandeur im 19. Inf. Regt. König ag gt 59 00 bz bisher kommandiert zur Dienstleistung als Mitglied der | und dem Amtsgerichtsrath Dr. Wendling in Frankfurt a. M. Humkert von Italien, Heyl, Bats. Kommaxdeur im 23. Inf. Regt,

000. L Gewehr-:Prüfungskommission, und dem katholischen Hilfspfarrer | ist die nachgesuchte Dienftentlassung mit Pension und dem Fasbender, Kommandeur des 1, Jäger-Bats, Freiherr i

10100 -404 Stephan Krempf zu Oberstinzel im Kreise Saarburg den | Landrichter Tecklenburg in Lissa die nachgesuchte Entlassung D. Dselten: Ande N M E Le L U Ae 20m

500 [100,25G Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie aus dem Justizdienst ertheilt Weega, Abtheilungs-Kommandeur im 2. Fel illeri i 7 ? : j 14 G: L ¿ ¡lung®- eur im 2. Feld-Artillerie-Regiment 500 100,2G dem Oktroi-Kontroleur Josef Weiß, dem Oktroi-Auf- Verseßt sind: der Amtsrichter von Harten in Segeberg Di: Görß, Abtbeil, Kommandeur im 5. Feld-Art. Reat , “erbe. i 10!,25G scher Karl Chayron, beide zu Mülhaujen i. E., und dem } als Landrichter nah Lüneburg, der Amtsrichter Handtmann j v. MWaldenfels, À la suits des 2. Fuß-Art. Regts., kommandiert 101106 Pförtner Xaver Rigo zu Masmünster im Kreife Thann | in Gnesen als Landrichter nah Lissa und der Amtsrichter zur Insp. der Fuß-Art., zuglei beauftragt mit Wahrnehmung der n das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Peine in Rees nah Brilon, ferner der Staatsanwaltschafts- Gesdäfte des Direktors der Ober-Feuerwerkershule; zu überzähl. | 28 t B Landaerict in Köl | Majoren : die Hauptleute Gberhard, Komp. Chef im 7. Inf. Regt. 1] | 104 5G rath von Brewer vom Landgericht in Köln an das Ober ins Seovold. “Hub Chef der Gend. K Oberteahken- 125 75G do. 1897 (103)|44| 1.1.7 | 1000 |101,00® landesgericht daselbst und der Staatsanwalt Rust vom Land- Prinz Leopold, Ou ber, Suel Zer Wenp. R. S Bricier e „do, 18: n 344! SE C D 51 Di zu überzähl. Hauptleuten (Rittmcistern): die Oberlts. Prieser des 242,50bz | Romb, Hütt. (105)/4 | 1.1.7 | 1000 10129 D ; geriht in Köln nah Düsseldorf. 1 Jaf. Regts. König, Mahler des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm 204,70bz3 | Schalker Gruben .|4 ) 1000 |—,— eutshes Reich. “Dem Kommerzienrath, Stadtrath Peters in Elbing ist | König von Preußen, Sämmer, à, 13 suits 2s 9. Inf. Regts. 160,00bzG do. 1898 (102,4 14,29 C Das im Jahre 1900 in Buenos Aires aus Eisen neu die nahgesuhte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender | Wrede, kommandiert zur Luftschiffer - Abtheil, Fung des 109,19 E do. 1899 : 4 S4 + a erbaute, bisher unter keiner Flagge efahrene Leichterfahr eu Handelsrichter ertheilt. 15. Inf, Regts. König Albert von Sachsen, Insp. Offizier 134.25 bzG S P E 05) LLT T 99,80 A4 Mis L Stagge g Ler zeug Zum Notar ernannt ist der Rechtsanwalt Günther in | an der Kriegs\hul-, Lamvrecht, à la suite des 15. Inf. Negts. 88,00bzG | SMu!1h Br. (195) 4 S j ha urch den Uebergang in das ausschließlihe Eigen- Königsberg i. N.-M. König Albert von Sadbsen, Adjutant beim Gouvernement der Festung 54,10G "0. v.22 uo A E }—-200 102,50 hum der Firma G. J. H. Siemers u. Co. in Hamburg In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts- Ingolstadt, Abel des 19. Inf. Regts. König Humbert von Jtalien, 183,00G Siem.u.H[s. (103)/4 N ti das Recht zur Führung der deutshen Flagge erlangt. Dem | ¿nwälte Kantrowiß bei dem Landaericht 1 n Berlin, Ernst | Derr des 90. Inf. Regts, Haeckl des 21. Inf. Regts., v. Wenz 125,40 bz do. do. (103) | 2000/103,806GU| Schiffe, für welhes die Eigenthümerin Hamburg zum | 5p L vous Anctagericet uad o E til rlin, Ernst | ¡jy Niederlahnstein des 23. Inf. Regts, Scherer im —— ThaleEisenh(102) E Stani gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen General- ayer vel dem Zm sgericht und dem andgerl ht in Stettin, | 2, Schweren Reiter-Regt. Eczherzog Franz Ferdinand von Oesterreich- 118,50G Thicberh.Hyp.O (44/117 99,10 bz onsulat in Buenos Aires unter dem 31. Januar d. J. ein Dr. Zimmer bei dem Amtsgericht in Tilsit und Ziehe bei | Este, Steichele, à la suito des 2. SHweren Reiter-Regts. Erze 36,90 bz Ung.Lokalb.-D.(105)4 ||, [10009200 Kz 94 25b1G Flaggenzeugniß ertheilt worden f N dem Amtsgericht in Wollstein. : ; herzog Franz Ferdinand voa Defterreich Eíte, kommandiect zur Dienft- 118,00 bz Westf.Draht(103)/4 | | 1000 6060 G In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen : der | leistung _ im 2. Ulaa. Regt. König, Ritter v. Poschinger, à la suits S do. Kupfer (103)/4 | 1.4.10 1 1179 40G Rechtsanwalt Kantrowiß aus Berlin bei dem Amtsgericht | des 2. Schweren Reitzr-Regts. Erzherzog Franz Ferdinand von V-fter- 133,00bz& | Wilhelmshall (18) 4] 1.1. 9 E in Küstrin und der Gerichts-Assessor Neuhaus bei dem Land- | reih-Efte, Adjutant der 4. Kav. Brig., Siebert des 1. Feld - Art. 00 A Zoolog. Garten .|2 | 1,4,3 : 99,90 Bekanntmachung. geriht in Frankfurt a. M Ges D tate uo Fe At far suite des 2. Feld-Art. 2, armen de e O : : : egts. Horn, Adjutant der 2. Feld-Art. ria, Seeger des 5. Feld- 39 59B A G F Senats der freien und Hansestadt Hamburg, Der Landgerichtsrath Sneidewind. in Nordhausen Art, Regts., kommandiert zur Königl. preuß. Ärt. Prüfungsfkommission, 215,50 Verficherungs - Aktien. Heuie u en S M etreffend die Bestimmung der Verw altungs8behörde sowie die Amtsgerichtsräthe Noeggerath in Siegburg und Pee, Adjutant bei ber Insp. des Ingen. Korps und der Festungen, 103,75 bz (Péart v, S) LUNLE Bei Os Berlin nah §13 Abs. 2 des Reihs-Telegraphenweg egeseßes | von Colditz in Bargteheide find gestorben. tubeurauc des Train-Depots 1. Armec-KFocps, Frhr. v. Küns- 289,40bz Preuß. Lebens - Vers. 812 G, Dictio! vom 18. Dezember 1899. berg der Gend. Komp. von der ‘Oberpfalz und von Regensburg; 161,75bzG | 4000 B, E Jn Ausfüh des - Rei s zu Dberlts.: die Lts. Frßx. v. Hale des Inf. Leib - Negts., 218,25 bz 18. J b rung des Neichs-Te egraphenwegegescßes vom Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und v. Hößlin des 3. Inf Regts. Prinz Karl von Bayern, Adjutant 256 50 bz G Berichtigung, Vorgestern: Accumulak. Boese . Dezember 1899 verordnet der Senat: Medizinal-Angelegenheiten. beim Bezirks - Kommando Augsburg, Haack, Peringer des 96,00G 136 G dus 8 Ne (Nr. 00155000) Die gemäß § 13 Abs. 2 dieses Gesezes von der Ver- Z : 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, Wally des 17. Inf. Regts. Orff, 1820 235b a Gestern: Berl. Kunstdr. Kaufm. 74,26bk waltungsbehörde wahrzunehmenden Geschäfte werden für das | _ Dem Kujtos an der Zoologishen Sammlung des Museums | Spîllecke des 2. Fuß - Art. Regts, Münfterer des 1. Pion. 182,C00G Sie t afsÄl Qu E LO enden der Polizeibehörde, für das Landgebiet den Land- für Naturkunde zu Berlin Hermann Julius Kolbe ist | Bats.; zu überzähl. Oberlts : die Lts. Heiden des 1. Inf. Negts. E e M Ds herrenschaften der Geestlande und der Marschlande, Bergedorf | das Prädikat „Professor“ und i König, kommandiert zur Kriegs-Akademie, Herrgokt, Haag des 04,50G und Rigebüttel zugewiesen. : dem Gesang- und Elementarlehrer Emil Grupe an der | 2 Inf. Regts. Kronprinz, Lochner, à la suits des 4. Inf. Regts.

e i Ja ; Sai al e, | König Wilhelm von Württemberg, Erzieher am Kadetten-Korps, q. (65. 75G Gegeben in der Versammlung des Senats, Realschule zu Eisleben das Prädikat „Königlicher Musik- | Raila des 8. Inf. Regts. Prandh, Rosenmerkel des 12. Inf.

i A 145,50 # Fonds- uud Aktien-Vöôrse- A Hamburg, den 9. März 1900. direktor“ beigelegt worden. Regts. Prinz Arnulf, Hacker des 14. Inf. Regts. Hartmann, Frhr. _1163,50bzES Berlin, 16. März. Die heutige Börse zeigt E v. Pechmann, à la suits des vorgenannten Negts,, Probst- 6 274.00bzG im allgemeinen eine feste Tendenz. i Lis mayr des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, Lang, Ams 106/50 Die Umfäge erreichten auf vielen Gebieten el Königliche Akademie der Künste. thor des 21. Inf. Regts., Frhr. v. P öllniy des 1. Ulan. Regts. Kaiser 144,00bz3® | großen Umfang. ce: mdil Königreich Preufszen. : : Wilhelm 11, König von Preußen, v. Grundberr zu Altenthan 287,50GIL.f. | * Auf dem Fondsmarfkt haben si heimishe Ar ien j Nachdem seitens der dur das Statut berufenen Preis- | u. Weyherhaus des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus v. Nußland, 92.50 bz gegen gestern wesentli erholt ; frezude Renten ste eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : richter beschlossen worden ist, den am 2. September 1899 für | Baust des 2. Cbev. Regts. Taris, v. Faber du Faur, à la suits 243 50B fich durhweg böher. den Pfarrer Grünschlag in Weilburg zum Dekan des Bildhc uer ausgeschriebenen Preis der Zweiten Michael | des 3. Chev. Regts. Heros Karl Theodor, Adjutant der 2. Kav.

270 008) | Das Geschäft in inländishen Bahnen wat in, Dekanats ‘Wei 4 S a er Stiftung wegen Unzulänglichkeit der eingereichten | Brig- Bis hoff des b. Chev. Reats, Ertra uf v. Hundt in eller Geselischasten. | j; | ; Kursen; aub eilburg und den Pfarrer Eich hoff in Dillenburg l g wegen Unzulänglichkeit der eingereichten | „ih, k t itations-Anstalt, | T 00 1067IB |1i® lebhaft bei theilweise doe räsigt, doch g zum Dekan des Dekanats Herborn im Konsistorialbezirk Wies- | Bewerbungsarbeiten z. Zt. nicht zu verleihen, sondern auf T ilecdad, Kani 11 6. Chor Mepts, Prinz Älbrecht von

1000—500197,20bz EI.f. B blieben aden zu ernennen, sowie Grund der bezeihneten Ausschreibung von neuem zum Wett- reußen, v. Sutner des 1. Feld-Art. Regts. Prinz-Regent Luitpold,

1000 193,50G Gan ate sich anfangs etwas dem ordentlichen Professor in der katholish-theologischen bewerb zu stellen, wird hiermit zur Bewerbung um eller, kommandiert zur Krieas-Akademe, Wirfing, beide des [500 u. 200 G A e, Et Vas Geschäft ruhig Fakultät der Universität zu Breslau Dr. h ande das Stipendium der Zweiten Michael Beer'shen } 2. Feld - Art, Regts. Horn, Stöber, v. Schhleih, Kupfer 2000—500/101,00b3@ | bei gut behaupteten Kursen. i cte a8 en Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen. Stiftung für Michaelis 1900/1901 des 3. Feld-Art. Regts. Königin Mutter, Friedl des 4. Feld« 1990 u. 500]|—,— Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien beri enden von neuem eingeladen. Art. Regts. König; zu Leutnants: die Fähnriche Frhr. v. Hertling, 1000 u. 500/98,75Æ Beginn der Börse lebhafte Nachfrage wle cine Die Bewerbungsarbeiten müssen bis Frhr. v. Kramer im Infanterie-Leib-Regiment, Siry, Elkstein 500—2000/102,40bGtIL.f, | ursen, weiterhin trat jedo [eite Absn fester Bek Sonnabend, den 19. Mai 1900 im 1. Infanterie - Regiment König, Müller, Pflaumer, 500 u. 200/101 00G Der Kassamarkt der Fndustrie-Papiere g eporb ekanntmachung. Nachmittags 3 U d diesen überzähl, im 2. Inf. Regt. ronprinz, du Jarrys Frhr.

. 01,00 ¿ Tran 4 n , Ï 2 - -_ O pi M Sthiffahrts-Aktien und die ehen In Ergänzung der zur Ausführung des Kranken- | im Bureau dez ‘Präsidiums der Afademie der Künste, im 4. Inf, Re Fo nig Wilhelm, Tos ' Wücttemberg, Cafella,

j bewerthet. ein versficherun î : r : .

1500: werthe wurden etwas höher lléen fich die Säße 1899 8geseges in der Fassung der Novelle vom 10. April Berlin NW. 7, Universitätsstraße 6, eingegangen sein.. Männlein, Stephan, Shlink, Streit im d. Inf. Reat. 1000 |—- wll E M E E S N erlasienen Anweisung vom 10. Juli 1892 bestimmen wir Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Mai d. J. | Großherzog Ernft Ludwig von Hessen, Shwandner, do fmann 1000 1.500 98,50G Ff. Privatdiskont 53 0/5, F

1000 |—,— L 1000—200|96,00G „,

D

74,25 bz G óch Eif.u.Stahl N S204 N 11525B lse Brgbau(102 122,60 bz& | Jnowrazlaw,Salz 182 50bzG | Kaliwerke Aschrsl. 128,90& KattoroitBergbau 119 75bzG& | Königsborn (102) 123 298 König Ludw. (102) So Sa (102) —, ried. Krupp . 117 60G Le uKo, (103) 84,75G Laurahütte A.-G, 110,90 bz Louise Tiefbau . 110,75 x= | Ludro,. Lôwe u. Ko. 13%,00bG— | Mannesmröhr.(16) 131,5064B | Maff. Brgb. (104) 140,106¿3G | Mend. u. Sch. (103) 110.00bzG | M.Genis Obl. (103) 63,00 bz G NaphtaGoid-Anli. 137,00B Nauh. säur. Prd(103) 195,25 Niederl. Kohl.(105) 116,.75bzG | Nolte Gas 1894 . 83,79 D Nordd.Giéro.(103) E Oberschl. Gisb. 105) 1176,25Æ do. Eis. Ind.C.H. 130,25G do. Kokswerk (163) 172,00bzG | Oderw. ObI. (105) 162,00bz& | Deft.Alpin.Mont. —,— Patenbh. Br. (103) -— do. I (103) 61 25G Bfefertg. Br. (1%)

208 00 bz B beri Zudck. Anfl. or

prak p pit pap pri pin nt pu t gus a O TD t

0 I ft Pa bret S Leck Puk Frak Puk Îe fark jor enb

d E =b hanek fts uk

do. neue| do. Stamm-Pr.| © do. kleine] 5 GSerm.Vorz.-Aft.| 43 Gerreshm. Glsh.| 6 Ges. f. elektr. Unt./10 Siesel Prtl.-Zm./13 lad.Spinn.abg.| 43 do. Wollen-Ind.| 0 Gladenbeck Bild.| 2 Glauzig. Zulerf.| 65 Glüdauf Vorz. .| 5 Göppinger Web.| 8 Görl. Eisenbhnb. [17 Görl. Maschfb. k.) 8 | GothaerWaggon| | Greppiner Werke 63 Grevenbr.Masch.|10 Grißner Masch. 13 Sr. Lichtf. Bauv.| 0 do, E «10 do. Terr.G.| 9 Sie Bait s agener Gußst.| 6# Halle Maschinfb.!| do.Un.fr.Pom. M Hambg.Glekt.W. d, Bellealliance ann.Bau StPr do. Immobil. do. Masch.Pr. parh.l Mühlen

[uury —_—— S

E:

E S A ent kp e D EE S fair a am Bi ae r Va E:

bi i É j jk l jur jt jr 5 - go R E b fr B R r E E

Nam

tb pt fra p dl ferd pu pas pan J D

6

ck r E E S E E R S R U A

Rit

pan fande park prt S D Fs

k pet O 05 bd g) I d

cen p

0: S fun pre pra pmk F —— “h

pel park e

C0 D P ia if F wie

. ° 25 bark bret Park

p bos [e

0 DOND

[7 N O m 04A D

L kin

“j f P 16ck Da ¡f P ck Er [PE [R

D p m R e

bmenk d -ck R O

P P ba

do I

_- D

1 S

E

o wr umi [Ba funk jene J Puck F

P D R Fami purd Perm jem panck puenk O

FEPARRA r R

Ll S4

I I I Sar] |]o,

p do

—A [r

pamd O tf d f 155 (Pr G5 (P P 1

bund pud derb jemals pern fend jen Pur pmk junaò buenk pee piere Jreck prak pre jak jak fat jer Jrcck pat dur Pam dees G 7E S - 0 - ° G S Wr

| P P E N

A H i ra n pa R tr jm ta ti p ra b T

Dees P Dns umb prak pk jd funk pel prak, per F J duocd duk Þ e) IF N) T

ck -

» 16e 1 1a 16ck (f j

114 25G L. Zem.Germ. 165 25S h. Metallw. (105) 141,60G R Witf.Klkwo.(105

_

fn (P fen 10m f fe 0E

do __d9 ONIAROEDPOL

all

arb,-W. Gum.| arkort Brückb.k.|

do. St.-Pr. do. Brgw. do. Harp.Brgb.-Gef.| do. i, fr. Verk.| neue| |— |4 |

do. Y bartung, Gub: T A

c

S Nene fran (amd Jeb fend jus jn Q: x Ds fs fas Pes fs Prt Ei P OUO M

L Fr e N

63/4 10 |4

D C

ei

A o

i i bi bi bi RMOoOoLT)| Ans cowl R wn

I jp pem pmch eank pur fremd fern jr fred Jerk jremdk pk jamek pak jet jer D @ - * dic E M!

ps *,

[ey _

2 Fnd A Peti Perek J Femd Perm fend fr I 7

bnd pi D pad pn eme fark Serke Jans dern jeh jmd S E D S S-W . pi a

E S-A

artung Gußst.| 5 | 5 4 | darzer A, u. B. 65/25 |&4 |1, Peri Eisen ./10 2234 |1.

1. ck D 1 1 6 da t P 15. 1D ck If

edwig8hütte. (8 |8| dein, Lehm. abg./15 | dot E T

wnd pem prak jet pem D peak L pra pr À pu °

T elios, El. Ges.|11 emmoorPrtl 3.15

t stenb.Masch| 6 |

i wr

—_

exrbrand Wagg.|11 | eff.-Rh. Brgw.| 0 ern.Bgw. es|12 do. i. fr. Verk. do. neue| | ildebrand Mhl. 155 iLpert, Maly. 8 irschberg. Leder|10 do. Masch.| 7 ochd. Vorz. A.îy./14 s wi rup 26 drderhütte alte| do. fonv. alte| do, neue| 2 do. do. St.-Pr.| do, T 11 Poel, E 12 Höxter - Godelb.| 2 ofmannStärke|12 ofmann Wagg.|18 owaldt - Werke| 7 üttenh. Spinn.| 6

E D t olY ale

-2 |

Le O0 afs.-Ges. tonv. [1,1 | 600 1243 50bz audsch, Masch. 243,75à,50à244,00 bz do. Vorz-A. | ._-130,60bz Peniger Maschin. 192,29G Petersb. elft.Bel. 126,00 bz S eirol.W.Vrz.A. 146 50& Phôn. Bw.Lit. A 122,00G do. B. Bezsh.! 216,75bzG | Pluto B 384,50B do, St.-Pr. 12,30 bz G pie Spinner.

a Fa LI s A D Ta funk f ÉO

pi C D O0

Sei

SSBSS E

Ill |fovopaRn

REERE R

A J 4 00

S |

Qu S N U D O D

Þ drk pen jer deur job dm jun Zt feme dre jed eme dek (uk Nu Atti I

do M UOUOLO A F gr E n e

L L

2 jb 20 js C0 S

23,29% of. Sprit-A.G. 158,C0G reßspanfabrik . —,— ‘Rathenow. opt. J 218 25bzG | Rauchw. Walter 254 10bz G | Ravensb. Spinn. 14425 bzG | Redenb. A. v. B. 176,00 Reiß u. Martin 276,00G Mhein.-Nf, Bw 144 50B po. Anthrazit 94,00 bz S do. Bergtau 133,25G do, Ghamotte 174,25 bzG do, etallwo. 600/1200 1146,25 bz G do. Stahlwrk. 1000 [154 00S do. do. neue 400 |79,80G Rh.-Westf, Ind 300 1189,75 Nh, Wstf. Kalkw. 1000 [143,00bzG | RiebeckWMontnro. 1000 1321,00bzG | Rolandshütte . . 2000 11550 bz S Rombach. Hütten 1000 [151,00B Rositz, Brnk.-W. 1000 [120,50et.bG | bo. Zuderfabr 1000 [123,10G Rothe GrdeEisen 1000 1256,60bzG | Sächs, Glektrw. 1000 [183,006zG | do. Gußst. Döbl 1000 1148,50bzG do, Kmg.V-A 1000 1270,75G do. Nähf. kv. 1000 191,25G S.Fhür. Braunk. 300 1277,00 bzG do, St.-Pr. I. 800 1418,00 bz Ss. Wbst.-Fbr. 1000 199,75 bz G Sagan Spinner. !|

[uy _M O

l î

E E RRRRRE —ck= E

pk juni jk D“

[Sl] Slw| Sao] | Elle] liel 2E

E E A P e e t O P P P E M 6 P. N 1 da Ufa I t M j l Er P A P A A E

wr been pam S

et E TD La D Dl h pa tats Lm Aa”

A A

Lr p juni burt jer pmk ub jemeke hend E bun funk

_- ck D wr

DY þ=

brd Jura Fk J S ck O ck S 1

e

Ln J funk 2 fem J N J Fs J bund

tut L pri (eni purk denk derk þ jer d | Bn wr-

mboldt Masch lse, Bergbau . Inowrazl. Salz Da Et G: eserih, Asphalt |1 ahla Porzellan|24 Kaiser ee é Kaliwk. Aschersl. Kannengiezer i Kapler Maschin. Rattowißz.Brgw.|ì Keula Eisenhütte Keyling u. Thom. Kirchner & Ko. .|1 Klauser, Spinn. &Köhlmnn.Stärke Föln, Bergwerk. |: do. Glefktr.Anl.

m aREES © OO

S f 5 P E e 0 P P ck P P 6 ck ck

M pk per eres jer ju J J bnh fork

pmk J Prunk J 1 jumek erm per D

dank dund dad deck prak

ohe | Ba 8 207,60 bz erl. 31h.F.(103 172,60bzG | Berl N Berk 205,10bzG do, do.

129,80G do. Hot.G.Kaiserh. 292,25 bz do, do. 90 87,75 bz G Bochum. Brgwk. 110 258 do. Gußst. (103) 146 50bzG | Bresl.Delfb,(103) 147,75 bz@ | Bresl.Wagb(103)

246,00bzG | Brieg St.Br.(103) 67,90G Buder.Eisw.(103)

L e è

i J =J þ=t J =I Gad

O

S

br f ft bmi P fk 1h P La S P

mk pre pan pern pre fe men pern par

I J =A

hee pn jeu und

m

1D f 6». e f r f fe f 5 B fe P 16ck 1D H gnd prnk dek duk dem pen puok enk red pak druck druck Dad duk rak perd

P S f E 5 E 6 P 5 I ck

pk J ®R

ck O