1900 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

311,00bzG 1 Centr.Hot.T. Ln 169,50 bzG do. ITI.(110) 84 00bzG | Charlot. Wafferw. 15 00G 248 00bz G 104 40G 146,10bzG 106, 50G 385,50 bz 385,50 bz 37,75 bz S do. 1898 (105 122,25 S Dt.Asph. G.(105 112,0IbzB | Dt.Ges. f.elektr.U. 49,50 bz G Dii& Linol Gew.

74,50bzG | Sangerh. Masch. 125,00bzG | Saxonia 291,00bzG ffer &Wallk. 355,75 bz Iker Gruben 114,90bz ScheringChm.F. 74,106 do. Vori. 1138,00G SRS Cm 1000 1235,00bzG immel,M\ch. Shles. Bgb.Zink do. do. St.-Pr. 204,00bzG | do. Cellulose. . 192,00bzG | do. Elekt. u.Gasg

1000

600

1000

1000

1000 1607,00bz¡G | do. Litt. B. 2000 12335G do. Kohlenwerke 1000 150 600 450 600

Duxer Kohlenw. Dynamite Truft do. ult. Märi

ch.Fb.

. ps

N O R N P OMRE o

Köln. Müsen. B.| do. do. - konv

___ Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugsprei ä D K 25 Ae Bol Aude Gee Getclin aas Se Zaun Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. | für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exp edition E Q Juserate pa q ¿ag Putris Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. A De E Rees Einzelne R ee kosten 25 S. i} S i 18 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers S I E P

P

113,40 bz 139,50 bz G 300 188,00bzG 197,00et.bB 306,50 bz G |°6,50B 94,00 bz G 145,25 bz G 114,50 bz G 76. 2%5G 130,00bzG 122,75G Lahmeyer & Go. 166,50 bz G Ia T 51,00G Lauchhammer . . 78,90 bz G do. kv. 283 60bzG | Laurahütte . 261,00G do. 1, fr. Verk. 233,50G Lederf.Eyck&Str Leipz. Gummiw. 380,00bzG | Leopoldgrube 152,00bzG | Leopoldshall. . 145,00 bz G do. do. St.-Pr. 113,25G Leok. Joseft. Pap. 167,75G Ludw.Löwe & Ko. 134,75bz¿G | Lothr. Ei en N

89,75G do. g. pa O do. dopp. abg. 105,00bzG | do. St.-Pr. 14450bzB | Louise Tiefbau kv. 415,75G do. t. T. 228,00bzG | Lüneburg. Wad;s 65,10G Luther, Véaschin. 145,50G Prk.Masch. ae 119,90 bz Mrk. -Westf.Bw. 1200/600 1180,50 bz G Magd. Allg. Gas 1000 1354,C0bz G do, Baubank 2100/600 [213,00 bz G do. Bergwerk|: 13,30à,10à,50à,10bz | do. do. St-Pr. 1000 1226,50 bz G do. Mühlen „. 1000 [152,30bzG | Mannh.Rheinau 750 |152,30bzG | Marie, kons. Bw.| 64 1000 [144 90 bz Marienh. -Koßn. 1500 1158,00bzG | Maschin. Breuer 300 |—,— do. Buckau 500 |—,— do. Kappel 1000 |141,00et.bB | Mshu.Arm.Sir. 1000 [148 25 bzG | Mafsener Bergb. 1000 |170,00bzG | Mathildenhütte 600 |196,50G Mech. Web. Lind. 1000 [108,00 bz do, do. Sorau 600 [128,50 bz G do. do. Zitiau 1500 [1083,60 bz Mechernich. Bro. 1000 [118,10G Meggen. Walzw. 600 1272,00bs Mend.uSchw.Pz| 600 |232,50bzG | Mercur, Wollw. 1000 |141,00G Milowicer Eisen 300 |124,90B Mix u.Genest 1000 1168,00B Mülh. Bergw. 1000 [190,25G Müller Speisef. 500 |—;— Nähmasch. Ko 500 198,50G taub. sâuref. Pr. 400 1346,00G Neptun Schffsw. 1000 [128 00bzB | Neu.Berl.Omnb. 500 }144,25bzW& | Neues Hansav.T. 600 |1415,00bzB | Neurod. Kunft. A. 300 1123,00+ G e t.Liq. 1000 [151,75B Neußer Cisenw. 1000 [118,25 bzG | Niederl. Kohlenw 500 [114,00G Nienb. Vi. A abg. 1900 [114,25G Nolte, N.Gas.G. 500 1406 50bzG | Nordd. Eiswerke 1000 |—,— do. Vorj, 1500/300 |247,80bzG | do. Gunami 400 1129,50 bz do, Juxe-Spin. 400 |—,— do. Lagerh.Brl. 1200/3001126,0) bz G do. Wollkämm. 600 1232,20 bz Nordhausf. Tapet. à,10à 60à,10à,20bz | Nordstern Brgw. 1000 1223,75G Nürnb, Velocip. 600 |169,80bzG | Obers&l.Chamoi 1009 1125,60 bz G do. Eisenb.Bed, 200 1233,09 bz do.G.-J.Gar. | 1000 1442 25bzG do, Kokswerke 1000 [144,00bzG | do. Portl.Zem. 1000 |277,80bzG | Oldenb.Gisenh. k. 300 1147,75G 1000 [153,80bzG 1000 [199,75 bzB Kupfer 1000 193 50G Eisnw. 1000 1171,50 bz G anzer

300 |—,— f.-Ges. konv. 600 |244,75bzG aud\ch, Masch. 244,60à,90à 50bz | do. Vo

. 1231,75G R

E FERR E M R RRRE)

p [Ny

Irr ORRNIION

1 pi j j jd juni j j P P A P i A j

glmolIml-h 1 . —ck) e

i A

[lel]

—_

Glett.UnE3i ih nt. Zür

Em.- u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl.Wllf.St.P. Erdmansd.Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk . Faber Joh.Bleist

Nürnb

L erg G Ge

eg. Ee

165,10G Dts. Linol. (103) 215,00 ebzE | Dts. Wass. (102) 106,90 bz Donnersmarckh. . 140,00bzG | Drim.Bergb(105 117,00G Drtm.Union (110 140,00G do. 109 231,50 bz G | Düff. Draht (105 126,50bzG | Glberf.Farb. (105 214,02bzG |'EL Unt Zür. ( e Gnel Wollw 0s

167.0IG do. Lein.Kramsta 59,50et. bzB | do. Me mtf. , Schloßf. Schulte ôn. Frid Terr y cnhuf. Allee 76à,20à,10bz gie Pus, 138,00G udert,Elektr. 137,10G ütt, Holzind. 100 25 bz S ulz-Knaudt 99,75 bz G wani & Go. —,—- Seck Mühl V.Y. fl.163,90B Max Segall . 384 00bzG | Sentker Wtz.Vz. —_—,—- Siegen Solingen P L Siemens, Glash. 309 [55 30bzG Siem. u. Halske 1000 |[101,75bz3G | Simonius GeD9, 200/1006 [96,75 bz Sigendorf. Port. 300 1164,25bzG | Spinnund Sohn 1000 1224,10 bz SpinnRenn uKo 1000 167,006 Stadiberg. Hütte 500 1175,25bz@ | Staßf. Chem.#Fb. 600 196,00et. bzB | Steit.Bred.Zem.|12 300 1122,50 bzG 4 300 1115,00G 300 [476,00G do. 3009 1474,50G do. Vulkan B. . 1090 1131,00bz G do. do, St-Pr. 1000 [111,75G Stobw. BVrz.-A 1200 180 0 S Stöhr Kamtag 119,50 bz Stoewer, Nähm. 1000 1143, 50bzG | Stolberger Zink 1200 /300/202,00bzG | do. _St.-Pr. 300 1269,09bz3G | Strls. Spl. &1.-9. 108 50bzG | SturmFalzziegel 206 00bzG | Sudenburger M. 274,00bz3G | SüddJmm.409/9 166,25 § Tarnowiy. Brgb. 182 25G Terr. Berl.-Hal 168 50G do. G.Nordost 1351 bz do, G.Südwoeii 223,00bzG do. Wißleben . 177,00bz@& | Teuton.Misburg 106 75G ThaleEis.St.-P. 169 00ebzB | do. Vorz.-ATt. 191,00bz® | Thiederhall . 141 00bzG | ThüringerSalin. 196,50 do. Nadl.u.St. 156,30G TillmannWellbl, 196 00ebzS Tr auer 120,50 bzG | Tuchf. Aachen kv. 104,00bzG | Ung. Asphalt . 97 00bzG do. Zucker . 135,106z3G | Union, Baugef. —,— do. Chem. Fabr. 322,00G do. Glektr.-Ges. 125 25bzG | U. d. Lind., Bauv. 121,10bzS do. Vorz.-A. À. 96,75 do. bo B. 68,50 bzG Marga aer, 101 00S S as. 83,506 V. Bri.-Fr.Gum 106,25G B.Brl.Mörtelw., 94,75 Ver. Hnf\{l. Fbr. 187,00ebzG | Ver. Kammerich E Br. Köln-Rottw. 268,25bzB | Ver. Met. Haller 13825 @ Verein. Pinfelfb. 180,75G do.Smyrna Tey 150,00bzG | Viktoria Fahrrad 188,25bzG | Vikt.-Speich.-G. 166 30bzG | Vogel, Telegraph 168,75 bz Bogtländ als. 191,00bzG | Vogt u. Wolf „|: 169,80B Boigt u. Winde 230 10bzG | Volpi u. Schlüt. 153 00 bz Vortro. Biel. Sp. 160,50bzG | Vulk. Duisb, ky. 204,75bzG | Warstein. Grub. 85 590B Wafsrw.Gelsenk.|!! 107,00ebz G Mas j E 141,50 bzG Weitere eln Alt, 62,25 bz S do. Vorz.-Akt, 31 80G eftfalia . . . 133 216,0CbzG | Westf. Kupfer . . E Westph. Drht-J. ¡ r Weyersberg . . 100, 50G Wicing Poril. . 69,50ebzG | Wickrath Leder . 80,50G WiedeMaschinen 122,50 do. Läátt.A. 104,00G Wilhelmj Weinb 147,00G do, Vorz.-Akt. f i. G

_ =«I=IW D

wr

| © | 5a | A J s

t R R P E

tk pk junk bri pn "E pu

s D É g 1A b bb (f D F O A Fd fd

S| Po |o| 2% | S D R - . .

bk pan ben jmd dek rk pr jemct fremd jet jer prr

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

p ele

sk jpernels jun jun

rzg. Eisenach ent. Gard. ein-Iute Akt. .

eldm. Cell. Cof. s Masch. .

475,00 do, do. (105) 126,00G Grdmannsd.Spin.

300 192,303 do. do. (105) 1209/60612 5 00 bzG rist&Koßm.{15%) 1000 |239,10 bz elsenk, Bergw. 1000 1176,80bz® | Se-rg-Mar. (103) 1000 [177 50bzG | Germ.Br.Dt(102) 1000 |88,59B Ges.f. el.Unt.(103) 630 [108,75 bzG do. do. (103) 1000 196,00 bz G g-Text. J. (105) 231,60 bzG l. Union (103) 167,10 @ au Hofbr.(108) 198,50 bz rpBigb1+52ky. 381,50 bz @ elios eleftr.(102) 155 25 bz G do. do. (100) 154,50 bzG ugo Hendel (105) 261,25 bz end WIf8b.(105) 264 909 bz Hibernia Hp.D, tv. 73,75G do. 1898 5000 10001170,00G Pa Brgw.(103)

M tlin, Freitag, den 23. März Ae 1908.

[ry | | PowaamoSs go ho [il locs|& Segl| Fr RRE| R Pp

edend. Papierf. Ins aufsee o

. E . Fraustädt. Zucker reund E De k. ried Wilh.Pr.A rister &N. neue ritshe Bch. Lpz. aggenau Vorz. Gaêëmotor Deutz Geisweid. Eisen SelsenkirchBgw. do, t. G Verk. do. Gußstahl Sg.-Mar.-Hütte do. leine do. neue do. Stamm-Pr. do, kleine Serm.Vorz.-Akt. Serreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Siesel Prtl.-Zm. Glad.Spinn.abg. do. Wollen-Ind. Slauzig. Zuerf. Glücfauf Vorz. . Spe Web, Görl. Gisenbhnb. Görl. Maschfb. k. GSothaerWaggon Greppiner Werke Srevenbr.Ma'ch Sritaee Masch. Sr. Lichtf. Bauv. do. Ne: L do. err.G, SButtsm. Masch. Pans Gußst. alle Maschinfb. do.Un.fr.Pom. P, Belealiane

D e

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Jnhabern der Sguldverschrei i i „fs Î S reibungen steht ci Stellve r, im Falle i ¿rhind j L i Ea Ae Cie s Mannschaften Aller- | Kündigungsrecht gegen das Reich ui ie A Dia Dunbeaeuite areis ies S e oan N u é 2 j Î v } _&t c i. O E Lihnungen Ju verleihen und zivar b A ois io Bosti i D Die Beschlüsse der Komniission werden nach Stimmen- j ( / : ' Die Bestimmung darüber, zu welcher Zeit und in welchen mehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Beträgen Schaßanweisungen ausgegeben werden sollen, steht, | des Vorsißenden. dem Marine-Stabsarzt Dr. Neich: soweit. niht in den im § 1 vorgesehenen Ermächtigungen ein | -, „Zu einem Beschluß ist die Anwesenheit von mindestens d d; Anderes vorgeschrieben ist, dem Reichskanzl Ytigung ; fünf Mitgliedern erforderlich | den A vierter Klasse: gilt von der Bestimmung des Zinafayes und Gre ufs e j 8 165 dem Oberleutnant zur See Herzbruh, bisher Flagg- | der Fälligkeitstermin ijt in den Schaßanweisu : L Not har I 29. leutnant des Kreuzer-Geschwaders, und L _ Innerhalb der Umlaufszeit eas na a Les dem Da A T V, s S berge N dem Marine-Ober-Assistenzarzt Dr. Oloff; sowie Reichskanzlers der Betrag der Schaßanweisungen wiederholt, | preußischen Staatsschulden-Kommission Ti einn Giusera Ks das Allgemeine Ehrenzeichen: jedoch nur zur Deckung der in den Verkehr gelangten Schaß- | preußischen Landtages gegenüber obliegen | dem Bootsmann Nachbar A au neaeres werden. i g i en. e / ie Umlaufszeit der zur vorübergehend Ä j e e D ee S liecwerteo, Sa ordeatlichen Betriebsmittel der 10 PECIOGA P Ug T A —, Wird der Reichsshuldenverwaltung - der Verlust einer dem Wachtmeister Zühlk G Schaßanweisungen darf den Zeitraum von sechs Monaten Schuldverschreibung oder Schaßanweisung von dem bisherigen dem Stabshoboiften Dolling er Bee S Ablaufe des betreffenden Rechnungsjahres nicht a 18 U ies M L U « : Ea überschreiten. ei, so hat ihm auf seinen Antr ie Neich8- sämmtlich von der IT. Matrosen-Division, Die Schaßanweisungen werden von der Reichs\hulden- \huldenverwaltung cine neue Snibbeisäreibung Aer Schaß dem Ober-Maschinisten Skierl o, verwaltung ausgestellt; auf die Ausferti find je Vor- | anweisung zu ertheilen, falls sie die Vernichtung der Urkunde den Feuermeistern Mayer und Mand und schriften des 8 4 Anwendung. Di E N E 9 } für nachgewiesen erachtet. Die Kosten hat der bigbent Jus V RRUS von der IL Verttbioillon e anweisungen wird durch die RNeichskasse ai der Sthab- | haber zu tragen und vorzuschießen. E Z E 10 S 10N, U i st ci insshei / i dem überzähligen Vize - Feldwebel Höpfner von der A E Z S 8. : i so be i Hins de d Frtomjuen oder VernMten, _Dini Die für die Verzins dT : ) J \. 1 des Bürgerlichen Geseßbuchs be- 1, Werft-Division. E, : erzinjung und Tilgung der Anleihe sowie stimmte Anspruch ausgeschlossen, ol O E für die Verzinsung und Einlösung“ der Schaganweisungen er- | in dem S pruch ausgeschlossen, ohne daß es der Ausschließung forderlichen Beträge müssen der Reichsshuldenverwaltung zur a C, s : A Verfallzeit aus den bereitesten Einkünften des Neichs zur Ver- Behauptet der bisherige Jnhaber eines Zinsschcins, daß 48 : fügung gestellt werden: v i der Schein vernichtet sei, so finden die Vorschriften des Abs. 1 U 20 : Deutsches Reich. Welche Theile der Anleihe getilgt werden sollen, bestimmt M An 8 17 J 6.

: in Ermangelung besonderer gescßli i ihs- n Lo ! Reichsschuldenordnung. fanzler. B 3 A erer ge]cßlicher Vorschriften der Reichs Für das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos-

1C00u. 500 Vom 19. März 1900. e 9. e ins ms E “in Schuldverschreibung 2000—200[101,50G i i Die. Verwaltuna? der RNekchs ie D: Í er Schaganweisung ist dasjenige Amtsgeriht ausschließlich 1290 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, | weiteres der Preußischen E altung der Staalös@ula Sis hat ALUAEA Vezik die Reichsschuldenverwaltung ihren

1000--530/97,25G König von Preußen 2c. unier der Bezeichnung „Reiche 4 Für di 1000 verordnen im Namen des Reichs, nag erfolgter Zustimmung | Verwaltung sind die Vorschriften des preußischen Geseges vom | »,, O29 Anordnuna des Reichskanzlers kann die Anwendung ; 2 des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: 24. Firuar 1850 (Gesch Samml. S. 57) maßgebend. Die der Vorschrift des Abs. 1 für einzelne Theile der Anleihe im : : SE sih aus § 6 des genannten Geseges ergebende unbedingte Ver- D L der Nei es D So tätldi Die Bereitst-llung der außerordentlihen, im Wege des | antwortlichkeit der Reichsschuldenverwaltung erstreck sih au | dieser Cefomelt in of P it a ge Kredits zu beschaffenden Gelomittel, welhe in dem Reichs- | darauf, èaß eine Umwandlung der Schuldverschreibungen nur Zulanitne ft R henshaft e E N haushaltsplane zur Bestreitung einmaliger Ausgaben für | auf Grund eines sie anordnenden odex, zulassenden Gesehes T S Fwede der Neichsverwaltung vorgesehen sind, erfolgt auf und nach Bewilligung der erforderlichen Mittel vorge- i; Z 18, rund einer geseßlihen Ermächtigung des Reichskanzlers bis | nommen wird. __ Soll eine Schuldoerschreibung oder- Schaßzanweisung für zur Höhe der bewilligten Summe in dem zu ihrer Beschaffung j : ? 10. kraftlos erklärt werden, so muß die öffentliche Bekanntmachung erforderlihen Nennbetrage durch Aufnahme ciner verzinslichen | , Die obere Leitung steht dem Reichskanzler zu, soweit dies | des Aufgebots und des Aussclußurtheils, unbeschadet der Anleihe oder durch Ausgabe von Schazanweisungen. Ueber | mit der der Reicheshuldenverwaltung beigelegten Unab- Vorschriften der ZS 1009, 1017 der Zivilp: ozeßordnung, auch L L die Ausführung des die Ermächtigung ertheilenden Gesetzes hängigkeit vereinbar ist. durch einmalige Éinrückung in eine in Hamburg, eine in 94,50bzG hat der Reichskanzler dem Reichstage bei dessen nächster Zu- S111 Leipzig, eine in Franksurt a. M. und eine in München er- M L JPONE E Rechenschaft abzulegen. iz Der Präsident und die Mitglieder der Preußischen Haupt- E Zeitung erfolgen, die Bestimmung und die Ver- t 200) "510G erie ( rmächtigung des Reichskanzlers, zur vorübergehenden | oerwaltung der Staatsschulden haben zu Protokoll zu erklären, | Likentlichung dieser Zeitungen im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ 500 500198 90 ba Fl, perstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichs-Haupt- | daß sie den von ihnen gemäß § 9 des preußischen Geseßes sind jährlih durh d.n Neichskanzlex zu veranlassen. O 2000 104,0B , e nah Bedarf Schaganweisungen auszugeben, hat gleih- | vom 24. Februar 1850 und S 1 des preußishen Gescßes vom ; 8.19, 1000 u.500|—,— falls durh Geseg zu erfolgen. 29. Januar 1879 (Geseßz-Samml. S. 10) geleisteten Ei au Die Reichsshuldenverwalitung hat jährlich amtliche Listen 1000 [98,40 bz n ; 20 2 S-P für die dur bunde2- oder reihgeseßlihe Bestimmungen ihnen | der im abgelauf:nen Rechnungsjahre für kcaftlos erklärten 7 (0000-200 Kr.|94 00G ' S ge Bestimmung darüber, zu welcher Zeit, durch welche übertragene Verwaltung der Reichsschulden als maßgebend | Schuldverschreibungen und Schaßanweisungen durch den 10 7B Í ele und in welhen Beträgen Schuldverschreibungen der ancrkennen. i „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und die 1m § 18 bezeichneten Blätter 360,00 j E erzinslichen Anleihe ausgegeben werden sollen, stcht, soweit Das Protokoll ist dem Bundesrath und dem Reichstage | sowie durch Aushang auf der Börse in Berlin und den Börsen 112,5 S Gecten ns v aUt in der im § 1 Abs. 1 vorgesehenen Ermächtigung ein vorzulegen. der im § 18 bezeih»eten Orte zu veröffentlichen. i 215,10 * G s As eres vorgeschrieben ist, dem Reichskanzler zu. Das Gleiche : ; / S 12 _ Die Reichsshuldenverwaltung kann noch andere Ver- 103,60 G Verficherungs - Aktien. Heuze wrden notiert! bed: von der Bestimmung des Zinssaßes, der Kündigungs- Die Geschäfte der im S 1 des preußischen Geseßes vom | öffentlihungen veranlassen. 285 00S (Mar? v. St.): Die Union, Hagel - Vers, Weimar Llgeangai und des Kurses, zu welhem die Ausgabe er- | 24. Februar 1850 bezeichneten Staats\{uiden - Kommission 8 20 161,50bzG | §56 bB, Victoria zu Berlin 4025 G, Wilhelms, gen foll. werden von einer Reichsshulden-Kommission wahrgenommen. Dieses Gesey tritt mit dem Tage der Verkündigung i 213,60 bs Magdeb. Allgem. 980 et. bzG. Di 2 K ._ Die Reichsshulden-Kommission befteht aus sechs Bevoll- | Kraft. Der § 6 des Geseßzes Fam 9 November 1867 a 20G res gi ie Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörenden | mächtigten oder stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundes- | (Bundes-Gesehb1. S 157) und das G\ Gi ‘12. Mai 1878 03,25 b GexiAtiann g! Sésica) Beileid. Probe sguasheinen und Erneuerungsscheinen werden von der Reichs- { rath, und zwar aus dem jedesmaligen Vorsizenden des Aus- | (Reichs-Geseßbl. S. 91) sowie bér 3 des Gese s n [182 C0G 92bzG. fl, f. Pos. 409% Rentenbr, 101,20, uldenverwaltung ausgestellt. ; schusses für das Rechnungswesen oder cinem Stellvertreter des | 93, Februar 1876 (Reichs-Geseßbl S 4) eie L E i Schloßf. Schulte 106,60G. Weyersberg 103,10b1®. N 8 4. Vorsißenden und fünf Mitgliedern des Ausschusses, sowie aus | Jm & 16 Abs. 2 des Bauk éelos vem März 1848 la Die Gültigkeit der Unterzeihnung der auf den Jnhaber \:chs Mitgliedern dcs Reichstages und bis zur Errichtung ciner | (Neihs-Gesezbl. S. 177) MciSee, Uls Worte: welche N Fonds- und Aktien-Börse. heine, 0 Schuldverschreibungen, Sei und Erneueccungs- | eigenen Rechnungsbehörde für das Reicy aus dem Chef- | diescm Zwecke cin vom Kaiser crnanntes Mit lf hinuet itl“ Berlin, 22. März. Die heutige Börse tis geferti hängt davon ab, daß dieselben vorschriftsmäßig aus- | Präsidenten der preußischen Dber-Rechnungskammer in seiner | gestrichen. ; E im allgemeinen eine luftlose Tendenz. Urte igt sind. Der Aufnahme dieser Bestimmung in die leihzeitigen Eigenschaft ais Chef: Präsident des Nehnungshofs Die vah Maßgabe des 8 3 des Gesehes vom 23. Feb Die Umsäye erreichten auf den meiften Gebiet Aae bedarf es nicht. ür das Deutsche Reich; der Chef- Präsident ist für die durh | 1876 gewäblten Mitglieder der Reihsschulden-Kommissicn Fw int nue cecaGE: eTGG: : as b ie Ausfertigung erfolgt bei den Schuldverschreibungen { dieses Geseh ihm vorläufig übertragenen Verpflicztungen be- | das auf Grund des § 16 des Gesetzes vom 14 Mär 1875 Auf des Soudsmarit" daben 1h eime n fels sélens des ea Unterzeichnung des E „Ausgefertigt“ { sonders zu beeidigen. vom Kaiser ernannte Mitglied ‘werden für die Zeit für * velia egen gestern wesen rholt ; : it beauftragten Veamten, bei Zinsscheinen und S 13. ie gewählt oder ernannt sind, vollbe :te Mitglie C id mi dgen Ausnahme B rag wieder enteuerungsfcheinen _durch Aufdruck eines den Reichsadler Der Bundesrath wählt I eli aus den Mitgliedern des D tat A E I SUG uer fnr 0A A 99 4 571 G sehr mäßig nur Oftpreusen erschienen etwas lebhafter; en E L Fraue Vie E enun gtnelei E der G GLNeS S 21. | r | ia, ne blässiat. A cia) a ommission hinzutretenden Mitglieder. Die aus dem Reichs- cten di e ür di 265,00bzG Obligationen industrieller Me Batten, E Een d rel und e e gie Tilgung der Anleihe geschieht in der Weise, daß die | tage zu eritfendenhen Mit liede. der Kommission werden A vab V uf ‘ben E T O fie die 135 00G A, \.2c1. J. (102 1000 |v6 508 weiterhin nur geringer Verkehr bei unveränd Ank en Haushalteplan dazu bestimmten Mittel zum | diesem mit Stiuiimenniehrdeit für die Dauer der Legislatur- | shreibungen, Zinsscheine und Schahan eisungen die V s E T Ad e Slleea Kursen bemerkbar. ° 1. Attien herrs dime cer CNNNLEIEVON Anzahl ‘von Schuldverschreibungen { periode gewählt. (riften der §S 798 bis 802, 805 AaL des S 806 Saß 1 des 309,2 bzG | Anil.-Fabr. (108) A Mem Marl dre Derawer tete Stimmung; Die me n: _Scheidet vor dem Ablauf der im Abs. 1 bestimmten | Bürgerlichen Gesetbuchs, die Vorschriften der Ziviiprozeß- 908 59bzG | Aswaff.Pap. (102 m 7 i 10 Tag ein. der S Guld d eson ere G.seße angeordnete Verminderung | Fristen ein Mitglied der Kommission aus dem Bundesrath | ordnung über das Aufgebotsv:rfahren zum Zwee der Kraftlos- 172.75 b) Berl. 3: F. 103 g tes N E e: e Subuftriepaptere lag fest. leich zu urch Absezung vom Anleihesoll ist einer Tilgung | oder dem Reichstage aus, so endigt damit auch seine Mitglied- | erklärung einer abhanden gekommenen oder vernichteten 201 00bzG | Berl ¡Werk Siffahrts- Aktien und die übrigen Transporb- achten. / schaft in der Kommission. Urkunde, sowie die Vorschriften der §8 17 bis 19 dieses 1UUU 1129,25 bz G do. do. wertbe waren theilweise chwäher. leine Dem Nei : of 6. ; Die Verpflichtung der nah Abs. 1, 2 ausscheidenden Mit- | Gesetzes. n 600 |288,00bzG | do.Hot.G.Kaiserh, Auf dem Geldmarkte erfuhren die Säße eine befindli eiche bleibt das Recht vorbchalten, die im Umlauf glieder erlisht jedoch eist mit dem Eintritt ihrer Nachfolger ‘Den vor dem Jnkcrafttreten dieses Gesehes ausgestellten 300 187,75G do. do. 9 Erleichterung. bine hen Schuldverschreibungen insgesammt oder in an- | in die Kommission. Schuldverschreibungen, Zinsscheinen und S eisunge E 1 RG Love i) Privatdiskont 5} °/c. genen Theilbeträgen zur Einlösung gegen a ied } / S 14. stehen diejenigen L A BUCS reli Bind O eo On E 108) Ultimogeld 6} 9/0. fündigen, rags binnen einer geseßlich festzuseßenden Frist zu | C Den Vorsig in der Kommission führt der Vorsißcnde des | Schayanweisungen dien welche nah diescr Zeit auf Grund

300 (252 /75b Brell, 103 {hu}ses des Bundesraths für das Rechnungswesen oder ! cinex frühecen iche! ti 300 258,7 by Wagb(103) hnungs1wes frühecen geseßlichen Ermächtigung ausgegeben werden. 600 184,00G Buder. Eisw.(103)

Abi e e A R Puk Pur seen

OPOvO

pi enk prort been jnnb jmd juacdk jk fermok - -- jun pom jun pre pmk pra pem pm prak pmk poreck jem . . . * . . s . . . . . . . . . e . . . - . .

I O

b

wo | P d

do P n Fed far J prk 2nR rk ums O O T A I T A A Pn fk M Puck Park fert Punk ffe f Predi Jun S Prrk Fd =Y

R

1006 [118,30 bz S 6: ch Eiï.u Stabl 390 |116,(0bzG owaldt-W.(102) 300 1176,10bzG lse Brgbau(102) 600 1128,75 bzB | Snowrazlaw, Salz 1096 118 50bz&S | Kaliwerke Aschr8l 1000 |[121,00bz® | KattowißBergbau 600 [119 50bzS* | Königsborn (102) 15060 |—.— _ | König Ludw. (102) 200€ [117 0606G S | König Wilh. (102) 1000 |(3425G S Fried. Krupp... 1000 1110 50b® | ullm.u.Ko. (103) 2000 |110,75G x | Laurahütte A.-G. 1000 1139,75 bz | Louise Tiefbau . 6090 1134,10bzG | Ludw. Löwe u. Ko. 600 [142 000¿G | Mannesmröbr.(105) 1000 1109 80bzG | Dêafi. Brgo. (104) 500 181,506zB | Wend.u. S. (103) 10606 [136,50B Pe.Gents Ob1.(108)| 1600 1197,50B NaybiaSolt-Án). 1090 [117,406zG | Nauh.säur.Prd(108) 84,00 bz & Niederl.Kohl. (105) —— | Nolte Gas 1894 4176,25 Nordd.Gisw.(103) 130,75bzG | Oberschl. Eisb. (105)

173,00bz | do, Eis.Ind G.H. 160,90 bzG do, Kok3wert (163) —_,— Oderw. Obl. (105) —— Oest. Alpin.Vèont. 61.10G Patenh. Br. (103) 114 25 bzG fesi bg. Br. (is) z efferbg. Br. (i065)

1608 10G om. Zuk. Anil 141,75G ortl. Zem.Germ. 125 50G h.Metallw. (105) 241,256 Rh Witf.Kléwo.(106 211,75G do, 1897 (103) 160,00bzG | omb. Hütt. (105) 169,10Œ Schalker Graben . 134 00G do. 1898 (102) 93,00 bz S do. 1899. 5+. 52.75 bzG Scultt Bu (105) 180,50G uith Br (109)

pak . S G00

D ga p dns ps P P LEAHA J ÞS des Fab Je dek drt dek LA A dus do4 drk held de Jod (C H L Ad BELELRHLSPE PELRLAT RATATAP I A I LA bn pp dek pte Jad h4 fat hr je jed

pad O —.

P f E f f S E I E f I fa f f f V m V U E O P fn P Hi P V g E E P E

|æm| |o|S||a=|S|||| o

K

A It n §2 r

_—.

n T TIAIII&SeolIlæl 15212] 151

Iloole

D R RE [P R R P pi Do

m b r e

Fn fr Pei Per Peck ferek erb t beri e C3 bak C) bmi C5 O O0 E Ia] gell

prt en

Fun D i F fk ffn Pr þ n Þ

p do

rath prak Prem ral fers pa je s uer, sren far Pera). Pre

A 0 S G: S L

MNNMNMOOOE wo

p |FPeSt e F H.

Gs Pk fand J] Pt enk fark Prrek Prt Prei i I Q J Pri N J Pr Prt Pri j

ol =eRezess

prt pn S Ii Ill T I TgelSlglalIII I Ie pa ey O

Rb uy Go | S |

| [S

d, Bellealliance ann.Bau StPr do. Immobil. do. Masch.Pr. ares. ühlen arb.-W. Gum. arkortBrüdckb.k. do. St.-Pr. e ean, 20 arp.Drgv.-We]. do, t. fr. Verk. do. neue artm. Ma V artung Gußst. rzer A. u. B. asper, Eisen . edwigshütte . . ein, Lehm. abg. |1: einrihshall .. elios, S Ml emmoor j en 0 Maf erbrand Wagg. eff.-Rh. Brgw. ibern.Bgw.Ges do. i, fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. ert, Vals. irschberg. Leder do. Masch. d.Vorz.A.kv. öst. Farbwerk. örderhütte alte do, konv. alte do, neue do. do. St.-Pr. do. St.Pr.Litt A oes, Eis.u.St öxter - Godelh. offfmannStärke ofmann Wagg. owaldt - Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldshinsky .. mboldt Masch se, Bergbau . nowrazl. Salz „Baug.S

or I ek pk jdk pundk pre pad jun porn unk prmck pmk Per jr bren brer jer ferti pk prr fee G | o | o

pk

I b

ere

l]

| [Bo Aas D 00 —I=A—J

M:

En if Fk 1 Pk fn O fs Dk dend Dns fk f ffs Fk Lank Dark Ds fe funk Ds 00 Âk Punk Jr Fenk Drt dr

bed duk pes irk jend Ls fd dot drk hut 2a had dindr-d tors ias (A (urse L (d Ps Jl A ties hrs) pes Pl LLIRABE (I Pra hrs pes (d dra peryers LASS BADWLA

_— DD OND w— CID prak ermd prets rende prr O M Ill zal|

do

p p pu

. d. . . . . O0

4 O D T

e

o | 00 tor

M Da O ded Pd

[T]

dO O! wr dO -— p 0

124,25G do, v 92(105 D Siem.u.Hls. (103 116 75G do. do. (103 38,30G ThaleEisenh(102 _—— Tenn “p Ung.Lokalb.-D.(105) 141,75b¡G | Westf.Draht(103) 350,00G do. Kupfer (103)

m s S N o RO

bt p bd DO O V2 prt gea ged pes rk gens [ay D N O

benn pen L per pr Pr per frei jerck prndk fac frerk deen jr —_ o | ck |

|oBoa|=| | o O Ind dk funk E tk bum denk fark gund park

S 16ck 16ck fa Wfa pa fa fr 16 1 M H Er 1 1

in. 193 75G etersb. elft.Bel. 126 25G etrol.W.Vrz.A. 145 00G hôn. Bw.Lik.A 122,25G do. B, Bezsh. 219,75 bz Pluto Steinkh[lb.|: 382 00G do. St.-Pr. 13,25 ie Spinner.

œ s | wr T ps s C bmA nl pk je pk bb gk funk pel b p D R DNF

5a | c P EOUOLN A bt U fr U U Frs A Fak 4 Prt fr

ri T

brd pan bunt prb pemd parat pon ur fund funk fred jed end Deer Jured rect Que Pera D jor D rek [ua D Jnt. fuca jara dees pu umd but jed * GÈ* pee Db O TT D D T S

p p p SwSS | Mor Ao Q IAIW A N A A ini t A A A A A I N R 0A

M fs pi ft jd jl pi p ps D E ED

o L Ana

23,20G os. Sprit-A.G. 157,00B reßspanfabrik . —,— enow. opt.I 216 50bzG | Rauchw. Walte: 256 10bzG | Ravensb. Spinn. {45 00bz G | Redenh, A. u. B 176 20B Reiß u. Marltir 277,00et.bB | Rhein.-Nf. Bw 143 50 bz do. Anthrazit 94,00 do. . Berg’ av 133,25G do. Ghamotie 182,00 bz G do. Metallw. 142,00 bzG do. Stablwrk. 154 50 bz G do. do. neue 79,10et. bzG A Wi Ind |: 189,75 Rh. Wstf. Kaikw 14250bzG | RiebeckMontnw. 322 00G Z 1549 bz 150,00B 121,50 bz G 121,50 bzG 262,3 bzG | Sächs, j 184,75 bzG | do. Gußst. Döb! 147,25 bfG do. Kmg. V-A 269,00 bz G do. Näf. ky. 91,00B S.Thür.Braunk. 277,00G do. St.-Pr. 1. 4123 25bz G | Schs. Wbft.-Fbr. 99 60 bz G Ss Spinner. 121,10G ine Salzung.

[0113 A O

104,25G

Q M r b js

—_—_— p pad 1 pw [jo] [arm] i |=]|a1111

126,C0bzG | Wilhelmshütte .

214 00bzG | Witt. Gußstblw. 147,00bzG | Wrede, Ï 186,00bzG | Wurmrevier .. 150,00bzG 197,00 bz &

—_

112,60 S Wi Gusstilw u

_-_

a m Do D 25

E FEEN A am

Aen

mk þ ank jem pern peemls Pren dk erk per

J

O | 2p 00 S1 Si&S| Sew | |ckE| lol l2| ep] || over

pad pes des fré peibi pes At pRSA S bEE: des O a A

È

mte

pk pel |2|oW| Pw] [S528] |=|

Rali k. Aschersl

w

Sai in. a

Kattowi Brgw.

Keula Eisenhütte

Keyling u. Thom.

Kirhner R R L Klauser, Ss: Köblmnn. Stärke Kzln. Bergwerk. |:

do. Elektr. Anl. do. Gas- u. Gl.

p DADeLL e è prak puendk, J prnn fran juni jrundk J prak J puri J J I

L F, pnk J purd J tis drn jumnk jed

[S O

——

P R P R E E E E P P r P | P R | R P Er

E

bnd jak pern De pk pernó prank prt - . -

Fund =Y pru