1900 / 71 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Stimmre{ht ausliben woklea, haben ihre Aktien \pä- | Aktiea vom 1. Rovember 1392, welche gegen Ueber- | terialien, der Handel mit diesen Gegenständen und | Unter obi er Firma betreibt d 2 E : 2 : teftens a dritten Werktage vor der Generalver- | nahme von Hypotheken früher eingezogen sind, und | der G1werb, die Pachtung und Errichtung aller zur | Max Hoeß n mmenftadt mit et e Oelbche S Î E b c n Í E B T l 10 g E

R, en Setdtafse Les s mIGCOnO, were B E hene en van 2e rol Bilk 5 Erie ana e a IUelte d daiepa gan Anla E Imenttans f 8 Ziegelei eg Derselhe a ; : Í : : : j :

ei der Gesellschaftskasse oder bei den sonst in der | vom 7. März , neu ausgegeben lau | sowie die eiligung au Unternehmungen ähn- | dem Geschästsführer Max ele daselbs Pr ,

Einladung bekannt gegebenen Stellen zu hinterlegen | vom selben Tage, endlih aus den Aktien von | licher Art. ertheilt. "T i D l R s-A : : d f [ : (s-A

ind in dieser Hinterlegung bis nach der Generalver- Nr. 1001 "vis 1300, welche nah Beschluß der | Grund oder Stammkapital: 480 009 M Kempten, 13. März 1909. um cll en 4 cl n d unl on l Tell l (n : ad - n cl (l.

ammlung zu belassen. Die von der Hinterlegungs- Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 zum Vorstand; persönulih haftende Gesellschafter, Ge- Kal. Amisgericht. i ficile hierüber ausaefertigte, die Anzahl der Siitnten Werthe al 1000 4 neu ausgegeben und bereits äftsführer, Liquidatoren: Alexander Kumpfmiller, O M “1. Berlin, Mittwoch den 91 März 1900, 0 , E

i ma A Lg S Ag n ia v7 O Kane pon ALD ift ain p Dit Jagen M Wei sen, Julius Standtke, Kauf- K Ï ü R ar A

ü Z en. ele ien genießen mit | mann, jeßt in Zlertohn. empten, Sechwabem. ree Es ® " ias s m A R Ahenng in den Der m0, ntèrlegunaditelien | den. al N s 2 (93761) =— ger Inhalt dieser Beilage, in were die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraüchss auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deut- tober 1899 an. befuguiß: AktiengeseUschaft. Handelsregistereiutrag. uster, Konkurse, sowje-.die Tarif- und Fahrplan-Bekanutmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem onderen Blatt unter dem Tite

ftienurkunden fönnen bei den Hinterlegungöstellen | den alten Aktien gleihe Rechte und zwar vom 1. Ok- Gesellshaftsvertrag oder Sahung; Vertkretungs- Bekanutmachung.

schen Notars vorgelegt werden. b. die Satzung ist, wie folgt, verändert: 8 8 lautet | Grrichtet laut Gesellshaftsvertrags vom 3. März Aktiengesellschaft WManuheim - Rhein i à ; yy d

Chemnitz, den 19. März 1900. jet: Zur Leitung und Führung der Geschäfte wird | 1883. Verändertes Gesellschaftsstatut vom 28. De- Trausportgesellschaft mit der Hauptniederlassuet al- andel -Ne Î cV UL â Deut é Et

Königl. Amtsgeriht. Abth. B. von dem Aufsichtsrathe ein Vorftand gewählt. Der zember 1885. Weitere Aenderungen vom 3. De- | in Manuheim, Zweigniederlassung in Kempt ung - D“ e | +4 (Nr. 71 B.) Dr. Frauenstein. leyte Saß des & 21 fällt fort und ift durch folgende zember 1887, 9. August 1890, 21. Dezember 1895. „Durch Beschluß der Generalversammlung v, x / j ¿dik T. L S Bestimmung erseßt: Das jehige Statut ist am 6. Dezember 1899 fest- | 6, Dezember 1899 wurden die Statuten der Gesell Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Cöthen, Anhalt. [94201] | „Ist dies nicht der Fall, so wird zu gleihem } gestellt. haft mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1900 ; Berlin au s die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt L 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S4. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Zweck innerhalb der nächsten ses Wochen abermals Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes | ändert. Der Kaufmann Reinhold Gloecklen if e Anzeigers, SW. ilbelmstraße 32, bezogen werden. Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H. eE oe s e A g M0 - Tai eige A Die E) zur Bs Ero für e M aa N fe a der dem Borer R R E bisherigen Dro E E

„Schreiber orth‘““‘, offene Handelsgesell|cha es Beschluss er die Auflösung genügt alsdann | Firma unterzeichnek und, a er Vorstand aus | karisten elm Ghr und Carl Aren : ie i i »} dieser Firma | Inhaber Kaufmann Emil ablonowski in Neiden-

mit dem Sißze in Cöthen verzeichnet steht, ist | eine Mehrheit, die mindestens dreiviertel des bei der | zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zweien | leute in Mannheim, wurden ju ftellverteet Handels-Register. wil e ERS hee D E Grnaklber: A phagratos ig Sehuntts E Lie be- R )

Folgendes lieg Beschlußfaffung vertretenen Grundkapitals umfaßt, derselben o der von einem derselben und einem Stell- | Voistandsmitgliedera beftellt.* / i sammlung vom 6. Dezember 1899 abgeändert worden | triebene Geschäft it unterm 15. Januar 1898 auf ben Nr. 69: Guftav Steinau in Thalheim, In- Der Gesellschafter Kaufmann Paul Schreiber in worauf bei der Berufung ausdrücklich hinzuweisen ist. vertreter oder Prokuranten, oder von zwei Stell- Kempteu, 16. März 1900, Leipzig. [94207] entsprehend den dem Gerichte eingereihten Stüden. | Gutsverwalter Franz Sales Fischer in Schloß Heiden- | haber Kaufmana und Gastwirth Gustav Steinau in

Götben ift aus der offenen Handelsgesellschaft aus- | Geseke, den 8. März 1900. vertretern oder von einem Stellvertreter und einem Kgl. Amtsgericht. Auf Blatt 7818 des Handelsregisters if heute | Die im § 198 H-G.-B. bezeichneten Angaben werden | feld (bei Schweinfurt) übergegangen, welcher dasselbe | Thalheim,

L ; Königliches Amtsgericht. Profuranten untersrieben find, , E das Erlôschen der Firma Gebrüder Kühn, Filiale dadur nicht berührt. unter der bisherigen Firma in München fortführt. Nr. 70: Julius Kaehler, Ofen-, Thon-_ und Die Firma ift eine KommanditgesellsGaît. A Bemerkungen: Die Firma is von Blatt 252 des | Kempten, Schwaben. [93766 Leipzig- in Leipzig e tg worden. Mülhauseu, den 14. März 1900. Dem Kaufmann Josef Bosh in München ift Pro- Zéinentwaarenfabrik in Netdenburg, Inhaber Ojen- Der Kaufmann Hermann Korth in Côthen ift | Gransee. [94186] bisherigen Handelsregi ters hierher übertragen. Bekanntmachung. ] Leipzig, den 17. März 1900. Kaiserliches Amtsgericht. kura ertheilt. fabrikant Julius Kaebler' in Neidenburg,

persönli haftender Gesellschafter. Die Zahl der | Ju unfer Handelsregister A., woselb unter Nr. 1 Von den mit der Anmeldung des jepigen Statuts Handelsregistereintrag. önigliches Ane Abth. ILB. 5) Süddeutsche Feuerversicherungs - Bank. | Nr. 71: Albert Meier in Neidenburg, Inhaber

Kommanditisten beträgt eins. dic Firma Lindstedt und Schöuberg in Grausee | überreihten Shriftstücken kanu beim Gericht Gin- | Firma Ferdiuaud Kusoedler in Kempten, midt. Mülhausen. H: ndelsregister (93780) | Berichtigung: Die Zweigniederlaffung Leipzig wird | Babnhofsrestaurateur Albert Meier- in Neidenburg, Cöthen, den 7. März 1900. eingetragen tht, ist eingetragen worden: Die Ge- sicht genommen werden. „Dem Kaufmann Sebastian Müller in Kempten Ff Lr S I D des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. unter der gleihen Ftrma geführt. | T Nr. 72: Ludwig Dochlert in Neidenburg,

Herzogli Anhalt. Amtsgericht. 3. sellschaft is aufgelöst, die Firma ift erloschen. Haun. Münden, den 13. März 1900. i wurde unterm 12. März cr. Prokura ertheilt, Leipzig- z [94206] Unter Nr. 576 Band 1V des Firmenregisters ist 6) Präcisious-Gußftahl-Kugelwerke München Inhaber «Maurer- und Zimmermeister Ludwig Gransee, den 8. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Keripteu, 16. März 1900. Auf Blatt 4516 des Handelsregisters ist heute | heute die Firma Th. de Dillmont, Elsässisches Aibling Actien - Gesellschaft. An Stelle de-s | Doehiert in Neidenburg,

Dresden. i [94176] Königliches Amtsgericht. S Kal. Amtsgericht. eingetragen worden; daß dem Herrn Louis Oito Emil | Stickerei Comptoir (Comtoir alsacien de | bisherigen Vorstandes Foseph Meßner wurde der | Nr. 73: E. Schulz in Neideuburg, Inhaber

Auf dem die Aktiengesellshaft Sächfishe Dis! ———— Herrnstadt. Befanutmachung. [93378] Maaß in Shöneberg b. Berlin für die Firma | hroderie) in Dornach fim worden. | Kaufmann Carl Kraemer in Aibling zum Vorstand Maurerzneister Emil Schulz in Neidenburg,

cout Bauk in Dresden betreffenden Blatt 1616 | Gransee. 94185 In unser Handelsregister Abth. A. find heute mir Ï ' i Adolph Fürstner in Leipzig, Zweigniederlassung, | Fortseuung der gleichnamigen Firma Nr. 177 ernannt. Nr. 74: Adolf Willutzki in Malga, Inhaber : ] langen BeLREI Cs, (94201 S aLs i aufmann Eugen 7) Heilmann’sche Immobilien - Gesellschaft | Kaufmann und Gastwirth Azolf Willußki in Malga.

i 4 E U weten, dah de Aufsichtörath a M bin S n emer T ive ea dias O «Bar gn S 4 in M n Amitgeri L iden Wars 1900, Dori in e uf welbra das Handels- (Aftiengesellschaft). In der Generalverfam'nlung Néideuburg, ‘den 8. März 1900. Grund der ibm dur den Gesellschaftsvertrag er- | Grauseez Inhaber der Kaufmaun Mox Lindftedt, | 1) Nr. 3: „Frit Walter.“ j Mirageie Fitma, „E; Klein“, Snbat Erhe Königliches Amtsgericht. -Abth. I1 B. geshärt dur Kauf übergegangen ist. Dem Bureau- | vom 10. März 1900, Urkunde des Kgl. Notars Köatgliches Amtsgericht. Abtheilung 6. theilten Grmbhtigung den V bie Befogniß ertheilt | ° Gran i „Fahaber: Uhrinajer und Goldarheiler Fiiy Walter | Cal Ludwia Sr uft Mein j Sten a. Feri, f dun vorsteher Zohann is enzimmer in Mülhausen ist | Philipp Grimm, Perez nun genommen wird, wurde | NioAer-WüstegiersdorT. 93794 Fran) Paul Uihatt allein zu vertreten, dah zu sle | e debniglihes Amtsgericht 2) Nr. 4: „Richard Nieke.“ toEeE E S Men TeUNer E P ag aues N | Nr. O7, satsvertrag cenvert, Hervorgehoben | Bekauntmachung a vertretenden Mitgliedern des Verstands die Kauf- A E e Inhaber: Maurer- und Zimmermeister Richard Körlin a. Pers, den 14. März 1900 Auf den Blättern 1862 und 6868 des Handels- Mülhausen, 15. März 1900. wird, daß § 12 neuer Fassung wie folgt lautet: In der A. F. Pohl’shen Firmenangelegenheit leute Friedrich August Alwin Dutshmann uw | Guben. Haudelsregisfter. [94187] | Nieke daselbst. öniglihes Amtsögeriht. registers ist heute eingetragen wotden, daß dem Kaijerl. Amtsgericht. „Bilden mehrere Personen den Vorstand, fo ift zu | Ne. 30 unsers Firmenregisters soll das Er- Ernst Moriy Spengler, beide in Dresden, bestellt | In dem Firmenregister Nr, 177 ift die Firma | 3) Nr. 5: Paul Drache.“ A E A Kaufmann Herrn Gustav Walther Herrmann in Ee Willenserklärungen für die Gesellschaft und ins- | löschen dieser Firma gemäß § 31 Abs. 2 des Handels- worden sind und daß die denselben ertheilte Prokura | Th, Herrmann zu Guben heute gelöscht worden. | Inhaber: Buchdruckereibesißer Paul Drache daselbst. | x, Bs. D tadt. Leipzia für die Firma. J. G. Herrmaun in | Mülhausen. Handelsregister [93778] | besondere zur Zeichnung der Firma die Mitwirkang | geseßbuhs von Amtswegen in das Register einge- dadurch erloschen ift. Guben, den 17. März 1900. 4) Nr. 6: „Carl Kiose.“ Gs s es 2 (93768) Leipzig "ind in Leipzig-Lindenau Prokura ertheilt | des Kaiserlichen tsgerichts Mülhauseu i. Els. | zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands- | tragen werden. Hiervon werden benachrichtigt des Dresden, am 19. März 1900. Königliches Amtsgericht, Inhaber : Wurstfabrikant Carl Klofe daselbst. In das d lr ee Aa e worden ift. Unter Nr. 158 Band V des Gesellshästsregisters mitgliedes in Geméin|{haft mit einem Prokuristen | am 4. März 1891 zu Wüstewaltersdorf verstorbenen Königliches Amtsgericht. Abth. 1e. Herrustadt, den 10. März 1900. n das Handelsregister ist eingetragen worden: Leipzig, den 17. März 1900 ist heute bezüglih der Firma gCigarzensabrit erforderli. Auch i der Aufsichtsrath ermähtigt, | Müllermeisters August Ferdinand Pohl ihrem

Kramer. Königliches Amtsgericht. Mr Vei ane E R Königliches Age “Abth. 11 B. Aktiengesellschast in Basel“, Zweigniederlassung | einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß | Wohnorte nah unbekannte Rechtsnachfolger, nämlich :

TDE R E E” e, E E e E E R S A

L S

E

Sr É A

Gummersbach. Bekanntmachung. [94184]

; i in St. Ludwig, Folgeudes eingetragen worden: zu ertheilen, die Gesellshaft allein zu vertreten und | 1) Kausmann August Pohl in Amerika (nähere Dresden, 94178 In Abtheilung A. unseres Handelsregifters ist Mössinger, in Frankfurt a. M. wobnbaft, cin Hap ——— Das Mitglied des Verwaltungsraths H. Iosef | die Gesellschaftsfirma allein zu zeichnen.“ : Adresse unbekannt), [ ] heute eingetragen worden, daß die offene Handels- Wilchenbach. Handelsregister [94194] | delsgeshäft als Einzelkaufmann in Sprendlingen Lobsens. Bekannwnachuug, Per LiSttv-Raux ist aus dem as Lis e In der gleichen Generalversammlung wurde die 2) die vier Kinder der in Chicago verstorbenen

Auf Blatt 8730 des Handelsregisters für das | esellschast in Fi Kaisers K äft des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. | errichtet s i j i ä unterzeihnete Amtsgerit ist heute eingetragen worden, gefellGa}t in Birma „aier affeegeschäft H. ü j ; : In unjer Handelsregister Abtheilung A. ist heute | geshieden und seine Vertretungöbefugniß erloschen. | Echöhung des Grundkäpitals um 270 000 M durch geschiedenen Müllermeister Ernestine Wiesner, später daf Die Firma Max Killig n Dresden fünftig tre A la d Le E IE C E O ieltelenbe, utter Laugen, O T Rd Tintacin cht unter D 1 die Cirme E Aaet Det R Be ga e Dr. Be! Burn Aue N G auf e E ent M A Af Tae R E ä e Holzwaaren - Mauufactur Xa ü s i ( A j d als deren Inhaber Baugewerksmeijter W110 ebenfalls erloshen; H. Theodor Wengler, Kauf» | à zum Nennwerthe be n. Auf die l er viermon fas E | niederlaffung begründet bat. der Nr. 1 des Handelöregisters Abibeilung /. mi Nufeldt in Lobsens eingetragen worden. s mann in St. Ludwig, ist zum Geranten ernannt | erhöhte Grundfapital is von dem Kgl. preußischen | lichen Frift seit heute, innerhalb welcher ein

Killig lautet. ; : L , : Dresden, am 19. März 1900. Summe a, O Caigeit. 1 Banvelotederlafung Ven erein Frledri@ Müller R ie, E Lobsens, den 14. Vîärz 1900. und ibm die Einzelvertretung und Einzelzeichnung Kommerzienrath Wilhelm Kiesekamp, Realitäten- | etwaiger Widerspruch geltend zu maden ist. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. E O E junior zu Hilchenbah als Prokuristen bestellt, was | Jn das Handelsregister if ein dia V Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft übertragen. besiß-r in Münster in Westfalen, das demselben Nieder-Wüstegiersdorf, den 13. März 1900. Kramer. Walle, Saale. [94189] | am 15S. März 1209 unter Nr. 2 an obiger Stelle | Nr. 2. Philipp ‘Spengler, Unter dieser Firm E E P Mülhausen, den 15. März 1900. eigenthümlih gehörige Anwesen Hs. Nr. 1 in Königliches Amtsgericht. E E E Bei der unter Nr. 2417 des Firmenregisters ein- | des Handelsregisters Abtheilung A. vermerkt ist. hat der Kaufmann Phiipp Spengler IV., in Sprend- Lobsens. Bekanntmachung. [94212] Kaiserl. Amtsgericht. Geiselgasteig, wie dasselbe in der oben bezeihneten Nieder-Wüst L Cin Dresden. [94177} | getragenen Firma: E lingen wohnhaft, ein Hardelsge\chäft als Einzel a Inunser Han E e E lSLe in Lobsens i bai vis" toôiedi L O debben iei t sammt E ieder-Wüs T per m [93791] Auf Blatt 7796 des Handelsregisters für das e : ' i Nr. 2 die Firma Arthur Settmacher in Lovjen ausen. Sanudelsregister de 7 und Zubehörungen als Einlage zu machen, wogege ; c t unterzeichnete Amtsgericht it heute das Erlöschen der | in Halle r S, f baue E Nt iitarts I E, 31 105 A p very D E E gen Ne E deren Es BLLINE Arthur Settmächer Kaiserlichen Amtsgerichts nl ichasts E, e 0 E neuer Aktien statt Baar- ven der Heinrich Hippe en Ficmenaugetegen- . . i i i j ; j ali in Lobsens eingetragen worden. nter Nx. 219 Ban es Gese re : : Nr. 60 unf i) u E Riesenfe1d Jr. in Dresden eingetragen E Ort der Niederlassung ist nach Leipzig Sit las SIErag e B Sn Großherzogliches Amtsgericht. Lobsens, den 19 1900. i R E e Mea Heregott t S Un G 8) i Es Fen ar R S ee ama ots f A 2 zu , 19. 1900. i l ; Z : ; 4 Í Lönigliches Amtsgericht. abrik in St, Amarin ofene Handelsgesel- | vormals, ießiling C. Moradelli. em | Handel8gese n il as Regi Dres nigliches Amibgeritht. Abth. Le. Pal L A lAbih 19 jet Ea, geaen A an le i ee E m [MG H haft, begonnen am 1. März 1990 eingetragen Oberingenieur Ludwig Graf in München ist Prokura | eingetragen werden. Hiervon werden benachrichtigt Kramer. N A ae lt, Soecbardt & en M In das Handelsregister is ein etragen worden: Ludwigsluast. 94204] | worden. Die Gesellschafter sind Valentin Herrgott | mit der Beschränkung ertheilt, die Firma der Geselle | der bisher eingetragene Firmeninhaber, Kaufmann —— Walle, Saale. [94190] Ilmenau, 17. März 1300 f Nr. 3. Marx Katz. Üer: diefer Firma hat In das hiesige Handelsre ister ift unter Nr. 195, { und Josef Schick, Cigenthümer und Kaufkeute. in | haft nur in Gemeinschaft mit enem zweiten Pro- Denis Happe, A in Ra E Ee jevt rut Buisburg. [94174] | Der Frau Elise Heinicke, geborene Schult, in Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 11. der Kaufmann Marx Kct, in Egelsbach wohnhaft, besreffend die Firma Gebrüder Schulze zu | St. Amarin. e kuristen zu zeihnen. ie O alen f n dw. a H Na Besti po In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 485, die | Halle a. S. ist für die Firma: ein Handelszeshäft als Cinzelkauimann in Egels Ludwigslust, beute der Kaufmann Emil Schulze | Mülhausen, 16. März 1900. 9) Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich | bekannie echtsnafolger, und zwa: unter Bestim- irma „Niederlage der Cigarreun- und Tabak- Edeliweisßt, Dampfwäscherei & Plättanstalt | Johamngeorgenstadt. [94198] bach errichtet. i hieselbst als Profurift eingetragen. s Kl. Amtsgericht. Aleyer: tig is (S EBE e Benrral mung ler E a E u Tas A E I- L eLA De as einer daselb ? Stol Meuite i Auf Blatt 169 des Handelsregifters für den Bezirk Langen, am 13. März 1970. Ludwigslust, den n reiber. Mülhausen. Sandelsregister [93779] ini: ‘vom 19. Dezember 1599 s bem Ge- | zu machen ift. y : oro Cts erlassung zu Duisburg’ betreffend, ein- dserN Eifers A ena E T a Wg des des VINREREOA Amtsgerichts ift heute eingetragen Großherzogliches Amtsgericht. Can is F E S [94203] V RAEn Amblgerichte Vulvau sen Ls Lari «lige Ss e L R Niever-KiN eger on t L März 1900. ß 5 d i y Máârz ( \ NE en, SCHies. ckanntmachzuug. |: nter Nr. 2 an cs Gesellshaftsregisters | gehoben witd, da je Fun zur erusung de i gericht. E M O E zu Berlin ift Be N Virieracióe, Toi 15. ge Ehunert M EDattigatdat, Langen, n S [93764] In unserem Firmenregist:r ist heute das Erlöschen | ist heute die Firma F-+ Doerflinger in Mül- | Generalversammlung von mindestens m D m ais arú Gta G GUINE ita Duisburg, den 1. März 1900 a bes N n l ritbal e 0 b ubert, Brauerei- | gy das Hamdeléregister if eingetragen worden: folgender Firmen eingetragen worden: hausen , Kommanditgesell! chaft begonnen am | destens 18 Tage ausgedehnt wurde. § 37 lautet be- eder- tos s [ ] Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [94188 efiger in tigsthal, ist Inhaber. Nr. 4. Gebrüdec JFohanu und Ecust Laux Herrmann Jsmer 30. Juni 1899 Fortseßung der im Firmenregister | züglich der Form der Bekanntmachungen nun wie L j: ekanntmachung. L naa R, Die dem Kavfmann Franz Sglitte zu Halle a. Johanugeorgenftadt, den 19. März 1900. ju Kelstervach. Untcr oicser Firma haben dit (Nr. 20 des Registers) und Nr. 228 Band IV eingetragenen “gleihnamigen | folgt: Alle von der Gesellschaft ausgebenden Be- | In unserem Firmenregister is die unier Ar. Duisburg. Haudelsregister [94175] | für die Aktiengesellschaft : f Königliches Amtsgericht. Kaufleute Joharn Lavn utd Srnsi Laun in Kelsteb B. v. Boscamp Firma eingetragen worden. Die Gesellshaft | kanntmachungen erfolgen mittels Einrückens in den | eingetragene Firma Josef Petrausch zu Taun- des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. | Hallescher Vereiu für Kohlenbergbau uud Dr. Kloß. bah eine ofene Hard: leges:l:schaft, mit dem Siß l (Nr. 145 des Registers). besteht zwishen dem persönlih haftenden Gesell- | „Deutschen Reichs-Anzeiger“‘“. Dem Aufsichts- | hausen heute gelöst worken. “5 März; 19 Die tem Kaufmann Martin Es zu Duisburg Briquettesfavrikation S E Kelsterbach, errichiet “welch2 am 15. Septembx Lüben, 16. März 1900, : schafter H. Moriy Coudre, Kaufmann, in Mül- rathe bleibt es unbenommen, die Veröffentlichungen Nieder-Wüstegiersdorf, den 16. März 1900. für die Firma Carl Esch u. Beerhoff zu Duië- | zu Halle a. S. ertbeilte, unter Nr. 503 des Pro- Karlsruhe. Befanutmahung. [937591 | 1899 begonnen bat. , 2 Königliches Amtsgericht. , | haufen wobnend, und einem Kommanditisten. auch noch in vere E zu M A Königliches Amtsgericht. burg ertheilte, unter Nr. 569 des Prokurenregifters kurenregisters eingetragene Prokura ift gelöst. Nr. 9036. In die Handelsregister wurde einge- | Jeder der Gesellschafter ift berechtigt, die Firm L AERS Mülhausen, den 16. Värz 1900. j2doch yon der ecôffen Dung M de en ha E H T [94218] eingetragene Prokura ift am 8. März 1900 gelöst. | Halle a. S,, den 15. März 1900. tragen: zu zeihnen und zu vertreten. Meerane. : [94215] Kaiserliches Amtsgericht. die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung Bat" Ara * A tocealsoi A, if beute Di Ne, 11 E Königliches Amtsgericht. Abth. 19 I. Fn das Gesellschaftsregister zu Band ITTO.-Z. 247 Langen, am 13. März 1900 Auf Blatt 790 des Handelsregisters für den Sofern niht d¡tere Veröffentlihungen durh das In unserem Handelsregist:r A. ift heute bei Ir. Einbeck. Befkfanutmachuug. [94181] A zur Firma Mälzerei Eypper in Karlsruhe: Großherzogliches Amtsgericht. unterzeichneten Amtsgerichtöbezirk is heute die Firma München. Befanntmachung [93784] | Geseg oder diese Saßungen vorge chrieben find, be- | Firma von Teunccker «& Sommer zu Nord- In das hicsige Handelsregister it Fol. 334 zu der | Mannover. Bekanntmachung. [94193] Gustav Winter ist aus der Gesellichaft ausge- Auguste Löbel (vorm. Franz Löbel) in Betreff: Führung der Handelsregifter. darf es nur der einmaliacn Bekanntmachung. hausecu Ca a Satze rma : Im hi-sigen Handelsregifter Abtheilung A, Nr. 59 schieden. Die offene Handelsgesellschaft wird fortgeseßt | Lamgen, Bz. Darmstadt. [93761] Meerane und als Inhaberin Frau Christiane A. Neu eingetragene Firmen. | 10) Elektrizitäts - Aktiengesellschaft vormals Deut K ernhard Groß zu Nordhau]en Dampfbierbrauereci der Stadt Einbeck ift heute eingetragen die Firma: durh den seitherigen Gesellschafter Leopold Gypper Bekanntmachung. Augufte verw. Löbel, geb. Bergmann, daselbst ein- | 1) Georg Beischl. Unter diejer Firm= betreibt | Schuckert & C2, Zweigniederlaffung München, ist R g 17. März 1900 Actiengesellschaft in Eiubeck SHermanu Wilhelm Luther und den neu eingetretenen Gesellschafter Karl Eypper, | In das Handelsregister ist eiagetragen worden: getragen worden. Georg Beil in ‘München seit März 1897 ein In der Generalversammlung vom 12. JZull ordhaufen, . j ,

e f i j 7 ; j itals Znigl. Amtsgericht. Abth. 2. am 14. März 1900 eingetragen : „Der Gesellschafts- | mit Niederlassungsort Haunover und als Inhaber Bierbrauer in Karlsrubke, von denen jeder vertretungs- | Nr. 5. Erust Neftler. Unter dieser Firma Meerane, den 19. März 1900. Baugeschäft daselbft, Sommerstraße 241/7. mee 0 E B an Königl. Amtsgericht. Abth

vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung | Kaufmann Hermann Wilhelm Luther in Hannover. berehtigt ist. der Kaufmann Ernst Theodor Nestler, in Egels Königliches Amtsgericht. 9) Joseph Drexler. Unter dieser Firma betreibt 949 s L Sonuee 1320 in medrsabee Beibhung ad: | Hannover, ten 1d. Mrs 1509 ei Qu has Geselssfitreglser s Bard 19 | whnbost, ein anelogridift als Gips Reumertel e!) Surbfer “erh Prezle in Mümepen, (i | dey Dusaber lrt t aus 31, Spesen: | «Ju es” bicge Paedelorgier if am baues N Einbeck den 14. März 1900 M eE O a e Firma Carl Bode «& Cie, Gesellschaft mit m n gerbas er 1900 Memmingen. Wefauntmachung. [94213] | 3) Franz P. Gmelch. Unter dieser Firma be- | aversum, auf den Betrag von 42 000000 #4 in | Tage unter Nr. 2 Abtheilung A. die Firma ‘Königli&es Amtsgericht I Hannover. Bekanutmach 94192) | beschränkter Haftung, in “Karls uhe. G Ne Gre / lid, Amtsgericht Das von den Kaufleuten Julius Herrmann und | treibt der Hofwagenfabrikant Franz Gmelch in 42 000 Aktien zu je 1000 4 beschlossen. Diese | Wilhelm Michaelseu, Königlich privilegirte HTVSTES A In das hiesi “Hand Iôre f a Q stand des Unternebmens ist d Bet i b v ‘Be: FOPUEIOGIINES Ier. Jgnaz Stiiker in Memmingen unter der Firma | München seit 1882 eine Wagen- und Trambahn- | Grundkapitalserböhung ist durchgeführt. § 4 A. I Apotheke in Nortorf, Ort der Niederlafsung : Elmshorn. Bekanntmachung. [94180] | Blatt 5795 A Rlealaubabk S aN schäften für Bodenbelag, Tiefbau m Deenkon- Leipzig A E (9420) Johaun Friedrich Ehrhart dortselbst in | wazenfabrik daselbst. | / der Statuten ist dementsprehend geändert. In dir Nortorf", und M Ito e ea o quen Im biesigen Firmenregister is beute bei Nr. 68 | eingetragen: itruftion. Das Stammkapital beträgt 28500 %. | Auf AS, 16doniles Daidéleregiflers f heut offener Handelsgesellshaft betriebene Handelsgeshäft | 4) Michael Utschueider. Unter dieser Firma Generalversammlung ven En A B Ri L R E Rees M E : getragen.

daî” Erlöschen der Firma Chr. Steen hier ein- | Dur Beshluß der Gereralversammlung vom | Der Gesellschaftévertrag" ist vom 20. Februar 1900. | die Firma Oskar Conrad in Leipzig und vird nunmehr von Julius Herrmann als Allein- | betreibt der Baumeister Miel n auge u i l S i zig u inhab ° ü i i . Jan 00 G. R. Nr. 102, au Königliches Antsgeri@t. getrazen worden. 2. Vèärz 1900 ist der Absaß 2 des § 17 des Statuts | Die Zeitdauer der Gesellschaft ist zwei Jahre. Zu | deren Inhaber der Kaufmann Herr Heinri Offat E de die Srselschef ZUBAa, e es Me en eresien E a4 ein Baugeschäft dena ¿ Bei E B TAE Warte cie E00 g E

Elmshorn, den 8. März 1900. pahin abgeändert, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Gescästsführern find beftellt: Kaufmann Otto Mayer | Conrad daselbst ein e j itgli ü i getragen worden, infolge A | i z e en. Hervorgehoben wird, da Oberhausen, Rheinl. [93798] E S A Lr sanften oxdentligen General- de Sa “f nes y Narlarute vat Leipzig, den 17. März 1900. aufgelöst ita ges ErseU}Gafters Zunas Bixiuer ae Lobe A E O oed Kaasmann, ‘Rarl der Su bet (Platen. . Dex ges mehreren Vor- Haudelsregister Soinittigen [94183] A E dae n S ahl endet, Diese Be- E s dO Fir e neo die Gesellschaf Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Memmingen, 16. März 1900 Tillmann in München seit 12. März 1900 eine auf | standomitgliedern der Auffichtsrath bestimmt, in | des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. K Amtsgericht Geislingen rath angebdr ab n Mitali : A D e R 111. In das G: Uschaft: vi fer 'y Band V Schmidt. K. Amtsgericht. ihn ohne Aktiva und Passiva von dem Fabrikanten | welher Weise die Kollektivunterschrift, sei es zu- Unter Nr. 13 des Handelsregisters A. ist die, am In das Handelsre; ifter ift heute nter ‘der Firma H op E va 17 ie Nenn O 3. 5 Fi s & Ba s h L C E E A i Joseph Aigner daselbst übergegangene Sauerkraut- sammen mit anderen Vorstandémitgliedern oder mit | 9. Viärz 1900 unter der Firma Kunstsaudfteiu- Jüdustriegesellschaft Geisliugen ein D Sina “E in Li ) zur Prtina M N Pauli in Dettenheim | x o1putx. (04210) Memmingen. Befanntmahung. [94214) | fabrik in München, Daiserstr. 4/1. Prokuristen zu erfolgen bat. fabrik Werner Walbeck & Cie. errichtete, offene worden : tis LE hes Authögeruys: E die Siena nunmehr elfen ca da aa Auf Blatt 10 701 des Handelsregisters il hen! Das bisher unter der Firma Heinrih Samper | 6) Hans Max Neu. Unter dieser Firma C. schungen. Handel sgesellshaft ¡u Oberhausen am 12. März : 6 1) Josef Sandgruber. Diese Firma ist infolge | 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

C , j in Me i 1 , "” N

än der XX. ordentlihen Generalversammlung | Hannover. B t 19. - In das Gesellschaftsregister zi 111 | die Firma Ferdinaud H. Waguer in e mmingeu von dem Schneidermeister einrich | betreiben die Möbelschreiner Johann und Marx Neu i

der Aktionäre der Industriegesellsaft Geiélingen In das Liefige Daadeleecaise Abtheillog B O.-Z. 82 zur Fee Ricttuber Rheinhafen- vei Ma r Lee 4s Kaufmann Herr Fra Emer oëf E Derrenairberateze(Giit wird | in Riesenfeld bei München in offener Pindetgees G S! L irma ift fntbidé We- 1) is ria Werner Walhen zu Ober- vom 14. Februar 1900 wurde beschloffen : Nr, 2 if heute zu der Firma Haunoversche | terraingesellschast, G. m. b. H., Karlsruhe: b n “Mute von diesem und dem Shneider- | saft feit 10. März 1900 eine Möbelsre"neret n \häftsaufgabe erloschen. 2) der Fabrikbesiger Gerhard Terlinden zu Dber-

t Q: ; ä k ister Ant â i i j

1) die Aftiengesellshaft aufzulösen und im An- | Eisengießerei eingetragen : Die Liquidation ist beendet, die Firma ift erloschen. Leipzig, den 17. März 1900 ius nton Fähnle in Memmingen unter der | Riesenfeld, Kantstraße 3. ;

ege eit die L quidation der Ge- | Dem Vorftandomitglied Direïtoc Böttcher ift vom | V: P iitdisie i Bats LO:8: Wf Königliches Amtsgericht, Abth. 119 berigen Firma in offener Handelsgefellschaft fort- B. Veränderungen. 3) Bayerische Trockenplatten-Fabrik Franz | _, Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

sellschaft einzutreten, 3) zum Liquidator den Herrn Aufsichtsrath durch Beschluß vom 10. PVärz 1900 | ¿ur irma Eduard Darnbacher in Karlscuhe : Schmidt. R i s 1) Hermaun Hocchftetter. Das unter dicser | Piller. eis Firma is injolge Sründunug einer f, Die ean b, f Zese j reten,

Karl Leibfried, Beamter der Württ. Vereinsbank in die Befugniß ertheilt, die Gesellshaft allein zu ver- Die Firma ist erloschen. 94208] emmiugen, 16. März 19009. Firma in München, Schillerstraße 8, betriebene | Kommanditge|ellshaft erloshen. jeder Gesellshajter allen. ___ S

Stuttgart, zu beftellen. treten und allein deren Firma zu zeichnen. Karlsruhe, 17. Viärz 1900. Leipzig. s heutt K. Amtsgericht. Droguengeshäft en gros et en detail ist auf den Müncheu, den 14, März 1900. Gai iinatali [93797] Amtsrichter Pr ob ft. Königliches Amtsgericht. 4 A. eingeiragen worden, daß die Firma Schulz ausen. Handelsregister [93788] | welhër es daselbst unter der gleichen Firma weiter- ekanntmachung.

R N A E P L A

A E E fs z

In unser Gesellscbaftsregister ift zu Nr. 61, w9-

i hen ist. des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhaus betreibt

Kempten, Schwaben. [93762] | Noft in Leipzig-Neustadt ees Unter Nr. 164 Band V des Ge| itl 2) I ter dieser Fi Neidenburs. (92958) | seldst die Firma E. Schneider & Sohn zu

GeseKe-. [94182] | Wann. Münden. Befanntmahung. [94197] Bekanutmachungen. Seine I T AcIEn iht. Abth, 11B. beute bezüglich der Firma Mannheim Mboinkuer 2 Ios. Man dier, A Maenbler in ‘München, Fn unser Handelsregister Abtheilung A. find Oberhausen eingetragen steht, heute eingetragen bt.

N i nser, Sen Steg e e N I r Me ee Handelsregister Abtheilung B. Haudelsregistereinträge : Königliches Sai ransportgesellshaft in Mülhausen, Zweig- | Rosenstraße © betrievene Posamentierwaarengeschäft folgende Firmen neu eingetragen worden, unter: worden, daß der Kaufmann Gberhard Schneider aus- Geseke vermerkt ist eingetragen : d Firma und Siz : Cellulosefabrik Hauptnied I. Firma J. A. Wachtcr ia Kempten, e niederlassung der in Manugteim unter der glei“ | ist der Kaufmann Arnold Maendler von da h Ñr, 65: Frauz Böhnke in Saddek, Inhaber | getreten und demgemäß die ofene Handelsgesellschaft a. die Echôhung des Grundkapitals der Gesell- | laffung in Höcklingsen bei H "i "Westf ér: 1 Dad, umer cler B L T i Bon namigen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, Fol- | weiterer Theilhaber eingetreten, und \ühren beide | Kaufmann und Gastwirth Franz Boehnke in Saddek, | aufgelöst ist. schaft auf 1300000 (A (in Worten eine Million Zweigniederlafsung n Haut, Münden. A gela E E e He, La Soi Verantwortlicher Redakteur: D R LUE, r / dasselbe unter der gleich:n Firma in offener Handels- aube ‘Bereman d L S a Demadchit ist S pandelore e Seide dreibunderttausend Mark), eingetheilt in 1300 Aktien | Gegenftand des Unternehmens: Die Fabrikation | Anton Wachter jun in Kempten, als nunmehri Direktor Si in Berlin. G isherige Voi standsmitglied Reinhold | gesellschaft fort. nhaber Kaufmann und Gastwirth Herrmann Javlo- | r Stu n ragen „wor Ï j i - / / gen r Siemenroth in lôdlen zu M S i S & Soha zu Oberhausen und als deren alleiniger

ne RO E RTIESE ge E E ander | arbeitin lose und Papier, die Gewinnung, und Ver- | Inbaber übergegangen, welcher dadselbe unter der | Verlag der Expedition (S011) in Berlin: eschieden; annheim ist aus dem Vorstand aus: | 3) J. Gersmein, 1 "betriebene T e 07: T oilieb Neureiter in Neidenburg, L Sohn I S osnana Heinrich Schneider in Ober- 1892, durch die laut Geneeälverstwmnluä sbeschluß | Roh O lalien: Tebe i 26 B o E en | gleihen Firma weiterführt. und B K ) die bisherigen Prokuristen Wilhelm Ehrlich und | geschäft ist. auf den Kaufmann Alfred Gluth daselbst | Inhaber Hotelbcsißer Gottlieb Neureiter in Neidens | hausen. n Mie, 1809, wieder ubtngebend e S IB me r x r L die Verarbeitung und | 11. Kirma Mechau. Ziegelei Immenstadt, | Druck der Norddeutschen Buchdrudckerei Nr, 32 arl Arends sind zu stellvertretenden Vorstands- | übergegangen, welcher es ebenda unter der Firma: | bura ° Oberhausen, den 12. März 1900.

: ì uszugebenden ü eredelung folher erzeugten oder angekauften Ma- | Max Hoef. Anstalt Berlin SW., Wilbelnstraße mitgliedern bestellt worden ; „Alfred Gluth J, Gerstmeirs Nachf.““ weiterführt. Nr. 68; Emil Jablonowski in Neidenburg, Königliches Amtsgericht.