1900 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E ————————————— -

Köln. Müjen, B. 156,90 bz do. do. konv 56,10à167 bz | Köni U e 113 30bzG | do, do. St-Pr 139,25G Kznig: Marten. —— Kg2b.Msch.Vorz. 200,00 bzG do, Walzmühle 309 00 bz Œ Königsborn Bgw 55,00G Königszelt Przll. 95,75 bz G Körhisdorf. Zul. 148 75 bzG abrrad 114,50bzG | Küpverbusch. » - 77 25et.bG N tend.-Sefs .1130,50G Kurf. -Terr.-Ge 124 50bzG | Lahmeyer & Go. 169,60bzG | Langenhalza . . - 50,00bzG | Lauchhammer - 78,80 bz G do. kv. 280,50bzG | Laurahütte . « - 600/1200 1261 00G do: t. fr. Verk. 1000 [234,75 bzG | Lederf.Eyck&Str Leipz. Gummito. 1000 1379,50 bz Leopoldgrube . 1000 [158,00 bzG | Leopoldshall. 1000 [141,25 bz G do. do. St.-Pr 1000 [111,50B Leck. F sest. Pap. 2u1000][168,90B Ludw Löwe&Ko. 1000 [139,506zG | Lothr. Et en alte 1000 139,00G do. abg. 1000 |—— do. doyp. abg. 1000 [105 50G ‘do. t-Pr. 1000/500 1143,10 bz G Louise Tiefbau kv. 1200/300 [414 00G de, St-Pr. 1000 [230,75 bzG | Lüneburg. Wachs 1000/300 163,75G Luther, Viaschin. 1000 [145,00G | Mrk.Masch. Fbr. 1000 [124,60bzG | Mrk.-Wesif.Dw. 1200/600 1179,75 bz G Magd. Allg. Gas ¡000 1351,00 bz do, Baubanïi 2100/600 1218 40bzG do, Bergwerk|: 18,30417,75à18,25bz | do. do. St.-Pr. | 1000 12:8,60ct.bB | do. Müblen 1000 [162,50bzG | Mannh.Rheinau| 6 750 |[162,50bzG Marte, kons. Bw.| 643 1000 [153 50bzG | Marienh. -Koßn. 1500 |170,C0bzG | Maschin. Breuer 390 |—,— do, Buckau|1: 500 [114,608 do. Kappel) 1000 [141,4061G | Mschu.Arm.Str. 1008 [150 60bzG | Ltajjener Vergb. 1000 [164 ,00bz Mathildenhütte 600 1194,75G Mech. Web. Lind, 1000 [1C6,00B do, do, Sorau 600 [129 00 bzG do. do. Zitiau 1500 [107 00bzG | Mechernich. Bw. 1000 |[118,59bzG | Meggen. # alzro.|2: 600 1272,60 bz MPend.uShw.Pr 600 [234 50b4G | Mercur, Woliw.| 84 1000 [142 00G Milowicer Eisen |12 300 |126,00er.bB | Mix u.Genest 1.10 1000 [169,00G Mülh, Bergwk./10 1000 [199,00G Müller Spalier 16 500 |—,— Nähmash. KoM/10 98,758 Itauh. fäuref. Pr.\15 348,29G Neytua Sw. 127,40G Neu.Berl.Dranb. 139,75 bz Neues Hansav.T. 415,50G Neurod. Kunst. A. 122 00bGt.f | Neuß, Wag.i.Liq. 151,30G Neußer Eisenw. 117,75G Ttiederl. Kohlenw ( 113,75G Nienb. Vz,A abg.|- ) 1114,00G Nolte, N.Gcs.G. 405,50bzG | Nordb. (Etswerke —,— bo, Vorz, /1500/300 1246,90 6; B do. Bummi Harkort Brückb.k.| 7 |— |4 400 |—,-- do. Jute: Spin. do, St.-Pr.| 8 |— |4 | 1.1 | 400 |—— do, Lagerh.Brl, o, Brgw, do. | 6 | 64/4 | 2.4 [1200/3001127 25 bzG do. Wolikämm. Hucp.Brgb.-Ges.| 9 [10 |4 600 1236 20 bz Norbhauf. Tapet. do, t. fr. Verd.| 236,80à6,00è 0à5,75à%,25à6,00 bz Nordstern Brgw. do. neue| |— [4 | 1000 1227,50 bz Nürnb, Velocip. Hartm. Maschfbr| 7 | 7 E00 [167,00b;G | Obers&l.Charmo! Hartung GSußft.| 5 | 1000 1125,50G do, Eisenb.Bed. Harzer A. u. B.| 64/29 300 1230,00bzG do. (E,-F.Gar. H. Dasper, Eisen .|19 |22i 1000 1439 0964 vo. Kokswerke Hedwigéhütie . .| 8 | 1C09 1157,50bz G be, Poril. Zeu Hein, Lehm. abg./15 | 1000 1284,00bz G | Olzrenb.Etienh. f. Heincichshall . .| 7 | 300 |147,106G | Oph-Poril. Zem. Heltos, El. Gef. 11 [1 1000 |[153,80bzG | Orenit, & Koppel HemmoorPrtl Z./15 | | 1000 |195,60bz Dénabr. Kupfer Hngitenb.Masch| 6 | 9 1000 [100 C0et.bB | Ottensen. Gifnw. 1909 1170.10bz;G pafed

72 25 bzG Sangerb. Masch. 119,0 bzG | Saxonia - « « - 295,%bzG | Schäffer &Walk. 356.25 bzG | Swalker Gruben 108,60 bzG SchecingChm.#. 75,30G do. Vorz. 136, 50G S@&imtishow Cm 233 2% bzG | Simriel,Msch.| 220,80G Swles. Bgbv.Zink 128,50G do. do, ST.ePr. 211,00bzB | do, Cellulose. 197,80G de. Glei, u.Sag 618 00G bo: Ltt B, 23 20G do, Kohlenwerk“ 169,00bzG | do. Lein. Kramsta 59,50et. bz B dd, Portl.o utf 110,00et 1 G | Szloßf, S zulte 147 00bzG Gn Frid Ler! 600 1283,60 bz ¿nh uf, Allee ,7T5à2,79à3,400,20bz | S rif gieë.Quck 1000 1137,50 bz G uckert,Elcktr. 600/1090 1137,10&W ütt, Holzind. 10009 1101 50G ulz-Knaudt 600/260 1102,10 bz G | Schwaniß & Co. 600 I—,— Seck Mühl V A 200 fl. 163 60G Max Segall 1000/5901380 00 bz G Sentfer W''z.Nz, 609 |-—,— Stegen Solingen 300 |—,— Siemens, Glash. 200 [56 00bzG Giem. u, Halske 1000 [102,00bzG | Simonius Gell, 300/1600 199,80 bz Sitendorf. Porz. 300 1169,29 bz Sptun und Sohn 1000 1220,00 bz ® | SptnnRenn uKo 1000 1171,50bzG Stadtberg. Hütte _600 1171, 50bzG Staßf, Chem.Fb. 600 187,90 bz Stett.Bred.Zem. 300 |—,— do. Ch.Didier|: 300 1114,25 bz do. Giektrizit, 300 1480,09 e do, Gristore[l 300 [479,006 do. Vulîan B . -| 1000 1129,8CG do. do, St.-Pr.| 10090 [117 25b,G | Etobw. Brz.-A. 1202 180,30bzG Stöhr Kammg | 600 1120,29 bz Stoewer, Nähnt. 1000 [150 c0bzG | Stolberger Zink 1200/300200 50bzG | do. _St.-Pr. 300 |237,75bzG | Strls. Spl. et-x. 10900 [104 25bzG | SturmFalzziégel 1000 [263 00bz » | Sudenburger Vt.| C 1609 1271 00bzG SüddImtm.40°/6| 1600 1165,75G Tarnowit. Brb.) 6 1000 [183 00G | Terr. Berl.-Hal. 1000 [168,50G do, G.Nordoît . Stück|1295B do, G.Südwest 1090 |255,00bzG | do. Wißleben . 1000 [176 50bzG | Teuton.Visburg 1000 108 25G ThaleEis.St.-P. 1000 [173 50bzG | do. Vorz.-At.| 8 1090 |200,00bzG | Thiederhall . .| 1000 [141,25 bzG | ThüringerSalin. 1000 [190,00bzG | do. Nadl.u.SL|U 1000 1158 75G TillmannWellbl [11 1000 |204.09bzG | Lrachenbg.Zuker| 9 1000 1124,00 bz Tuchf. Aachen kv.| 5 1000 [162.50bzG | ing. Asphalt . „15 2009-136 75G dó. Zuker . . .| 1009 1136,25G ünicá, Vaugef./105 800 |—,— do, Ghem.Favr. 10 1000 |322.5Cbz ho. Glekir.-Gef.|12 580/10001126 00bzG | 1. d. Zind., Bauv.| 1000 [120,00bz& | bo. BVorz.-A. A.| 1200/600196 50 B do. do: B. 800 [70 00bzG | VarzinerPapierf. 1000 [100 75G Vengyki, as. 300 185,30G B. Brl.-Fr.Gum 1000 |100,0ve bz B | V.Brl.Mörtelw, 1500 [86 00bz G | Ver. Hnfschl.Fbr. 1006 [182,25 bz B | Ler. Kammerich 200 L Br. Köln-Yottro. 1290 1973,40bzG | Ver. Met. Haller| i 1000 1138,29G Verein. Pinselfb. 1090 [180 25bzG | do.SmyrnaTepp 1200/i0001159,25 bz Viktoria Fahrrad 1 1382,50bzG | Vikt.-Speich.-G. 165 50 bzG NogGTelequas i 162,90bzB | Vogtländ Masch. 1981,00bzB | Vogt u. Wolf „|| 1500/300 160,00 bzfl.f. | Voigt u. Winde 1000 |240 00bzG | Volpi u. S@lüt. 1009 |[150,10bz& | Vorw. Biel. Sp. 1099 [157,2: bz G | Vulk. Duisb. ky. 1099 |209 00bzG | Warstein. Grub. 3800 185 25 Waffrw. Gelsenk. 1990 1106 00 bz Wenderoth . ; 100 |—,— Weihe Jutesy. . “4 | 1000 [140.906 G | Westeregeln Alk. 59,00 bz G do, Vorz.-Alt.\- 44 32,10 bz G Westfalia . .. 229,75bz3G | Weitf. Kupfer .. —,—- Westph. Drt-I. —,— do, Stat, lwerke| 1 —,— Lüeversberg , « . 100 50bzG | Wicking Poril. .11 169,20G Wictrath Leder . 79,50G WicdeVtaschinen 12175G do, Litt.A.| } 1104,30 bz Wiltelmj Weinb) ( 149,90 dz _‘do. Vorz.-Alt. 121,00bz ZBilhelmsbütte . 111,50bzG | Wis. Bergw. Vz. l: 210 25bzG | Wiit. Gußsthlw.|i 155,09 bz G | Wrede, Mälz, S.| ©#| 6 00 [188 00bzG | Wurmrevier . - ) 1149,60bzG | Zeiger Masin./20 20 3 1/98,00bzG | Zeuistoffverein. . 7

pk p O

I Ij fs

T Deutscher Reichs-Anzeiger

@hem.Weiler (1024 Gonst. d. Gr. (103)/43 1C04,190G Gont.G&.Nürnb. 1024 145,50bB | Cont.Wafsser(103)4 | 1. 1000 [—,— 1(5,75G Dannenbur. (103)/4 | 1. 3000 u. 1000 197,20G 398,00 bz Defsau Gas (105)/44| 1.1.7 [1000u.500/196,10G klf. 398.00 bz do. 1892 (105)/4] 1000 u. 5001106,00G ,„

27,5°G do, 1898 (105)/4 1000u.500/101,30 bz B yr o o, o

126,,00G | Dt.Asph, G.(105) 44) L. 500 [104 00bzG

11476G | Dt Ges. f.elektr.U./44| 1.3.9 [1000—b0c [101,00G i | A

a E Königlich Preußischer Staats-Anzeiger. L :

do, é Eck:rt Masch.Fb. estorff Salzfb. Ætlenb. Kattun . Eintracht Brgro. Slherf. Farbenw. Elb. Leinen-Jnd. Wlekira, Dresden Elektr, Kummer YL. Licht u. Krast do, Liegniß. Fett.Unt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesia - Ængl.WUf.St.P. (rdmansd.Spin. Fishweiler Brgw do. Eisenwerk . Faber Joh.Bleist Nürnberg FagonMansiaedt Fahrzu: Eisenach Falfenst. Gard. ÆckueJute Aft. . éeldm. Cell. Cof. Xlöôther Masch. . Fodenv. Papierf Frankf. Chaussee do, Elektr. Fraustädt. Zucker Áreund Masch. k.\18 | „FriedWilh.Pr.A/11 rister &NM. neue} 0 rcitse Bch. Wz. 10 Gaggenau Vorz.| 7 | GSaëmator Deutz/10 [10 Seigweid. Eisen|14 |20 SelsenkirhBgw./10 [10 do. i. fr. Verk. 217,8 do, Gußstahl|12 [14 Wg.-Mar.-Hütte| 3 [10 §0. fleine| 3 [10 d. neue —- | do, Stamm-Pr.| © [10 de, fleine| 5 [10 | Derzn.Vorz.-Uft.| 45| 4F| Werreshm. Glsh.| 6 | 6 Ges, f. eteftr. Unt. 10 |10 Siesel Pril.-Zm./13 [13 Slad.Spinn.abg.| 4t| »s. Wolen-Ind.| 0 | 0 Slauzig. Zuckerf.| 65| 9 Glüdkauf Vorz. .| 9 |— Söppinger Wed.| 8 SöôrLl. Etfenbhnb. [17 Sörl. Maschfb. k.| 8 SothaerWaggon| Greppiner Werke| 63 #revenbr.Ma'ch |10 SHrißzner Masch. [13 Sr, Lichtf, Bauv. 0

Li} J ; dn. Terr.O. 9 i Suttsm. Masch.| 9 | Hagener Gußst.| Hale Maschinfb.32 do,Un.fr.Pom.M| 9 [10 | Humbg.Elekt.W.! 8 Hd, Bellealliance/ 0 Hann.BauStPr| 4

*0, Immobil.| 67

do. Masch.Pr.'20 [28 4 HarburgMühlen| 0 | 0 4 Harb.-W. Gum. 24 |12 4 | 1.

bi pt bark jed

16a ¿ja (f fn (F

L ad P

und

jurik Jak Hd: A 1E J bank Junk pad juek bend bucò J “J

pak

Puk jut OwNOrmoOoN Ens tier Tes

wr . dme

Igleol lge T hd frnk 2 fmré Pemek CIE Jerk feme

0G |[ Dis. Linol. (103) 44 | 1.4.10/1000 u.500]101,00G 600 1208,75 b; G | Did. Waff. (102)|4 | L. 1000.

8 S Donne ./34| 1. 1E 91,50bzG 000 [146,00 b; B 4 5 ¡ m L ( aa 1000 117/00G B Union 1108 es 7 11000u.500/111,00bzG Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 S. A : Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „. 1009 |140,00G do, (100 1.7 |1000u. 500|—,— Alle Post-Anstalten unehmen Kestellung an; E N Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 10.20 1232,00; G | Düfs. Draht N 3/11. 1000 1103, 50G für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition Sih des Deutschen Reichs-Anzeigers 1 Ah 09 A Ee, 0B) -4.10/1000u. 500 : i Ev n age A T A V7 E und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

( 9% e { Qür. nzelne Aummern kosten 7 @ S i «, Wi . 32,

500 |157,006z® Enel W liw(108) L L E ADEA Verlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

E E L Breu ges GE ¿

7,50€ rdmannsd.Spin. ;

300 [193,60bzG | do, bo. (105)4 |L. 79. 1900. 1200/60 1217,00 bz G Frist&Moim.(l0 i; ;

1090 245,25bzG | Gelsenk. Bergw. j 198,75 G Lf. ; Ä E 09 ) SUbzC os E ; Ö i i ini i |

A O O S rg M 1 L Deutsches Reich. öffentlicht, nebst einem Verzeichniß derjenigen Nachbarpostorte Nichtamtliches 1000 |91,00bzG | Ges..e.Unt.(102)4 | 14 95 20bzG Cla Gai cigi vor Kais cs vis Aieritdit acrudi: | LRUE E E e Lbidriefiate! cuggedeónt wird. M N j 60 [105 25G do. do. (103) 9 1101,00 bzG A e E gnadigit g : | Geltungsbereih der Ortsbrieftaxe ausgedehnt wird. Deutsches Reich 1000 195,75G Haa.Text. J. (105) 96 00G den ige ger Kaiserlichen Kreis-Direktor in der Ver- t 600 1233,80 bz G eus Union N 41 105,10 bzG waltung von Elsaß-Lothringen Heinrih Franz Ludwig Preußen. Berlin, 30. März. 200 O A nan D .10/1000u. 500|—,— Be Eu SBULEE N Pa genau i Geheimen Re- Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich

Obi G s«S2fv. s —_,— ierungsrath und v öóni i j E: / h i HarpB g 8 gsrath ortragenden Rath bei dem Rehnungshofe Königreih Preufen. oldenburgisher Staats-Minister Jansen und Senator der

1000 1382,50b4G | Helios eleftr.(102) —,— es Deutschen Reichs | e Ae do e N Â S d L Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi: freien und Hansestadt Hamburg Dr. Burchard sind von die Landrichter Marwiß, Dr. Viezens, Pohlmann Berlin abgereist.

——ck) . p * -

J A J brd s ÎE

[uy e

RRHNROOI L ai ps prak pu” TES jmd pk derk þerk de B23 F

0 I

—- r Or

|©| 0

[uy eo

S

c D P P t pp P 0 P P

Gs

bank prak pre pank juni jl pad "C pn frank ura O - 1D ti bei S O5 O

ps i Fn prt N J} Drt O O0 wte 10 ton ie

* jus Pud jut arn jrmd pan jr ab pr u pen Punk jrb: feme p rnk semi

pk —— O ANINN N pruch jar dund

pz _

e - -

Ff p 1E 1 1E P 1 V (e N 1 1m par bi ja pl Of E U P P |

cen on S |

J D dD

C -ck)

-

Neg A

ror

S E | ano] 00

S ai Mus Ilie]

enh)

ri t ck| [Cl el K

pk prA porn jen

ry

O0 O

D

t jr bark fund part per ferdl pen denk uet È

-

Do pi p= J A} Fat jf nd jt O

E —A=J J

wae |

e Eo |BaBR Et Llo os iolaos 100 1263 5906) | HenckWlfsb.(105 [R : und Hannemann in Berlin, Meurers in Düsseld A 264,75V V : Le bai 2c A Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des N P in 1 pa M, Heyer, E ah BT 5600 1000| 169,50G H!ver Brgw-108) ; 1000 [99,75G Reichs den Baron Giuseppe Bonanno della Delia zum Daniel in Seite, Dahm in Trier, Pies in Aachen, __ Mecklenburg-Shwerin, : Vize-Konsul in Syracus zu ernennen geruht. Wilhelm in Bartenstein, Rauschning und N on in Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie die

E a N] l D i A I O O F my bad bt 5

| Ie] oe paar pu jarnd Puk pee: pur fnr fend Fut Puk furt fen

S Fa ere Pra. J nd juni

S S S pak O b L rem d O

I tend Juri [fd N) fmd S

A d

J wt

1000 (117 7561G | Db S Eis.u-Stahl|4 | 1. 1000 |—,— l j | i

300 |[114,10bzG | Howaldt-W.(102)/44| 1. 1000 1102.00G Allenstein, Foerster in Stettin, Vogt in Hirschberg, Erk in „Meckl. Nachr.“ melden, am 28. d. M. in Dresden das Ma- 800 167,00 bz Ile Brgbau(109) L 1000 97 25 bzG Sogrlden, Eutncar in Potsdam und Plath in Graudenz N e D En i Seine Hoheit der Herzog- 1 29,50C norcrazlaw,Salz L. E erovTt ; y u Landgerichtsräthe egent und der Staats-Mini

1000 [118 00h G | Kaliwerke Aschrsl. 4 | 1.6. 1000 u, 500 96,75 G FLf. mart) i E A R Konsul P. Jörgensen in Korsör (Dänes 5 die e “Sperber in Schwetz, Speichert in Exainen bei. i; L A ia 1000 [131,006G | KattewigüBergbau 1000 u. 500192, 20G y g . Driesen, Bröcher und Hauptner in Swinemünde, Fuhr- Braunschweig.

602 [118,50bz G* | Königsborn (102) Ls 1000 |—,— b d N i i i

1500 |—,— 2 | Röntg Ludw. (102)/4 | 1.1.7 | 1000 |=— i i : erg und Panse. in Hannover, Wolff in Diez, pon ist, wie di Ztg.“ beri s 2000 |[117,75bG S | König Wilh. (102)/4 | 1.1.7 | 1006 98 00G Bei der Reichsbank sind ernannt: e M D Soest, Liever gie A O in Frank- | hig n e a des ¿ag t 5s O E Ga 1000 |83, 80G S A Aru 41s 7 |5000-—590199,90 bz TI.f. die bisherigen interimistishen Bank-Vorstände bei den Fr ige ia Dtogino, Dr im 4 E E uis

1000 [110,758 | ullm.u.Ko. (103) 1.7 |2000u10001—,— ; L Trin t n ï 2000 |110,75G c= | Saurabüite A.-G. : 1000 [91 50G Reichsbank-Nebenstellen de la Croix in Neunkirchen, Müller iedtke in Berlin, Unger in Kalbe a. S., Theisen in

LEYen, DE M „Deui 1000 [139,00 G | Souise Tiefbau . .|44| 1.1.7 | 1000 |100 25G in Andernach, Liebs in Finsterwalde und Sachs in Heidel- | Düsseldorf, Gilles und Auler in Köln, Knüppel in Habel- 600 143,00 G Ludw, Lôwe u. Ko. |4 | 1.4,10/1000u3000 97,60G vern M S Gend bhalter M in Köl . | schwerdt, Gemlau in Sensburg, Fiegel in Rixdorf, Mer - Oesterreih-Ungarn.

00 |155,00bzG | Mannesmröhr.(6)/44/ 1.1.7 (2000-001100 CS Ache igen Bank-Buchhalter Meyer in Köln, Herr ose | feld in Wriezen, Kirschstein in Weißensee, Seuwen und Aus Anlaß der Verlobung des Prinzen Maximili 1000 108;10bzG | Maff. Brab, (104)/4 | 1.1.7 | 1000 98,75G in Hamburg und Hasse in Dortmund zu Bank-Kassierern; Stern in Krefeld, Dr. Stock in Glaß, v on François in us Anlaß der Verlobung des Prinzen Maximilian 500 |[6,75G Mend. u. S. (103)|44| 1.1. 1000 |—,— _die bisherigen * uchhalterei-Assistenten Schulze in Mann- | Fixschber Wittkowiß in Breslau P tir V aeb in [2 Baden mit der Prinzessin Maria Luise von 1 L [E Aa 1A 2000-1000(97.90G E in Beuthen und Unfug in Berlin zu Bank- | Sypeln, Marcinek in Nicolai, Probst tit Biciau: und L fand gestera bei dem Kaiser eine Familien- rz ps 2M NaphtaSeld-Anl, ° )-Lé 10° uchhaltern; ' E At ots 4 afel jtatt.

1000 [116.8 bs | Nauh.süur.Prbaly 1000 [92G iat Geheimié KanileizSckzeiär Nehm in Berlin | 208 VeGtrite Steine, u HERR, f MUUB gr Vie Grofßbritanuien und Jrlaud.

10G R Nolte Gas 1894 « „7 (1000u. §00. zum Banf-Kalkulator. die Staatsanwälte Sachse in Berlin, Düesberg in Jm Oberhause stellte gestern, wie „W. T. B.“ be-

E E G Aer E 4.7 diee cis 101 50G Hagen, Schüß in Stettin, Dr. Hübener in Göttingen und ritet, Lord Camperdown eine Reihe von Fragen in Bezug 690 [171 9b e S T S “17 |1000---500 97 40G Bekanntmachung ramer bei dem Oberlandesgericht in Königsberg i. Pr. zu | auf die Pflichten der Kolonien mit eigener Regierung im 1009 [161,75bzG | do. Kotäwerk (162)|4 | 1.1.7 | 1000 |98,C0G des Senats der freien Hansestadt Bremen, Staatsanwaltschaftsräthen zu ernennen. Latibuie E elte des Moldn PAOLS

Ras L | Dei bat i (oi ide ea die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Selborne erwiderte, kein Theil der Herrschaftsgebiete der 1200 (60 50G | Paenh.Br. (103)\4 | 1.1.7 | 500 [B Inhaber betreffend. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Königin könne beanspruchen, mit einer Macht im Fcieden zu 1000 [208 75B do, IT. (103)/4 | 1.4.10) 500 99,75G Der Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu iee richtig Pub die Kapkolonie sich ‘Tite, übe: hes

bz fefferbg, Br. (195)|4 | 1.4.10/1000—b00|—,— i i i ; ; 1000 [114 598 fefférbg. Br. (1%) 1 500|—, in Bremen ist vom Senat die Genehmigung ertheilt worden, | Leobshüg getroffenen Wahl den Sanitätsrath Dr. Kober | Streitkräfte einzuberufen, dieselben seien vielmehr in dem

1000 [108 00G _ | Pom, Zuck. Ankl. 7 /1000—S00—,— vierundeinhalbprozentige Schuldverschreibungen a 2 i i 1000 139,76 b; G Portl Zem. Germ. 141 1000 101.106 halbprozentige Sch \{ gen auf den Jn: | daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Leobshüß | pon dem dortigen Gouverneur sür gut befundenen Umfang C : Nh. Metallw. (105) : : 00 Stücke von je 1000 A eingetheilt und vom Jahre 1905 einberufen worden. Es sei also niht richtig oder korreft, zu

haber im Gesammtbetrage von vierhunderttausend Mark, in | auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. 290 00 bz G ç cie z ch y è e : , p 1000 |220,00bzG | R Wifti.Klkw.(i0s 1006 |103,75G die Kap-Regierung habe sich geweigert, ihre Streit-

1000 |209,10bzG j 3344! : ab durch jährlihe Ausloosung von mindesten ü ; Lt a sagen, : 1900 [198 0012G | orb, Pitt. (105)/4 | L 1050 [101'26G Gctzabibar, in Ven Verkehr p bringen. T Justiz-Ministerium. kräfte einzuberufen, um den Verlauf des Krieges zu schädigen. 1000 [169 7obz | Sghalter Gruben 4 | 1.4.10) 1000 |—,— Die Schuldverschreibungen sollen sichergestellt werden Der RNetsanwalt Lüdicke in Spandau ist zum Notar | Es. sei die Absicht der ege Entschädigung für 1009 [132 25G do. 1898 (102) 10 O dur erste Hypothek in Höhe von 350000 #, welche die | für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines diejenigen, denen eine solche zukomme, von denen zu er- s S bi G n, 1099 2 1009 S Gesellschaft auf das ihr gehörige, zu Grohn belegene Grundstück | Amtssiges in Spandau, : : heben, welhe solhen Schaden verursacht hätten. Allein 1000 [180 00bzG S u Sa (108) ; Loe 2a Fs aufnehmen wird und durch Schiffspfandrecht, welches die der Rechtsanwalt Keruth in Danzig zum Notar für den die mit, derartigen Entschädigungen zusammenhängenden - | 1000 [121,75 bzG B v 25 (10e) j 500—200 102,50G Gesellschaft auf sieben ihr gehörige, im bremishen Schiffs- Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, mit Anweisung Fragen seien sowohl für die folonialen Regierungen, wie auch 1800 Es Siem.u.Hls (103) ‘10300050098 50 bz GII.f. register eingetragene Logger in Höhe von je 15000 M be- | seines Amtssizes in Danzig, für die britische Regierung kompliziert und schwierig und 1000 [117 00G do. bo. (103)|4L| 1.2.8 [500—2000/104,10bz stellen wird. der Rechtsanwalt Wehrmann in_ Stettin zum Notar müßten Gegenstand der Zusammenarbeit und der Berathung 300 |40,00B ThaleGisenh(102}|4 | 1.1.7 [1000 u.590 a A s Die Ausloosung der Schuldverschreibungen kann vom | für den Bezirk: des Oberlandesgerichts Stettin, mit Anweisung zwischen der britischen Regierung und den kolonialen Regie- 600 |--,-—- Thiederh.Hyp.O 144 1.1, 1000 198,90 bz Jahre 1905 ab verstärkt werden. seines Amtssizes in Stettin, und rungen sein. Die Frage werde jeßt reiflih erwogen. 00. |—— Ung.Lokalb.-D.(10) 7,10 /10600-200 Kr.[93 75 bi GlI.f, Vom giGen Zeitpunkt an kann die ganze Anleihe mit der Rechtsanwalt Sander in Wernigerode zum Notar Jm Unterhause theilte dec Erste Lord des Schayamts 1206 I Westf,Draht(103)/4 | 1.1, 1000 |99,25G dreimonatiger Kündigungsfrist zurüdgezahlt werden. für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mit Balfour mit, daß der Herzog von Norfolk seine De- 1000 11226 do, Kupfer (103)/4 |1. E Die Anleihe ist Feitens der Gläubiger unkündbar, so lange | Anweisung seines Amtssiyes in Wernigerode, ernannt worden. | mission als Gencral-Postmeister eingereiht habe und daß die- 1000 [11226 | Wilhelma (a) 4 1000 “20 [102-1061 die Geslschaft ihre Verpflichtungen erfüllt. selbe angenommen E e sern bei dem Frühsiück d 100A 1014 ONKs 0E t “Til T7 é e ° e 2 G O) ( c m 7Fruy}tuc En ae 214,9 bz Zoolog. Garten . |600 u. 300]99,90G Beschlossen r einen I e Eng des Senats, Ministerium für S Let ars Domänen „Liberalen Bexeiiigung® G erbert Gladstone eine Rede, in 1009 [280,25 bz G Versi 3. Akti M ¿a caéliert: J Ö E und Forsten. welcher er sagte, nahezu alle Liberalen seien einig darin, daß 1000 [168 00bz G eee E E E Rice Berlin 1500 bi, Auf Grund des § 2 der Allerhöchsten Verordnung, be- es die Pflicht der Regierung sei, eine Wiederholung des 609 [227 40bzG | Milhelraa, Magdeb. Aigem. 980 G j tressend die Ecrihtung von Landwirthschaftskammern, vom Krieges unmöglih zu machen. Es sei wichtig, der Welt zu 1000 1256 90 bz Rd / ; i 3. Auauft 1895 (G.-S. S. 363) wird die von der Lan d- zeigen, daß die britishe Macht die vorherrshende in Süd- 1000 [98,00 bz Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 | wirthschaftskammer für die Provinz Shlesi en 1009 [170,10 bz Berichtigung, Vorgestern: Oest. Nor droestb. des „Reihs-Gesehblatts“ enthält unter unterm 15. März 1899 beschlossene Aenderung ihrer / 1000 [182,00G 17,0000: A : Mus Dorres, S Nr. 2657 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Erklärung Sazungen, wonach der erste Absaß des § 9 dieser Saßungen Frankreich. E Es N ouis s E fbr Ev E Sir, des Schutzes über die Samoa-Jnseln westlich des 171. Längen- | nachstehende Fassung erhält: | Der Senat erklärte, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern C Lirc y 13863. Eid grads w. L., vom 17. Februar 1900, unter „Der Vorstand der Landwirthschastskammer besteht mit 127 gegen 125 Stimmen die Wahl des in Lyon gegen i Lig, [65 75G Had d Nr. 2658 die Bekanntmachung, betreffend den Uebergang aus dem Vorsigenden, dessen Stellvertreter und 5 Mit- den früheren Minister Thévenet gewählten Senators Repiquet (300/300 [146,00e bz G er westlih des 171. Längengrads westlich von Greenwich ge- gliedern. Für jedes dieser 5 Mitglieder wird ein Stell- für ungültig. 1000 [160 00b; G Fonds- und Akticn-Börse,. legenen Jnseln der Samoagruppe in deutschen Besiß und die vertreter gewählt, der im Verhinderungsfalle des be- Ftalien 1009/501243 .00bz G Berliu, 29. März. Die heutige Börse zeigte Verkündung des Allerhöchsten Erlasses vom 17. Februar 1900, treffenden ‘Mitgliedes an dessen St-lle einzuberufen ist. gen Sigzung der Deputirten

_—_ , L eres 2 2 e , A y ¡ 4 l .‘ 5 e . E Ren | Bui t Ee e ne P l ven bis Ml oe seren Seh gonmei | Bl 0 sern 0A e alen e de UNS | (nen U: 2e dee Woge ves Dettien Zar 200 [281 (0G{L.f. | einen nur geringen Umfang. j ; Nr. 2659 die Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse Aue E o ive Ko M E T Präsident Pelloux auf eine Anfrage des Deputirten Turati, fverein 1600 19 2.00G Auf e Font Ven sid Veimi@de Ae in Samoa, vom 17. p 1900; und unter 2 Regierungsbezirke darf im N ofente durch weni E er habe die in Mailand geplante ersammlung zu Gunsten 213 0B Si res, 22 |4 |17 100 270 SbiG stellten Rh meist eide nur Spanier fester. Nr. 2660 die Bekanntmachung, betreffen) die Verkündung als 2 Personen vertreten sein“ Ser | der Konslituante und alle ähnlihen an anderen Arien, Da 213000 O D ligationen industrieller Gesellschaften. | Das Geschäft in inländischen Bahnen war heute der Kaiserlichen Verordnung über d ecitgoerhältnisse in | hierdurh genehmigt sichtigten Versammlungen un end gegen die Kammer 44 Ch vi Rg Par - O G s i iebend; oa vom 17. Februar im Schußgebiet von Samoa, * e gevung aalen 4 R 135 75bzG | A.G,1.Wt.I-(u/s | 18,10 1000 196 E etwas lebhafter ; ftlihe Werthe ersWrea! (nten vom 26. März 1900. v0 i Berlin, den 24. März 1900. , bedeuteten. Der Deputirte Turati crklärte Fi durch die Antwort

227,0-bzG | Alg Gleïtr.-Ges. 10090—500/98,40bzG ausländishe Bahnen blieben vernalässigt. Nahe : S L eDeul L 1 j l j l ey t ag p G Ra S j frage bestand jedo wieder für Northern und Canada- Berlin W., den 29. März 1900. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. s niht befriedigt und behielt sich vor, seine Anfrage in eine

0 1312.00bzG | Anil-Fabr. (105) 500 u. 200|—,— Pacific. i E oi n Vertretung: nterpéllation umzuwandeln. Jm weiteren Verlauf der Sigung ) 1208 03bzG | Aswaff.Pap. (102) 2000—500/101,00G In Bank-Aktien machte \ih anfangs Begehr Aelertges Pete ungsame. Bien ebe | Tvrde dann die Debatte über den Antrag Cambray- 1 E z T Fee 1 E. AE ipetee Ag 5 Stimmung [wee e Gu Ne j Digny wieder aufgenommen und ein von dem O 202,25bzG | BerlGlettr,-Ler u. 500|39,006 Auf dem Markt der Bergwerks-Aktten ias : : i: Nrésidenten Vellour gestellter Antrag, wona der Geschäfts 4 0G L G Kri h 28 L Ma “a aiiudted sch E el der Bôrfe Kauflust, später trat P Mitt em ee get tigen, pp ahid und Pee magsails A traut A soll F er bláe E 994 090bzG | do.Hot.G.Kaiserh, 9 u. O0, schwächGung_ ein. edizinal-Angelegen heiten. r, 2 : L a: D L

: Z D 900 Der 4 jer li s Reform der Geschäfteordnung zu unterbreiten, die am Sonn- 111 75G L e Died gt t i: A fes er Kassamarkt der Industriepapiere lag Rems Jn der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer f Dem Geschihtsmaler Karl Nöchling in Charlottenburg | abend in der Kammer einzubringen sind “und Über die am 156,00 bzB bo, Gußst. (103) 1500 | Sgiffahrts-Aktien und die übrigen TranéporÞ- des „Reihs- und Staats - Anzeigers“ wird eine Bekannt- | ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Dicnstag ohne Debatte abgestimmt werden soll, angenommen. 156 59bzG | Bresl.Oelfb.(103) rändert. machung, I die Ausdehnung des Geltungs- In der Begründung seines Antrags wies der Minister-Präsident

1009 1—-,— werthe waren meist unve Z ¿ 4 | over 1 Y 252,10G Bresl, Wagb(103) 1000 1.500|—,-- = | Juf dem Gelomarîte zogen die Säße weiterhin an. bereihs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte, ver- E a | zunächst auf die Aeußerungen des Präsidenten der Deputirt?n- 69,75B Brieg St.Br.(193) |

1000 La Prirarbiston? 54 14a 84,00G Buder.Gisw.(103)

| |-ck| ank pendk faet pen jem pra part fru dend Pank det Junk Juen

I] f =Y J O

A

1 do a

[%=| ¡i

pi Tj J fun Pk Pud J fet Pack fend furcb n

. . _- M trei hrmk park froh

- pral Gs

S K t

tre H

et

E prak N N Qo 2x A

F f E e Sf V fo 16a 16s 16 1 1E 1E V V V

pon p

bek S bd pk b [7 I

res prets jus O09 Or

E f f ck f

E F

e

S f Þck f 1Þ- 16ck 12ck 10ck 10ck 5 1 1 6 16ck (P 64ck Mf. ¿e E Es

prd O

|S| N |

+

I E ret Fp. Lans fred Ll fred D Fd bri C0

[%] 1201| |

i D

A Le e p Go

1 2 rek S dank heut joead jumd jou

ol Elglellillilil

Fri P E 2c

® ® . - - . * . * « . s . « . D D G ® o. G Gn] prud pak pu S] park pad J pemb par pad jeu p purk pad J J] J J hes C f trt bt Pud Ft e)

La n s en

tra jene jer pk pur. rund pet jaumb back jk prt ferent fra) park duen dee e » 5 .

| mj os | o | wor R 1 L“ aa

1 bt t I

li

Park Fk Furt Park park fra brt bid L

ck_ A d: E E M Dem pan Perm fue Prets Geraer ras fas a0, prob Q, 4A

p. 4 de On 05 1] F

L ini jd der A O0 bt D

Illolollg

D J da

2

ce

juunk

r

pam prerak pem —_—— O D

r

O

P Cyr En fk J fer D fend fend F) Pemb fund Puk due _—_

QOUNODI

jus

D

en 12ck E S

ira pont pem D gurrt forzis bor proc derm uur pra from jered pat prak s S E 6

L p D gret bm L jer di Prt fred pedb back dent. park D D

C - pa

A J bt t Prt O D S

_— bs C ELA

j j

= ck-

s Gat

I”

puri, pak prak pru pee prr prt jd prets jemals D @

d U d

b D G2

S

E E E E (F N wr

o 2

j j î

|

D. S P 1 Se E d 1 fe fa. (A M 1 Pr I

S 5 6 P. 1 2 O I J fd bei J A Q f J | #ck|

_ G _—_ O r

Herbraud Wagg. |11 |12 |4 |1.10| R Hes.-Rh. Brgw.| 0 | 0 |4 |1.7| 300 |—,— )afi.-Ges. k'onr B'bern.Bgro.Ges|12 | |4 |1.1| 690 |253,25bzG Paus, Viasch. k L e Verk.| 253,75à,4d,75à2,8à3 562,70a3,4ù, Lb do. Borz.-A do, neue —|—|4| .| ._ [240,5054G Peniger Maschin. Hiidebrand MHL.|15}134/4 1000 |—,— Deterab. elft.Bel. Hüsvert, Mash.| 8 | 8 1000 [126 ,50G Peirol.W.Vrz.A. Hirschberg. Leder|10 | 1600 [144 80G Phön.Bwo.Lät. A d2. Masch.| 7 | 7 1000 [125 60G do, B, Bezsch. Post Bo Le [17 1200 |219,10bz Pluto Stetnkhlb. H

[N a0 |

er Iw] | lo] [Srl ll=lzalill|

E Y E ici ledains E: ckck =I S M nbck M P Q wee

bren (pat prak pad pad Jrand (mals jomets pre: farb purò paris - G S

p t e

z 7

4

M - _ bb C D I C D Go

Li ilhowse

G A I AL L) I G fs fert N DADA I ink unk beck êeb I fre

5E |

T 5

d X 90 00MIN

wr O

Afrika sei ; die britische Flagge müsse über ganz Süd-Afrika wehen.

_ D

t. Farbwerk.|26 | 1000 [379.75bzG | do. St.-Pr Hörderbütte alte| | §00 112,75 b; G Pongs, Spinner 0. Lonv. alie |- 300 123 10G Pos. Sprit-A.G. É. neue! 2 | 9 120C [156,758 PDreßspanfabrik . 29. do. St.-Pr.| | 1000 |—,— Rathenow. opt.Z 2, St.Pr.LittA|11 [14 1000 1213 25bzG | Rauiw. Walte: 1000 1254 70bz Navensb, Spinn. 1000 1142 30bz Redenb. &. u. B 1906 [176 00G Reiß u. Vartin 309 [285 00bzB | Rhein.-Nffff, Bw 1000 [140.10G do, Anthrazit 500 194 25G do. Verg: av 1000 1134 25G do, (Chamotie 1000 [188,75 bz G do. Metallw, 600/1200142 00er. G do. Stahblrork, 1090 [154 7: bz G _do. do. neue 400 178,75 bz G Rh.-Weitf, Ind |2 300 1189 03G Nh, Witf. Ka kw. 1009 [148 0CbzG | RiebeckBèéontnw. 1099 1324 (0G Fosanbhütte . , 2000 11560bz G Rombach. Hütten 1: 1000 149, ,00G Kofig. Brnk.-W.|1i 1000 [118,25 bzG do. Zu®erfabr. 1090 |121,50bzG | Rothe SrdeSilen| 12 1000 1272,60 bz Zäs. Glectiw. {00 1189,75bzG | bo. Gußst. Döbl|i2 1290 [147,25bzG do. &mg.V-A 1000 1268,25 bz G vo, Näf. ky, 1000 1100,00bz S. &hür Braunk.| 300 1276 25G do, St.-DYr. L|

_ B

ps O

R RE A E

[N je

n 00 M —COLOLO S

pr 7 Pp è pen ink jer pk É pad D frck dna derk find jer derk . « "S

—.

Fen fun J s lemb R band Q

Hoesch, Eis.u.St 12 [15 Hôxrter - Godelb.| 9 | HoffmannStärke|12 ofmann Wagg. Howaldt - Werke Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App uldihinsly . 11 umboldt Mas Zlse, Bergbau . | Inorwrazl. Salz] 3i| Int. Baug.St P. [1( *Feserih, Asphalt Rabla Porzellan |24 Xaiser-Allee . . Kalicok, Afcher8[. [14 Rsunengießer . . Zevier Main. ® Kattowiß. Brgw.12 FeulaGifenhüttei 8 [2 Ferlingu. Lhem.| Et Kirchzuer ck& Ko, .|16 |2 Slauser, Spinn.| 35 cóblmnn.Stärte!16 Ein. Beramwerk.|20 do. Gleftr.Änl.| 6 do. Eas- u. El.| 7f

f R A f En ap En E E P f N b E | P R {P I 1 P

a Tat E E A I

Pai Das O pat pa

qPRIoOoON

llalle 225

Pru J J J

but jun per pn prunk pri prak per E dek P 7

C P

e | | P A R A P P h d

pk ® bd -

e | | t S

bd fmak pemd pra pam fred rak pumek berech U

a D . brm pem prak pur denk e] J t

_ R S prr J pur J fas fra tuen lend SO

C juni ——} J i F C

T Jr A F Read

Det prets pri P red Jda pem pas pra derl duen derl 0 9 0 *

F 3

T pad prak

F i d= G ge D Pr S 1 De 1 E f (6 P S S p X

M u

Q

Il l%]1S]

N L 0 S C L D

p j uad d Pr fo qus

+— P G E E e d 7

F e 6 e E e N Pz

7 7 7 600 1447 50bzG | Ss, WbfL-Fbr.| 9

1000 [98 ¿0bzG | Sagan Spinnex.| 0 1000 [120,50bzG ! Saline Salzung.| 24

A J N DA þut N A

sund lmt pumò ja

P

hund jual prd pend prak perd dund dund rent qus por fp (us DuD tant gms Fs Eck. ck ck f 6 .

derk jau dund. denk dens Dan. prets jed duch pen dat derd. purd rut pad ® » 0E A3 W-M F*

dund ded J dev). Jaed Þ

1000—200196,8 Ultimogeld T °/o.

a E 4 p-t J O