1900 / 69 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

î

wis@tnlage. Cark : dosesg: Gul Seas, Beies 5

Höreng. Dresden, Pfotenbguerstr. 4s, 21. 2. 1900. für Jäger u. dgl., bei weldem die umleghare, | Klasse. G 3 502, den Griff tragende Rohrverlängerung die meist- | 34, 130 781, Hülse für Reibmaschinen zum o Et, 10 070, fet fe Maud, | Belle, Gemei 1. f 2 ®| e a lei "o M | idi e W Va u F | Me Det age tine, un! , dOL, l s . W. ü 5, 2. 1900, dahdeckplatten u. dgl. dienender, d nbe lariet 4 : : mit Widerlagslappen innen und außen, und | Klaffe. G. 7012 A M g ner, veren Unterka î f 1 î Î f federnden, auêgestanzten Spißen. Hugo John, | 33. 130 644. ilità : : ü L ergeiender O A T Oates, Ab di | D i R s-A d Ä | Î . 19 ß 1S02F hn Militärpußkaften aus Karton | 34. 130 785. Thürheber, bestehend aus einem Schalung zu befestigender Haken. Sotane die zul cu en el w n (i (l Un 0g l reli l en ad - nzeiger. 24. 130954, Shmiedeeiserner Roststab, be- Saalbrückenstr, 5/7. 2. 8. 99. H. 12 335. chneide oder Platte als Hebearwm. C. Groß: V. 2192

stehend aus mehreren Lamellen und diese ver- | 33. 1830 658, Riemen mit Metall-Einlage. maun, Wald, Rhld. 10. 2. 1900. G. 7032. | 37. 130 709. Selbstthätig wirkender R M 69.

‘Noll Köln. 23. 2. 1900. S. 10 702. 5. 2. 1900; St. 3930 und diesen entsprehenden rückwärti denkzie ul j : 12, ; : : j i g angeordneten dur den Fensterrah i en cnbalt dieser Bei ü i i ü i

25. 130 699. Klöppel für Fleht- und Klöppel- | 33. 130 659. Taschen-Hängevorrichtung mit Cnurn g E zur Befestigung auswecselbarer olen: der u ine Leiirolle für vie Auf s «Der She, vie Tarife untd Fabrp E Ian ber us ee Elsenbahnen ‘catialie A be R e via Ta i: Bee Magrenieiheit, Yalade, MAENE

ret auf und ab verschiebbaren Untertheile. Nürnberg, Königstr. 40. 5. 2. 1900. beurenu, Kaufbeuren. 14. 2 eschlo : / 9 ry

ialtotenberg, Gatten, SBua Ie | gg 130 B a E a lge dai En D” Central-Handels-Register für das Deutsche Rei

1 Doemambuseh, Tanjescid“ 2 2 1100. | 88, 136 670, Nollbus Rel Dien aut pla S nact am Bete Same | kater, mit von, ohen j didtigene fta + (Ar. 69B,)

; THiÊT eiter mit von oben zu bethätigender Antriehz, tral - Handels - Register für das Deu he Reich kann durch alle Post - Anstalten für Das Central - Handels - Register i int i ä ügel, h 7 ; - ; s - für das Deutsche Reich erscheint in der Regel .— A G O S Frank- | 1900. Sr. 3999. Oederan i. S. 19. 2. 1900. K. 11 842. 15. 2. 1900. U. 984, Berlin auh dur, : L Wi i L r Meast BalS L . M., Oederweg "15, 9, 1900. | 33. 130672. Haarbinder aus zwei um- | 34. 130793. Zylinderpußer, bestehend aus | 3%. 130 771. Sicherheitsshelle aus Temye Anzeigers, Jw. Wilhelmstraße 22, bezogen werden. Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. 26. 130 676. Sasdruckregler aus Deltametall. Balentin Wex, München, Karlspl. 2. 15. 2 Puthülsen. J. Bur i i i i s | i l ; : E 9, / ; ghardt, Erdmannstr. 24, Spiyen und Lovpen. F. Hering, s Klasse. ring mit kleinen Vorsprüngen versehen ift. Gebr. | Kasse. Johannes Fleischer, S “ales Oeder- 1900. W. 95983. u. Paul Michael, Merseburgeritr. 97, Leipzig- u. Adolph Voß, Neuf. D 4 Helle Gebrauchsmuster. 45. 130 655. Für Reinigungsmaschinen dienende Meyer, Twistringen. 12. 2. 1900. M. 99511. 50. 130 864, Abstreifer, sogenannter „Treiber®,

belasteee Stüße bildet." Carl Gründig, Zerkleinern von Gemüle u. dgl., mit in Spiral- | Kla} Erfurt, Pilse 8. 22. 2. 1900. I mit Lacküberzug. C. Heiurihs, Meß, Gr. ebel mit t Platte 0 zum letzteren gerichtetcr de Vorst, Mülheim, Ruhr. 6. 1 1900 bindenden Querrohren. O, «& A. Schoeller, Georg Stügel, Nürnberg, Königstr. 40. | 34. 130787. Anzeigeshild mit Ausschnitten ladenverschluß mit unter dem Rollla e Berlin, Montag, den 19. Mrz 1900. maschinen, mit cinem im Herz geführten, loth- drehbaren Umschnall-Riemen. Georg Stügel, afeln. Kunstanstalt & Druckereien Kauf- | verbunden is und durch eine Feder g Wol 26. 130 675. Gaëdruckregler mit abgedihteter Georg Stügel, Nürnberg, Königstr. 40. 14. 2. angebracht d K i i Cen gebrahten Federn. uuze & Schneider, vorrichtung. Wilhelm Uhde, Quedlinburg, A die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- A beträgt L A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S F. 6477. wickelten, durch ein Band verbundenen Drähten. zwei konzeutrish ineinander gehaltenen federnden stahlguß für Baugerüste, mit angegossenem A für Mablaänge, mit zweitheiligem, cinen Keil-

T ESE B B S

\ weg 108. 15. 2. 1900. F. 64 33, 130 673. Haarbinder aus zwet gelenkig Lindenau. 19. 2. 1900 B. 14 330 H D y l : 2 : , +0 i: I i; . 2. 1900. B. ; . 13 159. Ï (Stlvß.) Schüttelvorrichtuna ous einem an einem verstell- | Klafse. D0, ARO R R Lon Obe Len Uen, biegsamen Dräbten. 34. 130813. Zerlegbares Wäsche - Trocken- 37. 130 854. Aus einem Dachaufsa ge 30 850. Phonograph ohne Leitspindel- baren Steg des Siebkastens angreifenden Winkel- | 47. 130 6890. Näh- und Binderiemen mit vershluß Lildendem Halter. David Budwill, einzusegenden Zylinder e Aafaaline des 1900. n M Li ürnhen, Karlspl. 2. 15. 2. gestell, bestehend aus durch Halteleinen gestüßten darauf angebrachten, regultierbaren Einzelihlaie oder sonstige mechanishe Führung der Membran, hebel. Heinrih Oidtmaun, Klein - Gladbach, ciner mit Metallhülse versekezen Spie. Wustrau, Kr. Neu - Ruppin. 20. 2. 1900. Calcium-Carbids, Ri Ste S tobinsty, Vissel- | 33 a Sas Baribi Stangen als Träaer der Wäscheleinen. Marie zusammengeseßte Lüftungsvorrichtung für Tr ag in Verbindung mit einer automatischen Aus- Kr. Erkelenz. 27. 1. 1900. O.- 1714. Oz3wald Müller, Dresden, Maximiliar.s-Allee 5. B. 14 344. bôvede. T2 2 1900, —— St. 3967 y, s Beféfti d artbinde, bestehend aus mit Nott, Altendorf, Rhld. 11. 11. 99. N. 2589. râume. G. C. Warm, Breslau Alsenstr. Ü sung. Berliner Musik-JIndustrie A. Pietsch- 45. 130 662. Getreidereinigengseinrihtung an 17. 2. 1990. M. 9534. 51. 130 658. Mundharmonika in zitherartig 6 RNOS Mee vién ab i aue S Y L versehener Schnur. Frcanz | 34. 130844. Durchstehender Kaffeemühlen- 17. 2. 1900. W. 9567. f t. M, manu & Co.- Berlin. 17. 2. 1900. B. 14 308. Dreshmaschinen mit doppelter Ausnugung des | 47. 130 689. Zweitheilige hölzerne Riemen- geschweifter Form mit trompctèenartiger Schale ¡hätigér Ua Sre rg S etonetcrbadibe Gu E 8, Salomonstr. 10. 21. 8. 99. teichter, dér mit dem Flansch durch Umbördeln | 37. 180 855. Decke mit an Träzern 42. 130 851. Phonograph mit offener, dem Gebläscs. Gebr. Meyer, Twistringen. 12. 2. Volscheibe mit durchgehender eijerner, theilbarer - öffaung der Deckel. Franz E. Glaß, Unter- écegelter Carbid fibgimg L dapveltegel E 7 A DÎS l seines durchstehenden, unteren Randes um einen geordneter durchlochter Metallplatte und vie Publikum zugängl cher Handhabung, in Verbindung 1900. M. 9512. Büchse. F. A. Beny, Oppenheim. 19. 2, 1900, sacsenberg. 22. 1. 1900. G. 6969, en E ntt ra vos E Zu egele d . Blumenhalter aus einer anzu- entsprehenden Hals des Flansches verbunden ruhender Platte. Konrad Grams, Stargard u zit einem dur Münzeinwurf auslösbaren Sperr- | 45. 130 667. Säemaschine mit an ciner Achse B. 14323. 51. 130 814, ODrebrwerk mit Musik in cinem O Séublniind, Deimold: 12 S: nähenden oder einzuknöpfenden Grundplatte und ift, Josua Theill, Remscheid. 16. 2. 1900. 17. 2, 1900, G. 7048. gar A hebel. Berliner Musik-Judustrie A. Pietsch- angeordneten Kreuzen und S&hciben. Ferdinand | 47. 130 690. Zweitheilige Holz- o. dal. festen Bedeckungêgehäuse, welhes mit einem L803 ; . . 12. 99. a4 eas Me drehbar gelagerter, durch eine T. 3421. z : 32. 1830 996. Deckenformsteine, an den Stoß mann & Co., Berlin. 17. 2. 1900. B. 14 309. Spliedt, Süderauerdorf. 13, D 1900 Riemenscheibe, bei welcher der Séheibenkranz mit Sg@zliß zuc Einführung der Notenscheibe ver- 26. 130 749 Hahn für dreiflammige Acet ito attfe S nflußten Klappzunge, Ernest | 24. 130 847. Essenträger mit unter den Be- flähen mit Erhöhungen und Vertiefungen L 42. 130 860. Russische Additionsmaschine mit S. 6022. den Speihen durch an den Stoßflächen der sehen ist. Heinrih Neudoerffer, Stuttgart, L T A) vier Teitlkcben ae Uge S fs q g E iskolcz; Vertr,: W. Reichau u. P. bâltern angebrahter Spiritushetzvorrihtung. den Flachseiten mit Rillchen und in der L T Zählkugeln in der Farbe der Münisorten. | 45. 130 668. Thierfalle, bestehend aus einem leßteren angebrachte Bleche mittels Schrauben Senefelderstr. 19. 14. 12. 99. N. 2619. gen 1 no E. Schill 0, S Friedrichstr. 160. 17. 2. Aug. Rühl sen, Neuß. 16. 2, 1900. rihtung mit durchgehenden, den Auibenfeiten d 5, Zschocke, Kaiserslautern. 20. 2. 13900. in einem Holzrahmen angeordneten Schlaghebel verbunden wird. Hermann Uhlmann, Gera, 51. 130 856. Gebläse sür Windstimmen-In= 4 enb : Reuß. 19. 2. 1900. U. 990. strumente, dessen Reservoibalg mit dem Schöpfer

füfen und einem diese überdeckenden drehbaren 1900. H R, 7792 i dil 1 : : , ° ¡ è prehend profilierten Löchern. “i 1829. und einer mit Sverrvorrichtung versehenen Blatt- Bund. Sebastian Weber, Nürrbera, Hintere | 33. 130 983. Haarkräusler, bestehend aus | 34, 130 848. Stielbefestiger aus einer Hülse Be eca 2. 1900. i Y 71D Mae e 130 861, Vorritung zur Bewegungs- | feder. Joh. Rudolph, Prappah, Post Zeil. | 47. 130 298. Durchgangs-Regulierventil mit | einen gemeinsamen Boden pesivt uo dur Drallspindel, welche {on bei geringer Drehung Sperrvorrißtung außer Thätigkeit zu seten ift.

Ledergasse 41. 19. 2. 1900. W. 9572. einem der Kopsform entsprechend gebogenen mit innerem und äußere ä ¿ ü i 2 N D j " ent Jene! m sharfgäagigem Gewinde. | 37. 130 997, eitrazend ; “vertragung für Phonographen mittels Ketten- 13. 2. 1900. R. 7772. 26. 130 754. Gaëszünder mit S-förmiger Feder. Doppellügel mit gelenkig daran befestigter, durch die J. Scharnberger, S tntund; Feldstr. 49 16.2. ‘ickaÆförmige Sire én Sha A e wes Erreichung eines größeren Reibungs- 45. 130 704. Einrichtung zum Einführen yon Vollöffnung erwirkt. A. G. Hagedorn, Rem- M. Hörügel, Leipzig - Leußsh. 17. 2. 1900.

F. Rathmann, Berlin, Brandenburgstr. 81. Oeffnungen des Bügels zu drückender zweizinkiger 1900. S. 10 665 unten in geradlinigen Platten endigen und bei widerstandes. Wilhelm Lehmauu, Schöneberg, Giftkörnern in Mäuselöcer aus Einführungsrohr \heio. 22. 1. 1900. 9. 13 325. H. 13483. f 91. mit dur federnden Hebel vershließbarem BVor- | 47. 130 729. Drahtnägel aus zwei dur den | 52. 130 S841. Mit einem ih federnd s{hließen-

90. 2. 1900. R. 7798. Gle Constantin Schröder, Hamburg, Berge- | 24. 1.30 849. CEin- ode i Y ‘Sus ñ : J , ' o . . - oder mehrtheilige Matraße welcker zwishen den Steinfugen ei Bahnstr. 11. 20. 2. 1900. L. 7191 26, 1R0 79G, Mee Rg E E auven E 15/8; 12. 99. Sw. 10 382, mit parallel zu den Schmalseiten liegenden, dur eiserne F lfiäbe A oed Ms U 42. 130 862. Lesemaschine, aus einem Auf- rathsbebälter. C. L. HSeinzer, Nordenham. Kopf verbundenen Theilen, mit nah innen ab- den, das leichte Einfädeln gestattenden Spalt ver- De s amgons befindlichen Gade L L 2% G 990. Verschluß zur Aluminium-Feld- umlaufende Vernähung des Ueberzuges mit den Körting, Gera, Reuß. 6. 2. 1900, K Li 762 cewahrungéfasten für die Buchstaben und einem 92, 1. 1900. H. 13 236. geshrägten Spiber, die sih beim Hineinschlagen sehene Näbmaschinen-Nadel. Elizabeth Heiue- ia A La if. Oesterr C aibib- C __flashe der Armee, gebildet aus einer an der Sellenwipon von einander getrennten Zellen. | 38. 130 669, Sägeangel mit Zahnfstange j drehbaren Rahmen, welcher mit einem Karten- | 45. 130 706. An Thierfallen ein auf der Dreh“ im Holz auseinanderbiegen. Bernard Dreps, mann, Münvchen, Shwanthalerstr. 50. 9. 9. 99. S arbor-Aebéite Gese lischaft C eite &C Blase befestigten See mit Korkzieher und Sacob Steinborn u. Bertram Steinbor1, eradem Anzugskeil, in welche ein dur Strl, halter und einer drehbaren Tafel versehen ift, be- achse des Fängers oder auf der Grundplatte ge- Röblinghausea b. Wanne, u. Karl Buttler, H. 11977. Wr Vertr: Carl Pieper, Heinrich S 0, R ei Kork. ax Werner, Gleiwiß. Neuenahr. 16. 2. 1900. St. 3965. hebel betbätigtes Treibrad eingreift. Gábor ves stehend. Julius Spira, Chrzan, Posen. 20. 2. lagerter Hebel zum Heben des Fängers. E. F. Hüllen. 13 2. 1900. D. 4975. 52. 130 886, Wandtepvi mit durch aufge ; is / pring» 19. 1. 1900. W. 9447. 34. 130857. Stiefelpuzmaschine mit r2- Krajcsovih, Remscheid, Siepen 91. 13 J 1900. S. 604: Gu PObutg, Adumiralitätstr. 40. 16. 1. 1900. | 47. 130 » 23, Seilshloß mit einerseits mittels nähte, bunte Stoffstücke erzeugten bildlihen Dar- è. 11821 s M

mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. | 33. 130 §91 Aufbhänger für Stock und Sirm tierender, ringförmi ü j FS E Projéfti i ä i i ipzig, K E , ! . . ) j ender, aförmiger Bürste. Nürnberger 1900. K. 11 821. 2, 130 863. Projektionsapparat mit horis- . 6947. ausgefräften Kopfes in einen gezahnten Ring, stellungen. C. Riedel, Leipzig, Katharinenstr. 23. 21. 2. 1900. D. 1729. bei welhem der aufflappbare Theil ein gewerb-| Velocipedfabrik „„Hercules““ vorm. Carl | 38. 130 819. Automatishe Kopiervorrichtun ; ‘ontaler und vertifaler Verstellbarkeit der Bild» | 45. 130 712. Pflanzenkübel aus dekorirter | andrerseits in cinen wil Sperrzähnen ausge- | 24. 2. 1900, N. 7827 ( des Objektivhalters, sowie mi appe. Gerhard Schmitz, -Köla-Nippe3, Hol- statteten MRina greifendem Klauenzapfen. | 53. 130 696.- n einzelne mit einander zu

26. 130 799, Reinigungsvorrichtung für Ace- liches Abzeichen darstellt. Leo Fuchs Möckern Marschüß «& Co., Nürn : ü

: : e ACgE : Ur, , / A berg. 17. 2. 1900, mit Tranéportwalzen und 9 bühne und t e A e E ' N Rui, ag L Leo 24. 1. 1900. F. 6417. N. 2687. e ose für icifide und fe! R O Die Nentilationsvorrihtung für die Linsen durch cinitr. 59. 30. 1. 1900. S. 10 570. Michaelis & Klingbeil, Altdamm. 20. 2. 1900, verbindende Theile zerlegtcs, efibares Häuschen. CuaU On 6 Aua L Doe (fe gy c 992. Nadelbüchse mit în der Ebene | 34, 130858, Seiviertisch, verwandelbar in G. Schrader, Frankfurt a. M. E410 Fassung derselben in zwei in ih verschiebbaren | 45. 130 728. Aufhängeketten für Flankier- M. 9549. ranz Bahlau, Breslau, Matthiasstr. 12. 20. Eppzntorferweg 1 4 91/9 TOoA M 99 Neven Fer liegenden Röbren und verftell- einen Tis durch Drehung und Umfklappen der landstr. 122. 24. 1. 1900. S. 10 553 ingen mit umgebogenen Rändern und Federn. bäume in Pferdeställen mit federnden Zwifchen- 47. 130 764. Konisches Nerbindungs\tück mit 1900. B. 14331. ae Lena A L ne ; D ers{luß. I. H. Nobis & Thisseu, Platten. R. G. Wagner, Salzwedel. 19. 2. | 41, 130 610. Hut von Stroh Bast oder Müller & Wetig, Dresden. 20. 2. 1900. liedern o. dgl. Julius Köttgen, Düsseldorf, Sraubengängen für bieasame Nerbundrohre. | 53. 130 824. Vorrichtung zur Mischung vox . . l ger achen. 25. 1. 1900. N. 2661. 1900. W. 9570. ähnlichem Material mit eingestickten Verzierungen M. 9552. ordftr. 103. 13. 2. 1900. K. 11809. Felten & Guilleaume Carlswerk Actien- Melasse und Futterstoffen mit Anschluß an eine

Carbidspeisevorcihtung mittels drehbarer, dur | 33. 131 000. Mertbeilige Wellen-Brennschere | 34, 130 909, An verdeckt liegenden Bunsen- Blumen oder sonstige Bilder darstellend, V 42. 130 893, Winkel-Ubelle aus im Lineal | 45. 130 731. Döüngerstreuer mit einer unter Veeialte Mülheim a. Rh. 21. 2. 1900. eve ga A Hecking, Dortmund.

die Gasometeralode nah und nach ageöffneter mit verstellbaren Brennschenkeln Marsteller & Brennern v i i l ;

; V 4 en i : 2 n von Gas. Heizapparaten ein zum An- Kronheim, Dresdeo, Seidnißz- 5 oder Richtscheit angebrachter, mit Gradtheilung den Oeffnungen des Füllkastens liegenden Stau- . 6488. :

Carbidkammerböd-n. G. Mahle & Cie, Eß- Killmann, Schmalkalden. 17. 2, 1900. zürden dienendes, hinter dem Mischrohr vom del 824. CEODeD, E E versehener und mit eine Luftblase freilassender walze. Wilhelm Jäger, Könkendorf. 14. 2.147. 130 827, Drahtspiralschlauch-Verbindung | 54. 130 316. Bildergeshmückter, mit Oeffnung bzwo. Kupplung nah Gebrauchsmuster 118 360 versehener Karton zur Umkleidung auf Postkarten

lingen a. M, 22. 2, 1900. M. 9562, M. 9535 Brennerksö ; x 2 a ; r E L örper abzweigendes und nah einem Zünd- | 41. 130 955, t mit ei luisigkeit gefüllter, im Viertelkreis gebogener 1900. I. 2912. 2%, 130 908, Staubabscheideapparat mit über- "24. 130 361. Rollenvorrihtung an Möbeln loch führentes Laufflammenrößhrhen. Deutsche gegen den E E Seoueatlia M Pliadre, Adolf Gohl, Wangen, Württ. 45. 130 739. Hamsterfalle, bestehend aus einem mit Gewinde- bzw. Spiralgängen an den Prefß- befindlicher Photographien. F. A. Lesse, Leipzig, 9, 10. 99. 691. in dem Hamstergang aufzustellenden, vorn und stellen. Armaturen-Manufaftur Westfalia Fürstenstc. 8. 2. 1. 1900. L. 7022.

einander liegenden cylindrishen Reinigungsgefäßen zum Schuß der Wände und Tapeten, bestebend Continental-Gas-G i c5 ; T ' -Gas-Gesellschaft, Dessau. 2. 2. uster. Heinrih Bo, alder . 6 De N ea Griibiai Wu, Be aus einer in Lagern drehbaren Rolle, welch erstere 1900. D 4938. strafe is. s 1900. E E 42. 130950, Meßgefäß für chemische Labo- hinten offenen Kasten mit zwei von der Decke G. m. b. H., Gelsenkirhen. 6. 2. 1900. 54, 130 602. Sicherheitsbriefhüfle, deren einer oder Dampf an die Gefäßwandungen Fawie 5 er sih auf einer auf Kugeln drehbaren Platte be- | 34. 130 920. Sg.uertuch mit durch Ver- | 42. 130 603. Mekbstab für Band-, Zeug- und ratorien, welches mit mehreren und verschiedenen nach unten schlagenden Federn, welche je dur A, 3907. Rükenlappen mit einem besonveren, über den in Sikab unv Wallés abfü Catiben 1 Fenidemigen ee M N Rentsch, Hamburg, Jungfern- mehrung der Kette im Mittelstreifen bewirkter Tuchstoffe u. dgl. mit eingeshobenem Zählapparat Gewichtsscalen versehen ist. Heimaun «& Co., einen zugehörenden, in dem Kaften liegenden | 47. 130 828. S{lauchrerbinbdung bzw. Kupplung der üblichen Weise verklebten oberen E Gosse. Georg Kiefer, Feuerbach 9 9 1960 3 2 36 612 6. 99, R. 6961. Verstärkung desselben. A. Strecker, Reutlingen, welcher durch das Einseßen des Daumens das Oppeln. 23. 2. 1900.’ H. 13 520. fen derart gehalten werden, daß beim An- nah Gebrauchsmuster 118 360 mit zweitheiligem [appen zu Tebenden Lappenansaß versehen ist. 11739; E E s L ? bl & L Tel zur Aufnahme von ge- Württ. 17. 2, 1900. —- St. 3969. Messen zugleich registriert. Salomon Gattmanu, 42. 130 9583. Teleskopartiger Maßstab mit tehen des Hakens die betreffende Feder na Dichtung3organ (von der Mutter getrenntem Franz Weishaupt, Schwendi, Württ. 10. 2. 27. 130 970. Entlüftungseinrihtung für Ab- m enem Fs estehend us einem oben und | 34. 130 921. Waschbrett mit Rundholzein- Karlsruhe, Zirkel 35. 12. 2. 1900. G. 7033, dur Bajonettvershluß gehaltenen Gliedern. unten s{chlägt. Christian Oo8, Gerolstein. Hoblkegel). Armaturen-Mauufaktur West- 1900. W. 9537. : ortgruben aus einem mit der Grube in Ver- a A O Dam tels 1900. S De 6 Katserslqutern. 17, 2. | 42, ADE GLA, Pram op bér ted E e O 45 130 741. Fibriare Pfl pri i fan G08 S id tel, Vena N real E e ; ra Tabeinibe "c e Ins Tm / fl f _mit .— 3.123. den Endplatten befestiaten, geg eso j ; x . Fahrkbare Pflanzensprißze mit an A. 3908. achtel, deren unterer Theil niedriger a er s Sal Guuitüftungsrour ine zum F ues e E Loch versehenen Flahschiebers | 34, 130 9283. Speisen- und Weinfkartenständer baren Drertién, LE SattaU Eiben; e : 42. 130 960. Stereoskop mit Acetvlen- der tiessten Stelle des e Gab it8bebülters an- | 47. 130 853. Aus Ble gestanzte, mit Aus- Deckel und am oberen Rande mit Aussparungen Ferdinand Bäuml, Nürnberg Theresienstr 29. eel ollen v4. geöffnet wird. E Haa, Ham- mit Flascenuntergestel ‘zu MReklamezwecken. F. Haßlacher, Franksurt a. M. 17. 9.” 1900, beleu&tung. Dr. Max Silber, Breslau, Carl- gebrahter, durch eine Tretvorribtung bewegter buchtuxgen versehene, in Einkerbungen tes Deel- zum bequemen Erfassen des Instruments bei C e v Clamvttaus 40, 10, 8: 10M: P: S f. Weener, Rheinbach. 19. 2. 1900. N. 7791. , ge E N O 6064. u Mebr Geopaper Holder, Urach. E Ang Dein Pg Wr Schmier: geiinde Süathiel „ersehen if M. Bies- : s “Ls . 7064; . 42. 130 623, Holzka ager Seiten 44. L . appknôpfe mit zweitheiligem A . H. 13 473. gefäße. ranz neider - a. M. rossingen, Württ. 12. 2. 1900. D. 287. S E E aue Cla s A dur 24. 130 614. Decken- und Tuchhalter, be- | 34. 130 927. Kesselofen sür Was- und wandung zur h 24 i Bay G hte p Halotheil. Winter & Adler, Wien; Vertr. : 45. 130 823. fKartoffelausgraber mit boch 17. 2. 1900. S. 10 668. 54. 130 606. Shactel für Mundharmonikas Zier-Photocol befestigt dur Dar chfteppun Bee BEN aus zwei an einem Ringe hängenden Wurstkücen u. dgl., mit Feuershußplaite und Phonographen. Wilhelm Lehmann, Söne C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen- und tief stellbarem Laufrad. Franz Richter, 4%. 130 882. Kette für Fahrräder u. dgl., mit ungleih hohen Seitenwänden des Untertheils Nantes und "eines diesen deckenden La iNebieos : andern, St wel ein die Déecken und Tücher ab\telbarem Dunstroÿhr, welhes zur Kühlung der bera, Bahnftr. 11. 17. 2. 1900. L. 7177, straße 32. 19, 2. 1900. W. 9573. Döbeln i. S. 5. 2. 1900. R. 7723. deren Verbindungsbolzen mit Bart und deren zum Zwecke, das Herausnehmen des Instrument waare unmittelbar angehörigen oder "relbständi ên gener 3 abnehmbar angebängt ist, Emil Roste und zur Verhütung von Schlackenbildung | 42. 3130 624. Offenes Stereoskop, dessen Bilder- 44, 130 636. Brosche mit Gewindezapfen zum | 45.“ 130 929, Aus Blech gestanzte mit einem Kettenglieder mit Nuthen versehen sind. Wilhelm nah Abheben des Detkels zu erleichtern. , bicgsamen Einfaßrandes. Paul Hofschueider L Ga Z 1900. F. 6480. den Dampf in den Feuerraum führt, und welWes trä2er aus einem Drahtbügel mit auf dessen ev. Einschrauben in den Schieber einer Schieber- Drabt verbundene Klammer zum AÄnhängen von Kühn, Mannheim, Dammstr. 10. 93, 2: :1900: Birk, Trossingen, Württ. 12. 2. 1900. Belin, Budoweritr. 10. 15, 2. 1900 H Is a LAA orhangraffer aus einem mit einer selbsttbätigen Conden8wasserableitung Schenkeln verschiebbarem Bilderhalter besteht, alékette. Scherberger « Zehetmayr, Glaswänden an Vogelbauer. F. G. Zieger, f. 11 873. eia B, 14294. i 30. 130 526. Aus federndem Bügel “wölbter G Körper mit dur Kugel siHerbarer versehen ist. H. Plett, Unter-Barinen. 19. 2. E. G. Lochmann «& Co., Leipzig-Gohlis, forzheim. 19. 2. 1900. Sh. 10 675. Roßwein i. S. 19. 2. 1900. Z. 1829. 47. 130 895. Zweitheilige Riemenscheibe mit 54. 130 608. Kuvert mit im Falz der Klappe cte uit Stoffbelag Und Stüte ‘bMftcbender piyz. On Dörschlag, Velgast. 15. 2, 1900. 1900. P. 5102. 17. 2. 1900. L. 7181. W 44, 130 663. Zigarrensere, deren Schenkel | 45. 130 931. Ankerartiae Welle für Kartoffel- Holzkranz und denselben nicht durhdringendem, eingenäbtem Faden, zum Sthnellöffnen derselben. taseuformer. ‘obannes T rifiler, Reutlingen. | S E 0, R R / | 34. 130 928, Gasfocherbrennerplatte mit dia- | 42. 130 625. Aus zwei parallelen, durch einen aus je einem Stück blanken Draht gestanzt sind, erntemashinen. Paul Männcheun & Co., metallenem Armkreuz,. Gust. Schwafert, Lovis Lorjé, Hamburg, Fägerstr. 29, 14. 2. 3. 2, 1900. I. 3387 D Be die Stift + Gardinenhaken mit ges{Glißter, meträlen Schlißen. W. J. Schmitz, Hamburg, Spalt getrennten und an dea Enden verbundenen poliert, vernickelt und vergoldet. Carl Knapp, Liegni-Pfaffendorf. 19. 2. 1900. M. 9543. Barmen, Querstr. 11. 3. 11. 99. S. 10 244. 1900. L710 i 30. 130656. Srerr-Gab-el an Stegen für 2 i 4 R eien tragender, durch Schraube Balentinskamy 33/34. 19. 2. 1900. S).10 677. Maßstäben bestehende Vorritung zur Ver Solingen, 12. 2. 1900. K. 11 798. 45. 1380 935. Auf dem Rücken tragbarer 47, 130972. Metallkern für Flantschen- 54, 130 660, Briesumschlag mit Vorrichtung Spritzen. A. Rüsch Cannstatt 30 ï 1900 Wei uge mut:er Mt endex Platte. Ernst | 34. 130 926, Hobler Halter für Gardinen, arößerung oder Verkleinerung von Plänen und 44, 130 762. Zigarrentashe fkombintert mit Schwefelzerstäuber, in _welchem mittels ciner dihtungen aller Ari mit verbleiter berfläche. zum Oeffnen desselben. Carl Kretzer u. Hans3 R. 7703. f i U ‘34 130 E Öri 16. 2. 1900. W. 9561. Vorhänge o. dgl. aus zwei federnd zusammen - Karten. Josef Lukowsky, Mährisch Oftrau; Zigarren-Abschneider. C. Johanunessohn, Berlin, Reibvorrichtung der ballige Schwefel selbsttbätig Wilhelm Brase, Berlin, Landwehrstr. 14. Wulff, Reiherstieg bei Hamburg. 12. 1. 1£00. 30. 130 700. Merstruationsbinde mit Rock- f As cdnungskaflen in Schrank- chaltenen Theilen. Eduard Dalchow, Berlin, Vertc.: F. C. Glaser u. L. Glaser Berlin, Ritterstr. 86. 21. 2. 1900. J. 2926. während der Arbeit zerrieben und ausgeführt 27. 2. 1900. B. 14 213. K. 11 633, i : : ‘beil. Klara Kullmanu, München ‘Mâlle ie 8 S Sans. MOLUe Katharinaberg, u, Franz arienstr. 17. 29. 2. 1900. D. 4981. Lindenstr. 80. 17. 2. 1900. L. 7183. 44, 130795. Gürtelshloß mit die Stoff- wird. Joh. Fuhrmaunu, Freinsheim. 90. 2, 1900. | 47. 130 977. Schmicerbühse mit Sicherung 54. 130 900. Zeitung mit V:rzeihniß der 92. 9. 1900. K. 11 867 1 T/ir, 0. Saug, E Vertr. : Richard Lüders, | 34. 130937. Waschbecken aus Kunststein | 42. 130 627, Vorrichtung zur Darstellung haltebügel tragenden Ansäßen. Stüben « Co., F. 6490. egen Losdrehen des aufge|chraubten Deckels. Annoncen und Angabe der Stellung jeder An- 30, 120 818. Lei üenkonservierni s-Apparatmit | 34 G 4 ¿es 1900. U. 985. (Terrazzo, Marmor u. dgl.). Carl Baugtz, lebender Photographien mit durchsichtiger, an Hamburg. 20. 2, 1900. St, 3970. 45. 130957. Falle mit gegen Drehung nah Paul Woithe, Leipzig-Lindenau. 11. 7. 99. noxce nah Seite, Spalte und laufender Nummer. 198 ° 20. Vorrihtung zur einstellbaren Gotha. 20. 2. 1900. B. 14 334. dem Apparate selbst angebrachter Projeftionb- 44. 130 806. Klammer als Haarpage, Stoff- außen gesicherten Einlaßklarpen und verschließ- W. 8762. K. O. Thomas, Berlin, Ritterstr. 15. 16, 1. : 49. 130 735. Profileisenshere mit an einens 1900. T. 3369.

Chemikalien - Dawpferzeuger. C. Grunert Befestigun i ; 0 e g von Rojetten durch einen verschieb- | 34. 130 938. Transportable Badewanne aus K Berli 9, 1900, raffer u. \. w., aus einem elaftishen Schaft mit barec Eingucköffnung. Gustav Rofber ZOMELE ATE Etcehaaitt “E ov 8 M ERAE, I. Funk, Elbing. Kanststein, deren Ablaufventil ohne Bindemittel 2 ge G MEA Stn, 2M Ankerarmen an beiden Enden. J. G. Kraus, Dresden-Löbtau. 23. 2. 1900. N. 7820. 9 Schlitten angeordneten Messern zum Schneiden 54. 130 902, Faden-Briefumschiagöffner. Emil : afjerd r . 2, . F. 6483. durch Schraubenwirkung gedichtet ist. Carl | 42, 130 630. Ziehfeder mit oufgenietett Berlin, Unter den Linden 59a. 23. 2. 1900, 45. 130 963. Fallennest für Hennen mit nah von Winkeln, Rund- und_ Vierkanteisen. Stamm, EGiberfeld, Ucllendahblerstr. 44. 17. 1. Wilhelmshütte, Saalfeld a. S. 15. 2. 1900. 1900. St. 3907.

ritung, Stanslaus Lehmann, Berlin, | 34, 130 651. Garderobehalter für Stühle i | : ftr G is [95 i 5 s er für Stühle in Baut, Gotha. 20. 2. 1900. B. 14 335. Stablfed F firchen, K. 11 871. Eintcitt der Henne umkippendem und dadur ¿o N Tao, i mit "acts C I, Que unter dem Siß befindlicher | 34, 130 942, Thermophorgefäß mit beweg- E oi Emolicl 44, 130 807. Koppelshloß, bei welhem das eine Fallthür U ben Boden. W. ae W. 9564. 54. 130 904, Ansichtéposikarie mit beliebigen Spitz? uad reutralem, beweglichem Silber! eut k pl S en mit Ring zur Aufnahme von Schirm lihein Einfag. Deutsche Thermophor-Aft.- | 42. 130 631. Etuitheil aus einem plastild Verichließen der Riemenenden durch in heraus- Gr.-Üchterfelde. 24. 2. 1900. C, 2618. 49. 130 740, Ziebpresse mit den Arbeiisraum Sflustrationen 2c., mit einer Tasche, enthaltend , E zum oder Stock an einem, und Drahtkorb oder Ney Gef., Berlin. 21. 2. 1900. O. 4990, geformten Stück Pappe. E. Th. Boden, Cm‘ geprägte E des Schloßdeckels doppelseitig | 45. 130 964. Sgleudertrommel mit im Quer- abschließendem Sczieber-Schubgilter, Nilimaun e Bli er. melrert Gel Müttheie 1900. ungen, Illustrationen. Bruno Schilling, Vera.

Cinführen von Pulpakappen aus Nilel in die zum Tragen eines Hutes am d Ende i 4 Cx d : i e a“ Zahnhöble. B. Elverfeld, Wiedenbrück Derblubun n andern Ende in | 34, 4130 9483, Kasten mit Schauöffnung an der fir%en. 19. 2. 1900. B. 14 326, eingreifenden flachen Haken erfolgt. Kuhn & \{chnitt winklig gestalteten Flügeln. Küken & & Lorenz, Aue t. S. „2: , ' g mit an der Rückenlehne pendelad Sgauseite. Arthur Kallenbach, Dreéden, | 42. 130 632. Stab j ¡t verfürzteut, Schmugtler, Leipzig - Gohlis. 23. 2. 1900. alemeicr, Bielefeld. 24. 2. 1900. H. 13 471. 93, 1. 1900. Sh. 10 548. 4 r « Stablfederzirkel ma Sti L R L : a9 1 NL 40. SyannvorriGtung sür ftab- | 54, ‘130 905, Refklame-Glasscild, wit Innr

7. 2. 1900. E. 3718. aufgehängtem Dratt - Kleiderbü ili 4 ¿4 Zan a : : äng rat - Kleider ügel. __Poilipp Ammonstr. 22. 21. 2. 1900. K. 11 853. sein 909 ienen K. L i L i i : S834. Geradhalter mit am Rückenstab Meyer, Magdeburg, Breitewoeg 2d. 15. 1. 1900. | 34, 130 980. Petroleumkochergehäuse mit A: Tbe Boden, Ledrebtem S100 44, 130 808, Hutnadel mit verstellbarem | 45. 130 965. Die Verbindung8welle zwischen RocIe Werkstücke an Drehbänken und anderen tion einer vertieft gemcißelten S4rift. Mar

angeordneten, durh Spiralfedecn "ach hinten ge- M. 9373 ; z ; a : n 7 ; 5 ê C i j i A i ; ovaler, im Zytindermantel des Gehäuses an- B. 14 327. Widerlager und Spiyensicherung. ermann Göpel. und Dreshmaschine umgebende Schußhülse erkzeugmaschinen mit auf der bohlen Spindel Bäßler, Blasewißzerstr. 72, u. Arno Mörbiß, eren 8D L S R O §4, A Federnder Gardinen-Vorhang gebrahter Oeffnung und mit dur bajonett- 42, 130 633. Kopfbefestigung an Stahlfedet- Schloß, Berlin, Blcaensty. 74, L 210 mit seitlichen Stüßen. H. Radefeldt, ne versciebbarer, an die Spannhebel mittels Lenk- Martburastr. 6, Dreéden. 28. 1. 1900. S. , und Dekorationsbefestiger, sowie Faltenordner, vershlußartige Drehung selbstthärig sid an- zirkeln mit geschliyten Lappen und Flachschienen, Sw. 10 695. b. Soldin. 24. 2. 1900. R. 7822. lieder angreifender Muffe. Ed. Schilken, B. 14 158. i L 21 Messersheibe für örde i. W. 16. 2. 1900. —- Sh. 10 658. 54. 130 918. Blechleiste mit aus derselben

30. 130 835. Lang und dünn ausgearbeitetes bestehend aus einem Untertheil mit beliebi | iy

¿ ¿8e un! ier- z n ; _eine iger ziehendem Schauglasdeckel. Karl Kilinski, E. Th. i 9 LOOOE E 44. 130 816, uthalter aus einem Stü | 45. 130 966, Konische i

L ARD I E vent ie, Kaba bestehend gus E d Absteiborricha Eee mianägersir, 68. 80. O S r dias Emstinchen. 19 Draht in Form ur doppelten Sicherheitsnadel NRübenschneidemascinen se aufgenieteten oder | 49. 130 §40. Eingravierte Muster mit Ab- Yerausgeftanzter Hängeöse, E S E rd. Vrager & Lojda,-

füllungen, welch:8 nah Bedarf gebogen, bezw tung und einem gelohten federnden Hebel l i it { i i ü B A / : ; K 41295. 42. 130 750 d Zähler mit behufs Fingereingriffs gebogenem gemein- herausgedrückten Messern beliebiger Form und shneidkanten tragende Walze für Bijouterie- der Leiste abgebogen w 1 erde ann. L ; e Moe / . . ad un g g g L y T gelormt IOEN H Os F „ns «& Sous, mit Nadelshay als Obertheil. Maximilian 35. 130 743. Sicerungscinrihtung an Auf- e MEN Io, ati Cbe S. Rhodes schaftlichen Schenkel. Emil Ro L afffe, Frei- Zahl. C. E. Lift, Wiehe. 24. 2. 1900. waaren. Anton Rotter, Luzern ; Vertr. : Richard Berlin. 16. 2. 1900. P. 5099. : 30. 130 880. Berbandíto behälter mit PE E: Dresden, Marschnerstr. 39. 2. 2, 1900. zugöwintea, bestehend aus in das Sperrcrad ein- Berlin, Dorotheenstr. 60. 19. 2. 1900. R. 1799, burg i. B. 13. 1. 1900. R. 7638. L, 7209. Lüders, Görliy. 15. 2. 1900. N. 7786, 54. 130925, Schccibmappe in Buwform, mit LLS ructia Ehen Wies, unv» De ge E D, 5063, L D : : greifender, in Vertiefung liegender Schraube, | 42. 130 757. Umlezbares 44. 130 836. Sicherheitsnadel aus derart ge- | 45. 130 967. Aus Eisenblech gestanzter 49. 130 852. Hebelkopf für Bohrknarren mit Ansichtsblättern. Jul. Water & Co., Nürn- sowie Abdichtung vermittels elastischer Einla ' ‘16 S s. Imprägnierte Einschlagtücher . Vogel, Sorge i. H. 16. 2. 1900. Phonographenwalzen. Germania Phons Bluügenan Drahte, daß zwei Oesen entstehen. trihterartiger Ginshüttkaften für Nübenschnetde- Sperrrad, Drehklinke und zweistellig gelagerter berg. 19. 2. 1900. W. 9574. l Detwilt & Hera, Berlin, 28. 2, 1900 gen. as chußmittel gegen Motten für Pelzwetik, B. 2218. graphen Compagnie G. m. b. H.- . Sachse, Lauenburg a. E. 12. 2. 1300. maschinen mit Schlißen zum Ausscheiden der Spindel. Jul. Steiner, Düsseldorf, Fürsten- | 55. 130 660. Pauépapier mit Karrierung-

D. 40099. , ; 28, . Ader u. Ce Wilhelm Kümpel, Sebaldé- | 36. 130 724, Heizrohr mit direkt von dem 90. 2. 1900. G. 7056. l i S. 6017. Grde und \chrägem, kugelförmig begrenzten Aus» wallstr. 146. 17. 2. 1990. Skt. 3964. Rheinische Actien-Gesellschaft {üc Papier- 20 130 663. Sémelworriätung für zahn-| 24 E D cemen, 15. 2. 1900. K. 11 82ò. Heizmittel bespüiter Rippenhehizflähe. K. F. | 42. 130 758. Phonograph mit von der Spindel 44. 130 875, Kollektions-Etui für Finger- \{niit für eine. fonische Messerscheibe. C. E. | 49. 130 869. Wendeisen mit zentrisch auf fabrikatiou, Neuß a. Rb. 10. 2. 1900.

¡enishe Zwecke mit Neguliervorrihtung für Lp M L RRE, B O N erei Ene Dresden-Kadig. 12, 2. 1900. abhebbarem Rahmen mit Sprechzeug- und e E U Größe, mit je einem auf- an t Dsr H % 1900. ct L. S ith E M e A angeordneten, ungleih R. 7750.

s az . 7029. „Trä S ndan ehenden, zu j - é . Anlegevorrihtung für Getreide- roßen Kantöfsnungen. rohr-Träger. Otto Noll, Berlin, Komma zum Provbieren der erforder 8 g E N, 7814 4 mis Metallves gla hand jevt va

Schmelzhiße. Newell Sill Jenkins, Dresden e 1 ceracktes Sreiffliden, W. M t lbert Roller, Waib- | 56, 130 716. Klemmverschluß an Gurten und e ' , . Kührt | 26. 130 §70. Badeofen it Wäschekoh- : L lihen Größe dienenden Fi t und reihenwei mähmas{inen mit halb offenem, ausgeshweiftem lingen. ; fen m \chekoh straße 54, 20. 2, 1900. N. 2692 ße dienenden Fingerhut und re pi pi muna! Boden und verstellbacer RnLegerange: 49. 130 922. Am Werkzeugschlitten bzw. an estigten Metallstreifen. . Hoyec u.

Walpurgisstr. 15. 24, 2. 1900. J. 2933 « Schilling G 3L, i - 490d. g Ges. m. b, H., Mehlis. vorrihturg. Füß manu & Feeth, Essen-Alten- | 42. S j davor liegenden, in einander gesteckten Fi 5 / T R NSEA Dee 7 e L d 1900. K, 11 832. : dorf. 21. 2. 1900. F. Ee v, En L Rin Son S erraod Sägen 11, [0 hüten. Gebrüder Gabler, n TeR 2. Wilh. Ehlerding, Sülbeck. 18. 1.1 den Armen vou automatish arbeitenden Ma- artin Burkhard, Zürich; Vertr.: Richard ühruna des Obertheils E K itl T S e 686. Zeitungshälter mit durch einen | 26. 130 976, Dauerbrandofen mit zwischen dcm mit auf Klô en angebrachten, vterfah v 1900. G. 7067. E. 3692. schinen zur Herftellung von Schrauben, Muttern, Lüders, Görliy. 5. 2. 1900. H. 13 418. etifklammern. lüfel einsiprauubarer Battelele: Mox Kühne Feuerkast-n aus Chamotte und der Ofen-Außen- schiedenen Buchstaben. - Anton Plessing- Leipi 44, 130 885. Kragenknopf aus einem mit | 46 130 679. Rider’sche Heißluftmashine mit Faconstücken 2c. drehbar gelagerter, in jeder | 56. 180 88S, Sommer-Pferdedecke aus Seil- 5076. i d feststellbarer Werkzeughalter. \hnüren mit mehrfachen Zwischen-Seilgurten,

tto Wagener, Hildeszeim. 24. 2. 1900. u. Georg Schmieder Zchachawi ä f G ü in di ä W. 9603, den. 17. 2. 1900. & ‘17833 awig b, Dres- | wand angebrahten Kanälen zum Zusühren der | Kohlenstr. 32. 7. 2. 1900. P. 907 egenscheibe versehenen Stijt mit übergeshobenem, | in dle schädlihen Räume eingefeßtem Draht- age ein- un : , v 2 7 Ô j Gase n dem j: . t abnehmb : . dgl. der Monski, Eilenburg. W. Schönhuth, Cannstatt. 17, 2. 1900, mit in dea Untergucten eingewebten Troddel- se nah Feuer. Eisenhütten: «& (Schluß in der folgenden Beilage.) aren federndem Klemmschteber E eas A Alexander Monsfki enburg Ss. 1 V: 1 h \ D ivincobn: B Custtheil 6 Berschluß und

33. 130437. Edcken- und Kantenshuß für | 34, 130 721 Befesti i n 6 C N, ; s. M . gungévorrihtung für Emaillirwerk (LV. v. Krause), Ne ¿D Reu, Shwäb. G:nünd. 24.2. 1900. N. M. 9533. Eden, gehend gee pie bg 4 beiti i i d gekennzeichnet dur eine am Möôdtel 11. 7, 99, E 3361, gs E 44, 130 9099, Schlüfelring aus einem zu ¡wei | 47. 130 376. Bei Rohrbrüchen sh durch | 49, 130 926. Apparat zum Zusammenseßen Schwaniloh-Schleife. F. A. Müuer, S4lots der ganzen Länge als Einfaß oder als Ve ei B 7 zu befestigende Schliyplatte, in welche ein am | 36. 130 979. Topfartiger, mit Henkeln ver- Verantwortlicher Redakteur: konzentrishen Kreisen zusammengebogenen Stahl- Dampfreibung selbstthätig shließendes Bentil mit von Sgnallen mit einem gegen ein die Swnalle heim i. Tb. 26. 2. 1900. M. 9580. des Haupttheils mit den Seitentheil F Dient Fuß zu befestigender Greifanker eingreift, welcher sehener PeOON ¡um Schuß der Kochgefäße Direktor Siemenroth in Berlin. draht mit Knopf an dem äußeren Ende. Ludwig im Gehäusedeckel luftdicht geführtem LOUE baltendes Widerlager wirkenden Bieaestempel. | 56. 130 971. _Vermittels Stellscyrauben und Gebrüder Jörgen, Plauen i. V / 93 8 99. durh Einziehen oder Löfen einer Schraube in vor Ruß und der Kühe vor Rauch. Louts i Berlin. Eberling, Frankfurt a. M., Hafenstr. ‘61. 8. 2. für eine Feder, welhe bei Norma betrieb zu- William Prym G. m. b. H.„ Stolberg, Stellfedern allseits nah den Formen und Größen e 8 97101 E E E B E befestigt oder gelöst werden Schallert, Küstrin. 18, 10. 99. Sch. 10 174. Verlag der Expedition (Scholz) in äg D G. 3716. samen mit dem Dampfdruck dem das Ventil Rheinl. 19. 2. 1900. P. 5098. des Pferdehalses einrihtbares Kummet. Phil. 33. 1236604, Zusfammenklappbarer Sißstock 9, 2. O Nehwoldt, Lübcck, Breitejtr. 45. | 37, 130 647, Doppel-Pappdach mit neyartiger | Druck der Norddeutschen Bu druckerei und PVerlagb » 130385, Durch Abbiegen von Kreisring- erabdrückenden Dampf das Gleichgewi@! hält. | 49, 130 945. Winkel- und T - Eisenschneid- Ohly, Wiesbaden, Feldstr. 8. 97. 2. 1900. : E . R. 7744. Anstalt Berlin SW. U r lnstrae Nr. 32 abshnitten aus vollen Blech!cheiben hergestellte graue Bösken, Osnabrück. 27. 1. 1900. messer für Scheren mit Vertiefungen zum O. 1735. ;

L Transportflügel für Pafteurisierapparate. Andr. , 14 170. Schneiden von Rundeisen. Wil elmöhütte, 57. 130 678. Unzerbrechlihe Schablone zum

Vierring, Flensburg. 8. 2, 1900, B. 14 246, | 47. 130 607. Ringschmierlager, dessen Shmier- Saalfeld a. S. 23. 2. 1900, 28. 9589, Beschneiden photographischer Abzüge u. d

Me SR Di O e a

D e R Hr R S T M E} U U I: E PaL id T L E I

j E P S E E E

Ï H f j A